-
Neueste Beiträge
- Gernot Neumann: Erinnerungen an Bad Bramstedt Februar 2, 2021
- Begradigung der Reichsstraße 4 in Bad Bramstedt 1938 ff. Januar 24, 2021
- Meine Kindheit in Bad Bramstedt November 18, 2020
- Rudolph Bülck – Aus dem Leben Großenaspes im 17.Iahrhundert. November 14, 2020
- Der Apfelsinenberg – Hügel am alten Kurhaus Oktober 7, 2020
- „Bad Bramstedt in den Zeiten“ – Buch ist wieder im Buchhandel erhältlich August 27, 2020
- Bramstedter Nachrichten als durchsuchbare pdf’s 1917 – 1945 März 27, 2020
- 25 Jahre Rheumaheilstätte Februar 14, 2020
- Frau Marie Grubbe – historischer Roman neu aufgelegt Januar 29, 2020
- Schadendorf: Glocken schmelzen für die Kriege Januar 15, 2020
- Jürgen Kallinich: „Hänsel & Gretel“ – Aufführung der Jürgen-Fuhlendorf-Schule 1971 Januar 15, 2020
- Fleckens- und Stadtprotokolle 1868-1938 Januar 8, 2020
- Der letzten Dänen Abmarsch aus Bramstedt Januar 4, 2020
- Aufteilung der Moorländereien in Bramstedt Januar 4, 2020
- Dirick von Bramstedt herrschte über Island und warf englische Seefahrer über Bord Dezember 1, 2019
Kategorien
Archive
Archiv der Kategorie: A – Vor- und Frühgeschichte
Kühl / Schadendorf: Ortsnamen in der Bramstedter Gegend
In den Bramstedter Nachrichten im November 1937 veröffentlichte August Kühl den untenstehenden Beitrag. Da es bei der Deutung alter Ortsnamen und Flurbezeichnungen nicht selten mehrere Meinungen gibt (zu Bramstedt z.B. ) habe ich den Text um Fußnoten ergänzt, die aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter A - Vor- und Frühgeschichte
Verschlagwortet mit Bad Bramstedt, Ortsnamen
Kommentare deaktiviert für Kühl / Schadendorf: Ortsnamen in der Bramstedter Gegend
Kühl: Bad Bramstedt, wie es entstand, wuchs und wurde
Aus dem Nachlaß von Otto Schnepel jun. entstammt ein siebenseitiges Manuskript eines Artikels vom August Kühl von ca. 1936/7, in dem dieser die Geschichte Bad Bramstedts in der ihm eigenen leicht lesbaren Art übersichtlich darstellt. Wo die historischen Belege fehlen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter A - Vor- und Frühgeschichte, J - Neuzeit
Kommentare deaktiviert für Kühl: Bad Bramstedt, wie es entstand, wuchs und wurde
Jacobsen: Älteste Erwähnung des Ortes Bramstedt 1274
Arbeitsgemeinschaft für Landes- und Volkstumsforschung im Westen des Kreises Segeberg Älteste bis jetzt bekannte Erwähnung des Ortes Bramstedt 1274 Herausgesucht von Stadtarchivar Manfred Jacobsen (2005) [? 1274.] (Hamburg) meldet an (Lübeck), daß die Verhandlungen zu Bramstedt mit dem Grafen Adolf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter A - Vor- und Frühgeschichte
Verschlagwortet mit 1274, Bad Bramstedt, Bramstedt, Urkunde
Kommentare deaktiviert für Jacobsen: Älteste Erwähnung des Ortes Bramstedt 1274
March: Bramstedt im Früh- und Hochmittelalter – Forschungsprobleme und Hypothesen
aus dem Heimatkundlichen Jahrbuch des Kreises Segeberg, 1999 S. 38 ff Dr. Ulrich March, Bad Bramstedt Bramstedt im Früh- und Hochmittelalter – Forschungsprobleme und Hypothesen Die ältesten Nachrichten zur Bramstedter Ortsgeschichte stammen alle erst aus dem späten Mittelalter und sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter A - Vor- und Frühgeschichte
Verschlagwortet mit Bad Bramstedt, March
Kommentare deaktiviert für March: Bramstedt im Früh- und Hochmittelalter – Forschungsprobleme und Hypothesen
Schadendorf: Es gibt noch andere Bramstedt !
