Archiv des Autors: August-1861

„Bad Bramstedt in den Zeiten“ – Buch ist wieder im Buchhandel erhältlich

Bad Bramstedt. Das Buch „Bad Bramstedt in den Zeiten“ des Bad Bramstedter Heimatforschers Jan-Uwe Schadendorf wird weiterhin nachgefragt. Daher hat der Autor erneut eine kleine Auflage von 30 Stück nachdrucken lassen, die  im Bad Bramstedter Buchhandel bei „findefuxx“ und „Buch&medien“erhältlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter C - Jürgen Fuhlendorf, Die Gilden, Bevölkerung | Kommentare deaktiviert für „Bad Bramstedt in den Zeiten“ – Buch ist wieder im Buchhandel erhältlich

Bramstedter Nachrichten als durchsuchbare pdf’s 1917 – 1945

Vor einigen Jahren haben die Segeberger Zeitung zusammen mit der Gilden-Stiftung Bad Bramstedt 28 Jahrgänge der Segeberger Zeitung digitalisiert und als durchsuchbare pdf-Dateien generiert. Genau gesagt wurden nicht die Zeitungen gescannt, sondern die 1996 in einer ersten Sicherung der Papierausgaben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter J - Neuzeit, L - Quellen und Verzeichnisse | Kommentare deaktiviert für Bramstedter Nachrichten als durchsuchbare pdf’s 1917 – 1945

25 Jahre Rheumaheilstätte

Festschrift von 1956 zum 25 jährigen Jubiläum der Rheumaheilstätte bzw. des Neuen Kurhauses.  

Veröffentlicht unter I - Heilquellen Kurhaus | Kommentare deaktiviert für 25 Jahre Rheumaheilstätte

Frau Marie Grubbe – historischer Roman neu aufgelegt

Historischen Roman besser lesbar gemacht Heimathistoriker Schadendorf hat „Frau Marie Grubbe“ neu publiziert Bad Bramstedt. Heimatforscher Jan-Uwe Schadendorf legt einen überarbeiteten historischen Roman vor, der Bezug zur Bad Bramstedter Geschichte hat: „Frau Marie Grubbe“. Schadendorf erläutert: „Marie Grubbe hat tatsächlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter C - Jürgen Fuhlendorf, Die Gilden, Bevölkerung | Kommentare deaktiviert für Frau Marie Grubbe – historischer Roman neu aufgelegt

Schadendorf: Glocken schmelzen für die Kriege

Was weder die Söldnertruppen des 30jährigen Krieges noch spätere Kriegsvölker sich erlaubten, das ordneten Kaiser Wilhelm und Adolf Hitler an: Holt das Metall von Glocken und Orgeln aus den Kirchen!Mit „Gott mit uns“ auf den Koppelschlössern, machten sie keinen Halt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter H - Kirche, J - Neuzeit | Kommentare deaktiviert für Schadendorf: Glocken schmelzen für die Kriege

Jürgen Kallinich: „Hänsel & Gretel“ – Aufführung der Jürgen-Fuhlendorf-Schule 1971

Jürgen Kalllinich, der nicht nur die JFS besucht hat, sondern viele Jahre auch im Kurhaustheater als Helfer und Techniker aktiv war, hat einen Fundus von alten Erinnerungen bewahrt. Dazu gehört die 1971 vom legendären Musiklehrer Winfried Hahn aufgeführte Oper Hänsel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter M - Schulen Kultur Soziales | Kommentare deaktiviert für Jürgen Kallinich: „Hänsel & Gretel“ – Aufführung der Jürgen-Fuhlendorf-Schule 1971

Fleckens- und Stadtprotokolle 1868-1938

Vor vielen Jahren bekam ich den Nachlass von Hans-Hinrich Harbecks Tochetr Elisabeth („Lischen“ genannt von ihren Schülern)  ins Haus gestellt – einen Karton mit einer Unmenge an handschriftlichen Aufzeichnungen, die ich nach Sichtung und Scannen an Archive verteilt habe. Darunter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter J - Neuzeit, L - Quellen und Verzeichnisse | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Fleckens- und Stadtprotokolle 1868-1938

Der letzten Dänen Abmarsch aus Bramstedt

in einem Artikel der „Bramstedter Nachrichten“ aus dem Jahre 1911 wird folgende Begebenheit berichtet: Am 24. Dezember 1863, am zeitigen Abend, rückten in Bramstedt, von Altona kommend, ein Bataillon dänische Infanterie und eine Batterie dänische Artillerie in Bramstedt ein, um … Weiterlesen

Veröffentlicht unter J - Neuzeit | Kommentare deaktiviert für Der letzten Dänen Abmarsch aus Bramstedt

Aufteilung der Moorländereien in Bramstedt

aus der Ausgabe Nr. 76 vom 31.1.1937 der „Schleswig-Holsteinsichen Heimatblätter“: Seltsames Abkommen mit den Kätnern aus dem Jahre 1776 — Aufteilung der Bramstedter Torfmoore im Jahre 1855 Man schrieb das Jahr 1776. Es war zu einer Zeit, als noch große … Weiterlesen

Veröffentlicht unter J - Neuzeit | Kommentare deaktiviert für Aufteilung der Moorländereien in Bramstedt

Dirick von Bramstedt herrschte über Island und warf englische Seefahrer über Bord

Bad Bramstedt. Dirick Vaget, auch Dirick von Bramstedt genannt, herrschte fünf Jahre lang (1529 – 1534) als Gouverneur über Island. Dieses bislang kaum bekannte, historische Detail entdeckte der Bramstedter Heimatforscher Jan-Uwe Schadendorf bei seinen Recherchen. Dirick Vaget war damit der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter B1 - Schlossbesitzer, E - Personen und Persönlichkeiten | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Dirick von Bramstedt herrschte über Island und warf englische Seefahrer über Bord