-
Neueste Beiträge
- Ahnenforschung im Westen des Kreises Segeberg Februar 1, 2023
- Geheimrat Detlev von Ahlefeldt – Memoiren aus den Jahren 1617-1659 August 27, 2022
- Broschüre 75 Jahre Bad Bramstedt ( 1985 ) August 19, 2022
- Einweihung des Rathaus(anbau)es 1989 – Festschrift August 2, 2022
- Wolfgang Platte: Das Bramstedter Rathaus — Spiegelbild der Geschichte der regionalen Selbstverwaltung im Herzogtum Holstein Juli 31, 2022
- 1861/62 – Müllerin Wichmann zieht gegen den Weddelbrooker Müller vor Gericht Juli 28, 2022
- Bürgermeister Gottlieb Freudenthal Juni 8, 2022
- Manfred Jacobsen: Personen und Persönlichkeiten in und um Bad Bramstedt (Ort, Kirchspiel, nähere Umgebung) Mai 23, 2022
- Dat Eekboomlied Mai 19, 2022
- J. Schwettscher (1937): Familiennamen des Amtes Segeberg bis 1665 April 11, 2022
- Geburten / Taufen im Kirchspiel Bramstedt 1763 – 1852 April 8, 2022
- Ein Bad Bramstedter Anwalt im Dritten Reich Februar 27, 2022
- Kriegsgefangenenlager in Bad Bramstedt Februar 13, 2022
- Mathias Nagel: Ein Bramstedter Waffeleisen aus dem Jahr 1705. Oktober 20, 2021
- Gernot Neumann: Unser Weg nach Westen (Flucht aus Ostpreußen) April 16, 2021
Kategorien
Archive
Schlagwort-Archive: Bramstedt
J. Schwettscher (1937): Familiennamen des Amtes Segeberg bis 1665
Bad Bramstedt. Bereits 1937 stellte Lehrer Johann Schwettscher, Heimat- und Familienforscher, die Familiennamen des Amtes Segeberg aus den Steuer- und Heberegistern zusammen. Eine große Hilfe für alle Genealogen und Heimatforscher.Diese in Fraktur gedruckte Schrift habe ich nun in unsere heutigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter K - aus den umliegenden Dörfern, L - Quellen und Verzeichnisse
Verschlagwortet mit Bad Bramstedt, Bramstedt, Familiennamen, Genealogie, Heimatforschung, Schwettscher
Kommentare deaktiviert für J. Schwettscher (1937): Familiennamen des Amtes Segeberg bis 1665
Geburten / Taufen im Kirchspiel Bramstedt 1763 – 1852
Bad Bramstedt. Ein „Schmankerl“ für Heimat- und Familienforscher kam mir vor einigen Wochen in einer Bibliothek in Hamburg unter die Finger:Ein Verzeichnis der Taufen aus den Jahren 1763-1852, die in der Kirche in Bramstedt – also im Kirchspiel Bramstedt – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter L - Quellen und Verzeichnisse
Verschlagwortet mit Bad Bramstedt, Bramstedt, Familiennamen, Genealogie, Heimatforschung, Riediger
Kommentare deaktiviert für Geburten / Taufen im Kirchspiel Bramstedt 1763 – 1852
Mathias Nagel: Ein Bramstedter Waffeleisen aus dem Jahr 1705.
Der Historiker und Sammler Mathias Nagel sandte mir den nachstehenden Artikel zu einem seiner Sammlerstücke, das Bad Bramstedt betrifft. Ich danke dafür. Als Sammler von allerlei Antiquitäten finde ich diejenigen Objekte am interessantesten, welche sich durch Inschriften oder andere Merkmale … Weiterlesen
Veröffentlicht unter C - Jürgen Fuhlendorf, Die Gilden, Bevölkerung
Verschlagwortet mit Bramstedt, Handwerk, Waffeleisen
Kommentare deaktiviert für Mathias Nagel: Ein Bramstedter Waffeleisen aus dem Jahr 1705.
Mahncke: Bramstedt in Holstein 1820
Im Jahre 1820/1 schreibt der Hamburger Verleger Georg Heinrich Mahncke in seiner Zeitschrift „Niederelbischer Mercurius“ eine lange Abhandlung über Bramstedt mit Schwerpunkt der Heilquellen. Da seine Frau eine gebürtige Bramstedterin ist, haben seine Aussagen und Feststellungen besondere Authenzität. Diesen Bericht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter G - Buchtexte, Broschüren, Festschriften
Verschlagwortet mit Bramstedt, Mahncke, Niederelbsicher Mercur, Quellen
Kommentare deaktiviert für Mahncke: Bramstedt in Holstein 1820
Biel / Schadendorf: Bramstedter Kirchspielvögte
Bramstedter Kirchspielvögte Forschungsergebnisse Klaus Biel / Hamburg Jahr der Erwähnung (in Klammern weitere Erwähnungen) Name Quelle Details 1476 Eggert Sassenhagen W. Prange 1966 ??? Dirick Vaget + 1538 (Dirick von Bramstedt) unsicher, ob je Vogt gewesen lt. Prange ?1511? – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter E - Personen und Persönlichkeiten
Verschlagwortet mit Bramstedt, Kirchspielvögte, Vaget, Vogt, Voigt
Kommentare deaktiviert für Biel / Schadendorf: Bramstedter Kirchspielvögte
Jacobsen: Älteste Erwähnung des Ortes Bramstedt 1274
Arbeitsgemeinschaft für Landes- und Volkstumsforschung im Westen des Kreises Segeberg Älteste bis jetzt bekannte Erwähnung des Ortes Bramstedt 1274 Herausgesucht von Stadtarchivar Manfred Jacobsen (2005) [? 1274.] (Hamburg) meldet an (Lübeck), daß die Verhandlungen zu Bramstedt mit dem Grafen Adolf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter A - Vor- und Frühgeschichte
Verschlagwortet mit 1274, Bad Bramstedt, Bramstedt, Urkunde
Kommentare deaktiviert für Jacobsen: Älteste Erwähnung des Ortes Bramstedt 1274