Bramstedter Kirchspielvögte |
Forschungsergebnisse Klaus Biel / Hamburg |
||
Jahr der Erwähnung (in Klammern weitere Erwähnungen) |
Name |
Quelle |
Details |
1476 | Eggert Sassenhagen | W. Prange 1966 | |
??? | Dirick Vaget + 1538 (Dirick von Bramstedt) | unsicher, ob je Vogt gewesen lt. Prange |
?1511? – Pest oo 1) 1511 Wwe.Anna + 1534 …V:Hinrich oo 2) 1535 Elisabeth Koep, T. d. Johan Bürger Hamburg und Gesche Ramm ( sie heiratet nach Diedrichs Tod 1540 Casper Fuchs/Voss, kgl. Sekretär ) |
1530 | Eggert Speeth | dto.; LAS 110, AR |
(?1516) 1530 genannt Eggert Spaet lebt 1543 bei Vormundschaftsabrechnung+ spät. 1548.4.8.Pest |
1543 | Eggert Speeth | dto | |
vor 1547 | Jürgen Vaget I. |
v o r 1547 übernimmt Jürgen Vaget I. = b) Vollhufe-7-Bramstedt “ wüste Saeth von Termanns Hufe von de Vaget “ als diese Vollhufe-7 an Claus Maes geht, der noch 23.02.1596 als Kirchenältester lebt oo ?1542 T. d. Eggert Spaet? |
|
1560 | Jürgen Vaget, Sohn des Dirick aus erster Ehe | Prange |
1566, um 29.9. Jürgen Vaget II. genannt beim „Heu -Erlaß“ der Bramstedter Bürger, * ?1542 oo ?1566 Maria (* ?Strüving V Jasper (Casper hochdeutsch) Vollhufe-1/ 1547-79 genannt) |
1562 | Claus Maes |
1562 ? Ehenachfolger des Jürgen Vaget = Claus Maes? = Besitznachfolger |
|
(1591, Biel)
1625 |
Casper Vaget +1625, Sohn des Jürgen | Altar in Kirche |
1591, Sohn Casper Vaget *?1567 oo um 1591 Magdalena (von Saldern) |
1641 | Johann Vogt, Enkel des Dirick, Bruder des Casper | Prange, Riediger | 1626, 9.4. Bruder Johan Vaget *?1571 + Bramstedt 14.03.1652oo 1) Catha. Harvest T. d. Holz-Vogts Hinrich in Segeberg (+1604) +4.4.1626 Kinder: a) Agneta oo 1) Christian II.von Hatten oo 2) 1633 Hans Paulsen b) Maria + Pest Feb.1646 oo 1643 Barbier Christian Möller / 1645 Privileggesuch, oo 2) 1627.20.05. Christine Jan(us), T. d. herzogl. Mühlenmeisters Neumünster Kinder: a) Lavrentz oo Stin Oelrich |
1650 – 1652 | Pawell Blancke (+1652) getr. mit Cattrina Christina Vogett(Vogedes), Tochter des Johann Vaget | Riediger |
1650, Schwiegersohn Paul Blanck (Pawell Blancke) Lüchow + Bramstedt 22.11.1652 oo 1650.21.10. Catha. Christine Vaget ( sie heiratet nach seinem Tod oo 2) 1654.2.2. Tyes Langhinrichs 1626 – 1707) |
1654 | Christian Schlaeff | Riediger, als Pate . “Reg. Praepos.” |
1652, Christian Schlaff / Slaph Sohn des Advokaten Dr.Herman in Glückstadt |
1663 | Christian Schlaff (Slaph) | Taufbecken Kirche | |
1676 | Christian Schlaff | Riediger Bd. I, S. 96 | |
1680 | Christian Schlaff | Kanzel Kirche | |
1685(?) | Wolff Eberhardt Heseler | In der Chronik des Jürgen Fuhlendorf genannt | |
1688 | Christian Schlaff | als Pate bei Kindstaufe, Insten XXXIII | |
1693 | Elisabeth Heseler (Tochter des Christian Schlaf) | H.H. Harbeck, Seite 178 | |
1694 | Dethlev Aberhoff | Riediger, als Pate | |
