-
Neueste Beiträge
- Ahnenforschung im Westen des Kreises Segeberg Februar 1, 2023
- Geheimrat Detlev von Ahlefeldt – Memoiren aus den Jahren 1617-1659 August 27, 2022
- Broschüre 75 Jahre Bad Bramstedt ( 1985 ) August 19, 2022
- Einweihung des Rathaus(anbau)es 1989 – Festschrift August 2, 2022
- Wolfgang Platte: Das Bramstedter Rathaus — Spiegelbild der Geschichte der regionalen Selbstverwaltung im Herzogtum Holstein Juli 31, 2022
- 1861/62 – Müllerin Wichmann zieht gegen den Weddelbrooker Müller vor Gericht Juli 28, 2022
- Bürgermeister Gottlieb Freudenthal Juni 8, 2022
- Manfred Jacobsen: Personen und Persönlichkeiten in und um Bad Bramstedt (Ort, Kirchspiel, nähere Umgebung) Mai 23, 2022
- Dat Eekboomlied Mai 19, 2022
- J. Schwettscher (1937): Familiennamen des Amtes Segeberg bis 1665 April 11, 2022
- Geburten / Taufen im Kirchspiel Bramstedt 1763 – 1852 April 8, 2022
- Ein Bad Bramstedter Anwalt im Dritten Reich Februar 27, 2022
- Kriegsgefangenenlager in Bad Bramstedt Februar 13, 2022
- Mathias Nagel: Ein Bramstedter Waffeleisen aus dem Jahr 1705. Oktober 20, 2021
- Gernot Neumann: Unser Weg nach Westen (Flucht aus Ostpreußen) April 16, 2021
Kategorien
Archive
Archiv des Autors: August-1861
Geburten / Taufen im Kirchspiel Bramstedt 1763 – 1852
Bad Bramstedt. Ein „Schmankerl“ für Heimat- und Familienforscher kam mir vor einigen Wochen in einer Bibliothek in Hamburg unter die Finger:Ein Verzeichnis der Taufen aus den Jahren 1763-1852, die in der Kirche in Bramstedt – also im Kirchspiel Bramstedt – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter L - Quellen und Verzeichnisse
Verschlagwortet mit Bad Bramstedt, Bramstedt, Familiennamen, Genealogie, Heimatforschung, Riediger
Kommentare deaktiviert für Geburten / Taufen im Kirchspiel Bramstedt 1763 – 1852
Ein Bad Bramstedter Anwalt im Dritten Reich
Der Schleswig-Holsteinische Landtag beauftragte die Universität Flensburg (Uwe Danker) mit einer Untersuchung „Folgestudie: Geschichtswissenschaftliche Aufarbeitung der personellenund strukturellen Kontinuität nach 1945 in der schleswig-holsteinischenLegislative und Exekutive“ Diese wurde im Mai 2021 dem Landtag vorgelegt (Drucksache 19/2953 / Zeitungsbericht ). Darin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter C - Jürgen Fuhlendorf, Die Gilden, Bevölkerung
Kommentare deaktiviert für Ein Bad Bramstedter Anwalt im Dritten Reich
Kriegsgefangenenlager in Bad Bramstedt
Der verstorbene Bad Bramstedter Adolf Reimers (Bimöhler Straße) hinterließ mir einige Aufzeichnungen, darunter seine Erinnerungen an die Kriegsgefangenlager des II. Weltkrieges in Bad Bramstedt.Diese gebe ich hier zunächst unkommentiert wieder und hoffe, dass noch andere Personen etwas dazu beisteuern können. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter J - Neuzeit
Kommentare deaktiviert für Kriegsgefangenenlager in Bad Bramstedt
Mathias Nagel: Ein Bramstedter Waffeleisen aus dem Jahr 1705.
Der Historiker und Sammler Mathias Nagel sandte mir den nachstehenden Artikel zu einem seiner Sammlerstücke, das Bad Bramstedt betrifft. Ich danke dafür. Als Sammler von allerlei Antiquitäten finde ich diejenigen Objekte am interessantesten, welche sich durch Inschriften oder andere Merkmale … Weiterlesen
Veröffentlicht unter C - Jürgen Fuhlendorf, Die Gilden, Bevölkerung
Verschlagwortet mit Bramstedt, Handwerk, Waffeleisen
Kommentare deaktiviert für Mathias Nagel: Ein Bramstedter Waffeleisen aus dem Jahr 1705.
Gernot Neumann: Unser Weg nach Westen (Flucht aus Ostpreußen)
Bad Bramstedt (15.4.2021). Gernot Neumann, dessen Familie am Kriegsende aus Ostpreußen flüchtete und mehrere Jahre in Bad Bramstedt Zuflucht fand, hatte bereits seine Bad Bramstedter Erinnerungen für eine Veröffentlichung bereit gestellt. Hier folgen seine Erinnerungen an die Flucht, die viele … Weiterlesen
Veröffentlicht unter J - Neuzeit
Kommentare deaktiviert für Gernot Neumann: Unser Weg nach Westen (Flucht aus Ostpreußen)
Gernot Neumann: Erinnerungen an Bad Bramstedt
Im Januar 2021 erhielt ich von Gernot Neumann die nachstehenden Erinnerungen aus den Jahren 1945-54, die er als Kriegsflüchtling in Bad Bramstedt verbrachte. Ein wahrer Schatz an Nachrichten aus dieser Zeit. Ich sage herzlichen Dank. Wie in meinem Fluchtbericht geschildert, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter J - Neuzeit
Verschlagwortet mit 1945, 1954, Bad Bramstedt, Erinnerungen
Kommentare deaktiviert für Gernot Neumann: Erinnerungen an Bad Bramstedt
Begradigung der Reichsstraße 4 in Bad Bramstedt 1938 ff.
von Jan-Uwe Schadendorf, Bad Bramstedt In den Jahren 1830 – 1833 ließ der dänische König Friedrich VI. die erste Kunststraße im Herzogtum Holstein zwischen Altona und Kiel bauen. Dieser Bau brachte für Bramstedt zahlreiche Veränderungen. Der Bau war mit bedeutenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter J - Neuzeit
Verschlagwortet mit Chaussee Kiel Altona Bad Bramstedt
Kommentare deaktiviert für Begradigung der Reichsstraße 4 in Bad Bramstedt 1938 ff.
Meine Kindheit in Bad Bramstedt
Lebenserinnerungen der Silke Schmalfuß-Soth Bad Bramstedt. Seit geraumer Zeit stand ich in gelegentlichem Kontakt mit der in Bad Bramstedt aufgewachsenen Silke Soth, heute Silke Schmalfuß-Soth, die auch an den Lebenerinnerungen Hans-Otto Wittorfs („As de Tommys kämen“) mitwirkte.Dadurch erfuhr ich, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter C - Jürgen Fuhlendorf, Die Gilden, Bevölkerung
Kommentare deaktiviert für Meine Kindheit in Bad Bramstedt
Rudolph Bülck – Aus dem Leben Großenaspes im 17.Iahrhundert.
Bad Bramstedt (jus). Vor geraumer Zeit sandte mir mein Forscherkollege Norbert Kirstein aus Lentföhrden seinen Zufallsfund zur Geschichte Großenaspes aus dem Jahre 1933.Den Artikel stelle ich hier als pdf-Datei in der Frakturschrift zur Verfügung und nach Schrifterkennung dieses Textes mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter C - Jürgen Fuhlendorf, Die Gilden, Bevölkerung
Kommentare deaktiviert für Rudolph Bülck – Aus dem Leben Großenaspes im 17.Iahrhundert.
Der Apfelsinenberg – Hügel am alten Kurhaus
Bad Bramstedt. (jus) In meiner Kindheit benutzten wir gern die Gegend am Alten Waldbad und Alten Kurhaus als Spielregion. Im Winter kam dabei gern der von uns so genannte „Apfelsinenberg“ als Rodelhügel zur Geltung, wie es auch im nachfolgenden Text … Weiterlesen
Veröffentlicht unter C - Jürgen Fuhlendorf, Die Gilden, Bevölkerung
Kommentare deaktiviert für Der Apfelsinenberg – Hügel am alten Kurhaus