-
Neueste Beiträge
- Ahnenforschung im Westen des Kreises Segeberg Februar 1, 2023
- Geheimrat Detlev von Ahlefeldt – Memoiren aus den Jahren 1617-1659 August 27, 2022
- Broschüre 75 Jahre Bad Bramstedt ( 1985 ) August 19, 2022
- Einweihung des Rathaus(anbau)es 1989 – Festschrift August 2, 2022
- Wolfgang Platte: Das Bramstedter Rathaus — Spiegelbild der Geschichte der regionalen Selbstverwaltung im Herzogtum Holstein Juli 31, 2022
- 1861/62 – Müllerin Wichmann zieht gegen den Weddelbrooker Müller vor Gericht Juli 28, 2022
- Bürgermeister Gottlieb Freudenthal Juni 8, 2022
- Manfred Jacobsen: Personen und Persönlichkeiten in und um Bad Bramstedt (Ort, Kirchspiel, nähere Umgebung) Mai 23, 2022
- Dat Eekboomlied Mai 19, 2022
- J. Schwettscher (1937): Familiennamen des Amtes Segeberg bis 1665 April 11, 2022
- Geburten / Taufen im Kirchspiel Bramstedt 1763 – 1852 April 8, 2022
- Ein Bad Bramstedter Anwalt im Dritten Reich Februar 27, 2022
- Kriegsgefangenenlager in Bad Bramstedt Februar 13, 2022
- Mathias Nagel: Ein Bramstedter Waffeleisen aus dem Jahr 1705. Oktober 20, 2021
- Gernot Neumann: Unser Weg nach Westen (Flucht aus Ostpreußen) April 16, 2021
Kategorien
Archive
Archiv der Kategorie: E – Personen und Persönlichkeiten
Klebe: August Kühl, Lehrer, Organist und vieles mehr
Zwei Personen haben in den Jahrzehnten vor und nach dem Jahrhundertwechsel 1900 das kulturelle Leben (und vieles mehr) maßgeblich in Bad Bramstedt mitbestimmt: Der Lehrer und Organist August Kühl und der Maler und Photograph Julius Struve. In 2008 veröffentlichten Werner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter E - Personen und Persönlichkeiten
Kommentare deaktiviert für Klebe: August Kühl, Lehrer, Organist und vieles mehr
Lexika: Hinrich Wrage – Maler aus Hitzhusen
Im Jahre 1843 wurde in Hitzhusen Hinrich Wrage geboren, der später als Maler bekannt wurde und als einer der wesentlichen Vertreter der Freiluftmalerei des letzten Drittels des 19. Jahrhunderts gilt und dabei in seinen atmosphärischen Gemälden den besonderen Reiz schleswig-holsteinischer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter E - Personen und Persönlichkeiten
Kommentare deaktiviert für Lexika: Hinrich Wrage – Maler aus Hitzhusen
Curt Zimmermann: F. L. W. MEYER
Originaldissertation lagert in der: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle (Saale) Reproduziert, gescannt und bearbeitet von Jan-Uwe Schadendorf, Bad Bramstedt (Holstein), 2005 ________________________________________________________________ F. L. W. MEYER SEIN LEBEN UND SEINE SCHRIFTSTELLERISCHE WIRKSAMKEIT. EIN BEITRAG ZUR LITERATURGESCHICHTE DES XVIII. UND … Weiterlesen
Veröffentlicht unter B1 - Schlossbesitzer, E - Personen und Persönlichkeiten
Kommentare deaktiviert für Curt Zimmermann: F. L. W. MEYER
Jacobsen: Das Ende der Leibeigenschaft im Gut Bramstedt / Lawätz
In den Schleswig-Holsteinischen Provinzialberichten des Jahres 1792 veröffentlichte Ferdinand Otto Lawaetz Urkunden zum Thema Leibeigenschaft im Gut Bramstedt. Die Originaltexte sind hier einsehbar: Provinzialberichte_1792_Original_abb Den nachstehenden Beitrag / Transkription lieferte mir Stadtarchivar Manfred Jacobsen, dem ich dafür herzlich danke. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter B - Schloss und Roland, Gut und Mühle, B1 - Schlossbesitzer, E - Personen und Persönlichkeiten
Kommentare deaktiviert für Jacobsen: Das Ende der Leibeigenschaft im Gut Bramstedt / Lawätz
Ralf: Ernst Hümpel und Ernst Hansen – zwei Schulmänner in Bad Bramstedt
Aus dem Heimatkundlichen Jahrbuch des Kreises Segeberg, 1995, S. 60ff Dr. Horst Ralf, Flensburg Ernst Hümpel und Ernst Hansen – zwei Schulmänner in Bad Bramstedt Die Chronik der Jürgen-Fuhlendorf-Schule in Bad Bramstedt1) erwähnt zwei Schulleiter, die für die Gründung dieser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter E - Personen und Persönlichkeiten, M - Schulen Kultur Soziales
Kommentare deaktiviert für Ralf: Ernst Hümpel und Ernst Hansen – zwei Schulmänner in Bad Bramstedt
Storjohann: Amtmänner und Amtsverwalter im Amt Segeberg
aus dem Heimatkundlichen Jahrbuch des Kreises Segeberg, 1983 S. 59 ff Karl-Rudolf Storjohann, Neumünster Personalhistorische Studie III. Teil über einige Amtmänner und die Amtsverwalter des königl. dänischen Amtes Segeberg von 1700 – 1864 Amtmänner und Amtsverwalter des Amtes Segeberg von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter E - Personen und Persönlichkeiten
Kommentare deaktiviert für Storjohann: Amtmänner und Amtsverwalter im Amt Segeberg
Krüger: Karl Lagerfeld: Seine Jahre auf Gut Bissenmoor
aus dem Heimatkundlichen Jahrbuch des Kreises Segeberg, 1991 S. 105 ff Bert Krüger, Neumünster Modezar Karl Lagerfeld: Seine Jahre auf Gut Bissenmoor „Das Schöne besteht in der Mannigfaltigkeit des Einfachen“. Dieses Zitat schrieb der gerade zehnjährige Karl-Otto Lagerfeld auf den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter E - Personen und Persönlichkeiten
Kommentare deaktiviert für Krüger: Karl Lagerfeld: Seine Jahre auf Gut Bissenmoor
Zimmermann / Brandt: Astronom Heinrich Christian Schumacher
Astronom Schumacher wieder entdeckt Ein Beitrag von Horst Zimmermann in „300 Jahre Bramstedter Heilquellen“, Bad Bramstedt 1981. Abdruck mit frdl. Genehmigung der Rheumaklinik Bad Bramstedt Bad Bramstedter Heimatforscher hatten bisher das Wirken des in Bramstedt gebürtigen Astronoms Heinrich Christian SCHUMACHER … Weiterlesen
Veröffentlicht unter E - Personen und Persönlichkeiten
Kommentare deaktiviert für Zimmermann / Brandt: Astronom Heinrich Christian Schumacher
Schadendorf u.a.: Ferdinand Otto Vollrath Lawätz
Bad Bramstedt 250 Jahre Kurort Im Jahre 1931 wurde der Neubau der Rheumaheilstätte im Stadtwald (vormals “Kaiser-Wilhelm-Wald”) eingeweiht. Im gleichen Jahr jährte sich die erste Entdeckung einer Bramstedter Heilquelle zum 250. Male. Aus diesem Anlaß erschien eine Zeitungsbeilage, die einige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter B1 - Schlossbesitzer, E - Personen und Persönlichkeiten
Kommentare deaktiviert für Schadendorf u.a.: Ferdinand Otto Vollrath Lawätz
Lexika: Ulrich Christian Gyldenlöwe – Königssohn und dänischer Held
Zu Ulrich Christian Gyldenlöwe fand ich (leider) nur nur einen dänischen Text. Aber solange ich ihn nicht in Deutsch habe, sei er hier so abgedruckt. Er stammt von http://runeberg.org/dbl/6/0342.html und eine #MarieGrubbe“>romanhafte Darstellung seiner letzten Tage in dem erfolgreichen Roman … Weiterlesen
Veröffentlicht unter B1 - Schlossbesitzer, E - Personen und Persönlichkeiten
Kommentare deaktiviert für Lexika: Ulrich Christian Gyldenlöwe – Königssohn und dänischer Held