Es gibt noch andere Bramstedt ! Irrungen und Wirrungen um Urkunden Im Gegensatz zum alltäglichen Leben, wo jeder lieber jünger ist, wird in der Heimatforschung gern ein großes Alter eines Ortes vorgewiesen und jedwede Quelle geschöpft. So wurde z.B. in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter A - Vor- und Frühgeschichte
Kommentare deaktiviert für Schadendorf: Es gibt noch andere Bramstedt !
March: Der Raum Segeberg im Zeitalter der altsächsischen Gauverfassung
aus dem Heimatkundlichen Jahrbuch des Kreises Segeberg 1987, S. 14 ff Dr. Ulrich March, Bad Bramstedt Der Raum Segeberg im Zeitalter der altsächsischen Gauverfassung Der germanische Gau ist ein politisch organisiertes Siedlungsgebiet mittlerer Größe, das von den Nachbargauen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter A - Vor- und Frühgeschichte
Verschlagwortet mit Bad Bramstedt
Kommentare deaktiviert für March: Der Raum Segeberg im Zeitalter der altsächsischen Gauverfassung
Riediger: Gehörten die Kirchspiele Bad Bramstedt und Kaltenkirchen zu Altholstein oder Altstormarn?
aus: Heimatkundliches Jahrbuch des Kreises Segeberg, 1958, S. 28 ff Hans Riediger, Hamburg: Gehörten die Kirchspiele Bad Bramstedt und Kaltenkirchen zu Altholstein oder Altstormarn? Wie das heimat- und volkskundliche Schrifttum über Holstein zeigt, ist die Frage nach der geschichtlichen stammesmäßigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter A - Vor- und Frühgeschichte
Kommentare deaktiviert für Riediger: Gehörten die Kirchspiele Bad Bramstedt und Kaltenkirchen zu Altholstein oder Altstormarn?
Müller: Bad Bramstedt und seine Umgebung in früh- und vorgeschichtlicher Zeit
aus: Heimatkundliches Jahrbuch des Kreises Segeberg, 1959, S. 15 ff Gerhard Müller, Bad Bramstedt: Bad Bramstedt und seine Umgebung in früh- und vorgeschichtlicher Zeit Bad Bramstedt kann sich mit Recht die „Stadt an den Auen“ nennen, denn nicht weniger als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter A - Vor- und Frühgeschichte
Kommentare deaktiviert für Müller: Bad Bramstedt und seine Umgebung in früh- und vorgeschichtlicher Zeit
Müller: Die eisenzeitliche Besiedlung Bad Bramstedts und seiner Umgebung
aus: Heimatkundliches Jahrbuch des Kreises Segeberg, 1960, S. 15 ff Gerhard Müller, Bad Bramstedt: Die eisenzeitliche Besiedlung Bad Bramstedts und seiner Umgebung In einer Gesamtübersicht wurde von mir in dem „Heimatkundlichen Jahrbuch für den Kreis Segeberg 1959“ die Besiedlung Bad … Weiterlesen
Veröffentlicht unter A - Vor- und Frühgeschichte
Kommentare deaktiviert für Müller: Die eisenzeitliche Besiedlung Bad Bramstedts und seiner Umgebung
Müller: Siedlungsfund von Alt-Bramstedt aus dem 8. und 9. Jahrhundert
aus: Heimatkundliches Jahrbuch des Kreises Segeberg, 1968, S. 19 ff Gerhard Müller, Bad Bramstedt: Siedlungsfund von Alt-Bramstedt aus dem 8. und 9. Jahrhundert Im Raum in und um Bad Bramstedt kann eine Besiedlung in vor- und frühgeschichtlicher Zeit durch zahlreiche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter A - Vor- und Frühgeschichte
Verschlagwortet mit Bad Bramstedt, Bodenfunde, Müller, Urnen
Kommentare deaktiviert für Müller: Siedlungsfund von Alt-Bramstedt aus dem 8. und 9. Jahrhundert