-
Neueste Beiträge
- Ahnenforschung im Westen des Kreises Segeberg Februar 1, 2023
- Geheimrat Detlev von Ahlefeldt – Memoiren aus den Jahren 1617-1659 August 27, 2022
- Broschüre 75 Jahre Bad Bramstedt ( 1985 ) August 19, 2022
- Einweihung des Rathaus(anbau)es 1989 – Festschrift August 2, 2022
- Wolfgang Platte: Das Bramstedter Rathaus — Spiegelbild der Geschichte der regionalen Selbstverwaltung im Herzogtum Holstein Juli 31, 2022
- 1861/62 – Müllerin Wichmann zieht gegen den Weddelbrooker Müller vor Gericht Juli 28, 2022
- Bürgermeister Gottlieb Freudenthal Juni 8, 2022
- Manfred Jacobsen: Personen und Persönlichkeiten in und um Bad Bramstedt (Ort, Kirchspiel, nähere Umgebung) Mai 23, 2022
- Dat Eekboomlied Mai 19, 2022
- J. Schwettscher (1937): Familiennamen des Amtes Segeberg bis 1665 April 11, 2022
- Geburten / Taufen im Kirchspiel Bramstedt 1763 – 1852 April 8, 2022
- Ein Bad Bramstedter Anwalt im Dritten Reich Februar 27, 2022
- Kriegsgefangenenlager in Bad Bramstedt Februar 13, 2022
- Mathias Nagel: Ein Bramstedter Waffeleisen aus dem Jahr 1705. Oktober 20, 2021
- Gernot Neumann: Unser Weg nach Westen (Flucht aus Ostpreußen) April 16, 2021
Kategorien
Archive
Archiv der Kategorie: F0 – Alte Bramstedter erinnern sich
Thomsen: Der Maienbeeck
Erinnerungen vorgetragen im “Club Alter Bramstedter” Der Maienbeeck von Werner Thomsen Häuser „Maienbeeck“ Nordseite Haus-Nr. 4 bis 26: Nr.4 „Landhaus“ Gastwirtschaft und Ausspann Familie Lembke (4 Kinder) Ernst Hauschildt u. Frau Erna, geb. Lembke führten Jahrzehnte lang Gastwirtschaft. Vereinslokal Bramst. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter F0 - Alte Bramstedter erinnern sich
Kommentare deaktiviert für Thomsen: Der Maienbeeck
Herzog / Harm: Unser Landweg
Erinnerungen vorgetragen im “Club Alter Bramstedter” Unser Landweg von Wiebke Herzog geb. Harm Heute wollen, wir noch ein bißchen vom alten Landweg erzählen. Unsere Straße betrachteten wir ja immer als Hauptstraße. Kopfsteinpflaster, und Straßenlampen über der Straße. Als Kinder saßen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter F0 - Alte Bramstedter erinnern sich
Kommentare deaktiviert für Herzog / Harm: Unser Landweg
Rückert: Das Kurhaus
Erinnerungen vorgetragen im “Club Alter Bramstedter” Das Kurhaus von Marianne Rückert, geb. Ubben 6.3.1996 Ich möchte Euch heute vom Kurhaus berichten. Das Gründungsjahr vom neuen Kurhaus war 1929. Es wurde in Kaiser – Wilhelm Wald, oder wie man später auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter F0 - Alte Bramstedter erinnern sich
Kommentare deaktiviert für Rückert: Das Kurhaus
Rückert / Lohse: Der Köhlerhof
Erinnerungen vorgetragen im “Club Alter Bramstedter” Der Köhlerhof von Ilse Lohse geb. Göttsch und Marianne Rückert geb. Ubben Liebe „Alte Bramstedter“ Es ist mal wieder soweit, und ich stehe hier und bin gerne bereit, heute zu berichten über den Köhlerhof … Weiterlesen
Veröffentlicht unter F0 - Alte Bramstedter erinnern sich
Kommentare deaktiviert für Rückert / Lohse: Der Köhlerhof
Lohse: Der Kirchenbleeck – An der Beeckerbrücke
Erinnerungen vorgetragen im “Club Alter Bramstedter” Der Kirchenbleeck – An der Beeckerbrücke Ilse Lohse geb. Göttsch Liebe „Alte Bramstedter“ Nach langer Sommerpause, ich denke, es ist an der Zeit sich wieder zu melden, und heute ist es endlich soweit. Welch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter F0 - Alte Bramstedter erinnern sich
Kommentare deaktiviert für Lohse: Der Kirchenbleeck – An der Beeckerbrücke
Koch: De Hamborger Straat
Erinnerungen vorgetragen im “Club Alter Bramstedter” De Hamborger Straat von Hans-Georg Koch De Hamborger Straat – vörn Krieg weer se dat letzte Enn vun de Altonaer Straat. Op de rechte Sied fangt wi woll an mit Nr. 36. Hett sick … Weiterlesen
Veröffentlicht unter F0 - Alte Bramstedter erinnern sich
Kommentare deaktiviert für Koch: De Hamborger Straat
Gutzeit / Bielenberg: Öber de Glückstädter Straat
Erinnerungen vorgetragen im “Club Alter Bramstedter” Öber de Glückstädter Straat! von Herta Gutzeit Nu well ick ju vertelln wat ick so erinner un hört heff. Eegentlich fangt de Glückstädter Straat jo all bi Rolandseck an. Fröher weer dat jo Schlüter’s … Weiterlesen
Veröffentlicht unter F0 - Alte Bramstedter erinnern sich
Kommentare deaktiviert für Gutzeit / Bielenberg: Öber de Glückstädter Straat
Lohse: Butendoor
Erinnerungen vorgetragen im “Club Alter Bramstedter” Butendoor Ilse Lohse geb. Göttsch Butendoor aus der Vergangenheit und heute. Heute mal will ich ohne zaudern, so richtig aus der Vergangenheit plaudern. Lisa, unser Boß von dem Verein, meinte schon vor langer Zeit, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter F0 - Alte Bramstedter erinnern sich
Kommentare deaktiviert für Lohse: Butendoor
Lohse: Das Schloß
Erinnerungen vorgetragen im “Club Alter Bramstedter” Das Schloß Ilse Lohse geb. Göttsch Nun stehe ich hier wieder, wie man sieht, für mich ein Spaß, wenn es was zu berichten gibt. Der Lisa fiel es beim letzten Treff gleich ein, diesmal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter F0 - Alte Bramstedter erinnern sich
Kommentare deaktiviert für Lohse: Das Schloß
Lohse: Der Bleeck
Erinnerungen vorgetragen im “Club Alter Bramstedter” „Der Bleeck“ von Ilse Lohse geb. Göttsch Liebe alte Bramstedter! Nach dem letzten Treffen am 30. August 1995,( da habe ich als Kind mein Dasein im Schloß beschrieben) bekam ich von unserer Lisa einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter F0 - Alte Bramstedter erinnern sich
Kommentare deaktiviert für Lohse: Der Bleeck