-
Neueste Beiträge
- Dorothea Freudenthal (1889-1963) – Berlins erste Kriminalkommissarin März 9, 2025
- Oskar Alexander: Mein Werdegang 1918 – 1936 Juli 31, 2024
- Johann Reimer Struve – Beamter und Dichter Mai 28, 2024
- Stöhr-Bote – Streit in der kommunalen Politik Mai 22, 2024
- Ein Bad Bramstedter Rechtsanwalt im Nazi-Regime April 1, 2024
- Vor meinem Vaterhaus steht keine Linde. Januar 23, 2024
- Todesmarsch April 1945 vom KZ Hamburg-Fuhlsbüttel Dezember 14, 2023
- Johann Schwetscher: Bäuerliche Siedlung im 17. Jahrhundert – Kirchspiele Bramstedt und Kaltenkirchen (aus 1954) Dezember 14, 2023
- Ahnenforschung im Westen des Kreises Segeberg Februar 1, 2023
- Geheimrat Detlev von Ahlefeldt – Memoiren aus den Jahren 1617-1659 August 27, 2022
- Broschüre 75 Jahre Bad Bramstedt ( 1985 ) August 19, 2022
- Einweihung des Rathaus(anbau)es 1989 – Festschrift August 2, 2022
- Wolfgang Platte: Das Bramstedter Rathaus — Spiegelbild der Geschichte der regionalen Selbstverwaltung im Herzogtum Holstein Juli 31, 2022
- 1861/62 – Müllerin Wichmann zieht gegen den Weddelbrooker Müller vor Gericht Juli 28, 2022
- Bürgermeister Gottlieb Freudenthal Juni 8, 2022
Kategorien
Archive
Archiv des Autors: August-1861
Vogelschützengilde: Geschossen wird am Herrenholz
ein Bericht aus der Umschau (Kaltenkirchen) vom 30. Mai 2010: Bad Bramstedt (psm) – Die Vogelgilde von 1695 gratuliert der Stadt Bad Bramstedt zum 100jährigen Stadt Jubiläum. Horst Ebeling berichtet, was vor 1 00 Jahren bei der Vogelgilde so los … Weiterlesen
Veröffentlicht unter C - Jürgen Fuhlendorf, Die Gilden, Bevölkerung
Kommentare deaktiviert für Vogelschützengilde: Geschossen wird am Herrenholz
Bad Bramstedts Waldbad wurde eingeweiht
Segeberger Kreis- und Tageblatt 23.8.1937 (der Text) Am gestrigen Sonntag stand unsere Stadt im Zeichen der Einweihung des am Alten Kurhauses errichteten Waldbades. Mit der Wahl des Eröffnungstages hatte man einen recht glücklichen Griff getan. Nach dem sehr regnerischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter C - Jürgen Fuhlendorf, Die Gilden, Bevölkerung, J - Neuzeit
Verschlagwortet mit Bad Bramstedt, Utermarck, Waldbad
Kommentare deaktiviert für Bad Bramstedts Waldbad wurde eingeweiht
Jürgen Kallinich: Neue „alte“ Fotos vom Kurhaus
In den 1950er Jahren wurde in Hamburg nach den früheren Erzählungen meiner Mutter ein Blumenkorso durchgeführt, an dem sich auch das Kurhaus werbewirksam beteiligte. Ob es sich nun um ein einmaliges Ereignis handelte, oder ob es sich gar um regelmäßige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter I - Heilquellen Kurhaus
Verschlagwortet mit Bad Bramstedt; Kurhaus;Kallinich
Kommentare deaktiviert für Jürgen Kallinich: Neue „alte“ Fotos vom Kurhaus
Festschrift: 100 Jahre Bramstedter Turnerschaft 1861 – 1961
Aus der facebook-Gruppe „alt-bramstedt im bild“ erhielt ich von Ingrid Doll ein Exemplar der Festschrift zum 100jährigen Jubiläum der Bramstedter Turnerschaft. Ich sage vielen, vielen Dankan Ingrid. Das Original geht an die Bramstedter Turnrschaft, hier der Scan für alle, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter J - Neuzeit
Kommentare deaktiviert für Festschrift: 100 Jahre Bramstedter Turnerschaft 1861 – 1961
Ausstellung Altona-Kieler-Chaussee
3.7.2018 Die Plakate zur Ausstellung zur Altona-Kieler-Chaussee sind online: hier
Veröffentlicht unter J - Neuzeit
Kommentare deaktiviert für Ausstellung Altona-Kieler-Chaussee
Bad Bramstedter Mühle – Pachtvertrag von 1729 aufgetaucht
Bad Bramstedt. Dem Familien- und Heimatforscher Thomas Fischer in Bottrop ist bei ebay fündig geworden und er konnte einen Pachtvertrag der Bramstedter Wassermühler aus dem Jahre 1729 erwerben. Diesen hat er transkribiert und uns in Bad Bramstedt zur Verfügung gestellt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter B - Schloss und Roland, Gut und Mühle, C - Jürgen Fuhlendorf, Die Gilden, Bevölkerung
Kommentare deaktiviert für Bad Bramstedter Mühle – Pachtvertrag von 1729 aufgetaucht
Bad Bramstedter Auen: Krumm – gerade – krumm
Unseren natürlichen Gewässern in ganz Europa geht es nicht gut und daher hat die EU eine Wasserrahmenrichtlinie verabschiedet, die nach und nach bis 2021 umgesetzt werden soll. Das führt dazu, dass im Bereich der Bad Bramstedter Auen diverse Renaturierungsmaßnahmen erfolgen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter B - Schloss und Roland, Gut und Mühle
Kommentare deaktiviert für Bad Bramstedter Auen: Krumm – gerade – krumm
Kühl: Das Bramstedter Herrenholz
Etwa 1936/7 gab der da schon lange im Ruhestand befindliche August Kühl einen Beitrag über das Herrenholz an seine praktizierenden Berufskollegen als Unterrichtsmaterial. Daher will ich auch Einleitung und Schluß des Beitrages hier wiedergeben, die den Zeitgeist spiegeln, in dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter B - Schloss und Roland, Gut und Mühle
Kommentare deaktiviert für Kühl: Das Bramstedter Herrenholz
Kalender „Historische Ansichten aus Bad Bramstedt“ 2018 ist fertig
die Kalender Manufaktur Verden hat erneut einen Kalender mit historischen Bildern von Bad Bramstedt hergestellt, den ich zusammenstellen und texten durfte. Der Bildkalender ist für das Jahr 2018. Auf großformatigen Bildern werden Leben in der Stadt und Ansichten der Straßenzüge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter G - Buchtexte, Broschüren, Festschriften
Kommentare deaktiviert für Kalender „Historische Ansichten aus Bad Bramstedt“ 2018 ist fertig
Bad Bramstedt in den Zeiten – 2. Auflage erschienen
Ab sofort in den Buchhandlungen Bad Bramstedt. Das 2010 erschienene Buch „Bad Bramstedt in den Zeiten“ erscheint in einer zweiten, ergänzten Auflage und ist im Bad Bramstedter Buchhandel erhältlich. Ab sofort liegen bei „findefuxx“ am Kirchenbleeck und bei „Buch&Medien“ im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter G - Buchtexte, Broschüren, Festschriften
Kommentare deaktiviert für Bad Bramstedt in den Zeiten – 2. Auflage erschienen