-
Neueste Beiträge
- Ahnenforschung im Westen des Kreises Segeberg Februar 1, 2023
- Geheimrat Detlev von Ahlefeldt – Memoiren aus den Jahren 1617-1659 August 27, 2022
- Broschüre 75 Jahre Bad Bramstedt ( 1985 ) August 19, 2022
- Einweihung des Rathaus(anbau)es 1989 – Festschrift August 2, 2022
- Wolfgang Platte: Das Bramstedter Rathaus — Spiegelbild der Geschichte der regionalen Selbstverwaltung im Herzogtum Holstein Juli 31, 2022
- 1861/62 – Müllerin Wichmann zieht gegen den Weddelbrooker Müller vor Gericht Juli 28, 2022
- Bürgermeister Gottlieb Freudenthal Juni 8, 2022
- Manfred Jacobsen: Personen und Persönlichkeiten in und um Bad Bramstedt (Ort, Kirchspiel, nähere Umgebung) Mai 23, 2022
- Dat Eekboomlied Mai 19, 2022
- J. Schwettscher (1937): Familiennamen des Amtes Segeberg bis 1665 April 11, 2022
- Geburten / Taufen im Kirchspiel Bramstedt 1763 – 1852 April 8, 2022
- Ein Bad Bramstedter Anwalt im Dritten Reich Februar 27, 2022
- Kriegsgefangenenlager in Bad Bramstedt Februar 13, 2022
- Mathias Nagel: Ein Bramstedter Waffeleisen aus dem Jahr 1705. Oktober 20, 2021
- Gernot Neumann: Unser Weg nach Westen (Flucht aus Ostpreußen) April 16, 2021
Kategorien
Archive
Archiv der Kategorie: F – Vermischtes
Hinz: De Grootenasperwich
Erinnerungen vorgetragen im “Club Alter Bramstedter” De Groot’nasperwich,nur een Stroot in Bad Bramstedt? Friedrich Hinz För mi, un wull för veele Bramstedter is dis Wich een asphalteert’n Feldwich, woneem man von Bramstedt,över Gay’n,Gröönploon hen na Groot’nas kummt. Eerst wenn man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter F0 - Alte Bramstedter erinnern sich
Kommentare deaktiviert für Hinz: De Grootenasperwich
Witte / Meyer: Der Strietkamp
Erinnerungen vorgetragen im “Club Alter Bramstedter” De Strietkamp von Martha Witte 2.8.2000 Holpen hebbt mi Anne und Ernst Meyer ut de Möhlenstroot. Anne Meyer is jo ne geborene Rickert vun Strietkamp. Wie fangt mit dat erste Huus op de rechte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter F0 - Alte Bramstedter erinnern sich
Kommentare deaktiviert für Witte / Meyer: Der Strietkamp
Herzog: Die Rosenstraße
Erinnerungen vorgetragen im “Club Alter Bramstedter” Die Rosenstraße von Wiebke Herzog geb. Harm. Nun soll ich heute über die Rosenstraße schreiben. Bruno Wrage hatte es ganz toll vorgetragen. Wir waren sehr traurig, daß er so schnell von uns ging. In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter F0 - Alte Bramstedter erinnern sich
Kommentare deaktiviert für Herzog: Die Rosenstraße
Lohse: Die Mühlenstraße
Erinnerungen vorgetragen im “Club Alter Bramstedter” Die Mühlenstraße Ilse Lohse geb. Göttsch Es ist mal wieder soweit, 1/4 Jahr ist eine lange Zeit. Seit wir in Juni uns nicht mehr geseh’n, und damals mußten aus einandergeh’n. Durch Zufall haben wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter F0 - Alte Bramstedter erinnern sich
Kommentare deaktiviert für Lohse: Die Mühlenstraße
Thomsen: Der Maienbeeck
Erinnerungen vorgetragen im “Club Alter Bramstedter” Der Maienbeeck von Werner Thomsen Häuser „Maienbeeck“ Nordseite Haus-Nr. 4 bis 26: Nr.4 „Landhaus“ Gastwirtschaft und Ausspann Familie Lembke (4 Kinder) Ernst Hauschildt u. Frau Erna, geb. Lembke führten Jahrzehnte lang Gastwirtschaft. Vereinslokal Bramst. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter F0 - Alte Bramstedter erinnern sich
Kommentare deaktiviert für Thomsen: Der Maienbeeck
Herzog / Harm: Unser Landweg
Erinnerungen vorgetragen im “Club Alter Bramstedter” Unser Landweg von Wiebke Herzog geb. Harm Heute wollen, wir noch ein bißchen vom alten Landweg erzählen. Unsere Straße betrachteten wir ja immer als Hauptstraße. Kopfsteinpflaster, und Straßenlampen über der Straße. Als Kinder saßen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter F0 - Alte Bramstedter erinnern sich
Kommentare deaktiviert für Herzog / Harm: Unser Landweg
Rückert: Das Kurhaus
Erinnerungen vorgetragen im “Club Alter Bramstedter” Das Kurhaus von Marianne Rückert, geb. Ubben 6.3.1996 Ich möchte Euch heute vom Kurhaus berichten. Das Gründungsjahr vom neuen Kurhaus war 1929. Es wurde in Kaiser – Wilhelm Wald, oder wie man später auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter F0 - Alte Bramstedter erinnern sich
Kommentare deaktiviert für Rückert: Das Kurhaus
Rückert / Lohse: Der Köhlerhof
Erinnerungen vorgetragen im “Club Alter Bramstedter” Der Köhlerhof von Ilse Lohse geb. Göttsch und Marianne Rückert geb. Ubben Liebe „Alte Bramstedter“ Es ist mal wieder soweit, und ich stehe hier und bin gerne bereit, heute zu berichten über den Köhlerhof … Weiterlesen
Veröffentlicht unter F0 - Alte Bramstedter erinnern sich
Kommentare deaktiviert für Rückert / Lohse: Der Köhlerhof
Lohse: Der Kirchenbleeck – An der Beeckerbrücke
Erinnerungen vorgetragen im “Club Alter Bramstedter” Der Kirchenbleeck – An der Beeckerbrücke Ilse Lohse geb. Göttsch Liebe „Alte Bramstedter“ Nach langer Sommerpause, ich denke, es ist an der Zeit sich wieder zu melden, und heute ist es endlich soweit. Welch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter F0 - Alte Bramstedter erinnern sich
Kommentare deaktiviert für Lohse: Der Kirchenbleeck – An der Beeckerbrücke
Koch: De Hamborger Straat
Erinnerungen vorgetragen im “Club Alter Bramstedter” De Hamborger Straat von Hans-Georg Koch De Hamborger Straat – vörn Krieg weer se dat letzte Enn vun de Altonaer Straat. Op de rechte Sied fangt wi woll an mit Nr. 36. Hett sick … Weiterlesen
Veröffentlicht unter F0 - Alte Bramstedter erinnern sich
Kommentare deaktiviert für Koch: De Hamborger Straat