-
Neueste Beiträge
- Ahnenforschung im Westen des Kreises Segeberg Februar 1, 2023
- Geheimrat Detlev von Ahlefeldt – Memoiren aus den Jahren 1617-1659 August 27, 2022
- Broschüre 75 Jahre Bad Bramstedt ( 1985 ) August 19, 2022
- Einweihung des Rathaus(anbau)es 1989 – Festschrift August 2, 2022
- Wolfgang Platte: Das Bramstedter Rathaus — Spiegelbild der Geschichte der regionalen Selbstverwaltung im Herzogtum Holstein Juli 31, 2022
- 1861/62 – Müllerin Wichmann zieht gegen den Weddelbrooker Müller vor Gericht Juli 28, 2022
- Bürgermeister Gottlieb Freudenthal Juni 8, 2022
- Manfred Jacobsen: Personen und Persönlichkeiten in und um Bad Bramstedt (Ort, Kirchspiel, nähere Umgebung) Mai 23, 2022
- Dat Eekboomlied Mai 19, 2022
- J. Schwettscher (1937): Familiennamen des Amtes Segeberg bis 1665 April 11, 2022
- Geburten / Taufen im Kirchspiel Bramstedt 1763 – 1852 April 8, 2022
- Ein Bad Bramstedter Anwalt im Dritten Reich Februar 27, 2022
- Kriegsgefangenenlager in Bad Bramstedt Februar 13, 2022
- Mathias Nagel: Ein Bramstedter Waffeleisen aus dem Jahr 1705. Oktober 20, 2021
- Gernot Neumann: Unser Weg nach Westen (Flucht aus Ostpreußen) April 16, 2021
Kategorien
Archive
Archiv der Kategorie: I – Heilquellen Kurhaus
25 Jahre Rheumaheilstätte
Festschrift von 1956 zum 25 jährigen Jubiläum der Rheumaheilstätte bzw. des Neuen Kurhauses.
Veröffentlicht unter I - Heilquellen Kurhaus
Kommentare deaktiviert für 25 Jahre Rheumaheilstätte
Jürgen Kallinich: Neue „alte“ Fotos vom Kurhaus
In den 1950er Jahren wurde in Hamburg nach den früheren Erzählungen meiner Mutter ein Blumenkorso durchgeführt, an dem sich auch das Kurhaus werbewirksam beteiligte. Ob es sich nun um ein einmaliges Ereignis handelte, oder ob es sich gar um regelmäßige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter I - Heilquellen Kurhaus
Verschlagwortet mit Bad Bramstedt; Kurhaus;Kallinich
Kommentare deaktiviert für Jürgen Kallinich: Neue „alte“ Fotos vom Kurhaus
BN: Ursprünglich Oedland – jetzt Kurpark
Bramstedter Nachrichten vom 2.2.1956; Foto hinzugefügt Ursprünglich Oedland – „Kaiser Wilhelm-Wald“ — jetzt Kurpark Vor 7-8 Jahrzehnten war „Hinter der Hambrücke“ nur Oedland. Auf Veranlassung unseres damaligen Bürgermeisters Freudeuthal erwarb der Flecken Bramstedt vom Fiskus das ganze Gelände — für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter I - Heilquellen Kurhaus
Kommentare deaktiviert für BN: Ursprünglich Oedland – jetzt Kurpark
Hamann: Die Küsterkoppel
Aus dem Nachlaß von Otto Schnepel jun. erhielt ich folgende Anekdote: Die Küsterkoppel (Eine wahre Begebenheit aus meiner Heimatstadt Bad Bramstedt) – von Willy Hamann – In der guten alten Zeit vor dem ersten Weltkrieg spielte sich in meiner Heimatstadt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter F - Vermischtes, I - Heilquellen Kurhaus
Kommentare deaktiviert für Hamann: Die Küsterkoppel
Jacobsen: Lawätz – Entdeckung der Heilquellen
Im Stadtarchiv gewälzt und gefunden: (von Stadtarchivar Manfred Jacobsen) Über die Art der Entdeckung und die ersten Heilwirkungen der Quelle gibt Ferd. O. V. Lawätz, ein geistig reger Mann und seit 1774 Besitzer des Gutes Bramstedt, folgende, nicht bestrittene Nachrichten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter I - Heilquellen Kurhaus
Kommentare deaktiviert für Jacobsen: Lawätz – Entdeckung der Heilquellen
Josenhans / Riehl: Baugeschichte der Rheumaklinik 1931 – 1985
Baugeschichte der Rheumaklinik 1931 -1985 Bei Durchforstung seiner Unterlagen fiel Jürgen Kallinich eine seiner Arbeiten aus 1985 in die Hände und gab mir einen Scan zur Veröffentlichung. Die seinerzeitige Schrift, anläßlich des 60. Geburtstages des Verwaltungsdirektors Reinhold Rath, erschien nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter I - Heilquellen Kurhaus
Kommentare deaktiviert für Josenhans / Riehl: Baugeschichte der Rheumaklinik 1931 – 1985
Krane: Vom Gesundbrunnen zur Rheumaklinik – Geschichte des Bramstedter Kurbetriebes
KARL-WILHELM KRANE VOM GESUNDBRUNNEN ZUR RHEUMAKLINIK GESCHICHTE DES BRAMSTEDTER KURBETRIEBS SCHRIFTENREIHE DER JÜRGEN-FUHLENDORF-SCHULE Herausgegeben von H. F. Benthe und U. March HEFT 5 Bad Bramstedt 1979 Herstellung: Vereinigte Druckereibetriebe Hay & Streuber, Kellinghusen Mit dem Heft 5 unserer Schriftenreihe wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter I - Heilquellen Kurhaus
Kommentare deaktiviert für Krane: Vom Gesundbrunnen zur Rheumaklinik – Geschichte des Bramstedter Kurbetriebes
Zimmermann / Schadendorf: 300 Jahre Heilquellen in Bramstedt
Die Bramstedter Heilquellen Über die Art der Entdeckung und die ersten Heilwirkungen der Quelle gibt Ferd. O. V. Lawätz, ein geistig reger Mann und seit 1774 Besitzer des Gutes Bramstedt, folgende, nicht bestrittene Nachrichten. „Anno 1681 im Monat Juni ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter I - Heilquellen Kurhaus
Kommentare deaktiviert für Zimmermann / Schadendorf: 300 Jahre Heilquellen in Bramstedt
Alexander: Sol- und Moorbad 1920
Das Bad Bramstedter Kurhaus um 1920 Kurz nach dem ersten Weltkrieg ließ der Eigentümerdes Bad Bramstedter Kurhauses eine Werbebroschüre auflegen mit der er Gäste aus Nah und fern, insbesondere aus Hamburg anlocken wollte. Die handschriftlichen Eintragungen scheinen Korrekturen für einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter I - Heilquellen Kurhaus
Kommentare deaktiviert für Alexander: Sol- und Moorbad 1920
Ries: 250 Jahre Gesundbrunnen (1931)
Bad Bramstedt 250 Jahre Kurort Im Jahre 1931 wurde der Neubau der Rheumaheilstätte im Stadtwald (vormals “Kaiser-Wilhelm-Wald”) eingeweiht. Im gleichen Jahr jährte sich die erste Entdeckung einer Bramstedter Heilquelle zum 250. Male. Aus diesem Anlaß erschien eine Zeitungsbeilage, die einige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter I - Heilquellen Kurhaus
Kommentare deaktiviert für Ries: 250 Jahre Gesundbrunnen (1931)