Fließtextvariante für Anzeige in Suchmaschinen. Zum genauen Suchen benutzen Sie bitte die eingescannten Bücher Band I ================================================================================ Schriftenreihe: Bauernhöfe und Geschlechter im altholsatischen Siedlungsgebiet des Kirchspiels Bramstedt von Prof. Dr. Hans Riediger BAND I FUHLENDORF FÖHRDEN-BARL WIEMERSDORF HANS RIEDIGER ROLAND-VERLAG • BAD BRAMSTEDT 1988 ISBN 3-9800669-8-3 1. bis 2. Tausend, 1988 Verlag: Roland-Werbung, Bad Bramstedt Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist es nicht gestattet, das Buch oder Teile daraus auf foto- oder akustomechanischem Wege zu vervielfältigen. Gesamtherstellung: Roland-Verlag, Bad Bramstedt Vorwort Das 1937 im Verlag H. J. J. Hay in Kellinghusen veröffentlichte Buch „Die Bevölkerung des urholsatischen Kirchspiels Bramstedt vom Beginn des 30jährigen Krieges (1618) bis zum Ende des Nordischen Krieges (1721)" (151 S.) von Dr. Hans Riediger war schnell vergriffen, so daß sich schon bald nach dem Kriege die Frage nach einem Nachdruck stellte. In dem vergangenen Zeitraum von fast 50 Jahren ist es dem Verfasser jedoch vergönnt gewesen, das dem Buch zugrunde liegende Kernmaterial des „Bramstedter Stellenverzeichnisses" unter Heranziehung und Ausschöpfung zahlreicher weiterer wichtiger Quellen in einen sehr viel größeren und umfassenderen dorf-, hof-, familien- und übergreifend bevölkerungsgeschichtlichen Zusammenhang des Kirchspiels Bramstedt und der Nachbarkirchspiele zu stellen. Der Roland-Verlag in Bad Bramstedt hat nunmehr den ersten Band des von mir in vieljähriger Arbeit zusammengetragenen umfangreichen Materials vorgelegt. In der bevölkerungsgeschichtlichen Darstellung der Dörfer des Kirchspiels Bramstedt, die sich wesentlich stützt auf das „Bramstedter Stellenverzeichnis" mit den Besitzerfolgen auf den Hufen und Katen, wird durch Auswertung der zumeist reichhaltigen Kontraktenprotokolle des kgl. Amtes Segeberg betr. Hofübergaben, Erbauseinandersetzungen zwischen Eltern und Kindern sowie Altenteilsfestsetzungen ein vielseitiges und anschauliches Bild vermittelt über Größe und Beschaffenheit der Höfe, über den Besitzstand, Haus- und Arbeitsgerät, Tierbestand, Lage des zur Hufe gehörenden Korn- und Wischlandes mit den altüberlieferten Flurnamen des 17. und 18. Jahrhunderts, die heute schon oft nicht mehr bekannt sind, und vieles andere. Auch die Schuld- und Pfandprotokolle für die Dörfer des Segeberger Amtsteils Bramstedt, im besonderen Maße des 17. und 18. Jahrhunderts, haben vielfältigen Aufschluß über die wirtschaftliche Lage und die finanziellen Verhältnisse der Hufner gegeben wie allgemein über sozialen Aufund Abstieg in der bäuerlichen Bevölkerung. Erwähnenswert, wenngleich unterschiedlich ergiebig sind die z. T. weit zurückreichenden Kirchenbücher der Nachbarkirchspiele Neumünster, Bornhöved, Segeberg, Kaltenkirchen, Barmstedt, Stellau und Kellinghusen. Die Sichtung des dorf-, hof- und familiengeschichtlichen Materials sowie der zahlreichen Dokumentationen in Wort und Bild ließ es dem Verlag und dem Verfasser aus ökonomischen Gründen ratsam erscheinen, im ersten Band des geplanten dreibändigen Werkes nur die Dörfer Föhrden-Barl, Fuhlendorf und Wiemersdorf darzustellen. In der weiteren Folge sind für den zweiten und dritten Band die Dörfer Armstedt, Bimöhlen, Borstel, Brokstedt, Hagen, Hardebek, Hasenkrug, Hitzhusen, Weddelbrook und der 'alte' Flecken Bramstedt vorgesehen. Als wertvolle Hilfe für eine anschauliche und differenzierte Darstellung der Fuhlendorfer Bauernfamilien erwiesen sich die detaillierten Aufzeichnungen von Wilhelm Schwanck, der vom 1.10.1910 bis zum 29.3.1952 als Lehrer in Fuhlendorf wirkte und in dieser Zeit und noch darüber hinaus für die Hof- und Familiengeschichte bedeutsame Geschehnisse festgehalten hat. Dabei ist besonders hervorzuheben, daß er als junger Lehrer ganz bewußt und zielstrebig in Gesprächen, vor allem mit hochbetagten Dorfbewohnern, viele Augenzeugenberichte sowie Fakten und Daten aus der Geschichte der Höfe und Familien erfahren und gesammelt hat, die sonst unwiederbringlich vergessen worden und verloren gegangen wären, wie es vielerorts leider der Fall ist. Ebenfalls die dorf- und hofgeschichtlicheh Aufzeichnungen über Föhrden-Barl von Wilhelm Mohr (geb. 19.12.1884 in Weddelbrook, gest. 18.11.1947 in Bad Bramstedt), der dort viele Jahre als Lehrer tätig war, erwiesen sich in großen Teilen als recht ergiebig und nützlich. Zunächst sei all den vielen Föhrden-Barlern, Fuhlendorfern und Wiemersdorfern gedankt, die bereitwillig alte Fotos zur Verfügung gestellt haben. Besonderer Dank gebührt Herrn Amtsvorsteher Hans Griep und Frau Annaliesa geb. Lüders in Fuhlendorf sowie Herrn Dipl. Ing. agr. Max Herbert Krohn und Frau Helga geb. Trede in Föhrden-Barl für den großen persönlichen Einsatz bei der Beschaffung von Bildmaterial und Ergänzung genealogischer Zusammenstellungen und Daten bis zur Gegenwart. Ausdrücklich möchte ich auch Frau Helga Averhoff geb. Harbeck in Kampen und Herrn Gerd Jörck in Wiemersdorf sowie insbesondere Frau Charlotte Wanke, ev. luth. Kirchenbüro Bad Bramstedt, für die vielseitige Unterstützung und aktive Hilfe danken. Ebenfalls Dank an Herrn Gustav Schlesselmann für Ergänzungen einiger Besitzerfolgen auf Wiemersdorfer Hufen und an Herrn Otto Steffens dafür, daß er die von seinem Großvater Hans Steffens in Borstel verfaßte Chronik der Familie Steffens zur Verfügung gestellt hat. An der zeitlich und arbeitsmäßig aufwendigen Verwirklichung des umfangreichen und anspruchsvollen Projekts hat vor allem meine Frau, Elisabeth Riediger geb. Wommelsdorff, über viele Jahre einen großen Anteil. Nicht unerwähnt bleiben sollte die primäre Motivation für die langjährige intensive Beschäftigung mit der Geschichte der Dörfer, Bauernhöfe und -familien des Kirchspiels Bramstedt seit meiner Jugendzeit, daß meine Mutter, Helene Anna Riediger geb. Delfs aus Wiemersdorf stammt und dort als Tochter des Vollhufners Carl August Heinrich Delfs und seiner Frau Anna Magdalena Pingel geboren ist. Darum möchte ich diesen ersten Band meiner Mutter widmen. Schließlich danke ich dem Roland-Verlag in Bad Bramstedt, insbesondere dem unerwartet unter tragischen Umständen am 3.10.1986 verstorbenen Mitinhaber und Geschäftsführer Herrn Walter Spur, für die gute Zusammenarbeit bei der Herstellung und Herausgabe des ersten Teils des dreibändigen Werkes. Persönlich motiviert, hatte er die Planung und Veröffentlichung gleichsam auch zu seinem eigenen Anliegen gemacht. Abkürzungen und Erläuterungen Absch.M. = ä.S. = ä.T.= alte. = ausbracken = Bleek = Blick, Bleck (Blick u. Bleck gehen durcheinander u. lassen sich örtlich nicht genau scheiden) = begr. = Bes. Nachf. = Blöck (Block) Landes = Bonde = bonden (bunden)-holt = Braack = braaken = Bracken, Brachen = Br. St V. = buket band = d. K.= E.B. = err. = falgen (falligen, fallien, feigen, felligen) = (lassen 'jetzt' häufiger flässen = Flassröt = föden (to feed) = F.E.B. = gen. = gesch. = gest. = get. = getr.= Gev. = Grapen, Graap = Haspel = Abschiedsmann ältester Sohn älteste Tochter altsächsisch ausbrechen Bleiche, Rasenplatz, wo das Linnen (Leinen) gebleicht wird; meist ein längliches Rechteck, das vom Garten abgetrennt ist; ein (meist eingefriedigtes, abgeschlossenes) Stück Land, ein Fleck Erde, ein kleiner Raum, „ein Blick im Kohlhof', ein Beet im Garten, meist sing. Blick, plur. Blek; begraben Besitznachfolger ein kürzerer Queracker vor anderen längeren Äckern; auch ein Stück Land, zum Hof gehörig, aber vom Hauptland weit entfernt; auch Schlußacker; freier Bauer mit vollem Eigentumsrecht den Bonden (Bauern) eines Dorfes gehörender Waldanteil Flachsbreche, Werkzeug zum Brechen des im Braakaben, in der Braakkuul, im Backofen oder in der Sonne gedörrten Flachses; mit der Braak Flachs brechen; gepflügtes, aber nicht bestelltes Land; Bramstedter Stellenverzeichnis; dickbäuchige Tonne von ca. 300 Pfd.; durch Kauf Erdbuch errechnet flach umpflügen flächsern, aus Flachs das Verrotten der Flachsstengel ernähren Fuhlendorfer Erdbuch genannt geschätzt gestorben getauft getraut Gevattern dreibeiniger eiserner Kochtopf Gerät zum Abwickeln des gesponnenen Flachses von der Spule heden = hempen = hempen Linnen = Hill,Hille = Himten, in der Aussprache meist: Himpen und Himpten, daneben Hemten = Jfr., Jgfr. = Jgs. = kgl. = K.K. = Kohlhoff = Krsp. = Krspv. = mnd. = Möhrten = onus, onera = Ort = cum pertinentiis = posthumus, posthuma (auch: postumus, postuma) = Quartier = Röt,Röte = Schagrien (chagrin) Schürze = schöden = S.A.R. = Sleet, plur. Sleten = Spann= Spann = Spint = St.Amt = Schw.S. = St.S. = Subsistence = T.d. = ut supra = vidua = viduus = verl. = W.E.B. = Wühren = aus Hede, „Werg", Bezeichnung für die Abfälle bei der Flachs- und Hanfbearbeitung hanfen, hänfen, aus Hanf Hanfleinen der Boden über den Viehställen zu beiden Seiten der großen Diele, „Zwischenboden", „Ort über den Viehställen" altes Getreidemaß Jungfrau Junggesell königlich Kaltenkirchen Kohlgarten, Gemüsegarten Kirchspiel Kirchspielvogtei mittelniederdeutsch Moore Last, Lasten Ecke, Spitze, Ende (alts. „ord", mnd. „ort") mit Zubehör geboren nach dem Tode des Vaters altes Flüssigkeitsmaß „der Vorgang des Verrottens der Flachsstengel" Trauerschürze schützen Segeberger Amtsrechnungen Stange, Latte, (alts. „slêtan" spalten, mnd. „slêt" rohe, biegsame Holzstange, „Sleten sind junge Bäume, die mehrenteils gespalten sind, welche man anstatt der Bretter in den Ställen auf die Balken legt und hernach Heu oder Korn darauf wirft". „hölzerner Milcheimer" „Gespann von zusammengehörigen, meist 4 oder mehr Pferden" altes Getreidemaß Standesamt Schwiegersohn Stiefsohn (veraltet) Lebensunterhalt Tochter des wie oben Witwe Witwer verlobt Wiemersdorfer Erdbuch Wurt Das Bramstedter Stellenverzeichnis Für die Dorf-, Hof-, Familien- und Bevölkerungsgeschichte des Kirchspiels Bramstedt und der Nachbarkirchspiele — und damit eines großen Teiles der mittelholsteinischen Geest — besitzen das „Bramstedter Stellenverzeichnis" sowie das „Bramstedter Insten und anderer Auswärtigen Tauf- und Trauregister" einen unschätzbaren Wert. Vor allem bei dem Stellenverzeichnis handelt es sich um eine einzigartige geschichtliche Quelle für die Zusammensetzung der Bevölkerung des Kirchspiels Bramstedt in der Zeit vom Anfang des 17. bis zum Anfang des 18. Jahrhunderts. Es ist das große Verdienst des aus Neubrandenburg stammenden Pastors Heinrich Galenbeck, die beiden bevölkerungsund sozialgeschichtlich so außerordentlich wertvollen Bücher angelegt zu haben. Sein Sohn Dethlev Galenbeck und sein Enkel Conrad Heinrich Galenbeck sowie der Pastor Daniel Hartnack haben sie weiter geführt. Wenngleich zwischen 1702 und 1725 große Lücken bestehen, so hat jedoch der von 1706 bis 1725 amtierende Pastor Johann Petrus von Kriechbaum noch Eintragungen in das Stellenverzeichnis vorgenommen. Seine Aufzeichnungen beschränken sich offenbar auf Taufen in Hufnerfamilien und Konfirmanden. Welche Beweggründe mögen den 1623 mit seiner Familie nach Holstein zugezogenen Pastor Galenbeck dazu veranlaßt haben, zumal zu diesem Zeitpunkt in Schleswig- Holstein wie in ganz Niederdeutschland erst vereinzelt in den Kirchengemeinden für familien- und bevölkerungsgeschichtliche Belange zumeist noch mehr oder weniger dürftige Aufzeichnungen über Taufen, Trauungen und Beerdigungen, zuweilen auch schon Konfirmationen und Verlobungen, vorhanden waren. Es liegt nahe anzunehmen, daß es vorwiegend seelsorgerische Gründe waren, die zur Entstehung der beiden Bücher führten. Doch enthält gerade das Stellenverzeichnis zahlreiche Angaben, die weit hinausgehen dürften über das rein seelsorgerische Interesse eines Landpastors jener Zeit. Lassen wir im folgenden Pastor Heinrich Galenbeck die Frage selbst beantworten, warum er dieses für seine Zeit in Stadt und Land außergewöhnliche Werk begonnen hat: „Damit die liebe Posteritet (Nachwelt) ein Christlich Memorial (eine bleibende christliche Erinnerung) bei der Kirche Bramstede möge haben, was vor (welche) Einwohner im Kirchspiel Bramstede sitzhaftig gewesen." Neben der zweifellos in der Anlage der Bücher zu Tage tretenden seelsorgerischen Absicht scheinen es aber vor allem in dem Stellenverzeichnis die Beweggründe des vorausschauenden Historikers und Chronisten gewesen zu sein, mit der Gesamtdarstellung der eingesessenen bäuerlichen Bevölkerung der Nachwelt im einzelnen Aufschluß über die Bevölkerung des Kirchspiels Bramstedt zu geben. Nach dem allgemeinen Datenbeginn sowohl des Stellen- als auch des Instenverzeichnisses, scheint Pastor Heinrich Galenbeck 1630 mit seinen Aufzeichnungen begonnen zu haben, abgesehen von einigen weiter zurückgehenden Daten. Das Schriftbild sowie die Ausführung der aufeinanderfolgenden Pastoren sind recht unterschiedlich. Am besten lesbar sind die sorgfältig angefertigten Aufzeichnungen von Heinrich Galenbeck und dessen Enkel Conrad Heinrich Galenbeck, die jedoch auch Lücken aufweisen. Die größte Lücke in der Zeit von 1702 bis 1725 ist während der Amtszeit von zwei Pastoren entstanden, die offenbar der zumeist exakt und aufschlußreich geführten Hof-, Familienund Bevölkerungschronik des Kirchspiels Bramstedt der drei Pastorengenerationen Galenbeck nicht mehr das dafür erforderliche Verständnis entgegenbrachten. Die unruhigen Zeitläufe des Nordischen Krieges (1701 - 1721), durch die auch Schleswig- Holstein stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, können wohl unter anderem als Grund für die Vernachlässigung der Weiterführung des Stellenverzeichnisses angesehen werden. Auch die anderen Lücken stehen zweifellos in Zusammenhang mit den Kriegsereignissen des 17. Jahrhunderts. Der kaiserliche Krieg verursacht 1627/28 auch im Kirchspiel Bramstedt große Not, ebenso der Schwedenkrieg 1643/44 und die sogenannte „Polackenzeit" (1657/60), an die noch lange die Erinnerung in der mündlichen Überlieferung der Bevölkerung wach geblieben ist. Doch lassen sich viele Lücken unter Heranziehung und Ausschöpfung aller vorhandenen Quellen weitgehend schließen, wie z. B. der Segeberger Amtsrechnungen (1526 - 1665), des Itzehoer Klosterarchivs (1547 - 9 1875), des Klosters Heiligenstedten (Memorienregister und Missale): Roggenzehnter für das Dorf Hagen (1477 - 1523), des Kellinghusener Hufenschatzes (Ke Hu Sch) von 1538 für Brokstedt, der Rendsburger Amtsrechnungen (1589 - ca. 1778) für Brokstedt sowie der verhältnismäßig weit zurückreichenden Kirchenbücher der Nachbarkirchspiele Kaltenkirchen (Taufe, Trauung: 1640, Beerdigung: 1648), Kellinghusen (Taufe: 1643, Trauung: 1671), Neumünster (Taufe: 1679, Trauung 1680). Sehr ergiebig ist das in den beiden Hauptquellen enthaltene Material selbst, das sich wechselseitig ergänzt. Während im Stellenverzeichnis der Flecken Bramstedt selbst sowie die Dörfer Armstedt, Bimöhlen, Borstel, Brokstedt, Föhrden-Barl, Fuhlendorf, Hagen, Hardebek, Hasenkrug, Hitzhusen und Wiemersdorf vertreten sind, finden sich die Dörfer Mönkloh und Weddelbrook mit den Hufnern, Kätnern und Insten, als solche aber nicht gekennzeichnet, im Insten Verzeichnis. Diese beiden Dörfer haben jedenfalls von 1630 bis etwa 1701 zum Kirchspiel Bramstedt gehört, sind offenbar dann dem Kirchspiel Kaltenkirchen angegliedert worden. Die ursprüngliche Anlage des Stellenverzeichnisses durch Heinrich Galenbeck läßt eine Reihenfolge der Hufen und Katen nach Besitzgröße und Stellung des Besitzers innerhalb des Dorfes und des Kirchspiels erkennen. Bedauerlicherweise ist gegen Ende des 17. Jahrhunderts bei einigen Hufen und Katen die Besitzerfolge nicht exakt weitergeführt worden und zum Teil ganz abgebrochen. Das dem Stellenverzeichnis angefügte Konfirmandenregister von 1655 - 1729 leistet eine wertvolle Hilfe, die Lücken während der Kriegsjahre sowie in der Zeitspanne von 1702 - 1725 auszufüllen oder doch zu überbrücken. Außerdem befinden sich noch im Anhang des Stellenverzeichnisses Traueintragungen aus den Jahren 1702 - 1709, die aber lückenhaft sind. In dem Instenverzeichnis beginnen die Taufeintragungen 1630, die Traueintragungen aber erst 1645. Die Traueintragungen reichen bis 1702, die Taufeintragungen bis 1707. Übrigens sind auch zahlreiche Taufeintragungen von Hufner- und Kätnerkindern sowie Trau- und Sterbeeintragungen von Personen dieser beiden Gruppen im Instenverzeichnis enthalten, die im Stellenverzeichnis ganz fehlen. Bei einem Teil ist es so zu erklären, daß die betreffenden Personen zu dem Zeitpunkt ihrer Eheschließung oder der Taufe ihrer Kinder noch keine Hufe oder Kate besaßen, oder bereits als Altenteiler abgetreten bzw. aufgegeben hatten. Manche Tauf-, Trau- und Sterbeangaben sind aber doppelt sowohl in das eine als auch in das andere Buch eingetragen. Die ältesten Taufeintragungen enthalten lediglich Angaben über den Zeitpunkt der Taufe, über den Vater, selten über die Mutter, sowie verwandtschaftlich recht genaue und aufschlußreiche Gevatternangaben, jedoch fast keine Angaben über das genaue Geburtsdatum. Da nahezu im ganzen 17. Jahrhundert die Taufe zumeist drei Tage nach der Geburt erfolgte, ausgenommen die Nottaufen bei schwächlichen Neugeborenen, besitzen wir mit der Zeitangabe der Taufe auch das ungefähr gleichzeitige Geburtsdatum. Zu Anfang des 18. Jahrhunderts kommen neben den Taufdaten auch bereits mehr Geburtsdaten vor, ebenso neben den Beerdigungsdaten auch Sterbedaten. Sehr aufschlußreich für die Struktur und Verbreitung der Bauernfamilien — einschließlich der Hufner, Kätner und Insten — über die Kirchspielsgrenzen hinaus, sind die durchweg vollständigen Gevatternangaben, oft sogar mit Wohn- bzw. Herkunftsort. Auch finden sich Daten, Eintragungen und Bemerkungen über Besitzwechsel (Erbfolge, Kauf oder Konkurs), uneheliche Geburten, biologisch und volksgesundheitlich bedeutsame Angaben über Kindersterblichkeit und Todesursache. Wenn die damals gebräuchlichen Krankheitsbezeichnungen und die Benennungen für krankheitsbedingte Todesursachen in Hinblick auf die heutige medizinische Terminologie nur noch beschränkte Gültigkeit besitzen, so lassen sich doch mittelbar allerhand Rückschlüsse aus den im Ausdruck zumeist greifbar volkstümlich gehaltenen Bezeichnungen ziehen. In den beiden Büchern sind auch die in der Zeit von 1683 - 1710 im Flecken Bramstedt und in den Dörfern des Kirchspiels sowie in einigen Dörfern der Nachbarkirchspiele Kaltenkirchen und Großenaspe einquartierten königlich-dänischen Soldaten erfaßt worden, soweit sie in der fraglichen Zeitspanne geheiratet und Kinder zur Taufe geschickt haben. Im Stellenverzeichnis werden jedoch nur solche Soldaten erwähnt, die nach ihrer Entlassung aus dem Militärdienst im Kirchspiel geheiratet haben und wohnen geblieben sind. Meistens haben sie sich als Handwerker niedergelassen, nur selten haben sie durch Kauf oder Heirat eine Kate oder auch Hufe erworben, doch finden sie sich auch als Insten. 10 Die Schreibweise der Familien- und Vornamen ist einem recht willkürlichen Wechsel unterworfen, wie man es wohl fast in allen Kirchenbüchern noch bis ins vorige Jahrhundert feststellen kann. Die Schreibweise der Namen läßt erkennen, welche Schwierigkeiten die lautgemäße Wiedergabe der in holsteinischer Geestmundart gesprochenen Familiennamen dem Schreiber bereitet haben mag. Aus den ältesten urkundlich belegten Schreibweisen der Dörfer Bimöhlen: bemohlen (1189), bogenmolen (1230), Bojemolen, Boyemolen, Bohmohlen, Böhmöhlen; Bönebüttel: boienebutle, boyenbothele (1141), boienbotele (1245) und Böhnhusen: boienhusen (1238) ist zu ersehen, daß sie den altsächsischen Personennamen Bogo, Boio enthalten. Besonders einprägsam läßt es sich an diesem Namen aufzeigen und ziemlich weit zurück belegen: boge (1477), Boegge (1526/33), Boyen (1537), Boien (1542, 1567, 1601/2, 1606/7), Boye (1629 - 1656), Böje (1661 - 1682), Böie (1712 -1718). Im Laufe des 18. Jahrhunderts setzt sich dann allmählich „Böge" als feste Schreibweise durch, die aber nicht den mundartlichen Lautgehalt „Böich" wiedergibt, wie man ihn noch heute überall in der holsteinischen Geestmundart vernimmt. Ähnlich verhält es sich bei vielen anderen aus der altsächsischen Zeit stammenden holsatischen Namen. Mit der Veröffentlichung des im „Bramstedter Stellenverzeichnis" enthaltenen Materials kann der Grundstock gelegt werden zu einer umfassenden Darstellung alteingessener Bauerngeschlechter und ihrer Höfe auf der mittelholsteinischen Geest von 1526 bis zur Gegenwart. 11 12 13 Altholstein mit seinen acht Ur-Ding- bzw. Kirchspielen Das Schrifttum über Holstein von den klerikalen Historikern des Mittelalters bis zu den landes-,. heimat- und volkskundlichen Autoren der Gegenwart stimmt mit geringen Abweichungen überein in der Darstellung und Abgrenzung nach Stämmen und Gauen. Wenngleich die Frage der Gaueinteilung der nordelbischen Sachsen nur von untergeordneter Bedeutung ist, so besitzt ihre Beantwortung nichtsdestoweniger ihren landesund heimatgeschichtlichen Reiz. Mit Sicherheit können wir von den drei sächsischen Stammesgruppen der Dithmarscher, Holsaten und Stormarn sprechen, von denen bereits 1075 Adam von Bremen1 in seiner Hamburgischen Kirchengeschichte berichtet. Leider gibt er keine genauen Gaugrenzen an: „17. Da sich mir die Gelegenheit bietet, von diesen Gegenden zu sprechen, dürfte sich eine Aufzählung der Völkerschaften empfehlen, die jenseits der Elbe dem Hamburger Sprengel angehören. Er wird begrenzt im Westen vom Britenmeer, im Süden von der Elbe, im Osten von der Peene, die ins Barbarenmeer mündet, im Norden aber von der Eider, die Dänen und Sachsen scheidet. Es gibt drei nordelbische Sachsenstämme: 1. die Dithmarscher; sie wohnen am Meere, und ihre Mutterkirche steht in Meldorf. 2. die Holsten; sie heißen nach den Holzungen, in deren Nähe sie sitzen; durch ihren Gau fließt die Stör; ihre Kirche ist Schenefeld. Der 3. und edelste Stamm heißt Stormarn, weil dieser Gau häufig von Stürmen der Unruhe ergriffen wird. In seiner Mitte erhebt die Mutterkirche Hamburg ihr Haupt, die früher reich war an Männern und Waffen, ergiebig an Land und Früchten. ..." Die gleiche Gliederung der nordelbischen Sachsen und gleichzeitig eine kurze Charakteristik gibt Helmold von Bosau2 1164 in seiner Slawenchronik, die für die holsteinische Geschichts- und Heimatforschung als zeitgenössische Darstellung besonders wertvoll ist: Es gibt drei Stämme der Nordelbinger: Stormarn, Holsten und Dithmarschen; weder äußerlich noch der Sprache nach unterscheiden sie sich wesentlich, sie halten sich an Sachsenrecht und Christentum, nur daß sie wegen der Nachbarschaft der Barbaren Diebstahl und Straßenraub zu treiben pflegen. Sie sind (andererseits) sehr gastfreundlich, denn bei den Holsten dient Stehlen wie Schenken dem Ansehen. Wer nicht zu erraffen weiß, gilt für schwach und ruhmlos." Es ist bislang noch keineswegs vollkommen geklärt, wie es sich mit der vierten sächsischen Stammesgruppe Nordelbingiens verhält, die von mehreren Autoren3/6 mit den Myrgingen („Myrgingas") gleichgesetzt wird. Während sie zur Zeit des Sängers des im siebenten oder achten Jahrhundert verfaßten Widsithliedes, der selbst ein Myrging war, noch neben den anderen Stämmen erscheinen, verschwinden sie in der karolingischen Zeit sowohl dem Namen nach als auch als selbständiger Stamm. Sie sind offenbar in den Wirren und kriegerischen Auseinandersetzungen des 8. und 9. Jahrhunderts aufgerieben worden. Die vorherrschende Ansicht geht dahin, daß es sächsisches Gebiet war, das dem Ansturm der Slawen erlag. Hofmeister stützt sich in seiner Annahme der Zugehörigkeit der Myrgingen zum sächsischen Stammesverband ausdrücklich auf das Widsithlied sowie auf Saxo Grammaticus. Damit würde bestätigt, daß sich das Sachsengebiet „nördlich der Elbe weiter nach Osten ausgedehnt hat, als wir es aus dem Zustande um 800 zu erkennen vermögen. ... Jetzt treten die Myrgingen auf, die als gleichwertiger Volksteil neben den Holsaten, Dithmarsche(r)n und Stormar(e)n angesehen werden müssen. Die politische Einteilung der Nordalbingier umfaßte also mehr als die drei bekannten Gaue. Der Holstengau ... stieß im Osten auf ... den Myrgingengau im Eiderknie" (zwischen Rendsburg und dem Flemhuder See). Der Verlauf der Gaugrenze zwischen Dithmarschen und Holstein liegt seit altersher fest. Auch die Grenze des Holstengaues im Norden war klar gekennzeichnet durch die Eider, die des Stormarngaues im Süden durch die Elbe. Gegen die Wagrier und Polaben im Osten wurden beide Gaue durch den Limes Saxoniae abgegrenzt 7 /10. Über den Verlauf der alten Gaugrenze zwischen dem holsatischen und stormarischen Gebiet herrscht noch Unstimmigkeit. Es hat den Anschein, daß diese Unklarheit wohl hauptsächlich auf die 14 seit 1110 einsetzende enge Vereinigung der beiden Gaue unter dem Herrscherhaus der Schauenburger Grafen zurückzuführen ist. Gibt es trotz dieser Verschmelzung vielleicht Anhaltspunkte dafür, die ursprünglichen Gaugebiete der Holsaten und Stormarn zu erkennen und gegeneinander abzugrenzen? Wertvolle Aufschlüsse gibt die 1448 vom Presbyter Bremensis11 verfaßte Chronik Holsteins. Er nennt sich selbst „dieses Landes Schreiber" und zeichnet sich durch eine gute Kenntnis des Holstengaues und des Dithmarscher Grenzgebietes aus. Es wird sogar angenommen, daß er aus dem holsatisch-dithmarsischen Grenzgebiet stammte und selbst ein Holsate war. In seiner Chronik erfaßt er das altholsatische Gebiet durch genaue Aufführung der Kirchspiele Hademarschen, Schenefeld, Nortorf, Kellinghusen, Hohenwestedt, Bramstedt, Kaltenkirchen und der Wilstermarsch, deren bäuerliche Bevölkerung er als echte Holsten bezeichnet und somit klar von den Stormarn und Dithmarschern unterscheidet12/13. Eine zweite Quelle mit noch ausführlicheren und detaillierten Angaben über die Einteilung aller drei Gaue erschließt sich uns in dem Verzeichnis der Einkünfte des Hamburger Dompropsten aus den Kirchspielen seiner Präpositur aus dem Jahre 134314 /15. Der besondere Wert liegt darin, daß er gauweise sämtliche Kirchspiele der drei nordelbingischen Gaue aufzählt, von denen in dieser Darstellung vor allem die des Holstengaues interessieren: Wewelsfleth, Beidenfleth, St. Margarethen, Brokdorf und Wüster, dazu Krummendieck und Heiligenstedten, Itzehoe, Hohenaspe, Schenefeld, Hademarschen, Hohenwestedt, Jevenstedt, Rendsburg, Bovenau, Flemhude, Westensee, Nortorf, Kellinghusen, Stellau, Bramstedt, Kaltenkirchen und seit etwa 1360 Elmshorn, außerdem die zum Augustinerchorherrn-Kloster Neumünster-Bordesholm gehörenden Kirchspiele Neumünster, Brügge, Großflintbek und Stadt Kiel. Sowohl durch den Presbyter Bremensis als auch durch das Verzeichnis des Hamburger Dompropsten werden die Kirchspiele Bramstedt, Kaltenkirchen und Kellinghusen als altholsatisches Gebiet bezeugt. Diese bis zur Zeit der Reformation gültige kirchliche Einteilung bietet mit großer Wahrscheinlichkeit eine weitgehend zuverlässige Grundlage für den Verlauf der Grenzen zwischen den drei altsächsischen Gauen Dithmarschen, Holstein und Stormarn seit der vorkarolingischen Zeit. Trotzdem stellt es sich keineswegs als leichte Aufgabe dar, das Gebiet des ursprünglichen Holstengaues klar zu umreißen. So ist die Wilstermarsch erst ziemlich spät hinzugekommen, wenngleich auch das Namensgut der ältesten Einwohnerverzeichnisse stark nach der altholsatischen Geest hinweist. Ebenfalls das Kirchspiel Bornhöved muß wohl ausgeschieden werden, denn es bildete 1163 noch die Grenze Wagriens gegen Holstein. Carsten16 neigt dazu, auch das Kirchspiel Nortorf aus dem alten Holstengau auszuschließen und hält es für wahrscheinlich, daß es zum Gau Faldera gehörte, dem Grenzgebiet gegen die Wagerwenden. Wippendorp (1124 Wippenthorp) war der sächsische Name des alten Hauptortes, wo dann das „Novum monasterium" (Neumünster) gegründet wurde. Im Hinblick auf die Problematik der Gauzugehörigkeit muß besonders erwähnt werden, daß das Kirchspiel des „Novum monasterium", offenbar identisch mit dem Gebiet des alten Falderagaus, ursprünglich einen weit größeren Umfang besaß als das heutige Kirchspiel Neumünster. Es umfaßte die Kirchspiele Großenaspe, Neumünster, Bordesholm, Brügge und Flintbek sowie wahrscheinlich auch die zum heutigen Kirchspiel Nortorf gehörenden Dörfer Blumenthal, Dätgen, Loop und Söhren. Wie ist es jedoch zu erklären, daß dieser kleine Bezirk als Gau bezeichnet wurde, wo doch Holstein der eigentliche Gau war. Carsten vermutet, daß es sich bei dem Falderagau um einen Rest des Myrginggaues handelt, der sich vor dem Slawenansturm dem angrenzenden Holstengau angeschlossen hat. Trotzdem wurde dieser Gau vorübergehend von den Wenden erobert, die auch in diesem Gebiet siedelten. Die Bezeichnung „Neumünstersche Kirchspiels-Gebräuche"17 weist darauf hin, daß sie im Gebiet des „Novum monasterium", das so gut wie identisch ist mit dem alten Falderagau, entstanden und angewandt worden sind. Die beiden Neumünsterschen Gerichte, das Lodding (Kirchspielsgericht) und das Göding (Gaugericht) sind diejenigen Gerichte, die im ursprünglich altsächsischen Gebiet Mittelholsteins offenbar zuerst und seit dem 15 Anfang des 12. Jahrhunderts die Rechtsstreitigkeiten der dort lebenden Holsaten verhandelt und entschieden haben. Der in 'altsassischer' Sprache abgefaßte Text der Neumünsterschen Kirchspiels-Gebräuche muß schon „um die Mitte des 16. Jahrhunderts aufgezeichnet gewesen sein, denn sonst hätte man nicht im Jahre 1567 den Artic. 20 wörtlich in das Dithmarscher Landrecht aufnehmen können". Hofmeister18 scheidet sogar Bramstedt aus dem urholsatischen Gebiet aus, was jedoch aus verschiedenen Gründen unhaltbar ist. Die Lage des Kirchspiels Bramstedt östlich der Stör ist kein hinreichender Grund für diese Annahme. Dagegen würde auch Adams von Bremen19 Bericht sprechen, daß die Stör durch das Land der Holsten fließt. Vor allem aber gibt die Tatsache zu denken, daß in Bramstedt bis 1559 das alte bedeutende Göding der Holsten gehalten wurde, die Volksversammlung für den Gau, auf der Recht gefunden und Urteil gesprochen wurde. Die künstliche Einteilung der Gaue in Landesviertel, mittlere Wehr- und Aufgebotsbezirke, hat offenbar ursprünglich militärischen Zwecken gedient. Im holsatischen Siedlungsgebiet setzen sich die Landesviertel aus je zwei der acht Urkirchspiele zusammen: Schenefeld und Hademarschen, Hohenwestedt und Nortorf, Bramstedt und Kaltenkirchen, Kellinghusen und Wilster. Dieser Einteilung entsprachen in Stormarn die acht Kirchspiele alter Ordnung: Hamburg und Nienstedten, Eppendorf und Rellingen, Bergstedt und Sülfeld, Rahlstedt und Steinbek. Diese Urkirchspiele besitzen einen anderen Charakter als die Landesviertel, sie sind die eigentlichen Keimzellen allen öffentlichen Lebens im Gau. Das Kirchspiel (niederdeutsch Karkspeel, volkstümlich Kaspel) ist trotz seines Namens nicht etwa ursprünglich eine Schöpfung der Kirche, sondern älter als Kirche und Christentum in Nordalbingien. Die vorchristliche Bezeichnung dürfte hier wie im westlichen Sachsen Thingspei gelautet haben. Spel oder Spil bedeutet soviel wie Rede, Beratung, Versammlung; Spilhus ist der ältere Ausdruck für Rathaus. In dem Worte Ding-spiel wird also die gleiche landschaftliche Einheit als Gerichtsverband aufgefaßt, die in dem Worte Kirch-spiel als Kultverband erscheint. Tatsächlich ist wie in der übergeordneten Einheit des Gaues beides vereinigt. Weil schon in vorchristlicher Zeit der Gerichtsort zugleich Kultort war, wurde in christlicher Zeit entweder die neue Kirche am alten Gerichts- und Kultort errichtet oder die Tagung des Gerichts zur neuen Kirche verlegt. Wie vormals auf den heiligen Grabhügeln der Vorfahren, so tagte später das Gericht auf dem geweihten Gottesacker bei der Kirche („in cimiterio plebe"). Es besteht kein Zweifel daran, daß der Begriff „Kirch-spiel" bzw. „Kark-spel" direkt auf den älteren vorchristlichen Begriff „Ding-spiel" bzw. „Ding-spel" zurückzuführen ist. Die Deutung und Ableitung des Begriffs „Kirch-spiel" bzw. „Kark-spel" von „Karks-pool" ist völlig unzulässig und irreführend. Seestern-Pauly, der sich mit der Veröffentlichung seiner rechtsgeschichtlich bedeutsamen Schrift über „Die Neumünsterschen Kirchspiels- und die Bordesholmischen Amts-Gebräuche, nebst Versuch einer Geschichte dieses Holsteinischen Gewohnheits- Rechts" ein großes Verdienst erworben hat, konnte jedoch bei seinem etymologischen Wissensstand noch nicht erkennen, daß der Begriff „Kirch-spiel" in seinem Bedeutungsgehalt nichts mit dem Begriff „Kirchs-pool" zu tun hat. Bedauerlich ist es aber, wenn sich auch heute noch Autoren bedenkenlos auf ihn berufen. Dithmarscher, Holsten und Stormarn lebten nach sächsischem Recht. (Vgl. Helmold von Bosau, Lib. I. Cap. 47) Ihr Rechtsleben weist jedoch mancherlei Besonderheiten auf. Eike von Repgow berichtet im „Sachsenspiegel" (III (4 § 3) über das sächsische Landrecht: Zu den Gegenden, „de sunderlich recht hebben willet", gehörten insbesondere „Holtzeten unde Stomere und Hadelere". Er bemerkt ausdrücklich dazu, daß er von diesem Sonderrecht nicht handeln wolle: „van irme rechte segge ic nicht". Das ist rechtsgeschichtlich bedauerlich für den heutigen Kenntnisstand über das sächsische Gewohnheitsrecht der Holsten und Stormarn. Jedenfalls ist das recht altertümlich anmutende Holsten Landrecht so, wie es von den Gesetzessprechern, den „êosagon" oder Dingvögten, zu Beginn der ungebotenen Gerichtstage in formelhafter Feierlichkeit ausgeübt wurde, mit großer Wahrscheinlichkeit noch 1649 aufgezeichnet worden. Leider fehlt vom alten Recht der Stormarn jede genaue Kenntnis, da in Stormarn die wichtigsten selbständigen Organe der Rechtsfindung bereits im Mittelalter zerschlagen wurden. 16 1. Magister Adam Bremensis: Gesta Hammaburgensis Ecclesiae Pontificum, bearb. von W. Trillmich, Ausgabe 1961 Darmstadt (LIB. II, S. 246, Nr. 17 (15): Et quoniam occasio se locorum prebuit, utile videtur exponere, quae gentes trans Albiam Hammaburgensi pertinentes sint dyocesi. Haec clauditur ab occidente occeano Brittannico, a meridie Albia flumine, ab Oriente Pene flumine, qui currit in mare Barbarum, ab aquilone vero Egdore fluvio, qui Danos dirimit a Saxonibus. Transalbianorum Saxonum populi sunt tres. Primi ad occeanum sunt Tedmarsgoi, et eorum ecclesia mater in Melindorp. Secundi Holcetae, dicti a silvis, quas accolunt; eos Sturia flumen interluit, ecclesia Scanafeld. Tercii et nobiliores Sturmarii dicuntur, eo quod seditionibus ea gens frequens agitur. Inter quos metropolis Hammaburg caput extollit, olim viris et armis potens, agro et frugibus felix;..." 2. Helmoldi Presbyteri Bozoviensis: Chronica Slavorum, neu übertragen und erläutert von H. Stoob, Ausgabe 1963 Darmstadt (Lib. L, Cap. XLVII. S. 182/183): ... Tres autem sunt Nordalbingorum populi: Sturmari, Holzati, Thetmarki, nec habitu nec lingua multum discrepantes, tenentes Saxonum iura et Christianum nomen, nisi quod propter barbarorum vicinia furtis et latrociniis operam dare consueverunt. Hospitalitatis gratiam sectantur. Nam furari et largiri apud Holzatos ostentacio est. Qui vero predari nesciat, ebes et inglorius est." 3. R. H. Carsten: Zwischen Elbe und Skagerrak. Die eimbrische Halbinsel und ihre Bewohner in früh geschichtlicher Zeit, Hamburg 1938, S. 95/96. 4. Widsith: 41 - 44, 61/62. 5. Saxo Grammaticus: I. 170 ff., ed. P. E. Müller. 6. H. Hofmeister: Urholstein (Altsachsenforschung Band 1), S. 8/9, Glückstadt 1932. 7. Derselbe: Limes Saxoniae, ZSHG, 56, Bd., S. 67 - 169. 8. C. Matthießen: Der Limes Saxoniae, ZSHG, 68. Bd., S. 1 - 77. 9. W. Lammers: Germanen und Slawen in Nordalbingien, ZSHG, 79. Bd., S. 17 - 80. 10. H. Riediger/B. Köhler: Feldsteinkirchen, Burgen und Herrensitze im Gebiet des Limes Saxoniae, Hamburg 1967 (Reinbek 1968), S. 3/7, S. 109/110. 11. Presbyter Bremensis: Chronicon Holsatiae, Ausgabe Lappenberg Kiel 1862. 12. Derselbe: S. 49: „... cum Holzatis, rusticis de palude Wilstria, de parochiis Hademarsehen, Schenevelde, Nortorpe, Kellinghusen, Westede, Bramstede et Koldenkerken". (1317) 13. Derselbe: S. 90: „Nam rustici de parochiis Schenevelde, Hademersche, Westede, Nortorpe, Bornehovede, Bramstede, Koldenkerke et Kellinghusen cum inhabitantibus paludem Wilstriae hii dicuntur veri Holzati." (1381) 14. Liber copialis capituli Hamburgensis, Taxis beneficiorum prepositure, fol. 175 e. Bester Abdruck bei Hasse-Pauls 4,977 f. 15. W. Jensen: Die Gaugrenzen und die kirchliche Einteilung Nordalbingiens, 'Hammaburg', Heft 2, 1949, S. 141/ 143. 16. R. H. Carsten: Siehe Note 3), S. 100. 17. Fr. Seestern-Pauly: Die Neumünsterschen Kirchspiels- und die Bordesholmischen Amts-Gebräuche, nebst Versuch einer Geschichte dieses Holsteinischen Gewohnheits-Rechts, Schleswig 1824. 18. H. Hofmeister: Urholstein, S. 105, Glückstadt 1932. 19. Adam von Bremen: Siehe Fußnote 1). 20. H. Reincke: Altes Rechtsleben in Stormarn, Stormarn, S. 282 - 294, Hamburg 1938. 17 Lageplan von Fuhlendorf Nummern und Lage der Bauernhäuser und Katen einst und jetzt I - X : Hufennummern n. d. Stellenverzeichnis 1 - 10: Hofnummern n. d. Erdbuch v. Fuhlendorf Kirchensteig 1938 aufgehoben Weiße Rechtecke: abgebrochen, abgebrannt. Fuhlendorf Die Topographie von v. Schröder/Biernatzki (zweite verbesserte Auflage von 1855) enthält folgende Angaben über Fuhlendorf: „Fuhlendorf (vorm. Vulentorp, Wlentorp), Dorf 1/2 M. nördl. von Bramstedt, A. Segeberg, Kspv. und Ksp. Bramstedt. — Dieses Dorf wurde dem Reinfelder Kloster schon im Jahre 1189 bei seiner Stiftung verliehen und nach der Säcularisation zum Amte Segeberg gelegt. Es enthält 10 Vollh., 1 Kathe mit Land und 11 Instenstellen, (10 Pfl.) — Schule (30 K.) — Volkszahl: 127. Ar.: 1138 Ton. à 260 Q. R., darunter Acker 475 Ton., Wiesen 116 Ton. und Gemeinheiten, Haide und Holzgründe 547 Ton. (668 Steuert.). — Der Boden ist sandigt, aber durch eine mäßige Beimischung von Lehm ziemlich fruchtbar. Hier sind noch ansehnliche Schafweiden; seit der Vermessung 1779 ist jedoch schon bedeutendes Land urbar gemacht. — Östlich vom Dorfe sind einige Grabhügel, Bockberge genannt, worin Graburnen gefunden sind." In Fuhlendorf befanden sich nach ältester Überlieferung im 16. Jahrhundert auf den ursprünglichen zehn Stammhufen vier Familien Orth (Ordt), drei Familien Verst (Fehrs) und je eine Familie Boye, Muggesfeldt und Titken. Ihre Namen sind in Fuhlendorf längst ausgestorben. Diese Tatsache darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, daß vor allen die Familien Boye, Fehrs und Orth sich von Fuhlendorf aus seit dem 16. Jahrhundert weit über die nähere und weitere Umgebung hinaus verbreitet haben. Von den zehn Stammhufen sind zwei eingegangen, die übrigen acht sind kontinuierlich Familienbesitz geblieben: (Die Hofnummern beziehen sich auf das Fuhlendorfer Erdbuch von 1779) H 10 unter Hinrich Runge H 07 unter Klaus Runge H 06 unter Fritz Schümann H 02 unter Hugo Runge H 09 unter Gustav Humfeldt H 08 unter Hans Griep H 03 unter Hans Lembcke H 05 unter Hans Heinr. Steffens seit seit seit seit seit seit seit seit 1676 1701 1731 1765 1778 1781 1781 1809 Im dänisch-niedersächsischen Krieg tritt Christian IV., König von Dänemark und Herzog von Holstein, als Oberster des niedersächsischen Kreises an die Spitze der Protestanten. Sein Hauptgegner, Wallenstein, führt als kaiserlicher Oberfeldherr ein eigenes Söldnerheer ins Feld. Nach der Schlacht bei Lutter am Barenberge (17./24. Aug. 1626), in der Tilly über Christian IV. siegt, erobern Tilly und Wallenstein 1627 Holstein. Ostern 1628 erreichten die kaiserlichen Truppen Bramstedt und machten es zu ihrem Stützpunkt. Damit brach das Kriegsunheil mit allen seinen Folgen auch über das Kirchspiel Bramstedt herein. In besonderem Maße wurde Fuhlendorf davon betroffen. Die Berichte über jene Schreckenszeit stammen aus dem Jahre 1629. Obwohl sie sich fast nur auf statistische Angaben beschränken, reden sie doch eine deutliche Sprache. Trotzdem waren sechs Hufen (1,3,5,7,8,9) Familienbesitz geblieben. Die übrigen vier Hufen lagen wüst und herrenlos. Von den vormaligen Besitzern und ihren Angehörigen fehlt nahezu jede Kunde. Die spärlichen Berichte schweigen über Verluste an Menschenleben und auch über den Umfang der Zerstörungen. Der 1629 von der dänischen Regierung als Bauernvogt bestellte Vollhufner Marx Boye, genannt 'Mars Lütt', konnte zumeist erst in fünfjähriger Gemeinschaftsarbeit die Hufen wieder bewohnbar machen und dann mit einem tüchtigen Bauern besetzen. 19 Die folgende Nummerierung und Reihenfolge der Hufen bezieht sich für das ganze alte Kirchspiel Bramstedt auf das Bramstedter Stellenverzeichnis, das Pastor Heinrich Galenbeck um 1630 begonnen hat. Hufe Nr. 1 S.A.R.: Hof 10 1526: 1533: 1535: 1537: 1542: 1543: 1560: 1567: 1569: Henneke Henneke Henneke Henneke Henneke Henneke Henneke Henneke Henneke Verst; Verst; Verst: Verst; Verst: Verst; Smalefelt; Smalefeldt; Smalefeldt; 1601: 1607: 1620: 1629: 1633: 1642: 1656: 1665: Tim Boyen (ca. 1590 schon Bes. Nachf.); Tim Boyen; Tim Boyen; Marx Boye (wahrscheinlich schon 1623 Bes. Nachf.); Marx Boye; Marx Boye; Marx Boye; Marcus Michälsen, Ehenachf. und Setzwirt. Fuhlend. Erdbuch Hof Nr. 6 Br. St. V.: Hufe Nr. 1: Vor 1601 an Tim Boyen, ca. 1590 schon Bes. Nachf.; Kinder: Marx, gest. v. d. 18.5.1664 in Fuhlendorf, begr. 18.5.1664 in Bramstedt, getr. 1) mit N. N.; getr. 2) 3 Wo. n. Michaelis (20. Okt.) 1623 mit Catarina Hardebeken vom Hardebeck; getr. 3) vor 1645 in Kellinghusen mit Cattrina Lindemans von Quarrensted; Hans, gest. v. d. 2. Febr. 1648 in Hagen, getr. in Kellinghusen mit Elseke Hardebeken von Quarnstedt; getr. 2) 2. Febr. 1647 in Bramstedt mit Abelcke Fölsters von Hitzhusen, Hufe Nr. 6. Vor 1623 an S. Marx Boye, 'Baurvogett', gest. v. d. 18.5.1664 in Fuhlendorf, begr. 18.5.1664 in Bramstedt, getr. 1) mit N. N.; getr. 2) 3 Wo. n. Michaelis (20. Okt.) 1623 in Bramstedt mit Catarina Hardebeken vom Hardebeck; Kinder: Tym; Hinrich, geb. ca. 19. März (3.) 1635, get. Palmarum (22. März) 1635, Gev.: Hans Mohr, Clawes Runge, Hinrich Runge von Bostell, Anna Kerles, Anna Rungen (Hartigs Tochter); Marx, geb. 1639, Inste und Kuhhirt von 1682 - 85 zu Fuhlendorf, 1687 zu Wiemersdorf, von 1690 - 1701 zum Hardebeck, getr. 21. p. Trin. (23. Okt.) 1681 mit Tebke Pingels von Kampen, T. d. Halbhufners Detleff Pingel, Gev.: Hans Moller von Lendtforde, Christoffer Jorck von Armstede, Wybeke Hardebeken von Wymerstorp; Catharina, geb. ca. 1641 (gesch.), getr. ca. 1661 mit Hinrich Bollien von Quarnstedt, ab 1663 kgl. Vollhufner und Bauervogt in Borstel, Hufe Nr. 1; getr. 3) vor 1645 in Kellinghusen mit Cattrina Lindemans von Quarrensted, T. d. klösterl. Hufners Hans Lindeman, 3. Frau des Marx Boye; Kinder: Anna, geb. 1646 (gesch.), konf. 1659, gest. Anf. Jan. 1665 in Fuhlendorf, begr. 10.1.1665 in Bramstedt, Gev.: keine angegeben; Zyllige, geb. ca. 6. Dec. (12.) 1649, get. 2. Adv. (9. Dec.) 1649, konf. 1664 (als Cilke), getr. 12.1.1671 in Bramstedt mit Claus Reder von Brokstedt; Gev.: Wybeke Boyen, Johan Wilcken Tochter von Armstede, Tym Boye vom Hagen der Jüngere; Hans, geb. ca. 18. Sept. (9.) 1651, get. 17. p. Trin. (21. Sept.) 1651, getr. 1.5.1698 mit Anna Delfs von Großen Aspe, Gev.: Hans Mohr, Hans Lindeman von Monckeloh, Beke Gloyen; 20 Christian, geb. ca. 24.2.1653, get. Invocavit (27. Febr.) 1653, konf. 1667, gest. 23.3.1697 in Fuhlendorf, begr. 26.3.1697 in Bramstedt, getr. 27.10.1681 mit Catharina Harbeck von Wiemersdorf, T. d. Insten Jürgen Hardebeck u. d. Engell Jorcks, geb. 1660 in Wiemersdorf, konf. 1673, Gev.: Christianus Schlaeff, Kirchspell Vogett, Jasper Wulff, Cattrina Ordes von Wymerstorp (Hinrichs Frau); Peter, geb. ca. 1.10.1654, gest. 4.10.1654, Gev.: Tewes Boyen von Willenscharen, Hans Folster der Jüngere von Barll, Abell Boyen (Marx Frau). 1665 Witwe Catharina Boje, getr. 2) 26.10.1665 in Bramstedt mit Marcus Michälsen a. d. Krsp. Quickborn, Ehenachf. und Setzwirt von 1665 - 1671. 1671 an T. Cillie Böje, geb. ca. 6. Dec. (12.) 1649, get. 2. Adv. (9. Dec.) 1649 (als Zyllige), konf. 1664 (als Cilke), getr. 12.1.1671 in Bramstedt mit Claus Rederns von Broksted, S. d. Insten Peter Reyer (Reder), geb. ca. 1645/46 in Brokstedt. Kinder: Anna, geb. ca. 23. Dec. (12.) 1671, get. Fer. 2. Nativit. - 2. Weihnachtstag (26. Dec.) 1671, Gev.: Wobbeke Reders, Gretke Böjen, Hinrich Reder; Peter, geb. ca. 21. Nov. (11.) 1672, get. 25. p. Trin. (24. Nov.) 1672, Gev.: Hans Reder, Christian Böyen, Lisbet Jörcks; Cathrina, geb. ca. 13. Nov. (11.) 1673, get. 25. p. Trin. (16. Nov.) 1673, konf. 1686 (als Cathrin), getr. 12.7.1694 mit Timm Fischer vom Hasenkrug, S. d. kgl. Vollhufners Jasper Fischer u. d. Wöbbeke Fischer, Hasenkrug, Hufe Nr. 4, Gev.: Cilke Reders, Cathrin Böjen, Marcus Boj; Zwillinge: Marx, „der älteste", geb. ca. 7. Sept. (9.) 1676, get. 16. p. Trin. (10. Sept.) 1676, gest. vor 1683, Gev.: Hans Böy, Claus Lindeman, Ellsche Raven; Claus, „der jüngste", geb. ca. 7. Sept. (9.) 1676, get. 16. p. Trin. (10. Sept.) 1676, konf. 1691, gest. v. d. 30.1.1749 (74 J.) in Fuhlendorf, begr. 30.1.1749, Bes. Nachf. ab 1702, getr. 2.11.1702 mit Catharina Schweren (Schwering), T. d. Wilhelm Schweren (Schwering) u. d. Antje Gülken, geb. ca. 27.2.1679 in Nützen, get. 2.3.1679 in KK, gest. v. d. 5.10.1754 in Fuhlendorf, Gev.: Jürgen Glöje, Hartig Böye, Wibe Muggesfeldes; Hans, geb. ca. 19. Juni 1679, get. 1. p. Trin. (22. Juni) 1679, Gev.: Hans Lindemann, Claus Böyen, Anna Reders; Hinrich, geb. ca. 30. Sept. (9.) 1680, get. 17. p. Trin. (3. Okt.) 1680, Gev.: Tim Böj, Marx Lindeman, Wibe Muggesfeldes; Marx, geb. ca. 18. Okt. (10.) 1683, get. 20. p. Trin. (21. Okt.) 1683, Gev.: Hans Damman etc.; Engell, geb. ca. 12. Febr. (2.) 1685, get. Septuages. (15. Febr.) 1685, Gev.: Engell Ordes, Anna Reders, Trin Böj; Margareta, geb. 8.8.1686, get. 11. p. Trin. (15. Aug.) 1686, Gev.: Töbke Böjen, Anna Böjen, Hans Reder; Sielke, geb. ca. 13.10.1687, get. 21. p. Trin. (16.10.) 1687, gest. 1700 (Ruhr), begr. 26.9.1700, Gev.: Gesche Rungen, Greta Böjen, Hans Gripp von Vorbrügge; Christian, geb. ca. 20.11.1690, get. 23. p. Trin. (23.11.) 1690, konf. 1704, gest. Januar 1742 in Fuhlendorf, begr. Januar 1742 in Bramstedt, getr. ca. 1718/19 mit Jgfr. Elsabe Diercks aus Ehndorf, T. d. Dierck Diercksen u. d. Elsabe Gripps, geb. ca. 15.5.1699, get. 18.5.1699, gest. 30.11.1771 in Fuhlendorf, Gev.: Christian Böje, Michell Stüven, Abell Böjen; Jasper, geb. ca. 15.7.1694, get. Mi. n. 6. p. Trin. (18.7.) 1694, konf. 1707, Gev.: Hanß Wilken, Anna Reders von Vorbrügge, Jasper Böje. 1702 an S. Claus Rheder, geb. ca. 7. Sept. (9.) 1676, get. 16. p. Trin. (10. Sept.) 1676, konf. 1691, gest. v. d. 30.1.1749 (74 J.) in Fuhlendorf, begr. 30.1.1749, getr. 2.11.1702 mit Catharina Schweren aus Nützen, T. d. Wilhelm Schweren (Schwering) u. d. Antje Gülken, geb. ca. 21 27.2.1679 in Nützen, get. 2.3.1679 in Kaltenkirchen, gest. v. d. 5.10.1754 in Fuhlendorf, begr. 5.10.1754; Kinder: Claus, geb. ca. 3. März (3.) 1703, get. 8 Wochen vor Maitag (6. März) 1703, gest. vor 1712, Gev.: Tim Fischer, Wilhelm Schweren von Nützen, Ange Reders; Anna, geb. ca. 29. April (4.) 1705, get. 2.5.1705, konf. 1719 (als Antje), gest. 27.3.1779 (im 76. J., Brustkrankheit) in Fuhlendorf, begr. 30.3.1779, getr. 1728 mit Jgs. Peter Hein aus Fuhlendorf, S. d. Peter Hein u. d. Margrete Heeschen, Gev.: Frau Anna Gülken von Lindför, Jgfr. Trincke Boien (Trin Boyen) von Fuhlendorff, Jgs. Jasper Gülke von Lindför; Silke, geb. ca. 30. Jan. (1.) 1708, get. Lichtmessen (2. Febr.) 1708, Gev.: Trincke Fischers, Ange Biels, Marx Böie; Wilhelm, geb. 15.7.1710, get. 5. p. Trin. (20. Juli) 1710, konf. 1724, Gev.: Peter Rheder, Christian Rheder, Wibke Fischers; Claus, geb. u. get. Ende August 1712, gest. 11.9.1713, begr. 14.9.1713, Gev.: Hartig Böie, Jasper Rheder, Engel Böien; Kind, totgeb. 1714, begr. Buß- und Bettag (14. Nov.) 1714; Claus, geb. ca. 26. März (3.) 1715, get. 29.3.1715, Gev.: Marx Böje, Hanß Rheder, Antje Stüvens; Zwillinge, geb. u. gest. 1717, Gev.: keine angegeben; Christian, geb. 24.11.1718, get. 1. Adv. (27.11.) 1718, konf. 1732 in Wiemersdorf, Gev.: Henrich Fölster, Claus Fischer, Elsche Rheders; Trien, getr. 1744 mit Marx Rheder aus Peißen (Krsp. Hohenwestedt). 12.6.1731 an T. Anna Rehder aus Fuhlendorf, geb. ca. 29. April (4.) 1705 in Fuhlendorf, get. 2.5.1705, konf. 1719 (als Antje), gest. 27.3.1779 (im 76. J., Brustkrankheit) in Fuhlendorf, begr. 30.3.1779, getr. 1728 mit Jgs. Peter Hein, S. d. Peter Hein u. d. Margrete Heeschen, geb. 1705 (err.), gest. 21.10.1775 (70 J., Schwindsucht) in Fuhlendorf, begr. 25.10.1775, „Peter to West" tauscht nach Hof 5 (Fuhlendorfer Erdbuch), Br. St. V.: Hufe Nr. 9; Kinder: Gretje, geb. ca. 1730 (gesch.), gest. v. d. 12.5.1754 in Fuhlendorf, begr. 12.5.1754, keine Taufeintragung; Claus, geb. ca. 26. Febr. (2.) 1733, get. 1.3.1733, verl. 12.3.1758 in KK, getr. 16.9.1758 in Bramstedt mit Jgfr. Catharina Gottschen aus Lentförden, T. d. kgl. Vollhufners Johann Göttsch u. d. Trien Dammann, Gev.: Christian Rheder, Harder Heesch aus Fuhlendorf, Catharina Schweerens (Schwering) aus Nützen; Abel, geb. ca. 29. Dec. (12.) 1735, get. 1.1.1736, gest. 1754 (18 J.), begr. 1.5.1754, Gev.: Abel Böy, Abel Schümanns, Hans Rheder; Trine, geb. u. get. n. Jubilate (15. April) 1742, verl. 26. Dec. (12.) 1768 u. getr. kurz danach mit dem Witwer Marx Tidemann (Theemann), Hauswirth und Kätner zu Nutteln (Krsp. Krummendieck), Gev.: keine angegeben; Peter, geb. 1744, get. n. d. 8.6.1744, gest. 5.8.1774 (30 J. Brustkrankheit), begr. 8.8.1774, getr. 1772 mit Margaretha Koops aus Wrist, Gev.: Chr. Rheder, Christian Rheder, T. Heins. 2.6,1758 an Claus Hein, Bes. Nachf., S. d. kgl. Vollhufners Peter Hein u. d. Anna Rehder, geb. ca. 26.2.1733 in Fuhlendorf, get. 1.3.1733 in Bramstedt, verl. 12.3.1758 in Kaltenkirchen und getr. kurz danach 1758 in KK mit Jgfr. Catharina Gottschen aus Lentförden, get. 11.12.1733 in Kaltenkirchen. Kinder: Anna, geb. ca. 25.3.1760 in Fuhlendorf, get. 28.3.1760 in Bramstedt, getr. 11.5.1786 in Bramstedt mit Clas Heesch, Inste, S. d. weil. Clas Heesch, Hufner in Fuhlendorf, u. d. Trine Waechters, Gev.: Trin Rheders, Elsabe Mohr, Clas Rheder; Johann, geb. ca. 30. Juli (7.) 1761 in Fuhlendorf, get. 2.8.1761 in Bramstedt, Gev.: Timm Gotsch, Lentf., Peter Hein, Gretje Wehlen; Trin, geb. 3.9.1763 in Fuhlendorf, get. 4.9.1763 in Bramstedt, getr. 2.11.1786 mit 22 J. Dethlev Rohlfs, S. d. Kätners Hanß Hinrich Rohlfs in Bramstedt u. d. weil. Antge Langhinrichs, Gev.: Lenke Heins, Abel Ties, Trin Heins, alle aus Fuhlendorf; Peter, geb. 21. Oct. (10.) 1765 in Fuhlendorf, get. 24. Oct. (10.) 1765 in Bramstedt, Bes. Nachf. ab 1793, ab 1809 Inste in Fuhlendorf vor 1823 Inste in Armstedt, gest. vor 1823 in Armstedt, getr. ca. 1793 in Gr. Aspe mit Anna Langclasen aus Fehrenbötel, Gev.: Christjan Rehder, Fuhlendorff, Hinrich Heesch, Bramstedt, Margreta Gotschen, Lentförden; Margareta, geb. 9.12.1767 in Fuhlendorf, get. 12.12.1767 in Bramstedt, Gev.: Trin Focken, Fuhlendorf, Anna Rehders, Fuhlendorf, Margreta Gotschen, Lentförden; Claus, geb. 6. Jan. (1.) 1770 in Fuhlendorf, get. 10. Jan. (1.) 1770 in Bramstedt, Inste u. Weber, 1794 u. 1797 in Fuhlendorf, 1799 u. 1801 in Hitzhusen, 1804 in Bargfeld, getr. ca. 1793 mit Engel Bolz aus Oberndorf, Gev.: Claus Mugsfeldt, Fuhlend., Hans Böge, Barl, Margreta Heeschen, Fuhlendorf; Hans, geb. 19. Juli (7.) 1774 in Fuhlendorf, get. 22. Juli (7.) 1774 in Bramstedt, getr. 1.5.1808 mit Catharina Rhedern, T. d. Abschiedsmanns Christian Rheder u. d. Antje Reimers zu Fuhlendorf, Hufe Nr. 3, Gev.: Hans Stamerjohann aus Brann (Brande), Marx Fock aus Fuhlendorf, Antje Reimers eben daher. 1793 an S. Peter Hein, Bes. Nachf., ab 1809 Inste in Fuhlendorf, bis 1819 in Armstedt, geb. 21. Oct. (10.) 1765 in Fuhlendorf, get. 24. Oct. (10.) 1765 in Bramstedt, gest. 7.5.1819 (54 J, Pleuresie) in Armstedt, begr. 10. Mai (5.) 1819 in Bramstedt, getr. ca. 1793 in Gr. Aspe mit Anna Langclasen aus Fehrenbötel. Kinder: Catrina, geb. 13. Juli (7.) 1794 in Fuhlendorf, get. 17. Juli (7.) 1794 in Bramstedt, getr. 12.11.1828 in Bramstedt mit Johann Henning Bünz aus Borstel, Hufe Nr. 3, S. d. weil. Hufners u. Bauervogts Claus Bünz in Borstel u. d. Stina Homfeld, geb. 24.2.1800 in Borstel, Gev.: Anna Hein aus Wahlstedt, Margretha Focken aus Mühlenbarbeck, Catrina Langclasen aus Fehrenbötel (Krsp. Gr. Aspe); Anna, geb. 5. Juli (7.) 1797 in Fuhlendorf, get. 9. Juli (7.) 1797 in Bramstedt, getr. 13. Juli (7.) 1823 mit Hans Wischmann, Dienstknecht in Brokstedt, S. d. weil. Insten Jürgen Wischmann in Hagen u. d. Anna Gripp, Gev.: Maria Radebusch aus Wahlstedt, Elsabe Hinzen, Hans Hein, beide aus Fuhlendorf; Claus, geb. 19. Juni (6.) 1801 in Fuhlendorf, get. 24. Juni (6.) 1801 in Bramstedt, Gev.: Claus Hein aus Hitzhusen, Thies Hein aus Fuhlendorf, Anna Greven aus Wahlstedt; Margaretha, geb. 21. März (3.) 1804 in Fuhlendorf, get. 27. März (3.) 1804 in Bramstedt, Gev.: Engel Hein zu Bargfeld (Krsp. Nortorf), Jgfr. Catharina Rehders, Jgfr. Catharina Reimers, beide zu Fuhlendorf; Hans, geb. 19. April (4.) 1807 in Fuhlendorf, get. 22. April (4.) 1807 in Bramstedt, Gev.: Hans Hinz, Hartwig Hennings, Johann Heesch, alle aus Fuhlendorf; Christina, geb. 5. Nov. (11.) 1809 in Fuhlendorf, get. 9. Nov. (11.) 1809 in Bramstedt, Gev.: Fr. Christina Reimers, Hans Rehder, Jgfr. Catharina Heeschen, alle aus Fuhlendorf. 1809 d. K. an Hans Reimers von der Wrist, gest. 31.10.1824 in Fuhlendorf, bei einem Jagdunfall erschossen, getr. in Stellau mit Margaretha Homfeldt aus Stellau, T. d. Hinrich Homfeldt zu Stellau u. d. Christina Blöckers, geb. 1780 (err.) in Stellau, gest. 6.7.1862 (82 J.) in Fuhlendorf. Kinder: Johann, Kätner und Weber, geb. 5.1.1805 auf der Wrist, gest. 18.2.1874 in Fuhlendorf, getr. 1852 mit Catharina Jaacks; Hinrich, kgl. Inste in Fuhlendorf, getr. 4.12.1825 in Bramstedt mit Dorothea 23 Stehn (Stein) aus KK, T. d. Käthners und Kleinschmieds Peter Matthias Stehn in Kaltenkirchen u. d. Elsabe Wegner; Margaretha, geb. 13. März (3.) 1810 in Fuhlendorf, get. 18. März (3.) 1810 in Bramstedt, Gev.: Frau Gesche Wischmann, Marx Reimers, beide aus Heidrehm, Krsp. Stellau, Abel Rungen aus Oberndorf; Hans, geb. Febr. 1814 in Fuhlendorf, get. Febr. 1814, gest. v. d. 21.2.1818 in Fuhlendorf, Gev.: Claus Fölster, Hufner, Hinrich Behnken, Gesche Hein, Hufnerin, alle in Fuhlendorf; Hans, geb. 21.2.1818 in Fuhlendorf, get. 26.2.1818, getr. 29.11.1842 in Bramstedt mit Christina Beecken aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 2, T. d. Vollhufners und Bauervogts Hinrich Beecken u. d. weil. Christina Reimers, geb. 27.10.1813 in Fuhlendorf, Gev.: Jasper Runge, Bauervogt, Jasper Mehrens, Hufner, Hinrich Stick, Hufner, alle in Fuhlendorf. Witwe Margaretha Reimers, getr. 2) 15.11.1825 in Bramstedt mit Johann Runge aus Rade, Bes. Nachf. und Setzwirt, S. d. weil. Hufners Marx Runge zu Rade u. d. Catharina Holm, geb. 1778 in Rade, gest. 30.3.1836 in Fuhlendorf. 1843 an Sohn Hans Reimers, geb. 21.2.1818 in Fuhlendorf, get. 26.2.1818, gest. 27. April (4.) 1903 (85 J.) in Fuhlendorf, begr. 30. April (4.) 1903 in Bramstedt, getr. 29.11.1842 in Bramstedt mit Christina Beecken aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 2, T. d. kgl. Vollhufners und Bauervogts Hinrich Beecken u. d. Christina Reimers, geb. 27.10.1813 in Fuhlendorf, get. 2.11.1813, gest. 25.5.1883 (70 J.) in Fuhlendorf, begr. 29. Mai (5.) 1883 in Bramstedt; Kinder: Margareta, geb. 1. Jan. (1.) 1843 in Fuhlendorf, get. 4. Jan. (1.) 1843 in Bramstedt, getr. 5. Juli (7.) 1862 mit dem Drittelhufner und Gastwirt Julius Willi Dehn in Bramstedt; Gev.: Catharina Beeken, Anna Beeken, Margareta Reimers, alle in Fuhlendorf; Christine, geb. 30. Aug. (8.) 1844 in Fuhlendorf, get. 8. Sept. (9.) 1844 in Bramstedt, gest. v. 1848; Gev.: Dorothea Reimers, Catharina Beeken, Johann Reimers, alle in Fuhlendorf; Anna, geb. 30. Aug. (8.) 1845 in Fuhlendorf, get. 7. Sept. 1845 in Bramstedt, gest. 22.2.1885 (Schwindsucht) in Fuhlendorf, unverheiratet; Gev.: Anna Catharina Elsabe Rickert, Margareta Reimers, Margareta Beeken, alle in Fuhlendorf; Catharina, geb. 29. Sept. (9.) 1847 in Fuhlendorf, get. 10. Oct. (10.) 1847 in Bramstedt, gest. v. 1883; Gev.: Witwe Abel Runge, Cecilia Homfeld, beide in Stellau, Magdalena Beeken in Quarnstedt; Christina, geb. 5. Dec. (12.) 1848 in Fuhlendorf, get. 16. Dec. (12.) 1848 in Bramstedt, gest. vor 1851 Gev.: Elisabeth Lembcke, Elsabe Schümann, Catharina Reimers, alle in Fuhlendorf; Hinrich, Bes. Nachf. ab 1878, geb. 29. May (5.) 1850 in Fuhlendorf, get. 2. Juni (6.) 1850 in Bramstedt, gest. 19.3.1920 in Fuhlendorf, getr. 22.11.1878 in Bramstedt mit Julie Helene Fischer aus Armstedt, T. d. Hans Fischer u. d. Margaretha Wischmann, geb. 19.3.1849 in Armstedt, gest. 24.6.1929 in Fuhlendorf; Gev.: Hinrich Reimers, Hartwig Runge, Jochim Lembcke, alle in Fuhlendorf; Christine, geb. 14. September (9.) 1851 in Fuhlendorf, get. 21. Sept. (9.) 1851 in Bramstedt, getr. 13. Nov. (11.) 1878 mit dem Drittelhufner Jürgen Rave aus Bramstedt; Gev.: Witwe Margareta Rabusch, Margareta Lüthje, beide in Fuhlendorf, Christina Reimers, hieselbst. 1857, 19. Juni: Wohnhaus und Kate abgebrannt. Neubau an der oberen Dorfstraße. 1878 an S. Hinrich Reimers, geb. 29.5.1850 in Fuhlendorf, gest. 19.3.1920 in Fuhlendorf, getr. 22.11.1878 in Bramstedt mit Julie Helene Fischer aus Armstedt, T. d. Hans Fischer u. d. Margaretha Wischmann, geb. 19.3.1849, gest. 24.6.1929 in Fuhlendorf. Kinder: Heinrich, Bes. Nachf. ab 1908, geb. 26.7.1880, gest. 10.6.1970 in Fuhlendorf, getr. 14.11.1908 mit Christine Rave aus Armstedt, Hufe Nr. 4, geb. 22.11.1881; 24 Christine, geb. 17.8.1881, gest. 9.9.1963 in Fuhlendorf, getr. ca. 1906 in Bramstedt mit Markus Heinrich Schümann, Hufner in Fuhlendorf, Hufe Nr. 5; Auguste, geb. 16.1.1883, getr. mit N. Kohfahl. 1908 an S. Heinrich Reimers, geb. 26.7.1880, gest. 10.6.1970 in Fuhlendorf, getr. 14.11.1908 mit Christine Rave aus Armstedt, Hufe Nr. 4, geb. 22.11.1881 in Armstedt. Kinder: Frieda, getr. 1) 14.11.1935 in Bramstedt mit Hans Steffens aus Wiemersdorf, getr. 2) 27.8.1948 in Bramstedt mit Paul Griep aus Brokenlande, Ehenachf. und Setzwirt; Ella, getr. mit N. Kühl in Kronsburg. 1935 an T. Frieda Reimers, geb. 29.9.1909, getr. 14.11.1935 in Bramstedt mit Hans Steffens aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 4, Bes. Nachf., S. d. Vollhufners Willi Steffens u. d. Minna Rüther, geb. 11.8.1907 in Wiemersdorf, gest. 31.7.1945 in Fuhlendorf. Kinder: Hans Heinrich, geb. 16.10.1936 in Fuhlendorf, Bes. Nachf. ab 1960, getr. 25.11.1960 in Bramstedt mit Hella Pohlmann aus Hitzhusen; Otto, Kaufmann, geb. 27.9.1938 in Fuhlendorf. 1945 Witwe Frieda Steffens, getr. 2) 27.8.1948 in Bramstedt mit Paul Griep aus Brokenlande, Ehenachf. und Setzwirt ab 1948, S. d. Hinrich Griep aus Brokenlande u. d. Elisabeth Grambow, geb. 26.8.1894 in Brokenlande. 1960, 10. Januar, um Mitternacht Hof abgebrannt. Neubau auf dem Damm. 1960 an S. Hans Heinrich Steffens, geb. 16.10.1936 in Fuhlendorf, getr. 25.11.1960 mit Hella Pohlmann aus Hitzhusen, geb. 22.7.1936. Kinder: Sönke, geb. 2.9.1963 in Neumünster; Silke, geb. 3.2.1969 in Neumünster. 25 Faksimile aus dem Bramstedter Stellenverzeichnis (S. 843 - 846) Hufe Nr. 1 26 27 28 29 Ansichten des am 10.1.1960 abgebrannten alten Reimershofes (Hufe Nr. 1) Wohnteil Wirtschaftsteil 30 Ansichten des am 10.1.1960 abgebrannten alten Reimershofes (Hufe Nr. 1) Seitenansicht Seitenansicht 31 Br. St. V.: Hufe Nr. 1 — S.A.R.: Hof Nr. 10 Erdbuch Hof Nr. 6 (1779) — ab 1731 im Ringtausch Nr. 5 Das von 1526 bis 1665 geführte Steuerregister des kgl. Amtes Segeberg ist die Hauptquelle für die Besitzerfolgen auf den Hufen und Katen der Kirchspiele Segeberg, Bramstedt und Kaltenkirchen. Der chronologische Aussagewert ist jedoch insoweit einzuschränken, als manche Besitzer noch viele (sogar 10 bis 20) Jahre nach ihrem Abtritt als Altenteiler bzw. nach ihrem Tode als Steuerzahler aufgeführt werden, nachdem schon längst Sohn, Stiefsohn, Schwiegersohn oder Ehenachfolger (Setzwirt) Hufe oder Kate übernommen haben. Die tatsächliche Besitzerfolge wird davon nicht berührt und ist zuverlässig, wie es eine Überprüfung anhand des Bramstedter Stellenverzeichnisses und der ältesten Bramstedter Kontraktenprotokolle für den Zeitraum von 1630 bis 1665 beweist. Aus den älteren Segeberger Amtsrechnungen von 1526 bis 1629 — dem Beginn des Bramstedter Stellenverzeichnisses — ist bei der Änderung des Namens des Steuerpflichtigen zumeist nicht zu ersehen, ob der Wechsel des Besitzernamens durch Einheirat (Setzwirt, Schwiegersohn) oder aber durch Verkauf erfolgt ist. Zweifellos ist die Hufe Nr. 1 eine von den drei Fuhlendorfer Hufen, auf denen 1526 Mitglieder der Familie Verst (später Fehrs) saßen. Es läßt sich jedoch nicht mehr feststellen, ob die Besitznachfolger Henneke Smalefeldt (gen. 1560) und Tim Boyen (gen. 1591) die Hufe durch Einheirat oder durch Kauf erworben haben. Wahrscheinlich hat Tim Boye schon um 1590 die Hufe übernommen. Sein Vater Hans Boye auf der Hufe Nr. 7 (Hof Nr. 1) ist offenbar ein vermögender Bauer gewesen, da er nicht nur den Anerben Peter Boye, sondern auch seinen 'abgefundenen' Sohn Tim mit einer Hufe ausstattete. Das Glück folgte ihm auf den neuen Hof: Tim wurde ein wohlhabender Bauer und erreichte offenbar ein hohes Alter, denn er wurde nach der Überlieferung als 'steinalter' Mann bezeichnet. Als ihm aber die Zeit zu bunt und schlecht wurde, zog er aufs Altenteil. Schon vor 1623 folgte ihm sein Sohn Marx Boye als Bauer. Er war auffallend klein; deshalb nannte man ihn 'Mars Lütt'. Dieser Spitzname ist ihm sogar in die Amtsakten gefolgt. Darin war aber keineswegs eine Geringschätzung zu sehen. Mars Lütt wurde bald die markanteste Persönlichkeit des Dorfes. Die dänische Regierung setzte ihn als Bauernvogt ein. Sie drängte darauf, alle wüsten und verwaisten Höfe möglichst bald und — wenn notwendig — sogar unter Zwang wieder zu besetzen. Es gab nämlich auch Weigerungen, weil das Kriegsschicksal die Bauern abschreckte, unter so schwierigen Bedingungen, eine wüste Hufe zu übernehmen. Mars Lütt führte den Auftrag zielstrebig durch. Seinen Hof bewirtschaftete er vorbildlich, wiewohl er bald herausfand, daß man mit Geld mehr und leichter Geld verdienen konnte als mit Bauernarbeit. Daraus zog er die Nutzanwendung. Als angemessene und tragbare Verzinsung galt damals, die Mark mit einem Schilling zu 'verrenten', das sind 6 1/4 %. Über diesen Satz ist er nie hinausgegangen, denn er wollte zwar verdienen, aber auch erziehen und helfen. „Wer faule Geschäfte suchte, wagte sich nicht an ihn heran; man fürchtete den kühl abschätzenden Blick und seine unbequemen Fragen. Wer jedoch unverschuldet in Bedrängnis geraten war, fand bei Mars immer einen klugen Rat und, falls es anders nicht mehr ging, auch handfeste Hilfe. Trotz der schweren und harten Zeit, über die damals Peter Ohrt stöhnte, konnte Mars 2029 Mk in Pfandbriefen anlegen, die ihm als Jahreszinsen den Ertrag bzw. Wert von 8 fetten Ochsen einbrachten. Als hochangesehener Mann hatte sein Wort Gewicht beim Kirchspielvogt, der manches Mal sein Gast war." Aus drei Ehen hatte er sechs Söhne und zwei Töchter, aber offenbar keinen ebenbürtigen Nachfolger. Mit seinem Namen und seinem Geld waren seine Söhne jedoch willkommene Freier. Sein Sohn Christian erwarb durch Kauf die Hufe Nr. 9 (Hof Nr. 5). Die Tochter Anna verstarb früh, der anderen, Cillie, vererbte er die Hufe. Sie heiratete Claus Reder aus Brokstedt und brachte dreizehn Kinder zur Welt. Ihre Enkelin Anna und deren Mann Peter Hein 'to West' gaben 1731 den alten Bögehof auf und zogen im Ringtausch nach Hof 5, den ihr Enkel 1809 aufgeben mußte. Auch die Seitenlinie der Boyen (Böjen, Böge), 32 die sich 1731 von Hof 5 nach Hof 2 abschieben ließ, ist dort bereits 1765 verschwunden. Mars Lütt war der einzige, der dem Namen seiner Familie Glanz verliehen hatte. Seine Fuhlendorfer Nachkommen hingegen waren offensichtlich glücklos und wenig erfolgreich in der Bewirtschaftung ihrer Hufen. Seit 1731 ist Hof 6 in der weiblichen Linie Familienbesitz geblieben. Er fiel damals in dem schon genannten Ringtausch an Jochim Schnoor. Das Eigentumsrecht besaß seine Frau Gretgen, da sie den 'Tauschgegenstand' Hof 2 mit in die Ehe gebracht hatte. Sie wünschte, daß von ihren Kindern mit Jochim die Tochter Elsabe den Hof erben sollte. Frau Gretgen Schnoor ist Anfang Juni 1749 gestorben. In diesem Jahr erfüllte der Witwer den Wunsch seiner Frau und ließ Hof 6 auf die 12- bis 13jährige Tochter Elsabe überschreiben. Bis zu ihrer Mündigkeit führte er die Wirtschaft weiter. Er war damals 49 Jahre alt, als er sich nochmals nach einer Frau umsah. Seine Wahl fiel auf Hans Sticks 23jährige Tochter Maria. „Als er dort auf den Busch klopfte, stand keine Schaufel vor der Haustür." Die Hauptpunkte des von Hans Stick ausgehandelten Heiratsvertrages, die im weiteren Verlauf der Ereignisse sichtbar wurden, zeugen davon, daß Hans Stick ein Mann mit Lebenserfahrung war: „1. Der geringe Altersunterschied zwischen Stiefmutter und Stieftochter macht über kurz oder lang eine Störung des Familienfriedens wahrscheinlich. 2. Sobald die Anerbin Elsabe mündig und heiratswillig ist, wird ihr der Hof übergeben. 3. Die Familien Schnoor und Stick steuern in ihrem eigenen Interesse von Anfang an auf eine Heirat ihrer Kinder hin. 4. Jochim Stick verzichtet zugunsten seiner Schwester Anna auf sein Anerbenrecht auf Hof 4." Was danach geschah, war gelenktes Schicksal zugunsten der Sticks. 1759 wurde Jochim Elsabes Ehemann und Bauer auf Hof 6. Seine verwandtschaftlichen Verhältnisse wirkten äußerlich etwas kompliziert: Der Schwiegervater war gleichzeitig sein Schwager, die Schwiegermutter seine Schwester und die Nichte seine Frau! Das galt aber nur dem Namen, nicht dem Blute nach. Die Ehe scheint glücklich gewesen zu sein. Elsabes herbe, eigenwillige und tüchtige Art wurde ergänzt durch Jochims Klugheit, Güte und Geduld. Der Sohn Hinrich war seiner Mutter nachgeschlagen. Als seine drei Kinder herangewachsen waren, fiel dem Vater die Wahl des Anerben nicht schwer: Der Sohn Jochim, verheiratet, Vater von zwei Kindern, klug, doch hintersinnig, mit Neigung zu brotlosen Künsten, ein überempfindlicher Schwächling, war ungeeignet als Anerbe und Besitznachfolger. Der andere Sohn, Hinrich, schied von vornherein aus, da er schwachsinnig war. Doch die Tochter Elsabe war eine 'staatsche Deern', gesund und tüchtig wie die beste Bauernfrau. So war es für den Vater selbstverständlich, daß sie den Hof erben sollte. Da sie recht 'kratzbürstig' war wie ihre Großmutter, brauchte sie einen Mann, der ihr gewachsen war. Als Jochim die Entscheidung seines Vaters erfuhr, war er sehr betroffen. Wenngleich er ihm beipflichten mußte, so litt er doch schwer darunter, weil er in besonderem Maße an dem Hofe hing. Indessen dachte Elsabe nicht daran, sich von ihrem Vater einen Mann aussuchen zu lassen. Sie wählte Daniel Sievers aus Overndorf bei Kellinghusen. Er scheint, ein stiller und einfühlsamer Mensch und ein rechtschaffener Bauer gewesen zu sein. Am 28.11.1843 wurde die Hochzeit mit dem üblichen Gepränge gefeiert. Da platzte in das fröhliche Treiben die Schreckensnachricht: Jochim ist tot. Die Hochzeitsgäste waren bestürzt, ahnten die Zusammenhänge und entfernten sich still. Daniel war erschüttert: Der Schwester Hochzeitstag — des Bruders Todestag. Das nahm man als ein böses Vorzeichen für die Ehe. 3 1/2 Jahre später schied auch der junge Ehemann freiwillig aus dem Leben. Das war für seine Frau ein schwerer Schicksalsschlag, zumal sie schwanger war. Fünf Monate nach Daniels Tode wurde seine Tochter Catharina geboren. Nun fehlte eine feste Hand auf dem Hofe, denn Elsabe schien ihre Sicherheit verloren zu haben. Im folgenden Jahr, am 31. März 1848, heiratete die Witwe Mars (Marx) Schümann aus Wiemersdorf. Dieser hatte die nötige feste Hand. Nun war es mit der 'Weiberherrschaft' vorbei. Es gelang ihm mühelos, die Führung des Hofes zu übernehmen, da er den härteren Schümannskopf hatte. Im ersten Jahr wurde noch eine Tochter geboren, die aber schon nach 12 Stunden starb. Dann blieb die Ehe kinderlos und Catharina aus der ersten Ehe die Anerbin. Sie entwickelte sich zu einem stillen, liebenswerten Mädchen. Mars hatte viel Freude an seiner Stieftochter. Deshalb auch war er 33 besonders daran interessiert, daß sie gut verheiratet wurde und der Hof in der Familie blieb. Diese Möglichkeit bot sich, wenn sie seinen Neffen Peter Schümann aus Wiemersdorf heiratete. Das Spiel mit der Vorsehung glückte und Peter Schümann wurde Bauer auf Hof 6. Nach seiner Leistung kann er wohl mit Recht als einer der tüchtigsten Bauern seiner Generation gelten, denn er hat es geschafft, jeden seiner drei Söhne auf einen eigenen Hof zu setzen. Gefürchtet, aber auch von vielen bewundert, war sein versteckter Spott. Er verstand es vortrefflich, Aufschneider und Selbstgefällige aufs Glatteis zu führen, daß sie sich übersteigerten und selbst der Lächerlichkeit preisgaben. Im Alter zog er nach Bramstedt. Er war ein stiller und einsamer Mann geworden. Nur noch gelegentlich verspürte er Lust, zu den Erscheinungen einer aus den Fugen geratenen Welt seine kritischen und auch treffenden Randbemerkungen zu machen. Sein Nachfolger, Adolf Schümann, hat als erster Fuhlendorfer seinen Hof modernisiert. Fachwerk und die feuergefährdeten Reetdächer verschwanden vor massiven Gebäuden mit harter Bedachung. Dabei blieb der Grundriß des niedersächsischen Bauernhauses erhalten. Der Schümannsche Hof ist auch nach dem Umbau eine Augenweide geblieben. Adolf Schümann, vielseitig interessiert und weltaufgeschlossen, hat noch im Alter von 75 Jahren mit der Bramstedter Volkshochschule eine Reise nach Budapest unternommen. Die Führung des Hofes liegt schon seit Jahren in den Händen seines Sohnes Fritz Schümann. B 6a (von Hufe Nr. 1) Markus Schümann, Peters ältester Sohn, hat sich 1906 auf der östlichsten Börn angebaut. 1911 wurde er zum Gemeindevorsteher gewählt. Seine ständige Wiederwahl in den folgenden Jahren ist ein Beweis des Vertrauens, das man in seine wohldurchdachte und sparsame Verwaltung setzte. Nach der Eingemeindung im Jahre 1939 löste ihn sein Vetter Hans Schümann in Wiemersdorf ab. Sein jüngster Sohn Peter fiel schon früh durch seine hohe Begabung auf. Er war ein kluges Kind und suchte gern Umgang mit älteren Leuten. Öfters besuchte er seinen Nachbarn, den Altenteiler Johannes Runge. Als er damit anfing, war er wohl 5 Jahre alt, jedenfalls ging er noch nicht zur Schule. Frau Marie nahm ihn in Empfang. „Dag, Peter! Dat is nett von Di, dat Du mal to uns kümmst." „Dag, Tante Rung'n! Ick wull bäten mit Unkel Hannes snacken." „De is to Dörp, öwer he mutt jeden Ogenblick wedderkamen. Laat uns man solang'n ringahn." Im allgemeinen hielt er nicht viel von den Frauensleuten; er nahm sie nicht ganz für voll. Aber aus Höflichkeit durfte er die Einladung nicht abschlagen. Es dauerte auch wirklich nicht lange, da kam der Nachbar zurück. „Ach, sieh dor! Uns' Peter! Dag, mien Jung! Ick freu mi, dat Du mal to Besök kummst." „Dag, Unkel Hannes! Wo büst Du denn wesen ?" „Bi Paul Griep, Peter." „Un wat makst Du dor ?" „Ick foder de Köh; dat is 'ne lichte Arbeit. Du weeßt jo, veel Staat is mit ohle Lüd nich mehr to maken." „Un wat kriegst Du dorför?" Onkel Hannes lacht: „Dat is jo blot'n lütt Gefälligkeit, un mi makt se Spaß. Sowat ward doch nich betahlt, Peter." Der Kleine nimmt ihn in den Blick seiner kurzsichtigen Augen, schweigt einen Augenblick und sagt dann abschließend: „Mi dücht, denn schust man leewer achtern Aben (Ofen) sitten blieben." ... Aus dem kleinen Peter ist früh ein Doktor der Rechte geworden. Im 2. Weltkrieg ist er als Oberleutnant gefallen. Besitznachfolger wurde sein Bruder Otto, der den väterlichen Hof viele Jahre bewirtschaftete und dann verpachtete, da die beiden Söhne nicht den Beruf des Bauern ergreifen wollten. B 6b (von Hufe Nr. 1) Als Hans Runge 1907 parzellierte, kaufte Peter Schümann u. a. auch die Dorfkoppel. 1908 entstand dort im Winkel zwischen der oberen Dorfstraße und dem Alten Weg ein neuer Hof. Sein Besitzer wurde Peters zweiter Sohn, Johannes Schümann: Kaum mittel- 34 groß und mittelkräftig, mit leicht nach vorn geneigtem Kopf und blanken, wachen Augen. Von seinem Vater hatte er die Feinfühligkeit, das Vergnügen an spöttischen Randbemerkungen und die Tüchtigkeit. Er war ein lieber Mensch und guter Nachbar. Johannes II. hat von seiner früh verstorbenen Mutter die gute Statur und die Lebhaftigkeit. Sein Vater war ihm ein tüchtiger Lehrmeister und so ist der Hof in guten Händen geblieben. Nun ist Klaus in der 3. Generation Bauer. Kontrakten-Protokoll 1731 Kund und zu wissen sey hiermit jeder männiglich absonderlich denenjenigen, so daran gelegen, daß den 14 May 1730 zwischen Clauß Rehder Eingeseßenen in Fuhlendorff alß Vater am einen, sodan seiner Tochter Anna Heyns geborene Reders, und ihren Eheman Peter Hein am andern theil, nachgesetzter frey willig und unwiderruflicher Überlaß= und Annehmungs-Contract abgeredet, getroffen und vollentzogen worden folgendergestalt und alßo: nemlich es cedirt und überläßet der Vater Clauß Reder für sich und seinen Erben sein zu Fuhlendorf belegenen Pflug Landes, samt allen auf der Hoffstedte sich befindenden Häusern und Gebäuden, wird das darinnen Erd= und Nagelfest ist, imgleichen Ländereyen und Wiesen, Mist und Mistweichung, Pferde, Kühe, Schafe und Schweine, Wagen, Pflüge und Eggen, jedoch ohne (dem) das, was die Alten sich Zeit Lebens abbeschieden, an seiner Tochter Anna Heyns, und ihren Ehemann Peter Heins Erb- und Eigenthümlich umb rund vor 900 Mk — schreibe neunhundert Mk — gangbaren Geldes, davon die Tochter und Annehmerin zu kürtzen hat fünfzig Mk. Zum würcklichen Abscheid behalten sich die Eltern auff Lebens Zeit vor, die Kate, oder das kleine Hauß nebst dem Kohlhoff, sodan eine Kuh, eine Starke, ein Kalb und vier Schafe. An Ländereyen bescheiden sich die Eltern zeit ihres Lebens ab, als nemlich in allen 7 Bracken ein Stück nechst dem besten, und zwar das erste auff'm Bast zwischen Michel Hesche und Marx Boye, das andere auff der vordersten Geyen zwischen Hartig Runge und Peter Hein, das dritte auf der obersten Geyen zwischen Hinrich Gertz und Casten Reimer, das vierdte auff dem Osterfelde zwischen Hinrich Gertz und Hartig Runge, das fünfte auff dem Steinacker zwischen Carsten Reimers und Hartig Runge, das sechste auf denen langen Stücken zwischen Casper Hardebeck sein Land, das siebende (den) dat Block Land hinter den Kohlhoff, und ein Block Land im Sahl hinter den Kohlhoff, und ein Block Land im Sahl hinter den Kohlhoff, und ein Block Land im Sahl bey Casper Hardebeck sein Stück, im Sommer Korn Land das Lippen Stück und den Papen (Block) Kamp, und an Wischland die Dam Wische. Vorherstehende Ländereyen und Wiesen soll die Tochter und ihr Eheman oder künftiger Besitzer des Hauses und Erbes, gleich sein eigen Kirchspielsgebrauch nach bearbeiten, falgen, Winterfalgen, bemisten, pflügen, besäen und eggen, jedoch wird von denen Eltern der Mist und die Saat dazu hergeben, das Korn und Heu denen Eltern zu rechter Zeit einfahren, auch auf deren Verlangen das Korn abdreschen, wen sie es nicht selbsten thun können, imgleichen denen Eltern freye Feurung und Streuung beym Hause lieffern, auch (Ihnen) sie frey zur Kirchen fahren, nicht weniger ihr Korn nach der Mühlen hinnehmen und wieder zu Hause bringen, denen Eltern freyes Backen im Ofen (verstatten) gestatten, (Ihr Hempf) ihren Hanf und Flachs ins Feld auch wieder zu Hause fahren, daßelbe in ihrem Backofen trucknen und davor ausbracken laßen, und da die Eltern den Prediger zu sich ins Hauß verlangen sollten, denselben willigst holen, und wieder zu Hause fahren. Sollten auch die Eltern ein oder zwey Fuder Heu anderwerts heuren, es sey wo es wolle, soll der Besitzer des Hauses schuldig seyn, selbiges zu holen. Geschehe es auch, daß nach Gottes Verhängnis die Eltern ehe und bevor ihre Kinder verheiyrathet würden, versterben sollten, so soll der Besitzer des Hauses denen unbefreyeten, bis sie zu Ehren kommen, freye Behausung geben, auch gehalten seyn der jüngsten Tochter, wenn sie sich verheyrathet, eine Kuh oder sechs Rthl., ein Pferd oder acht Rthl. zu geben. Vorm Abtritt soll der jüngste Sohn das Stück im Sommerkorn Land drey Jahr lang zu genießen haben, welches die Töchter oder der Besitzer des Hauses ihm 35 bemisten, pflügen, besäen und die Saat dazu austhun, auch das Korn ihm gleich sein eigen zu Hause fahren soll. (Da auch) Falls das kleine Hauß im Feuer auffgehen sollte, so jedoch der allerhöchste in Gnaden abwenden wolle, so soll der Besitzer des Hauses, eine Kate, wie die vorige gewesen, wieder aufbauen laßen, und selbige sowohl künftig als itzo in gutem baulichen Stand unterhalten nach der Eltern Tode aber (fällt) fallen sowohl die Kate als die abbeschiedenen Ländereyen und Wiesen ohne Entgeld wieder an den Besitzer des Hauses. Es verpflichtet sich letztlich die Tochter und ihr Ehemann, wenn Krieg ins Land kommen sollte, der Eltern ihre Güter nach den(en) Städten oder Marschen, wo sie es hinverlangen, zu fahren. Die Königl. Restanten bleiben auff dem Erbe haften und sollen die Tochter und ihr Ehemann oder der Besitzer des Hauses alle kommenden onera, sie haben Namen, wie sie wollen, davon abhalten; alles ohne Argelist und Gefährde. Urkundlich und zu mehrer Festhaltung ist dieser Contract von beiden Theilen eygenhändig unterschrieben. Ausgefertigt in der Kirchspiel Vögtey zu Bramstedt den 12. May 1731 Clauß Reder Peter Hein vor mich und meine Frauen Protocollirt den in fidem subscripsi 6. octobr.: 1731 J. W. Jancke 36 Hufe Nr. 2 S.A.R.: Hof 9 1526: 1533: 1535: 1537: 1542: 1543: 1560: 1567: 1569: 1601: Hartich Verst; Hartich Verst; Hartich Verst; Hartich Verst; Hartich Verst; (Hartich Fisker); Hartich Verst; (Hartich Fisker); Hinrick Verst; (Hartich Verst); Hartich Versth; Hartich Versth; Tim Prunß (wahrscheinlich schon vor 1601 Bes. Nachf.); 1607: 1620: 1629: 1633: 1642: 1647: 1656: 1661: 1655: Tim Prunß; Tim Prunß; Tim Prunß („wöste"); Bartelt Schacke (zw. 1629 und 1633 d. K. erworben); Bartheldt Schacke (gest. schon 1637); Bartheldt Schacke (gest. schon 1637); Marx Lindemann (bereits seit etwa 1637 Ehenachf. u. Setzwirt, gest. v. d. 17.3.1656 in Fuhlendorf); Marx Lindemann, noch gen., jedoch schon seit März 1656 verstorben); Bartheld Schack (bereits seit 1662 Bes. Nachf. als ä. S.). Fuhlend. Erdbuch Hof Nr. 7 Br. St. V.: Hufe Nr. 2: Vor 1601 an Tym Prunstes aus Schmalfeld, 1628 beim Überfall auf Fuhlendorf von Wallensteinschen Soldaten erschlagen; sein Hof wurde eingeäschert. Zw. 1629 und 1633 d. K. an Bartellt Schacke von Wymerstorp, S. d. kgl. Vollhufners Barteilt Schacke, Hufe Nr. 8, „hatt Tym Prunstes abgebranntes Erbe an sich gekaufft", gest. ca. 1637 in Fuhlendorf, getr. ca. 1632 mit Catarina Ordes von Fulendorp, T. d. kgl. Vollhufners Michel Ordtt, Hufe Nr. 8, gest. 8.12.1690 in Fuhlendorf. Kinder: Anna, geb. ca. 26.9.1633, get. Michaelis (29. Sept.) 1633, gest. Ostermontag, 21.4.1690, im Hagen, begr. 23.4.1690, getr. 1) 20. p. Trin. (7. Oct.) 1654 in Bramstedt mit Tym Fischer vom Hagen, Hufe Nr. 7; getr. 2) omn. sanct. (1. Nov.) 1665 in Bramstedt mit Jgs. Claus Lindemann vom Hagen, Hufe Nr. 1, Gev.: Wybeke Sohrbeeken, Tepbeke Schacken, Margrete Mohres, Hans Wilcken von Brockstede, Hartigh Mucksfeldtt; Bartelt, geb. ca. 26. Mai (5.) 1636, get. Exaudi (29. Mai) 1636, gest. Sonnabend vor Invocavit (13. Febr.) 1692, „in seinem Haus vom Boden zu Tode gefallen", getr. 1) 26. p. Trin. (23. Nov.) 1662 in Bramstedt mit Wibke Schnoren von Wiedenborstel, T. d. Clauß Schnor: getr. 2) Quinquag. (21. Febr.) 1680 mit Anna Uphoffs von Fulendorp, Hufe Nr. 4, Gev.: Hans Westphall, Hinrich Henninges, Hinrich Ortt von Wymerstorp, Teppeke Boyen (Marx Frau), Jgfr. Beke Schacke. 1637 an Witwe Catharina Schacken, getr. 2) ca. 1637 mit Marx Lindemann von Weddelbrook, S. d. Hans Lindemann, gest. v. d. 17.3.1656 in Fuhlendorf, begr. 17.3.1656. Kinder: Hans, geb. ca. 29. Oct. (10.) 1638, get. Allerheiligen (1. Nov.) 1638, Inste, von 1672 bis 1682 zu Fuhlendorf, von 1687 bis 1697 zum Hardebeck, getr. 16. Jan. (1.) 1666 in Bramstedt mit Margaretha Ordes von Mönkloh, Gev.: Hans Lindeman von Weddelbrook, Clawes Mucksfeltt, Beke Lindemans (Jaspers Frau); Zwillinge: Engelke, geb. ca. 7. Mai (5.) 1640, get. Vocem Jucundit. (10. Mai) 1640, gest. 29.3.1694 in Barl, getr. 6.6.1667 mit Marx Böjen von Quarnstede, ab 1667 in Barl, Hufe Nr. 3, Gev.: Christina Glöyen, Greteke Ordes (Michells Tochter), Clawes Rungen von Bohmohlen; Cattrina, geb. ca. 7. Mai (5.) 1640, get. Vocem Jucundit. (10. Mai) 1640, gest. v. d. 6.10.1642, Gev.: Cattrina Jorcks von Wymerstorp, Anna Fincks, Johan Hohn; 37 Cattrina, geb. ca. 6. Oct. (10.) 1642, get. 18. p. Trin. (9. Oct.) 1642, Gev.: Frentz Tyttken, Cattrina Lindemannes von Weddelbrook, Beke Steins; Marx, geb. ca. 26. Sept. (9.) 1647, get. Michaelis (29. Sept.) 1647, bei der Taufe seines Neffen Bartelt Schacken als Gev. gen. am 22.10.1671, Gev.: Jurgen Lindeman, Jurgen Gloye, Anna Henninges. 1662 an S. Bartelt Schacken, geb. ca. 26. Mai (5.) 1636, get. Exaudi (29. Mai) 1636, gest. Sonnabend vor Invocavit (13. Febr.) 1692, „in seinem Hause vom Boden zu Tode gefallen", getr. 1) 26. p. Trin. (23. Nov.) 1662 in Bramstedt mit Wibke Schnoren von Wiedenborstel, T. d. Clauß Schnor, gest. zw. 1672 u. 1679 in Fuhlendorf. Kinder: Cathrina, geb. ca. 25. Nov. (11.) 1664, get. 1. Adv. (28. Nov.) 1664, konf. 1679 (als Cathrin), „1691 nach Michaelis (29. Sept.) zu Peißen im Krsp. Westede zu wohnen gekommen", Gev.: Wibke Schacken (eine Frau von Widenbostell), Hanß Lindeman; Anna, geb. ca. 26. April (4.) 1666, get. Miseric. (29. April) 1666, Gev.: Anna Reimers, Engell Lindemanß, Clauß Lindeman; Clauß, geb. ca. 17. Dec. (12.) 1668, get. 4. Adv. (20. Dec.) 1668, konf. 1682 (als Claus), getr. um Galli (16. Oct.) 1696 mit Trinken Harps zu Glüsingen (Krsp. Hohenwestedt) und dort zu wohnen kommen, Gev.: Hanß Mertens, Clauß Schnor, Anna Lindemanß; Bartelt, geb. ca. 19. Oct. (10.) 1671, get. 18. p. Trin. (22. Oct.) 1671, konf. 1686, Gev.: Hans Bojen, Marx Lindeman, Gretke Schnors. getr. 2) Quinquag. (21. Febr.) 1680 mit Anna Uphoffs von Fulendorp, Hufe Nr. 4, T. d. kgl. Vollhufners Marx Uphoff u. d. Elisabeth Isernhinrichs, geb. ca. 9. April (4.) 1640, get. Quasim. (12. April) 1640, konf. 1655. Kinder: Marx, geb. ca. 23. Dec. (12.) 1680, get. 2. Weihnachtstag (26. Dec.) 1680, konf. 1695, Gev.: Hinrich Uphoff, Marx Böj, Ellsche Lindemans; Hans, geb. 1682, Gev.: Hans Lindeman, Jasper Fischer, Gese Rung; Hinrich, geb. ca. 18. Sept. (9.) 1684, get. 17. p. Trin. (21. Sept.) 1684, konf. 1699, Gev.: Jurgen Harbeken, Hans Gripp, Lißbeth Uphoffs. 1691 d. K. an Marx Hardebeck aus Armstedt, Hufe Nr. 2, S. d. klösterl. Hufners Marx Hardebeck u. d. Engelke (Engell) Dicken geb. Hardebeken, geb. ca. 23. Dec. (12.) 1667 in Armstedt, get. p. Nativ. (26.12.) 1667, konf. 1682, gest. 10.4.1701 in Fuhlendorf, begr. 12.4.1701, getr. 22. p. Trin. (12.11.) 1691 mit Margareta Glöjen aus Itzehoe, T. d. Jürgen Glöie in Itzehoe. Kinder: Marx, geb. ca. 23.6.1692, get. 5. p. Trin. (26.6.) 1692, konf. 1706 (als Marcus), Gev.: Marx Dammann, Jasper Hardebeck, Catharina Glöjen; Jürgen, geb. ca. 30. Mai 1699, get. Freitag i. d. Pfingstwoche (2.6.) 1699, gest. 26.1.1700 in Fuhlendorf, begr. 30.1.1700, Gev.: Jürgen Glöie von Itzehoe, Hanß Schnor von Pöjenberg, Engel Böjen. 1701 d. K. an Carsten Reimers aus Quarnstedt, gest. 1742 in Fuhlendorf, getr. ca. 1720 mit Anna Harbeken vom Hardebeck, Hufe Nr. 4, T. d. kgl. Vollhufners Jürgen Hardebeck u. d. Metta Wischmanns, geb. ca. 16.9.1700 zum Hardebeck, get. 19.9.1700, konf. 1714, gest. 23.5.1779 (im 80. Lebensjahr, Schlagfluß) in Fuhlendorf, begr. 27.5.1779. Kinder: Carsten, geb. 1721 (err.) in Fuhlendorf, gest. 21.10.1785 in Fuhlendorf, begr. 25.10.1785 in Bramstedt, getr. 1) 1745 mit Abel Grips aus Wiemersdorf, T. d. kgl. Vollhufners Jacob Gripp u. d. Anna Lindemanns, geb. 1724 (gesch.), gest. Sept. 1750 in Fuhlendorf, begr. zw. d. 22. u. 30.9.1750; getr. 2) 11.11.1751 mit Jgfr. Anna Margaretha Wittorps aus Fehrenbötel, T. d. 1/5 Hufners Caspar Wittorff u. d. Anna Margaretha Witten, geb. ca. 13.1.1728 in Fehrenbötel, get. 2. p. Epiph. (16.1.) 1728 in Neum., gest. 21.3.1800 (beinahe 72 J., Gicht) in Fuhlendorf; Metta, geb. 1722 (err.) in Fuhlendorf, gest. 11.12.1799 (77 J., Entkräftung) in Wiemersdorf, begr. 16.12.1799, verl. 8. p. Trin. (27. Juli) 1738 mit Claus Hoorns, kgl. Vollhufner in Wiemersdorf, Hufe Nr. 6, S. d. Hinrich Horens u. d. Anna Gripps, geb. 6.12.1709; Hinrich, geb. ca. 1733 (err.) in Fuhlendorf, Ehenachf. u. Setzwirt in Wiemersdorf, 38 gest. 8. Nov. (11.) 1800 (reichl. 67 J., Brustbeschwerden) in Wiemersdorf, begr. 12. Nov. (11.) 1800, getr. 1) 9.1.1761 in Bramstedt mit Witwe Beecke Jorcks (Witwe des kgl. Vollhufners Timm Jorck in Wiemersdorf, Hufe Nr. 19) geb. Hennings aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 7, T. d. kgl. Vollhufners Hans Hennings u. d. Abelk Gripps, geb. ca. 21.4.1729 in Wiemersdorf, get. 24.4.1729, gest. 27. Juli (7.) 1787 (im 59. J., Auszehrung) in Wiemersdorf, begr. 30.7.1787; getr. 2) 29.5.1789 in Bramstedt mit Witwe Wibke Grips (Witwe des Absch. M. Hanß Grip in Wiemersdorf) geb. Schümann, T. d. Jasper Schümann, Hufner in Braak, u. d. Liesbeth Losen, geb. ca. 27.11.1736 in Braak, get. 30.11.1736 in Neum.. 1742 an S. Carsten Reimers, geb. 1721 (err.) in Fuhlendorf, gest. 21.10.1785 in Fuhlendorf, begr. 25.10.1785 in Bramstedt, getr. 1) 1745 mit Abel Grips aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 11, T. d. kgl. Vollhufners Jacob Gripp u. d. Anna Lindemanns, geb. 1724 (gesch.) in Wiemersdorf, gest. Sept. 1750 in Fuhlendorf, begr. zw. d. 22. u. d. 30.9.1750 in Bramstedt. Kind: Carsten, geb. ca. 13. Sept. (9.) 1750, get. 16. Sept. (9.) 1750, gest. v. d. 26.1.1751 (18 W.), begr. 26.1.1751, Gev.: keine angegeben; getr. 2) 11.11.1751 in Bramstedt mit Jgfr. Anna Margaretha Wittorps aus Fehrenbötel, T. d. 1/8 Hufners Caspar Wittorff u. d. Anna Margaretha Witten, geb. ca. 13.1.1728 in Fehrenbötel, get. 2. p. Epiph. (16.1.) 1728 in Neum., gest. 21.3.1800 (beinahe 72 J., Gicht) in Fuhlendorf, begr. 26.3.1800 in Bramstedt. Kinder: Caspar, geb. ca. 21.8.1752, get. 24.8.1752, konf. 1768 (15 3/4 J.), Kätner, zuletzt 1/16 Hufner in Brokstedt, gest. Ende 1784/Anfang 1785 in Brokstedt, getr. 19.4.1780 in Bramstedt mit Jgfr. Trine Wilcken aus Brokstedt, T. d. 1/16 Hufners Christian Wilcken in Brokstedt u. d. Antge Fehrs; Witwe Trine Reimers getr. 2) 4. Juni (6.) 1785 mit Jgs. Hinrich Butenschön, weil Hinrich Butenschön, Insten in Breitenberg, und Cathrine Bluncken ehel. Sohn, Gev.: Claus Hoorns, Wim., Hinrich Reimers, Fuhl., Margaretha Bögen, Fuhl.; Carsten, geb. ca. 24.1.1754, get. 27.1.1754, konf. 1769, adlg. Bauervogt in Hitzhusen, Hufe Nr. 5, getr. 14. Mai (5.) 1783 in Bramstedt mit Witwe Maria Todts (Witwe des Hufners Johann Tods in Hitzhusen) geb. Witt aus Hitzhusen, Gev.: Hinrich Stamerjohann, Fernbötel (Ferenbötel), Caspar Ossenbarg, Blunck, Trin Harbeck, Armstede; Anna, geb. ca. 26.2.1756, get. 29.2.1756, konf. 1770, getr. 11. Nov. (11.) 1774 in Bramstedt mit Jgs. Jasper Harbeck, gräflicher Hufner in Hitzhusen, Gev.: Metta Hoorns, Wim., Aßmus Runge und dessen Braut Abel Schmidts, Quarnstede; Hinrich, geb. ca. 26.1.1758, get. 29.1.1758, konf. 1774 (16 J.), gest. 21.3.1821 in Hitzhusen, getr. 1) 14.11.1783 in Bramstedt mit Abel Mohr, T. d. adel. Käthners Jacob Mohr in Hitzhusen u. d. Trine Kaaks, geb. 10.2.1767 in Hitzhusen, get. 12.2.1767 in Bramstedt; getr. 2) 13.12.1799 mit Anna Möller vom Hagen, T. d. Käthners Claus Möller im Hagen u. d. Maria Rickerts, geb. 17.8.1772 in Hagen, Gev.: Carsten Harbeck, Antje Horens, Thom(a)s Loose; Margareth, geb. ca. 14.4.1760, get. 17. April 1760, Gev.: Metta Harbecks, Antje Müllers; Marx, geb. ca. 27.12.1761, get. 30.12.1761, gest. v. d. 25.11.1764, Gev.: Marx Runge, Quarnstedt, Henrich Hoorns, Wim., Antje Harbeck, Bramstedt; Marx, geb. 25.11.1764, get. 28.11.1764, Bes. Nachf. ab 1785, gest. 2.5.1838 (73 J.) in Fuhlendorf, getr. 3.11.1786 in Bramstedt mit Jgfr. Christine Harbeck aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 3, T. d. Hufners und Bauervogts Hinrich Harbeck u. d. weil. Christine Steenbock, geb. 16.9.1768 in Wiemersdorf, gest. 11.12.1816 in Fuhlendorf, Gev.: Jochim Möller von Hasenkrug, Hans Jahrstorff von Fehrenbötel, Beecke Reimers aus Wiemersdorff; Jürgen, geb. 21.10.1766, get. 26.10.1766, Gev.: Marx Reimers, Quarnstedt, Hans Grip, Wiemersdorf, Caspar Fock, Bramstedt; 39 Elert, geb. 28.1.1769, get. 2.2.1769, Gev.: Elert Reimers, Armstedt, Titje Delfs, Wiemersdorf, Jasper Harbeck, Hitzhusen; Abel, geb. 7.9.1770, get. 9.9.1770, gest. 2.5.1771 (Pocken), begr. 7.5.1771, Gev.: Abel Hoorns, Hans Jorck, Marike Mehrens, alle Wiemersdorf; Hans, geb. ca. 1772, getr. 1) 2. Nov. (11.) 1797 mit Witwe Anna Catharina Steckmest (getr. 1) 26. Nov. (11.) 1789 mit dem Witwer, d. 1/3 Hufner Clas Steckmest in Bramstedt) geb. Meier aus Bramstedt, T. d. Insten Jochim Meier u. d. Margaretha Fleury, geb. ca. 24.10.1758 in Bramstedt, get. 27. Oct. 1758, gest. v. d. 23.11.1810 in Bramstedt; getr. 2) 23.11.1810 mit Elsabe Voß aus Hitzhusen, T. d. Vollhufners Hartwig Voß in Hitzhusen u. d. Margaretha Heeschen, geb. ca. 1776/77; Trina, geb. 20.12.1774, get. 25.12.1774, getr. 8.4.1796 mit Jgs. Hans Fölster, Schulhalter in Hardebeck, 1/8 Hufe Nr. 2, S. d. 1/8 Hufners Hinrich Fölster in Hardebeck u. d. Antje Beckers, geb. 7.11.1764 in Hardebeck, get. 9.11.1764, Gev.: Trina Harbeks aus Hitzhusen, Trin Gretjen Grootmaks, Detlef Lück aus Bramstedt. 1785 an S. Marx Reimers, Bes. Nachf., geb. 25.11.1764 in Fuhlendorf, gest. 2.5.1838 (73 J.) in Fuhlendorf, getr. 3.11.1786 in Bramstedt mit Jgfr. Christine Harbeck aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 3, T. d. weil. Hufners und Bauervogts Hinrich Harbeck u. d. weil. Christine Steenbock, geb. 16.9.1768 in Wiemersdorf, gest. 11.12.1816 in Fuhlendorf. Kinder: Carsten, geb. 21.9.1787, get. 26.9.1787, Gev.: Carsten Reimer(s), Hitzhusen, Clas Reimer, Quarnstedt, und Dethlev Harbeck, Wiemersdorf; Christine, geb. 18.2.1789, get. 22.2.1789, gest. v. d. 17.12.1824 in Fuhlendorf, getr. 30.11.1810 mit Hinrich Becken aus Quarnstedt, Bes. Nachf., gest. 5.3.1857 in Fuhlendorf, Gev.: Trine Harbecks, Wiemersdorf, Abel Reimers, Hitzhusen, und Elsche Harbecks, Fitzbek; Hinrich, geb. 5.11.1791, get. 13.11.1791, Gev.: Hinrich Reimer, Wiemersdorf, Jasper Harbek, Hitzhusen, und Jochim Steenbock, Sievershütten. 1810 an T. Christina Reimers, geb. 18.2.1789, get. 22.2.1789, gest. v. d. 17.12.1824 in Fuhlendorf, getr. 30.11.1810 mit Hinrich Beecken (Becken) aus Quarnstedt, S. d. weil. kgl. Vollhufners Paul Beken u. d. Anna Harbeken, geb. 20.8.1783 in Quarnstedt, gest. 5.3.1857 in Fuhlendorf. Kinder: Anna, geb. 19.10.1811, get. 23.10.1811, Haushälterin von Johann Reimers auf dem Harderhof, Gev.: Antje Harbeck aus Hitzhusen, Margaretha Reimers aus Fuhlendorff, Catharina Becken aus Quarnstedt; Christina, geb. 27.10.1813, get. 3.11.1813, gest. 25.4.1883 (70 J.) in Fuhlendorf, getr. 29.11.1842 in Bramstedt mit Hans Reimers in Fuhlendorf, Hufe Nr. 1, S. d. kgl. Vollhufners Hans Reimers u. d. Margaretha Homfeldt, Bes. Nachf. ab 1842 in Fuhlendorf, Hufe Nr. 1 (E. B. Hof Nr. 6), geb. 21.2.1818 in Fuhlendorf, Gev.: Catharina Fölster in Harbeck, Magdalena Harbeck in Störkaten, Hinrich Harbeck in Wimerstorf; Catharina, geb. 26.1.1816, get. 2.2.1816, gest. 2.8.1868 in Fuhlendorf, getr. 13.11.1846 in Bramstedt mit Hartwig Runge in Fuhlendorf, S. d. kgl. Vollhufners Hartwig Runge u. d. Margareth Rabusch, geb. 29.6.1819 in Fuhlendorf, get. 4.7.1819, Gev.: Catharina Beken, Abschiedsfrau zu Mühlenbarbek, Elsabe Reimers, Käthnersfrau in Hitzhusen, Catharina Beken in Lohbarbek. 1824 an Witwer Hinrich Beecken, Setzwirt bis 1846, getr. 2) 17.12.1824 mit Catharina Soltwedel aus Schmalfeld, T. d. 1/4 Hufners Hinrich Soltwedel in Schmalfeld u. d. Anna Göttschen. Kinder: Tochter, totgeb. 17.5.1825; Paul, geb. 28.5.1826, get. 11.6.1826, Gev.: Paul Beecken aus Quarnstedt, Marx Fuhlendorff aus Schmalfeld, Jürgen Harbeck aus Quarnstedt; 40 Tochter, totgeb. 13.7.1827; Margaretha, geb. 20.10.1828 in Fuhlendorf, get. 26.10.1828, gest. 16.8.1862 (34 J.) in Fuhlendorf, getr. 9.11.1852 in Bramstedt mit Jochim Rabusch in Fuhlendorf, Hufe Nr. 3, S. d. kgl. Vollhufners Hans Rabusch u. d. Anna Margaretha Mohr, geb. 10.8.1827, gest. 29.4.1866 in Fuhlendorf; Witwer Jochim Rabusch, getr. 2) 6.9.1864 in Bramstedt mit Abel Schümann aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 11, T. d. kgl. Vollhufners Jasper Schümann u. d. Margaretha Fock, geb. 22.1.1829 in Wiemersdorf, gest. 9.2.1870 in Fuhlendorf; Witwe Abel Rabusch, getr. 2) 6.5.1867 mit Jasper Runge aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 6, Setzwirt bis 1888 in Fuhlendorf, Hufe Nr. 3, Gev.: Anna Studt aus Schmalfeld, Anna Mölk aus Brokstedt, Trina Delfs aus Fuhlendorf; Sohn, totgeb. 12.6.1830; Hinrich, geb. 21.12.1831 in Fuhlendorf, get. 26.12.1831, debil; Gev.: Marx Reimers aus Fuhlendorf, Tim Beecken aus Lohbarbek, Joachim Studt aus Schmalfeld. 1846 an T. Catharina Beecken, geb. 26.1.1816 in Fuhlendorf, get. 2.2.1816, gest. 2.8.1868 in Fuhlendorf, getr. 13.11.1846 in Bramstedt mit Hartwig Runge in Fuhlendorf, Hufe Nr. 9, S. d. kgl. Vollhufners Hartwig Runge u. d. Margareth Rabusch, geb. 29.6.1819 in Fuhlendorf, get. 4.7.1819. Kinder: Hinrich, geb. 21.12.1847, getr. mit Anne Riepen, T. d. Hans Riepen u. d. Anna Rabusch; Hans, geb. 15.9.1849, gest. 10.3.1867 in Fuhlendorf; Johannes, geb. 30.12.1854, gest. 9.9.1933 in Fuhlendorf, getr. 22.1.1892 mit Frau Maria Rabusch geb. Barg, T. d. Insten Jasper Barg u. d. Anna Rickert, geb. 25.8.1866 in Wiemersdorf, gest. 23.2.1954 in Fuhlendorf. 1861: Neubau u. Vergrößerung des Wohnhauses. 1885 an S. Hinrich Runge, geb. 21.10.1847, getr. mit Anne Riepen, T. d. Hans Riepen u. d. Anna Rabusch, Kinder: Gustav, geb. 3.3.1888 in Fuhlendorf, gest. 22.12.1958 in Fuhlendorf, getr. 22.7.1921 in Wiemersdorf mit Emma Lembcke aus Fuhlendorf; Otto, geb. 26.9.1889 in Fuhlendorf, gef. im 1. Weltkrieg; Anne, geb. 21.9.1894, getr. 1920 mit Heinrich Runge in Fuhlendorf, Hufner auf der parzellierten Hufe Nr. 5 (E. B. Hof Nr. 2). 1921 an S. Gustav Runge, getr. mit Emma Lembcke aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 8, T. d. Hufners Paul Hinrich Lembcke u. d. Henriette Hauschildt. Kinder: Käte, geb. 7.5.1922 in Fuhlendorf, gest. 2.3.1977 in Bimöhlen, getr. 14.11.1953 mit Otto Humfeldt in Bimöhlen; Klaus, Bes. Nachf. ab 1955, geb. 23.3.1925 in Fuhlendorf, getr. 9.12.1955 mit Annemarie Stölting aus Gr. Aspe; Ella, geb. 28.1.1928 in Fuhlendorf, getr. 2.12.1955 im St. Amt Bad Bramstedt- Land mit Hans Möller in Kampen. 1955 an S. Klaus Runge, geb. 23.3.1925, getr. 9.12.1955 mit Annemarie Stölting aus Gr. Aspe, geb. 24.6.1930 in Gr. Aspe. Kinder: Hartwig, geb. 23.9.1956 in Fuhlendorf; Holger, geb. 13.10.1958 in Fuhlendorf; Karsten, geb. 4.6.1961 in Fuhlendorf. 41 Hufe Nr. 2, Claus Runge Balkeninschrift über der Grotdör des Altenteilerhauses von Anna Reimers geb. Harbeken, Witwe des 1742 verstorbenen kgl. Vollhufners Carsten Reimers: „Anna Reimers, Witwe. Wer Gott vertraut, hat wohlgebaut. Anno 1744, den 20. März." Der Börntrog von der Hufe Nr. 2 weist die gemeißelte Inschrift auf: „Marx und Christina Reimers 1798". 42 Der alte Rungehof (Hufe Nr. 2), Claus Runge Luftbild des Hofes Gesamtansicht im Winter 43 Hufe Nr. 2, Claus Runge Wirtschaftsteil vor dem Umbau Gesamtansicht 44 Hufe Nr. 2, Claus Runge Wirtschaftsteil nach dem Umbau Wirtschaftsteil nach dem Umbau 45 Hufe Nr. 2, Claus Runge Wirtschaftsteil mit Dreschmaschine 46 Br. St. V.: Hufe Nr. 2 - S.A.R.: Hof Nr. 9 Erdbuch Hof Nr. 7 (1779) Während des ganzen 16. Jahrhunderts befand sich der Hof Nr. 7 (Hufe Nr. 2) im Besitz einer Fehrsfamilie. Offensichtlich haben im 17. Jahrhundert die Besitzer einigemal gewechselt. Es begann mit Tym Prunß, der aus Sehmalfeld kam, wo die Familie noch lange ansässig war. Ein Mitglied dieser Familie in der Zeit des Schwedenkrieges 1643/45 gehörte zu den „freyen holsteinischen Knechten" oder dem Segeberger Wehrwolf. Es könnte sich bei diesem Prunß um einen Neffen von Tym Prunß gehandelt haben. Es deutet darauf hin, daß sie ein rebellisches und verwegenes Geschlecht waren. Als 1628 Wallensteins zügelloses Kriegsvolk auch nach Fuhlendorf kam, leistete Tym trotzig Widerstand, bis die Übermacht ihn erschlug und mit seinem Hof einäscherte. Der damalige Bauernvogt Mars Lütt auf Hufe Nr. 1 (Hof 6) ließ den wüsten Hof wieder aufbauen und besetzte ihn 1632 mit Bartel Schack aus Wiemersdorf. Dieser starb schon nach 5 Jahren. Die Witwe und der Setzwirt Marx Lindemann führten die Wirtschaft weiter bis 1662. Dann übernahm Bartel (II.) Schack den väterlichen Hof. Er verkaufte ihn 1691 an Marx Hardebeck aus Armstedt und machte sich als Altenteiler noch durch leichte Arbeit nützlich. Beim Kühefüttern stürzte er jedoch aus der Luke und brach sich das Genick. Acht Jahre nach diesem Unglück starb der kleine Anerbe und ein Jahr später, am 10.4.1701, lag auch der junge Bauer auf dem Totenbett. Der Hof war verwaist. Mit dem neuen Besitzer, Karsten Reimers aus Quarnstedt, kehrte das Glück wieder ein. Der Hof ist seit 1701 Familienbesitz geblieben. Damals begann der Nordische Krieg. Wenngleich Mittelholstein vor ihm verschont blieb, so wurden aber auch innerhalb und außerhalb der Landesgrenzen die Lebensmittel knapp und teuer. Karsten verstand es, die Zeit zu nutzen und wurde ein wohlhabender Mann. Von Geldgeschäften hielt er sich fern, nur einmal verlieh er 300 Mk an den Bramstedter Benedik von Sohsten. An Ehrenämtern hat es ihm nicht gefehlt. Als er 1742 starb, hinterließ er seinem Sohn Hinrich 1000 Mk, seiner Tochter Metta, die mit Klaus Horns in Wiemersdorf verheiratet war, ebenfalls 1000 Mk und seinem Sohn Karsten (II.) einen blühenden, schuldenfreien Hof. Die Witwe ließ sich eine Altenteilerwohnung bauen. Der Balken über der Großtür (Grotdör) erhielt die geschnittene Inschrift: „Anna Reimers, Witwe. Wer Gott vertraut, hat wohlgebaut. Anno 1744, den 20. März." Karsten (II.) wurde Bauernvogt. Das Erdbuch von 1779 nennt ihn als Besitzer von Hof Nr. 7. Ihm folgte sein Sohn Marx. Zu seiner Zeit — 1797 — wurde der 'Grot Steen' auf seiner gleichnamigen Koppel beseitigt. Hinrich (I.) Runge auf Hufe Nr. 6 (Hof Nr. 10) und Hartig (II.) Runge auf Hufe Nr. 9 (Hof Nr. 5) bzw. Hufe Nr. 5 (Hof Nr. 2) ließen daraus jeder einen Borntrog arbeiten. Der Trog auf Hufe Nr. 2 (Hof Nr. 7) weist die gemeißelte Inschrift auf: „Marx und Christine Reimers 1798". Marx war der letzte Namensträger der Reimersfamilie. Seine Tochter Christina verheiratete sich am 30.11.1810 mit Hinrich Beeken aus Quarnstedt. Der Schwiegersohn wurde mit einem Einstandsgeld von 5000 Mk belastet, das als Hypothek eingetragen und mit 3 % verzinst werden mußte, aber mit dem Tode der Alten erlosch. Praktisch wirkte sich das so aus, daß er seine Schwiegereltern auf Lebenszeit mit dem üblichen Altenteil und zusätzlich mit einer Jahresrente von 150 Mk in bar zu versorgen hatte. Hinrich Beekens erste Ehe, aus der drei Töchter stammten, dauerte nur sechs Jahre. Acht Tage nach der dritten Entbindung starb die junge Frau. Der Witwer wartete acht Jahre, bevor er sich zu einer zweiten Ehe entschloß. Hinrich Beeken hat das halbe Dorf mit Hausfrauen versorgt: 1. Christina aus erster Ehe heiratete Hans Reimers, Hufe Nr. 1 (Hof Nr. 6); 2. Catharina aus erster Ehe heiratete Hartwig Runge, Hufe Nr. 2 (Hof Nr. 7); 3. Anna aus erster Ehe, Haushälterin von Johann Reimers, auf dem Harderhof; 4. Margaretha, aus zweiter Ehe, heiratete Jochim Rabusch, Hufe Nr. 3 (Hof Nr. 8); 5. Elisabeth, Nichte aus Quarnstedt, heiratete Jochim Lembcke, Hufe Nr. 8 (Hof Nr. 3). 