Archiv des Autors: August-1861

Geschichtliches aus den Nachbardörfern

Geschichtliches aus den Nachbardörfern Lentföhrden hat einen fleißigen Heimatforscher und viele Beiträge auf der Seite der Gemeinde Eine Übersicht zu den Gemeinden des Amtsbezirkes Bad Bramstedt-Land gibt es hier. Direkte Links zu geschichtlichen Angaben (Stand: 16.2.2016): Armstedt    Bimöhlen  Großenaspe  … Weiterlesen

Veröffentlicht unter K - aus den umliegenden Dörfern | Kommentare deaktiviert für Geschichtliches aus den Nachbardörfern

Schadendorf: Die Besitzer des Bramstedter Gutes / Schlosses

Die Besitzer des Bramstedter Gutes / Schlosses Die Eigentümer des Hofes / Gutes Bramstedt werden hier in kurzer tabellarischer Form zusammengestellt. Soweit mehr zu den einzelnen Personen an Literatur oder Nachrichten vorhanden ist, führt ein Link dorthin. Die Geschichte des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter B1 - Schlossbesitzer | Kommentare deaktiviert für Schadendorf: Die Besitzer des Bramstedter Gutes / Schlosses

Biel: Bramstedter Vikarie ab 1542

Mein Hamburger Forscherkollege Klaus Biel stellte mir folgende Daten zur Vikarie zur Verfügung: „Die Vicarie 1542 gleichzeitig Schule 1542/neue Kirchenordnung: hier wohnt der „Kaplan“= 1542 Herr Lucas (von Cölln) 1548.1.8.Johan Wasmer aus HH, +1551.10.2.erschlagen durch Eggert Bult bei Hinrich Ords … Weiterlesen

Veröffentlicht unter H - Kirche | Kommentare deaktiviert für Biel: Bramstedter Vikarie ab 1542

Rahlmeier: Kirche im Werden

Rainer Rahlmeier – Kirche im Werden Im Sommer des Jahres 2007 hat der amtierende Pastor an der evangelischen Kirchengemeinde Bad Bramstedt, Rainer Rahlmeier, eine Arbeit vorgelegt, die sich grundlegend mit der Gründung und der  (Bau-)Geschichte der Maria-Magdalenen-Kirche befasst. Die Arbeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter H - Kirche | Kommentare deaktiviert für Rahlmeier: Kirche im Werden

Frohriep u.a.: Kiel Altonaer Chaussee

Die Altona – Kieler – Chaussee In Ihrer Magisterarbeit im Jahre 1987 befasste Frau Monika Frohriep sich mit dem Bau der Chaussee von Altona nach Kiel. Freundlicherweise gestattet sie mir, die Arbeit, die sie – wie sie mir sagte – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter F - Vermischtes | Kommentare deaktiviert für Frohriep u.a.: Kiel Altonaer Chaussee

Looft: Zwangsmühle für Lentföhrden, Die Kampener Mühle

Der Lentföhrdener Uwe Looft kam erst spät zur Heimatforschung , dafür aber sehr intensiv und sehr erfolgreich. Bis er leider viel zu früh verstarb, konnte er mehrere interessante Schriften verfassen, die gedruckt wurden und die er mir zur Online-Publikation übergab. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter K - aus den umliegenden Dörfern | Kommentare deaktiviert für Looft: Zwangsmühle für Lentföhrden, Die Kampener Mühle

Hüllmann: Die Chronik von Seestermühe

Im Zuge meiner Forschungen zu Wiebeke Kruse benötigte auch Informationen zur Familie von Ahlefeldt auf Seestermühe. Dazu konnte u.a. die Chronik beitragen. Und da ich sie dann schin einmal besitze, habe ich sie gescannt und hier eingestellt als pdf-Datei (mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter G - Buchtexte, Broschüren, Festschriften | Kommentare deaktiviert für Hüllmann: Die Chronik von Seestermühe

Schadendorf: Wiebeke Kruse – Vortrag vor der Genealogischen Gesellschaft Hamburg vom 21.6.2012

20120621_Wiebeke Kruse und als Textversion Wiebeke Kruse aus Puls

Veröffentlicht unter B - Schloss und Roland, Gut und Mühle | Kommentare deaktiviert für Schadendorf: Wiebeke Kruse – Vortrag vor der Genealogischen Gesellschaft Hamburg vom 21.6.2012

Die Verfassung und Verwaltung des Amtes Segeberg und des Fleckens Bramstedt

Die Verfassung und Verwaltung des Amtes Segeberg und des Fleckens Bramstedt Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Rechte des Fachbereiches Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg vorgelegt von Hans-Jochen Leupelt aus Bad Bramstedt Hamburg 1975 Mit freundlicher Genehmigung von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter D - Verwaltung, Politik | Kommentare deaktiviert für Die Verfassung und Verwaltung des Amtes Segeberg und des Fleckens Bramstedt

Röstermundt: Der Roland und seine Welt

Mit freundlicher Genehmigung Günther Röstermundts, des Sohnes Max Röstermundts, der das Gesamtwerk seine Vaters im Jahre 2009 in einem Buch „Roland und Heimtforschung“ zusammenfasste.  Bad Bramstedt – Der Roland und seine Welt Von Max Röstermundt 11 Abbildungen und 1 Stadtplan … Weiterlesen

Veröffentlicht unter B0 - Roland | Kommentare deaktiviert für Röstermundt: Der Roland und seine Welt