-
Neueste Beiträge
- Gernot Neumann: Erinnerungen an Bad Bramstedt Februar 2, 2021
- Begradigung der Reichsstraße 4 in Bad Bramstedt 1938 ff. Januar 24, 2021
- Meine Kindheit in Bad Bramstedt November 18, 2020
- Rudolph Bülck – Aus dem Leben Großenaspes im 17.Iahrhundert. November 14, 2020
- Der Apfelsinenberg – Hügel am alten Kurhaus Oktober 7, 2020
- „Bad Bramstedt in den Zeiten“ – Buch ist wieder im Buchhandel erhältlich August 27, 2020
- Bramstedter Nachrichten als durchsuchbare pdf’s 1917 – 1945 März 27, 2020
- 25 Jahre Rheumaheilstätte Februar 14, 2020
- Frau Marie Grubbe – historischer Roman neu aufgelegt Januar 29, 2020
- Schadendorf: Glocken schmelzen für die Kriege Januar 15, 2020
- Jürgen Kallinich: „Hänsel & Gretel“ – Aufführung der Jürgen-Fuhlendorf-Schule 1971 Januar 15, 2020
- Fleckens- und Stadtprotokolle 1868-1938 Januar 8, 2020
- Der letzten Dänen Abmarsch aus Bramstedt Januar 4, 2020
- Aufteilung der Moorländereien in Bramstedt Januar 4, 2020
- Dirick von Bramstedt herrschte über Island und warf englische Seefahrer über Bord Dezember 1, 2019
Kategorien
Archive
Archiv der Kategorie: F – Vermischtes
Klaus Biel: Bramstedter Vogts-Familien seit 1448
Der Familienforscher Klaus Biel hat mir einen Beitrag zu alten Bramstedter (Vogts-)familien zur Verfügung gestellt, den ich hier gern 1:1 veröffentliche, da diese Thesen und Ableitungen sehr interessant erscheinen: Klaus Biel Hamburg, 30.11..2016 Bramstedter Vogts-Familien seit 1448 Der Bremer Bürger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter F - Vermischtes
Kommentare deaktiviert für Klaus Biel: Bramstedter Vogts-Familien seit 1448
(Alt-) Bad Bramstedt Kalender 2017
Bad Bramstedt. Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Kalender mit Bildern aus Bad Bramstedts „guter alter Zeit“. Erhältlich im Bad Bramstedter Buchhandel für 18 EUR. Hier gibt es einen Einblick.
Veröffentlicht unter F - Vermischtes
Kommentare deaktiviert für (Alt-) Bad Bramstedt Kalender 2017
Die Chaussee Altona Kiel in Bramstedt – Trassenverlauf, Änderungen und wirtschaftliche Bedeutung der Chaussee
Jan-Uwe Schadendorf (Beitrag für ein Buch über die Chaussee aus 2014) Mehr zur Chaussee demnächst unter: http://www.altona-kiel.de Bad Bramstedt – Trassenverlauf, Änderungen und wirtschaftliche Bedeutung der Chaussee Ziemlich genau auf halber Strecke zwischen Altona und Kiel liegt die heutige Stadt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter F - Vermischtes
Kommentare deaktiviert für Die Chaussee Altona Kiel in Bramstedt – Trassenverlauf, Änderungen und wirtschaftliche Bedeutung der Chaussee
Schadendorf: Flurkarten von 1879 ff
Flurkarten von 1879 ff Ein echter Schatz: Im Stadtarchiv lagert ein vollständiger Satz Flurkarten, die 1879 angelegt und bis ca. 1930 fortgeführt wurden. Diese habe ich vor einigen Jahren kopiert und die Kopien koloriert, um die Bebauung wie auf den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter F - Vermischtes
Kommentare deaktiviert für Schadendorf: Flurkarten von 1879 ff
Schinz u.a.: Reit- und Fahrverein an der Bramau
Die alte Bramstedterin Lisa Schinz-Schäfer geb. Böge übergab mir vor geraumer Zeit diverse Unterlagen zum Reit- und Fahrverein an der Bramau. Dabei eine Bilderreportage von 1985 über diverse Personen, die in diesem Verein von Beginn an sehr aktiv waren. Darunter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter F - Vermischtes
Kommentare deaktiviert für Schinz u.a.: Reit- und Fahrverein an der Bramau
Jacobsen: Die Franzosenzeit in Bramstedt und Umgebung und ihre Nachwirkungen
Mit freundlichr Genehmigung des Autors: Manfred Jacobsen Die Franzosenzeit in Bramstedt und Umgebung und ihre Nachwirkungen Der Krieg erreichte den ca. 800 Einwohner zählenden Flecken Bramstedt – seit 1910 Bad Bramstedt – am 6. Dezember 1813 in Gestalt einer Kosakenvorhut, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter F - Vermischtes
Kommentare deaktiviert für Jacobsen: Die Franzosenzeit in Bramstedt und Umgebung und ihre Nachwirkungen
Hamann: Die Küsterkoppel
Aus dem Nachlaß von Otto Schnepel jun. erhielt ich folgende Anekdote: Die Küsterkoppel (Eine wahre Begebenheit aus meiner Heimatstadt Bad Bramstedt) – von Willy Hamann – In der guten alten Zeit vor dem ersten Weltkrieg spielte sich in meiner Heimatstadt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter F - Vermischtes, I - Heilquellen Kurhaus
Kommentare deaktiviert für Hamann: Die Küsterkoppel
Röstermundt: Bramstedter Fluß-Schiffahrt
Max Röstermundt veröffentlichte in den Bramstedter Nachrichten vom 27.7. 1955 einen Artikel zu Bramstedts Bemühungen um Schiffahrt auf der Bramaue. Frühere Bramstedter Fluß-Schiffahrt nach Itzehoe Am 17. September 1738 traf in Bad Bramstedt an der Beeckerbrücke ein mit Fracht beladener … Weiterlesen
Veröffentlicht unter F - Vermischtes
Kommentare deaktiviert für Röstermundt: Bramstedter Fluß-Schiffahrt
Röstermundt: Eisenerze im Bramstedter Flecken
Eisenerz gewinnen in unserer Gegend? Ja, das gab es, Raseneisenerz genannt. Max Röstermundt veröffentlichte den folgenden Beitrag zuerst im Segeberger Kreis- und Tageblatt v. 21.04.1933: Eisenerze im Bramstedter Fleckensgebiet und in der Umgebung Salzburger Emigranten Zunächst war es eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter F - Vermischtes
Kommentare deaktiviert für Röstermundt: Eisenerze im Bramstedter Flecken
Schadendorf: Mordhorst / Mühlenstraße – die letzte Räucherkate
aus den Bramstedter Nachrichten von 15. und 16.5.1938, Foto habe ich zugefügt: Das letzte Räucherhaus wurde abgebrochen. Bauer Mordhorst in der Mühlenstraße hat damit begonnen, sein beinahe 200 Jahre altes Bauernhaus, in dem noch bis zu den letzten Tagen geräuchert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter F - Vermischtes
Kommentare deaktiviert für Schadendorf: Mordhorst / Mühlenstraße – die letzte Räucherkate