47 Hinrich Beeken hat von 1810 bis 1846 als Bauer gewirtschaftet und anschließend noch elf Jahre auf dem Altenteil gelebt. Er hat für den Hof die Bedeutung eines Verbindungsmannes zwischen den Familien Reimers und Runge gehabt. Mit dem Jahre 1846 beginnt ein neuer Abschnitt in der Geschichte des Hofes und der Familie. Die Anerbin Catharina Beeken heiratete den Bauernsohn Hartwig Runge von der Hufe Nr. 5 (Hof Nr. 2) und machte ihn zum Besitznachfolger auf dem alten Reimershof Nr. 7. Am Anfang steht Karsten (I.) Reimers von 1701. Die Ahnenreihe ihres Mannes führt von Hof 2 nach Hof 10 zu Hartig (I.) Runge von 1676. Der junge Ehemann Hartwig soll nach mündlicher Überlieferung „ein Klotz von Kerl" mit ungewöhnlicher Kraft gewesen sein. Er wurde Bauernvogt. Am 19.4.1861 beantragte er den Abbruch seines Hauses und einen nach Westen um 12 bis 14 Fuß verlängerten Neubau mit Fachwerk und Reetdach. Am 3.8.1868 starb seine Frau Catharina. Als Eigentümerin des Hofes hatte sie Johannes, den Jüngsten von ihren drei Söhnen, zum Anerben bestimmt. Der zweite Sohn Hans ging nach Neumünster in die Goldschmiedelehre, starb aber schon mit 18 Jahren an Typhus. Der Älteste, Hinrich, war Bauer und wollte im Dorf bleiben; das schien jedoch kaum möglich. Der Vater, Hartwig Runge, kaufte die Altenteilswohnung und den Hofplatz der Mehrensstelle (Hof Nr. 1). Vielleicht wollte er dort einen neuen Hof gründen. Es geschah jedoch nichts. Da führte der bald 40jährige Sohn Hinrich Runge kurzentschlossen Hans Riepens Tochter Anna als Ehefrau auf den Hof seines unverheirateten Bruders. Das Zusammenleben ging gut. Kinder wurden geboren. Johannes, die Hauptperson, war offenbar zufrieden. Er genoß die häusliche Geborgenheit, Ordnung und regelmäßige Betreuung; zweifellos ließ er sich gern von seiner Schwägerin verwöhnen. Da trat auf dem Nachbarhof ein tragischer Todesfall ein. Im blühenden Alter von 25 Jahren starb der lebensfrohe Johannes Rabusch und ließ seine junge Witwe mit zwei kleinen Mädchen zurück. Es mußte unbedingt und bald ein Setzwirt auf den Hof kommen. Für die beiden Brüder bot sich nun die Gelegenheit zu einer beiderseits glücklichen Lösung. Johannes hätte den Hof an Hinrich verpachten sollen, da Geld entwerten kann, wie auch er zu spät erfahren hat. So verkaufte er sein Eigentum an Hinrich für 10.000 Mk zu 4 % als Hypothek. Das war damals ein reeller Preis. Dann hielt er an um die Hand seiner Nachbarin. Maria war eine lebenskluge Frau. Sie wußte gleichermaßen seine Gutmütigkeit wie auch seine finanziellen Verhältnisse zu schätzen und willigte ein. Es wurde eine glückliche Ehe. Auch auf dem Hof Nr. 7 waren Glück und Zufriedenheit eingekehrt. Hinrich und Anna erfreuten sich ihrer Unabhängigkeit, ihres Besitzes und ihrer drei Kinder, die zu großen, stattlichen Menschen heranwuchsen. Der Anerbe Otto war seinem Großvater Hartwig sehr ähnlich, er wußte sich, wie man so sagt, vor Kraft und Lebenslust kaum zu lassen. Als Reservist eines Garderegiments wurde er 1914 gleich bei der Mobilmachung eingezogen und ist in Frankreich schon im September 1914 als erster Fuhlendorfer gefallen. So wurde Gustav Bauer auf Hof Nr. 7. Er heiratete Emma Lembcke vom Hof Nr. 3, die ihm zwei Töchter und einen Sohn schenkte. Haus und Hof befanden sich in gutem Zustand. Nach 1945 führte er die Verhandlungen über die Ausgemeindung zu einem erfolgreichen Ende und wurde Bürgermeister. Als sein Sohn Klaus heiraten wollte, mußte die 200jährige Kate umgebaut werden. Daraus ging ein Ruhesitz hervor, um den man seine Bewohner beneiden konnte. Dabei spürt man angenehm die behutsam und pietätvoll angelegte Hand. So wurde der Türbalken mit der eingeschnittenen Inschrift von 1744 in die östliche Giebelwand eingemauert und kündet noch von der Ahnfrau der Familie und ihrem Hofe. Als Klaus sein Erbe antrat, waren die wirtschaftlichen Verhältnisse sehr schwierig geworden. In seinem Äußeren ist er das verjüngte Ebenbild seines Onkels Markus Riepen. Wie sein Vater, fühlt er sich mit der Überlieferung von Hof und Familie stark verbunden. Es ist sinnvoll und erfreulich, daß er zweien seiner Söhne die Namen der beiden Ahnherren Karsten und Hartwig gegeben hat. 48 Kontrakten-Protokoll 1746 — Den 4. Juli 1746: Kund und zu wissen sey hiemit: Demnach Carsten Reimers ein Vollhuefener in Fuhlendorf in Anno 1742 mit Tode abgegangen, und seine Witwe Anna mit dreyen Kindern, als eine Tochter und zweene Söhne hinterlaßen, von welchen jedoch die Tochter Metta bereits in Anno 1738 an Claus Horns in Wiemersdorff verheyrahtet, und von dem Vater nebst der Aussteuer mit 1000 Mk an Gelde ausgestattet worden; mit den beeden Söhnen aber die Mutter die Wirtschaft bis anhero fortgesetzet hat. Und aber itzo der Witwe die Führung der Haushaltung schwer fallen will, der älteste Sohn Carsten auch bereits die Jahre erreichet, das Väterliche Erbe übernehmen zu können; So ist die Mutter cum Curatore constituto Jochim Schnoor, entschlüßig worden, mit ihren Kindern, Väterlichen Nachlaßes halber, die Erbtheilung zu beschaffen; Nachdem nun zu dem Ende ihrem jüngsten Sohn Hinrich, welcher aber erst 12 Jahre alt ist, Claus Horns und Carsten Reimers aus Fuhlendorff zu Vormündern bestellet worden, ist die Mutter cum Curatore mit solchen und ihren Kindern zusammen getreten, und haben ratione Väterlicher Erbschaft folgender gestalt sich verglichen. Und zwar, daß gleichwie die Tochter bey ihrer Bezahlung vom Vater loco dotis 1000 Mk erhalten habe, also auch beyde Söhne jeder ein gleiches empfangen sollen, und zwar soll dem ältesten Sohne Carsten, statt seines Erbtheilers das Väterliche Erbe, wie solches in Fuhlendorff belegen, mit allen darauf befindlichen Gebäuden und dazu gehörigen Ländereyen und Wiesen, Heyden und Weyden, Höltzungen und Möhrten, wie dieses alles in seinen Gräntzen und Entscheiden sich itzo befindet, und von den Eltern jederzeit genutzet werden, samt Mist und Mistweichung, auch allem Vieh, und übrigen Haus-, Acker- und Feuer-Geräth/: außer was die Mutter zum Abschied nimmt/: für 1000 Mk L. frey von allen Schulden/: nur daß die Königl. Restanten beym Erbe reserviert bleiben/: erb- und eigenthümlich von der Mutter nebst 100 Mk verdienter Lohn übertragen, dem jüngsten Sohn Hinrich, dagegen, diejenigen 1000 Mk, so vermöge Obligation bey der Wittwen Dorothea Brandten in Bramstedt zinsbar beleget sind, mit 100 Mk Abschieds-Geldern überwiesen werden; welches dem inso weit sofort von der Mutter beschaffet, indem der Sohn Carsten das Väterliche Erbe cum pertinentiis in Besitz genommen, den Vormündern aber wegen ihres Pupillen die Brandsche protocollierte Verschreibung überantwortet werden. Ferner daß, weil der Sohn Carsten des verstorbenen Vaters Kleyder und Bank allein behalten, dagegen der Sohn Hinrich, wenn derselbe zu Ehren kommt, zu gewarten haben solle von der Mutter ein Ehrenkleyd oder 60 Mk L und eine Bank oder 10 Mk: von seinem Bruder aber aus der Huefen, ein Pferd und eine Kuh oder 50 Mk. So lange der Sohn Hinrich nicht das 16te Jahr erreichet, genießet die Mutter die Renten von seinen Geldern, ist aber auch verbunden bis dahin ihn mit allem Nöhtigen zu versehen, und für deßen Christliche Erziehung und Schul-Unterricht fleißig zu sorgen. Und da nach dem Willen Gottes die Mutter vor der Berahtung des jüngern Sohnes versterben, und er in kränkliche Umbstände gerahten sollte, so soll der Bruder Carsten oder Besitzer der Huefen ihn zu sich nehmen, und nöhtige Wart- und Pflegung von der Huefe reichen. Alles übrige, was außerdem, so den Kindern ausgekehret worden, vorhanden ist, es sey baares Geld oder ausstehende Schulden oder was es sonst wolle, verbleibet der Mutter Eigenthum, und verwaltet solches nach eigenem Gutfinden. Zum Abbeschied hat die Mutter Zeit Lebens ausbeschieden zur Wohnung das kleine Haus, welches der Annehmer oder Bewohner des Erbes stets in baulichem Stande erhält, soferne diese Wohnung durch Feuer, welches Gott in Gnaden abwenden wolle, heimgesuchet würde, soll der Besitzer des großen Hauses schuldig seyn, dieselbe auf seine Kosten, dieser Wohnung gleich wieder zu erbauen. An Acker-Land; in allen Braacken, deren sieben seyn, und zwar in die beyden Braacken zwischen Claus Heesch und Hans Reeder 1 Stück; aufm Oster-Feld zwischen Ding-Voigt Peter Heyn und Claus Heesch 1 Stück; im niedrigsten Grimm zwischen Hartig Runge und Claus Heesch 1 Stück; aufm obersten Grimm zwischen Mary Boy und Hans Reeders 1 Stück; aufm Hunger Kamp zwischen Hans Sticken und Casper Hardebeck 1 Stück; aufm Stein-Acker zwischen Ding-Voigt Peter Heyn und Hans Reeder 1 Stück; aufm Ziegenbrook zwischen Peter Hein und Hans Reeder 1 Stück; noch daselbst aufm Ziegenbrock zwischen Hans Reder und Casper Hardebeck einen Block; im Sommer Korn-Land zwischen Hans Reeder und Marx Boye 1 Stück; noch daselbst zwischen Hartig Runge und Hans Sticken 1 Stück. 49 An Wisch-Land: den Platz Reh-Hagen genannt, welche die Mutter auch frey zu beweiden hat, auf Reepen das Theil, so abgestochen ist, den Ohrt vom Kohl-Hoff hinter dem Kleinen Hause, welches alles der Söhn oder Besitzer des Hofes in gutem Befriedigungs-Stand erhält, und nach Kirchspiels Gebrauch bearbeitet, nemlich besäet, falget, pflüget und egget, das Korn und Gras mähet, trocknet und einfähret. Und im Fall die Mutter etwas Land oder Wiesenwachs zu häuren sollte, soll auch solches gleich übrigen von dem Besitzer bearbeitet werden, nur daß die Saat vom Abbeschied gereichet wird; nicht minder soll vom Besitzer freye Feurung und Streuung in und beym Abschied geliefert, und die nöhtigen Mühlen- und Kirch-Fuhren geleistet auch im Nohtfall der Prediger geholet und wieder zurück gebracht, und die Spinn Weizen aus- und zu Hause verschaffet werden. Noch weiter hat die Mutter sich ausbeschieden, daß, daferne (sofern) dieselbe sich aufm Abbeschied wieder verehelichte und mit ihrem künfftigen Manne Kinder erziehen, bevor aber diese außer den Föhde-Jahren gekommen, nach göttlichem Willen die Mutter versterben würde, der künfftige Mann, bis die Kinder aus der Föhdung gekommen, das halbe Abschied behalten solle, nachdem aber, oder da keine Kinder vorhanden, fällt das Abbeschied, nach der Mutter Tode, der Hufe wieder zu, nur daß der Stief-Vater in der kleinen Wohnung die eine Stube, und im Garten so viel Land, als mit 1 Lffl Wurtzel-Saat kann besäet werden, Zeit Lebens zu genießen habe. Womit dann dieser Vergleich und Übertragung beschlossen und geendigt werden. Uhrkundlich sollen von demselben zweene gleichlautende Exemplaria ausgefertiget und von sämtlichen Contrahenten unterschrieben werden. Geschehen Segeberg den 20ten May Anno 1746. Anne Reimer(s) geführte Hand. Jochim Schnoor als Curator. in fidem et ex officio subscr. Stemann. Carsten Reymer als Übernehmer und Tutor. Claus Horns als Schwieger-Sohn und Tutor. 50 Hufe Nr. 3 S.A.R Hof 6: 1526: 1533: 1535: 1537: 1542: 1543: 1560: 1567: 1569: 1601: Ott Koekgreth; Clawes Muggesfeldt (I.); Clawes Muggesfeldt (I.); Clawes Muggesfeldt (I.); Clawes Muggesfeldt (I.): Clawes Muggesfeldt (I.); Clawes Muggesfelth (II.); Clawes Muggesfeldt (II.); Clawes Muggesfeldt (II.); Clawes Muggesfeldt (III.); 1607: 1620: 1629: 1633: 1642: 1647: 1656: 1661: 1665: Clauß Muggesfeldt (III.); Clauß Muggeßfeldt (III.); Clauß Muggesfelt (IV.): Claus Muggesfelt (IV.); Claus Muggesfeldt (IV.); Clauß Muggesfeldt (IV.); Clauß Muggesfeldt (IV.); Claus Muxfelde (IV.) noch gen., bereits v. d. 8.9.1659 gest.; Hans Muxfelde (Bes. Nachf. n. d. 8.9.1659). Fuhlend. Erdbuch Hof Nr. 8 Br. St. V.: Hufe Nr. 3: Vor 1601 an Clawes Muggesfeldt (ca. 1590 schon Bes. Nachf. seines Vaters Clawes Muggeßfeldt). Kinder: Clawes, gest. Anf. Sept. 1659 in Fuhlendorf, begr. 8.9.1659 in Bramstedt, getr. 1629 in Bramstedt mit Wybeke Henninges von Wymerstorp, Hufe Nr. 20, T. d. adlg. Hufners Hans Henninges; Hartigh, von ca. 1621 bis 1637 Kuhhirte zu Fuhlendorf, zw. 1637 und 1640 Kate Nr. 6 zu Armstedt, um 1656 zum Hardebeck, getr. mit Anna N.. 1629 an S. Clawes Muggesfeldt, gest. Anfang September 1659 in Fuhlendorf, begr. 8. Sept. (9.) 1659 in Bramstedt, getr. 1629 in Bramstedt mit Wybeke Henninges von Wymerstorp, Hufe Nr. 20, T. d. adlg. Hufners Hans Henninges. Kinder: Clawes, geb. ca. 21. Oct. (10.) 1630, get. 22. p. Trin. (24. Oct.) 1630, gest. vor 1641, Gev.: Clawes Toettken, Hinrich Henninges von Armstede, Hinrich Henninges von Wymerstorp, Catarina Boyen, Catarina Mucksfeldes; Hans, geb. ca. 6. Oct. (10.) 1631, get. 18. p. Trin. (9. Oct.) 1631, gest. 23.7.1695, begr. 25.7.1695, getr. Simon Jud. (28. Oct.) 1663 in Bramstedt mit Wibke (Wybeke) Stökerß vom Hardebeck, Hufe Nr, 2, Gev.: Marx Boye (Peters Sohn), Dyderich Tyttken, Hans Henninges, Christina Gloyen, Anna Ordes (Michells Tochter); Leneke, geb. ca. 17. Juli (7.) 1634, get. 7. p. Trin. (20. Juli) 1634, Gev.: Leneke Hardebeken von Wymerstorff, Anna Rung, Teppeke Schacken, Hans Mertens, Hans Lindeman (Carstens Sohn); Greteke, geb. ca. 15. Sept. (9.) 1636, get. 14. p. Trin. (18. Sept.) 1636, Gev.: Anna Boyen, Lysebett Uphaues, Jasper Henninges; Abelcke, geb. ca. 27. Sept. (9.) 1638, get. 19. p. Trin. (30. Sept.) 1638, Gev.: Abelcke Wischmannes von Großen Aspe, Abelcke Ordes (Michels Tochter), Hinrich Toedt von Großen Aspe; Clawes, geb. ca. 29.12.1640, get. circumcis. (1. Jan.) 1641, Gev.: Hartigh Mucksfeltt, Casper Henninges von Wymerstorp, Cattrina Lindemans (Marx Frau); Anna, geb. 1640, konf. 1655, nur Konf.-Reg.; Cattrina, geb. ca. 3. Juni (6.) 1642, get. Exaudi (6. Juni) 1642, Gev.: Cattrina Jorcks, Anna Mucksfeldes, Marx Lindeman; Hartigh, geb. ca. 16.1.1648, get. 19.1.1648, Gev.: Michell Runge, Hinrich Tyttken, Greteke Rungen (Hans Rungen von Hitzhusen Frau). 1663 an S. Hanß Muggesfeld (Mugsfeld), geb. ca. 6. Oct. (10.) 1631, get. 18. p. Trin. (9. Oct.) 1631, gest. 23.7.1695 in Fuhlendorf, begr. 25.7.1695, getr. Simon Jud. (28. Oct.) 1663 in Bramstedt mit Wibke (Wybeke) Stökerß vom Hardebeck, Hufe Nr. 2, T. d. kgl. Vollhufners 51 Clawes Stoeker (Clauß Stöker) u. d. Anna Krusen, geb. ca. 9. Mai (5.) 1639 zum Hardebeck, get. Cantate (12. Mai) 1639. Kinder: Wibke, geb. ca. 8. Dec. (12.) 1664, get. 3. Adv. (11. Dec.) 1664, konf. 1678 (als Wibe), getr. 12.11.1685 in Bramstedt mit Hans Wilcken, kgl. Vollhufner in Brockstede, Hufe Nr. 5, Gev.: Gretche Wilken, Gretke Stökerß, Clauß Muggesfeld; Anna, geb. ca. 28. März (3.) 1667, get. Palmarum (31. März) 1667, konf. 1680, gest. 1693 in Gr. Aspe, getr. 17.11.1689 in Neum. mit Jgs. Hans Langjohann in Gr. Aspe, Erbhufe Nr. 19, Gev.: Anna Muggesfelds, Gretke Muggesfelds, Marx Horenß; Claus, geb. ca. 9. Nov. (11.) 1671, get. 21. p. Trin. (12. Nov.) 1671, konf. 1686 (als Clauß), d. K. Bes. Nachf. in Barl, Hufe Nr. 2, gest. v. d. 4. Oct. 1751 (82 J., weniger 7 Wo.) als „alter Claus Mugsfeld in Barrelt", begr. 4. Oct. 1751, getr. 20.4.1708 mit Jgfr. Elsche Schmids von Vorbrügge vor Kellinghusen, T. d. kgl. Vollhufners Clauß Schmidt in Vorbrügge, Hufe Nr. 4, geb. ca. 4.7.1689 in Vorbrügge, get. 7.7.1689, Gev.: Claus Reders, Hartig Muggesfeldt, Lenke Stökers; Hans, geb. ca. 29. Juli (7.) 1675, get. 9. p. Trin. (1. Aug.) 1675, konf. 1690, getr. 1) 24.10.1695 mit Margaretha Fischers von Wymerstorff, Hufe Nr. 17, T. d. Setzwirts u. kgl. Vollhufners Tim Fischern u. d. Witwe Margrete Lindemanns geb. Hennings, geb. ca. 12. Juni 1673 in Wiemersdorf, get. 15. Juni 1673, konf. 1686 als Gretke, gest. 18.9.1700 (Ruhr), begr. 21.9.1700; getr. 2) Exaudi (8.5.) 1701 in Bramstedt mit Margareta Götschen von Lentföhrden, Hufe Nr. 9, T. d. kgl. Vollhufners Johann Göttsche u. d. Anna Böyen geb. Steenbucks, geb. ca. 29.12.1672 in Lentföhrden, get. 1.1.1673 in Kaltenkirchen, Gev.: Jürgen Glöj, Michell Stüven, Engell Uphoffs; Cathrin, geb. ca. 6. Mai (5.) 1680, get. Cantate (9. Mai) 1680, konf. 1693 (als Catrina), gest. 8.10.1700 (Ruhr), begr. 18.10.1700, Gev.: Cilke Reders, Anna Titken, Marx Henninges. 1695 an S. Hanß Mugsfeld (Muxfeldt), geb. ca. 29. Juli (7.) 1675, get. 9. p. Trin. (1. Aug.) 1675, getr. 1) Do. n. 22. p. Trin. (24.10.) 1695 in Bramstedt mit Jgfr. Margareta (Gretke) Fischers von Wimerstorff, Hufe Nr. 17, T. d. kgl. Vollhufners Timm Fischer u. d. Margrete (Gretche) Lindemanns geb. Hennings, geb. ca. 12. Juni (6.) 1673 in Wimerstorff, get. 3. p. Trin. (15. Juni) 1673, konf. 1686, gest. 18.9.1700 (Ruhr), begr. 21.9.1700. Kinder: Hanß, geb. ca. 30. Aug. (8.) 1696, get. Mi. n. 12. p. Trin. (2.9.) 1696, gest. 22.3.1697, begr. 23.3.1697, Gev.: Hanß Wilken, Hartig Wilken, Magdalena Halverßen; Timm, geb. ca. 20. Jan. (1.) 1698, get. 3. p. Epiph. (23.1.) 1698, konf. 1712, Gev.: Timm Fischer, Clauß Muxfeld, Christina Horenß; getr. 2) Exaudi (8.5.) 1701 in Bramstedt mit Margareta Götschen von Lentföhrn, Hufe Nr. 9, T. d. kgl. Vollhufners Johann Götsch (Göttsche, Götzke) u. d. Anna Böyen geb. Steenbucks, geb. ca. 28. Dec. (12.) 1672 in Lentföhrden, get. 1.1.1673, „alte Margaretha Muxfeldsch" gest. 1750 (77 J.) in Fuhlendorf, begr. 13.7.1750. Kinder: Detlev, geb. ca. 3.1.1702, get. 6.1.1702, Gev.: H. Commiß Averhoff, Hartig Böje, Elsche Götzgen; Johann, geb. 12.8.1703, get. 14.8.1703, Gev.: Claus Mucksfeld von Oeßbüttel, Jacob Weßel von Lindfor, Anna Fischers (Tochter Tim Fischers zum Hardebeck); Hanß, geb. ca. 25.10.1705, get. 28.10.1705, Gev.: Hans Titchen von Luthshorn (Lutzhorn), Johann Gotzke aus Neumünster, Wibke Wilken von Broksted; Wibke, geb. 5.12.1707, get. 9.12.1707, Gev.: Wibke Lohmanns, Jgfr. Trincke Lohmanns, Henrich Götschen; Trincke, geb. 5.4.1709, get. Quasimodo (7. April) 1709, Gev.: Catrina Elsabe Frauens, Trincke Reders, Christian Haße; Claus, geb. ca. 12.7.1711, get. 15.7.1711, konf. 1724, getr. 1747 mit Witwe Margaretha Heischen, 52 Gev.: Henrich Körner, Claus Haß, Frau Margareta Pohlmans; Gretje, geb. 1714/16 (gesch.), konf 1729, getr. 8.3.1744 mit Jgs. Johann Dammann im Flecken, nur Konf.-Reg.. 12.12.1718 d. K. an Christian Reeders von Fuhlendorf, Hufe Nr. 1, S. d. kgl. Vollhufners Claus Redern u. d. Cillie Böje, geb. ca. 20.11.1690 in Fuhlendorf, get. 23. p. Trin. (23.11.) 1690, konf. 1704, gest. Januar 1742 in Fuhlendorf, begr. Januar 1742 in Bramstedt, getr. ca. 1718/19 mit Jgfr. Elsabe Diercks aus Ehndorf, T. d. Festhufners Dierck Diercksen in Ehndorf, Hufe Nr. 4, u. d. Elsabe Gripps, geb. ca. 15.5.1699, get. 18.5.1699, gest. 30.11.1771 in Fuhlendorf (71 1/2 J., an Schwindsucht). Kinder: Frentz, geb. ca. 1721, gest. im April 1754 in Fuhlendorf, begr. Woche nach Ostern (n. d. 14. April) 1754, getr. 1746 mit Antje (Anna) Sticken aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 10, geb. ca. 1722 (err.) in Fuhlendorf, gest. 16.11.1778 (im 57. J., an Engbrüstigkeit), begr. 21.11.1778 (Witwe Anna Rheders, getr. 2) 30.4.1756 mit Claus Grotmack aus Gönnebek); Claus, geb. ca. 1723, gest. 1764/65 in Vorbrügge (Erbvergleich v. 2.1.1765), getr. v. d. 10.3.1759 mit Elsbe Fehrs in Vorbrügge; Elsche, geb. ca. 7. März (3.) 1726, get. Quadrages. (Invocavit), 10. März 1726, getr. 1744 mit Jgs. Jochim Heisch von Waßbeck, Gev.: Trien Reders, Engel Böjen, Frentz Tancken von Egendorf (Ehndorf); Abel, geb. ca. 9.11.1727, get. 12.11.1727, gest. und begr. 1728, Gev.: Wibke Dircks, Marx Gripp, Anne Rehders; Anna, geb. ca. 1730 (gesch.), getr. mit Paul Beencke in Krogaspe; Wibke, geb. ca. 4.9.1734, get. 7.9.1734, getr. 1) mit Clas Berend in Sarlhusen; getr. 2) mit Jochim Butenschön, Gev.: Gretje Horns aus Fuhlendorf, Wibke Fölster, Anna Gribb (Gripp); Christian, geb. ca. 1731/32 (err.), gest. 30.3.1805 (74 J.) in Fuhlendorf, getr. 19. Oct. (10.) 1759 in Bramstedt mit Antje Reimers von Willsgaard (Willenscharen), geb. ca. 1739 (err.) in Fitzbeck, gest. 5.2.1813 (74 J.) in Fuhlendorf, keine Taufeintragung; Johann, geb. und get. ca. Ende April 1740, Gev.: Christian Böy von Fuhlendorf, Trien Rheders. 1742 an Witwe Elsbe Rheders, getr. 2) 20.1.1743 mit Jgs. Hans Rheder von Vorbrügge, S. d. Clauß Rehder u. d. Engell Raven, geb. ca. 19.2.1715 in Vorbrügge, get. 22.2.1715. 4.5.1759 an S. Christian Rheders, geb. ca. 1731/32 (err.), gest. 30.3.1805 (74 J.) in Fuhlendorf, getr. 19. Oct. (10.) 1759 in Bramstedt mit Antje Reimers von Willsgaard (Willenscharen), geb. ca. 1739 (err.) in Fitzbeck, gest. 5.2.1813 (74 J.) in Fuhlendorf. Kinder: Elsche, geb. ca. 8.9.1760, get. 11.9.1760, Gev.: Detlev Reimers, Geesche Slüters, Elsche Heeschen; Clas, geb. ca. 12.11.1761, get. 25. p. Trin. (15.11.) 1761, Gev.: Clas Rheder, Kellingh., Clas Hein, Fuhlendorf, Trin Törpers, Fitzbek; Antje, geb. 6.1.1764, get. 8.1.1764, gest. 1.5.1796 (32 J.), getr. vor 1792 mit dem Insten Johann Hinrich Schnor (Schnoor), Gev.: Antje Wulfs, Quarnstedt, Trin Reimers, Fitzbeck, Abel Loosen, Armstedt; Els(a)be, geb. 3.5.1766, get. 8.5.1766, Gev.: Antje Reimers, Fitzbeck, Antje Rümanns, Krogaspe, Clas Heesche, Wasbeck; Christian, geb. 5.5.1768, get. 9.5.1768, Gev.: Jacob Schlüter, Fitzbeck, Wibke Büntzen, Fitzbeck, Clas Grothmaack, Fuhlendorf; Wibke, geb. 19.3.1771, get. 22.3.1771, Gev.: Wibke Berends, Sarlhusen, Gretje Törpers, Fitzbeck, Abel Reimers, Fitzbeck; Hans, geb. 11.2.1773, get. 14.2.1773, Gev.: Hinrich Reimers, Föhren, Hans Wittorp, Sarlhusen, Elsabe Rheders, Fuhlendorf; Tochter, geb. 23.7.1775, get. 27.7.1775, Gev.: Wiebke Büntzen aus Fitzbek, Margreta Reimers, eben daher, Christian N.; 53 Trina, geb. 17.2.1777, get. 20.2.1777, getr. 1.5.1808 mit Hans Hein von Fuhlendorf, Hufe Nr. 1, Gev.: Elsche Voßen aus Förbrügge, Gesche Loosen aus Armstedt, Trine Böyen aus Fuhlendorf; Abel, geb. 13.3.1780, get. 19.3.1780, Gev.: Elsabe Reimers, Fitzbek, Antje Schnohrs, Vorbrügge und Antge Römanns, Krogaspe. 3.5.1781 d. K. an Hans (I.) Radebusch (Rabusch, Robus) aus Todesfelde, S. d. Hans Radebusch u. d. Catharina N., geb. 1718, gest. 22.5.1796 (78 J., engbrüstig) in Fuhlendorf, getr. vor 1747 mit Margaretha Güntern geb. Lütjens aus Fahrenkrug. Kinder: Hans, Bes. Nachf. ab 1796, geb. 1747 (err.) in Todesfelde, gest. 8.4.1822 (75 J.) in Fuhlendorf, getr. 3.5.1781 in Segeberg mit Anna Kraften (Kracht) aus Kükels; Hinrich, geb. in Todesfelde, 1789 wohnhaft in Wahlstedt. 1781 an S. Hans (II.) Radebusch (Rabusch), geb. 1747 (err.) in Todesfelde, gest. 8.4.1822 (75 J.) in Fuhlendorf, getr. 3.5.1781 in Segeberg mit Anna Kraften (Kracht) aus Kükels, gest. 5.8.1809 (brustkrank) in Fuhlendorf. Kinder: Hans, geb. 15. Sept. (9.) 1781 in Fuhlendorf, get. 19.9.1781, gest. 18.5.1840 (58 J. 8 M.) in Fuhlendorf, getr. 21.12.1822 mit Anna Margaretha Mohr aus Heidmühlen, Gev.: Hanß Hinst aus Fuhlendorf, Marx Reimers u. Anna Rheders, beide aus Fuhlendorf; Margrethe, geb. 8. Febr. (2.) 1784 in Fuhlendorf, get. 13. Febr. (2.) 1784, gest. 23.2.1862 in Fuhlendorf, getr. 16.5.1818 in Bramstedt mit Hartig Runge, kgl. Vollhufner in Fuhlendorf, Hufe Nr. 9, Gev.: Margrethe Reimers, Antge Rheders u. Hinrich Scharp, alle in Fuhlendorf; Anna, geb. 24. May (5.) 1786 in Fuhlendorf, get. 28. May (5.) 1786, getr. 5.6.1825 mit Marx Böge, 1/3 Hufner in Hitzhusen, Gev.: Marike Rungen, Fuhlendorf, Malene Krafts u. Hanß Kroger, Todesfelde; Jacob, geb. 13. April (4.) 1789 in Fuhlendorf, get. 17. April (4.) 1789, Inste, gest. v. d. 22.3.1843 in Fuhlendorf, getr. 5.11.1818 mit Anna Abel Hein in Fuhlendorf, T. d. Insten Peter Hein zu Sievershütten u. d. Anna Pohlmann, geb. 1796 (err.) in Sievershütten; Witwe Abel Rabusch, getr. 2) 22. März 1843 mit Witwer Paul Rickert, Hufner in Bimöhlen, geb. ca. 1803 (err.), Gev.: Hinrich Radebusch, Wahlstedt, Hans Brors (Broerß), Todesfelde, Hanß Kraft, daselbst; Hinrich, geb. 1. Dec. (12.) 1791 in Fuhlendorf, get. 4. Dec. (12.) 1791, getr. 17.11.1822 mit Elsabe Gülk in Fuhlendorf, geb. in Campen, Gev.: Hinrich Bölik, Todesfelde, Jacob Bröers u. Abel Krafts, eben daher. 1822 an S. Hans (III.) Radebusch (Rabusch), geb. 15.9.1781 in Fuhlendorf, gest. 18.5.1840 (58 J. 8 M.) in Fuhlendorf, getr. 21.12.1822 in Bramstedt mit Anna Margaretha Mohr aus Heidmühlen, T. d. Käthners u. Drechslers Jochim Mohr in Heidmühlen u. d. Elsabe Plambeck, geb. 13.9.1796 in Heidmühlen, get. 18.9.1796 in Gr. Aspe, gest. 13. Febr. (2.) 1876 (79 J.) an Altersschwäche in Fuhlendorf, begr. 16. Febr. (2.) 1876 in Bramstedt; Kinder: Anna, geb. 24.9.1824, get. 3.10.1824, getr. 14.1.1845 in Bramstedt mit Hans Reepen, Dienstknecht in Fuhlendorf, S. d. weil. Insten Hans Reepen in Neumünster u. d. Anna Pingel (28 J.), Gev.: Abel Radebusch u. Anna Radebusch in Fuhlendorf, Maria Mehrens aus Heidmühlen; Jochim, geb. 10.8.1827, get. 19.8.1827, gest. 29.4.1866 in Fuhlendorf, getr. 9.11.1852 in Bramstedt mit Jgfr. Margaretha Beecken (Beeken) aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 2, T. d. Setzwirts Hinrich Beecken u. d. Catharina Soltwedel, geb. 20.10.1828 in Fuhlendorf, gest. 16.8.1862 (34 J.) in Fuhlendorf; getr. 2) 6.9.1864 in Bramstedt mit Abel Schümann aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 11, T. d. kgl. Vollhufners Jasper Schümann u. d. Margaretha Fock, geb.22.1.1829 in Wiemersdorf, gest. 9.2.1870 in Fuhlendorf; Witwe Abel Rabusch, getr. 2) 6.5.1867 mit Jasper Runge aus Fuhlendorf, Setzwirt bis 1888, Gev.: Jürgen Mohr aus Wiemersdorf, Jacob Radebusch aus Fuhlendorf, Hans Joachim Mohr aus Heidmühlen; Elsabe, geb. 29.10.1831 in Fuhlendorf, get. 3.11.1831, gest. 9. April (4.) 1859 in Fuhlendorf, getr. mit dem Kätner Hinrich Lembcke in Fuhlendorf, Hufe Nr. 8, S. 54 d. kgl. Vollhufners Hans (II.) Lembke u. d. Christina Storrjohann, geb. 21.8.1826 in Fuhlendorf; Gev.: Marina Bornholdt aus Latendorf, Margaretha Runge aus Fuhlendorf, Elsabe Radebusch daselbst. 1840 an Witwe Anna Rabusch, führte den Hof bis 1852. 1852 an S. Jochim Rabusch (Radebusch), geb. 10.8.1827, get. 19.8.1827, gest. 29.4.1866 in Fuhlendorf, getr. 1) 9.11.1852 in Bramstedt mit Jgfr. Margaretha Beecken (Beeken) aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 2, T. d. Setzwirts Hinrich Beecken u. d. Catharina Soltwedel, geb. 20.10.1828 in Fuhlendorf, get, 26.10.1828, gest. 16.8.1862 (34 J.) in Fuhlendorf. Kinder: Anna, geb. 14.10.1856, getr. mit N. Harms in Neum.; Hinrich, geb. 9.7.1858; Line Catharina, geb. 7.5.1860; Hans, geb. 26 5.1862: getr. 2) 6.9.1864 in Bramstedt mit Abel Schümann aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 11, T. d. kgl. Vollhufners Jasper Schümann u. d. Margaretha Fock, geb. 22.1.1829 in Wiemersdorf, get. 26.1.1829, gest. 9.2.1870 in Fuhlendorf. Kind: Jasper Johannes, geb. 22.11.1865, Bes. Nachf. ab 1888, gest. 20.10.1890 in Fuhlendorf, getr. 14.1.1888 in Bramstedt mit Maria Berg (Barg) aus Fuhlendorf, T. d. Insten Jasper Barg u. d. Anna Rickert, geb. 25.8.1866 in Wiemersdorf, gest. 23.2.1954 in Fuhlendorf; Witwe Maria Rabusch, getr. 2) 22.1.1892 in Bramstedt mit Johannes Runge von Fuhlendorf, Setzwirt von 1892 bis 1919. 1866 an Witwe Abel Rabusch, getr. 2) 6.5.1867 in Bramstedt mit Jasper Runge von Fuhlendorf, Hufe Nr. 6, S. d. kgl. Vollhufners Hinrich (II.) Runge u. d. Elisabeth Thießen, geb. 12.5.1834 in Fuhlendorf, Setzwirt von 1867 - 1888, gest. 11.9.1890 (56 J., Gehirnschlag), schwer krank an Gelenkrheumatismus daniedergelegen, in Fuhlendorf, begr. 15. Sept. (9.) 1890 in Bramstedt; Kind: Hermann Hinrich, geb. 7.3.1868, Schlachtermeister in Neumünster, getr. 16. Oct. (10.) 1896 mit Elise Christine Steffens aus Föhrden, Hufe Nr. 1, T. d. Vollhufners Hinrich Steffens u. d. Eliese Blunck, geb. 13.1.1872 in Föhrden, get. 7. Febr. (2.) 1872, gest. 10.3.1932 in Neumünster. 1870 an Witwer Jasper Runge, getr. 2) 14.12.1870 mit Anna Lahann von Hingstheide, geb. 29.2.1852 in Hingstheide, gest. 6.8.1881 in Fuhlendorf. Kinder: August Adolf, geb. 14.1.1871; Otto, geb. 14.12.1872; Hinrich Markus, geb. 28.1.1875 in Fuhlendorf, gest. 14.6.1958 in Bimöhlen; Wilhelm Jasper, geb. 7.4.1878 in Fuhlendorf. 1888 an Johannes Rabusch, geb. 22.11.1865 in Fuhlendorf, gest. 20.10.1890 in Fuhlendorf, getr. 14.1.1888 in Bramstedt mit Maria Barg (Anna Maria Christina Berg) aus Wiemersdorf, T. d. Insten Jasper Barg u. d. Anna Rickert, geb. 25.8.1866 in Wiemersdorf, gest. 23.2.1954 in Fuhlendorf. Kinder: Helene, geb. 24.10.1888, getr. 23.12.1919 in Wiemersdorf mit Wilhelm Schwanck, Lehrer und Chronist in Fuhlendorf, gest. 1.11.1974 in Fuhlendorf; Emma, geb. 20.2.1891, gest. 18.7.1944 in Wiemersdorf, getr. 10.10.1919 in Wiemersdorf mit Paul Griep aus Brokenlande, S. d. Hinrich Griep u. d. Elisabeth Grambow. 1892 an Witwe Maria Rabusch, getr. 22.1.1892 in Bramstedt mit Johannes Runge aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 2, S. d. Vollhufners Hartwig Runge u. d. Catharina Beeken, geb. 30.12.1854 in Fuhlendorf, gest. 9.9.1933 in Fuhlendorf. Kinder: Richard, gef. im 1.-Weltkrieg; Christine, geb. 26.10.1895 in Fuhlendorf, gest. 2.6.1965 in Bad Bramstedt, getr. in Bramstedt mit N. Rave in Bramstedt; Anna, geb. 22.11.1902 in Fuhlendorf, getr. 26.10.1934 in Wiemersdorf mit N. Bussmann in Wiemersdorf. 1919 an Emma Rabusch, geb. 20.2.1891 in Fuhlendorf, gest. 18.7.1944 in Wiemersdorf, getr. 10.10.1919 in Wiemersdorf mit Paul Griep aus Brokenlande, S. d. Hinrich Griep u.d. Elisabeth Grambow, geb. 26.8.1894 in Brokenlande. 55 Kind: Hans, geb. 10.11.1925 in Neumünster, getr. 24.9.1948 mit Annaliesa Lüders aus Brokstedt, T. d. Otto Lüders u. d. Frieda Lohse. 1948 an S. Hans Griep, geb. 10.11.1925 in Neumünster, getr. 24.9.1948 mit Annaliesa Lüders aus Brokstedt, T. d. Otto Lüders u. d. Frieda Lohse, geb. 18.10.1923 in Brokstedt. Kinder: Antje, geb. 28.2.1950, getr. 20.6.1975 mit Hans-Jürgen Kaack; Heike, geb. 26.7.1954, getr. 28.4.1978 mit Franz Hommen. T. Antje Griep, geb. 28.2.1950, getr. 20.6.1975 mit Hans-Jürgen Kaack. Kinder: Henrike, geb. 2.6.1979 in Neumünster; Constantin, geb. 7.8.1983 in Kaltenkirchen. Der alte Rabusch-Griephof (Hufe Nr. 3) Gesamtansicht Wohnteil 56 Der alte Rabusch-Griep-Hof, Hufe Nr. 3 Alte Altenteilerkate vom Rabusch-Griep-Hof, aufgenommen um die Jahrhundertwende Balkeninschrift über der Grotdör: „ELSEBE. REDERS. ANNO. 1754. DEN. 1.7." (Elsabe Rheders geb. Diercks, Witwe des 1742 verstorbenen kgl. Vollhufners Christian Reeders, getr. 2) 1743 mit Hans Rheder aus Vorbrügge) 57 Alte Truhe aus dem Familienbesitz des Ehenachfolgers und Setzwirts Johannes Runge aus Fuhlendorf (Hufe Nr. 2, S. d. Hartwig Runge u. d. Catharina Beeken, getr. 1892 mit Witwe Maria Rabusch geb. Barg, Hufe Nr. 3) mit der herausgeschnittenen, erhabenen Inschrift: „AUGUST. EMCKE. ANNO. 1761. Alte Truhe aus dem Familienbesitz der Familie Griep mit der herausgeschnittenen erhabenen Inschrift: „HINRICH GRIEP ANNO 1793". 58 Zwei Waffeleisen von Christian Reders und seiner Frau Elsebe Reders geb. Diercks, heute im Besitz der Familie Bruhn in Föhrden, Hufe Nr. 3 Am Rande umlautende Inschrift: „CHRISTIAN REDERS ANNO 1720". In der Mitte der Scheibe ist ein Meerweib dargestellt. („Merwib, Meerwiep, Meerfrouwe" = Fischmensch, dessen Oberkörper menschlich gestaltet ist, dessen Unterkörper und Beine jedoch in einem Fischschwanz enden.) Am Rande umlaufende Inschrift: „ELSEBE REDERS". In der Mitte der Scheibe ist ein pflanzenhaftes Gebilde mit menschlichem Kopf dargestellt. 59 Br. St. V.: Hufe Nr. 3 - S.A.R.: Hof Nr. 6 Erdbuch Hof Nr. 8 (1779) Kaum eine andere Bauernstelle in Fuhlendorf weist eine so lange ungestörte Entwicklung auf wie die Hufe Nr. 3 (Hof Nr. 8). Äußerlich scheint es so, als ob sie fast 200 Jahre wie abgeschieden von der Welt und ihrer Unruhe gelegen hat. Ihre Besitzer, die Muggesfeldts (Mucksfeldts), haben offenbar zurückgezogen gelebt. Einige Indizien lassen auf eine grundsolide Art schließen. Nicht einmal ihre Vornamen in den Steuerregistern des Amtes Segeberg änderten sich, so daß die Übergabezeiten nur geschätzt werden können. In den Kontrakten-Protokollen erschienen sie weder als Schuldner noch als Gläubiger. Es gibt von ihnen auch keine Übergabeverträge. Die Altenteiler erhielten, was üblich und Rechtens war. Es bedurfte keiner schriftlichen Vereinbarung, denn das mündlich gegebene Wort hatte für sie die gleiche bindende Kraft wie das schriftliche. Es hat den Anschein, daß der letzte Vertreter der Familie Mucksfeldt auf dieser Hufe aus der Art geschlagen war. Infolge seiner Lebensweise und Wirtschaftsführung verlor er den Hof. Keineswegs besser als der letzte Besitzinhaber war der Käufer Christian (I.) Reder. Seine Frau Elsabe vermochte nicht, ihn zur Vernunft zu bringen und zu zügeln. „Er fegte nicht bloß Spinnen und Staub, sondern auch die Mäßigkeit zur Tür hinaus". Dabei vernachlässigte er den Hof, lebte über seine Verhältnisse und zerstörte seine Gesundheit. Als er im besten Mannesalter starb, hatte er seinen Besitz mit 675 Mk bis zum Schornstein hinaus verschuldet. Es war sein letzter Wunsch, daß seine Frau den Hof erhalten und noch 18 Jahre für den Anerben weiterführen möge. Elsabe brachte den Mut und die Kraft auf zu diesem fast hoffnungslosen Versuch. Es wurde eine harte Prüfung für sie, die sie aber bestanden hat. Sie heiratete Hans Reder aus Vorbrügge, der nicht mit ihrem Mann verwandt war. Elsabe schätzte ihn als ordentlichen und zuverlässigen Menschen sowie als tüchtigen Bauern. Beide haben dann hart gearbeitet, gespart und Schulden abgetragen, soweit sie es schaffen konnten. 1760 übernahm Christian (II.) Reder den Hof in geordneten Verhältnissen. Die Mutter starb 1771 im Alter von 71 Jahren. Bei der Eintragung in das Totenregister vermerkte der Pastor: „Aus ihrer 2. Ehe mit Hans Reder hat die alte Elsabe keine Kinder gehabt." Solche Feststellung klingt so selbstverständlich. Der geistliche Herr scheint aber dabei übersehen zu haben, daß „die alte Elsabe" bei ihrer 2. Eheschließung mit 42 Jahren noch nicht so alt war, keine Kinder mehr bekommen zu können. Sie hat keinen Dank dafür bekommen, daß sie sich 18 Jahre um die Erhaltung und Gesundung des Hofes abgemüht hat. Ihr Sohn Christian war ein lustloser Bauer, für den der Hof nur eine Last bedeutete, die er am liebsten gleich abgeworfen hätte. Er war klug beraten, damit bis nach der Verkoppelung zu warten. Der Verkauf erfolgte unter zwielichtigen äußeren Bedingungen: Der Verkäufer trat kaum in Erscheinung und der Käufer mußte die Vormundschaft für die Kinder von Christian Reder übernehmen. Welche Gründe lagen dafür vor? Man ist überrascht, wenn man aus dem Sterberegister erfährt, daß Christian Reder erst am 30.3.1805 im Alter von 74 Jahren gestorben ist. Der Verkauf des Hofes wurde am 3.5.1781 abgeschlossen. Der Kaufpreis betrug 5400 Mk und setzte sich zusammen aus: 1400 Mk in bar, 1300 Mk als Hypothek, 2700 Mk als Schuldentilgung. Käufer war Hans Radebusch. Sein Name hat sich im Laufe der Zeit zu Rabusch abgeschliffen und hat weiterhin diese Form beibehalten. Die Familie Radebusch stammte aus Todesfelde bei Segeberg. Sie hatte dort ihren Besitz verkauft und dafür den Hof in Fuhlendorf erworben. Hans Radebusch (Rabusch) war zu diesem Zeitpunkt 63 Jahre alt. Sein Sohn Hans (II.) heiratete am Tag der Übergabe und hat anscheinend gleich den Hof übernommen, während sein Vater Hans (I.) aufs Altenteil gezogen ist. Die Geschichte der Familie Rabusch ist von Tragik umwittert. 1865 wurde der Anerbe Johannes Rabusch geboren. 1866 starb der Vater, erst 39 Jahre alt. 1867 heiratete Jasper Runge vom Hof Nr. 10 die Witwe. Sie starb mit 41 Jahren im Februar 1870. Noch im selben Jahr führte der Witwer Anna Lahann, die Nichte seiner verstorbenen Frau, als 2. Frau ins Haus. Nach dieser schicksalhaft aufregenden Zeit trat endlich Ruhe ein. Jasper wirtschaftete als tüchtiger Setzwirt und kaufte 1877 noch den Haftkorn hinter der Dorfkoppel 60 hinzu. 1885 übergab er den Hof an den Anerben und ging aufs Altenteil. Der Besitznachfolger, Johannes Rabusch, war ein fröhlicher, lebenshungriger Mensch und gehörte zu der Trabantenhorde des Bimöhler Grafen Luckner. Er traf eine gute Wahl, als er Maria Barg, Jörn Lembckes Stieftochter, heiratete. Sie gebar zwei gesunde Töchter, Helene und Emma. Der Vater starb noch vor der Geburt der jüngeren Emma, bevor er das 25. Lebensjahr vollendete. Die Witwe Maria Rabusch heiratete ihren Nachbarn Johannes Runge (Hof Nr. 7). Zu den beiden Kindern aus erster Ehe kamen noch drei hinzu, von denen der einzige Sohn Richard im 1. Weltkrieg gefallen ist. Alle fünf wuchsen wie richtige Geschwister miteinander auf. Dieses gute Verhältnis ist von Dauer gewesen. Zum Unterschied von seinem Vater war Johannes nur mittelgroß, hager und nicht besonders kräftig. Unzertrennlich von ihm war eine halblange Tabakspfeife. Er hielt Haus und Hof gut in Ordnung. Für Neuerungen zeigte er sich nicht aufgeschlossen. Aufgrund seiner konservativen Einstellung hielt er fest an dem, was sich bewährt hatte. Nach 27 Jahren war seine Zeit als Setzwirt abgelaufen. Er baute sich auf Hans Runges Börn an und setzte sich zur Ruhe. Sein Nachfolger wurde Paul Griep aus Brokenlande, der die Anerbin Emma Rabusch geheiratet hatte. Mit ihm kam auf dem Hof ein schärferer Wind auf, der nicht nur Staub hinausblies. Paul war ein Könner, der genau wußte, was er wollte, - und er wollte viel. Die Inflation kam ihm gerade gelegen. Er durchschaute den 'Schwindel', erkannte aber auch die Möglichkeiten, die sich einem Besitzer von Sachwerten boten. Diese einmalige Gelegenheit nutzte er für seine Zwecke. Er besaß den notwendigen Mut zum Wagnis, der vielen anderen fehlte. Damals verschwand der Rabuschhof aus dem Dorfbild. An seiner Stelle entstand der Griepsche Hof. Ein von Zimmermann Jans geschnitzter Balken über dem Einbau zur Haustür trägt die Inschrift: „Help di selbst, so helpt di Gott!" Paul Griep hat sich mit seinem Neubau ein Denkmal gesetzt. - Eine überlieferte, kleine amüsante Anekdote über ein Pferd sollte hier berichtet werden. Der Bauer hatte von seinem Schwiegervater die alte Stute Tepe als Arbeitsveteranin übernommen. Sie erhielt das Gnadenbrot und wurde nur noch gelegentlich zu leichten Arbeiten herangezogen. Ihre Ruhe war nicht zu erschüttern. Selbst die ungeduldige Aufforderung: „Na, Tepe, nu man to!" erregte sie nicht. Ihr Orientierungsvermögen war erstaunlich. Einmal sollte Pauls Schwager mit ihr auf dem abgeernteten Hasselt nachharken. Er fragte: „Is din Hasselt de drütte oder veerte Koppel achter de Chaussee ?" Paul antwortete lachend: „Verlaat di man up Tepe! De weet Bescheid." Als sie die Chaussee erreicht hatten, überließ der Fahrer spaßeshalber dem Pferd die Führung. An der richtigen Stelle bog Tepe rechts ab durch das offene Hecktor auf die Koppel. - Gegen sich selbst kannte der Bauer weder Rücksicht noch Schonung. Ebenfalls seine Frau arbeitete in Haus und Hof wie auch manchmal auf dem Felde bis zur Erschöpfung mit. Aus ihrer Ehe stammt als einziges Kind der Anerbe Hans. Als dieser 1944 an der Westfront stand, starb die Mutter im 54. Lebensjahr an Krebs. 1948 heirateten Vater und Sohn, Paul die Witwe Frieda Steffens auf Hof Nr. 5 und Hans die Tochter Annaliesa des Brokstedter Bürgermeisters Otto Lüders und übernahm gleichzeitig seinen Erbhof. Die landwirtschaftlichen Verhältnisse hatten sich in den letzten 30 Jahren völlig verändert. Arbeitskräfte waren knapp und unbezahlbar geworden. Der milchwirtschaftliche Großbetrieb deckte nicht mehr die Unkosten. Der Bauer wurde zum Schwerstarbeiter, jedoch ohne dessen Entlohnung. Hatte Paul den Hof baulich modernisiert, so wuchs dem Sohn Hans nunmehr die Aufgabe zu, ihn arbeitsmäßig zu mechanisieren, um ihn nötigenfalls als Einmannbetrieb weiterführen zu können. - Als der Bürgermeister Gustav Runge erkrankte, wurde Hans Griep sein Amtsnachfolger. Seitdem führt er die Geschäfte des Amtsvorstehers für das Amt Bad Bramstedt-Land mit großer Sachkenntnis und viel Geschick. 61 Kontrakten-Protokoll 1720, ausgefertigt in der Kirchspiels-Vogtei zu Bramstedt den 9. Nov. (11.) 1720, bereits den 12. Dec. (12.) 1718 „von beyden Theilen" unterschrieben. Protocolliert den 19. Febr. 1722. Kund und zu wissen sey hier mit jedermänniglich insonderheit denen so daran gelegen, daß heute untengesetztem dato zwischen Hanß Muxfeld zu Fuhlendorff als Verkäufern am einen sodan Christian Reeders als Käufern am andern Theil, nachfolgender unwiderruflicher Erbkauf geschlossen und vollentzogen worden. Nämlich: Es verkauft, cediret und überlässet der Verkäufer Hanß Muxfeld vor (für) sich und seine Erben an obbemeldten Käufer, Christian Reders und dessen Erben sein in Fuhlendorf belegenes Hauß und Hufe Landes mit allen zugehörigen Ländereyen, Wiesen und Holtzungen, samt allen Freyheiten und Gerechtigkeiten, so Er dabey gehabt, imgleichen das beliebte lebendige Viehe und Pferde, als auch Wagen, Pflüge, Eggen und andere Haußgeräthschaft, es mag Namen haben wie es wolle, also und dergestalt, daß Er dieselbe sogleich antreten, nutzen, genießen und gebrauchen, auch nach eigenem Gefallen damit schalten und walten könne, doch so, daß Verkäufer nebst seiner Frauen den Altentheilßkathen, und die dabey ausbeschiedenen Ländereyen und Wiesen, zeit Lebens frey besitzen solle und möge, wie nachhero weiter angeführet ist. Dagegen verspricht der Käufer Christian Reeders für dieses alles dem Verkäufer Hanß Muxfeldt 700 mk Lüb. schr.: Siebenhundert Mk Lüb. an gutem couranten Gelde zu bezahlen und abzutragen. Hiernechst nun hat der Verkäufer Hanß Muxfeld vor (für) sich und seine Frauen, solange einer von Ihnen lebet, über den Kauff Schilling der 700 mk Lüb. ausbeschieden, den vorhin gemeldten Abschieds Kathen oder das kleine Haus zusambt das mittelste blick (bleek) im Kohlhoff, von dem Hopfen Blick bis an den Wallnuß Baum, wie auch in allen Bracken ein Stück Landt nechst den Besten, als ein Stück auf dem Hunger Kamp zwischen Michel Heschen und Marx Boyen, ein Stück auf die (den) untersten Gein (Geyen) zwischen Klauß Reeders und Jürgen Hardebeck, ein Stück auf den obersten Gein (Geyen) zwischen Marx Boye und Jürgen Hardebeck, ein Stück auf dem Osterfeld, zwischen Hartig Runge und Jürgen Hardebeck, ein Stück auf dem Steinacker zwischen Carsten Reimers und Michel Heschen wie auf den Eichen Stücken zwischen Michel Heesche und Hartig Runge, ein Stück in der Brack von den Segen zwischen Marx Boye und Hartig Runge, das andere Stück zwischen Carsten Reimers und Tim Fers, im Sommer Korn Land den Gras Acker zwischen Marx Boye und Michel Heesche, sodan die beyden Duven Blöcke bey Jürgen Hardebeck, und an Wischland auf der Danwische die Hörn an der Reepen und in der Achterwische das Theil auf dem Hardebecker Felde, Möhler Wisch genandt, welches alles Käufer, Christian Reeders gleich dem seinigen und nicht anders zu bemisten, zu pflügen, zu eggen, auch sein Korn und Heu, so Er abbeschieden oder anderweitig geheuret, frey ins Haus zu verschaffen, sich verpflichtet, jedoch schießen die Alten da(r) zu die Einsaat selbsten her, thun auch den Mist dazu, und wen(n) der Verkäufer nicht mehr arbeiten kan(n), soll Käufer oder der künftige Besitzer ihm sein Korn ausdreschen, wie dan(n) imgl. Käufer dem Verkäufer sein Korn frey nach der Mühlen hin auch zurück fahren, nicht minder dessen Brodt nebst den seinigen jederzeit mit in seinem Backofen backen lässet, weiter verbindet sich Käufer dem Verkäufer freye Feuerung Torf und Busch imgleichen Streuung zu verschaffen, sodan(n) dessen Spinwahr (Spinnware) aus und zu Hause zu führen, auch zu vergönnen, daß selbige in seinem Ofen getrocknet und gebracket werde. Sollte auch einer von den Alten mit Krankheit beleget werden, und einen Prediger bey sich verlangen, will der Käufer selbigen willigst mit Pferden und Wagen abholen und wieder zu (nach) Hause fahren. Überdem ist auch hiebey verabredet, daß, daferne einer von des Verkäufern Söhnen zu Kriege ginge, und ehe Er sich verheurathete, seine Gesundheit verliehren sol(l)te, derselbe bey dem Käufer zeitlebens freye Hausung haben soll. Geschehe es auch, daß, so Gott verhüte, die Kathe in Feuer aufginge, machet der Käufer sich anheischig, selbige aus seinen Mitteln aufbauen zu lassen, wen(n) aber die Alten vorbey (sterben), felt (fällt) die Kathe mit allen Abschieden ohne Entgeld an das Erbe, die auf dem Hardebeker Felde liegende sogenandte Mühlenwiese aber an des Verkäufers Erben. Sol(l)te auch/: welches Gott in Gnaden abwenden wolle:/ Krieg ins Land kommen, wil(l) Käufer des Verkäufers Güther gleich den seinigen in Salve (Sicherheit) bringen. Alles ohne Argelist und Gefährde. Uhrkundlich und zu mehrerer Festhaltung ist dieses von beyden Theilen unter- 62 schrieben worden. So geschehen den 12. Dec. 1718, aber alle erst ausgefertiget in der Kirchsp. Vogtey zu Brahmstedt den 9.9br. (11.) 1720. Hanß Mucksfeldt Christian Rehder Protocollirt den 19. Febr. 1722 in fidem subscripsi J. W. Jancke Nachschriftlich: Hanß Muxfeld hat schon ao 1721 vorher zu Bezahlung seiner Schulden die Kaufgelder wegkgeholt (abgehoben), ehe dieser Brieff zur Ingrossation gekommen. Teilungs-Protokoll 1742, den 23. Nov.: Zu wissen sey hiermit: demnach des Seel. verstorbenen Christian Reeders, Vollhufners in Fuhlendorff hinterlassene Wittwe Elsabe Reeders gesonnen zur zweyten Ehe zu schreiten. Und dann dieselbe verhero ihren aus erster Ehe erzeugten 6 Kindern als drey Söhnen, und drey Töchtern Vormündern und zwar Marx Boye und Jochim Schnor beede Vollhufener in Fuhlendorff constituiren lassen, welche dann auch zugleich gehörig beeydiget worden. Als hat darauff vidua cum Curator constituto Hans Sticken Vollhufner in Fuhlendorff mit besagten Vormündern der Kinder seel. Vaters Nachlasses halber Königl. Allergnädigsten Verordnung gemäß, folgende Richtigkeit beschaffet, und nachgesetztes zu beschreiben begehret. Es verspricht ermeldte Witwe Elsabe zugeben, und zwar erstlich an die beede ältesten Söhne Namens Frentz und Claus Reeders, einem jeden Zehn Rthl. Lüb., welches Geld sie beede Söhne an Lohn von der Mutter verdienet, dann soll eine jede Tochter haben, ein unsträfliches Bett, mit vier Küßen (Kissen), und Gardienen, vier Flaßen, als zwey Hempfen, und zwey Heeden Bettlacken, zwey Flaßen, zwey Ganßaugen, zwey Hempfen, und zwey Heeden Tischlacken, imgleichen zwey Flaßen, zwey Hempfen, und zwey Heeden Handtücher, eine jedwede eine Kiste, eine Bank, und 4 Stühle, einen Meßing Keßel, eine Zinnerne Kanne, ein Quartier, und jedwede Tochter so viel schwarzes Lacken als zum Rock und Futterhembt erforderlich, und dann eine jede vier Stühl-Küßen (Stuhlkissen), wann die zweene jüngsten Kinder Wibke und Christian das 14te Jahr erreichet, soll vidua ihnen solche Kleyder geben, womit sie zum Heiligen Abendmahl gehen können: weiter verpflichtet sich die Mutter für sich und künftigen Besitzer der Hufen, obgedachte Kinder so lange bey sich zu behalten bis sie das 14te Jahr erreichet haben, auch ihnen während der Zeit nicht allein mit Eßen und Trincken wie auch Kleyder und Schu(h)e zu versorgen, besonders sie auch fleißig zur Schule zu halten, und in der Gottesfurcht wohl informiren zu laßen, damit sie tüchtig und würdig werden können, das Hochheylige Abendmahl zu empfangen, sol(l)te auch eines oder das andere von denen Kindern, ehe sie sich verheyrathet haben, von Gott mit Krankheit beleget werden, soll die Mutter oder künftiger Besitzer der Hufe solche zu sich nehmen, ihnen alle nöhtige Hege und Pflege leisten, und nicht verstoßen. Dann ist hiebey verabredet worden, daß die Mutter Elsabe Rehders Ihres seel. Ehemanns Hufe annoch 18 Jahre von letzt verwichenem Michaelis anzurechnen, bewohnen soll. Nach verflossenen 18 Jahren aber soll der jüngste Sohn Christian Reeder solche in Besitz nehmen, und hat von der Mutter oder (dem) Besitzer der Hufe dabey nachstehendes zu empfangen: Als eine Banck, zwey gute Betten, drey Wagen, als einer mit Eysen beschlagen, und zwey Höltzernen, dann zwey Pflügen, 4 Eggen, nemlich (nämlich) eine eyserne und 3 höltzerne, 6 Pferde, vier Kühe und fünf junge Starcken, 21 Schafe, 2 Schweine, wie auch die zu der Hufe gehörigen sämtl. Ländereyen und Wiesen nebst dem Mist und der Mistweichung, ohne was die Alten, Kirchspiels Gebrauch nach, zum Abschied vor (für) sich behalten, gestalt dann die Mutter und deren künftigen Ehemann das Abschied aufgleichem Fuß als im vorigen Haußbrief vom 9. Nov. 1720 so unterm 19. Febr. 1722 protocolliret, verzeichnet, genießen sollen, sol(l)te der jüngste Sohn Christian Reeder vor der Zeit, ehe Er die Huefe bekompt, mit Tode abgehen, so hat die Mutter Macht, den Hof von denen aus erster Ehe erzeugten nachbleibenden Kindern zu geben, wem sie wolle. Doch sollen die Söhne vor den Töchtern gehen. 63 Und wie übrigens Defunctus Christian Reeder nachbenandte Schulden nachgelaßen als Claus Muxfeld in Föhrden soll haben 200 Mk Lüb. Marx Diercks zu Krooaspe (Krogaspe) 100 Mk Lüb. Marx Grippe zu Armstette 100 Mk Lüb. Hinrich Tietjen in Bymöhlen 50 Mk Lüb. Claus Muxfeld zu Bünsdorff 50 Mk Lüb. Gretje Krusen in Quarnstette 50 Mk Lüb. Marx Grip zu Armstette 14 Mk Lüb. Hinrich Fölster in Hardebeck 6 Mk Lüb. Hans LangHinrichs in Brahmstette 26 Mk Lüb. Hans Grip zu Brockstette 5 Mk Lüb. Hencke Borchert in Brahmstette 9 Mk Lüb. Gretje Muxfeldt aus Fuhlendorff 24 Mk Lüb. Elsche Tancken zu Ehndorff 21 Mk Lüb. Johann Reimer in Armstette 6 Mk Lüb. Hans Sticken in Fuhlendorff 2 Mk Lüb. Claus Reeder der Sohn soll haben 8 Mk Lüb. Claus Harders in Brahmstette 4 Mk Lüb. machen in Summa an Schulden 675 Mk Lüb. Als soll der Annehmer der Huefen, nach abgelaufenen 18 Wohnjahren auch schuldig und gehalten seyn, solche Schulden der 675 Mk an obbenandte Creditores, oder fal(l)s die Mutter oder der künftige Annehmer der Huefen solche mittelerweyle abtragen sol(l)te, an selbige wiederumb zu bezahlen und abzuführen. Herrschaftl. Restanten werden beym Erbe reserviret. Hiernegst gestehen sowoll die Witwe, als auch Tutores daß Claus Reer gar keine Güter, worüber ein Inventarium zu errichten nachgelaßen, und vidua hat in Gegenwarth Ihrer Kinder Vormündern eydlich erhärtet, daß Sie Ihren Kindern zum Schaden und sich zum Nutzen von Ihres seel. Mannes Nachlaß nichts verschwiegen auch daß obangeführte Schulden würcklich (wirklich) richtig und dagegen keine ausstehenden Gelder wieder vorhanden sind. Und wie beede Theile bey obigem Abhandelungs Brief nichts weiter zu erinnern gehabt, ist solcher geschloßen, von selbigen untergeschrieben, und darauf den Brahmstetter Schuld und Pfand-Protocollo Fol.: 661. et 662. verbotenus inseriret worden. Actum Segeberger Amtsstube den 23. November Anno 1742. Elsabe + Reeders Hans Sticken, Curator (eigenhändig gezogenes Creutz) Marx Boye Vormünder Jochim Schnor 64 Hufe Nr. 4 S.A.R.: Hof 8: 1526: 1533: 1535: 1537: 1542: 1543: 1560: 1567: 1569: Henneke Titken; Clawes Titken; Clawes Titken; Clawes Titken; Clawes Titken; Clawes Titken; Hinrick Kruse; Hinrick Kruse; (Radtke Tidtchen); Hinrick Kruse; (Radtke Tidtchen); 1601: 1607: 1620: 1629: 1633: 1642: 1647: 1656: 1661: 1665: Radtke Tidtchen; Ratche Titchen; Ratche Titchen, noch genannt, wahr scheinlich schon um 1615 Drewes Veerst Bes. Nachf.; Drewes Veerst, noch genannt; Marx Uphof, im Br.St.V. schon 1630 gen.; Marx Uphof; Marx Uphof; Marx Uphof; Marx Uphof; Marx Uphof. Fuhlend. Erdbuch Hof Nr. 9 Br. St. V.: Hufe Nr. 4: Zw. 1607 u. 1629, etwa um 1615, d. K. an Drewes Veerst, S. d. kgl. Vollhufners und Bauervogts Hans Ferst in Fuhlendorf (Hufe Nr. 5 d. Br. St. V.), gest. ca. 1629, getr. mit Anna N. (Anna Ferstes als Gev. bei der Taufe von Hinrich Horens, Hagen, Kate Nr. 3, am Sonntag Oculi (1. März) 1635 bez. als „S. (el.) Drewes Ferstes Wedewe"). Kinder: Hans, von 1647 bis 1667 in Overndorf, um 1652 in Störkaten, (Vorfahre des plattdeutschen Dichters Johann Hinrich Fehrs aus Mühlenbarbek), getr. vor 1646 mit Imke N.; Hinrich, vor 1645 auf der adlg. Kate Nr. 4 in Hitzhusen, getr. 1) ca. 1640/42 mit Greteke Wischmanns von Borstel, Hufe Nr. 3, T. d. kgl. Vollhufners Hans Wischmann u. d. Cattrina Folsters; getr. 2) Miseric. (29. April) 1655 mit Elseke Folsters von Weddelbrook; Jasper, ab 1644 auf der klösterl. Kate Nr. 8 in Armstedt, noch 1638 in Fuhlendorf wohnhaft, getr. Mi. n. Invoc. (13. März) 1644 mit Elisabeth Rungen von Borstel, Hufe Nr. 1, T. d. kgl. Vollhufners u. Bauervogts Hinrich Runge u. d. Elisabeth Focken; Drewes, ab 1670 auf der kgl. Kate Nr. 7 in Armstedt, zunächst von 1649 bis 1656 Inste in Fuhlendorf, getr. 1.11.1649 mit Wybeke Hardebeken von Wymerstorp, Kate Nr. 1; Hartich, ab 1653 Setzwirt in Wiemersdorf auf der kgl. Vollhufe Nr. 5, getr. 12.10.1653 mit Witwe Beke Lindemanns; Abelcke, getr. 18. p. Trin. (17. Oct.) 1647 mit Witwer Jasper Horens vom Hagen auf der adlg. Kate Nr. 3; Mettke, Gevatterin bei der Taufe von Greteke Horens am 19. p. Trin. (30. Sept.) 1638 in Hagen auf der Kate Nr. 3 in Fuhlendorf. Ca. 1629/1630 d. K. an Marx Uphoff, wahrscheinlich S. d. Harmen Uphoff, getr. vor 1630 mit Elisabett Isernhinrichs aus Bramstede, T. d. Hinrich Isernhinrichs. Kinder: Harmen, geb. ca. 8. Juli (7.) 1630, get. 7. p. Trin. (11. Juli) 1630, Gev.: Marx Boye, Clawes Tees, Clawes Uphoff, Wybeke Fincks, Beke Elers; Hinrich, geb. ca. 7. Febr. (2.) 1633, get. 4. p. Epiph. (10. Febr.) 1633, Gev.: Marx Boye (Peters Sohn), Clawes Maes, Hinrich Isernhinrichs, Wybeke Mucksfeldes, Cattrina Jorcks; 65 Marx, geb. ca. 24. Sept. (9.) 1635, get. 18. p. Trin. (27. Sept.) 1635, gest. v. 1637, Gev.: Clawes Stekemis, Peter Ordt, Tym Horens vom Hagen, Christina Gloyen, Abelcke Lindemans vth dem Bleke; Marx, geb. ca. 26. Mai (5.) 1637, get. Fer. 2. Pentec. (29. Mai) 1637, Gev.: Hans Finck, Eggert Jorck, Beke Lindemans; Anna, geb. ca. 9. April (4.) 1640, get. Quasimodo. (12. April) 1640, konf. 1655, getr. Quinquag. (21. Febr.) 1680 mit Witwer Bartelt Schacken, kgl. Vollhufner in Fuhlendorf, Hufe Nr. 2, Gev.: Greteke Wolters, Anna Boyen (Marx Frau), Jürgen Maes; Leneke, geb. ca. 7. Sept. (9.) 1643, get. 15. p. Trin. (10. Sept.) 1643, konf. 1655, Gev.: Leneke Schlüters, Engelke Maeses, Marx Lindeman a. d. Flecken; Gerdt, geb. ca. 25. März (3.) 1647, get. Laetare (28. März) 1647, Gev.: Marx Lindeman, Hans Isernhinrichs, Greteke Fincks. 1663 an S. Hinrich Uphoff, geb. ca. 7. Febr. (2.) 1633, get. 4. p. Epiph. (10. Febr.) 1633, getr. in Festo Michaelis (29. Sept.) 1663 in Bramstedt mit Engell Fischers vom Hagen, Hufe Nr. 7, T. d. Jasper Fischer u. d. Beke Vocken, geb. u. get. 1633 zum Hagen, gest. 18.12.1701 in Fuhlendorf, begr. 21.12.1701. Kinder: Elisabeth, geb. ca. 23. Dez. (12.) 1664, get. Fer. 2. Nativit. (2. Weihnachtstag, 26. Dec.) 1664, konf. 1678 (als Lisbet), gest. 1750 in Wiemersdorf, begr. zw. d. 22. u. d. 30.9.1750, getr. 31.10.1695 mit Jasper Meertenß, kgl. Vollhufner in Wiemersdorf, Hufe Nr. 14, Gev.: Anna Ferstes, Engell Fischers, Marx Uphoff; Marx, geb. ca. 10.3.1667, get. 13.3.1667, Gev.: Jürgen Glöye, Jasper Fischer, Anna Uphoffs; Beke, geb. ca. 9. Dec. (12.) 1669, get. 3. Adv. (12. Dec.) 1669, konf. 1683, gest. 20.10.1700 (Ruhr), begr. 22.10.1700, Gev.: Anna Pingels, Lenke Uphoffs, Hans Fischer; Engell, geb. ca. 21. Nov. (11.) 1672, get. 25. p. Trin. (24. Nov.) 1672, Gev.: Wibke Horens, Beke Fischers, Jürgen Maaß; Jasper, geb. ca. 29. Dec. (12.) 1673, get. circumcis. (1. Jan.) 1674, konf. 1688, gest. 1703 in Fuhlendorf, getr. Di. n. 24. p. Trin. (8.11.) 1701 mit Anna Stökers von Wimerstorff, Hufe Nr. 4, T. d. kgl. Vollhufners Claus Stöker u. d. Anna Grips, Gev.: Jasper Fischer, Hans Steckmest, Cathrin Wischmans; Anna, geb. ca. 19. April (4.) 1677, get. Quasimodo. (22. April) 1677, konf. 1691, Gev.: Anna Wischmans, Abell Dicks, Hanß Lindeman. 1701 an S. Jasper Uphoff, geb. ca. 29. Dec. (12.) 1673 in Fuhlendorf, get. 1. Jan. (1.) 1674, gest. 1703 in Fuhlendorf, getr. Di. n. 24. p. Trin. (8.11.) 1701 in Bramstedt mit Anna Stökers von Wimerstorff, T. d. kgl. Vollhufners Clauß Stöker u. d. Anna Grips, geb. ca. 18. März (3.) 1680 in Wimerstorff, get. Laetare (21. März) 1680, konf. 1694. („Diese Hueve hat Mons. Valentin Schultz von Hennrich Uphoff vor (für) Michael Heisch gekauft.") 1703 d. K. an Michael Heisch (Heschen) aus Padenstedt, S. d. Marx Heisch, geb. ca. 1676 (gesch.) in Padenstedt, getr. 10.6.1703 in Bramstedt mit Jgfr. Margaretha Focken aus Quarnstedt, T. d. Hanß Focken u. d. Abel Wichmans, geb. ca. 31.8.1678 in Quarnstedt, get. 3.9.1678 (als Gretke) in Kellinghusen. Kinder: Marx, geb. 17.12.1707, get. 21.12.1707, Gev.: Peter Fock, Marx Heisch, Gretge Wolers; Harder, geb. 30.5.1709, get. 1. p. Trin. (2. Juni) 1709, konf. 1724 (als H. Heeschen), Gev.: Claus Dammann, Harder Heisch, Trincke Focken; Claus, geb. 5.6.1712, get. 8.6.1712, konf. 1726 in Fuhlendorf, Bes.Nachf. ab 30.9.1737, gest. Anfang 1757 in Fuhlendorf, begr. 11.8.1757, getr. 4.8.1742 (verl. 18.4.1742) mit Jgfr. Trin (Anna Cathrin) Wächter a. d. Flecken Bramstedt, T. d. Johann Wächter, Corporal, u. d. Sophia Cathrin N., geb. ca. 3. Jan. (1.) 1722 in Heidmühlen, get. 6. Jan. (1.) 1722 in Neumünster, Gev.: Claus Fock, Peter Hein, Abelke Losen. 30.9.1737 an S. Claus Heisch, geb. 5.6.1712 in Fuhlendorf, gest. Anfang August 1757 in Fuhlendorf, begr. 11.8.1757, verl. 18.4.1742 u. getr. 4.8.1742 in Bramstedt mit Jgfr. Trin 66 Wächter a. d. Flecken Bramstedt, T. d. Corporals Johann Wächter u. d. Sophia Cathrin N., geb. ca. 3. Jan. (1.) 1722 in Heidmühlen, get. 6. Jan. (1.) 1722 in Neumünster. Kinder: Michel, geb. Ende 1743, gest. 25.10.1793 in Fuhlendorf, Bes. Nachf. ab 1765, getr. 3.12.1768 mit Jgfr. Wibke Stökers aus Fer(e)nbötel, keine Taufeintragung; Magel, geb. u. get. im Mai 1745, gest. vor 1779 in Fuhlendorf, getr. ca. 1765 in Segeberg mit Hanß Hintze (Hinst) aus Bark, Gev.: keine angegeben; Marx, geb. ca. 1747 (gesch.), getr. 7.4.1773 in Bramstedt mit Jgfr. Wibcke Everts aus Osbüttel (Öschebüttel), T. d. Hans Everts u. d. Wibke Schlüter, keine Taufeintragung; Margreth, geb. ca. 4.7.1749, get. 7.7.1749, getr. 14.10.1780 in Hitzhusen mit Jgs. Hinrich Mohr, zunächst Dienstknecht in der Bramstedter Mühle, später Freikätner in Hitzhusen, S. d. Kätners Jürgen Mohr in Föhrenbötel u. d. (getr. 22.4.1749 in Heidmühlen bzw. in Neumünster) Margreth Bartels, geb. ca. 7.9.1752 in Heidmühlen, get. 10.9.1752 in Neumünster, gest. 26.3.1796 in Hitzhusen, begr. 29.3.1796 in Bramstedt, Gev.: Gretje Schümanns, Fuhlendorf, Abel Bögen, Föhren, Peter Hein, Fuhlendorf; Claus, geb. ca. 15.8.1751, get. 18.8.1751, Inste in Fuhlendorf, getr. 11.5.1786 in Bramstedt mit Jgfr. Anna Heins aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 1, T. d. Clas Hein, kgl. Vollhufner in Fuhlendorf, u. d. Trine Götschen, Gev.: Clas Mugsfeld, Hinrich Runge, Wibke Rheders; Hinrich, geb. 26.11.1752, get. 29.11.1752, gest. v. d. 11.10.1762, begr. 11.10.1762, Gev.: Joh. Schlegel, Hitzhusen, Jürgen Fock, Föhrbrügge, Trin Heeschen, Kellinghusen; Hans, geb. ca. 4.5.1756, get. 7.5.1756, gest. v. d. 30.9.1762 (6 J.), begr. 30.9.1762, Gev.: keine angegeben. 1757 an Witwe Ann Trin (Catharina) Heeschen, getr. 2) 17.2.1762 in Bramstedt mit Jgs. Laars (Lars) Paulsen aus Jütland, geb. Norweger, Reuter vom Fünischen Regiment, geb. 1730 (err.), gest. 31.12.1811 (81 J.) in Fuhlendorf. Kinder: Zwillinge, geb. ca. 18.5.1762 (frühzeitig): Antje, get. 21.5.1762, gest. Mitte Oct. (5 M.), begr. 20.10.1762, Gev.: Lencke Heins, Elsche Rheders, N. Rungen, alle Fuhlendorf; Trin, get. 21.5.1762, gest. v. d. 11.10.1762 (5 M.), begr. 11.10.1762, Gev.: Margaretha Bögen, Margaretha Hoorns, Antje Rheders, alle Fuhlendorf; Antje, geb. 15.1.1766, get. 16.1.1766, Gev.: Ohle Laarsen, Norwegen, Trin Focken, Fuhlendorf, Trin Hein, Fuhlendorf. 1765 an S. Michel (Michael) (II.) Heesch, geb. Ende 1743, gest. 25.10.1793 in Fuhlendorf, von seinem Schwager Hans Hintze entmündigt, der sich 1778 zum Eigentümer des Hofes machte, getr. 3.12.1768 mit Jgfr. Wibke Stökers aus Fehrenbötel, T. d. Hans Stöker u. d. Maria Broers in Fehrenbötel. Kinder: Claus, geb. 10.8.1769, get. 13.8.1769, Gev.: Marx Fock, Fuhlendorf, Hans Greve, Feernbötel, Marx Heesch, Fuhlendorf; Hans, geb. 11.11.1770, get. 14.11.1770, Gev.: Marx Greven aus Fehrenbötel, Claus Heesch aus Fuhlendorf, Antje Stäkers aus Latendorf; Trin, geb. 20.3.1772, get. 25.3.1772, gest. vor 1780, Gev.: Abel Teden, Glashütten, Margaretha N. von der Wrist, Peter Hein, Fuhlendorf; Jürgen, geb. 15.5.1773, get. 19.5.1773, Gev.: Jürgen Mohr, Hans Schötler, Fernbötel, Hans Braker, Bramstedt; Maricke, geb. 26. Sept. (9.) 1775 in Fuhlendorf, get. 1. Oct. (10.) 1775, Gev.: Antje Gräven aus Wahlstedt, Gretje Heeschen aus Fuhlendorf; Hans, geb. 24. Dec. (12.) 1777 in Fuhlendorf, get. 28. Dec. (12.) 1777, Gev.: Carl Rumohr jun., Marx Grootmak, Bramstedt, Anne Heins aus Fuhlendorf; 67 Trine, geb. 3.4.1780, get. 9.4.1780, gest. 31.1.1825 in Hennstedt (Krsp. Kellinghusen), Gev.: Wiebke Grips aus Wiemersdorf, Marike Heeschen aus Bramstedt, und Marike Fischers aus Wiemersdorf; Marx, geb. 14.10.1783, get. 19.10.1783, Gev.: Marx Fock, Fuhlendorf, Jasper Runge, daselbst, u. Hanß Hinrich Mohr, Hitzhusen. 1778 an Hans Hintze (Hinst) aus Bark, macht sich durch Entmündigung seines Schwagers Michel (II.) Heesch selbst zum Eigentümer der Hufe, gest. 1.8.1816 in Fuhlendorf, getr. ca. 1765 in Segeberg mit Magel Heesch aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 4, T. d. kgl. Vollhufners Claus Heisch (Heesch) u. d. Trin Wächter, geb. u. get. ca. im Mai 1745, gest. vor 1779 in Fuhlendorf. Kinder: keine; getr. 2) ca. 1779 in Segeberg mit Grethe Gräven aus Wahlstedt, T. d. Hinrich Gräve in Wahlstede. Kinder: Hinnrich, geb. 8. Febr. (2.) 1780, get. 13. Febr. (2.) 1780, gest. 29.12.1834 in Fuhlendorf, getr. 1) 12.12.1817 mit Wibke Lose aus Armstedt, Hufe Nr. 11, T. d. weil. Hufners Jasper Lose in Armstedt u. d. Anna Fiehmann; getr. 2) 5.9.1828 mit Trina Frehse aus Hasenkrug, Hufe Nr. 1, T. d. Hinrich Frehse u. d. Elsabe Rave geb. Tank, Gev.: Hanß Hinnrich Gräve aus Wahlstede, Johann Hinst aus Bark, Trine Elsche Hamanns aus Wittenborn; Marike, geb. 8. Febr. (2.) 1782, get. 13. Febr. (2.) 1782, getr. 4.11.1803 zu Hasenkrug mit Jürgen Fehrs aus Hasenkrug, Hufe Nr. 2, S. d. kgl. Vollhufners und Bauervogts Jacob Fehrs u. d. Margarethe Bolling zu Hasenkrug. Gev.: Marike Rungen, Grethe Grootmaken, Hinrich Scharp, alle 3 Fuhlendorf; Peter, geb. 16. Febr. (2.) 1785, get. 20. Febr. (2.) 1785, Gev.: Peter Hinst, Bark, Johann Grootmak, Fuhlendorf, Stine Götschen, Bark; Tochter, totgeb. 16. Jan. (1.) 1787; Anna, geb. 27. Aug. (8.) 1788, get. 31. Aug. (8.) 1788, getr. 14.9.1817 mit 1/3 Hufner Johann Mohr in Bramstedt, S. d. 1/3 Hufners und Zimmermeisters Christopher Mohr u. d. weil. Catharina Göttschen. Gev.: Maricke Hinsten, Weddelbrok, Antge Radebusch u. Peter Hein, Fuhlendorf; Johann, geb. 15. Oct. (10.) 1790, get. 20. Oct. (10.) 1790, Gev.: Johann Götsch u. Johann Hinst, Bark, Peter Hinst, Weddelbrok; getr. 3) mit Anna Wilkens. 1816 an S. Hinrich Hintze (Hinz), geb. 8. Febr. (2.) 1780, get. 13. Febr. (2.) 1780, gest. 29.12.1834 in Fuhlendorf, getr. 1) 12.12.1817 in Bramstedt mit Wiebke Lose aus Armstedt, Hufe Nr. 11, T. d. klösterl. Hufners Jasper Lohse (Loose) u. d. Anna Fiehmanns (Viehmanns), geb. 1. Febr. (2.) 1791 in Armstedt, get. 6. Febr. 1791, gest. ca. 1827/28 in Fuhlendorf. Kinder: Margaretha, geb. 10.10.1818, get. 18.10.1818, gest. vor 1837, Gev.: Elsabe Plambeck aus Weddelbrook, Anna Lose in Armstedt, Jochim Stick in Fuhlendorf; Anna, geb. 5.3.1821, get. 11.3.1821, getr. 28.11.1849 in Bramstedt mit Witwer Marx Freese, kgl. Vollhufner und Bauervogt zum Hasenkrug, Hufe Nr. 1, 49 J., geb. 4.3.1799, get. 8.3.1799, Gev.: Anna Runge, Abel Radebusch, beide in Fuhlendorf, Jochim Lose in Armstedt; Catharina, geb. 31.7.1823, get. 3.8.1823, Gev.: Catharina Stich aus Fuhlendorf, Magdalena Mehrens aus Fuhlendorf, Jasper Lohse aus Armstedt; Hans, geb. 18.5.1826, get. 28.5.1826, Gev.: Jürgen Fehrs aus Hasenkrug, Christian Lamaack aus Bramstedt, Abel Böge aus Weddelbrook. Witwer Hinrich Hintze, geb. 5.9.1828 in Bramstedt mit Trina (Catrina) Frehse (Freese) aus Hasenkrug, Hufe Nr. 1, T. d. kgl. Vollhufners Hinrich Frehse (Freese) zum Hasenkrug u. d. Elsabe Rave geb. Tank, geb. 21.2.1795 in Hasenkrug, get. 22.2.1795 (als Catrina). 68 Kinder: Wiebke, geb. 12.1.1830, get. 14.1.1830, Gev.: Maria Vehrs aus Hasenkrug, Trina Stich aus Fuhlendorf, Wiebke Runge daselbst; Hinrich, geb. 15.6.1831, get. 19.6.1831, Gev.: Eggert Plambeck aus Weddelbrok, Claus Frehse, Hans Fehrs, beide aus Hasenkrug; Margareta, geb. 27.4.1837, gest. 9.6.1869 in Fuhlendorf, getr. 29.8.1856 in Bramstedt mit Paul Humfeldt aus Fitzbeck, S. d. Krugwirts Hans Humfeldt in Fitzbeck, geb. 28.7.1829 in Fitzbeck, gest. 24.7.1911 in Fuhlendorf. 1836 an Witwe Trina Hintze, getr. 2) 19.6.1836 in Bramstedt mit Johann Sievers aus Overndorf, S. d. weil. Hufners Daniel Sievers in Overndorf u. d. weil. Elsabe Ratjens. 1856 an T. Margareta Hintze, geb. 27.4.1837, gest. 9.6.1869 in Fuhlendorf, getr. 29.8.1856 in Bramstedt mit Paul Humfeldt aus Fitzbeck, S. d. Krugwirts Hans Humfeldt in Fitzbeck u. d. Christiana Harders, geb. 28.7.1829 in Fitzbeck, gest. 24.7.1911 in Fuhlendorf. Kinder: Hans, geb. 17.4.1857; Hinrich, geb. 8.4.1859; Johannes Hermann, geb. 3.5.1860; Paul Wilhelm, Bes. Nachf. ab 1890, geb. 29.1.1864, gest. 6.3.1947 in Fuhlendorf, getr. ca. 1890 in Bramstedt mit Johanna Sick aus Wiemersdorf, geb. 3.11.1865 in Wiemersdorf, gest. 26.10.1914 in Fuhlendorf; Berta Wilhelmine, geb. 7.7.1865; Anna Elise, geb. 17.8.1866. 1870 an Witwer Paul Humfeldt, getr. 2) 22.7.1870 in Bramstedt mit Elsabe Freese aus Hasenkrug, T. d. Marx Freese, kgl. Vollhufner und Bauervogt zum Hasenkrug, geb. 22.7.1842 in Hasenkrug, gest. 10.7.1907 in Fuhlendorf. Kinder: Gustav, geb. ca. 1872/73 in Fuhlendorf; Adolf, geb. 5.4.1879 in Fuhlendorf, gest. 20.9.1952 in Quarnstedt; Rudolf, geb. 1.1.1877 in Fuhlendorf; Lene, geb. ca. 1875 in Fuhlendorf; Ida, geb. 10.12.1881 in Fuhlendorf, gest. 24.5.1945 in Neumünster; Martha, geb. 25.12.1884 in Fuhlendorf, gest. 27.6.1967 in Bramstedt; Ella-Paula, geb. 15.1.1887 in Fuhlendorf, gest. 25.1.1967 in Elmshorn; Elsa-Paula, geb. 21.2.1889 in Fuhlendorf. 1890 an S. Paul Wilhelm Humfeldt, geb. 29.1.1864 in Fuhlendorf, gest. 5.3.1947 in Fuhlendorf, getr. ca. 1890 mit Johanna Sick aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 8, T. d. Casper Hedde Sick, geb. 3.11.1865 in Wiemersdorf, gest. 26.10.1914 in Fuhlendorf. Kinder: Gustav, geb. 20.8.1893 in Fuhlendorf, gef. im 1. Weltkrieg; Hans, geb. 11.11.1895, gest. 1.1.1956 in Fuhlendorf, getr. 5.11.1926 in Brokstedt mit Adele Ahrens aus Brokstedt, geb. 30.8.1902 in Brokstedt; Else, geb. 20.5.1897 in Fuhlendorf; Anna (Antje), geb. 9.6.1899 in Fuhlendorf, gest. 1937 in Lübeck, getr. mit N. Grimm in Gnissau; Käte, geb. 23.11.1905 in Fuhlendorf, getr. 12.5.1932 in Wiemersdorf mit Gustav Lembcke in Fuhlendorf, Bes. Nachf. Hufe Nr. 8. 1926 an S. Hans Humfeldt, geb. 11.11.1895 in Fuhlendorf, gest. 1.1.1956 in Fuhlendorf, getr. 5.11.1926 in Brokstedt mit Adele Ahrens aus Brokstedt, geb. 30.8.1902 in Brokstedt. Kinder: Hannelore, geb. 21.6.1928 in Fuhlendorf, getr. 15.6.1956 im St. Amt Bad Bramstedt- Land mit Harald Kloth; Gustav, geb. 26.4.1931 in Neumünster, getr. 6.11.1959 in Molfsee mit Karin Tews; Hans, geb. 2.5.1939 in Neumünster. 1960 an S. Gustav Humfeldt, geb. 26.4.1931, getr. 6.11.1959 in Molfsee mit Karin Tews. Kinder: Jürgen, geb. 23.3.1961 in Neumünster; Dirk, geb. 16.4.1963 in Bad Bramstedt; Volker, geb. 23.7.1964 in Neumünster; Wiebke, geb. 23.11.1967 in Neumünster. 69 links: Altenteilerkate der Hufe Nr. 3 (Rabusch-Griep) rechts: Wirtschaftsteil und Scheune der Hufe Nr. 4 (Humfeldt) Hufe Nr. 4 (Humfeldt) Hof von Wilhelm Humfeldt um 1910. Im Bild Wilhelm Humfeldt mit Frau Johanna geb. Sick sowie den Töchtern Anna und Käte. 70 Hufe Nr. 4, Humfeldt Hof von Hans Humfeldt um 1940 nach dem Umbau. Im Bild Hans Humfeldts Vater Wilhelm. Mooslaube im Wirtsgarten 71 Br. St. V.: Hufe Nr. 4 - S.A.R.: Hof Nr. 8 Erdbuch Hof Nr. 9 (1779) Wahrscheinlich befand sich die Hufe Nr. 4 (Hof Nr. 9) schon vor 1526 im Besitz der Familie Tietgen, deren letzter Vertreter Ratche Titchen (Titken) etwa um 1615 seinen Hof an Drewes Veerst (Fehrs) aus Fuhlendorf verkauft hat. Um 1629 erwirbt Max Uphoff die Hufe von der Witwe Anna des im Fuhlendorfer Schicksalsjahr 1628 umgekommenen Drewes Veerst. Man gewinnt den Eindruck, daß der Besitznachfolger weder Schulden machte noch Schuld- und Pfandbriefe kaufte. Marx Uphoff hat offenbar sein Geld für Haus und Hof sowie für seine Familie verwandt. Er scheint, die Geselligkeit geliebt und weltoffen gelebt zu haben. Über die zweite Generation brach jedoch schon das Verhängnis herein. Hinrich Uphoff hatte zwei Söhne und vier Töchter, von denen eine an der Ruhr starb. 1701 übergab er den Hof seinem jüngsten Sohn Jasper, der aber schon 1703 starb. Nun wäre doch zu erwarten gewesen, daß der Vater Hinrich Uphoff die Hufe einem der noch lebenden Kinder übertragen hätte. Stattdessen verkaufte er den Besitz. Ob triftige Gründe dafür vorlagen, läßt sich nicht mehr nachweisen. Es scheint, als habe er sich infolge einer Kurzschlußhandlung von Hof und Dorf getrennt. Der neue Besitzer, Michel Heesch (Heisch), stammte aus Padenstedt. Er nahm sich selbst sehr wichtig und stellte sich gern in den Vordergrund. Sein Geltungsbedürfnis ließ er sich etwas kosten und verschuldete den Hof bis zur Hälfte des Verkaufswertes. Über seinen Nachfolger Klaus Heisch ist weder Gutes noch Nachteiliges zu erfahren. Es ist anzunehmen, daß ihn die väterliche Schuldenlast drückte. Er starb schon im besten Mannesalter von 45 Jahren. Aus seiner zwölfjährigen Ehe stammten sieben Kinder. Die etwa 35jährige Witwe heiratete nun den 32jährigen Norweger Lars Paulsen. 13 Jahre später übergaben die noch keineswegs alten Eheleute den Hof dem Anerben Michel (II.). Nach den äußeren Anzeichen war er nur ein willensschwacher Mann und kein rechter Bauer. So blieb ihm wohl nichts anderes übrig, als sich von einem stärkeren Willen bestimmen und leiten zu lassen. In Wirklichkeit verlief das Leben auf dem Hof nun so weiter, daß der Stiefvater Lars anordnete, was gemacht werden sollte, während der 'Bauer' Michel sein eigener Großknecht war. Vielleicht kann man von einer Notlösung innerhalb der Familie sprechen, so daß keiner - nach seinen Möglichkeiten - zu kurz kam. Bald nach Michel heiratete auch seine anscheinend nicht gerade begehrenswerte Schwester Magell. Sie wurde offensichtlich Opfer einer Spekulation auf den Familienbesitz. Ihr Mann, Hans Hintze, war gewiß ein kluger, aber auch kalt berechnender Kopf und nicht gerade wählerisch bei der Anwendung der Mittel zur Durchführung seiner Pläne. Er, der 'Besitzlose', erkannte auf diesem Hof eine große Zukunftsmöglichkeit für sich selbst. Seine Frau war für ihn nur Mittel zum Zweck. Er setzte sich auf dem Hofe fest und nahm mit großer Selbstverständlichkeit die Bewirtschaftung in die Hand. Michel zeigte sich gewiß überrascht, fügte sich jedoch. Lars Paulsen aber sah wohl ein, daß ein willensstarker und tüchtiger Schwiegersohn der rechte Mann für Hof und Familie sei. Das gute Verhältnis zwischen beiden blieb von Dauer. Lars Paulsen ist 1811 als 81jähriger Altenteiler des Hofes in Frieden gestorben. Michels Schwester, Frau Magell, starb schon bald, ungeliebt und kinderlos. Damit war nunmehr Hans Hintze der rechtmäßige Besitzer geworden, seinen Schwager hatte er bereits aufs Altenteil gesetzt. Jetzt war er frei und suchte sich eine Frau nach seinem Geschmack. Seine zweite Frau Grethe geb. Gräven aus Wahlstedt gebar ihm den Hoferben. Hans Hintze blieb zeitlebens ein Mann, vor dem sich jeder in acht nehmen mußte. Um die Jahrhundertwende lag er in Streit mit seinem Nachbarn Hans Rabusch (II.). In der Urkunde darüber (Arch. Abt. 25 Nr. 1029) steht irrtümlich Marx Rabusch, den es nicht gegeben hat. Gegenstand des Streits war ein Heideschlag gegenüber der Spannswisch, auf dem Kronsmoor, von dem Hans Rabusch 4 3/4 und Hans Hintze 2 3/4 To. gehörten. Dieser beanspruchte für sich die Nutzung der Gesamtfläche und ließ sich weder von seinem Nachbarn noch von dem Bauernvogt überzeugen, daß er im Unrecht sei. Da führte Hans Rabusch die Entscheidung des Kirchspielvogts herbei. Sie fiel am 3.3.1804. Anhand des Erdbuches wurde der Beklagte des „Irrtums" überführt und in seine Schranken verwiesen. Im Dorf galt Hans Hintze als wohlhabender Mann, der nur aus Vorsicht keine 72 Geldgeschäfte machte. Er kannte das Gerede, das ihm nicht ungelegen war, weil es ihm lästige Bittsteller vom Leibe hielt. Als trotzdem der als 'Leichtfuß' bekannte Peter Hein (II.) von Hof Nr. 5 ihn eines Tages um ein Darlehen von 1800 Mk bat, mußte er sich vor Überraschung und Unbehagen erst einmal beruhigen und besinnen, bevor er fragen konnte: „Wat wullt du mit all dat Geld?" Die Antwort überzeugte ihn nicht, so daß er um Bedenkzeit bat. Dann überlegte er im stillen: „Peter wird das Geld verplempern und sich von Haus und Hof wirtschaften. Das ist seine eigene Angelegenheit. Ich aber lege die Hand auf seinen Besitz." Wenn die Überlieferung zutrifft, daß Peters Großvater von Hartig Runge (II.), Hof Nr. 10, den Krug übernommen hat, böte sich nun die beste Gelegenheit, die Abtretung der Schankerlaubnis zur Bedingung der Anleihe zu machen. Peter Hein (II.) erhielt die 1800 Mk und geriet damit in die Abhängigkeit des Geldgebers. Als er das Geld vertan hatte, saß er fest in der Zange. 1809 mußte er seinen Hof verkaufen, da er das geliehene Geld nicht zurückzahlen konnte. Das erste Bargeld, das der Käufer Hans Reimers auf den Tisch legen mußte, waren die 1800 Mk für Hans Hintze. Es ist wahrscheinlich, daß damals auch die Kruggerechtsame wieder auf den Hof Nr. 9 übertragen worden sind. Unter seinem Sohn Hinrich kehrte auch auf dem Hof wieder der übliche Alltag wie auf den anderen Höfen ein. In seinem Sterbejahr wurde aus seiner zweiten Ehe die Anerbin Margareta geboren. Ihre Mutter heiratete dann Johann Sievers aus Overndorf, einen Bruder von Daniel Sievers auf Hof Nr. 6. In der dritten Generation fiel der Besitz 1856 an die Tochter Margarethe Hintze und wurde durch ihre Heirat mit Paul Humfeldt aus Fitzbeck zum Familienbesitz der Humfeldts. Sie gebar sechs Kinder und starb bereits im Alter von 35 Jahren. In ihrem Testament bestimmte sie ihren jüngsten Sohn Wilhelm zum Anerben. Aus Pauls zweiter Ehe stammen noch weitere acht Kinder. Alle vierzehn Nachkommen sind angesehene Männer und Frauen geworden. Fünf Söhne und eine Tochter saßen auf eigenen Höfen. Man hätte aus ihrem Besitz, zusammengelegt, schon eine kleine Landgemeinde bilden können. Der Vater war ein leidenschaftlicher Jäger. Mit großem Vergnügen erzählte Hinrich Lembcke (Hof Nr. 3), mit welchem Eifer Paul bei Neuschnee morgens in aller Frühe dem Raubwild nachspürte, um es zur Strecke zu bringen. Wilhelm Humfeldt, eine stattliche Erscheinung, war politisch sehr konservativ und 'kaisertreu', wirtschaftlich jedoch aufgeschlossen und fortschrittlich. Im Dorf schätzte man seinen Scharfsinn und seine Rechtschaffenheit so sehr, daß er einen ständigen Sitz in der Gemeindevertretung hatte. Es wurde kein Beschluß ohne seine Zustimmung gefaßt. Er war gern fröhlich mit anderen zusammen und konnte so recht aus vollem Herzen lachen. Als Kröger duldete er aber kein Randalieren. Dann verfinsterte sich sein Blick und grollend gebot er Ruhe. Half das nicht sofort, so packte er den Ruhestörer, hob ihn wie einen Lumpensack empor und setzte ihn vor die Tür. In solchen Augenblicken war gegen die Kraft seiner Arme kein Kraut gewachsen. Sein füllige Frau Hanne, eine geb. Sick aus Wiemersdorf, kannte und durchschaute ihre Mitmenschen. Sie verstand es, sie so zu nehmen, wie sie genommen werden wollten. In der Unterhaltung fand sie Spaß an Neckereien und witzigem Wortgeplänkel. Ein befreundeter Junggeselle war ihr Kostgänger. Gleich zu Anfang erklärte sie ihm: „Mein Mann ist ein eifriger Jäger, deshalb gibt es bei uns öfter Wild zu Mittag. Mögen Sie Hasenbraten?" „Selbstverständlich!" versicherte der Gast. „Und wie ist es mit Kaninchen ?" „Wenn ich ehrlich antworten soll, muß ich 'nein' sagen. Bei uns zu Hause gelten Kaninchen als wenig appetitlich. Vielleicht ist es nur ein Vorurteil, das jedoch sehr tief sitzt." Als sich einige Tage später die Mittagsgäste an den Tisch setzten, kündigte Frau Hanne an: „Heute gibt es Hasenbraten. Guten Appetit!" Nach der Mahlzeit fragte sie: „Na, wie hat's geschmeckt?" „Großartig!" lobte der Gast. Da blitzte sie ihn mit schelmischen Augen an und sagte: „Ich wundere mich über das Lob. Dieser Hase war nämlich zu Lebzeiten - ein Kaninchen." Die Tischrunde lachte, der Gast aber gab sich lachend geschlagen. Der Nachfolger, Hans Humfeldt, war ein mittelgroßer, breitschulteriger und kräftiger Mann. Winkelzüge liebte er nicht. Gewöhnlich war er gesprächig und in guter Stimmung, wenngleich es auch stille und trübe Tage gab. Er soll die Gabe des Zweiten Gesichts besessen haben. Wie sein Vater liebte auch er die Jagd und das Jägerlatein. Ganz vernarrt war er in seinen Wallach Kastei, von dessen Temperament, Streichen und Eigen- 73 heiten er oft mit großem Vergnügen erzählte. Hans Humfeldt begann mit der Modernisierung von Haus und Hof. Die hintere Breitseite der Wohnung wurde durch den Anbau eines Klubzimmers erweitert. Nach dem 2. Weltkrieg ließ er die alte Scheune an der Straße abbrechen. Dort entstand eine kleine freundliche Grünanlage. Ihr gegenüber an der anderen Seite der Hofeinfahrt steht eine Eiche, die schon sein Großvater Paul Humfeldt zur Erinnerung an den Krieg von 1870/71 gepflanzt hat. Nun macht der Hofplatz einen einladenden Eindruck, Gaststube und Klubzimmer heben sich durch häusliche Behaglichkeit vorteilhaft ab von der unpersönlichen Art vieler anderer dörflicher Gastwirtschaften. Zuletzt begann der Um- und Ausbau des Wohnhauses. Hans Humfeldt hat jedoch die Vollendung nicht mehr erlebt. Am Silvesterabend 1955/56 veranstalteten Humfeldts eine Familienfeier mit Hausball. Als Hans mit seiner Frau Adele tanzte, fühlte er sich plötzlich unpäßlich. Er mußte den Tanz abbrechen und hinausgehen. Es kam Unruhe auf, da er nach einiger Zeit noch immer nicht zurückgekehrt war. Man suchte und fand ihn im Kuhstall, sterbend auf einer Schütte Stroh. - Seine Frau Adele befand sich nun allein in einer schwierigen Lage. Bauhandwerker und Baustoffe wurden immer teurer, wogegen, aber die Einnahmen aus der Landwirtschaft nicht Schritt hielten. Trotz allem verlor sie nicht den Mut. Sie war die treibende Kraft bei allen Bauplänen gewesen und brachte ihr eigenes sowie ihres Mannes Werk zum Abschluß, eine recht beachtliche Leistung für eine Frau. - Mit Gustav ist 1960 die vierte Generation der Humfeldts in Fuhlendorf angetreten und die fünfte lief zu diesem Zeitpunkt noch in Kinderschuhen. Kontrakten-Protokoll 1703, ausgefertigt in der Kirchspiel-Vogtei den 13. Nov. (11.) 1703, ... eigenhändig unterschrieben so geschehen den 9. Mai (5.) 1703. Protokolliert den 24. 9br. (Nov.) 1703. Kundt und zu wißen sey hiemit jedermänniglichen, insonderheit aber denen so daran gelegen, daß nach Hinsterben Seel. Jasper Uphoffen, deßen Frau und Kinder zwischen deßen noch lebendem Vater Hinrich Uphoff und Schwieger Vater Clauß Stäker mit Zuziehung Valentien Schultz Ding Voigt zu Hardebeck, Hartig Kruhse zu Boy Mühlen (Bimöhlen), Clauß Reers zu Fuhlendorff, J. Carsten Lindeman von Wiemersdorff und Tim Fischer von Haßenkrog als welche expresse hiezu committiret, Verkäuffern an einen, sodan Michell Heschen Käuffern anderentheils ein fester beständiger und unwiderruflicher Kauff Contract getroffen und vollenzogen worden folgender Gestalt und also. Es verkaufen und überlaßen obgedachte Vater, Schwieger Vater, und obangeführte, dazu Committirte Seel. Jasper Uphoffen gehabte, und in Fuhlendorff belegene Huefe Landes, sambt allen darauff stehenden Gebäuden und lebendigen Viehe, Wagen, Pflüge und Eggen, auch sonsten was in dem Hause vorhanden, und Seel. Jasper Uphoff, ohne was die beyden Eltern, alß Vater und Schwieger Vater vorher darauß genommen, in Besitz gehabt, sambt allen dazu gehörigen Ländereyen, Wiesen und Höltzungen, Mistund Mistweichung, das Korn auff dem Felde und auff dem Boden, und was übrigens zu der Huefe Landes gehöret, ohne jemandes Beyspruch Quit und frey, außer Herren und Kirchenschulden, so gleich anderen seiner Nachbahren darauff bestehen bleiben an besagten Michell Hesche und deßen Erben ümb und vor Sechs Hundert Mark Lübisch guther Couranter Müntze bestimbten und vereinbahrten Kauffgeldes, alß wo von Käuffer diesen Martini so gleich Vier Hundert Mark Lübisch bezahlet, und diejenigen so ihm diese Gelder gethan, daß erste Pfandt davor (dafür) in die Huefe behalten, die übrigen Zwey Hundert Mark Lüb., aber soll und will Käuffer an bevorstehenden Ostern Ao 1704 auch richtig abführen und bezahlen, hingegen behält der Vater Hinrich Uphoff Zeit seines Lebens, den von seinem Seel. Sohn ihm verschriebenen Abschied, alß das Kleine Hauß zur Wohnung, und in allen 7 Bracken 1 Stück Landt, nemblich daß Stück so auff der Lütjen Heydt Loh wendet, das andere auff den obersten Gein zwischen Hartig Boy und Clauß Runge, das 3te auff dem Bast bey Hartig Boyen Immen Hoffstede, das 4te im Osterfeld bey Jürgen Hardebeck sein Schlag, das 5te auffn Steen Acker auff Retmars Wege, das 6te auffn Hafborn auff dem Wege, und das 7te das Eichen Stück; Im Sommer Korn Lande das Kleine Graß Ackerstück, und den Kohlhoff auff dem Barm, an Wischland, den Krö(g)en genandt, diese Ländereyen und Wießen soll und will Käuffer Michell Hesche gleich sein eigen Säen, Mäen, Falgen, Winter Falgen, Pflügen, Das Korn und Heu einführen, auch wen(n) es der Vater verlanget und Er nicht mehr kan(n), das Korn auß- 74 dröschen, auch wenn der Vater ein oder 2 Fuhder Heu anderwerts, es mag sein wo es will, heuret, solche demselben von dannen abholen, den Mist zu Felde fahren, freye Kirchen, Mühlen und Mark(t) Fuhren thun, auch wen(n) es nöhtig den Herrn Pastoren ins Hauß holen, und wieder nach Hause bringen, imgleichen freye Feurung und Streuung verschaffen, frey in des Käuffers Ofen backen laßen, die Spinn Wahre auß und zu Hauße fahren, in seinem Ofen trucknen (trocknen) und in seinem Hause außzubracken vergönnen, item des Alten seine Arbeit gleich seiner eigenen thun, auch wan(n) die Kahte, so Gott in Gnaden verhüten wolle, im Feuer aufgehen sol(l)te, soll Käuffer schuldig sein, eben ein solches Hauß wieder auffzubauen, und es stets in guthem Stande zu halten, nach Absterben des alten Hinrich Uphoffen aber, soll alles sowohl das Abbescheids Hauß als alle andere außbeschiedene Ländereyen, und Wiesen, wie sie vorher specificiret, wieder an den Käuffer, und an das große Haus verfallen. Alles sonder List und Gefehrde Ehrlich und Treu zu halten uhrkundlich und zu mehrerer Festhaltung dieses sind hierüber zwey gleich lautende Exemplaria verfertiget und von beyderseits Contrahenten so wohl alß auch dem Ding Voigt Valentin Schultz vor (für) sich und nomine der mit Committirten eigenhändig unter geschrieben, geschehen den 9ten May aber allererst außgefertigt in der Kirchspiel Vogtey den 13ten Novembr. Anno 1703 Hinrich Uphof Detleff Averhoff Clauß Stäcker in fidem subscripsit Michell Hesche Valentin Schultz Kontrakten-Protokoll 1737, ausgefertigt in der Kirchspiel-Vogtei zu Bramstedt den 30. Sept. (9.) 1737. Protocollirt den 27. 9br. 1737. Kund und zu wißen sey hiemit jedermänniglich, insonderheit aber denen so hieran gelegen, daß heute Endes gemeldten Dato ein zu recht beständiger und unwiderruflicher Überlaß und Annehmungs Contract verabredet, getroffen und vollentzogen worden, zwischen Michel Heisch zu Fuhlendorff, überlaßen an einem, so dann seinem Sohne Claus Heisch, daselbst Annehmern am andern Theil, auf Maaß und Weise wie folget: Es cediret und überläßet nemlich der Vater Michel Heisch, für sich und seine Erben seinen zu Fuhlendorff gelegenen Pflug Landes, samt allen auf der Hoff-Stedte befindlichen Häusern und Gebäuden, auch allen dazu gehörigen Ländereyen, Wiesen, Weyden, Heyden, Hölzungen und Torff Mohre, wie auch allem vorhandenen Mist und Mistweichung, Pferden, Kühen, Schaafen, Schweinen, Waagen, Pflügen und Eggen, gleich solches alles daselbst bezimmert und bezeunet, befriediget und begraben Erd und Nagelfest zur Stelle vorhanden, und er solches bis daher geruhigst inne gehabt und beseßen, oder auch eine haben, nützen und besitzen können, an obgedachten seinen Sohn Claus Heisch und deßen Erben, erb und eigenthümlich, um und vor (für) Sieben Hundert Mark L. schreibe 700 Mk L. in guter gangbarer Münze gewißen und bestimmten Erlaßungs Gelde, als welches der Annehmer auf Pfingsten des von Gott zu erwartenden 1738sten Jahr, sonder Loßkündigung zu bezahlen sich hiedurch verpflichtet. Jedoch bescheydet der Überlaßer Michel Heisch auf seine und seiner Frauen Lebens Zeit, zum vollen. Abschied sich hievon ausdrücklich aus, zur Wohnung daß kleine Hauß, welches der Annehmer oder künfftige Besitzer des Hofes allemahl in gutem baulichen Stande unterhalten, und wenn selbiges so doch der Allerhöchste in Gnaden abwenden wolle, im Feuer aufgehen möchte, solcher Gestalt, wie es gegenwärtig ist, wieder aufbauen laßen soll, und zu Hinlegung des Futters das Fach auf dem Schaaff-Stall, ferner zum Geinß Brauch den Campen Kohlhoff, und das Kleine Blick hinter der Kathe, so dann zwey Kühe und vier Schaaffe und an Ländereyen in alle 7 Bracken ein Stück und zwar das lste aufm Bast zwischen Hartig Runge und Marx Boye, das 2te auf der fordersten Gayen zwischen Casten Reimers und Marx Boye, das 3te auf der obersten Gayen zwischen Hartig Runge und Peter Heinß, das 4te auf Osterfelde zwischen Casper Hardebeck und Marx Boye, das 5te aufm Steinacker zwischen Peter Heinß und Jochim Schnor, das 6te 75 auf denen Eichen Stücken zwischen Carsten Reimer und Hanß Muxfeldt und das 7te auf dem Damms Weg zwischen Karsten Reimer und Marx Boye, im Sommerkornland zwischen Peter Heinß und Hanß Sticken, und endlich, an Wischland den Krave zusammt der Immenhoffstedt, welches alles der Annehmer oder künftige Besitzer des Hofes gleich sein eigenes Kirchspiels Gebrauch nach zu bearbeiten, derowegen zu falljen zu Winter falljen zu pflügen und wenn die Alten den Mist und die Saat dazu hergeben werden, zu bemisten und zu besäen auch zu eggen, das darauf Wachsende Heu und Korn zu rechter Zeit einzuerndten und einzufahren auf der Alten Verlangen, wenn sie es nicht mehr verrichten können, das Korn abzudreschen, imgleichen auch denen Alten freye Feuerung und Streue beym Abschiedshause zu liefern, die gesamte Kirchen und Mühlen Fuhren jedesmahl auszurichten, den Prediger, wenn sie es verlangen sollten, willig zu holen und wieder zu (nach) Hause zu fahren, ihren Hampf und Pflachs ins Feldt und wieder zu (nach) Hause zu fahren, und solches in seinem Backofen sowohl zu trocknen und davor auszubracken als auch darinne frey zu backen, zu verstatten, und wenn sie ein oder zwey Fuder Heu anderwerts anheuren sollten, es sey wo es wolle, auch solche zu holen imgleichen auch, wen(n)/: da Gott vor sey, Krieg im Lande kommen sollte, der Alten ihre Güter in die Stadt oder Marschen, wo sie solche sodann hinhaben wollen zu fahren, schuldig und gehalten seyn soll. Nach des Überlaßers und seiner Ehefrauen Tode aber höret der vor specificirte Abschied gänzlich auf und fällt alsdann die Kathe samt den ausbedungenen Ländereyen und Wiesen und was dem anhängig dem Annehmer oder Besitzer des Hofes sonder Entgelt, erb und eygenthümlich anheim. hierauf nun tritt der Annehmer diesen übergebenen Hof Landes sofort vor (für) sein eigenen an und hält davon ab, was nach diesem Dato darauf fallen kan(n) oder mag; was aber sonst vorhin darauf erseßen, davon ist er der Überlaßer außer, was die Herrschaftlichen Restanten betrifft als welche beym Hofe bleiben und reserviret werden zu entledigen wie auch von allen andern Schulden und sonst jedermänniglichen An- und Zusprüche quit und frey zu gewehren (gewähren), schuldig bey unverlaßener Verpfändung des übergebenen Hofes und übriger Haab und Güther. Alles sonder Argelist und Gefährde treu und wohl zu halten mit wohlwißentlicher Begebung. Aller und jeder hinwi(e)der lauffenden Exceptionen, sie mögen Namen haben wie sie immer wollen. Insonderheit der al(l)gemeinen Rechts Regul, daß ein gemeiner Verzicht nicht gelte, wo nicht ein sonderbarer vorgegangen. Zur wahrer Urkund und mehrer Festhaltung sind dieses Contractus zwey gleichlautende Exemplaria unter einer Hand respective auf Schlechtem und Signiertem Papier ausgefertiget und von beyderseits Contrahenten eigenhändig unterschrieben worden, so geschehen Fuhlendorf den 20sten August 1737, aber allererst gehörig ausgefertiget in der Kirchspiel Vögtey zu Brahmstedt den 30sten Sept. 1737. Michel M H Heisch, Clauß Heschen, in fidem subscripsi eigenhändig gezogene Buchstaben Wulff Protocolliert den 27.9br.1737. Anno 1738 76 Hufe Nr. 5 S.A.R Hof Nr. 5: 1526: 1533: 1535: 1537: 1542: 1543: 1560: 1567: 1569: Hinrick Verst; Hinrick Verst; Hinrick Verst; Hinrick Verst; Hinrick Verst; Hinrick Verst (wahrscheinlich schon sein Sohn Timmeke Verst); Timme Verst; Timme Verst; Timme Versth; Kinder: Hanß. (Bes. Nachf, schon vor 1601); Drewes (Vollhufner Nr. 1, Weddelbrook, schon vor 1601 - 10); Tim (Vollhufner Nr. 5, Bimöhlen, schon vor 1600 - 20); schon 1607: 1620: vor 1601: Sohn Hanß Verst; Hanß Veerst; Hanß Veersth (wahrscheinlich schon vor 1620 Sohn Hartig Verst); (- 1628: Sohn Hartig Verst, gest. vor 1629: 1633: 1642: 1647: 1656: 1661: 1665: 1629); Setzwirt Eggert Jorck aus Arm stedt, getr. vor 1629 mit Witwe Catharina Ferstes (Wwe. des Hartig Verst); Eggerdt Jorck; Eggert Jorcke; Eggert Jorcke; Eggert Jorcke (wahrscheinlich schon seit 1652 Stiefsohn Tym Ferst Bes. Nachf.); Tim Veerß; Clauß Veerß. Fuhlend. Erdbuch Hof Nr. 2 Br. St. V.: Hufe Nr. 5: Schon vor 1601 an S. Hans Ferst (Verst), Bauervogt. Kinder: Tim, schon um 1600 bis 1630 in Armstedt auf der kgl. Kate Nr. 7; Drewes, zw. 1607 und 1628, um 1615 Bes. Nachf. in Fuhlendorf auf der Hufe Nr. 4 (vielleicht Setzwirt), gest. ca. 1629, getr. mit Anna N.; Hartig, schon vor 1620 Bes. Nachf. in Fuhlendorf auf der Hufe Nr. 5. Schon vor 1620 an S. Hartig Verst, gest. ca. 1628 in Fuhlendorf, getr. vor 1620 mit Catharina N.. Kinder: Hans, Bes. Nachf. in Armstedt, Hufe Nr. 7, gest. 1675, getr. um 1642 mit Teppeke Langemaken von Bimöhlen, Hufe Nr. 7; Tym, Bes. Nachf. ab 1652, getr. 12.10.1652 mit Anna Fischers vom Hagen. Hufe Nr. 7; Metta, gest. 23.1.1691, begr. 26.1.1691, getr. vor 1641/42 mit Jurgen Maes von Hitzhusen, Bes. Nachf. 1651 d. K., Hufe Nr. 8: Zyllke, getr. vor 1641 mit Hans Westphall von Bramstedt, Hufe Nr. 8. Witwe Cattrina Ferstes, getr. 2) 1629 mit Eggert Jorck von Armstedt, Hufe Nr. 6, S. d. Christoffer Jorck, als Setzwirt genannt von 1629 bis 1646 im S.A.R.. 1652 an St. S. Tym Ferst, getr. 12.10.1652 mit Anna Fischers vom Hagen, Hufe Nr. 7. T. d. Jasper Fischer u. d. Beke Vocken, gest. 7.10.1700. Kinder: Hartigh, geb. ca. 4. Oct. (10.) 1655, get. 17. p. Trin. (7. Oct.) 1655, Gev.: Hans Ferst von Armstedt, Tym Boye, Schafhirt, Engelke Fischers vom Hagen; Cathrina, geb. ca. 27.11.1661, get. 30.11.1661, getr. 24.4.1690 mit Jasper Lindemann von Bramstedt, Kate Nr. 8, Gev.: Beke Ferst, Metke Maaß, Johan Fischer; Tim, geb. ca. 1. Juni (6.) 1665, get. 2. p. Trin. (4. Juni) 1665, konf. 1680, getr. 5.2.1699 mit Wwe. Maria Stüven geb. Feerstes von Großen Aspe (Fuhlendorf, Hufe Nr. 10), Gev.: Jasper Fischer zum Hasenkrug, Clauß Glöjen, Engel Losen von Mönkloh; 77 Beke, geb. ca. 24. Mai (5.) 1667, get. 2. Pfingsttag (27. Mai) 1667, konf. 1680, gest. 10.12.1700 (Ruhr) in Föhrden, begr. 13.12.1700, getr. 19.10.1696 mit Casten Dammann, Schäfer in Föhrden und in Bramstedt, S. d. kgl. Vollhufners Jasper Dammann u. d. Cattrina Hardebeken, Föhrden, Hufe Nr. 4, Gev.: Beke Rosenows, Trinke Ferstes, Jürgen Maß. 1670 d. K. an Marx (Marcs) Gripp von Fuhlendorf, S. d. kgl. Vollhufners Marx Gryp u. d. Leneke Splydts, geb. ca. 21. Nov. (11.) 1633 in Fuhlendorf, Hufe Nr. 10, get. 24. Nov. (11.) 1633, gest. 5.10.1689 in Fuhlendorf, begr. 8.10.1689, getr. 14.4.1670 mit Margreta Fischers von Osterhorn, T. d. Jacob Fischer u. d. Anke N.. Kinder: Lenke, geb. ca. 14. März (3.) 1672, get. Laetare (17. März) 1672, konf. 1685, getr. 1.2.1691 mit Hans Saggo von Bokel. Gev.: Anna Glismans, Anna Ordes, Jacob Fischer; Abell, geb. ca. 29. Oct. (10.) 1673, get. Allerheiligen (1. Nov.) 1673, konf. 1686, getr. 31. Oct. (10.) 1702 mit Peter Schumacher, Inste zum Hasenkrug, Gev.: Wöbke Steckmest, Abell Münsters, Jürgen Fischer; Margrete, geb. ca. 24. Aug. (8.) 1676, get. 14. p. Trin. (27. Aug.) 1676, konf. 1690, getr. 1) 17. p. Trin. (3. Octobr.) 1700 in Bramstedt mit Timm Fischer, Schäfer zum Hagen; getr. 2) 1713 mit Tewes Wischmann von Brokstedt, Witwer, kgl. Vollhufner in Brokstedt, Hufe Nr. 1, Gev.: Margrete Westphalen, Cathrin Böjen, Tim Fischer; Marx, geb. ca. 24. Juli (7.) 1679, get. 6. p. Trin. (27. Juli) 1679, Schäfer in Fuhlendorf, getr. 3. Nov. (11.) 1707 in Bramstedt mit Witwe Engel Wills aus Fuhlendorf, geb. Orths, T. d. kgl. Vollhufners Michell Ordt, Hufe Nr. 8, u. d. Engell Boyen, geb. ca. 3. Jan. (1.) 1681 in Fuhlendorf, get. 6. Jan. 1681, konf. 1694, Gev.: Hartig Ferst, Cathrin Steekmest, Johan Fischer. 1689 an T. Magdalena (Lenke) Gripps, geb. ca. 14. März (3.) 1672, get. 17. März (3.) 1672, konf. 1685 (als Lenke), getr. 4. p. Epiph. (1.2.) 1691 in Bramstedt mit Hans Saggo (Zachau) von Bokel, S. d. Hinrich Saggauw u. d. Trina N., gest. v. d. 3.3.1725 in Fuhlendorf, begr. 3.3.1725. Kinder: Hinrich, geb. ca. 16.6.1692, get. 4. p. Trin. (19.6.) 1692, konf. 1706 (als Henrich Zachau), gest. v. d. 20. Juni (6.) 1764 in Barl, begr. 20. Juni (6.) 1764 in Bramstedt, getr. 1725 in Bramstedt mit Anna Sibbert aus Barl, Hufe Nr. 1, T. d. kgl. Vollhufners Hans Sibbert u. d. Margaretha Ordes, geb. ca. 18. Juli (7.) 1695, get. 21. Juli (7.) 1695, konf. 1709 (als Ange), gest. 30. Nov. (11.) 1763 (68 J.) in Barl, begr. 5.12.1763 in Bramstedt, Gev.: Marx Stekmest aus Bramstedt, Jasper Delffs von Mönkloh, Abel Gripps; Margaretha, geb. ca. 13.12.1694, get. 3. Adv. (16.12.) 1694, konf. 1708 (als Gretge Sachosen), gest. v. d. 6.6.1749 (54 J., 6 M.) in Fuhlendorf, begr. 6.6.1749, getr. 1) 1725 mit Hinrich Gerdts aus Gönnebek; getr. 2) 28.7.1734 mit Jochim Schnoor aus Gönnebek, Gev.: Wibke Maaßen, Christina Harders, Hartig Kappenbarg; Marx, geb. ca. 5.12.1697, get. Mi. n. 2. Adv. (8.12.) 1697, konf. 1712, 1764 als Abschiedsmann gen., Gev.: Hanß Böje, Marx Gripp, Engel Böjen; Hanß, geb. ca. 6.5.1700, get. Cantate (9.5.) 1700, konf. 1715, 1764 wohnhaft zu Beringstedt, Gev.: Marx Hardebeken, Clauß Reder der Jüngere, Margareta Gripps; Magdalena, geb. ca. 2.7.1705, get. 4. p. Trin. (5.7.) 1705, Gev.: Anna Delffs von Monkelow (Frau), Abel Boyen (Dirn zu Fuhlendorf), Claus Boye (Ges., Stiefbruder des Kirchgeschworenen); Antje, geb. ca. 1707 (gesch.), konf 1721 (als A. Saggoen), getr. 30.3.1728 mit Witwer Hinrich Rickert, von 1725 - 1764 Inste in Wiemersdorf, von 1764 - 1769 Bes. Nachf. in Wiemersdorf, adlg. Hufe Nr. 20; Abelk, geb. ca. 26. März (3.) 1709, get. Stillfreitag (29. März) 1709, konf. 1727 in Fuhlendorf, gest. 16.6.1764 (55 J., Schwindsucht, unverheiratet) in Fuhlendorf; 78 Jasper, geb. ca. 1711 (gesch.), konf. 1727 in Fuhlendorf, gen. 1764 bei seinemBruder Hans Saggau in Beringstedt. 16.4.1725 d. K. an ä. T. Gretje Sachau, geb. ca. 13.12.1694, get. 3. Adv. (16.12.) 1694 als Margaretha, konf. 1708 als Gretge Sachosen, gest. v. d. 6.6.1749 (54 J., 6 M.) in Fuhlendorf, begr. 6.6.1749, getr. 1) 1725 mit Hinrich Geräts aus Gönnebek, S. d. Vollhufners Claus Gerdts, gest. v. d. 24.7.1733 in Fuhlendorf, begr. 24.7.1733. Kinder: Claus, geb. ca. 17.3.1726, get. 20.3.1726, gest. Mitte März 1749 (23 J., 3 T.) in Fuhlendorf, begr. 19.3.1749, Gev.: Claus Geertz von Gönnebek, Hinrich Saggau zu Föhrden, Elsche Bluncken von Hagen; Zwillinge, geb. ca. 11.10.1727: Hans, get. 14.10.1727, gest. u. begr. 1728, Gev.: Hans Geerts, Claus Saggaw aus Gönnebek, Trien Böjen; Hinrich, get. 14.10.1727, gest. u. begr. 1728, Gev.: Tim Fischer, Matthias Geerts, Anne Saggaws; Marx, geb. ca. 3. April (4.) 1730, get. i. d. viridium, Gründonnerstag (6. April) 1730 zu Kellinghusen, gest. v. d. 14.9.1750 in Fuhlendorf, begr. 14.9.1750, Gev.: Marx Kühl von Loop, Marx Saggau in Fuhlendorf, Gretje Voß von Gönnebek; getr. 2) 28.7.1734 mit Jochim Schnoor von Gönnebek, j. S. d. Vollhufners Jasper Schnor u. d. Elsche Tenßfelds, geb. 1699 (gesch.) in Gönnebek, hat 1720 Hufe an seinen Bruder Jasper Schnor abgetreten, gest. v. d. 28.1.1758 in Fuhlendorf, begr. 28.1.1758, hat 1731 getauscht nach Hof 6 (Fuhlend. Erdb.), Br. St. V. Hufe Nr. 1. Kind: Elsche, geb. u. get. zw. d. 11. Sept. u. d. 6. Oct. 1737, gest. 5.2.1816 in Fuhlendorf, getr. 8.6.1758 mit Jochim Stick aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 10, geb. ca. 20.3.1732 in Fuhlendorf, gest. 17.6.1810 (78 J.) in Fuhlendorf, Gev.: Antje Sagau, A. Schmidt, Hans Sagau. Witwer Jochim Schnor, getr. 2) 28.7.1750 (verl. 5. p. Trin. 1750, 28. Juni) mit Jgfr. Marike Sticks aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 10, T. d. kgl. Vollhufners Hans Sticken u. d. Antje Rehder geb. Todten, geb. ca. 6. Nov. (11.) 1727 in Fuhlendorf, get. 22. p. Trin. (9. Nov.) 1727, gest. 8.8.1796 (69 J., Brustkrankheit) in Fuhlendorf, begr. 10.8.1796. Kinder: Anna, geb. ca. 12.7.1751, get. 15.7.1751, getr. 3.4.1781 mit Witwer Hinrich Tod, Inste in Großen Aspe, S. d. weil. Jasper Tods u. d. Anna Lahanns, daselbst, Gev.: Anna Rhedersch, Fuhlendorf, Elsabe Grothmack, Gönnebek, Titje Sticken, Gr. Aspe; Marike (Marie), geb. ca. 13.10.1753, get. 16.10.1753, getr. 30.10.1778 mit Marx Rave, klösterl. Hufner in Armstedt, Hufe Nr. 4, Gev.: Jochim Blunck, Elsche Geerts, beide aus Gönnebek, Wibke Sticken, Fuhlendorf; Zwillinge, geb. ca. 28.4.1757: Jasper, get. 1.5.1757, gest. v. d. 12. April 1758, begr. 12. April (4.) 1758, Gev.: Hinrich Schnor, Gönnebek, Hinrich Sticken, Abel Saggaus, beide aus Fuhlendorf; Hans, get. 1.5.1757, gest. 25.3.1758, Gev.: Titje Tode, Großen Aspe, Jasper Schnor, Gönnebek, Trin Sticken, Fuhlendorf. 1758 an T. Elsabe (Elsche) Schnoors, geb. u. get. zw. d. 11. Sept. u. d. 6. Oct. 1737 als Elsche, gest. 5.2.1816 in Fuhlendorf, getr. 8.6.1758 mit Jochim Stick aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 10, S. d. kgl. Vollhufners Hans Sticken u. d. Antje Rehder geb. Todten, geb. ca. 20.3.1732 in Fuhlendorf, get. 23.3.1732, gest. 17.6.1810 (78 J.) in Fuhlendorf. Kinder: Sohn, geb. 26.9.1759, get. 29.9.1759, gest. im April 1760, begr. 12. April 1760 (1/2 J.), Gev.: keine Gev. angegeben; Jochim, geb. ca. 13.6.1761 in Fuhlendorf, get. 16.6.1761 in Kellinghusen, Gev.: keine Gev. angegeben; Tietje, geb. 29.1.1764, get. 2.2.1764, Gev.: Tietje Sticken aus Großen Aspe, Peter Fock aus Fuhlendorff, Claus Schnoor aus Gön(ne)bek; 79 Marx, geb. 19.9.1765, get. 22.9.1765, gest. 25. Mai (5.) 1850 (85 J., Altersschwäche, unverheiratet) in Fuhlendorf, begr. 28. Mai (5.) 1850 in Bramstedt; Gev.: Hans Klahn, Gr. Aspe, Marx Klahn, Gr. Aspe, Trin Sticken, Fuhlendorf; Hinrich, geb. 22.6.1768, get. 24.6.1768, getr. 17.11.1797 mit Catharina Lohsen, T. d. klösterl. Vollhufners Jasper Lohse (Loose) u. d. weil. Geesche Stammerjohann zu Armstedt, Gev.: Hinrich Schnor, Günbek, Hans Sticken, Latendorf, Anna Schnors, Fuhlendorf; Zwillinge, geb. 24.5.1771: Jasper, get. 26.5.1771, gest. 10.10.1772 (1 J., 4 1/2 M.), begr. 13.10.1772, Gev.: Hans Kracht, Sarlhusen, Hinrich Todt, Gr. Aspe, Margreta Sticken, Gr. Aspe; Anna, get. 26.5.1771, gest. 7.11.1786 (im 16. J., am bösen Hals), begr. 9.11.1786, Gev.: Antje Grotmaken, Maria Schnoors, beide Fuhlendorf, Titje Runge, Gr. Aspe; Hans, geb. 9.4.1774, get. 13.4.1774, gest. 4.11.1786 (im 13. J., am bösen Hals), begr. 4.11.1786, Gev.: Hans Sawer, Brokstedt, Jochim Moor von Westedt, Anna Grotmaken von Fuhlendorf; Margreta, geb. 9.3.1777, get. 12.3.1777, gest. 5.1.1781 (4 J., Brustkrankheit), begr. 9.1.1781, Gev.: Elsabe Sticken aus Hasenkrog, Elsabe Ziegenbeins, Bramstedt, Trine Klahns aus Gr. Aspe; Jochim, geb. 28.12.1779, get. 2.1.1780, gest. 15.10.1786 (Angina gangraenosa, im 7. J.), begr. 19.10.1786, Gev.: Marx Rave aus Bramstedt, Johann Grotmak aus Fuhlendorf, Trine Focken aus Barbek. 1797 an S. Hinrich Stick, geb. 22.6.1768, get. 24.6.1768, gest. 28.8.1851 (83 J.) in Fuhlendorf, getr. 17.11.1797 in Bramstedt mit Catharina Lohsen (Loosen) aus Armstedt, Hufe Nr. 11, T. d. klösterl. Vollhufners Jasper Lohse (Loose) in Armstedt u. d. weil. Geesche Stammerjohann, geb. 11.4.1779 in Armstedt, get. 13.4.1779, gest. 4.10.1846 in Fuhlendorf. Kinder: Jochim, geb. 3. Nov. (11.) 1802, get. 7. Nov. (11.) 1802, gest. 28.11.1843 (Freitod, schwächl. körperl. Konstitution), getr, vor 1837 mit Magdalena Lenfer, Gev.: Marx Rave, Timm Lohse, beide aus Armstedt, Marx Stick aus Fuhlendorf; Anna Geesche, geb. 16. Sept. (9.) 1807, get. 20. Sept. (9.) 1807, Gev.: Fr. Anna Tods aus Fuhlendorf, Fr. Abel Lohsen aus Lutzhorn, Jgfr. Wiebke Lohsen aus Armstedt; Jasper, geb. 29.12.1811, get. 31.12.1811, Gev.: Hinrich Liß, Hinrich Plambeck, Anna Raben; Elsabe, geb. 25.12.1814, get. 29.12.1814, gest. 13.1.1888 (73 J.) in Fuhlendorf, getr. 28.11.1843 mit Daniel Sievers aus Overndorf, S. d. weil. Hufners und Bauervogts Daniel Sievers in Overndorf u. d. weil. Elsabe Rathjen, 39 J., geb. 1804 (err.) in Overndorf, gest. 25.3.1847 (Freitod) in Fuhlendorf; getr. 2) 31. März (3.) 1848 in Bramstedt mit Marx Schümann aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 11, S. d. Abschiedsmanns Jasper Schümann u. d. weil. Margaretha Fock, 31 J., geb. 29.8.1816 in Wiemersdorf, Gev.: Anna Lose (Loose, Lohse), Hufnerin in Armstedt, Christina Behnke, Margaretha Reimers; Hinrich, geb. 23.1.1820, get. 30.1.1820 (geistesschwach), gest. 1876, Gev.: Hinrich Hinz in Fuhlendorf, Hinrich Stick in Wiemersdorf, Maria Krügern in Lutzhorn. 1843 an T. Elsabe Stick, geb. 25.12.1814 in Fuhlendorf, get. 29.12.1814, gest. 13.1.1888 (73 J.) in Fuhlendorf, getr. 28.11.1843 in Kellinghusen mit Daniel Sievers aus Overndorf, S. d. weil. Hufners und Bauervogts Daniel Sievers in Overndorf u. d. weil. Elsabe Rathjen, 39 J., geb. 1804 (err.) in Overndorf, gest. 25.3.1847 (Freitod) in Fuhlendorf. Kind: Catharina, geb. 10.8.1847, get. 15.8.1847 in Bramstedt, gest. 3.5.1917 in Fuhlendorf, getr. 17.12.1875 mit Peter Schümann aus Wimersdorf, Hufe Nr. 11, S. d. Vollhufners Johann Schümann u. d. Elsabe Harbeck, geb. 8.4.1849 in Wiemers- 80 dorf, Bes.Nachf. ab 1875 gest. 6.6.1929 in Fuhlendorf; Gev.: Catharina Sievers, Hufnerin, Magdalena Stick, Hinrich Stick, alle in Fuhlendorf; getr. 2) 31. März (3.) 1848 in Bramstedt mit Marx Schümann aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 11, S. d. Abschiedsmanns Jasper Schümann u. d. weil. Margaretha Fock, 31. J., geb. 29.8.1816 in Wiemersdorf, get. 1.9.1816, gest. 5. Juli (7.) 1877 in Fuhlendorf. 1875 an T. Catharina Sievers, geb. 10.8.1847, gest. 3.5.1917 in Fuhlendorf, getr. 17.12.1875 in Bramstedt mit Peter Schümann aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 11, S. d. Vollhufners Johann Schümann u. d. Elsabe Harbeck, geb. 8.4.1849 in Wiemersdorf, Bes. Nachf, ab 1875, gest. 6.6.1928 in Fuhlendorf. Kinder: Markus Heinrich, geb. 18.12.1876, Besitzer auf B6a ab 1906, gest. 29.1.1964 in Fuhlendorf, getr. ca. 1906 mit Christine Reimers aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 1, T. d. Vollhufners Hinrich Reimers u. d. Julie Helene Fischer, geb. 17.8.1881 in Fuhlendorf, gest. 9.9.1963 in Fuhlendorf; Johannes Hermann, geb. 9.10.1879, Besitzer auf B6b ab 1908, gest. 6.2.1949 in Fuhlendorf, getr. mit Frieda Rathjen von Hagen, Hufe Nr. 3, geb. 16.6.1887 in Hagen, gest. 9.3.1919 in Fuhlendorf; getr. 2) ca. 1920 mit Emma Scheel aus Sülfeld, geb. 21.12.1890 in Sülfeld, gest. 12.9.1960 in Fuhlendorf; Adolf Hinrich, geb. 29.6.1886, Bes. Nachf. ab 1912, getr. 12.5.1912 in Bramstedt mit Friederike Schäfer aus Bimöhlen, geb. 22.11.1887 in Bimöhlen. 