1695 | Detleff Averhoff | auf Plakette der Vogelschützengilde | |
1702 (1703, 1705, 1707) | Dethlev Averhoff | Riediger, als Pate “Comissaryo” | |
1714 | Dethlev Averhoff | im HkJb 1981; verstorben 1714 Nachfolger Wulff |
|
1716 | Jochim Christian Wulff | “pro tempore Kirchspielsvoget” Riediger Bd. I, S. 101 | |
1722 | Jochim Christian Wulff | H.H. Harbeck, S. 180; “Commissar” | |
1722, 1729 | Johann Wilhelm Jancke (Janeke) | Riediger, kauft die Hufe 12; Interimsvogt lt. H.H. Harbeck S. 181 | |
1730 (1744) | Wulff | ||
1749 (1747, 1756) | Joh. Hinrich Basuhn (Bassuhn) | H.H. Harbeck, S. 184 ein Peter Basuhn war Kirchspielvogt 1694 (und noch 1725) in Kaltenkirchen; der wiederum verschwägert mit Johann Brümmer in Barmstedt (HkJb 1981) |
|
1760 | Holst | Harbeck; Manusskripte | |
1770 | Joh. Barth. Butenschön | Harbeck, Manusskripte; Butenschön auch Zoll-Licent-Einnehmer | |
1787 | Wohldt | H.H. Harbeck, S. 202; | |
1805 | Jürgen Asmus Wohldt | Harbeck, Manusskripte, auch Zoll und Licentverwalter, erster Träger einer Uniform | |
1810 | A. Cirsovius | Harbeck, Manusskripte | |
1829 | N. Laudan | Harbeck, Manusskripte | |
1830 | Tycho Emil von Hartz (Harts) bis 1849 | Harbeck, Manusskripte | |
1849 – 1853 | Hugo Seidel (Beidel) | Harbeck, Manusskripte | |
1853 – 1859 | Nicolai Heinrich Göttsche | Harbeck, Manusskripte | |
1859 – 1868 | Christian Hans Wilhelm von Linstow | Harbeck, Manusskripte | |
1868 – 1874 | Reinhold von Sievers | Harbeck, Manusskripte | |
1878 – 188? | Dr. phil. Heinrich Flögel | Harbeck, Manusskripte | |
Damit endet die Zeit der Kirchspielvögte |
|||
HkJb = heimatkundliches Jahrbuch des Kreises Segeberg |
-
Neueste Beiträge
- Ahnenforschung im Westen des Kreises Segeberg Februar 1, 2023
- Geheimrat Detlev von Ahlefeldt – Memoiren aus den Jahren 1617-1659 August 27, 2022
- Broschüre 75 Jahre Bad Bramstedt ( 1985 ) August 19, 2022
- Einweihung des Rathaus(anbau)es 1989 – Festschrift August 2, 2022
- Wolfgang Platte: Das Bramstedter Rathaus — Spiegelbild der Geschichte der regionalen Selbstverwaltung im Herzogtum Holstein Juli 31, 2022
- 1861/62 – Müllerin Wichmann zieht gegen den Weddelbrooker Müller vor Gericht Juli 28, 2022
- Bürgermeister Gottlieb Freudenthal Juni 8, 2022
- Manfred Jacobsen: Personen und Persönlichkeiten in und um Bad Bramstedt (Ort, Kirchspiel, nähere Umgebung) Mai 23, 2022
- Dat Eekboomlied Mai 19, 2022
- J. Schwettscher (1937): Familiennamen des Amtes Segeberg bis 1665 April 11, 2022
- Geburten / Taufen im Kirchspiel Bramstedt 1763 – 1852 April 8, 2022
- Ein Bad Bramstedter Anwalt im Dritten Reich Februar 27, 2022
- Kriegsgefangenenlager in Bad Bramstedt Februar 13, 2022
- Mathias Nagel: Ein Bramstedter Waffeleisen aus dem Jahr 1705. Oktober 20, 2021
- Gernot Neumann: Unser Weg nach Westen (Flucht aus Ostpreußen) April 16, 2021
Kategorien
Archive