-
Neueste Beiträge
- Dorothea Freudenthal (1889-1963) – Berlins erste Kriminalkommissarin März 9, 2025
- Oskar Alexander: Mein Werdegang 1918 – 1936 Juli 31, 2024
- Johann Reimer Struve – Beamter und Dichter Mai 28, 2024
- Stöhr-Bote – Streit in der kommunalen Politik Mai 22, 2024
- Ein Bad Bramstedter Rechtsanwalt im Nazi-Regime April 1, 2024
- Vor meinem Vaterhaus steht keine Linde. Januar 23, 2024
- Todesmarsch April 1945 vom KZ Hamburg-Fuhlsbüttel Dezember 14, 2023
- Johann Schwetscher: Bäuerliche Siedlung im 17. Jahrhundert – Kirchspiele Bramstedt und Kaltenkirchen (aus 1954) Dezember 14, 2023
- Ahnenforschung im Westen des Kreises Segeberg Februar 1, 2023
- Geheimrat Detlev von Ahlefeldt – Memoiren aus den Jahren 1617-1659 August 27, 2022
- Broschüre 75 Jahre Bad Bramstedt ( 1985 ) August 19, 2022
- Einweihung des Rathaus(anbau)es 1989 – Festschrift August 2, 2022
- Wolfgang Platte: Das Bramstedter Rathaus — Spiegelbild der Geschichte der regionalen Selbstverwaltung im Herzogtum Holstein Juli 31, 2022
- 1861/62 – Müllerin Wichmann zieht gegen den Weddelbrooker Müller vor Gericht Juli 28, 2022
- Bürgermeister Gottlieb Freudenthal Juni 8, 2022
Kategorien
Archive
Archiv der Kategorie: L – Quellen und Verzeichnisse
Johann Schwetscher: Bäuerliche Siedlung im 17. Jahrhundert – Kirchspiele Bramstedt und Kaltenkirchen (aus 1954)
Im Jahr 1964 erschien im Heimtkundlichen Jahrbuch des Kreises Segeberg ein Beitrag von Johann Schwetscher, Bad Segeberg, „Bäuerliche Siedlung im Kirchspiel Kaltenkirchenvor der Verkoppelung“ (Heft 1964 ab Seite 91). Der Beitrag ist Teil eines maschinenschriftlich vorliegenden längeren Ausarbeitung, die Schwetscher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter C - Jürgen Fuhlendorf, Die Gilden, Bevölkerung, K - aus den umliegenden Dörfern, L - Quellen und Verzeichnisse
Kommentare deaktiviert für Johann Schwetscher: Bäuerliche Siedlung im 17. Jahrhundert – Kirchspiele Bramstedt und Kaltenkirchen (aus 1954)
Johann Schwettscher (1937): Familiennamen des Amtes Segeberg bis 1665
Bad Bramstedt. Bereits 1937 stellte Lehrer Johann Schwettscher, Heimat- und Familienforscher, die Familiennamen des Amtes Segeberg aus den Steuer- und Heberegistern zusammen. Eine große Hilfe für alle Genealogen und Heimatforscher.Diese in Fraktur gedruckte Schrift habe ich nun in unsere heutigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter K - aus den umliegenden Dörfern, L - Quellen und Verzeichnisse
Verschlagwortet mit Bad Bramstedt, Bramstedt, Familiennamen, Genealogie, Heimatforschung, Schwettscher
Kommentare deaktiviert für Johann Schwettscher (1937): Familiennamen des Amtes Segeberg bis 1665
Geburten / Taufen im Kirchspiel Bramstedt 1763 – 1852
Bad Bramstedt. Ein „Schmankerl“ für Heimat- und Familienforscher kam mir vor einigen Wochen in einer Bibliothek in Hamburg unter die Finger:Ein Verzeichnis der Taufen aus den Jahren 1763-1852, die in der Kirche in Bramstedt – also im Kirchspiel Bramstedt – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter L - Quellen und Verzeichnisse
Verschlagwortet mit Bad Bramstedt, Bramstedt, Familiennamen, Genealogie, Heimatforschung, Riediger
Kommentare deaktiviert für Geburten / Taufen im Kirchspiel Bramstedt 1763 – 1852
Bramstedter Nachrichten als durchsuchbare pdf’s 1917 – 1945
Vor einigen Jahren haben die Segeberger Zeitung zusammen mit der Gilden-Stiftung Bad Bramstedt 28 Jahrgänge der Segeberger Zeitung digitalisiert und als durchsuchbare pdf-Dateien generiert. Genau gesagt wurden nicht die Zeitungen gescannt, sondern die 1996 in einer ersten Sicherung der Papierausgaben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter J - Neuzeit, L - Quellen und Verzeichnisse
