-
Neueste Beiträge
- Dorothea Freudenthal (1889-1963) – Berlins erste Kriminalkommissarin März 9, 2025
- Oskar Alexander: Mein Werdegang 1918 – 1936 Juli 31, 2024
- Johann Reimer Struve – Beamter und Dichter Mai 28, 2024
- Stöhr-Bote – Streit in der kommunalen Politik Mai 22, 2024
- Ein Bad Bramstedter Rechtsanwalt im Nazi-Regime April 1, 2024
- Vor meinem Vaterhaus steht keine Linde. Januar 23, 2024
- Todesmarsch April 1945 vom KZ Hamburg-Fuhlsbüttel Dezember 14, 2023
- Johann Schwetscher: Bäuerliche Siedlung im 17. Jahrhundert – Kirchspiele Bramstedt und Kaltenkirchen (aus 1954) Dezember 14, 2023
- Ahnenforschung im Westen des Kreises Segeberg Februar 1, 2023
- Geheimrat Detlev von Ahlefeldt – Memoiren aus den Jahren 1617-1659 August 27, 2022
- Broschüre 75 Jahre Bad Bramstedt ( 1985 ) August 19, 2022
- Einweihung des Rathaus(anbau)es 1989 – Festschrift August 2, 2022
- Wolfgang Platte: Das Bramstedter Rathaus — Spiegelbild der Geschichte der regionalen Selbstverwaltung im Herzogtum Holstein Juli 31, 2022
- 1861/62 – Müllerin Wichmann zieht gegen den Weddelbrooker Müller vor Gericht Juli 28, 2022
- Bürgermeister Gottlieb Freudenthal Juni 8, 2022
Kategorien
Archive
Archiv der Kategorie: J – Neuzeit
Schadendorf: Landjahrlager Bad Bramstedt in den 1930er Jahren
Landjahrlager Bad Bramstedt In den 30er Jahren diente das Bad Bramstedter “Schloß” als Landjahrlager auf dem viele Mädchen und Jungen Erziehungszeiten im Sinne des national-sozialistischen Systems verbrachten. (Was das hieß, siehe Text weiter unten.) Fotos aus diesem Landjahrlager in Bad … Weiterlesen
Veröffentlicht unter J - Neuzeit
Kommentare deaktiviert für Schadendorf: Landjahrlager Bad Bramstedt in den 1930er Jahren
Bendixen: Schwierige Jahre, Erzählungen aus dem Bad Bramstedt 1939 – 1946
Peter Bendixen, aufgewachsen in Bad Bramstedt und später Professor in Hamburg und anderen Städten, schireb 1983 seine Jugenderinnerungen an das Bad Bramstedt in der “brauen Zeit” und den Kriegsjahren nieder. Ein subjektiver Bericht aus den Augen des Kindes, wie er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter J - Neuzeit
Kommentare deaktiviert für Bendixen: Schwierige Jahre, Erzählungen aus dem Bad Bramstedt 1939 – 1946
Klöckner: Kriegsgräberstätte Bad Bramstedt
veröffentlicht in ?? (Heimatkundliches Jahrbuch ??); den Text erhielt ich in Kopie von Friedrich Wilhelm Obersteller, Bad Bramstedt. Kriegsgräberstätte Bad Bramstedt — eine Information des Realschulkonrektors a. D. Karl Klöckner — Auf dem Bramstedter Friedhof befindet sich am südlichen Ende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter J - Neuzeit
Kommentare deaktiviert für Klöckner: Kriegsgräberstätte Bad Bramstedt
Heinacher: Die Anfänge des Nationalsozialismus im Kreis Segeberg
Abdruck mit freundlicher Zustimmung von Herrn Dr. Ulrich March PETER HEINACHER DIE ANFÄNGE DES NATIONALSOZIALISMUS IM KREIS SEGEBERG SCHRIFTENREIHE DER JÜRGEN-FUHLENDORF-SCHULE Herausgegeben von H. F. Benthe und U. March HEFT 2 Bad Bramstedt 1976 Herstellung: Druckerei und Verlag H. Sönksen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter J - Neuzeit
Kommentare deaktiviert für Heinacher: Die Anfänge des Nationalsozialismus im Kreis Segeberg
March: Erlebte Geschichte
ULRICH MARCH ERLEBTE GESCHICHTE SCHRIFTENREIHE DER JÜRGEN-FUHLENDORF-SCHULE Herausgegeben von U. March Heft 15 Bad Bramstedt 2000 Inhalt Geschichte als Geschehen S. 5 Geschichte als Erinnerung S. 8 Geschichte als Wissenschaft S. 12 Geschichte als Schulfach S. 18 Geschichte und Politik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter J - Neuzeit
Kommentare deaktiviert für March: Erlebte Geschichte
Breßlein / Benthe: Bevölkerungsentwicklung der Stadt Bad Bramstedt
Abdruck mit freundlicher Zustimmung von Herrn Dr. Ulrich March RENATE BENTHE/ SUSANN BRESSLEIN DIE BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR BAD BRAMSTEDTS SCHRIFTENREIHE DER JÜRGEN – FUHLENDORF – SCHULE Herausgegeben von H. F. Benthe und U. March HEFT 1 Bad Bramstedt 1975 Susann Breßlein, Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter J - Neuzeit
Kommentare deaktiviert für Breßlein / Benthe: Bevölkerungsentwicklung der Stadt Bad Bramstedt
Heims / Lenze: Bad Bramstedt im zweiten Weltkrieg
Abdruck mit freundlicher Zustimmung von Herrn Dr. Ulrich March HOLGER HEIMS/HARK LENZE BAD BRAMSTEDT IM ZWEITEN WELTKRIEG SCHRIFTENREIHE DER JÜRGEN-FUHLENDORF-SCHULE Herausgegeben von H. F. Benthe und U. March HEFT 6 Bad Bramstedt 1982 Das vorliegende Heft 6 der „Schriftenreihe der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter J - Neuzeit
Kommentare deaktiviert für Heims / Lenze: Bad Bramstedt im zweiten Weltkrieg
Schadendorf: Friedrich Ebert Denkmal – NSDAP
Friedrich Ebert – Geschichte eines Denkmals und das Aufkommen der NSDAP in Bad Bramstedt Etwas versteckt befand sich bis 2009 an der Glückstädter Straße gleich hinter der Brücke ortsauswärts im Schatten einer großen Weide das Denkmal des Friedrich Ebert. Heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter J - Neuzeit
Kommentare deaktiviert für Schadendorf: Friedrich Ebert Denkmal – NSDAP
Schadendorf: Ebert-Denkmal Historie
Das Denkmal des Friedrich Ebert wird um 1960 Gegenstand eines Musterbeispiels für einen bürokratischen Akt. Für einen Neubau soll das Denkmal versetzt werden, was mit Irrungen und Wirrungen vebrunden ist, die in den Akten aufgezeichnet sind. Friedrich-Wilhelm Obersteller hat es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter J - Neuzeit
Kommentare deaktiviert für Schadendorf: Ebert-Denkmal Historie
Gleiss: NSDAP und Kirche in Holstein und Segeberg
aus Heimatkundlichem Jahrbuch des Kreises Segeberg, 2001, S. 123 ff Friedrich Gleiss, Bad Segeberg NSDAP und Kirche in Holstein und Segeberg 1921 wurde in der damaligen schleswig-holsteinischen Landeskirche eine neue Verfassung vorbereitet, die 1922 in Kraft trat. Für die Wahlen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter J - Neuzeit
Kommentare deaktiviert für Gleiss: NSDAP und Kirche in Holstein und Segeberg