-
Neueste Beiträge
- Dorothea Freudenthal (1889-1963) – Berlins erste Kriminalkommissarin März 9, 2025
- Oskar Alexander: Mein Werdegang 1918 – 1936 Juli 31, 2024
- Johann Reimer Struve – Beamter und Dichter Mai 28, 2024
- Stöhr-Bote – Streit in der kommunalen Politik Mai 22, 2024
- Ein Bad Bramstedter Rechtsanwalt im Nazi-Regime April 1, 2024
- Vor meinem Vaterhaus steht keine Linde. Januar 23, 2024
- Todesmarsch April 1945 vom KZ Hamburg-Fuhlsbüttel Dezember 14, 2023
- Johann Schwetscher: Bäuerliche Siedlung im 17. Jahrhundert – Kirchspiele Bramstedt und Kaltenkirchen (aus 1954) Dezember 14, 2023
- Ahnenforschung im Westen des Kreises Segeberg Februar 1, 2023
- Geheimrat Detlev von Ahlefeldt – Memoiren aus den Jahren 1617-1659 August 27, 2022
- Broschüre 75 Jahre Bad Bramstedt ( 1985 ) August 19, 2022
- Einweihung des Rathaus(anbau)es 1989 – Festschrift August 2, 2022
- Wolfgang Platte: Das Bramstedter Rathaus — Spiegelbild der Geschichte der regionalen Selbstverwaltung im Herzogtum Holstein Juli 31, 2022
- 1861/62 – Müllerin Wichmann zieht gegen den Weddelbrooker Müller vor Gericht Juli 28, 2022
- Bürgermeister Gottlieb Freudenthal Juni 8, 2022
Kategorien
Archive
Archiv der Kategorie: J – Neuzeit
Begradigung der Reichsstraße 4 in Bad Bramstedt 1938 ff.
von Jan-Uwe Schadendorf, Bad Bramstedt In den Jahren 1830 – 1833 ließ der dänische König Friedrich VI. die erste Kunststraße im Herzogtum Holstein zwischen Altona und Kiel bauen. Dieser Bau brachte für Bramstedt zahlreiche Veränderungen. Der Bau war mit bedeutenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter J - Neuzeit
Verschlagwortet mit Chaussee Kiel Altona Bad Bramstedt
Kommentare deaktiviert für Begradigung der Reichsstraße 4 in Bad Bramstedt 1938 ff.
Bramstedter Nachrichten als durchsuchbare pdf’s 1917 – 1945
Vor einigen Jahren haben die Segeberger Zeitung zusammen mit der Gilden-Stiftung Bad Bramstedt 28 Jahrgänge der Segeberger Zeitung digitalisiert und als durchsuchbare pdf-Dateien generiert. Genau gesagt wurden nicht die Zeitungen gescannt, sondern die 1996 in einer ersten Sicherung der Papierausgaben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter J - Neuzeit, L - Quellen und Verzeichnisse
Kommentare deaktiviert für Bramstedter Nachrichten als durchsuchbare pdf’s 1917 – 1945
Schadendorf: Glocken schmelzen für die Kriege
Was weder die Söldnertruppen des 30jährigen Krieges noch spätere Kriegsvölker sich erlaubten, das ordneten Kaiser Wilhelm und Adolf Hitler an: Holt das Metall von Glocken und Orgeln aus den Kirchen!Mit „Gott mit uns“ auf den Koppelschlössern, machten sie keinen Halt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter H - Kirche, J - Neuzeit
Kommentare deaktiviert für Schadendorf: Glocken schmelzen für die Kriege
Fleckens- und Stadtprotokolle 1868-1938
Vor vielen Jahren bekam ich den Nachlass von Hans-Hinrich Harbecks Tochetr Elisabeth („Lischen“ genannt von ihren Schülern) ins Haus gestellt – einen Karton mit einer Unmenge an handschriftlichen Aufzeichnungen, die ich nach Sichtung und Scannen an Archive verteilt habe. Darunter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter J - Neuzeit, L - Quellen und Verzeichnisse
Verschlagwortet mit Bad Bramstedt, Protokolle
Kommentare deaktiviert für Fleckens- und Stadtprotokolle 1868-1938
Der letzten Dänen Abmarsch aus Bramstedt
in einem Artikel der „Bramstedter Nachrichten“ aus dem Jahre 1911 wird folgende Begebenheit berichtet: Am 24. Dezember 1863, am zeitigen Abend, rückten in Bramstedt, von Altona kommend, ein Bataillon dänische Infanterie und eine Batterie dänische Artillerie in Bramstedt ein, um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter J - Neuzeit
Kommentare deaktiviert für Der letzten Dänen Abmarsch aus Bramstedt
Aufteilung der Moorländereien in Bramstedt
aus der Ausgabe Nr. 76 vom 31.1.1937 der „Schleswig-Holsteinsichen Heimatblätter“: Seltsames Abkommen mit den Kätnern aus dem Jahre 1776 — Aufteilung der Bramstedter Torfmoore im Jahre 1855 Man schrieb das Jahr 1776. Es war zu einer Zeit, als noch große … Weiterlesen
Veröffentlicht unter J - Neuzeit
Kommentare deaktiviert für Aufteilung der Moorländereien in Bramstedt
Bad Bramstedter Notizen – Periodika des Bürger- und Verkehrsvereins
Am 1967 gab der Bürger- und Verkehrsverein unter dem Namen Bad Bramstedter Notizen ein keines Heft mit Informationen zu Veranstaltungen im Ort und einen großen Werbeitel heraus. Ende der 1970er (oder Anfang der 1980er) wurde dieses Heft als Bestandteil in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter G - Buchtexte, Broschüren, Festschriften, J - Neuzeit
Verschlagwortet mit Bad Bramstedter Notizen, BBN, BVV, Verein
Kommentare deaktiviert für Bad Bramstedter Notizen – Periodika des Bürger- und Verkehrsvereins
Bad Bramstedts Waldbad wurde eingeweiht
Segeberger Kreis- und Tageblatt 23.8.1937 (der Text) Am gestrigen Sonntag stand unsere Stadt im Zeichen der Einweihung des am Alten Kurhauses errichteten Waldbades. Mit der Wahl des Eröffnungstages hatte man einen recht glücklichen Griff getan. Nach dem sehr regnerischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter C - Jürgen Fuhlendorf, Die Gilden, Bevölkerung, J - Neuzeit
Verschlagwortet mit Bad Bramstedt, Utermarck, Waldbad
Kommentare deaktiviert für Bad Bramstedts Waldbad wurde eingeweiht
Festschrift: 100 Jahre Bramstedter Turnerschaft 1861 – 1961
Aus der facebook-Gruppe „alt-bramstedt im bild“ erhielt ich von Ingrid Doll ein Exemplar der Festschrift zum 100jährigen Jubiläum der Bramstedter Turnerschaft. Ich sage vielen, vielen Dankan Ingrid. Das Original geht an die Bramstedter Turnrschaft, hier der Scan für alle, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter J - Neuzeit
Kommentare deaktiviert für Festschrift: 100 Jahre Bramstedter Turnerschaft 1861 – 1961
Ausstellung Altona-Kieler-Chaussee
3.7.2018 Die Plakate zur Ausstellung zur Altona-Kieler-Chaussee sind online: hier
Veröffentlicht unter J - Neuzeit
Kommentare deaktiviert für Ausstellung Altona-Kieler-Chaussee