-
Neueste Beiträge
- Ahnenforschung im Westen des Kreises Segeberg Februar 1, 2023
- Geheimrat Detlev von Ahlefeldt – Memoiren aus den Jahren 1617-1659 August 27, 2022
- Broschüre 75 Jahre Bad Bramstedt ( 1985 ) August 19, 2022
- Einweihung des Rathaus(anbau)es 1989 – Festschrift August 2, 2022
- Wolfgang Platte: Das Bramstedter Rathaus — Spiegelbild der Geschichte der regionalen Selbstverwaltung im Herzogtum Holstein Juli 31, 2022
- 1861/62 – Müllerin Wichmann zieht gegen den Weddelbrooker Müller vor Gericht Juli 28, 2022
- Bürgermeister Gottlieb Freudenthal Juni 8, 2022
- Manfred Jacobsen: Personen und Persönlichkeiten in und um Bad Bramstedt (Ort, Kirchspiel, nähere Umgebung) Mai 23, 2022
- Dat Eekboomlied Mai 19, 2022
- J. Schwettscher (1937): Familiennamen des Amtes Segeberg bis 1665 April 11, 2022
- Geburten / Taufen im Kirchspiel Bramstedt 1763 – 1852 April 8, 2022
- Ein Bad Bramstedter Anwalt im Dritten Reich Februar 27, 2022
- Kriegsgefangenenlager in Bad Bramstedt Februar 13, 2022
- Mathias Nagel: Ein Bramstedter Waffeleisen aus dem Jahr 1705. Oktober 20, 2021
- Gernot Neumann: Unser Weg nach Westen (Flucht aus Ostpreußen) April 16, 2021
Kategorien
Archive
Archiv der Kategorie: B – Schloss und Roland, Gut und Mühle
Röstermundt: Roland- und Heimatforschung
Günther Röstermundt (Hannover), Sohn des Max Röstermundt, veröffentlichte 2009 das Gesamtwerk seines Vaters unter dem Titel „Roland- und Heimatforschung“ als kleine Auflage und gestattete mir, dieses Buch nach Belieben zu verwenden. Dafür danke ich und stelle das Buch hier in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter B0 - Roland
Kommentare deaktiviert für Röstermundt: Roland- und Heimatforschung
Schadendorf: Die Besitzer des Bramstedter Gutes / Schlosses
Die Besitzer des Bramstedter Gutes / Schlosses Die Eigentümer des Hofes / Gutes Bramstedt werden hier in kurzer tabellarischer Form zusammengestellt. Soweit mehr zu den einzelnen Personen an Literatur oder Nachrichten vorhanden ist, führt ein Link dorthin. Die Geschichte des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter B1 - Schlossbesitzer
Kommentare deaktiviert für Schadendorf: Die Besitzer des Bramstedter Gutes / Schlosses
Schadendorf: Wiebeke Kruse – Vortrag vor der Genealogischen Gesellschaft Hamburg vom 21.6.2012
20120621_Wiebeke Kruse und als Textversion Wiebeke Kruse aus Puls
Veröffentlicht unter B - Schloss und Roland, Gut und Mühle
Kommentare deaktiviert für Schadendorf: Wiebeke Kruse – Vortrag vor der Genealogischen Gesellschaft Hamburg vom 21.6.2012
Röstermundt: Der Roland und seine Welt
Mit freundlicher Genehmigung Günther Röstermundts, des Sohnes Max Röstermundts, der das Gesamtwerk seine Vaters im Jahre 2009 in einem Buch „Roland und Heimtforschung“ zusammenfasste. Bad Bramstedt – Der Roland und seine Welt Von Max Röstermundt 11 Abbildungen und 1 Stadtplan … Weiterlesen
Veröffentlicht unter B0 - Roland
Kommentare deaktiviert für Röstermundt: Der Roland und seine Welt
Dalgaard / Lorenzen-Schmidt / Böje: Ein bisschen über Vibeke Kruse