1912 an S. Adolf Schümann, geb. 29.6.1886 in Fuhlendorf, gest. 21.9.1975 in Neumünster, getr. 12.5.1912 in Bramstedt mit Friederike Schäfer aus Bimöhlen, Hufe Nr. 1, geb. 22.11.1887 in Bimöhlen, gest. 29.6.1978 in Bad Bramstedt. Kinder: Ella, geb. 19.4.1913 in Fuhlendorf; Adolf, geb. 14.4.1915 in Fuhlendorf, gest. 25.3.1982 in Hbg-Altona; Heinz, geb. 29.4.1917 in Fuhlendorf, gef. 16.10.1942 in Stalingrad; Anneliese, geb. 13.9.1919 in Fuhlendorf, getr. 11.5.1941 mit Erdmann Dietrich; Fritz, geb. 7.12.1920 in Fuhlendorf, getr. 30.11.1951 mit Inge Lembcke aus Fuhlendorf, geb. 28.3.1933 in Neumünster. Ca. 1951 an S. Fritz Schümann, geb. 7.12.1920 in Fuhlendorf, getr. 30.11.1951 mit Inge Lembcke aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 8, geb. 28.3.1933 in Neumünster, T. d. Vollhufners Gustav Lembcke u. d. Käte Humfeldt. Kinder: Elsbeth, geb. 31.8.1952 in Fuhlendorf; Jürgen, geb. 22.11.1953 in Fuhlendorf; Ulrich, geb. 13.3.1956 in Fuhlendorf; Uwe, geb. 7.10.1958 in Kellinghusen. 81 Hufe Nr. 5 (B6a) 1906 an S. Markus Schümann, geb. 18.12.1876, gest. 29.1.1964 in Fuhlendorf, getr. ca. 1906 mit Christine Reimers aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 1, T. d. Vollhufners Hinrich Reimers u. d. Julie Helene Fischer, geb. 17.8.1881 in Fuhlendorf, gest. 9.9.1963 in Fuhlendorf. Kinder: Hans, Bankleiter in Preetz, geb. 26.1.1908 in Fuhlendorf, gest. 4.11.1959 in Preetz, getr. 16.4.1937 mit Margarete Emma Luise Hünemörder aus Wiemersdorf; Otto, geb. 10.6.1909 in Fuhlendorf, Bes. Nachf., getr. 28.9.1940 in Kaltenkirchen mit Anne Bonnhof, geb. 26.3.1920 in Nützen; Helene, geb. 28.2.1911, gest. 25.2.1912; Peter, geb. 22.3.1913, Dr. jur., gef. als Oberleutnant 3.9.1941. Ca. 1940 an S. Otto Schümann, geb. 10.6.1909 in Fuhlendorf, getr. mit Anne Bonnhof, geb. 26.3.1920 in Nützen, gest. 3.10.1983 in Fuhlendorf. Kinder: Peter, geb. 11.1.1941 in Neumünster; Karsten, geb. 28.7.1949 in Bad Bramstedt. Hufe Nr. 5 (B6b) 1908 an S. Johannes (I.) Schümann, geb. 9.10.1879, gest. 6.2.1949 in Fuhlendorf, getr. 12.11.1907 mit Frieda Rathjen aus Hagen, Hufe Nr. 3, T. d. Vollhufners Johannes Rathjen u. d. Catharine Sophie Pump, geb. 16.6.1887 in Hagen, gest. 9.3.1919 in Fuhlendorf. Kinder: Martha, geb. 24.10.1908 in Fuhlendorf, getr. 19.1.1951 in Hgb-Altona; Walter, geb. 25.1.1912 in Fuhlendorf, gest. 17.2.1967 in Neumünster; Käte (Wiem., Stuttgart), geb. 30.5.1913 in Fuhlendorf, gest. 13.6.1983 in Westerland/ Sylt, getr. 15.10.1938 mit Willy Wiem in Stuttgart; Johannes, geb. 21.11.1915 in Fuhlendorf, getr. 5.4.1941 in Bad Bramstedt mit Magda Tietjens aus Hitzhusen, geb. 15.4.1921 in Hitzhusen; getr. 2) 1920 mit Emma Scheel aus Sülfeld, geb. 21.12.1890 in Sülfeld, gest. 12.9.1960 in Fuhlendorf. Kind: Charlotte, geb. 31.7.1921 in Fuhlendorf, gest. 12.3.1978 in Guatemala. 1949 an S. Johannes (II.) Schümann, geb. 21.11.1915 in Fuhlendorf, getr. mit Magda Tietjens aus Hitzhusen, geb. 15.4.1921 in Hitzhusen. Kinder: Inge, geb. 11.8.1941 in Kaltenkirchen; Klaus, geb. 10.11.1942 in Fuhlendorf, getr. 20.9.1968 in Bad Bramstedt mit Gisela Lembcke aus Fuhlendorf, T. d. Adolf Lembcke u. d. Frieda Mölck; Trude, geb. 7.5.1950 in Fuhlendorf. an S. Klaus Schümann, geb. 10.11.1942 in Fuhlendorf, getr. 20.9.1968 mit Gisela Lembcke aus Fuhlendorf, Hufe B 3 v. Hufe Nr. 8, T. d. Hufners Adolf Lembcke u. d. Frieda Mölck. Kinder: Manfred, geb. 1.7.1969 in Neumünster; Jörg, geb. 24.11.1971 in Neumünster. Br. St. V.: Hufe Nr. 5 - S.A.R.: Hof Nr. 5 Erdbuch Hof Nr. 2 (1779) Es spricht vieles dafür, daß dieser Hof die Stammstelle der Familie Fehrs gewesen ist. Sie war hier urkundlich bereits 1526 bezeugt, wahrscheinlich aber schon vorher ansässig. Kurz vor 1628 übernahm Hartig Fehrs die Hufe, hat jedoch dieses Unglücksjahr 82 nicht überlebt. Die Witwe hat die Wirtschaft mit dem Ehenachfolger und Setzwirt Eggert Jörck weitergeführt und den Hof 1652 an ihren Sohn Tim Fehrs abgetreten. Er hatte vier Kinder, vererbte die Hufe aber nicht an eines seiner Kinder, sondern verkaufte sie 1670. Der Käufer, Marx Gripp, stammte von der Hufe Nr. 10 (Hof Nr. 4), ist dann auf der Hufe Nr. 5 (Hof Nr. 2) über seine Tochter Lenke, seine Enkelin Gretgen und seine Urenkelin Elsabe Schnoor auf der Hufe 1 (Hof Nr. 6), durch Ringtausch, der Ahne von den dortigen Sticks und Schümanns geworden. Im Ringtausch von 1731 kamen die Böges von Hof Nr. 5 nach Hof Nr. 2. Sie waren offenbar vom Schicksal wenig begünstigt und besaßen keine glückliche Hand in der Wirtschaftsführung und bei ihren Entscheidungen, so daß ihr Ende unabwendbar erschien. Wer damals beabsichtigte, seinen Hof zu verkaufen, wartete noch die Verkoppelung ab, weil danach die Höfe im Wert steigen würden. Johann Böge fehlte es aber an der nötigen Einsicht und auch wohl an Geduld abzuwarten. So verkaufte er bereits 1765 seine Hufe. Der Käufer, Hartig Runge, war der erste Bauer dieses Namens auf dem Hof Nr. 2 und kam als Sohn des 2. Hartig vom Hof Nr. 10. Nunmehr gab es zwei Bauernfamilien Runge im Dorf. Der Neubauer besaß jedoch nicht die schier 'unverwüstliche' Lebenskraft seines Vaters, er starb 1775 im 57. Lebensjahr. Seine Witwe wird im Erdbuch als Besitzerin genannt. Ehenachfolger und Setzwirt wurde Hinrich Rughas aus Hitzhusen. Die Fuhlendorfer nannten ihn Ruchhas, der Segeberger Amtsschreiber machte aus ihm sogar einen Rauchhasen. Auf ihn folgte der Anerbe Hartig (II.). Aus der Hoftafel ist abzulesen, daß Hartwig Runge, Sohn Hartigs III., 1846 auf den Hof Nr. 7 heiratete und dort die 3. Familie Runge in Fuhlendorf gründete. Alle Runges auf Hof Nr. 2 waren zuverlässige Haushalter ihres Besitzes. Hans Runge (II.) bildete insofern eine Ausnahme, als er zu Kurzschlußhandlungen neigte. In einem Anflug von Verärgerung über Mangel an Arbeitskräften entschloß er sich dazu, seine Unabhängigkeit durch Verkleinerung seines Besitzes zu wahren. 1907 parzellierte er mehr als die Hälfte seiner Ländereien und überließ 1920 seinem ältesten Sohn Heinrich die Wirtschaft. Dieser heiratete Anne Runge von dem größten Bauernhof (Nr. 7) des Dorfes. Die junge Frau brachte neben einer standesgemäßen Aussteuer auch Landbesitz als hochwillkommenes Heiratsgut mit. Der Hof blühte wieder auf und brachte den Alten, die in Wiemersdorf an der Grenze nach Fuhlendorf wohnten, ein recht auskömmliches Altenteil. Heinrichs Geschwister waren verheiratet und versorgt bis auf den jüngsten Bruder Adolf. Als dieser sich 1930 verlobte, setzte der Vater ihn zum Haupterben des Hofes ein; so hatte Heinrich mit einem kleinen Rest als „Anerkennungsgebühr" das Nachsehen. 1931 entstand auf der Börn Adolfs Hof. Der Stammhof blieb dank Frau Annes Land lebensfähig. Als die Verlobung aufgelöst wurde, schien es, als würde Adolf ein Hagestolz und Erbonkel werden. Einige Jahre danach jedoch heiratete er eine junge Bauernwitwe aus Ulzburg und kam dort gut zu sitzen. Seinen Fuhlendorfer Hof hat er verpachtet. Heinrich und Anne sind aufs Altenteil gezogen. In dem großen Garten des Stammhofes, der oberen Dorfstraße zugewandt, steht das neue Altenteilerhaus, gemütlich, warm und voll Sonne. Der Hof ist bei ihrem Sohn Hugo in guten Händen. Kontrakten-Protokoll 1734: Kund und zu wißen sey hiemit jedermänniglich, absonderlich denen so daran gelegen, daß zwar den 16. Apr.: des 1725. Jahres zwischen Hanß Sachau zu Fuhlendorf eines Theilß, und seiner ältesten Tochter Gretje Sachauen cum curatore ihres verlobten Bräutigams, nunmehrigen Ehemannes Hinrich Geräts, ein Vergleichungs- und Kauff Contract abgeredet, nach deßen Tode aber mit approbation der sämtlichen andern Kinder, und deren Vormündern benandtlich Marx Grippe, Clauß Runge und Asmuß Cappenberg, würcklichen getroffen und vollentzogen worden. Nemlich es verkauffen und über laßen nunmehro vorbemeldte Freunde und Vormündern nomine Ihrer Pupillen, der ältesten Tochter Gretje Sachauen cum curatore marito des Seel. Erblaßers in Fuhlendorff am Ende des Dorfes stehendes Hauß und Hoff, Wischen und Äcker, Wagen, Pflüge und Eggen, samt allem Haußgeräth, wie auch allem lebendigen Guhte, als Pferden, Kühen und Schaaf und Schweine, Hüner und Gänse, insgesamt wie es 83 itzo im Stande und beym Erbe vorhanden, umb und vor (für) 870 mark L. bewilligten Kauffgeldes, welche zu zahlende Kauffsumma, unter den sämtlich vorhandenen Kindern nach der unter sich vereinigenden Ahrt solle gezahlet, und vertheilet werden. Ferner ist verabredet, daß die jüngste Tochter so woll (sowohl) freye Hausung und die kleine Stube im Erbe, vor (für) sich behalten, wie auch dazu freye Feürung, wie auch auf Michaeli (29. Sept.) jeden Jahrs eine Tonne Rocken und eine Tonne Buchweitzen vom Hoefe, so lange, bis Sie zu Ehren körnt, genießen, und überdem ein freyes Bette ihr gehalten werden soll, würde Sie aber vor der Verheyrahtung mit Tode abgehen, haben die andern Kinder vor der weiteren Pflegung, und denen Ausgaben nichts weiteres zu fo(r)dern, den andern beyden jüngsten Kindern aber wird der Unterhalt, an Kleidung, Eßen und Trinken, nach der gebräuchlichen Ahrt gereichet, und zwey Winter über in die Schule zu gehen zugestanden, nachher genießen diese beyde von der Käufferin, als ihrer Schwester cum curatore, oder anderem Besitzer des Erbes zur Zeit ihrer Vereheligung, eine jede ins besondere ein neu Drellen Bette mit vier La(c)ken, als zwey Flaßen, ein Hampen (Hanfen), und ein Heeden, nicht weniger auf jedem Bette vier Küßen (Kissen), jedoch mit diesem Bedinge, wan eine von diesen beyden vor der Verlobung verstürbe, daß sodan die nachbleibende nichts weiters, als die La(c)ken, und die Küßen zu erben haben, dabey dan annoch voraus beschieden, wan etwan nach des Höchsten Rath-schluß eine oder andere von den Kindern mit Krankheit beleget werden mochte, daß sodan der vorhandene Besitzer des Erbes dieselbe zu sich zwar ins Hauß hole, und nehmen müße, an die Pflegung aber nicht gebunden sey, sondern aus ihren eigenen Mitteln alles abgehalten werden müße, wozu sich dan die Käufferin cum curatore verpflichten, und solchen in allen Puncten nachzukommen anheischig machen, mithin festiglich versprechen, fal(l)ß einiger im Friede(n) oder Kriegs Troublen entstehen mochten, welche der Höchste gnädig abwenden wolle, sodan gehalten zu seyn, der Kinder ihr Zeug gleich das (dem) Ihrigen an einen sichern Ohrte mithin zu bringen, alles ohne Argelist und Gefährde (Gefahr) uhrkundlich und zu mehrer Erhaltung alles deßen, ist bey Verpfändung ihrer sämtl. Haab und Gühter dieser Vergleichungs- und Kauff Contract von beyderseits contrahirenden Partheyen unterschrieben worden. Daß obiger Contract von beyderseits Contrahenten in ao 1725. also beliebet, und verabredet worden; solches attestire hiedurch. Nortorff den 3ten May. 1734. J. W. Jancke Weil über obstehende Vereinbahrung, so die beykommende protocolliren zu laßen, bis anhero verabsäumet, einige Disputen entstanden, wegen deßen so der jüngsten Tochter Abel Sachau zugeschrieben, so haben, da der anwesenden Wittiben Greten Geräts Curator Kasten Reimers von Fuhlendorff einen gleichen Brief so den 20. Jan.: 1732. datirt, und Copeijo: ertheilet ist, von der Vögtey producirt, diese bede Persohnen, und Clauß Runge der vormahlig bey der Verschreibung gewesen, samt Matthies Gerds von Niendorff und Hinrich Sachau von Barrell nicht können einige Unrichtigkeit erweißlich machen; worauff dieser vorherstehender Vergleich dem Pfand Protocollo fol. 520 inserirt ist. Segeberg den 28. Juny 1734. J. R. Nottelmann Mit expresser reservation der Herrschaftl. Restanten in dieses an die Tochter vormals übergebene Erbe. Teilungs- und Hausbrief 1734: Kund und zu wißen: Demnach seel.: Hinrich Geräts zu Fuhlendorff hinterlaßene Witwe Gretje, gewilliget, sich zur andern Ehe zu begeben, vorhero aber derselben oblieget, Ihren beeden Söhnen, erster Ehe, Clauß und Marx, Ihr(er) väterl. Gühter halber richtige Abtheilung zu thun; als inzwischen der Wittiben Gretjen mit Beystand ihres gerichtlich beeidigten Curatoris Carsten Reimers von Fuhlendorff und der Kinder gerichtlich beeidigten Vormünder Hinrich Sachau von Barrell, und Matthias Geräts von Niendorff folgende Ausweisung verabredet und geschloßen worden. 84 Es verspricht die Mutter Ihren beeden Kindern, einem jeden 100 mk L.: zusammen Zweyhundert mk L.: zu geben, welche der künftige Besitzer des Erbes jährlich mit drey procent verzinsen soll, nicht weniger gemeld. Kinder mit Eßen und Trincken, nöhtigen Kleidern und Schuen zu versorgen, bis Sie das 14te Jahr erreichet /: zu der Zeit dann die Zinßen von den Vormündern den Kindern zum besten einzufo(r)dern angefangen werden :/ wehrender (während der) Zeit auch die Kinder fleißig zur Schulen zu halten, damit Sie im Lesen und Schreiben unterrichtet werden, im Christenthum woll (wohl) angewiesen, und fähig werden mögen zum Heiligen Abendmahl gehen zu können. Da nach Gottes Willen einer von den beeden Kindern mit Tode abgehen sol(l)te, erbet das noch lebende Kind, des verstorbenen Kindes ausgesagte 100 mk L., woran die Mutter oder der künftige Besitzer des Erbes im geringsten keinen Theil haben soll, jedoch sollen Besitzer des Erbes gehalten seyn, wen(n) nach verfloßenen Föde Jahren, ein oder beede Kinder durch Gottes Schickung mit Kranckheit sol(l)ten beleget werden, selbe so lange frey und ohne Entgeld im Hause zu sich nehmen und mit nöhtiger Hege und Pflege zu versehen, bis Sie völlig genesen, Ferner verspricht die Mutter cum Curatore aus erheblichen U(h)rsachen dem ältesten Sohn, Clauß, womit beede Vormünder friedlich, wan(n) Er achtundzwantzig Jahr alt ist, Ihm Ihren itzo besitzenden Hoff Landes mit allem zugehörigen Ländereyen und Wiesen, samt allen andern Gerechtigkeit, imgleichen allem Haußgeräth nebst drey Wagen, als 2 gute und 1 alten, zwey Pflüge, zwey Eggen mit Eysern Zinnen, alles lebendige Vieh, als acht Pferde, sieben Kühe, sechs junge Beester, alle Schaafe, Schweine, Hüner und Gänse, in der Zahl als im Dorfe gebräuchlich ist. /: ohne, was Sie davon zum Abschied ausbedungen, nemlich 2 Kühe und 4 Schaafe :/ umb und für achthundert Mark L. Courant Geld zu übergeben, welche der Sohn künftig bey seinem Antritt baar, soferne keine Schulden in der Hufe vorhanden, an die Alten als Abtreter zahlen und erlegen soll, überdem soll derselbe auch an den jüngsten Sohn, seinen Bruder Marx fünfzig mark L. für seinen Abtritt bey künftiger Annahme der Hufe heraus bezahlen. Mithin machet auch die Mutter sich anheischig, dem jüngsten Sohn ein Hufe Nr. 5 (Fritz Schümann) Wohnteil des Hofes vor der Modernisierung 85 unsträflich Drellen Bett mit 2 La(c)ken, nemlich (nämlich) 1 Hampen (Hanfen) und 1 Flachsen, und 2 untadelhafte Küßen (Kissen) nebst einer neuen Bank oder an deren Statt drey Rthl.: zu geben, hingegen aber soll der älteste Sohn des Vaters Bank haben. Geschehe es auch, daß, nach Gottes gnädigem Willen der älteste Sohn fürm (vor dem) Antritt der Hufe mit Tode sol(l)te abgehen, soll dem jüngsten Sohne Marx, das Erbe mit dem Zubehör, und in dem Bedinge, wie obspecificirt, wan(n) Er das 28ste Jahr erreichet, anheim fallen. Alles getreulich und ohne Gefährde. Zu Uhrkund deßen ist dieser Abtheilungs- und Haußbrief, nachdem anwesende Wittwe Grete, dero Curator, Ca(r)sten Reimer(s), und bede Vormünder, Matthias Gerdt und Hinrich Sachau im Beywesen Clauß Rungen von Hagen, auf deutliche Verlesung weiter nichts zu erinnern gehabt, auf Signirtes Papier gesetzet und dem Pfandbuche fol. 521 inserirt. Segeberg, d. 28. Juni 1734. J. R. Nottelmann 86 Hufe Nr. 6 S.A.R Hof 7: 1526: 1533: 1535: 1537: 1542: 1543: 1560: 1567: 1569: 1601: Hartich Ortt; Hartich Ortt; Hans Orth; Hartich Orth; Hartich Orth; Hartich Orth; Hinrick Verst; Hinrick Versth; Hinrick Versth; Hinrich Verst. 1607: 1620: 1629: 1633: 1642: 1647: 1656: 1661: 1665: Hinrich Verst; Hinrich Veerst; Hanß Veerst (frei); Claus Gloyen (ber. 1630 Bes. Nachf.); Claus Gloye; Clauß Gloye; Jürgen Gloy (ber. 1644 Bes. Nachf.); Jürgen Gloy; Jürgen Gloy, Dingvogt. Fuhlend. Erdbuch Hof Nr. 10 Br. St. V.: Hufe Nr. 6: 1630 d. K. an Clawes Gloye aus Quarnstedt, S. d. Jürgen Gloye, weil. kgl. Vollhufner in Quarnstedt, Hufe Nr. 1, geb. ca. 1592/93 in Quarnstedt, getr. ca. 1618 mit Christina Horens von Föhrden, Hufe Nr. 3, T. d. Jürgen Horens, gen. als Gev. Stine Gloien (Großmutter) bei der Taufe ihres Enkels Clas Gloy (Gloie) am 23.8.1663 in Kellinghusen, gest. n. 1663. Kinder: Jürgen, geb. ca. 1619/20 in Quarnstedt, gest. 3.6.1691, begr. 5.6.1691, getr. 14 T. v. Martini (29. Oct.) 1644 mit Beke Steins von Hitzhusen, Hufe Nr. 1; Hinrich, geb. ca. 1621/22 in Quarnstedt, Kuhhirt, um 1647 zu Quarnstedt, um 1650 zu Bimöhlen, 1652 - 55 zu Fuhlendorf, getr. ca. 1646 mit N. Focken aus Quarnstedt, T. d. kgl. Vollhufners Harder Focken u. d. Margarethe (Greteke); Hans, geb. ca. 1624/25 in Quarnstedt, gen. als Gev. Hans Gloye (Onkel) bei der Taufe seines Neffen Clawes Gloye am 13. Dec. 1646 in Bramstedt; Jacob, geb. ca. 3. Juni (6.) 1630, get. 2. p. Trin. (6. Juni) 1630, verzogen um 1662 nach Willenscharen, Kate Nr. 2, getr. ca. 1662 mit Ahlheit Dicks aus Willenscharen, T. d. Kätners Clas Dick u. d. Gesche (Gesecke) N., Gev.: Clawes Wischman von Hitzhusen, Hans Gloye von Quarnstedt, Clawes Runge (seel. Hartigs Sohn), Beke Lindemannes von Wiemersdorf (Frau des Jasper Lindemann), Gertrudt Horens. Geseke, geb. ca. 1634 (gesch.), getr. Oculi (28. Febr.) 1655 in Bramstedt mit Christoffer Hoyer, Schulmeister in Fuhlendorf, gest. v. d. Geburt des jüngsten Sohnes Christoffer ca. am 29. April 1677 in Fuhlendorf, keine Taufeintragung gefunden. 1644 an S. Jürgen Gloye, Dingvogt, geb. ca. 1619/20 in Quarnstedt, gest. 3.6.1691, begr. 5.6.1691, getr. 14 Tage vor Martini (29. Oct.) 1644 mit Beke Steins von Hitzhusen, Hufe Nr. 1, T. d. adlg. Hufners Hennike Stein u. d. Catharina N., gest. Anf. Nov. 1681 in Fuhlendorf, begr. 9.11.1681. Kinder: Christina, geb. ca. 31. Juli (7.) 1645, get. 9. p. Trin. (3. Aug.) 1645, konf. 1659, gest. 1726 als „vidua" zum Hardebeck, getr. 9.10.1667 mit Clauß Mohr vom Hardebeck, Hufe Nr. 1, S. d. kgl. Vollhufners, Dingvogts und Kirchschwors Hans Mohr u. d. Abelcke Mertens, geb. ca. 21. Dec. (12.) 1643 zum Hardebeck, get. 24. Dec. (12.) 1643, konf. 1657, gest. vor 1726 zum Hardebeck, Gev.: Anna Rungen, Abeleke Ordes (Tochter des Michell Ordt), Jürgen Gloye; Clawes, geb. ca. 10. Dec. (12.) 1646, get. 3. Adv. (13. Dec.) 1646, Gev.: Hans Gloye, Marx Boyen, Cattrina Lindemans. 8. April (4.) 1676 d. K. an Hartig Runge von Bimöhlen, Hufe Nr. 6, S. d. kgl. Vollhufners Clawes Runge u. d. Anna Lindemann, geb. ca. 16. März (3.) 1637 in Bimöhlen, get. Laetare (19. März) 1637, getr. 19. p. Trin. (1. Oct.) 1676 mit Gesche Dicks von Willenscharen, T. d. Kätners Clas Dick u. d. Gesche (Geseke) N., geb. ca. 11. Aug. (8.) 1653 in Willenscharen, get. 14.8.1653, gest. 14.10.1700 (Ruhr), begr. 16.10.1700. 87 Kinder: Clauß, geb. ca. 1. Nov. (11.) 1677, get. 21. p. Trin. (4. Nov.) 1677, konf. 1691, getr. Do. n. 12. p. Trin. (18.8.) 1701 mit Margaretha Tewes von Brokstedt, Hufe Nr. 2, Gev.: Jürgen Gloje, Hans Dick, Lenke Rungen; Hinrich, geb. ca. 28. Aug. (8.) 1679, get. 11. p. Trin. (31. Aug.) 1679, Gev.: Hinrich Dick, Hinrich Horens, Allheit Glöjen; Hans, geb. ca. 15. Sept. (9.) 1681, get. 16. p. Trin. (18. Sept.) 1681, konf. 1696 (als Hanß), Gev.: Hans Rung, Jacob Rung, Anna Horens; Anna, geb. 1684, konf. 1698, gest. 30.10.1700, begr. 1.11.1700; Gev.: Tebke Horens, Casten Lindeman; Hartig, geb. ca. 28.10.1686, get. 22. p. Trin. (31.10.) 1686, konf. 1701, gest. 1749 (63 J.) in Fuhlendorf, begr. 24.4.1749, getr. 1) 1.5.1710 mit Antie Stender von Quarnstedt, T. d. klösterl. Vollhufners Hartich Stender u. d. Anna Mußfeit (Mucksfeltt, Muggesfeldt), geb. ca. 20.2.1687 in Quarnstedt, get. 23.2.1687 in Kellinghusen, gest. um 1730; getr. 2) 24.10.1732 mit Jgfr. Engel Mehrens (Meertenß) von Wiemersdorf, T. d. kgl. Vollhufners Jasper Meertenß u. d. Elisabeth Uphoffs, geb. ca. 3.6.1700 in Wiemersdorf, get. 6.6.1700, konf. 1714 (Engelke), gest. 1734 in Fuhlendorf, begr. 30.6.1734; getr. 3) n. d. 18. Jan. (1.) 1736 mit Antje Runge aus Brokstedt, T. d. kgl. Vollhufners Jasper Runge u. d. Marien Glöjen, geb. ca. 7.8.1703 in Brokstedt, get. 10.8.1703, konf. 1718, gest. u. begr. ca. Juli/ Aug. 1737 in Fuhlendorf; getr. 4) 1744 mit N. N., Gev.: Jürgen Ties, Hinrich Mohr, Ellsche Lohmanns; Jürgen, geb. ca. 9. Mai (5.) 1689, get. Exaudi (12.5,) 1689, gest. 18.8.1690, begr. 20.8.1680, Gev.: Jürgen Hardebeck, Jürgen Glöje (Sohn des Jacob Glöje) von Wildenscharen, Beke Lindemanns; Gesche, geb. ca. 30. Mai (5.) 1691, get. 3. Pfingsttag (2.6.) 1691, konf. 1703, Gev.: Anna Rungen von Itzehoe, Elsche Glöjen, Jacob Runge; Eler, geb. ca. 31.8.1693, get. 12. p. Trin. (3.9.) 1693, gest. 7.12.1693, begr. 9.12.1693, Gev.: Eier Westörp von Neumünster, Hartig Gripp, Anna Dicks von Wildenscharen; Kind, totgeb. 1694, begr. 24.9.1694; Sohn, totgeb. 1696, begr. 4. p. Trin. (5.7.) 1696; Christina, geb. ca. 7.4.1698, get. Judica (10.4.) 1698, gest. v. d. 16.10.1700 (Ruhr), begr. 16.10.1700, Gev.: Christina Mohrs, Christina Glöjen, Carsten Lindemann. Im August 1701 an S. Clauß Runge, geb. ca. 1. Nov. (11.) 1677, get. 21. p. Trin. (4. Nov.) 1677, konf. 1691, gest. 1715, getr. Do. n. 12. p. Trin. (18.8.) 1701 mit Margreta Tewes von Brokstedt, Hufe Nr. 2, T. d. kgl. Vollhufners Michell Tewesen u. d. Catharina Stamer Johanß, geb. ca. 5. Nov. (11.) 1674, get. 21. p. Trin. (8. Nov.) 1674, konf. 1688. Kinder: Gesche, geb. ca. 21. Juni (6.) 1703, get. Johannis (24. Juni) 1703, Gev.: Töpke Horns, Ange Büntzen, Hans Rung; Michael, geb. ca. 18. Dec. (12.) 1704, get. 4. Adv. (21. Dec.) 1704, Gev.: Johann Stamerjohann, Jörgen Glöie, Wibke Teves aus Brokstedt; Hartig, geb. 12. Augu. (8.) 1706, get. 11. p. Trin. (15. Aug.) 1706, konf. 1720 (als Hartwig), Gev.: Hartig Gripp, Hartig Rung, Antje (Ange) Grieps; Trincke, geb. 9.11.1708, get. 15.11.1708, konf. 1722 (als Trine), Gev.: Elisabeth Bartels, Stincke Gripps, Claus Rung; Claus, geb. 15.12.1711, get. 4. Adv. (20. Dec.) 1711, Gev.: Paul Sohrbeck, Claus Dick von Willenscharen, Antje Horens von Wiemersdorf. Pfingsten (9. Juni) 1715 (Hausbrief vom 20.12.1716) an Bruder Hartwig Runge, von 1710 bis 1714 klösterl. Vollhufner in Quarnstedt (Hof Nr. 1), geb. ca. 28.10.1686 in Fuhlendorf, get. 31.10.1686, konf. 1701, gest. v. d. 24.4.1749 (63 J.), begr. 24.4.1749, getr. 1) 1.5.1710 in Kellinghusen mit Jgfr. Antie Stenders aus Quarnstedt, T. d. klösterl. Vollhufners Hartich 88 Stender u. d. Anna Mußfeit (Mucksfeltt, Muggesfeldt), geb. ca. 20.2.1687 in Quarnstedt, get. 23.2.1687 in Kellinghusen, gest. um 1730 (kein Sterbe- bzw. Beerdig. Reg. vorhanden). Kinder: Gesche, geb. ca. 21.1.1711 in Quarnstedt, get. 24.1.1711, konf. 1724 in Bramstedt, gest. 1.9.1785 (74 J.) in Armstedt, begr. 5.9.1785, getr. 5.11.1733 mit Marx Raven, klösterl. Vollhufner in Armstedt, Hufe Nr. 4, Gev.: Frau Gretge Rungen, Jgfr. Wiebke Horns, Hans Bulling; Anna, geb. ca. 30. Aug. (8.) 1712 in Quarnstedt, get. 2.9.1712 in Kellingh., Gev.: Frau Gretge Lohsen, Frau Trincke Grips, Frau Trincke Rungen; Gretje, geb. 5.10.1715 in Fuhlendorf, get. 9.10.1715, gest. u. begr. v. d. 3. Febr. (2.) 1728, Gev.: Abel Rungen, Gretje Orths, Frentz Bollien; Hartwig, geb. 1.12.1717 in Fuhlendorf, get. 3.12.1717, konf. 1732 in Fuhlendorf, gest. 10.5.1775 in Fuhlendorf, Bes.Nachf. ab 21.4.1763 d. K. in Fuhlendorf, Hufe Nr. 9, getr. im April 1745 mit Jgfr. Trien Förs von Föhrden, T. d. Insten Hanß Fehrs (Feerst) u. d. Wibke Beckers, gest. 26.2.1793 in Fuhlendorf, Gev.: Hartwig Losen von Peißen, Henrich Horens von Wiemersdorf, Abelk Stenders von Quarnstedt; Claus, geb. 13.12.1720 in Fuhlendorf, get. 18.12.1720, gest. Mitte Mai 1735, begr. 17.5.1735, Gev.: Jacob Rung, Henrich Wohlers, Trine Dirks; Hinrich, geb. ca. 21. Oct. (10.) 1728 in Fuhlendorf, get. 22. p. Trin. (24. Oct.) 1728, gest. 24.1.1809 (81 J.) in Fuhlendorf, Bes. Nachf. ab 8.4.1749, Bauervogt, getr. 3.12.1756 mit Jgfr. Maria Schlötels aus Großen Aspe, Gev.: Hans Gripp, Hinrich Bolling, Trien Rungen; getr. 2) 24.10.1732 mit Jgfr. Engel Mehrens (Meertenß) von Wiemersdorf, Hufe Nr. 14, T. d. kgl. Vollhufners Jasper Meertenß u. d. Elisabeth Uphoffs, geb. ca. 3.6.1700 in Wiemersdorf, get. 6.6.1700, konf. 1714 (Engelke), gest. v. d. 30.6.1734 in Fuhlendorf, begr. 30.6.1734. Kind: Jasper, geb. ca. 21.6.1734, get. 24.6.1734, Bes. Nachf. ab 1759 in Brokstedt, 1/8 Hufe Nr. 1, getr. 25.3.1759 mit Jgfr. Catharina Stenders aus Brokstedt, Kate Nr. 1, Gev.: Jasper Hardbeck in Wiemersdorf, Marx Lindemann aus Wiemersdorf, Trin Mehrens aus Wiemersdorf; getr. 3) n. d. 18. Jan. (1.) 1736 mit Antje Runge aus Brokstedt, Hufe Nr. 6, T. d. kgl. Vollhufners Jasper Runge u. d. Marien Glöjen, geb. ca. 7.8.1703 in Brokstedt, get. 10.8.1703, konf. 1718, gest. u. begr. ca. Juli/Aug. 1737 in Fuhlendorf. Kind: Marx, geb. u. get. v. d. 31. Juli 1737, getr. mit Maria Elsabe Fölster von Lentföhrden, Gev.: Marx Rabe, Jasper Rung, Leenke Delfs; getr. 4) 1744 mit N. N.. 8.4.1749 an S. Hinrich Runge, geb. ca. 21. Oct. (10.) 1728 in Fuhlendorf, get. 22. p. Trin. (24. Oct.) 1728, gest. 24. Jan. (1.) 1809 (81 J.) in Fuhlendorf, Bauernvogt, getr. 3.12.1756 mit Jgfr. Maria Schlötels aus Großen Aspe, geb. 1729 (err.) in Gr. Aspe, gest. 26.8.1807 (78 J.) in Fuhlendorf. Kinder: Antje, geb. ca. 20.12.1761, get. 23.12.1761, gest. Ende Dec. 1762 (1 J.), begr. 30.12.1762, Gev.: Geesche Raven, Armstedt, Antje Webers, Weyde, Jochim Slötel, Gr. Aspe; Jasper, geb. 2.6.1765, get. 5.6.1765, gest. 10.5.1838 (73 J.) in Fuhlendorf, getr. 24.4.1805 mit Anna Runge von Brokstedt, 1/8 Hufe Nr. 1, T. d. 1/8 Hufners Jasper Runge u. d. Catharina Stenders, geb. 25.7.1771 in Brokstedt, get. 28.7.1771, Gev.: Timm Langhann und Marx Schlötel aus Gr. Aspe, Antje Rungen, Fuhlendorf; Hartig, geb. 15. Dec. (12.) 1767 in Fuhlendorf, get. 18. Dec. (12.) 1767, Gev.: Jasper Runge, Brockstedt, Friderich Loose, Großen Aspe, Anna Raven, Armstedt; Antje, geb. 13. Sept. (9.) 1772, get. 16. Sept. (9.) 1772, Gev.: Antje Webers, Antje Langhans, beide Großen Aspe, Wiebke Rungen; 89 Margreta, geb. 13.3.1775, get. 19.3.1775, Gev.: Trina Rungen aus Brokstedt, Hanß Runge aus Fuhlendorf, Wibke Raven aus Armstedt. 1803 an S. Jasper Runge, geb. 2.6.1765 in Fuhlendorf, get. 5.6.1765, gest. 10.5.1838 (73 J.) in Fuhlendorf, getr. 24.4.1805 mit Anna Runge aus Brokstedt, 1/8 Hufe Nr. 1, T. d. 1/8 Hufners Jasper Runge u. d. Catharina Stenders, geb. 25.7.1771 in Brokstedt, get. 28.7.1771. Kind: Hinrich, geb. 9.4.1806 in Fuhlendorf, get. 13. April (4.) 1806, Bes. Nachf. ab 1835, gest. 30.8.1880 in Fuhlendorf, getr. 31.1.1834 mit Maria Elisabeth Thießen (Thes), T. d. ehem. Insten zu Schmalfeld, nunmehr Käthners Jasper Thes zu Hasenmoor u. d. weil. Magdalena Schnoor, Gev.: Hinrich Stölte (Stölting) aus Großen Aspe, Hans Tietjen aus Fitzbek, Hartwig Henning aus Fuhlendorf. 1835 an S. Hinrich Runge (II), geb. 9.4.1806 in Fuhlendorf, get. 13. April (4.) 1806, Bauervogt und Kirchspielbevollmächtigter, gest. 30.8.1880 in Fuhlendorf, begr. 4. Sept. (9.) 1880 in Bramstedt, getr. 31. Jan. (1.) 1834 in Bramstedt mit Maria Elisabeth Thießen (Thes), T. d. ehem. Insten zu Schmalfeld, nunmehr Käthners Jasper Thes zu Hasenmoor u. d. weil. Magdalena Schnoor, geb. 15. Nov. (11.) 1812 in Schmalfeld, gest. 14. Juli (7.) 1894 in Bramstedt, an Altersschwäche, begr. 18. Juli (7.) 1894 in Bramstedt; Kinder: Jasper, geb. 12.5.1834 in Fuhlendorf, get. 19.5.1834 in Bramstedt, Setzwirt in Fuhlendorf, Hufe Nr. 3, von 1867 - 1888, von 1875 - 1881 Ortsvorsteher (Gemeindevorsteher), gest. 11. Sept. (9.) 1890 in Fuhlendorf, begr. 15. Sept. (9.) 1890 in Bramstedt; getr. 1) 6.5.1867 mit Witwe Abel Rabusch geb. Schümann, geb. 22.1.1829 in Wiemersdorf, gest. 9.2.1870 in Fuhlendorf; getr. 2) 14.12.1870 mit Anna Lahann von Hingstheide, geb. 29.2.1852 in Hingstheide, gest. 6.8.1881 in Fuhlendorf; Gev.: Hinrich Stölten in Großenaspe, Hinrich Wagener in Fuhlendorf, Jasper Tietjen in Fitzbeck; Anna, geb. 21. Juli (7.) 1836 in Fuhlendorf, get. 31. Juli (7.) 1836 in Bramstedt, um 1880 noch unverheiratet zu Hause, Gev.: Catharina Stölting aus Großenaspe, Catharina Elsabe Runge aus Borstel, Marcs Rave aus Armstedt; Magdalena, geb. 1. Oct. (10.) 1838 in Fuhlendorf, get. 7. Oct. (10.) 1838 in Fuhlendorf, Gev.: Margaretha Runge, Catharina Sivers, Tim Mehrens, alle in Fuhlendorf; Klaus (Claus), geb. 1.6.1841 in Fuhlendorf, get. 6. Juni (6.) 1841 in Bramstedt, Bes. Nachf. ab 1883, gest. 6.12.1932 in Fuhlendorf, getr. 30.10.1883 mit Elsabe Lembcke von Fuhlendorf, Hufe Nr. 8, T. d. Vollhufners Jochim Lembcke u. d. Elisabeth Beeken, geb. 8.3.1850 in Fuhlendorf; Gev.: Claus Tietje in Fitzbeck, Johann Sivers, Hufner, Hans Lembcke, Inste, beide daselbst; Hinrich, geb. 23.11.1843 in Fuhlendorf, get. 3. Dec. (12.) 1843 in Bramstedt, Goldschmied in Neumünster, getr. ca. 1875/76 mit Maria Thomsen; Gev.: Jasper Runge, Hufner in Armstedt, Hartwig Runge, Hufner, Marcs Groth, Inste, beide in Fuhlendorf; Johannes, geb. 26. Juni (6.) 1847 in Fuhlendorf, get. 11. Juli (7.) 1847 in Bramstedt, Landmann, unverheiratet, gest. 5.3.1899 zu Neumünster, Kuhberg, begr. 9.2.1899 in Neumünster; Gev.: Hinrich Stölting in Gr. Aspe, Steffen Schümann, Abschiedsmann, Hinrich Reimers, Inste, beide in Fuhlendorf; Maria Elise, geb. 17. Febr. (2.) 1850 in Fuhlendorf, get. 3. März (3.) 1850 in Bramstedt, ledig, gest. 16. Nov. (11.) 1901 zu Neumünster, Kuhberg, begr. 20.11.1901 in Neumünster; Gev.: Catharina Tepper (Törper) in Fitzbeck, Jochim Stölting in Gr. Aspe, Magdalena Mehrens in Fuhlendorf; Friedrich Marcus, geb. 2. Nov. (11.) 1852 in Fuhlendorf, get. 14. Nov. (11.) 1853 in Bramstedt, zog nach Bramstedt, getr. 17.4.1884 mit Anna Fock aus Barl, Hufe 90 Nr. 1, T. d. kgl. Vollhufners Johann Fock u. d. Ida Schlüter, geb. 22.3.1858 in Barl, get. 10.4.1858 in Bramstedt; Gev.: Marcs Delfs aus Aukate, Marcs Runge in Armstedt, Margareta Hinz in Fuhlendorf; Berta Christina, geb. 11. Dec. (12.) 1855 in Fuhlendorf, get. 6. Jan. (1.) 1856 in Bramstedt, gest. 2. Juni (6.) 1900 in Kiel, begr. 5. Juni (6.) 1900 in Bramstedt, getr. 11. Nov. (11.) 1885 in Bramstedt mit Friedr. Heinr. Christoph Alves, Vollhufner in Wiemersdorf, Hufe Nr. 12, geb. 10.12.1852 in Evestorf, get. 26.12.1852 in Holtensen (Hann.); Gev.: Anna Todt in Gr.Aspe, Jasper Bünz in der Aukate, Anna Thießen in Wiemersdorf; 1883 an S. Klaus Runge, geb. 1.6.1841 in Fuhlendorf, gest. 6.12.1932, getr. 30.10.1883 mit Elsabe Christina Lembcke von Hof Nr. 3, Hufe Nr. 8, T. d. kgl. Vollhufners Jochim Lembcke u. d. Elisabeth Beeken, geb. 8.3.1850. Kinder: Hinrich, gest. 10.1.1950 in Süderstapel, Dr. med. vet. (Tierarzt); Max, geb. 28.3.1888, Bes. Nachf. ab 1920, gest. 18.6.1943. 1920 an Max Runge, geb. 28.3.1888 in Fuhlendorf, gest. 18.6.1943 in Fuhlendorf, getr. 29.10.1920 mit Minna Runge aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 9, T. d. Vollhufners Hans Runge (II.) u. d. Anna Sophia Helene Todt. Kinder: Adolf, geb. 23.6.1922 in Fuhlendorf; Anneliese, geb. 28.8.1923 in Fuhlendorf, getr. 17.12.1948 in Bramstedt mit Otto Schneede, Gartenbau und Gartenarchitektur, geb. 22.11.1922 in Neumünster, gest. 21.6.1975 in Fuhlendorf; Hinrich, geb. 13.2.1926, Bes.Nachf. ab 1951, getr. 20.4.1956 in Bokhorst mit Elisabeth Hopp, geb. 1.11.1930 in Rendswühren. 1951 an S. Hinrich Runge, geb. 13.2.1926 in Fuhlendorf, getr. 20.4.1956 mit Elisabeth Hopp. Kinder: Klaus Jasper, geb. 5.9.1956 in Fuhlendorf; Meike, geb. 7.2.1958 in Fuhlendorf; Frauke, geb. 20.11.1964 in Neumünster. Die Gärtnerei Otto Schneede, Gartenbau und Gartenarchitektur, geb. 22.11.1922, gest. 21.6.1975, getr. 17.12.1948 mit Anneliese Runge, T. d. Vollhufners Max Runge u. d. Minna Runge, geb. 28.8.1923 in Fuhlendorf, Hufe Nr. 6. Kinder: Jörn, geb. 10.6.1949; Elke, geb. 2.12.1952. Br. St. V.: Hufe Nr. 6 - S.A.R.: Hof Nr. 7 Erdbuch Hof Nr. 10 (1779) Dieser Hof scheint alter Familienbesitz der Orths gewesen zu sein. Der letzte aus ihrer Reihe übergab ihn wohl schon vor 1560 an die Familie Fehrs, deren dritte Generation im Jahre 1628 dem Überfall der kaiserlichen Soldateska auf Fuhlendorf zum Opfer fiel. Offenbar hat der Hof den Einfall leidlich überstanden, vielleicht auch deshalb, weil hier der alte Dorfkrug war, den die Soldaten mehr schätzten als einen bäuerlichen Betrieb. Schon Anfang 1630 saß auf dieser Hufe der Neubauer und Kröger Claus Gloye aus Quarnstedt. Er lebte mit seiner Familie so anspruchslos, als sei er arm wie eine Kirchenmaus, und knappte sich jeden irgendwie entbehrlichen Schilling für den Sparstrumpf ab. Die Freude am Glanz und Klang der Silberlinge hielt aber nicht allzu lange an, da Claus bereits früh starb. 1644 übernahm Jörn (Jürgen) Gloye den Besitz des Vaters und heiratete am 29. Oct. 1644 Beke Steins aus Hitzhusen. In den beiden folgenden Jahren wurden ein Mädchen und ein Junge geboren. Weitere Kinder gingen aus dieser Ehe nicht hervor. (Im Br. St. V. Hufe Nr. 6 ist 1646 noch ein Kind genannt, das aber nicht von dem Ehepaar Gloyen/Stein stammt: 91 Kind: Jürgen, geb. ca. 19. Nov. (11.) 1646, get. 26. p. Trin. (22. Nov.) 1646, Gev.: Clawes Toettke, Hans Bullingh von Quarrenstede, Anna Mollers; N. B.: Dieser (Jürgen Gloye) ist nur ein Inste bey Jürgen Gloyen und ist dies Kind von Magdalena Stamer Johans gebohren.) Es entsteht der Eindruck, daß für ihn nicht die Frau, sondern ihr Geld die Hauptsache war. Jörn war ein überaus hellhöriger und 'schlitzohriger' Geschäftsmann. Aus dem Beispiel von Mars Lütt, Hufe Nr. 1, zog er für sich den Schluß, daß Geld nicht ungenutzt liegen dürfe, sondern sich vermehren müsse. So stieg auch er in das Geldgeschäft ein, wobei er offenbar keine moralischen Bedenken hatte. Er witterte, wenn Not im Verzuge war und nutzte sie ohne Gewissensbisse aus. Unter 8 % verlieh er kein Geld. In den Schuld- und Pfandprotokollen wurde er der bekannteste Geldgeber. Er brachte es immerhin auf 2350 Mk, wovon er eine jährliche Rente im Wert von 13 Ochsen bezog. Bei all seinen Geldgeschäften vernachlässigte er aber nicht seinen Hof, der für ihn einen handfesten Geldwert besaß und etwas herzeigen mußte. Auch mit dieser Spekulation hatte er Glück. Eine der beiden Rungefamilien in Bimöhlen beabsichtigte, für den Sohn Hartig einen Hof zu kaufen. Als Jörn davon hörte, war er gleich zur Stelle. Man einigte sich schließlich auf 1350 Mk, nämlich 900 Mk für den Hof und 450 Mk für den 'gutgehenden' Krug. Am 8. April 1676 wurde der Kaufvertrag unterzeichnet. Die Bedingungen lauteten: 1. Käufer zahlt sofort 1000 Mk in bar und übernimmt eine Hypothek von 350 Mk. 2. Verkäufer erhält das herkömmliche Altenteil. 3. Die Übergabe erfolgt nach der Ernte am Michaelistage (29.9.) 1676. Im Herbst zog Jörn in die Kate am Barmredder, saß dort als wohlversorgter Altenteiler, genoß seinen Lebensabend und ließ die Welt ihr Wesen treiben. Er starb in der Morgenfrühe des 3. Juni 1691 am Mittwoch vor Pfingsten. Am 2. Juni 1691 wurde drüben auf dem Hof bei Hartig Runge bereits das 7. Kind geboren. Er lebte hier seit 1676 wohl zufrieden und glücklich mit seiner Gesche. Aus ihrer Ehe sind insgesamt 11 Kinder hervorgegangen. Im Unglücksjahr 1700 brach im Dorf die Ruhr aus, der 10 Frauen und Mädchen zum Opfer fielen. Im Oktober, als die Seuche im Kirchspiel den Höhepunkt erreichte, verlor Hartig seine Lebensgefährtin und zwei Töchter. Diesen Verlust konnte er nicht verwinden. So übergab er 1701 seinem vierundzwanzigjährigen Sohn Klaus den Hof und zog aufs Altenteil. Ein ruhiger Lebensabend war ihm aber nicht beschieden. Neben der Trauer um seine Toten bedrückte ihn auch die Sorge um die Lebenden. Die junge Familie auf dem Hof war nicht gesund. Die in dieser Ehe geborenen fünf Kinder besaßen offenbar nur eine schwächliche Konstitution. Alsbald lagen der Bauer, sodann seine Frau und zuletzt drei Kinder auf dem Sterbebett. Nur der achtjährige Hartig und die sechsjährige Catharina überlebten. Der Hof war verwaist. Da beriet sich der Altenteiler mit seinem Sohn Hartig (II.), der in Quarnstedt verheiratet war. Sie vereinbaren im Hausbrief vom 20.12.1716: 1. Anerbe ist Klaus Runges Sohn Hartig; 2. Sein Onkel Hartig (II.) übernimmt sofort die Verwaltung des Hofes; 3. Er hat die beiden Waisen wie seine eigenen Kinder „zu höden und zu föden", d. h. zu hüten und zu füttern oder verpflegen; 4. Der Wert des Hofes wird auf 897 M 12 Schilling festgesetzt; davon werden dem Erben 200 M mit 3 % verzinst, wenn er 16 Jahre alt ist. 5. Der Anerbe kann den Hof erst 24 Jahre nach Genehmigung dieses Vertrages übernehmen und hat dann seinem Onkel Hartig (II.) das gleiche Altenteil zu geben, das Hartig (I.) bezogen hat. 6. Verzichtet der Anerbe auf den Hof, so erhält er 897 M 12 Sch.. 7. Stirbt der Anerbe, so wird der Hof Eigentum seines Onkels Hartig (II.) oder dessen Erben. Pfingsten 1716 übernahm Hartig (II.) die Verwaltung des Hofes. Die zwischen ihm und seinem Vater vereinbarten Bedingungen wurden in dem üblichen Juristendeutsch verklausuliert, im Dezember 1716 vom Kirchspielvogt, den Vormündern der Waisen und dem Großvater unterzeichnet sowie am 18.3.1822 auf 24 Jahre genehmigt. Die beiden Waisen werden nicht wieder genannt; wahrscheinlich sind sie wie ihre Geschwister früh verstorben. Ihr Onkel Hartig (II.) war der rechtmäßige Besitzer des Hofes geworden. 92 Er scheint ein kräftiger und gesunder Mann gewesen zu sein; viermal war er verheiratet und hatte sechs Kinder. Als Bauer war er so tüchtig und erfolgreich, daß er alle seine Kinder gut aussteuern konnte. Die Runges hatten bald erkannt, daß Jörn Gloy sie mit dem 'gutgehenden' Krug hereingelegt hatte. Für sie war dieser Nebenbetrieb so unrentabel wie lästig, daß Hartig (II.) ihn aufgab. Über den Nachfolger Hinrich (I.) war nichts Greifbares zu erfahren. Er scheint während seiner 53jährigen Bauernzeit zurückgezogen gelebt und nur für den Hof und die Familie gestrebt zu haben. Es ist jedoch anzunehmen, daß gerade er, begünstigt durch die Zeitumstände, zu dem später als 'sagenhaft' gerühmten Wohlstand der Runges den Grund gelegt hat. In seine Zeit fallen der Siebenjährige Krieg, die Revolutionskriege in und gegen Frankreich, Napoleons Aufstieg zur Macht sowie seine Kriege gegen England und das alte deutsche Reich der Habsburger. Lag Schleswig-Holstein wohl etwas abseits von den Hauptschauplätzen militärischer Konflikte, so trat aber auch in diesem politischen Randgebiet eine allgemeine Verknappung und Verteuerung der Lebensmittel ein. Zu den Nutznießern der Zeit der napoleonischen Gewaltherrschaft, der Kontinentalsperre und der Befreiungskriege gehörte neben anderen Bauern auch Jasper Runge. Auf dem Hof Nr. 10 ging es aber nicht zu nach dem Spruch: „Wie gewonnen, so zerronnen", sondern man hielt die Silberlinge fest, ohne dabei geizig zu sein. Ein tragisches Geschick fügte es, daß Jasper am 31.10.1824 jenen Jagdunfall verursachte, der Hans (I.) Reimers das Leben kostete (Hufe Nr. 9 bzw. Hof Nr. 5). Während der Zeit Hinrichs (II.) kam es im Dorf auf von den Runges auf Hof Nr. 10 als den Fuhlendorfer Rotschildts zu sprechen. Eine natürliche Erklärung ihres Wohlstandes wäre zu einfach gewesen, um glaubhaft zu erscheinen. Einen neidischen Dorfbewohner wurmte die Ungerechtigkeit in der Verteilung der Güter in der Welt so sehr, daß er eines Tages alle 'schickliche' Zurückhaltung aufgab und Hinrich direkt fragte: „Wie kümmt dat blot, Hinnerk, dat du ümmer Geld in'n Kasten hest? Wi annern dot doch ok uns Schülligkeit un kamt to nix." Hinnerk war ein Schalk und antwortete: „Dat is licht verteilt, blot wi binnt dat nich gern jeden op de Näs. Du muß aber den Bort holen. Kannst du dat?" Der andere versicherte, ohne zu zögern, er könne schweigen wie das Grab. Hinnerk gab sich zufrieden und erzählte: „Als mein Vater Jasper noch Bauer und in seinen besten Jahren war, hatten wir wieder einmal Krieg im Lande und Einquartierung in den Dörfern. Bei uns auf der Grotdeel stand die Regimentskasse, bewacht von zwei Soldaten. Als der Abmarsch erfolgte, mußte Vater die Kasse fahren. In Krog- oder Timaspe - genau weiß ich das nicht mehr, bezogen die Soldaten wieder Quartier. Vater mußte in der Durchfahrt des Kruges ausspannen. Nach dem Abendbrot warfen sich die Soldaten bei den Bauern ins Stroh und versanken sofort in tiefen Schlaf. Lauf du mal 5 Meilen mit all dem Gepäck, dann begreifst du ihre Müdigkeit! Für die Wache hatte Vater eine Flasche Schnaps spendiert. Nun lagen auch diese beiden Kerle an der Wand und schnarchten. Da spannte er leise die Pferde an, fuhr auf den Hof, deckte Stroh über die Kiste und packte dann den Wagen voll Mist. Danach trat er auf Umwegen die Rückfahrt an. Ein Bauer mit einem Fuder Mist fällt nicht auf, zumal man ihm wegen des Gestankes gern aus dem Wege geht. Am Abend traf er wieder zu Hause ein. Was nun weiter geschah, kannst du dir wohl denken. Wir sind sparsam mit dem Geld umgegangen, so daß noch immer ein ausreichender 'Notgroschen' vorhanden ist. So, nun weißt du Bescheid. Denk aber an dein Wort und halt den Mund!" Bald konnte Hinrich mit heimlichem Vergnügen aus Andeutungen schließen, daß seine erfundene Geschichte ruchbar geworden war und leichtgläubige Abnehmer gefunden hatte. Darüber sind mehr als 100 Jahre vergangen, doch die Erzählung von der entführten Kriegskasse hat die Zeiten bis heute überdauert. Hinrichs Sohn ist manchen Fuhlendorfern noch als Onkel Klaus in guter Erinnerung. Er war kaum mittelgroß, dabei aber breitschulterig. Seine Leibesfülle verriet eine gute Küche sowie einen gesunden Appetit. Auffallend und bemerkenswert an ihm war der blaue 'Augenblitz', der gelegentlich und sekundenschnell wie von innen heraus aufleuchtete. Dies scheint eine Eigentümlichkeit der Runges zu sein, die sich auf die Söhne und Enkelkinder vererbt hat. Onkel Klaus war ein Qualitätsraucher und wußte auch einen guten Tropfen zu schätzen. Ihm ähnlich, doch ungewöhnlich lebhaft, war sein Sohn Hinnerk, Tierarzt. Er hatte eine gute Praxis in Süderstapel. Sein Haus lag auf dem hohen rechten Ufer der Eider. Oft und gern besuchte er sein Elternhaus. Er besaß viel Witz und zumeist gute Laune. Er hielt fest an niederdeutscher Art und der plattdeutschen 93 Sprache. Einmal erzählte er von seinem Vorgänger. Dieser setzte sein Jahreseinkommen nach Bedarf fest, nicht zu hoch, aber doch auskömmlich. Er legte den Gesamtbetrag zu gleichen Teilen auf seine Bauern um, ob sie nun seine Hilfe oft, wenig oder gar nicht in Anspruch genommen hatten. Zu Neujahr erhielt jeder die gleiche summarische Rechnung: für tierärztliche Bemühungen einen bestimmten Betrag in Mark. Das ging so lange gut, bis eines Tages ein Neubauer erschien, mit dem es zu folgendem Gespräch kam: „Dokter, Se hefft mi 'ne Reken schickt." „Stimmt! Un?" „Dat stimmt eben nich. Ick heff Se jo gor nich brukt."„Aha! Un nu wullt du ok nich betahlen?"„Ja, so heff ick dacht." „Segg mal, min Jung, schamst du di gor nich? Denk mal na! De annern hefft erst den Schaden mit ehr Tieren hatt und kriegt denn de Tierarztreken babenin. Bi di is allens god gahn, dorüm schust du erst recht betahlen. Stimmt dat nu oder stimmt dat nich?" Vor dieser Logik kapitulierte der Bauer und bezahlte. Max Runge, Bauer und Bruder von Hinnerk-Tierarzt, war ein Original, das seinesgleichen suchte. Wo Max war, da gab es Leben und Lachen. Oft, wenn man an schönen Sommerabenden im Garten weilte, klang sein Lachen über das Dorf hin und wirkte geradezu ansteckend durch seine unbändige Lebensfreude. Wo man ihm auch begegnete, immer hatte er einen Scherz bereit, daß man nur lachend weitergehen konnte. In seiner Gesellschaft kam kein Streit auf. Ein Scherz, der unwiderstehlich zum Lachen reizte, glättete die Wogen der Erregung. Er war jedermann Freund. Niemand konnte ihm gram sein. Auch Fremden gegenüber kannte sein fröhlicher Übermut keine Hemmung. Als er einmal vor seiner Grotdör stand, kommt August Pohlmann, ein Fremder, herunter in einer Gig mit einem steifbeinigen Schimmel davor. Gerade vor der Hofeinfahrt bleibt die Kracke stehen und löst sich. Dieses komische Bild reizt Max so sehr zum Lachen, daß er sich nicht zurückhalten kann und dem Fremden zuruft: „Mann in'ne Tünn, hol doch de Mütz op! De Ohl lett all sin Appel fall'n!" Der Fremde lächelt verlegen und schweigt. Der Schimmel zuckelt erleichtert weiter. Nun kommt Nachbar Hans Humfeldt vergnügt um die Ecke. Er hat das einseitige Gespräch mit angehört und fragt: „Na, Max, den hest woll nich kennt?" „Nö." „Dat is de Brokstedter Dokter!" Da lachen beide, und Max meint: „Na, de Mann ward jo ok woll Spaaß verstahn." — Wo es aber der Ernst der Stunde gebot, war Max ganz Mitgefühl und stille Güte. Das wirkte so tröstend wie sein Lachen ansteckend. Ein bösartiges Magenleiden setzte seinem Leben ein frühes Ende. Die Fuhlendorfer konnten es kaum fassen, daß 'ihr' Max nun für immer von ihnen gegangen war. Er starb am 18.6.1943. Seine Witwe Minna mußte nun den Hof allein weiterführen, da die beiden Söhne Adolf und Hinrich an der Front standen. Glücklicherweise kehrten sie 1945 gesund heim und nahmen ihrer Mutter die Last der Wirtschaftsführung ab. Der jüngere Sohn, Hinrich, war der Anerbe. Adolf war Abiturient, sollte Veterinärmedizin studieren und dann die Praxis seines Onkels in Süderstapel übernehmen. Das Kriegsabitur wurde jedoch nicht anerkannt, so daß Adolf noch einmal die Oberprima hätte besuchen müssen. Die Schulen waren auf Anordnung der Militär-Regierung noch geschlossen. Wann würde ein geordneter Schulbetrieb und ein Studium möglich sein ? Adolf verzichtete kurz entschlossen auf einen akademischen Beruf und zog den Bauernrock an. Die „Gebrüder" modernisierten Haus und Hof in vorbildlicher Gemeinschaft. Ihre Schwester Liesche verlobte sich mit dem Gärtner Otto Schneede aus Neumünster. Sie erhielt von ihrer Mutter eine standesgemäße Aussteuer und von ihren Brüdern das Osterfeld mit einem neuen Wohnhaus. Danach heiratete Adolf in einen Bauernhof in Renzel bei Quickborn ein. Der Anerbe Hinrich heiratete 1956 als letzter. Noch im selben Jahr ließ er auf seiner Dorfkoppel eine Altenteilswohnung für seine Mutter bauen. Seine Tante Lene Berger vom Hof Nr. 2 hatte Schweres im Leben erlitten: Im 1. Weltkrieg verlor sie ihren Mann, im 2. ihren hoffnungsvollen Sohn Heinrich, dem sie das Studium der Rechtswissenschaft ermöglicht hatte. Als Mieterin im Dorf mußte sie aus unvorhergesehenen Gründen fünfmal die Wohnung wechseln. Dann ließ sie auf dem von Hinrich zur Verfügung gestellten Bauplatz ein Holzhaus errichten, zwar schmucklos, doch warm und gemütlich. In ihrem Eigenheim fand sie schließlich Frieden und Geborgenheit. Hinrichs Anerbe trägt die traditionellen Namen Klaus Jasper. Am 29.9.1976 saßen die Runges bereits 300 Jahre auf ihrem Familienbesitz. 94 Kontrakten-Protokoll 1676, den 8. April 1676: Kundt vndt zu wissen sey hiemit menniglich dem dieses zu lesen oder hören lesen vorkommen wird, daß heute zu Endes bemeltem dato mit gutem Vorbedacht, ungezwungen vndt ungedrungen mit freiwilliger vndt unwiderruflicher Erbkauf gemacht vndt vollentzogen, zwischen dem Erbbauern Jürgen Gloyen zu Fulendorff, Ding Voigten Verkäufern eines vndt Hartwig Rungen von Bümöhlen Käufern anern Theils folgender Gestalt vndt also, es vberlest (überläßt) vndt verkauft Jürgen Gloye Ihme Hartwig Rungen sein zu Fulendorff belegenes Erbe in Hauß vndt Hoff, Acker vndt Wiesen, Pferde, Kühe, Schweine, Schaafe, Gänse wie auch Wagen, Eggen, Pflüge vndt dergleichen, wie es Namen haben mag, vndt eben nicht berühret vndt eingeschrieben, außer was der Verkaufter vor (für) sich vndt seine Frauen ausbeschieden, wird vndt vor (für) Eintausend dreyhundert vndt fünfzig mark Lübsch vereinbarten Kaufgeldes vndt sollen von Käuffern Hartwig Rungen diesem Michaeli 1676 von den Kaufgeldern an Verkäufern Jürgen Gloyen abgetragen werden, Eintausend Mark Lübsch, die restirende 350 mk L sollen vom Käuffern jährlich das Hundert mit fünf mkL verrentet werden, aber anno 1677 erst in Rente gehen. Es bescheidet aber Verkäufer vor (für) sich vndt seiner Frauen Leben über nachfolgendes zum Abbescheidt (Abschied). Alß in allen Bracken ein Stück nächst dem besten, vndt im Sommerkorn Lande, das lange Stück, so uf (auf) den Wiemers(dorf)schen Weg gehet, an Wischlandt den Wischhoff, nebst der Nachgrasung, worin die Kathe stehet, noch in der Spannß Wische die Horn nach dem Depen Rehmen Oe( v)er den Graben biß an den Knick darbey der Verkäuffer beschieden, daß Käuffer die Klafter haben soll, wo sie liegen bei dem Zaun umb den Wischhoff, darvor (dafür) soll er haben den Eichen Baum, so uf (auf) dem Fuhlendorffer Feld stehet, zu seiner Benützung, darbey weiters verabredet vnt beliebet, so etwann, welches Gott in Gnaden abwenden wolle, diese Abbescheidtskathe durch Feuer sollte zugrunde gehen, der Besitzer des Erbes alßdan den Lehm vndt Schof wieder herbeyführen soll, so bald sie wieder aufgebauet werden wird. Dieser vorbenante Abbescheidt, bleibet Verkäuffern vndt seiner itzigen Frauen beider Leben über vallig (überfällig), das kleine Hauß aber felt (fällt) an Verkäufers Erben, so aber Verkäuf - fers itzige Frau durch den zeitlichen Todt ihm sollte von der Seite genommen werden, so Gott verhüte vndt er zur andern Ehe schreiten müßte vndt dan dieselbe Frau, ihn Jürgen Gloyen überleben würde, soll selbige weiteres nicht behalten, alß die Kathe, das Sommerkorn Stück vndt die Horn in der Spannß Wische zu einem Fuder Hew (Heu). Ferners bescheidet Verkäuffer vor (für) sich ein Pferdt, das soll des Sommers bey Käufers Pferden gehen, den Winter aber will ers (er es) selbst füdern (füttern) vndt unterhalten, dan(n) bescheidet er den Stall bey der Scheuer aber udt (aus) unter vndt des Kohlhoffs blick nechst (am nächsten) an den Wischhoff beyder leben über den Zaun. Darumb soll der Besitzer fertig halten, diesem obbenannten Abbescheid soll Besitzer Verkäufern Jürgen Gloyen fallien, mißen, Pflügen, Seyen, Meyen, Hewen vndt Einführen gleich sein Eigen. Verkäufer aber soll den Mist vndt die Saat austhun, auch so er anderswerts Graß Heuren würde, Ihme solches gleich den andern Einführen, Ferners frey Kirch- vndt Mühlenfuhr, frey Backen, freye Feurung, frey Streuen, den Hanpf in die Röthe vndt wieder herauß zu führen, auch wenns die Noth erfordert, den Priester zu holen, auch wenn's nöthig Ihn vndt seine Frau zur Kirche zu führen, da sie es begehren würden nach Landes vndt Kirchspiels Gebrauch auch beschieden, vndt beliebet worden, daß Käufer, sobald möglich die restirende 350 mk Kaufgelder abzutragen vndt gehöret à dato dieses Hartwig Rungen alß Käufern, dies Erbe mit allem Zubehör, wie es vorberühret, vndt muß Er von dieser Zeit an, alle Gebühr, wie es Namen haben mag, davor (dafür) stehen, wie auch alle vncosten (Unkosten) erlegen, so zu Unterhaltung des... erfordert werden et (und) alles ohn Argelist vndt gefehrde (Gefahr) hierbey an vndt ober gewesen Verkäuffer Jürgen Gloye an Seiten Käuffers Hartwigen sein Vatter Clauß vndt sein Bruder Hanß Runge und Hinrich Horenß zu Wimerstorff (Schwager, getr. 9.11.1653) mit Teppeke Rungen von Bohmohlen) und sein 95 dieser Zerten zwei gleich lautende verfertigt und bestättigt worden. Geben und geschehen den 8. April Ao 1676 Christian Schlaff in fidem manuscripsit Dieses Kontrakten-Protokoll erbringt den eindeutigen urkundlichen Beweis, daß Hartwig Rungen von der kgl. Vollhufe Nr. 6 in Bimöhlen stammt. 96 Faksimile aus dem Bramstedter Stellenverzeichnis (S. 817-819) Bohmohlen Hufe Nr. 6 97 98 99 Kontrakten-Protokoll 1716 Kund und zu wißen sey hiemit männiglich, daß heute unter gesetztem dato, ein zu recht beständiger, gültiger und ohn widerruflicher Reluitions- und Kauf-Contract zwischen Seel. Klauß Rungen zu Fuhlendorf nachgelaßenen beiden Kindern, namentlich, Hartig und Catherina, verordneten Vormündern, als Tim Stamer Johan von Boymöhlen, und Hans Horns von Hardebeck, Verkäufern und reluenten: Eines, von Hartig Rungen, Käufern, andern theils folgender gestalt verabredet, geschlossen und vollenzogen worden. Nemlich, es überlaßen anstatt eines Reluitions-Verkaufs, vorgedachte Vormünder, nomine (im Namen) ihrer Pupillen, die von ihren sel. Eltern ihnen nachgelassene und zu Fuhlendorf belegene Hufe Landes nebst allen auf der Hoffstedt befindlichen Gebäuden, dazu gehörigen Ländereyen und Wiesen wie auch das anitzo im Felde stehende Korn, dem Mist und Mistweichung, nicht weniger (als) acht Pferde, mit allem Geschirr, vier Kühe, vier kleine Kälber, sechzehn Schaafe, drey Schweine, zwey alte Wagen, zwey Pflüge mit Eisern, zwey Hölzerne, und eine Eiserne Egge, zwey Eiserne Ketten, eine Axt, einige alte Sensen, drey alte Betten, und einen Block Speck über all vier und zwanzig Jahr an der Pupillen Sel. Vaters Bruder, Hartig Rungen, und deßen Erben umb und vor (für) achthundertund sieben- und neunzig Mark L 12 sh jedoch mit dieser Condition, daß von solchen Kauffgeldern letztgedachter Käufer Hartig Runge, die des Sel. Erblassers Clauß Rungen Creditoren, deren Namen in eine à parte hiebey angelegte Specification begriffen, beykommende Gelder, bestehend in sechshundertsieben- und neunzig mkL 12 ß vergnügen und solche Gelder zu bezahlen über sich nehmen soll, welches der Käufer dahero zu halten verspricht, in dem die übrigen zweyhundert Mark L. als Kindergelder solange auf der Hufen ohne Zinsen stehen bleiben, bis die Kinder das sechzehnte Jahr ihres Alters erreichet, nach deren Verfließung aber will Er, der Käufer gehalten seyn, solche zweyhundert mk L. die Zeit über, solange sie ihm gelassen werden jährlich mit drey marck pro cento verzinsen: Dahingegen hat der Käufer in währenden 24 Jahren sich dieser Hufe Landes, mit allem Zubehör als sein proper eigenes nach seinem Gefallen zu bedienen und zu nutzen, jedoch soll Er, oder der künftige Besitzer jährlich aus der Holtzung nicht mehr an Faden Holtz als zehn Faden, nämlich zwey Faden Buchen, drey Faden Hagebuchen, und fünf Faden Ellern Holtz, dan(n) was an Bau-, Pflug- und Wagen-Holtz höchstens benöthiget, zu hauen berechtigt seyn, was aber aus denen Knicken ohne Schaden kan(n) gesamlet werden, wird dem Käufer oder Besitzer dieser Hufen insoweit zugestanden, und erbiethen sich über die Verkäufer, dem Käufer beym Antritt zwey gute Eichenbäume, die Er zu seinem Nutzen verkaufen möge, auszuweisen und weil vorher angeführter maßen die Hufe cum omnibus pertinentiis, dem Käufer nur auf vierundzwanzig Jahr verkäuflich eingeräumet und er gehalten, nach Papirirung solcher Zeit, selbige mit allem Zubehör, so wie er sie empfangen, hinwieder abzutreten. So obligiret sich Käufer kraft dieses dazu, und will er vorgedachten, Seines Sel. Bruders Klauß Rungen, ennoch lebenden Sohne Hartig Rungen, als rechtmäßigen Erben dieser Hufen, gegen Schein und wieder Empfangung achthundertsiebenundneunzig mk L 12 ß wirklich übergeben, es wird ihm, dem Käufer aber nebst seiner Frauen die Abschieds Kathe, welche er oder der Besitzer der Hufe, die 21 Jahr über in gutem baulichen Stande halten soll, umb Zeit ihrer beider Leben darinnen zu wohnen, sodan dagegen eingeräumet, auch denenselben, alles dasjenige, was der Großvater Hartwig Runge anitzo von dieser Hufe genießet, und bis zu seinem Wegsterben empfängt, ohne einige Widerrede zugestanden und gereichet: Sol(l)te aber, welches Gott verhüten wolle, der Erbe, Hartig Runge vor der Zeit, ehe die 24 Jahre verfloßen, mit Thode abgehen, so behält der Käufer vor (für) sich und seine Erben die Hufe mit allem Zubehör, vor (für) das vorhin denominirte Kaufgeld in stetiger Possession, als ein eigenthümliches, und giebet Er oder dessen Erben indeßen vor (für) den Abtritt dieser Hufe der Tochter Catharina, wo Sie annoch im Leben, fünfzig marck L. Würde es nun sich zutragen, daß einer, entweder der Käufer, oder deßen Ehefrau, in conherenten 24 Jahren verstürbe, und der nachbleibende von ihnen sich wieder auf dieser Hufen verheurathete, verbleibet den Verheuratheten solchenfalls das volle Abschied lebenslang. — Schließlich(en) ist auch verabredet, und abseiten des Käufers beliebet worden, daß er seines vorgedachten Sel. Bruders nachgelaßene Kinder bis zu ihrem sech(s)zehenden Jahre ohne Entgeld bey sich behalten mit Eßen und Trincken, Kleidern 100 und Schu(he)n versorget, auch währender Zeit über fleißig zur Schule gehen laßen, und umb guter Erziehung bemühet seyn will: Nechst dem ist Er erbötig, wen(n) die Tochter zu Ehren kommen mochte, ihr zu geben vier Himbten Rocken und eine Tonne Bier. Alles sonder Argelist und Gefährde. Uhrkundlich und zu mehrer Festhaltung deßen seynd hierüber zwey gleichlautende, und durch beyderseits Transigenten unterschriebene Exemplaria, eines auf gestempelte, das andere aber auf ungestempelte(s) Papier verfertiget, davon jedem Theile eines zugestellet worden. So geschehen auf Pfingsten des 1715ten Jahres, aber allererst in der Kirchspielvogtey zu Brahmstedt ausgefertigett, den 20. Dec: ao 1716. Hans Horns Jochim Christian Wulff Thim Stamer Johan pro tempore Kirch- Klaus Rungen spielsvoget hie Selbsten Hartig Rungen Nachtrag: „Wann Hartig Runge diese nebenbenandte Hufe verschrieben worden, seiner an (die) der Hufe habende(n) Jura (Rechte) halber mit Hinrich Rungen in Fuhlendorf verglichen und den getroffenen Vergleich zur Protocollirung eingebracht. So ist dieser Haus Brief deliret und der eingebrachte Vergleich diesem Prot: Fol. 779 inseriret worden. Actum Segeberger Amts Stube die (am Tage) 16. Febr. 1750. Stemann Teilungs-Protokoll 1732: Kund und zu wissen. Nachdem Hartig Rungen Vollhufners in Fuhlendorff Ehefrau, Anne vor 2 Jahren verstorben, und Er zur anderweitigen Ehe schreiten will, daß derselbe mit denen den vier Kindern gerichtlich gesetzten und in Eyd genommenen Vormündern Hanß Grip in Armstedt Vollhufenern, und Marx Hohrns Vollhufenern in Wiemerstorff, nachfolgende Abtheilung gemacht. Es verspricht der Vater, Hartig Runge, denen dreyen Söhnen, und zwarten einem jeden zu geben Einhundert Mk Lüb. nebst eine Banck oder 9 mk L., ein Bett mit zwey Haubt Küßen (Kopfkissen), oder an deren Statt 30 mk Lüb. ungleichen, einem jeden Sohne ein Ehrenkleid oder 24 mk Lüb., der Sohn Clauß, welcher gebrechlich, soll vor den andern Kindern zeitlebens ins Abschieds-Hauß freye Wohnung voraus haben, worin der Besitzer für denselben eine Stube bauen lassen will, auch will Er Ihm (ihn) ein Handwerk lehren (lernen) lassen, und soll derselbe von dem Vater oder Besitzer des Erbes jährlich zu genießen haben: Eine Tonne Rocken, und Eine Tonne Buchweitzen, wie auch freyes Backen, in des Besitzers Öfen, nebst benötigten Mühlen Fuhren. Gebe aber Gott Ihm Gnade, daß ged. Clauß völlig gesund werden würde, soll dieses Bedungene wieder aufhören und hinfallen. Weil vorher denen Kindern, alß 3 Söhnen jedem zum Ehrenkleid 24 mk Lüb. beschrieben sind, hat sich der Vater erkläret, wan der Sohn, Clauß, wieder völlig gesund werden sol(l)te, solche 24 mk Lüb. mit 6 mk Lüb. zu verbessern und auf solche Begebnis iedem 30 mk Lüb. zu geben, anstatt obiger 24 mk Lüb.: Die Tochter Gesche, soll ebenfalls haben Einhundert Mk Lüb. wie auch ein Pferd und eine Kühe, oder vor (für) beyde sechszehen Rthler, eine Seite Speck, eine Tonne Bier, eine Tonne Rocken, ein Schlacht Beest oder 12 mk Lüb. und für Kleidung und Haußgeräth insgesamt 52 mk Lüb., eine Lahde oder 6 mk Lüb., 4 Stühle oder 2 mk Lüb., eine Kiste, eine Bank, 6 Flassen (Flachs) und 6 Heden (Werg) Laken, 4 Flachsen, 4 Hampen (Hanfen) und 4 Heden Tischlaken, 10 Haubt (Kopf) und 8 Stuhl Küßen (Kissen), Ein Bett und 2 Bunte Gardinen, ein Kessel, ein Grapen, ein Zinnern Kann, ein Quartier, ein Schaal(e), und ein Butterfaß dito, welches alles denen Vormündern überliefert (übergeben) worden. Ferner verspricht der Vater oder Besitzer des Erbes die Kinder mit frey Essen und Trinken, auch nöhtigen Kleidungen zu versehen, bis sie das 16te Jahr erreichet: bis dahin der Vater oder Besitzer des Erbes, dafür die Rente von dem Capital zu genießen hat, nach geendigten Föhde Jahren aber kommen selbige den Kindern zustatten: 101 imgleichen auch dieselben fleißig zur Schule zu halten, daß sie im Lesen und Schreiben unterrichtet werden, auch was zum Christenthum gehöret, woll erlernen, damit sie fähig seyn mögen zum heiligen Abendmahl zu gehen, und wan nach geendigter Föhde Zeit, den Kindern belieben sol(l)te, länger bey dem Vater zu bleiben, will Er sie, wie gebräuchlich, lohnen. Alß der seel. Frauen Annen nach Hartig Rungen Bericht eine Wiese von ihren Eltern zugefallen und angeerbet ist, Stöhr Wiese genandt, bey Wilmscharen im Amte Rendßburg belegen, solche gebrauchet der Vater so lange Er lebet, nach seinem Tode aber fäl(l)t solche an gemeldete Kinder, weil ged. (achte) Wiese gemeld. maßen kein ... am Erbe ist. Sollten nach Gottes gnädigem Willen ein oder mehrere von denen Kindern krankwerden, bevor selbige verheyrahtet, machet der Vater oder Besitzer des Erbes sich verbindlich, selbige zu sich zu nehmen, und mit freyer Hausung, Essen und Trinken, bis zur völligen Genesung zu versorgen. Dahingegen aber, wen(n) nach Gottes Schickung von denen Kindern, ehe selbige verheiratet, einer oder mehrere sol(l)ten mit Tode abgehen, fäl(l)t dem Vater oder Besitzer des Erbes des verstorbenen Kindes Aussteuer wieder anheim, wofür Er jedem christüblich selbige zur Erden bestätigen (bestatten) lassen soll, die verschriebenen 100 mk Lüb. aber, woran der Vater oder Besitzer des Erbes kein Theil hat, fallen an die letztlebenden Kinder. Dessen zum (zur) Uhrkunde ist dieser Brieff, alß solcher zu mehrmalen deutlich verlesen, und von dem Vater, und beeden Vormündern weiter nichts zu erinnern gewesen, auf gestempelt Papier gesetzet, und dem Pfand Protocollo fol. 494 inserirt. Segeberg, den 8. Sept. 1732. Anno 1732, den 8. Sept.: sind in Hanß Grip Vollhufeners in Armstedt und Marx Hohrns Vollhufener in Wiemerstorff gesamten Haab und Güther, dero Pupillen, seel. Annen Rungen/: Hartig Rungen Vollhufners in Fuhlendorf gewesene Ehefrau:/ hinterlassenen Kindern, Geld und übrige Güther dato hiedurch in solidum versichert. Überlaß- und Annehmungs-Contract 1749, den 16. Febr, 1750: Kund und zu wißen sey hiemit, daß unter gesetztem dato ein beständiger und unwiderruflicher Überlaß- und Annehmungs-Contract, beredet und beschlossen worden, zwischen dem Vollhufener Hartig Runge in Fuhlendorf eines Theils und deßelben Sohn Hinrich Runge andern Theils, nachfolgender gestalt und also: Es cediret und übertraget Hartig Runge als Vater für sich und seine Erben, sein in Fuhlendorf belegenes volles Erbe, mit allen dabey befindlichen Gebäuden, und da(r)zugehörenden Ländereyen, Wiesen, Heiden, Weyden, Höltzungen und Möhren, wie solches alles an Ort und Stelle und in seinen Endscheiden gelegen, und der Vater es bis anhero ruhigst genutzet und gebrauchet hat, samt allen zur Feuer Schauung gehörigen Stücken, item Pferden und Wagen, Pflug und Eggen, Kühe, Schaafen und Schweinen, Mist und Mistweichung, das Korn im Felde, und im Hause drey Betten mit allen Mobilien, ausgenommen, was davon die Eltern mit zum Abschied nehmen wollen, an seinen Sohn Hinrich erb- und eigenthümlich, jedoch daß die Herrschaftl. Restanten beym Erbe reserviret werden, um und für zwölfhundert Mark L. guter Courant-Müntze, in welcher Summa jedoch der Annehmer zweyhundert Mk L. als seiner verstorbenen Mutter Erbtheil und deßen zu gute habender Dienst-Lohn zu kürtzen hat, übrige Eintausend Mark L. aber bleiben gegen das erstes Pfand Recht bis weiter im Erbe stehen, und werden jährl.: mit drey p:c: verzinset, und nach einer halbjährigen Loßkündigung oder Aufsage, richtig ausgezahlet. Zum alten Theil, oder Abbeschied, bedinget sich der Vater für sich und seiner itzigen Frauen auf beyder Lebenszeit aus, zur Wohnung das kleine Haus, welches der Annehmer oder künftige Besitzer des Erbes, stets im baulichen Stande und der Brand-Casse zu unterhalten verbunden ist, und da, welches doch Gott in Gnade verhüten wolle, dies kleine Haus durch unglückliche Begebenheiten vergehen sol(l)te, ist Besitzer des Erbes schuldig eine neue Kahte, gleich dieser zu erbauen, an Korn Ländereyen reserviren sich die Eltern in jedem Brach, deren 7 sind, ein Stück, als, in die Lein Brach zwischen Hans Stäcker ein Stück, aufm Oster Felde zwischen Hans Stäcker und Carsten Reymers ein Stück, im niedrigsten Geien zwischen Peter Hein, und Casper Hardebek ein Stück, aufm obersten Geien zwischen Claus Heesche und Jochim Schnoor ein Stück, aufm Bast zwischen Peter Hein Dingvoigt, und Marx Boye ein Stück, aufm Stein Acker zwischen 102 Peter Hein und Marx Boye ein Stück, aufm Ziegenbrach zwischen Casper Hardebek und Marx Boye im Sommerkorn Lande ein Stück, zwischen Hans Stäker und Hans Rehder An Wiese(n) Land, ein Theil auf die (der) Hinter(en) Wiese zwischen Marx Boye, auf die Spans-Wiese dem Ohrt nach den tiefen Rehmen und ferner die Wiese, die zu Willenscharen ist und nicht zum Hofe gehöret, Zeit des Vaters Leben ganz, nach deßelben Absterben fäl(l)t diese Wiese an (den) die 3en Kinder(n) erster Ehe zurück, weil(n) sie derselben Mutter gehöret, und wird unter (den) dieselben vertheilet. Im Kohl-Garten das Blick am Wisch-Hofe und den kleinen Hof beym Abschieds Hause. Welches alles der Sohn und Besitzer des Erbes in guter Befriedigung erhält, auch die Äcker, Kirchspiels Gebrauch nach, zur rechten Zeit pflüget, falget, egget, und mit der Alten Saat, besäet, auch das Korn und Gras in der Wiesen, mehet, trocken machet und einfähret, weiter der Alten Düngung zu Felde bringet und auseinander wirft, auch wann es die Alten verlangen, ihr Korn ausdreschet, auch bedinget sich der Vater aus 4 St. Schaafe aufm Abschied zu halten, gestalt dann auch dem Annehmer schuldig ist, den Alten nöhtige Feurung und Streuung bey der Kanten zu liefern, und die nöhtigen Mühlen - und Kirchen-Fuhren zu verrichten, auch bedürftigen Fal(l)s den Prediger zu holen, und wieder mit zurück zu bringen, und ihr Brod mit zu backen. Sodann ist in Ansehung der itzigen Stief Mutter beredet worden, daß nach des Vaters Tode, dieselbe zum Alten Theil behalten solle, zur Wohnung die Hinter-Stube, nebst die (der) Kiste, und den (dem) kleinen Kohl-Garten, auch so viel Raum, wohin sie ihre Feurung, als 4 Fuder Torf, und 1 Fuder Busch, so ihr vom Erbe geliefert werden, legen könne. An Korn Land, das Papen Stück im Sommer Korn Lande nebst der Spans Wiese, und eine Küh(e) nechst der Besten, nebst zweene Schaafe: Gestalt dann Besitzer schuldig ist, auch dieses Abbeschied, gleich sein eigen, ohne Zuthun der Mutter, zu bearbeiten. Was übrigens die Mutter, Zeit der Heyraht dem Vater zugebracht, daßelbe verbleibet nach des Vaters Tod derselben. Endlich aber und nach beyder Alten Ableben fäl(l)t vorgedachtes Abschied ohne einiges Endgelt der Hufen wieder zu. Uhrkundlich ist dieser Contract von beyden Theilen eigenhändig unterschrieben. Geschehen Bramstedt den 8. April: 1749. Hartig Rungen. Hinrich Rungen. in fidem J. H. Basuhn. Theilungs-Register 1750, den 15. April: 1750. Zwischen des in Fuhlendorf verstorbenen Vollhufners Hartig Rungen noch lebenden sämtlichen Erben, wobey zur Nachricht dienet, daß Defunctus successive vier Ehefrauen gehabt, und daß die noch itzo lebende vierdte Wittibe, vermöge protocollirten Haus Briefes vom 16 Febr. 1750, dieser Erbschaft wegen, abgefunden, und folglich vom Nachlaß des Verstorbenen nicht(e)s mehr zu fordern habe. Sonsten sind die Erben erstlich aus erster Ehe, 1, Hartig Runge, Inste in Fuhlendorf, 2, Hinrich Runge, Hauswirth auf der Hufen, und 3, Marx Rate, Vollhufener in Armstedt unter Itzehoer Closter Jurisdiction, welcher in Anno 1733 Hartig Rungen Tochter namentlich Geesche geheyrahtet. Zweytens, aus der andern Ehe. Hinrich Meertens, Vollhufener aus Wiemerstorf, und Claus Fock aus Bramstedt als Vormündern Jasper Rungen, so noch unmündig. Drittens aus der dritten Ehe. Hans Karstens, Vollhufner in Föhrden, und Hinrich Rave, 1/8 Hufener in Armstedte, als Vormündern des unmündigen Sohnes Marx Rungen. Nach errichtetem Inventario und Auctions-Register vom 27 et 28 Junii 1749, so der Haus Wirth anheute der Richtigkeit halber beeydiget, ist das ganze Vermögen des verstorbenen 103 Hartig Rungen, und erstlich so der Haus Wirth Hinrich Runge schuldig nach protocollirtem Haus Brief vom 16 Febr: 1750 1200 mk L. Welche Pfingsten 1749 unter Zinsen gehen und zwar zu drey pro centum. An ausstehenden und erhobenen Schulden und Auctions-Geldern, sind besagte Inventarii in allen vorhanden 379 mk L. 12 sh Hievon werden an ungewißen Schulden, von welchen nichts zu hoffen, auf allerseits Erben Verlangen abgezogen, für Michel Stüfen 4 mk L. für Johan Stüfen in Bramstedt 1 mk L. und für Claus Boy alda 1 mk L. 12 sh Wenn solche abgezogen, so bleiben die baaren Gelder 373 mk L. Summa des ganzen Vermögens 1573 mk L. Von diesem Nachlaß werden nachgesetzte Schulden zuerst berichtiget: Hartig Runge als Sohn aus erster Ehe soll haben laut Inventarii ... 57 mk L. 5 sh 4 Pf Auf welche Pfingsten 1749 die Renten à 3 p:c:sich gehaben. Hinrich Runge als Sohn aus der ersten Ehe hat zu fordern nach dem Inventario 257 mk L. 5 sh 4 Pf Die Vörmündern zu dem Sohne zweyter Ehe Jasper Runge, Claus Fock aus Bramstedt et Consort:(en) sollen an Mütterlichen Mitteln haben 300 mk L. auf welchen die Zinsen von Johannis 1749 den Anfang nehmen, gestalt Jasper zu solcher Zeit 15 Jahr alt geworden. Latus der Schulden 614 mk L. 10 sh 8 Pf Summa des Vermögens , 1573 mk L. Transport der Schulden 614 mk L. 10 sh 8 Pf Die Vormündern zu dem Sohne Marx Runge, aus der dritten Ehe, Hans Carstens in Föhrden et Consort(orten) sollen haben an Mütterlichen Gütern 203 mk L. worauf Martini 1749 die Zinsen zu 3 pro cent. den Anfang nehmen 817 mk L. 10 sh 8 Pf Welche 817 mk L. 10 sh 8 Pf eingewiesen werden in die 1200 mk L., so der Haus Wirth Hinrich Runge nach dem Haus Brief schuldig. Nach Abzug obiger Schulden bleiben übrig: 755 mk L. 5 sh 4 Pf 104 Diesemnechst sind vermöge Inventarii an Begräbniß und anderen Schulden zu bezahlen, und zwar: 1 Begräbniß Kosten 2. Carl Grimm 3. der Schmidt Bartels in Bramstedt 4. Jasper Fock al(l)da 5. die Schneiderin Lindemans 6 der Schulmeister 7. ol. Marx Thomsen in Bramstedt 8. die Bad(e)sche in Armstedt 9. Hinrich Lindemann in Wiemersdorf .... 10. Christian Haß in Bramstedt 11. Peter Fock in Fuhlendorf 12. die Witwe des Verstorbenen 13. Marx Runge in Bymöhlen 14. der Sohn Hartig soll Tag Lohn haben... 19 mk L. 3 mk L. 1 mk L. 2 mk L. 2 mk L. 2 mk L. 2 mk L. 24 mk L. 50 mk L. 50 mk L. 19 mk L. 11 mk L. ,.. 9 mk L. machen Kosten 7 sh 1 sh 4 sh 6 sh 10 sh 195 mk L. 12 sh 8 Pf Welche aus dem Auctions- und andern baar erhobenen Geldern, die sich zusammen belaufen 373 mk L. berichtiget werden. Wann solche von. der Massa abgehen, so bleiben zu theilen übrig .. 559 mk L. 9 sh 8 Pf Da nun zu diesem Nachlaß anfangs erwehntermaßen fünf Erben vorhanden: als bekömt jeder Erbe 111 mk L. 14 sh 9 Pf und solchem nach genießet 1. Hartig Runge 111 mk L. 14 sh 9 Pf Welche von dem Besitzer der Hufen aus den schuldigen Kauf-Geldern entrichtet werden, und gehet solches Geld Pfingsten 1749 à 3 p:c: unter Zinsen. 2. Hinrich Runge der Haus Wirth hat als Erbe zu fordern 111 mk L. 14 sh 9 Pf Welche derselbe in sein schuldiges Kauf-Geld kürtzet. 3. Marx Rafe aus Armstedt genießt uxoris nomine denen andern Erben gleich, gestalt er dann vorhero seiner Ehefrauen Aussteuer in Ao 111 mk L. 14 sh 9 Pf 1733 erhalten, solche werden aus der Auctions- und andern baaren geldern bezahlet. 4. Claus Fock et Cons.: als Vormündern zu Jasper Runge bekommen gleichfal( ls) 111 mk L. 14 sh 9 Pf Welche in des Haus-Wirths Hinrich Rungen schuldiges Kauf-Geld, so von Pfingsten 1749 an à 3 p:c: verzinset wird, eingewiesen werden. Latus 447 mk L. 11 sh 8 Pf 559 mk L. 9 sh 8 Pf und endlich sollen: 5. Hans Carstens et Consortes als Vormündern Marx Rungen haben bekommen dafür 111 mk L. 14 sh 9 Pf erstlich den Rest vom Kauf-Gelde so der Haus Wirth Hinrich Runge schuldig, so von Pfingsten 1749 an unter Zinsen gehen, als . . . 46 mk L. 9 sh 1 Pf und von den baaren Geldern den Rest 65 mk L. 5 sh 7 Pf machen 111 mk L. 14 sh 8 Pf machen wieder obige 559 mk L. 9 sh 8 Pf Womit diese Theilung geschloßen worden. Actum Segeberger Amt-Stube den 15 April 1750 ./. Daß wir mit obiger Theilung wohl zufrieden, und ein jeder das seinige darnach richtig erhalten; Solches bescheinigen wir mit unserer eigenhändigen Namens Unterschrift. So geschehen Segeberger Amt-Stube den 15. April Anno 1750 ./. Hartig Rungen Hinrich Rungen Marx Raben Claus Fock Hans Karstens Hinrich Boye 105 Hufe Nr. 6, Hinrich Runge Gesamtansicht der Hufe von der Seite des Wirtschaftsteils Hufe Nr. 6, Hinrich Runge Gesamtansicht des Hofes mit dem alten Vollhufnerhaus (Ölbild von Gevert 1925) Auf dem Börntrog der Hufe Nr. 6 ist nur noch die Inschrift des damaligen Besitzers Hinrich Runge lesbar. 107 Hufe Nr. 7 S.A.R Hof 1: 1526: 1533: 1535: 1537: 1542: 1543: 1560: 1567: 1569: 1601: 1607: 1620: .: Marquard Runge; Marquard Runge; Marquard Runge; Marquard Runge; Marquard Runge; Marquard Runge; Hans Bo(y)en; Hans Bo(y)en; Hans Boyen; Peter Boyen; Peter Boyen; Peter Boyenn; 1629: 1633: 1642: 1647: 1656: 1661: 1665: Peter Boie, noch gen., obgleich er die Hufe schon vor 1629 Sohn Marx übergab; Peter Boye, S. Marx schon v. 1629 Bes. Nachf.; Peter Boye noch gen. S. Marx schon v. 1629 Bes. Nachf.; Peter Boye noch gen., S. Marx schon v. 1629 Bes. Nachf.; Marx Boye, Peters Sohn, bis Anf. Juni 1656, ab 2.11.1656 Clawes (Clauß) Elers Bes. Nachf.; Marx Boye, bereits seit dem 2.11.1656 Clauß Elers Bes. Nachf.; Clauß Elers, Bes. Nachf. ab 2.11.1656. Fuhlend. Erdbuch Hof Nr. 1 Br. St. V.: Hufe Nr. 7: Vor 1601 an S. Peter Boyen. Kinder: Marx, geb. ca. 1596, gest. v. d. 11.6.1656 in Fuhlendorf, begr. 11.6.1656, getr. 1) vor 1621 mit Anna Wilcken von Brockstede (Schwester des 'Großen Johan'), gest.' vor 1643; getr. 2) vor 1643 mit Abel Rungen von Borstel, Hufe Nr. 1, T. d. kgl. Vollhufners und Bauernvogts Hinrich Runge u. d. Elisabeth Focken, gest. 8.4.1690, begr. 10.4.1690; Anna, geb. ca. 1599, getr. 1618 mit Hans Lindeman, kgl. Vollhufner in Brockstede, Hufe Nr. 3; Hans, getr. v. 1644 mit Anna Gryps in Borstel, Kate Nr. 2, gest. vor 1658. Vor 1629, wahrscheinlich schon um 1621, an S. Marx Boy, geb. ca. 1596, gest. v. d. 11.6.1656 (als Marx Boye) in Fuhlendorf, begr. 11.6.1656, getr. 1) vor 1621 mit Anna Wilcken von Brockstede (Schwester des 'Großen Johan'), gest. vor 1643 in Fuhlendorf. Kinder: Hans, geb. ca. 1621/22, Bes. Nachf. als kgl. Vollhufner in Hagen, Hufe Nr. 3, getr. 26. p. Trin. (22. Nov.) 1646 mit Engelke Ferstes von Hagen, T. d. kgl. Vollhufners Hinrich Ferst u. d. Engelcke N.; Marx, geb. ca. 10. Dec. (12.) 1629, get. 3. Adv. (13. Dec.) 1629, gest. v. d. 1. Juli 1630, Gev.: Jasper Lindeman, Clawes Mucksfeltt, Wobbeke Ferstes; Marx, geb. ca. 1. Juli (7.) 1630, get. 6. p. Trin. (4. Juli) 1630, Kuhhirt zu Fuhlendorf von 1658 bis 1667, zum Hagen 1670, zu Fuhlendorf von 1672 bis 1686, gest. n. 1686, getr. ca. 1657 (err.) mit Mergreta Brockstedten aus Bramstedt, T. d. Insten Hans Brockstedten, Inste Nr. 12, u. d. Anna Wolters, geb. ca. 8. März (3.) 1638 in Bramstedt, get. Judica (11. März) 1638, Gev.: Marx Wischmann von Wildenscharen, Jacob Mestorp, Lenke Gryps; Peter, geb. ca. 1. März (3.) 1632, get. Oculi (4. März) 1632, gest. v. d. 2.3.1644, Gev.: Jochim Grodtmake, Jürgen Lindeman, Eggert Jorck, Wybeke Mucksfeldes, Leneke Gryps; Tym, geb. ca. 24. Jan. (1.) 1633, get. 3. p. Epiph. (27. Jan.) 1633, ab 10.11.1661 Setzwirt in Hagen, Hufe Nr. 5, getr. 10.11.1661 mit Witwe Abelcke Boyen geb. Fölsters von Hitzhusen, Hufe Nr. 6, Gev.: Clawes Hardebeck, Hartigh Ferst, Clawes Runge, Anna Lindemans von Brockstede, Catarina Hardebeken (Frentz Tochter); getr. 2) vor 1643 mit Abel Rungen von Borstel, Hufe Nr. 1, T. d. kgl. Vollhufners und Bauernvogts Hinrich Runge u. d. Elisabeth Focken, gest. 8.4.1690 in Fuhlendorf, begr. 10.4.1690. 108 Kinder: Cattrina, geb. ca. 27. Juli (7.) 1643, get. 9. p. Trin. (30. Juli) 1643, konf. 1656, Gev.: Abelcke Fulendorpes, Greteke Tyttken, Tym Boye (Marx Sohn); Peter, geb. ca. 2. März (3.) 1644, get. Mi. n. Remin. (5. März) 1644, konf. 1659, gest. v. d. 23. Aug. 1683 in Fuhlendorf, begr. 23.8.1683 in Bramstedt, getr. 1. p. Epiph. (13. Jan.) 1678 mit Witwe Wöbbeke Steckmesten geb. Grips (Wwe. d. kgl. Vollhufners Clauß Steckmesten in Bramstedt, Hufe Nr. 6), T. d. kgl. Vollhufners Marx Gryp in Fuhlendorf, Hufe Nr. 10, u. d. Leneke Splydts, geb. ca. 19. Jan. (1.) 1643 in Fuhlendorf, get. 5. p. Epiph. (22. Jan.) 1643, konf. 1656, Gev.: Hans Mertens, Jürgen Gloye, Anna Boyen von Bo(r)stell; Clawes, geb. ca. 8. April (4.) 1647, get. Palmarum (11. April) 1647, ab 1680 Inste in Bramstedt, Nr. 39, getr. 20. p. Trin. (24. Oct.) 1680 mit Witwe Anna Folsters aus Bramstedt (Wwe. d. Insten Casper Folster in Bramstedt, Inste Nr. 39), T. d. klösterl. Hufners Eggert Bulten in Bramstedt, Hufe Nr. 4, u. d. Anna Sybbertt geb. Fulendorp, geb. ca. 16. Jan. (1.) 1644 in Bramstedt, get. 19.1.1644, konf. 1659, Gev.: Hans Kruse, Johan Wilcken, Cattrina Boyen; Jasper, geb. ca. 9. Aug. (8.) 1649, get. 12. p. Trin. (12. Aug.) 1649, konf. 1664, kauft 1678 in Bimöhlen Kate Nr. l, gest. 1700/1702 in Bimöhlen, getr. 1) 10.10.1678 mit Cathrina Jörkes (Cattrina Jorcks) aus Föhrden, T. d. Insten Christoffer Jorck u. d. Engelcke Folsters, geb. ca. 2. Oct. (10.) 1651 in Föhrden, get. 19. p. Trin. (5. Oct.) 1651, gest. v. d. 13.5.1683 in Bimöhlen; getr. 2) Rogate (13. Mai) 1683 mit Wibe Pingels, Gev.: Hartig Mucksfeldes, Marx Mertens, Cattrina Lindemannes; Hartig, geb. ca. 1652 (err.), konf. 1667 (als Hartig Boy), gest. v. d. 26. Juni 1713 in Fuhlendorf, getr. 25.4.1677 mit Abell Emerentia Dicken von Armstede, T. d. klösterl. Hufners Clawes (Clauß) Dicken u. d. Engell (Engelke) Hardebeken, geb. 1659 (posthuma) in Armstede, get. 1659 als Abell Emerentz, konf. 1672 (als Abell Emerentia). 1656 an Witwe Abel Boye, getr. 2) 2.11.1656 in Bramstedt mit Witwer Clawes (Clauß) Elers aus Hennstedt (Krsp. Kellinghusen), S. d. klösterl. Vollhufners und Dingvogts Hans Elers, Hof Nr. 2, Setzwirt in Fuhlendorf, Hufe Nr. 7 von 1656 bis 1677, gest. 29.11.1698 in Fuhlendorf, begr. 1.12.1698. Kind: Ellsche, geb. ca. 1654/55, konf. 1668 (als Ellsche Elers), diese Tochter stammt offenbar aus der ersten Ehe des Clawes Elers, nur Konf.-Reg.. 1677 an S. Hartig Böge, kgl. Dingvogt, geb. ca. 1652 (err.), konf. 1667 (als Hartig Boy), gest. v. d. 26. Juni 1713 in Fuhlendorf, getr. 25.4.1677 mit Abell Emerentia Dicken von Armstede, Hufe Nr. 2, T. d. klösterl. Hufners Clawes (Clauß) Dicken u. d. Engelke (Engell) Hardebeken, geb. 1659 (posthuma) in Armstede, get. 1659 als Abell Emerentz, konf. 1762 (als Abell Emerentia). Kinder: Marcus, geb. ca. 8. Aug. (8.) 1678, get. 11. p. Trin. (11. Aug.) 1678, konf. 1692 (als Marx), gest. Ende Dec. 1727 in Hagen, begr. 2.1.1728, Bes. Nachf. in Hagen, Kate Nr. 3, getr. 16.2.1708 mit Witwe Abell Fischer geb. Horenß vom Hagen (Wwe. d. Kätners Clauß Fischer), T. d. Kätners Jasper Horenß u. d. Abell Breiholts in Hagen, Kate Nr. 3, geb. ca. 13. Mai (5.) 1680 in Hagen, get. Rogate (16. Mai) 1680, konf. 1694, gest. 3.11.1763 in Hagen, begr. 7.11.1763; Engell, geb. ca. 23. Sept. (9.) 1680, get. 16. p. Trin. (26. Sept.) 1680, konf. 1694, Gev.: Wibeke Schnors, Cathrin Böyen, Marx Böjen; Claus, geb. ca. 14. Juni (6.) 1683, get. 2. p. Trin. (17. Juni) 1683, konf. 1698 (als Clauß), Gev.: Claus Böy, Christian Böy, Anna Harbeken; Abel, geb. ca. 3. April (4.) 1686, get. 3. Pasch. (3. Ostertag, 6. April) 1686, konf. 1700, gest. Nov. 1760 (74 J.) in Armstedt, begr. 27.11.1760 in Bramstedt, getr. 3.7.1707 mit Henrich Büntzen von Quarnstede, S. d. kgl. Vollhufners Asmus Buntzen u. d. Catharina Buschen, geb. ca. 25.11.1669 in Quarnstedt, get. 28.11. 1669 (als Hinrich Bunzen), Gev.: Engell Ords, Anna Böjen, Marx Hardebeck; Hart(w)ig, geb. ca. 16. Sept. (9.) 1688, get. 19.9.1688, konf. 1703 (als Hartwig), gest. v. d. 9.7.1725 in Fuhlendorf, begr. 9.7.1725 in Bramstedt, Bes. Nachf. ab 109 26.6.1713, kgl. Dingvogt, getr. 1) 7.11.1714 mit Jgfr. Wibke Delffs von Brokstedt, T. d. kgl. Vollhufners Jasper Delffs u. d. Elsabe Timmermanns, geb. ca. 25.6.1696 in Brokstedt, get. 3. p. Trin. (28.6.) 1696 in Bramstedt, konf. 1710, gest. ca. 1720 in Fuhlendorf; getr. 2) ca. 1721/22 mit Gesche Humfelds aus Stellau, gest. ca. 1730 in Fuhlendorf, Gev.: Jasper Böje, Jasper Mertens, Catrin Reders; Hanß, geb. ca. 9.6.1691, get. Fr. n. Trin. (12.6.) 1691, konf. 1706 (als Hanß Boye), Gev.: Marx Dammann, Hanß Mohr, Greta Meertenß; Catharina, geb. ca. 12.10.1693, get. 18. p. Trin. (15.10.) 1693, konf. 1708 (als Trincke), Gev.: Lenke Hardebeken, Greta Hardebeken, Hanß Meertens; Margareta, geb. ca. 10. Sept. (9.) 1696, get. 14. p. Trin. (13.9.) 1696, konf. 1711 (als Margreta), Gev.: Hanß Böje, Greta Wilken, Anna Ordes; Hinrich, geb. ca. 22.9.1698, get. 14. p. Trin. (25.9.) 1698, gest. 11.12.1698, begr. 13.12.1698, Gev.: Hinrich Runge, Greta Hardebeken, Clauß Böje; Anna, geb. ca. 1. April (4.) 1700, get. Palmarum (4. April) 1700, gest. 16.2.1702, begr. 18.2.1702, Gev.: Anna Fischers, Anna Böjen, Marx Böje; Timotheus, geb. 25. Mai (5.) 1702, get. Exaudi (28. Mai) 1702, konf. 1718 (als Tim), Gev.: Tim Ferß, Casten Reimers, Anna Hardebeken (alle aus Fuhlendorf). 26.6.1713 an S. Hartwig Böje, kgl. Dingvogt, geb. ca. 16.9.1688 in Fuhlendorf, get. 19.9.1688, konf. 1703, gest. v. d. 9.7.1725 in Fuhlendorf, begr. 9.7.1725, getr. 1) 7.11.1714 mit Jgfr. Wibke Delffs von Brokstedt, Hufe Nr. 8, T. d. kgl. Vollhufners Jasper Delffs u. d. Elsabe Timmermanns, geb. ca. 25.6.1696 in Brokstedt, get. 3. p. Trin. (28.6.) 1696 in Bramstedt, konf. 1710, gest. ca. 1720 in Fuhlendorf. Kinder: Hartwig, geb. 26.9.1715, get. 29.9.1715, Bes. Nachf. als kgl. Vollhufner in Brokstedt, Hufe Nr. 8, ab ca. 1744, gest. 19.12.1771 (56 J.) in Brokstedt, getr. ca. 1743 in Neum. mit Jgfr. Margareta (Gretje) Todes aus Boostedt, Hufe Nr. 12, T. d. Vesthufners Hans Tode zu Bostede u. d. Anna Brackers, geb. ca. 3. Dec. (12.) 1722 zu Bostede, get. 6. Dec. (12.) 1722, Gev.: Marx Böje, Jasper Delffs, Trincke Dammans; Jasper (Casper), geb. Michaelis (29.9.) 1717, get. 19. p. Trin. (3. Oct.) 1717, um 1738 gen. als Setzwirt in Brokstedt auf der Hufe Nr. 8, Gev.: Hans Delffs, Casten Delffs, Margreta Böjen; Abel, geb. ca. 1719/20 (gesch.), getr. ca. 1738 mit Hans Rabe, kgl. Vollhufner und Bes. Nachf. in Lokstedt auf der Hufe Nr. 8 von 1738 bis 26.4.1775; getr. 2) ca. 1723/24 mit Jgfr. Gesche Humfelds aus Stellau, gest. ca. 1730 in Fuhlendorf. Kind: Gesche, geb. 17.1.1725, get. 2. p. Epiph. (20.1.) 1725, gest. v. d. 7.1.1726, begr. 7.1.1726, Gev.: Hans Böje, Abel Böjen, Trincke Reimers. Witwe Gesche Böjen, getr. 2) 7.3.1726 mit Jgs. Peter Heins aus Volksdorf, S. d. Vollhufners und Bauernvogts Johann Lucas Heins u. d. Catharina Bruns, geb. 23.11.1694 in Volksdorf, gest. v. d. 25.8.1753 (im 59. J.) in Fuhlendorf, begr. 25.8.1753 in Bramstedt, Setzwirt und Dingvogt ab 1726. Kind: Peter, geb. ca. 11.2.1727, get. 14.2.1727, gest. 24.7.1771 in Fuhlendorf, begr. 27.7.1771 in Bramstedt, Bes. Nachf. und Dingvogt ab 16.3.1754, getr. 22.6.1757 mit Jgfr. Lehnke (Magdalena, Malen, Lenke) Ohrts vom Hagen, Hufe Nr. 8, T. d. kgl. Vollhufners Tim Ohrt u. d. Catharina Göttschen, geb. ca. 26.1.1733 im Hagen, get. 29.1.1733, gest. 27.5.1814 in Fuhlendorf, Gev.: Peter Siemens von der Nahe, Jürgen Homfeld, Metta Frawen; getr. 2) ca. 1731 mit Beke Lafrentz. Kinder: Catharina, geb. ca. 22.5.1732, get. 25.5.1732, gest. v. d. 26.1.1733 (34 W.), begr. 26.1.1733, Gev.: Catharina Heyens aus Folstede (Volksdorf), Ida Ösau von Breitenberg, Marx Heeschen aus Barbeck; 110 Beeke, geb. u. get. kurz vor Exaudi (18. Mai) 1738, Gev.: Margareta Zimmer, B. Widtorp; Johann, geb. u. get. n. Jubilate (15. April) 1742, gest. 8.3.1766 (24 J., Kolik), ledig gestorben, begr. 11.3.1766, Gev.: keine angegeben. 16.3.1754 d. K. an St. S. Peter Heins, Dingvogt, geb. ca. 11. Febr. (2.) 1727, gest. 24.7.1771 in Fuhlendorf, begr. 27.7.1771, getr. 22.6.1757 mit Jgfr. Lehnke (Magdalena, Malen, Lenke) Ohrts vom Hagen, Hufe Nr. 8, T. d. kgl. Vollhufners Tim Ohrt u. d. Catharina Göttschen, geb. ca. 26.1.1733 im Hagen, get. 29.1.1733, gest. 27.5.1814 in Fuhlendorf. Kinder: Peter, geb. ca. 29.1.1758, get. 1.2.1758, gest. 2.3.1808 in Fuhlendorf, Bes. Nachf. ab 1788, getr. 23.10.1789 mit Jgfr. Antje Bögen, T. d. weil. Marx Böge, Hufner in Barrel (Barl) u. d. weil. Elsabe Bielen, Gev.: Clas Harbeck, Stellau, Beecke Heins, Fuhlendorf, Daniel Ohrt, Hagen; Tim, geb. ca. 8.12.1759, get. 11.12.1759, gest. v. d. 21.1.1760 (4 W.), begr. 21.1.1760, Gev.: keine angegeben; Tim, geb. ca. 24.5.1761, get. 27.5.1761, gest. 17.6.1813 (52 J.) in Fuhlendorf, Bes. Nachf. ab 1808, getr. in Stellau mit Gesche Blunck auf der Wrist, gest. 26.4.1834 in Fuhlendorf, Gev.: Clas Hein, Hans Hinrich Timmermann, Anna Margareta Grimms; Gesche, geb. 8.8.1763, get. 14.8.1763, Gev.: Elsbe Timmermanns von Hasenmoor, Christjan Humfelds aus Stellau, Jürgen Boye aus Bramstedt; Hinrich, geb. 7. Nov. (11.) 1765, get. 10. Nov. (11.) 1765, gest. 27.4.1772 (6 J., 5 M., Brustseuche), begr. 1.5.1772, Gev.: Hinr.(ich) Reimers, Quarnstedt, Hans Ort, Fitzbek, Carsten Ort, Hagen; Thies, geb. 14.3.1768, get. 17.3.1768, Gev.: Thies Moor, Brande, Jasper Wilken, Bramstede, Hans Blunk, Hagen; Jochim, geb. 5.6.1770, get. 10.6.1770, gest. 9.4.1771 (10 M., Pocken), begr. 11.4.1771, Gev.: Ullrich Ellerbrook, Hans Peter Krohn, beide aus Langenhorn, Carl Rumohr, Bramstedt. Witwe Malen Heins, getr. 2) 31. Juli (7.) 1773 in Bramstedt mit Jgs. Jasper Fölster von Campen, S. d. weil. Vollhufners und Bauernvogts Harm Fölster in Campen u. d. Rebecca Holtorffs, geb. ca. 16.11.1746 in Campen, get. 19.11.1746 in Kaltenkirchen. Kind: Malena, geb. 4.7.1774, get. 8.7.1774, gest. 19. Nov. (11.) 1826 in Fehrenbötel, getr. 1. Sept. (9.) 1797 in Gr. Aspe mit Tietje Greve, Hufner u. Bauervogt in Fehrenbötel, geb. 11. Sept. (9.) 1765 in Fehrenbötel, gest. Mitte Mai 1838 in Fehrenbötel, begr. 20. Mai (5.) 1838 in Gr. Aspe, Gev.: Christina Fölsters aus Campen, Engel Ohrts aus Hagen, Trin Ohrts aus Hagen. 1788 an St. S. Peter Hein, geb. ca. 29.1.1758, get. 1.2.1758, gest. 2.3.1808 in Fuhlendorf, getr. 23.10.1789 mit Jgfr. Antje Bögen aus Barl, Hufe Nr. 3, T. d. weil. Marx Böge, Hufner in Barrel (Barl) u. d. weil. Elsabe Bielen. Kind: Catrina, geb. 13.7.1794, get. 17.7.1794, getr. 12.11.1828 mit Johann Henning Bünz aus Borstel, Hufe Nr. 3, S. d. weil. kgl. Vollhufners und Bauernvogts Claus Bünz in Borstel u. d. Stina (Christine) Homfelds, geb. 24.2.1800 in Borstel, get. 27.2.1800, Gev.: Anna Hein aus Wahlstedt (Krsp. Segeberg), Margreta Focken aus Mühlenbarbek, Catrina Langclasen aus Fehrenbötel. 1808 an Br. Tim Hein von der Wrist, S. d. kgl. Vollhufners und Dingvogts Peter Hein u. d. Malene Ohrts, geb. ca. 24.5.1761 in Fuhlendorf, get. 27.5.1761, gest. 17.6.1813 (52 J.) in Fuhlendorf, getr. in Stellau mit Gesche Blunck auf der Wrist, gest. 26.4.1834 in Fuhlendorf. Kind: Magdalena (Lena), geb. auf der Wrist, gest. 2.8.1828 in Fuhlendorf, getr. 26.6.1816 in Bramstedt mit Jasper Mehrens aus Wiemersdorf, S. d. kgl. Vollhufners Hans Mehrens u. d. Abel Schümann, geb. 14.2.1782 in Wiemersdorf, Soldat, gest. 22.11.1834 in Fuhlendorf. 111 1813 an T. Lena (Magdalena) Hein, geb. auf der Wrist, gest. 2.8.1828 in Fuhlendorf, getr. 26.6.1816 in Bramstedt mit Jasper Mehrens aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 14, S. d. kgl. Vollhufners Hans Mehrens u. d. Abel Schümann, geb. 14.2.1782 in Wiemersdorf, get. 17.2.1782, Soldat, gest. 22.11.1834 in Fuhlendorf. Kinder: Abel, geb. 22.5.1817, get. 25.5.1817, getr. 29.7.1838 mit Carl Friedrich Zeller, Sattlergeselle in Bramstedt, unehel. S. d. Kaufmannsdieners Carl Wilhelm Zeller aus Hamburg u. d. Vollhufnerstochter Anna Lindemann aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 5, Gev.: Anna Runge, Bauernvögtin, Elsabe Lemke, Hufnerin, Margaretha Reymers, Hufnerin, alle in Fuhlendorf; Timm, geb. 1.8.1821, get. 5.8.1821, Bes. Nachf. ab 1835, getr. 1.8.1845 mit Anna Hoorns aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 6, T. d. weil. kgl. Vollhufners Hinrich Hoorns in Wiemersdorf u. d. weil. Elsabe Lindemann, 25 J., geb. 15.2.1820 in Wiemersdorf, get. 20.2.1820, Gev.: Claus Blunck von der Wrist, Hans Steffens in Wiemersdorf, Margaretha Fölster in Bramstedt; Magdalena, geb. 2.8.1828, get. 6.8.1828, Gev.: Margaretha Blunk aus Bimöhlen, Marina Steffens, Abel Mehrens, beide aus Wiemersdorf. 1835 an S. Timm Mehrens, geb. 1.8.1821 in Fuhlendorf, get. 5.8.1821 in Bramstedt, ab 1870 Kätner und Gastwirt in Bramstedt, gest. 19.2.1879 (58 J.) in Bramstedt, begr. 23.2.1879 in Bramstedt, getr. 1) 1.8.1845 in Bramstedt mit Anna Hoorns aus Wiemersdorf, T. d. kgl. Vollhufners Hinrich Hoorns u. d. Elsabe Lindemann, geb. 15.2.1820 in Wiemersdorf, get. 20.2.1820 in Bramstedt, gest. 10. Sept. (9.) 1849 (29 1/2 J., Schwindsucht) in Fuhlendorf, begr. 14. Sept. (9.) 1849 in Bramstedt; Kinder: Heinrich Theodor, geb. 25. März (3.) 1846 in Fuhlendorf, get. 13. April (4.) 1846 in Bramstedt, Gev.: Zacharias Hoorns in Altona, Karl Friedrich Zeller, Sattlermeister hieselbst, Magdalena Mehrens in Fuhlendorf; Gustav Adolph, geb. 10. Febr. (2.) 1848 in Fuhlendorf, get. 27. Febr. (2.) 1848 in Bramstedt, gest. 16. Mai (5.) 1850 in Fuhlendorf, begr. 21. Mai (5.) 1850 in Bramstedt; Gev.: Hinrich Blunck, Hufner in Bimöhlen,, Carsten Hoorns hieselbst, Hans Steffens, Hufner in Wiemersdorf; getr. 2) 9. März (3.) 1852 in Bramstedt mit Adeline Cäcilie Francisca Tamm aus Wiemersdorf, T. d. Vollhufners Friedrich Adolf Tamm u. d. Christina Sophia Friederica Orth, geb. 30.7.1833 in Ahrensboeck, gest. 26. April (4.) 1907 (73 J. 9 M.) in Ahrensböck, begr. 29.4.1907 in Bramstedt; Kinder: Bertha Caecilie Sophia, geb. 20. Mai (5.) 1853 in Fuhlendorf, Friedrich Adolph, geb. 9. Juni (6.) 1855 in Fuhlendorf, get. 1. Juli (7.) 1855, getr. 17. Dez. (12.) 1884 in Bramstedt mit Bertha Reimers geb. Bahsmann in Bramstedt, Witwe d. weil. Kaufmanns Christian Hinrich Reimers in Bramstedt, geb. 3. Nov. (11.) 1844, get. 11. Nov. (11.) 1844; Amanda Henriette Johanna, geb. 5. April (4.) 1858 in Fuhlendorf, get. 18. Mai (5.) 1858 in Bramstedt, konf. 6.4.1873, getr. 6. Aug. (8.) 1889 mit Peter Jacob Hehnke, Lehrer in Bramstedt, S. d. weil. Schumachers Andreas Hehnke im Kronprinzenkoog u. d. Elina Margaretha Jungclaus, geb. 27. Nov. (11.) 1863 im Kr. Pr.Koog, get. 3. Jan. (1.) 1864 in Marne, konf. 1879; Minna Rosalie Theodora, geb. 22. März (3.) 1860 in Fuhlendorf, get. 23. April (4.) 1860 in Bramstedt, getr. 18. Juni (6.) 1886 in Bramstedt mit dem Mobilienfabrikant Karl Heinrich Eduard Kock in Ahrensboeck, S. d. Arbeitsmannes Johann Daniel Bernhard Kock in Lübeck u. d. Maria Dorothea Alberta Hartung, geb. 23. Okt. (10.) 1860 in Ahrensboeck, get. 25. Nov. (11.) 1860 in Ahrensboeck. 112 Resthof Nr. la von der Hufe Nr. 7 (H 1) 1877 d. K. an Hinrich Lembcke (s. Seitenlinie der Lembckes). 1880 d. K. an Hartwig Runge, Hof Nr. 7. Mieter: Hans (I.) Riepen, S. d. Insten Hans Riepen in Gadeland u. d. Anna Pingel, geb. 26.12.1816 in Gadeland, gest. 6.2.1886 in Fuhlendorf, getr. 14.1.1845 mit Anna Rabusch, T. d. Hans (III.) Rabusch, Hufe Nr. 3 (Hof Nr. 8) u. d. Anna Margaretha Mohr, geb. 24.9.1824 in Fuhlendorf, get. 3.10.1824, gest. 17.11.1876 in Fuhlendorf. Kinder: Margareta, geb. 28. Oct. (10.) 1847 in Fuhlendorf, get. 2. Nov. (11.) 1847 in Bramstedt, Gev.: Margareta Runge, Hufnerin, Elsabe Rabusch, beide in Fuhlendorf, Magdalena von Rehn in Neumünster; Anna Magdalena, geb. 12. Nov. (11.) 1850 in Fuhlendorf, get. 17. Nov. (11.) 1850 in Bramstedt, Gev.: Maricke Klahn in Gr. Aspe, Catharina Runge, Hufnerin in Fuhlendorf, Elsabe Mohr in Heidmühlen; Hans (II.), (Kinder: Markus, Christine verh. Mäckelmann); Lena, verh. Lüthje, Bramstedt, (Kind: Henni); Anne, getr. mit Hinrich Runge in Fuhlendorf, Hufe Nr. 2 (Hof Nr. 7), (Kinder: Gustav, Otto, Anne). 1876 d. K. an Joachim Pohlmann, S. d. J. u. C. Pohlmann, getr. 1) 22.11.1876 mit Catharina Köhncke. Kinder: Hinrich, geb. 14.1.1877 in Fuhlendorf, gest. 8.1.1959 in Bad Bramstedt; August, geb. 13.7.1880, getr. 1) 25.11.1911 mit Anna Reimers vom Harderhof; Agneta, geb. 24.8.1883 in Fuhlendorf, gest. 19.12.1954 in Neumünster. 1911 an S. August Pohlmann, geb. 13.7.1880, get. 19.7.1880, S. d. J. u. C. Pohlmann, getr. 1) 25.11.1911 mit Anna Reimers aus Fuhlendorf, vom Harderhof, T. d. Hans und Greten Reimers auf dem Harderhof in Fuhlendorf, geb. 15.9.1881. Kinder: Karl, geb. 20.8.1912 in Fuhlendorf, gest. 28.10.1983 in Ahrensbök; Hans, geb. 15.5.1914 in Fuhlendorf, gef. im 2. Weltkrieg am 31.12.1941 bei Sewastopol; Alma, geb. 3.5.1916 in Fuhlendorf, gest. 4.7.1964 in Elmshorn; Olga, geb. 10.1.1918 in Fuhlendorf; getr. 2) mit Witwe Line Weber geb. Bahnsen, geb. 19.7.1880. 1948 an T. Olga Pohlmann, geb. 10.1.1918 in Fuhlendorf, getr. 20.11.1942 in Wiemersdorf mit Karl Bierschwall, Maurer und Landwirt, zugezogen 4.6.1948, geb. 10.4.1910, gest. 21.2.1958 in Neumünster. Kinder: Karl August, geb. 28.12.1944 in Agathenburg; Heinz, geb. 9.10.1947 in Agathenburg; Annegret, geb. 22.2.1956 in Fuhlendorf. 113 Resthof Nr. lb von der Hufe Nr. 7 (H 1) 1877 d. K. an J. Kaack, Schmied in Wiemersdorf. 1880 d. K. an Hartwig Runge vom Hof Nr. 7. 1883 d. K. an Johann Hartmann aus Armstedt, getr. 25.2.1883 mit Margrete Fischer von Hitzhusen. Kinder: Maria, geb. 19.8.1878 in Armstedt (verh. Schütt, Bimöhlen), gest. 17.7.1964 in Bimöhlen; Anne, Anerbin, geb. 15.6.1897 in Fuhlendorf, gest. 23.12.1978 in Fuhlendorf, getr. mit Hinrich Thies aus Wiemersdorf, geb. 5.8.1889. Vor 1925 an Anerbin Anne Hartmann, geb. 15.6.1897, getr. mit Hinrich Thies aus Wiemersdorf, geb. 5.8.1889 in Wiemersdorf. Kind: Frieda, geb. 20.4.1925, Anerbin, getr. 7.10.1949 mit Johannes Wittorf, Bahnbeamter, geb. 12.1.1917. 1949 an Anerbin Frieda Thies, geb. 20.4.1925 in Fuhlendorf, getr. 7.10.1949 in Bad Bramstedt- Land mit Johannes Wittorf, Bahnbeamter, geb. 12.1.1917. Kinder: Werner, geb. 30.6.1950 in Fuhlendorf; Klaus, geb. 29.7.1953 in Fuhlendorf, gest. 14.8.1977 in Fuhlendorf. 114 Hufe Nr. 7: Resthof la, Pohlmann-Bierschwall Wohnteil vor dem Umbau Wohnteil nach dem Umbau 115 Br. St. V.: Hufe Nr. 7 — S.A.R.: Hof Nr. 1 Erdbuch Hof Nr. 1 (1779) Die Hufe Nr. 7 (Hof Nr. 1) war die Stammstelle der Fuhlendorfer Böges, Hans Böge der Stammvater. Um 1600, wahrscheinlich schon ca. 1590, kaufte er die Hufe Nr. 1 (Hof Nr. 6) für seinen Sohn Tim und ein Jahr später übergab er seinem Anerben Peter den Hof. Dieser hat wahrscheinlich die Plünderung des Dorfes durch Wallensteins Mordbrenner nicht mehr erlebt. Sein Sohn Marx, der die Hufe wohl bereits um 1621 übernommen hat, war zweimal verheiratet und starb schon 1656. Seine Witwe Abel war etwa Mittdreißigerin und blieb mit fünf unmündigen Kindern zurück. Ein Setzwirt war notwendig für den Hof. Abels Wahl fiel auf Klaus Ehlers aus Hennstedt, der auch verwitwet war, S. d. klösterl. Hufners und Dingvogts Hans Ehlers. Dieser Ehenachfolger war ein geachteter, wenngleich kein vermögender Mann. So war er nicht in der Lage, das Einstandsgeld als Setzwirt aufzubringen. Zu dem Zeitpunkt lebte noch der alte Onkel Tim auf dem Altenteil der Hufe Nr. 1. Er hatte in seinem Leben viel Erfolg gehabt, half nun mit 700 Mk aus und ermöglichte damit die Heirat. 1677 übernahm der Anerbe Hartig Boye (Böge) (I.) den Hof und führte ihn zu neuer Blüte. Aus seiner Ehe mit Abell Emerentia Dicken von Armstedt gingen elf Kinder hervor, von denen zumindest zwei als Kleinkinder verstorben sind. Am 26. Juni 1713 verkauft und überläßt Abel Emerentz Boyen, sel. Hartig Boyen Witwe die Hufe ihrem Sohn Hartig Boye. Er selbst wie auch seine Frau Wibke Delfs aus Brokstedt wurden vom Unglück schwer getroffen. Seine Frau brachte zwei Söhne und eine Tochter zur Welt, starb aber schon nach kurzer Ehe im Alter von erst 24 Jahren. Der Witwer schloß mit Gesche Humfeldt aus Stellau die zweite Ehe. Die einzige Tochter Gesche ist schon vor Vollendung des ersten Lebensjahres gestorben. Bereits 1725 starb auch der junge Bauer und Dingvogt im Alter von nur 37 Jahren. Die junge Witwe heiratete am 7.3.1726 zum zweiten Mal den Jgs. Peter Hein aus Volksdorf. Den einzigen Sohn aus dieser Ehe, Peter Hein, bestimmte die Mutter zum Anerben. Damit schieden die drei Kinder aus der ersten Ehe, Hartwig, Jasper (Casper) und Abel Boyen, aus der zunächst erbberechtigten Besitznachfolge ihres Vaters Hartig Boye aus. Auch ihre Stiefmutter Gesche Heins, ist schon bald gestorben, wahrscheinlich um 1730, im Alter von höchstens 30 Jahren. Der Hof blieb nun im Besitz der Familie Hein. Zwar wird im Erdbuch Jasper Fölster als Besitzer genannt, dieser übte jedoch nur die Funktion eines Setzwirts aus finden noch unmündigen Anerben Peter Hein (II.). Im Jahre 1813 erlosch mit dem Tode von Tim Hein die männliche Linie. Die Tochter Magdalena wurde Anerbin und heiratete Jasper Mehrens aus Wiemersdorf. Dieser Ehe entsproß Tim Mehrens als letzter Bauer des Geschlechts. Er machte Tauschgeschäfte wie „Hans im Glück". Ihm gehörten 9 To. Segensland. Davon vertauschte er 1847 an Hinrich Runge (II.) (Hof Nr. 10) 1 1/2 To. gegen 8 To. im Hardebeker Schlagmoor, abgelegenes und wertloses Anbauerland. Bei dem Versuch, es zu nutzen, hätte er immer eine lange Spazierfahrt von Fuhlendorf nach Hardebek in Kauf nehmen müssen. Als ihm darüber ein Licht aufgegangen war. stieß er das Schlagmoor alsbald wieder ab an Gripp in Hasenkrug. 1853 tauschte er abermals Land mit Hinrich Runge, so gab er ihm 5 1/4 To. im Segen und 1 1/4 To. auf dem Baß für 4 1/4 To. im Brook. Im selben Jahr kaufte er von Marx Schümann (Hof Nr. 6) den Rowehn und überließ ihm die letzten 2 1/4 To. Segensland für 3/4 To. in der Horst. Durch den Chausseebau hatte der Hof 1 1/4 To. Land verloren, zudem erwarb auch noch Dr. Sattler in Bramstedt von ihm 1 To. auf der Gayen. Endlich hatte Tim wohl die kleckerweise erfolgende Verkleinerung und Veräußerung seines Besitzes satt bekommen, so daß er im Juni 1870 seinen Gesamtbesitz an den thüringischen Mühlenbesitzer Heinrich August Oschatz in Berka a./d. Ilm verkaufte. Dieser überließ die Bewirtschaftung des Hofes seinem Schwiegersohn, dem "Ökonomen' Otto Meinicke. Tim zog nun nach Bramstedt, wo sein Sohn Adolf bereits wohnte. Dieser hatte reich geheiratet und sich hinter der Bäckerbrücke am linken Ufer der Osterau eine Villa bauen lassen, die heute der Kreissparkasse gehört. Vor dem 1. Weltkrieg sah man ihn öfter mit Gig und Pony durch Bramstedt kutschieren, sehr gepflegt, mit auffallend frischer Gesichtsfarbe und einem Spitzbärtchen wie Poincare (franz. Ministerpräsident von Jan. 1922 bis Juni 1924). 116 Oschatz hatte seinem Schwiegersohn vom Amtsgericht in Berka eine General-Vollmacht ausstellen lassen, die praktisch einer Schenkungsurkunde gleichkam. Diese wurde später unter den Papieren der Humfeldtschen Gastwirtschaft gefunden. Meinicke machte von der General-Vollmacht ausgiebig Gebrauch. Nach siebenjähriger Tätigkeit hatte er den Hof völlig ruiniert. Am 9. März 1877 wurde gerichtlich ausgeräumt. Nichts blieb übrig, sogar das Bauernhaus wurde auf Abbruch nach Bredenbeckshorst verkauft. Von den Ländereien erwarben: N. F. Paustian, Bramstedt: Kirchspielsvogt - Wiese, Hitzhusen 2 To. 1 Sch. 10 Sp. Hauschildt, Hagen: Buckswisch — 2 Sch. 8 Sp. Jasper Runge: Haftkorn 2 To. 4 Sch. Marx Schümann: Repen, Brook 18 To. 3 Sch. 13 Sp. Jochim Lembcke: Hasselt, Gayen 12 To. 3 Sch. 5 Sp. Hans Reimers: Dörpskoppel, Osterfeld, Achterkahling 11 To. 1 Sch. 1 Sp. Paul Humfeldt: Achterkahl, Bocksberg, Gayen, Zwischen d. Kämpe 7 To. 3 Sch. 9 Sp. Hartwig Runge: Steenacker 4 To. 4 Sch. 9 Sp. Hartwig Runge: Steenacker 5 To. Kätner Hinrich Lembcke: Wischhof mit Kate 6 Sch. 5 Sp. Kätner Hinrich Lembcke: Hauskoppel, Brockhorn 6 To. 2 Sch. 14 Sp Kätner Johann Reimers: Brockhorn, Osterfeld 5 To 7 Sch 1 Sp Schmied Kaack, Wiemersd.: Hofplatz und Garten 4 Sch. 4 Sp. Rest am Roddenmoor und hinterm Brockhorn 1 To 3 Sch 13 Sp. 79 To. - 12 Sp. Die Flächenmaße sind als alte Tonnen zu verstehen. Legt man ihre Hälfte hinzu, so hat man die neue Tonne, z. B. 80 a. T. + 40 = 120 n. T.. Hartwig Runge (Hof Nr. 7) kaufte von dem Kätner und Postangestellten Hinrich Lembcke die Kate mit dem Land als Resthof la und von Kaack-Wiemersdorf den Hofplatz mit dem Backhaus als Resthof 1b. Resthof la Der Besitzer Hartwig Runge hatte keine Verwendung für die Kate und vermietete sie an Hans Riepen, dessen Tochter Anna Hartwigs Sohn Hinrich heiratete. Lena Tante, ihre Schwester, wurde die Frau des Bramstedter Originals Onkel Fritz Barbier (Lüthje) in der Rosenstraße. Nach dem Tode des Mieters verkaufte Hartwig Runge die kleine Landstelle an Jochen Pohlmann. Seine Frau Trina war klug, akkurat, unterhaltsam, nie laut, immer klar und bestimmt, von allen geschätzt. Es war nicht leicht, ihr zu widersprechen. Sie fühlte sich immer besonders verantwortlich für ihre Familie und paßte auf, daß Jochen und die beiden Jungen nicht über die Stränge schlugen. Jahrelang war sie Handarbeitslehrerin und - die Totenfrau des Dorfes. Der Sohn und Anerbe August, der ein tüchtiger Bauer wurde und dabei eine geschickte Hand hatte, war ihr in vielen Wesenszügen ähnlich. Die blank gestriegelten Pferde waren sein besonderer Stolz. Er hielt den Hof gut in Ordnung. In seiner Mußezeit beschäftigte er sich gern mit der Imkerei. Sein Anerbe Hans, der sich zu einem hoffnungsvollen Nachfolger entwickelte, ist im 2. Weltkrieg gefallen. In der Folge übernahm und führte die Tochter Olga den Hof. Ihr Mann verunglückte tödlich als Motorradfahrer beim Einbiegen von der Kieler in die Fuhlendorfer Straße. Aus ihrer Ehe stammen drei Kinder. 