Fleckenvorsteher / Bürgermeister |
||||
Jahr der Erwähnung (in Klammern weitere Erwähnungen) | Name | Quelle | Bemerkung | |
1530 | Dirick Vaget | Borgemeister, lt. Fleckensbuch | ||
1530 | Clawes Steckemest Hans Bulte Laurens Stüwingk Tymmk Schulte |
Radtmenner, lt. Fleckensbuch | ||
1631 | Clawes Hardebeck Hinrich Rolevinck Marquardt Stekemest Christoffer Hamerich |
“forstender” lt. Fleckensbuch | ||
1868 | ||||
1868 | Gastwirt Johann Schümann Schmied F. Vossbeck |
Fleckensvorsteher | ||
1870 – 1879 | Gastwirt Johann Schümann | ehrenamtlicher Bürgermeister | ||
1879 – 1903 | Gottlieb Carl Christian Freudenthal | ehrenamtlicher Bürgermeister | ||
29.12.1903 – 30.09.1909 | Gottlieb Carl Christian Freudenthal | hauptamtlicher Bürgermeister | ||
1.10.1909 – April 1913 | Adolf Rohde (aus Herdecke a.d.Ruhr) |
hauptamtlicher Bürgermeister | veruntreute Geld und „war weg“ |
|
01.04.1914 – 31.03.1926 | Reimer Jensen | hauptamtlicher Bürgermeister, eingeführt durch Landrat Otto Ilsemann am 31.3.1914 | ||
01.04.1926 – 30.07.1931 | Wilhelm Friedrich (Wilfried) Erlenhorst | hauptamtlicher Bürgermeister | wurde zu NS-Zeiten angeklagt wegen falscher Papiere |
|
18.08.1932 – 12.11.1933 | Hermann Maas | hauptamtlicher Bürgermeister, kommissarisch | ||
04.12.1934 – 15.10.1938 | Friedrich Utermarck | hauptamtlicher Bürgermeister | ||
08.05.1938 – Mai 1945 | Karl Dittmann | hauptamtlicher Bürgermeister | ||
17.05.1945 – 01.10.1946 | Kaufmann Alfred Warnemünde |
ehrenamtlicher Bürgermeister | ||
01.07.1945 – 31.03.1947 | Wilhelm Meinke | Stadtdirektor | ||
03.10.1946 – 12.11.1948 | Uhrmachermeister Carl Freudenthal |
ehrenamtlicher Bürgermeister | ||
01.07.1947 – 05.05.1950 | Hermann von Lübken (stammt aus Falkenburg/Dramburg, wo er 1928 Bürgermeister wurde) |
Stadtdirektor | ||
12.11.1947 – 30.06.1950 | Apotheker Fritz Neumann |
ehrenamtlicher Bürgermeister | ||
01.07.1950 – 30.11.1964 | Heinrich Gebhardt | hauptamtlicher Bürgermeister | ||
01.12.1964 – 30.11.1976 | Herbert Endrikat | hauptamtlicher Bürgermeister | ||
01.11.1976 – 31.10.1982 | Heinz Wedde | hauptamtlicher Bürgermeister | wurde wegen Konflikten mit „seiner“ CDU nicht wieder- gewählt |
|
01.02.1983 – 31.01.2001 | Udo Gandecke | hauptamtlicher Bürgermeister | ||
01.02.2001 – | Hans-Jürgen Kütbach | hauptamtlicher Bürgermeister | ||
-
Neueste Beiträge
- Gernot Neumann: Erinnerungen an Bad Bramstedt Februar 2, 2021
- Begradigung der Reichsstraße 4 in Bad Bramstedt 1938 ff. Januar 24, 2021
- Meine Kindheit in Bad Bramstedt November 18, 2020
- Rudolph Bülck – Aus dem Leben Großenaspes im 17.Iahrhundert. November 14, 2020
- Der Apfelsinenberg – Hügel am alten Kurhaus Oktober 7, 2020
- „Bad Bramstedt in den Zeiten“ – Buch ist wieder im Buchhandel erhältlich August 27, 2020
- Bramstedter Nachrichten als durchsuchbare pdf’s 1917 – 1945 März 27, 2020
- 25 Jahre Rheumaheilstätte Februar 14, 2020
- Frau Marie Grubbe – historischer Roman neu aufgelegt Januar 29, 2020
- Schadendorf: Glocken schmelzen für die Kriege Januar 15, 2020
- Jürgen Kallinich: „Hänsel & Gretel“ – Aufführung der Jürgen-Fuhlendorf-Schule 1971 Januar 15, 2020
- Fleckens- und Stadtprotokolle 1868-1938 Januar 8, 2020
- Der letzten Dänen Abmarsch aus Bramstedt Januar 4, 2020
- Aufteilung der Moorländereien in Bramstedt Januar 4, 2020
- Dirick von Bramstedt herrschte über Island und warf englische Seefahrer über Bord Dezember 1, 2019
Kategorien
Archive