Kommentare deaktiviert für Bramstedter Nachrichten als durchsuchbare pdf’s 1917 – 1945
Fleckens- und Stadtprotokolle 1868-1938
Vor vielen Jahren bekam ich den Nachlass von Hans-Hinrich Harbecks Tochetr Elisabeth („Lischen“ genannt von ihren Schülern) ins Haus gestellt – einen Karton mit einer Unmenge an handschriftlichen Aufzeichnungen, die ich nach Sichtung und Scannen an Archive verteilt habe. Darunter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter J - Neuzeit, L - Quellen und Verzeichnisse
Verschlagwortet mit Bad Bramstedt, Protokolle
Kommentare deaktiviert für Fleckens- und Stadtprotokolle 1868-1938
Bad Bramstedter Adreßbücher von 1981/2 und 1989 und Info 1998/99
Bad Bramstedter Adreßbücher 1981-2 und 1989 und Bad Bramstedt Info 1998 / 1999 Bevor der Datenschutz immer größere Bedeutung gewann, gab es an vielen Orten alle paar Jahre Adreßbücher, die einen detaillierten Überblick über die Namen und Wohnplätze der hiesigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter L - Quellen und Verzeichnisse
Kommentare deaktiviert für Bad Bramstedter Adreßbücher von 1981/2 und 1989 und Info 1998/99
Finck: Register Schuld- und Pfandprotokolle im Kirchspiel Bramstedt
Register Schuld- und Pfandprotokolle im Kirchspiel Bramstedt Eine der wichtigsten Quellen der Heimat- und Familienforschung sind die Schuld- und Pfandprotokolle. Der ehemalige, langjährige Stadtarchivar Hans Finck hat das Register zum 1. Band dieser Protokolle für die Zeit von 1647-1750 abgeschrieben und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter L - Quellen und Verzeichnisse
Kommentare deaktiviert für Finck: Register Schuld- und Pfandprotokolle im Kirchspiel Bramstedt
Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holst. Geschichte, Inhalte
Die Universität Fordham, New York, hat umfangreiche Zusammenfassung / Inhaltsangaben viele deutschspsachiger historischer Journale, Dissaértationen etc. erstellt. Eine wunderbare Übersicht (wenn auch nicht mehr ganz aktuell) für alle Heimtforscher. http://legacy.fordham.edu/mvst/magazinestacks/z.html Für die Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte (ZSHG) sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter L - Quellen und Verzeichnisse
Kommentare deaktiviert für Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holst. Geschichte, Inhalte
Jacobsen: Bestand der Bibliothek des Stadtarchivs
Stadtarchivar Manfred Jacobsen stellte mir freundlicherweise, ein Verzeichnis der Bücher und Schriften zur Verfügung, die im Stadtarchiv Bad Bramstedt zur Einsicht und/oder Leihe zur Verfügung stehen: Bestand der Bibliothek des Stadtarchivs Bad Bramstedt Inhaltsverzeichnis: Quellen und Gesetzestexte Findbücher, Register und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter L - Quellen und Verzeichnisse
Kommentare deaktiviert für Jacobsen: Bestand der Bibliothek des Stadtarchivs
Heimatverein des Kreises Segeberg: Heimatkundliche Jahrbücher des Kreises Segeberg 1955 – heute
In 2018 habe ich zusammen mit dem Heimatverein des Kreises Segeberg die Jahrbücher zurück bis 1955 digitalisieren lassen, so dass Sie jetzt auch online zur Verfügung stehen (bis auf jeweils die letzten 5 Jahre). Für diese Kooperation sage ich Dank, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter L - Quellen und Verzeichnisse
Kommentare deaktiviert für Heimatverein des Kreises Segeberg: Heimatkundliche Jahrbücher des Kreises Segeberg 1955 – heute