Archiv des Autors: August-1861

Auch Bramstedter lagen in den Gräben in Nordfrankreich

Auch Bramstedter lagen in den Gräben in Nordfrankreich Der erste Weltkrieg brachte fürchterliche Schlachten und Verluste. Gerade wird des 100. Jahrestages von Verdun gedacht. Aus dem Jahre 1916 habe ich aus dem Nachlaß des Bad Bramstedter Lehrers  Otto Schnepel sen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter J - Neuzeit | Kommentare deaktiviert für Auch Bramstedter lagen in den Gräben in Nordfrankreich

Hümpel: Gedenktafel für die 1870/71 Gefallenen

Aus dem Nachlaß des ehemaligen Pastors Dr. Ernst Hümpel erhielt ich u.a. ein Jahrgangsbuch 1911 des „Schleswig-Holsteinscher Sonntagsbote“, einer Kirchenzeitschrift. In der hiesigen Ausgabe war Pastor Hümpel ein fleißiger Schreiber und berichtet in mehreren Beiträgen über den Werdegang der Gedenktafel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter H - Kirche | Kommentare deaktiviert für Hümpel: Gedenktafel für die 1870/71 Gefallenen

Hümpel: Das Werden der höheren Privatschule 1911

Aus dem Nachlaß des ehemaligen Pastors Dr. Ernst Hümpel erhielt ich u.a. ein Jahrgangsbuch 1911 des „Schleswig-Holsteinscher Sonntagsbote“, einer Kirchenzeitschrift. In der hiesigen Ausgabe war Pastor Hümpel ein fleißiger Schreiber und berichtet in mehreren Beiträgen über den Werdegang des Neubaues … Weiterlesen

Veröffentlicht unter M - Schulen Kultur Soziales | Kommentare deaktiviert für Hümpel: Das Werden der höheren Privatschule 1911

Schadendorf: Bewerbungsrede Heinz Wedde zum Bürgermeister 1976

Unser ehemaliger Bürgermeister Heinz Wedde gab mir vor geraumer Zeit diverse Unterlagen aus seinen Archivalien zu meiner Verwendung. Dabei war seine Rede vor der Stadtverordnetenversammlung (damals wurde der Bürgermeister noch nicht direkt gewählt) am 8.11.1976. Erstaunlich wieviel dieser Rede noch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter D - Verwaltung, Politik | Kommentare deaktiviert für Schadendorf: Bewerbungsrede Heinz Wedde zum Bürgermeister 1976

Röstermundt: Geschichte einer alten Bramstedter Mühle

Der Bad Bramstedter Heimatforscher Max Röstermundt verfasste diesen Artikel zur Historie der Bramstedter Mühle. Am 21.6.1930 in den Bramstedter Nachrichten erschienen Artikel geschrieben.  Fotos und Links habe ich ergänzt. Meine Anmerkungen sind in [ ] gesetzt. Ferner sei auf den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter B - Schloss und Roland, Gut und Mühle | Kommentare deaktiviert für Röstermundt: Geschichte einer alten Bramstedter Mühle

Röstermundt: Johann Gottfried von Kielmannsegg

Max Röstermundt hat über den in Bad Bramstedt unliebsam bekannten Grafen von Kielmannsegg Details herausgefunden und am 24.11.1949 in den Bramstedter Nachrichten veröffentlicht, die in der Familienchronik derer von Kielmannsegg aus dem Jahr 1872 fast völlig fehlen. Sie werfen ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter B1 - Schlossbesitzer | Kommentare deaktiviert für Röstermundt: Johann Gottfried von Kielmannsegg

Stadt 1972: Bad Bramstedt – Kurort und Wirtschaftszentrum

Bad Bramstedt – Kurort und Wirtschaftszentrum Von unserem ehemaligen Bürgermeister Heinz Wedde erhielt ich vor geraumer Zeit diverse Unterlagen, die er aus seiner Amtszeit in Bad Bramstedt verwahrt hatte. Da er in eine kleinere Wohnung umziehen wollte, fragte er mich, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter J - Neuzeit | Kommentare deaktiviert für Stadt 1972: Bad Bramstedt – Kurort und Wirtschaftszentrum

Röstermundt: Roland- und Heimatforschung

Günther Röstermundt (Hannover), Sohn des Max Röstermundt, veröffentlichte 2009 das Gesamtwerk seines Vaters unter dem Titel „Roland- und Heimatforschung“ als kleine Auflage  und gestattete mir, dieses Buch nach Belieben zu verwenden. Dafür danke ich und stelle das Buch hier in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter B0 - Roland | Kommentare deaktiviert für Röstermundt: Roland- und Heimatforschung

Schadendorf / Otto / Fülscher: Festschrift 100 Jahre Stadt Bad Bramstedt

Festschrift 100 Jahre Stadt Bad Bramstedt Im Jahre 1910 wurden dem vormaligen Flecken Bramstedt die Stadtrechte verliehen und die Bezeichung Bad konnte dem Ortsnamen hinzugefügt werden. Aus diesem Anlaß fand 2010 eine Festveranstaltung und eine Ausstellung statt. Während der Ausstellung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter G - Buchtexte, Broschüren, Festschriften | Kommentare deaktiviert für Schadendorf / Otto / Fülscher: Festschrift 100 Jahre Stadt Bad Bramstedt

Mahncke: Bramstedt in Holstein 1820

Im Jahre 1820/1 schreibt der Hamburger Verleger Georg Heinrich Mahncke in seiner Zeitschrift „Niederelbischer Mercurius“ eine lange Abhandlung über Bramstedt mit Schwerpunkt der Heilquellen. Da seine Frau eine gebürtige Bramstedterin ist, haben seine Aussagen und Feststellungen besondere Authenzität. Diesen Bericht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter G - Buchtexte, Broschüren, Festschriften | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Mahncke: Bramstedt in Holstein 1820