Mit freundlicher Genehmigung des Herrn Dr. Lorenzen-Schmidt von der Detlefsen-Gesellschaft Glückstadt ist hier die deutsche Fassung des Büchleins von Sune Dalgaard veröffentlicht, das deutliche Erhellungen zum Leben der Wiebeke Kruse bereithält.. Eine Bemerkung voran: Sune Dalgaard mutmaßt in Hinrich Kruse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter B - Schloss und Roland, Gut und Mühle
Kommentare deaktiviert für Dalgaard / Lorenzen-Schmidt / Böje: Ein bisschen über Vibeke Kruse
Schadendorf: Grafen Schmidegg und Segur
Schmidegg http://www.ungarn-tourismus.at/volt-nadasdy-kastely?folderID=162431 http://www.szeporszag.hu/+N%C3%A1dasdy-kast%C3%A9ly.anblick NÁDASDLADÁNY NÁDASDY-SCHLOSS Die Grafen Schmidegg erwarben 1736 den Besitz in Ladány, wo sie danach ein kleineres Schloss bauten. Das Gut kaufte von ihnen die Familie Graf Nádasdy im Jahre 1851, das Schloss wurde von Ferenc Nádasdy zwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter B1 - Schlossbesitzer
Kommentare deaktiviert für Schadendorf: Grafen Schmidegg und Segur
Erdmann-Degenhardt: Wiebeke Kruse, die „Amasia“ Christians IV.
Antje Degenhardt (verh. Erdmann-Degenhardt) veröffentlicht im “Bauernblatt” 13. Januar 1996 hier veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung der Autorin Wiebeke Kruse, die „Amasia“ Christians IV., eine Frauengestalt des 17. Jahrhunderts Die Herzogtümer Schleswig und Holstein waren seit Christian I. von Dänemark im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter B - Schloss und Roland, Gut und Mühle
Kommentare deaktiviert für Erdmann-Degenhardt: Wiebeke Kruse, die „Amasia“ Christians IV.
Biel / Schadendorf: Die Familie der Wibeke / Wiebeke / Vibeke / Wiebke / Wiebcke Kruse
Die Familie der Wibeke / Wiebeke / Vibeke / Wiebke / Wiebcke Kruse Vor einigen Wochen stellten der Hamburger Forscher Klaus Biel und ich fest, dass wir beide am Thema Wibeke Kruse arbeiten und viele gleiche Quellen untersuchen. Daraus entwickelte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter B - Schloss und Roland, Gut und Mühle
Kommentare deaktiviert für Biel / Schadendorf: Die Familie der Wibeke / Wiebeke / Vibeke / Wiebke / Wiebcke Kruse
Bruhn: Wiebeke Kruse – ein Beitrag zur Restaurierung des „Wiebke-Kruse-Turmes“ in Glückstadt 1978/79
aus: Heimatkundliches Jahrbuch des Kreises Segeberg, 1997 (auf diesen Beitrag reagierte der Historiker Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt) Waltrud Bruhn, Glückstadt Wiebeke Kruse – ein Beitrag zur Restaurierung des „Wiebke-Kruse-Turmes“ in Glückstadt 1978/79 1648 – gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges – am 28. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter B - Schloss und Roland, Gut und Mühle
Kommentare deaktiviert für Bruhn: Wiebeke Kruse – ein Beitrag zur Restaurierung des „Wiebke-Kruse-Turmes“ in Glückstadt 1978/79
Lorenzen-Schmidt: Wiebke Kruse – eine holsteinische Bauerntochter?
Klaus-J. Lorenzen-Schmidt Wiebke Kruse – eine holsteinische Bauerntochter? Vortrag vor der Detlefsen-Gesellschaft am 2. Februar 2000 Im „Steinburger Jahrbuch“ 1982 veröffentlichte die Glückstädter Literatin Waltrud Bruhn einen kleinen Aufsatz unter dem Titel: „Wiebeke Kruse. Beitrag zur Restaurierung des ,Wiebke-Kruse-Turmes‘ in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter B - Schloss und Roland, Gut und Mühle
Kommentare deaktiviert für Lorenzen-Schmidt: Wiebke Kruse – eine holsteinische Bauerntochter?