117 Resthof lb Hartwig Runge fand in Johann Hartmann einen Käufer für Hofplatz, Backhaus und Garten der Mehrensstelle. Er war Kriegsinvalide von 1870/71. Eine Gewehrkugel hatte ihn im Schultergelenk verwundet, so daß er in der Beweglichkeit des Armes zeitlebens behindert war. Johann baute das Backhaus zu einer kleinen Wohnung um und führte darin mit seiner Grete ein stilles Leben. Beide waren sehr arbeitsam, sparsam und kauften auch die Hartmannskoppel zurück, die ein Wiemersdorfer Namensvetter von Paul Humfeldt erworben hatte. Als Hans Runge (Hof Nr. 2) parzellierte, bot sich Gelegenheit zum Kauf der gegenüberliegenden Dorfkoppel, auf der nun Johannes Schümanns Hof liegt. Johann wollte sich jedoch nicht mit mehr Arbeit belasten, als seine geschwächte körperliche Verfassung zuließ. So verlor er später sein mühsam erspartes Geld durch die Inflation. In seinen jüngeren Jahren passierte es wohl auch gelegentlich, daß er „dat Leit ünnern Steert kreeg" und sich in feuchte 'Begeisterung' versetzte. Dann sprühte er von Witz und Übermut. Man traf ihn eigentlich immer bei guter Laune, auch noch im Alter, als Gicht und Rheuma ihm schwer zu schaffen machten. Als ein Nachbar ihn an einem schönen Frühlingsmorgen nach dem Befinden fragte, antwortete er: „Ach, weeten Se, in'n Fröhjohr grönen ok all de ohlen Stubben wedder." Seine einzige Tochter Marie heiratete den Bauern August Schütt in Bimöhlen. Ihre Tochter Anne erbte den großväterlichen Besitz und heiratete Hinrich Thies aus Wiemersdorf. Die jungen Eheleute ließen die baufällige Kate abreißen und einen Neubau errichten, den sie im Laufe der Jahre immer praktischer und schöner ausstatteten. Außerdem vergrößerten sie ihre kleine Landwirtschaft durch Pachtland von dem erkrankten August Lembcke (Resthof 4b). Jahrelang führten sie die Posthilfsstelle. Ihre einzige Tochter Frieda besorgte die Zustellung. Oft fanden sich einige Abholer ein, eigentlich weniger um Frieda einen Gang zu ersparen, als vielmehr in der gemütlichen Wohnküche ein Viertelstündchen zu plaudern. Groß war die Freude in der Familie und im Dorf, als Frieda den Bahnbeamten Hannes Wittorf als ihren Lebensgefährten ins Haus brachte. Kontrakten-Protokoll 1713: Kund und zu wissen sey hie mit männiglich, dem daran gelegen, daß heute zu Endes gesetzten Dato, ein beständer zu recht gültiger und ohnwiderruflicher Kauf Contract geschlossen und vollentzogen worden, wie folget. Es verkauft und überläßt Abel Emerentz, Seel. Hartig Boyen, nachgelassene Witwe, ihre zu Fuhlendorf belegene Hufe Landes, nebst allen dazu gehörigen Höltzungen, Wiesen und Ländereyen, wie auch Pflüge, Eggen, Wagen und dazu gehörige Sehlen und Zäume imgleichen alles lebendige Vieh, es mag Nahmen haben, wie es wolle, alles Korn im Felde, Mist und Mistweichung wie nicht weniger alles Haus- und Brau-Geräth, es mag Nahmen haben, wie es wolle, ohne was Sie mit ins Abschied aus dem großen Hause nehmen wird, und hernacher specificirt werden soll, an ihren geliebten Sohn, Hartig Boye, umb und vor neunhundert Mk L. Kauffgeld, worin Er wegen seiner Mitgabe nichts zu kürtzen, überdem soll und will Käuffer seinen jüngsten Bruder, Tim, vor den Abtritt geben fünfzig Mk. L., und wen(n) die übrigen vier Kinder als Hanß, Tim, Catrina und Margretha, zu Ehren kommen soll und will Käuffer jedem Sohn geben 2 Ton. gut Bier zur Hochzeit, ein- und einhalb Ton. Rocken, ein Ochsen oder sechs Rth., ein Schwein oder zwey Rth. und einer jeden Tochter, wen(n) sie zu Ehren komt, ein Pferd oder zehn Rth., eine Kuh oder 7 Rth., ein Ochse oder 6 Rth., ein Schwein oder 2 Rth., 2 Ton. Bier, ein und einhalb Tonne Rocken, eine Seite Speck oder 2 Rth.; über dieses behält die Mutter Zeit ihres Lebens, das kleine Haus wie auch das volle Abschied, gleich es die vorigen Alten gehabt und besessen, sollte aber die Mutter binnen sechs Jahren, welches Gott verhüten wolle, mit Tode abgehen, so sollen die sämtlichen Kinder, die übrigen bis die sechs Jahre von dato an verflossen das volle Abschied zu genießen haben, überdem nimbt die Mutter 118 aus dem Hause alles Geräth, ohne eine Kanne, ein Quartier und ein Butterfaß, alle Kessel und Grapen ohne 4 Kessel und 1 Grapen, alle Kisten und Kasten ohne seine Kiste, und 2 Banck, noch ein Schap, alle Betten, ohne zwei vollenkommene Betten mit Laken und Küssen (Kissen), so der Käuffer beym Hause behält, sollte aber die Mutter an Kleinigkeiten von Hausgeräth annoch ein oder anderes von nöthen haben, so Sie in dem kleinen Hause gebrauchen oder benützen könnte, soll ihr mit zu nehmen frey gelaßen werden, eine Kuh, 5 Schafe, 1 Lam(m), ein Schwein, 2 Fercken (Ferkel), noch soll der Käuffer die Mutter alle Jahr eine Ton. Rocken geben zur Saat, noch behält die Mutter die so genandten Bleck Wischen und Eck Hoff so auf dem Wiemersdorfschen Felde liegen vor sich, die letzte soll der Sohn Hartig Boye, oder seine Erben, nach der Mutter Tode, vor das Geld wo vor Sie sein Sell. Vater gekauft vor sich behalten, die Bleeckwischen aber bleiben vor die sämtl. Erben. Noch soll der Käuffer die Mutter zwey Eichen Bäume geben, wovon Er vor den Abfall Bretter segen (sägen) lassen soll, der eine soll sein nechst den besten, der andere liegt schon gehauen in Sägen. Noch soll er die (der) Mutter 2 kleine Fercken (Farken) geben, noch ist verabredet, wen(n) etwa von den Kindern mit Tode abgehen sollten, ehe sie vereheligt, so soll das Verschriebene an den Käuffer Erben. Zu mehrerer Versicherung und Festhaltung haben beyderseits Contrahenten dieses eigenhändig unterschrieben. Fuhlendorf den 26. Jun. 1713. Abel Boyen cum curat: Marx Boyen zum Hagen und Hinrich Bünzen zu Armstedt Zeugen sind gewesen: Valentin Schulz und Carsten Reimers. Vorherstehender Hausbrief ist nach seinem wortl. Inhalt auf Stempel-Papier gesetzt, und dem Handbuche Fol. 380 inseriert worden. Segeberg, den 22. May 1722 Abteilungs- Vergleich 1723: Kund und zu wissen sey hiemit jeder männigl. absonderlich denen jenigen, so daran gelegen, daß in anno 1720, den 30. Octobr.: zwischen dem Königl. Dingvogt zu Fuhlendorff Hartig Boye an einen, sodan seinen 3en Kindern als 2 Söhne, und eine Tochter, zunebst denen selbst erwehlten Vormündern als von. Väterlicher Seiten Marx Boye zum Hagen, und von mütterlicher Seiten Jasper Delffs zum Borstell an andern theil wegen dieser 3 Kinder mütterl. Verlassenschaft in Beyseyn deren Großvader Jasper Delffs zu Brockstedt nachfolgender Abtheilungs-Vergleich getroffen, vollentzogen und Nachgesetztes verabredet worden. Nemlich es verspricht der Vater Hartig Boye, nachdem Er entschlossen zur andern Ehe zu schreiten, wegen seiner Seel. Frauen Nachlaß seinen beiden Söhnen und seine Tochter, und zwar jedem Kinde an baarem Gelde zu geben 100 mk schreibe Einhundert Mk Lüb. Courant, dafür Er dan das Erbe, als Hauß und Hoff, Äcker und Wiesen, und was sonst zum Erbe gehöret behält demnechst verpflichtet sich der Vater ferner denen beyden Söhnen, wen(n) Sie zu Ehren kommen, und zwar einem jeden 25 mk zum Ehrenkleid zu geben, der Tochter aber, wen(n) Sie zu Ehren kombt, ein unsträfflich (tadelloses) Bett, als eine Überdecke, ein Unter Bett und eine Pöhl, einen Kessel zu 5 mk, eine Zinnerne Kanne, ein Quartier, ein Spinradt, eine Haspel, 4 Stühle, 1 Dutz. Löffel. Solte aber eines von diesen Kindern, ehe Sie zu Ehren kommen, mit Tode abgehen, fallen die Ehren Kleyder, und das der Tochter ausgesagte Bett wieder an den Vater. Geschehe es aber, daß nach Gottes Willen, die Tochter ehender versterben sollte, fallen diejenigen Mobilien, und das Zeug so der Tochter von mütterl.: Seiten ausgewiesen worden, alß 1 Kiste, 1 Banck, 1 Lande und was von Kisten Gewand dazugehöret, an denen beyden Söhnen, und so ein Kind stirbet, erben die anderen Kinder, das jedem Kinde ausgewiesene Capital. Es verobligirt sich auch der Vater Hartig Boye vor sich und künff- 119 tigen Besitzer dieses Erbe, so lange die Kinder die Rente nicht zu genießen haben, dieselben mit Essen und Trinken, Kleydern, Leinen, und Schu(h)en und was Sie sonst nöhtig haben, zu versorgen, auch dahin zu sehen, daß Sie fleißig zur Schulen gehalten, und in der Gottesfurcht erzogen werden, wen(n) aber die Kinder das 14te Jahr erreicht haben, geben obged.: jegl. Kinde zugehörige 100 mk in die Rente, und verzinset der Vater selbige jährlich mit 3 mk., so allemahl an den (die) Vormünder richtig ausgeliefert werden, nachgeschehener halbjährigen Lastkündigung aber, so sich beyde theile vorbehalten, werden solche Gelder ohnweigerlich von dem Vater bezahlt, welche sodan die Vormünder irgendwo sicher zu belegen, und die Rente vor die Kinder aufzuheben, alles ohne Arglist und Gefehrde (Gefährdung), uhrkundlich und zu mehrer Festhaltung haben beyde theile dieses eigenhändig unterschrieben. Ausgefertigt in der Kirchspielvogtey zu Brahmstedt. Den 12. oct. 1723. Hartig Boye Marx Boye Jasper Delffs in fidem subscripsi J. W. Jancke protocolliert den 18. augusti 1725 Nachtrag: Hartig Boye aus Brokstedt hat für sich und im Namen seines Bruders Casper Boye, auch seiner Schwester Abel, die an Hans Raben in Lokstedt verehelicht ist, inigleichen Peter Hardebeks zu Rotensande, welcher des Jasper Delfsen Schwester im Ehebette hat, gestanden, daß sie aus Jasper Delfs in Borstell Erbe nichts weiter zu fordern, sondern das ihnen angedienende richtig erhalten; Ist also auf desselben Verlangen nebenstehende väterliche Aussage gänzlich bedienet worden. Actum Segeberger Amts-Stuben den 16ten Juni 1752 Stemann Hausbrief 1726: Demnach es dem höchsten Gott gefallen, Hartig Boye von Fuhlendorff aus dieser Zeitlichkeit zu sich in sein ewiges Freudenreich heimzuholen, und dan dessen hinterlassene Witwe, Gesche, die Haushaltung alleine zu führen nicht vermag, deswegen Sie so woll die von ihrem, seel. Manne hinterlassene drey Kinder erster Ehe als Hartig, Casper und Abel Boyen verordnete Vormündern, als Marx Boye von Hagen, und Jasper Delffs von Borstell, als auch die mit Ihrem seel. Manne erzeugte Tochter, Gesche, verordnete Vormündern, als Clauß Boye, Hartigs Sohn, und Clauß Boye, Clauß Sohn, beyde aus Brahmstedt, und Hinrich Reimers von Quarnstedt zusammen fodern (fordern) lassen, umb mit denen selben, so woll wegen der Hufe Landes, als auch ihres seel. Mannes gesamten Nachlaß, Richtigkeit zu machen, so ist folgendes unter Ihnen beliebet, und fest zu halten, beschlossen worden als folget: 1. verspricht und verbindet sich obgedachte Witwe, Gesche Boyen, mit Consens und Genehmhaltung ihres gerichtlich constituierten Curatoris, Hans Muxfeld, wegen Ihres Seel. Mannes, Hartig Boyen, Nachlaß, als auch vor (für) den Abtritt dieser Hufen an vorgedachte drey Kinder Erster Ehe, über die laut Ausweisungs Certe von Ihrem Seel. Manne ihnen ratione matrinonii ausgewiesene drey hundert mk Lb. nebst übrigen Zubehör zu geben fünfhundert und fünffzig mk Lb. und an die mit ihrem Seel. Manne erzeugte Tochter Gesche Einhundert und fünffzig mk Lb. an Gelde und wen(n) Sie zu Ehren komt, ein unsträfflich auffgemachtes Bett und ein neu Ehrenkleid den Rock die Elle zu drey mk Lb. und das Wams die Elle zu vier Mark Lb. wie auch eine neue Kiste und Bank imgleichen eine Zinnerne Kann und Quartier. 2. verspricht und verbindet sich mehrgedachte Witwe cum Curatore ihres seel. Mannes gesamte Schulden und restirnde Abgifften, sie mögen Nahmen haben, wie sie wollen, aus ihren Mitteln zu bezahlen, solchergestalt daß weder die Kinder noch deren Vormünder niemahls sollen gefodert werden. 120 3. soll und will Sie obige denen Kindern erster Ehe verschriebene 550 mk Lb. von künftigen Pfingsten an so lange sie ohne vorhergehende halbjährige Loskündigung auf dieser Huffe bestehen bleiben mit 3 !7" proc. zu verzinsen, übrige denen gesamten Kindern ausgewiesene Gelder bleiben so lange ohne Zinsen bestehen, bis sie das 14te Jahr erreichet. 4. verspricht und verbindet sich mehr gedachte Witwe cum Curatore ihres Seel. Mannes Kleider und übrige Mobilien an die gesamten Vormünder vor den (für die) Kinder auszuliefern. 5. Soll und will sie der künftige Besitzer denen gesamten Kindern so lange bey dieser Hueffen behalten, bis sie das 14te Jahr erreichet, und mit Essen, Trincken, Kleider und Schu(h)e zu versorgen, auch fleißig ohne Entgeld zur Schulen halten und in ihrem Christenthum, wie auch im Lesen und Schreiben woll informirn lassen. 6. Ist dagegen von ihnen allerseits beliebet und beschlossen, daß vorgedachte Witwe Gesche diese Huffe Landes mit allen dabey vorhandenen Gebäuden, lebendiges Vieh, es mag Nahmen haben wie es wolle, die Saat im Felde, das Korn, Heu und Stroh in der Scheune und auf dem Boden, imgleichen ale Hausmans Geräthschaft, alles gekauftes Holtz, es mag stehen oder liegen, alle ausstehende Schulden, sie mögen Nahmen haben, wie es wolle, vor sich und Ihre Erben solchergestalt, daß weder Sie noch Ihre Erben dieser Huefen Eigenthums halber, als auch übiges vorbenahmte nun und zu ewigen Tagen weder inner- noch außerhalb Gerichts nicht solle besprochen werden. 7. Will die Witwe, oder künftiger Besitzer soll, nach Verfließung der Födungs-Jahren denen Kindern so lange sie unverheyrathet, wen(n) sie krank oder schwach und nicht dienen können, freye Hausung im großen Hause zu geben, wen(n) sie aber gesund sind, soll es keine Schuldigkeit seyn. 8. Setzet mehr gesagte Witwe cum Curatore solange Sie oder künftiger Besitzer diese denen Kindern vorbeschriebene Gelder und meublen nebst denen Zinsen nicht abgetragen, diese Hueffe Landes mit allem Zubehör, wie auch Ihre übrige bewegliche und unbewegliche Güther nechst der obrigkeitlichen Pflicht zum Ersten, quit freyen Unterpfande sich daraus bezahlt zu machen. Zu mehrer Versicherung und Festhaltung ist dieses sowohl von der Witwe Gesche Boyen cum Curatore als auch von den sämtlichen Vormündern eigenhändig unter(ge)schrieben, und wollen, daß dieses von dem Herrn Amtsverwalter ausgefertiget und dem Amts Protocollo möge einverleibt werden. So geschehen Fuhlendorff den 26.9br. (Nov.): 1725 Gesche + Boyen gesetztes Zeichen Marx Boye, Jasper Delffs Vormünder der Kinder erster Ehe Hanß Muxfeld, Clauß Boye, Clauß Boye, Hinrich Reimers Vormünder der Tochter letzter Ehe Valentin Schultz als Gezeuge Jasper Delffs von Brokstedt als Gezeuge Clauß Homfeld als Gezeuge. Als der hie vor (hierfür) der Wittiben Gerichtlich constituierter Vormund, Hans Muxfeld, diese Transaction bey Amte produciret, dessen Ausfertigung auff Stempell Papier und daran ingrossatus gebührend gebethen, daneben angezeiget, daß Peter Heins in nechsten Tagen die Wittibe Gesche heyrathen, und den Hoff mit Ihr zum Eigenthum nach allen Puncten dieses Briefes und zum Besitz auff sich und seine Erben annehmen wolte. 121 Hufe Nr. 8 S.A.R.: Hof Nr. 3: 1526: 1533: 1535: 1537: 1542: 1543: 1560: 1567: 1569: 1601: 1607: Tygges Botker (Böttger); Tygges Botker (Böttger); Tygges Botker (Böttger); Ties Lindemann; Ties Lindemann; Ties Lindemann; Henneke Lindemann; Henneke Lindemann, (wahrscheinlich schon Hartich Ordt Bes. Nachf.); Hinrick (I.) Ordt; Hinrich (II.) Orth; Hinrich (II.) Orth. 1620: 1629: 1633: 1642: 1647: 1656: 1661: Hinrich (II.) Ohrtt, (wahrscheinlich schon Michell (I.) Ortt Bes. Nachf. ab ca. 1607); Michell Ortt (Ordtt), schon seit ca. 1607 Bes. Nachf.; Michell (I.) Orth; Michell (I.) Ohrtt; Michel Orth (nach seinem Tode schon seit 1644 S. Hinrich (III.) Orth Bes. Nachf.); Hinrich (III.); Hinrich (III.); Fuhlend. Erdbuch Hof Nr. 3 Br.St.V.: Hufe Nr. 8: Ca. 1607 an S. Michell Ordtt, gest. ca. 1643/44. Kinder: Hinrich, geb. ca. 1608 (err.), gest. 1688 (80 J.) in Fuhlendorf, begr. 13.3.1688, getr. 1644 mit Anna Elers von Henstede, T. d. klösterl. Vollhufners Hans Elers, Hufe Nr. 2, geb. 1622 (err.), gest. 4.3.1690 (68 J.) in Fuhlendorf, begr. 7.3.1690; Anna, geb. ca. 1610, gest. 19.11.1695 in Wiemersdorf, begr. 21.11.1695, getr. 1) 6.1.1633 mit Hinrich Henninges in Wiemersdorf, adlg. Hufe Nr. 20; getr. 2) 4.10.1652 mit Hans Grippen (Gryp) von Großen Aspe; Catharina, geb. ca. 1612 (gesch.), gest. 8.12.1690 in Fuhlendorf, getr. 1) ca. 1632 mit Bartellt Schacke, kgl. Vollhufner in Wiemersdorf, Hufe Nr. 8, gest. ca. 1636 in Fuhlendorf; getr. 2) ca. 1637 mit Marx Lindemann von Weddelbrook, Setzwirt ab 1637/38, gest v. d. 17.3.1656 in Fuhlendorf, begr. 17.3.1656; Margrete, geb. ca. 1615 (gesch.), gest. v. d. 21.4.1665 in Wiemersdorf, begr. 21.4.1665, getr. zw. d. 10.5.1640 und Ende 1642 mit Witwer Frentz Tyttken von Wymerstorp, kgl. Vollhufner auf der Hufe Nr. 10, gest. v. d. 19.3.1662 in Wiemersdorf, begr. 19.3.1662 (1640 als Gev. Greteke Ordes genannt bei der Taufe ihrer Nichte Engelke Lindemann am 10.5.1640, Fuhlendorf, Hufe Nr. 2); getr. 2) 1. p. Epiph. (11. Jan.) 1663 mit Hinrich Jörcken von Armstede, Hufe Nr. 6, Setzwirt ab 1663; Abelcke, 1648 als Gev. Abelcke Ordes genannt bei der Taufe ihrer Nichte Margreta Tyttken am 5.8.1648, Wiemersdorf, Hufe Nr. 10. 1644 an S. Hinrich Ordt, geb. ca. 1608 (err.), gest. v. d. 13.3.1688 (80 J.) in Fuhlendorf, begr. 13.3.1688, getr. 1644 mit Anna Elers von Henstede, T. d. klösterl. Vollhufners Hans Elers, Hufe Nr. 2, geb. 1622 (err.), gest. 4.3.1690 (68 J.) in Fuhlendorf, begr. 7.3.1690. Kinder: Anna, geb. ca. 18. Dec. (12.) 1645, get. 4. Adv. (21. Dec.) 1645, Gev.: Anna Henninges, Margreta Elers, Tyttke Rungen; Michell, geb. ca. 15. Juni (6.) 1648, get. 3. p. Trin. (18. Juni) 1648, konf. 1663, getr. 1) n. Bußtag 1676 mit Engeln Bojen (Engell Boyen) zum Hagen, Hufe Nr. 3; getr. 2) 23.1.1703 mit Witwe Anna Feersen aus Hitzhusen, Hufe Nr. 2, Gev.: Frentz Tyttken, Hartigh Elers, Cattrina Lindemannes; Hinrich, geb. ca. 29. Oct. (10.) 1651, get. omn. sanctorum (1. Nov.) 1651, Gev.: Hartigh Elers, Marx Runge, Abelcke Stuuen; Hans, geb. ca. 1653 (err.), konf. 1667 (als Hans Ord von Fulendörff), nur Konf.- Reg.; 122 Margreta, geb. ca. 21. Juni (6.) 1655, get. 2. p. Trin. (24. Juni, Johanni) 1655, konf. 1669 (als Gretche), gest. ca. 1707 in Barl, getr. 26.2.1693 mit Hanß Sibbert von Hitzhusen, Kate Nr. 7, ab 1693 d. K. kgl. Vollhufner in Barl, Hufe Nr. 1, Gev.: Margreta Tyttken, Wobbeke Raettken von Henstede, Bartelt Schacke; Catharina, geb. ca. 3. März (3.) 1659, get..Oculi (6. März) 1659, konf. 1672, getr, um S. Galli (16. Oct.) 1697 mit Clauß Holm von Henstede (Krsp. Kellinghusen), „dort zu wohnen kommen", klösterl. Vollhufner von 1697 bis 1717 auf der Hufe Nr. 9, S. d. Peter Hollm (gest. 1679), St.S. d. Claus Nortman (1680 bis 1697), Gev.: Anna Muggesfeldes, Hartig Elers, Margreta Henninges. 1676 an S. Michell Ordt, geb. ca. 15. Dec. (12.) 1648, get. 3. p. Trin. (18. Dec.) 1648, konf. 1663, gest. n. 1703, getr. 1) n. d. Bußtag 1676 mit Engeln Bojen (Engell Boyen) zum Hagen, Hufe Nr. 3, T. d. Hans Bojen (Boyen) u. d. Engelke Ferstes, geb. ca. 18. Dec. (12.) 1651, get. 4. Adv. (21. Dec.) 1651, gest. 25.5.1700 in Fuhlendorf, begr. 26.5.1700. Kinder: Anna, geb. ca. 8. Aug. (8.) 1678, get. 11. p. Trin. (11. Aug.) 1678, konf. 1691, gest. 13.9.1700 (Ruhr), begr. 15.9.1700, getr. 12.10.1698 mit Jürgen Hardebeken von Wimerstorff, Inste Nr. 7, Gev.: Anna Lindemans, Anna Ords, Marx Böjen; Engell, geb. ca. 3. Jan. (1.) 1681, get. Dreikönigstag (6. Jan.) 1681, konf. 1694, getr. 1) 15.4.1703 mit Witwer Johann Will, Schäfer aus Fuhlendorf, gebürtig aus Wilster; getr. 2) 3. Nov. (11.) 1707 in Bramstedt mit Marx Gripp aus Fuhlendorf, Schäfer in Fuhlendorf, S. d. kgl. Vollhufners Marx Gripp, Hufe Nr. 5, u. d. Margreta Fischers, geb. 24.7.1679 in Fuhlendorf, get. 27. Juli 1679, Gev.: Wobke Boyen, Anna Boyen, Hans Gripp; getr. 2) 23.1.1703 mit Witwe Anna Feersen aus Hitzhusen, Hufe Nr. 2 (getr. 1) 6.2.1668 in Bramstedt mit Hans Ferst, Kuhhirt zu Hitzhusen, zw. 1672 u. 1677 Vollhufner), geb. Stamer Johanß von Weddelbrook, T. d. Kätners Casten Stamer Johan, Kate Nr. 7, u. d. Metta N.; 1698 an T. Anna Ordt, geb. ca. 8. Aug. (8.) 1678, get. 11. p. Trin. (11. Aug.) 1678, konf. 1691, gest. 13.9.1700 (Ruhr) in Fuhlendorf, begr. 15.9.1700, getr. 12.10.1698 mit Jürgen Hardebeken von Wimerstorff, S. d. Insten Jürgen Hardebeck u. d. Engell Jorcks, geb. ca. 13. Aug. (8.) 1668, get. 13. p. Trin. (16. Aug.) 1668, gest. 3.12.1728 (60 J.) in Fuhlendorf. Kind: Engel, geb. ca. 19.10.1699, get. 20. p. Trin. (22.10.) 1699, gest. in den Fasten 1706, Gev.: Trin Sorbecks, Engel Ordes, Clauß Lindemann. 1700 an Witwer und Setzwirt Jürgen Hardebeck, getr. 2) Quasimodo (3.4.) 1701 mit Anna Hardebeken vom Hardebeck, Hufe Nr. 5, T. d. kgl. Vollhufners Hans Harbeck u. d. Abell Mohrs, geb. ca. 10. Sept. (9.) 1674 zum Hardebeck, get. 13. p. Trin. (13. Sept.) 1674, konf. 1688. Kinder: Abel, geb. ca. 6.2.1702, get. 9.2.1702, gest. v. d. 12.7.1702, begr. 12.7.1702, Gev.: Fr. Elsche Hardebeken aus Wimerstorff, Jgfr. Margaretha Hardebeken aus Hardebeck, Carsten Lindemann aus Wimerstorff; Jürgen, geb. ca. 20. April (4.) 1703, get. S. Georgstag (23. April) 1703, Gev.: Casper Hard(e)beken aus Wimersdorp, Hans Hard(e)beken aus Hardebek, Catharina Wilken aus Brockstede; Hanß, geb. 25.7.1705, get. 26.7.1705, gest. in den Fasten 1706, Gev.: Casten Hardebeck zu Enningen (Innien), Krsp. Nortorf, Marx Böye (Marcus Boye) aus Fuhlendorp, Jgfr. Margreta Linnemanns aus Wimersdorp; Casper, geb. 6.2.1707, get. 5. p. Epiph. (6. Febr.) 1707, konf. 1721 (als Casper Harbeck zu Fuhlendorff), gest. 1750 (44 J.) in Fuhlendorf, begr. 26.3.1750, getr. 15. p. Trin. (29. Sept.) 1726 mit Jgfr. Abel Krusen aus Hitzhusen, Hufe Nr. 8, T. d. gräfl. Breitenburgischen (Ranzau) Hufners Marx Krusen u. d. Ilsabe Orths, geb. 24.3.1709 in Hitzhusen, get. 27.3.1709, konf. 1722, gest. 1750 (als Witwe Casper Harbecksch) in Fuhlendorf, begr. 6. Oct. (10.) 1750, Gev.: Jürgen Hard(e)bek von Hard(e)bek, Marx Linnemann von Wimersdorp, Catharina Böyen aus Fuhlendorp; Antie, geb. 23.6.1710, get. 26.6.1710, Gev.: Stincke Gripps, Trincke Böien, Marx Gripp; 123 Casten, geb. 17.1.1712, get. 20.1.1712, Gev.: Hans Mohr hierselbst, Marx Gripp von Hasenkroeg, Jgfr. Cathrina Böien von Fulendorp. 4.2.1727 an S. Casper Hardebeck, geb. 6.2.1707, konf. 1721, gest. v. d. 26.3.1750 (43 J.) in Fuhlendorf, begr. 26.3.1750, getr. 15. p. Trin. (29. Sept.) 1726 mit Jgfr. Abel Krusen aus; Hitzhusen, Hufe Nr. 8, T. d. gräfl. Breitenburg. (Ranzau) Hufners Marx Krusen u. d. Ilsabe* Ohrts, geb. 24.3.1709, get. 27.3.1709, konf. 1722, gest. 1750 (als Witwe Casper Harbecksch) im Fuhlendorf, begr. 6. Oct. (10.) 1750. Kinder: Anne, geb. ca. 24. Dec. (12.) 1727, get. 3. Nat. Chr. (3. Weihnachtstag, 27.12.) 1727, gest. und begr. 1728, Gev.: Gretje Grips, Anne Harbeken, Jürgen Kruse; Marx, geb. 1729, get. n. d. 22.10.1729, gest. 1753 in Fuhlendorf, begr. 18. Juni (6.) 1753, Gev.: Hans Crus, Claus Hardebeck, Antje Mohrs; Anne, geb. ca. 1732 (gesch), keine Taufeintragung vorhanden; Elsche (Ilsabe, Elsabe), geb. ca. 8. Sept. (9.) 1735, get. 14. p. Trin. (11. Sept.) 1735, Gev.: Trjn Harbek, Trjn Crusen, Casper Hardebek; Abel, geb. v. d. 26.10.1738, get. v. d. 21. p. Trin. (26. Oct.) 1738, Gev.: Abel Schlötelsche, Metta Hauschildt, Johann Crusen; Jürgen, geb. ca. 27. Jan. (1.) 1740, get. 4. p. Epiph. (30. Jan.) 1740, Gev.: Marx Böy, Jürgen Fischer aus Hagen, Tebke Hardebek aus Wiemersdorf; Hanß, geb. ca. 1744/45, Bes. Nachf. in Armstedt, Hufe Nr. 6, kgl. Hufner, verl. 15.12.1771 u, getr. 1) 31.12.1771 mit Elsabe (Elsche) Todts von Armstedt, Hufe Nr. 6, T. d. kgl. Vollhufners Timm Todt u. d. Elsbe (Elsche) Grips, geb. ca. 28. Febr. (2.) 1743, get. Invoc. (3. März) 1743, gest. ca. Ende 1781/Anf. 1782 in Armstedt; getr. 2) 8.11.1782 mit Catharina Todts, der Schwester seiner Frau, geb. ca. 27.12.1759, get. 30.12.1759; Casper, geb. ca. 1747/48, getr. 24.5.1775 mit Elsche (Elsabe) Ohrts aus Wiemersdorf, 1/2 Hufe Nr. 2, T. d. 1/2 Hufners Hinrich Ohrt u. d. Engel Mertens, geb. ca. 16. Sept. (9.) 1749 in Wiemersdorf, get. 20. p. Trin. (19. Sept.) 1749. Witwe Abel Harbecks, verl. 9. p. Trin. (26. Juli) 1750 mit Witwer Paul Beneke aus Wiemersdorf, S. d. Paul Benecke, Inste und Schulmeister in Wiemersdorf, geb. ca. 1678 (err.), gest. v. d. 22.11.1756 (78 J.) in Fuhlendorf, begr. 22.11.1756; getr. 1) 26.10.1702 mit Anna Buschen von Quarnstedt, T. d. Hinrich Busch, geb. ca. 1680, gest. 1736 in Wiemersdorf; getr. 2) 18. p. Trin. (30. Sept.) 1736 mit Jgfr. Anna Margareta Zemann aus Wiemersdorf. 19.11.1750 d. K. an Marx Fock aus Quarnstedt, S. d. Peter Fock u. d. Abel Heisch, geb. 31.5.1708 in Fuhlendorf, Inste Nr. 12, konf. 1722, gest. 30.1.1795, begr. 3.2.1795 (beinahe 87 J. an Schwäche), getr. 1) ca. 1736 mit Trin (Catharina) Knost a. d. Krsp. Kellinghusen, gest. v. d. 19.11.1750 in Quarnstedt (?); Kinder: Peter, geb. ca. 1737 (gesch.) in Quarnstedt, Bes. Nachf. ab 1762, übergibt 1772 die Hufe seinem Bruder Marx, als Gev. Peter Fock aus Barbek gen. bei der Taufe seines Neffen Marx Fock am 19.12.1773 in Bramstedt, getr. 1.5.1762 mit Wibke Sticken von Fuhlendorf, Hufe Nr. 10, T. d. kgl. Vollhufners Hans Sticken u. d. Antje Todten (Thoden), geb. ca. 28. Oct. (10.) 1734, get. 19. p. Trin. (31. Oct.) 1734; Abel, geb. ca. 1740 (err.) in Quarnstedt, gest. 21.8.1770 (30 J., 2 M., im Wochenbett), in Fuhlendorf, getr. 17.4.1762 mit Hinrich Thies(sen) aus Hardebeck, S. d. sel. Hinrich Thies u. d. Cilly Starjohanns, geb. in Henstedt, ab 1762 Inste in Fuhlendorf, ca. 1789 Inste in Bramstedt; Antje, geb. ca. 1742 (gesch.) in Quarnstedt, gest. v. d. 1.12.1804 zum Hardebeck, getr. 1.7.1765 mit Carsten Rave von Hasenkrug, Hufe Nr. 1, Inste zum Hardebeck, S. d. kgl. Vollhufners Jasper Rave u. d. Anna Hohrns, geb. ca. 28. März (3.) 1737 zum Hasenkrug, get. Laetare (31. März) 1737, gest. 4.11.1799 (61 J., Engbrüstigkeit), begr. 6.11.1799 in Hardebeck; Claus, geb. ca. 1744 (err.) in Quarnstedt, gest. 1760 (16 J.) in Fuhlendorf, begr. 12. Dec. (12.) 1760; 124 Marx, geb. ca. 1747 (gesch.) in Quarnstedt, übernimmt 1772 die Hufe von seinem Bruder Peter, getr. 1772 in Kaltenkirchen mit Jgfr. Margareta Götschen aus Lentföhrden, T. d. kgl. Vollhufners Johann Götsch u. d. Trin Dammann, geb. ca. 15.3.1747 in Lentföhrden, get. 18.3.1747 in Kaltenkirchen; getr. 2) 15.12.1752 mit Trin (Catharina) Fölsters von Hagen, Hufe Nr. 10, T. d. kgl. Vollhufners Jürgen Fölster u. d. Catharina Fischer, geb. 16.6.1713 in Hagen, get. 20.6.1713, konf. 1725 (als Trincke), gest. 2.8.1796 (83 J., 1 M., an Gicht). Kinder: keine. 1762 an S. Peter Fock, geb. ca. 1737 (gesch.) in Quarnstedt, von 1762 bis 1772 Besitzer der Hufe Nr. 8, 1773 wohnhaft in Barbek, als Gev. Peter Fock aus Barbek gen. bei der Taufe seines Neffen Marx Fock am 19.12.1773 in Bramstedt, getr. 1.5.1762 mit Wibke Sticken von Fuhlendorf, Hufe Nr. 10, T. d. kgl. Vollhufners Hans Sticken u. d. Antje Thodten (Thoden), geb. ca. 28. Oct. (10.) 1734, get. 19. p. Trin. (31. Oct.) 1734. Kind: Catharina, geb. ca. 8.6.1762, get. 11.6.1762, Gev.: Antje Focken, Trin Heins, Maria Schnors, alle aus Fuhlendorf. 1772 an Br. Marx Fock, geb. ca. 1747 (gesch.) in Quarnstedt, getr. 1772 in Kaltenkirchen mit Jgfr. Margareta Götschen aus Lentföhrden, T. d. kgl. Vollhufners Johann Götsch u. d. Trin Dammann, geb. ca. 15.3.1747 in Lentföhrden, get. 18.3.1747 in Kaltenkirchen. Kinder: Marx, geb. 16.12.1773, get. 19.12.1773, gest. v. d. 17.2.1781, Gev.: Peter Fock aus Barbek, Jürgen Boll aus Bar(de)l, Antje Mohrs; Trina, geb. 29.3.1775, get. 1.4.1775, Gev.: Trin Heins aus Fuhlendorf, Grethe Heeschen aus Fuhlendorf, Gretje Götschen aus Lentföhrden; Johann, geb. 27.2.1778, get. 4.3.1778, Gev.: Hinrich Thieß, Fuhlendorf, Hanß Fuhlendorf, Schmalfeld, Clas Fock, Bramstedt; Marx, geb. 17.2.1781, get. 20.2.1781, Gev.: Clas Hein, Johann Grootmak, Hinrich Thies, alle aus Fuhlendorf; Anna, geb. 6.8.1783, get. 10.8.1783, Gev.: Antge Raven, Harbeck, Abel Meiers, Kattendorf, Antge Heins, Fuhlendorf. 30.8.1781 d. K. an Hanß Lemcke (Lembke, Lemke) aus Kaltenkirchen, von 1777 bis 1783 (trotz des Kaufes der Hufe 1781) noch als Inste in Bramstedt genannt, S. d. Hanß Lemken u. d. Trine Gloyen in Kaltenkirchen, gest. 1.5.1790 in Fuhlendorf, verl. 4. April (4.) 1777 und getr. 7.Mai 1777 in Bramstedt mit Trine (Cathrine) Henni(n)gs aus Bramstedt, T. d. weil. Jürgen Hennings, 1/3 Hufner in Bramstedt, u. d. Abel Fölsters, jetzt verehelichte Lamaken, geb. ca. 9. Jan. (1.) 1753 in Bramstedt, get. 12. Jan. (1.) 1753 in Bramstedt, gest. 15.2.1827 (74 J.) in Fuhlendorf. Kinder: Hans, zunächst Inste bis 1805 in Fuhlendorf, n. d. 17.4.1805 Bes. Nachf. als kgl. Vollhufner in Fuhlendorf, geb. 2. Juni (6.) 1777 (frühzeitig) in Bramstedt, get. 4. Juni (6.) 1777 in Bramstedt, gest. 20.9.1852 in Fuhlendorf, getr. 1) 3.9.1800 in Bramstedt mit Jgfr. Elsche (Elsabe) Lohsen aus Gr. Aspe, T. d. Vollhufners Johann Lohse u. d. Wiebke Schrödern zu Großen Aspe, geb. ca. 1779 (err.) in Gr. Aspe, gest. 28.11.1822 in Fuhlendorf; getr. 2) 2.12.1825 in Bramstedt mit Christina Storrjohann, Dienstmädchen in Fuhlendorf, T. d. Insten Johann Storrjohann in Schmalfeld u. d. Anna Storrjohann, geb. 16.1.1804 in Schmalfeld (Kaltenkirchen), gest. 21.6.1883 in Fuhlendorf, Gev.: Thieß Lafrenz, Jochim Rolfs und Abel Lamacken, alle drei aus Bramstedt; Anne Abel, geb. 17. Sept. (9.) 1780 in Bramstedt, get. 20.9.1780 in Bramstedt, Gev.: Christine Gülcken, Lentföhren, Casper Backhuß und Margrethe Dieckmanns, beide aus Bramstedt; Trine, geb. 28.11.1783 in Bramstedt, get. 2.12.1783 in Bramstedt, getr. 8.1.1826 mit Witwer Hinrich Delfs, klösterl. Vollhufner in Armstedt, Hufe Nr. 9a, Gev.: Antge Zimmers und Grethe Lemckes, Bramstedt, Dethlev Glöe, Winsen; Margrethe, geb. 20. Mai (5.) 1786 in Fuhlendorf, get. 25. Mai (5.) 1786 in Bramstedt, Gev.: Margrethe Mohrs, Bramstedt, Antge Heeschen, Fuhlendorf, Hinrich Lemcke, Kaltenkirchen; 125 Elsabe, geb. 23. Jan. (1.) 1789 in Fuhlendorf, get. 28. Jan. (1.) 1789 in Bramstedt, Gev.: Margrethe Henni(n)gs, Kaltenkirchen, Abel Stöckers, Wiemersdorf, und Johann Hein, Fuhlendorf. 1792 an Witwe Trine Lemcke, verl. 29. April (4.) 1792 u. getr. 2) 16.5.1792 mit Jgs. Jochim Hennings aus Boostedt, S. d. weil. Jochim Hennings, Inste in Boostedt, u. d. Wiebke Blunken, Ehenachf. und Setzwirt. Kinder: Jochim, geb. 5.10.1792 in Fuhlendorf, get. 7.10.1792 in Bramstedt, Gev.: Hans Henning, Wittorp, Hans Henning, Gr. Aspe, Marx Henning, Fuhlendorf; Wiebke, geb. 10. Dec. (12.) 1796 in Fuhlendorf, get. 14. Dec. (12.) 1796, Gev.: Elisabeth Schrödern aus Bramstedt, Catarina Hennings aus Großenaspe, Jasper Runge aus Fuhlendorf; n. d. 17.4.1805 an S. Hans (II.) Lemke (Lemcke, Lembke), zunächst Inste bis 1805, geb. 2. Juni (6.) 1777 in Bramstedt, get. 4. Juni (6.) 1777, gest. 20.9.1852 in Fuhlendorf, getr. 1) 3.9.1800 in Bramstedt mit Jgfr. Elsche (Elsabe) Lohsen aus Großen Aspe, T. d. Vollhufners Johann Lohse u. d. Wiebke Schrödern zu Großen Aspe, geb. ca. 1779 (err.) in Gr. Aspe, gest. 28.11.1822 in Fuhlendorf. Kinder: Catharina, geb. 21. Nov. (11.) 1800 in Fuhlendorf, get. 25. Nov. (11.) 1800 in Bramstedt, Gev.: Fr. Caecilia Rehders aus Wiemersdorf, Fr. Magdalena Widdorps aus Großenaspe, Jgfr. Anna Abel Lemken aus Fuhlendorf; Johann, geb. 24. Dec. (12.) 1801 in Fuhlendorf, get. 27. Dec. (12.) 1801, gest. vor 1810 in Fuhlendorf, Gev.: Jochim Lahann, Jasper Lohse, beide aus Großenaspe, Marx Henning aus Fuhlendorf; Wiebke, geb. 6. Jan. (1.) 1803 in Fuhlendorf, get. 9. Jan. (1.) 1803 in Bramstedt, Gev.: Fr. Anna Steckmest aus Bramstedt, Fr. Wiebke Schetlers aus Großenaspe, Jgfr. Catharina Lemken aus Fuhlendorf; Anna, geb. 17. April (4.) 1805 in Fuhlendorf, get. 21. April (4.) 1805, Gev.: Fr. Anna Grips aus Hasenkrug, Jgfr. Anna Abel Hennings aus Kaltenkirchen, Jgfr. Anna Lahanns; Sohn, totgeb. 18. März (3.) 1807 in Fuhlendorf; Hans, geb. 24. April (4.) 1808 in Fuhlendorf, get. 27. April (4.) 1808, getr. 2.6.1833 in Bramstedt mit Jgfr. Margaretha Hamerich aus Heidmühlen, T. d. weil. Insten Hinrich Hamerich in Heidmühlen u. d. weil. Margaretha Kock, Gev.: Der Abschiedsmann Jochim Hennings aus Fuhlendorf, Jasper Schröder aus Großenaspe, Fr. Bauervogtin Anna Rungen aus Fuhlendorf; Johann, geb. 22. Oct. (10.) 1810 in Fuhlendorf, get. 24. Oct. (10.) 1810, Dienstknecht in Bramstedt, getr. 1) 17.1.1838 in Bramstedt mit Anna Todt, hieselbst, T. d. 1/3 Hufners Caspar Todt u. d. Anna Siems; getr. 2) 14.3.1849 in Bramstedt mit Jgfr. Anna Margaretha Göttsche aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 13, T. d. kgl. Vollhufners und Bauervogts Hans Göttsche u. d. Wiebke Fischer, geb. 25.7.1825 in Wiemersdorf, Gev.: Hartwig Runge aus Fuhlendorf, Hans Stekmest, Anna Wöppen, beide aus Bramstedt; Hinrich, geb. 16.9.1813 in Fuhlendorf, get. 26.9.1813, gest. vor 1826, Gev.: Johann Schröder, Vollhufner in Großen Aspe, Detlev Lose, Inste, Jochim Hennings, Knecht in Fuhlendorf; Jochim, geb. 7.4.1815 in Fuhlendorf, get. 9.4.1815, gest. 2.2.1881 in Fuhlendorf, Bes. Nachf. ab 1844, getr. 19.11.1844 in Bramstedt mit Elisabeth Beecken aus Quarnstedt, T. d. Paul Beecken u. d. Anna Margaretha Thun, 23 J. alt, geb. ca. 1821 (err.), gest. 29.4.1866 in Fuhlendorf, Gev.: Hans Reimers, Abschiedsmann in Quarnstedt, Hans Schröder, Gastwirt in Bramstedt, Lena Hein, Hufnerstochter in Fuhlendorf; Elsabe, geb. 6.2.1818 in Fuhlendorf, get. 11.2.1818, Gev.: Wiebke Fölster, Hufnerin in Fuhlendorf, Wiebke Hennings, Hufnerin in Fuhlendorf, Anna Schlüter in Bramstedt; 126 Margaretha, geb. 8.4.1819 in Fuhlendorf, get. 12.4.1819, Gev.: Friederica Reimers, 1/3 Hufners Frau in Bramstedt, Margaretha Schröder, Gastwirtstochter in Bramstedt, Margaretha Runge, Hufnerin in Fuhlendorf; Jasper, geb. 8.6.1822 in Fuhlendorf, get. 16.6.1822, Gev.: Jasper Runge, Jasper Mehrens, beide in Fuhlendorf, Johann Lose in Großenaspe; getr. 2) 2.12.1825 in Bramstedt mit Christina Storrjohann, Dienstmädchen in Fuhlendorf, T. d. Insten Johann Storrjohann in Schmalfeld u. d. Anna Storrjohann, geb. 16.1.1804 in Schmalfeld (Kaltenkirchen), gest. 21.6.1883 in Fuhlendorf. Kinder: Hinrich, geb. 21.8.1826 in Fuhlendorf, get. 3.9.1826, Kätner in Fuhlendorf, getr. mit Elsabe Rabusch (Radebusch) aus Fuhlendorf, T. d. kgl. Vollhufners Hans (III.) Radebusch u. d. Anna Margaretha Mohr, geb. 29.10.1831 in Fuhlendorf; Gev.: Hinrich Delfs aus Armstedt, Matthias Storrjohann aus Schmalfeldt, Abel Storrjohann aus Oersdorf; Anna, geb. 3.7.1828 in Fuhlendorf, get. 9.7.1828, gest. 17.8.1856 in Fuhlendorf, getr. 12.3.1852 mit Hans Runge I., gen. 'Hans Ohm', kgl. Vollhufner in Fuhlendorf, Hufe Nr. 9, S. d. kgl. Vollhufners Hartig Runge III. u. d. Margareta Rabusch, Anerbe, geb. 11.4.1822 in Fuhlendorf, gest. 7.3.1902 in Fuhlendorf, Gev.: Gesche Hein aus Fuhlendorf, Anna Henning aus Borstel, Anna Stohrjohann aus Schmalfeldt; Jürgen, geb. 23.9.1830 in Fuhlendorf, get. 26.9.1830, erwirbt d. K. Resthof 4b 1876, getr. 1) 24.5.1859 in Bramstedt mit Elsabe Blunck aus Bimöhlen, geb. 22.8.1835 in Bimöhlen, gest. 2.6.1877 in Fuhlendorf; getr. 2) 22.1.1878 in Bramstedt mit Witwe Anna Barg geb. Rickert aus Wiemersdorf (Witwe d. Insten Jasper Barg), Gev.: Johann Hinrich Micheels aus Bramstedt, Joachim Gripp aus Hasenkrug, Joachim Storjohann aus Schmalfeld. 1833 an S. Hans Lembke, als Hufner bezeichnet, offenbar zunächst Bes.Nachf., jedoch bereits von 1836 bis 1845 als Inste und Weber gen., geb. 24. April (4.) 1808 in Fuhlendorf, get. 27. April (4.) 1808 in Bramstedt, getr. 2.6.1833 mit Margaretha Hamerich aus Heidmühlen, T. d. weil. Insten Hinrich Hamerich in Radesforde u. d. Margaretha Kaaken (Kock) aus Gnutz, geb. ca. 1808/09; Kinder: Hans, geb. 4. Aug. (8.) 1833 in Fuhlendorf, get. 8. Aug. (8.) 1833 in Bramstedt, Gev.: Joachim Henning aus Hagen, Hinrich Beeckmann aus Wiemersdorf, Joachim Lembke aus Fuhlendorf; Hinrich, geb. 12. July (7.) 1835 in Fuhlendorf, get. 26. July (7.) 1835 in Bramstedt, Gev.: Paul Harbeck aus Nützen, Johann Lembcke aus Fuhlendorf, Abel Mehrens daselbst; (Fortsetzung unter Fuhlendorf, Insten Nr. 33) (1836) 1844 an Br. Jochim Lembcke (Lemke, Lembke), geb. 7.4.1815 in Fuhlendorf, get. 9.4.1815, gest. 2.2.1881 in Fuhlendorf, getr. 19.11.1844 in Bramstedt mit Elisabeth Beecken aus Quarnstedt, T. d. Hufners Paul Beeken in Quarnstedt u. d. Anna Margaretha Thun, 23 J. alt, geb. ca. 1821 (err.), gest. 29.4.1866 in Fuhlendorf. Kinder: Sohn, totgeb. 27. Juli (7.) 1845 (frühzeitig); Hans, geb. 5. Juni (6.) 1846 in Fuhlendorf, get. 14. Juni (6.) 1846 in Bramstedt, gest. vor 1852; Gev.: Hans Lembcke in Fuhlendorf, Hinrich Beeken in Quarnstedt, 3. Pate fehlt; Paul Hinrich, Bes. Nachf. ab 1880, geb. 5.1.1848 in Fuhlendorf, get. 10. Jan. (1.) 1848 in Bramstedt, gest. 14.5.1932, getr. 28.10.1880 in Bramstedt mit Maria Delfs aus Armstedt, Hufe Nr. 9 a, T. d. klösterl. Hufners Hinrich Delfs in Armstedt u. d. Anna Reimers, geb. 26. Juni (6.) 1852 in Armstedt, get. 4. Juli (7.) 1852 in Bramstedt; getr. 2) mit Henriette Hauschildt, Hitzhusen; Gev.: Hinrich Beeken, Abschiedsmann in Fuhlendorf, Johan Lembcke, 1/3 Hufner hieselbst (in Bramstedt), Hans Beeken in Quarnstedt; 127 Elsabe Christina, geb. 8.3.1850 in Fuhlendorf, get. 17.3.1850 in Bramstedt, getr. 30.10.1883 in Bramstedt mit Klaus Runge in Fuhlendorf, Bes.Nachf. in Fuhlendorf, Hufe Nr. 6 (Hof Nr. 10) ab 1883, geb. 1.6.1841 in Fuhlendorf, gest. 6.12.1932 in Fuhlendorf; Gev.: Christina Lembcke in Fuhlendorf, Wiebcke Lembcke in Heidmühlen, Anna Beeken in Quarnstedt; Hans, geb. 15.11.1852 in Fuhlendorf, get. 24. Nov. (11.) 1852 in Bramstedt, getr. 28.10.1880 mit Catharina Delfs aus Armstedt, Hufe Nr. 9 a, T. d. klösterl. Hufners Hinrich Delfs in Armstedt u. d. Anna Reimers; Gev.: Hans Reimers, Hufner, Hinrich Lembcke, beide in Fuhlendorf, Johann Beeken in Quarnstedt; Anna Margaretha, geb. 28.8.1855 in Fuhlendorf, unverheiratet; Elise Magdalena, geb. 27.6.1858 in Fuhlendorf, unverheiratet. 1880 an S. Paul Hinrich Lembcke (Lemke, Lembke), geb. 5.1.1848 in Fuhlendorf, get. 16.1.1848 in Bramstedt, gest. 14.5.1932 in Fuhlendorf, getr. 1) 28.10.1880 in Bramstedt mit Maria Delfs aus Armstedt, Hufe Nr. 9a, T. d. klösterl. Vollhufners Hinrich Delfs in Armstedt u. d. Anna Reimers, auf Doppelhochzeit mit Schwester und Schwager, geb. 26. Juni (6.) 1852 in Armstedt, get. 4. Juli (7.) 1852 in Bramstedt, gest. 22. Oct. (10.) 1893 (Herzleiden) in Fuhlendorf, begr. 25. Oct. (10.) 1893 in Bramstedt; Kinder: Willi Heinrich, geb. 3.4.1882 in Fuhlendorf, get. 29.5.1882 in Bramstedt, Gev.: Hinrich Delfs, Armstedt, Hinrich Lembcke, Fuhlendorf, Elsabe Lembcke, Fuhlendorf; Anna Catharina Elisabeth, geb. 1.12.1884 in Fuhlendorf, get. 7.2.1885 in Bramstedt, gest. 1935 in Pinneberg; Gev.: Catharina Delfs, Armstedt, Abel Schümann daselbst, Anna Margaretha Lembcke, Fuhlendorf; Otto Hugo, geb. 19.5.1887 in Fuhlendorf, get. 17.7.1887 in Bramstedt, gef. im l. Weltkrieg; Gev.: Hans Lembcke, Armstedt, Hinrich Schümann, daselbst, Elise Lembcke in Fuhlendorf; getr. 2) 23.8.1895 in Bramstedt mit Hermine Henriette Hauschildt aus Hitzhusen, T. d. 5/12 Hufners Hinrich Hauschildt u. d. Anna Schmalmaack, geb. 31. Dec. (12.) 1860 in Hitzhusen, get. 1. Febr. (2.) 1861 in Bramstedt, gest. 21. Febr. (2.) 1942 in Fuhlendorf; Kinder: Anna Emma, geb. 10. Jan. (1.) 1897 in Fuhlendorf, get. 7. Febr. (2.) 1897 in Bramstedt, gest. 7.11.1983 in Fuhlendorf, getr. 22.7.1921 mit Gustav Runge in Fuhlendorf, Hufe Nr. 2 (Hof Nr. 7) ab 1921, geb. 3.3.1888, gest. 22.12.1958 in Fuhlendorf; Gev.: Hinrich Hauschildt in Hitzhusen, Luise Lembcke in Armstedt, August Hauschildt in Bramstedt; Hans Hinrich, geb. 5. April (4.) 1898 in Fuhlendorf, get. 22. Mai (5.) 1898 in Bramstedt, Hufner in Quarnstedt, gest. 8.9.1977 in Quarnstedt, getr, mit Frieda Hermes aus Quarnstedt, Hufnerstochter; Gev.: Claus Runge in Fuhlendorf, Wilhelm Hauschildt in Altona, Claus Hauschildt in Hitzhusen; Hugo Adolf, geb. 22. Mai (5.) 1899 in Fuhlendorf, get. 18. Juni (6.) 1899 in Bramstedt, Bes. Nachf. in Fuhlendorf, Abbau von der Hufe Nr. 8 (Hof Nr. 3) ab 1931, gest. 4.6.1967 in Bad Bramstedt, getr. 1.5.1931 mit Frieda Mölck aus Brokstedt, T. d. Adolf Mölck in Brokstedt u. d. Anna N., geb. 12.5.1908 in Brokstedt, gest. 10.4.1980 in Kaltenkirchen; Gev.: Frau Marie Hinz, Rantrum bei Husum, Frau Anni Hauschildt, Hitzhusen, Richard Lembcke, Armstedt; Gustav Karl, geb. 10.10.1900 in Fuhlendorf, get. 9. Dec. (12.) 1900 in Bramstedt, Bes. Nachf. ab 1931, gest. 11.12.1973 in Neumünster, getr. 12.5.1932 in Bramstedt mit Käte Humfeldt aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 4, T. d. Vollhufners Wilhelm Humfeldt u. d. Johanna Sick, geb. 23.11.1905 in Fuhlendorf; Gev.: Henriette Andresen, Bramstedt, Rudolf Lembcke, Bramstedt, Christina Horns, Bimöhlen; 128 Frieda Henriette, geb. 24. Juni (6.) 1902 in Fuhlendorf, get. 27. Juli (7.) 1902 in Bramstedt, gest. 22.6.1977 bei Bergen auf Rügen, getr. mit Gustav Johannsen, Siedler auf einem Hof von 15 ha bei Bergen auf Rügen (heute LPG, in der ein Sohn arbeitet), geb. ca. 1904/05, gest. 29.7.1970 (im 66. Lebensjahr) bei Bergen; Gev.: Bertha Hauschildt, Armstedt, Hinrich Runge, Fuhlendorf, Anna Hinz, Rantrum; Franz, geb. 13. Mai (5.) 1904 in Fuhlendorf, get. 19. Juni (6.) 1904 in Bramstedt, war wohnhaft in Itzehoe, mot. Manufakturwarenkaufmann im Kreis Steinburg, gest. 12. Mai (5.) 1981 in Itzehoe, getr. mit Erna Clausen; Gev.: Die Eltern. 1931 an S. Gustav Lembcke, geb. 18.10.1900 in Fuhlendorf, get. 9.12.1900 in Bramstedt, gest. 11.12.1973 in Neumünster, getr. 12.5.1932 mit Käte Humfeldt aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 4, T. d. Vollhufners Wilhelm Humfeldt u. d. Johanna Sick, geb. 23.11.1905 in Fuhlendorf, Kinder: Inge, geb. 28.3.1933 in Neumünster, getr. 30.11.1951 mit Fritz Schümann, Vollhufner in Fuhlendorf, Hufe Nr. 5, geb. 7.12.1920 in Fuhlendorf; Hans, Bes. Nachf. ab 1.7.1969, geb. 28.2.1935 in Neumünster, getr. 8.12.1961 in Bad Bramstedt mit Dorothea Block aus Winsen a. d. Luhe, T. d. Erich Block u. d. Auguste Vick, geb. 18.7.1934 in Winsen a. d. Luhe; 1.7.1969 an S. Hans Lembcke, geb. 28.2.1935 in Neumünster, getr. 8.12.1961 in Bad Bramstedt mit Dorothea Block aus Winsen a. d. Luhe, T. d. Erich Block u. d. Auguste Vick, geb. 18.7.1934 in Winsen a. d. Luhe; Kinder: Hans Joachim, geb. 4.11.1962 in Bad Bramstedt, Gerd, geb. 30.8.1964 in Bad Bramstedt. 129 Hufe Nr. 8, Hinrich/Gustav/Hans Lembcke Familiengruppe vor dem Wirtschaftsteil von links nach rechts: Otto Lembcke; junger Mann; Willi Lembcke; Hans Lembcke auf dem Pferd; Gustav Lembcke; Henriette Lembcke; davor Franz Lembcke; Mädchen Anna; Hinrich Lembcke; davor Adolf Lembcke; Frieda Lembcke; Emma Lembcke; (um 1905 aufgenommen). Balkeninschrift über der Grotdör des Altenteilerhauses von Hans Lembke und Christina geb. Storrjohann: „HANS. LEMBKE. UND. CHRISTINA. LEMBKEN, DEN. 6. TEN. ... . ANNO. 1844. AUS. EIGENEN. MITTELN. GEBAUT." 130 Familiengruppe vor dem Wirtschaftsteil von links nach rechts: Gustav Lembcke; Frieda Johannsen geb. Lembcke; Frieda Lembcke geb. Mölk; Adolf Lembcke; Franz Lembcke mit seiner Verlobten Erna; Hans Lembcke; (davor die Kinder von Gustav Runge und Emma geb. Lembcke); Käte Runge; Claus Runge; Erich Lembcke; Erwin Lembcke; (um 1930 aufgenommen). Seitenansicht von dem Wirtschaftsteil 131 Br.St.V.: Hufe Nr. 8 — S.A.R.: Hof Nr. 3 Erdbuch Hof Nr. 1 (1779) Aus den Segeberger Amtsrechnungen ist nicht ersichtlich, ob der Besitzwechsel von den Lindemanns zu den Orths durch Kauf oder Heirat stattgefunden hat. Wahrscheinlich haben die Orths schon vor 1567 die Lindemanns als Besitzer abgelöst. Jedenfalls hat sich diese Hufe spätestens von 1567 bis 1700 im Familienbesitz der Orths befunden. Am 21.2.1691 brannte der Hof ab. Darüber gibt es nur diese kurze Notiz. Da Michel Orth II. keine Söhne hatte, übernahm seine ältere Tochter Anna im Alter von 20 Jahren den Hof und heiratete Jürgen Hardebeck aus Wiemersdorf. Ein Jahr danach, im Oktober, wurde eine Tochter geboren. Am 13.9.1700 starb die junge Mutter an der Ruhr und in den Fasten 1706 starb auch die einzige Tochter Engel. Mit dem Erlöschen dieser weiblichen Orthslinie wurde Jürgen Hardebeck der Hofeigentümer. Es lassen sich jedoch Nachkommen von Michell Ordtt I. und von Hinrich Ordt III. im Kirchspiel und darüber hinaus nachweisen. Schon bald nach dem Tode seiner Frau hatte der Witwer am 3.4.1701 mit Anna Hardebeken vom Hardebeck eine zweite Ehe geschlossen, aus der sechs Kinder hervorgingen. Sein Sohn und Nachfolger Casper Hardebeck besaß offenbar nicht die erforderliche Eignung für eine erfolgreiche Wirtschaftsführung. Er verschuldete den Hof so sehr, daß er ihn wohl kaum aus eigener Kraft hätte halten können. Da nahm ihm der Tod schon frühzeitig, als er Ende März 1750 gerade 43 Jahre alt geworden war, die Zügel aus der Hand. Der gerade mündig gewordene älteste Sohn und Anerbe sah sich wegen der großen Schuldenlast außerstande und war auch nicht willens, die väterliche Hufe anzunehmen. Auch die Vormünder Casper Harbeck aus Wiemersdorf und Jürgen Harbeck aus Hardebek zeigten sich nicht dazu bereit, da es „ihnen zu beschwerlich fallen werde, dieselbe bis zur maiorennität (Volljährigkeit) ihrer Pupillen (Mündel) im Stande zu erhalten, oder auf deren Kosten administriren zu lassen, solches auch um (desto) soweniger ratsam scheine, da die Hufe sehr verschuldet sey, und wahrscheinlicherweise durch die administration noch immer mehr in Schulden geraten würde". So blieb als einziger Ausweg der Verkauf des Hofes. Die Vormünder wie auch ihre Mündel hatten dabei viel Glück, als sich am 6.11.1750 in Marx Fock aus Quarnstedt ein zahlungskräftiger Käufer fand. Dieser legte 2137 Mk L. courant auf den Tisch und wurde damit der neue Eigentümer. Der für jene Zeit ungewöhnlich hohe Kaufpreis kann sicher schon angesehen werden als eine Spekulation auf die Hochkonjunktur, die man von der bevorstehenden Verkoppelung erwartete. Dort, wo sie schon durchgeführt war, erreichten die Höfe den sieben- bis achtfachen Wert. 1762 vererbte Marx Fock die Hufe seinem ältesten Sohn und Anerben Peter Fock, der sie aber nur von 1762 bis 1772 bewirtschaftete. Er kam offenbar nicht so gut als Bauer zurecht und übergab darum bereits 1772 die Hufe seinem jüngsten Bruder Marx Fock. Hinsichtlich des Besitzwechsels zwischen dem kgl. Vollhufner Marx Fock in Fuhlendorf und dem Insten Hanß Lemcke in Bramstedt ist es bemerkenswert, daß Marx Fock bei der Taufe seiner Tochter Anna am 10.8.1783 noch als Hufner bezeichnet wird, obgleich er bereits am 30.8.1781 die Hufe an Hanß Lemcke verkauft haben soll, der aber noch zum Zeitpunkt der Taufe seiner Tochter Trine am 2.12.1783 als Inste in Bramstedt bezeugt ist. Das ist eine Ungereimtheit, die sich bislang nicht hat klären lassen. Auch war in den Protokollen nicht der Kaufpreis zu ermitteln, den Hanß Lemcke für den Hof bezahlt hat. Seitdem ist der Hof im Familienbesitz der Lembckes geblieben, die sich als sehr tüchtig erwiesen haben. Die Seitenlinie aus der 2. Ehe Hans Lembckes II. ist als Namensträger im Dorf erloschen. Hinrich Lembcke saß nur vorübergehend auf dem Resthof la. Jörn Lembcke kaufte sich auf der Börn an (Resthof 4b), sein Sohn August starb jedoch 1958 als letzter Namensträger seiner Familie. Am 28.10.1880 fand eine Doppelhochzeit statt. Die Ehemänner waren Brüder und die Ehefrauen Schwestern: Hinrich Lembcke aus Fuhlendorf heiratete Maria Delfs aus Armstedt und sein Bruder Hans deren Schwester Catharina. Die junge Ehefrau Maria Lembcke starb schon 1893. Sie hinterließ aus ihrer 13jährigen Ehe drei Kinder. Das Schicksal der Kindeskinder ist im Dorf unbekannt. Aus Hinrichs zweiter Ehe mit Henriette Hauschildt aus Hitzhusen gingen vier Söhne und zwei Töchter hervor. Sie lebten alle in guten Verhältnissen und waren angesehene Männer und Frauen. Hinrichs unver- 132 heiratete Schwestern Greten und Liese wohnten in der Kate und wurden mitversorgt. Sie zeigten sich sehr geschickt in allen Hand- und Näharbeiten und erwarben sich damit ein bescheidenes Einkommen. Greten gab auch Handarbeitsunterricht. Nach ihrer beider Tod stand die Kate meistens leer und verschlechterte sich dadurch schnell in ihrem baulichen Zustand. Gleich nach dem 1. Weltkrieg erhielt sie eine Brandmauer und wurde zu einem Schweinestall umgebaut. 1930 wurde der Hof geteilt. Gustav erhielt die Stammstelle. Für Adolf wurde auf der vorderen Eckkoppel des Osterfeldes der Bruderhof gebaut. Sodann zog der Vater aufs Altenteil. Da aber keine Sonderwohnung mehr vorhanden war, bewohnte er die Kate seines Schwiegersohnes Gustav Runge auf Hof Nr. 7. Einige Dorfbewohner orakelten, Heinrich werde die Trennung nicht überstehen, da er zu sehr an seinem Hof hänge. Nur noch selten sah man den ungebeugten Alten mit dem schneeweißen Haar. Er starb am 14.5.1932. Die beiden Brüder sind tüchtige Bauern geworden, die für ihre Höfe gelebt und gestrebt haben, ohne sich selbst dabei zu schonen. Auf diesen Höfen wird auch heute noch schwer gearbeitet, so daß die Bauern sich körperlich und gesundheitlich oft schon früh verschleißen. Gustav setzte sich mit 60 Jahren zur Ruhe und hat es noch geschafft, sich in seinem Garten an der Twiete, wo einst der Hof Nr. 4 gelegen hat, ein schmuckes Altenteilerhaus zu bauen. Sein Bruder Hans Lembcke III. führte - mit dem Titel eines Meisterlandwirts - den Stammhof. Annehmungs-Contract 1727: Kund und zu wißen sey hiemit jedermänniglichen, insonderheit denenjenigen, so daran gelegen, daß in ao 1726 den 14. Aug.: ein zu recht beständiger und unwiderruflicher Annehmungs-Contract zwischen Jürgen Hardebeck zu Fuhlendorf als Vater eines, und dan(n) deßen Sohn Casper Hardebeck andern theils, folgender gestalt abgeredet, getroffen und vollenzogen worden. Nemlich (nämlich) es überläßet der Vater Jürgen Hardebeck (an) seinem Sohne Casper Hardebeck sein in Fuhlendorff belegenes Erbe und Pflug-Landes, wie auch darauf befindlichen Häusern und Gebäuden, und alles was Erd- und Nagel fest ist, samt Äcker, Wischen und Holtzungen, Mist und Mistweichung, und alles was zum Fron gehöret, imgleichen drey Betten, wie auch das Korn im Felde und auf dem Boden, Pferde, Kühe, Schaaffe, Schweine und alles andere lebendige Guht; jedoch ohne was die beeden Alten mit aufm Abschied nehmen, und aus dem Erbe zeitlebens ausbeschieden. Dagegen verspricht der Sohn Casper Hardebeck, seinem Vater Jürgen Hardebeck vor (für) solches Erbe cum omnibus pertinentiis in guter gangbarer Müntze dreyhundert und fünfzig mk Lüb. baar zu erlegen und zu bezahlen. — Was die Königlichen Restanten anbetrifft, solche bleiben auf dem Erbe hafften, und ist der Sohn oder künftige Besitzer des Erbes schuldig, selbigen Nachbarn gleich abzuhalten. Bey Abtretung des Erbes nehmen die Alten mit aufs Abschied, zwey Kühe, eine Sterke und zwey aus des Besitzers Zahl, daß sie vier Schaafe halten können. Zum würkl. Abschied bescheiden sich beede Alten zeit ihrer beeder Leben aus, das volle Abschied, so die vorigen Alten gehabt, als nemlich die Kahte, und was darin Erd- und Nagel fest ist, wie auch das Blick im Kohl Hoff an der Quert Seite, ferner das kleine Blick hinter der Kahte samt der Bleichstedte, diese Kahte soll der Sohn oder künftige Besitzer jederzeit im baufertigen Stande unterhalten, auch da Sie, so Gott in Gnaden abwenden wolle, im Feuer aufgehen sol(l)te, eine neue wie die vorige gewesen, wieder auf der Stelle bauen, wan(n) aber die Alten das Zeitliche gesegnet, fäl(l)t die Kahte nebst allen übrigen Abbeschiedenen ohne Entgeld wieder ans Erbe. An Ländereyen bescheiden sich die beeden Alten ab, und zwar in allen Braken ein Stück Land: Ein Stück im Sommerland zwischen Klauß Reder und Michel Heschen, und den Spitzen drei Block, ein Stück in die Brack vor den Seegen zwischen Carsten Reimer und Hanß Sticken, und den Block vor dem Dam(m), ein Stück in leyen Brack, das große Ecken Stück, zwischen Hanß Sticken 133 und Marx Boye, ein Stück im Osterfeld Brack nechst bey Hartig Rungen sein Schlag, ein Stück im baversten Grün Brack den kleinen wüst Acker, ein Stück auf dem Bast das große Stück, ein Stück zwischen Hartig Runge und Peter Heins Schlägen den Steinacker, und letzlichen den untersten Grim, das 3te Stück zwischen Hartig Runge und Hinrich Gerdts. An Wischland das schmale Stück in der Holtwische, das andere Theil in der Depwische und das 3te Teil auf den Geyen, die Kronshörn soweit bis an die Rönne. Nechstdeme machet sich der Sohn anheischig, wen(n) Er zu Herbstzeiten seine Kühe in der (die) Nachmatte treiben sol(l)te, die Alten Macht haben sol(l)ten, eine Kühe (Kuh) mit in der (die) Nachtmatte zu jagen. Im übrigen verobligirt sich der Sohn vor (für) sich und künftigen Besitzer dieses Erbes vorher abbeschiedenes Kirchspiels Gebrauch nach gleich sein eigen zu bearbeiten, zu bemisten, zu pflügen, zu faljen, zu winter faljen, zu besäen, zu eggen, jedoch müßen die Alten die Saat und den Mist selbst dazu hergeben, imgleichen ihr Korn und Heu zu Hause, auch die Spinwahren (Spinnwaren) aus und zu Hause zu fahren, in seinem Ofen zu trucknen, auch davor auszubracken, ihr Brodkorn mit hin nach der Mühlen, auch wieder zu Hause zu nehmen, selbiges in seinem Ofen zu backen, denen selber jährl. 10 Fuder Torff in die Kahte zu liefern, auch wen(n) Busch vorhanden, frey Busch zu brennen verstatten, die Alten zur Kirche und zum Markte zu fahren, auch wen(n) die selben mit Krankheit beleget werden H. Pastoren zu holen und wieder zu Haus zu fahren. Es verbindet sich auch der Sohn, daß wan die Alten ein oder zwey Fuder Heu heuren sol(l)ten, es sey wo es wolle, Er selbiges mit seinen Pferden und Wagen holen, auch wan die Eltern nicht mehr können, Ihnen ihr Korn ausdröschen wolle. Alles sonder Argelist und Gefährde. Uhrkundlich und zu mehrer Festhaltung deßen, obzwar in ao 1726, den 26. Aug. dieser Erb Annehmungs Contract würkl. getroffen und vor sich gegangen; seind dennoch erstlichen am heutigen dato davon 2 gleichlautende Exemplaria eines auf signirten und dan wieder auf schlechtem (schlichtem) Papier ausgefertiget, von bederseits Contrahenten unterschrieben und jeglichem Theile eines davon zugestellet. Geschehen in der Königl.: Kirchspielvogtey zu Brahmstedt den 4. Febr. 1727. Jürgen Hardebeck, Casper Hardebeck in fidem subscripsi J. W. Jancke Protocoll: den 8. Aug. 1729. Kaufbrief v. 31. Dec. 1750 Kund und zu wißen sey hiemit, daß an heute, nach erfolgter Concession von Ihro Excellence dem Königl. Höchstbetrauten Cammerherrn und Amtmann, Herr(n) Grafen von Stolberg sub dato, Bramstedt den 6. Nov. 1750, bey einer, von denen Cantzeln, zu Bramstedt, Kaltenkirchen, Quickborn, Barmstedt und Kellinghusen, öffentlich abgesagten Licitation, in Gegenwart seel. Casper Hardebecken Kinder Vormündern, Jürgen Hardebeck in Hardebeck und Casper Hardebeck in Wiemerstorff, gerichtlich, verkauft, überlaßen und zugeschlagen worden, an Marx Fock aus Quarnstedt, als höchstbietenden und deßen Erben, seel. Casper Hardebeck gewesenes, und denen unmündigen dreyen Kindern erblich zugefallenes in Fuhlendorf gelegenes Wohnhauß, Kahte und Scheune, mit acht Stück Pferden, sechs Stück Kühen und drey Starcken, weiter zwey Schweine, vier und zwan(t)zig Stück Schaafe, einen Pflug und, zu zweyen Pflügen das eysen Geräht; ferner einen Scheibe: und zwey Blockwägen, drey höltzerne Eggen, zweyBetten, eine Schneide-Lade und Backel-Trog, samt Brand-Geräht, und zur Zeit der Licitation aufm Boden befindliche ungedroschene Korn und Futter, zweene Heu- und zweene Mistforken, einen Heu- und einen Misthacken, eine Äxe, ein Beil, und gesamtes Pferdegeschirr nebst 134 allem so in diesen Gebäuden erd- und nagelfest zur Stelle vorhanden, und endlich allen zu obgedachten Häusern und vollem Pflug gehörigen Ländereyen, Wiesen, Buschteilen, Holtzungen, und was sonsten dabey gebraucht worden, auch von dem verstorbenen Casper Hardebeck solches alles geruhig beseßen, genützet und gebraucht worden, alles um und für zwey Tausend, ein Hundert und sieben und dreitzig Mk L. currant=Geld. Käufer trit(t) a dato dieses das Erhandelte, erb= und eigenthümlich an, und verspricht für sich und seine Erben von der behandelten Summa der 2137 Mk L., aber erst kommenden Pfingsten 1751 an die Vormünder(n) nomine der Pupillen, baar abzutragen und zu bezahlen, bey Verpfändung seiner Güter, in specie bleibet das Erkaufte, bis solches erfüllet, zum unverlaßentlichen Gute. Verkäufer erbieten sich dahingegen, ihrem Käufer das öffentlich zugestandene, außer herrschaftl. Restanten, als welche gewohniglichermaßen beym Erbe reserviret werden, für jedermännigliche An= und Zusprache, quit und frey zu gewähren und setzen, folglich Selbigem in der geruhigen Possession des abgestandenen, bey ebenmäßiger Verpfändung ihrer Pupillen Güter. Uhrkundl.: und zu Festerhaltung, ist dieser Kaufbrief von beeden Theilen eigenhändig unterschrieben, soll auch darauf dem Bramstedter Schuld= und Pfand=Protocoll verbotenus inseriret werden. Actum Bramstedt den 19. Novembris anno 1750. Jürgen Harbeck Casper + Harbeck Verkaufter Marx Fock, Käufer. Decretum zum Verkauf der Hufe, den 31. Dec. 1750 Demnach Casper Harbeck aus Wiemerstorf, und Jürgen Harbeck aus Harbeck, in Vormundschaft des verstorbenen Casper Harbeck in Fuhlendorf, nachgelassener drey unmündiger Kinder, bey mir angezeigt haben, wasmaßen es, da der älteste Sohn des Casper Harbeck, Marx, die väterliche Hufe nicht annehmen wolle, ihnen zu beschwerlich fallen werde, dieselbe bis zur maiorennität ihrer Pupillen im Stande zu erhalten, oder auf deren Kosten administriren zu laßen, solches auch um destoweniger rahtsahm scheine, da die Hufe sehr verschuldet sey, und wahrscheinlicher weise, durch die administration noch immer mehr in Schulden gerahten würde; mit geziemender Bitte, ihnen zum besten ihrer Pupillen zu verstatten, diese Hufe mit den Gebäuden und andern Pertinentiis an den meistbietenden verkaufen zu dürfen; als Habe; da ich nach angestellter Untersuchung befunden, daß der Pupillen ältester Bruder die Hufe nicht antreten wolle, und die administration der Hufen, bis zur majorennität der Pupillen, den Pupillen, wegen der bereits vorhandenen vielen Schulden, nur zum Schaden, als Vorteile, gereichen werde, kein Bedenken getragen, den Verkauf der gedachten Hufe und was dazu gehöret, zu bewilligen, und meinen Consens darüber zu ertheilen; ertheile auch selbigen hiedurch dergestalt, daß obbenan(n)te Vormünder diese immobilia zur öffentlichen Licitation bringen, und in termino an den meistbitenden, welchem es alsdann zugeschlagen wird, im Nahmen der Pupillen, abtreten und übergeben mögen. decret: im Amthause zu Bramstedt den 6ten Nov. 1750 ./. CGGz Stolberg. 135 Hufe Nr. 9 S.A.R Hof Nr. 2: 1526: 1533: 1535: 1537: 1542: 1543: 1560: 1567: 1569: 1601: Tymme Henneken; Tymme Henneken; Tymme Henneken; Tymme Henneken; Tymme Henneken; Tymme Henneken; Marquart Henneken; Marquart Henneken; Timme Ordt (Marqu. Henneke); (wahrscheinlich Ehe- und Besitznachfolger); Tim Ohrt (wahrscheinlich schon vor 1601 Bes. Nachf.); 1607: 1620: 1629: 1633: 1642: 1647: 1656: 1661: 1665: Tim Orth; Tim Orth (wahrscheinlich schon ca. 1615 übergeben an S. Peter); Peter Ortt (schon ca. 1615 Bes. Nachf. seines Vaters Tim Orth); Peter Orth; Peter Ohrtt; Peter Orth; Peter Orth; Peter Orth (1660 in Konkurs); Tim Orth (bereits 1664 d. K. Bes. Nachf.); Fuhlend. Erdbuch Hof Nr. 5 Br.St.V.: Hufe Nr. 9: Ca. 1590 an S. Tim Orth. Kinder: Peter, Bes. Nachf. ab ca. 1615, 1660 in Konkurs, geb. ca. 1591/92, getr. ca. 1615 mit Anna N.; Tym, geb. ca. 1593/94, Kätner in Hitzhusen, Nr. 1, gest. 1635 in Hitzhusen v. d. Geburt seines Sohnes Tym, getr. ca. 1626/27 mit Geseke Hohns von Bramstede, T. d. Kätners Hans Hohn, geb. ca. 1597 (err.) in Bramstedt, gest. 12.3.1691 (etwa 94 J.) in Hitzhusen, begr. 14.3.1691 in Bramstedt; Hinrich, Bes. Nachf. ab ca. (vor) 1639 in Wiemersdorf, Kate Nr. 2, gest. 26./27. Oct. (10.) 1698 in Wiemersdorf, begr. 29.10.1698, getr. vor 1639 mit Cattrinen (Catharina) Rungen von Bostel, Hufe Nr. 1, T. d. kgl. Vollhufners und Bauervogts Hinrich Runge u. d. Elisabeth Focken; Grete, gen. als Gev. Grete Ordes (Tante) bei der Taufe ihres Neffen Hans Ordt am 17. Juni 1632 (Hitzhusen, Kate Nr. 1), getr. vor 1635 mit Eggertt Dick aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 18, Borstel Kate Nr. 2. Ca. 1615 an S. Peter Ordtt, geb. ca. 1591/92, 1660 in Konkurs, gest. nach 1660, getr. ca. 1615 mit Anna N.. Kinder: Hinrich, gen. als Gev. Hinrich Ordt (Peters Sohn) bei der Taufe seines Neffen Hinrich Ordtt am 11. Juli 1647 (Wiemersdorf, Kate Nr. 2), geb. ca. 1616, ab 1656/57 1/4 Hufner (1/4 Pfl.) in Lentföhrden, getr. 15.7.1649 in Kaltenkirchen mit Engel Biels aus Lentföhrden, T. d. Vollhufners Marx Biel; Tym, geb. ca. 1618, ab 1645 Bes. Nachf. in Hagen, Kate Nr. 3, getr. vor 1641 mit Abelcke Rungen aus Brokstedt, Hufe Nr. 4, T. d. kgl. Vollhufners Hans Runge u. d. Abelcke Stamer Johans, geb. ca. 1621/22 in Brokstedt; Jasper, geb. ca. 1620/21, von 1647 bis 1653 zu Weddelbrook, ab 1665 kgl. Vollhufner in Lentföhrden, Hufe Nr. 5, gest. vor 1698 in Lentföhrden, getr. 1) 31.10.1647 in Bramstedt mit Gretke Tyttken von Weddelbrook; getr. 2) vor 1665 mit N. N.; getr. 3) 29.9.1685 in Kaltenkirchen mit Anna Harbeck; Hartige; 136 Peter, geb. ca. 21. Juni (6.) 1631, get. i. d. S. Johannis (24. Juni) 1631, Gev.: Marx Boye (Peters Sohn), Johan Stekemis, Hinrich Byll, Beke Roepken, Lysebett Uphuues. „Nachdem diß Erbe (1660) in Concursum Creditorum gerathen, alß ist es kommen" 1664 d. K. an Tim Ordten von Hitzhusen, Kate Nr. 1, S. d. Kätners Tym Ordt u. d. Geseke Hohns, geb. 1635 (posthumus) in Hitzhusen, getr. ca. 1662/63 „zum Hogenfelde, allda sie erst gewohnet" mit Anna Böjen von Bömöhlen, Hufe Nr. 3, T. d. Timmen Böje u. d. Anna Schunemanns, geb. ca. 10. Aug. (8.) 1637 in Bimöhlen, get. 10. p. Trin. (13. Aug.) 1637 (uneheliches Kind der Anna Böjen u. d. Hans Lindemann). Kinder: Anna, geb. ca. 25. April (4.) 1661, get. Misericord., 2. So. n. Ostern (28. April) 1661, Gev.: keine angegeben; Tim, geb. ca. 28. Juli (7.) 1664, get. 8. p. Trin. (31. Juli) 1664, gest. vor 1673, Gev.: Hinrich Ord, Hans Böjen; Marie, geb. ca. 12. Juli (7.) 1666, get. 5. p, Trin. (15. Juli) 1666, Gev.: Tebke Horens, Anna Ordes, Tim Böj; Peter, geb. ca. 17. Nov. (11.) 1667, get. 20.11.1667, Gev.: Clauß Blunck, N. Böjen, N. Dicks; Tim, geb. ca. 14. Aug. (8.) 1673, get. 12. p. Trin. (17. Aug.) 1673, Gev.: Tim Langehinrichs, etc.. 1682 d. K. an Christian Böje von Fuhlendorf, Hufe Nr. 1 (Hof Nr. 6), S. d. kgl. Vollhufners und Bauervogts Marx Boye u. d. Cattrina Lindemans, geb. ca. 24.2.1653, get. Invocavit (27. Febr.) 1653, konf. 1667, gest. 23.3.1697 in Fuhlendorf, begr. 26.3.1697 in Bramstedt, getr. 27.10.1681 mit Catharina Hardebeken von Wimerstorff, T. d. Insten Jürgen Hardebeck u. d. Engell Jorcks, geb. ca. 1660 (err.) in Wymerstorp, konf. 1673. Kinder: Marx, geb. ca. 2. Nov. (11.) 1682, get. 21. p. Trin. (5. Nov.) 1682, konf. 1697, gest. v. d. 20.5.1750 in Fuhlendorf, begr. 20.5.1750 in Bramstedt, getr. 1715/16 mit Margreta Loosen aus Armstedt, Hufe Nr. 8,T. d. klösterl. Vollhufners Johann Loose (Lose) u. d. Anna Teveß (Antje Thießen), geb. 10.1.1693 in Armstedt, get. 13.1.1693 in Bramstedt, gest. 23.1.1776 (83 J.) in Fuhlendorf, begr. 26.1.1776 in Bramstedt, Gev.: Claus Reder, Jasper Harbek, Cathrin Böjen; Jürgen, geb. ca. 28. März (3.) 1684, get. 2. Pasch., 2. Ostertag (31. März) 1684, Gev.: Jürgen Glöje, Jasper Harbeck, Beke Lindemans; Christian, geb. ca. 25. März (3.) 1686, get. Palmarum (28. März) 1686, Gev.: Christian Wilken, Jürgen Hardebek, Tebke Böyen; Catrina Elisabeth, geb. ca. 26.2.1688, get. 29.2.1688, konf. 1701 (als Catrin Elsabe), Gev.: Fr. Catrina Elisabeth Heschen, Cielke Reders, Hans Mertens; Hartig, geb. ca. 7.12.1690, get. Mi. n. d. 2. Adv. (10.12.) 1690, konf. 1705 (als Hartwig), Gev.: Hartig Böje, Claus Lindemann, Margareta Hardebeken; Caspar, geb. ca. 1.12.1692, get. 2. Adv. (4.12.) 1692, Gev.: Hanß Lindemann, Marx Böje, Beke Jörcks; Engel, geb. ca. 21.2.1695, get. Oculi (24.2.) 1695, konf. 1708, Gev.: Metta Hardebeken, Trinke Fischers, Marx Böje. 1697 an Witwe Catharina Böje, getr. Do. n. d. 22. p. Trin. (4.11.) 1697 in Bramstedt mit Paul Soorbeken von Wimerstorff, Hufe Nr. 17, S. d. kgl. Vollhufners Pawell Sohrbeeck u. d. Zyllige Stamer Johans, geb. ca. 23. Sept. (9.) 1658, get. 26. Sept. (9.) 1658, gest. 10.1.1717. Kind: Abell, geb. ca. 20.4.1699, get. Miseric. (23.4.) 1699, Gev.: Abell Scharnbargs, Greta Stamer Johanns, Clauß Reder. 10.5.1731 an Sohn Marx Boye, geb. ca. 2. Nov. (11.) 1682 in Fuhlendorf, get. 21. p. Trin. (5. Nov.) 1682 in Bramstedt, konf. 1697 in Bramstedt, gest. 1750 (69 J. weniger 10 Wochen) in Fuhlendorf, begr. 20.5.1750 in Bramstedt, hat 1731 getauscht nach Hof Nr. 2 lt. Fuhlend. Erdb. (Br.St.V.: Hufe Nr. 5), getr. 1715/16 in Bramstedt mit Jgfr. Margreta Loosen aus Armstedt, Hufe Nr. 8, T. d. klösterl. Vollhufners Johann Loose (Lose) u. d. Anna Teveß (Antje Thießen), geb. 10.1.1693 in Armstedt, get. 13.1.1693 in Bramstedt, gest. 23.1.1776 (83 J.) in Fuhlendorf, begr. 26.1.1776 in Bramstedt. Kinder: Christian, geb. 1717 (err.) in Fuhlendorf, konf. 1733 in Fuhlendorf, Kuhhirt von 137 1742 bis 1767 in Fuhlendorf, ab 1770 gräflicher Kätner in Hitzhusen, gest. 1.1.1784 (67 J., Brustkrankheit) in Hitzhusen, begr. 5.1.1784 in Bramstedt, getr. 1) n. d. 29. Sept. (9.) 1742 in Bramstedt mit Elsabe (Elsche) Steenbocks aus Todesfelde; getr. 2) ca. 1748 in Bramstedt mit Jgfr. Antje (Anna) Fehrs aus Barl; getr. 3) 4. p. Epiph. 1764 in Kaltenkirchen mit Witwe Marike (Maria) Wiesen geb. Langmaken aus Weddelbrook; Johann, geb. 1721 (err.) in Fuhlendorf, gest. 10.1.1780 (59 J., Auszehrung) in Fuhlendorf, begr. 14.1.1780 in Bramstedt, Bes. Nachfolger ab 28.6.1749 in Fuhlendorf, getr. 1) (verl.) 25.1.1750 in Bramstedt mit Jgfr. Margareth Harders aus Bramstedt; getr. 2) 6.4.1770 mit Jgfr. Marike Grundten aus Todesfelde; getr. 3) 21.5.1774 mit Jgfr. Wiebke Greven a. d. Krsp. Neum.; Marx, geb. ca. 1723 in Fuhlendorf, getr. 23.12.1751 in Bramstedt mit Jgfr. Gretje Rheders von Bymöhlen, T. d. Claus Rheder u. d. Gretje Hennings, geb. ca. 1730 in Bim.; Hans, geb. 15.5.1725 in Fuhlendorf, get. 20.5.1725 in Bramstedt, gest. 1728 in Fuhlendorf, Gev.: Hans Horens, Casper Harbeck, Antje Rehders; Trien, geb. ca. 12. Juni 1727 in Fuhlendorf, get. 1. p. Trin. (15. Juni) 1727 in Bramstedt, gest. 1729 in Fuhlendorf, Gev.: Trien Kösters von Neum., Johann Mehrtens, Abel Harbecken; Anna, geb. ca. 1730 in Fuhlendorf, getr. 13.11.1750 in Bramstedt mit Jgs. Hinrich Fenker aus Armstedt; Gretje, geb. 7.2.1732 in Fuhlendorf, get. 10.2.1732 in Bramstedt, gest. 24.4.1792 (60 J., engbrüstig) in Fuhlendorf, begr. 28.4.1792 in Bramstedt, getr. als Margaretha Böge am 28.6.1753 mit Jgs. Timm Hoorns aus Hitzhusen, geb. in Weddelbrook, Gev.: Gretje Lohsen aus Bramstedt, Trien Tewes von Brockstedt, Caspar Harbeck von Wiemersdorf; Engel, geb. 20.5.1734 in, Fuhlendorf, get. 23.5.1734 in Bramstedt, gest. 1759 in Fuhlendorf, begr. 16.2.1759 in Bramstedt, Gev.: Trien Fischers, Engel Losen, Wilhelm Reder; Wibke, geb. 18.8.1737 in Fuhlendorf, get. 21.8.1737 in Bramstedt, Gev.: Wibke Lindemanns, Metje Reimers, Carsten Lindemann. (Christian Boye (Böje), Kuhhirt von 1742 bis 1767 in Fuhlendorf, ab 1770 gräflicher Kätner in Hitzhusen, S. d. kgl. Vollhufners Marx Boye u. d. Margreta Loosen, geb. 1717 (err.) in Fuhlendorf, gest. 1.1.1784 (67 J., Brustkrankheit) in Hitzhusen, begr. 5.1.1784 in Bramstedt, getr. 1) n. d. 29. Sept. (9.) 1742 in Bramstedt mit Elsabe (Elsche) Steenbocks aus Todesfelde. Kind: Marx, geb. n. d. 18. p. Trin. (17. Oct.) 1745 in Fuhlendorf, get. 1745 in Bramstedt, gest. 1752 (6 1/2 J.) in Fuhlendorf, begr. 18.5.1752 in Bramstedt, Gev.: Jochim Steenbock, Johann Böy, Elsche Heeschen; getr. 2) ca. 1748 in Bramstedt mit Jgfr. Antje (Anna Fehrs) aus Barl, T. d. Insten Hans Fehrs (Feerst) u. d. Wibke Beckers, geb. 1721 (err.) in Barl, gest. 7.11.1763 (42 J.) in Fuhlendorf, begr. 10.11.1763 in Bramstedt. Kinder: Margareta, geb. 14.8.1749 in Fuhlendorf, get. 11. p. Trin. (17.8.) 1749 in Bramstedt, konf. Osten (22. April) 1764 in Fuhlendorf, getr. 27.6.1777 mit Clas Heesch, Kätner in Heidmühlen, Gev.: Trin Rungen, Fuhlendorf, Antje Bögen, Fuhlendorf, Marx Harbecks, Fuhlendorf; Hans, geb. 2.5.1752 in Fuhlendorf, get. 5.5.1752 in Bramstedt, konf. Ostern (3. April) 1768 in Fuhlendorf, 1783 noch unverheiratet, Gev.: Marx Böge, Fuhlendorf, Hans Fehrs, Hagen, Trin Arendsch (Ahrens), Hagen; Christian, geb. 20.2.1755 in Fuhlendorf, get. 23.2.1755 in Bramstedt, gest. v. d. 6.4.1755, begr. 6. April 1755, Gev.: Hinrich Fenker, Hartig Runge, beide Fuhlendorf, Engel Fehrs, Hagen; Wibke, geb. 5.1.1759 in Fuhlendorf, get. 8.1.1759 in Bramstedt, getr. mit Jacob Starjohann, gräfl. Kätner in Hitzhusen, Gev.: Gretje Hoorns, Gretje Bögen, Marx Fehrs; 138 getr. 3) 4. p. Epiph. (28. Jan.) 1764 in Kaltenkirchen mit Witwe Marike (Maria) Wiesen geb. Langmaken, T. d. Titje Langmack u. d. Anna Lenschen, geb. 22.2.1733 in Weddelbrook, get. 25.2.1733 in Kaltenkirchen, gest. 26.3.1781 in Hitzhusen, begr. Ende März 1781 in Bramstedt, (getr. 1) 19. November (11.) 1758 in Kaltenkirchen mit Wilhelm Wiese in Glückstadt, 1 Kind: Gretje). Kinder: Abel, geb. 5.9.1767 in Fuhlendorf, get. 8.9.1767 in Bramstedt, gest. 26.4.1848 in Armstedt, getr. 7.11.1789 in Bramstedt mit Caspar (Casper) Lütje (Lütge), Inste in Hardebeck, Gev.: Elsche Rheders, Trin Steenbocks, Caspar Harbeck; Antje, geb. 10.11.1764 in Fuhlendorf, get. 15.11.1764 in Bramstedt, gest. 21.5.1773 (9 J., 5 M., Masern) in Hitzhusen, begr. 24.5.1773 in Bramstedt, Gev.: Casper Harbeck, Wiemersdorf, Antje Delfs, Wiemersdorf, Abel Lamaken, Bramstedt; Titje, geb. 18.5.1770 in Hitzhusen, get. 21.5.1770 in Bramstedt, Gev.: Clas Lamak von Suy (Sude) bei Itzehoe, Peter Delfs von Wiemersdorf, Antje Rungen von Fuhlendorf; Marike, geb. 5.10.1773 in Hitzhusen, get. 2.11.1773 in Bramstedt, Gev.: Anna Heins, Fuhlendorf, Christian Lamaks, Bramstedt, Marx Gripp, Hitzhusen; Antge, geb. 8.9.1778 in Hitzhusen, get. 13.9.1778 in Bramstedt, Gev.: Antge Wilckens in Bramstedt, Hanß Runge aus Fuhlendorf, Abel Lamacken, Bramstedt.) 28.6.1749 an S. Johann Boye, ab 21.4.1763 Inste und Kuhhirt in Fuhlendorf, geb. 1721 (err.) in Fuhlendorf, gest. 10.1.1780 (59 J., Auszehrung) in Fuhlendorf, begr. 14.1.1780 in Bramstedt, getr. 1) (verl. 25.1.1750 in Bramstedt) n. d. 25.1.1750 in Bramstedt mit Jgfr. Margareth Harders aus Bramstedt, T. d. 1/3 Hufners Claus Harders in Bramstedt, Hufe Nr. 5, u. d. Catharina Brümmers, geb. ca. Dec. 1730 (err.) in Bramstedt, gest. 24.6.1767 (36 1/2 J., Schwindsucht) in Fuhlendorf, begr. 27.6.1767 in Bramstedt. Kinder: Kind, geb. u. get. November (zw. d. 8. u. 25.11.) 1753, gest. „bald nach der Taufe", Gev.: keine angegeben; Trincke, geb. ca. 25.11.1755, get. 28.11.1755, konf. 1770 als Trine, Gev.: Beeck Brümmersch, Antje Fenckers, Clas Rheder; Kind, totgeb. zw. d. 25. Aug. u. d. 4. Sept. 1757; Kind, totgeb. zw. d. 14. Sept. u. d. 17. p. Trin. (17. Sept.) 1758; Kind, totgeb. 30. Dec. (12.) 1759; Tochter, totgeb. zw. d. 18. u. d. 22. Febr. (2.) 1761; Margreta, geb. 24.12.1764, get. 27.12.1764, Gev.: Marike Bögen, Fuhlendorf, Jürgen Harbeck, Gr. Aspe, Trin Kühlen, Bramstedt; getr. 2) 6.4.1770 in Bramstedt mit Jgfr. Marike Grundten von Todesfelde, T. d. Hans Grund u. d. Margaretha Schweims, geb. 1736 (err.) in Todesfelde, gest. 6.12.1772 (36 J., n. d. Entbindung v. e. toten Kind) in Fuhlendorf, begr. 9.12.1772 in Bramstedt. Kinder: Marx, geb. 14.11.1770, get. 17.11.1770, Gev.: Timm Hoorns, Christian Rehder in Fuhlendorf, Johann Holm in Bramstedt; Kind, totgeb. 6.12.1772; getr. 3) 21.5.1774 in Bramstedt mit Jgfr. Wiebke Greven a. d. Krsp. Neum., T. d. weil. Marx Greve u. d. Catrina Greven. Kinder: Anna, geb. 15.3.1775, get. 19.3.1775, Gev.: Margreta Reimers aus Fuhlendorf, Catrina Grips aus Bohstede, Trina Harbeks aus Wiemersdorf; Johann, geb. 13.12.1776, get. 18.12.1776, Gev.: Marx Fock, Hartig Runge, beide aus Fuhlendorf, Hans Böge aus Hitzhusen. 21.4.1763 d. K. an Hartig Runge von Fuhlendorf, Hufe Nr. 6, S. d. kgl. Vollhufners Hartwig Runge u. d. Antie Stenders, geb. 1.12.1717 in Fuhlendorf, get. 3.12.1717, gest. 10.5.1775 in 139 Fuhlendorf, getr. im April 1745 in Bramstedt mit Jgfr. Trien Förs (Fehrs) von Barl, T. d. Insten Hanß Fehrs (Feerst) u. d. Wibke Beckers, geb. 24. Aug. (8.) 1717 (err.) in Barl, gest. 26.2.1793 (75 J., 6 M., 2 T., Schwachheit) in Fuhlendorf, begr. 4.3.1793. Kinder: Anne (Antge), geb. ca. 1746 (gesch.), getr. 8.1.1780 in Bramstedt mit Marx Hennings, Inste in Fuhlendorf, S. d. Marx Hennings, Inste in Wiemersdorf, u. d. Marike geb. Hennings, keine Taufeintragung gefunden, da das Taufregister sehr lückenhaft und schlecht geführt ist; Hans, geb. ca. 1748 (gesch.), gen. als Gev. Hanß Runge aus Störkathen bei der Taufe seines Neffen Hartig Henninges am 18.2.1780 in Bramstedt und bei der Taufe seines Neffen Hartig Runge am 8.11.1787 in Bramstedt, keine Taufeintragung gefunden, da das Taufregister sehr lückenhaft und schlecht geführt ist; Hartig, geb. ca. 16.11.1749, get. 19.11.1749, gest. 14.12.1815 in Fuhlendorf, getr. 2.5.1787 in Bramstedt mit Grethge (Margreta) Losen aus Quarnstedt, T. d. klösterl. Vollhufners Thieß Lohse in Quarnstedt u. d. weil. Töpke Harbecken, geb. ca. 1761 (err.) in Quarnstedt, gest. 7.10.1811 (50 J.) in Fuhlendorf, Gev.: Marx Rave, Armstedt, Hans Fehrs, Hagen, Abel Harbeck, Hollenbeck; Wibke, geb. ca. 22.3.1752, get. 25.3.1752, getr. 20.11.1784 in Bramstedt mit Jgs. Niclas Meier aus Bramstedt, S. d. Schusters und Abschiedsmanns Jochim Meier u. d. weil. Anna Christine Götgens (Gätkens), geb. ca. 9.9.1755 in Bramstedt, get. 12.9.1755, Gev.: Engel Stenders, Brokstedt, Antje Bögen, Fuhlendorf, Jasper Runge, Fuhlendorf. 1779 an Witwe Catharina Rungen, verl. 12.10.1779 u. getr. 2) 11.11.1779 in Bramstedt mit Jgs. Hinrich Ruchas (Rughas, Ruchhase, 'Rauchhase') aus Hitzhusen, S. d. weil. Hinrich Ruchhas, Inste in Hitzhusen, u. d. Grethe Bögen, geb. ca. 1740 (err.) in Hitzhusen, gest. 15.4.1790 (50 J., gemütsschwach) in Fuhlendorf, begr. 19.4.1790. 1789 an S. Hartig Runge, geb. ca. 16.11.1749 in Fuhlendorf, get. 19.11.1749 in Bramstedt, gest. 14.12.1815 in Fuhlendorf, getr. 2.5.1787 mit Jgfr. Grethe (Margreta) Losen (Lohsen) aus Quarnstedt, T. d. klösterl. Vollhufners Thieß Lohse in Quarnstedt u. d. weil. Töpke Harbecken, geb. ca. 1761 (err.) in Quarnstedt, gest. 7.10.1811 in Fuhlendorf. Kinder: Hartig, geb. 3. Nov. (11.) 1787 in Fuhlendorf, get. 8. Nov. (11.) 1787 in Bramstedt, Bes. Nachf. ab 1815, gest. 22.1.1861 in Fuhlendorf, getr. 16.5.1818 mit Margareta Rabusch, Hufe Nr. 3 (Hof Nr. 8), geb. 8. Febr. (2.) 1784 in Fuhlendorf, get. 13. Febr. (2.) 1784, gest. 23.2.1862, Gev.: Hanß Runge, Störkathen, Hartig Lose, Quarnstedt, Jasper Runge, Fuhlendorf; Töpke, geb. 24. Oct. (10.) 1789 in Fuhlendorf, get. 29. Oct. (10.) 1789 in Bramstedt, Gev.: Wiebke Losen, Quarnstedt, Trine Rungen, Brokstedt, Hanß Tietgen, Fitzbeck; Thies, geb. 20. Oct. (10.) 1791 in Fuhlendorf, get. 23. Oct. (10.) 1791 in Bramstedt, Gev.: Hinrich Runge, Fuhlendorf, Hans Harbeck, Wiemersdorf, Marx Hennings, Fuhlendorf; Catrina, geb. 5. Mai (5.) 1794 in Fuhlendorf, get. 7. Mai (5.) 1794 in Bramstedt, Gev.: Anna Ipsen aus Fitzbeck, Anna Hennings aus Fuhlendorf, Metta Lohsen aus Quarnstedt; Wiebcke, geb. 20. Nov. (11.) 1796 in Fuhlendorf, get. 23. Nov. (11.) 1796 in Bramstedt, Gev.: Wiebcke Meiern aus Bramstedt, Tebcke Lohsen aus Quarnstedt, Margreta Rungen aus Fuhlendorf. 1815 an S. Hartig Runge, geb. 3. Nov. (11.) 1787 in Fuhlendorf, get. 8. Nov. (11.) 1787 in Bramstedt, gest. 22.1.1861 in Fuhlendorf, getr. 16.5.1818 in Bramstedt mit Margareta Rabusch, Hufe Nr. 3, (Hof Nr. 8), T. d. kgl. Vollhufners Hans Rabusch u. d. Anna Kraften (Kracht), geb. 8. Febr. (2.) 1784 in Fuhlendorf, get. 13. Febr. (2.) 1784 in Bramstedt, gest. 23.2.1862 in Fuhlendorf. Kinder: Hartwig, geb. 29. Juni (6.) 1819 in Fuhlendorf, get. 4. Juli (7.) 1819, Setzwirt auf Hof Nr. 7, getr. 13.11.1846 in Bramstedt mit Catharina Beeken, Hufe Nr. 2, (Hof Nr. 7), T. d. kgl. Vollhufners Hinrich Beeken u. d. Christina Reimers, geb. 140 26.1.1816 in Fuhlendorf, get. 2.2.1816, gest. 2.8.1868 (52 J.) in Fuhlendorf, Gev.: Jasper Runge, Bauervogt, Hans Radebusch, Catharina Runge, alle drei in Fuhlendorf: Hans, geb. 11. April (4.) 1822 in Fuhlendorf, get. 14. April (4.) 1822, gen. Hans Ohm, Bes. Nachf., gest. 7.3.1902 in Fuhlendorf, getr. 1) 12.3.1852 in Bramstedt mit Anna Lembcke, Hufe Nr. 8, (Hof Nr. 3), T. d. kgl. Vollhufners Hans Lemcke (Lemke) u. d. Christina Storrjohann, geb. 3.7.1828 in Fuhlendorf, get. 9.7.1828, gest. 17.8.1856 in Fuhlendorf; getr. 2) ca. 1857 in Bramstedt mit Frau Catharina Lüthje aus Fuhlendorf, Witwe des Lehrers Joachim Lüthje in Fuhlendorf, geb. Ramm, T. d. kgl. Vollhufners Tim Ramm u. d. Anna Küchenmeister, Hufe Nr. 10, (Hof Nr. 4), geb. ca. 1824 (err.) in Stuvenborn, (getr. 1) 24. Oct. 1848 in Bramstedt mit Joachim Lüthje, Lehrer in Fuhlendorf, S. d. Käthners und Leinewebers Caspar Lüthje in Mühlenbarbek u. d. weil. Catharina Thiessen (fast 25 J.), geb. ca. 1823 (err.) in Mühlenbarbek, Gev.: Marx Hennings, Jacob Radebusch, Wiebke Runge, alle drei in Fuhlendorf; Margaretha, geb. 13. Jan. (1.) 1825 in Fuhlendorf, get. 23. Jan. (1.) 1825, Gev.: Anna Runge, Abel Radebusch, Anna Radebusch, alle drei in Fuhlendorf. 1852 an S. Hans Runge, Anerbe, gen. 'Hans Ohm', geb. 11. April (4.) 1822 in Fuhlendorf, get. 14. April (4.) 1822, gest. 7.3.1902 in Fuhlendorf, getr. 1) 12.3.1852 in Bramstedt mit Anna Lembcke, Hufe Nr. 8 (Hof Nr. 3), T. d. kgl. Vollhufners Hans Lembcke (Lemcke, Lemke) u. d. Christina Storjohann, geb. 3.7.1828 in Fuhlendorf, get. 9.7.1828, gest. 17.8.1856 in Fuhlendorf. Kinder: Margareta, geb. ca. 1852/3 in Fuhlendorf (Hus); Hans, Anerbe, geb. 18.8.1854 in Fuhlendorf, Bes. Nachf. ab 1883, getr. 9.11.1883 in Bramstedt mit Anna Sophia Helene Todt aus Bimöhlen; getr. 2) ca. 1857 in Bramstedt mit Frau Catharina Lüthje aus Fuhlendorf, Witwe des Lehrers Joachim Lüthje in Fuhlendorf, geb. Ramm, T. d. kgl. Vollhufners Tim Ramm u. d. Anna Küchenmeister, Hufe Nr. 10 (Hof Nr. 4), geb. ca. 1824 (err.) in Stuvenborn, (getr. 1) 24. Oct. 1848 in Bramstedt mit Joachim Lüthje, Lehrer in Fuhlendorf, S. d. Käthners und Leinewebers Caspar Lüthje in Mühlenbarbek u. d. weil. Catharina Thiessen, fast 25 J., geb. ca. 1823 (err.) in Mühlenbarbek). 1883 an S. Hans Runge, Anerbe, geb. 18.8.1854, getr. 9.11.1883 in Bramstedt mit Anna Sophia Helene Todt aus Bimöhlen. Kinder: Heinrich, geb. 26.2.1884 in Fuhlendorf, getr. 11.10.1918 in Wiemersdorf mit Anne Runge, Hufe Nr. 2 (Hof Nr. 7), T. d. Vollhufners Hinrich Runge u. d. Anne Riepen, geb. 21.9.1894 in Fuhlendorf; Helen«, geb. 26.5.1885 in Fuhlendorf, getr. 8.3.1907 in Wiemersdorf mit Hermann Berger, gef. im 1. Weltkrieg, gest. 11.2.1915 in Rußland; Frieda, geb. 27.3.1887 in Fuhlendorf, gest. 11.12.1965 in Fuhlendorf, getr. 9.10.1909 in Wiemersdorf mit Gerd Hermann Hinrich Claußen; Minna, geb. 1.1.1889 in Fuhlendorf, gest. 11.5.1971 in Fuhlendorf, getr. 29.10.1920 mit Max Runge, Vollhufner in Fuhlendorf, Hufe Nr. 6, S. d. Vollhufners Klaus Runge u. d. Elsabe Lembcke, geb. 28.3.1888 in Fuhlendorf, gest. 18.6.1943 in Fuhlendorf; Emma, geb. 11.3.1891 in Fuhlendorf, gest. 14.7.1971 in Wiemersdorf, getr. 14.11.1941 in Bramstedt mit Reimer Jensen; Hugo, geb. 7.3.1893 in Fuhlendorf, gef. im 1. Weltkrieg; Albert, geb. 7.10.1898 in Fuhlendorf, gest. 29.3.1979 in Hitzhusen; Adolf, geb. 13.7.1900 in Fuhlendorf, gest. 6.2.1982 in Henstedt-Ulzburg, Bes. Nachf. auf Bruderhof Nr. 2 ab 1931, getr. mit Witwe Meta Mohr in Ulzburg. 1907: Parzellierung. 1920 an Anerben Heinrich Runge, geb. 26.2.1884 in Fuhlendorf, getr. 11.10.1918 mit Anne Runge, Hufe Nr. 2 (Hof Nr. 7), T. d. Vollhufners Hinrich Runge u. d. Anne Riepen, geb. 21.9.1884 in Fuhlendorf. Kinder: Frieda, geb. 27.12.1918 in Fuhlendorf, getr. 12.5.1944 mit Willi Springer; Annemarie, geb. 22.5.1921 in Fuhlendorf, getr. 23.5.1947 in Fuhlendorf mit N. Hoppe; 141 Else, geb. 17.5.1925 in Fuhlendorf, gest. 31.10.1948 in Schleswig; Richard, gef. 29.3.1945; Otto, vermißt seit Ende des 2. Weltkrieges, 31.12.1945 für tot erklärt; Hugo, Anerbe, geb. 7.3.1928, getr. 11.10.1957 mit Anneliese Neels, geb. 24.10.1934. 1931: Erbvergleich zwischen Heinrich und Adolf. 1958 an Anerben Hugo Runge, geb. 7.3.1928 in Fuhlendorf, getr. 11.10.1957 mit Anneliese Neels, geb. 24.10.1934. Kinder: Angela, geb. 30.10.1960; Thorsten, geb. 23.3.1964. Bruderhof 2 1931 an Anerben Adolf Runge, getr. mit Witwe Meta Mohr in Ulzburg. Pächter Klaus Siefke, geb. 22.4.1926 in Schmalfeld, getr. mit Maria Kühl, geb. 24.2.1930 in Luhnstedt (Kreis Rendsburg). 1964 d. K. an Richard Voß, getr. mit Grete Karper. Hufe Nr. 9: Rungehof ab 21.4.1763 Heinrich Runge, Hugo Runge Wohnteil 142 Wohnteil Alte Truhe aus dem Familienbesitz der Familie Runge mit der herausgeschnittenen, erhabenen Inschrift: „HARTIG. RUNGE. ANNO. 1767". Hartig Runge von Fuhlendorf, Hufe Nr. 6, S. d. Vollhufners Hartwig Runge u. d. Antie Stenders, geb. 1. 12. 1717 in Fuhlendorf, gest. 10.5.1775 in Fuhlendorf, getr. 1745 mit Trin Fehrs von Barl. 143 Die Inschrift des Vollhufners Hartig Runge auf dem Börntrog ist so stark verwittert, daß sie nicht mehr deutlich erkennbar ist. Vogelschießen in Fuhlendorf: Kinderumzug durch das Dorf Links im Hintergrund Resthof Nr. 4 von der Hufe Nr. 10: Klaus/Adolf/Johannes Stick; (heutiger Besitzer: Hans Lembcke); rechts im Hintergrund die alte Reimershufe (Hufe Nr. 1). 144 Br.St.V.: Hufe Nr. 9 - S.A.R.: Hof Nr. 2 Erdbuch Hof Nr. 5 (1779) Bereits seit 1569 saß mit Timme Ordt die Familie Orth auch auf diesem Hof. In den Kontrakten-Protokollen erscheint diese Seitenlinie oft als Schuldner, so auch ihr Vertreter Peter Orth, der die Hufe etwa um 1615 übernahm. Er war keineswegs ein Verschwender, machte keine großen Schulden, vermochte jedoch offenbar nicht durch eigene Anstrengungen aus seiner schwierigen wirtschaftlichen Situation herauszukommen. Gewöhnlich drückten ihn rückständige Steuern oder Ausgaben für notwendige Anschaffungen. Natürlich wurde seine Notlage dann auch von anderen skrupellos ausgenutzt. Als er wieder einmal Kontributionsgelder nicht aufbringen konnte, beklagte er sich in einem Pfandbrief darüber, daß er „wegen der beschwerlichen Zeit aus hochdringender Not" das Dauernutzungsrecht des Hungerkamps für 1 Schwein und 28 Mk habe verkaufen müssen. Gewiß waren die Zeiten schlecht. Man zahlte damals für 1 Pferd 30 Mk, für 1 Kuh 18 Mk, für 1 Bullsteer (Ochsen) 15 Mk, für 1 Schwein 2,50 Mk und für 1 Schaf 2,50 Mk, aber für einen eisernen Kesselhaken 3 Mk und für 1 Paar Stiefel 7 Mk. Das Mißverhältnis bei den Preisen für bäuerliche und handwerkliche Erzeugnisse scheint sich offensichtlich im Laufe der Geschichte oft wiederholt zu haben. Darum auch war es von großem Nutzen, wenn ein Bauer in der Lage war, manche von den auf einem Hof anfallenden handwerklichen Arbeiten selbst auszuführen, da er häufig die Handwerker gar nicht bezahlen konnte. Wer darin nicht mithalten konnte, geriet leicht in finanzielle und existenzielle Schwierigkeiten. Insgesamt scheint Peter Orth in seiner Wirtschaftsführung keine glückliche Hand besessen zu haben. So kam es 1660 zum Konkurs, der sogar im Stellenverzeichnis vermerkt wird. Danach versuchte ein Verwandter, Tim Ordt aus Hitzhusen, ein Sohn von Peter Orths Bruder Tym, noch 22 Jahre vergeblich, den Hof den Orths zu erhalten. Schließlich gab auch er auf und verkaufte. Die Orths traten von dieser Hufe ab. 1682 übernahm Christian Böge den Besitz durch Kauf. Sein Vater, der verstorbene, hochangesehene Marx Böge auf der Hufe Nr. 1 (Hof Nr. 6), hatte ihn finanziell so gut ausgestattet, daß er den heruntergewirtschafteten Hof wieder hochbringen konnte. Doch bald kamen neue Sorgen. Christian Böge starb schon 1697 mit 44 Jahren und hinterließ sieben unmündige Kinder. Seine Witwe, Catharina Bögen geb. Hardebeken aus Wiemersdorf, wurde nun der Mittelpunkt des Hofes, ihr zweiter Mann, Paul Sohrbeck aus Wiemersdorf, spielte lediglich eine nebengeordnete Rolle. Das Leben dieser Frau war von Tragik umwittert. Sie hing sehr an dem Hof, setzte sich auch darum mit großer Willenskraft und Härte für seine Erhaltung ein. Sie sah jedoch das Ende als unabwendbares Schicksal nahen, zumal der Anerbe Marx nicht die erforderlichen Eigenschaften besaß, einen so großen Bauernhof mit der nötigen Einsicht und Entschlußkraft zu führen. Wenn es darauf ankam, selbständig zu handeln, suchte er stets Rückhalt bei seiner Mutter. Sie beobachtete auch mit großer Sorge seinen Verkehr mit der Verwandtschaft auf dem Hof Nr. 6, als ahne sie, daß von dort ein Verhängnis heraufzöge. Als Marx mannbar geworden war, heiratete er Margreta Loosen aus Armstedt, T. d. klösterl. Vollhufners Johann Loose. Aus dieser Ehe sind nachweislich neun Kinder hervorgegangen. Als der Stiefvater starb, war Marx 35 Jahre alt, aber nach Einschätzung seiner Mutter nicht bauernfähig. So gab sie den Hof nicht ab, bis der Tod ihr 1731 das „Leit" aus der Hand nahm. Das war das Ende der Böges auf dem Hof Nr. 5. Nun erfolgte der Ringtausch, von dem bereits eingangs die Rede war. Offenbar ist er eine längst beschlossene Sache gewesen. Marx ließ sich nach Hof Nr. 2 abschieben, ohne etwas dagegen zu unternehmen. Besitznachfolger auf seinem Vaterhof wurde Peter Hein to West. Dieser hat wohl damit sein Lebensziel erreicht. Er war ein stiller und 'gesetzter' Mann geworden. Auch sein Sohn und Nachfolger Klaus scheint ein stiller und rechtschaffener Bauer gewesen zu sein. Dessen Sohn aber, Peter Hein II. wurde zum Verhängnis für die Familie. Er lebte weit über seine Verhältnisse. Als er sich verausgabt hatte, war er in seinen Ansprüchen so maßlos geworden, daß er nicht mehr auf Genuß verzichten konnte. Er nahm von Hans Hintze auf Hof Nr. 9 ein Darlehen in Höhe von 1800 Mk. Es ist anzunehmen, daß der Leichtfuß sich keine ernstlichen Gedanken über die Rückzahlung des Darlehens gemacht hat. Als er zahlungsunfähig war, mußte er den Hof 145 verkaufen. Der Käufer, Hans Reimers, kam 1809 von der Wrist nach Fuhlendorf. Er zahlte an Hans Hintze die Schulden in Höhe von 1800 Mk, an Peter Hein in den Pfingstgeldtagen bar 1200 Mk, an Peter Hein eine Hypothek zu 4 % über 3000 Mk = 6000 Mk. Der Neubauer fand am 31.10.1824 auf einer Treibjagd in Fuhlendorf den Tod. Beim Durchklettern eines Knicks löste sich aus dem Gewehr von Jasper Runge (Hof Nr. 10) ein Schuß, der Hans Reimers tötete. Seitdem herrschte jahrelang ein stilles Übereinkommen, daß kein Mitglied der beiden Familien an der Jagd teilnahm. Mit der Zeit verblaßte die Erinnerung an das tragische Ereignis. Ein Jahr nach dem Unglücksfall schloß die Witwe mit Johann Runge aus Rade die 2. Ehe, die aber kinderlos blieb. Etwa 100 Jahre später traf Gustav Runge (Hof Nr. 7) in Kellinghusen einen Bauern aus Rade. Dieser meinte, als sie sich vorstellten, „Ihr Runges stammt ja alle aus Rade, denn von uns hat früher einmal ein Runge nach Fuhlendorf geheiratet." Man ersieht daraus, wie leicht und überzeugend eine irrtümliche mündliche Überlieferung sich verbreiten kann. Hof Nr. 5 hatte von alters her seinen festen Platz an der unteren Dorfstraße, schräg südöstlich gegenüber dem Hof Nr. 7. Er brannte am 19.6.1857 ab, angezündet von einem heimweh- und gemütskranken Dienstmädchen in einem Zustand geistiger Verwirrung. Die Bindung an einen einmal festgelegten Bauplatz bestand nicht mehr. Hans Reimers II. verlegte den Neubau an die obere Dorf Straße und konnte noch im selben Jahr einziehen. Er war mit Christina Beeken vom Hof Nr. 7 verheiratet und hatte dort als „Obdachloser" bei seinem Schwager Hartwig Runge in der Kate gewohnt. Zwei Töchter heirateten nach Bramstedt. 1878 heiratete der Anerbe Hinrich und übernahm den Hof. Die Eltern zogen mit ihrer an Schwindsucht erkrankten Tochter Anna aufs Altenteil. 1883 starb die Frau und zwei Jahre später auch die Tochter. Hans Reimers aber war mit 67 Jahren noch ein rüstiger Mann. Tagsüber machte er sich auf dem Hof nützlich. Die Abende jedoch bedrückten ihn mit ihrer Leere und Einsamkeit. Da starb sein Schwiegersohn Jürgen Rave in Bramstedt und ließ die Witwe mit 5 Kindern zurück. Mit 75 Jahren zog nun der Vater Hans Reimers zu seiner Tochter Christine, um ihr - wohl mehr mit Rat als mit Tat - zur Seite zu stehen. Im Hause seiner Tochter ist er gestorben. Sein Nachfolger Hinrich in Fuhlendorf ist älteren Dorfbewohnern aus seinen letzten Lebensjahren noch als „Onkel Reimers" in guter Erinnerung. Er war mittelgroß und schlank, hatte einen schmalen Kopf und trug Schnurr- und Spitzbart. Charakteristisch für sein Wesen war eine stille, kühle Klarheit seines Denkens und Wollens sowie die Bereitschaft zur Verständigung. Dabei war er wort- und schreibgewandt. 1887 bis 1893 und von 1899 bis 1911 führte er das Amt des Gemeindevorstehers. 1908 übernahm sein Sohn Heinrich Reimers den Hof. Nach dem 1. Weltkrieg wählte der Landwirtschaftliche Verein an der Bramau ihn zu seinem Vorsitzenden. 1928 wurde er Amtsvorsteher. Nach 1933 löste man die Vereine auf. Hans Schümann in Wiemersdorf wurde als Amtsvorsteher eingesetzt. Wenngleich Heinrich sehr betroffen war, zog er sich doch gelassen in die Geborgenheit des Privatlebens zurück. Überschattet wurde sein Leben von dem Geschick, der letzte Namensträger seiner Familie zu sein. 1935 heiratete seine Tochter Frieda den Jungbauern Hans Steffens, den Sohn des Hufners und weithin bekannten Viehzüchters Willi Steffens in Wiemersdorf. Aus dieser Ehe gingen die beiden Söhne Hans Heinrich und Otto Steffens hervor. Ihr Vater kehrte glücklich aus dem 2. Weltkrieg heim, erlitt aber schon 1945 beim Ankurbeln des Treckers einen tödlichen Unfall. Drei Jahre später heiratete Frieda Steffens den Witwer Paul Griep vom Hof Nr. 8 und führte mit ihm die Hofwirtschaft weiter bis zum Jahre des Unheils 1960. Es war am Abend des 10. Januar. Die jungen Grieps vom Hof Nr. 8 brachten ihre beiden Töchter zum Übernachten auf den Reimershof und fuhren mit ihren Eltern nach Bramstedt zu einem Sängerfest. Als Hüter des Hofes und der Kinder blieben der Sohn Hans Heinrich Steffens und seine Verlobte Hella Pohlmann aus Hitzhusen zurück. Als er sie gegen Mitternacht nach Hause fahren wollte und sie auf den Flur traten, spürten sie einen brenzligen Geruch vom Boden. Hans Heinrich eilte nach oben, öffnete die Tür zum Boden und stand im Qualm. Das Haus brannte! Er lief zum Schlafzimmer der Kinder, nahm sie auf die Arme und stürmte die Treppe hinunter. Während er dann Feuerwehr und Polizei alarmierte, brachte Hella die Kinder über die Straße ins Altenteilerhaus. Das Fest in 146 Bramstedt fand ein jähes Ende. Die Fuhlendorfer jagten gehetzt nach Hause. Dort war alles Leben gerettet. Der Hof aber war verloren, da das notwendige Löschwasser fehlte und durch eine Spritzenkette von Bramstedt herangepumpt werden mußte. Brandursache war ein undichtes Rohr zum Schornstein. Die alten Grieps und die beiden Söhne fanden Aufnahme bei den jungen Grieps auf dem Hof Nr. 8. Dort konnte auch der Hauptteil des großen Rinderbestandes aufgestallt werden. - Im Laufe des Jahres haben Kreis- und Landesbrandkasse einen Brunnen anlegen lassen, der künftig solche Brandkatastrophen verhindern helfen soll. Man einigte sich auf den Damm als Platz für den Wiederaufbau. Während der Verhandlungen übertrug der 80jährige Heinrich Reimers seinem Enkel Hans Heinrich Steffens das Eigentumsrecht. Nun gibt es keinen Reimershof mehr, die alte Familientradition jedoch lebt auf dem neuen Steffenshof weiter. Erbübertragungs- Vergleich 4. Juli 1749 Kund und zu wißen sey allen denen daran gelegen, daß unter gemeldetem dato, ein beständiger und unwiderruflicher Erbübertragungs-Vergleich beredet und beliebet worden, folgender gestalt und also: Es cediret und übergiebet nemlich Marx Boye im Dorfe Fuhlendorff für sich und seine Erben an seinen Sohn Johann Boye erb- und eigenthümlich seine in Fuhlendorff belegene volle Hufe, mit allen Gebäuden und was darin Erd- und Nagel-fest ist, samt drey Betten, so dann Äcker und Wiesen, Holtz- und Busch-Theilen, wie solches alles in seinen Endscheiden, und Befriedigungen belegen, und Überlaßer daßelbe geruhig genutzet und gebrauchet, auch allen Pferden, Kühen, Schaafen und Schweinen, ausgenommen einer Küh(e), einer Starcken und fünf Schaafen, welche die Alten mit aufm Alten Theil nehmen wollen, Ferner Pflug, Wagen, Eggen und übriges Acker= auch Haus=Geräht, Mist= und Mistweichung, und allen zur Brand- Schauung gehörigen Stücken, außer daß Königl. Restanten beym Erbe reserviret werden, um und für Vierhundert und Fünfzig Rthr in welcher Summa jedoch Annehmer drey und achtzig Reichsthaler 16 sh kürtzen = übrige drey Hundert Sechs und Sechzig Reichsthaler baar bezahlen soll und will. Über diese(r) Annahms Summa verspricht ferner Annehmer, einer jeden seiner Schwestern, wenn sie zu Ehren kommen, zu geben, Eine Kuh oder Sieben Reichsthaler und so viel Federn, daß damit ein gutes Bett gefüllet werden könne, imgleichen eine neue Kiste. Und da nach göttlichem Willen die Eltern beede vor Ablauf zehen Jahre, auf dem Abschied versterben, und als dann noch unverehelichte Schwestern seyn sol(l)ten, sollen die unverehelichten Schwestern, das Abschied, nach derselben Ableben, noch Ein Jahr zu genießen haben. Zum Abbeschied bedingen sich die Eltern, solange einer leben wird, für sich aus: das volle Abscheid, wie es die vorigen Alten genoßen, nemlich zur Wohnung die gantze Kahte, die doch von (vom) Annehmer in baulichem Stande erhalten und wenn nach göttlicher Schickung die selbe etwa im Feuer aufginge, wieder erbauet werden solle. Zum Kohl- Garten das Blick hinter der Kahten, bis an den Stieg, das Gras Blick zur Seiten der Kahten nach der Scheune, und da bey der Kahten kein Brunnen vorhanden, so soll Annehmer allerforderlichst einen bauen und setzen laßen. Ferner zur Feurung Zehen Fuder Torf und Vier Fuder Busch, auch freye Streuung, welches alles Annehmer und Besitzer, ohn der Alten Zuthun, in und bey der Kahten verschaffet. An Wiese Wachs den Meyers Hoop, sol(l)ten aber die Alten mit dieser Fütterung nicht auskommen können und daher genöhtiget werden, von andern Orten etwas anzuhäuren, ist Besitzer schuldig, solches herbey zu fahren. An Korn Land in der Braack vorm Segen, den Saal-Acker, zwischen Peter Hein und Hans Reeder im Stein-Acker das Stück zwischen Hans Reeder; in der Boyen Brack, das Eckstück zwischen Casper Hardebeck und Hinrich Runge, im Osterfelde, das zwischen Peter Hein und Carsten Reimer auf den obersten Goyen (Geyen), den Ostwesten zwischen Hans Reeder; auf den untersten Goyen (Geyen), das zwischen Peter Hein und Carsten Reymers. auf dem Bast, das Stück zwischen Hinrich Runge im Sommer Saat Lande, den Ostwesten, 147 zwischen Peter Hein und Hans Reeder; und den Papen Block an Peter Heins. Und ist Annehmer und Besitzer der Hufe schuldig, diesen Abschied, Kirchspiels Gewohnheit nach, gleich seinen eigenen Acker, nöhtigermaßen zu bearbeiten, neml. den Dung zu Felde, den Acker zu falgen, zu pflügen, und zu besäen, das Korn und Gras, wann die Alten nicht mehr können, auf Begehren, zu mähen, trocken zumachen und einzufahren, auch zu dreschen, die Spinn=Waare zu Felde und wieder zu Hause zu verschaffen, item ihr Brod zu backen; Imgleichen zu Kirch und zu Markte und wieder zurück zu bringen, und in Krieges-Läuften ihre Güter mit den Seinigen in Sicherheit zu setzen, auch, nöhtigen Falles, den Prediger zu holen und wieder zurück zu verschaffen. Urkundl. ist dieser Contract von Contrahent: eigenhändig unterschrieben. Geschehen Bramstedt den 28. Juny 1749. Marx Boye Johann Boye in fidem J. H. Basuhn 148 Hufe Nr. 10 S.A.R Hof 4: 1526: 1533: 1535: 1537: 1542: 1543: 1560: 1567: 1569: 1601: .: Hinrick Orth; Michel Orth; Michel Orth; Michel Orth; Michel Orth; Michel Orth; Hinrick Orth (wahrscheinlich schon vor 1547 Bes. Nachf.); Hinrick Orth; Michell Ordt; Michel Orth (II.), (wahrscheinlich schon Bes. Nachf, s. Vaters); 1607: 1620: 1629: 1633: 1642: 1647: 1656: 1661: 1665: Michel Orth; Michel Orth (wahrscheinlich im Schicksalsjahr 1628 bei dem Überfall von Wallensteins Soldaten auf Fuhlendorf umgekommen); Jasper Reders (vom BV Marx Boye als Verwalter eingesetzt); Marx Gryp (hat wahrscheinlich schon um 1630 als Eigentümer die Hufe übernommen); Marx Griep; Marx Griep; Marx Griep; Marx Grippe (schon 1660 d. K. an Hanß Stüven); Hans Stüven. Fuhlend. Brdbuch Hof Nr. 4 Br.St.V.: Hufe Nr. 10: Schon um 1630 d. K. an Marx Gryp, S. d. Marx Gryp, getr. ca. 1630 mit Leneke Splydts aus Bramstedt, T. d. sel. Hinrich Splydt (I. Kl. A.: Hinrich Splidt 1580 - 1608), St. T. d. Clawes Stekemißen. Kinder: Anna, geb. ca. 28. Juli (7.) 1631, get. 8. p. Trin. (31. Juli) 1631, Gev.: Anna Boye, Wobbeke Horens (Hinrichs Tochter), Marx Gryp von Armstede, Harmen Wulff; Marx, geb. 21. Nov. (11.) 1633, get. 23. p. Trin. (24. Nov.) 1633, gest. 5.10.1689 in Fuhlendorf, begr. 8.10.1689 in Bramstedt, 1670 d. K. kgl. Vollhufner in Fuhlendorf auf der Hufe Nr. 5, getr. 14.4.1670 mit Margreta Fischers von Osterhorn (Krsp. Barmstedt), T. d. Jacob Fischer u. d. Anke N., Gev.: Hans Brockstede, Marx Gryps, Harmen Splydtt, Mettke Symans, Tebbeke Boyen; Hinrich, geb. ca. 27. Aug. (8.) 1635, get. 14. p. Trin. (30. Aug.) 1635, Gev.: Hartigh Ferst, Hans Pohlmann, Hinrich Runge minor (der Jüngere) von Bostell, Cattrina Fulendorpes; Wobbeke, geb. ca. 19. Jan. (1.) 1643, get. 3. p. Epiph. (22. Jan.) 1643, getr. 1) 11.1. 1669 in Bramstedt mit Witwer Clauß Stekemest, klösterl. Hufner in Bramstedt, Hufe Nr. 6, gest. im Februar 1677 in Bramstedt; getr. 2) 1. p. Epiph. (13. Jan.) 1678 in Bramstedt mit Peter Böjen von Fuhlendorf, Hufe Nr. 7, S. d. kgl. Vollhufners Marx Boy u. d. Abell Rungen, geb. ca. 2. März (3.) 1644, get. 5.3.1644, gest. v. d. 23. Aug. 1683 in Bramstedt, begr. 23. Aug. (8.) 1683; getr. 3) 14.2.1684 in Bramstedt mit Tim Fischern, Gev.: Anna Isernhinrichs, Cattrina Ferstes (Tymmen Frau), Hans Boye (Marx Sohn). „Nachdem 1660 der Friede geschlossen" d. K. an Hanß Stüven aus Bramstede, klösterl. Hufe Nr. 2, S. d. klösterl. Vollhufners Jasper Stuuen u. d. Wobbeke Kerlls, gest. 10.10.1699 in Fuhlendorf, begr. 13.10.1699, getr. Epiph. (6. Jan.) 1650 mit Abelcke Ordes von Fulendorp, T. d. Michell Ordtt, kgl. Vollhufner in Fuhlendorf, Hufe Nr. 8, gest. 23.2.1701 in Fuhlendorf, begr. 25.2.1701. Kinder: Jasper, geb. ca. 17. Oct. (10.) 1650 in Bramstedt, get. 19. p. Trin. (20. Oct.) 1650 in Bramstedt, konf. 1665, getr. 1) 12.11.1679 mit Abell Vossen von Kaltenkirchen; getr. 2) 2.12.1684 mit Margrete Sibberts von Nützen, Gev.: Frentz Tyttken, Jochim Stüuen, Cattrina Vosses; 149 Michell, geb. ca. 13. Mai (5.) 1652 in Bramstedt, get. Cantate (16. Mai) 1652 in Bramstedt, konf. 1667, gest. 2.2.1698, begr. 4.2.1698, Bes. Nachf. ab 1694, getr. 15.11.1694 mit Maria Feerstes von Großen Aspe, Gev.: Frentz Hardebeck, Jasper Wulff, Anna Schacken; Hans, geb. ca. 19. Jan. (1.) 1654 in Bramstedt, get. Septuages. (22. Jan.) 1654, konf. 1669, Gev.: Marx Lindeman, Jasper Stüuen, Engell Maes; Wobbeke, geb. ca. 10. April (4.) 1656 in Bramstedt, get. Quasimodo (13. April) 1656 in Bramstedt, Gev.: Wobbeke Wulffes, Wobbeke Wulffs (Jochims Tochter), Hans Gryp von Wymerstorp; Jochim, geb. ca. 3.5.1659 in Fuhlendorf, get. 6.5.1659, konf. 1672, getr. 24.4.1693 mit Deseke Polmanns aus Bramstede, Gev.: Jürgen Glöje, Johan Polman, Gretke Titken. 1694 an S. Michel Stüven, geb. ca. 13. Mai (5.) 1652 in Bramstedt, get. Cantate (16. Mai) 1652 in Bramstedt, konf. 1667, gest. 2.2.1698 in Fuhlendorf, begr. 4.2.1698, getr. 15.11.1694 mit Maria Feerstes von Großen Aspe. Kind: Abell, geb. ca. 2.5.1696, get. Di. n. Jubilate (5.5.) 1696, gest. 10.3.1701, begr. 12.3.1701, Gev.: Margareta Stüvens, Anna Tods, Marx Lindemann. 1698 an Witwe Maria Stüven, getr. 2) Septuages. (5.2.) 1699 mit Timm Feerst von Fuhlendorf, Hufe Nr. 5, S. d. Tym Ferst u. d. Anna Fischers, geb. ca. 1. Juni (6.) 1665 zu Fuhlendorf, get. 2. p. Trin. (4. Juni) 1665, konf. 1680. Kind: Anna, geb. ca. 23.11.1699, get. 25. p. Trin. (26.11.) 1699, Gev.: Beke Dammanns, Greta Feerstes, Jasper Uphoff. 24.9.1719 d. K. an Hans Sticken von Latendorf, S. d. Titke Sticken u. d. Marike Krachts (getr. 9.10.1687 in Neum.), geb. ca. 2.8.1688 in Latendorf, get. 5.8.1688 in Neum., gest. v. d. 20.3.1750 (62 J.) in Fuhlendorf, begr. 20.3.1750 in Bramstedt, getr. 1) ca. 1716 in Bramstedt mit Antje Todten (Thoden) aus Großen Aspe, T. d. Hinrich Thodt u. d. Antje Lohmanns, geb. ca. 16.4.1691 in Großen Aspe, get. 19.4.1691 in Neum., gest. ca. Sept. 1738 in Fuhlendorf, begr. Sept. 1738 in Bramstedt. Kinder: Hanß, geb. ca. 2. April (4.) 1717 in Latendorf, get. 5. April 1717 in Neum., gest. vor 1725, Gev.: Hinrich Sticken, Ges. (Bruder des Vaters), Hans Rickerts, Ges., Benedicta Ludowichs, Jgfr.; Abel, geb. ca. 5. Jan. (1.) 1721 in Latendorf, get. 8. Jan. (1.) 1721 in Neum., gest. vor 1725, Gev.: Antje Rickertß, Fr., Wibke Langmaken, Fr., Hans Rickertß, Ges.; Antje, geb. 1722 (err.), gest. 16.11.1778 (im 57. J., Engbrüstigkeit) in Fuhlendorf, begr. 21.11.1778, getr. 1) 1746 mit Frentz Rheder von Fuhlendorf, Hufe Nr. 3; getr. 2) 30.4.1756 mit Claus Grotmack von Gönnebek; Sohn, geb. 30.3.1725, get. 7.4.1725, gest. u. begr. 1728, Gev.: Marx Sticken (Bruder des Vaters), Tim Feerst, Gretje Krachts (Krafts); Marie, geb. ca. 6. Nov. (11.) 1727, get. 22. p. Trin. (9. Nov.) 1727, gest. 8.8.1796 (69 J., Brustkrankheit) in Fuhlendorf, getr. 28.7.1750 mit Jochim Schnoor aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 5, j. S. d. Vollhufners Jasper Schnor u. d. Elsche Tenßfelds, Gev.: Elsche Todten, Gretge Sticken, Hans Loose; Hinrich, geb. ca. 1730 (gesch.), Bes. Nachf. von 1773 bis 1779, getr. 26.11.1773 mit Witwe Elsabe Thiessen geb. Thiessen aus Henstedt, Witwe des Johann Hinrich Thiessen, 1/2 Hufner in Hasenkrug, T. d. Hinrich Thies u. d. Cecilia Stamerjohann, geb. 1733 in Henstedt, gest. 24.4.1797 (64 J., 3 M., Krebs) in Hasenkrug, keine Taufeintragung vorhanden; Jochim, geb. ca. 20.3.1732, get. 23.3.1732, gest. 17.6.1810 (78 J.) in Fuhlendorf, getr. 8.6.1758 mit Jgfr. Elsabe Schnors aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 5, Gev.: Jasper Todt aus Gr. Aspe, Hans Kracht aus Borstel, Antje Fehrs aus Gr. Aspe; 150 Wibke, geb. ca. 28. Oct. (10.) 1734, get. 19. p. Trin. (31. Oct.) 1734, getr. 1.5.1762 mit Peter Fock, ab 1762 Bes. Nachf. in Fuhlendorf, Hufe Nr. 8, S. d. Marx Fock u. d. Trin Knost, geb. ca. 1737 (gesch.) in Quarnstedt, 1773 in Barbek, Gev.: Wibke Fers, Becke Heinsch, Titje Schümann; getr. 2) 1739 (gesch.) mit Jgfr. Antje (Anna) Delfs aus Gr. Aspe, T. d. Vesthufners Nr. 2 (Setzwirt) Hans Delfs (Dölff s, Dellves) u. d. verw. Trinke Wischmanns (Witwe d. Vesthufners Hanß Wischmann) geb. Dölfs, geb, ca. 15.11.1703 in Gr. Aspe, get. 18.11.1703 in Neum., gest. 30.1.1764 (60 J.) in Fuhlendorf, begr. 3.2.1764 in Bramstedt. Kinder: Trienke (Catharina), geb. ca. 5.9.1740, get. 8.9.1740, Gev.: M. Brügge, Engel Delfs, Tim Delfs; Jürgen, geb. u. get. zw. d. 7. April und Jubilate (15. April) 1742, Inste in Wiemersdorf von 1769 bis 1797, gest. 27.5.1797 (55 J., Brustkrankheit) in Wiemersdorf, begr. 29.5.1797, verl. 18.12.1768 u. getr. 17.1.1769 in Bramstedt mit Jgfr. Anna Lentförden (Lempferts), T. d. Insten Hinrich Lentförden in Todesfelde u. d. Elsche Krögers, geb. 1746 (err.) in Todesfelde, gest. 13.11.1775 (29 J.) in Wiemersdorf, begr. 16.11.1775; getr. 2) 2.5.1776 (verl. 24. März 1776) mit Jgfr. Elsabe Rungen, weil. Hanß Rungen, Insten in Tarbek, Krsp. Bornhöved, und Gretje Saggauen ehel. Tochter, gest. v. d. 10.10.1789 in Wiemersdorf; getr. 3) 10.10.1789 mit Jgfr. Antje Stegelmann, weil. Hanß Stegelmann, Insten in Föhren, und weil. Elsche Stangen ehel. Tochter, Gev.: Jürgen Rung(e), Titke Sticken (Bruder des Vaters), A. Langmaken; Gretje (Margreta), geb. ca. 1742 (gesch.), getr. 17.11.1769 in Bramstedt mit Jgs. Jochim Thies, Inste in Fuhlendorf, S. d. sel. Hinrich Thies, Inste in Henstedt, u. d. Cilly Stamerjohann, keine Taufeintragung gefunden. 5.8.1750 an T. Anna Sticken, geb. 1722 (err.) in Fuhlendorf, gest. 16.11.1778 (im 57. J., Engbrüstigkeit) in Fuhlendorf, begr. 21.11.1778, getr. 1) im Dec. 1746 mit Frentz Rheder aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 3, S. d. kgl. Vollhufners Christian Reeders u. d. Elsabe Dierks, geb. ca. 1721, gest. im April 1754 in Fuhlendorf, begr. Woche nach Ostern 1754. Kinder: Anna, geb. ca. 18.2.1749, get. 21.2.1749, Gev.: Margaretha Sticken, Gr. Aspe, Elsabe Heeschen, Wasbek, Claus Heyn, Fuhlendorf; Elsabe, geb. ca. 19.8.1751, get. 11. p. Trin. (22.8.) 1751, getr. 11.1.1776 mit Jgs. Hinrich Ziegenbein aus Bramstedt, Gev.: Antje Gotschen, Eendorff, Antje Bencken, Krogaspe, Hinrich Sticken, Fuhlendorf; getr. 2) 30.4.1756 mit Claus Grotmack aus Gönnebeck, S. d. weil. Johann Grothmaak u. d. Margaretha Tönsfeld, geb. ca. 8.1.1728 (err.) in Gönnebeck, gest. 28.4.1804 (76 J., 3 M., 20 T., Schwachheit) in Fuhlendorf, begr. 4.5.1804. Kinder: Johann, geb. ca. 24.5.1757, get. 27.5.1757, gest. n. 1791, getr. 5.11.1778 mit Jgfr. Cathrine (Trin) Boyen aus Barl, T. d. 1/8 Hufners Hanß Bögen u. d. Trine Carstens, Gev.: Thiis Grothmaack, Jochim Sticken, Abel Tödten; Margaretha, geb. ca. 5.2.1760, get. 8.2.1760, getr. 30.10.1784 mit Jgs. Clas Fölster aus Hardebeck, Hufe Nr. 2, Schulmeister und Setzwirt in Fuhlendorf, Gev.: Margaretha Harders, Wibke Sticken, Johann Saggau; Marike, geb. ca. 29.12.1761, get. 1.1.1762, Gev.: Marike Schnors, Elsche Sticken, beide Fuhlendorf, Johann Grothmaack von Günbeck (Gönnebek). 1773 an Br. Hinrich Sticken, Setzwirt von 1773 bis 1779, geb. ca. 1730 in Fuhlendorf, getr. 26.11.1773 mit Frau Elsabe Thiessen geb. Thiessen aus Henstedt, Witwe des Johann Hinrich Thiessen, 1/2 Hufner in Hasenkrug, T. d. Hinrich Thies u. d. Cecilia Stamerjohann, geb. 1733 (err.) in Henstedt, gest. 24.4.1797 (64 J., 3 M., Krebs) in Hasenkrug. Kinder: Anna, geb. 10.11.1774, get. 11.11.1774 (Nottaufe), gest. 11.11.1774, begr. 14.11.1774, Gev.: Wiebke Fehrs, Antje Büntzen, Hasenkrug, Margareta Grips; 151 Anna, geb. 13.12.1775, get. 17.12.1775, getr. 6.11.1805 mit Witwer Hinrich Freese, Vollhufner in Hasenkrug, Hufe Nr. 1, Gev.: Anna Grootmaken aus Fuhlendorf, Anne Schnoors auch daher, Elsbe Stamerjohanns a. d. Krsp. Kaltenkirchen; Elsabe, geb. 18.11.1778; get. 22.11.1778, gest. 5.11.1779 (Brustkrankheit), begr. 9.11.1779, Gev.: Triene Thiessen aus Fuhlendorf, Abel Pohlmanns aus Harbeck, Marike Schnoors aus Fuhlendorf. 1779 an Anerben Johann Grootmak, S. d. Setzwirts Clas Grotmack u. d. Antge Sticken, geb. ca. 24.5.1757 in Fuhlendorf, get. 27.5.1757 in Bramstedt, getr. 5.11.1778 mit Jgfr. Cathrine (Trin) Boyen aus Barl, T. d. 1/8 Hufners Hanß Bögen u. d. Trine Carstens, geb. ca. 10.12.1750 in Barl, get. 13.12.1750 in Bramstedt, konf. 1765 (15 J.). Kinder: Clas, geb. 7. Sept. (9.) 1779 in Fuhlendorf, get. 12. Sept. (9.) 1779 in Bramstedt, gest. 11.10.1786 (im 7. J., an bösem Hals), begr. 14.10.1786, Gev.: Johann Grootmak aus Pönberg (Poyenberg), Johann Harder, Bornhöved, Jürgen Boye, Föhren; Anna, geb. 3. Dec. (12.) 1781 in Fuhlendorf, get. 9. Dec. (12.) 1781 in Bramstedt, Gev.: Elsabe Ziegenbeins, Bramstedt, Hanß Böge, Föhren, Abel Carstens, Willenscharen; Hanß, geb. 18. Jan. (1.) 1784 in Fuhlendorf, get. 21. Jan. (1.) 1784 in Bramstedt, gest. 30.3.1786 (im 3. J., Brustkrankheit), begr. 3.4.1786, Gev.: Marx Fock, Clas Fölster, Margrethe Grootmaken, Fuhlendorf; Johann, geb. 19. Mai (5.) 1786 in Fuhlendorf, get. 21. Mai (5.) 1786 in Bramstedt, gest. 21.2.1789 (im 3. J., Brustkrankheit), begr. 24.2.1789, Gev.: Jasper Reimer(s), Lockstedt, Hinrich Böge, Föhren, Anna Focken, Barbek; Hinrich, geb. 17. Aug. (8.) 1788 in Fuhlendorf, get. 20. Aug. (8.) 1788 in Bramstedt, Gev.: Hinrich Stick, Hasenkrug, Hinrich Ruge, Rostock, Marx Stick, Fuhlendorf; Clas, geb. 17. Nov. (11.) 1790 in Fuhlendorf, get. 21. Nov. (11.) 1790 in Bramstedt, gest. 21.3.1791 (Anfall), begr. 24.3.1791, Gev.: Marx Fock, Barbek, Johann Carstens, Föhren, Jürgen Böge, Barrel. 1784 an Anerbin Jgfr. Margaretha Grotmack aus Fuhlendorf, T. d. Abschiedsmanns Claus Grotmack u. d. weil. Anna Sticken, geb. ca. 5.2.1760 in Fuhlendorf, get. 8.2.1760 in Bramstedt, gest. 12.3.1803 (43 J., 1 M., 8 T. Wochenbett, „in Kindesnöten, ohne entbunden zu werden") in Fuhlendorf, begr. 17.3.1803, getr. 30.10.1784 in Bramstedt mit Clas Fölster aus Hardebeck, S. d. 1/8 Hufners Hinrich Fölster in Hardebeck, 1/8 Hufe Nr. 2, u. d. Antje Beckers, geb. ca. 24.4.1758 in Hardebeck, get. 27.4.1758 in Bramstedt, gest. 6.4.1835 in Fuhlendorf, Schulmeister von 1785 bis 1789 in Fuhlendorf, Setzwirt und Vollhufner von 1784 bis 1830 in Fuhlendorf. Kinder: Anna, geb. 9. Aug. (8.) 1785 in Fuhlendorf, get. 11. Aug. (8.) 1785 in Bramstedt, Gev.: Anna Lüders, Harbek, Elsche Reimers, Fitzbek, Hinrich Finck ebendaher; Clas, geb. 6. Oct. (10.) 1787 in Fuhlendorf, get. 10. Oct. (10.) 1787 in Bramstedt, Leineweber in Fuhlendorf, getr. 7. Aug. (8.) 1816 mit Anna Holtorf aus Fuhlendorf, T. d. Insten Marx Holtorf u. d. Anna Riepen, Gev.: Johann Grootmak und Marx Stick, beide von Fuhlendorf, Hinrich Fölster in Hardebeck; Trine, geb. 13. Dec. (12.) 1789 in Fuhlendorf, get. 18. Dec. (12.) 1789 in Bramstedt, Gev.: Elsabe Ziegenbeins, Bramstedt, Anna Tods, Fuhlendorf, Hanß Folster, Harbek; Margrethe, geb. 30. Aug. (8.) 1792 in Fuhlendorf, get. 2. Sept. (9.) 1792 in Bramstedt, Gev.: Trine Grothmaaks, Pönberg, Margrethe Fölstern, Harbek, Marike Raven, Armstedt; Hinrich, geb. 2. Febr. (2.) 1794 in Fuhlendorf, get. 6. Febr. (2.) 1794 in Bramstedt, Knecht in Fuhlendorf, getr. 4. Nov. (11.) 1818 mit Margaretha Holtorf aus Fuhlendorf, Gev.: keine angegeben; 152 Margreta, geb. 10. Nov. (11.) 1796 in Fuhlendorf, get. 16. Nov. (11.) 1796 in Bramstedt, Gev.: Anna Fölstern aus Hagen, Catrina Fölstern, Hinrich Stick, beide aus Fuhlendorf; Hans, geb. 31. Mai (5.) 1799 in Fuhlendorf, get. 2. Juni (6.) 1799 in Bramstedt, zunächst Dienstknecht, sodann kgl. Inste und Weber in Fuhlendorf, getr. 1) 25.9.1819 in Bramstedt mit Anna Elsabe Hasch (Hassen) aus Schmalfeld, Dienstmädchen; getr. 2) 6.12.1828 in Bramstedt mit Charlotte Sophia Johanna Klüver, T. d. weil. Kutschers auf Hasselburg Friedrich Otto Klüver u. d. Anna Catharina Elsabe Davids; Gev.: Hinrich Stick aus Hasenkrug, Marx Lüders aus Harbeck, Gesche Raben aus Armstedt; 1803 an Witwer Clas Fölster, getr. 2) 25.11.1804 mit Witwe Wiebke Gripp (getr. 1) 2. Nov. (11.) 1798 Jgs. Hinrich Gripp aus Gr. Aspe) geb. Göttsch aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 13, T. d. kgl. Vollhufners Hans Göttsch u. d. weil. Anna Schümanns zu Wiemersdorf, geb. ca. 24.12.1761 in Wiemersdorf, get. 27.12.1761. 1830 d. K. an Klaus Wrage aus Itzstedt (Krsp. Sülfeld), S. d. weil. Insten Hans Wrage in Kattendorf u. d. Gesche Mohr, gest. 13.6.1841 in Fuhlendorf, getr. 23. Oct. (10.) 1828 in Bramstedt mit Anna Abel Hartmann aus Bramstedt, T. d. Hans Hartmann, Bäcker u. 1/3 Hufner hieselbst, u. d. weyl. Margaretha Poggensee, geb. 24. Juli (7.) 1806 in Bramstedt, get. 27. Juli (7.) 1806 in Bramstedt; Witwe Anna Wrage, Abschiedsfrau in Fuhlendorf, getr. 2) 13. Juni 1842 in Bramstedt mit Steffen Schümann, jetzt in Hitzhusen, S. d. Abschiedsmanns, früheren Hufners und kgl. Bauervogts Hans Schümann in Armstedt u. d. weil. Catharina Magdalena Pohlmann, 47 J. alt, geb. ca., 1795 (err.) in Armstedt. 1840 d. K. an Tim Ramm aus Stuvenborn, Hufner in Fuhlendorf von 1840 bis 1850, getr. vor 1822 mit Anna Küchenmeister. Kinder: Margaretha, geb. ca. 1822 (err.) in Stuvenborn (Krsp. Sülfeld), 25 J. alt, getr. 7.11.1847 in Bramstedt mit Christian Lorenzen, Schustermeister in Bramstedt, S. d. Freikäthners Hans Lorenzen u. d. Christina Fischer; Catharina, geb. ca. 1824 (err.) in Stuvenborn (Krsp. Sülfeld), 24 J. alt, getr. 1) 24.10.1848 in Bramstedt mit Jochim Lüthje, Schullehrer in Fuhlendorf, S. d. Leinewebers und Käthners Caspar Lüthje in Mühlenbarbek u. d. weil. Catharina Thiessen. 1850 d. K. an N. Franck. 1859: Hof wahrscheinlich durch Brandstiftung abgebrannt. 1860 d. K. an Andreas Andresen, der etwas außerhalb des Dorfes auf der Börn ein neues massives Wohnhaus errichten ließ. d. K. an N. Grimm. d. K. an N. Konermann. 1876: Aufteilung und Ende des Stammhofes. Resthof 4a mit Kate an Klaus Stick, Hufe Nr. 1 (Hof Nr. 6): Resthof 4b auf der Börn an Jürgen Lembcke, Hufe Nr. 8 (Hof Nr. 3); Resthof 4c 'Papenkamp' an Friedrich Ohlhof. 153 Resthof Nr. 4a (H 10) 1876 d. K. an Klaus Stick von Fuhlendorf, Hufe Nr. 1 (Hof Nr. 6), S. d. Jochim Stick u. d. Magdalena Lenfer, geb. ca. 1837 (err.) in Fuhlendorf, gest. 8.12.1924 (87 J.) in Fuhlendorf, getr. mit Greten Göttsehe; Kinder: Gustav; Adolf, geb. 16.6.1875 in Fuhlendorf, gest. 17.12.1951 in Fuhlendorf, getr. 1) in Kaltenkirchen mit Berta Mohr aus Nützen; getr. 2) in Jevenstedt mit Anna Peters aus Jevenstedt, geb. 8.7.1888. 1902 an Anerben Adolf Stick, geb. 16.6.1875 in Fuhlendorf, gest. 17.12.1951 in Fuhlendorf, getr. 1) 15.11.1902 in Kaltenkirchen mit Berta Mohr aus Nützen. Kinder: Else, geb. 6.2.1908 in Fuhlendorf, getr. 1937 in Hamburg; Herta, geb. 3.9.1911 in Fuhlendorf, gest. 13.5.1935 in Fuhlendorf; getr. 2) in Jevenstedt mit Anna Peters aus Jevenstedt, geb. 8.7.1888. Kinder: Grete, geb. 15.4.1914 in Fuhlendorf, gest. 22.7.1973 in Armstedt, getr. 1934 mit Uwe Timmermann in Armstedt; Artur, Anerbe, vermißt im 2. Weltkrieg; Johannes, Bes. Nachf., geb. 2.10.1919, getr. 1) in Bramstedt mit Käte Stüben aus Bramstedt; getr. 2) 30.8.1958 mit Irene Strein. Ca. 1942 an Anerben Johannes Stick, geb. 2.10.1919 in Fuhlendorf, getr. 1) in Bramstedt mit Käte Stüben aus Bramstedt. Kinder: Udo, geb. 19.12.1942; Klaus, geb. 24.6.1945; Hans-Joachim, geb. 22.3.1949; getr. 2) 30.8.1958 mit Irene Strein von Krüseliner-Mühle, Gemeinde Malchow, Kreis Feldberg, T. d. Karl Georg Wilhelm Paul Strein u. d. Gertrud Marie Skorsetz, geb. 22. Febr. (2.) 1929 in Krüseliner Mühle, Kreis Feldberg; Kinder: Manfred, geb. 23.2.1963; Susanne, geb. 29.3.1964; Annette, geb. 10.7.1966. 1958 d. K. an Witwe Ingeborg Zurlage. 1970 d. K. an Hans Lembcke, Hufe Nr. 8, und Hinrich Runge, Hufe Nr. 6, Hof dadurch aufgegeben. Resthof Nr. 4b (H 10) 1876 d. K. an Jürgen Lembcke, Seitenlinie der Lembckes, Hufe Nr. 8 (Hof Nr. 3), S. d. Vollhufners Hans Lemke (Lemcke, Lembke) u. d. Christina Storrjohann, geb. 23.9.1830 in Fuhlendorf, get. 26.9.1830, getr. 1) 24.5.1859 in Bramstedt mit Elsabe Blunck aus Bimöhlen. Kinder: Hinrich, geb. 1859; Johannes Adolf, geb. 1863, gest. 15.2.1885; Gustav, geb. 1866; Auguste, geb. 1874; getr. 2) 22.1.1878 in Bramstedt mit Witwe Anna Barg geb. Rickert aus Wiemersdorf. (Kind: Maria, geb. 25.8.1866, gest. 23.2.1954 in Fuhlendorf, getr. 1) 14.1.1888 mit Johannes Rabusch, Vollhufner in Fuhlendorf, Hufe Nr. 3 (Hof Nr. 8), geb. 22.11.1865 in Fuhlendorf, gest. 20.10.1890 in Fuhlendorf; getr. 2) 22.1.1892 mit Johannes Runge, Setzwirt, Hufe Nr. 3 (Hof Nr. 8), geb. 30.12.1854 in Fuhlendorf, gest. 9.9.1933 in Fuhlendorf). 154 Kinder: August, geb. 17.9.1878 in Fuhlendorf, gest. 17.8.1958, getr. 2.4.1904 in Wiemersdorf mit Amanda Thun aus Bimöhlen, geb. 3.9.1881, gest. 1.3.1959 in Wiemersdorf. Ca. 1904 an Anerben S. August Lembcke, geb. 17.9.1878 in Fuhlendorf, gest. 17.8.1958 in Fuhlendorf, getr. 2.4.1904 in Wiemersdorf mit Amanda Thun aus Bimöhlen, geb. 3.9.1881 in Bimöhlen, gest. 1.3.1959 in Wiemersdorf. Kinder: Frieda, geb. 11.9.1904 in Fuhlendorf, getr. 7.12.1928 mit Hans Hinrich Kröger; Hugo, geb. 2.4.1909 in Fuhlendorf, gest. 1937 in Neumünster; Elisabeth (Lieschen), geb. 16.2.1908 in Fuhlendorf, getr. 1930 in Wiemersdorf mit Hans Jörck, Hufner in Wiemersdorf, Hufe Nr. 19 b, S. d. Hufners und Ziegeleibesitzers Martin Jörck u. d. Auguste Oppermann, geb. 3.1.1902 in Wiemersdorf, gest. 29.1.1963 in Wiemersdorf. Resthof Nr. 4c (H 10) — Der Papenkamp 1876 a. d. Drittelhufner Bäse aus Bramstedt: 1910 d. K. an Friedrich Wilhelm Johann Ohlhoff aus Wiemersdorf, S. d. Vollhufners Hinrich Wilhelm Ohlhoff u.d. Anna Margaretha Mahlstedt. geb. 22.11.1881 in Wesenstedt, gest. 17.3.1957 in Hardebek, begr. 20.3.1957 in Bramstedt, getr. 19.10.1905 in Schmalförden mit Anna Marie Sophie Westermann, geb. 2.4.1880 in Apelstedt, Krs. Syke, gest. 22.12.1968 als Witwe in Neumünster, begr. 24.12.1968 in Bramstedt; Kinder: Heinrich; Willi; Friedrich; d. K. an Ailt de Vries. Kinder: Jan; Enno; Tjebbine d. K. an Heinrich Tribbe, geb. 26.6.1887 in Uenzen, getr. 4.1.1909 mit Anna Hune, geb. 21.12.1887 in Bahlum. Kinder: Johann Heinz an Anerben Heinz Tribbe, geb. 9.6.1921 in Fuhlendorf, getr. 14.6.1952 mit Gisela Hinrichs, geb. 3.6.1928, gest. 22.6.1982. Kinder: Klaus Heiner, geb. 11.8.1953; Annelie, geb. 20.12.1956. Br.St.V.: Hufe Nr. 10 — S.A.R.: Hof Nr. 4 Erdbuch Hof Nr. 4 (1779) Die Hufe Nr. 10 in Fuhlendorf befindet sich wahrscheinlich schon vor 1500 im Besitz der Familie Orth. Der 1533 zuerst genannte Michel Orth hat wohl schon früher den Hof übernommen, so daß sein Vater Hinrich, als erster Orth mit dem Beginn der Segeberger Amtsrechnungen 1526 genannt, bereits vor 1500 auf der Hufe gesessen hat. Es ist anzunehmen, daß das Verschwinden dieser Orths-Linie nach 1628 mit den auch für das Kirchspiel Bramstedt folgenschweren Kriegsereignissen in Zusammenhang steht. In der Folgezeit findet mehrmals ein Besitzerwechsel statt. Seit Hans Stick sich 1719 einkaufte, ist wieder 155 eine Stetigkeit in der Besitzerfolge zu beobachten. Er erlangte jedoch größere Bedeutung für Hof Nr. 6 als für den eigenen Hof. Von seinen beiden Töchtern heiratete Anna den Insten Frentz Reder vom Hof Nr. 8 und Maria den Witwer Jochim Schnoor vom Hof Nr. 6. Der zum Anerben bestimmte Sohn Jochim erschien jedoch am 31.12.1750 mit seinen beiden Vormündern in der Kirchspielsvogtei und gab zu Protokoll, daß er „wegen schwachen Gemüts und Leibesumstände nicht vermögend sei, dem von seinem Vater bewohnten Hofe vorzustehen". Er verzichtete zugunsten seiner Schwester Anna auf sein Anerbenrecht und erhob sie damit aus dem Insten- wieder in den Hufnerstand. Man bewunderte die großzügige Tat, verstand sie aber zunächst nicht. Erst als der „kranke Mann" neun Jahre später die Tochter und Hoferbin seines Schwagers Jochim Schnoor auf Hof Nr. 6 heiratete, erkannte man die Beweggründe für sein Handeln. Hof Nr. 4 wurde in der weiblichen Linie weiter vererbt und 1830 verkauft. Das war der Anfang vom Ende. Nunmehr wurde der Hof zur Handelsware und wechselte in immer kürzeren Abständen den Besitzer. Die Namen dieser „Jobber" sind uninteressant bis auf zwei: Franck und Andresen. Unter Franck wurde der Hof, angeblich durch Blitzschlag, eingeäschert. Die mündliche Überlieferung im Dorf aber berichtete später: Es war in einer schwülen Sommernacht des Jahres 1859. Ein Gewitter zog herauf. Die Leute saßen, wie es bei solchem Anlaß üblich war, gestiefelt in ihren Wohnungen oder standen vor den Türen und beobachteten das Wetter. Franck hantierte indessen mit brennender Kerze auf dem Scheunenboden, bis seine Frau die Geduld verlor und zur Luke hinaufrief: „Mann, was ist bloß mit dir los ? Du verpaßt ja die besten Donnerschläge!" Das wirkte, denn bald danach sah man im Dorf einen Feuerschein. Es brannte bei Franck, obgleich keiner einen Einschlag wahrgenommen hatte. Der Hof ging verloren, nur die Kate konnte gerettet werden. In einer Urkunde vom 10.2.1860 wird als neuer Besitzer Andreas Andresen genannt. Dieser fand es „seiner Convenienz angemessen, auf einer Koppel, ca. 35 Ruten vom östlichen Ende des Dorfes entfernt, ein neues Wohnhaus massiv und mit einem Strohdach zu errichten". Der neue Hof Nr. 4 lag auf der Börn. Es war damals üblich, sich nach einem Brande aus Gründen der Sicherheit außerhalb der Enge des Dorfes wieder anzubauen. Den alten Hofplatz mit Wischhof kaufte Jochim Lembcke am 28.8.1860. Auf Andresen folgten die beiden letzten Besitzer. Am 24.4.1876 ging Hof Nr. 4 mit 69 1/2 To. in den Zwangsverkauf. Es kauften: Klaus Stick, Fuhlendorf: Kate, Hauskoppel, Rehhagen, Barkenrehm 11 To. Heinr. Oppermann, Wiemersdorf: Baß, Dieken'n, Bocksberg 18 To. Jörn Lembcke, Fuhlendorf: Börnhof, Hauskoppel, Brockhorn, Steenacker und Elvesloe 12 To. Paul Humfeldt, Fuhlendorf: Krögen, Fuhlenbeck, Wietrehm Brook 7 1/4 To. Bäse, Bramstedt: Papenkamp, Hasselt, Scharloe, Roddenmoor, Gayen 21 1/4 To. 69 1/2 To. Kauf-Contract 1722: Kund und zu wissen sey hiemit Jedermänniglich, der di(e)s lieset oder lesen höret, daß zu Endsbenandten dato ein unwiderruflicher Kauff Contract gemacht, zwischen Tim Fehrs Verkäuffern eines und Hans Sticken Käuffern andern theils, folgender gestalt. Es überläßt und verkauft Tim Feers an Hans Sticken sein Hoffstedt samt belegenes Haus Gebäuden, Acker und Wischen, Holtzungen, in Summa alles was Erd und Nagel fest ist, Mist und Mistweichung, Ländereyen, und alles lebendige Haab und Güther, als Schaaf und Schweine, ohne was Verkäuffer aus dem Erbe ausbeschieden hat, für diese obengemelte Erb und Güther soll der Besitzer geben 400 mk L., zum andern, was der Verkäuffer aus dem Erbe ausbeschieden hat: Zeit ihrer Beyder Leben, nemlich das volle Abschied, wie die vorigen Alten es gehabt haben, Erstl: Zwey Kühe, ein klein Starck, vier Schaafe, frey Feurung, frey Mühlen Fuhren, frey Backen in des Besitzers Ofen, frey Streuung zu verschaffen, auch das Spinwahr in des Besitzers Ofen zu drögen, und auch zu bracken, der Käuffer oder Besitzer soll ihre Arbeit thun gleich sein eigen, und wen(n) es die Alten 156 begehren frey zur Kirchen und zu Marckte zu fahren, auch wen(n) es von nöhten ist. den H. Pastorn ins Haus zu holen, und wiederumb nach Hause zu fahren, die Ländereyen und Wischen so die beyden Alten aus dem Erbe ausbeschieden haben, soll der Besitzer des Erbes Säen, Meyen, Fallien, und wieder fallien, pflügen, bearbeiten, und einfahren, gleich das seinige, die Alten sollen die Saat und den Mist darzu thun, und der Besitzer des Erbes soll den Alten ihren Mist zu Felde und auf ihr Land fahren, auch ihr Korn dröschen, wen(n) Sie es begehren und nicht selber können thun, auch bescheiden die Alten das dritte Theil im Kohlhoffe beym Hause das Planten Blick in dem kleinen Kohlhoff von (die) dem Fenster gleich über nach dem Zaun, der Besitzer des Erbes soll den Kohlhoff befriedigen, auch bescheiden die Alten die Kahte zum Abschied, wen(n) uns unser Herr Gott mit Feuer strafen sol(l)te, so soll der Besitzer des Erbes ein klein(es) Hauß wieder bauen gantz fertig, der Besitzer behält zwey Betten im Hause, die Brack vor dem Seegen bey Klauß Reder seinem Kohlhoff, zwischen Hans Saggau und Michel Heschen, die Brack vor Hartig Boyen Thor, das Stück zwischen Jürgen Harbeck und Hartig Rungen in dem Sommer Kornland sogenandt Lepen Stück, zwischen Klauß Reder und Hartig Rungen, das ander so genandt in (die) der Kammer an beyden Seiten zwischen Klauß Reder in der Tees Koppel, das dritte so genandt von der Brahmstedter Geyen. An Wischland den Brock Horn und das Stück in der achter Wische, wen(n) die Alten Heu heuren, so soll der Besitzer es holen, wo Sie es heuren in den Kriegszeiten, so soll der Besitzer des Erbes ihre Kisten und Bäncke mit wegfahren, und wen(n) die Alten etlich Stück Land heuren, so soll der Besitzer den Mist darauf fahren, und soll pflügen, Säen, Mähen, Winterfallien gleich sein eigen. Auch bescheiden die Alten, daß Sie frey Borcken in dem Hoff haben wollen, und wen(n) die beyden Alten sind mit Tode abgangen, so sollen die Ländereyen und Wischen und sogenandte Tees Koppel wieder an den Besitzer des Erbes verfallen; Zum Gezeugnis sind dabey gewesen: Hans Langmack von Latendorf, Tietcke Todt von Großen Aspe, Jochim Stüven aus Brahmstedt, Jürgen Hardebeck von Fuhlendorf. So geschehen den 24 Sept. 1719. Vorherstehender in Concept bisher gelegener Hausbrief ist nach seinem wortl: Inhalt auf Stempel Papier gesetzet, und dem Pfand Protocollo fol. 401. inserirt worden. Segeberg den 6. Aug: 1722. mit reservation herrschl. Instantz p.s.: Käuffer hat im 7br: 1719 des Kauff Jahrs die 400 mk L. schon bezahlt gehabt. Da nun ao. 1722 im aug.: die Protocolli(e)rung erst geschehen, und das Kauffgeld wegkgewesen so lange vorher, hat man aequi vociren müßen. Abtheilungs-Contract 1739, den 12 Sept: Kund und zu wißen sey hiemit: Demnach der Königl: Huefener Hans Sticken in Fuhlendorf entschloßen zur andern Ehe zu schreiten, vorhero aber seinen aus erster Ehe erzeugten zweyen Söhnen und dreyen Töchtern des Mütterlichen Nachlaßes halber richtige Abtheilung zu thun gehalten. Als hat Er zu dem Ende Peter Heintz, Ding Voigt, und Peter Hein beede Vollhuefener aus Fuhlendorf zu Vormündern vorgeschlagen und solche sind befundenen Umständen nach anheute auf der Königl. Amtstuben von mir dem Cammer-Rat und Amts Verwalter gebührend constituirt und beeydiget worden: Hiernegst hat der Vater der bemeldten Tutoren sich zu sammen gethan, gelobet und versprochen, seinen Fünf Kindern an baarem Gelde zu geben Zwey Hundert und Fünfzig Marck Lüb., obgleich Er mit seiner seel. Ehefrauen solches nicht beheyrahtet, dann obligiret Er der Vater sich an die Vormünder der Kinder seel. Mutter gesammelte Kleyder, als drey Kisten, ein Bett und acht Küßen (Kissen), zwey und zwantzig Stück Bett Lacken, und sieben Hand-Dweln, vier Tisch Lacken, drey Unter= und drey Über=Hemden, sieben Stuhl-Küßen, fünf Mützen, fünf Futterhemden, worunter ein gestric(h)ktes, fünf Röcke, vier Platen, 2 Hals-Tücher, 6 Ülden, 5 Kinn-Tücher, 5 Stremel, zwey paar Strümpfe, Ein paar Schue, ein Paar Pantof- 157 feln, auszuliefern, welche Mobilia Tutores nun gleich zu sich nehmen, und entweder zum Nutzen der Kinder verkauften oder auch Selbige in natura für (Ihnen) sie aufheben. Der Vater behält seine Kinder so lange, bis sie das 14te Jahr erreichet, bey sich und versorget selbige mit Eßen und Trincken, Kleyder(n), Leinen und Schue(n), läßet auch dieselben fleißig zur Schulen gehen, insonderheit aber in der Gottes-Furcht wohl und gründlich informiren, auch sonsten zu allen christlichen Tugenden anführen, wofür Er die Zinsen von den ausgelobten 250 Mark Lüb. genießet. Wenn die Födungs=Jahre vorbey sind, soll Er, der Vater, das ausgesagte Geld jährlich mit 3 pro cent denen Kindern verzinsen. Wann die Kinder zu Ehren kommen, so soll ein jedes vom Vater oder dem Besitzer des Hofes ein unsträfliches Ehren-Kleid, und ein Bett mit Küßen und Lacken versehen, dann ein Pferd und eine Kühe (Kuh), alles nechst denen besten und ein jeder eine Tonne Rogken und eine Tonne Bier haben. Sol(l)te der Vater mit Tode abgehen, ehe der jüngste Sohn ehister Ehe 28 Jahr alt, so soll der jüngste Sohn, fal(l)s Er die Jahre darzu hat, sonsten des Vaters Wittwe bis dahin aufm Hoefe bleibet, daß Hauß und den Hoff haben, gegen Erlegung einer Summa von 200 Rthl., wann aber der Vater beleben bleibet und der jüngste Sohn ehister Ehe das 28te Jahr erreichet, soll Er, der Vater Macht haben, denen Kindern aus ehister Ehe den Hoff zu geben, wem Er will. Und wie Vormünder gesehen, daß Sie Königl: allergnädigster Verordnung gemäß, Ihrer Pupillen Mütterlichen Güter halber obgesetztermaßen gäntzlich und zur G(e)nüge abgefunden und berichtiget worden. So geloben dieselben zunebst dem Vater diesen Ausweisungs= Brief auch stricte zu erfüllen und nachzuleben, und zwar solches bey würcklicher Verpfändung. Ihrer allerseits freyesten und besten beweg= und unbewegliche(n) Güter. Alles sonder Argelist und Gefährde. Uhrkundlich ist dieser Contract von beeden Theilen eigenhändig unterschrieben und heute dato dem Bramstedter Schuld= und Pfand= Protocollo Folio 619 et 620 verbotenus inseriret worden. Actum Segeberger Amt=Stube den 12 Sept: 1739. Hans Sticken Peter Hein Peter Heinß. Übertragungs-Protokoll 1750: Den 31. Dec. 1750. Demnach des vormahligen Hufeners Hans Stick zu Fuhlendorf im Kirchspiel Bramstedt, nachgelassener Sohn Jochim, hier beym Amte, in Gegenwart seiner gerichtlich bestellten Vormündern, so beede Peter Heyn heißen, und in Fuhlendorf wohnen, gemeldet, wie daß er, wegen schwacher Gemühts- und Leibes Umstände nicht vermögend sey, der von seinem Vater bewohnten Hufe selbsten vorzustehen, sondern selbige freywillig und wohl bedächtlich an seine Schwester Anna, so an Frentz Reder in Fuhlendorf verheyrahtet, gegen Erhaltung fünfzig Marck lübsch für den Abtrit(t), zu übertragen gewilliget, mit geziemender Bitte, von Gerichtswegen hierin zu consentieren; Als habe, als obbemeldete Vormündern hierwieder nichts einzuwenden gefunden, sothanen Amts consens hiemit ertheilen, und dem Jochim Sticken hiedurch von Gerichtswegen verstatten wollen, daß er die von seinem Vater, ansonsten auf ihn geerbte Hufe zu Fuhlendorf, an seine Schwester Anna Redern obangeführtermaßen, übertragen möge. Bramstedt den 5. Aug(ust) 1750. CGGz Stolberg Kauf-Contract 1750, den 31 Dec. 1750: Kund und zu wißen sey hiemit, jedermänniglich, insonderheit denen daran gelegen; daß heute zu Endes gesetztem,dato, ein beständiger und unwiderruflicher Kauf=Contract geschloßen und vollentzogen worden zwischen des verstorbenen Hans Sticken, in Fuhlendorf, nachgelaßenen Wittwe, Anna Sticken, cum curatore constituto Hinrich Lindemann in Wiemerstorf an einem, und deren Stief=Tochter Antje Reeders, cum cura- 158 tore marito am andern, sodann denen Vormündern derer Kinder, erster und zweiter Ehe, als: Peter Hein Dingvogt und Peter Hein Vollhufener, nebst Johann Boye und Hans Reeders, allerseits in Fuhlendorf, am dritten Theil, folgender gestalt und also: nemlich es überläßet gedachte Wittwe cum curatore constituto Hinrich Lindemann, wie auch mit Genehmigung der denen Kinder erster und zweiter Ehe verordneten Vormündern, ihres seel. Ehemannes bishero bewohnte Hufe, an Gebäuden, Acker= und Wiese(n)ländereyen, Höltzungen, Mist und Mistweichung, ingleichen, alles was Erd= und Nagelfest, in den Gebäuden und auf der Hofstette zur Stelle vorhanden, und was sonsten zum Erbe gehöret, in Sonderheit auch, Wagen, Pflug, Eggen, Pferde=Zeug und wie es sonsten Na(h)men hat; wie dann auch zwey Betten im Hause bleiben; ferner die Pferde und Kühe, Schaafe und Schweine, und alles andere lebendige Vieh, ohne eine Küh(e), eine Starcke und vier Stück Schaafe, so die Mutter mit zum Abschied nehmen will, um und für zwey Hundert, schreibe 200 Rthler courant, wohlbestim(m)ten und behandeldten Kauf=Geldes, jedoch, daß Käufferin, cum curatore marito, schuldig und gehalten seyn soll, dem Sohn Jochim, dem diese Hufe nach dem Abtheilungs Brief vom 12ten Sept. 1739 zugeschrieben worden, für(m) den Abtritt, nachdem solches beym Königl.= Amt- Hause unterm 5ten Aug. h. a.: (hoc anno) zugestanden worden, zwantzig Rthlr courant aleofort geben, daneben auch alle herrschaftl. Restanten beym Erbe übernehmen, und sonsten alle herrschaftl. und andere Abgifte, Nachbahrn gleich, künftig abhalten soll und muß. Käuferin cum curatore marito, geloben, nicht allein obiges alles zu erfüllen, sondern versprechen auch bey ihrer sämtlichen beweg= und unbeweglichen, itzo habenden, und künftig zu überkommenden Haab und Güter, den beyden Söhnen erster Ehe, wann sie zu Ehren kommen, jedem, ein unsträfliches Bett, mit Küßen und Lacken versehen, die Tochter aber, nebst den Söhnen, jedem noch, eine Tonne Rocken, eine Tonne Bier, ein Pferd, oder 6 Rthlr und für die Kühe auch 6 Rthlr, denen Kindern zweyter Ehe aber, und zwar, ein Pferd und eine Küh(e), oder fürs Pferd 6 Rthlr und für die Kühe auch 6 Rthlr in natura zu liefern, oder das Vieh angezeigtermaßen, mit Gelde zu bezahlen, jedoch mit dem Bedinge, daß wann eines von denen Kindern, vor der Verheyrahtung mit Tode abgehen sol(l)te, sie deßen Portion denen längstlebenden nicht extradiren dürfen, welches auch von den sämtlichen Intereßenten genehmiget, ferner aber ex presse verabredet und beschloßen worden, daß Käuferin cum curatore marito, der Verkäuferin, folgendes volle Abschied Zeit Lebens geben solle und wolle, nemlich: die Kante gantz, das dritte Theil im Kohlhoff beym Hause, das kleine Pflantzen=Blick, in dem kleinen Kohl=Hoff, von den Fenstern grade nach dem Zaun, welcher Garten der Besitzer befriedigen und nebst der Kahte im beständigen=Stande halten muß. An Korn= und Heu=Ländereyen, genießet Abtreterin Zeit Lebens beym Abschied, die Brak vorm Segen, bey Peter Hein seinem Kohlhoff, zwischen Jochim Schnor und Claus Heische, die Brack vor (für) Peter Heins Thor, das Stück zwischen Casper Harbeck und Hinrich Runge, in dem Sommer=Korn=Land, das sogenannte Leeper=Stück, zwischen Hinrich Runge und Peter Hein, das' andere, so genannte in der Kammer, an beyden Seiten, zwischen Peter Heyn und Tewes Koppel, das dritte so genannte von der Bramstedter Geyen. An Wiesen den Brack Horn und ein Theil in der achter Wische. Dieses Abschied soll Besitzerin des Erbes gleich ihr eigenes, in allen Stükken, mit Pflügen, Eggen, Säen, Mähen, Heu und Korn einfahren, den Mist zu Felde bringen; doch will Abtreterin die Saat und den Mist selber austhun, ihr Korn auf Verlangen dreschen, und sol(l)te Abtreterin ein Fuder Heu zu häuren, so soll Besitzer des Erbes sowohl auf eine Meile holen, als auch ein Stück zugehäuertes Land pflügen, eine Kühe, eine Starcke nebst vier Schaafen, frey weiden, zehen Fuder Torff zwey Fuder Busch und freye Streuung in und bey der Kahten verschaffen, der Abtreterin ihr Korn, frey hin und nach der Mühlen, auch wieder zurück zu bringen, ihr Brodt frey in seinem Ofen backen und wieder zu Hause zu bringen, der Abtreterin frey laßen, ihr Leinen in seinem Ofen bleichen zu können, und die Spinne=Waare sowol zu Felde zu fahren, als zu Hause zu bringen. Nach dem Tode der Abtreterin, fäl(l)t das Abschied dem Erbe ohne Entgeld wieder anheim; doch ist Käufferin verpflichtet, denen sämtlichen Kindern so lange sie noch unverheyrahtet, wenn selbige krank werden sol(l)ten, zu sich zu nehmen, und ohne Entgeld, ausgenommen (das) den Arztlohn zu versorgen. Wann Verkäuferin sterben sol(l)te, und die Kinder zweyter Ehe noch nicht zum Tisch des Herrn gewesen, so werden selbige, bis dahin, von der Käuferin, mit Eßen, Trincken, und ander benöhtigtem Unterhalt versorget, fal(l)s aber Vormünder mit deren education nicht zufrieden, so genießen 159 selbige bis dahin, vorherbenantes Abschied in allen Stücken, ohne einige Widerrede. Würde die Kahte, während der Zeit, daß Abtreterin solche bewohnet, im Feuer /so Gott in Gnaden abkehren woll, :/ aufgehen, so soll der Besitzer der Hufen, solche, gegen Genießung des Brand Geldes wieder aufbauen. Sol(l)ten in solcher Zeit Kriegs=Troubles aufkommen, und die Abtreterin würde genöhtiget, ihre Sachen wegzuschicken, so soll der Besitzer der Hufen nicht wegfahren. Die Verkäuferin gibt denen Töchtern erster Ehe ein unsträfliches Bett, mit Küßen und Lacken versehen. Uhrkundlich ist dieser Contract von sämtlichen Interessenten, unter wohlwißentlicher Verzeig= und Begebung, aller und jeder Ausflüchte, welche sonsten entkräften kön(n)ten, wohlwißentlich, eigenhändig untergeschrieben worden. Actum Segeberger Amt=Stube den 24ten Juli 1750. ./. Anna Sticken, Peter Heins, Hinrich Lindemann, Peter Hein, Anna Reders, Johann Boy, Frenß Rehder, Hans Rehder. Alte Truhe aus dem Besitz der Familie Stick mit der herausgeschnittenen erhabenen Inschrift: „ELSCHE TOHTS 1749". Die 1749 als Eigentümerin der Truhe bezeugte „ELSCHE TOHTS" ist offenbar identisch mit Elsabe Thodts aus Boostedt, Hufe Nr. 1., T.d. Erbhufners und Bauervogts Jochim Todt (Tode) u. d. Margareta Dibbern, geb. ca. 21. Sept. (9.) 1724 in Bostede, get. 15. p. Trin. (24. Sept.) 1724 in Neumünster. Wahrscheinlich ist die Truhe 1749 als Aussteuertruhe für Elsche Thodts angefertigt worden und in der Erbfolge über die verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen den Großenasper und den Boostedter Thodts nach Fuhlendorf gelangt. 160 Teilungs Register, den 31: Dec. 1750: Theilungs Register zwischen des im Dorffe Fuhlendorff verstorbenen Vollhufners Hans Sticken, nachgelassene Wittwe, an einem - sodann Peter Hein Dingvogt und Peter Hein Vol(l)hufner in Fuhlendorff, als Vormünder seel. Hans Sticken aus erster Ehe im Leben seyenden fünf Kinder nahmentlich: Antje, Maricke, Wiebcke, Hinrich und Jochim am andern, und Jochim Boye und Hans Reeders, beede Vol(l)hufner in Fuhlendorf, als verordnete Vormünder, des Defuncti drey Kinder, anderer Ehe, nahmentlich, Triencke, Jürgen und Gretje, am dritten Theil um mehrbesagten seel. Hans Sticken sämtlichen Güter und Mitteln, nach dem errichteten Inventario vom 24ten July 1750, so die nachgelassene Wittwe der Richtigkeit halber beschworen und dem Auctions-Register, sind aus 161 den verkauften geloset laut Obligationis vom 24. Jul. Ao 1750 ist Marx Sticken in Großen Aspe schuldig an Capithal Hierauf an Zinsen bis Martini 1750 für 2 Jahre à 4 p. c. und endlich ist der Annehmer der Hufen Frentz Reeder, für den seiner Frauen überlassenen Hoff schuldig, laut Kaufbriefes an Capithal an baarem Gelde sind vorhanden gewesen und werden die übrigen Stücke denen Kindern erster und anderer Ehe, im gedachten Hausbriefe über (der) die Kauf: Summa von 600 Mkl zugesetzet und promittiret, reserviret. Summa der gantzen Erbschaft 145 MkL 12 ß 250 MkL 20 MkL 600 MkL 111 MkL 1126 MkL 12 ß Von diesem Nachlaß, werden zuerst die Schulden bezahlet, und solchem nach bekommen, 1) die fünff obbenannte(n) Kinder erster Ehe nach einem protocollirten Abtheilungs Brief vom mütterlicher Güter halber, an baarem 12. Sept: 1739, Gelde, 250 MkL und darauf an Zinsen bis dato in denen Jahren, da solche das 14te Jahr zurück gelegt Antje Sticken für 11 Jahre auf = 50 Mk à 1 MkL 8 ß Maricke für 9 Jahre Hinrich für 6 Jahre Jochim für 4 Jahre Wiebcke für 2 Jahre à 3 p. c. als 16 MkL 8 ß 13 MkL 8 ß 9 MkL 6 MkL 2 MkL 48 MkL machen 298 MkL dann soll an statt eines Ehren-Kleides, so im oballegirten Contract vom 12. Sept: 1739, mit verschrieben, jedes der fünf Kinder haben, 30 MkL, machen 150 MkL Summa der fünf Kinder erster Ehe Forderung: nach deren Abzug die Massa bleibet: 2) die drey Kinder letzter Ehe, haben an statt des Genießbrauchs (Nießbrauch = Nutzungsrecht) einer Wiesen, so im Großen Asper Felde belegen, und welche Wiese Defuncti Ehefrau 20 Jahre zur Abnützung haben soll(en), die solche aber nur acht Jahre genoßen 15 MkL 3) hat itzige Wittwe ihrem seel. Ehemann baar zugebracht 81 MkL machen zusammen 448 MkL 678 MkL 12 ß 96 MkL Wann solche von der Massa abgehen, so bleiben übrig Von diesen freyen Gütern hat die nachlebende Wittwe, nach Königl. Allerhöchst emanirter Successions= Verordnung, vom 15 Jun: 1742 den vierten Theil zu genießen, welcher austrägt 145 MkL 11 ß und wie nach Abzug deßelben an freyen Mitteln übrig bleiben, 43 MkL 1 ß, und dazu 8 Erben vorhanden, so würde eines jeden Erb=Portion austragen 54 MkL 10 ß 1 1/2 Pf, und solchem nach bekommen die fünf obbenan(n)te(n) Kinder erster Ehe 273 MkL 2 ß 7 1/2 Pf und die drey unmündige(n) Kinder letzter Ehe 163 MkL 14 ß 4 1/2 Pf machen wieder obige 582 MkL 12 ß 582 MkL 12 ß Für die einem jeden Theile zukommende Forderung und Erb=Portion, würde nachbenan(n)tes angenommen: 1) die fünf Kinder erster Ehe, sollen an mütterlichen Mitteln haben darin werden zuerst verlegt, von denen baaren Geldern, 111 MkL, so Antje Sticken wegen ihres Ehren- Kleides bezahlet bleiben 448 30 418 MkL MkL MkL und solche werden eingewiesen in den Kauff=Schilling, so die älteste Tochter Antje Sticken, nach Ihrem Haus Brief vom 24. July, schuldig bleiben also vom letzteren übrig 2) die Kinder letzter Ehe sollen wegen entzogener Abnützung einer Wiesen, so im Großen Asper Felde belegen, haben genießen solche aus den Auctions=Geldern, so in allen nach dem Inventario betragen von welchen also übrig sind 3) Die nachgelassene Wittwe Anna Sticken, soll an angebrachten Geldern haben behält dafür den Rest der baaren Gelder, von 111 MkL, gestalt die älteste Tochter Antje, wegen ihres Ehren- Kleydes von solchen, die übrigen 30 MkL erhalten. Diesemnächst und Soll ebenbedachte Wittwe haben, wegen ihrer Erb=Portion, als 1/4 Theil des Nachlasses, so sich beträgt bekom(m) dafür aus dem Capithal der so Marx Sticken in Großen Aspe schuldige und von den darauf rückständigen 2 Jahres Renten bis Martini 1750 gehend aus Antje Sticken schuldigen Kauf= Geldern, der 600 MkL und von den für verkauffte Mobilia gelöseten Auctions=Geldern als 145 MkL 12 ß 30 machen 600 182 15 145 130 81 145 250 MkL 60 MkL 5 MkL 50 MkL MkL 12 ß obige 145 MkL MkL MkL MkL MkL MkL MkL MkL 12 12 12 12 ß ß ß ß 162 5) Seel. Hans Sticken, fünff Kinder erster Ehe, bekommen aus dem väterlichen Nachlaß, vorhin berührtermaßen 273 MkL 2 ß 7 1/2 Pf müßen darin annehmen von Marx Sticken in Großen Aspe schuldigem Capithal der 250 MkL 120 MkL und von den darauf bis Martini 1750 rückständigen 2 Jahres=Renten als 20 MkL 10 MkL von Antje Sticken schuldigen Kauf = Geldern der 600 MkL 80 MkL und endlich von den für verkauffte Mobilia gelöseten 145 MkL 12 ß 63 MkL 2 ß 7 1/2 Pf thun obigen 273 MkL 2 ß 7 1/2 Pf Seel. Hans Sticken drey unmündige Kinder letzter Ehe, bekommen vorhin angezeigtermaßen aus dem väterlichen Nachlaß und werden desfal(l)s folgendergestalt befriediget. Aus Marx Sticken in Großen Aspe Capithal von 250 MkL bekommen dieselbe(n) 70 MkL von den auf solches Capithal ersten Martini verfallenen Renten: à: 5 MkL von Antje Sticken schuldigen Kauf= Geldern der 600 MkL 52 MkL und endlich von den für verkaufte Mobilia gelöseten 145 MkL 12 ß 36 MkL 14 ß 4 1/2 Pf thun wieder obigen 163 MkL 14 ß 4 1/2 Pf Womit die Theilung geschlossen worden. Actum Segeberger Amt=Stube den 24 July 1750 Daß wir mit obiger Theilung wohl zufrieden und ein jeder das Seinige da(r)nach richtig erhalten; Solches wird mittelst unser(er) eigenhändigen Unterschrift hie(r)durch attestiret. Segeberger Amt=Stube. Anno et die ut supra. Anna Sticken Peter Heins Hinrich Lindemann Peter Hein Anna Rehders Johann Boy Frenß Rehder Hans Rehder. Dieses Schuld= und Pfand-Protocollum, ist hiemit geendiget worden. Actum Segeberger Amts=Stube, den 31ten Decembris, anno 1750 Anmerkung zur Numerierung der Fuhlendorfer Hufen: Zu Recht kann der Eindruck entstehen, daß die unterschiedliche Numerierung und Reihenfolge der Hufen in den Segeberger Amtsrechnungen (1526 bis 1665), im Bramstedter Stellenverzeichnis (1630 bis kurz vor 1725) und in dem Fuhlendorfer Erdbuch von 1779 betr. der Nummern und Lage der Bauernhöfe Verwirrung zu stiften vermag. Das trifft aber vor allem zu für den auf drei Fuhlendorfer Hufen 1731 vollzogenen Ringtausch: Br.St. V. Hufe Nr. 1 (Hof Nr. 6), Hufe Nr. 5 (Hof Nr. 2), Hufe Nr. 9 (Hof Nr. 5). So gehört z. B. der hofhistorische Überblick auf S. 145 bis 146 o. inhaltlich eigentlich vielmehr zu den Seiten 23 bis 25 (Hufe Nr. 1), auf S. 33 o. bis S. 35 o. zu den Seiten 79 bis 82 u. (Hufe Nr. 5) und auf S. 83 zu den Seiten 139 bis 142 (Hufe Nr. 9). 163 Resthof Nr. 4a Dem ersten Jochim Stick wurde trotz seiner Gebrechlichkeit das Anerbenrecht auf Hof Nr. 4 zuerkannt. Er verzichtete jedoch selber darauf und heiratete nach Hof Nr. 6. Seinem Enkel, dem zweiten Jochim, wurde wegen seiner Gebrechlichkeit das Anerbenrecht auf Hof Nr. 6 abgesprochen. Das trieb ihn in den Tod. Sein Sohn Klaus aber kaufte am 24.4.1876 von dem inzwischen verwirtschafteten Stammhof der Sticks zurück, soweit dazu noch die Möglichkeit bestand. Er fing damit bescheiden und sparsam an. Als er finanziell wieder zu Kräften gekommen war, kaufte er auch den Oppermannschen Anteil zurück. Damit hatte er 29 To. von 69 To. des Stammhofes wieder in seiner Hand vereinigt. Er wurde offensichtlich von dem Wunsch und dem Streben beherrscht, weitgehend den Besitzstand seiner Vorfahren wiederherzustellen. Was davon jedoch in Fuhlendorfer Hand gefallen war, blieb für ihn verloren. Seine Haltung und Leistung verdienen auf jeden Fall Hochachtung. Sein Sohn und Nachfolger Adolf hatte die etwas schmächtige körperliche Konstitution der Sticks geerbt. Er war lebhaft, gesprächig und heiter, von dem tragischen Unglück seines Großvaters sprach er mit der Gelassenheit eines Mannes, der fest verwurzelt war. Er hegte und pflegte sein Erbe treu und umsichtig. - Der Anerbe Artur fiel im 2. Weltkrieg. Der zweite Sohn Johannes war gelernter Maschinenbauer, mußte nun aber zur Landwirtschaft überwechseln. Er stellte sich der Aufgabe mit Eifer und viel Willenskraft. Er hat den Hof baulich verändert und ein Altenteilerhaus für seine Mutter gebaut. Die in der Folge für die Landwirtschaft schwierige Zeit hat dann jedoch zum Verkauf des Hofes geführt. Resthof Nr. 4b Hinrich und Jörn Lembcke gehörten zu den abgefundenen oder „abgeteilten" Kindern von Hof Nr. 3. Beide lebten während ihrer besten Mannesjahre als Insten, rückten dann zu unabhängigen Kleinbauern oder Kätnern auf, als Hof Nr. 1 und Hof Nr. 4 aufgelöst wurden. Jörn kaufte 1876 den zweiten Resthof Nr. 4b mit dem neuen Wohn- und Wirtschaftsgebäude auf der Börn und 12 To. Land. Er war damals 46 Jahre alt, verheiratet und hatte vier begabte Kinder. Seine Frau Elsabe Blunck, eine Bauerntochter aus Bimöhlen, war beim Übergang in bessere wirtschaftliche Verhältnisse schon vom Tode gezeichnet. Sie starb. Der Witwer Jörn Lembcke heiratete nun die Witwe Anna Barg geb. Rickert aus Wiemersdorf. Sie brachte ihre Tochter Maria mit in die zweite Ehe. Aus dieser Ehe stammt der Sohn August. Maria heiratete später Johannes Rabusch auf Hof Nr. 8, der Stiefbruder August Lembcke erbte den väterlichen Besitz. Er war mittelgroß, breit, kräftig, rundköpfig und trug einen gestutzten Schnauzer. Seine Redeweise verriet den „preußischen" Soldaten, sie war kurz und bündig, klar und bestimmt. Wohl wirkte er etwas bärbeißig, war aber ein großer Kinderfreund, spaßig und schätzte fröhliche Gespräche. Man traf ihn häufig als Gast in der Familie Thies-Wittoff. Haus, Hof, Vieh und 164 Land zeugten von seiner Tüchtigkeit. Der Anerbe Hugo starb bereits im Jünglingsalter. Die beiden Töchter heirateten nach auswärts. Dann wurde der unermüdliche Schaffer durch Gicht und Rheuma arbeitsunfähig. Er verpachtete sein Land und setzte sich zur Ruhe. Untätigkeit war jedoch nicht das Lebenselement für den Rastlosen. So sah man im Dorf den Tod für ihn mehr als Erlösung. - Jörn und August Lembcke haben sich als Bauern und Menschen hervorragend bewährt. Resthof Nr. 4c — Der Papenkamp Der Papenkamp war in alten Zeiten Kirchenland. Er fiel 1876 von Hof Nr. 4 an den Bramstedter Drittelhufner Bäse und wurde 1910 von den Maklern Schnoor und Dibbern an Friedrich Ohlhoff verkauft. Das Vorspiel zu diesem Akt lag in der Caprivizeit, als Mais 3 Mk, Donaugerste 4 Mk und Schweine 30 - 32 Mk je Zentner kosteten. Da entstanden die vielen Schweinemästereien. Auch Friedrich Ohlhoff wollte nun in das große Geschäft einsteigen. Dafür war der Papenkamp nach Lage und Größe gut geeignet. Dort baute er links und rechts an der Kieler Chaussee für sich und seinen Schwiegervater Westermann ein Wohnhaus, das eine mit großen, das andere mit kleineren Stallungen. Er erwischte aber nur noch den letzten Zipfel der goldenen Zeit. So wurde aus dem Mäster ein Bauer. Dafür erwies sich der Papenkamp jedoch als zu klein. Er verkaufte den kleinen Hof und erwarb dafür eine größere Siedlung in Hardebeck. Auch sein Nachfolger Ailt de Vries saß bald fest und verkaufte an Heinrich Tribbe aus Hannover. Dieser verstand es, seinen Besitz vorbildlich zu führen. Als nach dem 2. Weltkrieg die alten Maßstäbe ihre Gültigkeit verloren, übergab der Vater den Besitz seinem Sohn Heinz. Dieser war gelernter Kaufmann mit einer soliden bäuerlichen Grundeinstellung. Er spezialisierte sich nach holländischem Vorbild auf Milchwirtschaft und Gartenkulturen. Daneben führt er die Hauptagentur für eine große Versicherungsgesellschaft. Der Papenkamp spiegelt Wohlstand und Erfolg des Besitzers wider. Der Harderhof Vor 1779: Gemeinde-Eigentum für die Dorfhirten. 1779 - 1859: Gemeinde-Eigentum für die Schule. 1859 d. K. an Johann Reimers, Kätner und Weber, S. d. kgl. Vollhufners Hans Reimers u. d. Margareta Humfeldt, Hufe Nr. 1 (Hof Nr. 5), geb. 5.1.1805 auf der Wrist, gest. 18.2.1874 in Fuhlendorf, getr. 1852 mit Catharina Jaacks. Kind: Hans, Kätner und Imker, getr. 1878 mit Greten Todt aus Bimöhlen. 1874 an Anerben Hans Reimers, Kätner und Imker, getr. 1878 mit Greten Todt aus Bimöhlen. Kinder: Anna, geb. 15.9.1881 in Fuhlendorf, getr. 25.11.1911 mit August Pohlmann auf dem Resthof Nr. la von der Hufe Nr. 7; Berta, geb. 25.5.1883 in Fuhlendorf, gest. 1.2.1970 in Bad Bramstedt, getr. 16.4.1911 mit Willi Frotscher; Johannes, geb. 2.5.1885 in Fuhlendorf, gest. 24.3.1962, Anerbe und Bes. Nachf. ab 1920, getr. 27.12.1916 mit Christine Rath aus Bramstedt; Otto, geb. 10.1.1887 in Fuhlendorf, Anerbe, gef. im 1. Weltkrieg; Lene, getr. mit N. Storm; Auguste, geb. 9.1.1889 in Fuhlendorf, gest. 19.3.1965 in Bad Bramstedt, getr. mit N. Delfs. 165 Der Harderhof war ursprünglich Eigentum der Gemeinde und diente als Wohnung für den Dorfhirten oder Harder. Nach der Verkoppelung wurde dieser Beruf nicht mehr benötigt. Aus dem Harderhof wurde die Schulkate. 1859 bezog der damalige Lehrer Thomas Jensen das neue Schulhaus gegenüber dem Hof 2. Für die Schulkate fand die Gemeinde einen Käufer in Johann Reimers. Er war ein Sohn des 1824 auf der Jagd verunglückten Bauern Hans Reimers II von Hof 5 und lebte dort als Inste und Weber in der Kate seines Bruders Hans II. Er heiratete im Jahr 1852. Aus seiner Ehe stammten zwei Töchter und der Sohn Hans. Als die Mutter schon früh starb, nahm die Schwägerin Christine Reimers sich des mutterlosen Haushalts an. Da kam das Unglücksjahr 1857: mitten in der Heuernte brannte der Hof ab, so daß beide Bruderfamilien obdachlos wurden. Sie fanden Unterkunft bei dem Schwager Hartwig Runge auf Hof 7, dessen Kate damals leer stand, denn dort war vor einem Vierteljahr der Schwiegervater und Altenteiler Hinrich Beeken gestorben. Der neue Reimershof entstand nun an der oberen Dorfstraße auf der Hauskoppel, etwa 20 m rechts vom Kirchensteig. Als 1859 die alte Schulkate billig zu kaufen war, griff Johann zu und machte sich unabhängig. Ihm fehlte nur eine zuverlässige Haushälterin und eine gute Ziehmutter für die drei Kinder. Auch dafür fand sich eine gute Lösung. Hinrich Beekens älteste Tochter Anna - die Schwester von Christine Reimers und Catharina Runge - war unverheiratet geblieben und hatte ihren Vater zu Tode gepflegt. Für sie war nach Meinung des Familienrats der beste Platz an Johanns Seite. Wahrscheinlich verfolgte man damit auch noch eine bestimmte Absicht: Johann war 52, Anna 46 Jahre alt. So kam sie auf den Harderhof und ist dort, wenn auch nicht als Ehefrau, ein rechter Segen geworden. Sie scheint eine resolute Frau gewesen zu sein. In Bramstedt erregte sie Aufsehen, wenn sie einmal in einem Staatskleid, mit seidener Schürze und in spiegelblanken Pantoffeln nach Hamburg reiste. Die Kinder wurden gut erzogen. Die beiden Töchter heirateten nach Bramstedt in die Familien Sievers und Bosselmann. Als der Sohn Hans 1879 heiratete, legte sie die Zügel der Haushaltsführung in die Hände der jungen Frau. Sie blieb jedoch unentbehrlich, denn nun kamen die Kinder und der Haushalt brauchte Hilfe. „Tante Beeken" starb am 4.12.1887. Ihr Pflegesohn wurde Hans Kätner genannt, um ihn von seinem Onkel Hans Buer auf dem Stammhof zu unterscheiden. Er war mittelgroß, bartlos und hatte leicht rötliches Haar. Bis in sein Alter war er ein flinker, unermüdlicher Schaff er, hatte den Kopf voll fröhlicher Einfälle und war ein witziger und angenehmer Unterhalter. Seinen Besitz vermehrte er um den Brokhorn und die beiden Eckkoppeln des vordersten Osterfeldes, das der Chausseebau zerschnitten hatte. Er war auch Imker und hatte auf einer Lichtung im Segen des Stammhofes einen großen Immenhagen stehen. Dafür mußte er Onkel Hans und später Vetter Hinrich unentgeltlich mit Honig für den Hausbedarf versorgen. Kamen die Kinder von den anderen Höfen, um den bestellten Honig abzuholen, so erhielten sie als Zugabe ein Stück Scheibenhonig; das war zwar eine klebrige, doch eine süße Freude. Hans Kätner hatte zwei Söhne: der ältere Johannes wurde Maurer und baute sich in Bramstedt an; der jüngere Otto war der Anerbe; er fiel im 1. Weltkriege. Da mußte aus dem Maurer ein Bauer werden. Die Eltern zogen nach Bramstedt in das Haus des Sohnes und dieser bezog das Fuhlendorfer Elternhaus. Johannes hat ein hartes Leben als Bauer geführt. Ihn trafen die schlechten wirtschaftlichen zwanziger und dreißiger Jahre dieses Jahrhunderts besonders schwer. Die Ländereien des Hofes lagen in kleinen Feldern verteilt in der Gemarkung, was eine kostenaufwendige Bewirtschaftung erforderlich machte. Trotzdem hat er es geschafft, den Hof zu erhalten, fünf Kinder zu ernähren, die alle im Berufsleben ihren Mann stehen. Die Tochter Anne erhielt den Hof; sie heiratete Otto Doll aus Bad Bramstedt. Infolge der Strukturveränderungen in den letzten Jahrzehnten in der Landwirtschaft ist der Hof, weil er zu klein war, aufgegeben worden. Die Ländereien sind verpachtet. Otto Doll hat einen anderen Beruf ergriffen und lebt heute als Rentner. Der Sohn Erwin ist in der Verwaltung tätig. 167 Auf dem Amboß Die Initiatoren der Verkoppelung haben damit gerechnet, daß im Zuge der neuen Entwicklung die Dörfer wachsen würden, und die Bereitstellung von Anbauerland gefordert. Die konservativen Bauern aber waren vom altsächsischen Gewohnheitsrecht, es dürfe nicht gebaut werden, wo nicht schon vorher ein Gebäude gestanden habe, noch so durchdrungen, daß sie sich eine Veränderung des alten Dorfbildes nicht vorstellen konnten. So wurde das Anbauerland an der abgelegensten und unfruchtbarsten Stelle der Feldmark ausgelegt. Damit würde man sich wohl etwaige Anbauer vom Leibe halten und doch dem Gesetz genügen. Die Fuhlendorfer suchten dafür den Amboß aus. Über die Bedeutung dieses Flurnamens ist nichts zu erfahren. Der Amboß ist ein Grenzstreifen auf der oberen Gayen zwischen dem Weg nach Bimöhlen und dem Bramstedter Gut Gayen und ist ungefähr 200 m breit und 300 m lang. Der Boden ist sandige Heide. Zunächst wollte sich niemand in dieser Wildnis niederlassen. Am 14.12.1861 kaufte der Bramstedter Apotheker Lindemann den Amboß und bepflanzte ihn mit Kiefern und Tannen; man nannte sie die Apothekentannen und vergaß dabei den alten Flurnamen. Gegen Ende des 1. Weltkrieges wurde der Amboß Besitz eines Großkaufmanns aus Hamburg. Er ließ oberhalb des Hofes eine Villa im Stil eines Jagdschlößchens bauen. Der Platz war gut gewählt: er gibt nach Südosten den Blick frei über den Hof Gayen, den hohen Damm der AKN-Bahn und das Bramstedter Roddenmoor bis zu den Wäldern und Höhen am Horizont. Die Halle der Villa war mit Jagdtrophäen ausgestattet; doch an den Händen des Besitzers klebte kein Blut jagdbarer Tiere. Er konnte sich auch trotz aller Repräsentation nicht als Nimrod von Graden betätigen, denn in seinem Revier gab es nur Kaninchen zu jagen. Mit den Fuhlendorfern hat er keine Berührungspunkte gesucht. Nach seinem Tode bezog der Großkaufmann Detlev Rabe aus Lübeck den Besitz auf der Gayen. Nun entstand auf dem Amboß eine große Silberfuchsfarm. Sie war eine Sehenswürdigkeit für Besucher mit unempfindlicher Nase. Die Besatzungszeit hat das Unternehmen zum Erliegen gebracht. Seit 1959 war Wilhelm Valentin Besitzer, ab 1983 ist seine Witwe Maria Valentin Besitzerin. Das Baumhaus (1832) 1835: Quistorff, Johann; 1847: Groth, Mars; etwa 1880 - 1895: Böge; etwa 1895 - 1914: Möller, Hinrich, geb. 7.9.1867, gest. 16.5.1959, getr. 9.11.1890 mit Caroline Todt, geb. 7.10.1876, gest. 27.3.1942; Kinder: Ernst, geb. 16.11.1890, gest. 28.6.1964, getr. 15.11.1925; Johannes, gef. im 1. Weltkrieg, geb. 4.3.1892; Otto, geb. 10.9.1893, gest. 23.7.1941, Richard, geb. 18.5.1896, gest. 28.3.1972, getr. 8.10.1927; Heinrich, gef. im 1. Weltkrieg, geb. 2.11.1898; Gustav, geb. 19.4.1901, gest. 18.2.1944, getr. 1929 in Krempe; Christine, geb. 5.2.1900; Anne, gelähmt, geb. 2.6.1905, gest. 22.2.1971 in Rickling; 1914 - 1918: Süllau, gef. im 1. Weltkrieg; 1918 - 1953: Lentfer, Hinrich, geb. 11.7.1886, gest. 15.6.1966 in Fuhlendorf, getr. 21.12.1910 mit Emma Bracker, geb. 26.12.1889, gest. 30.4.1966 in Fuhlendorf; 168 Kinder: Ella, geb. 6.3.1911, getr. 20.7.1935; Ernst; Paul, geb. 8.11.1916; Albert, geb. 21.9.1918 in Lentföhrden; Heinz, geb. 17.11.1919, gef. im 2. Weltkrieg, für tot erklärt 31.12.1945; Erich, gef. im 2. Weltkrieg; Hugo, gef. im 2. Weltkrieg; 1953: Lembcke. Die Möllers a) auf dem Steenacker 1914: Möller, Hinrich, Besitzer (siehe Baumhaus), Bes. Nachf. S. Richard Möller, geb. 18.5.1896 in Fuhlendorf, getr. 8.10.1927 mit Liddy Hennings, geb. 31.1.1906 in Bad Bramstedt, verzogen am 14.11.1966 nach Nützen; b) auf der hinteren Eckkoppel: Möller, Ernst, Besitzer, Maurermeister, geb. 16.11.1890, getr. 15.11.1925 mit Olga Wrage, geb. 4.6.1896 in Hasenmoor; Kinder: Meta, geb. 30.8.1926 in Fuhlendorf, getr. 18.8.1951 mit N. Wilhelm; Johannes, geb. 18.6.1928 in Fuhlendorf, gest. 28.6.1976; Ella, geb. 24.7.1938 in Fuhlendorf, getr. 12.1.1962 mit N. Mohrmann; c) auf der vorderen Eckkoppel: Bes. Nachf. S. Johannes Möller, Maurermeister, geb. 18.6.1928, gest. 28.6.1976, getr. 24.10.1953 mit Helga Bahde, geb. 23.5.1932 in Karmitz, Kr. Lüchow-Dannenberg; Kinder: Jens, geb. 18.9.1954 in Fuhlendorf; Ute, geb. 26.8.1958 in Fuhlendorf, getr. 2.7.1981 mit Walter Schümann in Wiemersdorf, Hufe Nr. 6, S. d. Hufners Willi Schümann u. d. Minna Bussmann, geb. 21.2.1952 in Wiemersdorf. 169 Die Mäckelmanns a) auf der Waterkoppel 1913: Nikolaus Mäckelmann, Besitzer, geb. 2.8.1865, gest. 9.10.1931 in Fuhlendorf, getr. 11.8.1888 mit Christine Riepen aus Fuhlendorf, T. d. Hans Riepen II., geb. 3.1.1869, gest. 18.2.1945 in Fuhlendorf; Kinder: Otto, geb. ...; Ella, geb. ..., getr. 22.7.1911 mit Angelo Bernardo, Terrazzomeister in Bramstedt; Minna, geb. 23.2.1894, gest. 1930 in Oldesloe; Anne Marie, geb. 21.7.1895, gest. 31.8.1895; Anna Margaretha, geb. 10.9.1896, gest. 6.6.1978, getr. 24.7.1944; Auguste Frieda, geb. 28.5.1898, gest. 31.5.1970; Catharina Emma, geb. 4.6.1900; Gustav Hans, geb. 21.9.1901, gest. v. d. 18.10.1902; Gustav, geb. 18.10.1902, gest. 18.3.1981 in Fuhlendorf, getr. 21.7.1922 mit Auguste Emcke, geb. 21.4.1903, gest. 19.7.1971 in Fuhlendorf; Anna Christine, geb. 8.5.1904; Markus Willi, geb. 4.10.1906, gest. 22.10.1959 in Bimöhlen; Hermann, geb. 23.7.1908, getr. 5.7.1930 mit Anne Delfs. 1931: Hans Schumacher, Mieter, geb. 13.12.1901, gest. 29.9.1980 in Fuhlendorf, getr. 4.6.1932 mit Ida Voß, geb. 10.1.1906, Kinder: Christa, geb. 1.6.1933 in Bad Bramstedt; Elke, geb. 3.11.1935 in Bad Bramstedt; Herta, geb. 27.1.1937 in Bad Bramstedt; Heinrich, geb. 29.9.1938, getr. 31.10.1959 mit Christa Rathkamp; Mariechen; Dieter, geb. 13.8.1944, getr. 28.8.1970 in Heiligenhafen; 1949: Hans Schumacher, Haus- und Grundbesitzer auf dem Bast (Baß); b) auf dem Damm: 1931: Gustav Mäckelmann, Besitzer, geb. 18.10.1902, gest. 18.3.1981 in Fuhlendorf, getr. 21.7.1922 mit Auguste Emcke, geb. 21.4.1903, gest. 19.7.1971 in Fuhlendorf; Kinder: Willi, geb. 7.9.1922 in Fuhlendorf; Walter, geb. 16.5.1927 in Hitzhusen; Neffe: Hans Köster, Pflegesohn, geb. 14.12.1922. 170 Die Meierei Erbauer: Bielfeldt, Hamburg; Verwalter: Düwer; Besitzer: Hans Rüegg, Johann genannt, geb. 16.4.1897 in Pollenschine, gest. 15.1.1982 in Bad Bramstedt, getr. 15.7.1919 mit Elisabeth Franzke, geb. 1.10.1898 in Ober-Tschirnau, gest. 26.12.1969 in Bad Bramstedt; Kinder: Hans, geb. 14.10.1919, gef. 7.12.1941 in Ilmensee; Herbert, geb. 22.1.1922 in Kl. Wenningstedt, getr. 12.12.1947 mit Elise Lucke aus Emmern; Waltraut, geb. 8.6.1925 in Fuhlendorf, getr. 5.5.1949 mit Willi Groth; Ingeburg, geb. 13.4.1928 in Fuhlendorf, getr. 2.1.1954 mit Klaus Schuldt; Elisabeth, geb. 23.2.1931, gest. 28.5.1941; an Sohn Herbert Rüegg, geb. 22.1.1922 in Kl. Wenningstedt, getr. 12.12.1947 mit Elise Lucke, geb. 11.2.1920 in Emmern; Kinder: Michael, geb. 22.5.1950 in Wiemersdorf, Ortsteil Fuhlendorf, noch unverheiratet; Hans Herbert, geb. 17.9.1952 in Wiemersdorf, noch unverheiratet; Marlies, geb. 16.3.1955 in Fuhlendorf, getr. 26.3.1976 mit Falko Berg. Am 1.1.1963 wurde die Meierei stillgelegt. Das Baumhaus, genannt nach dem Schlagbaum für den Wegzoll. Die Namen der ersten beiden Chausseewärter oder Zöllner finden sich in den Kirchenbüchern, eine geschlossene Reihe läßt sich jedoch nicht aufstellen. Damit wäre auch nichts gewonnen; es blieben doch nur leere Namen, die sich nicht mit Leben füllen lassen. Der letzte hieß Böge. Von ihm war nur zu erfahren, daß er zwei schmucke Töchter hatte, die in der ersten Hälfte der achtziger Jahre geboren sein müssen, und daß er als etwa Vierzigjähriger zwischen 1890/95 weggezogen ist. Der erste allgemein bekannte Chausseewärter, der schon wegen seiner Familienverbindung in die Dorfgeschichte gehört, ist Hinrich Möller. In seinen Jünglingsjahren diente er als Kleinknecht im Dorfe. Nach seiner Heirat wurde er Böges Nachfolger im Baumhaus. Seine Frau war eine Schwester von Anna Runge auf Hof 2 und von Greten Reimers auf dem Harderhof. Er war ein rechtschaffener und aufrechter Mann, aber ein unbequemer Untergebener für seine Vorgesetzten, wodurch er sich das Leben nicht leicht machte. 1914 ließ er sich vorzeitig pensionieren und wurde Haus- und Grundeigentümer auf dem Steenacker-Dreieck, das er von seinem Schwager Hans Runge II. erworben hatte. Im 1. Weltkrieg hat er 2 Söhne verloren; ein dritter, Richard, wurde schwer verwundet. Der Vater hat seine Pensionierung um mehr als 40 Jahre überlebt. Noch mit 90 Jahren radelte er zum Einkaufen nach Bramstedt. Bei ihm wohnten die gelähmte Tochter Anne und der Sohn Richard mit seiner Familie. Die Wartung und Pflege der Kranken gehörten zu der täglichen Beschäftigung des alten Mannes. Mit 92 Jahren wurde er vor seinem Hause beim Überschreiten der Chaussee ein Opfer des Verkehrs. Sein Sohn Ernst Möller ist als Maurermeister Träger der Familien-Überlieferung geworden. Er kaufte von seinem Vetter Johannes Reimers ein Grundstück auf der hinteren Eckkoppel des Osterfeldes und baute sich dort an. Mit 171 zunehmendem Alter zog er sich aus dem Bauhandwerk zurück und beschränkte sich auf die Anfertigung von Brunnenringen, Brunnendeckeln, Börntrögen, Zementpfählen usw.. Bei einem reellen Handel gibt es zwischen Ware und Preis ein klares Wechselverhältnis: je besser die Qualität, desto höher der Preis - und umgekehrt. Ernst stellte grundsätzlich nur Qualitätsware her. Das brachte ihm einen guten Ruf und es berührte ihn nicht, wenn jemand, der nur auf den Preis sah, anderswo erfahren mußte, daß billige Ware gewöhnlich recht teuer wird. Ernst hatte drei begabte Kinder, die sich zu tüchtigen Menschen entwickelt haben. Der Sohn Johannes Möller ergriff den Beruf seines Vaters und erwarb früh den Meistertitel. Er wohnte auf der vorderen Eckkoppel und führte ein gutgehendes Baugeschäft. Er ist 1976 verstorben. Das Haus auf der Eckkoppel wurde verkauft. Neubau in der Hauptstraße. Seitdem betreibt die Witwe Helga Möller das Baugeschäft. Auf Hinrich Möller folgte Hinrich Süllau. Er ist jedoch in Fuhlendorf nicht mehr heimisch geworden. Es war die Zeit des 1. Weltkrieges. Süllau wurde Soldat und ist gefallen. Nach Kriegsende mußte seine Witwe die Dienstwohnung räumen für den neuen Chausseewärter Hinrich Lentfer. Er war ein großer, stattlicher Mann, war ebenso wie sein Vorgänger Kriegsteilnehmer gewesen und hatte es bis zum Feldwebel oder Zugführer gebracht. Soldatisch blieb seine Haltung auch im Frieden. An Pflichtgefühl und Akkuratesse ließ er sich von keinem übertreffen. In seinen besten Jahren war er mit dem Ausbessern der Chaussee beschäftigt. Da kam ein Fuhrwerk die Straße entlang, überfuhr die Baustelle und ruinierte einen Teil der Arbeit. Hinrich erkannte zwei Händler, die keinen guten Ruf hatten und drohte ihnen; doch sie jagten lachend davon. Nach einiger Zeit kehrten sie zurück und versuchten ihr Manöver aufs neue. Diesmal aber ließ Hinrich sich nicht überraschen. Er langte sich den Fahrer vom Wagen und gab ihm eine schlagkräftige Erläuterung zur Verkehrsordnung. Der Mitfahrer entzog sich solcher Belehrung durch die Flucht. Der Gemaßregelte strengte dann eine Klage an, die aber kostenpflichtig abgewiesen wurde. Der Richter war ein guter Menschenkenner und hatte Humor. Er fragte den Geflüchteten, warum er seinem Kameraden nicht beigestanden habe. Der Gefragte zeigte auf Hinrichs Hände und antwortete: „Herr Richter, kieken Se doch bloß mal hin, wat de Mann för'n Poor Schüffein an'n Liew hett! Dor schall eener woll bang'n warden." — Hinrich verstand viel und was er auch anfaßte, es hatte Hand und Fuß. Während seiner langen Dienstjahre hatte er das Osterfelder Dreieck von Max Runge gepachtet und hat es wie ein gelernter Bauer bewirtschaftet. Er hatte eine Tochter und sechs Söhne. Alle Kinder waren kerngesund, voll Saft und Kraft und Fröhlichkeit, und oft stach sie der Hafer, so daß sie sich vor Übermut in ihrem Fell nicht bergen konnten. Das Baumhaus war damals eine Wohnung des Glücks. Die Kinder wuchsen heran, jedes eine Hoffnung auf ein volles Menschenleben. Im 2. Weltkrieg wurden alle sechs Söhne Soldat — drei sind nicht zurückgekehrt! Nach Erreichung der Altersgrenze bezogen Lentfers das Haus Friedrich Ohlhoffs auf dem Papenkamp... Das alte Baumhaus steht nicht mehr; es mußte abgerissen werden, als die Chaussee verbreitert wurde. Etwas weiter zurück ist ein neues Wärterhaus entstanden; es ist ein kleines Schmuckstück, bleibt aber für die Alten unpersönlich, weil es nicht mehr von ihren Erinnerungen erfüllt ist. Niklas Mäckelmann Er war ein Besonderer, schon seinem Namen nach, denn es hat in Fuhlendorf wohl manchen Klaus, aber nur einen Nikolaus oder Niklas gegeben, und das war eben er. Man nannte ihn wie einen guten Kameraden nur bei seinem unverwechselbaren Vornamen. Seine Frau Christine war eine Brudertochter von Hinrich Runges Frau Anna auf Hof 7. Die Mäckelmanns gehören also auch in den Lebenskreis des Dorfes. 172 Niklas begann als Inste und wohnte zuerst auf Hof 7 in Onkel Hinrichs, später auf Hof 6 in Peter Schümanns Kate. 1913 baute er sich auf Markus Schümanns Waterkoppel an und wurde ein unabhängiger Mann. Der Anfang war schwer. Aus seiner Ehe gingen 11 Kinder hervor. Da gab es wohl manche Elternfreude; aber die Sorge war kein seltener Gast. Niklas, mittelgroß und hager, hat sich redlich abrackern müssen. Er verstand sich auf jede Landarbeit. Was und wo er auch anfaßte, da ging es zügig und akkurat vorwärts; darum besaß er die Achtung und das uneingeschränkte Vertrauen aller Bauern. 1893 übertrug das Dorf ihm den Schütter- und Nachtwärterdienst. Das Schütten nahm ihn wenig in Anspruch, brachte kaum etwas ein und hörte ganz auf, als man die Weiden mit Stacheldraht einfriedigte. Der Nachtwärterdienst aber erlaubte nur noch Halbtagsarbeit. Während der Saatzeit war er jedoch unentbehrlich, denn keiner konnte so gut drillen wie er. Kein Wunder, daß er nach durchwachter Nacht und vollem Tageswerk gleich nach dem Abendessen in einen bleiernen Schlaf sank. Seine Christine sorgte dafür, daß er ein paar Stunden ungestörter Ruhe fand. Sie schickte die Kinder bis 10 Uhr auf einen Rundgang durch das Dorf und steckte sie dann ins Bett. Gegen 11 Uhr war Niklas wieder auf dem Posten. Seiner Wachsamkeit entging nichts. Sollte auf einem Hofe nachts eine Kuh kalben, eine Stute fohlen oder eine Sau ferkeln, so hieß es: „Wi möten Niklas man Bescheid seggen; denn könnt wie ruhig to Bett gahn." Man wußte sich sicher in seiner Hut und wurde nicht enttäuscht. Nur die jungen Leute hatten ihre liebe Not mit ihm. Es war beinahe unmöglich, von einem Stelldichein unter dem Schutz der Dunkelheit nach Hause zu kommen, ohne von Niklas erwischt zu werden; er schien allgegenwärtig zu sein. Mancher konnte von dem gewöhnlich vergeblichen Versuch, Niklas zu überlisten, eine vergnügliche Geschichte erzählen. Mitwisser in delikaten Angelegenheiten sind unerwünscht; aber das mußte man Niklas lassen: er hängte nichts davon an die große Glocke. Ihm genügte es, wenn nur er wußte, was im Dorf an heimlich zarten Fäden gesponnen wurde. Der Feierabend seines Lebens war kurz. Alterszucker machte ihm schwer zu schaffen. Zwei Monate nach Vollendung seines 66. Lebensjahres ging der rastlos tätige Mann zur ewigen Ruhe. Im Todesjahr seines Vaters bezog der Sohn Gustav Mäckelmann seinen Neubau auf Adolf Schümanns Damm. Er betrieb in Bramstedt einen einträglichen Milchhandel, anfangs für die Fuhlendorfer, dann für die Bramstedter Meierei. Nachmittags arbeitete er in seiner kleinen Landwirtschaft. Er wäre ein ausgezeichneter Bauer gewesen, hätte er nur das nötige Land unter den Füßen gehabt. Als August Lembcke (R 4b) erkrankte, pachtete er dessen Börn. Mit seinen beiden Söhnen zog er auch seinen verwaisten Neffen Hans Köster auf; alle drei haben es durch Tüchtigkeit, Fleiß und Glück zu Ansehen und Wohlstand gebracht. Der jüngere Sohn wohnte in Bramstedt und führte das väterliche Geschäft weiter. Gustav lebte zuletzt als Rentner in seinem Heimatort und ist dort 1971 als der letzte Mäckelmann des Dorfes verstorben. Man schätzte ihn als klugen, rechtschaffenen und charakterfesten Mann. Zwei seiner Geschwister wohnten in der Nachbarschaft: der jüngere Hermann als Bauer in Hitzhusen und die ältere Ella als Frau des Terrazzomeisters Angelo Bernardo in Bramstedt in dem früheren Hause von Onkel Fritz Barbier (Lüthje) und Lena Tante. Das Ehepaar Lüthje war mit Hinrich und Anna Runge auf Hof 7 verschwägert und mit den Mäckelmanns verwandt (R 1a) und kann also zu Recht in die Geschichte Fuhlendorf s eingegliedert werden. Es handelt sich dabei um eine kleine persönliche Erinnerung, die über 50 Jahre zurückliegt. Fritz Barbier war damals schon ein würdevoller alter Herr. Das Plattdeutsch galt ihm als zu gewöhnlich, deshalb sprach er lieber ein gewähltes Hochdeutsch und schätzte wahrscheinlich den Bildungsstand seiner Kinder nach ihrer Sprache ein. Es war an einem Sonntagmorgen, als der Fuhlendorfer Lehrer zur Kirche gehen wollte. Er hatte jedoch verschlafen und machte sich unrasiert auf den Weg: sicher würde Fritz Barbier einem Fuhlendorfer schon aus Solidarität von seinem Bart befreien. Er trat in die Rasierstube. Fritz lag in einem Lehnstuhl, dreht die Daumen und genoß den Frieden der Sonntagsfrühe. Er richtete sich etwas auf und sah den Störenfried mißbilligend an. „Gu'n Morgen, Herr Lüthje!" „Guten Morgen, mein Herr! Sie wünschen?" „Herr Lüthje, ik wull gern to Kark, heff de Tied verslapen un bün stapelbauz un unrasiert ut'n Hus kamen. Worden Se so good sien un mi den Bort afnehmen?" „Nein, danke, mein Herr!" „Nee? Wat is denn los?" „Es ist Sonntag, mein Herr." „Öwer all de Geschäfte sünd 173 doch los, bet de Kark anfangt...". „Bei mir nicht. Nein, danke, mein Herr!" Abschließend legte sich Fritz Barbier in seinen Lehnstuhl zurück und drehte das Gesicht dem Fenster zu. Aus! Die Verhandlung war beendet. Nach dem Tode Niklas Mäckelmanns fiel sein Haus an den ältesten Sohn Otto, der in Hannover in guten Verhältnissen lebte und den Bau finanziert hatte. Seine Geschwister waren versorgt. So vermietete er das Elternhaus an Hans Schumacher aus Boostedt. Dessen „Steckbrief": jung, mittelgroß, hager, schmaler Kopf, harte Stimme, kluger und prüfende Augen, lebhaftes Temperament und behende Intelligenz. Aus seiner Ehe gingen 6 begabte Kinder hervor. Er hatte eine eigene Schäferei und pachtete zur Weide alle erreichbaren und lohnenden Feldwege und Ödländereien. Willkommen war seine Herde auch auf abgeernteten Koppeln, weil sie durch das nächtliche Abhürden kräftig gedüngt wurden. In den ersten drei Besatzungsjahren waren Textilien nur auf dem Schwarzen Markt für Sachwerte oder überhöhte Geldbeträge zu kaufen. Darum ist besonders zu erwähnen, daß Schumachers damals das Urprodukt Wolle zu normalen Preisen an Flüchtlinge und andere verarmte Menschen abgaben. 1949 kaufte Hans Schumacher den Bast von Hans Humfeldt und baute sich dort an. Der Platz ist groß genug für Wohnung, Garten, Schafstall und Hausweide. Nach dem Tode von Hans Schumacher am 29.9.1980 wurde die Schäferei aufgelöst und verkauft. Familie Rüegg Rüeggs sind Schweizer. Das Verhältnis zwischen Dorf und Meierei hätte nirgendwo besser sein können als in Fuhlendorf. Besuche auf der Meierei waren kleine Feste voll Fröhlichkeit. Wo Hans und Liesel Rüegg besuchten, da brachten sie Witz und gute Stimmung. Sie verstanden die Kunst, Freude um sich auszubreiten. Im Jahr 1941 griff das Schicksal zweimal in den lebensfrohen Kreis dieser Familie. Am 28. Mai fuhr der Sohn Herbert mit seinen Schwestern Inge und Elisabeth von Bramstedt nach Hause. In der Nähe von Hinrich Möllers Wohnung lockten am gegenüberliegenden Straßenrande ein paar leuchtende Blumen. Die 10jährige Elisabeth wollte sie für ihre Mutti pflücken und stieg vom Wagen. Von vorn sah sie einen Lastwagen in mäßigem Tempo heranrollen. Da war Zeit genug, die Straße zu überqueren. Die Kinder hatten jedoch nicht gesehen, daß hinter dem Laster ein Personenwagen fuhr. Dieser, von einem Wiemersdorfer gelenkt, schoß plötzlich in hoher Fahrt zum Überholen hervor und riß das Kind in den Tod.... Der älteste Sohn Hans hatte sich als Schweizer freiwillig zum Kriegsdienst gemeldet. Er wollte zu Deutschland stehen in bösen wie in guten Tagen und sich nach dem Kriege einbürgern lassen. Ein halbes Jahr nach dem Tode seiner Schwester fiel er am Ilmensee. Der Vater Hans Rüegg war in 36 Jahren mit dem Dorf verwachsen. Inzwischen war die alte Generation abgetreten. Die jungen Bauern fühlten sich weniger mit ihm als mit seinem Sohn Herbert verbunden. Er zog daraus die Folgerung, ließ sich in Bramstedt ein Wohnhaus bauen und räumte das Feld. Am 1.1.1963 wurde sein Lebenswerk, die Meierei in Fuhlendorf, stillgelegt, 174 Bauernvögte, Orts- und Gemeindevorsteher sowie Bürgermeister Die Amtszeiten vor 1875 waren nicht zu ermitteln; ältere Zeitangaben beziehen sich auf die Wirksamkeit der Genannten als Bauern. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. Marx Böge Jürgen Gloy Hartig Böge I. Hartig Böge II. Peter Hein I. Peter Hein II. Karsten Reimers II. Hinrich Runge I. Jasper Runge Jochim Lembcke Hartwig Runge Jasper Runge Peter Schümann Hinrich Reimers Klaus Runge Hinrich Reimers Markus Schümann Hans Schümann, Wdf. Eilert Wykhoff, Wdf. Heinrich Harbeck, Wdf. Gustav Runge Hans Griep 1629 - 1664 1644 - 1691 1667 - 1714 1714 - 1726 1726 - 1772 1756 - 1771 1742 - 1786 1750 - 1803 1803 - 1835 1844 - 1880 1846 - 1886 1875 - 1881 1881 - 1887 1887 - 1893 1893 - 1899 1899 - 1911 1911 - 1939 1951 - 1958 1958 auf H auf H auf H auf H auf H auf H auf H auf H auf H auf H auf H auf H auf H auf H auf H auf H auf H auf B auf H 8. 6 10 1 1 1 1 7 10 10 3 7 8 6 5 10 5 6a 7 Der Dorfkrug auf Hufe Nr. 6 (Hof Nr. 10) 1526: 1535: 1537: 1560: 1601: 1620: bis 1628: 1630: 1644: 1676: 1701: 1715: Ortt, Hartich I.; Orth, Hans; Orth, Hartich II.; Verst, Hinrick I.; Verst, Hinrich II.; Veerst, Hinrich II.; Veerst, Hanß; Gloye, Claus; Gloye, Jürgen; Runge, Hartig I.; Runge, Klaus; Runge, Hartwig II.; 175 auf Hufe Nr. 9 (Hof Nr. 5) 1735: 1765: 1793: Hein, Peter I. to West; Hein, Klaus; Peter, Peter II.; 1809: 1816: 1836: 1856: 1895: 1926: 1960: auf Hufe Nr. 4 (Hof Nr. 9) Hintze, Hans; Hintze, Hinrich; Hintze, Trina (u. Johann Sievers); Humfeldt, Paul; Humfeldt, Wilhelm; Humfeldt, Hans; Humfeldt, Gustav. Der Dorfkrug In alten Zeiten galt der Dorfkrug nicht als selbständiger Erwerb, sondern war immer mit einem Bauernhof verbunden. Es war sein eigentlicher Zweck, daß der Besitzer für das Dorfding oder die spätere Dorfversammlung einen Tagungsraum zur Verfügung stellte. Als Gegenleistung erhielt er das Schankrecht und indirekt die Bußgelder für Vergehen gegen die Dorfbeliebung, die — abgestuft nach ihrer Schwere — mit mehreren Lagen, einer halben oder ganzen Tonne Bier „gebrücht" wurden. So war es allenthalben Brauch und es blieb dabei, bis den Gemeinden das Strafrecht genommen wurde. Über den Fuhlendorfer Krug gibt es nur wenige Aufzeichnungen. Sicher ist, daß er ursprünglich zur Hufe Nr. 6 (Hof Nr. 10), heute Hinrich Runge, gehört hat. 1630 wurde Klaus Gloye der Besitzer und 14 Jahre später sein Sohn Jürgen. Von ihm stammt eine Eingabe an das Amt, in der er versichert, daß der Krug „von Alters her bei seinem Erbe gewesen". Daraus läßt sich mit großer Wahrscheinlichkeit schließen, daß vor seinem Vater schon die Familie Fehrs (1560 -1629) das Schankrecht besessen hat. 1676 verkaufte Jürgen Hof und Krug an Hartig Runge I. zu einem Preis im Werte von zwei mittleren Bauernstellen. Vielleicht fühlten sich die Runges übervorteilt, oder sie hatten keine Lust und Eignung zu dem Nebenbetrieb, denn Hartig Runge II. verkaufte ihn weiter. Nun bleibt die Geschichte des Kruges mehr als hundert Jahre in Dunkel gehüllt. Der Verkauf muß zwischen 1731 und 1749 erfolgt sein, denn der Käufer war erst um 1731 ansässig geworden und wurde 1749 erstmalig und beiläufig als Kröger genannt: Peter Hein. Während dieser Zeit gab es jedoch zwei Bauern dieses Namens im Dorfe; man unterschied sie als Peter Hein to Ost auf Hof Nr. 1 und Peter Hein to West auf Hof Nr. 5. Wer von beiden war gemeint? Die kennzeichnende Beifügung fehlt, und wir sind auf Vermutungen angewiesen. Es wird vermutet, daß Peter Hein to West der Kröger war. Dieser wohnte mitten im Dorf und hatte sich bis dahin als unternehmungslustiger, beweglicher und geselliger erwiesen als sein Namensvetter. Auch der Übergang des Kruges auf Hof Nr. 9 wird glaubwürdig. Der Enkel Peter Hein II. war nämlich ein Leichtfuß. Er machte Schulden und geriet geldlich in völlige Abhängigkeit von Hans Hintze auf H 9. Dann folgte 1809 der Zusammenbruch. Den Hof kaufte Hans Reimers von der Wrist. Der Krug aber könnte damals bei der Abwicklung der Schuldentilgung an Hans Hintze gefallen und über Hinrich Hintze 1856 an dessen Schwiegersohn Paul Humfeldt vererbt worden sein. Erst mit den Humfeldts gibt es wieder klare Verhältnisse. Als Wilhelm Humfeldt noch den Krug führte und seine Schwester Martha die Gäste bediente, da erschien zu den Dorfversammlungen auch ein alter Bauer. Er hatte seinen 176 Platz in der Sofaecke am Ofen; man wußte und respektierte das. Der Alte war wohlhabend, hielt aber den Groschen eisern fest und ließ ihn nur los, wenn er dabei einen kleinen Vorteil erzielen konnte. Ein stiller Beobachter wußte mit Vergnügen zu berichten: Vor dem Beginn der Versammlung bestellte der Alte einen „Krock", — das war sein besonderer Ausdruck. Er nippte daran in großen Abständen. Nach einer halben Stunde oder länger hatte er sein Glas halb geleert. Dann knörrte er: „Martha, de Krock ist koolt worn. Geet man noch'n beeten heet Water to I" Es geschah, und er probierte. Doch man sah ihm an, daß etwas nicht stimmte. Er sah Martha vorwurfsvoll an und sagte: „Deern, dat hest Du to dull makt. Nu is he to flau worn. Geet man noch'n Schuß Rum to!" Sein Wunsch wurde erfüllt. Er probierte abermals. „Nu fehlt ok noch der Zucker," meinte er. Auch der Zucker kam. Der Alte rührte bedächtig und probierte zum dritten Male. Martha fragte freundlich lächelnd: „Na, is't nu richtig?" In seiner Stimme lag Milde, Wohlwollen und Zufriedenheit, als er antwortete: „Ja, Deern, nu hett he wedder den richtigen Smack." Und jetzt reichte es ihm bis zum Ende der Versammlung. Bei der Abrechnung erklärte er: „Ick heff eenen Krock hatt," legte dafür die Groschen auf den Tisch, schob ab und war mit sich und aller Welt zufrieden. Er hatte „auf einen Schelmen anderthalbe" gesetzt. An schönen Sonntagen machten Bramstedter Familien gern einen Spaziergang nach Fuhlendorf, um dort bei Kaffee und Kuchen mit Wilhelm, Hanne und Tante Martha die Zeit zu verplaudern. Man saß dort so gemütlich wie zu Hause. Die jungen Leute des Dorfes vergnügten sich unterdessen beim Bier und Kegeln. Der Krug war kein großes Geschäft, aber doch rentabel. 177 Insten Sie waren Dorfbewohner ohne Haus- und Grundbesitz, doch nicht auf jeden Fall unvermögende Leute; nur erlaubten Bodenrecht und Bodenverteilung nicht, daß sie sich im Dorfe anbauen und selbständig machen konnten. In der Hauptsache rekrutierten sie sich aus den abgefundenen Bauernsöhnen, für Ortsfremde wurde nur selten eine Kate frei. Dem Hirten und später auch dem Lehrer stand eine dorfeigene Kate zur Verfügung. Ganz selten gelang es mit Zustimmung des Dorfdings, daß sich jemand, weitab vom Dorf, in der Einöde von Moor und Heide als unabhängiger Kätner ansiedeln konnte. Rechtlich hat die Verkuppelung diese Zustände aufgehoben; doch aus Gewohnheitsrecht lebten sie noch lange weiter. Über die Insten wurden keine Grundbuch-Akten geführt. Auch andere Quellen geben nur geringe brauchbare Aufschlüsse. 1. Hartigh Mucksfeldt von Fuhlendorf, von ca. 1621 bis 1637 Kuhhirte zu Fuhlendorf, zw. 1637 und 1640 auf der Kate Nr. 6 zu Armstedt, um 1656 zum Hardebeck, S. d. kgl. Vollhufners Clawes Muggesfeldt in Fuhlendorf, Hufe Nr. 3, getr. mit Anna N.. Kinder: Mettke, getr. ca. 1640 mit Casten Schmalefeldt zu Armstede, Kate Nr. 6, um 1656 „Kohirte zum Brokenlande, da er seine Kate zu Armstede verlassen"; Anna, getr. 2.9.1646 mit Marx Schmalefeldt aus Armstede, Hufe Nr. 9 a; Leneke, geb. ca. 8. Dec. (12.) 1636, get. 3. Adv. (11. Dec.) 1636, Gev.: Abelcke Wischmans von Großen Aspe, Cattrina Schacken (Bartells Frau), Hans Ferst; Jürgen, geb. ca. 12. Mai (5.) 1643, get. Exaudi (15. Mai) 1643, konf. 1656 zum Hardebeck, Inste in Armstedt Nr. 6, gest. 9.5.1693 in Armstedt, begr. 11.4.1693, getr. 9.10.1665 in Bramstedt mit Christina Hardebeken vom Hagen, T. d. kgl. Vollhufners Jürgen Hardebeck u. d. Engelcke Hensteden gen. Reymers, Hufe Nr. 6, Gev.: Marx Boye major, Jasper Ferst, Engel Ferstes; Wobbeke, geb. ca. 10. Juli (7.) 1645, get. 13. Juli (7.) 1645, Gev.: Wybeke Mucksfeldt, Greteke Ordes; Hartig, geb. ca. 1647/48 (gesch)., konf. 1662 (als H. Muggesfeld), nur Konf. Reg.. 2. Drewes Ferst von Fuhlendorf, Hufe Nr. 4, S. d. kgl. Vollhufners Drewes Veerst u. d. Anna N., zunächst von 1649 bis 1656 Inste in Fuhlendorf, ab 1670 auf der kgl. Kate Nr. 7 in Armstedt, getr. omn. sanct. (1. Nov.) 1649 mit Wybeke Hardebeken von Wymerstorp, T. d. Kätners („des Pastors Lanste") Jürgen Hardebeck u. d. Leneke Lindemannes. Kinder: Anna, geb. ca. 18. Juli (7.) 1650, get. 6. p. Trin. (21. Juli) 1650, konf. 1664, Gev.: Lysebett Uphaues, Cattrina Hardebeken, Jasper Ferst; Drewes, geb. ca. 26. Aug. (8.) 1653, get. 11. p. Trin. (29. Aug.) 1653, konf. 1667 (als Dreves), Kuhhirt in Fuhlendorf (unter Inste Nr. 8) von 1695 bis 1701, getr. 20.10.1695 in Bramstedt mit Christine Harders, Gev.: Jürgen Gloye, Tewes Hardebeck, Imke Ferstes bey der Stoerkate; Jürgen, geb. ca. 21. Juni (6.) 1656, get. Johannis Bapt. (24. Juni) 1656, Gev.: Jürgen Hardebeck, Tym Ferst, Greteke Hardebeken, Jaspers Frau von Wymerstorp. 3. Hinrich Gloye von Fuhlendorf, Kuhhirt zu Quarnstedt um 1647, zu Bimöhlen (Bohmöhlen) um 1650, zu Fuhlendorf von 1652 bis 1655, S. d. kgl. Vollhufners Clawes Gloye u. d. Christina Horens, geb. ca. 1621/22 in Quarnstedt, getr. ca. 1646 mit Margarethe Focken aus Quarnstedt, T. d. kgl. Vollhufners Harder Focken u. d. Margarethe (Greteke) N.. Kinder: Harder, geb. ca. 4. März (3.) 1647 in Quarnstedt, get. 7.3.1647, Bes. Nachf. auf der Kate Nr. 8 in Armstedt von 1675 bis 1711, getr. 6.2.1673 in Bramstedt mit 178 Annen Ferstes von Armstedt, Kate Nr. 2, T. d. Jasper Ferst, geb. ca. 1. Jan. (1.) 1646 in Armstedt, get. 4.1.1646, Gev.: Carsten Fischer Sohn, Hans Reimers uxor Quarnstedt, Julichen (Gulichen); Claus, geb. ca. 1648 (gesch.) in Quarnstedt, mehrmals als Gev. gen., keine Taufeintragung; Christina (Stine, Stincke), geb. ca. 1649 (gesch.) in Quarnstedt, keine Taufeintragung; Hinrich, geb. ca. 28. Febr. (2.) 1650 in Bohmöhlen (Bimöhlen), get. 3. März (3.) 1650, Gev.: Hinrich Runge, Borchardt Gadendorff, Tebbeke Rungen; Margrete, geb. ca. 28. Oct. (10.) 1652 in Fuhlendorf, get. 20. p. Trin. (31. Oct.) 1652, Gev.: Engelke Hardebeken, Greteke Focken (Großmutter), Elertt Gryp; Anna, geb. 26. Juli (7.) 1655 in Fuhlendorf, get. 7. p. Trin. (29. Juli) 1655, Gev.: Beke Gloyen (Schwägerin, Ehefrau des Bruders Jürgen Gloye), Leneke Focken, Jacob Gloye (Bruder des Vaters). 4. Christoffer Hoyer (Hewer), Schulmeister, gest. v. d. 2.5.1677 in Fuhlendorf, getr. Oculi (28. Febr.) 1655 in Bramstedt mit Geseke Gloyen aus Fuhlendorf, T. d. kgl. Vollhufners Clawes Gloye u. d. Christina Horens, Hufe Nr. 6, geb. a. 1634 in Fuhlendorf. Kinder: Cattrina, geb. ca. 5. Mai (5.) 1656 in Fuhlendorf, get. 8. Mai (5.) 1656, Gev.: Die Frau Pastorsche Engel Galenbeken, Cattrina Boyen, Beke Glojen (des Bruders Jürgen Gloye Ehefrau), Jost Suer aus der Crempe, Antonies Winterstein; Stinke, geb. ca. 1657/58 (gesch.), konf. 1671 (Stinke Höyers) zu Fuhlendorf, nur Konf. Reg.; Von 1657 bis 1671 keine Taufeintragungen gefunden; vielleicht hat Christoffer Hoyer in diesem Zeitraum in einem Nachbarkirchspiel gelebt. Johan, geb. ca. 10. Oct. (10.) 1672 in Fuhlendorf, get. 19. p. Trin. (13. Oct.) 1672, Gev.: Tim Bojen, Claus Gloje, Beke Harbeken; Christoffer, geb. ca. 29. April (4.) 1677 (posthuma), get. 2. Mai (5.) 1677, Gev.: Tim Langhinrichs, Jasper Rung(e), Anna Lindemans. 5. Marx Böje aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 7, Kuhhirt zu Fuhlendorf von 1658 bis 1667, zum Hagen um 1670, zu Fuhlendorf von 1672 bis 1686, S. d. kgl. Vollhufners Marx Boy u. d. Anna Wilcken, geb. ca. 1. Juli (7.) 1630, get. 6. p. Trin. (4. Juli) 1630, gest. n. 1686, getr. ca. 1657 (err.) mit Mergreta Brocksteden, T. d. Insten Hans Brocksteden u. d. Anna Wolters, geb. ca. 8. März (3.) 1638 in Bramstedt. Kinder: Anna, geb. ca. 22. März (3.) 1658, get. annunc. Mariae (25. März) 1658, Gev.: Anna Boyen von Borstel, Anna Folsters von Weddelbrook, Tym Boye; Kind, geb. 1660, Gev.: keine angegeben; Margrete, geb. ca. 19. Sept. (9.) 1661, get. 15. p. Trin. (22. Sept.) 1661, konf. 1677 (als Gretke) zu Fulendorf, Gev.: Gretke Brocksteden, Engell Bojen, Marx Losen (2. Frau d. Großvaters); Marx, geb. ca. 28. Juli (7.) 1664, get. 8. p. Trin. (31. Juli) 1664, konf. 1678 zu Fulendorf, getr. 10.1.1700 mit Wibke Kruse von Armstedt, Kate Nr. 7, Gev.: Hanß Krusen, Peter Böjen, Abell Bojen; Cathrina, geb. u. get. Anfang des Jahres 1666, konf. 1680 (als Trinke) zu Fuhlendorf, gest. 1735 in Armstedt, getr. 31.1.1689 in Bramstedt mit d. klösterl. Hufner Clauß Wilken in Armstedt, Hufe Nr. 5, S. d. klösterl. Hufners Jasper Wilcken u. d. Wybeke Horens, Gev.: Cathrin Michaelis, Trinke Böjen, Hinrich Uphoff; 179 Hartig, geb. 12. Dec. (12.) 1667, get. 3. Adv. (15. Dec.) 1667, gest. 18. Oct. (10.) 1695 (am Stein) in Fuhlendorf, begr. 21. Oct. (10.) 1695, Gev.: Hanß Böj, Clauß Gloj, Beke Ferstes; Hans, geb. ca. 4. Aug. (8.) 1670 zum Hagen, get. 10. p. Trin. (7. Aug.) 1670, konf. 1684 zu Fuhlendorf, Gev.: Johann Wilken, Gretche Wischmans, Claus Böjen; Jasper, geb. ca. 26. Sept. (9.) 1672 zu Fuhlendorf, get. Michaelis (29. Sept.) 1672, konf. 1686 zu Fuhlendorf, Gev.: Jasper Lindeman, Jasper Böjen, Engell Böye. 6. Hans Lindeman aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 2, Inste von 1672 bis 1682 zu Fuhlendorf, von 1687 bis 1697 zum Hardebeck, S. d. Setzwirts Marx Lindemann u. d. Catharina Schacken geb. Ordes, geb. ca. 29. Oct. (10.) 1638 in Fuhlendorf, get. omn. sanct. (1. Nov.) 1638, getr. 16. Jan. (1.) 1666 in Bramstedt mit Margretha Ordes von Mönkloh. Kinder: Catharina, geb. ca. 10. Nov. (11.) 1672 zu Fuhlendorf, get. 13. Nov. (11.) 1672, konf. 1687 zum Hardebeck (als Catrina L.), Gev.: Anna Lindemans, Abell Rungen, Marx Uphoff; Marx, geb. ca. 25. März (3.) 1676 zu Fuhlendorf, get. 28. März (3.) 1676, „worauff Festum annunc. Mariae verlegt gewesen", konf. 1690 zum Hardebeck, Gev.: Hinrich Uphoff, Marx Lindeman, Engell Harbecken; Elisabeth, geb. ca. 21. April (4.) 1681 zu Fuhlendorf, get. Jubilate (24. April) 1681, Gev.: Engell Böyen, Elisabeth Lindemans, Michell Ord; Hinrich, geb. ca. 16. Nov. (11.) 1682 zu Fuhlendorf, get. 23. p. Trin. (19. Nov.) 1682, konf. 1697 zum Hardebeck, Gev.: keine angegeben. 7. Marx Böje, Kuhhirt von 1682 bis 1685 zu Fuhlendorf, um 1687 zu Wiemersdorf, von 1690 bis 1701 zum Hardebeck, um 1709 zu Fuhlendorf, S. d. kgl. Vollhufners und Bauervogts Marx Boye in Fuhlendorf, Hufe Nr. 1, u. d. Catarina Hardebeken, geb. 1639 in Fuhlendorf, getr. 21. p. Trin. (23. Oct.) 1681 in Bramstedt mit Tebke Pingels von Kampen, T. d. Halbhufners Detleff Pingel in Kampen, 1/2 Hufe Nr. 4, u. d. N. Moller, geb. ca. 1655 in Kampen. Kinder: Tebke, geb. ca. 12. Nov. (11.) 1682 zu Fuhlendorf, get. 15. Nov. (11.) 1682, Gev.: keine angegeben; Margreta, geb. ca. 30. Juli (7.) 1685 zu Fuhlendorf, get. 7. p. Trin. (2. Aug.) 1685, gest. v. d. 7.10.1689, begr. 7. Oct. (10.) 1689, Gev.: keine angegeben; Marcus, geb. ca. 22. Sept. (9.) 1687 zu Wiemersdorf, get. 18. p. Trin. (25. Sept.) 1687, konf. 1701 zum Hardebeck, Gev.: Christian Böje, Marx Pingel, Anna Böjen; Christina, geb. ca. 6. Juni (6.) 1690 zum Hardebeck, get. 9. Juni (6.) 1690, Gev.: Christina Mohrs, Trin Pingels, Jasper Ferst; Dethlev, geb. ca. 22. März (3.) 1693 zum Hardebeck, get. i. d. Annunc. Mariae (25. März) 1693, konf. 1709 zu Fuhlendorf, Gev.: Hanß Möller, Hinrich Ohrt, Wibke Delffs; Clauß, geb. ca. 3. Oct. (10.) 1695 zum Hardebeck, get. 6. Oct. (10.) 1695, getr. mit Wibke Böiken von Wiemersdorf, Gev.: Marx Jörck, Clauß Reder, Wibke Hardebeken. 8. Dreves Feerst von Fuhlendorf, Kuhhirt, S. d. Insten Drewes Ferst u. d. Wybeke Hardebeken, geb. ca. 26. Aug. (8.) 1653 in Fuhlendorf, get. 11. p. Trin. (29. Aug.) 1653, getr. 20.10.1695 in Bramstedt mit Christine Harders. Kinder: Elisabeth, geb. ca. 16. Juli (7.) 1696, get. 19. Juli (7.) 1696, gest. 27.1.1702, begr. 29.1.1702, Gev.: Anna Glöjen, Abell Gripps, Marx Böje; Zwillinge: geb. ca. 4. Aug. (8.) 1701, Magdalena, get. 7. Aug. (8.) 1701, Gev.: Magdalena Saggoen, Magdalena Feersten, Marx Gripp; 180 Christina, get. 7. Aug. (8.) 1701, konf. 1715 als Stinke, Gev.: Margareta Feerstes, Wibke Hardebeken, Jasper Glöjen. 9. Johann Wilde (Will), „bürtig auß Wilster", Schäfer zu Fuhlendorf, getr. 16.1.1696 mit Catharina Langhanns aus Großenaspe, gest. 27.1.1697 (in puerperio) in Fuhlendorf, begr. 29.1.1697. Kinder: keine. getr. 2) 21. Oct. (10.) 1697 mit Wöbke Langmaken, gest.n.d.3.Dec. (12.) 1702 in Fuhlendorf. Kind: Johann, geb. ca. 30. Nov. (11.) 1702, get. 1. Adv. (3. Dec.) 1702, Gev.: Marx Delffs aus Bramsted, Johann Lahann aus Großen Aspe, Ange Langemacken aus Wimersdorp; getr. 3) 15. April (4.) 1703 in Bramstedt mit Jgfr. Engel Orths aus Fuhlendorf, T. d. kgl. Vollhufners Michell Ordt, Hufe Nr. 8, u. d. Engell Boyen, geb. ca. 3. Jan. (1.) 1681, get. 6. Jan. (1.) 1681, konf. 1694. Kinder: keine. Witwe Engel Wills, getr. 3. Nov. (11.) 1707 in Bramstedt mit Jgs. Marx Gripp, Schäfer in Fuhlendorf, S. d. kgl. Vollhufners Marx Gripp, Hufe Nr. 5, u. d. Margreta Fischers, geb. ca. 24. Juli (7.) 1679 in Fuhlendorf, get. 6. p. Trin. (27. Juli) 1679. Kind: Marx, geb. ca. 9.12.1708, get. 12. Dec. (12.) 1708, Gev.: Hans Sachau, Jürgen Hardbek, Fr. Gretge Fischers. 10. Jasper Lindemann, Kuhhirt. Kinder: Ange, geb. ca. 4.2.1708, get. 7.2.1708, Gev.: Trincke Schröders, Jgfr. Ange Staven, Marx Baien; Jasper, geb. ca. 3. April (4.) 1710, get. Judica (6. April) 1710, Gev.: Hans Fulendorp, Christian Steffen, Marlena Holmers. 11. Timm Fischer, zunächst Bei-Inste bei Hanß Saggo in Fuhlendorf, Hufe Nr. 5, von 1704 bis 1712 Schäfer zum Hagen, S. d. Setzwirts und kgl. Vollhufners Claus Fischer u. d. Wwe Leneke Sibberts geb. Reyers, geb. ca. 3. Jan. (1.) 1667 zum Hagen, Hufe Nr. 9, get. Trium Regum (6. Jan.) 1667, konf. 1681, gest. ca. 1712 zum Hagen, getr. 17. p. Trin. (3.10.) 1700 in Bramstedt mit Margareta Gripps von Fuhlendorf, Hufe Nr. 5, T. d. kgl. Vollhufners Marx Gripp u. d. Margreta Fischers, geb. ca. 24. Aug. (8.) 1676 in Fuhlendorf, get. 14. p. Trin. (27. Aug.) 1676, konf. 1690, (getr. 2) 1713 mit Tewes Wischmann von Brokstedt, Witwer, kgl. Vollhufner in Brokstedt, Hufe Nr. 1). Kinder: Clauß, geb. ca. 20. Febr. (2.) 1701 zu Fuhlendorf, get. 23. Febr. (2.) 1701, Gev.: Clauß Fischer, Marx Gripp, Lenke Sibberts; Marx, geb. ca. 10. Oct. (10.) 1704 zum Hagen, get. 14 Tage n. Michaelis (13. Oct.) 1704, konf. 1718 zum Hagen, Gev.: Hans Saggo, Claus Böie, Elsche Sims; Engel, geb. ca. 8. Jan. (1.) 1705 zum Hagen, get. 11.1.1705, Gev.: Engel Hollstein, Frau, seine Schwester, Elisabeth Martens aus Wiemersdorff, Heinrich Büntz, wohnhaft in Armstedt; Jürgen, geb. ca. 18. Nov. (11.) 1706 zum Hagen, (mater Gretje Fischers), get. 25. p. Trin. (21. Nov.) 1706, konf. 1718 zum Hagen, Gev.: Jürgen Fischer, Peter Schumacher, Elsche Sibberts. 12. Peter Fock aus Quarnstedt, Hufe Nr. 5, von 1705 bis 1726 Inste in Fuhlendorf, S. d. kgl. Vollhufners Hanß Focken u. d. Abel Wichmans, geb. ca. 18.11.1675 in Quarnstedt, get. 21.11.1675 in Kellinghusen, gest. 24.1.1764 (nicht 92 J., sondern 89 J. alt) in Barl, begr. 27.1.1764 in Bramstedt, getr. 5.11.1705 mit Jgfr. Abel Heesch (Heisch) von Padenstedt, T. d. Marx Heisch, Kleinkätner und Zimmermann in Padenstedt, geb. vor 1679 in Padenstedt. Kinder: Abel, geb. ca. 26. Sept. (9.) 1706 in Fuhlendorf, get. Michaelis (29. Sept.) 1706 in Bramstedt, konf. 1719 (als Abelk) zu Fuhlendorf, verl. 19. p. Trin. (27.10.) 1726, getr. 29.11.1726 in Bramstedt mit Witwer Hans Böge (Böje), Kätner in Barl, Gev.: Margareta Reimers, Margareta Hagen, Hans Vock; 181 Marx, geb. 31. Mai (5.) 1708 in Fuhlendorf, get. Trin. (3. Juni) 1708 in Bramstedt, konf. 1722, ab 19.11.1750 d. K. Bes. Nachf. u. kgl. Vollhufner in Fuhlendorf, Hufe Nr. 8, gest. 30.1.1795 in Fuhlendorf (beinahe 87 J. an Schwäche), begr. 3.2.1795 in Bramstedt, getr. 1) ca. 1736 mit Trin (Catharina) Knost a. d. Krsp. Kellinghusen, gest. v. d. 19.11.1750 in Quarnstedt; Gev.: Marx Heisch, Peter Hein, Fr. Abel Dancken (Tancken). 13. Marx Gripp, Schäfer in Fuhlendorf, S. d. kgl. Vollhufners Marx Gripp, Hufe Nr. 5, u. d. Margreta Fischers, geb. ca. 24. Juli (7.) 1679 in Fuhlendorf, get. 6. p. Trin. (27. Juli) 1679, getr. 3. Nov. (11.) 1707 in Bramstedt mit Witwe Engel Wills (Wwe des Schäfers Johann Wilde (Will) zu Fuhlendorf) geb. Ohrts aus Fuhlendorf, T. d. kgl. Vollhufners Michell Ordt, Hufe Nr. 8, u. d. Engell Boyen, geb. ca. 3. Jan. (1.) 1681, get. 6. Jan. (1.) 1681, konf. 1694. Kind: Marx, geb. ca. 9.12.1708, get. 12. Dec. (12.) 1708, Gev.: Hans Sachau, Jürgen Hardbek, Fr. Gretge Fischers. 14. Timm Hoorns aus Barl, Hufe Nr. 2, von etwa 1715 bis etwa 1754 Schäfer in Fuhlendorf, später bis zu seinem Tode in Hagen. S. d. kgl. Vollhufners Hans Horens in Barl, Hufe Nr. 2, u. d. Wibke Dammanns, geb. ca. 26. Oct. (10.) 1691 in Barl, get. Do. n. d. 20. p. Trin. (29.10.) 1691 in Bramstedt, konf. 1706, gest. 25.2.1768 (77 J.) in Hagen, begr. 26.2.1768 in Bramstedt, getr. ca. 1712 mit Gretge (Margaretha) Langclaßen aus Rickel (Rickling), T. d. Hufners Hinrich Langclaus u. d. Elsbe N., geb. ca. 23.7.1691 in Rickel, get. 7. p. Trin. (26.7.) 1691 in Neumünster, gest. 17.6.1772 (81 J.) in Hagen. Kinder: Elsche, geb. ca. 12. Sept. (9.) 1713 in Rickel, get. 15. Sept. (9.) 1713 in Neumünster, konf. 1727 in Fuhlendorf, gest. 10.3.1786 (72 1/2 J., Schlagfluß) in Fuhlendorf, begr. 13.3.1786 in Bramstedt, getr. 8.10.1738 mit Hinrich Be(h)ncken aus Wiemersdorf, S. d. Paul Behnke, Inste und Schulmeister in Wiemersdorf, u. d. Anna Buschen, geb. ca. 3. April (4.) 1706 in Wiemersdorf, get. 6.4.1706, konf. 1726 in Wiem., von etwa 1738 bis etwa 1742 Inste in Fuhlendorf, von etwa 1744 bis nach 1754 in Hasenkrug, Gev.: Wibke Seberß (Sibberß), Fr. v. Föhren, Wibke Hohrenß, Jgfr. v. dito. Hinrich Behnken, G. v. Gr. Aspe; Wibke, geb. ca. 1716 in Fuhlendorf, gest. 9.1.1791 (etwa 75 J., Wassersucht) in Hagen, begr. 12.1.1791 in Bramstedt, getr. n. d. 29. Sept. (9.) 1742 in Bramstedt mit Jürgen Wischmann aus Bimöhlen, S. d. Kätners Johann Wischmann u. d. Marike Schröders, geb. 1711 (err.) in Bimöhlen, gest. 24.8.1785 (74 J., Brustkrankheit) in Hagen, begr. 26.8.1785 in Bramstedt; Gretje, geb. ca. 1718 (err.) in Fuhlendorf, konf. 1732 in Fuhlendorf als Margaretha Horns, verl. 9. p. Trin. (2.8.) 1744, getr. 19. p. Trin. (11. Oct.) 1744 in Bramstedt mit Jgs. Tim Todt aus Armstedt, Hufe Nr. 12, S. d. kgl. Vollhufners Tim Todt u. d. Ancke (Anna) Rungen, geb. ca. 1720 (err.) in Armstedt, gest. 29.6.1772 (52 J., 10 W., Schwindsucht) in Armstedt, begr. 3.7.1772 in Bramstedt: Catharina, geb. 1721 (err.) in Fuhlendorf, gest. 1733 (12 J.) in Fuhlendorf, begr. 17.4.1733 in Fuhlendorf, keine Geb.- u. Taufeintragung vorhanden; Antje, geb. ca. 1723 (gesch.) in Fuhlendorf, getr. 15.12.1745 mit Jgs. Hinrich Witt aus Quarnstedt, 1772 in Hagen, S. d. seel. vorm. Hufners Peter Witte (gest. 1724) u. d. Antje N., geb. ca. 16. Mai 1720 in Quarnstedt, get. 19. Mai 1720 in Kellinghusen (6 Kinder: Gretje, Abel, Peter, Wibke, Malen. Timm); Stinke (Christina), geb. ca. 1724/25 (gesch.) in Fuhlendorf, getr. 19.10.1746 mit Jgs. Johann Müller in Fuhlendorf, um 1766 in Quarnstedt; keine Geb.- u. Taufeintragung vorhanden; Abel, geb. ca. 13.6.1727 in Fuhlendorf, get. 16.6.1727, getr. 8.2.1754 mit Jgs. Clas (Claus) Gripp aus Hagen, Kate Nr. 1, ab 1765 kgl. 1/8 Hufner Nr. 1, S. d. Hartwig Gripp u. d. Margreta Bojen, geb. ca. 5. Dec. (12.) 1726 in Hagen, get. 2. Adv. (8. Dec.) 1726 in Bramstedt, gest. 30.5.1796 (70 J., Schwachheit) in Hitzhusen, begr. 2.6.1796 in Bramstedt, 182 Gev.: Anne Horns v. Hasenkrog, Wibke Behnken v. Wiemerstorff, Claus Scharp v. Hagen; Hinrich, geb. ca. 1729/30 (gesch.) in Fuhlendorf, Kuhhirt in Hagen (1751), in Fuhlendorf (1752 - 1758), in Bimöhlen (1760) u. Armstedt (1763 - 1773), verl. 15.10.1750 u. getr. Ende 1750 mit Jgfr. Elsche Harbeck aus Armstedt, Hufe Nr. 13, T. d. klösterl. Hufners Hinrich Harbeck u. d. Wibke Blunken, geb. ca. 25.11.1728 in Armstedt, get. 28.11.1728; getr. 2) ca. 1762 mit Elsche Delfs aus Armstedt; Timm, geb. ca. 9.12.1733 in Fuhlendorf, get. 12.12.1733, gest. vor 1768, Gev.: Henning Borchers aus Bramstedt, Hinrich Langclaus aus Rickel, Catharina Delfs von Armstedt. 15. Hinrich Christian Becker, gest. v. d. 28.6.1757 in Fuhlendorf, begr. 28.6.1757 in Bramstedt, getr. ca. 1721 mit Jgfr. Antge (Anna) Bögen aus Hasenkrug, Hufe Nr. 1, T. d. kgl. Vollhufners Christian Böge (Böje) zum Hasenkrug u. d. Beke Krögers, geb. ca. 14.1.1700 zum Hasenkrug, get. 17.1.1700, gest. 20.6.1777 (schon lange an Schwindsucht bettlägerig) zum Hardebeck. Kinder: Hinrich, geb. ca. 1722/23 (gesch.), gest. v. d. 21.12.1725 in Fuhlendorf, begr. 21.12.1725 in Bramstedt; Christian, geb. ca. 25. April (4.) 1726 in Fuhlendorf, get. Quasimodo (28. April) 1726, Gev.: Peter Delfs, Casper Langclas, Gretje Böjen; Kind, geb. ca. 1727/28 (gesch.), gest. v. d. 5.5.1728 in Fuhlendorf, begr. 5.5.1728; Antge (Anne), geb. ca. 27.3.1729 in Fuhlendorf, get. 30.3.1729, getr. 9.1.1758 mit Witwer Hinrich Fölster, 1/8-Hufner in Hardebeck, 1/8-Hufe Nr. 2, S. d. 1/8-Hufners Hinrich Fölster u. d. Wibke Fischers, geb. im Mai 1723 (err.) in Hardebeck, gest. 6. Nov. (11.) 1812 (89 1/2 J., Entkräftung), begr. 10. Nov. (11.) 1812 in Hardebeck, Gev.: Marie Krusen, Wibke Teves, Claus Böje; Claus, geb. ca. 8. Febr. (2.) 1736 in Fuhlendorf, get. Estomihi (11. Febr.) 1736, gest. v. d. 22.9.1750 (14 J.) in Fuhlendorf, begr. 22.9.1750, Gev.: Clauß Teeß (Teves), Jochim Bornhöfft, Elsche Horns. 16. Hinrich Behnke aus Wiemersdorf, S. d. Paul Behnke (Benecke, Beenke), Inste und Schulmeister in Wiemersdorf, u. d. Anna Buschen, geb. ca. 3.4.1706 in Wiemersdorf, get. 6.4.1706 in Bramstedt, konf. 1726 in Bramstedt, gen. in Wiemersdorf, zunächst Inste in Fuhlendorf, ab etwa 1744/45 Schulmeister zum Hasenkrug, gest. vor 1767 in Hasenkrug, getr. 8.10.1738 mit Elsche Horens aus Fuhlendorf, T. d. Schäfers Timm Hoorns in Fuhlendorf u. d. Gretge (Margaretha) Langelaßen, geb. ca. 12. Sept. (9.) 1713 in Rickel, get. 15. Sept. (9.) 1713 in Neumünster, konf. 1727 in Fuhlendorf, gest. 10.3.1786 (75 J., Schlagfluß) zum Hasenkrug, begr. 13.3.1786 in Bramstedt. Kinder: Antje, geb. ca. 2. Febr. (2.) 1739 in Fuhlendorf, get. 5. Febr. (2.) 1739 in Bramstedt, verl. 16.10.1763 u. getr. 5.11.1763 in Bramstedt mit Jürgen Trede aus Wapelfeld, Krsp. Hohenwestedt, Inste in Hasenkrug, S. d. Hans Trede u. d. Margreta N., Gev.: keine angegeben; Gretje (Margaretha), geb. 1. Nov. (11.) 1741 in Fuhlendorf, get. ca. 4. Nov. (11.) 1741 in Bramstedt, getr. mit dem Kätner Detlev Rohwedder in Hohenwestedt; Gev.: Hanß Bencke aus Armstedt, Margret Wolgast von Bißenmoor, Margrethe Horns aus Fuhlendorf; Elsabe, geb. im Frühjahr 1745 in Hasenkrug, verl. 25.10.1767 in Hasenkrug, getr. 20.11.1767 in Bramstedt mit Jürgen Ratjens aus Niendorf, Inste, S. d. sel. Jochim Rathjens zu Nindorf u. d. Margaretha N., Gev.: keine angegeben; Paul, geb. ca. 21. Juni (6.) 1746 in Hasenkrug, get. ca. Johannis Bapt. (24. 183 Juni) 1746 in Bramstedt, zunächst Inste in Hardebeck, 1784 kgl. 1/8-Hufner in Armstedt, getr. 15.10.1774 als Paul 'Bings' (Behncke) mit Anna Catrina (Trine) Harbecks in Hardebeck, T. d. 1/8-Hufners Jürgen Hardebeck u. d. Maria Elisabeth Fünfstücks, geb. ca. 2.1.1754 in Hardebeck, get. 5.1.1754 in Bramstedt; Gev.: Paul Bencke aus Quarnstedt, Jürgen Wischmann, Fuhlendorf, Anne Dammanns aus Armstedt; Wibke, geb. ca. 12.5.1749 in Hasenkrug, get. Himmelfahrt (15.5.) 1749, gest. vor 1786 in Puls, getr. mit Clas Oldschwager, Kätner in Pohls (Puls); Gev.: Anna Benke, Armstedt, Anna Mehrens, Wiemersdorf, Hinrich Hoorns, Fuhlendorf; Marike, geb. ca. 22.12.1751 in Hasenkrug, get. 25.12.1751 in Bramstedt, gest. v. d. 30.6.1753 in Hasenkrug, begr. 30.6.1753 in Bramstedt; Gev.: Anna Mehrens, Fuhlendorf, Marike Sibbers, Harbek; Trin, geb. ca. 6. Oct. (10.) 1754 in Hasenkrug, get. 9. Oct. (10.) 1754 in Bramstedt, (unehelicher Sohn Hinrich, geb. 9.2.1782 in Armstedt, get. 12.2.1782; Gev.: Paul Bencke aus Armstedt, Trin Tod und Wibke Hoorns, ebendaher; hat sich ihrer Aussage nach zu Itzehoe in einem Wirtshause, wo sie bei Dietrich Reichenbach gedient, von einem ihr gänzlich unbekannten Durchreisenden schwängern lassen.), getr. nach 1782 mit Hanß Rees, 1/4-Hufner in Puls; Gev.: Clas Raven, Cilly Loosen, beide aus Hasenkrug, Clas Benke, Wiemersdorf. 17. Jürgen Wischmann von Bimöhlen, S. d. Kätners Johann Wischmann u. d. Marike Schröders, geb. 1711 (err.) in Bimöhlen, gest. 24.8.1785 (74 J., Brustkrankheit) in Hagen, begr. 26.8.1785 in Bramstedt, von 1742 bis nach 1758 Inste in Fuhlendorf, schon vor 1768 bis 1785 Kätner in Hagen, getr. n. d. 29.9.1742 mit Jgfr. Wiebke Hoorns von Fuhlendorf, T. d. Schäfers Timm Hoorns u. d. Gretge (Margaretha) Langelaßen, geb. ca. 1716 in Fuhlendorf, gest. 9.1.1791 (etwa 75 J., Wassersucht) in Hagen, begr. 12.1.1791 in Bramstedt. Kinder: Johann, geb. ca. 1743/44 in Fuhlendorf, gest. 24.11.1810 (reichlich 66 J.) in Hagen, begr. 27.11.1810 in Bramstedt, zunächst Inste in Hagen, 1782 in Borstel, verl. 30. Oct. (10.) 1768, getr. 18.11.1768 mit Jgfr. Metta Rungen aus Brokstedt, Hufe Nr. 4, T. d. kgl. Vollhufners Jürgen Runge u. d. Metta Kühlen, geb. ca. 25.8.1744 in Brokstedt, get. 28.8.1744; Bernd, geb. ca. 1744/45 in Fuhlendorf, verl. 26.10.1783 mit Charlotte Böttchers aus Kaltenkirchen, T. d. weil. Jochim Böttchers, Inste in Kaltenkirchen, u. d. weil. Susanne Grönewolds; Tim(m), geb. ca. 1746/47 in Fuhlendorf, Inste und Weber in Hagen, ab 1786 in Hitzhusen, verl. 11. Oct. (10.) 1772, getr. 31. Oct. (10.) 1772 mit Jgfr. Stiincke Grothmaaks (Christina Grootmaacks) aus Hitzhusen, T. d. sel. Hans Grotmack u. d. Engel Horns, geb. v. d. 27.5.1744 in Hagen, get. n. d. 27.5. 1744, gest. 1.8.1796 (53 J.) in Hitzhusen, begr. 2.8.1796; Jürgen, geb. ca. 1748/49 in Fuhlendorf, Inste in Hagen, getr. 1) 16.11.1782 mit Jgfr. Abel Meien aus Kistorf, T. d. weil. Insten Friedrich Meins u. d. Margrethe Krafts; getr. 2) 30.6.1787 mit Antje Grips aus Wittorp, T. d. weil. Insten Hanß Grips in Wittorp, hernach in Gr. Aspe, u. d. Marike Krachts; Margaretha, geb. im Januar 1751 in Fuhlendorf, get. zw. 24.1. u. d. 7.2.1751, Gev.: Elsche Benken, Hasenkrug, Ann Dorthe Hennings, Bymöhlen, Jürgen Simmer, Bramstedt; Hanß, geb. 11.3.1753 in Fuhlendorf, get. 14.3.1753, gest. 24.4.1802 (Krämpfe) in Fuhlendorf, getr. 1) 18.11.1783 mit Jgfr. Charlotte Amalia Elisabeth Böttchers aus Campen, T. d. weil. Insten Jochim Böttchers in Campen, hernach in Kaltenkirchen, u. d. weil. Maria Susanna Grönwolds; getr. 2) 28.3.1789 mit Jgfr. Catharina Böhen (Trine Bögen) aus Kattendorf, T. d. weil. Tim Böhe (Böge) u. d. Trine Sarav, Gev.: Jochim Steenbock, Bimöhlen, Hinrich Delfs, Armstedt, Gretje Bögen, Fuhlendorf; 184 Marike, geb. ca. 12.1.1758 in Fuhlendorf, get. 15.1.1758, getr. 14.10.1786 mit Jgs. Claus Stoltenberg aus Neumünster, unehelicher Sohn des Kätners Claus Stoltenberg in Neumünster u. d. weil. Margrethe Götschen, Gev.: Elsche Rheders, Hans Schröder, Stiincke Müllers. 18. Hinrich Hoorns aus Fuhlendorf, Kuhhirt in Hagen (1751), in Fuhlendorf (1752 - 1758), in Bimöhlen (1760) u. Armstedt (1763 - 1767 - 1773), verl. 15.10.1750 u. getr. Ende 1750 mit Jgfr. Elsche Harbeck aus Armstedt, T. d. Hinrich Harbeck u. d. Wibke Blunken, geb. ca. 25.11.1728 in Armstedt, get. 28.11.1728 in Bramstedt. Kinder: Timm, geb. ca. 21.2.1751 in Hagen, get. 24.2.1751, gest. vor 1760, Gev.: Clas Scharp, Hagen, Hinrich Bencken, Hasenkrug, Frens Harbeck, Armstede; Wibke, geb. ca. 4.7.1752 in Fuhlendorf, get. 7.7.1752, Gev.: Wibke Büntzen, Föhrbrügge, Antje Delfs, Clas Scharp, Hagen; Gretje (Margaretha), geb. ca. 24.2.1754 in Fuhlendorf, get. 27.2.1754, konf. 1768 (14 1/2 J.) in Armstedt, Gev.: Wibke Wischmanns, Fuhlendorf, Abel Harbeck, Wiemersdorf, Hinrich Sibbern, Harbeck; Hinrich, geb. ca. 27.11.1755 in Fuhlendorf, get. 30.11.1755, konf. 1771 (16 J.) in Armstedt, Gev.: Timm Tode, Hinrich Delfs, Wibke Loosen; Anna, geb. ca. 6.4.1758 in Fuhlendorf, get. Miseric. (9.4.) 1758, konf. 1773 (15 J.) in Armstedt, Gev.: Antje Witten, Wibke Grips, Beeck Titjen; Timm, geb. ca. 22.11.1760 in Bimöhlen, get. 25.11.1760, Gev.: Johann Möller, Clas Grip, Johann Springer; Hans, geb. ca. 27.2.1763 in Armstedt, get. 2.3.1763, Gev.: Frens Blunck, Heidrehmen, Hinrich Humfeld, Stellau, Marx Delfs, Armstedt; Elsche, geb. 13.6.1765 in Armstedt, get. 16.6.1765, Gev.: Gretje Tods, Gretje Delfs, Dorthe Büntzen, Armstedt; Marx, geb. 24.9.1767 in Armstedt, get. 26.9.1767, Gev.: Marx Hamann, Armstedt, Hans Blunck, Hagen, Paul Bencke, Hasenkrug. 19. Claus Scharp aus Hagen, Schäfer in Hagen von 1753 bis Mitte 1760, in Fuhlendorf von Mitte 1760 bis 1771, S. d. Kätners Jasper Scharp u. d. Elsbe Kocks, geb. 1721 (err.) in Hagen, gest. 11.4.1771 (50 J.) in Fuhlendorf, begr. 14.4.1771 in Bramstedt, getr. 2.11.1753 in Bramstedt mit Jgfr. Catharina (Trin) Saggaus aus Rickling, T. d. Hufners Hinrich (Casten) Saggau u. d. Trin (Catharina) Stender, geb. ca. 9. Aug. (8.) 1734 zu Rickein, get. 12. p. Trin. (12.8.) 1731 in Neum., gest. nach 1775 als Catrina Mugsfelds in Fuhlendorf. Kinder: Trin (Zwilling), geb. ca. 14.6.1754 in Hagen, get. 17.6.1754, Gev.: Lenke Bögen, Gretje Saggaus, Dethlev Diekmann; Hinrich, geb. ca. 14.8.1755 in Hagen, get. 17.8.1755, Gev.: Marx Stender, Hinrich Saggau, Ann Abel Scharps; Hans, geb. ca. 10.1.1760 in Hagen, get. 13.1.1760, gest. 2.2.1760 (3 Wo.) in Hagen, Gev.: Carsten Scharp, Hans Hoorns, Maria Stendern; Timm, geb. ca. 11.12.1760 in Fuhlendorf, get. 14.12.1760, Gev.: Hans Sticken, Ratje Saggau, Gretje Sticken; Elsabe, geb. 25.10.1763 in Fuhlendorf, get. 30.10.1763, gest. 28.12.1766 (3 J., Brustkrankheit), gen. Elsche, in Fuhlendorf, begr. 31.12.1766 in Bramstedt, Gev.: Trin Scharps, Margreta Scharps, beide aus Hagen, Marike Saggaus aus Rickel; Wibcke, geb. 27.5.1766 in Fuhlendorf, get. 1.6.1766, Gev.: Malen Scharps, Hitzhusen, Wibke Saggaus, Gönnebeck, Jasper Scharp, Hagen; 185 Anna, geb. 4.3.1768 in Fuhlendorf, get. 6.3.1768, Gev.: Margreta Hoorns, Marx Fock, Fuhlendorf, Elsbe Scharps, Hagen; Maria, geb. 18.7.1771 (posthuma) in Fuhlendorf, get. 21.7.1771, Gev.: Maria Rungen, Antje Reimers, Marx Runge, alle aus Fuhlendorf. Witwe Catrina Scharps, getr. 2) 18.6.1773 mit Witwer Claus Mugsfeld aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 3, S. d. weil. kgl. Vollhufners Hanß Mugsfeld (Muxfeldt) u. d. Margaretha Götschen, geb. ca. 12.7.1711 in Fuhlendorf, get. 15.7.1711, konf. 1724, gest. ...; (getr. 1) 1747 mit Witwe Margaretha Heischen; getr. 2) mit Anna Margaretha Halbers (Haiversen) von Wiemersdorf). Kind: Hans, geb. 19.12.1775 in Fuhlendorf, get. 24.12.1775, gest. 21.2.1778 (Brustkrankheit) in Fuhlendorf, begr. 24.2.1778, Gev.: Hans Mugsfeld aus Brokstedt, Jasper Wilcken aus Brokstedt, Marg(a)retha Hoorns aus Fuhlendorf. 20. Timm Hoorns aus Hitzhusen, Inste in Fuhlendorf von 1754 bis 1770 und noch danach, S. d. Insten und Kuhhirten Hans Horns (Hanß Horenß) u. d. Anna Krusen, geb. um 1715 in Föhrden-Barl, getr. 28.6.1754 in Bramstedt mit Jgfr. Margaretha Bögen aus Fuhlendorf, T. d. kgl. Vollhufners Marx Boye in Fuhlendorf, Hufe Nr. 9, u. d. Margreta Loosen, geb. ca. 7. Febr. (2.) 1732 in Fuhlendorf, get. 10.2.1732 in Bramstedt. Kinder: Hans, geb. ca. 27. Febr. (2.) 1755 in Fuhlendorf, get. 2.3.1755 in Bramstedt, konf. 1771 (16 J.) in Bramstedt, Gev.: Jasper Hoorns, Weddelbrook, Johann Böge, Fuhlendorf, Gretje Fehrs, Hitzhusen; Margaretha (Gretje), geb. 25.2.1758 in Fuhlendorf, get. n. d. 25.2.1758, konf. 1773 (15 J.) in Bramstedt, Gev.: Antje Fenckers, Antje Bögen, Hans Hoorns; Anna, geb. ca. 15.4.1761 in Bramstedt, gest. v. d. 11. Oct. (10.) 1762 (1 J.) in Fuhlendorf, begr. 11. Oct. (10.) 1762, Gev.: Gretje Springers, Antje Reimers, Caspar Harbeck; Marx, geb. 24.8.1763 in Fuhlendorf, get. 28.8.1763 in Bramstedt, gest. 29.12.1770 (7 1/4 J.) in Fuhlendorf, begr. 2.1.1771 in Bramstedt, Gev.: Christian Boye, Fuhlendorf, Antje Grotmacken, Hitzhusen, Claus Hauschildt, Mönkloh; Anna, geb. 8.2.1767 in Fuhlendorf, get. 12.2.1767 in Bramstedt, gest. 24.5.1771 (4 J., Pocken) in Fuhlendorf, begr. 28.5.1771 in Bramstedt, Gev.: Trin Scharps, Fuhlendorf, Wibke Raven, Hasenkrug, Caspar Harbek, Fuhlendorf; Timm, geb. 8.3.1770 in Fuhlendorf, get. 11.3.1770, Gev.: Carsten Scharp, Hitzhusen, Hans Hoorns, Weddelbrook, Antje Fehrs, Weddelbrook. 21. Hans Sticken, Inste in Fuhlendorf von 1761 bis 1763, in Hagen von ca. 1765 bis 1771, in Hitzhusen von 1773 bis 1777, S. d. weil. Hinrich Stick u. d. Wiebke N., in Bönebüttel, geb. 1736 (err.) in Bönebüttel, gest. 16.8. 1787 (im 52 J., Auszehrung), getr. ca. 1760 in Neum. mit Margaretha Saggaus von Rickein, T. d. Hinrich Carsten Saggau u. d. Trin Stender, geb. ca. 11.5.1733 in Rickein, get. 14.5.1733. Kinder: Jochim, geb. ca. 17.8.1761 in Fuhlendorf, get. 20.8.1761, Gev.: Hinrich Saggau, Johann Sticken, Trin Wulfs; Hinrich, geb. 24.9.1763 in Fuhlendorf, get. 30.9.1763, Gev.: Clas Scharp, Fuhlendorff, Ratje Saggau, Rickein, Hans Hamann, Bostedt; Hans, geb. 30.5.1766 in Hagen, get. 1.6.1766, Gev.: Marx Wulf, Hinrich Wulf von Brachenfeld, Anna Saggaus, Rickein; Hartig, geb. 22.10.1768 in Hagen, get. 26.10.1768, gest. 14.10.1772 (4 J. weniger 8 Tage), begr. 17.10.1772, Gev.: Hartig Lütje, Heidmühlen, Paul Ewers, Hagen, Gretje Sticken in Fuhlendorf; 186 Catharina, geb. 3.1.1771 in Hagen, get. 4.1.1771, gest. 11.3.1773 (2 J., 2 M., 8 T., Masern, Brustkrankheit), begr. 14.3.1773, Gev.: Abel Fischers, Trin Scharps, Margaretha Witten, alle in Hagen; Abel, geb. 24.12.1773 in Hitzhusen, get. 28.12.1773, getr. 3. Sept. (9.) 1796 mit Ges. Hinrich Mohr, S. d. weil. Insten Hinrich Mohr zu Kistorf u. d. weil. Anna Finjern; Gev.: Abel Sticken, Krsp. Neum., Marike Bölcken (Bülcken), Krsp. Bornhöved, Hinrich Scharp, Fuhlendorf; Wiebke, geb. 2.6.1777 in Hitzhusen, get. 5.6.1777, Gev.: Christine Witten, Clas Siefke, beide aus Hitzhusen, Anna Wilcken, Bramstedt (folgende Kinder: Jochim, Hinrich, Hanß, Abel, Wiebke, alle Sticks, 1787 am Leben). 22. Hinrich Thiessen, zunächst Inste in Hardebeck, ab 1762 bis ca. 1789 in Fuhlendorf, ab 1789 Inste in Bramstedt, S. d. seel. Hinrich Thies u. d. Cilly Starjohanns in Henstedt (Krsp. Kaltenkirchen), geb. ca. 1728 (gesch.) in Henstedt, gest. nach 1789 in Bramstedt, getr. 17.4.1762 in Bramstedt mit Jgfr. Abel Focken aus Fuhlendorf, T. d. kgl. Vollhufners Marx Fock u. d. Trin (Catharina) Knost, geb. Juni 1740 (err.) in Quarnstedt, gest. 21.8.1770 (30 J., 2 M., im Wochenbett) in Fuhlendorf, begr. 24.8.1770 in Bramstedt. Kinder: Hinrich, geb. ca. 28.4.1762 (frühzeitig) in Fuhlendorf, get. 1.5.1762, gest. ... in Brokstedt, getr. 1) 2.12.1785 in Hitzhusen (Bramstedt) mit Jgfr. Elsabe Harders aus Hitzhusen, T. d. Hinrich Harders u. d. Wiebke ... auf der Glashütte in Hitzhusen; getr. 2) 20.4.1799 in Brokstedt (Bramstedt) mit Jgfr. Anna Sophia Köhn, T. d. weil. Jägers Johann Andreas Köhn u. d. weil. Magdalena Wiensen zu Bramstedt, Gev.: Hartig Pohlmann, Harbek, N. Thies, Antje Focken, Fuhlendorf; Marx, geb. 12.12.1763 in Fuhlendorf, get. 14.12.1763, getr. Mitte 1811 mit Jgfr. Anna Catharina Ahrens aus Schmalfeld, T. d. Insten Jacob Ahrens zu Schmalfeld u. d. weil. Anna Catharina Carstens, Gev.: Peter Fock, Barbeck, Peter Hein, Fuhlendorf, Johann Hinrich Thies, Harbeck; Marina, geb. 11.12.1765 in Fuhlendorf, get. 15.12.1765, getr. 1) 19.9.1789 in Brockstedt (Bramstedt) mit Jgs. Hanß Runge aus Brockstedt, 1/8-Hufe (vorm. Kate) Nr. 1, S. d. Käthners Jasper Runge in Brockstedt u. d. Trine Stenners (Stenders), geb. ca. 2.4.1761 in Brokstedt, get. 5.4.1761, gest. zw. 1794 und 1799 in Brokstedt; getr. 2) 30. Oct. (10.) 1799 in Brockstedt (Bramstedt) mit Jgs. Jasper Wrage aus Kaltenkirchen, S. d. weil. Insten Caspar Wrage u. d. Catharina Wohlers zu Kaltenkirchen, Gev.: Marine Pohlmanns, Harbeck, Gretje Heeschen, Fuhlendorf, Trin Bögen, Barreit; Jochim, geb. 17.4.1768 in Fuhlendorf, get. 20.4.1768, Gev.: Marx Fock, Fuhlendorf, Carsten Rave, Harbeck, Casper Vollmer, Föhren; Peter, geb. 6.8.1770 in Fuhlendorf, get. 12.8.1770, Gev.: Peter Hein, Fuhlendorf, Clas Pohlmann, Harbeck, Michel Heesch, Fuhlendorf; getr. 2) 24.4.1772 mit Witwe Trin Krachts aus Hamdorf (Witwe des Dethlev Krafft in Hamdorff) geb. Teden (Töden) aus Fernbötel, T. d. seel. Jürgen Tödten u. d. Trin Freesen. Kinder: Catharina, geb. ca. 11.2.1773 in Fuhlendorf, get. 14.2.1773, getr. 16.5.1807 mit dem Witwer Jochim Grelk, Inste zu Hitzhusen, S. d. adlg. Vollhufners Dethlev Grelck in Hitzhusen u. d. Stiincke (Christina) Mohrs, geb. 9. Sept. (9.) 1764 in Hitzhusen, get. 16. Sept. (9.) 1764, gest. nach 1807 in Hitzhusen, (verl. 1) 22. Oct. (10.) 1791 u. getr. 12. Nov. (11.) 1791 in Bramstedt und Hitz- 187 husen mit Gesche Lem(c)ken aus Kaltenkirchen, T. d. weil. Hinrich Lemke, 1/8-Hufner in Kaltenkirchen, u. d. Catrine (Catharina) Voßen, Gev.: Dorothea Greven, Elsabe Greven, Fernbötel, Elsabe Thiis, Hasenkrug; Anna, geb. 12.10.1774 in Fuhlendorf, get. 16.10.1774, Gev.: Anna Wilken aus Bramstedt, Antje Teden (Töden) aus Günbek, Hartig Runge aus Fuhlendorf. 23. Carsten Fock aus Hitzhusen, Inste um 1770 in Wiemersdorf, um 1773 in Borstel, von 1775 bis 1781 in Fuhlendorf, um 1783 in Armstedt, S. d. gräfl. Kätners Carsten Fock in Hitzhusen u. d. Abel Horens (Hoorns), geb. ca. 27. Oct. (10.) 1735 in Hitzhusen, get. 21. p. Trin. (30.10.) 1735, getr. 28. Oct. (10.) 1769 in Bramstedt mit Jgfr. Margreta (Gretje) Lohmanns aus Wiemersdorf, T. d. Casper Lohmann u. d. Trinke Stölten, geb. 1744 in Wiemersdorf. Kinder: Carsten, geb. 19.12.1770 in Wiemersdorf, get. 23.12.1770, Gev.: Hinrich Fok, Hitzhusen, Carsten Lomann aus Wiemersdorf, Carsten Fok von Vorbrügge; Casper, geb. 20.7.1773 in Borstel, get. 23.7.1773, Gev.: Hinrich Reimers, Wiemerstorf, Clas Hoorns, Quarnstedt, Elsche Lohmanns, Wiemerstorf; Abel, geb. 15.12.1775 in Fuhlendorf, get. 17.12.1775, Gev.: Antje Foken aus Wiemerstorf, Antje Stüven auch daher, Trine Rheders aus Borstel; Marx, geb. 1.9.1778 in Fuhlendorf, get. 6.9.1778, Gev.: Marx Fock, Borstel, Jasper Lindemann, Wiemerstorf, Marike Lohmanns, Kellinghusen; Hinrich, geb. 24.2.1781 in Fuhlendorf, get. 28.2.1781, Gev.: Elert Kröger aus Kellinghusen, Hinrich Lohmann, Wiemersdorf, Trine Focken, Armstedt; Anne Trine, geb. 26.9.1783 in Armstedt, get. 1.10.1783, Gev.: Anne Dorthe Focken, Borstel, Grethe Hoorns, Wiemersdorf, Abel Focken daselbst. 24. Claus Fölster, Leineweber, S. d. kgl. Vollhufners Claus Fölster in Fuhlendorf, Hufe Nr. 10, u. d. Margaretha Grotemaak, geb. 6.10.1787 in Fuhlendorf, get. 10. Oct. (10.) 1787, getr. 7.8.1816 in Bramstedt mit Anna Holtorf, Dienstmädchen in Fuhlendorf, T. d. Marx Holtorf u. d. Anna Riepen. Kinder: Claus, geb. 17.10.1816 in Fuhlendorf, get. 20.10.1816, getr. 20.8.1848 mit Anna Hahn, Dienstmädchen in Hagen, T. d. Käthners Hinrich Hahn in Weddelbrook u. d. Gesche Kock, 24 J., geb. ca. 1824 (err.), Gev.: Hinrich Stick, Hufner in Fuhlendorf, Hinrich Fölster, Knecht in Fuhlendorf, Margaretha Reimers, Hufnerin in Fuhlendorf; Anna, geb. 8.11.1820 in Fuhlendorf, get. 19.11.1820, Gev.: Elsabe Hamann in Großen Aspe, Catharina Flinkers in Gr. Aspe, Wiebke Fölster in Großen Aspe; Hinrich, geb. 19.5.1825 in Fuhlendorf, get. 22.5.1825, Gev.: Jasper Mehrens in Fuhlendorf, Hans Fölster in Fuhlendorf, Hinrich Fölster aus Hardebeck. 25. Hinrich Fölster, kgl. Inste von Ende 1818 bis ca. 1831 in Fuhlendorf, S. d. kgl. Vollhufners Clas Fölster in Fuhlendorf, Hufe Nr. 10, u. d. Margaretha Grotmack, geb. 2. Febr. (2.) 1794 in Fuhlendorf, get. 6. Febr. (2.) 1794, getr. 4.11.1818 in Bramstedt mit Margaretha Holtorf daselbst. Kinder: Catharina, geb. 15.3.1821 in Fuhlendorf, get. 21.3.1821, Gev.: Wiebke Fölster in Fuhlendorf, Margaretha Wittorf in Bramstedt, Margaretha Fölster in Fuhlendorf; Claus, geb. 28.1.1824 in Fuhlendorf, get. 1.2.1824, Gev.: Claus Fölster in Fuhlendorf, Marx Stick in Fuhlendorf, Jasper Hoorns in Bimöhlen; 188 Jochim, geb. 26.8.1826 in Fuhlendorf, get. 3.9.1826, Gev.: Johann Runge, Jochim Bestmann, Hans Fölster, alle aus Fuhlendorf; Anna, geb. 5.2.1829 in Wiemersdorf, get. 8.2.1829, Gev.: Anna Fölster, Trina Behnke, Joachim Stick, alle in Fuhlendorf; Hinrich, geb. 28.10.1831 in Fuhlendorf, get. 6.11.1831, Gev.: Hinrich Stick aus Fuhlendorf, Peter Glöe daselbst, Hinrich Fölster aus Hardebeck. Hans, geb. 13. Nov. (11.) 1834 in Hitzhusen, get. 20. Nov. (11.) 1834, Gev.: Paul Delfs, Marx Fischer, Jasper Harbeck, alle in Hitzhusen; Christina, geb. 12. May (5.) 1838 in Fuhlendorf, get. 20. May (5.) 1838, Gev.: Christina Lembcke, Mina Harder, beide in Fuhlendorf, Johann Tim Fölster in Hardebeck. 26. Hans Fölster, zunächst Dienstknecht in Fuhlendorf, sodann kgl. Inste und Weber in Fuhlendorf, S. d. kgl. Vollhufners Clas Fölster in Fuhlendorf, Hufe Nr. 10, u. d. Margaretha Grotmack, geb. 31. Mai (5.) 1799 in Fuhlendorf, get. 2. Juni (6.) 1799 in Bramstedt, getr. 1) 25.9.1819 in Bramstedt mit Anna Elsabe Hasch (Hassen) aus Schmalfeld, Dienstmädchen. Kind: Margaretha, geb. 29.11.1819 in Fuhlendorf, get. 5.12.1819, Gev.: Wiebke Fölster, Hufnersfrau in Fuhlendorf, Rebecca Hassen in Schmalfeld, Marx Stick, Inste in Fuhlendorf; getr. 2) 6.12.1828 in Bramstedt mit Charlotte Sophia Johanna Klüver, T. d. weil. Kutschers auf Hasselburg Friederich Otto Klüver u. d. Anna Catharina Elsabe Davids. Kinder: Friederich, geb. 29.1.1828 (vorehelich) in Fuhlendorf, get. 10.2.1828. Gev.: Claus Föllster aus Fuhlendorf, Magnus Friederich Otto Klüver daselbst, Timm Göttsch aus Wiemersdorf; Claus, geb. 14.2.1830 in Fuhlendorf, get. 21.2.1830, Gev.: Johann Runge aus Fuhlendorf, Hans Fölster aus Hardebeck, Joachim Stick aus Fuhlendorf; Anna Sophia, geb. 20.4.1832 in Fuhlendorf, get. 29.4.1832, Gev.: Anna Fölster in Fuhlendorf, Margaretha Runge daselbst, Abel Fölster in Hardebeck; Carolina Christina, geb. 5. Dec. (12.) 1833 in Fuhlendorf, get. 15. Dec. (12.) 1833, Gev.: Margaretha Runge aus Fuhlendorf, Christina Lempke daselbst, Joachim Grohtmaack aus Poyenberg; Catharina, geb. 22. Dec. (12.) 1835 in Fuhlendorf, get. 27.12.1835, Gev.: Catharina Beecken, Anna Wrage, Claus Fölster, alle in Fuhlendorf. 27. Marx Thies, Inste in Fuhlendorf von 1811 bis ca. 1817, S. d. Insten Hinrich Thiessen u. d. Abel Focken, geb. 12.12.1763 in Fuhlendorf, get. 14.12.1763, getr. Mitte 1811 mit Jgfr. Anna Catharina Ahrens aus Schmalfeld, T. d. Insten Jacob Ahrens zu Schmalfeld u. d. weil. Anna Catharina Carstens. Kinder: Hinrich, geb. 13.10.1812 in Fuhlendorf, get. 17.10.1812, Gev.: Jasper Runge, Bauervogt in Fuhlendorf, Hinrich Thees, Inste in Brockstedt, Catharina Runge, Hufnerfrau in Fuhlendorf; Catharina, geb. 22.11.1814 in Fuhlendorf, get. 4.12.1814, Gev.: Anna Runge, Bauernvogtin in Fuhlendorf, Gesche Hein, Hufnerin in Fuhlendorf, Elsabe Lemke, Hufnerin in Fuhlendorf; Jacob, geb. 17.4.1817 in Fuhlendorf, get. 20.4.1817, Gev.: Jasper Mehrens, Hufner in Fuhlendorf, Hartwig Runge, Hufner in Fuhlendorf, Wiebcke Lemken in Fuhlendorf. 189 28. Jürgen Harbeck, Schäfer in Fuhlendorf und Inste in Bramstedt, S. d. Insten Caspar Harbeck in Wiemerstorf u. d. Elsabe Ohrts, geb. 4. Nov. (11.) 1789 in Wiemersdorf, get. 8. Nov. (11.) 1789 in Bramstedt, getr. 25.10.1815 in Bramstedt mit Anna Schnoor in Fuhlendorf, T. d. Insten Johann Schnoor in Hagen u. d. Anna Rheders, geb. 29. Dec. (12.) 1793 in Hagen, get. 31. Dec. (12.) 1793 als 'Anna Engel' in Bramstedt. Kinder: Caspar, geb. 23.6.1816 in Fuhlendorf, get. 30.6.1816, Gev.: Hinrich Stick, Hufner in Fuhlendorf, Hinrich Hinz, Knecht, Hans Radebusch, Knecht; Jürgen, geb. 7.2.1818 in Fuhlendorf, get. 15.2.1818 in Bramstedt, Gev.: Hinrich Harbeck, Inste in Bramstedt, Detlev Krohn zum Hasselbusch, Rebecca Siefke; Hans, geb. 6. Juni (6.) 1822 in Bramstedt, get. 9. Juni (6.) 1822, Gev.: Hans Göttsche, Jaspar Warnholz, Anna Micheels, alle aus Bramstedt; Catharina, geb. 8. May (5.) 1826 in Bramstedt, get. 15. May (5.) 1826 in Bramstedt, Gev.: Abel Krögers in Quarnstedt, Abel Ohrt in Wiemersdorf, Catharina Runge in Fuhlendorf. 29. Jacob Radebusch (Rabusch), Inste, S. d. kgl. Vollhufners Hans (II.) Radebusch (Rabusch) u. d. Anna Kraften (Kracht), geb. 13. April (4.) 1789 in Fuhlendorf, get. 17. April (4.) 1789, gest. 16. Oct. (10.) 1838 in Fuhlendorf, begr. 20. Oct. (10.) 1838 in Bramstedt, getr. 5. Nov. (11.) 1818 in Bramstedt mit Anna Abel Heyn (Hein) in Fuhlendorf, T. d. Insten Peter Hein zu Sievershütten u. d. Anna Pohlmann, geb. 1794 (err.) in Sievershütten, gest. 10. Febr. (2.) 1861 (67 J.) in Bimöhlen, begr. 15. Febr. (2.) 1861 in Bramstedt; Kinder: Peter, geb. 19. May (5.) 1819 in Fuhlendorf, get. 22. May (5.) 1819 in Bramstedt, gest. 4. März (3.) 1877 in Bramstedt, begr. 8.4.1877 in Bramstedt, getr. 1) 3. Juni (6.) 1847 in Bramstedt mit Catharina Rehmcke in Fitzbeck, T. d. Käthners Hans Rehmcke in Sarlhusen u. d. Margaretha Lahrsen, 31 J. alt, geb. ca. 1817 in Sarlhusen, gest. 8. Febr. (2.) 1864 (47 J.) in Fuhlendorf, begr. 11. Febr. (2.) 1864 in Bramstedt; getr. 2) 29. April (4.) 1866 in Bramstedt mit Anna Magdalena Hube; Gev.: Hartwig Runge, Hufner, Hinrich Hinz, Hufner, Hinrich Radebusch, alle drei in Fuhlendorf; Anna, geb. 2. Dec. (12.) 1821 in Fuhlendorf, get. 9. Dec. (12.) 1821 in Bramstedt, 1861 ledig in Bimöhlen; Gev.: Anna Runge in Fuhlendorf, Margaretha Reimers in Fuhlendorf, Anna Radebusch in Fuhlendorf; Witwe Abel Rabusch, getr. 2) 22. März (3.) 1843 mit Witwer Paul Rickert, Hufner in Bimöhlen, geb. 29. März (3.) 1803 in Breitenberg, gest. 5. Juli (7.) 1883 (80 J., an Altersschwäche) in Bimöhlen, begr. 9. Juli (7.) 1883 in Bramstedt; 30. Peter Rabusch, Inste und Weber, früher zu Wrist, nun in Fuhlendorf, S. d. weil. Insten Jacob Rabusch in Fuhlendorf u. d. Abel Heyn (Hein), nun verheirateten Rickert in Bimöhlen, geb. 19. Mai (5.) 1819 in Fuhlendorf, get. 22. Mai (5.) 1819 in Bramstedt, gest. 4. März (3.) 1877 in Bramstedt, begr. 8.3.1877, getr. 3. Juni (6.) 1847 in Bramstedt mit Catharina Rehmcke in Fitzbeck, T. d. Käthners Hans Rehmcke in Sarlhusen u. d. Margaretha Lahrsen, 31 J. alt, geb. ca. 1816 in Sarlhusen, gest. 8. Febr. (2.) 1864 (47 J.) in Fuhlendorf, begr. 11. Febr. (2.) 1864 in Bramstedt; Kinder: Jacob, geb. 7. April (4.) 1848 in Fuhlendorf, get. 13. April (4.) 1848 in Bramstedt, Gev.: Hartwig Runge, Hufner, Jochim Lembcke, Hufner, beide in Fuhlendorf, Anna Rabusch in Bimöhlen; Margareta, geb. 17. Sept. (9.) 1849 in Fuhlendorf, get. 23. Sept. (9.) 1849 in Bramstedt, Gev.: Margareta Runge, Hufnerin, Anna Riepen, beide in Fuhlendorf, Jochim Steenbock hieselbst (Bramstedt); Anna Abel, geb. 18. Jan. (1.) 1851 in Fuhlendorf, get. 26. Jan. (1.) 1851 in Bramstedt, gest. 26. Juni (6.) 1854 (3 1/2 Jahre) in Fuhlendorf, begr. 30. Juni (6.) 1854 in Bramstedt; Gev.: Margareta Runge in Gr. Aspe, Catharina Runge in Fuhlendorf, Anna Runge in Fitzbeck; 190 Hans Jochim, geb. 13. Febr. (2.) 1853 in Fuhlendorf, get. 24. Febr. (2.) 1853 in Bramstedt, Gev.: Paul Rickert, Abschiedsmann, in Bimöhlen, Marcs Schümann, Hufner, Jochim Rabusch, beide in Fuhlendorf. getr. 2) 29. April (4.) 1866 in Bramstedt mit Anna Magdalena Hube, Kinder: keine; 31. Jochim Bestmann, Inste in Fuhlendorf von 1821 bis 1833 und danach, S. d. weil. 1/3-Hufners Marx Bestmann zu Wakendorf u. d. Catharina Elisabeth (Elsabe) Susen, getr. 1) 1.12.1821 mit Elsabe Mehrens aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 3, T. d. weil. Setzwirts Carsten Mehrens u. d. Margrethe Harbeck geb. Bünzen, geb. 27.12.1796 in Wiemersdorf, get. 1.1.1797 in Bramstedt, gest. n. d. 16.7.1825 in Fuhlendorf; Kinder: Sohn, totgeb. 18. Juli 1823 in Fuhlendorf; Sohn, totgeb. 13.5.1824 in Fuhlendorf, begr. 15.5.1824; Catharina, geb. 16.7.1825 in Fuhlendorf, get. 20.7.1825 in Bramstedt; Gev.: Elisabeth Bestmann in Bramstedt, Magdalena Mehrens in Fuhlendorf, Anna Fölster in Fuhlendorf; getr. 2) 5.2.1826 in Bramstedt mit Anna Holtorf aus Bimöhlen, T. d. weil. Insten Jochim Holtorf in Bimöhlen u. d. Catharina Horns, geb. 11. Mai (5.) 1799 in Bimöhlen, get. 13. Mai (5.) 1799 in Bramstedt, Kinder: Marx, geb. 11.10.1829 in Fuhlendorf, get. 18.10.1829 in Bramstedt, Gev.: Peter Bestmann aus Bramstedt, Hinrich Fölster aus Fuhlendorf, Hinrich Runge aus Fuhlendorf; Margaretha, geb. 11.2.1831 in Fuhlendorf, get. 16.2.1831 in Bramstedt, Gev.: Margaretha Fölster, Trina Hinz, Margaretha Radebusch, alle in Fuhlendorf; Joachim, geb. 13.1.1833 in Fuhlendorf, get. 19.1.1833 in Bramstedt; Gev.: Jürgen Horns aus Armstedt, Jasper Horns aus Bimöhlen, Marx Delfs aus Armstedt. 32. Hinrich Reimers, kgl. Inste in Fuhlendorf von 1825 bis 1840 und danach, S. d. weil. kgl. Vollhufners Hans Reimers u. d. Margaretha Homfeld(t), getr. 4. Dec. (12.) 1825 in Bramstedt mit Dorothea Steen (Stein) aus Kaltenkirchen, T. d. Käthners und Kleinschmieds Peter Matthias Stehn in Kaltenkirchen u. d. Elsabe Wegner. Kinder: Margaretha, geb. 25. Febr. (2.) 1826 in Fuhlendorf, get. 5. März (3.) 1826 in Bramstedt, Gev.: Anna Elisabeth Schlüter in Bramstedt, Anna Griesing, Margaretha Fölster, beide in Fuhlendorf; Johann, geb. 29. Nov. (11.) 1827 in Fuhlendorf, get. 6. Dec. (12.) 1827 in Bramstedt, Gev.: Johann Runge aus Fuhlendorf, Johann Reimers daselbst, Marx Stehn aus Kaltenkirchen; Zwillinge: 1. Catharina, geb. 16. April (4.) 1830 in Fuhlendorf, get. 20. April (4.) 1830 in Bramstedt, Gev.: Abel Runge aus Stellau, Christina Bünz aus Borstel, Margaretha Reimers aus Fuhlendorf; 2. Christina, geb. 16. April (4.) 1830 in Fuhlendorf, get. 20. April (4.) 1830 in Bramstedt, Gev.: Gesche Hein aus Fuhlendorf, Marina Bünz aus Borstel, Anna Beecken aus Fuhlendorf; Hans, geb. 9. Aug. (8.) 1832 in Fuhlendorf, get. 19. Aug. (8.) 1832 in Bramstedt, Gev.: Hans Fölster, Hinrich Runge, Abel Mehrens, alle in Fuhlendorf; Hinrich, geb. 5. Nov. (11.) 1834 in Fuhlendorf, get. 9. Nov. (11.) 1834 in Bramstedt, Gev.: Hinrich. Homfeld, Claus Bünz aus Borstel, Hans Reimers aus Fuhlendorf; Marx, geb. 16. April (4.) 1840 in Fuhlendorf, get. 26. April (4.) 1840 in Bramstedt, 191 Gev.: Marx Reimers, Thies Lohse, beide in Quarnstedt, Marx Homfeld in Stellau; Anna Dorothea, geb. 26. Jan. (1.) 1844 in Fuhlendorf, get. 4. Febr. (2.) 1844 in Bramstedt, Gev.: Christina Reimers, Elsabe Gosau, Anna Rabusch, alle in Fuhlendorf. 33. Peter Glöge, von 1832 bis 1838 Schullehrer in Wiemersdorf und Fuhlendorf, 1840 Inste in Hitzhusen, S. d. weil. Altentheilers Jaspar Glöge in Raade u. d. Anna Harbeck, getr. 6. Juni (6.) 1832 in Bramstedt mit Margaretha Voß aus Hitzhusen, T. d. weil. Hufners Clauß Voß in Hitzhusen u. d. Abel Stegelmann, geb. 26. Juni (6.) 1811 in Hitzhusen, get. 29. Juni (6.) 1811. Kinder: Anna, geb. 29. März (3.) 1833 in Wiemersdorf, get. 5. April (4.) 1833, Gev.: Anna Voß aus Hitzhusen, Catharina Hösch (Heesch) aus Fitzbeck, Marx Stick aus Fuhlendorf; Claus, geb. 13. Aug. (8.) 1835 in Fuhlendorf, get. 23. Aug. (8.) 1835, Gev.: Hanß Voß aus Hitzhusen, Hans Reimers aus Fuhlendorf, Hans Gloy aus Rade; Jasper, geb. 8. Jan. (1.) 1838 in Fuhlendorf, get. 14. Jan. (1.) 1838, Gev.: Hans Fischer, Hufner in Armstedt, Hinrich Stick in Fuhlendorf, Anna Voß in Hitzhusen; Hans, geb. 5. Aug. (8.) 1840 in Hitzhusen, get. 16. Aug. (8.) 1840, Gev.: Joh. Christ. Matth. Paulsen, Schullehrer, Hartwig Voß, Elsabe Reimers, alle in Hitzhusen; Hinrich, geb. 12. May (5.) 1846 in Hitzhusen, get. 24. May (5.) 1846, Gev.: Jochim Hinrich Dose, 1/2-Hufner in Hitzhusen, Johann Gosau, ibid., Christina Voß, ibid. 34. Hans Lembke, 1833 als Hufner bezeichnet, offenbar zunächst Bes. Nachf. in Fuhlendorf, Hufe Nr. 8, 1836 bis 1840 Inste und Weber in Fuhlendorf, S. d. kgl. Vollhufners Hans Lemke (Lemcke) u. d. Elsche (Elsabe) Lohsen, geb. 24. April (4.) 1808 in Fuhlendorf, get. 27. April (4.) 1808, getr. 2. Juni (6.) 1833 in Bramstedt mit Jgfr. Margaretha Hamerich aus Heidmühlen, T. d. weil. Insten Hinrich Hamerich in Heidmühlen u. d. weil. Margaretha Kock, geb. 26.8.1808 in Heidmühlen; Kinder: Hans, geb. 4. Sept. (9.) 1833 in Fuhlendorf, get. 8. Sept. (9.) 1833, Gev.: Joachim Henning aus Hagen, Hinrich Beeckmann aus Wiemersdorf, Joachim Lembke aus Fuhlendorf; Hinrich, geb. 12. July (7.) 1835 in Fuhlendorf, get. 26. July (7.) 1835, Gev.: Paul Harbeck aus Nützen, Johann Lembke aus Fuhlendorf, Abel Mehrens daselbst; Johann, geb. 3. Nov. (11.) 1838 in Fuhlendorf, get. 12. Nov. (11.) 1838, Gev.: Hinrich Runge, Hufner, Hartwig Runge, Wiebcke Lembcke, alle in Fuhlendorf; Christina, geb. 24. Febr. (2.) 1840 in Fuhlendorf, get. 28. Febr. (2.) 1840, Gev.: Christina Lembcke in Fuhlendorf, Maricke Beckmann, Maricke Mehrens, beide in Wiemersdorf; Jochim, geb. 21. Nov. (11.) 1842 in Fuhlendorf, get. 27. Nov. (11.) 1842, Gev.: Catharina Sievers, Claus Ramm, Anna Rabusch, alle in Fuhlendorf; Elsabe, geb. 26. Oct. (10.) 1845 in Fuhlendorf, get. 2. Nov. (11.) 1845, Gev.: Anna Lembcke, hieselbst, Anna Beeken, Anna Lembcke, beide in Fuhlendorf. 35. Hinrich Rickert, Schullehrer in Fuhlendorf, getr. mit Anna Catharina Elsabe Blunck, Kinder: Catharina, geb. 9. April (4.) 1844 in Fuhlendorf, get. 10. April (4.) 1844 in Bramstedt, Gev.: Christina Reimers, Elsabe Sievers, Margaretha Ramm, alle in Fuhlendorf; Catharina Magdalena, geb. 16. Mai (5.) 1845 in Fuhlendorf, get. 8. Juni (6.) 1845 in Bramstedt, 192 Gev.: Catharina Rickert aus Kl. Gladebrüg(ge), Magdalena Mehrens aus Fuhlendorf, Hans Hinrich Rickert aus Bebensee; Louise Charlotte, geb. 16. Jan. (1.) 1847 in Fuhlendorf, get. 24. Jan. (1.) 1847 in Bramstedt, Gev.: Catharina Sievers, Margareta Beeken, Johann Reimers, alle in Fuhlendorf; 36. Hans Riepen (Reepen), Inste in Fuhlendorf, S. d. Insten Hans Riepen (Reepen) in Neumünster u. d. Anna Pingel, 28 J. alt, geb. ca. 1816/18 (err.), getr. 14. Jan. (1.) 1845 in Bramstedt mit Anna Rabusch aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 3, T. d. kgl. Vollhufners Hans Rabusch u. d. Margaretha Mohr, geb. 24. Sept. (9.) 1824 in Fuhlendorf, get. 3. Oct. (10.) 1824 in Bramstedt, Kinder: Hans, geb. 1. März (3.) 1845 in Fuhlendorf, get. 9. März (3.) 1845 in Fuhlendorf, Gev.: Caspar Klahn in Gr.Aspe, Marcs Riepen in Eendorf (Krsp. Neum.), Jochim Rabusch in Fuhlendorf; Margaretha, geb. 28. Oct. (10.) 1847 in Fuhlendorf, get. 2. Nov. (11.) 1847 in Bramstedt, Gev.: Margareta Runge, Hufnerin, Elsabe Rabusch, beide in Fuhlendorf, Magdalena von Rehn in Neumünster; Anna Magdalena, geb. 12. Nov. (11.) 1850 in Fuhlendorf, get. 17. Nov. (11.) 1850 in Bramstedt, Gev.: Maricke Klahn in Gr.Aspe, Catharina Runge, Hufnerin in Fuhlendorf, Elsabe Mohr in Heidmühlen; 193 194 195 Föhrden-Barl Über Föhrden-Barl enthält die Topographie von Schröder/ Biernatzki (2. Auflage 1855) folgende Angaben: Föhrden und Barl (vorm. Berle), zwei Ortschaften, welche durch die Bramau getrennt sind, aber eine Dorfschaft bilden, 1 M. nordwestlich von Bramstedt, A. Segeberg, Kspv. und Ksp. Bramstedt. - Beide Ortschaften bestehen aus 8 Vollhufen, 1 Achtelhufe, 2 ausgebauten Sechzehntelhufen, 5 Kathen und 9 Instenstellen, (8 1/8 Pfl.). Einige Kathen heißen Haidekathen. - Schule (30 K.). - Wirtshaus. - Vz.: 146. - Über die Bramau führt hier eine Brücke, wo Brückengeld entrichtet wird. -Ar.: 1487 Ton. à 260 Q.R., darunter Acker 448 Ton., Wiesen 233 Ton., Gemeinheiten, Haide und Holzgründe 772 Ton. und Moor 34 Ton. (961 Steuert.). - Der Boden ist nur von mittelmäßiger Art, indem er losen Sand und schwarze eisenhaltige Unterlage hat; doch kommt auch an einzelnen Stellen ein ziemlich guter Boden vor. An der Bramau liegen einige gute Wiesen, die übrigen liegen zu hoch und geben wenig Heu; Hölzungen und Moor sind für den Bedarf ausreichend. Partie bei der alten Bramau-Brücke in Föhrden-Barl (Bildausschnitt aus einer alten Ansichtskarte) 196 Zwei Ansichten von der Bramaubrücke, 1927 aufgenommen Bramaubrücke von Föhrden nach Barl, links im Hintergrund: Vollhufe Reimers/ Hoppenstedt, rechts 1/2-Hufe Harbeck 197 Das alte Bauernhaus in Föhrden-Barl Die alten eindrucksvollen, sich harmonisch in die Geestlandschaft einfügenden holsteinischen Sachsenhäuser sind fast ganz im Landschaftsbild verschwunden. Das mit Stroh oder Reet gedeckte Bauernhaus war ein dreischiffiges Fachhallenhaus mit Mittellängsdiele und Kübbungen an den Seiten der Stallungen sowie einem abschließenden Kammerfach als Wohnteil. Zweifellos konnte das alte Vollhufnerhaus der Familie Karstens, das 1922 abgerissen und durch einen Neubau ersetzt wurde, als Prototyp dieser Hausform gelten. Die folgende Darstellung stützt sich wesentlich auf die chronikalischen Aufzeichnungen des langjährigen Lehrers von Föhrden, Wilhelm Mohr, sowie auf weitere Augenzeugenberichte. Man betrat durch die große Tür (Grotdör) die große Diele (Grotdäl), die einen großen Teil des Hausinnern einnahm und vor allem im Winter zum Dreschen benutzt wurde. An der einen Seite der Diele befand sich der Kuhstall. Die Kühe wurden von der Diele aus gefüttert. Nach der Fütterung schloß man die Kuhklappen, um das Vieh vor Zugluft zu schützen. Auf der gegenüberliegenden Seite der Diele lagen die Pferdeställe, denen sich die Schlafkammern für das Gesinde anschlossen. Den hinteren Teil des Hauses nahmen die Wohnräume der Bauernfamilie ein. Zwischen den beiden Wohnstuben lag die Küche mit einem sogen. 'deutschen' Herd, der aus Ziegelsteinen errichtet war. Über diesem wölbte sich der von Ruß geschwärzte Schwibbogen. An einer langen Kette hing ein Schmorgrapen über dem Herd. Beim Braten stellte man die Pfanne auf den 'Dreifuß'. Von der Küche aus wurde der mächtige 'Bilegger' (gußeiserner Beilegerofen) der Stube geheizt. Auf den Wandbörtern der Küche standen Kellinghusener Fayenceteller und Küchengeräte sowie mancherlei Gefäße aus Kupfer, Messing und Zinn. Die stets saubere Lehmdiele der Wohnstube (Döns), die mit weißem Sand bestreut war, erweckte einen behaglichen Eindruck. Die kleinen Fensterscheiben waren mit Blei eingefaßt, die Wände mit Holz verkleidet, die auch Malereien und Schnitzereien aufwiesen. Die aufgewendete Kunst verriet den Wohlstand des Bauern. In die Wände waren Wandbetten (Alkoven) sowie Wäsche- und Kleiderschränke eingebaut. Diese bargen das selbstgefertigte Linnen (Leinen) und die Kleidung. In der Wandbekleidung befand sich auch eine Uhr mit einem kunstvoll gestalteten Zifferblatt, über dem der Name des Kellinghusener Uhrmachermeisters in eine runde Metallplatte eingraviert war: „Johann Hinr. Poock, Kellinghusen 1764". Das Umfeld des Zifferblattes sowie der Nameninschrift ist reizvoll ornamental verziert. Die Uhr wurde durch zwei schwere Bleigewichte angetrieben. In der Ecke der Stube standen zwei Spinnräder und eine Haspel. Nach beendeter Arbeit saß die Hausfrau mit ihren Töchtern und Mägden noch bis zum Abend zusammen beim Spinnen und Stricken von Strümpfen. Hinter dem Bilegger (Beilegerofen) stand eine lange Bank mit einer Rückenlehne, davor ein schwerer Eichentisch, um den sich die Familie zu den Mahlzeiten und abends nach getaner Arbeit versammelte. Eine Zierde der Stube war eine schwere eichene Truhe mit Schnitzereien. Die in Zierschrift herausgeschnittenen Buchstaben und Ziffern „A. K. 1747" bezeugten, daß diese Truhe 1747 für Anna Karstens als Mitgift hergestellt wurde. Die Seitenwände des in der kalten Jahreszeit wohlige Wärme spendenden Bileggers waren mit biblischen Szenen geschmückt „Salomo als Richter" und „Moses errichtet in der Wüste die eherne Schlange". Die Vorderansicht zeigte das Bild einer Frau mit der Waage in der Hand als Allegorie für Recht und Gerechtigkeit. Neben dem Bauernhaus stand eine mächtige, ebenfalls mit Stroh gedeckte Scheune, die außer den Ackergeräten noch die Futtervorräte für das Vieh barg. Auf der Hofstelle befand sich auch eine Tagelöhnerkate, in der eine bis zwei Instenfamilien wohnten. 198 Föhrden — Hufe Nr. 1 Br.St.V.: Hufe Nr. 1: Kinder: Henneke, Bes. Nachf. ab ca. 1580, geb. ca. 1552/5; Marquard, von 1600 - 1620 gen. als Hufner in Barl, Hufe Nr. 1, schon seit ca. 1590 Bes. Nachf.. Schon ca. 1608 an S. Henneke Carstens, geb. ca. 1585, gest. ca. 1641/42 in Föhrden, getr. ca. 1608 mit Leneke N.. Kinder: Jasper, 1630 bis etwa 1638 gen. als Ehenachfolger u. Setzwirt in Barl, Hufe Nr. 2, auf der 1629 noch Wibke Krußen, Witwe d. Henneke Kruße, als Besitzerin gen. wurde, geb. ca. 1609, als Gev. Jasper Castens gen. bei der Taufe der Anna Castens, T. d. Kuhhirten Marx Castens in Barl und Föhrden, am 10. März (3.) 1639; Marx, 1635 bis 1640 gen. als Kuhhirt in Barl, S. d. „Hinrich Castens", geb. ca. 1611, getr. vor 1635 mit N. Hardebeken aus Armstedt, Hufe Nr. 1, T. d. klösterl. Vollhufners Casten Hardebeck u. d. Greteke N.; Eler, 1640 bis 1657 gen. als 1/4-Hufner in Lentföhrden, geb. ca. 1613, als Gev. (Eler) Castens von Lentföhrden gen. bei der Taufe seines Neffen N., d. Kuhhirten Marx Castens in Barl (seyn Broder von Lendtforde), am 8. Nov. (11.) 1640; Hinrich, geb. ca. 1616, gest. 11.10.1692 in Föhrden, begr. 14.10.1692, Bes. Nachf. ab 1646, getr. S. Johannis (24.6.) 1646 mit Catharina Horenß von Wimerstörff, Hufe Nr. 6, geb. 1626, gest. 19.5.1693 in Föhrden, begr. 22.5.1693; Anna, geb. ca. 1618, gest. 27.3.1696 in Bramstedt, begr. 31.3.1696, als Gev. Anna Castens Hinrichs Tochter gen. bei der Taufe ihrer Nichte Greteke Castens, T. d. Kuhhirten Marx Castens in Barl, am 16. Juli (7.) 1637, getr. 20. p. Trin. (12.10.) 1646 in Bramstedt mit Casper Hardebeck, Inste in Bramstedt, Bes. Nachf. ab 1646 a. d. „Instenstede" Nr. 32, S. d. Insten Frentz Hardebeck u. d. Cattrina Roellfincks in Bramstedt. 1646 an S. Hinrich Castens, geb. ca. 1616 in Föhrden, gest. 11.10.1692 in Föhrden, begr. 14.10.1692, getr. S. Johannis (24.6.) 1646 mit Cathrina Horenß von Wimerstörff, T. d. kgl. Vollhufners Hinrich Horens, Hufe Nr. 6, u. d. Anna Roellfincks, geb. 1626 in Wiemersdorf, gest. 19.5.1693 in Föhrden, begr. 22.5.1693. Kinder: Kind, totgeb. 1647; Hinrich, geb. ca. 13. Oct. (10.) 1648, get. Galli (16. Oct.) 1648, konf. 1662, kgl. Vollhufner in Quarnstedt, getr. 15.2.1682 mit Jgfr. Maria Bögen (Boyen, Bojen) aus Quarnstedt, Gev.: Henke Kastens, Hinrich Horenß; Marx, geb. ca. 14. Aug. (8.) 1651, get. 12. p. Trin. (17. Aug.) 1651, konf. 1665, Gev.: Hans Reymers von Quarrenstede, Casper Hardebeck, Anna Roellfincks; Beke, geb. 1653, gest. vor 1666, Gev.: Wobbeke Reymers, Elseke Lohmans, Tyttke Hardebeken; Anna, geb. ca. 20. Dec. (12.) 1655, get. 4. Adv. (23. Dec.) 1655, konf. 1669, getr. 8.10.1674 mit Jürgen Maaß von Hitzhusen, Hufe Nr. 8, Gev.: Cattrina Dammans, Tebbeke Horens von Wymerstorp, Hennike Krusen (S. Hinrichs Söhn); 199 S.A.R.: Hof 1: 1526: Hans Carstens, wahrscheinlich schon seit ca. 1510 Bes. Nachf.; 1533: Hans Carstens; 1537: Hans Carstens; 1543: Marquard Cassens (Carstens); 1560: Marquard Cassens (Carstens); 1567: Marquard Cassens (Carstens); 1569: Marquard Cassens (Carstens); 1600/07: Henneke Carstens, wohl schon um 1580 Bes. Nachf.; 1620: Henneke Carstens, geb. ca. 1585; 1629: Henneke Carstens; 1633: Henneke Carstens; 1642: (Witwe) Leneke Carstens; 1656: Hinrich Carstens, wahrscheinlich schon seit 1646 Bes. Nachf.; 1665: Hinrich Carstenß. Hanß, geb. ca. 14. April (4.) 1659, get. Miseric. (17. April) 1659, konf. 1673 (als Hans), gest. 1743 in Föhrden, getr. 7.6.1687 mit Marie Rungen von Brookstede, T. d. kgl. Vollhufners Jasper Runge u. d. Maria Gloyen, Hufe Nr. 6, Gev.: Hanß Folster aus Bramstede, Marx Hardebeck, Anna Hardebeken; Catharina, geb. ca. 19. Juli (7.) 1662, get. i. d. Mar. Magd. (22. Juli) 1662, konf. 1676 (als Cathrina), Gev.: Cathrin Stökers, Anna Folsters, Hinrich Reimers von Quarnstede; Beke, geb. ca. 11. Jan. (1.) 1666, get. 2. p. Epiph. (14. Jan.) 1666, konf. 1679, getr. 1) 23.11.1688 mit dem adel. Hufner Hanß Titken in Hitzhusen, Hufe Nr. 3, geb. ca. 24.2.1659, get. 27.2.1659, konf. 1670, gest. 16.10.1693, begr. 19.10.1693; getr. 2) 24.6.1694 mit Jürgen Böjen von Quarnstede, S. d. Hans Boien, kgl. Vollhufner in Quarnstedt, geb. ca. 1. Oct. (10.) 1667, get. 4.10.1667, Gev.: Anna Brocksteden, Engell Lohmans, Hans Rung. 1687 an S. Hans Castens, geb. ca. 14. April (4.) 1659, get. Miseric. (17. April) 1659, konf. 1673, gest. 1743 in Föhrden, getr. 7.6.1687 in Bramstedt mit Marie Rungen von Brookstede, T. d. kgl. Vollhufners Jasper Runge, Hufe Nr. 6, u. d. Maria Gloyen, geb. ca. 2. Nov. (11.) 1665 in Brokstedt, get. 24. p. Trin. (5. Nov.) 1665, konf. 1677, gest. 1733 (68 J.) in Föhrden, begr. 18.10.1733. Kinder: Hinrich, geb. ca. 11. Oct. (10.) 1688, get. 18. p. Trin. (14.10.) 1688, konf. 1703, ab 17i6 Bes. Nachf. in Willenscharen, Hufe Nr. 3, getr. 15.10.1716 mit Trinke Lindemanns aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 10, T. d. kgl. Vollhufners Marx Lindemann u. d. Margareta Lohmanns, geb. ca. 1697 (gesch.), Gev.: Hinrich Castens, Jasper Runge, Beke Lohmanns: Marie, geb. ca. 4. Dec. (12.) 1690, get. 2. Adv. (7.12.) 1690, konf. 1703, gest. vor 1726, getr. 1711 mit dem Kätner Hans Böie zu Barl, S. d. Kätners Hans Böjen u. d. Anna Hardebeken, geb. ca. 1682/83 (gesch.) in Barl, konf. 1697, (getr. 2) 1726 mit Abel Focken von Fuhlendorf, T. d. Peter Fock u. d. Abel Heesch, geb. 1706, konf. 1719), Gev.: Anna Maaßes, Margareta Ferstes, Marx Horenß; Jasper, geb. ca. 26. Sept. (9.) 1693, get. Michaelis (29. Sept.) 1693, gest. 27.11.1693, begr. 29.11.1693, Gev.: Jasper Delffs, Hanß Böje, Beke Titken; Catharina, geb. ca. 1. Nov. (11.) 1694, get. 22. p. Trin. (4.11.) 1694, konf. 1709 (als Trinke), getr. 1) 18.10.1714 mit Michel Gloye zu Willenscharen, Hufe Nr. 1, S. d. kgl. Vollhufners Hans Gloie u. d. Wibke Baden, geb. ca. 29. Nov. (11.) 1674; getr. 2) ca. 1725 mit Carsten Fölster aus Hasenmoor, S. d. Großkätners Harmen Fölster u. d. Wöbke Timmermann, geb. ca. 2.2.1698; Gev.: Catrin Titken, Lenke Rungen, Jürgen Kruse; Anna, geb. ca. 13. Nov. (11.) 1697, get. 24. p. Trin. (16.11.) 1697, konf. 1712, getr. mit Clauß Köncken von Hohenfelde, als Gev. Clas Könke 1752 in Hohenfelde gen., Gev.: Marie Castens von Qvarnstede, Catrin Krusen, Hanß Krusen von Weddelbrook; Margareta, geb. ca. 30. Sept. (9.) 1700, get. 18. p. Trin. (3.10.) 1700, konf. 1714 (als Gretje), getr. 1. p. Trin. (30. Mai) 1728 mit Marx Boye aus Bramstedt, Gev.: Anna Horenß, Anna Tießen, Hartig Titken; Hans, geb. ca. 1703/04, konf. 1718, gest. v. d. 3.5.1755 in Föhrden, begr. 3.5.1755, getr. 1) 25.11.1735 mit Wiebke Horens aus Föhrden, Hufe Nr. 3, T. d. kgl. Vollhufners Jürgen Horens u. d. Trincke Linnemanns, geb. ca. 6. Aug. (8.) 1716, get. 9.8.1716, gest. v. d. 2.8.1740 in Föhrden, begr. 2.8.1740; getr. 2) 1741 mit Anna (Antje) Runge aus Rade, Hufe Nr. 1, T. d. kgl. Vollhufners Hans Runge u. d. Gretje Alpen, geb. ca. 27.10.1722 in Rade, get. 30.12.1722 in Kellinghusen; nur Konf.-Reg.; Jürgen, geb. ca. 5. Aug. (8.) 1706, get. 8. Aug. (8.) 1706, konf. 1721, gest. 3.1.1780 (im 74 J., entkräftet) in Föhrden, begr. 7.1.1780, getr. 1) 1735 in Bramstedt mit Jgfr. Catharina Horns von Föhren, Hufe Nr. 3, T. d. kgl. Vollhufners Jürgen 200 Horns u. d. Trincke Linnemanns, geb. 28.1.1714 in Föhrden, get. 30.1.1714 als Trinke, gest. 1743 in Föhrden; getr. 2) ca. 1744/45 in Kellinghusen mit Jgfr. Anna (Antje) Loose (Lohse) von Quarnstedt, T. d. 1/8-Hufners Thieß (Ties) Lohse u. d. Antje (Anna) Wischmanns, geb. ca. 1.7.1724 in Quarnstedt, get. 4.7.1724 in Kellinghusen, gest. 21.6.1779 (im 56 J., Schlagfluß) in Föhrden, begr. 24.6.1779. 20.8.1735 an S. Jürgen Carstens, geb. ca. 5. Aug. (8.) 1706 in Föhrden, get. 10. p. Trin. (8. Aug.) 1706 in Bramstedt, konf. 1721, gest. 3.1.1780 (im 74. J., entkräftet) in Föhrden, begr. 7.1.1780 in Bramstedt, getr. 1) ca. 14.8.1735 in Bramstedt mit Jgfr. Catharina Horns von Föhren, Hufe Nr. 3, T. d. kgl. Vollhufners Jürgen Horns u. d. Trincke Linnemanns, geb. 28.1.1714 in Föhrden, get. 30.1.1714 als Trinke, gest. im Herbst 1743 in Föhrden. Kinder: Hans, geb. ca. 19. April (4.) 1737 in Föhrden, get. 2. Ostertag (22. April) 1737 in Bramstedt, gest. als Kind vor 1745, Gev.: Hans Carstens, H. Glöy, M. Titjen; Jürgen, geb. ca. Mitte Februar 1740 in Föhrden, get. ca. Mitte Februar 1740, Kuhhirt in Föhrden, gest. 16.12.1801 (61 J., Brustkrankheit) in Föhrden, begr. 21.12.1801, getr. um 1770 mit Margrethe Studten, Gev.: keine angegeben; getr. 2) ca. 1744/45 in Kellinghusen mit Jgfr. Anna (Antje) Loose (Lohse) von Quarnstedt, T. d. 1/8-Hufners Thieß (Ties) Lohse u. d. Antje (Anna) Wischmanns, geb. ca. 1.7.1724 in Quarnstedt, get. 4.7.1724 in Kellinghusen, gest. 21.6.1779 (im 56 J., Schlagfluß) in Föhrden, begr. 24.6.1779. Kinder: Hans, geb. ca. 1745 (keine Taufeintragung), getr. 6.8.1768 in Bramstedt mit Jgfr. Catharina Biehl von Föhrden, Hufe Nr. 2, T. d. kgl. Vollhufners Dirk Biehl u. d. Anna Dorothea Glismann, geb. ca. 16.7.1750 in Föhrden, get. 19.7.1750, gest. 15.6.1799 (49 J.) in Föhrden; Anna, geb. ca. 1748 (keine Taufeintragung), verl. 12. Oct. (10.) 1783 mit Jgs. Johann Diecman aus Osterhorn, S. d. Hufners Dethlev Diecmanns in Osterhorn u. d. weil. Trine Fehrs; Thiis, geb. ca. 25.1.1750 in Föhrden, get. 28.1.1750, offenbar schon vor dem 21.6.1779 verstorben, Gev.: Johann Loose von Quarnstedt, Hans Fischer von Hingstheide, Antje Carstens von Willenscharen; Clas, geb. ca. 14.12.1752 in Föhrden, get. 17.12.1752, offenbar schon vor dem 21.6.1779 verstorben, Gev.: Clas Könke von Hohenfelde, Cathrin Mohrs von Föhrden, Hartig Loose von Quarnstedt. 1768 an S. Hans Carstens, geb. ca. 1745 (gesch.), gest. n. 1789, getr. 6.8.1768 mit Jgfr. Catharina Biehl von Föhrden, Hufe Nr. 2, T. d. kgl. Vollhufners Dirk Biehl u. d. Anna Dorothea Glismann, geb. ca. 16.7.1750 in Föhrden, get. 19.7.1750, gest. 15.6.1799 (49 J.) in Föhrden (Unterleibsverstopfung und Erbrechen). Kinder: Jürgen, geb. 11.2.1769, get. 15.2.1769, gest. 4.3.1809 (40 J., 1 M., Brustwassersucht) in Föhrden, getr. 1. Adv. (27. Nov.) 1796 in Bramstedt mit Jgfr. Elsabe Focken (Fokken) aus Borstel, T. d. adlg. Vollhufners Marx Fock u. d. Anna Dorothea Lemken, geb. 19.9.1772 in Borstel, get. 23.9.1772, (getr. 2) 13.3.1810 in Bramstedt mit Johann Michaels aus Breitenberg, S. d. weil. Vollhufners Johann Michaels u. d. weil. Heinke Wittmaak zu Breitenberg), Gev.: Jürgen Carstens, Föhren, Hans Böge, Barreit, Marx Lohse, Quarnstedt; Dierck, geb. 19.8.1772, get. 22.8.1772, gest. 1.7.1773 (11 M.), begr. 4.7.1773, Gev.: Anna Carstens, Föhren, Hans Biel von Nützen, Simon Harbeck von Wiemersdorf; Tochter, totgeb. 30.5.1774, begr. 30.5.1774; Diedrich (Diederich, Dierk), geb. 7.5.1775, get. 11.5.1775, getr. 27.9.1793 in Bramstedt mit Jgfr. Catrina Fölsters von Hasenmoor, Gev.: Thies Loose aus Quarnstedt, Diederich Biel aus Föhren, Johann Carsten(s); 201 Hans, geb. 15.7.1778, get. 16.7.1778, Inste und Weber in Föhrden, getr. 14. Sept. (9.) 1808 in Bramstedt mit Anna Blöckern aus Fuhlendorf, T. d. Insten Jochim Blöcker u. d. Ida Margaretha Braschen zu Fuhlendorf, Gev.: Hanß Biel, Weddelbrok, Simon Biel, Föhren, Jürgen Böje aus Barrelt; Simon, geb. 17.7.1781, get. 22.7.1781, gest. 8.6.1790 (im 9. J., Brustkrankheit), begr. 11.6.1790, Gev.: Hartig Lohse, Quarnstedt, Casper Harbeck, Wiemersdorf, Tim Böge, Föhren; Ann Dorthe, geb. 6.4.1784, get. 9.4.1784, gest. 4.10.1788 (4 J., Ruhr), begr. 7.10.1788, Gev.: Margrethe Biels, Nützen, Anne Biels, Föhren, Margrethe Lohsen, Quarnstedt; Sohn, totgeb. 1787, begr. 13.9.1787; Cathrine, geb. 13.9.1789, get. 18.9.1789, getr. 3. Nov. (11.) 1818 in Bramstedt mit Hinrich Göttsche aus Bramstedt, Inste in Föhrden, Gev.: Margrethe Carstens, Malene Carstens, Hanß Harder, alle aus Föhren. 1796 an. ä. S. Jürgen Carstens, geb. 11.2.1769, get. 15.2.1769, gest. 4.3.1809 (40 J., 1. M., Brustwassersucht) in Föhrden, getr. 1. Adv. (27. Nov.) 1796 in Bramstedt mit Jgfr. Elsabe Focken (Fokken) aus Borstel, Hufe Nr. 4, T. d. adlg. Vollhufners Marx Fock u. d. Anna Dorothea Lemken, geb. 19.9.1772 in Borstel, get. 23.9.1772, gest. 16. April (4.) 1841 (69 J.) in Föhrden, begr. 20. April (4.) 1841; Kinder: Hans, geb. 19.6.1797, get. 23.6.1797, Inste (Dienstknecht) in Föhrden, wohnte auf Heidkaten, gest. 3. Juli (7.) 1867 in Weddelbrook, getr. 3. April (4.) 1831 in Bramstedt mit Catharina Elisabeth Hinst (Hinz) aus Kaltenkirchen, T. d. weil. Insten Claus Hinst in Kaltenkirchen u. d. weil. Catharina Elisabeth Schümann, geb. 25. Dec. (12.) 1809 in Kaltenkirchen, gest. 30. Mai (5.) 1868 in Weddelbrook; Gev.: Dierck Carsten, Anna Dorothea Bielen, beide aus Föhrden, Carsten Fock aus Borstel; Marx, geb. 22. Sept. (9.) 1800, get. 22. Sept. (9.) 1800 („erhielt von der Hebamme die Nottaufe in Gegenwart der Eltern und starb bald nachher"), Gev.: keine angegeben; Jürgen, wohnte auf Störkaten. 1809 an Witwe Elsabe Carstens, getr. 2) 13.3.1810 in Bramstedt mit Johann Michaels aus Breitenberg, S. d. weil. Vollhufners Johann Michaels zu Breitenberg u. d. weil. Heinke Wittmak. Kind: Heinke Rebecca, geb. 13. Juli 1810, get. 18. Juli 1810, gest. 3.8.1873, getr. 7. Nov. (11.) 1832 in Bramstedt mit kgl. Vollhufner Marx Böge in Barlt (Barl), Hufe Nr. 3, S. d. weil. Hufners Marx Böge in Barl u. d. Trina Lohse, geb. 1.10.1797 in Barl, gest. 1860 in Barl; Gev.: Fr. Beke Michaels, Jgfr. Anna Michaels, beide aus Breitenberg, Jgfr. Christina Fokken aus Borstel. 1835 d. K. an Hinrich Steffens aus Wiemersdorf, S. d. kgl. Vollhufners Marx Steffens u. d. Anna Mehrens, Hufe Nr. 4, geb. 10.10.1803 in Wiemersdorf, get. 16.10.1803, 1848 - 49 Bauervogt in Föhrden, gest. 1850 (Tbc) in Föhrden, getr. 3. Mai 1835 in Bramstedt mit Jgfr. Abel Margaretha Harders aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 9, T. d. kgl. Vollhufners Hinrich Harders u. d. Anna Christina Holtorf, geb. ca. 1814 (err.) in Heidmühlen, gest. 24. Febr. (2.) 1876 in Borstel. Kinder: Marx, geb. 31. Jan, (1.) 1836, get. 4. Febr. (2.) 1836, ab 1860 Bes. Nachf. in Wiemersdorf, Hufe Nr. 4, getr. 1863 mit Doris Dammann aus Wittenberge (Krsp. Breitenberg), T. d. Hufners Johann Dammann in Wittenberge, geb. 1841/42 (err.), Gev.: Hans Soot in Föhrden, Hans Steffens in Wiemersdorf, Maria Harms ebendaselbst; Hinrich, geb. 26. Mai (5.) 1838 in Föhrden, get. 30. Mai (5.) 1838, ab 1863 Bes. Nachf. in Föhrden, Hufe Nr. 1, getr. 31. Juli (7.) 1863 mit Eliese Blunck aus Hagen, Hufe Nr. 5, T. d. Hufners Hinrich Blunck in Hagen u. d. Katharina Mohr, 21 J., geb. 1842 (err.) in Hagen, Gev.: Siegfried Steenbuck in Föhrden, Jochim Hinrich Harders, Marina Steffen, beide in Wiemersdorf; 202 Anna Catharina, geb. 10. Mai (5.) 1841 in Föhrden, get. 16. Mai (5.) 1841, getr. 1862 mit David Peperkorn, Kaufmann und Landwirt in Schenefeld, Gev.: Catharina Harder, Carsten Steffen, beide in Wiemersdorf, Anna Harder in Wittorf bei Neum.; Maria Christina, geb. 25. Juni (6.) 1844 in Föhrden, get. 14. Juli (7.) 1844, gest. schon 1868 in Brokstedt, getr. 1864 mit Jochim Mölk, Hufner in Brokstedt, Hufe Nr. 7; Gev.: Catharina Margaretha Harder in Großenaspe, Anna Harder in Wiemersdorf, Tim Mehrens in Fuhlendorf; Hans, geb. 5. Juli (7.) 1847 in Föhrden, get. 18. Juli (7.) 1847, ab 1873 Bes. Nachf. in Borstel, Hufe Nr. 1, getr. 6. Juni (6.) 1873 in Bramstedt mit Magdalena Dohse aus Hitzhusen, T. d. Hufners Christian Dohse u. d. Anna Runge in Hitzhusen, geb. in Hitzhusen, gest. 9. Febr. (2.) 1916 in Brokstedt, Gev.: Jochim Hinrich Fuhlendorf, 1/3-Hufner in Bramstedt, Peter Steenbock, Kätner in Föhrden, Catharina Harders in Wiemersdorf. 1850 an Witwe Abel Margaretha Steffens, getr. 2) 7. Sept. (9.) 1851 in Bramstedt mit Hans Stave, kgl. Vollhufner in Borstel, Hufe Nr. 1, S. d. kgl. Vollhufners Johann Stave u. d. Margaretha Stäker, geb. 11. Dec. (12.) 1819 in Borstel, get. 17. Dec. (12.) 1819, gest. 3. Juni (6.) 1865 (46 J., brustkrank) in Borstel. Kinder: keine. (Wegen der Minderjährigkeit der Kinder wurde die Vollhufe Nr. 1 in Föhrden von 1853 bis 1863 an Jürgen Köhnke aus Weddelbrook verpachtet.) 1863 d. K. an S. Hinrich Steffens, geb. 26. Mai (5.) 1838 in Föhrden, get. 30. Mai (5.) 1838, gest. 27.12.1924 in Föhrden, getr. 31. Juli (7.) 1863 in Bramstedt mit Eliese Blunck aus Hagen, Hufe Nr. 5, T. d. Hufners Hinrich Blunck in Hagen u. d. Katharina Mohr, 21 J., geb. 18.9.1842 in Hagen, gest. 2.7.1922 in Föhrden. Kinder: Hans-Heinrich, geb. 2.6.1864 in Föhrden, get. 17.6.1864, gest. 4.2.1865 in Föhrden, Gev.: Hans Blunck aus Hagen, Hans Stave aus Borstel, Anna Mölck aus Brokstedt; Anna Elise Johanna, geb. 31. Juli (7.) 1865 in Föhrden, get. 14. Aug. (8.) 1865, gest. 24. Mai (5.) 1880 in Föhrden, Gev.: Anna Elise Lindemann, Föhrden, Anna Katharina Peperkorn, Schenefeld, Johann Blunck, Hagen; Maria Katharina Margaretha, geb. 2. Jan. (1.) 1867 in Föhrden, get. 24. Jan. (1.) 1867, gest. 16.11.1914 in Föhrden, getr. 30.12.1902 mit Johannes Rühmann aus Barl, Hufe Nr. 4, S. d. Vollhufners Hans Rühmann u. d. Catharina Harms, geb. 25.12.1864 in Barl, gest. um 1954 in Föhrden, Gev.: Hans Steffens, Wiemersdorf, Katharina Blunck, Hagen, Maria Mölck, Brockstedt; Markus Carsten, geb. 24.11.1868 in Föhrden, get. 8. Dec. (12.) 1868, gest. 30.1.1960 in Föhrden, getr. 1905 mit Anna Thun aus Quarnstedt, T. d. Hufners Christian Thun, geb. 14.8.1870 in Quarnstedt, gest. 19.3.1948 in Föhrden. Gev.: Carsten Steffen, Marx Steffens, Wiemersdorf, Claus Blunck, Hamburg; Emma Margaretha, geb. 9.2.1870 in Föhrden, get. 23. März (3.) 1870, gest. 26.6.1895 in Wiemersdorf, getr. 20. Nov. (11.) 1890 mit Markus Nicolaus Jörck in Wiemersdorf, Hufe Nr. 19, S. d. Vollhufners Hans Jörck u. d. Elsabe Dorothea Harder, geb. 29.4.1862 in Wiemersdorf, get. 18. Mai (5.) 1862, gest. 23. April (4.) 1924 in Wiemersdorf, Gev.: Abel Margaretha Stave aus Borstel, Elsabe Blunck aus Silzen, Wiebke Steenbuck; Elise Christine, geb. 13.1.1872 in Föhrden, get. 7. Febr. (2.) 1872, gest. 10.3.1932 in Neumünster, getr. 16. Oct. (10.) 1896 mit Hermann Hinrich Runge, Schlachtermeister in Neumünster, S. d. Jasper Runge u. d. Abel Schümann, geb. 17.3.1868, get. 12.4.1868, Fuhlendorf, Hufe Nr. 3, Gev.: Maria Fuhlendorf aus Bramstedt, Doris Steffens aus Wiemersdorf, Hans Steffens aus Borstel; 203 Johannes Heinrich, geb. 20.10.1873 in Föhrden, get. 12. Nov. (11.) 1873, Gärtnereibesitzer in Brokstedt, Gev.: David Peperkorn aus Schenefeld, Johannes Fock in Hagen, Jochim Mölck in Brockstedt; Helene, geb. 10.8.1875 in Föhrden, get. 27. Oct. (10.) 1875, Gev.: Anna Elisabeth Fock in Hagen, Magdalena Catharina Steffens in Borstel, Marie Blunck aus Hamburg; Wilhelm Otto, geb. 13.4.1877 in Föhrden, get. 25. Mai (5.) 1877, Schlachtermeister in Wrist, gef. 1916 im ersten Weltkrieg, Gev.: Hans Hinrich Mohr in Brockstedt, Claus Törper aus Fitzbeck, Peter Steenbock in Föhrden; Minna, geb. 30.10.1878 in Föhrden, get. 30. Dec. (12.) 1878, Gev.: Margaretha Köhncke in Föhrden, Anna Runge daselbst, Marie Steffens in Wiemersdorf; Hans, geb. 15.11.1881 in Föhrden, get. 13. Dec. (12.) 1881, Bäckermeister in Bramstedt, Gev.: Hans Rühmann in Föhrden, August Fuhlendorf in Bramstedt, Emma Blunck in Hagen. 1904 an ä. S. Markus Steffens, geb. 24.11.1868 in Föhrden, get. 8.12.1868, gest. 30.1.1960 in Föhrden. getr. 23.5.1905 mit Anna Thun aus Quarnstedt, T. d. Hufners Christian Thun u. d. Christina Krohn, geb. 14.8.1870 in Quarnstedt, gest. 19.3.1948 in Föhrden. Kinder: Emma, geb. 22.4.1906 in Föhrden, getr. 25.11.1932 in Bramstedt mit Wilhelm Krohn aus Aspern (Gr. Offenseth), geb. 8.4.1904; Hinrich Christian, geb. 28.6.1912 in Föhrden, gest. 19.3.1916 (an Diptherie) in Föhrden. 1937 an Wilhelm Krohn aus Aspern (Gr. Offenseth), geb. 8.4.1904 in Aspern, gest. 22.9.1985 in Föhrden, getr. 25.11.1932 mit Emma Steffens, geb. 22.4.1906 in Föhrden. Kinder: Anneliese, geb. 9.10.1933 in Föhrden, getr. 24.5.1957 mit Hans Barth aus Hagen, S. d. Lehrers Fritz Barth in Hagen u. d. Agnes Matzen, geb. 29.5.1931: Max-Herbert, geb. 18.4.1936 in Föhrden, Dipl. Ing. agr., getr. 31.8.1961 mit Helga Trede, T. d. Bauern Gustav Trede in Bokel u. d. Auguste Pump, geb. 29.8.1937 in Bokel; Günter, geb. 7.6.1937, Bes. Nachf., getr. 2.10.1964 mit Ilse Sievers aus Fitzbek, T. d. Bauern Johann Sievers u. d. Anne Pohlmann, geb. 6.11.1942; Steffen, geb. 5.7.1942 in Föhrden, Elektro-Ing. in Hohenwestedt, getr. 8.8.1969 mit Karin Deising, T. d. Zimmermeisters und Sägereibesitzers Karl Deising u. d. Luise Parscenski, geb. 14.9.1944. 1970 an S. Günter Krohn, geb. 7.6.1937 in Föhrden, getr. 2.10.1964 mit Ilse Sievers aus Fitzbek, T. d. Bauern Johann Sievers u. d. Anne Pohlmann, geb. 6.11.1942. Kinder: Steffen, geb. 20.3.1965; Peter, geb. 31.7.1967; Marcus, geb. 19.4.1979. Hufe Nr. 1 Abbau von Hinrich Steffens 1902/04 1902 an T. Maria Steffens, geb. 2.1.1867 in Föhrden, gest. 16.11.1914, getr. 30.12.1902 mit Johannes Rühmann aus Barl, Hufe Nr. 4, S. d. Vollhufners Hans Rühmann u. d. Catharina Harms, geb. 25.12.1864 in Barl, gest. 13.11.1951 in Föhrden. Kinder: Paul, geb. 4.12.1903 in Föhrden, gest. 27.2.1985, getr. 29.4.1928 mit Dora Laue, geb. 23.12.1905 in Gadeland; Heinrich, Bes. Nachf., geb. 30.10.1905 in Föhrden, gest. 26.1.1981 in Föhrden, getr. 5.9.1932 mit Olga Feddern aus Wrist, geb. 13.6.1908. 204 1932 an S. Heinrich Rühmann, geb. 30.10.1905 in Föhrden, gest. 26.1.1981 in Föhrden, getr. 5.9.1932 mit Olga Feddern aus Wrist, geb. 13.6.1908 in Wrist. Kinder: Helma, geb. 12.5.1933 in Föhrden, getr. 19.8.1952 mit Alfred Henning, geb. 21.6.1930; Erna, geb. 5.3,1939 in Föhrden, getr. 17.7.1959 mit Ernst Werner Kay aus Weddelbrook geb. 25.5.1927 in Weddelbrook; Albert, Bes. Nachf. ab 1971, geb. 14.7.1946 in Föhrden, noch unverehelicht; Mariechen, geb. 1.4.1949 in Föhrden, getr. 5.3.1971 mit Uwe Gustav Otto Helms, Schmiedemeister aus Quickborn, geb. 3.6.1943. 1971 an S. Albert Rühmann, geb. 14.7.1946 in Föhrden. 205 Faksimile aus dem Bramstedter Stellenverzeichnis (S. 399 - 400), Hufe Nr. 1 206 207 Hufe Nr. 1, Günter Krohn (alte Karstens Hufe) Gruppe 1914 aufgenommen: von links nach rechts (Opa) Markus Steffens, (Oma) Anna Steffens geb. Thun, Hinrich und Emma Steffens, Emma Greßmann geb. Thun und Kindermädchen Berta Sievers. Balkeninschrift über der Grotdör des 1681 errichteten Altenteilerhauses von Hinrich Castens und Catharina Castens geb. Horenß: HKTK- ANNO • 1681 (Hinrich • Karstens • Trina • Karstens • Anno • 1681). 208 Mit großer Wahrscheinlichkeit handelt es sich bei dieser Hufe um den Stammhof der Familie Carstens im Kirchspiel Bramstedt, die bereits 1526 mit dem Beginn der Segeberger Amtsrechnungen (S.A.R.) urkundlich bezeugt ist, aber wohl schon vor dem genannten Zeitpunkt in Föhrden ansässig war. Von dort haben sich die Carstens weit verbreitet im Kirchspiel Bramstedt sowie in den Nachbarkirchspielen Kaltenkirchen (Lentföhrden, Weddelbrook), Kellinghusen (Quarnstedt, Willenscharen) und Nortorf (Innien). Laut S.A.R. war die Familie Carstens auch in Barl vertreten auf der Hufe Nr. 1 von etwa 1600 bis 1620 (Marquard Carstens, S. d. Marquard Cassens in Föhrden (Hufe Nr. 1), schon seit ca. 1590 Bes. Nachf.), auf der Hufe Nr. 2 von (schon vor) 1633 bis 1642 (Jasper Carstens, S. d. Henneke Carstens in Föhrden, Hufe Nr. 1). Von dieser Hufe stammten u. a. auch Eler Castens, genannt von 1640 bis 1657 als 1/4- Hufner in Lentföhrden, Hinrich Castens, S. d. Hinrich Castens, wird 1682 durch Einheirat Bes. Nachf. in Quarnstedt auf der kgl. Vollhufe Nr. 1, getr. 15.2.1682 in Kellinghusen mit Maria Bögen (Maricke Boj) aus Quarnstedt, Hinrich Castens, S. d. Hans Castens, wird 1716 durch Einheirat Bes. Nachf. in Willenscharen auf der kgl. Vollhufe Nr. 3, getr. 15.10.1716 in Kellinghusen mit Trinke Lindemans von Wiemersdorf (T. d. kgl. Vollhufners Jasper Lindemann in Willenscharen u. d. Gretge Beckmanns), Hans Carstens von der Hufe Nr. 3, S. d. Johann Carstens, wird 1811 durch Einheirat Hufner in Weddelbrook, getr. 7.6.1811 in Kaltenkirchen mit Anna Magdalena Fölster von Weddelbrook. Es ist besonders erwähnenswert, daß zwei Brüder Carstens von der Hufe Nr. 1 zwei Schwestern Horens (Horns) von der Hufe Nr. 3 geheiratet haben: Jürgen Carstens, Anerbe und Bes. Nachf. ab 20.8.1735 auf der Hufe Nr. 1, getr. v. d. 13. Sept. 1735 mit Catharina Horens (Horns), T. d. kgl. Vollhufners Jürgen Horns u. d. Trincke Linnemanns; Hans Carstens, durch Einheirat Bes. Nachf. auf der Hufe Nr. 3, getr. 25.11.1735 mit Wiebke Horens, ebenfalls T. d. kgl. Vollhufners Jürgen Horns u. d. Trincke Linnemanns. Damit befanden sich nun zwei Föhrdener Vollhufen im Besitz der Familie Carstens. Auf der Stammstelle Nr. 1 saßen die Carstens bis zum 4.3.1809, als Jürgen Carstens, der letzte Vollhufner in der direkten Besitznachfolge, im Alter von nur 40 J. verstarb. Die Witwe Elsabe Carstens geb. Focken heiratete am 13.3.1810 zum zweitenmal Johann Michaels aus Breitenberg. 1835 wurde die Hufe an Hinrich Steffens aus Wiemersdorf verkauft. Er errichtete noch im gleichen Jahr ein neues, für die damalige Zeit modernes kombiniertes Wohn- und Wirtschaftsgebäude. Im Katenhof westlich des Gebäude komplexes stand ein altes Wohngebäude mit kleinem Stall, das als Altenteilerhaus und auch als Tagelöhnerkate genutzt wurde. Nach dem Abbruch um 1928 wurde der alte Türbalken sichergestellt und blieb bis heute als nachweisbar ältestes Baumaterial der Gemeinde Föhrden-Barl erhalten. Er trägt die herausgeschnittenen und ausgemalten Buchstaben sowie Ziffern als Inschrift: ,,-H-K-T-K - ANNO - 1681 -" (Hinrich Kastens und Catharina Kastens geb. Horenß). Dieser über der großen Tür (Grotdör) der 1681 errichteten Altenteilerkate angebrachte Balken mit den Initialen des Erbauer-Ehepaares wird noch einen Ehrenplatz auf der alten Stammhufe der Familie Carstens (Karstens) erhalten. Östlich des neu errichteten Hauses, wo sich heute der Garten befindet, war ein Göpel aufgestellt worden. Dieser diente zum Antrieb von Maschinen (Dreschmaschine, Häckselmaschine) auf der großen Diele. Der Göpel wurde von Pferden im Kreis gezogen; dadurch erfolgte der Antrieb über eine Welle an der Maschine. Im Jahre 1922 ließ Markus Steffens das veraltete Gebäude abreißen und durch ein neues, mit Pfannen gedecktes Wohnhaus und mit Teerpappe gedecktes Wirtschaftsgebäude ersetzen, den Kuhstall erweitern sowie neue Pferdeställe einrichten. 1930 wurde ein neuer Schweinestall gebaut, 1937 der Kuhstall umgebaut. 1985 hat der Besitzer Günter Krohn aus dem Kuhstall einen modernen Liegeboxen-Laufstall gebaut. Von dem bereits 40jährig verstorbenen Jürgen Carstens stammt auch in direkter Linie der um den sozialen und wirtschaftlichen Wiederaufstieg seiner Familie hochverdiente und erfolgreiche Bauer Johannes Carstens ab. Die Nachkommen des Jürgen Carstens seien kurz aufgeführt: S. Hans Carstens 1797 - 1867, S. Hans Carstens 1849 - 1937 und Johannes Carstens, geb. 1886, verh. mit Alma Dwenger. 209 Überlaßungs- und Annehmungs-Contract 1735: Kund und zu wißen sey hiemit jedermänniglich insonderheit aber denen, so daran gelegen, daß heute am unten gesetzten Dato ein zu recht beständiger und unwiderruflicher Überlaßungs- und Annehmungs-Contract beliebet, verabredet und vollentzogen worden zwischen seel.: Hanß Castens in Föhrden hinterlaßenen Erben, neinlich (nämlich) Söhnen und Töchtern benanntl.: Hinrich und Hanß Castens, wie auch Catharina Gloyen, Anna Köncken und Margreta Boyen eines, sodan(n) dem jüngsten Sohn, Jürgen Carstens, andern Theilß folgender Gestalt und also: nemlich es überlaßen und übergeben obbemeldte seel. Hanß Carstens Erben aus freyem Willen und ungezwungen und vorher wohlbedächtlich an den jüngsten Sohn nemlich ihren Bruder, Jürgen Carstens, ihres seel.: Vatern in Förden belegenen Hoff Landes samt Hauß und Gebäuden, und was darin Erd und Nagel fest vorhanden ist, mit allen dazu gehörigen Ländereyen, Wischen und Holtzung, imgleichen allen in dem Hause sich befindenden Geräthschaften/: welches zu Bearbeitung des Landes erfordert wird :/ auch wie es sonsten immer Nahmen haben mag, umb und für 1300 mk L. schreibe eintausend Dreihundert mk L.: Courant vereinbarte und beliebte Summa, welche der Annehmer an obbesagte Miterben in denen nechstkommenden Martini Geldes Tagen itztlaufenden Jahrs, völlig und ohne den geringsten Abzug oder Kürtzung unter welchem Vorwand es auch geschehen kön(n)te oder möchte, zu bezahlen und baar abzutragen hat, im widrigen Fall aber soll Er oder der Besitzer des Erbes das Capital jährlich mit vier procent verzinsen auch selbiges nach einer vorhergegangenen halbjährigen Loskündigung, so jedem Theil zu thun frey stehet, abzuführen, und baar zu entrichten gehalten seyn. Mithin machet der Bruder Jürgen Carstens sich anheischig alle Schulden und Restanten wie auch Gilden, so auf der Hufe haften, denen Erben in allen Stücken von aller An- und Zusprache, so deswegen geschehen kön(n)te oder möchte, frey von der Hand zu halten. Ferner verspricht der Annehmer oder Besitzer des Erbes seinem Bruder Hanß Carstens, dafern Er sich verehelichen sol(l)te 1 Pferd, 1 Kuh nechst der besten, 1 jung Beest oder 15 mk L., ein Schwein oder 9 mk L., eine Seite Speck oder 6 mk L. und eine Tonne Rocken (Roggen) zu geben, so lange Er aber unverheirahtet bleibt, demselben eine Stube in dem großen Hause frey zur Wohnung zu überlaßen, wie auch Bett, Feurung und Licht zu reichen, nicht minder frey Backen mit in seinem Ofen und freye Mühlen Fuhren zu versteden; und daferne auch nach Gottes Schickung der Bruder Hanß sol(l)te krank oder bettlägerig werden, soll der Besitzer des Erbes gehalten seyn, auf sein Verlangen den H. Pastorn ohne Entgeld (Entgelt) zu holen und wieder zu Hause zu fahren. Herrschaftl.: Restanten werden beym Erbe reservirt! Alles sonder Argelist und Gefährde, auch mit Verpfändung aller Haab und Gühter, imgleichen Angebung aller dawider laufenden Ausflüchte(n). Zu mehrer Uhrkund und Festhaltung, ist dieser Überlaßungs- und Annehmungs Contract auf Signirtes Papier ausgefertiget, und von denen sämtl.: Contrahenten eigenhändig unterschrieben worden. So geschehen in der Kirchspielvögtey zu Brahmstedt. Den 20. Aug.: 1735. Hinrich Carsten(s), Hanß Carsten(s), Michel Gloye, Klaus Köncke, Marx Boye, Jürgen Carsten(s) Protocollirt, den 3. oct.: 1735 in fidem subscripsi H. Wulff 210 Hufe Nr. 2 S.A.R Hof 4: 1526: 1533: 1537: 1543: 1560: 1569: 1600: 1607: Marquard Loheman; Marquard Loheman; Marquard Loheman; Marquard Loheman; Marquard Loheman; Henneke Loheman; Marquard (Marx) Loheman; Marquard (Marx) Loheman; 1620: 1629: 1633: 1642: 1656: 1665: Marquard (Marx) Loheman; Marquard (Marx) Loheman; Marquard (Marx) Loheman, S. Hartigh Loheman schon vor 1633 Bes. Nachf.; Marquard (Marx) Loheman (hat schon vor 1633 die Hufe seinem S. Hartigh Loheman übergeben); Hartigh (Hartich) Lohman, schon vor 1633 Bes. Nachf.; Hartich Lohmann. Br.St.V.:HufeNr. 2: Ca. 1585 an S. Marx Lohmann, Kirchschwor, geb. 1554 (err.) in Föhrden, gest. 1654 (100 Jahre alt) in Föhrden, begr. 31.7.1654, „Ist ein Rädtlicher, Frommer vnd Gottfürchtiger Man gewesen". Kinder: Hartigh, geb. schon vor 1600 (gesch.) in Föhrden, getr. vor 1633 mit Elseke Fulendorff von Schmalefeldt, gest. 12.2.1696 in Föhrden, begr. 18.2.1696; Anna, geb. ca. 1602 in Föhrden, gest. 1654 in Hitzhusen, begr. 7.9.1654, getr. ca. 1624 mit Dyderich Tyttken (Dirck Titken) von Wiemersdorf, Hufe Nr. 10, schon vor 1630 in Hitzhusen, adlg. Kätner Nr. 5; Tochter, N., geb. ca. 1605 in Föhrden, gest. n. d. 29.3.1640 in Hitzhusen, getr. ca. 1632 mit Casten Hardebeck in Hitzhusen, gräfl. Ranz. Kätner Nr. 2. Vor 1633 an S. Hartigh Lohman, geb. schon vor 1600 (gesch.) in Föhrden, getr. vor 1633 mit Elseke Fulendorff von Schmalefeldt, gest. 12.2.1696 in Föhrden, begr. 18.2.1696. Kinder: Anna, geb. ca. 10. Oct. (10.) 1633, get. 17. p. Trin. (13. Oct.) 1633, Gev.: Abelcke Mohres, Magdalena Folsters, Geseke Castens, Dyderich Runge, Hinrich Runge; Abelcke, geb. ca. 30. Juni (6.) 1636, get. 3. p. Trin. (3. Juli) 1636, Gev.: Marx Horens, Marx Lohman, Greteke Langehinrichs, Anna Böyen von Bohmöhlen, Anna Haßen von Schmalefeldt; Elseke, geb. ca. 8. März (3.) 1638, get. Judica (11. März) 1638, Gev.: Greteke Fulendorpes, Cattrina Dammans (Jaspers Frau), Hinrich Prunst von Schmalefeldt; Marx, geb. ca. 19. März (3.) 1640, get. Judica (22. März) 1640, getr. 11.10.1665 mit Engell Lindemanß von Wimerstörff, Hufe Nr. 5, T. d. Vollhufners Jasper Lindeman u. d. Beke Schacken, geb. 31. Jan. (1.) 1644, get. 3. Febr. (2.) 1644, konf. 1656, Gev.: Hans Mohr, Clawes Runge, Beke Castens. 1665 an S. Marx Lohman, geb. ca. 19. März (3.) 1640 in Föhrden, get. Judica (22. März) 1640, getr. 11.10.1665 mit Engell Lindemanß von Wimerstörff, Hufe Nr. 5, T. d. kgl. Vollhufners Jasper Lindeman u. d. Beke Schacken, geb. ca. 31. Jan. (1.) 1644, get. 3. Febr. (2.) 1644, konf. 1656. Kinder: Ellsche, geb. ca. 8. Nov. (11.) 1666, get. 22. p. Trin. (11. Nov.) 1666, konf. 1680, Gev.: Wibke Lindemans, Engell Lindemanß, Hanß Rung; Hartig, geb. ca. 17. Nov. (11.) 1670, get. 25. p. Trin. (20. Nov.) 1670, konf. 1685, getr. 3.11.1700 mit Anna Tießen von Mönkeloh, geb. ca. 6.8.1682, gest. 4.3.1711 in Föhrden, Gev.: Hartig Ferst, Hans Dickman, Anna Ferst. 1700 an S. Hartig Lohman, geb. ca. 17. Nov. (11.) 1670, get. 25. p. Trin. (20. Nov.) 1670, konf. 1685, getr. Mi. n. 21. p. Trin. (3.11.) 1700 mit Anna Tießen von Mönkeloh, Hufe Nr. 1, T. d. Vollhufners Jochim Ties u. d. Mettje (Metta) Kruse, geb. ca. 6. Aug. (8.) 1682 in Mönkloh, get. 9.8.1682, gest. 4.3.1711 in Föhrden, begr. 10.3.1711. Kinder: Engel, geb. 1702, gest. 1702, Gev.: keine angegeben; 211 Jochim, geb. 1703, gest. 1703, Gev.: keine angegeben; Metta, geb. 1704, gest. 1704, Gev.: keine angegeben; Antie, geb. ca. 12.4.1706, Gev.: Abel Saps (?), Beeke Hennings von Wimersdorp, Stephan Rung von Brokstede. 1714 d. K. an Claus Götsche von Bullenkuhlen (Krsp. Barmstedt), von 1714 bis 1719 Besitzer der kgl. Hufe Nr. 2 in Föhrden, von 1719 bis 1748 Bes. Nachf. in Pöjenberg, klösterl. Hufe Nr. 1, S. d. Hans Gotsche (Götsche) u. d. Margareta Könke, geb. 23.2.1687 in Bullenkuhlen, gest. 4.7.1763 in Pöjenberg, getr. ca. 1713/14 in Bramstedt mit Abel Tiedgens (Titkens) von Hitzhusen, Hufe Nr. 3, T. d. adlg. Hufners Hans Titken u. d. Beke Castens, geb. ca. 25. Aug. (8.) 1692 in Hitzhusen, get. 14. p. Trin. (28.8.) 1692, konf. 1706. Kinder: Hans, geb. 2.5.1714 in Föhrden, get. Rogate (6. Mai) 1714, Bes. Nachf. in Pöjenberg, Hufe Nr. 1, von 1748 bis 1785, getr. 9.5.1749, Gev.: Hans Castens, Hans Gripp, Gretje Lüken; (Abel, geb. ca. 26.3.1722 in Pöjenberg, get. 29.3.1722 in Kellinghusen, getr. 23.4.1751, Gev.: Engel Vocken, dito, Wibke Harders dito, Marx Böje; Jürgen, geb. ca. 11.2.1725 in Pöjenberg, get. 14.2.1725 in Kellinghusen, Gev.: Jürgen Böje zu Hitzhusen, Jasper Delfs zum Borstel, Marine Volstede zu Pöjenberg; Maria, geb. ca. 21.4.1726 (?) in Pöjenberg, get. 24.4.1726 (?) in Kellinghusen; Antje, geb. ca. 31.8.1732 in Pöjenberg, get. 3.9.1732 in Kellinghusen). 1719 an Tim Wohlers von Barbeck (Mühlenbarbeck), getr. 1) mit N. N.; Kinder: Hans, geb. ca. 1719, konf. 1733 in Föhrden; Tochter, gest. Ende 1724 in Föhrden, begr. 5.1.1725; getr. 2) visit. Mariae (2. Juli) 1727 mit Jgfr. Cathrien Thamsen a. d. Krsp. Neuenbrook. Kind: Engel, geb. 3. Juni 1728 in Föhrden, get. 2. p. Trin. (6. Juni) 1728. Gev.: Gesche Mestörff von Neuenbrook, Trien Wohlers, Hans Wohlers von Barbeck. 21.1.1732 d. K. an Hans Biehl aus Aspern, S. d. Jochim Biehl, geb. ca. 17.3.1689 in Kaltenkirchen, get. 20.3.1689 in Kaltenkirchen, getr. 1) vor 1714 mit N. N.. Kinder: Jochim, geb. 23.8.1714 in Aspern, um 1749 gen. als 1/4-Hufner in Nützen, Gev.: Clauß Kühl, Baumann zu Aspern, Thieß Colin, Brinksitzer zu Lutzhorn, Hans Sibbert, Juvenis, Jasper Lindemann von Kaltenkirchen, Jochim Biel daselbst; Ilsabe, geb. 19.12.1715 zu Aspern, gest. 12.2.1777 in Barl, getr. 17. p. Trin. (23. Sept.) 1736 mit Marx Boye, kgl. Vollhufner in Barl, Hufe Nr. 3, geb. 18.1.1711, gest. 19.5.1766; Gev.: Johann Sengstock zu Aspern Frau Margreth, Jochen Hüttmann zu Bevern, Clauß Reumann zu Bockholt, Margaretha Biels zu Kaltenkirchen, Jgfr. Anna Brömmers von Kistorf; getr. 2) vor 1718 mit Elsabe Krohns von Aspern, T. d. Dirk Krohn. Kinder: Dirck, geb. 9.11.1718 zu Aspern, gest. 26.1.1795 (76 J., Entkräftung), begr. 30.1.1795, getr. im Juni in Quickborn mit Anna Dorothea Glismanns aus Quickborn, T. d. Hufners Simon Glißmann u. d. Cathrine Rohden, geb. 1722 in Quickborn, gest. 19.10.1788 (66 J., Ruhr) in Föhrden, begr. 22.10.1788, Gev.: Dirk Krohn aus Aspern (Großvater), Clauß Hachmann zu Lutzhorn, Otto Reumann zu Großen Offenseth, Mars Brömmer zu Kistorf, Johann Tietgen, Juvenis aus Kaltenkirchen; Hanß, geb. 16.9.1722 in Schafstall, get. 20.9.1722, Gev.: Hartig Veers zu Lutzhorn, Hinrich Münster im Königsmohr, Peter Cöllen von Lutzhorn, Peter Kron zu Aspern, Dethlev Rümann von Bockholtz; Margareta, geb. ca. Mitte Juli 1730, gest. v. d. 28. Aug. (8.) 1749 (19 J., 6 W.) in Föhrden, „von einem kleinen Birnbaum gefallen und morgens darauf gestorben", begr. 28. Aug. (8.) 1749 in Bramstedt. 212 25.6.1737 an S. Dirk Biehl (Dierck, Diederich), geb. 9.11.1718 in Aspern (Krsp. Barmstedt), gest. 26.1.1795 (76 J.) in Föhrden, begr. 30.1.1795 in Bramstedt, getr. im Juni in Quickborn mit Anna Dorothea Glismanns aus Quickborn, T. d. Hufners Simon Glißmann u. d. Cathrine Rohden, geb. 1722 (err.) in Quickborn, gest. 19.10.1788 (66 J., Ruhr, faules Fieber) in Föhrden, begr. 22.10.1788 in Bramstedt. Kinder: Hans, geb. ca. 1741 in Föhrden, getr. 1) in Nützen mit Anna Losen, getr. 2) in Kaltenkirchen mit Margrethe Hamanns aus Schmalfeld; Siemon, geb. 1743 (err.) in Föhrden, gest. Anf. Mai 1754 (11 J.) in Föhrden, begr. 9.5.1754; Elsabe, geb. 1746 in Föhrden, get. 23. Febr. (2.) 1746, gest. v. d. 16. Mai 1754 in Föhrden, begr. 16. Mai (5.) 1754 in Bramstedt, Gev.: Elsbe Böye (Böge), 2. N. N.; Zwillinge: Catharina, geb. im Nov. 1748 in Föhrden, gest. v. d. 22.1.1749 (10 W.) in Föhrden, begr. 22.1.1749, keine Taufeintragung gefunden; Magdalena, geb. im Nov. 1748, gest. v. d. 22.1.1749 (10 W.) in Föhrden, begr. 22.1.1749, keine Taufeintragung gefunden; Trinke (Catharina), geb. ca. 16.7.1750 in Föhrden, get. 8. p. Trin. (19.7.) 1750, gest. 15.6.1799 (49 J.) in Föhrden, getr. 6.8.1768 mit Jgs. Hans Carstens, kgl. Vollhufner in Föhrden, Hufe Nr. 1, S. d. kgl. Vollhufners Jürgen Carstens u. d. Anna Loose, geb. ca. 1745; Gev.: Elsabe Harbecks, Wiemersdorf, Trin Stamerjohann, Nützen, Hinrich Brüggen, Nützen; Diederich (Dierk), geb. ca. 15.4.1753 in Föhrden, get. 18.4.1753, getr. 5.12.1789 mit Jgfr. Agnete Wöbken aus Kaltenkirchen, Gev.: Gösen Pohlmann, Marx Reimers, Bramstedt, Marx Bögen, Barreit (Barl); Siemon, geb. ca. 30.1.1756 in Föhrden, get. 2.2.1756, gest. 7.12.1822 (66 J., Auszehrung) in Föhrden, begr. 12.12.1822, getr. 22.6.1781 in Bramstedt mit Jgfr. Cathrina Biels aus Nützen, T. d. kgl. Vollhufners und Bauervogts Marx Biel u. d. Anna Gülck, geb. ca. 3. Dec. (12.) 1763 in Nützen, get. 6.12.1763 in Kaltenkirchen, gest. 7.2.1792 (29 J., Brustkrankheit) in Föhrden, begr. 11.2.1792 in Bramstedt; getr. 2) 30.10.1793 mit Jgfr. Geesche Ramstörp aus Brand gebürtig aus Bramstedt, T. d. weil Hinrich Ramstörp (zu Bramstedt, zuletzt zu Brande) u. d. Rebecka Pienings, Gev.: Casper Harbeck, Wiemersdorf, Jochim Kuhlmann, Hinrich Hagen; Anna, geb. ca. 13.1.1759 in Föhrden, get. 16.1.1759, getr. 9.6.1786 in Bramstedt mit Johann Dammann in Bramstedt, Kl. Schmied und 1/6-Hufner, S. d. Absch. M. Johann Dammann u. d. Elsabe Krögern in Bramstedt, Gev.: keine angegeben; Johann, geb. ca. 15. April (4.) 1762 in Föhrden, get. Quasim. (18. April) 1762, Gev.: Jürgen Carstens, Föhren, Caspar Harbeck, Wimersdorf, Trin Hassen, Weddelbrook. 1781 an S. Siemon Biehl, geb. ca. 30. Jan. (1.) 1756 in Föhrden, get. 2.2.1756, gest. 7.12.1822 (66 J., Auszehrung) in Föhrden, begr. 12.12.1822, getr. 1) 22.6.1781 mit Jgfr. Cathrina Biels aus Nützen, T. d. kgl. Vollhufners und Bauervogts Marx Biel u. d. Anna Gülck, geb. ca. 3. Dec. (12.) 1763 in Nützen, get. 6.12.1763 in Kaltenkirchen, gest. 7.2.1792 (29 J., Brustkrankheit) in Föhrden, begr. 11.2.1792 in Bramstedt. Kinder: Anne Dorothee, geb. 1.1.1783, get. 5.1.1783, getr. 7.6.1806 mit Steffen Wöbke aus Kaltenkirchen, S. d. weil. Arbeitsm. Claus Wöbke u. d. weil. Margaretha Gülken, Gev.: Trine Carstens, Föhren, Liesbeth Sielken, Nützen, Elsabe Bögen, Barreit; Marx, geb. 29.10.1785, get. 1.11.1785, Gev.: Jochim Gülck, Kaltenkirchen, Dierck Biel, Jürgen Carstens, Föhren; Anne, geb. 21.12.1788, get. 25.12.1788, getr. 18.12.1807 mit Johann Lühmann (Lüdemann) aus Osterhorn, S. d. Absch. M. Johann Lüdemann u. d. Gesche Thoschlags, Gev.: Anna Dammanns, Bramstedt, Anna Mehrens, Wiemersdorf, Antge Bögen, Föhren; 213 Diedrich (Dierk), geb. 13.12.1791, get. 18.12.1791, gest. 14.3.1792 (Anfall), begr. 17.3.1792, Gev.: Hans Biel, Nützen, Jochim Biel ebendaher, Elsabe Harbecks, Wiemersdorf; getr. 2) 30.10.1793 in Bramstedt mit Jgfr. Geesche Ramstörp aus Brande, gebürtig aus Barmstedt, T. d. weil. Hinrich Ramstörp (zu Barmstedt, zuletzt zu Brande) u. d. Rebecka Pienings. Kinder: Catharina, geb. 2.9.1794, get. 7.9.1794, Gev.: Anna Averhoff in Campen (Krsp. KK), Margarethe Biehl aus Nützen, Catharina Heins aus Breitenberg; Rebecca, geb. 5.9.1796, get. 11.9.1796, Gev.: Antje Heins aus Breitenberg, Anna Catrina Biel aus Nützen, Elsabe Bögen aus Föhren; Catharina, geb. 24.7.1798, get. 29.7.1798, Gev.: Fr. Margaretha Mohrs zu Brande, Fr. Agneta Biehlen, eben daselbst, Fr. Anna Gülken aus Bimöhlen; Siemon, geb. 7.5.1801, get. 12.5.1801, Gev.: Franz Ramstorff aus Brande, Marx Böge, Hans Carstens, beide aus Föhrden; Hinrich, geb. 6.6.1803, get. 11.6.1803, Gev.: Johann Dammann aus Bramstedt, Hinrich Ramstorff aus Hörnerkirchen, Margaretha Aberhofs von Kampen (Krsp. Kaltenkirchen). 1807 an T. Anna Biehl, geb. 21.12.1788 in Föhrden, get. 25.12.1788 in Bramstedt, getr. 18.12.1807 in Bramstedt mit Johann Lühmann (Lüdemann) aus Osterhorn, S. d. Abschiedsmanns Johann Lüdemann u. d. Gesche Thoschlags. Kinder: Johann, geb. 26. Sept. 1808 in Föhrden, get. 28. Sept. 1808 in Bramstedt, Gev.: Johann Lühmann aus Osterhorn (Krsp. Hörnerkirchen), Jürgen Carstens aus Föhrden, Praeceptor Marx Biehl zu Westerhorn; Siemon, geb. 10. März 1811 in Föhrden, get. 15. März 1811 in Bramstedt, Gev.: Simon Biehl aus Föhrden, Claus Siems aus Lentförden, Margaretha Abrahams aus Campe(n); Peter, geb. 7. Febr. 1815 in Föhrden, get. 12. Febr. 1815 in Bramstedt, gest. vor 1819, Gev.: Wilhelm Luemann, Hufner in Osterhorn, Claus Biehl, Dienstknecht in Föhren, Catharina Carstens, Dienstmädchen in Breitenberg; Catharina, geb. 5. April 1817 in Föhrden, get. 13. April 1817, Gev.: Anna Dorothea Wüppe (Wöbke geb. Biehl) in Föhren, Gesche Luemann in Osterhorn, Hans Biehl in Nützen; Peter, geb. 10. Nov. 1819 in Föhrden, get. 15. Nov. 1819 in Bramstedt, Gev.: Steffen Wüpp (Wöbke), Inste in Föhren, Hinrich Göttsche, Inste in Föhren, Wiebke Karstens, Hufnerstochter; Gesche, geb. 25. März 1822 in Föhrden, get. 31. März 1822 in Bramstedt, Gev.: Anna Lümann aus Osterhorn, Catharina Carstens aus Quarnstedt, Hans Carstens aus Föhrden. 1826 d. K. an Claus Koopmann (Coopmann) aus Hohenfelde (Glindesmoor), S. d. Kätners Claus Koopmann zu Hohenfelde (Glindesmoor) u. d. Gesche Kelting, geb. ca. 1790 (err.) in Glindesmoor, gest. 16. Jan. (1.) 1871 in Föhrden (ca. 81 J.), begr. 20. Jan. (1.) 1871, getr. 1) mit Magdalena Brömmann, Kind: Gesche, geb. ca. 1824/25 (gesch.), konf. 1838, getr. mit Jochim Lohse in Föhrden; getr. 2) 17. April 1826 in Bramstedt mit Elsabe Armbrust von der Wrist, T. d. Halbhufners Jacob Armbrust zu Wrist u. d. Anna Rickert, geb. 1801 (err.) in Wrist, gest. 30. Jan. (1.) 1839 (38 J.) in Föhrden. Kinder: Tochter, totgeb. 11. Juli 1827; Sohn, totgeb. 16. Nov. 1828; Claus, geb. 18. Dec. (12.) 1829 in Föhrden, get. 22. Dec. (12.) 1829, Gev.: Johann Koopmann von Hohenfelde (Halenbrook), Jacob Armbrust von der Wrist, Casper Ewers von der Wrist; 214 Jacob, geb. 2. Oct. (10.) 1832 in Föhrden, get. 7. Oct. (10.) 1832, konf. 1848, getr. 1861 in Kaltenkirchen mit Anna Margaretha Mökelmann (23 J.) aus Nützen, geb. ca. 1838 (err.), gest. 1881 in Föhrden, Gev.: Hinrich Lohmann aus Lutzhorn, Tews (Ties) Kopmann von Hohenfelde (Dauenhof), Catharina Stubbe daselbst; Sohn, totgeb. 9.11.1834, begr. 11.11.1834; Tochter, totgeb. 1. März 1836, begr. 5. März 1836. 1861 an S. Jacob Koopmann, geb. 2. Oct. (10.) 1832 in Föhrden, get. 7. Oct. (10.) 1832, konf. 1848, getr. 1861 in Kaltenkirchen mit Anna Margaretha Mökelmann (23 J.) aus Nützen, geb. ca. 1838 (err.), gest. 1881 in Föhrden. Kinder: Claus, geb. 15. Nov. (11.) 1862 in Föhrden, get. 3. Dec. (12.) 1862, gest. v. 1874, Gev.: Claus Koopmann (Großvater) in Föhrden, Hans Mökelmann aus Nützen, Jasper Armbrust aus Wrist; Hans, geb. 19. Febr. (2.) 1865 in Föhrden, get. 13. März (3.) 1865, Gev.: Claus Mökelmann aus Weddelbrook, Jochim Lohse aus Föhrden, Johann Koopmann aus Halenbrook; Jacob, geb. 27. April (4.) 1867 in Föhrden, get. 3. Mai (5.) 1867, Gev.: Claus Koopmann, Jürgen Köhncke, Peter Steenbock aus Föhrden; Elsabe, geb. 21. Jan. (1.) 1869 in Föhrden, get. 19. Febr. (2.) 1869, Gev.: Dorothea Dammann aus Wrist, Anna Mökelmann aus Lentföhrden, Metta Koopmann aus Hohenfelde; Emma, geb. 14. Febr. (2.) 1872 in Föhrden, get. 29. Febr. (2.) 1872, Gev.: Margaretha Köhncke aus Föhrden, Gesche Sommer aus Steinburg, Cecilie Möckelmann aus Nützen; Claus, geb. 24. Nov. (11.) 1874 in Föhrden, get. 14. Jan. (1.) 1875, gest. 1875, Gev.: Hinrich Möckelmann aus Lentföhrden, Nicolaus Möckelmann aus Schmalfeld, Claus Koopmann aus Elmshorn; Heinrich, geb. 13. März (3.) 1876 in Föhrden, get. 18. Mai (5.) 1876, gest. 1876, Gev.: Diedrich Möckelmann aus Struvenhütten, Heinrich Koopmann aus Hollenbrook (Halenbrook), Peter Wulf aus Hohenfelde; Gustav, geb. 19. April (4.) 1877 in Föhrden, get. 25. Mai (5.) 1877, Gev.: Claus Koopmann aus Hollenbrook, Hans Hinrich Möckelmann aus Schmalfeld, Jürgen Köhnke in Föhrden. Ca. 1892 d. K. an Johannes Runge aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 6, S. d. kgl. Vollhufners Hinrich Runge u. d. Maria Elisabeth Thießen (Thes), geb. 26.1.1847 in Fuhlendorf, gest. 5.2.1899 (ledig), in Neumünster, Kuhberg, begr. 9.2.1899 in Neumünster. 1897 brannte das Bauernhaus durch Brandstiftung bis auf die Grundmauern nieder. Das den geringeren wirtschaftlichen Ansprüchen genügende, darauf neu errichtete Gebäude mit den Restländereien von 6 ha verkaufte Johannes Runge kurz danach. Nach mehrmaligem Besitzerwechsel ging die kaum noch lebensfähige Landstelle in Konkurs. Über Karl Feil, der den Besitz ersteigerte, erwarb 1906 d. K. Johannes Marcus Kröger die kleine Landstelle, geb. 14.3.1872 in Bimöhlen, gest. 27.2.1960 in Föhrden, getr. 25.5.1902 mit Anna Magdalena Martiensen (uneheliches Kind aus Steffens Kate, „Katenhof", geb. 18.11.1881, gest. 14.8.1955 in Föhrden. Kinder: Frieda, geb. 13.1.1903 in Föhrden, getr. 17.3.1950 mit Hinrich Musfeldt aus Dückermühle, geb. 27.1.1897, gest. 13.12.1970, wohnten in Hohenfelde; Anna, geb. 19.4.1904 in Föhrden, gest. 15.9.1979 in Hohenlockstedt, getr. 16.6.1928 mit Viehhändler Max Otto Voß aus Reher, geb. 7.2.1900 in Reher, gest. 15.12.1949 in Hohenlockstedt, wohnten in Hohenlockstedt; Emma, geb. 29.4.1905 in Föhrden, getr. 21.10.1932 mit Landmann Ernst Hamann aus Großenaspe, geb. 11.9.1909 in Gr. Aspe; Minna, geb. 18.5.1906 in Föhrden, getr. 11.5.1935 mit Alwin Hauschildt, Hamburg, geb. 11.11.1909; Martha, geb. 3.8.1907 in Föhrden, getr. 20.10.1935 mit Willi Ziske aus Kiel, geb. 3.11.1904; Hans, geb. 22.9.1908 in Föhrden, getr. 12.9.1936 mit Betty Dessau aus Weddelbrook, geb. 26.7.1913, wohnen in Bahrenkrug/Ostholstein; 215 Julius, geb. 5.5.1910 in Föhrden, getr. 4.2.1938 mit Elly Ramm aus Hackeboe/ Wilster, geb. 17.1.1915 in Hackeboe, gest. 9.11.1965, wohnen in Großenaspe; Johannes, geb. 13.7.1911 in Föhrden, Hoferbe, vermißt seit Mai 1945, getr. 28.10.1938 mit Gertrud Kröger, geb. 16.4.1919 in Bissenmoor; Hinrich, geb. 21.9.1912 in Föhrden, getr. 25.12.1937 mit Frieda Heinbokel aus Itzehoe, geb. 5.8.1916. wohnen in Hohenfelde; Else, geb. 3.6.1914 in Föhrden, gest. 3.2.1984, getr. 4.9.1937 mit Hermann Viehmann aus Niederreihe, geb. 4.11.1912 in Niederreihe, gest. 27.11.1965; Ernst, geb. 25.7.1915, vermißt seit 1944, getr. 22.8.1942 mit Else Ehlers aus Lütjenwestedt/Rendsburg, geb. 9.6.1918; Wilhelm, geb. 11.1.1917, getr. 22.12.1944 mit Christa Harbeck aus Naugard/ Pommern, geb. 25.12.1918, wohnen in Neustadt. 1944 an S. Johannes Kröger, geb. 13.7.1911, vermißt seit Mai 1945, getr. 28.10.1938 mit Gertrud Kröger aus Bissenmoor, geb. 16.4.1919. Kinder: Helene, geb. 6.6.1940, getr. 24.10.1961 mit Bundesbahnarbeiter Hans-Peter Hansen-Palmus aus Vadersdorf/Fehmarn, S. d. Lehrers und Schriftstellers Hans Hansen-Palmus u. d. Käthe Kähler; Rolf, geb. 25.1.1944, Hoferbe, getr. 9.9.1967 mit Sigrid Helga Koske, geb. 5.10.1947, Adoptivtochter der Eheleute Richard und Frieda Koske aus Hagen. 1961 an S. Rolf Kröger, geb. 25.1.1944, getr. 9.9.1967 mit Sigrid Helga Koske aus Hagen, geb. 5.10.1947. Kinder: Marlies, geb. 9.2.1968; Anja, geb. 9.11.1969; Karen, geb. 1.7.1977. 216 Hufe Nr. 2, Rolf Kröger (vormals Biehl/Koopmann) Wohnteil Personengruppe vor dem Krögerhof, von links nach rechts: oben: Mutter Kröger, Schwägerin Minna; unten: die Kinder Hans, Minna, Martha, Anne, Emma. 217 Es ist sehr wahrscheinlich, daß es sich bei der Hufe Nr. 2 um eine Stammstelle der Familie Lohmann (Loheman) handelt, von der sich viele Nachkommen im Kirchspiel Bramstedt und in den Nachbarkirchspielen ableiten lassen. Mindestens von 1526 bis 1714 ist die Familie Loheman auf dieser Hufe urkundlich bezeugt. Die beiden Besitznachfolger, Claus Götsche und Tim Wohlers, haben nur ein kurzes Gastspiel gegeben. Der aus Bullenkuhlen (Krsp. Barmstedt) stammende Claus Götsche hat den Besitz offenbar kurz vor 1714 durch Kauf erworben, aber bereits um 1719 verkauft an Tim Wohlers aus Barbeck, denn von 1719 bis 1748 wird Claus Götsche als Besitzer auf der Hufe Nr. 1 in Pöjenberg (Krsp. Kellinghusen) genannt. Der folgende Besitzer Tim Wohlers hat die Hufe bereits am 21.1.1732 wieder verkauft an Hans Biehl aus Aspern, der als Sohn des Jochim Biehl ca. 17.3.1689 (err.) in Kaltenkirchen geboren ist. Die Familie Biehl hat immerhin drei Generationen von 1732 bis zum Konkurs im Jahre 1826 auf dieser Vollhufe gesessen. Dann wurde der Besitz für 3000 M. verkauft an Claus Koopmann aus Hohenfelde- Glindesmoor, S. d. Kätners Claus Koopmann zu Hohenfelde-Glindesmoor u. d. Gesche Kelting. Sein Sohn Jacob Koopmann, der die Hufe 1861 übernommen hat und 1864 sowie 1878 als Schulrechnungsführer genannt wird, mußte den 95 ha großen Besitz wegen Überschuldung an Johannes Runge aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 6, S. d. Vollhufners Hinrich Runge u. d. Marie Elisabeth Thiessen, geb. 26.1.1847 in Fuhlendorf, gest. 5.2.1899 in Neumünster, verkaufen. Dieser hat 1892 die Vollhufe parzelliert. Johannes Runge erbaute eine Schmiede und legte eine Gärtnerei mit Treibhaus an. Diese Unternehmungen stellten sich jedoch bald als verfehlt heraus. In dem großen leerstehenden Bauernhaus wohnte nunmehr der Nachtwächter der Gemeinde. Dieser versicherte sein Inventar weit über den Wert und beging alsbald Brandstiftung. 1897 brannte das Gebäude bis auf die Grundmauern nieder. Nun ließ Johannes Runge darauf ein Gebäude errichten, das den geringen Restländereien (6 ha) entsprach. Dann verkaufte er den Besitz. Die kleine, nicht lebensfähige Landstelle wechselt in kurzer Zeit mehrmals den Besitzer und ging schließlich 1906 in Konkurs. Auf der Versteigerung erwarb Karl Feil den Besitz, überließ ihn sogleich für 12.000 M. Johannes Kröger, dessen Familie aus Bimöhlen stammt. Sein Vorfahre Hinrich Kröger aus Todesfelde, S. d. Hinrich Kröger u. d. Elsche Rolfs, heiratete 1750 Frau Anna Rungen geb. Schelken, die Witwe des kgl. Vollhufners Marx Runge in Bimöhlen, Hufe Nr. 6. Nach dem Tode seiner Frau verheiratete er sich am 30.7.1751 zum zweitenmal mit Christine Schümann aus Bimöhlen, Hufe Nr. 5, T. d. kgl. Vollhufners Jasper Schümann u. d. Anna Fehrst. Johannes Kröger, geb. 14.3.1872, getr. mit Magdalene Martiensen, war der vormalige Besitzer der Heidekate (Erbhof Schuldt). Durch unermüdlichen Fleiß hat er den kleinen Besitz vergrößert und verbessert. Viele Jahre war er Mitglied der Gemeindevertretung und gehörte außerdem noch dem Vorstand der Genossenschaftsmeierei Wrist an. Landkaufe und errichtete Bauten: 1908 Umbau der Wirtschaftsgebäude 1911 Landkauf „Beekwiesch", 6 ha von M. Studt 1915 Landkauf „Bredewisch" und „Hinterm Sahl" 3,5 ha 1919 Landkauf Wiese im „Herrenholz", 6 ha von Knüppel, Krücken 1922/24 Schweinestall für 60 Schweine gebaut, Baukosten viele Milliarden 1925 Pferde- und Kälberstall gebaut, Einfriedigung a. d. Chaussee 1930 Bau eines zweiten Schweinestalles für 150 Schweine 6000 M. 6000 M. 2100 M. 17000 M. 2600 M. 10000 M. 1908 1914 1926 1933 1937 1 Pferd, 2 Pferde, 2 Pferde, 2 Pferde, 2 Kühe, 6 Kühe, 10 Kühe, 11 Kühe, 12 Kühe, Viehbestand: 8 Jungtiere, 5 Jungtiere, 20 Jungtiere, 22 Jungtiere, 20 Jungtiere, 20 Schweine. 60 Schweine. 200 Schweine. 100 Schweine. 20 Schweine. Größe des Besitzes: 22 ha. Einheitswert 1935 = 17.100,- RM. 218 Kauf-Contract 1732: Kund und zu wißen sey hiemit jedermänniglich, absondert.: denen so daran gelegen, daß heute am untengesetzten dato, ein beständiger zu recht gültiger, und unwiderruflicher Kauff Contract geschloßen und vollentzogen worden zwischen Tim Wohlers Verkäufer an einem, sodan(n) Hanß Biel Käufern am andern Theil folgendergestalt und also - nemlich (nämlich) es verkauft und überläßet gedachter Tim Wohlers zu Föhrden für sich und seine Erben, seine daselbst belegene Hufe Landes, samt Hauß und Gebäuden nebst allem, was darin Erd und Nagel fest ist, mit allen dazu gehörigen liegenden Gründen, sie mögen Namen haben, wie sie wollen, wie auch Mist und Mistweichung, das Korn aufm Felde und auf den Böden, imgleichen alles Futter ohne was Verkäufer Tim Wohlers davon ausbeschieden, an ermeldten Hanß Biel aus Aspern im Kirchspiel Barmstedt, umb und für Zwey Tausend achthundert mark L.: bestimmter Kauf Summa, welche Kaufgelder der Käufer Hanß Biel nechstkommenden Martini 1732 mit ein Halbjahrs zu drey procent gerechnetes Interesse, richtig an Verkäuffern zu bezahlen verspricht, über dieses sind hiebey nachfolgende Punkte ausdrücklich verabredet und ausbedungen. 1. Soll der Käufer bey dieser Hufe Landes folglich behalten alles lebendige Vieh, es mag Namen haben, wie es wolle, außer dem, was Verkäufer davon vor (für) sich ausbeschieden, als 2 Pferde, nemlich die alte und junge Lische, drey Kühe, ein Sommer Färcken von verwichenem Jahr, und wen(n) die Sau gefärcket ein Borg Färcken, sechs Schaafe, welche der Verkäufer von der besten eins umb das ander ziehen soll, dieses Vieh insgesamt soll Käufer gleich sein eigen bis ans Graß oder meytag ausfüttern. 2. behält Käufer alles Korn aufm Boden, jedoch soll Er dem Verkäufer davon geben sechs Tonnen Rocken und drey Tonnen Buchweitzen. 3. bleibt bey der Hufe Wagen, Egge und Pflüge samt dem Zubehör, ausgenommen den Kirchen Wagen, welchen Verkäufer vor (für) sich behält. 4. ferner behält Käuffer Hanß Biel an Haußgeräth bey der Hufe zwey Betten mit zwey Küßen, vier Heden Lacken, den Tisch in der Stube, sechs Stühle, zwey Äxen, ein Beil, alle vorhandene(n) Lehen und Bäume, ohne einen mit ein(em) Haken Zeug, alle Mist und Heuforken, drey Dreschflägel, ein Milch Ammer, sechzehen Zettgen, ein Meßing Hand Keßell, ein Eysern Grapen, alle Erden (irden) Schüßeln, ein Schap(p) auf der Diele, zwey eysern Ketten, eine Hexels Lahde (Häckselkiste) mit dem Meßer, ein Hexell Küfen, eine Molge, eine Kohlbütte und Stößer, einen Backtrog, zwey Bracken, einen Schwingfueß, eine Tragbähre, zwey Schlöpen, einen Torf Spaden mit dem Hauer, eine Schubkarre, die gesambten Bohren, imgleichen alles Gilde Geräth, übriges Haußgeräth und Meublen aber behält Verkäuffer vor (für) sich. 5. behält auch Verkäuffer vom künftigen Meytag 1733 vor (für) das volle Abschied nebst (das) des Abschieds Hauß(es) mit allem Zubehör, so wie es die vorigen Alten im Besitz gehabt und genoßen, und soll Käufer selbiges Kirchspiels Gebrauch nach, das Jahr über bearbeiten, und zu ein(em) Stück Sommer Rocken, so viel Mist als dazu nöhtig darauf fahren, nicht weniger auch soviel Sommer Rocken Saat, als zu (für) zwey Stücke erfordert wird, hergeben, wie auch zu (für) ein Stück Buchweitzen die Saat austhun. 6. Tritt also Käuffer die Hufe mit allem Zubehör, wie vorher specificiert, für (als) sein eigen an, und nim(m)t die onera (Lasten) davon zu bezahlen über (auf) sich. 7. Bleiben die alten Restanten bey der Hufe, Nachbahren gleich, wo aber sich mehrere alß bey den andern drey Föhrdener Hufen befinden, soll Verkäuffer schuldig seyn, solche zu bezahlen und abzuführen, und werden Herrschaftl. Restanten beym Erbe reservirt. Alles sonder Argelist und Gefährde uhrkundlich und zu mehrerer Festhaltung haben Käufer und Verkäufer diesen Kauf Contract eigenhändig unterschrieben, So ge- 219 schehen Föhrden den 21. Jan.: 1732. aber zu erst ausgefertiget in der Kirchspielvögtey zu Brahmstedt, den 31. July. ao 1732. Tim Wohlers Jochim Christian Wulff Hanß Bihl pro tempore Kirchspil Vogt. Protocollirt den 6. May 1734. Überlaßungs- und Annehmungs-Contract 1737: Kund und zu wißen sey hiemit allen und jedem, absonderlich aber denen so hieran gelegen, daß heute unter gesetztem dato zu recht beständiger und unwiderruflicher Überlaß- und Annehmungs Contract verabredet, geschloßen und vollzogen worden, zwischen Hans Biehl in Föhrden an einem, so dann seinem Sohn Dierck Biehl daselbst am andern Theil, und zwar nachfolgender Gestalt und also: Es übergiebet und überläßet nemblich vor ermelter Hanß Biel für sich und seine Erben seinen zu Föhrden gelegenen gantzen Pflug Landes, mit allen darauf stehenden Gebäuden, und alles was darinne Erd und Nagel fest befindlich, benebst Gilden und Gilde Gerechtigkeiten, Mist und Mistweichung, Korn im Felde, auch allen dazu gehörigen Ländereyen, Wiesen, Heyden, Weyden, Höltzungen, Buschtheilen, und Torffmohren, wie solches alles an Ort und Stelle und in seinen Entscheydungen gelegen, er es auch bis anhero geruhig beseßen, genützet und gebrauchet, oder auch inne haben, nutzen und gebrauchen können, sollen oder mögen, samt noch 3 Betten, wie auch allem vorhandenen lebendigen Viehe, allen Wagens, Pflügen, Eggen und anderem Bau Geräthe, so er nicht mit aufs Abschieds nehmen wird, an vorgedachten seinen Sohn Dierck Biel und deßen Erben erb- und Eigenthümlich (umb und vor Ein Tausend und Acht Hundert Marck-lübisch), gewißen und bestimmten Überlaßungs- Geldes, als woran er der Annehmer und künftige Besitzer des Hofes zur baaren mit Gabe nichts zu kürtzen haben solle, besondern vielmehr, sothane Summa alljährlich in den Pfingst Geldes Tagen mit vier pro centum zu verzinsen, und nach einer beyden Theilen vorbehaltenen halbjährigen Loskündigung zu bezahlen, auch über dem nicht allein seinem jüngsten Bruder Hans vor (für) den Abtritt des Hofes Einhundert Mark L. und wenn er zu Ehren kommen wird, ein Pferd oder 10 Rthlr, eine Kühe (Kuh) oder davor 8 Rthlr, eine Tonne Rogken und eine Tonne Bier zu geben, sondern auch seiner Schwester zur Zeit ihrer Berahtung ein Pferd oder davor (dafür) 10 Rthlr, eine Kühe oder davor (dafür) 8 Rthlr, 1 Tonne Rogken, eine Tonne Bier, ein Bett oder davor (dafür) 50 Mark L., Ein Koffer oder davor 6 Rthlr, ein Ehren Kleid oder davor (dafür) 12 Rthlr zu zu kehren, und falls die Eltern frühzeitig mit Tode abgehen, und sie dann noch nicht confirmiret seyn sollten, (Ihr) sie so lange mit Eßen und Trincken und Kleidern sonder Entgeld und der Gestalt, daß sie ihre interessa vor (für) sich behalten möge zu unterhalten, und zur Schule gehen zu laßen, bis sie sich des Heiligen Abendmahls zu bedienen geschickt, auch (Ihr) sie sonst zwey Winter frey mit Eßen, Trincken und Bette, damit sie vor (für) sich spinnen möge zu versorgen, und übrigens (Ihr) sie, sowohl als auch den Bruder Hans, wenn sie oder derselbe von Gott mit Krankheit beleget werden sol(l)te, willig auf und anzunehmen und sonder Entgeld frey Bett und Aufwartung zu reichen verspricht. Immittelst hat jedoch der Vater und Überlaßer des Hofes auf seine und seiner Ehefrauen Lebens Zeit, zum vollen Abschied zu bewohnen und zu nützen, sich abbeschieden, die kleine Abschieds-Kathe, welche der Annehmer oder Besitzer des Hofes allemahl im bauliche Stande unterhalten soll, und wohin der Überlaßer des Hofes dann auch zwey Kühe, 1 Starck(e), 6 Schaafe und 1 Sommer Schwein aus dem großen Hause mit sich nim(m)t, im Kohlhoff die beyden Stücke mit der Ecke nach dem kleinen Hause zu, nebst allen darauf befindlichen Bäumen, jedoch daß das eine Stück, worauf der Walnuß Baum stehet, sammt dem 2/3 Theil der Nützung sothanen Baums nach Verlauffung 10 Jahren dem Annehmer oder Besitzer des Hofes wieder zufallen soll, und wenn der Annehmer oder Besitzer des Hofes selber Lein Saamen Säet ein Spinnt bey dem Seinigen von ihm frey mit Säen zu 220 laßen; an Korn Land 1 Stück im Sommer Korn Land, 1 Block in der Breiten Wiese, 1 Stück unter Ohlföhrde, das Stück aufm Steinkamp an dem Stellauer Lande, 1 Stück aufm Stoppel Kamp, das 3te Stück vom Dorfe ab, die beyden Imhöffe sammt der kleinen Koppel und sonst in jeder Bracke die Stücke so vor diesem zum Abschied gehöret haben, an Wiesen Land die gantze Kolckwiese in der vordersten Wiese das Abschieds Theil und die 4 Stücke an Hinrich Mohr seiner großen Wiese nebst der kleinen Wendung zwischen dem Abschieds Theil: und soll hiernechst der Annehmer oder Besitzer des Hofes jederzeit schuldig und gehalten seyn, obiges alles ausbeschiedene, so lange einer von denen Alten im Leben seyn wird Kirchspiels Gebrauch gemäß sonder Entgeld zu bearbeiten und Anbeneben Ihnen jährl. freye Streuung zu liefern und freye Feurung, so viel als sie nöhtig haben werden, als des Winters über Torff und des Sommers Busch zu verschaffen, imgleichen frey in seinem Ofen zu backen und zu bracken zu verstatten, Ihre Immen, wo sie selbige hin haben wollten, frey zu verfahren, Ihnen ohne Entgeld ein Schwein mit auf der Mast, wenn dergleichen vorhanden, zu nehmen, und wenn sie Stroh ankauften sollten, solches sowohl als auch auf erfor(n)derten Fall den H. Pastoren zu holen und wieder weg zu fahren, und Ihnen sonst alle benöthigte Kirchen, Mühlen und Marcktfuhren zu thun. Nach des Überlaßers und seiner itzigen Ehefrauen tödtlichen Hintritt aber fällt obiges alles Ausbeschiedene dem Annehmer oder künftigen Besitzer des Hofes sonder Entgeldt wieder anheim. womit dann also dieser Überlaßungs-Contract richtig getroffen, und tritt hierauf der Annehmer des Hofes den übergebenen Hoff-landes cum pertinentien sofort vor (für) sein(en) eigenen Anschaltet damit nach seinem eigenen Gefallen, und hält davon ab alles, was nach diesem dato an oneribus (Lasten) und Unpflichten darauf fallen kan(n) und mag, was aber vorher bereits an Schulden darauf erseßen, solches nimmbt der Überlaßer, außer was die Herrschaftl. Restanten betrifft, als welche beym Erbe reserviret werden, davon abzuhalten und deswegen den überlaßenen Hoff-landes von allen Schulden, so nicht excipiert, quit und frey zu gewähren über sich, bey unverlaßener Verpfändung des übergebenen Hofes und übriger Haab und Güter, Alles sonder Argelist und Gefährde, und mit Begabung aller hinwieder lauffenden Exceptionen, sie mögen Namen haben, wie sie immer wollen, zur wahren Urkundt deßen, ist dieser Contract zwifach respective auf schlechtem (schlichtem) und signirtem Papier ausgefertiget und von beyden Contrahenten eigenhändig unterschrieben worden. So geschehen Föhrden den 25. Juni 1737. aber allererst ausgefertiget in der Kirchspiel Vogtey zu Bramstedt den 4ten Novembr. 1737. ejusdem anni Hans Biehl in fidem subscripsi Dierck Biehl Wulff. Ist protocolliert den 12. Martis 1738 Nottelmann 221 Hufe Nr. 3 S.A.R.: Hof Nr. 2: 1526: Hinrik Muggesfelth; 1533: Hinrik Muggesfelth; 1537: Hinrik Muggesfelth; 1543: Hinrik Muggesfelth; 1560: Laurentz Muggesfelth; 1569: Laurentz Muggesfelth; 1600: Jürgen Hornß, wahrscheinlich schon vor 1600 Bes. Nachf.; 1607: Jürgen Hornß; 1620: Jürgen Hornß; 1629: Marx Hornß; 1633: Marx Hornß; 1642: Marx Hornß (gest. 1646); (1646 an Witwe Wybeke Horens, getr. 31.1. 1647 mit Jacob Drewes); 1656: Jacob Drewes, Setzwirt von 1647 -1661; 1665: St. S. Jürgen Horens, schon ab 1661 Bes. Nachf. Br.St.V.: Hufe Nr. 3: Schon vor 1600 an Jürgen Horens. Kinder: Anna, geb. ca. 1593, getr. ca. 1610 mit Hartigh Runge, kgl. Vollhufner in Bimöhlen, gest. 1629 in Bimöhlen, Hufe Nr. 6; Christina, geb. v. 1600, gest. n. 1663, getr. ca. 1618 mit Clawes Gloye aus Quarnstedt, d. K. ab 1630 Bes. Nachf. in Fuhlendorf, Hufe Nr. 6, kgl. Vollhufner, geb. ca. 1592/93 in Quarnstedt, S. d. kgl. Vollhufners Jürgen Gloye, Hufe Nr. 1; Marx, geb. ca. 1604, gest. 1646 in Föhrden, getr. 1629 mit Wybeke Krusen von Weddelbrook, gest. v. d. 10.4.1661 in Föhrden, begr. 10.4.1661; Gertrudt, geb. ca. 1609/11, als Gev. Gertrudt Horens gen. am 12.12.1630 bei der Taufe ihrer Nichte Wybeke Horens (noch unverheiratet), getr. ca. 1632 mit Marx Boye aus Willenscharen, d. K. ab 1633 Bes. Nachf. in Hasenkrug, Hufe Nr. 1, kgl. Vollhufner und Bauervogt, S. d. kgl. Vollhufners Tewes Boyen (Teves Baden) in Willenscharen, Hufe Nr. 2. 1629 an S. Marx Horens, geb. ca. 1604, gest. 1646, getr. 1629 mit Wybeke Krusen von Weddelbrook, gest. 1661 in Föhrden, begr. 10.4.1661. Kinder: Wybeke, geb. ca. 9. Dec. (12.) 1630, get. 3. Adv. (12. Dec.) 1630, gest. 15.11.1689 in Armstedt, begr. 18.11.1689, getr. 3. p. Epiph. (21. Jan.) 1655 mit Jasper Wilcken, ab 1655 klösterl. Hufner, Hufe Nr. 5, S. d. klösterl. Hufners Clawes Wilcken in Armstedt, Hufe Nr. 3, u. d. Anna Stamern, geb. ca. 22.2.1638, get. Oculi. (25.2.) 1638, gest. 24.4.1693 in Armstedt, begr. 27.4.1693, Gev.: Gertrudt Horens, Clawes Runge, Casten Hardebeck; Jasper, geb. ca. 21. Juni (6.) 1633, get. S. Joh. Bapt. (24. Juni) 1633, gest. 2.2.1700, begr. 5.2.1700, Gev.: Jasper Reymers von Quarrenstede, Hans Folster, Frentz Castens, Wybeke Harttmannes, Wybeke Hardefeldes von Vorbrügge; Marx, geb. ca. 30. April (4.) 1635, get. vocis jucundit. (3. Mai) 163*5, Gev.: Marx Böyen, Clawes Reymers, Marx Hardebeck, Anna Hardefel(d)s von Rentzeln, Elseke Lohmans (Hartigs Frau); Jürgen, geb. ca. 4. Mai (5.) 1637, get. Cantate (7. Mai) 1637, gest. Pfingsttag (28.5.) 1699 in Föhrden, begr. 31.5.1699, getr. 24. p. Trin. (24. Nov.) 1661 mit Anna Rungen von Metzen, T. d. Marx Runge, Gev.: Jasper Damman, Clawes Stoeker, Margreta Hardebeken (Castens Frau); Christina, geb. ca. 13. Dec. (12.) 1638, get. 3. Adv. (16. Dec.) 1638, als Gev. gen. bei der Taufe ihrer Nichte Wibke Horens am 2.12.1663 in Föhrden, Gev.: Anna Krusen von Weddelbrook, Cattrina Dammans, Hans Reymers von Quarrenstede; Anna, geb. ca. 29. Juni (6.) 1641, get. i. F. visit. Mariae (2. Juli) 1641, Gev.: Beke Castens, Anna Stoekers vom Hardebeck, Hans Sybbertt von Hitzhusen; Hinrich, geb. ca. 1. Dec. (12.) 1642, get. 2. Adv. (4. Dec.) 1642, Gev.: Hinrich Tyttken von der Stellow, Jasper Castens, Cattrina Tyttken von Vorbrügge. 222 1646 an Witwe Wybeke Horens, getr. 2) 3. p. Epiph. (31.1.) 1647 mit Jacob Drewes, Setzwirt von 1647 - 1661. Witwer Jacobs Drewes, getr. 2) 15.10.1662 mit Cilke Dammans. 1661 an S. Jürgen Horens, geb. ca. 4. Mai (5.) 1637, get. Cantate (7. Mai) 1637, gest. Pfingsttag (28.5.) 1699 in Föhrden, begr. 31.5.1699, getr. 24. p. Trin. (24. Nov.) 1661 mit Anna Rungen von Metzen, T. d. Marx Runge. Kinder: Wibke, geb. ca. 29. Nov. (11.) 1663, get. 2.12.1663, gest. Ende Dec. 1664, begr. 1.1.1665, Gev.: Gretke Rungen von Homfeld, Christina Horenß (Schwester des Vaters), Casten Folster von Weddelbrook; Anna, geb. ca. 23. Dec. (12.) 1664, get. Fer. 2. Nativ. Chr. (2. Weihnachtstag, 26. Dec.) 1664, gest. im Januar 1747 in Brokstedt als „die alte Lindemannsche", getr. 14.4.1691 in Bramstedt mit Witwer Paul Lindemann, kgl. Vollhufner in Brockstede, Hufe Nr. 3, S. d. kgl. Vollhufners Hinrich Lindeman u. d. Abell Rheders, geb. ca. 8. März (3.) 1666 in Brockstede, get. Remin. (11. März) 1666, konf. 1679, gest. 1732 in Brockstede, begr. 25.4.1732 in Bramstedt, Gev.: Anna Stökerß, Abell Rungen, Jacob Dreves; Wibke, geb. ca. 24. Oct. (10.) 1667, get. 21. p. Trin. (27. Oct.) 1667, konf. 1681, gest. n. 1714, getr. Do. v. Lichtmeßen (27. Oct.) 1695 mit Peter Redern, kgl. Vollhufner in Vorbrügge, Hufe Nr. 6, Gev.: Wibke Wilken, Wolbert Ratgenß, Harder Ratgenß; Marx, geb. ca. 26. Sept. (9.) 1670, get. Michaelis (29. Sept.) 1670, konf. 1685, gest. 29.11.1695, begr. 2.12.1695, Gev.: Jürgen Glöje; Jürgen, geb. ca. 29. Juni (6.) 1673, get. visit. Mariae (2. Juli) 1673, konf. 1688, gest. v. d. 1.6.1725 (ca. 1724) in Föhrden, getr. 1) 15.10.1699 mit Catharina Fölsters vom Hasselbusch, T. d. Casten Folster u. d. Engell Boyen, geb. 1682, gest. 1703 in Föhrden; getr. 2) 24.10.1703 mit Jgfr. Margreta Titchen aus Stellau; getr. 3) 1713 mit Trincke Linnemanns von Bokel, T. d. Marx Linnemann, Baumann zu Bokel, geb. 9.4.1684 in Bokel, get. im April als 'Catrin' in Barmstedt, Gev.: Claus Wischman, Marx Lohman, Hinrich Reimers Frau; Christina, geb. ca. 17. Aug. (8.) 1676, get. 13. p. Trin. (20. Aug.) 1676, gest. um Maria Magdalena (um den 22. Juli) 1700 in Schafhaus, getr. um Martini (um den 11. Nov.) 1699 mit Hanß Götgen (Götschen) und „nach Schaaffshaußen zu wohnen kommen", Gev.: Wibe Mollers, Anna Titken, Peter Doren; Catrin, geb. ca. 1677/78 (err.), konf. 1691, nur Konf. Reg.. 1699 an S. Jürgen Horens, geb. ca. 29. Juni (6.) 1673, get. i. d. visit. Mariae (2. Juli) 1673, konf. 1688, gest. v. d. 1.6.1725 (ca. 1724) in Föhrden, getr. 1) 15.10.1699 mit Catharina Fölsters vom Hasselbusch, T. d. Casten Folster u. d. Engell Boyen, geb. 1682, gest. 1703 in Föhrden. Kinder: Anna, geb. ca. 7. Mai (5.) 1701, get. Di. n. Exaudi (10.5.) 1701, konf. 1715, getr. vor 1725 mit Harm Gosch von Schaafhausen, Gev.: Anna Lindemanns, Eggert Rungen, Marx Wilken; Trinke, geb. im Februar 1703, gest. vor 1714, Gev.: keine angegeben; getr. 2) 24.10.1703 mit Jgfr. Margreta Titchen aus Stellau, gest. ca. 1712/13 in Föhrden. Kind: Wiebke, geb. ca. 21. Nov. (11.) 1705, get. 24.11.1705, gest. vor 1716, Gev.: keine angegeben; getr. 3) 1713 mit Trincke Linnemanns von Bokel, T. d. Marx Linnemann, Baumann zu Bokel, geb. 9.4.1684 in Bokel, get. im April als 'Catrin' in Barmstedt, gest. Ende 1737 in Föhrden. Kinder: Trinke, geb. 28.1.1714, get. 30.1.1714, gest. im Herbst 1743 in Föhrden, getr. als Catharina Horns v. d. 10. p. Trin. (14. Aug.) 1735 mit Jürgen Carstens, kgl. Vollhufner in Föhrden, Hufe Nr. 1, geb. ca. 5.8.1706 in Föhrden, get. 8.8.1706, konf. 1721, gest. 3.1.1780 in Föhrden. Gev.: Abel Tietken, Antje Soths, Henrich Castens; 223 Wiebke, geb. ca. 6. Aug. (8.) 1716, get. 9.8.1716, gest. Ende Juli 1740 in Föhrden, begr. 2.8.1740, getr. 25.11.1735 mit Hans Carstens aus Föhrden, Hufe Nr. 1, S. d. kgl. Vollhufners Hans Castens u. d. Marie Rungen, geb. ca. 1703/04, konf. 1718, gest. v. d. 3.5.1755 in Föhrden, begr. 3.5.1755, Gev.: Anna Fölsters, Wibke Mohrs, Henrich Linnemann. Witwe Catrina Horns, getr. 2) 1.6.1725 mit Clauß Tietjens von Stellau, S. d. Hinrich Tietjen u. d. Antje N., 'Clas Titjen' gest. v. d. 3. Mai 1754 in Föhrden, begr. 3. Mai (5.) 1754. Kinder: Hinrich, geb. 22.2.1726, get. Sexag. (24. Febr.) 1726, Gev.: Claus Mohr von Stellau, Jürgen Lindeman zu Brokstedt, Gretje Diekmans vom Brestkopf-Stellaw; Tochter (Anna), geb. 1728, Gev.: keine angegeben; Magdalena, geb. ca. 1730 (gesch.), keine Taufeintragung vorhanden; Abel, geb. ca. 15. Febr. (2.) 1733, get. 18.2.1733, gest. v. d. 29.5.1733 (14 W.), begr. 29.5.1733, Gev.: Elsche Bielen von Föhrden, Wiebke Neelsen von Föhrden, Peter Rheder von Vorbrügge. Witwer Claus Tietjen, getr. 2) 1739 mit Witwe Elsche Wiebensöns aus der Wilster. 1735 an T. Wiebke Horens, geb. ca. 6. Aug. (8.) 1716, get. 9.8.1716, gest. Ende Juli 1740 in Föhrden, begr. 2.8.1740, getr. 25.11.1735 mit Hans Carstens aus Föhrden, Hufe Nr. 1, S. d. kgl. Vollhufners Hans Castens u. d. Marie Rungen, geb. ca. 1703/04, konf. 1718, gest. v. d. 3.5.1755 in Föhrden, begr. 3.5.1755. Kind: Jürgen, geb. ca. 26. März (3.) 1739, get. Pasch. (29. März) 1739, gest. 1739, Gev.: Jürgen Lindemann, Jürgen Carstens, Malen Schwerens. 1740 an Witwer Hans Carstens, getr. 2) 1741 mit Anna (Antje) Runge aus Rade, Hufe Nr. 1, T. d. klösterl. Vollhufners Hans Runge u. d. Gretje Alpen, geb. ca. 27.10.1722 in Rade, get. 30.10.1722 in Kellinghusen, gest. 17.2.1782 (im 60. J.) als Anna Bohns in Föhrden, begr. 22. Febr. 1782. Kinder: Hans, geb. ca. 1742 (gesch.), gest. 24.2.1785 in Wiemersdorf, getr. 2.2.1772 in Bramstedt mit Witwe Christine Hennings geb. Horens aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 7, T. d. kgl. Vollhufners Hans Horens zum Hardebeck, Hufe Nr. 3, u. d. Gretje Tewes, geb. 1730 (err.) in Hardebeck, gest. 8.3.1789 (59 J.) in Wiemersdorf; Hinrich, geb. ca. 27. März (3.) 1746, get. 30.3.1746, Gev.: Claus Köncke, Claus Rung, Margareta Carstens; Jürgen, geb. ca. 30. Jan. (1.) 1749, get. 2.2.1749, gest. v. d. 20. Aug. (8.) 1750 (1 1/2 J.). begr. 20. Aug. (8.) 1750, Gev.: Hans Böge von Föhrden, Johann Rung von Rosdorf, Margareta Reimers von Fitzbeck; Margaretha, geb. ca. 24. Mai (5.) 1751, get. 27.5.1751, gest. v. d. 22. Juni 1752 (1 J., 4 W.), begr. 22. Juni (6.) 1752, Gev.: Gesche Rungen aus Rade, Abel Carstens, Willenscharen, Clas Alpen aus Breitenberg; Anna, geb. ca. 14. März (3.) 1754, get. 17.3.1754, gest. v. d. 22.5.1754, begr. 22.5.1754, Gev.: Anna Carstens aus Föhrden, Margareta Grips aus Kellinghusen, Hinrich Titjen aus Stellau; Johann, geb. ca. 9. Oct. (10.) 1755 (posthumus), get. 12.10.1755, gest. 17.2.1825, getr. 1) 21.5.1778 in Bramstedt mit Elsabe Müller aus Kaltenkirchen, T. d. weil. Bauervogts Clas Möller u. d. Anne Margrethe Pohlmanns, geb. ca. 1755 (err.), gest. 19.4.1783 (im 28. J., Wassersucht), begr. 24.4.1783; getr. 2) 15. Oct. (10.) 1783 in Bramstedt mit Magdalena (Malene) Rungen aus Heidrehm, T. d. weil. Jasper Rungen, Gr. Kätner in Heidrehm, u. d. weil. Maria Bluncken, geb. 1766 in Heidrehm, get. 1766 in Stellau, gest. 15.6.1844 in Föhrden, Gev.: Jasper Fischer aus Vorbrügge, Antje Hartmanns, Hartig Carstens aus Quarnstedt. 1755 an Witwe Anna (Antje) Carstens, getr. 2) 20.12.1757 in Bramstedt mit Jgs. Chr. Friderich Bohn aus Soltwedel, Setzwirt von 1757 - 1778, S. d. Jacob Botin zu Sieb in der 224 Altmark u. d. Hedewig Schröders, geb. ca. 1729 (err.) gest. 13. März (3.) 1783 in Föhrden, begr. 18.3.1783 in Bramstedt. Kinder: Hedwig, geb. ca. 26. März (3.) 1758, get. 29.3.1758, Gev.: Dorthe Biels, Abel Rungen, Jürgen Carstens; Anna, geb. ca. 8. Nov. (11.) 1760, get. 11. Nov. (11.) 1760, konf. 1775 (15 J.), Gev.: Hans Jürgen Bonn, Margaretha Möllers, Abel Schröders; Margaretha, geb. 26.7.1763, get. 28.7.1763, Gev.: Thiis Loose, Wibke Loosen, Quarnstedt, Cilia Alpen, Breitenberg. 1778 an S. Johann Carstens, geb. ca. 9. Oct. (10.) 1755 (posthumus), get. 12.10.1755, gest. 17.2.1825 in Föhrden, getr. 1) 21.8.1778 in Bramstedt mit Jgfr. Elsabe Müller aus Kaltenkirchen, T. d. weil Bauervogts Clas Möller u. d. Anne Margrethe Pohlmanns, geb. ca. 1755 (err.), gest. 19.4.1783 (im 28. J., Wassersucht) in Föhrden, begr. 24.4.1783. Kinder: Anna, geb. 10.9.1779, get. 12.9.1779, getr. mit Peter Hein, Hufner in Breitenberg, Gev.: Anna Bohns aus Föhren, Marike Hesebeks aus Wulfsmoor, Hanß Carsten aus Föhren; Hans, geb. 3.8.1781, get. 7.8.1781, Hufner in Weddelbrook, gest. 21.9.1873 in Weddelbrook, getr. 7.6.1811 zu Kaltenkirchen mit Anna Magdalena Fölster von Weddelbrook, Gev.: Hanß Carsten, Wiemersdorf, Jochim Hamann, Schmalfeld, Anne Margrethe Müllers, Kaltenkirchen; Anna Margrethe, geb. 2.4.1783, get. 2.4.1783 (empfing schwachgeboren von der Nachbarin Bielen die Nottaufe, den 10.4.1783 in der Kirche getauft, gest. 23.10.1788 (im 6. Jahr, Ruhr), begr. 26.10.1788, Gev.: Abel Rungen, Trine Bielen, Anna Bohns, alle aus Föhren; getr. 2) 15. Oct. (10.) 1783 in Bramstedt mit Magdalena (Malene) Rungen aus Heidrehm, T. d. weil. Jasper Rungen, Gr. Kätner in Heidrehm, u. d. weil. Maria Bluncken, geb. 1766 (err.) in Heidrehm, get. 1766 in Stellau, gest. 15.6.1844 in Föhrden. Kinder: Elsabe, geb. 27.6.1785, get. 30.6.1785, gest. 30.9.1788 (3 J., Ruhr), begr. 3.10.1788, Gev.: Gesche Wischmanns, Heidrehm, Stine Schröders, Föhren, Clas Runge, Brokstedt; Maricke, geb. 16.4.1787, get. 18.4.1787, gest. 8.10.1788 (1 J., 5 M., Ruhr), begr. 10.10.1788, Gev.: Antge Brakers, Hagen, Antge Rungen, Hingstheide, Hinrich Runge, Föhren; Marine, geb. 22.6.1789, get. 25.6.1789, Gev.: Trine Heschen, Hohenfelde, Wiebke Bluncken, Bramstedt, Jürgen Böge, Barrel; Jasper, geb. 7.7.1791, get. 10.7.1791, Gev.: Jasper Runge, Jürgen Carsten, Föhren, Jochim Rathgen, Borstel; Malene, geb. 28.9.1793, get. 2.10.1793, Gev.: Anna Reimers von Heidrehm (Krsp. Stellau), Anna Harders, Föhren, Trine Gosau von Heidrehm; Johann, geb. 22.1.1798, get. 25.1.1798, gest. 12.7.1800 (2 J., Blattern), begr. 15.7.1800, Gev.: Hans Michaels zu Borstel, der Bauervogt Hinrich Kruse aus Barlt, Hans Michaels aus Hingstheide (Krsp. Stellau); Hinrich, geb. 17.9.1799, get. 22.9.1799, Gev.: Mars Wichmann von Heidrehmen, Johann Hinrich Olde, Kellinghusen, Hinrich Wischmann aus Lohbarbek; Wiebke, geb. 1.1.1802, get. 5.1.1802, gest. 17.10.1857 in Föhrden, Bes. Nachf. ab 1824, getr. 18.6.1824 in Bramstedt mit Hans Soth aus Lockstedt, S. d. Claus Soth u. d. Margarethe Ohrts, geb. 26.9.1786 in Lockstedt, gest. 9.8.1846 in Föhrden, Gev.: Fr. Metta Rungen von der Wrist, Fr. Elsabe Bögen, Jgfr. Abel Schrödern, beide aus Förden; Johann, geb. 4. Febr. 1805, get. 7. Febr. (2.) 1805, gest. 28.6.1805, begr. 1.7.1805 (4 M., Anfall), Gev.: Hans Böe aus Barlt, Hans Lindemann aus Hitzhusen, Hans Carstens aus Föhrden. 225 1824 an j. T. Wiebke Carstens, geb. 1.1.1802, get. 5.1.1802, gest. 17.10.1857 in Föhrden, getr. 18.6.1824 in Bramstedt mit Hans Soth aus Lockstedt, S. d. Hufners Claus Soth u. d. Margarethe Ohrts, geb. 26.9.1786 in Lockstedt. gest. 9.8.1846 in Föhrden. Kinder: Margaretha, geb. 4. März 1825, get. 9. März 1825, gest. 24.12.1891 in Hagen, getr. 28.10.1851 mit Jürgen Ohrt, kgl. Vollhufner in Hagen, Hufe Nr. 8, S. d. kgl. Vollhufners Hinrich Ohrt u. d. Margaretha Kröger, geb. 5.1.1827 in Hagen, gest. 4.1.1909 in Hagen, Gev.: Catharina Runge aus Renzel, Christina Schröder aus Föhrden, Hinrich Böge aus Föhrden; Magdalena, geb. 15. Juni 1830, get. 18. Juni 1830, getr. mit Claus Burmester, Fleckenseingesessener in Kellinghusen, Gev.: Anna Reimers von der Wrist, Anna Soht aus Lockstedt, Metta Dierks von der Wrist. Ca. 1858 d. K. an Marx (Markus) Runge aus Rensing, S. d. weil. Hufners Hinrich Runge in Rensing (Krsp. Kellinghusen) u. d. Katharina Soth, geb. 27.6.1824 in Rensing, gest. 10.5.1902 (78 J.) in Föhrden, getr. 1) 27. Juli (7.) 1858 in Bramstedt mit Jgfr. Magdalena Mohrdieck aus Lohbarbek, T. d. Verlehnsmanns Christian Mohrdieck daselbst u. d. Margareta Lohmann, 26 J. alt, geb. 1832 (err.) in Lohbarbek, gest. 13. Febr. (2.) 1862 (29 J.) in Föhrden, begr. 19. Febr. (2.) 1862. Kinder: keine: getr. 2) ca. 1865 in Kellinghusen mit Anna Lohse aus Quarnstedt, geb. 1.5.1829 in Quarnstedt, gest. 20.2.1916 (87 J.) in Föhrden. Kinder: Marcus, geb. 21.5.1866 in Föhrden, get. 7. Juni (6.) 1866, gest. 9.6.1926 in Föhrden, Gev.: Claus Runge, Claus Lohse, Armstedt. Jochim Bracker, Brokstedt; Heinrich, geb. 16. Sept. (9.) 1868 in Föhrden, get. 14. Oct. (10.) 1868, gest. 1.5.1949 in Föhrden, getr. 30.10.1896 mit Bertha Dwenger aus Weddelbrook, geb. 15.5.1876 in Weddelbrook, gest. 7.7.1963 in Föhrden, Abbau Hufe Nr. 3; Gev.: Jochim Lohse, Armstedt, Hinrich Runge, Kellinghusen, Martin Popp, Mühlenbarbeck; Wilhelm, geb. 29.8.1871 in Föhrden, get. 3. Sept. (9.) 1871, gest. 23.8.1952 in Föhrden, getr. 17.7.1898 mit Anna Rühmann aus Barl, T. d. Vollhufners Hans Rühmann u. d. Catharina Harms, geb. 2.4.1873 in Barl, gest. 2.7.1963 in Föhrden, Gev.: Marcus Thuns aus Vaasbüttel, Claus Rathjen aus Borstel, Heinrich Bracker, Brokstedt. 1898 an j. S. Wilhelm Runge, geb. 29.8.1871 in Föhrden, get. 3. Sept. (9.) 1871, gest. 23.8.1952 in Föhrden, getr. 17.7.1898 mit Anna Rühmann aus Barl, Hufe Nr. 4, T. d. Vollhufners Hans Rühmann u. d. Catharina Harms, geb. 2.4.1873 in Barl, gest. 2.7.1963 in Föhrden. Kinder: Zwillinge: Helene, geb. 19.7.1900 in Föhrden, getr. 29.10.1924 mit Johannes Lohse aus Wrist, S. d. Bauern Joachim Lohse u. d. Anna Catharina Hesebeck, geb. 6.7.1900 in Wrist, gest. 18.2.1980 in Föhrden; Martha, geb. 19.7.1900 in Föhrden, gest. 17.4.1976 (unverehelicht) in Föhrden. 1944 an T. Helene Runge, geb. 19.7.1900 in Föhrden, getr. 29.10.1924 mit Johannes Lohse aus Wrist, S. d. Bauern Joachim Lohse u. d. Anna Catharina Hesebeck, geb. 6.7.1900 in Wrist, gest. 18.2.1980 in Föhrden. Kinder: Anna, geb. 16.10.1925 in Föhrden, getr. 29.10.1948 mit Heinz Ferchau, geb. 7.3.1925, wohnen in Wrist; Erna, geb. 15.10.1926 in Föhrden, getr. 4.12.1953 mit Claus Harbeck, S. d. Bauern Heinrich Harbeck u. d. Elise Martens, geb. 31.10.1925; Helga, geb. 24.1.1928, getr. 6.4.1957 mit Friedrich Karl Ziarkowsky, geb. 1.8.1923; Gerda, geb. 30.9.1941 in Föhrden, Hoferbin, getr. 12.10.1962 mit Hermann Bruhn aus Eisendorf, S. d. Bauern Hinrich Bruhn u. d. Margarethe Ott, geb. 22.3.1938. 1972 an T. Gerda Lohse, geb. 30.9.1941 in Föhrden, getr. 12.10.1962 mit Hermann Bruhn aus Eisendorf, S. d. Bauern Hinrich Bruhn u. d. Margarethe Ott, geb. 22.3.1938. Kinder: Jörg, geb. 18.4.1963 in Föhrden; Maike, geb. 30.12.1964 in Föhrden; Jens, geb. 21.12.1966 in Föhrden. 226 Hufe Nr. 3 („Schurenbrook") Wilhelm Runge/ Johannes Lohse/Hermann Bruhn Links hinten: altes Vollhufnerhaus, rechts vorn Altenteilerkate Neubau Wirtschaftsteil 227 Großer barocker Dielenschrank mit pflanzlich ornamentalen Zierleisten im Rahmenwerk der Füllungen und trapezförmigen Aufsätzen auf dem geraden Sims des „Schapps" aus dem Besitz der Familie Lohse/Bruhn steht auf dem Flur des Wohnhauses. Der reichverzierte, eindrucksvolle Schrank, den der junge Ehemann Johannes Lohse aus Wrist 1924 mit in die Ehe gebracht hat, soll von der Hufe des Peter Rathjen in Stellau stammen, einer Borsteler Unterlinie der Familie Rathjen. Über die Familie Hesebeck waren die Familien Lohse in Wrist und Rathjen in Stellau miteinander verwandt. 228 Alte Truhe aus dem Besitz der Familie Lohse/Bruhn mit der herausgeschnittenen erhabenen Inschrift: „MARIA ELIESABETH POHLMANS 1748". Reich mit Schnitzereien verzierte Barocktruhe aus dem Besitz der Familien Runge/ Lohse/Bruhn. Die Truhe stammt von den Runges in Rensing und ist 1858 mit dem Käufer der Hufe, Markus Runge, nach Föhrden gelangt. 229 Kunstvoll mit Eisen beschlagene Koffertruhe aus dem Besitz der Familie Bruhn. Wie Name und Datum links und rechts vom Schloß, je von fünf Rosen kreisförmig eingefaßt, vermuten lassen, war die Truhe 1823 für die Aussteuer von Wiebke Karstens angefertigt worden. Es handelt sich offenbar um Wiebke Carstens von Föhrden, Hufe Nr. 3, T. d. kgl. Vollhufners Johann Carstens u. d. Magdalena (Malene) Runge, geb. 1.1.1802 in Föhrden, gest. 17.10.1857 in Föhrden, Bes. Nachf. ab 1824, getr. 18.6.1824 mit Hans Soth aus Lockstedt, S. d. Claus Soth u. d. Margarethe Orths, geb. 26.9.1786 in Lockstedt, gest. 9.8.1846 in Föhrden. 230 Schreibschrank (Schatulle), etwa Mitte des 18. Jahrhunderts, links geschlossen, rechts mit herunter geklappter Schreibplatte, aus dem Besitz der Familien Runge/Lohse/ Bruhn. Nach der Erinnerung von Frau Helene Lohse geb. Runge hat der Sekretär früher in der Altenteilerkate ihrer Großeltern Markus Runge und Anna Lohse gestanden. Es ist nicht bekannt, ob Markus Runge oder eine seiner beiden Frauen, Magdalena Mohrdieck oder Anna Lohse, den Schreibschrank mit in die Ehe gebracht hat. 231 Abbau von der Vollhufe Nr. 3 des Marx Runge 1897 1897 an S. Heinrich Runge, geb. 16.9.1868 in Föhrden, gest. 1.5.1949 in Föhrden, getr. 30.10.1896 mit Bertha Dwenger aus Weddelbrook, geb. 15.5.1876 in Weddelbrook, gest. 7.7.1963 in Föhrden. Kinder: Ernst, geb. 21.9.1897 in Föhrden, gest. 12.7.1978 auf Schönweide im Tütenmoor, getr. 4.5.1922 mit Anna Breide, geb. 19.11.1901. (Der Hof wurde 1926 an Karl Feil verkauft, der ihn 1930 seinem Sohn Bernhard Feil übergab). 1930 an Bernhard Feil, S. d. Hufners Karl Feil u. d. Albertine Horn, geb. 6.5.1902 in Föhrden, gest. 30.11.1961 in Föhrden, begr. 4.12.1961, getr. 5.2.1927 mit Anna Rühmann aus Barl, T. d. Bauern Wilhelm Rühmann u. d. Frieda Harms, geb. 21.6.1901 in Barl, gest. 8.6.1982 in Föhrden. Kinder: Albertine, geb. 14.8.1928 in Föhrden, getr. 27.6.1952 mit Werner Maas aus Wrist, geb. 10.2.1924 in Wrist, wohnen in Wiemersdorf; Willi, Hoferbe, geb. 16.1.1930 in Föhrden, getr. 18.2.1958 mit Gerda Lindemann aus Weddelbrook, T. d. Bauern Hans Lindemann u. d. Magda Wrage, geb. 10.7.1932 in Weddelbrook (Hofübernahme: 1962); Reinhard, geb. 5.8.1935, getr. 30.8.1963 mit Hildegard Beyer aus Wrist, geb. 14.12.1933 in Wrist, wohnen in Wrist. 1962 an S. Willi Feil, geb. 16.1.1930 in Föhrden, getr. 18.2.1958 mit Gerda Lindemann aus Weddelbrook, T. d. Bauern Hans Lindemann u. d. Magda Wrage, geb. 10.7.1932 in Weddelbrook. Kinder: keine. Bemerkenswert früh bezeugt ist die Familie Muggesfelth in den Dörfern Föhrden, Fuhlendorf und Hagen. Im Memorienregister und Missale des Klosters Heiligenstedten (Roggenzehnter für das Dorf Hagen von 1477 bis 1523) wird bereits um 1477 ein Tymcke mughesvelt an 8. Stelle unter den darin genannten 10 Hufnern aufgeführt. Nach den Segeberger Amtsrechnungen ist die Familie Muggesfelth in Föhrden vertreten auf der Hufe Nr. 3 von 1526 bis 1569, in Fuhlendorf auf der Hufe Nr. 3 von 1533 bis 1718, in Hagen auf der Hufe Nr. 8 von 1560 bis 1644, auf der Hufe Nr. 9 um 1477 und auf der Hufe Nr. 10 von 1543 bis 1560. Zweifellos handelt es sich bei der Föhrdener Hufe Nr. 3 um einen der Stammhöfe der Familie Muggesfelth im Kirchspiel Bramstedt. Bei der geringen Entfernung der drei Dörfer voneinander darf angenommen werden, daß die Träger dieses Familiennamens miteinander eng verwandt waren. Der Besitzwechsel in Föhrden von Muggesfelth zu Horns hat wahrscheinlich schon um 1590 stattgefunden. Aus den S.A.R. ist jedoch nicht zu ersehen, ob der Besitznachfolger Jürgen Horens die Hufe durch Kauf oder Einheirat (Ehenachfolger oder Schwiegersohn) übernommen hat. 1629 erbte sein Sohn Marx Horens die Hufe, der 1629 Wybeke Krusen aus Weddelbrook geheiratet hat. Nach dem frühzeitigen Tod des Ehemannes heiratete die Witwe am 31.1.1647 Jacob Drewes, der als Ehenachfolger von 1647 bis 1661 die Funktion eines Setzwirts wahrnahm. Nach dem Tode seiner Mutter, Wybeke Drewes geb. Krusen, trat der zweitjüngste Sohn, Jürgen Horens, das Erbe an und wurde am 24. Nov. (11.) 1661 getraut mit Anna Rungen von Metzen. Der Bruder Jasper Horens stirbt am 2.2.1700 in Kriegsdiensten. Seine Leiche wird vom Amte Segeberg zur Bestattung in Bramstedt freigegeben. Nach dem Tode des Vaters am 28.5.1699 übernimmt der Sohn Jürgen Horens, geb. ca. 29. Juni 1673, im Jahre 1699 den Hof. Obgleich Jürgen Horens dreimal verheiratet gewesen ist, hinterließ er keinen männlichen Erben, sondern nur Töchter. Von diesen heiratete die Tochter Anna 232 Horens aus erster Ehe vor 1725 Harm Gosch von Schaafhausen, die Tochter Trinke Horens aus dritter Ehe am 14. Aug. 1735 Jürgen Carstens, kgl. Vollhufner in Föhrden, Hufe Nr. 1, und die Tochter Wiebke Horens, ebenfalls aus dritter Ehe, am 25.11.1735 Hans Carstens aus Föhrden, Hufe Nr. 1, der durch diese Einheirat Besitznachfolger auf der Hufe Nr. 3 wurde. Von diesem Hans Carstens und seiner zweiten Frau Anna geb. Runge übernahmen 1778 der jüngste Sohn Johann Carstens und seine Frau Elsabe Müller den Hof. Aus dieser Ehe stammte der Sohn Hans Carstens, der durch Verheiratung am 27.6.1811 mit Anna Magdalena Fölster aus Weddelbrook dort Vollhufner wurde. Aus der zweiten Ehe mit Magdalena Rungen aus Heidrehm stammte die Tochter Wiebke Carstens, die den Hof erbte und am 18.6.1824 in Bramstedt mit Hans Soth aus Lockstedt getraut wurde. In ihrer Ehe wurden zwei Töchter geboren. Die ältere Tochter, Margaretha Soth, heiratete am 28.10.1851 Jürgen Ohrt, kgl. Vollhufner in Hagen, Hufe Nr. 8, die jüngste Tochter, Magdalena Soth, Claus Burmester aus Kellinghusen. Nach dem Tode des Vaters, Hans Soth, im Jahre 1846 zog die Mutter auf das Altenteil. Burmester bewirtschaftete nur kurze Zeit die Hufe, jedoch als 1857 die Mutter starb, einigte er sich mit seinem Schwager Jürgen Ohrt aus Hagen über das Erbteil. Der Hof wurde ca. 1857/58 verkauft an Markus Runge aus Rensing, geb. 27.6.1824 in Rensing. Der Kaufpreis betrug 18.000 Mk. Er war in erster Ehe verheiratet mit Magdalena Moordick, in zweiter Ehe mit Anna Lohse aus Quarnstedt. Die Vorfahren des Markus Runge lebten als Hufner in Rensing. Der Besitzer des Gutes Luisenberg kaufte den vormals Rungeschen Bauernhof in Rensing und gliederte ihn dem Gute an. Markus Runge baute bereits 1885 einen für die damalige Zeit modernen Viehstall, so daß die Kühe nicht mehr von der Diele aus gefüttert werden mußten. Im Jahre 1898 teilte Markus Runge die Vollhufe unter seine Söhne Wilhelm Runge und Heinrich Runge. Der dritte Sohn Markus Runge, der gelähmt war, wurde abgefunden und zog als Junggeselle zu seiner Mutter in die Altenteilerkate. Wilhelm Runge, seit 1898 Besitznachfolger auf der Hufe Nr. 3a, geb. 29.8.1870, getr. ca. 1899 mit Anna Rühmann aus Barl, Hufe Nr. 4, T. d. Vollhufners Hans Rühmann u. d. Catharina Harms, geb. 2.4.1873 in Barl, war ein sehr strebsamer und umsichtiger Bauer, der als Viehkenner in der ganzen Gegend großes Ansehen genoß. Als Gemeindevorsteher hat er von 1920 bis 1936 sparsam und zielstrebig die Geschicke der Gemeinde gelenkt. Während seiner Amtsperiode wurden die restlichen Dorfstraßen chausseemäßig ausgebaut. Aus der Ehe sind zwei Töchter hervorgegangen, die am 19.7.1900 als Zwillinge geboren wurden. Als die Tochter Helene 1924 Johannes Lohse von der Wrist heiratete, überließ Wilhelm Runge seinem Schwiegersohn die Bewirtschaftung des Hofes und setzte sich selbst zur Ruhe, nachdem er sich ein schönes Altenteilerhaus gebaut hatte. Aus der Ehe des - Johannes Lohse stammen die vier Töchter Anna, geb. 16.10.1925, Erna, geb. 15.10.1926, Helga, geb. 24.1.1928 und Gerda, geb. 30.9.1941 (Hoferbin). Der Hof zeichnet sich noch heute durch seine bevorzugte landschaftliche Lage aus, zum einen durch den großen Bestand an hohen Eichen, zum anderen durch den „Schurenbrook", einen an den Garten angrenzenden Hain, wenngleich die riesigen Buchen, die eine besondere Schönheit des Dorfes bildeten, in der Zwischenzeit eingegangen sind. Im Jahre 1937 ließ Johannes Lohse den Hain „Schurenbrook" unter Naturschutz stellen. Auch in den vergangenen fünfzig Jahren ist es trotz ungünstiger Verhältnisse und auch Gefährdung gelungen, diesen schönen, im Mittelpunkt des Dorfes gelegenen Hain der Gemeinde und den Nachkommen zu erhalten. Bei Ausschachtungsarbeiten für den Neubau der Wohn- und Wirtschaftsgebäude stieß man 1927 auf Urnenscherben eines alten Begräbnisplatzes sowie auf einen verschütteten großen, aus Findlingen erbauten Felsenkeller. Außerdem wurden dort mehrere Pferdeskelette gefunden. Wenn mit diesen Funden noch nicht eindeutig der Nachweis einer altsächsischen Kultstätte erbracht ist, so deuten jedoch die Fundumstände zweifellos darauf hin, daß es sich bei diesem Hof um einen der ältesten bäuerlichen Siedlungsplätze in Föhrden handelt. Das 1927 abgebrochene, auf altsächsische Bauüberlieferung zurückzuführende Bauernhaus mit den holzgetäfelten Wänden in den Wohnräumen war gewiß das eindrucksvollste und schönste in Föhrden. Laut der Balkeninschrift über der Tür: „Johann Karstens, Magdalena Karstens 15. Mai 1802" wurde das Haus in diesem Jahre 233 erbaut. Eine weitere Balkeninschrift über dem Scheunentor: „Hans Karstens, Anna Karstens 1747 16. Mai", nennt das Bauernpaar, das in dem angeführten Jahr die Scheune errichten ließ. 1927 erfolgte der Neubau der Wohn- und Wirtschaftsgebäude. Die alte Altenteilerkate und das alte Wirtschaftsgebäude sind stehen geblieben, die Kate wird jedoch nur noch als Wagenremise genutzt. Das neue Altenteilerhaus wurde 1963-65 im Garten errichtet. Die Stallungen sind 1980 zum Liegeboxen-Laufstall umgebaut worden. Der Hof von Bernhard Feil entstand 1897 und war ein Abbau der Vollhufe des Markus Runge, Hufe Nr. 3, für den jüngsten Sohn Heinrich Runge, der mit Bertha Dwenger verheiratet war. Kurz nach dem 1. Weltkrieg übergab Heinrich Runge den herrlichen Besitz seinem einzigen Sohn Ernst Runge, der Grete Breide aus Wrist heiratete. 1927 parzellierte er den Hof und erzielte einen Erlös von rund 120.000 M.. Ernst Runge ließ sich dann in Wrist als Rentner nieder. Später erwarb er im einsamen Tütenmoor den Besitz „Schönweide", auf den er dann bald übersiedelte. Karl Feil kaufte 1926 für 56.000 M. die Wohn- und Wirtschaftsgebäude von dem Abbau der Hufe Nr. 3 in Föhrden mit 30 ha Restländereien und übergab den Hof 1930 seinem Sohn Bernhard Feil. Er ist geb. 6.5.1902 in Föhrden, getr. 5.2.1927 mit Anna Rühmann aus Barl, Hufe Nr. 4, T. d. Vollhufners Wilhelm Rühmann u. d. Frida Harms, geb. 27.6.1901 in Barl. 1928 verkaufte Bernhard Feil 11 ha Wiese, Wald und Ackerland, das „Langenstück", an den Siedler Karl Plötzky. Der 20 ha große Besitz wurde nach erfolgter Entschuldung 1936 Erbhof. Heirats- und Teilungsbrief 1725: Demnach es dem höchsten Gott gefallen, Jürgen Hohrns zu Föhrden aus dieser Zeitlichkeit zu sich in sein ewiges Freuden Reich abzufo(r)dern, und deßen annoch lebende Witwe, Catrina im Nahmen Gottes beschloßen, sich wieder zu verheürathen, so hat Sie sich sowoll mit ihrer Stieff Tochter Anna und deren itzigen Ehemann Harm Gosch von Schaafhausen, als auch mit Ihres Seel. Ehemannes erzeugten 2 Töchtern Catrina und Wiebcke, und Ihren Vormündern, als Harm Gosch von Schaafhausen und Hinrich Lindeman von der Wrist bey Stellau wegen Ihres Seel. Mannes Nachlaß verglichen, wie folgt: 1. verspricht obged.: Wittibe, wegen Ihres Seel. Mannes gesamten Nachlaßes Ihrer Stieff Tochter Anna von dem väterlichen Erbtheil, eins vor alles an baarem Gelde zu geben Dreyhundert Mk L., womit Sie und Ihr Eheman Harm Gosch gantz woll zufrieden, solchergestalt, wan diese 300 mk bezahlt Sie oder Ihre Erben, an obged. Ihre Stieff Mutter oder deren Erben, wegen Ihres Seel. Vaters gesamten Nachlasses nun und zu ewigen Tagen, keine Praetension weiter machen, sondern gäntzlich hiemit abgetheilet seyn wollen. 2. Verspricht Sie oder der künftige Besitzer Ihren beeden Kindern, Catrinen und Wiebken, als ein väterliches Erbtheil, und weiset Ihnen aus an baarem Gelde einem 234 Jeden Dreyhundert Mk L., sol(l)te aber eines von diesen beyden Kindern mit Tode abgehen, so erbet das andere Kind dieses Geld, und bleibet es so lange ohne Zinsen bestehen, bis die Kinder aus den Födungs Jahren sind, nachher aber soll der Besitzer dieser Hufen jährl.: dieses Geld mit drey proc: verzinsen, auch soll der Besitzer, diese beiden Kinder, bis Sie das 15te Jahr erreichet, mit Eßen und Trinken, Kleidern und Schuen versorgen, imgleichen fleißig zur Schule halten, und solange Sie unverheyrathet, wen(n) Sie krank /: welches Gott verhüten wolle :/ frey Hausung, Feurung, Pflege, Bett und Licht in Besitzers Hause zu genießen haben, auch, wo es nöhtig, den Herrn Pastoren holen, und wieder wegfahren sollen. 3. Verspricht Sie und der künftige Besitzer beyden Kindern, wen(n) Sie zu Ehren kommen, einem jeden zu geben ein neu Ehrenkleid, den Rock die Elle zu 5 mk L., das Futterhembd die Elle zu 6 mk L., ein neu ohnstrefflich drellen Bette mit 6 Haubt Küßen (Kopfkissen), 6 Bühren 4 davon mit Knüppels und 2 schlechte, 8 Bettelaken, als 4 Fleßen, 2 Hempen (Hanfen) und 2 Heden, 6 Stuhl Küßen als 4 von Schroten und 2 Laken, 6 Tischlaken, nemlich als 2 Fleßen, 2 Hempen und 2 Heden, 6 Handthücher als 2 Fleßen, 2 Hempen und 2 Heden, 1 Spinradt und Haspel, 1 Riebe, 1 Pfeffer Mühle, 1 Spiegel, 1 Mangelbrett und Holtz, 1 Dutz. holtzern Teller, ein Dutz. dito Löffel, 1 Kist und 1 Bank, 1 Hülle oder 5 mk L., einen Platen oder 4 mk L. 8 ß (Sch.), ein Tuch oder 3 mk L., 2 Stühle, 1 Kopf und Kleider Borste, die rothbunten Bett Gardienen vor (für) Catrina und die blaubunten vor (für) Wiebcke, dan(n) soll die Tochter Catrina à part haben, wan(n) Sie zu Ehren kom(m)t, ein kupfern Grapen oder 9 mk L., ein Meßing Keßel oder 4 mk L., ein Zinnern Kanne und Quartier, ein Tonne Rocken, ein Ochsen oder 12 mk L. und eine Kühe (Kuh) nechst (nächst) der besten, wan(n) Sie aber unverheürathet wegsterben sol(l)te, fäl(l)t diese Aussteü(e)r sämtl. an den Besitzer der Huefen. 4. Soll und will vorgedachte Mutter alle Schulden, sie mögen Namen haben, wie sie wollen, bezahlen und abtragen. 5. Wen(n) von itziger Braut und künftigen Eheleuten entweder der Man(n) Klauß Tietjen, oder die Frau Trincke, und also einer von Ihnen, vor Ausgang der ersten Helfte (Hälfte) der 15 Wohn Jahre sterben sol(l)te, und die lebende wieder heürathen wird, soll die Persohn entweder eine Frauens oder Mannes Persohn, so ins Erbe wieder geheyrathet wird, nach diesen bis zu Ihrem Absterben den vollen Abschied zu genießen haben, sol(l)te aber ein Todt und Heyrath in der andern und letzten Helfte (Hälfte) der 15 Wohn Jahre sich zutragen, soll die sich eingefreiete Persohn, sodan(n) nur den halben Abschied zu genießen haben. 6. Soll Sie oder Ihr künftiger Ehemann diese Hueffe Landes cum pertinentiis als eine gewiße Haurzeit zu bewohnen, und bester Gelegenheit nach zu gebrauchen haben, und zwarten von diesem Meytag auf 15 Jahre, jedoch soll der Besitzer, wan(n) Er Holtz benöhtiget, von denen im Hoffstedt stehenden Bäume keine hauen, nach Verfließung selbiger Jahre soll derselbe diese Hueffe Landes mit voller Aussaat und 4 Ton. Rocken und 2 Tonnen Buchweizen zu Brot und Grütz in der Haushaltung nebst 7 Pferden, einem zwey- und einem 1jährigen Füllen nebst 9 Kühe, 5 kleine Starken, 2 Schweine und 30 Schaafe, 8 Gänse, imgleichen ein Eisern und ein Holtzern Egge, 2 Pflüge und 3 Wagen, als einen neuen und einen mittelmäßigen Blockwagen und einen beschlagenen Wagen mit allem Zubehör, wie auch allerhand Hausgeräth als nothwendig in einem Hausmanshaus sein muß, 3 al(l)tägige Betten mit Heeden La(c)ken, ein Brau Keßel, einen blanken und einen Handkeßel, ein Kupfern Grapen, ein Zinnern Kanne und Quartier an die jüngste Tochter Wiebke abtreten und überliefern, umb und vor (für) achtzehenhundert mk L. Kaufgelder, in welche Sie Ihre ausgewiesenen 300 mk L. zu kürzen, übrige 1500 mk L. muß die Antreterin an Ihre Mutter oder deren künftigen Eheman oder Erben bezahlen, oder gebührend, so lange es unlosgekündiget bestehen bleibet, verzinsen, sol(l)te diese aber vor der Zeit mit Tode abgehen, so fäl(l)t diese Hueffe vor (für) selbigen Preiß an Ihre Schwester Catarina, und Sie von denen Ihr à parte verschriebenen Sachen nichts zu fo(r)dern, sondern bleibet alles an dem Besitzer dieser Hueffen zurück. 7. Nach Abtretung dieser Hueffe hat die Mutter nebst Ihrem künftigen Eheman Zeit Ihres Lebens das kleine Haus, nebst die (den) zum vollen Abschied gehörigen Wiesen und Ländereyen, als in jeder Brack das Stück nechst (nächst) das beste, und im Sommer 235 Kornland, das vorderste brede Stück, und vorderste Stück, so in die brede Wisch gehet, auch wan(n) der Hauswirth in die brede Wisch oder in die Westerwisch was säen wird, soll Er den im Abschied wohnenden Alten ein Spint lien Saat mit säen laßen, jedoch sollen die Saat halber austhun, an Wischland, die Kolkwiese auf der großen Wisch, die 2 Stück an Hinrich Mohren seiner Wiese, noch in selbiger Wiese das ander Abschiedstheil, an Hinrich Mohren seiner Mittelsten Wiese von dem Schloploch bis an den Dam, als der Wagen Weg durchgehet, und in den großen Kohlhoff ein Blick nechst an das kleine Hauß von 2 1/2 Spint Hempfsaat, auch eine Kuh und ein Kalb in der Wische im Etgrün frey im Herbst mit zu grasen, gleich es die vorigen Alten gehabt und genoßen, nebst alle Fuhren, Pflügen, Eggen und Arbeit auch freye Feyrung, Streuung, Bracken und Backen in Besitzers Ofen, nichts ausbeschieden, als es hier Kirchspielsgebrauch ist. Zum (zur) wahren Uhrkunde ist dieser Heyraths- und Theilungs-Brief auf signirtes Papier ausgefertiget und dem Pfand Protocollo fol.: 433 inseriret auch von den Vormündern und künftigen Besitzer mit unter(ge)zeichnet worden. Segeberg den 16. Maj 1725 mit reservation der Herrschi. Restanten (Schuldner), so auf dieses Erbe hoffen. J. R. Nottelmann Klaus Tietjen, Hinrich Lindeman, Harm Gotsch Teilungsbrief 1735: Kund und zu wißen: Demnach Klauß Tietjen in Föhrden nach Absterben seiner Frauen Catrinen entschloßen, sich hinwieder zur andern Ehe zu begeben, vorhero aber Ihm oblieget, daß Er seinen beden Stief Kindern, Trincke und Wiebke Hohrns, wie auch seinen mit seiner seel. Frauen Catharina in dero Leben gezeugten 3en Kindern, Hinrich, Antje und Magdalena des mütterl.: wegen Abtheilung thun muß: Also ist heute dato zwischen ged.(achten) Clauß Tietjen und seiner beden Stieffkinder gerichtlich bestel(l)ten Vormünder Tim Todt von Armstedt und Hinrich Blunck von Schaafhausen, imgleichen der verstorbenen Mutter 3er Kinder aus 2ter Ehe gerichtl. bestel(l)ten Vormünder Hinrich Reimers von Quarnstedt und Hinrich Meertens von Wiemerstorff folgende Abtheilung und Ausweisung verabredet und vollentzogen worden. Der Vater will an seine bede Stieffkinder Catrine und Wiebcke und zwarten einer jeder eins für alles geben 350 mk L. und also überhaubt Sieben Hundert mark L. Courant, welche Gelder von den Martini Geldes tagen des abgewihenen 1734sten Jahrs an, bis Sie zu Ehren gekommen sind, zu 3 procent unter die Rente gehen sollen, so Er an die Vormünder zur Berechnung, jährlich richtig abzuführen schuldig ist, imgleichen was Ihnen von der seel. Frauen Kleider und Zeug beygekommen, solches haben die bede bereits mit Vorwißen der Vormünder, da Sie zum Verstande gekommen, empfangen und in Verwahrung genommen, ferner verspricht der Vater an denen 3en mit seiner seel. Frauen Catharina gezeugten Kindern, und zwar einem jeden ein für allemahl zu geben 350 mk L. und also zusammen Eintausend und fünfzig mk L.: Courant, welches Capital auf seinem Hoff haftet, jedoch ohne Zinsen, bis die drey Kinder das 15. Jahr erreichet, und aus der Födung sind, nachhero Er aber sothanes Capital mit Vorbehalt einer vorhergegangenen halbjährigen Loskündigung, so beden Theilen zu thun frey stehet, jährlich mit 3 procent zu verzinsen gehalten ist, und solche an die Vormünder allemahl zur Berechnung richtig abführen und bezahlen soll, mithin machet der Vater sich anheischig, ermeldte 3 Kinder seit wehrender (währender) Födung mit Eßen und Trinken auch nöhtiger Kleidung zu versorgen, und fleißig zur Schulen zu halten, daß Sie im Lesen und Schreiben woll angeführet, und im Christenthum woll unterrichtet werden mögen, bis Sie fähig werden zum Heiligen Abendmahl gehen zu können. Überdem will Er die Töchter Magdalena und Antje, wan(n) Sie zu Ehren kommen, einer jeden geben ein Ehrenkleid die Elle Tuch zum 236 Rock zu 5 mk L. und das Futterhembd à Elle 6 mk L. imgleichen ein braun lackens Kleid, als zum Rock die Elle Tuch zu 4 mk L. zum Futterhembd dito à Elle 6 mk L. nicht weniger ein neu unsträfflich Drellen Bett mit 6 Haubtküßen (Kopfkissen), 6 Bühren das St. zu 6 Ellen, als 4 dito mit Spitzen und 2 schlechte (schlichte) dito, 8 Bettlacken, nemlich (nämlich) 4 Fläßen als à zu 5 und 2 dito à zu 4 Ellen, jtem 6 Stuhlküßen, 4 von Schrotten und 2 von Lacken, 6 Tischlacken, als 2 Fläßen, 2 Hempen (Hanfen), 2 Heden, 6 Handtücher, 2 Fleßen, 2 Hempen, 2 Heden, 1 Spinrad, 1 Haspel, 1 Reibe, 1 Pfeffer Mühle, 1 Spiegel, 1 Mangelbrett mit dem Holtze, 1 Dutzend holtzerne Teller, 1 Dutzend holtzerne Löffel, 1 Kiste und 1 Banck, 1 Mütze oder 5 mk L., 1 Dammaschen diti mit Schur Haaren, 1 Flaten oder 7 mk L., ein Tuch oder 5 mk L., 4 Stühle als 3 hohe und 1 niedrigen, 1 Kopft, und 1 Kleider Börste, so viel Gardiene vors (für's) Bette, ein kupfernen Grapen oder 9 mk L., 1 Meßing Keßell oder 4 mk L., 1 Zinnern Kanne, 1 Quartier dito, 1 Beest oder 12 mk L. und 1 Kuh oder 24 mk L.. Folglich soll der Sohn haben, wan(n) Er zu Ehren kommet: ein neu Kleid nemlich den Rock die Elle zu 4 mk L., das Futterhembd die Elle zu 6 mk L., einen neuen Huth zu 3 mk L., 1 schwartzen Halstuch zu 3 mk L., 1 weißen dito zu 1 mk L., als 1 schwartze Hose die Elle zu 4 mk L., 2 Taschen Tücher, 6 Hembden, nemlich 2 Fläßen und 4 Hempen, 3 Paar Strümpfe, alß 1 Paar blaue, 1 Paar weiße und 1 Paar schwartze, 1 ledern Hose nicht minder ein gut unsträfflich Bette mit 2 Haubtküßen, und 2 Lacken, als 1 Hempfen und 1 Heden, item 2 Fläßen Lacken, 1 Ochsen oder 12 mk L. und 1 Kiste. Geschehe es auch, daß nach Gottes Schickung eines von den 3 Kindern unverheyrathet mit Tode abginge, so erben die nachlebenden des Verstorbenen Capital der 350 mk L., di ausgewiesenen Gühter aber fallen dem Vater oder Besitzer der Hufe wieder anheim. Sollte auch wider Verhoffen eine von den beden Stiefftöchtern versterben, so soll die im Leben seyende der Verstorbenen Gelder der 350 mk L. erben. Herrschaftliche Restanten werden beym Erbe reserviret. Deßen zum Uhrkund ist dieser Abtheilungs Brief, als anwesender Klauß Tietjen, die Vormünder erster Ehe Kinder Tim Todt und Hinrich Blunck und die Vormünder 2ter Ehe Kinder Hinrich Reimer in Quarnstedt und Hinrich Mehrens zu Wiemerstorff auf deutliche Verlesung weiter nichts zu erinnern gehabt auf Signirtes Papier gesetzet, und dem Pfand Protocollo folg.: 539 inserirt. Segeberg, den 16. July 1735. 237 Hufe Nr. 4 Br.St.V.:Hufe Nr. 4: Vor 1600 an Jasper Damman, S. d. Eler Damman, gest. n. 1649, getr. mit Margreta N. gest. n. 1645. Kinder: Elertt (Eler), schon bei der Taufe seines Sohnes Elert 1635 gen. als Abschiedsmann in Brokstedt auf der Hufe Nr. 2, getr. vor 1635 mit Witwe Hartige Lindemans geb. Fischers von Brokstede, T. d. Tyes Fischer, kgl. Vollhufner zum Hasenkrug, Hufe Nr. 4; Frentz, Besitznachfolger vor 1636 d. K. in Hitzhusen, Hufe Nr. 10, bis 1645; „Nachdem diß Erbe lange wüste gestanden und die Pohlen Anno 59 das Hauß abgebrandt, alß hat selbes an sich erhandlet und drauff gebawet Johann Stender deßen vorige Kinder sind unter den Kathsteden zu finden." Jasper, gest. v. d. 12.5.1664 in Föhrden, begr. 12.5.1664, getr. 1) vor 1636 mit Catharina Fischers vom Hasenkroege, Hufe Nr. 5, gest. v. d. 24.10.1649 (in puerperio) in Föhrden; getr. 2) 19. p. Trin. (16. Oct.) 1653 mit Cattrina (Catharina Hardebeken aus Barl, Kate, T. d. Kätners Casten Hardebeck u. d. Margreta Rungen, gest. 1.4.1702 in Föhrden, begr. 4.4.1702 in Bramstedt. Vor 1636 an S. Jasper Damman, gest. v. d. 12.5.1664 in Föhrden, begr. 12.5.1664, getr. 1) vor 1636 mit Catharina Fischers vom Hasenkroege, T. d. kgl. Vollhufners Hartigh Fischer, Hufe Nr. 5, gest. v. d. 24.10.1649 (in puerperio) in Föhrden, begr. 24.10.1649 in Bramstedt. Kinder: Anna, geb. ca. 3. März (3.) 1636, get. Invocavit (6. März) 1636, gest. 10.1.1701 in Föhrden, begr. 14.1.1701, getr. 20.4.1664 mit Frentz Titken von Wymerstorp, S. d. Frentz Tyttken, kgl. Vollhufner in Wimerstörff, Hufe Nr. 10, u. d. Mettke Wilcken, geb. ca. 28.2.1633, get. Estomihi (3. März) 1633, Gev.: Cattrina Staehlls, Cattrina Lindemannes von Weddelbroeck, Anna Castens (Hinrichs Tochter), Elertt Damman, Jasper Fischer vom Hasenkroge; Jasper, geb. ca. 12. Oct. (10.) 1637, get. 19. p. Trin. (15. Oct.) 1637, Gev.: Hans Lindeman von Weddelbroeck, Frentz Damman, Wybeke Horens (Marx Frau); Hans, geb. ca. 8. Nov. (11.) 1639, get. vmb S. Mart. (um d. 11. Nov.) 1639, getr. 30.11.1670 mit Anna Dammans, Gev.: Marx Horens, Hans Fischer, Cattrin Krusen vom Hasenkroge; Cattrina, geb. ca. 27. Juli (7.) 1643, get. 9. p. Trin. (30. Juli) 1643, Gev.: Cattrina Lindemans von Weddelbroeck, Anna Folsters, Casten Fischer; Margreta, geb. ca. 16. Oct. (10.) 1645, get. Mi. n. 20. p. Trin. (19. Oct.) 1645, Gev.: Margreta Hardebeken, Margreta Dammans, Tyttke Hardebeken; Abelcke, geb. ca. 3. Oct. (10.) 1647, get. 6.10.1647, konf. 1662, Gev.: Margreta Fischers, Elseke Lohmans, Marx Hardebeck; Marx, geb. ca. 13. Sept. (9.) 1649, get. 17. p. Trin. (16. Sept.) 1649, konf. 1662, gest. n. 1707, getr. 1) 6.11.1684 mit Jgfr. Anna Hardebeken (Harbeck) aus Armstedt, Hufe Nr. 2, T. d. klösterl. Hufners Marx Hardebeken u. d. Engell Hardebeken, geb. ca. 12.11.1665 in Armstedt, get. 15.11.1665, gest. 13.8.1704 in Armstedt; 238 getr. 2) 21.8.1707 mit Jgfr. Engel Glöien von Armstedt, Kate Nr. 8, T. d. Harder Glöje u. d. Anna Ferstes, geb. 1681 (err.), konf. 1696, Gev.: Hinrich Castens, Jasper Damman, Anna Folsters (Hans Frau); getr. 2) 19. p. Trin. (16. Oct.) 1653 mit Cattrina (Catharina) Hardebeken von Barl, Kate, T. d. Kätners Casten Hardebeck u. d. Margreta Rungen, gest. 1.4.1702 in Föhrden, begr. 4.4.1702. Kinder: Wybeke, geb. ca. 27. Juli (7.) 1654, get. 10. p. Trin. (30. Juli) 1654, konf. 1668 (als Wibke) zu Armstede, getr. 17. p. Trin. (7. Oct.) 1677 mit Hans Horns vom Hagen, Hufe Nr. 4, S. d. kgl. Vollhufners Tym Horens u. d. Anna Sibberts, geb. ca. 4. Juli (7.) 1650, get. 7.7.1650, konf. 1664, Gev.: Christina Hardebeken (Tyttken Frau), Wybeke Horens, Marx Hardebeck; Casten, geb. ca. 29. Oct. (10.) 1656, get. omn. sanct. (1. Nov.) 1656, konf. 1670, Schäfer zu Föhrden (Inste Nr. 11), getr. 1) 19. Oct. (10.) 1696 mit Beke Feerstes von Fuhlendorff, Hufe Nr. 5, T. d. kgl. Vollhufners Tym Ferst u. d. Anna Fischers, geb. ca. 24. Mai (5.) 1667 in Fuhlendorf, get. 2. Pfingsttag (27. Mai) 1667, konf. 1680, gest. 10.12.1700 (Ruhr) in Föhrden, begr. 13.12.1700; getr. 2) 1706 mit Witwe Anna Brocksteden zu Bramstedt (Inste Nr. 30), geb. Loops von Latendörp, Gev.: Casten Folster (Kohirte daselbst), Frentz Krusen, Mettke Hardebeken. 1664 an T. Anna Damman, geb. ca. 3. März (3.) 1636, get. Invocavit (6. März) 1636, gest. 10.1.1701 in Föhrden, begr. 14.1.1701, getr. 20.4.1664 mit Frentz Titken von Wymerstorp, S. d. Frentz Tyttken, kgl. Vollhufner in Wimerstörff, Hufe Nr. 10, u. d. Mettke Wilcken, geb. ca. 28.2.1633, get. Estomihi (3. März) 1633. Kinder: Metta, geb. ca. 24. Dec. (12.) 1664, get. 3. Weihnachtstag (27. Dec.) 1664, Gev.: Metke Krusen, Anna Folsters, Hanß Damman; Cathrina, geb. ca. 23. Dec. (12.) 1667, get. 2. Weihnachtstag (26. Dec.) 1667, konf. 1680 (als Cathrin), Gev.: Cathrin Dammanß, Anna Wilken, Hinrich Titken; Frentz, geb. ca. 28. Oct. (10.) 1669, get. p. Trin. (31. Oct.) 1669, konf. 1683, gest. 1721/22 in Föhrden, getr. Do. n. 22. p. Trin. (27.10.) 1701 mit Abell Rungen von Bömöhlen, T. d. kgl. Vollhufners Hinrich Runge, Hufe Nr. 1, u. d. Abell Harbeken, geb. ca. 25. Jan. (1.) 1683 in Bimöhlen, get. 4. p. Epiph. (28. Jan.) 1683, konf. 1696, gest. 18.3.1772 (89 J., 6 W.) in Föhrden, Gev.: Frentz Krusen, Tim Fischer, Cathrin Dammanß; Dierck, geb. ca. 1672 (err.), konf. 1687, nur Konf. Reg.; Anna, geb. ca. 9. April (4.) 1674, get. Palmarum (12. April) 1674, konf. 1687, gest. 5.4.1689, begr. 8.4.1689, Gev.: Gretke Horens, Engell Lohmans, Marx Damman. 1701 an S. Frentz Titken, geb. ca. 28. Oct. (10.) 1669, get. p. Trin. (31. Oct.) 1669, konf. 1683, gest. 1721/22 in Föhrden, getr. Do. n. 22. p. Trin. (27.10.) 1701 mit Abell Rungen von Bömöhlen, T. d. kgl. Vollhufners Hinrich Runge, Hufe Nr. 1, u. d. Abell Harbeken, geb. ca. 25. Jan. (1.) 1683 in Bimöhlen, get. 4. p. Epiph. (28. Jan.) 1683, konf. 1696, gest. 18.3.1772 (89 J., 6 W.) in Föhrden. Kinder: Anna, geb. 3.8.1702, get. 5.8.1702, gest. 25.3.1703, Gev.: Catharina Ditmers, Margreta Rungen, Peter Witt; Henrich (Hinrich), geb. 18.4.1704, get. 21.4.1704, konf. 1718, gest. 8.7.1762 (59 J.) in Bimöhlen, ab 1727 Bes. Nachf. in Bimöhlen auf der kgl. Vollhufe Nr. 1 und Bauervogt, getr. 21.10.1727 mit Anna Steckmests aus Bramstedt, (1/3) Hufe Nr. 6, T. d. Drittelhufners Marx Steckmest u. d. Anna Rölken, geb. 2.4.1706, get. 5.4.1706, konf. 1719, gest. 1728 in Bimöhlen, begr. 1728 in Bramstedt, Gev.: Claus Rung, Jochim Rung, Anna Wittörps; Abel, geb. 20.3.1707, get. i. F. Annunc. Mariae (25.3.) 1707, konf. 1720, getr. i. F. Annunc. Mariae (25. März) 1728 mit Ges. Paul Schmidt von Vorbrügge (Krsp. Kellinghusen), kgl. Vollhufner in Vorbrügge, Nr. 4, von 1728 bis 4.2.1768, S. d. Johann Schmidt u. d. Marg. Rehmkens, Gev.: Margreta Witten, Anna Lohmans, Marx Böie; Anna, geb. 27.4.1710, kein Taufdatum, gest. vor 1722, Gev.: Antie Steckmest, Jgfr. Wibke Rungen, Marx Dammann; 239 Frentz, geb. ca. 1711/12, konf. 1725, getr. ca. 1739 mit Beecke Heins von Breitenberg, T. d. Marx Heins u. d. Margareta Reimers, geb. ca. 1720 (err.) in Breitenberg, gest. 27.10.1770 (Wassersucht) in Föhrden, begr. 2.11.1770, nur Konf. Reg.; Hans, geb. 20.1.1716, kein Taufdatum, gest. 1733 (17 J.), begr. 7.1.1733, Gev.: keine angegeben; Margreta, geb. 8.1.1719, get. 11.1.1719, gest. ca. im Februar 1743 zum Hardebeck, getr. 7.8.1737 mit Hans Horns, ab 7.8.1737 Besitznachfolger zum Hardebeck, Hufe Nr. 3, S. d. kgl. Vollhufners Hans Horens u. d. Gretje Tewes, geb. 9.7.1714, get. 11.7.1714, gest. v. d. 25.6.1755 zum Hardebeck, begr. 25.6.1755 in Bramstedt, Gev.: Silie Rungen, Catharina Horens, Barthelt Dittmer. 11. Juli (7.) 1722 an Witwe Abel Titjen, getr. bald n. d. 11.7.1722 mit Hinrich Mohr vom Hardebeck, Hufe Nr. 1, S. d. kgl. Vollhufners und Dingvogts Clawes Mohr u. d. Christina Glöyen, geb. ca. 1672 (gesch.) zum Hardebeck, gest. v. d. 4. Sept. 1758 in Föhrden, begr. 4. Sept. (9.) 1758. Kinder: Christine, geb. 1.6.1724, get. Joh. Bapt. (24.6.) 1724, getr. mit Henrich Cruse in Westerhorn, Gev.: Christina (Stiencke) Mohrs vom Harbeck, Margareta (Gretje) Rungen vom Rodensand, Hans Mohr von Nützen; Cathrin, geb. ca. 3. Febr. (2.) 1729, get. 5. p. Epiph. (6. Febr.) 1729, getr. 7.6.1754 mit Jürgen Crusen in Barl, Hufe Nr. 4, S. d. kgl. Vollhufners Henning (Henke) Kruse u. d. Maria Böjen, geb. ca. 1721 (err.), gest. 7.4.1786 (65 J., „katarrhlicher Schlagfluß"), begr. 11.4.1786 in Barl, Gev.: Trien Dittmers, Margreta Mohren, Tews Ties. 22.1.1737 an S. Frentz Tietjen, geb. ca. 1711 (err.), konf. 1725, getr. ca. 1739 in Breitenberg mit Beecke Heins von Breitenberg, T. d. Marx Heins u. d. Margareta Reimers, geb. ca. 1720 (err.) in Breitenberg, gest. 27.10.1770 (Wassersucht) in Föhrden, begr. 2.11.1770. Kinder: Abel, geb. 1740 (err.), gest. 16.9.1763 (24 J., Kindbett) in Weddelbrook, getr. 30. April 1761 in Kaltenkirchen mit Hans Croon (Krohn), Hufner in Weddelbrook; Margareta, geb. ca. 1743/44 (gesch.), keine Taufeintragung vorhanden; Marcus, geb. ca. Ende Dec. 1747, gest. v. d. 27.1.1748 (4 W.), begr. 27.1.1748, keine Taufeintragung vorhanden; Frens, geb. 5. Dec. (12.) 1749, gest. u. begr. 6. Dec. (12.) 1749 (1 T.), keine Taufeintragung vorhanden; Friedrich, geb. 19.7.1751, get. n. d. 19.7.1751, gest. „bald nach der Taufe gestorben", begr. 22. Juli 1751, Gev.: keine angegeben; Anton, geb. 10. Juni 1752, gest. 10. Juni 1752 (einige Stunden alt), begr. 10. Juni 1752, Gev.: keine angegeben; Metta, geb. ca. 18.5.1753, get. 21.5.1753, konf. 1768 (15 J.), verl. 27. Sept. (9.) 1772 in Bramstedt mit Jgs. Paul Humfeld aus Mühlenbarbek, Gev.: Metta Jorcks, Wimerstorff, Gretje Heins, Breitenberg, Dethlev Rave, Breitenberg; Catharina (Trina), geb. ca. 1.5.1756, get. 4.5.1756, konf. 1771 (15 J.), verl. 6.6.1773, getr. 25.6.1773 mit Jgs. Johann Humfeld aus Mühlenbarbek, Gev.: Trin Crusen, Barrelt, Ann Dorthe Bielen, Föhren, Antje Carstens, Föhren; Christina, 1777 wohnhaft bei ihrer Tante Christine Cruse geb. Mohr in Westerhorn, als Gev. Christina Tietjens aus Westerhorn gen. bei der Taufe ihrer Nichte Rebecca Humfeld am 30.3.1777 in Föhrden; Frantz Hinrich, geb. 18.4.1766, get. 20.4.1766, Gev.: Hinrich Fuhlendorff, Bramstedt, Paul Schmidt, Vorbrügge, Trin Sannenkamps (Sandkamps), Osterhorn. 1773 an T. Trina (Catharina) Tietjens, geb. ca. 1.5.1756, get. 4.5.1756, konf. 1771, verl. 6. Juni 1773, getr. 25. Juni 1773 in Bramstedt mit Jgs. Johann Humfeld aus Mühlenbarbek, S. d. weil. Hufners Paul Humfelds zu Mühlenbarbek u. d. Metta Rehders von Horst. 240 Kinder: Paul, geb. 15. Jan. (1.) 1775 in Föhrden, get. 18. Jan. (1.) 1775, Gev.: Paul Hamfeld aus Barbek, Jochim Averling eben daher, Marx Hein aus Breitenberg; Rebecca, geb. 25. März (3.) 1777 in Föhrden, get. 30. März (3.) 1777, Gev.: Margreta Fuhlendorfs, Bramstedt, Christina Tietjens aus Westerhorn, Cicilia Rödemans, Lokstedt. Ca. 1777 d. K. an Johann Runge aus Rade, nach seiner Heirat zunächst Hufner auf der Wrist, um 1766 Hufner in Rethwisch, ab 1777 Hufner in Föhrden, S. d. klösterl. Hufners Hanß Runge u. d. Christine, geb. um 1731 in Rade, get. 1731 in Kellinghusen, gest. 14.4.1778 (47 J., starb, nachdem er tags zuvor vom Boden gefallen war) in Föhrden, begr. 18.4.1778, getr. ca. 1757/58 in Stellau mit Abel Reimers von der Wrist, T. d. Hufners Heinrich Reimers auf der Wrist u. d. Margrethe Thießen, geb. 1736 (err.) auf der Wrist, gest. 9.10.1788 (52 J., Ruhr) in Föhrden, begr. 11.10.1788 in Bramstedt. Kinder: Margarethe, geb. ca. 1759 auf der Wrist, get. ca. 1759 in Stellau, gest. 1810 in Rethwisch, getr. 1777 mit Dierk Büldt, Hufner in Rethwisch; Christine, geb. 1762 (err.) auf der Wrist, get. 1762 (err.) in Stellau, gest. 25.3.1822 (60 J., Schlag) in Föhrden, begr. 29.3.1822 in Bramstedt, getr. 10.11.1780 mit Jgs. Hinrich Schröder von Moorege, S. d. Hufners Hinrich Schröder u. d. Gesche Stellaus, geb. 1755 (err.) in Moorege, get. 1755 (err.) in Breitenberg, gest. 3.1.1835 (80 J.) in Föhrden, begr. 7.1.1835; Hinrich, geb. ca. 1764/65 auf der Wrist; Abel, geb. ca. 1767/68 in Rethwisch; Ties, geb. ca. 1769/70 in Rethwisch, gest. zw. 1778 und 1788 in Föhrden. 1780 an T. Christine Rungen, geb. 1762 (err.) auf der Wrist, get. 1762 (err.) in Stellau, gest. 25.3.1822 (60 J., Schlag) in Föhrden, begr. 29.3.1822 in Bramstedt, getr. 10.11.1780 mit Jgs. Hinrich Schröder von Moorege, S. d. Hufners Hinrich Schröder u. d. Gesche Stellaus, geb. 1755 (err.) in Moorege, get. 1755 (err.) in Breitenberg, gest. 3.1.1835 (80 J.) in Föhrden, begr. 7.1.1835. Kinder: Gesche, geb. 29.8.1781, get. 2.9.1781, getr. 26.7.1801 mit Jgs. Hans Lindemann, adlg. Vollhufner und Bauervogt in Hitzhusen, Gev.: Gesche Schröders, Breitenberg, Margrethe Rungen, Rade, Anne Petersen, Breitenberg; Abel, geb. 8.3.1784, get. 10.3.1784, getr. mit Titje Pingel, Kätner in Alvesloe, Gev.: Abel Rungen, Anna Bohns, Föhren, Cecilie Schröders, Breitenberg; Hinrich, geb. 29.1.1787, get. 2.2.1787, gest. vor 1792, Gev.: Hinrich Schröder, Breitenberg, Hinrich Runge, Föhren, Metta Thießen, Hagen; Johann, geb. 9.1.1790, get. 12.1.1790, Gev.: Johann Carstens, Clas Reimers, Engel Grothen, alle aus Föhren; Hinrich, geb. 20.11.1792, get. 24.11.1792, getr. 6. Nov. (11.) 1816 mit Christina Vossen (Stina Voß), Gev.: Diedrich Bolt, Rethwisch, Frens Harder, Abel Focken, beide aus Föhren; Anna Christina, geb. 4.12.1795, get. 8.12.1795, Gev.: Geesche Schmidten aus Bramstedt, Anna Harders aus Föhren, Margreta Rungen aus Bimöhlen; Christina, geb. 5.3.1799, get. 8.3.1799, getr. 5. Febr. (2.) 1826 mit Joachim Blöcker, Freikätner und Schneidermeister in Bramstedt, Gev.: Gesche Hansen von der Moorege (Moorreihe), Krsp. Breitenberg, Fr. Bauervögtin Anna Margreta Krusen aus Barlt, Hans Karstens aus Föhren. 1816 an S. Hinrich Schröder, geb. 20.11.1792, get. 24.11.1792, getr. 6. Nov. (11.) 1816 in Bramstedt mit Christina Vossen (Stina Voß), T. d. weil. Hufners Marx Voß u. d. Christina Jessen. Kinder: Christina, geb. 4. Sept. (9.) 1817, get. 7. Sept. (9.) 1817, getr. 29. Nov. (11.) 1837 mit Hufner Jochim Krohn in Föhrden, S. d. Zubauern Tönnies Krohn zu Langenfelde u. d. Maria Glismann, geb. 1817 in Langenfelde; Gev.: Metta Fölster in Barbeck, Christina Schröder, Hufnerstochter in Föhren, Christina Jessen von der Wrist; 241 Marx, geb. 14. Febr. (2.) 1819, get. 21. Febr. (2.) 1819, Gev.: Ehlert Fölster, Bauervogt in Barbeck, Hinrich Runge, Knecht in Föhrden, Hans Jochim Lindemann, Hufnerssohn in Hitzhusen; Hinrich, geb. 27. Juli (7.) 1821, get. 29. Juli (7.) 1821, Gev.: Hans Lindemann in Hitzhusen, Johann Fölster in Loharbeck, Marina Pingel in Alvesloe; Metta, geb. 27. Nov. (11.) 1823, get. 30. Nov. (11.) 1823, Gev.: Gesche Lindemann in Hitzhusen, Catharina Fölster in Lohbarbeck, Wiebke Carstens in Föhrden; Ehlert, geb. 8. Juni (6.) 1826, get. 11. Juni (6.) 1826, Gev.: Claus Gloy aus Kellinghusen, Hans Soodt aus Föhrden, Anna Fölster aus Barbeck; Gesche, geb. 5. Dec. (12.) 1827, get. 9. Dec. (12.) 1827, Gev.: Christina Fock aus Barlt, Abel Gloy aus Kellinghusen, Hinrich Lindemann aus Hitzhusen; Johann, geb. 19. Jan. (1.) 1831, get. 5. Febr. (2.) 1831, Gev.: Joachim Blöcker aus Bramstedt, Caspar Lindemann aus Hitzhusen, Metta Fölster aus Lohbarbeck. 1837 an T. Christina Schröder, geb. 4. Sept. (9.) 1817, get. 7. Sept. (9.) 1817, getr. 29. Nov. (11.) 1837 mit Jochim Krohn, Hufner und Bauervogt in Föhrden, S. d. Zubauern Tönnies Krohn zu Langenfelde u. d. Maria Glismann, geb. 1817 in Langenfelde. Kinder: Sohn, totgeb. 4. Jan. (1.) 1839; Catharina Maria, geb. 29. Nov. (11.) 1840, get. 19. Jan. (1.) 1841, konf. 1855, Gev.: Hinrich Krohn, Magdalena Cölln, Catharina Krauel, alle aus Langenfelde; Anna Christina, geb. 7. Nov. (11.) 1841, get. 14. Nov. (11.) 1841, gest. 1845, Gev.: Catharina Maria Krohn in Langenfelde, Hinrich Schröder in Barlt, Margaretha Soth in Föhrden; Magdalena, geb. 12. Dec. (12.) 1843, get. 25. Dec. (12.) 1843, Gev.: Gesche Lindemann, Witwe in Hitzhusen, Joh. Joch. Krohn in Langenfelde, Metta Schröder in Föhrden; Catharina, geb. 12. Juli (7.) 1846, get. 26. Juli (7.) 1846, Gev.: Anna Abel Biesen aus Störkathen, Gesche Schipmann aus Heidrehm, Henning Glismann aus Breitenberg; Zwillinge: geb. 23. Mai (5.) 1850, 1. Christian Friedrich Heinrich, get. 7. Juli (7.) 1850, Gev.: Hans Hinrich Glismann in Meetzen (Krsp. Kellinghusen), Johann Fock, Hufner in Barlt, Witwe Wiebcke Soth, Hufnerin in Föhrden; 2. August Wilhelm Jochim, get. 7. Juli (7.) 1850, Gev.: Jochim Lau, Claus Lau, Anna Glismann, alle in Langenfelde; Johannes Jochim, geb. 29. Oct. (10.) 1852, get. 14. Dec. (12.) 1852, Gev.: Claus Koopmann, Hufner, Peter Steenbuck, Käthner, M. Kröger in Föhrden; Wilhelm Theodor, geb. 10. Mai (5.) 1855, get. 17. Juni (6.) 1855, Gev.: Hinrich Schröder, Abschiedsmann, Katharina Harder, beide in Föhrden, Hans Hinrich Kröger, Klempner hierselbst; Zwillinge: geb. 21. Dec. (12.) 1857, Sohn und Tochter, gest. 1857 vor empfangener Taufe; Johannes Julius, geb. 18. Jan. (1.) 1859, get. 21. März (3.) 1859, Gev.: Hinrich Plambeck, Hans Hinrich Hinz, beide von Weddelbrook, Jochim Krohn, Föhrden. 1859 der ca. 200 ha große Hof d. K. an Müller aus Hamburg; 1869 d. K. an Schwieger; 1872 d. K. an Kohnemann, der die Vollhufe parzelliert: 1. Stammhof; 2. Abbau 4 a ab 1872 an Kock aus Schmalfeld; 3. Abbau 4 b ab 1872 an Claus Thies aus Mönkloh; 1872 d. K. an Knaak; 1888 d. K. an W. Haak, Schulvorsteher; 242 1888 d. K. an Plath; 1901 d. K. für 40.000 M an Karl Feil aus der Wüster Marsch, geb. 6.4.1878, gest. 9.5.1958 in Föhrden, getr. 16.4.1901 mit Albertine Horn, geb. 20.7.1878, gest. 18.11.1926 in Föhrden. Kinder: Bernhard, geb. 6.5.1902 in Föhrden, gest. 30.11.1961 in Föhrden, getr. 5.2.1927 mit Anna Rühmann aus Barl, Hufe Nr. 4, T. d. Bauern Wilhelm Rühmann u. d. Frieda Harms, geb. 21.6.1901, gest. 8.6.1982 in Föhrden. (Der Vater Karl Feil kaufte 1926 von Ernst Runge den Abbauhof v. d. Hufe Nr. 3, der seitdem von dem Sohn Bernhard Feil bewirtschaftet wurde.) Albert, geb. 8.10.1904 in Föhrden, gest. 10.5.1977 in Föhrden (Hofübernahme: 1929), getr. 3.10.1930 mit Ida Schnack aus Barl, Hufe Nr. 1, T. d. Bauern Heinrich Schnack u. d. Anna Jargstorf, geb. 23.5.1909; getr. 2) 31.5.1929 mit Witwe Frieda Rühmann geb. Harms aus Barl, Hufe Nr. 4, geb. 2.8.1881 in Kellinghusen. Kinder: keine. 1929 an S. Albert Feil, geb. 8.10.1904 in Föhrden, Bürgermeister der Gemeinde ab 1934, gest. 10.5.1977 in Föhrden, getr. 3.10.1930 mit Ida Schnack aus Barl, Hufe Nr. 1, T. d. Bauern Heinrich Schnack u. d. Anne Jargstorf, geb. 23.5.1909. Kinder: Rosa, geb. 27.4.1931 in Föhrden, getr. 17.11.1956 mit Hans Mäckelmann aus Hitzhusen, geb. 24.6.1934 in Hitzhusen; Christa, geb. 5.9.1934 in Föhrden, getr. 4.4.1959 mit Adolf Ritter, geb. 16.2.1935, wohnen bei Frankfurt; Hermann, geb. 2.6.1936 in Föhrden, getr. 18.2.1967 mit Helga Tietjen aus Fitzbek, geb. 17.7.1939; Erika, geb. 19.9.1939 in Föhrden, getr. 28.5.1960 mit Adolf Timm aus Bokel, geb. 23.6.1933 in Bokel; Jürgen, Hoferbe, geb. 7.9.1942, getr. 5.4.1968 mit Elke Looft aus Bimöhlen, T. d. Bauern Johannes Looft u. d. Emma Kröger, geb. 21.7.1947 in Bimöhlen; Helga, geb. 27.6.1944 in Föhrden, getr. 7.2.1969 mit Heinz Jürs aus Wrist, geb. 29.11.1940 in Wrist. 1969 an S. Jürgen Feil, geb. 7.9.1942 in Föhrden, getr. 5.4.1968 mit Elke Looft aus Bimöhlen, T. d. Bauern Johannes Looft u. d. Emma Kröger, geb. 21.7.1947 in Bimöhlen. Kinder: Rüdiger, geb". 27.7.1968 in Föhrden; Bernd, geb. 10.11.1969 in Föhrden. Hufe Nr. 4, Krohn/Feil Ausgebauter Wohnteil 243 Abbau a von der Vollhufe Nr. 4 vorm. Jochim Krohn - 1872 1872 d. K. an Claus Thies aus Mönkloh, S. d. Hufners Hinrich Thies in Mönkloh u. d. Elsabe Schramm, geb. 15. Febr. (2.) 1842 in Mönkloh, gest. 27. Oct. (10.) 1893 in Föhrden, begr. 31. Oct. (10.) 1893, getr. ca. 1870 mit Anna Katharina Storjohann aus Bokel. Kinder: Hinrich, geb. 23.2.1871 in Mönkloh, Jgs., ledig geblieben; Gustav, geb. 31. Oct. (10.) 1875 in Mönkloh, eröffnete bereits vor 1918 in Barmstedt ein Fuhrgeschäft; Anna Bertha, geb. 12. Aug. (8.) 1880 in Mönkloh, getr.... mit Hermann Rühmann in Hitzhusen; Claus Wilhelm Marcus, geb. 28. Nov. (11.) 1882 in Föhrden, get. 1. April (4.) 1882, kauft 1913 in Wiemersdorf einen Bauernhof, Gev.: Marx Henning aus Neumünster, Hinrich Möckelmann in Weddelbrook, Emma Thies in Mönkloh; Hermann, geb. 23. Febr. (2.) 1886 in Föhrden, get. 27. Juni (6.) 1886, (1912 übernahmen die drei Brüder Hinrich, Wilhelm und Hermann Thies gemeinsam den Besitz. Als Wilhelm Thies aus der Gemeinschaft ausschied, übernahmen Hermann und Heinrich als „Gebrüder Thies" gemeinsam den Besitz.) gest. 4.12.1937 in Föhrden, getr. 15.8.1919 mit Alma Luise Marianne Röstermund, geb. 2.3.1893, gest. 6.8.1982 in Föhrden, Gev.: Hinrich Stühmer in Föhrden, Diedrich Möckelmann in Weddelbrook, Catharina Runge in Föhrden; Frieda, geb. 25. Aug. (8.) 1891 in Föhrden, get. 17. April (4.) 1891, Gev.: Christina Thies in Mönkloh, Magdalena Wrage in Bramstedt, Johannes Schmidt daselbst. 1913 an S. Hermann Thies, gemeinsam Bes. Nachf., mit seinem ledig gebliebenen Bruder Heinrich (Hinrich) Thies, gest. 4.12.1937, getr. 15.8.1919 mit Alma Luise Marianne Röstermund, geb. 2.3.1893, gest. 6.8.1982. Kinder: Claus, geb. 22.7.1920 in Föhrden, gefallen 3.9.1942; Elli, geb. 24.11.1922 in Föhrden, getr. 6.10.1947 mit Richard Möller aus Juliusburg, geb. 10.7.1910; Ernst, Hoferbe, geb. 9.12.1923, getr. 10.1.1952 mit Gerda Pingel aus Großenaspe, T. d. Bauern Johannes Pingel u. d. Hertha Todt, geb. 24.1.1930; Heinz, geb. 25.10.1929 in Föhrden, getr. 29.10.1960 mit Elsbeth Prien, geb. 11.8.1936. 1952 an S. Ernst Thies, geb. 9.12.1923, getr. 10.1.1952 mit Gerda Pingel aus Gr. Aspe, T. d. Bauern Johannes Pingel u. d. Hertha Todt, geb. 24.1.1930. Kinder: Uwe, Hoferbe, geb. 20.12.1954 in Föhrden, getr. 27.4.1984 mit Dörte Hinrichs aus Erfde, T. d. Bauern Detlef Hinrichs u. d. Anneliese N., geb. 13.12.1960 in Erfde; Holger, geb. 5.5.1964. 1976 an S. Uwe Thies, geb. 20.12.1954 in Föhrden, getr. 27.4.1984 mit Dörte Hinrichs aus Erfde, T. d. Bauern Detlef Hinrichs u. d. Anneliese N., geb. 13.12.1960 in Erfde; Kinder: Wenke, geb. 6.12.1985; 244 Abbau a von der Hufe Nr. 4, Krohn/Feil (Ernst Thies/Uwe Thies) Umgebaute Kate Abbau b von der Vollhufe Nr. 4 vorm. Jochim Krohn - 1872 1872 d. Tausch an Wilhelm Kock aus Schmalfeld, geb. 10.5.1888 in Schmalfeld, gefallen 17.6.1916, getr. 20.3.1909 mit Anna Koopmann, geb. 12.5.1888, gest. 14.2.1940 in Föhrden. Kinder: Zwillinge: Meta, geb. 18.6.1909 in Föhrden, getr. 6.12.1930 mit Alfred Saggau, geb. 20.11.1904 in Wiemersdorf, gest. 16.8.1985 in Wiemersdorf; Magdalena, geb. 18.6.1909 in Föhrden, gest. 28.6.1909; Hans Adolf, geb. 16.10.1910 in Föhrden, getr. 3.10.1933 mit Irmgard Wendt, geb. 8.10.1912; Heinrich, geb. 21.9.1912 in Föhrden, vermißt seit 1943; Ernst, Hoferbe, geb. 14.1.1915 in Föhrden, getr. 21.11.1947 mit Margarethe Berta Tiebes, geb. 30.11.1921; Witwe Anna Kock, getr. 2) mit August Johannsen, geb. 4.4.1888, gest. 18.1.1949. 1947 an S. Ernst Kock, geb. 14.1.1915 in Föhrden, getr. 21.11.1947 mit Margarethe Berta Tiebes, geb. 30.11.1921. Kinder: Ingeborg, geb. 23.10.1949 in Föhrden; Rosemarie, geb. 3.10.1952 in Föhrden. 1970 d. K. an Hans Mattke aus Wiemersdorf. 1972 d. K. an den Kaufmann Rolf Burseg, geb. 31.8.1934, getr. 11.12.1970 mit Aaltje Niemeyer aus Holland, geb. 29.3.1944. Kinder: Katrin, geb. 25.10.1971 in Föhrden; Kerstin, geb. 12.10.1973 in Föhrden; Christoph, geb. 18.10.1978 in Föhrden. 245 Abbau c von der Vollhufe Nr. 4 vorm. Jochim Krohn 1896 1896 d. K. an Hans Karstens (Carstens) aus Föhrden, S. d. Insten Hans Karstens (Carstens) in Föhrden-Barl, Heidkathen, u. d. Catharina Hinz, geb. 6.12.1849 in Barl, get. 28.12.1849 in Bramstedt, gest. 7.2.1937 in Föhrden, getr. 11. April (4.) 1876 in Bramstedt mit Maria Schümann aus Föhrden-Barl, T. d. Insten Jochim Schümann u. d. Anna Elsabe Wind, geb. 26.8.1851 in Barl, get. 7. Sept. (9.) 1851 in Bramstedt, gest. 11.6.1925 in Föhrden. Kinder: Elsabe Catharina, geb. 7.8.1878 in Barlt, get. 29. Sept. (9.) 1878, Gev.: Elsabe Schümann aus Stellau, Elsabe Kühl aus Wrist, Marcus Studt aus Barlt; Emma, geb. 16. Mai (5.) 1884 in Föhrden, get. 20.7.1884, Gev.: Catharina Studt in Föhrden, Anna Wohlers aus Rostorf, Christina Stoldt aus Bustorf; Johannes, geb. 10. April (4.) 1886 in Föhrden, get. 30. Mai (5.) 1886, gest. 4.3.1957 in Föhrden, getr. 25.11.1919 mit Alma Elsabe Dwienger, geb. 27.12.1896, gest. 23.5.1977 in Föhrden; Gev.: Jürgen Carstens aus Störkathen, Johann Schümann aus Blankenese, Johannes Studt in Föhrden; 1920 an S. Johannes Karstens, geb. 10.4.1886 in Föhrden-Barl, gest. 4.3.1957 in Föhrden, getr. 25.11.1919 mit Alma Elsabe Dwienger, geb. 27.12.1896, gest. 23.5.1977 in Föhrden. Kinder: Hans, Hoferbe, geb. 26.9.1920 in Föhrden, getr. 28.1.1949 mit Irene Helene Knüppel aus Krücken, geb. 22.4.1922 in Krücken b. Weddelbrook; Herta, geb. 7.2.1922 in Föhrden, getr. 6.12.1945 mit Max Voß, Bauer aus Hitzhusen, geb. 24.10.1919 in Hitzhusen; Walter, geb. 18.11.1924 in Föhrden, gefallen 4.12.1943 in Italien; Marianne, geb. 26.6.1927, getr. 4.8.1950 mit Hinrich Albert Tiedemann (Möbelgeschäft in Wüster), geb. 19.2.1914, gest. 30.10.1972. 1954 an S. Hans Karstens, geb. 26.9.1920 in Föhrden, getr. 28.1.1949 mit Irene Helene Knüppel aus Krücken bei Weddelbrook, geb. 22.4.1922 in Krücken. Kind: Hans, geb. 13.6.1950 in Föhrden, getr. 26.1.1979 mit Heidemarie Hofmeister, geb. 14.9.1957. (Kinder: Nina Lydia, geb. 14.8.1979; Hannes, geb. 8.7.1982.) 246 Abbau c von der Hufe Nr. 4, Krohn/Feil (Hans Karstens) Seitenansicht vom Wohn- und Wirtschaftsteil Wohnteil 247 Diese Hufe war von der frühesten Erwähnung bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts der größte und gewiß auch sehr schöner Hof in Föhrden, wie es noch heute die mächtigen Wohn- und Wirtschaftsgebäude bezeugen. Die Lage der Hufe zeichnet sich durch eine leicht ansteigende wurtartige Erhöhung aus, die den Namen „auf dem Damm" führt. So läßt sich der Name der von mindestens 1526 bis 1701 in weiblicher Linie auf dieser Hufe genannten Familie „Damman" direkt ableiten von der erhöhten Siedlung „up den Dam". So hat sich auch der erste in Föhrden nachweisbare Repräsentant dieser Familie offensichtlich nach der dammartigen Wohnlage „Henneke up den Dam" genannt. Ähnlich verhält es sich wohl auch bei dem Dammhof in Stellau, ursprünglich „eine curia thor Stellnow belegen bei der Kirche", die Harmen Heine am 11. Juli 1399 an den Propst (praepositus) Joachim von Bordesholm verkauft. 1501 und 1502 wird der Hof auf oder über dem Damme genannt, 1526 kommt er als „Hof des Heinrich auf dem Damme bei der Stellauer Kirche" an die Breitenburg. Bei der Föhrdener Hufe Nr. 4 handelt es sich offenbar um den Stammhof der Familie Dammann, die sich von hier aus im Krsp. Bramstedt und in den Nachbarkirchspielen verbreitet hat. (Die Vornamen der Besitznachfolger in der Familie Damman auf der klösterlichen Hufe Nr. 3 in Fitzbeck: Hinrich (Henneke) Damman (1581 - 1600), Jasper Damman (1602 - 1631), Jasper Damman Witwe (1631 - 1639), Ehler Damman (1639 - 1647), Br. Jasper Damman (1647 - 1694), S. Hinrich Damman (1695 - 1708) sind als Leitnamen anzusehen, die auf die Abstammung der Fitzbecker Linie von der älteren Föhrdener Linie hinweisen. Der Vorname des ersten auf dieser Fitzbecker Hufe bezeugten Damman, Hans Damman, könnte sowohl auf den Vater als auch Schwiegervater von (seinem Vater) Henneke up den Dam hindeuten. Der in Rade von ca. 1647 bzw. 1649 bis 1663 als Steuerzahler auf der klösterlichen Hufe Nr. 4 genannte Eler Damman ist offensichtlich identisch mit dem von ca. 1639 bis 1647 in Fitzbeck auf der klösterlichen Hufe Nr. 3 bezeugten Eler Damman, dem seine verwitwete Mutter zunächst den Hof übertragen hatte, bis 1647 sein Bruder Jasper die Hufe übernahm.) 1664 heiratet die Hoferbin Anna Damman Frentz Titken von Wiemersdorf, Hufe Nr. 10. Damit gelangt die alte Damman- Hufe in den Besitz eines Nachkommen der schon seit 1526 in Wiemersdorf alteingesessenen Familie Titken, die nunmehr drei Generationen auf der Hufe Nr. 4 sitzt. 1773 wird die Hoferbin Trina Tietjens getraut mit Johann Humfeld aus Mühlenbarbek. Nur vier Jahre haben sie auf der Hufe gelebt und gewirtschaftet. Schon 1777 erwirbt jedenfalls Johann Runge die Hufe durch Kauf. Johann Runge, S. d. Hans Runge, stammt von der klösterlichen Hufe Nr. 4 in Rade, auf der diese Runge-Linie ununterbrochen von 1547 bis 1795 bzw. in weiblicher Linie bis 1854 gesessen hat, war zunächst nach seiner Eheschließung mit Abel Reimers von der Wrist Hufner in Wrist ab ca. 1757/58, um 1776 Hufner in Rethwisch. Bereits ein Jahr nach der Besitzübernahme stirbt er nur 47 J. alt an den Folgen eines Sturzes vom Boden. 1780 übernimmt die Zweitälteste Tochter Christine Runge mit erst 18 Jahren die Hufe und verheiratet sich am 10.11.1780 mit Hinrich Schröder aus Moorege, S. d. Hufners Hinrich Schröder u. d. Gesche Stellaus. Nach dessen Sohn Hinrich Schröder, Besitzer von 1816 bis 1837, übernimmt seine älteste Tochter Christina Schröder die Hufe. Sie wird am 29. Nov. 1837 getraut mit Jochim Krohn aus Langenfelde, der nun die Besitznachfolge antritt und von 1850 bis 1858 Burvogt der Gemeinde gewesen ist. Außerdem betrieb er ein Buttergeschäft, kaufte die Butter aus der näheren und weiteren Umgebung auf und fuhr mit seinem großen Planwagen jede Woche nach Hamburg, um sie dort abzusetzen. Jochim Krohn verkaufte um 1859 seinen ca. 200 ha großen Hof an Müller aus Hamburg, der zum Kauf und zu seiner persönlichen Einbürgerung die Zustimmung der dänischen Regierung aus Kopenhagen einholen mußte. Müller war sehr vermögend und ließ das herrschaftliche Vorderhaus erbauen, das ein mächtiges Plattdach mit Umfassung (Balkon) bekam. Er verkaufte etwa 10 Jahre später den Besitz an *den Holz- und Viehhändler Schwieger, der das wuchtige Wirtschaftsgebäude errichten und die große Diele mit Bohlen auslegen ließ. Auch richtete er eine Sägerei ein, um die Föhrdener Wälder in Richtung Stellau, die zu seinem Besitz gehörten, wirtschaftlich besser nutzen zu können. Als seine Spekulation fehlschlug, veräußerte er den herrlichen Besitz an den Kaufmann Kohnemann, der ihn sogleich parzellierte. Nach dem alten dänischen Gesetz konnte allein der ganze Hof verkauft werden, während nunmehr nach preußischem Recht und Gesetz der Verkauf einzelner Parzellen erlaubt war. Schwieger erwarb die Stammstelle mit etwa 40 ha Land zurück, die er noch im selben Jahr gegen die 248 überschuldete Kock'sche Vollhufe in Schmalfeld eintauschte. So zog 1872 die Familie Kock von Schmalfeld nach Föhrden. Die Scheune des Schwiegerschen Hofes wurde abgerissen und als Bauernhaus wieder aufgebaut und eingerichtet. So entstand ein neuer Hof (Kock). 1872 erwirbt Knaak den Schwiegerschen Hof, der ihn bereits 1888 an den Schulvorsteher W. Haak weiterverkauft. Dieser beabsichtigt, in dem mächtigen Gebäude eine fabrikmäßig betriebene Tischlerei einzurichten. Auch dieses Unternehmen schlägt fehl. Der seit 1888 folgende Besitzer Plath verkauft im Jahre 1901 den Hof für 40.000 M. an Karl Feil aus der Wilster Marsch. Bereits 1872 war die Tagelöhnerkate als Wohn- und Wirtschaftsgebäude eingerichtet und mit einigen Ländereien an Claus Thies aus Mönkloh verkauft worden. Dieser ist 1842 als Sohn des Vollhufners Thies in Mönkloh geboren und 1895 in Föhrden gestorben. Karl Feil, geb. 1878, verheiratet mit Albertine Horn, hat zwei Söhne: Bernhard, geb. 6.5.1902 in Föhrden, Albert, geb. 8.10.1904 in Föhrden, Besitznachfolger. Die Wirtschaftsgebäude waren bei der Übernahme im Jahre 1901 sehr verfallen, so ließ Karl Feil das Haus gründlich überholen und Brandmauern ziehen. Das Vorderhaus erhielt ein Ziegeldach, da es auf dem Balkon dauernd durchregnete und sich überhaupt als unpraktisch erwiesen hatte. Die Baukosten betrugen 5000 M.. Im Jahre 1907 baute Karl Feil den Viehstall für 4400 M., 1912 einen Schweinestall für 1800 M.. Karl Feil lieferte seine Milch direkt nach Hamburg, um einen höheren Preis zu erzielen. Inventar 1901: 3 Pferde, 7 Kühe, 12 Stück Jungvieh, 20 Schweine. Inventar 1927: 4 Pferde, 20 Kühe, 15 Stück Jungvieh, 20 Schweine. Im Jahre 1927 wird Land an Plötzky verkauft. Im Jahre 1928 wird an den Sohn Bernhard, für den der Vater die Stammstelle des Ernst Runge gekauft hat, Land abgegeben: Herrenholz 4 ha, Kamp 3 1/2 ha. Größe des Besitzes: 40 ha. 1929 Übergabe an Sohn Albert Feil mit 15 ha Land. (Der Vater behält von den Ländereien die Weide „Schwarzes Moor" 8 1/2 ha groß, um dort Jungvieh zu gräsen.) Inventar 1930: 2 Pferde, 6 Kühe, 12 Stück Jungvieh. Inventar 1937: 5 Pferde, 12 Kühe, 15 Stück Jungvieh, 1 Sau. 1929 an S. Albert Feil, geb. 8.10.1904, Bürgermeister in Föhrden ab 1934, getr. 10.10.1932 mit Ida Schnack aus Barl, Hufe Nr. 1, T. d. Heinrich Schnack u. d. Anna Jargstorf, geb. 23.5.1909 in Barl. Kinder: Rosa, geb. 1930 in Föhrden; Christa, geb. 1933 in Föhrden; Hermann, geb. 1936 in Föhrden. Abbau c von der Vollhufe vorm. Jochim Krohn 1896 Die Söhne Hans, Jürgen und drei Töchter des am 4.3.1809 40jährig verstorbenen kgl. Vollhufners Jürgen Carstens in Föhrden, Hufe Nr. 1, aus seiner Ehe mit Elsabe Focken gingen bei der Erbteilung offenbar leer aus. Hans Karstens (Carstens) war Inste in Föhrden-Barl und wohnte auf Heidkaten, sein Bruder Jürgen Karstens in Störkathen. Sein Sohn Hans Karstens (Carstens), geb. 6.12.1849 in Föhrden, gest. 7.2.1937 in Föhrden, getr. mit Maria Schümann, geb. 26.8.1851 in Föhrden, gest. 11.6.1925 in Föhrden, erlernte das Weberhandwerk in Weddelbrook, wurde jedoch, da ihm der ergriffene Beruf nicht zusagte, später Arbeiter in Föhrden-Barl und wohnte jahrelang in Studt's Kate. Das von ihm gepachtete „Abschied" bestand aus folgenden Ländereien: 3 Stück auf Wrister Kamp, von der Brookwiesch die „Steenkuhl", Lüdd Wiesch (1/4 ha), 3 Stück Ackerland am Fierth. Die Vollhufe Studt in Barl Nr. 3 mußte 249 für ihn 2 Kühe gräsen. Als Arbeiter verdiente er je Tag im Winter 4 Groschen und im Sommer 6 Groschen. Trotz des geringen Lohnes ersparte Hans Karstens bis 1896 ein Vermögen von ca. 12.000 Mk. Im Jahre 1896 kaufte er für 4700 Mk die damals 6 ha große Landstelle ohne Inventar. Zu dem Besitz gehörten: die Hauskoppel, Scheperbeckskamp, Teile vom Herrenholz. Er vergrößerte seinen Besitz fortwährend durch Landzukauf: 1898 Stauwiese in der Enklave von Hagen, die Hans Blunk in Hagen gehörte, 67 ar groß für 300 Mk, 1901 die 5,75 ha große Leeswisch für 3.700 Mk von Hinrich Steffens, 1910 das Oster (Waldweide) und das Lentföhrdener Moor von Markus Studt, 5 ha groß für 3.900 Mk, 1910 weitere Teile vom Herrenholz, 3 ha groß für 12.000 Mk von Knüppel in Krücken. 1901 wurde das Viehhaus gebaut, 1913 der Schweinestall. Der Viehbestand betrug 1901: 2 Kühe, 3 Jungtiere, 4 Schweine; 1920: 6 Kühe, 6 Jungtiere, 50 Schweine, 2 Pferde. Als Hans Karstens 1920 den Besitz seinem Sohn Johannes Karstens übergab, war die Landstelle mit 13.000 Mk verschuldet. An Barvermögen waren 25.000 Mk bei verschiedenen Sparkassen hinterlegt. Johannes Karstens übernahm die Landstelle für 25.000 Mk nebst Altenteil, das aus freier Wohnung, Feurung und Beköstigung bestand, und der bereits erwähnten Belastung von 13.000 Mk. Er war ein sehr strebsamer und umsichtiger Bauer mit großem Sachverstand, der seinen Besitz ständig verbesserte. 1928 kaufte er das 4,75 ha große „Herrenholz" für 7.000 Mk von Ernst Runge und ließ für 4.000 Mk den Zwischenbau errichten, der Schweinestall und Viehstall verbindet. Bis 1935 mästete er jährlich 100 Schweine. Im Jahre 1937 betrug der Viehbestand: 3 Pferde, 2 Fohlen, 16 Kühe, 26 Jungtiere - ohne Kälber und 8 Schweine. Johannes Karstens bekleidete viele Jahre das Amt des 2. Vorsitzenden in der Spar- und Darlehenskasse und gehörte ebenfalls dem Gemeinderat an. Teilungsbrief 1722: Kund und zu wißen sey hiemit jedermännigl.: in specie denen so daran gelegen wie daß ein beständiger und unwiderruflicher Vergleich getroffen und vollentzogen worden, zwischen des Seel.: verstorbenen Frentz Tietjen in Föhrden nachgelaßener Wittiben, Abel Tietjen, und ihren fünf Kindern, namentl.: Hinrich, Abel, Frentz, Hans und Margarethe. Es nimbt die Wittibe, Abel Tietjen, das Haus und Erbe auf 18 Haur Jahre mit Hinrich Mohr von Hardebeck vor (für) Eintausend Zweyhundert Mk L. /: maßen außer dem an baaren Mitteln 2300 Mk L. vorhanden /: an, nach solchen verfloßenen 18 Haur Jahren, soll es ihr Jüngster Sohn Hans Tietgen vor (für) selbige Summa der Eintausend Zweyhundert Mk L. wieder antreten, und Sie oder der künftige Besitzer des Hauses Hinrich Mohr, sollen in eben solchem guten Stande das Erbe wieder abliefern. In der Holtung können Besitzer Haushalterisch Heuen, gleich ihren Nachbahren, stirbt der Jüngste Sohn, soll eines von den andern Kindern als Tietjens rechten Erben den vollen Hof oder Pflug Landes Erben, Besitzen und inne Haben. Ein jedes Kind soll aus diesem Erbe an baarem Gelde haben, Dreyhundert und fünfzig Mk L., und ferner was hernach beschrieben ist, und wen(n) ein jedes vierzehen Jahre alt ist, soll das Geld unter Rente gehen, und soll Sie, als Mutter, oder der Besitzer des Erbes, als Stief Vater, schuldig und gehalten seyn, die Kinder zu kleiden, föden, Schöden und Sie zur Schule gehen zu laßen, daß Sie rech(n)en und schreiben lernen, auch zur Gottesfurcht auferzogen werden, und wan(n) etwan eines von den Kindern kranck sol(l)te werden, sollen Sie die Besitzer des Erbes, es nicht allein pflegen und warten, sondern auch unterhalten, und wen(n) ein Kind sol(l)te /: welches Gott verhüten wolle :/ in Unglück gerahten, daß es nicht im Stande wäre zu heürathen, soll es freye Hausung auf dem Hofe Zeit Lebens zu genießen haben, und wan(n) ein(es) von den Kindern stirbet, sollen die andern Lebenden sein(en) Anteil zugeschriebenen Geldes Erben. Mobilien ist den Kindern zugesaget, erstl.: den beeden Tochtern, einer jeden ein unsträflich Bette mit acht Haupt Küßen mit Bühren davor Knüppels oder Spitze gesetzet sind, acht fleßen (Flachs) Lacken, acht Stuhl Küßen, vier Trip und vier Lackens, ein Ehrenkleid, die Schürze die Elle zu 5 mk L., die Wäms die Elle zu 6 mk L., einen Grapen zu 5 rthl., einen 250 Keßel zu 2 r., eine Zinnerne Kanne und ein Quartier und ein Butterfaß, ein Spinradt und eine Haspel, eine Kiste, eine Bank und eine Lade, ein Pferd zu 30 mk L., eine Kuh zu 24 mk L., einen Ochsen zu 27 mk L., ein fett Schwein zur Hochzeit zu 8 mk L., 6 Himpen Rocken, eine Tonne Bier, eine freye Verlöbniß, eine freye Aussteuer, eine Seite Speck, übrigens, was eine Braut an Kleinigkeiten über Feld führet, soll ihr ebenfal(l)s mitgegeben werden. Die beeden Söhne Hinrich und Frentz, so von dem (das) Erbe abgehen und ausgestattet werden, sollen aus dem Erbe ohne obiges zugesagtes bahres Geld annoch haben, nemlich (nämlich) ein jeder ein unsträflich Bett, eine neue Kiste, ein Ehrenkleid die Elle zu 5 mk L., ein Futter Hembd die Elle zu 6 mk L., einen Ochsen zur Hochzeit zu 27 mk L., 6 Himpen Rocken, eine Tonne Bier und eine freye Aussteuer. Wan (Wenn) eine von den Töchtern oder (einer) von den Söhnen stirbet, fallen die specificirten meublen und Linnen Geräth und Kleider Gewand etc.: nicht an die übrigen Kinder, sondern ans Erbe, weil Besitzer die Verstorbenen beerdigen müßen. Jochim Runge von Bymöhlen, Tewes Ties von Möncheloh, Kasten Reimer aus Fuhlendorf, Hinrich Mohr itziger Wirth, sämtl. Vormünder, haben demnach die Aufsicht auf (über) alles und jedes, und besorgen zu aller Zeit der Kinder Bestes, auch hat der eine Vormund Jochim Runge Bauer Vogt in Bymöhlen, die Obligation der baaren Gelder in Verwahrung genommen. Den Abschied betreffend: Die Witwe Abel Tietjen, soll mit Hinrich Mohr von Hardebeck, ihrem künftigen Manne, den völligen Abschied haben, und zwar den so lange einer von ihnen lebet, zu verstehen der letztlebende auch zu voll, sol(l)te Er aber wieder heurathen, so soll diejenige Persohn, so Er aufs Erbe heurathen wird, nach seinem Tode, nur das halbe Abschied zu genießen haben, nach ihrem Absterben, soll von dem Abschied nichts mehr gutgethan werden nach Kirchspiels Gebrauch, nach verfloßenen Haur Jahren, bescheidet Sie mit Hinrich Mohr zum Abschied, das alte Theil Wischland in die große Wische, 5 Stück breit vom Nordtosten, gerade durch die Wiese ins Südwesten bis an den Knick streckend. Die sogenandte Kolkwiese, so ins Osten an der Aue liegt. Das Korn Land, so vorhin zum Abschied gehöret hat. Das Abschieds Haus, samt dem Kohlhoff, und soll der Besitzer des Erbes das Abschieds Haus in baulichem Stande erhalten, auch ihr Heu und Korn mehen (mähen), und gleich sein eigenes (einem eigenen) bearbeiten und einfahren, imgleichen ihren Mist zu Felde fahren, ihr Korn Säen, das Land pflügen, eggen gleich sein eigenes Land (seinem eigenen), die Saat aber sollen die alten verschaffen (beschaffen), ihre Kühe, Schaafe, und Schweine so zum Abschied gehörig und noch 2 Schaafe aus des Besitzers Zahl, soll der Besitzer mit hüten laßen, und wan (wenn) Mast vorhanden, haben die Alten ein Schwein frey mit aufzutreiben neml.: so lange Sie oder dieser ihr Man(n), Hinrich Mohr, lebet, wan (wenn) der verstorben, soll die Schweinsmast wieder bey dem Hofe (an den Hof) fallen, noch genießen die Alten von dem Besitzer des Hauses, freye Feurung, freye Streuung noch 1 Kuh, bey Herbstzeiten frey im Edgrün oder nachmat gehen zu laßen, frey Backen, ihr Spinwahr (ihre Spinnware) zu bearbeiten, zu trucknen, zu bracken, ihr Korn mit nach der Mühle zu nehmen, und wieder zu Hause (nach Hause) zu bringen, die Alten mit zur Kirchen und (zum) Markt zu fahren und wieder zu Hause, und wan (wenn) Sie etwan anderer Ohrten was zu verrichten haben, soll der Besitzer gehalten seyn, ihnen ein Pferd zu thun, daß nicht erben und sterben soll, und wan (wenn) Sie den Herrn Pastorn von nöhten haben, soll der Besitzer denselben holen und wieder hinfahren. Ferner ist noch schuldig und gehalten der Besitzer des Hauses, wan (wenn) Krieg oder Überzug kommen sol(l)te, der Alten ihre Sachen so woll als sein eigenes in Sicherheit zu bringen, wohin Sie es begehren. Geschehen den 11. July 1722. Jochim Rungen Kasten K R Reimers Tewes Ties gezogene Buchstaben Abel Tietken Hinrich Mohr 251 Barl Hufe Nr. 1 S.A.R.: Hof 1: 1526: 1533: 1537: 1543: 1560: 1569: Hinrik Volßer (vor 1533 n. Weddelbrook verzogen); Clawes Stekemest; Clawes Stekemest; Clawes Stekemest; Clawes Stekemest; Marquard Kruse; 1600: 1607: 1620: 1629: 1633: 1642: Marquard Carstens von Föhrden, Hufe Nr. 1, S. d. Marquard Cassens, schon seit ca. 1590 Bes. Nachf., geb. ca. 1555/60; Marquard Carstens; Marquard Carstens; Hanß Voltzer von Weddelbrook, Hufe Nr. 2, S. d. Carsten Voltzer; Hanß Voltzer; Hanß Voltzer. Br. St. V.: Hufe Nr. 1: Vor 1629 an Hans Folster (Voltzer), geb. ca. 1598 in Weddelbrook, S. d. Karsten Voltzer, gest. v. d. 22.11.1655 in Barl, begr. 22.11.1655, getr. ca. 1625 mit Anna N.; Kinder: Engelcke, geb. ca. 1626, getr. 21.10.1650 mit Christoffer Jorck von Armstedt, Kate Nr. 5, Inste Nr. 5 in Föhrden u. Inste Nr. 7 in Bimöhlen; Hans, geb. ca. 1628, getr. 20. p, Trin. (19. Oct.) 1656 mit Cattrinen Gloyen von Lockstede; Catarina, geb. ca. 23. Sept. (9.) 1630 in Barl, get. 18. p. Trin. (26. Sept.) 1630, Gev.: Wobbeke Heeseken, Engelke Stüffens, Zyllke Folsters, Hans Lindemann, Hinrich Folster; Hinrich, geb. ca. 27. Mai (5.) 1633 in Barl, get. Himmelfahrt (30. Mai) 1633, getr. 1. Adv. (2. Dec.) 1660 mit Witwe Margreta Möllerß geb. Roepken aus Bramstedt, T. d. Hinrich Roepke u. d. Mergreta Gosouw, geb. 28. Mai (5.) 1629 in Bramstedt, Inste Nr. 7, get. Trin. (31. Mai) 1629, gest. 16.8.1699 in Bramstedt, begr. 20.8.1699; (getr. 1) Quasimodo. (28. April) 1647 mit Hartigh Moller aus Bramstedt, Inste Nr. 14, Gev.: Hans Lindeman von Weddelbroeck, Marx Folster von Hitzhusen, Marx Horens, Anna Horens von Monckeloh, Geseke Castens. 1656 an S. Hans Folster, getr. 20. p. Trin. (19. Oct.) 1656 mit Cattrinen Gloyen von Lockstede, T. d. Clawes Gloye; Kinder: Hans, geb. ca. 29. Juli (7.) 1658, get.,8. p. Trin. (1. Aug.) 1658, Gev.: Casten Folster von Barl, Clawes Gloye von Lockstede, Cattrina Folsters; Clauß, geb. ca. 6. Febr. (2.) 1662, get. Quinquages. (9. Febr.) 1662, Gev.: Frentz Kruse, Marx Glöjen, Anna Rungen; Casten, geb. ca. 10. März (3.) 1664, get. 13. März (3.) 1664, Gev.: Henke Krusen, maior (d. ältere), Michell Glöjen, Anna Fölsters; Anna, geb. ca. 21. Sept. (9.) 1665, get. 18. p. Trin. (24. Sept.) 1665, Gev.: Gretche Fölsters, Trinke Schröders, Jasper Glöjen; Hinrich, geb. ca. 29. Aug. (8.) 1667, get. 13. p. Trin. (1. Sept.) 1667, Gev.: Frentz Titken, Hanß Glöj, Cathrin Stahlen; Marx, geb. ca. 16. Sept. (9.) 1669, get. 15. p. Trin. (19. Sept.) 1669, gest. 1731, getr. 1701 in Segeberg mit Anna Gosch aus Schafhausen, Gev.: Hinrich Castens, Hinrich Castens, Wibke Gloyen. 1671 d. K. an Jasper Todt vom Hardebeck, Kate Nr. 3, S. d. Clawes Todt, geb. ca. 1. Sept. (9.) 1636 zum Hardebeck, get. 12. p. Trin. (4. Sept.) 1636, gest. 5.5.1691 in Barl, begr. 9.5.1691, vorher Kuhhirt zu Brockstede, Inste Nr. 7, getr. 21. p. Trin. (15. Oct.) 1665 mit Marta Eggersen aus Brande, T. d. Jürgen Eggert u. d. Margaretha N.; Kinder: Anna, geb. ca. 19. April (4.) 1666 zu Brockstede, get. Quasimodo. (22.4.) 1666, Gev.: Engell Hardebeken, Christin Eggerß, Casten Hardebeck; 252 Hinrich, geb. ca. 9. Jan. (1.) 1668 zu Brockstede, get. 1. p. Epiph. (12.1.) 1668, konf. 1682, getr. 26.11.1691 mit Catharina Grotmaken von Hingstheide, Gev.: Johan Wilken, Hanß Wilken, Engell Rungen; Jasper, geb. ca. 18. Juli (7.) 1672 in Barl, get. 7. p. Trin. (21. Juli) 1672, konf. 1688, getr. zw. Michaeli und Martini (zw. d. 29. Sept. u. d. 11. Nov.) 1696 mit Greta Grotmaken, zur Hingstheide zu wohnen (ge) kommen, Gev.: Jasper Hardebeken, Hinrich Krusen, Gretche Eggers. 1691 an S. Hinrich Todt, geb. ca. 9. Jan. (1.) 1668 zu Brockstede, get. 1. p. Epiph. (12.1.) 1668, konf. 1682, getr. 26.11.1691 mit Catharina Grotmaken von Hingstheide. 1693 d. K. an Hanß Sibbert von Hitzhusen, Kate Nr. 7, S. d. Tym Sybbert u. d. Lenke Lindemans, geb. ca. 8. Oct. (10.) 1657 in Hitzhusen, get. 20. p. Trin. (11. Oct.) 1657, konf. 1673, getr. 1) Quinquages. (26.2.) 1693 mit Margaretha Ordes aus Fulendorff, Hufe Nr. 8, T. d. kgl. Vollhufners Hinrich Ordt u. d. Anna Elers, geb. ca. 21. Juni (6.) 1655, get. 2. p. Trin. (24. Juni, Johanni) 1655, konf. 1669 (als Gretche), gest. ca. 1707 in Barl; Kinder: Magdalena, geb. ca..8. Febr. (2.) 1694 in Barl, get. Sexages. (11.2.) 1694, gest. 16.6.1694, begr. 18.6.1694, Gev.: Abell Sibberts, Frentz Titken, Anna Ordes; Anna, geb. ca. 18. Juli (7.) 1695 in Barl, get. 9. p. Trin. (21.7.) 1695, konf. 1709 (als Ange), gest. 30.11.1763 (68 J.) in Barl, begr. 5.12.1763, getr. 1725 in Bramstedt mit Hinrich Sachau aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 5, S. d. kgl. Vollhufners Hans Saggo (Zachau) u. d. Magdalena (Lenke) Gripps, geb. ca. 16.6.1692 in Fuhlendorf, get. 4. p. Trin. (19.6.) 1692, konf. 1706 (als Henrich Zachau), gest. v. d. 20. Juni (6.) 1764 in Barl, begr. 20. Juni (6.) 1764 in Bramstedt, Gev.: Engel Ohrts, Catharina Ohrts, Jasper Lindemann; getr. 2) 20.4.1708 in Bramstedt mit Jgfr. Wibcke Langclasen von Rickel (Rickling), T. d. Hufners Hinrich Lang Clauß (Langclaus), geb. ca. 1684 in Rickling; Kinder: Tim, geb. 9.5.1709 in Barl, get. Exaudi (12. Mai) 1709, konf. 1724, Gev.: Jasper Sibbert, Casper Langklaß, Anna Losen; Zwillinge: Henrich, geb. 14.1.1711 in Barl, get. 16.1.1711, konf. 1725, getr. 1737 mit Jgfr. N. Arnds von Heidmühlen, Gev.: Casper Beneke, Jochim Langclaus, Jgfr. Leneke Sibberts; Gretje, geb. 14.1.1711 in Barl, get. 16.1.1711, Gev.: Abelke Langclausens, Gretje Lanclausens, Henrich Lorentz. 31.5.1725 an T. Anna Sibbert, geb. ca. 18. Juli (7.) 1695 in Barl, get. 9. p. Trin. (21.7.) 1695, konf. 1709 (als Ange), gest. 30. Nov. (11.) 1763 (68 J.) in Barl, begr. 5.12.1763 in Bramstedt, getr. 1725 in Bramstedt mit Hinrich Sachau aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 5, S. d. kgl. Vollhufners Hans Saggo (Zachau) u. d. Magdalena (Lenke) Gripps, geb. ca. 16.6.1692 in Fuhlendorf, get. 4. p. Trin. (19.6.) 1692, konf. 1706 (als Henrich Zachau), gest. v. d. 20. Juni (6.) 1764 in Barl, begr. 20. Juni (6.) 1764 in Bramstedt; Kinder: keine. 1.5.1751 d. K. an Peter Harder von Hanredder, Vollhufe Nr. 2, Vogtei Bokholt, S. d. Vollhufners Peter Harder (II.) u. d. Abel Fehrs, geb. 29. Jan. (1.) 1719 in Hanredder, get. 1.2.1719 in Barmstedt, gest. v. d. 31.10.1760 (41 J.) in Barl, begr. 31.10.1760 in Bramstedt, getr. 23. p. Trin. (9. Nov.) 1749 in Barmstedt mit Anna Jacobs von Hemdingen, T. d. Jochim Jacobs u. d. Anna Schlüters, geb. ca. 26. März (3.) 1729 in Hemdingen, get. 29.3.1729 in Barmstedt, gest. 1. Nov. (11.) 1807 (78 J., Brustkrankheit) in Barlt, begr. 5.11.1807 in Bramstedt; Kinder: Jochim, geb. ca. 20. Febr. (2.) 1752 in Barl, get. 23.2.1752, Schulmeister in Barreit, gest. 21.5.1807 in Barl, begr. 25.5.1807 in Bramstedt, getr. 27.3.1782 mit Jgfr. Anna Lohsen aus Hagen, Hufe Nr. 4, T. d. kgl. Vollhufners Hanß Lohse (Loose) u. d. Beecke Titjens, geb. ca. 24.5.1761 in Hagen, get. 27.5.1761, Gev.: Hinrich Saggau, Barreit, Hans Harder, Hanredder, Jochim Harder, Hemding; Peter, geb. ca. 9. Sept. (9.) 1753 in Barl, get. 12.9.1753, Inste zu Föhrden, getr. 19. April (4.) 1782 mit Anna Lohsen aus Wewelsfleth, T. d. Johannes Lohse, Inste in Wewelsfleth, u. d. Dorothe Peins, Gev.: Peter Cruse, Hartig Slüter, Hinrich Langmak, alle a. d. Krsp. Barmstedt; 253 Hans, geb. ca. 8. Aug. (8.) 1755 in Barl, get. 11.8.1755 zu Kellinghusen, 1/2-Hufner in Lockstedt vom 24.3.1798 - 26.6.1818, gest. 1818 in Lockstedt, verl. 1. April u. getr. 24. April (4.) 1793 mit Jgfr. Abel Fock aus Barl, Hufe Nr. 1, T. d. kgl. Vollhufners Johann Fock u. d. Engel Thams, geb. ca. 1775/76, Gev.: Hans Kühl, Hemdingen, Johann Harder, Hanredder, Jochim Jacobs, Hemdingen; Anna, geb. ca. 16. April (4.) 1758 in Barl, get. 19.4.1758, getr. 17. April (4.) 1779 mit Hanß Böge, Inste in Föhrden und Barl, S. d. kgl. Vollhufners Marx Boye in Barl, Hufe Nr. 3, u. d. Elsabe (Ilsabe) Biehl, geb. ca. 1745 (gesch.) in Barl, Gev.: keine angegeben; Johann, geb. ca. 17. Nov. (11.) 1760 (posthumus) in Barl, get. 20.11.1760, 1807 als zu Vorbrügge wohnhaft genannt, Gev.: Jürgen Cruse, Marx Böge. 1764 an Witwe Anna Harders, getr. 2) 4.5.1764 mit Jgs. Hans Grooth von Breitenberg, S. d. Marx Groothen u. d. Engel N.; Kinder: Engel, geb. 17.3.1765 in Barl, get. 20.3.1765, getr. 21.3.1790 mit Hans Hahn, Inste in Föhrden, ab 1798 Kätner in Barl, Ehe v. d. 2.7.1805 geschieden; getr. 2) 2. Juli (7.) 1803 mit Kätner Carsten Daniel Reinke, S. d. Bendix Reincke u. d. Margaretha Stenders, Gev.: Malena Grothen, Breitenberg, Gretje Grothen, Breitenberg, Antje Heeschen von Westerhorn; Marx, geb. 17.4.1767 in Barl, get. 20.4.1767, Inste in Föhrden und Barl, getr. 19. Mai (5.) 1791 mit Jgfr. Margretha Krohns, T. d. Käthners Jochim Krohn in Schmalfeld u. d. Beke Haschen, Gev.: Claus Rehder, Schenefeld, Hinrich Reimers, Bardel, Margretha Karstens, Föhrden; Hinrich, geb. 10.10.1770 in Barl, get. 14.10.1770, Inste und Weber in Barl, getr. 27. Sept. (9.) 1795 mit Margretha Bornhövd aus Hasenmoor, T. d. weil. Jochim Bornhövd u. d. Elsabe Drews zu Hasenmoor, Gev.: Peter Könke, Bilsen, Hans Schlüter von Hemding. Ca. 1777/78 d. K. an Johann Fock aus Overndorf, S. d. Abschiedsmannes, vorm. klösterl. Vollhufners, Harder Fock in 'Oberndorf' u. d. Abel Schwank, geb. ca. 1751 (err.) in Overndorf, gest. 10.10.1817(66 J., Brustkrankheit) in Barrelt (Barl), begr. 14.10.1817, getr. ca. 1776 mit Engel Thams aus Lägerdorf, T. d. Kätners Jacob Thams u. Engelke Fölster, geb. ca. 1752 (err.) in Lägerdorf, gest. 10.5.1829 (77 J.) in Barl; Kinder: Abel, geb. ca. 1776 (gesch.), verl. 1. April (4.) 1793 u. getr. 1) 24.4.1793 mit Hans Harder aus Barl, S. d. kgl. Vollhufners Peter Harder, Hufe Nr. 1, u. d. Anna Jacobs, geb. ca. 8. Aug. (8.) 1755 in Barl, vom 24.3.1798 - 26.6.1818 1/2-Hufner in Lockstedt, gest. 1818 in Lockstedt; getr. 2) n. 1818 mit Hans Rave; Jacob, geb. 22.6.1778 in Barl, get. 22.6.1778, gest. vor 1785, Gev.: Hanß Groot, Hanß Böye und Hinrich Reimer, alle aus Barreit; Harder, geb. 25.10.1779 in Barl, get. 29.10.1779, gest. vor 1817, Gev.: Harder Fock aus Oeverndörp, Marx Homfeld, ebendaher, und Clas Tames aus Legerdorp; Engel, geb. 16.4.1782 in Barl, get. 21.4.1782, getr. 23. Nov. (11.) 1805 mit Jasper Harbeck, gräfl. Hufner in Hitzhusen, S. d. gräfl. Hufners Jasper Harbeck u. d. Anna Reimers, geb. 31. Juli (7.) 1780 in Hitzhusen, get. 4. Aug. (8.) 1780, Gev.: Grethe Otten, Schlotfeld, Trine Stamers, Suy (Sude), Jasper Fölster, Hagen; Jacob, geb. 25.4.1785 in Barl, get. 1.5.1785, getr. 23. Oct. (10.) 1812 in Bramstedt mit Christina Loose (Lose) aus Stellau, T. d. Hufners Thies Loose u. d. Catharina Jessen, geb. 21.11.1787 in Stellau, Gev.: Peter Fock, Taterbusch, Jasper Fölster, Jürgen Fölster, Campen; Margrethe, geb. 9.10.1787 in Barl, get. 14.10.1787, gest. 24.3.1829 in Wiemersdorf, getr. 3. Nov. (11.) 1815 mit Jaspar Schümann in Wiemersdorf, kgl. Vollhufner in Wiemersdorf, Hufe Nr. 11, S. d. kgl. Vollhufners Marx Schümann u. d. Margaretha Wessels, geb. 10.9.1782 in Wiemersdorf, gest. 25.11.1853 in Wiemersdorf, Gev.: Margrethe Höften und Harder Fock in Kellinghusen, Ida Alpens, Störkathen. 254 Ca. 1812 an S. Jacob Fock, geb. 25.4.1785 in Barl, get. 1.5.1785, getr. 23. Oct. (10.) 1812 in Bramstedt mit Christina Loose (Lose) aus Stellau, T. d. Hufners Thies Loose u. d. Catharina Jessen, geb. 21.11.1787 in Stellau, gest. 21.6.1920 in Barl, begr. 24.6.1920; Kinder: Johann, geb. 23. Mai (5.) 1814 in Barl, get. 30. Mai (5.) 1814, gest. 9. April (4.) 1908 in Barl, getr. 29. April (4.) 1852 mit Ida Schlüter aus Wulfsmoor/Knöll, geb. 27.4.1831, Gev.: Marx Böge, Hans Böge, Claus Reimers, alle drei Hufner in Föhren: Thies, geb. 1. April (4.) 1817 in Barl, get. 7. April 1817, Gev.: Ehlert Fölster, Hufner in Barbeck, Jaspar Harbeck, Hufner in Hitzhusen, Peter Harder aus Lockstedt; Engel, geb. 21. Juni (6.) 1818 in Barl, get. 28. Juni 1818, Gev.: Abel Harder (geb. Fock), 1/2-Hufnersfrau in Lockstedt, Catharina Soots von Stellau, Christina Schröder, Hufnersfrau in Föhren; Catharina, geb. 23. Febr. (2.) 1821 in Barlt, get. 25. Febr. 1821, getr. mit Jürgen Harbeck in Quarnstedt (Hufe Speck), Gev.: Catharina Bögen in Barlt, Engel Harbeck in Hitzhusen, Maria Möller in Barlt; Jacob, geb. 7. Juli (7.) 1824 in Barlt, get. 11. Juli 1824, nach Weddelbrook verzogen, Gev.: Jaspar Schümann aus Wiemersdorf, Marx Böge aus Barlt, Anna Wischmann aus Stellau; Christina, geb. 1. Febr. (2.) 1827 in Barl, get. 4. Febr. 1827, getr, mit Jürgen Runge in Mönkloh, Vollhufner, Gev.: Metta Fölster aus Lohbarbeck, Margaretha Schümann aus Wiemersdorf, Engel Harbeck aus Hitzhusen. 1852 an S. Johann Fock, geb. 23. Mai (5.) 1814 in Barl, get. 30. Mai (5.) 1814, gest. 9. April (4.) 1908 in Barl, getr. 29. April (4.) 1852 mit Ida Schlüter aus Wulfsmoor/ Knöll, geb. 27.4.1831, gest. 21. Juni (6.) 1920 (89 J.) in Barl, begr. 24. Juni (6.) 1920 in Bramstedt; Kinder: Christine, geb. 28.5.1854 in Barl, gest. 10. März (3.) 1939 in Barl, getr. 22.11.1875 mit Peter Schnack aus Lohbarbeck, geb. 23.12.1847 in Lohbarbeck, gest. 1923 in Barl; Katharina, gen. Trina, geb. 1856, gest. mit 30 Jahren 1886 in Barl; Anna, geb. 22.3.1858 in Barl, get. 10. April (4.) 1858, getr. mit Markus Runge aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 6, S. d. kgl. Vollhufners Hinrich Runge u. d. Maria Elisabeth Thießen, geb. 2.11.1852 in Fuhlendorf, get. 14. Nov. (11.) 1852. 23. März (3.) 1881 an T. Christina Fock, geb. 28.5.1854 in Barl, gest. 10. März (3.) 1939 in Barl, getr. 22.11.1875 mit Peter Schnack aus Lohbarbeck, S. d. Vollhufners Peter Schnack u. d. Catharina Hennings, geb. 23.12.1847 in Lohbarbeck, gest. 17.12.1923 in Barl, hat die Vollhufe für 24.0000 RM übernommen. Kinder: Johannes, geb. 5.1.1877 in Barl, übernahm 1905 etwa die Hälfte der geteilten Vollhufe, gest. im 1. Weltkrieg an Blinddarmoperation in Stenney in Frankreich, getr. 6.11.1903 mit Dora Catharina Wulf (Cousine von Johannes Schnack), T. d. Bauern N. Wulf in Kollmoor, geb. 20.4.1880 in Kollmoor, gest. 18.4.1962 in Barl, (Witwe Dora Schnack, getr. 2) 1920 mit Gustav Blunck); Heinrich, geb. 27.3.1882 in Barl, übernahm am 7.11.1907 den nach dem Abbau noch 49,72 ha großen. Besitz für 20.000 RM und das halbe Altenteil, gest. 20.3.1947 nach einer dritten Magenoperation in Bramstedt, getr. 7.11.1907 mit Anna Jargstorf, geb. 7.8.1886 in Quarnstedt, gest. 11.5.1972 in Barl. 1905 und 1907 teilte Peter Schnack Besitz und Inventar unter seine beiden Söhne Johannes und Heinrich Schnack. 7.11.1907 an j. S. Heinrich Schnack, geb. 27.3.1882 in Barl, gest. 20.3.1947 in Bramstedt, getr. 7.11.1907 mit Anna Jargstorf aus Quarnstedt, geb. 7.8.1886 in Quarnstedt, gest. 11.5.1972 in Barl. Kinder: Hans, geb. 30.3.1908 in Barl, getr. 22.3.1934 mit Magdalena Meier aus Barl, geb. 11.2.1913 in Barl, gest. 11.9.1967 in Barl (ertrunken in der Bramau); Ida, geb. 23.5.1909 in Barl, getr. 10.10.1932 mit Albert Feil aus Föhrden, Hufe Nr. 4, geb. 8.10.1919 in Föhrden; 255 Otto, geb. 18.12.1913 in Barl, gest. 31.3.1940 in Verden a. d. Aller (als aktiver Reiter durch Sturz vom Pferd tödlich verunglückt); Erna, geb. 9.3.1915 in Barl, getr. 4.7.1942 mit Hans Hasselmann, Hauptmann in München. 10.3.1943 an S. Hans Schnack, geb. 30.3.1908 in Barl, gest. 17.10.1983 in Barl, getr. 22.3.1934 mit Magdalena Meier aus Barl, geb. 11.2.1913 in Barl, gest. 11.9.1967 in Barl (ertrunken in der Bramau). Kinder: Irma, geb. 9.3.1935 in Barl, getr. 10.5.1957 mit Günter Horstmann; Kurt, geb. 28.2.1940 in Barl; Otto, geb. 25.10.1943 in Barl, Bes. Nachf. ab 1. Juli 1967, getr. 22.7.1967 mit Ute Schünemann, geb. 24.8.1944. 1. Juli 1967 an S. Otto Schnack, geb. 25.10.1943 in Barl, getr. 22.7.1967 mit Ute Schünemann, geb. 24.8.1944. Kinder: Christian, geb. 2.5.1968 in Barl; Michael, geb. 17.10.1969 in Barl; Angela, geb. 24.3.1975 in Barl. Hufe Nr. 1 — Abbau vom Schnack-Hof 1905 an S. Johannes Schnack, geb. 5.1.1877 in Barl, gest. 21. Juli 1918 (Blinddarm operation) im 1. Weltkrieg in Stenney in Frankreich, getr. 6.11.1903 mit Catharina Doro thea Wulf aus Kollmoor, T. d. Bauern N. Wulf in Kollmoor, geb. 20.4.1880, gest. 18.4.1962 in Barl. Kinder: Willi, geb. 7.3.1907 in Barl, gefallen 18. März 1945 in Rußland, getr. 20.4.1934 mit Emilie Fülscher aus Osterhorn, geb. 30.11.1910 in Osterhorn; Johannes, geb. 28.11.1908 in Barl, gest. 28.2.1909 in Barl; Peter, geb. 19.6.1910 in Barl, gest. 4.2.1979 (unverehelicht); Herbert, Hoferbe, geb. 1.4.1912 in Barl, gest. 22.12.1971 in Barl, getr. 27.11.1937 mit Minna Fölster, geb. 21.8.1915; Witwe Catharina Dorothea Schnack, getr. 2) 19.7.1920 mit Gustav Karl Blunck, geb. 10.4.1889, gest. 10.6.1967 in Barl. 1937 an S. Herbert Schnack, geb. 1.4.1912 in Barl, gest. 22.12.1971 in Barl, getr. 27.11.1937 mit Minna Fölster, geb. 21.8.1915. Kinder: Gerda, geb. 7.11.1938 in Barl, getr. 9.11.1957 mit Arnold Thies, Bauer in Mönkloh, geb. 2.3.1932 in Mönkloh, gest. 23.2.1984; Klaus, Hoferbe, geb. 12.5.1946 in Barl, getr. 26.1.1973 mit Ute Nittmann, T. d. Gastwirts Karl Nittmann u. seiner Ehefrau Helga, geb. 9.10.1948. 1974 an S. Klaus Schnack, geb. 12.5.1946 in Barl, getr. 26.1.1973 mit Ute Nittmann, T. d. Gastwirts Karl Nittmann und seiner Ehefrau Helga, geb. 9.10.1948. Kinder: Karsten, geb. 3.11.1973 in Barl; Kerstin, geb. 12.8.1976 in Barl. Die Ländereien wurden ab 1978 nacheinander verkauft. Den Resthof kaufte Detlef Waack, Treppenbaufirma in Hagen. 256 Hufe Nr. 1, Otto Schnack Wirtschaftsteil, links im Hintergrund Rest des alten Bauernhauses mit dem Wohnteil, rechts im Bild Teil der alten Scheune. Gruppe ca. 1913 aufgenommen: Heinrich Schnack und Frau Anna Schnack geb. Jargstorf mit Hans und Ida Schnack. Wirtschaftsteil mit inzwischen neu gebauter Scheune. Gruppe 1926 aufgenommen. 257 Die kunstvoll gearbeitete Wanduhr aus dem Besitz der Familie Schnack ist entweder mit Peter Schnack aus Lohbarbek als Erbstück von der Hufe seiner früh verstorbenen Eltern auf die Barler Hufe Nr. 1 gelangt, als er am 22.11.1875 die Hoferbin heiratete, oder bereits hundert Jahre früher mit Johann Fock aus Overndorf, S. d. klösterl. Vollhufners Harder Fock u. d. Abel Schwank, getr. ca. 1776 mit Engel Thams aus Lägerdorf, T. d. Kätners Jacob Thams u. d. Engelke Fölster, als er ca. 1777/78 d. K. die Hufe erwarb. Die Uhr zeigt auch heute noch zuverlässig die Zeit an. Über dem Zifferblatt ist der Name des Kellinghusener Uhrmachers in eine runde Metallplatte eingraviert: „Johann Hinr. Poock, Kellinghusen 1764". Das Umfeld des Zifferblattes sowie der Namensinschrift ist reizvoll ornamental verziert. Die Uhr wird durch zwei schwere Bleigewichte angetrieben. 258 Hufe Nr. 1 (Heinrich Schnack/Hans Schnack, Otto Schnack) Gesamtansicht des Hofes mit dem alten Vollhufnerhaus (Foto von einem Ölbild) Der 1526 zuerst auf der Hufe Nr. 1 genannte Hinrik Volßer stammt wahrscheinlich von der ursprünglichen Vollhufe Nr. 2 in Weddelbrook, die er wohl schon vor 1533 von seinem Vater Marquard Volßer übernommen hat, denn bereits 1533 wird Clawes Stekemest als Besitznachfolger auf der Barler Hufe Nr. 1 genannt und bis 1560 aufgeführt. Der offenbar nach Weddelbrook zurückgekehrte Hinrich Volßer wird zuletzt 1543 in den Segeberger Amtsrechnungen als Steuerzahler erwähnt. In den Jahren 1560 und 1569 wird auf dieser Hufe kein Besitzer genannt, da die Hufe ausdrücklich vom „jährlichen Schatt" befreit ist. Um diese Zeit darf wohl der namentlich nicht erwähnte Vater des 1601 und 1610 auf der Weddelbrooker Vollhufe Nr. 2 bezeugten Karsten Voltzer angesetzt werden. Schon vor 1629 hat gewiß sein Sohn Ca(r)sten Folster die Hufe von dem Stiefvater und Setzwirt Hans Langehinrichs übernommen. 1569 wird Marquard Kruse als Besitznachfolger auf der Barler Hufe Nr. 1 aufgeführt. Der von 1600 bis 1620 genannte Marquard Carstens, ein Sohn des Marquard Cassens (Carstens) auf der Föhrdener Vollhufe Nr. 1, ist schon seit ca. 1590 Bes. Nachfolger. Sein Nachfolger Hans Folster (Voltzer), wahrscheinlich auch ein Sohn des schon vor 1620 verstorbenen Karsten Voltzer, stammt somit ebenfalls von der Weddelbrooker Hufe Nr. 2. Von Weddelbrook und Barl hat sich die Familie Folster (Volßer, Voltzer) weit verbreitet in den Kirchspielen Bramstedt (Bramstedt, Bimöhlen, Fuhlendorf, Hardebeck, Hitzhusen), Kaltenkirchen (Campen, Hasenmoor, Weddelbrook) und Kellinghusen (Willenscharen). Bemerkenswert häufig haben Mitglieder der Familie Fölster über viele Generationen Schäferei betrieben. Claus und Jasper Fölster, die nach 1633 als zu Hasenmoor wohnhaft bezeugt sind, stammen offenbar auch beide aus Weddelbrook. Claus Fölster, geb. ca. 1610 (err.) in Weddelbrook, gest. 25.9.1697 (87 J.) in Hasenmoor, hat ca. 1643 in Hasenmoor zur Fuhlenrühe 259 Land erworben und darauf eine Großkätnerei mit Schäferei gegründet. Sein Enkel Carsten Fölster, geb. ca. 2.3.1698 in Hasenmoor, get. 5.2.1698 in Kaltenkirchen, heiratete um 1725/26 die Witwe Catharina (Trinke) Glöjen aus Willenscharen, Hufe Nr. 1 (Witwe des Vollhufners Michel Glöy oder Glöje), T. d. kgl. Vollhufners Hans Carstens u. d. Marie Rungen in Föhrden, Hufe Nr. 1, und gründet die Willenscharener Fölster-Linie. Ein weiterer Enkel, Harm Fölster, geb. 24.6.1707 in Hasenmoor, getr. 27.10.1737 mit Beke Holtorp aus Campen, Hufe Nr. 3, T. d. kgl. Vollhufners Dirck Holtorp u. d. Cathrin Bornemann geb. Biehl, gründet die Campener Fölster-Linie. 1671 erwirbt Jasper Todt vom Hardebeck, S. d. Kätners Clawes Todt, zunächst Kuhhirt zu Brokstedt und Barl, die Hufe durch Kauf, doch bereits 1691 verkauft sein Sohn Hinrich Todt den Besitz an Hanß Sibbert von Hitzhusen, Kate Nr. 7, S. d. Tym Sybbert u. d. Leneke Lindemans. Dieser übergibt am 31.5.1725 die Hufe seiner Tochter Anna Sibbert aus erster Ehe, die sich zu diesem Zeitpunkt mit Hinrich Sachau aus Fuhlendorf verheiratet hat. Die Ehe ist kinderlos geblieben. So ging am 1.5.1751 die Hufe durch Verkauf von Hinrich Sachau über in den Besitz von Peter Harder aus Hanredder, der jedoch bereits im Oktober 1760 verstorben ist. Seine Witwe und Besitznachfolgerin Anna Harders geb. Jacobs heiratete zum zweitenmal am 4.5.1764 Hans Grooth aus Breitenberg, der die Hufe aber nur bis ca. 1777/78 als Setzwirt verwaltete und um diese Zeit an Johann Fock aus Overndorf, S. d. Harder Fock u. d. Abel Schwank, verkaufte. In direkter Linie folgen als Besitzer sein Sohn Jacob Fock 1812 und sein Enkel Johann Fock 1852. Dieser erbaute 1870 einen neuen Wohnflügel; sodann ließ er im Jahre 1879 die baufällige Kate niederreißen und eine neue Altenteilerkate errichten. Aus seiner Ehe mit Ida Schlüter gingen drei Töchter hervor: Christine, gen. Stina, Katharina, gen. Trina, und Anna. Die 1856 geborene Tochter Trina verstarb bereits 1886 mit 30 Jahren, die jüngste Tochter Anna heiratete Markus Runge aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 2, der nach Bramstedt verzog, zum Landhaus. Die am 28.5.1854 geborene älteste Tochter Christine wurde die Hoferbin. Johann Fock übergab 1881 die Hufe seiner Tochter Christine und seinem Schwiegersohn Peter Schnack aus Lohbarbeck, der den Besitz für 24.000 Mk übernahm. Der Überlassungsvertrag zwischen dem Vater und der Tochter Christina Schnack mit Ehemann Peter Schnack wurde am 23. März 1881 geschlossen. Bis zu diesem Zeitpunkt haben die seit dem 28.11.1875 verheirateten jungen Leute den Betrieb gemeinsam mit dem Vater Johann Fock bewirtschaftet. So gelangte die seit drei Generationen im Besitz der Familie Fock befindliche Vollhufe durch Einheirat in den Besitz der Familie Schnack. Die Eltern von Peter Schnack starben sehr früh und hinterließen zehn unmündige Kinder. Der Vater Peter Schnack war Vollhufner in Lohbarbek, geb. 5.4.1799, gest. 20.1.1863 in Lohbarbek, getr. 8.4.1846 in Kellinghusen mit Catharina Hennings aus Poyenberg, geb. 25.3.1817 in Poyenberg, gest. 13.4.1863 in Lohbarbek. Johann Hinrich Fehrs, der gemeinsam mit Peter Schnack die Schule in Mühlenbarbek besucht und 'tolle Streiche' verübt hat, schildert Peters Vater in der Novelle „Ehler Schof" als einfachen und schlichten Geestbauern. Dieser zog mit dem Schulmeister zu einer „Koogauktion" nach Dicksand und kaufte dort wertvolle Ländereien. Nach dem frühen Tod der Eltern verkauften die Vormünder die beiden Höfe in Lohbarbek und Drage sowie die im Koog erworbenen Ländereien. Aus dem Erlös des Verkaufs in Höhe von 100.000 RM erhielt jedes Kind seinen Anteil von 10.000 RM. Fast das gesamte Vermögen der Kinder wurde dem Schwager Gripp anvertraut, der um 1875 in Lägerdorf die erste Zementfabrik gründete. Das Geld ging zum großen Teil verloren. Zwei Brüder wanderten daraufhin nach Amerika aus, wo sich der eine nach schwerem Anfang als Farmer, der andere als Hausbesitzer auf den Hawaii-Inseln ein großes Vermögen erwarb. Ein weiterer Bruder beteiligte sich an der Zementfabrik Thode in Itzehoe und ging in Konkurs, wanderte dann auch mit sechs Kindern nach den USA aus. Peter Schnack hielt sein Geld zusammen, verdiente noch hinzu und beabsichtigte, 1880 den Hof von Trede in Bokel zu kaufen. Diesen Plan gab er jedoch auf, da er sich inzwischen mit seinem Schwiegervater über die Besitznachfolge einigte. Er war ein tüchtiger Bauer sowie ein eifriger Fischer und Jäger. Die Geldverwaltung lag in den Händen seiner Frau Christina. Alljährlich, wenn sie die Gänse verkauft und die Unkosten getilgt hatte, brachte sie 1.000 Mark auf die Bank. 1905 und 1907 teilte Peter Schnack die Vollhufe mit dem Inventar unter seine beiden Söhne 260 Johannes und Heinrich Schnack. 1905 wurden für den älteren Sohn Johannes neue Wohnund Wirtschaftsgebäude an der Straße 206 mit gesparten 25.000 RM errichtet. Dieser Sohn verstarb im 1. Weltkrieg in Stenney (Frankreich) an Blinddarmentzündung und liegt dort begraben. Seine Witwe Dora Schnack verheiratete sich 1920 wieder mit dem Bauern Gustav Blunck. Der jüngere Sohn Heinrich wurde am 7.11.1907, dem Tage seiner Hochzeit mit Anne Jargstorf aus Quarnstedt, Bauer auf der Stammstelle. Peter und Stina Schnack zogen in die alte Schule. In der Kate wohnten noch die Großeltern, Ida und Johann Fock, der am 9. April 1908 verstarb. 1915 sind dann Peter und Stina Schnack in die Kate gezogen. Heinrich Schnack war oft krank und verstarb nach einer dritten Operation im Kurhaus in Bad Bramstedt am 20.3.1947. Seine Frau Anne Schnack ist am 11. Mai 1972 im Alter von fast 86 Jahren gestorben. Es sollte noch ein Rückblick auf die Entwicklung des Hofes geworfen werden. 1881 war an Gebäuden das alte strohgedeckte Bauernhaus vorhanden. Aus der „Summarischen Mutterrolle" von Föhrden-Barl geht hervor, daß der Betrieb im Jahre 1895 über eine Flächengröße von 95,16 ha LN verfügte. Durch den Abbau des Hofes für Johannes Schnack im Jahre 1905 waren es noch 49,72 ha. Im Jahre 1982 verfügte der Betrieb über eine landwirtschaftliche Nutzfläche von 52,00 ha. Im Jahre 1898 wurde der Kuhstall mit Heuboden angebaut. 1909 wurde der Pferdestall abgerissen und wieder neu aufgebaut. 1914 wurde die alte Scheune abgerissen und ein neuer Schuppen errichtet. 1928 erfolgte der Bau des Schweinestalles. Am 27. August 1933 brannte der neue Schuppen ab. Das Feuer sprang über auf das reetgedeckte Wohnhaus, das bis auf die Grundmauern niederbrannte. Das Wohnhaus wurde an der heutigen Stelle neu aufgebaut und das alte Wohnhaus wurde Wirtschaftsgebäude. Solange der Bau dauerte, wohnten Heinrich und Anne Schnack, Rosa Jargstorf und Christina Schnack, die beiden Uromas, Otto und Erna Schnack in der Kate. In das neue Haus zogen unten Heinrich und Anne Schnack und Oma Jargstorf und oben Hans und Magdalena Schnack ein. Erna bekam das Eckzimmer und Otto schlief im Zwischenbau. Im Jahre 1938 zog Hans Schnack mit seiner Familie in die Kate. Oma Christina Schnack war alt und krank geworden, sie wurde auf dem Hof bis zu ihrem Tode am 10. März 1939 gepflegt. In der Inflationszeit gerieten auch die Bauern in Föhrden-Barl mehr oder weniger in eine schwierige wirtschaftliche und finanzielle Lage. Die Viehställe von Heinrich Schnack waren leer. Die letzten drei Ochsen mußten bereits im April 1918 mager beim Schlachter abgeliefert werden. Die Weiden wurden an die Itzehoer Artillerie für kranke Soldatenpferde verpachtet. 1920 wurde auf die umgepflügte Beekwiese Hafer gesät, der eine Höhe von 1,80 m erreichte und sich bald legte. Deshalb mußte er mit der Handablage gemäht werden. Als Peter Schnack im Jahre 1923 starb, war der Sohn Heinrich nicht in der Lage, einen Sarg für seinen Vater zu kaufen. Mit einem Geldvorschuß von der Meierei fuhren Heinrich Schnack und der Tischler Köhnhold aus Wrist nach Neumünster, um dort einen Sarg zu besorgen. Am 21.6.1938 wurde der Überlassungsvertrag zwischen Heinrich Schnack und seinem Sohn Hans Schnack über 16 ha Land und die Altenteilskate geschlossen. Ein neuer Kuhstall wurde für 17.000 RM gebaut. Nebenamtlich nahm Hans Schnack die Verwaltung und Führung der Spar- und Darlehnskasse Föhrden-Barl von 1936 bis zum 28.2.1981 wahr. Wegen der Krankheit des Vaters und des Todes des Bruders Otto wurde der Resthof, der eigentliche Stammhof, von ca. 35 ha am 23.1.1943 wieder mit den 16 ha zusammengeschrieben. In den Kriegsjahren waren Reparaturen an den Gebäuden und Neuanschaffungen von Maschinen unterblieben. Nach dem Kriege wurde tüchtig angepackt, so daß in der Landwirtschaft ein großer Aufschwung erfolgte. Die Trecker ersetzten nun zunehmend die Pferde. Es begann mit einem Trecker für 5.000 DM, der über 15 PS Leistung verfügte. Nunmehr haben die Schlepper annähernd eine Leistung von 80 bis 100 PS. Am 1. Juli 1967 ging der Hof durch Überlassungsvertrag an den Sohn Otto Schnack über. Schon im Jahre 1977 wurde der neue Kuhstall für 65 Kühe und 45 Stück Jungvieh als 261 Liegeboxen-Laufstall mit Schwemmentmistung neuzeitlich gebaut. Die Kosten dafür betrugen 300.000 DM. Hatte man im 1. Weltkrieg alle 2 Tage 40 1 Milch an die Meierei geliefert, so waren es im Jahre 1943 schon 300 1 Milch, und nun sind 1000 1 Milch täglich keine Seltenheit mehr. Entwicklung des Viehbestandes: 1900 6 Pferde 12 Kühe 10 Ochsen 10 Jungtiere 30 Schweine 1930 4 Pferde 14 Kühe 10 Ochsen 12 Jungtiere 120 Schweine 1960 — 20 Kühe 10 Ochsen 15 Jungtiere 120 Schweine 1980 — 65 Kühe — 40 Jungtiere — Schwieger Vater einen Prediger bey sich verlangen sol(l)te, will der Schwieger Sohn selbigen mit Pferd und Wagen willigst abholen, und wieder zu Hause fahren, wobey dan(n) auch Käufer vor (für) sich und künftige Besitzer dieses Erbes sich verpflichtet, daß da der Schwieger Vater etwa 2 oder 3 Fuder Heu, es mag seyn wo es wolle, anheuren sol(l)te, Er Ihm solches bearbeiten helfen und zu Hause fahren wolle und wan(n) der Vater mit Tode abgegangen, die Söhne, solange bis Sie zu Ehren gekommen, frey Behausung beym Ihm haben sollen. Im übrigen ist verabredet, daß der Schwieger Sohn und Tochter, als Käufer die neu erbaute Abschieds Kahte, welche sich der Vater lebenslang abbescheidet, nicht allein voritzo vollends aufbauen, daß Verkäufer darin wohnen kan(n), sondern auch jederzeit unter und in guten(m) baulichen Stande unterhalten soll. Geschehe es auch, so Gott in Gnaden verhüten wolle, daß die Kahte in Feuer aufginge, soll der Schwieger Sohn oder künftige Besitzer dieses Erbes schuldig seyn, eine neue Kahte aus seinen Mitteln, wieder aufzubauen; wan(n) aber Verkäufer mit Tode abgangen, fäl(l)t die Kahte ohne Entgeld(t) wieder am (ans) Erbe und an den Besitzer des Hofes. Letztlich haben beyde Theile bewilliget, daß Verkäufer Hanß Sibbert, wen(n) Er bey Käufer im Hause verbliebe, das Abschiedshaus verheuren, und das Geld vor (für) sich behalten möge, alles ohne Argelist und Gefährde. Uhrkundlich und zu mehrer Festhaltung haben beyde Theile dieses eigenhändig unterschrieben. Ausgefertiget in der Königlichen Vogtey zu Brahmstedt. den 31. May 1725. Hanß H. S. Sibbert Hinrich Sachau in fidem subscripsi Protoc: den 12. aug. 1729 J. W. Jancke Erb-Kauf-Vertrag den ersten Juli 1751 Kund und zu wißen sey hiemit jedermänniglich sonderlich aber denen daran gelegen; daß heute dato ein beständiger und unwiderruflicher Erb-Kauf beredet und beschlossen worden, zwischen dem Vollhufener Hinrich Saggau in Barl, an einem (Theil), sodann Peter Harder von Hanredder andern Theils, folgendergestalt und also: Es verkauft nemlich vorgedachter Hinrich Saggau für sich und seine Erben, sein in Barll befindliches Wohnhaus, mit allen dabey befindlichen Neben-Gebäuden und was darin Erd- und Nagelfest ist, samt Ländereyen, Wiesen, Heiden, Weyden, Höltzungen und Torf, Mohr, Mist und Mist=Weichung, auch 7 St. Pferde, 12 St. Kuhbester, und 32 Schaafe mit den dabey befindlichen Lämmern, item Pflüge, Eggen und Wagen, und allem dazu gehörigen Hausund Acker-Geräth, auch gemeldten Peter Harder und deßen Erben erb= und eigenthümlich, auch franc und frey von allen privat-Schulden /. nur daß Königl: Restanten reserviret werden ./ um und für zwey Tausend drey Hundert Mark Lb. couranter Müntze, mit nachstehenden Conditionen. 1. Daß auf dem Kauf=Praetio erst kommenden Pfingsten 900 Mk Lb. und Martini darauf 600 Mk Lb. abgetragen werden, übrige 800 Mk Lb. aber bis weiter, unter halbjähriger Loskündigung und gegen Erlegung der Rente à 3 1/2 pro cent, in der Hufen stehen bleiben solle, und 2. Daß Verkäufer und dessen Frau Zeit Lebens zum Abschied genießen wollen, die gantze Abschieds-Kahte zur freyen Wohnung, so der Käufer und künftige Besitzer in baulichem Stande erhält, und da, welches Gott in Gnade verhüte! die Abschieds-Kahte in Feuer aufgehen mögte, soll der Käufer und künftige Besitzer eine neue auf seine Kosten wieder erbauen. so dann an Ländereyen Aufm Ohlen Barl, das Stück zwischen Tim Fischers und Marx Boyen Ländereyen. Aufm Kleinen Barl, das Stück zwischen Tim Boy und Tim Fischer. 263 aufm Viirth, das Stück zwischen Tim Boy und Tim Fischer, aufm Oster Fohren, das Stück zwischen Marx Boy und Tim Fischer, aufm Hager Kamp, das Stück zwischen Tim Boy und Claus Muxfeld. vorm Holtz, das Stück zwischen Casper Langclaus und Tim Fischer, aufm Holm, das Stück zwischen Casper Langclaus und Tim Fischer, aufm Wester-Kamp, 2 Stück so auf die Feld-Wiese gehen, aufm Oster, 2 Blöck zwischen Marx Boy und Tim Fischer. und soll Verkäufer den Mist so zur Bedüngung des Abschied-Landes diesen Herbst erforderlich ist, aus seiner Mistpfützen reichen, nach dem aber fourniren die Abschieds- Leute den nöhtigen Mist selber. An Wiese=Land Die Stein Kuhl, ferner das Theil in der Feld-Wiese, und den Ort von Hans Boyen Wischhofs Ort bis zu dem Eistender bey der Kahten Stube, nebst Sandlieken Theil in der breiten Wiese imgleichen ein Spint Leinsamen jährlich auf Käufers Land zu säen, und in deßen Backhaus zu braken. Und soll Käufer und künfftiger Besitzer des verkaufften Erbes schuldig seyn, dieses Abschied gleich sein eigenes zu bearbeiten, als den Acker zu falgen, pflügen, säen, mehen, das Korn, Heu und Spin-Waaren zu Felde zu fahren, auch bey naßen Jahren das Heu und Edgrün auszufahren, imgleichen in troublenschen Zeiten, der Abschies-Leute Güter mit den Seinigen in Sicherheit zu bringen, weiter freye Mühl-Kirch- und Markt- Fuhren zu leisten auch auf nötigen Fall den Prediger zu holen und zurückzubringen, und wenn Verkäuffer Geschäffte auszurichten haben solte, ein gutes Pferd zum Reiten abfolgen zu laßen, auch daferne derselbe einige Fuder Heu erhäuren solte, solche gleichfals einzufahren, auch die Dünge und den Uller nach die (der) Wiese zu fahren; ferner soll Käuffer oder Besitzer der Hufen den Abschieds-Leuten jährlich liefern zur Feurung 12 Fuder Torf und zwey Fuder Busch, und zur Streuung so viel Fuder als nöhtig sey im Dienste der Alten zu thun in und bey der Kahten, sodann behalten auch die Alten den Kohlgarten bei der Kahten und das niederste Theil nach der Obstseite in dem Kohlhof bei der Wichel mit dem dritten Theil der jährlichen Baumfrüchte und ist Käufer gehalten bey der Kahten noch einen Brunnen zu bauen und nach Verkäufers und deßen Frauen Tode fäl(l)t dieses Abbeschiedene alles dem Käufer anheim. 3. Und ist in Sonderheit verabredet und bewilliget, daß auf den Fall, wenn Verkäufer und deßen Frau sich entschließen sol(l)ten, dieses Abschied nicht selber zu nutzen, sie solches mit aller Gerechtsame und Bearbeitung von anderen zu verheuern, doch daß Käufer und Besitzer der nächste zu Heuer sey und bleibe, übrigens 4. Soll Käufer den Hof Landes cum pertinentiis diesen Meytag antreten und alle onera und Dienstpflichten abhalten und dieselben als sein Eigenthum verwalten. Uhrkundlich ist dieser Contract von beeden Theilen eigenhändig unterschrieben. Geschehen Bramstedt den 1. May 1751. Hinrich Sachau in fidem Peter Harder J. A. Basuhn 264 Hufe Nr. 2 S.A.R. Hof 2: 1526: 1533: 1537: 1543: 1560: 1569: 1600: 1607: Eler Kruße (wahrscheinlich schon um 1510 Besitznachfolger); Eler Kruße; Eler Kruße; Hartich Kruße; Hinrik Kruße; Henneke Kruße; Henneke Kruße; Henneke Kruße; 1620: 1629: 1633: 1642: Henneke Kruße; Wibke Krußen (Wwe. d. Henneke Kr.); Jasper Carstens (von Föhrden, Hufe Nr. 1, S. d. Henneke Carstens u. d. Leneke, von ca. 1630 bis etwa 1638 gen. als Ehenachf. und Setzwirt); Jasper Carstens (St. S. Hans Kruse bereits Bes. Nachf. seit 1638). Br. St. V.: Hufe Nr. 2: Vor 1600 an Hinrich (Henneke) Kruse, S. d. Hinrik (Henneke) Kruße, getr. mit Wibke N.. Kinder: Hinrich, gest. v. d. 18.3.1656 zu Hasenkrug, begr. 18.3.1656, getr. 22.8.1637 mit Witwe Catharina Fischer geb. Ordes vom Hasenkrug, Hufe Nr. 5, Witwe d. kgl. Vollhufners Jasper Fischer; Hans, Bes. Nachf. ab 1638, gest. v. d. 3.11.1656 in Barl, begr. 3.11.1656, getr. ca. 1638 mit Cattrina Bylls. Greteke, getr. vor 1638 in Bramstedt mit Tewes Hardebeck vom Hardebeck, S.d. kgl. Vollhufners Thomas Hardebeck, klösterl. Vollhufner in Armstedt, Hufe Nr. 13, Bes. Nachf. von ... - 1641 - 1674 in Armstedt, gest. 16.4.1688 in Armstedt, begr. 19.4.1688 in Bramstedt; 1638 an St. S. Hans Kruse, gest. v. d. 3.11.1656 in Barl, begr. 3.11.1656, getr. ca. 1638 mit Cattrina Bylls. Kinder: Hans, geb. ca. 17. Jan. (1.) 1639 in Barl, get. 2. p. Epiph. (20. Jan.) 1639, Gev.: Hans Lindeman, Hinrich Kruse, Leneke Rühmans aus Kellinckhußen; Hinrich, geb. ca. 1. März (3.) 1640 in Barl, get. Mi. n. Remin. (4. März) 1640, gest. 5.4.1702 in Armstedt, begr. 8.4.1702, ab 1672 d. K. Bes. Nachf. in Armstedt, Kate Nr. 7, getr. Anfang 1672 mit Anna Wilcken, Gev.: Frentz Damman, Hans Runge (Jaspers Sohn), Cattrina Dammans (Jaspers Frau). 1656 an Witwe Cattrina Krusen, getr. 2) 10.1.1658 mit Hartigh Schröder (Hartig Schröder), gest. v. d. 20.12.1688 in Barl, begr. 20.12.1688. Witwer Hartig Schröder, vorm. Setzwirt, nunmehr Inste zu Barl, getr. 2) Jubilate (2. Mai) 1680 in Bramstedt mit Cathrina Hollers, Kind: Sohn, geb. ca. 4. Mai (5.) 1682 in Barl, get. Jubilate (7. Mai) 1682, Gev.: keine angegeben; 1677 d. K. an Hans Horens vom Hagen, Hufe Nr. 4, S. d. kgl. Vollhufners Tym Horens u. d. Anna Sibberts, geb. ca. 4. Juli (7.) 1650 in Hagen, get. 4. p. Trin. (7. Juli) 1650, konf. 1664, seit 1701 Kuhhirt zu Barl, Inste Nr. 14, getr. 17. p. Trin. (7. Oct.) 1677 mit Jgfr. Wibke Dammans von Fohren, Hufe Nr. 4, T. d. kgl. Vollhufners Jasper Damman u. d. Cattrina (Catharina) Hardebeken, geb. ca. 27. Juli (7.) 1654 in Föhrden, get. 10. p. Trin. (30. Juli) 1654 (als Wybeke), konf. 1668 als Wibke zu Armstede. Kinder: Anna, geb. ca. 25. Juli (7.) 1678 in Barl, get. 9. p. Trin (28. Juli) 1678, konf. 1692, getr. 5.6.1705 mit Jochim Böjen von Barl, Hufe Nr. 3, S. d. kgl. Vollhufners Marx Böjen u. d. Engell Lindemans, geb. ca. 9. Sept. (9.) 1675 in Barl, get. 15. Trin. (12. Sept.) 1675, konf. 1692 von Barl, Gev.: Anna Titken, Anna Horens, Hans Sibbert; Cathrin, geb. ca. 28. Oct. (10.) 1680 in Barl, get. 21. p. Trin. (31. Oct.) 1680, konf. 1694, Gev.: Anna Böjen, Lenke Horens, Casten Damman; 265 Margreta, geb. ca. 12. Juli (7.) 1683 in Barl, get. 6. p. Trin. (15. Juli) 1683, konf. 1697, Gev.: Cathrin Rölken, Anna Horens, Hinrich Sibbert; Wibeke, geb. ca. 10. Dec. (12.) 1685 in Barl, get. 13.12.1685, konf. 1701, Gev.: Margreta Witten, Abell Horens, Jasper Hardebeken; Christina, geb. ca. 26. Juli (7.) 1687 in Barl, get. 29.7.1687 (Nottaufe), gest. v. d. 21.1.1688, begr. 21.1.1688, Gev.: keine angegeben; Hans, geb. ca. 29. Nov. (11.) 1688 in Barl, get. 1. Adv. (2.12.) 1688, konf. 1703, Gev.: Hans Damman zu Weddelbrook, Marx Hardebeck, Engel Sibbers zu Weddelbrook; Timm, geb. ca. 26. Oct. (10.) 1691 in Barl, get. Do. n. 20. p. Trin. (29.10.) 1691, konf. 1706, gest. 25.2.1768 (77 J.) in Hagen, begr. 26.2.1768 in Bramstedt, von etwa 1716 bis etwa 1754 Schäfer in Fuhlendorf, später bis zu seinem Tode in Hagen, getr. ca. 1712 mit Gretge (Margaretha) Langclaßen aus Rickel (Rickling), T. d. Hufners Hinrich Langclaus u. d. Elsbe N., geb. ca. 23.7.1691 in Rickel, get. 7. p. Trin. (26.7.) 1691 in Neumünster, gest. 17.6.1772 (82 J.) in Hagen, Gev.: Hanß Fischer zum Brande, Hanß Horenß zum Hagen, Beke Ferstes von Barl; Christina, geb. ca. 17. Juni (6.) 1697 in Barl, get. 3. p. Trin. (20.6.) 1697, konf. 1710 als Stincke Horens, gest. Ende Februar 1747 in Bramstedt, begr. Ende Februar 1747 in Bramstedt, getr. ca. 1729 mit Henning Borchers aus Stellau, Grobschmied in Bramstedt, ben. n. seinem Großvater, d. kgl. Vollhufner Hennike Krusen in Barl, Hufe Nr. 3, S. d. Schmieds Johann Borchers, 1689 als zu Stellau wohnhaft bezeichnet, u. d. Anna Krusen, geb. ca. 1689/90 in Stellau, gest. v. d. 7.7.1745 in Bramstedt, begr. 7.7.1745 in Bramstedt, Gev.: Catharina Dittmers, Margareta Horens, Timm Horens; Jasper, geb. ca. 1699 (err.) in Barl, konf. 1712 als Jasper Horens in Föhrden, Nur Konf.-Reg.. 1701 d. K. an Clauß Butenopp, getr. Mi. n. Cantate (27.4.) 1701 mit Margareta Schrammen. 1708 „beym Concurso" d. K. an Claus Muxfeld von Fulendorp, Hufe Nr. 3, S. d. kgl. Vollhufners Hanß Muggesfeld u. d. Wibke Stökerß, geb. ca. 9. Nov. (11.) 1671 in Fuhlendorf, get. 12. Nov. (11.) 1671, gest. v. d. 4. Oct. (10.) 1751 (81 J. weniger 7 W.), als „alter Claus Mugsfeld in Barreit", begr. 4. Oct. (10.) 1751, getr. 20.4.1708 mit Jgfr. Elsche Schmids von Vorgrüg(ge) vor Kellinghusen, T. d. Clauß Schmidt, geb. ca. 4. Juli (7.) 1689 in Vorbrügge, get. 7.7.1689 in Kellinghusen. Kinder: Hans, geb. 1709 (err.) in Barl, konf. 1724 in Barl, gest. 1729 in Barl, begr. 1729 in Bramstedt, Gev.: Hans Muxfeld, Christian Haß, Feronica (Veronica) Focken; Antje, geb. Reminisc. (1. März) 1711 in Barl, get. 4.3.1711, konf. 1725 in Barl, gest. 1740 in Barl, getr. 1734 mit Tim Fischer vom Hasenkrug, Hufe Nr. 4, S. d. kgl. Vollhufners Timm Fischer u. d. Catharina Reederß, geb. 5.10.1708 zum Hasenkrug, konf. 1722 zum Hasenkrug, gest. v. d. 29.3.1755 in Barl, begr. 29.3.1755, Gev.: Desche Breiholts, Margreta Schmids, Jasper Wilken. 14.7.1734 an T. Anna Muxfelds, geb. Remin. (1. März) 1711 in Barl, get. 4.3.1711, konf. 1725 in Barl, gest. 1740 in Barl, getr. 1734 mit Tim Fischer vom Hasenkrug, Hufe Nr. 4, S. d. kgl. Vollhufners Timm Fischer u. d. Catharina Reederß, geb. 5.10.1708 zum Hasenkrug, get. 18. p. Trin. (7. Oct.) 1708, konf. 1722 zum Hasenkrug, gest. v. d. 29.3.1755 in Barl, begr. 29.3.1755. Kinder: Trynke (Catharina), geb. ca. 14. April (4.) 1735 in Barel, get. 17. April (4.) 1735, gest. 15.9.1767 (32 J., Frieselfieber u. abortus) in Barl, begr. 18.9.1767, getr. 3.6.1753 mit Hinrich Reimers aus Fitzbek, S. d. sel. Hufners Clas Reimers u. d. Antje Lindemanns, geb. ca. 1721 (err.) in Fitzbek, gest. 19.3.1789, Gev.: Wibke Fölsters, Antje Hardebeck, Jasper Fischer; Claus, geb. ca. 11. Nov. (11.) 1737 in Barel, get. 14. Nov. (11.) 1737, Gev.: Claus Fischer, N. Muksfeld, M. Wighorst. 1740 an Witwer Tim Fischer, getr. 2) 12.5.1740 mit Jgfr. Christina Fischers von der Wrist, gest. v. d. 21.3.1753 (im Wochenbett) in Barl, begr. 21.3.1753. 266 Kinder: Christina, geb. ca. 11. Juli (7.) 1741 in Barl, get. 14. Juli (7.) 1741, Gev.: Gesche Fischers, Trienke N.; Antje, geb. ca. 4. Juli (7.) 1743 in Barl, get. 4. p. Trin. (7. Juli) 1743, Gev.: Else Rheders, Antje N., Tim Fischer; Abel, geb. ca. 3. Aug. (8.) 1745 in Barl, get. 6. Aug. (8.) 1745, Gev.: Abel Loß, T. Fischers, C. Tode; Hans, geb. ca. 20.2.1753 in Barl, get. 23.2.1753, gest. v. d. 12.4.1754 in Barl, begr. 12.4.1754, Gev.: Carsten Fischer, Wrist, Elsche Fölsters, Hardebeck, Jasper Fischer, Wilsgaard (Willenscharen); getr. 3) 2.11.1753 mit Witwe Trin (Triencke, Catharina) Saggau (Sagau, Sago) aus Barl (Witwe d. Insten Hinrich Saggau (Sago, Sagau) in Barl, gest. Mitte 1747 als H. Sagau im Flecken Bramstedt), geb. Stolten aus Kellinghusen, T. d. Hans Hinrich Stolten (Stolpen) u. d. Margreta Krogmanns, geb. 1703 (err.) in Kellinghusen, gest. 15. Aug. (8.) 1773 (70 J.) in Föhren, begr. 17. Aug. (8.) 1773 in Bramstedt; Witwe Trin Fischers, getr. 3) 1.4.1759 in Bramstedt mit Witwer Hinrich Loose in Barl. 21.4.1753 an T. Catharina (Trynke) Fischers, geb. ca. 14. April (4.) 1735 in Barel, get. 17. April (4.) 1735, gest. 15.9.1767 (32 J., Frieselfieber und abortus) in Barl, begr. 18.9.1767, getr. 3.6.1753 mit Hinrich Reimers aus Fitzbek, S. d. sel. Hufners Clas Reimers u. d. Antje Lindemanns, geb. ca. 1721 (err.) in Fitzbek, gest. 19. März (3.) 1789 (im 69. J., Auszehrung), begr. 23. März (3.) 1789; Kinder: Anna, geb. ca. 1. Dec. (12.) 1757 in Barl, get. 4.12.1757, konf. 1772 (15 J.) in Barl, getr. als Antge Reimers mit Carsten Ips in Kellinghusen, Gev.: Antje Wulfs, Christina Fischers, Hinrich Held; Abel, geb. ca. 25. Sept. (9.) 1759 in Barl, get. 28.9.1759, Gev.: Abel Loosen, Christian Rheder, Anna Reimers; Trin (Catharina), geb. ca. 1. Nov. (11.) 1760 in Barl, get. 4.1.1760, gest. 2.3.1764 (3 1/2 J.) in Barl, begr. 5.3.1764, Gev.: Trin Saggaus, Trin Bögen, Elsche Stegelmanns; Margaretha, geb. 28.7.1763 in Barl, get. 31.7.1763, getr. 13. Oct. (10.) 1789 mit Witwer Hinrich Viehmann, Schulmeister in Lentföhrden, S. d. 1/8-Hufners Aßmus Viehmann in Quarnstedt u. d. weil. Abel Rungen; seine erste Frau war Beke Ohrts, Gev.: Fr. Margareth Törpers, Fitzbek, Jgfr. Abel Fischers, Barreit, Dethlev Reimers, Fitzbek; Claus, geb. 24.8.1765 in Barl, get. 25.8.1765, getr. 5. Juni (6.) 1789 in Barrel mit Jgfr. Cathrine Thießen von der Wrist, T. d. Hufners Jochim Thies auf der Wrist u. d. Wiebke Schrammen, Gev.: Jacob Fölster, Hans Böge, Anna Grothen, Barrelt. Witwer Hinrich Reimers getr. 2) (verl. 4.11.1770) 23.11.1770 mit Witwe Marine Reimers geb. Bögen aus Weddelbrook, T. d. sei. Timm Böge von Weddelbrook u. d. Trin Wischmanns, geb. 23.11.1734, gest. 27.8.1784 (50 J., Kolik), begr. 31.8.1784 (getr. 1) 23.10.1759 mit Inste Jasper Reimers von Quarnstedt). 31. März (3.) 1785 an S. Clas (Claus) Reimers, geb. 24.8.1765 in Barl, get. 25.8.1765, gest. 8. Sept. (9.) 1853 (86 J.) in Bramstedt, begr. 12. Sept. (9.) 1853 in Bramstedt, getr. 5. Juni (6.) 1789 in Bramstedt (Barrel) mit Jgfr. Cathrine Thießen von der Wrist, T. d. Hufners Jochim Thies auf der Wrist u. d. Wiebke Schrammen, geb. ca. 1765 (err.) auf der Wrist, gest. 15. Juni (6.) 1821 (56 J., Schlag) in Barlt, begr. 19.6.1821; Kinder: Trine (Catharina), geb. 24.2.1790 in Barrel (Barl), get. 28.2.1790, getr. mit Johann Steckmest, 1/3-Hufner in Bramstedt, Gev.: Antje Ipsen, Kellinghusen, Wiebke Thießen und Christian Warnholz, Stellau Drillinge: Wiebke, geb. 7.2.1791 in Barrel, get. 7.12.1791 (Nottaufe), gest. 7.12.1791; Jochim, geb. 7.12.1791 in Barrel, get. 7.12.1791 (Nottaufe), gest. 7.12.1791; Hinrich, geb. 7.12.1791 in Barrel, get. 7.12.1791 (Nottaufe), gest. 7.12.1791; 267 Hinrich, geb. 27.11.1792 in Barrel (Barl), get. 2.12.1792, Bes. Nachf. ab 18.10.1831, gest. 23. Nov. (11.) 1855 (64 J.) in Barl, begr. 27. Nov. (11.) 1855, getr. 18. Mai (5.) 1834 in Bramstedt mit Wiebke Dammann aus Sude, T. d. weil. Hufners Hans Dammann in Sude u. d. Abel Stammer, geb. ca. 1802 (err.) in Sude, gest. 21. Aug. (8.) 1863 (61 J.) in Barl, begr. 25. Aug. (8.) 1863; Gev.: Johann Thies, Hagen, Clas Reimers, Quarnstedt, Trina Steckmest, Bramstedt; Joachim, geb. 17.6.1795 in Barrel (Barl), get. 21.6.1795, 1/3-Hufner und getr. 25. Mai (5.) 1828 mit Frau Abel Plambeck geb. Biehl, Witwe des 1/3-Hufners Marx Plambeck in Bramstedt, Gev.: Hinrich Viehmann aus Lentföhrden, Henning Michaelis von der Wrist, Hans Reimers aus Stellau; Claus, geb. 1. Febr. (2.) 1798 in Barrel (Barl), get. 4. Febr. (2.) 1798, Tischlermeister in Poggensee bei Lübeck, Gev.: Claus Nissen aus Vorbrügge (Krsp. Kellinghusen), Peter Reders ebendaher, Hinrich Schröder aus Föhren; Peter, geb. 17. Sept. (9.) 1800 in Barrel (Barl), get. 21. Sept. (9.) 1800, Schmiedegeselle, 1853 in Grove (Amt Schwarzenbek), getr. mit Anna Maria Schack, Gev.: Johann Fock, der Schullehrer Jochim Harder, Hans Stick, alle aus Barlt; Anna, geb. 16. Nov. (11.) 1803 in Barrel (Barl), get. 21. Nov. (11.) 1803, getr. mit dem Kätner Claus Gripp in Reher, Krsp. Schenefeld, Gev.: Fr. Anna Reimers aus Feldhusen (Krsp. Stellau), Fr. Anna Michaels von der Wrist, Fr. Margaretha Fiehmann aus Quarnstedt. 18.10.1831 an S. Heinrich Reimers, S. d. Clas Reimers u. d. Trine Thießen, geb. 27.11.1792 in Barrel (Barl), get. 2.12.1792, gest. 23. Nov. (11.) 1855 (63 J.) in Barl, begr. 27. Nov. (11.) 1855, getr. 18. Mai (5.) 1834 in Bramstedt mit Wiebke Dammann aus Sude, T. d. weil. Hufners Hans Dammann in Sude u. d. Abel Stammer, geb. ca. 1802 (err.) in Sude, gest. 21. Aug. (8.) 1863 (61 J.) in Barl, begr. 25. Aug. (8.) 1863. Kinder: Katharina, geb. 20. Febr. (2.) 1837 in Barlt (Barl), get. 26.2.1837, Gev.: Catharina Loof in Oelixdorf, Anna Reimers in Barlt, Claus Gripp in Reher; Claus, geb. 11.12.1841 in Barl, get. 17.12.1847, gest. 8.7.1891 in Barl, begr. 11. Juli (7.) 1891, getr. 1) 5. Jan. (1.) 1866 in Bramstedt mit Catharina Viehmann aus Krücken, T. d. Hufners Claus Viehmann u. d. Anna Margaretha Runge, geb. ca. 1855 (err.) in Krücken, gest. 6. Nov. (11.) 1878 in Barlt; getr. 2) 2. Sept. (9.) 1879 in Bramstedt mit Anna Christina Dorothea Langmack aus Sievershütten, T. d. Hufners Claus Langmack daselbst u. d. Catharina Charlotte Scheel, geb. 19. Juni (6.) 1854 in Sievershütten, gest. 26.2.1941 in Barl, Gev.: Martin Loof in Oelixdorf, Hans Dammann in Sude, beide Dörfer Krsp. Itzehoe, Johann Steckmest hieselbst. Nach dem Tode der Mutter am 21. August 1863 an S. Claus Reimers, geb. 11.12.1841 in Barl, get. 17.12.1847, gest. 8.7.1891 in Barl, begr. 11. Juli (7.) 1891, getr. 1) 5. Jan. (1.) 1866 in Bramstedt mit Catharina Viehmann aus Krücken, T. d. Hufners Claus Viehmann u. d. Anna Margaretha Runge, geb. ca. 1855 (err.) in Krücken, gest. 6. Nov. (11.) 1878 in Barlt. Kinder: Wiebke Anna Margarethe, geb. 23. Jan. (1.) 1867 in Barlt, get. 26. Jan. (1.) 1867, Gev.: Anna Margaretha Fiehmann von Krücken, Trina Wöpcke aus Barlt, Anna Dierks von Hörnerkirchen; Claus Hinrich, geb. 2. Oct. (10.) 1868 in Barlt, get. 2. Sept. (9.) 1868, Gev.: Claus Fiehmann, Krücken, Claus Wöbke, Barlt, Hinrich Dammann, Lohbarbek; getr. 2) 2. Sept. (9.) 1879 in Bramstedt mit Anna Christina Dorothea Langmaack aus Sievershütten (Krsp. Sülfeld), T. d. Hufners Claus Langmack daselbst u. d. Catharina Charlotte Scheel, geb. 19. Juni (6.) 1854 in Sievershütten, gest. 26.2.1941 in Barl. Kinder: Johannes, geb. 3. Juli (7.) 1880 in Barl, get. 24. Nov. (11.) 1880, Gev.: Claus Langmack aus Sievershütten, Johann Fock in Barlt, Johann Pohlmann aus Hasloh; 268 Emma, geb. 12. Juli (7.) 1882 in Barl, get. 6. Dec. (12.) 1882, Gev.: Abel Harms in Barlt, Anna Pohlmann aus Hasloh, Christian Fock in Barlt; Heinrich, geb. 26. April (4.) 1885, Hoferbe, get. 26. Juli (7) 1885, gest. 31.1.1957 in Barl, getr. 16.5.1913 mit Martha Steinweg aus Hingstheide, geb. 9.5.1886 in Hingstheide, gest. 31.12.1964 in Barl, Gev.: Peter Schnack in Barlt, Heinrich Sorgenfrei aus Götzberg, Heinrich Langmack aus Sievershütten; Hans, geb. 21. Mai (5.) 1891 in Barl, get. 9. Aug. (8.) 1891, Gev.: Diedrich Wehling aus Hasloh, Johannes Langmack aus Sievershütten, Anna Wöbcke aus Horst. 1891 an Witwe Anna Christina Dorothea Reimers, getr. 25. März (3.) 1893 in Bramstedt mit Jochim Kelting aus Großendorf, Landmann in Föhrden-Barl, S. d. 1/2-Hufners Hinrich Wilhelm Kelting in Großendorf u. d. Katharina Elsabe Kröger, geb. 27. Aug. (8.) 1863 in Großendorf, get. 27. Sept. (9.) 1863 in Bramstedt. Kinder: Gustav, geb. 6. Sept. (9.) 1893 in Föhrden-Barl, get. 8. Oct. (10.) 1893 in Bramstedt, gest. 1896 in Barl, Gev.: Hinrich Kelting, Großendorf, Wilhelm Engelbrecht, Hahnenkamp, Christine Finnern, Sievershütten; Hermann, geb. 8. Nov. (11.) 1894 in Föhrden-Barl, get. 14. März (3.) 1895 in Bramstedt, konf. 1910 in Bramstedt, Gev.: Claus Harbeck in Föhrden-Barl, Hinrich Wähling in Großenaspe, Fr. Margarethe Kelting in Großendorf; Martha, geb. 20. Febr. (2.) 1897 in Föhrden-Barl, get. 15. März (3.) 1897 in Bramstedt, konf. 1911 in Bramstedt, Gev.: Frau Elise Steffens, Frau Helene Kock, Martha Mehrens, alle aus Föhrden- Barl; Bertha, geb. 7. Aug. (8.) 1898 in Föhrden-Barl, get. 13. Nov. (11.) 1898 in Bramstedt, konf. 1913 in Bramstedt, Gev.: Maria Langmaack, Sievershütten, Catharina Blöcker, Föhrden, Catharina Engelbrecht, Horst. 1920 an S. Heinrich Reimers, geb. 26.4.1885 in Barl, gest. 31.1.1957 in Barl, getr. 16.5.1913 mit Martha Steinweg aus Hingstheide, geb. 9.5.1886 in Hingstheide, gest. 31.12.1964 in Barl. Kinder: Elfriede, Hoferbin, geb. 3.4.1915 in Barl, gest. 28.6.1973 in Barl, getr. 9.1.1943 mit dem Milchkontrolleur Heinrich Fengler aus Amalienhof/ Kr. Glogau (Niederschlesien), geb. 7.3.1912. gest. 25.10.1963 in Barl; Hans Claus, geb. 11.12.1921 in Barl, gest. 4.7.1922 in Barl; Helmut, geb. 29.3.1923 in Barl, vermißt seit März 1945. 1957 an T. Elfriede Pengier geb. Reimers, geb. 3.4.1915 in Barl, gest. 28.6.1973 in Barl, getr. 9.1.1943 mit dem Milchkontrolleur Heinrich Fengler aus Amalienhof/Kr. Glogau (Niederschlesien), geb. 7.3.1912, gest. 25.10.1963 in Barl. Kinder: Ursula, Hoferbin, geb. 16.12.1944 in Barl, (Sohn Bernd, geb. 16.12.1964 in Barl), getr. 24.7.1969 mit Uwe Karsten, geb. 9.10.1942, gest. 5.11.1983; Erika, geb. 10.6.1948 in Barl, getr. 8.8.1969 mit Jochen Göttsche, geb. 31.5.1946. 1969 an T. Ursula Fengler, geb. 16.12.1944 in Bari, getr. 24.7.1969 mit Uwe Karsten, geb. 9.10.1942, gest. 5.11.1983; 1980 verkauft von Ursula Karsten geb. Fengler an Frau Edith Hoppenstedt, die 1983 den Hof ihrem Sohn Jürgen übergibt. 1983 an Jürgen Hoppenstedt, S. d. Walter Hoppenstedt u. d. Edith Volbracht, geb. 15.1.1951, getr. 4.9.1981 mit Elke Wohler, T. d. Peter Wohler u. d. Rosemarie Krause, geb. 26.7.1958. Kinder: Petra, geb. 9.8.1982 in Barl; Thomas, geb. 8.2.1985 in Barl. 269 Hufe Nr. 2, Reimers/Fengler Seitenansicht des Bauernhauses mit Wohn- und Wirtschaftsteil Wirtschaftsteil 270 Bei den Barler Hufen Nr. 2 und Nr. 4 handelt es sich offensichtlich um Stammhöfe der Familie Kruse, die sich von dort und zwischen 1543 und 1560 auch von der Barler Hufe Nr. 3 weit in den Nachbardörfern und -kirchspielen verbreitet hat. Die zuerst genannten kgl. Vollhufner Eler Kruße (Hufe Nr. 2) und Henneke Kruße (Hufe Nr. 4) haben sehr wahrscheinlich schon vor 1510 auf diesen Hufen gesessen. Es liegt nahe anzunehmen, daß der 1543, nur einmal, auf der Hufe Nr. 2 erwähnte Hartich Kruße schon kurz danach, vielleicht als Ehenachfolger und Setzwirt, auf die Barler Hufe Nr. 3 übergewechselt ist. Der Name Hartich Kruse ist jedenfalls von 1560 bis 1620 ununterbrochen auf dieser Hufe bezeugt, wohl Vater und Sohn aufeinander folgend. Mit dem Tode von Hans Kruse im Herbst 1656 (v. d. 3.11.1656) erlischt diese Linie auf der Hufe Nr. 2. Der letzte Kruse auf der Barler Hufe Nr. 3 verkauft 1667 seinen Besitz an Marx Böjen von Quarnstedt. Auf der Barler Hufe Nr. 4 sitzt die Familie Kruse sogar schon von dem zuerst genannten kgl. Vollhufner Henneke Kruße an über die Anerbin Elsabe Kruse, die am 2.11.1827 Paul Rühmann aus Lockstedt geheiratet hat, in weiblicher Linie bis zur Gegenwart über etwa 480 Jahre auf der Stammstelle. Der nur einmal 1543 auf der Barler Hufe Nr. 4 genannte Carsten Kruße, wohl ein Sohn des vorausgegangenen Henneke Kruße, ist wahrscheinlich identisch mit dem von 1533 bis 1543 auf der Barler Kate bezeugten Carsten Kruße. Die in den Nachbardörfern Hagen, Hardebeck und Wiemersdorf ebenfalls sehr früh nachgewiesenen Vollhufner Kruse hängen verwandtschaftlich zweifellos eng mit den Barler Krusen zusammen. Der 1523 (lt. Roggenzehnten des Klosters Heiligenstedten) in Hagen auf der Hufe Nr. 1 zuerst erwähnte Hinrick Kruse wird in den Segeberger Ämtsrechnungen von 1526 bis 1543 weiter auf dieser Vollhufe als Steuerzahler aufgeführt. Bald danach hat gewiß sein Sohn Bartelt Kruse die Hufe übernommen, der 1560 und 1569 noch als Besitznachfolger genannt wird. Der 1526, nur einmal, auf der Vollhufe Nr. 3 zum Hardebeck genannte Hans Kruße ist dann offenbar nach Wiemersdorf verzogen als Besitznachfolger von Clawes Egger(n)des auf der Hufe Nr. 11, bezeugt 1533 und 1537. Dieser Hans Kruße ist wahrscheinlich ebenso wie der vorher angeführte Hinrick Kruse ein Bruder von Eler und Henneke Kruße in Barl gewesen. Witwe Cattrina Krusen geb. Bylls übernimmt nach dem Tode ihres Mannes 1656 die Hufe. Am 10.1.1658 verheiratete sie sich wieder mit Hartigh Schröder, der dann die Vollhufe als Setzwirt bis 1677 verwaltete. Zu diesem Zeitpunkt erwarb Hans Horens vom Hagen, Hufe Nr. 4, S. d. kgl. Vollhufners Tym Horens die Hufe durch Kauf. Es ist anzunehmen, daß er sie aber wegen zu hoher Verschuldung nicht halten konnte und deshalb bereits 1701 an Clauß Butenopp verkaufte. Dieser kam jedoch auch nicht auf der Hufe zurecht und machte schon 1708 Konkurs. Aus diesem Konkurs erwarb Claus Muxfeld von Fuhlendorf die Hufe durch Kauf. Seine Tochter Anna Muxfeld wurde am 14.7.1734 Besitznachfolgerin, die 1734 Tim Fischer vom Hasenkrug heiratete. Tim Fischers Tochter Catharina (Trynke) aus erster Ehe heiratete am 3.6.1753 Hinrich Reimers aus Fitzbeck. Am 10.12.1753 übertrug und überließ Timm Fischer dem jungen Paar die Vollhufe für 1863 Mk Lüb. couranter Münze. In der weiteren Besitzerfolge übergibt sodann Heinrich Reimers am 31. März 1785 die Vollhufe an seinen Sohn Klaus Reimers für 2400 Mk Lüb., wovon 1200 Mk beim Antritt bar bezahlt werden sollen. Der Rest wird mit 3 1/2 % verzinst. Das Altenteil ist allgemein das gleiche wie beim Vorgänger. In dem Hausbrief heißt es: Es überträgt und tritt ab usw. „sowie solches alles in dem Jahre 1781 eingekoppelt, und theils durch Loos und beeidigte Bonitierungs-Männer auseinandergesetzt, jetzt den Ort und die Stelle begraben (Gräben gezogen) und bemerkt worden mit allen dem Überlasser bisher daran zuständig gewordenen Pflichten und Gerechtsamen usw.". Im Jahre 1781 ist in Barl die erste Fluraufteilung durch Los an die vier Vollhufner erfolgt. Am 18.10.1831 übergab Claus Reimers seinem Sohn Heinrich Reimers den Hof für 2400 Thaler, außerdem übernahm er Schuldforderungen des Hufners Heinrich Runge in Rensing von 1400 Thalern und der Christina Fehrs geb. Mohr in Barmstedt. Der Altenteiler macht am 9. April 1834 sein Testament. Die Tochter Catharina Steckmest geb. Reimers, die Söhne Jochim Reimers, 1/3-Hufner in Bramstedt, Claus Reimers, Tischler- 271 meister in Poggensee bei Lübeck, Peter Reimers, Schmiedegeselle, und die Tochter Anna Reimers, erben je 400 Mark, im ganzen 2000 Mark. Der Besitznachfolger Heinrich Reimers ist am 23.11.1855 (63 J.) gestorben. Seine Witwe Wiebke Reimers geb. Dammann, zu deren Pfleger der Bauernvogt Fock bestellt wurde, und seine Tochter Catharina Reimers, für die der Hufner Rühmann zum Pfleger ernannt wurde, schlossen mit dem Anerben Claus Reimers, geb. 11.12.1841, gest. 8.7.1891 in Barl, verheiratet mit Catharina Viehmann aus Krücken, einen Überlassungsvertrag. Die Kaufsumme betrug 4230 Reichsthaler und 32 Silbergroschen, wovon die Mutter 1600 Reichsthaler und die Schwester 2400 Reichsthaler erhielten. Die Schuldenlast von 213 Reichsthalern und 32 Silbergroschen wurde übernommen. Der Mutter stand folgendes Altenteil zu: Freie Wohnung in der Kate mit dem dazugehörenden Gartenland, jährlich 3 Tonnen Roggen à 212 Pfund, 2 Tonnen Buchweizen à 200 Pfund, 4 Tonnen Kartoffeln, 145 Pfund Speck, wöchentlich 2 Pfund Butter, täglich 1 Kanne Milch, dazu Buttermilch nach Bedarf und soviel Feurung frei Haus, wie die Abschiederin gebraucht. Ihr ist auch Fuhrwerk zum Ausfahren zur Verfügung zu stellen. Sollte die Mutter verziehen und auf das Altenteil verzichten, so sind ihr im Jahre 80 Thaler zu zahlen. Für den Fall, daß die Schwester Catharina sich nicht verheiratet, kann diese nach dem Tode der Mutter in der Kate wohnen bleiben und das Abschied, das der Mutter zustand, übernehmen. Claus Reimers und seine Ehefrau Catharina geb. Viehmann aus Krücken hatten zwei Kinder: Wiebke Anna Margarethe und Claus Hinrich Reimers. Im Jahre 1878 wurde das Haus durch Blitzschlag eingeäschert. Beim Wiederaufbau wurden moderne Wohn- und Wirtschaftsgebäude errichtet. Nach dem frühzeitigen Tode seiner Ehefrau verheiratet sich der Witwer wieder mit Anna Christine Dorothea Langmaak. Aus dieser zweiten Ehe stammen folgende vier Kinder: Johannes, geb. 3.7.1880; Emma, geb. 13.7.1882; Heinrich, geb. 26.4.1885; Hans, geb. 21.5.1891. Einundeinhalben Monat nach der Geburt des jüngsten Sohnes stirbt der Vollhufner Claus Reimers am 8.7.1891. Seine Witwe verheiratet sich zum zweitenmal mit dem Bauern Jochim Kelting aus Großendorf. Im Setzungsvertrag vom 14.2.1893 wird diesem die Vollhufe bis zum 1.5.1916 zur Bewirtschaftung überlassen. Zu dem Zeitpunkt soll der jüngste Sohn Hans Reimers als Anerbe die Hufe für 23.000 Mark übernehmen. Für den Fall, daß derselbe vorher stirbt (noch im 1. Weltkrieg gefallen!), soll der zweitjüngste Sohn Heinrich Reimers den Hof übernehmen. Die Schulden des Besitzes betragen 11.840 Mark. Die fünf Geschwister erhalten eine Abfindungssumme von 2442,22 Mark. Durch die Vormünder und Taxatoren: Amtsvorsteher Hinrich Steffens, Kätner Adolf Kock und Claus Harbeck, alle wohnhaft in Föhrden-Barl, wird das lebende und tote Inventar aufgenommen, das von dem Setzwirt Jochim Kelting nach Ablauf der Wirtschaftsperiode am 1.5.1916 wieder übergeben werden soll. 272 Überlassungs- und Annehmungs Contract 1734: Kund und zu wißen sey hiemit Jedermänniglich, insonderheit aber denen, so daran gelegen, daß heute am untengesetztend dato ein zu recht beständiger und unwi(e)derruflicher Überlaßungs und Annehmungs Contract, beliebet, verabredet und vollenzogen worden, zwischen Klauß Muxfeld zu Bardel eines, sodan seine(r) Tochter Anna Muxfelds nebst Ihrem verlobten Bräutigam Tim Fischer andern theilß folgender gestalt und also: nemlich Es übergibt und überläßet gedachter Claus Muxfeld seinen zu Barrel belegenen Hof Landes, nebst allen auf der Hofstedte vorhandenen Gebäuden, auch alles was darin Erd und Nagel fest ist, mit Schleten und Brettern auf Hilden und Boden, samt den dazu gehörigen Ländereyen, Wiesen, Holtzung, Buschtheilen und Torf Mohr, Mist und Mistweichung, Gilden und Gildes Gerechtigkeit nebst allem Geräth, so zur Feuer-Schauung gehöret, imgleichen alle Pferde, Wagen, Pflüge, Eggen und (allem) alles lebendige(n) Vieh, an ermeldte seine Tochter Anna nebst seinem künftigen Schwieger Sohn Tim Fischer umb und für Sechs Hundert Mk Lüb. gut Courant Geld beliebte und vereinbahrte Summe, welche derselbe also fort an den Überlaßer zu bezahlen pflichtig ist, jedoch soll der Schwieger Vater seine etwanige(n) gemachte(n) Schulden davon bezahlen und abtragen. Hiernechst haben die Alten zum Abschied expresse ausbedungen, zeit ihrer beder Leben, das Abschieds Hauß frey zu bewohnen, und alle(n) Ländereyen und Wiesen, wie wolche vorhin dabey gewesen, zu nutzen und zu bebrauchen, wie auch 3 Kühe, 5 Schaafe und 1 Schwein, und soll der Schwieger Sohn oder der Besitzer des Erbes schuldig seyn, das Abschiedsland zu rechter Zeit zu falgen, Winter fallgen, pflügen und säen, und solches gleich sein(em) eigenen bearbeiten, auch das Korn, Heu, Feurung und Streu aus dem Felde Ihnen zu Hause fahren, und das Korn nach der Mühlen bringen, und das Mehl hinwieder frey mit nach Hause nehmen, auf Verlangen Ihnen auch freye Kirchen und Markt Fuhren zu leisten, und wen(n) Sie etwa ein Pferd irgends wohin benöhtiget sind, ohne Entgeldt allemahl zukommen zu laßen, nicht weniger ist der Schwieger Sohn oder Besitzer des Erbes gehalten, wen(n) es die Noht erfordert, den Herrn Pastorn zu ihnen ins Hauß zu holen, und wieder nach Hause zu fahren, und wen(n) die Alten sol(l)ten etwas Heu oder Stroh zuheuren, solches holen und nach Hause bringen, auch mit in des Besitzers Ofen frey backen, bracken und in dem Wischhof mit zu bleichen, berechtiget zu seyn, mithin auch die Abschieds Kahte in baulichem und die Befriedigung umb den Kohlhof allemahl in gutem Stande zu unterhalten. Geschehe es auch, das Gott in Gnaden verhüten wolle, daß das kleine Hauß in Feuer aufgehen sol(l)te, soll der Schwieger Sohn oder der Besitzer des Erbes schuldig seyn, also fort ein neues wieder auf seine Kosten dahin bauen zu laßen, und soll Er den Alten so lange bey sich im großen Hause freye Wohnung verschaffen, bis solches wieder aufgebauet ist, nach beder Alten Absterben aber fäl(l)t obiges Abschied dem Besitzer des Erbes wiederumb anheim. Herrschaftliche Restanten werden beym Erbe reservirt. Hierauf tritt die Tochter Anna nebst Ihrem Bräutigam Tim Fischer dieses überlaßene Erbe mit dem Zubehör also fort für Ihr eigen an, schaltet und waltet damit nach eigenem Gefallen, hält davon ab, alles was nach diesen darauf fallen kan(n) und mag, es habe Nahmen, wie es wolle. Alles getreulich und ohne Gefährde zu Uhrkund deßen, ist dieser Überlaßungs- und Annehmungs Contract auf Signirtes Papier ausgefertiget und von den Contrahenten eigenhändig unterschrieben. So geschehen in der Kirchspielvögtey zu Brahmstedt. den 14. Jul: 1734. Clauß CMF Muxfeld H. Wulff selbst gezogene Nahmens Buchstaben in fidem subscripsi Tim Fischer in ehelicher Curatel meiner Frauen Anna. Protocollirt, den 22. Octobr: 1734 273 Erbauseinandersetzungs-Contract mit den zwei unmündigen Kindern wegen des Nachlasses der verstorbenen Mutter vom 18. Mai 1740: Kund und zu wißen sey hiemit: Demnach Tim Fischers in Barell Ehefrau verstorben und zwey unmündige Kinder als einem Sohn und eine Tochter hinterlaßen, und dann besagten Tim Fischers Umbstände erfordern, sich anderweitig zu verehelichen, mithin schuldig und gehalten, wegen der Mütterl. Verlaßenschaft zuforderst gehörige Richtigkeit zu treffen. Als hat derselbe heute dato zu dem Ende Paul Wieckhorst in Hagen, und Claus Fischer in Hasenkrog seinen beeden unmündigen Kindern zu Vormündern constituiren. Da beneben ein ordentliches Inventarium, über der verstorbenen Frauen Nachlaß errichten laßen, und folgenden Contract mit besagten beeden Vormündern verabredet und beschloßen. 1. Verspricht der Vater Timm Fischer (ein jedes) einem jeder der beeden Kinder zu geben Zweyhundert Mark L. welche Gelder nicht eher unter Leute gehen sollen, bis die Kinder das 16te Jahr zurückgeleget, nach Verfließung solcher Jahre, sollen diese Gelder jährl.: mit drey p. c, bis zur Abtragung verzinset werden. 2. Das, von gedachtem Timm Fischer über deßen seel.: Frauen nachgelaßene Güter, gegebene Inventarium, nehmen Tutores nebst denen darauf verzeichneten Sachen zu sich, und was davon nicht conserviret werden kann, sollen Selbige, davon Kindern zum besten verkauften, und das dafür zu erhebende Geld, nebst denen bereits gelöseten 75 Mk L. 11 Sch. auf Zinsen belegen, und demnegst gehörig berechnen. 3. Soll der Vater oder Besitzer des Hofes denen Kindern, wann Selbige zu Ehren kommen, und zwar dem Sohne ein Ehrenkleid, oder Zehn Rthl: ein Schlacht-Beest oder Vier Rthl: und eine Tonne Bier, sodann die Tochter ein Ehrenkleid oder Zehn Rthl: einen Keßel oder 4 Mk L: einen Grapen oder 3 Mark L: und eine Tonne Bier aus seinen Mitteln geben, und über diesem soll die Tochter eine Kuh(e), negst den zween besten von des Vaters Kühen, ausziehen, wählen und zu sich nehmen. 4. Will der Vater denen Kindern, bis Selbige 14 Jahre alt, fleißig zur Schulen halten, denenselben im Christenthum wohl unterrichten laßen, auch mit Eßen und Trinken, Kleider und Schue, bis die Födungs-Jahre verstrichen, nothdürftigerweise unterhalten und versorgen, dabeneben, wann Selbige zum Heyl: Abendmahl gehen sollen, denenselben, und zwar einem jedem, ein Kleid von eiggemachtes Zeug, und dem Sohne à parte vier gute Hembden und zukehren. 5. Soll die Tochter Ihrer seel. Mutter Bett nebst die aufm Inventario vorhandene unverkaufte Güter alleine behalten. Wohingegen der Sohn seines Großvaters Bett, nach deßen tödlichem Hintritt, erben und behalten soll, sol(l)te aber der Sohn mit Tode abgehen, so soll selbiges (die) der Tochter anheim fallen. 6. Ist weiter verabredet und beschloßen worden, daß, wann die Kinder, ehe Selbige zu Ehren kommen, und andern Leuten dienen müßen, von Gott mit Krankheit beleget werden sol(l)ten, der Vater oder Besitzer des Hofes schüldig und gehalten seyn solle, denenselben zu sich zu nehmen, und Ihnen die benötigte Hege und Pflege zu leisten. 7. Wann eines von den Kindern, ehe Selbige zu Ehren kommen, etwa mit Tode abgehen sol(l)te, so soll deßen Antheil Geld, das längst lebende Kind alleine, die übrigen ausgewiesenen Güter aber, dem Vater, gegen Abhaltung der Begräbniskosten zufallen. Übrigens behält der Vater ad dies vitae den Hoff und alles, was sonsten dabey gehört, so, wie Er solchen mit seiner seel.: Frauen in Ehelicher Gemeinschaft geruhig beseßen, genützet und gebrauchet hat. Und wie dieser Contract so wohl dem Vater als Vormündern 274 deutlich vorgelesen, und mit obigen allen einstimmig gewesen; Ist selbiger geschloßen, und aus gefertiget, auch ihm, alhie auf der Ambtstube verhandenen, Bramstedtischen Schuld und Pfand-Protocollo fol. 628 et 629 einverleibet worden. Segeberg, den 18. May 1740. Überlaß(ungs)- und Annehmungs-Vergleich: den l0ten Decembr: 1753 Kund und zu wißen sey hiemit, daß endesgemeldten dato, ein beständiger und unwi(e)derruflicher Überlaß- und Annehmungs-Vergleich beredet und vollenzogen worden, zwischen Timm Fischer, Vollhufner in Barl eines- und deßen Tochter Catharina erster Ehe Ehemann Hinrich Reimers, andern Theils nachgesetztermaßen und also: Es überträgt und überläßt obgedachter Timm Fischer in Barl, an auch gemeldten seinen Schwieger-Sohn Hans Reimers, seine daselbst belegene Hufe Landes, mit allen auf der Wohnstelle vorhandenen Gebäuden und was darin erd- und nagelfest ist, samt allen Schleten und Brettern auf Hilgen und Boden, auch mit den dazu gehörigen Ländereyen, Wiesen, Holtz- und Busch Theilen, Torf Möhrten, Mist und Mistweichung und allem Brand-Haus- und Acker-Gerähte, item allen vorhandenen Pferden, Kühen, Schaafen und Schweinen, nur ausbenommen dasjenige Haus-Geräht samt 2 Kühen, 1 Starke, 6 Schaafe und 1 Schwein, so der Vater mit zum Abbeschied nehmen will, um und für achtzehen Hundert drey und sechszig Mk Lüb. gut couranter Müntze, mit folgenden Bedingungen: 1. Des Annehmers Ehefrau, wegen einer Küh(e), eines Ehrenkleides, eines Kessels, Grapens und Tonne Biers, in dieser Annahms-Summa = 63 MKLüb.: zu kürtzen haben = 600 MkLüb.: aber sogleich beym Antritt bezalet, und der Rest des Übertragungs-Praetii gegen jährl: Rente a 3 pro ct bis weiter stehen bleiben - nach einer halbjährigen Loskündigung, so beeden Theilen vorbehältlich bleibet, hingegen richtig abgetragen - und bezalet werden sollen. 2. daß der Vater, solange er am Leben ist, zum Abbeschied genießen solle und wolle, zur Wohnung das kleine Haus, welches jedoch Annehmer in baulichem Stande erhält, auch, wenn daselbe, welches Gott verhüte, durch Feuer aufgehen sol(l)te, wieder erbauet. Bis aber dieser Bau vollendet, nimt der Vater seinen Aufenthalt im großen Hause. Im Kohl Garten, was vormalen zum Altentheil gehöret, mit dem Birnbaum im Blick, beym Heck, Ferner an Wiesen Wachs, die Mohrwiese halb, und zwar den Theil, so an Peter Harders Brokwiese belegen, das Feldwisch Theil, zwischen dem Camp und Hartig Carstens in Quarnstedt Antheil befindlich, und das Sand-Theil, Liddeel genannt, an Peter Harders Anteil. Sodann an Korn-Land zwey Stück aufm Wester- Kamp, an Marx Boye. Ein Stück beym Ohlenberg bey Marx Boyen Stück. Ein Stück beym Kleinen Berg bey Marx Boye. Ein Stück aufm Fiertkamp bey Henning Kruse. Ein Stück auf dem Hagenhang bey Peter Harder. Ein Stück vorm Holz bey Henning Kruse. Ein Stück beym Holz bey Henning Kruse. Zwey Stück im Osterkamp bei Marx Boye. Ein Stück aufm Osterkamp, oder Forth („Fierth") bey Henning Kruse belegen. Welchen Abbeschied Annehmer gleich seinem Acker zu rechter Zeit falget (schält), pflüget, bohtet, besäet, mähet, einfähret, zu Boden bringet, auch alles in gehöriger Befriedigung erhält. Weiter, des Vaters Brodt in seinem Ofen backet, und die Spinn- Waaren mit braket, und zur Feurung 12 Fuder Torf und 3 Fuder Busch, samt nöhtiger Streuung in und bey der Kahte verschaffet, und nach Bedürfniß nach der Kirche, zu Mark und sein Korn zur- und von der Mühle bringet. Und da 3. der Schwieger-Vater außer obgedachtem noch etwas an Land und Wiesewachs zuhäuren sol(])te, soll solches zugehäuerte gleichfal(l)s vom Annehmer bearbeitet und eingefahren werden. Auch wenn 275 4. der Schwieger-Vater dessen künftige Frau und Kinder zweiter Ehe, von Gott mit Krankheit beleget werden sol(l)ten, solle letztere aus der Fremde zum Vater und auf Verlangen den Prediger und Arzt zu Ihnen holen, und auf erfolgenden Sterbefall des einen oder anderen, die Leiche zur Beerdigung befördern, auch übrigens bey aller Bedürfnis mit Pferden und Wagen denenselben an die Hand gehen. Und wenn 5. nach göttl.: Willen erfolgte, daß der Vater verstürbe, bevor der jüngste Sohn aus zweyter Ehe das 16te Jahr erreichet habe, sollen die 3 Kinder anderer Ehe, vorbeschriebenes Abbeschied solange völlig nutzen und genießen, bis dieses Kind die 16 Jahre zurückgeleget, da aber der Vater nach Ablauf dieser Jahre mit Tode abgehen sol(l)te, alsdenn erben die 4 Kinder erster- und zweiter Ehe alles was in der Abbeschieds- Kate und sonsten vorhanden, zu gleichen Theilen, nur daß mit der Frucht im Felde dieses beobachtet werden, daß, wenn der Todesfall des Vaters vor Lichtmessen erfolgen sol(l)te, der Haußwirth die Frucht im Felde genießet, und nur den Einfall zur Erbschaft bringt. Nach Lichtmessen aber theilen gesamte 4 Kinder die Frucht im Felde zu gleichen Theilen; Und 6. auf den Fall, daß Krieg, so Gott abwende, erfolgen mögte (möchte), soll Annehmer verbunden seyn, des Alten Güter nebst den Seinigen in Sicherheit zu bringen. Letztlich( en) 7. tritt Annehmer Maitag h:a: (hoc anno) diese Hufe an, und schaltet und waltet damit wie mit seinem Eigenthum, und hält davon alle onera (Lasten) seinen Nachbarn gleich ab. Urkundlich ist dieser Brief errichtet und von Contrahenten eigenhändig unterschrieben. Geschehen Bramstedt, den 21sten April 1753. Tim Fischer Hinrich Reimers in fidem J. A. Basuhn. 276 Hufe Nr. 3 S.A.R. Hof 3: 1526: 1533: 1537: 1543: 1560: 1569: Claues Detleffs (wahrscheinlich schon um 1515 Besitzer der Hufe); Clawes Detleffs; Clawes Detleffs; Clawes Detleffs; Hartich Kruse (I., 1543 noch auf der Hufe Nr. 2, S. d. Eler Kruße, wahrscheinlich Schwiegersohn des Clawes Detleffs); Hartich Kruse (I.); 1600: 1607: 1620: 1629: 1633: 1642: 1656: 1665: Hartich Kruse (II.); Hartich Kruse (II.); Hartich Kruse (II.); Henke Kruse, S. d. Hartich Kruse; Hartich Kruse (III.), S. d. Hartich Kruse (II.); Hartich Kruse (III.); Henneke Kruse (schon seit 1650 Bes. Nachf.); Henneke Kruse. Br. St. V.: Hufe Nr. 3: Ca. 1595 an S. Hartich Kruse (II.), S. d. Hartich Kruse (I.). Kinder: Henke, in den S.A.R. 1629 nur einmal als Bes. Nachf. und Steuerzahler auf der Hufe Nr. 3 genannt, 1662 bei der Taufe seines Großneffen Henke Krusen als Gev. Henke Krusen (major); 1643 als Inste (Nr. 4) Hinrich Kruse in Barl; Hartigh, ca. 1631/32 Bes. Nachf., getr. 1626 mit Frau Cattrinen Jorcks geb. N. von Armstedt, Hufe Nr. 6, Witwe des klösterl. Hufners Clawes Jorck (gest. 1626 „im Bloedgangh"). Ca. 1627/28 an S. Henke Kruse. Ca. 1631/32 an Br. Hartigh Kruse, getr. 1626 mit Frau Cattrinen Jorcks geb. N. von Armstedt, Hufe Nr. 6, Witwe des klösterl. Hufners Clawes Jorck (gest. 1626 „im Bloedgangh"). Kinder: Hennike, getr. 20.11.1650 mit Mettke Tyttken von Wymerstorp, Hufe Nr. 10. T. d. Frentz Tyttken u. d. Mettke Wilcken; Frentz, als Gev. gen. bei der Taufe seines Neffen Hartigh Krusen am 1. Aug. (8.) 1652 in Bramstedt; Zyllke, geb. ca. 7. Febr. (2.) 1633 in Barl, get. 5. p. Epiph. (10. Febr.) 1633, Gev.: Beke Gosouwen von der Stellow, Margreta Hardebeken, Anna Krusen Hans Folster, Frentz Hardebeck von Bostell; Cattrina, geb. ca. 11. Febr. (2.) 1636 in Barl, get. Septuag. (14. Febr.) 1636, getr. 25.1.1660 mit Jasper Hennings von Bramstede, Gev.: Mettke Mucksfeldes von der Stellow, Anna Folsters (Marx Frau) von Hitzhusen, Abelcke Hardebeken von Bostell, Hans Hardebeck von Armstede, Tym Horens von Hardebeck. 1650 an S. Hennike (Henke) Krusen, getr. 1) 20.11.1650 mit Mettke Tyttken von Wymerstorp, Hufe Nr. 10, T. d. kgl. Vollhufners Frentz Tyttken u. d. Mettke Wilcken. Kinder: Hartigh, geb. ca. 29. Juli (7.) 1652 in Barl, get. 7. p. Trin. (1. Aug.) 1652, Inste zu Föhrden-Barl von 1678 bis ca. 1688, ab ca. 1688 d. K. Bes. Nachf. in Bimöhlen, Hufe Nr. 7, getr. 3. Pasch. (2. April) 1678 in Bramstedt mit Sophia Borchers aus Oersdorf (Krsp. K. K.), T. d. 1/4-Hufners Berend Borchers u. d. Catharina Möllers, . geb. ca. 16.9.1653 in Oersdorf, get. 19.9.1653 in Kaltenkirchen, Gev.: Jurgen Fischer, Frentz Kruse, Mettke Stekemißen; Frentz, geb. ca. 13. April (4.) 1654 in Barl, get. Jubilate (16. April) 1654. konf. 1667, getr. 25. p. Trin. (13.11.) 1687 mit Christina Bolls, Gev.: Frentz Hardebeck von Bostell, Frentz Tyttken, Cattrina Krusen: Cathrin, geb. ca. 1656/57 (err.), konf. 1670, nur Konf.-Reg.; Metta, geb. ca. 10. Nov. (11.) 1659 in Barl, get. 24. p. Trin. (13. Nov.) 1659, konf. 1672, getr. 5.10.1682 mit Andreas Wittörp aus Henstedt, Inste in Föhr(d)en, von 1682 bis etwa 1687, ab 1687 in Bramstedt, S. d. 1/8-Hufners in Henstedt, Hufe Nr. 17, Clas Wittorp, Enkel des Erbhufners in Ehndorf, Hufe Nr. 7, Drewes Wittorp, geb. ca. 26.2.1663 in Henstedt. get. 1.3.1663 in Kellinghusen, Gev.: Metke Krusen, Lisbet Titken, Hinrich Folster; 277 Henke, geb. 1662 in Barl, konf. 1677, Gev.: Henke Krusen (major), Hanß Stahl, Anna Titken; Anna, geb. 22. Juli (7.) 1665 in Barl, get. ipso die Mariae Magdalenae (22.7.) 1665, konf. 1679, getr. 18. p. Trin. (14. Oct.) 1688 in Bramstedt mit Johann Borchers aus Oersdorf, um 1689 Schmied in Stellau, S. d. 1/4-Hufners Berend Borchers in Oersdorf u. d. Catharina Möllers, geb. ca. 30. Mai (5.) 1655 in Oersdorf, get. 2.6.1655 in Kaltenkirchen, Gev.: Anna Brocksteden, Anna Titken, Hinrich Titken. („Henke Krusen auff dem Abbescheidt", seit 1667 Abschiedsmann, getr. 2) 1668 mit Engelke Ordtt aus Wiemersdorf, Kate Nr. 2, T. d. Kätners Hinrich Ordtt u. d. Cattrinen Rungen, geb. ca. 16.7.1640 in Wiemersdorf, get. 19.7.1640 in Bramstedt; Kinder: Margrete, geb. ca. 15. Dec. (12.) 1670 in Barl, get. 4. Adv. (18. Dec.) 1670, Gev.: Engell Jorcks, Engell Lindemans, Hartig Wilke; Christina, geb. ca. 17. Mai (5.) 1674 in Barl, get. 20.5.1674, konf. 1687, Stine, getr. 27.10.1698 in Kaltenkirchen mit Carsten Orth (Casten Ord), Kätner in Weddelbrook, S. d. Kätners Hans Ordt, geb. ca. 30. Juli (7.) 1668 in Weddelbrook, get. 11. p. Trin. (2. Aug.) 1668, Gev.: Anna Krusen, Hinrich Titken, Anna Harbeken). 1667 d. K. an Marx Böjen von Qvarnstede, S. d. kgl. Vollhufners Hans Boye, geb. 1632 in Qvarnstede, getr. 6.6.1667 mit Engell Lindemans von Fulendorff, T. d. kgl. Vollhufners Marx Lindeman u. d. Catharina Schacken geb. Ordes, Hufe Nr. 2, geb. ca. 7. Mai (5.) 1640 in Fulendorff, get. vocem jucundit. (10. Mai) 1640 als Engelke (Zwilling), gest. 29.3.1694 in Fulendorff, begr. 2.4.1694. Kinder: Hanß, geb. ca. 27. Febr. (2.) 1668 in Barl, get. Laetare (1. März) 1668, konf. 1683, gest. v. d. 21.4.1756 in Bramstedt im Landwege (ungefähr 90 Jahre), begr. 21.4.1756, getr. 10.10.1697 mit Margareta Steckmests aus Bramstedt, Hufe Nr. 6, T. d. klösterl. Hufners Clauß Steckemest (Clawes Stekemis) u. d. Wobbeke Grips, geb. ca. 11. Juli (7.) 1672 in Bramstedt, get. 6. p. Trin. (14. Juli) 1672 als 'Margrete', Gev.: Hanß Lindeman, Hans Lindeman, Cilke Raven; Marx, geb. ca. 29. Oct. (10.) 1669 in Barl, get. omn. sanct. (1. Nov.) 1669, konf. 1683, getr. 5.11.1703 mit Jgfr. Margretha Goschen von Barl, Gev.: Bartholdt Schacken, Hans Böye, Engel Lindemanß; Ellsche, geb. ca. 21. Juni (6.) 1671 in Barl, get. Joh. Bapt. (24. Juni) 1671, konf. 1685, getr. Michaelis (29. Sept.) 1695 in Bramstedt mit Johann Losen, „nach Wulffs Mohr" kommen, Gev.: Engell Lohmans, N. N., Ties Gülken; Cathrin, geb. ca. 29. Oct. (10.) 1672 in Barl, get. omn. sanct. (1. Nov.) 1672, konf. 1688, Gev.: Anna Böjen, Engell Harbeken, Marx Lindeman; Hinrich, geb. 1674 in Barl, get. 1674, konf. 1688, getr. 4. p. Trin. (15.6.) 1704 in Bramstedt mit Witwe Anna Delphen, Gev.: Hinrich Boj, Christian Böj, Abell Horns; Jochim, geb. ca. 9. Sept. (9.) 1675 in Barl, get. 15. p. Trin. (12. Sept.) 1675, konf. 1692, getr. 5.6.1705 mit Anna Horns von Barl, Hufe Nr. 2, T. d. kgl. Vollhufners Hans Horens u. d. Wibke Dammans, geb. ca. 25. Juli (7.) 1678 in Barl, get. 9. p. Trin. (28. Juli) 1678, konf. 1692, Gev.: Hans Böje, Michell Ord, Anna Wischmanns; Tim, geb. ca. 18. Nov. (11.) 1680 in Barl, get. 24. p. Trin. (21. Nov.) 1680, konf. 1696, gest. Juni 1745 der alte Böy in Barl, begr. Juni 1745 in Bramstedt, getr. 9.10.1704 in Bramstedt mit Margreta Fischers von Hagen, Hufe Nr. 10, T. d. kgl. Vollhufners Jasper Fischer u. d. Margreten Simens, geb. ca. 30. Sept. (9.) 1680 in Hagen, get. 17. p. Trin. (3. Oct.) 1680, konf. 1695 als Margareta, gest. v. d. 12.6.1736 (56 J.) in Barl, begr. 12.6.1736, Gev.: Eler Harbeken, Hans Böy, Engel Rungen; getr. 2) Miseric. (7.4.) 1695 mit Witwe Engel Rüjmanns, gest. 1728 in Barl, begr. 30.10.1728 in Bramstedt. 278 1702 an S. Tim Böie (Böje), geb. ca. 18. Nov. (11.) 1680 in Barl, get. 24. p. Trin. (21. Nov.) 1680, konf. 1696, gest. 1739 in Barl, begr. Juni 1745 in Bramstedt, getr.9.10.1704 in Bramstedt mit Margreta Fischers vom Hagen, Hufe Nr. 10, T. d. kgl. Vollhufners Jasper Fischer u. d. Margreten Siemens, geb. ca. 30. Sept. (9.) 1680 in Hagen, get. 17. p. Trin. (3. Oct.) 1680, konf. 1695 als Margareta, gest. v. d. 12.6.1736 (56 J.) in Barl, begr. 12.6.1736. Kinder: Engel, geb. ca. 22. Juli (7.) 1705 in Barl, get. Jacobi (25. Juli) 1705, gest. ca. 29.8.1705 (25 W., 3 T. alt), Gev.: Elsche (Ilsabe) Losen auf Wolffs Mohle, Elsche (Ilsabe) Reimers von Quarnstedt, Jasper Fischer aus Hagen; Gretje, geb. ca. 13. Jan. (1.) 1707 in Barl, get. 2. p. Epiph. (16. Jan.) 1707, konf. 1720, Gev.: Elsche Linnemans, Antje Krusen, Claus Fischers; Engel, geb. 1.10.1708 in Barl, get. 3.10.1708, konf. 1722, Gev.: Engel Böien, Teschke Fischers, Marx Linnemann; Marx, geb. 2. p. Epiph. (18. Jan.) 1711 in Barl, get. gleich darauf, konf. 1725, gest. 19.5.1766 (55 J., an hitziger Krankheit) in Barl, begr. 22.5.1766, getr. 17. p. Trin. (23. Sept.) 1736 mit Ilsabe Biehl von Föhrden, Hufe Nr. 2, T. d. kgl. Vollhufners in Föhrden Hans Biehl, geb. 19.12.1715 zu Aspern, gest. 12. Febr. (2.) 1777 in Barl, Gev.: Hans Böie, Jürgen Fölster, Jgfr. Beke Böien; Antje, geb. 12.3.1714 in Barl, get. 14.3.1714, verl. 26. p. Trin. (25. Nov.) 1736 u. getr. 1736 mit Witwer Hans Rabe aus Quarnstedt, Gev.: Engel Fischers, Abelk Fischers, Jürgen Linnemann. 6.5.1739 an S. Marx Boye, geb. 2. p. Epiph. (18. Jan.) 1711 in Barl, get. gleich darauf, konf. 1725, gest. 19.5.1766 (55 J., an hitziger Krankheit) in Barl, begr. 22.5.1766, getr. 17. p. Trin. (23. Sept.) 1736 mit Ilsabe Biehl von Föhrden, Hufe Nr. 2, T. d. kgl. Vollhufners Hans Biehl in Föhrden, geb. 19.12.1715 zu Aspern, gest. 12. Febr. (2.) 1777 in Barl. Kinder: Margaretha, verl. 22. Dec. (12.) 1780 u. getr. 20. Jan. (1.) 1781 in Bramstedt mit Witwer Hanß Witt, adlg. Vollhufner und Bauervogt in Hitzhusen, Hufe Nr. 5, S. d. adlg. Vollhufners Hanß Witt u. d. Becke Wischmanns, geb. ca. 14.2.1732 zu Hitzhusen, get. 17. Febr. (2.) 1732 in Bramstedt; Elsabe, geb. 1740 (Anfang des Jahres) in Barl, get. 1740 in Bramstedt, Gev.: keine angegeben. Anna, geb. u. get. Dec. 1742 in Barl und Bramstedt, Gev.: Antje Rabe, Engel Boyen, Hans Biel; Hans, geb. ca. 1745 (gesch.) in Barl, Inste in Föhrden-Barl, getr. 17. April (4.) 1779 mit Jgfr. Anna Harders aus Barl, Hufe Nr. 1, T. d. kgl. Vollhufners Peter Harder u. d. Anna Jacobs, geb. ca. 16. April (4.) 1758 in Barl, get. 19.4.1758, keine Taufeintragung gefunden; Timm, geb. Dec. 1748 in Barl, get. Dec. 1748, konf. 1764 (16 J.), Gev.: Timm Böge von Barl, Hans Böge, Wimersdorff, Antje Holtorpsch, Nützen; Marx, geb. ca. 12. Dec. (12.) 1751 in Barl, get. 15.12.1751, konf. 1767 (15 J.), gest. 7. Oct. (10.) 1814 (63 J., Ruhr) in Barl, begr. 11. Oct. (10.) 1814, getr. 6. Oct. (10.) 1790 mit Jgfr. Trine (Catharina) Lohse (Loose) aus Stellau, T. d. Hans Losen in Stellau u. d. Metta Rungen, Gev.: Hans Rave, Quarnstedt, Hans Hüttmann, Bevern, Hinrich Brüggen; Trin, geb. ca. 16. März (3.) 1756 in Barl, get. 19.3.1756, konf. 1771, gest. 17. Nov. (11.) 1830 (74 J.) in Hitzhusen, (hinterl. einen unehelichen Sohn mit Namen Marx Fock) begr. 20. Nov. (11.) 1830, Gev.: Trin Bögsch, Ann Dorthe Biels, Johann Melchert; Engel, geb. ca. 5. Juli (7.) 1759 in Barl, get. 8.7.1759, konf. 1774 (15 J.), getr. 27. April (4.) 1787 mit Jgs. Carsten Fock, gräfl. Kätner in Hitzhusen, S. d. gräfl. Kätners Hinrich Fock u. d. Antge Hassen, geb. ca. 20.3.1761 in Hitzhusen, get. 23.3.1761, Gev.: Antje Bögen, Gretje Fehrs, Hans Stegelmann. 1778 (lt. Hausbrief) an S. Marx Böge (Boye), geb. ca. 12. Dec. (12.) 1751 in Barl, get. 15.12.1751, konf. 1767 (15 J.), gest. 7. Oct. (10.) 1814 (63 J., Ruhr) in Barl, (hinterläßt nur einen Sohn Marx) begr. 11. Oct. (10.) 1814, getr. 26. Oct. (10.) 1790 mit Jgfr. Trine (Catharina) Lohse (Loose) aus Stellau, T. d. Hans Losen in Stellau u. d. Metta Rungen. 279 Kind: Marx, geb. 1. Oct. (10.) 1797 in Barl, get. 5. Oct. (10.) 1797, gest. 23. Sept. (9.) 1860 (63 J.) in Barlt, begr. 27. Sept. (9.) 1860, getr. 7. Nov. (11.) 1832 mit Rebecca Micheels aus Föhrden, Hufe Nr. 1., T. d. Johann Michaels (Micheels) u. d. Elsabe Carstens geb. Focken, geb. 13. Juli (7.) 1810 in Föhrden, gest. 3. Aug. (8.) 1873 in Barlt, begr. 7.8.1873, Gev.: Hans Böy, Jürgen Carstens, beede aus Föhrden, Johann Runge aus Hingstheide. 2. Febr. (2.) 1822 an S. Marx Böge, geb. 1. Oct. (10.) 1797 in Barl, get. 5. Oct. (10.) 1797 in Bramstedt, gest. 23. Sept. (9.) 1860 (63 J.) in Barlt, begr. 27. Sept. (9.) 1860, getr. 7. Nov. (11.) 1832 mit Rebecca Micheels aus Föhrden, Hufe Nr. 1, T. d. Johann Michaels (Micheels) u. d. Elsabe Carstens geb. Focken, geb. 13. Juli (7.) 1810 in Föhrden, gest. 3. Aug. (8.) 1873 (63 J.) in Barlt, begr. 7.8.1873. Kinder: keine. 1859 an Pflegesohn Timm Studt, S. d. Insten Jochim Studt u. d. Magdalena Schmuck, geb. 14. Dec. (12.) 1826 in Barl, get. 25. Dec. (12.) 1826, gest. 23.10.1888 in Barl, getr. 30. Oct. (10.) 1861 mit Catharina Maria Karstens aus Barl, Heidkathen, T. d. Insten Hans Carstens u. d. Catharina Elisabeth Hinz (Hinst), geb. 16. April (4.) 1839 in Barl, gest. 13. Jan. (1.) 1911 (71 J.) als Altenteilerin in Barl, begr. 16. Jan. (1.) 1911. Kinder: Markus, geb. 5.10.1862 in Barl, get. 11. Oct. (10.) 1862, erbt die eine Hälfte des Besitzes und errichtet auf dem Wrister Kamp ein neues massives Gebäude, gest. 14.5.1922 (59 J.) als Rentner in Föhrden-Barl, begr. 17.5.1922, getr. ...mit Helene Runge aus Wrist, Gev.: Hartwig Schümann in Hitzhusen, Thies Kühl aus Wrist, Anna Carstens aus Weddelbrook; Joachim Johannes, geb. 25.4.1865 in Barl, get. 13. Mai (5.) 1865, erbt die andere Hälfte des Besitzes und die Stammstelle, gest. 28. Febr. (2.) 1944 (78 J.) in Föhrden- Barl, begr. 3. März (3.) 1944 in Bramstedt, getr. ca. 1897 in Bornhöved mit Ida Maria (Marie) Duggen aus Tensfeld, Krsp. Bornhöved, T. d. Halbhufners und Gastwirts Hans Friedrich Duggen in Tensfeld, Nr. 21, aus Wankendorf, geb. 16. April (4.) 1874 in Tensfeld, gest. 19. Jan. (1.) 1956 (81 J.) in Föhrden-Barl, begr. 23. Jan. (1.) 1956 in Bramstedt, Gev.: Johannes Delfs, Hagen, Hinrich Fock, Jürgen Carstens aus Barlt. 25.4.1898 an die Söhne Markus und Joachim Johannes Studt, Besitz und Inventar zu gleichen Teilen. Der ältere Bruder Markus errichtet auf dem Wristerkamp neue massive Gebäude, der jüngere Bruder Joachim Studt übernimmt die Stammstelle. 25.4.1898 an j. S. Joachim Johannes Studt, geb. 25.4.1865 in Barl, get. 13. Mai (5.) 1865 in Bramstedt, gest. 28. Febr. (2.) 1944 (78 J.) in Föhrden-Barl, begr. 3. März (3.) 1944 in Bramstedt, getr. ca. 1897 in Bornhöved mit Ida Maria (Marie) Duggen aus Tensfeld, Krsp. Bornhöved, T. d. Halbhufners und Krögers (Gastwirt) Hans Friedrich Duggen in Tensfeld, 1/2-Hufe u. Gastwirtschaft Nr. 21, aus Wankendorf, geb. 16. April (4.) 1874 in Tensfeld, gest. 19. Jan. (1.) 1956 (81 J.) in Föhrden-Barl, begr. 23. Jan. (1.) 1956 in Bramstedt; Kinder: Hans, geb. 8.9.1898 in Barl, gest. 7.11.1952 in Barl, Hoferbe, getr. 14.11.1931 mit Anne Röschmann, T. d. Christian Röschmann u. d. Katharina Prinz, geb. 29.10.1905; Catrine, geb. 3.1.1900 in Barl, getr. mit Ludwig Schramm, Kiel; Helene, geb. 29.1.1901 in Barl, getr. mit Willy Evers, Kiel; Frida, geb. 21.2.1902 in Barl, getr. 8.9.1933 mit Klaus Volkers, Stellau; Meta, geb. 24.8.1903 in Barl, getr. 29.3.1930 mit Rudolf Bestmann, Stellau; Erna, geb. 14.7.1905 in Barl, gest. 4.2.1957 in Föhrden, getr. Juni 1928 mit Hermann Blöcker aus Föhrden; Willy, geb. 26.11.1906 in Barl, getr. 7.10.1939 mit Margarethe Jans aus Marne; Ernst, geb. 17.1.1918 in Barl, gest. 1948. 1944 an ä. S. Hans Studt, geb. 8.9.1898 in Barl, gest. 7.11.1952 in Barl, getr. 14.11.1931 mit Anne Röschmann, T. d. Christian Röschmann u. d. Katharina Prinz, geb. 29.10.1905. Kinder: Johannes, geb. 14.9.1932 in Barl, getr. 17.1.1958 mit Anneliese Tietgen, geb. 18.8.1938; 280 Alfred, Hoferbe, geb. 26.11.1936 in Barl, getr. 26.10.1962 mit Elke Kühl, T. d. Bauern Hans Kühl u. d. Hilda Sievers, geb. 8.10.1934 in Nindorf; Inge, geb. 2.8.1938 in Barl, getr. 21.7.1961 mit Peter Möller, geb. 8.2.1935. 1954 an S. Alfred Studt, geb. 26.11.1936 inBari, getr. 26.10.1961 mit Elke Kühl aus Nindorf, T. d. Bauern Hans Kühl u. d. Hilda Sievers, geb. 8.10.1934 in Nindorf. Kinder: Dörte, geb. 25.1.1963 in Barl; Bernd, geb. 3.9.1964 in Barl. 281 Hufe Nr. 3, Alfred Studt Seitenansicht des Bauernhauses Wohnteil des Bauernhauses. Gruppenbild von drei Geschwistern Studt, von links: Helene, Ernst und Katharina Studt. 282 Hufe Nr. 3, Alfred Studt Altenteilerkate, 1950 aufgenommen. Ansicht vom Wohnteil (Ölbild von H. Stamer 1935) 283 Alte Truhe aus dem Besitz der Familie Studt mit der herausgeschnittenen und ausgemalten Inschrift: GESKE HARTMANS ANNO 1685". Die 1685 als Eigentümerin der Truhe bezeugte „Geske Hartmans" ist offenbar identisch mit Gesche Hartmann aus Schmalfeld, Wierenkamp, 1/4 Hufe Nr. 9, T. d. Viertelhufners Hans Hartmann, geb. ca. 27.6.1661 in Schmalfeld, get. 30.6.1661, gest. 16.9.1730 in Nützen, getr. 2.11.1685 mit Hinrich Sibbers von Nützen, 1/4 Hufe Nr. 1, S. d. Viertelhufners Jasper Sibbers u. d. Catharina Moers (Moors), geb. ca. 22.3.1661 in Nützen, get. 25.3.1661. Wahrscheinlich ist die 1685 für die Aussteuer von Geske Hartmann angefertigte Truhe in der Erbfolge über Timm Studts Großmutter, Anna Elisabeth Schmuck geb. Hartmann, die von derselben Viertelhufe Nr. 9 in Schmalfeld, Wierenkamp, stammt wie jene Geske Hartmann, 1859 mit Timm Studt als Besitznachfolger aus der Familie Hartmann auf die Barler Hufe Nr. 3 gekommen, die nunmehr bereits ein Alter von 300 Jahren besitzt. 284 Hufe Nr. 3 Abbau 25.4.1898 die Hälfte des Besitzes und Inventars an ä. S. Markus Studt, der auf dem Wristerkamp neue massive Gebäude errichtet. Der 1911 von Claus Harbeck zugekaufte Hof des Markus Studt auf dem Wristerkamp 1919 übergeben an seinen Sohn Johannes Peter Harbeck, geb. 24.9.1887 in Tappendorf, Krsp. Hohenwestedt, gest. 2. Febr. (2.) 1964 (76 J.) in Barl, begr. 6. Febr. (2.) 1964 in Bramstedt, getr. 1) 16.1.1915 in Bramstedt mit Maria Ida Seider aus Föhrden-Barl, geb. 9.9.1886, gest. 18.12.1926 in Barl. Kinder: Frieda, geb. 14.10.1910 in Barl, getr. 4.5.1938 mit Bauer August Siemen aus Wulfsmoor, geb. 9.10.1911; Ernst Klaus, geb. 3.8.1915 in Barl, vermißt seit 24.1.1945; Anne, geb. 5.2.1920 in Barl, getr. 24.6.1944 mit Klaus Witthinrich aus Poyenberg, geb. 17.9.1917, gest. 5.8.1980; Elise Dorothea, geb. 4.4.1921 in Barl, gest. 27.9.1928 in Barl; getr. 2) 1932 mit Herline Albertsen, geb. 10.3.1898, gest. 21.7.1982, Kinder: keine. 24.1.1945 an ä. T. Frieda Siemen geb. Harbeck aus Wulfsmoor, als der Hoferbe Ernst Klaus Harbeck vermißt war. Diese übergab 1962 den Hof an ihre Zweitälteste Tochter Elke Siemen. 1962 an T. Elke Hinrichs geb. Siemen, geb. 12.3.1941 in Wulfsmoor, getr. 31.8.1962 mit Uwe Hinrichs aus Mecklenburg, geb. 5.9.1937, seit 1978 Bürgermeister der Gemeinde Föhrden- Barl. Kinder: Jörg, geb. 31.10.1963; Eggert, geb. 23.3.1966. Der von 1526 bis 1543 als kgl. Vollhufner auf der Barler Hufe Nr. 3 bezeugte Claues (Clawes) Detleffs hat wahrscheinlich schon um 1515 auf dem Hof gesessen. Der um 1560 aufgeführte Besitznachfolger Hartich Kruse (I.) wird vorher, nur einmal, 1543 auf der Barler Hufe Nr. 2, erwähnt, offenbar Sohn des kgl. Vollhufners Eler Kruße. Wenngleich sich aus den Segeberger Amtsrechnungen bei der Änderung des Namens des Steuerpflichtigen nicht mehr feststellen läßt, ob der Besitzerwechsel von Clawes Detleffs zu Hartich Kruße durch Einheirat (Setzwirt, Schwiegersohn) oder aber durch Verkauf erfolgt ist, so spricht doch mehr dafür, daß Hartig Kruße sich nicht als Ehenachfolger und Setzwirt eingeheiratet hat, sondern als Schwiegersohn. Es ist jedenfalls bemerkenswert, daß die Detleffs (Delff s) unter den Besitznachfolgern auf der Hufe Nr. 3 nicht wieder auftreten, hingegen jedoch die Nachkommen des Hartig Kruße kontinuierlich als Träger des Namens Kruße nachgewiesen sind. Hennike (Henke) Krusen, der letzte Kruse auf dieser Hufe, hat 1667 seinen Besitz an Marx Böjen aus Quarnstedt verkauft, S. d. kgl. Vollhufners Hans Boye. Fast 200 Jahre hat die Familie Böye (Boje, Böge) bis zur Übergabe des Hofes an Timm Studt, den Pflegesohn des letzten kinderlos gebliebenen Besitzers Marx Böge, auf der Hufe Nr. 3 gesessen. Der ca. 12.12.1751 geborene Anerbe Marx Böie (Böje) übernahm lt. Hausbrief 1778 die Hufe nach dem Tode seiner bereits verwitweten Mutter Ilsabe Boyen geb. Biehl am 12.2.1777, verheiratete sich jedoch erst am 6.10.1790 mit Jgfr. Trine (Catharina) Lohse (Loose) aus Stellau. (Im Jahre 1781 wurden die Äcker der Gemarkung Föhrden-Barl vermessen, bonitiert und unter die acht Vollhufner verteilt. Aus diesem Jahr liegt ein Grundbuchauszug vor, in dem die einzelnen Koppeln genannt werden, ebenfalls Größe und Reinertrag. Die Ländereien sind noch in drei Gruppen: Wiesenland, Kampland und Gemeinheit eingeteilt. Zur Gemeinschaft gehören noch 71 Tonnen, das sind 35,5 ha, wovon erst 13 Tonnen urbar sind.) 285 Besitznachfolger wurde dann der als einziges Kind dieser Ehe entstammende Sohn Marx Böge. Seine bereits am 7.10.1814 verwitwete Mutter Catharina Böge geb. Lohse überließ am 2.2.1822 die Vollhufe für 1600 Reichsthaler nebst Altenteil ihrem Sohn, der sich erst zehn Jahre später, am 7.11.1832, mit Rebecca Micheels, T. d. Ehenachfolgers Johann Michaels (Micheels) u. d. Elsabe Carstens geb. Focken, verheiratete. Die Familie Böge muß damals recht wohlhabend gewesen sein, denn die Kostenrechnung des Amtes Segeberg vom 20.1.1861 für das Testament betrug 38 Reichsthaler und 11 Groschen (1/2 % der Erbschaft), so daß die Erbschaft sich auf ca. 4300 Reichsthaler belaufen haben muß. Als Marx Böge Hochzeit feierte, trug er noch die alte Föhrden-Barler Bauerntracht: Halbschuhe mit silbernen Spangen, lange weiße Strümpfe, kurze hirschlederne Hose, rote Weste, eine kurze Jacke aus Beiderwand und den 'Dreehot'. Auch die Braut war in alter Tracht gekleidet. Das kinderlos gebliebene Ehepaar Marx und Rebecca Böge übergab 1859 dem Pflegesohn Timm Studt die Vollhufe, der sich auf Wunsch der Pflegeeltern mit Catharina Maria Karstens verheiratete. Diese war eine Tochter des bei der Erbteilung offenbar nur wenig berücksichtigten Insten Hans Carstens u. d. Catharina Elisabeth Hinz und Enkelin des schon mit 40 Jahren verstorbenen kgl. Vollhufners Jürgen Carstens u. d. Elsabe Focken, die in 2. Ehe mit Johann Michaels verheiratet war. Nach einem Güterauszug aus dem Jahre 1878 vom Katasteramt Segeberg betrug die Größe 94 ha 79 ar und 79 m2 mit 187 Thlr. 14 Pf. Reinertrag. Timm Studt vergrößerte sein Haus 1870 um ein Fach und baute einen neuen, modernen Wohnflügel mit einem Schornstein. Die Arbeit führte der Zimmermann Jürgen Fölster in Föhrden-Barl aus. Vorher war das Haus ein Rauchhaus, noch später an den schwarzen Sottbalken zu erkennen. Die 1873 verstorbene Witwe Rebecca Böge geb. Micheels vermachte ihrem Pflegesohn. Timm Studt lt. Testament ihr restliches Vermögen, darunter 30 Bolzen selbstgefertigtes Leinen (ca. 400 bis 500 m), 8 Schafe, 2 Kühe u. a.. Das Altenteil wurde nunmehr an Hans Carstens verpachtet. Bemerkenswert ist der Reichtum an Leinen: eine Altenteilerin von 73 Jahren besaß davon um 450 m. Timm Studts Witwe, Catharina Maria Studt geb. Karstens, die 1911 verstarb, hatte am 25.4.1898 die Vollhufe zu gleichen Teilen ihren beiden Söhnen Markus Studt, geb. 5.10.1862, verh. mit Helene geb. Runge aus Wrist, und Joachim Johannes Studt, geb. 25.4.1865, verh. mit Ida Marie geb. Duggen vermacht. Markus errichtete 1898 auf dem Wristerkamp neue massive Gebäude. Das Inventar, 6 Pferde, 20 Stück Jungvieh, 14 Kühe und 10 Schweine, wurde geteilt. Der durch die Teilung entstandene Besitz eines jeden Sohnes wurde mit 5000 M. und halbem Altenteil für die Mutter belastet. Joachim Johannes Studt verkaufte 1932 zur Entlastung seines 45 ha großen Besitzes folgende Ländereien: Endeel, 4,7 ha für 4400 M. an Gebrüder Schnack; Brookwiese, 4,7 ha für 5940 M. an Gebrüder Thies; Bredewiese, 0,6 ha für 810 M. an Hermann Blöcker. 1944 übernahm der älteste Sohn, Hans Studt, verh. 14.11.1931 mit Anne Röschmann den Besitz. Das Inventar betrug 1937: 3 Pferde, 12 Kühe, 20 Stück Jungvieh, 6 Schweine, die Größe des Landbesitzes 35 ha. Das unweit der Straße Bramstedt-Wrist gelegene, von Eichen umgebene, noch gut erhaltene alte Bauernhaus, dessen Strohdach 1984 durch ein Eternitdach ersetzt wurde, war die ehemalige alte Vollhufe der Familie Böge. Etwa 1962 war das Wohnhaus bereits modernisiert worden. Daneben befand sich die alte Scheune und die alte baufällige, unbewohnte Altenteilerkate, die etwa 1960 abgerissen wurde. Unter den geerbten Familienaltertümern des Hans Studt befand sich u. a. eine eiserne Ofenplatte aus dem Jahre 1792 mit den Buchstaben: M. B. u. T. B. (Marx Böge - Trina Böge) sowie eine Lade aus dem Jahre 1685 mit der Nameninschrift Geske Hartmann. Vielleicht ist die Truhe über Timm Studts Eltern, den Insten Jochim Studt und seine Frau Magdalena Schmuck, in seinen Besitz gelangt, denn deren Eltern waren der Käthner Hans Schmuck in Hasenmoor und Anna Elisabeth geb. Hartmann. 286 Überlassungs- und Annehmungs-Contract 1739 den 14. May: Kund und zu wißen sey hiemit jeder Männigl: absonderl: aber denen so hieran gelegen, daß heute Endesgemeldten dato ein zu Recht beständiger und unwi(e)derruflicher Überlaß- und Annehmungs-Contract verabredet, getroffen und vollenzogen worden, zwischen Tim Boye zu Barrel an einem sodann seinem Sohne Marx Boye, dieser nachfolgender gestalt und also: Es cedirt und überläßet vor ermeldter Tim Boje für sich und seine Erben, sein in Barell gelegenes Wohnhaus mit allen dabey befindlichen Gebäuden, und was darinnen Erd- und Nagel fest ist, auch Ländereyen, Wiesen, Heyden, Weyden, Holtzungen, und Torff Mohre, Mist und Mistweichung, alles lebendige Vieh, Pflügen, Eggen und Wagen, und alle da(r)zu gehörigen Geräthschaft an seinen Sohn Marx Boye und deßen Erben erb- und eigenthümlich üm und vor Siebenhundert Mark L., worinnen seine Mittgabe schon bereits gekürtzet, sondern solche Summa fort baar zu bezahlen sich verpflichtet. Hiernegst hat Überlaßer auf seine Lebenszeit ausbeschieden, die Kathe, welche der Besitzer allezeit in baulichem Stande soll unterhalten, und wenn selbige/: welche Gott in Gnaden abwenden wolle :/ im Feuer aufgehen möchte, soll er auf seine Kosten schuldig seyn, ein neues aufbauen laßen, gleich die vorige gewesen ist, wie auch an Ländereyen aufm Ollenbarel und auf dem kleinen Barrell, auf dem Vierth, auf dem Osterfahrth im Hager Kamp, in die Braak vorm Holt, und auf dem Hollm, jedes ein Stück Landes aufm Oster zwey Blöck und aufm Westerkamp zwey Stück an Wischlandt kleine Heydstücke auf der Brook Wiese, welches der Annehmer oder Besitzer, gleich sein eigen falljen, pflügen, säen, meyen, das Korn, Heu und Spinn Wa(h)re zu hause, auch den Mist zu Felde fahren, auch alles zum Abscheidt /: Kirchspiels Gebrauch nach:/ gehörige Arbeit als sein eigen zu verrichten, auch wen(n) Krieg oder Unruhe im Lande, Ihre Güter nebst dem Seinigen in Sicherheit bringen, wie auch frey Mühlen-Markt, und Kirchen- Fuhren, auch wenn es von nöthen, den Herrn Pastorn zu holen, und wieder nach Hause zu fahren, auch wann Er ein Gewerb zu verrichten, ein unsträfliches Pferd zum Reiten abfolgen zu laßen nach seiner Wiesen ohne Entgeld dahin zu fahren, wie auch Zeit seines Lebens alljährlich 12 Fuder Torff und ein Fuder Busch, wie auch frey Streuung und frey Backen und Braken in seinem Ofen zu verstatten. Ferner ist verabredet, wenn der Vater sol(l)te heyrathen, soll seine Frau nach seinem Todte 3 Jahre die kleine Stube die schlossene Cammer und Stall vor der Tür, da Sie Ihren Torff hinleget, welchen Sie aber selber graben und einfahren laßen soll, und das Blick bey der Kathe unter dem großen Birnbaum und dem Baum die Früchte, so darauf wachsen, soll Sie (vor) für sich behalten. Ihre Kuh soll frey auf der Weyde gehen, auch frey Stallraum und das forderste Fach nach dem Giebel, da sie ihr Futter hinleget, auch soll Besitzer schuldig seyn, weil sein Vater lebet, wenn er Gänse hat, Ihm alle Jahr zwey davon zu geben. Nach Überlaßers Tode, fällt alles dem Annehmer anheim, und tritt hierauf Annehmer den überlaßenen Hoff Landes cum pertinentiis sofort (vor) für sein eigen an, schaltet und waltet damit nach eigenem Gefallen, und hält davon ab, was nach diesem dato an Oneribus (Lasten) und Unpflichten, darauf fallen kan(n) und mag, was aber vorhin darauf erseßen, solches nimbt Überlaßer, außer, was die herrschaftl. Restanten betrifft, als solche beym Erbe bleiben und reserviret werden, davon abzuhalten. Alles sonder Argelist und gefährde auch mit Begebung aller hinwi(e)der laufenden Ausflüchten, zur wahren Kund deßen, ist dieser Contract zwiefach auf schlichtem und signirten Papier aus gefertiget und von beyden Contrahenten, eigenhändig unterschrieben. So geschehen Bramstedt in der königl. Kirchspiels Voigtey, den 6 May 1739. Tim Boye in fidem subscripsi Marx Boye J. C. Wulff 287 Hufe Nr. 4 S.A.R Hof 4: 1526: 1533: 1537: 1543: 1560: 1569: 1600: .: Henneke Kruße; Henneke Kruße; Henneke Kruße; Carsten Kruße; Hinrik Kruse; Hinrik Kruse; Hinrik Kruse, schon vor 1600 Bes. Nachf.; 1607: 1620: 1629: 1633: 1642: 1654: 1665: Hinrik Kruse; Hinrik Kruse; Jasper Kruse; Henneke Kruse, schon ab 1630 Bes, Nachf.; Henneke Kruse; Henke Kruse; L(ütke) Henneke Kruse, schon 1657 Bes. Nachf.. Br. St. V.: Hufe Nr. 4: Schon vor 1600 an S. Hennike Krusen, S. d. kgl. Vollhufners Hinrik Kruse, geb. um 1555 (err), gest. 1653 (98 J.) in Barl, begr. 22.8.1653 in Bramstedt. Um 1630 an S. Hinrich Kruse, getr. ca. 1630 in Bramstedt mit Wobbeke Tyesen von Monckeloh, T. d. Baumanns (Vollhufners) und Bauervogts Hanß Tieß (Hans Ties) zu Monnikeloe, Hufe Nr. 1. Kinder: Frentz, geb. ca. 5. Mai (5.) 1631, get. Cantate (8. Mai) 1631, getr. 1659 mit Witwe Christinen Hardebeken geb. Hardebeken aus Barl, Kate, T. d. Casten Hardebeck u. d. Margreta Rungen; (getr. 1) 8.10.1651 mit Tyttken Hardebeken von Armstedt), Gev.: Hinrich Busch; Hennike, geb. ca. 9. Mai (5.) 1633, get. Jubilate (12. Mai) 1633, getr. n. Ostern (ca. 30. März) 1657 mit Mettken Hardebeck von Wymerstorp, geb. ca. 26.1.1637, Gev.: Clawes Stekemis, Hennike Castens, Hinrich Kruse, Maria Gloyen von Quarrenstede, Zyllige Ruhmans von Damhoff; Margreta, geb. ca. 28. Mai (5.) 1635, get. 1. p. Trin. (31. Mai) 1635, getr. 18. p. Trin. (21. Oct.) 1660 mit Jasper Delffs, Witwer und Inste in Brokstedt, Nr. 6, Gev.: Catarina Buschen, Zyllige Lindemans von der Wrist, Greteke Stüwens aus Breitenborgh, Hans Folster von Weddelbroeck, Frentz Steffens von Wulffes Mohr; Cattrina, geb. ca. 27. Oct. (10.) 1636, get. 20. p. Trin. (30. Oct.) 1636, Gev.: Anna Brandtmans von Bokell, Abelcke Tyes (Hinrichs Frau), Markes Runge von Hitzhusen. 1657 an S. Hennike Krusen (Henke), geb. ca. 9. Mai (5.) 1633, get. Jubilate (12.5.) 1633, getr. nach Ostern (ca. 30. März) 1657 mit Mettken Hardebeken von Wymerstorp, Hufe Nr. 1, T. d. kgl. Vollhufners und Dingvogts Tyttke Hardebeck u. d. Wybeken Hardebeken, geb. ca. 26.1.1637 in Wiemersdorf, get. 4. p. Epiph. (29. Jan.) 1637, gest. nach 1683 in Barl. Kinder: Hinrich, geb. ca. 15. April (4.) 1658, get. Quasim. (18. April) 1658, konf. 1671, Gev.: Casper Henninges von Wymerstorp, Frentz Krusen von Barl, Cattrina Krusen; Titke, geb. ca. 6. Sept. (9.) 1660, get. 12. p. Trin. (9. Sept.) 1660, gest. 13.11.1705 (Schlag) in Barl, begr. 17.11.1705, getr. 8.10.1685 mit Catharinen Harders von Bockholt, Gev.: Marx Hardebeck von Barmstede, Casten Hardebeck, Gesche Ties (T. d. Baumanns (Vollhufners) und Bauervogts Hinrich Ties zu Mönkeloh u. d. Abelcke N.); Henke, geb. ca. 22. Jan. (1.) 1663, get. 3. p. Epiph. (25. Jan.) 1663, konf. 1677, Inste in Föhrden-Barl (Nr. 13), getr. Do. n. 1. Adv. (1. Dec.) 1700 mit Anna Wischmann, Gev.: Jasper Hennings, Henke Krusen (minor), Anna Hardebeken; Wöbke, geb. ca. 18. Oct. (10.) 1666, get. 19. p. Trin. (21. Oct.) 1666, konf. 1677, getr. 20.10.1681 mit Frenz Harbeken, Inste in Bramstedt (Nr. 32), S. d. Casper Hardebeken u. d. Anna Castens, geb. ca. 13. Nov. 1651, Gev.: Wibke Lindemans, Anna Delffs, Jochim Böj; 288 Jürgen, geb. ca. 11. Dec. (12.) 1673, get. 3. Adv. (14. Dec.) 1673, konf. 1687, getr. ümb Pfingsten (um den 30. Mai) 1700 mit Margareta Reimers, „nach Hinter Hohlen Brook im Hohenfeldischen zu wohnen kommen", Gev.: Jurgen Harbeck, Jochim Ties, Cathrin Dammans. 1685 an S. Titke Krusen, geb. ca. 6. Sept. (9.) 1660, get. 12. p. Trin. (9. Sept.) 1660, gest. 13.11.1705 (Schlag) in Barl, begr. 17.11.1705, getr. 8.10.1685 mit Catharinen Harders von Bockholt. Kind: Henke, geb. ca. 5. Oct. (10.) 1695, get. Di. n. 20. p. Trin. (8.10.) 1695, konf. 1710, gest. v. d. 21.6.1754 in Barl, begr. 21.6.1754, getr. ca. 1719/20 mit Maria Böjen von Hitzhusen, Hufe Nr. 3, T. d. adlg. Hufners Jürgen Böjen u. d. Beke Castens, geb. ca. 14. Oct. (10.) 1700 in Hitzhusen, get. 17. Oct. (10.) 1700, konf. 1714, gest. 29.12.1764 (64 J., Schlagfluß), begr. 3.1.1765, Gev.: Frentz Hardebeck, Hanß Münster von Horn, Meta Harders von Bockholt. 1705 an Witwe Trinke Krusen, getr. 2) ca. 1707 mit Casper Langclauß von Rickling, S. d. Hinrich Langclasen u. d. Els(a)be N., geb. ca. 28.8.1679 in Rickein, get. 11. p. Trin. (31.8.) 1679 in Neum., gest. v. d. 27.4.1752 (73 J.) in Barreit (Barl), begr. 27. April {4.) 1752 in Bramstedt. Witwer Casper Langclauß, getr. 2)... mit Gretje N. 2.5.1718 an S. Henning (Henke) Kruse, geb. ca. 5. Oct. (10.) 1695, get. Di. n. 20. p. Trin. (8.10.) 1695, konf. 1710, gest. v. d. 21.6.1754 in Barl, begr. 21.6.1754, getr. ca. 1719/20 mit Maria Böjen von Hitzhusen, Hufe Nr. 3, T. d. adlg. Hufners Jürgen Bögen u. d. Beke Castens, geb. ca. 14. Oct. (10.) 1700 in Hitzhusen, get. 17. Oct. (10.) 1700, konf. 1714, gest. 29.12.1764 (64 J., Schlagfluß), begr. 3.1.1765. Kinder: Jürgen, geb. ca. 1721 (err.), gest. 7.4.1786 (65 J., „katarrhlicher Schlagfluß"), begr. 11.4.1786, getr. 7.6.1754 mit Jgfr. Catharina Mohrs aus Föhrden, Hufe Nr. 4, T. d. kgl. Vollhufners Hinrich Mohr u. d. Abell Titken geb. Rungen, geb. 3. Febr. (2.) 1729 in Föhrden, get. 5. p. Epiph. (6. Febr.) 1729; Hans, geb. 28.1.1725, get. in Purific. Mariae (2. Febr.) 1725, Gev.: Henning Harbeck, Conrad Kruse, Malene Böjen; Triencke (Trina), geb. ca. 20. März (3.) 1730, get. 23.3.1730, getr. 18.7.1749 mit Jgs. Ties Krey, Hausmann in Grevenkop; Gev.: Beke Delfs zu Bostel, Jürgen Böie zu Quarnstedt, Elsabe Vierhacks, Jens Brandts seiner Frauen Schwester zu Bramstedt; Henning, geb. ca. 26. April (4.) 1732, get. 29.4.1732, getr. mit Anna Lindemanns, Gev.: Hinrich Tietgen zu Bemöhlen, Jürgen Böie zu Hitzhusen, Margaretha Krußen zu Hollenbrock (Halenbrook); Kind, totgeb. 1734, begr. 1734. 13.4.1754 an S. Jürgen Kruse, geb. 1721 (err.), gest. 7.4.1786 (65 J., katarrhlicher Schlagfluß), begr. 11.4.1786, getr. 7.6.1754 mit Catharina Mohrs aus Föhrden, Hufe Nr. 4, T. d. Hufners Hinrich Mohr u. d. Abell Titken geb. Rungen, geb. 3. Febr. (2.) 1729, get. 5. p. Epiph. (6. Febr.) 1729. Kinder: Marina, geb. ca. 15. Mai (5.) 1755, get. Pfingsten (18.5.) 1755, getr. mit Jasper Sandkamp, Hufner in Westerhorn, Gev.: Marine Crusen, Abel Schmidts, Kellinghusen, Beeck Titjen, Bymöhlen; Hinrich, geb. ca. 12. Mai (5.) 1757, get. 15.5.1757, getr. 4.11.1785 mit Jgfr. Anna Margrethe Möllers aus Kaltenkirchen, Gev.: Hinrich Titjen, Bymöhlen, Abel Titjens, Föhrden, Jürgen Delfs, Lockstedt; Henning, geb. ca. 16. März (3.) 1760, get. 19.3.1760, gest. 2.5.1766 (6 J., Pocken), begr. 7.5.1766, Gev.: Henning Cruse, Frentz Schmidt, Jürgen Böge; Jürgen, geb. ca. 5. Febr. (2.) 1763, get. 8.2.1763, gest. 4.5.1766 (3 J., Pocken), begr. 7.5.1766, Gev.: Hinrich Cruse, Westerhorn, Hans Böge, Barreit, Lisbeth Thiessen, Mönkloh; Jürgen Henning, geb. 11.6.1767, get. 14.6.1767, Gev.: Frentz Titjen, Föhrden, Hinrich Sandkamp, Westerhorn, Hans Karstens, Föhrden. 289 Um 1785 an S. Hinrich Cruse, kgl. Vollhufner und Bauervogt, geb. ca. 12. Mai (5.) 1757, get. 15.5.1757, getr. 4.11.1785 mit Jgfr. Anna Margrethe Möller aus Kaltenkirchen, T. d. Hufners und Bauervogts Clas Möller u. d. Anna Margaretha Pohlmanns. Kinder: Zwillinge: geb. 25.7.1786, 1. Jürgen Henning, geb. 28.7.1786, gest. 16.10.1788 (3 J. Ruhr), begr. 20.10.1788, Gev.: Henning Cruse, Barbek, Jürgen Henning Cruse, Westerhorn, Marike Pohlmanns, Westerhorn; 2. Clas, get. 28.7.1786, Gev.: Jürgen Möller, Kaltenkirchen, Marx Hein, Bimöhlen, Maria Elsabe Brümmers, Kaltenkirchen; Hinrich, geb. 21.9.1787, get. 25.9.1787, gest. 19.4.1788 (1 J., Keuchhusten), begr. 22.4.1788, Gev.: Jasper Sandkamp, Westerhorn, Jochim Hamann, Schmalfeld, Franz Hinrich Tietjen, Westerhorn; Catrine, geb. 28.9.1790, get. 29.9.1790, getr. 11. Dec. (12.) 1809 in Bramstedt mit dem Witwer und Hufner Claus Runge zu Weddelbrook, S. d. kgl. Vollhufners Carsten Runge in Bimöhlen u. d. weil. Margaretha Reimers, geb. 8. Juli (7.) 1779 in Bimöhlen, get. 11. Juli (7.) 1779 in Bramstedt; Gev.: Antje Bögen, Antje Harders, Margrethe Rickerts, alle aus Barl; Anne Margrethe, geb. 1.3.1792, get. 4.3.1792, Gev.: Anne Margrethe Müllers, Kaltenkirchen, Malene Carstens, Föhrden, Trine Losen, Hagen; Hinrich, geb. 24.4.1795, get. 27.4.1795, gest. 11.4.1797 (2 J., Masern), Gev.: Paul Schmidt in Vorbrügge, Steffen Möller aus Kaltenkirchen, Anna Carstens aus Bramstedt; Elsabe, geb. 15.9.1799, get. 18.9.1799, getr. 2.11.1827 in Bramstedt mit Paul Rühmann von Lockstedt, S. d. Verlehnsmannes Hans Rühmann u. d. Elsabe Tietjen, Gev.: Jgfr. Engel Fokken, Fr. Catharina Böen, Fr. Anna Böen, alle aus Barlt. 1827 an T. Elsabe Kruse, geb. 15.9.1799 in Barl, get. 18.9.1799, getr. 2. Nov. (11.) 1827 in Bramstedt mit Paul Rühmann von Lockstedt, S. d. kgl. Vollhufners Hans Rühmann in Lockstedt, Hufe Nr. 7, u. d. Elsabe Tietjen, geb. 1797. Kinder: Anna Margaretha, geb. 30. Aug. 1828, get. 4. Sept. 1828, Gev.: Elsabe Rühmann aus Lokstedt, Trina Rühmann daselbst, Trina Runge aus Weddelbrok; Hans, geb. 11. Aug. 1830, get. 17. Aug. 1830, Bes. Nachf. ab 1857, getr. 23.10.1857 mit Catharina Harms, geb. 3.1.1833, Gev.: Hans Reumann (Rühmann) aus Lokstedt, Claus Runge aus Weddelbrook, Jürgen Carstens aus Quarnstedt; Zwillinge: geb. 4. Sept. 1832, 1. Hinrich, get. 9. Sept. 1832, Gev.: Hans Rühman aus Lokstedt, Johann Wieckhorst aus Hagen, Johann Pingel aus Westerhorn; 2. Elsabe, get. 9. Sept. 1832, Gev.: Anna Margaretha Carstens aus Quarnstedt, Christina Sievers aus Overndorf, Margaretha Behrens aus Grönhude. 1857 an einzigen S. Hans Rühmann, geb. 11. Aug. 1830, get. 17. Aug. 1830, getr. 23.10.1857 mit Catharina Harms, geb. 3.1.1833. Kinder: Elsabe, geb. 21.12.1858, getr. mit Bernhard Mählen, Bauer in Heidrehm, Ida, geb. 6.7.1860, getr. mit Jacob Clasen, Bauer u. Viehhändler in Westerhorn; Paul, geb. 6.1.1863, Eisenbahnoberinspektor, gest. 1.3.1944 in Münster/W.; Johannes, geb. 25.12.1864, gest. 13.11.1951 in Föhrden, Besitzer der in Föhrden neugeschaffenen Landstelle (ca. 15 ha Land von seinem Schwiegervater Hinrich Steffens überlassen), getr. 30.12.1902 mit Marie Steffens aus Föhrden, Hufe Nr. 1, geb. 2. Jan. (1.) 1867, get. 24. Jan. (1.) 1867, gest. 16.11.1914 in Föhrden; Heinrich, geb. 10.8.1866, gest. in Schulau, Bäcker in Schulau, getr. mit Wilhelmine Brakelmann, gest. in Schulau; 290 Friedrich, geb. 1.6.1868, ledig, lebte noch um 1958 im 90. Lebensjahr; Helene, geb. 4.7.1871, getr. 11.8.1893 mit Adolf Hauschild, Bauer in Hagen, geb. 19.5.1865; Anna, geb. 2.4.1873, gest. 2.7.1963 in Föhrden, getr. 17.7.1898 mit Wilhelm Runge aus Föhrden, Bes. Nachf. in Föhrden, Hufe 3, S. d. kgl. Vollhufners Markus Runge u. d. Anna Lohse, geb. 29.8.1871 in Föhrden, gest. 23.8.1952 in Föhrden; Wilhelm, geb. 1.8.1876, gest. 1925 (Gehirnschlag), getr. 14.6.1900 (01 ?) mit Frida Harms aus Kellinghusen, geb. 2.8.1881. 1901 an j. S. Wilhelm Rühmann, geb. 1.8.1876 in Barl, gest. 22.4.1925 (Gehirnschlag) in Barl, getr. 14.6.1901 mit Frieda Harms aus Kellinghusen-Vorbrügge, T. d. Johannes Harms u. d. Katharina Louise Lohse, geb. 2.8.1881 in Vorbrügge, gest. 5.8.1958 in Barl. Kinder: Anna, geb. 27.6.1901 in Barl, gest. 8.6.1982 in Barl, getr. 5.2.1927 mit Bernhard Feil aus Föhrden, Hufe Nr. 4, S. d. Bauern Karl Feil u. d. Albertine Horn, geb. 6.5.1902 in Föhrden, gest. 30.11.1961 in Föhrden; Hans, Hoferbe, geb. 5.7.1903 in Barl, gest. 25.8.1971 in Barl, getr. 19.10.1928 mit Helene Rohwedder aus Postfeld (Krsp. Preetz), T. d. Rudolf Rohwedder u. d. Anna Horn, geb. 28.1.1904 in Postfeld, gest. 5.3.1985 in Barl; Johannes, geb. 23.11.1904 in Barl, gest. 15.7.1905 in Barl; Helene, geb. 4.5.1906 in Barl, gest. 31.3.1985, getr. 14.11.1930 mit Kaufmann Gustav Musfeldt aus Lohbarbek, geb. 26.8.1903 in Lohbarbek, gest. 4.5.1972; Johannes, Abbau, geb. 5.7.1909 in Barl, getr. 17.3.1939 mit Marga Hinz aus Hingstheide, T. d. Marcus Hinz u. d. Helene Fürst, geb. 1.10.1913 in Hingstheide; Katharina, geb. 18.12.1916 in Barl, gest. 21.12.1916 in Barl. 1927 bis 1939 Hofübernahme durch die Söhne Rühmann (Johannes und Hans); 1939 an ä. S. Hans Rühmann, geb. 5.7.1903 in Barl, gest. 25.8.1971 in Barl, getr. 19.10.1928 mit Helene Rohwedder aus Postfeld (Krsp. Preetz), T. d. Rudolf Rohwedder u. d. Anna Horn, geb. 28.1.1904 in Postfeld, gest. 5.3.1985 in Barl. Kinder: Hans-Wilhelm, geb. 22.10.1930 in Barl, Hoferbe, getr. 23.1.1959 mit Marie-Luise Behrens aus Hohenaspe, T. d. Tischlermeisters Friedrich Behrens u. d. Käthe Schröder, geb. 26.5.1937 in Hohenwestedt; Magdalena, geb. 4.11.1931 in Barl, getr. 23.5.1958 mit dem Bauern Ulrich Zingler, geb. 15.3.1930; Paul, geb. 28.12.1937 in Barl, getr. 14.5.1966 mit Karin Wendt aus Breitenberg, geb. 7.8.1939, gest. 13.1.1986; Wiebke, geb. 25.11.1940 in Barl, getr. 1.9.1961 mit dem Bauern Johannes Jakobs aus Barmstedt, geb. 16.6.1931; Reimer, geb. 15.3.1943 in Barl, getr. 27.8.1965 mit Inge Kurt aus Bad Bramstedt, geb. 29.3.1945. 1971 an ä. S. Hans-Wilhelm Rühmann, geb. 22.10.1930 in Barl, getr. 23.1.1959 mit Marie- Luise Behrens aus Hohenaspe, T. d. Tischlermeisters Friedrich Behrens u. d. Käthe Schröder, geb. 26.5.1937 in Hohenwestedt. Kinder: Maren, geb. 9.5.1959 in Barl; Sabine, geb. 27.3.1961 in Barl; Hans-Jörg, geb. 27.2.1963 in Barl; Anja, geb. 15.11.1964. 391 Faksimile aus dem Bramstedter Stellenverzeichnis (S. 427 - 428) Hufe Nr. 4 292 293 Hufe Nr. 4, Hans-Wilhelm Rühmann Seit vor 1526 im Besitz der Familie Kruse, geht über die Anerbin Elsabe Kruse in den Besitz ihres Ehemanns Paul Rühmann aus Lockstedt und seiner Familie. Gesamtansicht im Winter. 294 Hufe Nr. 4, Hans-Wilhelm Rühmann Alter Schweinestall. 295 Gesamtansicht der Kruse-Vollhufe, von der Wibecke Kruse stammt, aufgenommen vor 1918. Wohnteil. 296 Hufe Nr. 4 — Abbau Johannes Rühmann - 1939 1939 an S. Johannes Rühmann, geb. 5.7.1909 in Barl, getr. 17.3.1939 mit Marga Hinz aus Hingstheide, T. d. Marcus Hinz u. d. Helene Fürst, geb. 1.10.1913 in Hingstheide. Kinder: Heinz, Hoferbe, geb. 18.9.1939 in Barl, getr. 2.12.1967 mit Gerlinde Storm aus Wrist, T. d. Bauern Willi Storm u. d. Anna Kaland, geb. 8.7.1946 in Wrist; Elfriede, geb. 29.10.1940 in Barl, getr. 26.3.1965 mit Hans Hermann Dieckmann aus Sparrieshoop, geb. 15.3.1940; Günter, geb. 12.7.1942 in Barl, getr. 12.7.1968 mit Ilona Wiebrod aus Kellinghusen, geb. 12.8.1947. 1977 an S. Heinz Rühmann aus Barl, geb. 18.9.1939 in Barl, getr. 2.12.1967 mit Gerlinde Storm aus Wrist, T. d. Bauern Willi Storm u. d. Anna Kaland, geb. 8.7.1946 in Wrist. Kinder: Ilka, geb. 25.8.1974 in Barl; Anke, geb. 5.10.1977 in Barl. Auf der Barler Hufe Nr. 4 sitzt die Familie Kruße mindestens sogar schon von dem zuerst genannten kgl. Vollhufner Henneke Kruße an über die Anerbin Elsabe Kruse, die am 2.11.1827 Paul Rühmann aus Lockstedt geheiratet hat, in weiblicher Linie bis zur Gegenwart über etwa 480 Jahre auf der Stammstelle. Es ist sehr wahrscheinlich, daß der 1526 in den Segeberger Amtsrechnungen das erste Mal aufgeführte Henneke Kruße bereits um 1515 Besitzer dieser Hufe gewesen ist, denn schon 1543 wird auf der Barler Hufe Nr. 4, wenngleich nur einmal, Carsten Kruße als Besitznachfolger genannt, wohl ein Sohn des vorausgegangenen Henneke Kruße. Es liegt nahe, daß er identisch ist mit dem von 1533 bis 1543 auf der Barler Kate bezeugten Carsten Kruße. Die Abstammung der Wibke (Wybeke) Kruse von dieser Hufe dürfte heimatgeschichtlich von Interesse und Bedeutung sein. Ihr um 1555 (err.) geborener Vater Hennike Krusen ist kurz v. d. 22.8.1653 im hohen Alter von 98 Jahren verstorben. Wibke selbst wird jedoch ebenso wie ihre Geschwister im Bramstedter Stellenverzeichnis unter der Barler Hufe Nr. 4 nicht aufgeführt, da Taufeintragungen erst ab 1630 beginnen. Trotz spärlicher schriftlicher und überwiegend mündlicher Überlieferung ist in der alteingesessenen Bevölkerung des Kirchspiels Bramstedt bis in die Gegenwart eine romantisierend ausschmückende Erinnerung an die Begebenheiten um Wibke Kruse lebendig geblieben, die u. a. ihren Niederschlag gefunden hat in dem vielgerühmten Wibke Kruse-Roman von Johanna Mestorf aus Bramstedt. Nach der überlieferten mündlichen Darstellung lernte König Christian IV. von Dänemark bei seinem Durchzug durch Bramstedt die dort im Dienst stehende Föhrden-Barler Vollhufnerstochter Wibke Kruse kennen. Nach seiner Niederlage durch Tilly bei Lutter am Barenberge nahm er, verfolgt von Tillys und Wallensteins Truppen, die Bauerntochter als Erzieherin seiner Kinder mit nach Kopenhagen. Nach dem Tode seiner Frau wurde ihm Wibke zur linken Hand angetraut. Sie siedelte mit den beiden, aus dieser morganatischen Ehe hervorgegangenen Kindern nach Bramstedt über. Der König hatte im Jahre 1633 das von dem vorm. Fürstl. Landrath Gerhard Steding „Stedinghof" benannte Gut von dessen Sohn Arend Steding gekauft und Wibke Kruse geschenkt. Damit ging nicht nur das Gut Bramstedt (Weddelbrook ganz, 7 adlg. Hufen in Hitzhusen, je 2 adlg. Hufen in Hagen und Wiemersdorf, eine adlg. Hufe in Borstel sowie Teile des Fleckens Bramstedt und die Wassermühle in Bramstedt), sondern auch das dortige, auf einer künstlichen Insel hinter der Hudau gelegene Schloß des Dänenkönigs - der vordere Bau, das ehemalige Kavaliersgebäude, steht noch heute und ist hervorragend restauriert worden - in Wibke Krusen erbliches Eigentum über. Es kann als durchaus glaubwürdig angesehen werden, daß Wibke Kruse viel Gutes für Bramstedt und die Gutshintersassen getan hat. Ihre Verteufelung als tyrannische Gutsfrau dürfte nach meiner Kenntnis und 297 Einschätzung der Verhältnisse als ungerechtfertigte Verleumdung gelten. Es könnte eher zutreffen für die spätere Besitzerin, die Baronin Anna von Grote geb. von Bülow. Von der Tochter der Wibke Kruse, Elisabeth Sophie von Güldenlöwe, kam das Gut an ihren Gemahl, den General Claus von Ahlefeld zu Klein-Nordsee, der es 1651 besaß, und durch dessen Tochter, Christine Sophie Amalie, im Jahre 1694, an ihren Ehemann, den Baron Johann Gottfried von Kielmannsegge. Im Jahre 1698 verkauften die Eheleute dieses Gut, ausschließlich der Mühle, an den Oberberghauptmann und Oberstlieutenant Baron Johann Ernst von Grote, und dessen Frau, Anna geb. von Bülow, die ihre 'Gutsuntergehörigen' mit großer Härte behandelte, weshalb viele ihre Höfe und Häuser verließen. Es ist auffällig und bemerkenswert, daß Wibke Kruse bei keinem der vier Kinder ihres Bruders Hinrich Kruse Gevatterin gestanden hat. Mit Hinrich Cruse, kgl. Vollhufner und Bauervogt, dem Vater der Anerbin Elsabe Kruse, endet die Namenslinie der Familie Kruße auf der Barler Hufe Nr. 4, als seine Tochter am 2.11.1827 Paul Rühmann aus Lockstedt heiratet. So geht mit dieser Eheschließung die alte Stammstelle und Vollhufe der Familie Kruse (Cruse) über in den Besitz der Familie Rühmann. Paul Rühmann, langjähriger „Burvogt" der Gemeinde Föhrden-Barl, soll nach der mündlichen Überlieferung ein besonders tüchtiger Bauer gewesen sein. Er sorgte für die Errichtung guter Wälle und pflegte seine Knicks, indem er größere Eichen in 1 m Höhe knickte und niederlegte. Auf diese Weise schuf er bereits damals eine natürliche Einfriedigung, die auch in der Gegenwart noch um seine Koppeln zu erkennen ist. Sein einziger Sohn Hans Rühmann, geb. 11.8.1830, verheiratet mit Catharina Harms am 23.10.1857, hat sich als Viehzüchter in besonderem Maße qualifiziert. An der Au legte er die erste Rieselwiese an, so daß er seinen bäuerlichen Berufsgenossen wegweisend voranging. Im Jahre 1868 baute er ein stattliches, mit Reet gedecktes Bauernhaus, das damals allgemein bewundert wurde, da es bereits einen 'Kornboden' und einen 'Schornstein' besaß. Es ist 1969 abgebrannt. Hans Rühmann nahm als Freiwilliger am schleswigholsteinischen Freiheitskampf 1848 bis 1851 teil. Sein jüngster Sohn, Wilhelm Rühmann, geb. 2.8.1876, verheiratet am 14.6.1901 mit Frieda Harms aus Kellinghusen, übernahm für 40 000 M. den Besitz. Das sogenannte „Hinkenholz" wurde mit 50 ha Land als Mitgift für seine Schwester Ida Clasen geb. Rühmann seinem Schwager Jacob Clasen, Bauer und Viehhändler in Westerhorn, überlassen. Wilhelm Rühmann war ein sehr fleißiger und umsichtiger Bauer. Er baute 1902 einen neuzeitlichen Kuhstall, der ca. 80 Tiere faßte und 1912 einen großen Schweinestall. Durch die jährliche Mast von 500 Schweinen konnte er seinen Ländereien sehr viel Dung zuführen, so daß sie sich im höchsten Kulturzustand befanden. Als er 1925 an einem Gehirnschlag starb, hinterließ er einen schuldenfreien Besitz sowie ein erhebliches Barvermögen. Nach dem Tode von Wilhelm Rühmann wurde der Hof 1927 an die Brüder Johannes und Hans Rühmann überschrieben, je zur Hälfte. 1938 wurde auf der Koppel von Friedrich Rühmann, einem Bruder von Wilhelm Rühmann, ein neues Bauernhaus errichtet für Hans Rühmann. 1939 wurde der Hof geteilt. Noch im gleichen Jahr tauschten die Brüder die Höfe, so daß nunmehr Johannes Rühmann das neue Gebäude bekam und Hans Rühmann die Stammstelle. Auch sie waren wie ihre Vorfahren umsichtige und tüchtige Bauern. In der folgenden Zeit wandten sie sich mehr der Rindviehzucht zu, da die Schweinemast sich nicht mehr lohnte. Der Viehbestand betrug im Winter 1937: 22 Kühe, 40 Stück Jungvieh, 20 Kälber, 8 Pferde, 50 Schweine. Das letzte Ödland „hinterm Fierth", ca. 9 ha groß, wurde von den Gebrüdern Rühmann in den Jahren 1933 - 1934 urbar gemacht. Damit verschwand eine der letzten „Ödlandflächen" im Moor. 298 Erb u. Theilungs Vergleich, den 9. Jan. 1708: Kundt und zu wissen sey hirmit jeder männiglich in Sonderheit denen so daran gelegen, daß aö 1706 den 14ten August: zwischen seel: Titge (Titke) Kruhsen Wittibe Trinke nach dehm Sie zur andern Ehe zu schreiten gesonnen und deren damahliger Bräutigam itziger Ehemann Casper Lang Claß und deren Sohn Henning Kruhsen Vormündern, alß Jürgen Kruße, Tieß Heßeke und Johann Sandtkamp, in Beysein der Ehrbahren Männer, Jürgen Schröder zum Brande, Franß Hardebeck zu Bramstäde, Hanß Münster zu Horn, