-
Neueste Beiträge
- Dorothea Freudenthal (1889-1963) – Berlins erste Kriminalkommissarin März 9, 2025
- Oskar Alexander: Mein Werdegang 1918 – 1936 Juli 31, 2024
- Johann Reimer Struve – Beamter und Dichter Mai 28, 2024
- Stöhr-Bote – Streit in der kommunalen Politik Mai 22, 2024
- Ein Bad Bramstedter Rechtsanwalt im Nazi-Regime April 1, 2024
- Vor meinem Vaterhaus steht keine Linde. Januar 23, 2024
- Todesmarsch April 1945 vom KZ Hamburg-Fuhlsbüttel Dezember 14, 2023
- Johann Schwetscher: Bäuerliche Siedlung im 17. Jahrhundert – Kirchspiele Bramstedt und Kaltenkirchen (aus 1954) Dezember 14, 2023
- Ahnenforschung im Westen des Kreises Segeberg Februar 1, 2023
- Geheimrat Detlev von Ahlefeldt – Memoiren aus den Jahren 1617-1659 August 27, 2022
- Broschüre 75 Jahre Bad Bramstedt ( 1985 ) August 19, 2022
- Einweihung des Rathaus(anbau)es 1989 – Festschrift August 2, 2022
- Wolfgang Platte: Das Bramstedter Rathaus — Spiegelbild der Geschichte der regionalen Selbstverwaltung im Herzogtum Holstein Juli 31, 2022
- 1861/62 – Müllerin Wichmann zieht gegen den Weddelbrooker Müller vor Gericht Juli 28, 2022
- Bürgermeister Gottlieb Freudenthal Juni 8, 2022
Kategorien
Archive
Archiv des Autors: August-1861
Schadendorf: Bad Bramstedt in den Zeiten
Bad Bramstedt in den Zeiten Im September 2010 ist mein Buch zu Bad Bramstedt erschienen. Der Schwerpunkt liegt auf der bildlichen Darstellung von Ereignissen, Vorkommnissen, Plätzen und Ansichten in den verschiedenen Zeiten der letzten gut 100 Jahre – eben so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter G - Buchtexte, Broschüren, Festschriften
Kommentare deaktiviert für Schadendorf: Bad Bramstedt in den Zeiten
Jacobsen: 150 Jahre Sparkassen in Bad Bramstedt
1997 – 150 Jahre Sparkassen in Bad Bramstedt Im Jahre 1997 konnte die Kreissparkasse Segeberg auf eine 150 jährige Tradition auf ihren Standort bzw. Vorgängerinstitute in Bad Bramstedt zurückblicken. Aus diesem Anlass wurde Stadtarchivar Manfred Jacobsen beauftragt, eine Festschrift zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter G - Buchtexte, Broschüren, Festschriften
Kommentare deaktiviert für Jacobsen: 150 Jahre Sparkassen in Bad Bramstedt
Schadendorf: Charles D. Looff – vom Holzschnitzer in Bramstedt zum Vergnügungsparkbesitzer in Amerika
Charles D. Looff Von Bramstedt nach Amerika Charles I. D. Looff (* 24. Mai 1852 in Bramstedt, heute Bad Bramstedt; † 1. Juli 1918 in Long Beach, Kalifornien; eigentlich Carl Jürgen Detlef Looff) war Baumeister und Betreiber handgeschnitzter Karussells und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter E - Personen und Persönlichkeiten
Kommentare deaktiviert für Schadendorf: Charles D. Looff – vom Holzschnitzer in Bramstedt zum Vergnügungsparkbesitzer in Amerika
Finck: Register Schuld- und Pfandprotokolle im Kirchspiel Bramstedt
Register Schuld- und Pfandprotokolle im Kirchspiel Bramstedt Eine der wichtigsten Quellen der Heimat- und Familienforschung sind die Schuld- und Pfandprotokolle. Der ehemalige, langjährige Stadtarchivar Hans Finck hat das Register zum 1. Band dieser Protokolle für die Zeit von 1647-1750 abgeschrieben und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter L - Quellen und Verzeichnisse
Kommentare deaktiviert für Finck: Register Schuld- und Pfandprotokolle im Kirchspiel Bramstedt
Halbach: Geschichte der Bad Bramstedter Post
Die Bad Bramstedter Post Seit fast 300 Jahren hat Bad Bramstedt eine Poststation. Die Geschichte der Bad Bramstedter Post hat Horst Halbach bereits 1999/2001 in einer eigens dafür erstellten Broschüre zusammengefasst und in kleiner Auflage verteilt. Leider bin ich erst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter F - Vermischtes
Kommentare deaktiviert für Halbach: Geschichte der Bad Bramstedter Post
Urbahns: Die Dammann in Holstein
Rüdiger Urbahns Die Familie/ der Familienname Dammann in Holstein (u.a. aus Föhrden) PDF-Datei, Version 2008
Veröffentlicht unter K - aus den umliegenden Dörfern
Kommentare deaktiviert für Urbahns: Die Dammann in Holstein
Biel: Pastoren und Diakone in Bramstedt
Pastoren und Diakone in Bramstedt Lutherische Pastoren in Bramstedt (von Klaus Biel, Hamburg, Stand 31.3.2016) nach meinen Recherchen aus der hauptsächlichen Quelle: Hans Hinrich Harbeck „Chronik von Bramstedt“ im Broschek-Verlag Hamburg 1959 Christian * 1503 Gottorf Sohn des Herzogs von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter H - Kirche
Kommentare deaktiviert für Biel: Pastoren und Diakone in Bramstedt
Biel / Schadendorf: Bramstedter Kirchspielvögte
Bramstedter Kirchspielvögte Forschungsergebnisse Klaus Biel / Hamburg Jahr der Erwähnung (in Klammern weitere Erwähnungen) Name Quelle Details 1476 Eggert Sassenhagen W. Prange 1966 ??? Dirick Vaget + 1538 (Dirick von Bramstedt) unsicher, ob je Vogt gewesen lt. Prange ?1511? – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter E - Personen und Persönlichkeiten
Verschlagwortet mit Bramstedt, Kirchspielvögte, Vaget, Vogt, Voigt
Kommentare deaktiviert für Biel / Schadendorf: Bramstedter Kirchspielvögte
Schadendorf: Fleckenvorsteher – Bürgermeister in Bad Bramstedt
Fleckenvorsteher / Bürgermeister Jahr der Erwähnung (in Klammern weitere Erwähnungen) Name Quelle Bemerkung 1530 Dirick Vaget Borgemeister, lt. Fleckensbuch 1530 Clawes Steckemest Hans Bulte Laurens Stüwingk Tymmk Schulte Radtmenner, lt. Fleckensbuch 1631 Clawes Hardebeck Hinrich Rolevinck … Weiterlesen
Veröffentlicht unter E - Personen und Persönlichkeiten
Kommentare deaktiviert für Schadendorf: Fleckenvorsteher – Bürgermeister in Bad Bramstedt
Klebe: Julius Struve, Maler, Photograph und vieles mehr
Zwei Personen haben in den Jahrzehnten vor und nach dem Jahrhundertwechsel 1900 das kulturelle Leben (und vieles mehr) maßgeblich in Bad Bramstedt mitbestimmt: Der Lehrer und Organist August Kühl und der Maler und Photograph Julius Struve. In 2008 veröffentlichten Werner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter E - Personen und Persönlichkeiten
Kommentare deaktiviert für Klebe: Julius Struve, Maler, Photograph und vieles mehr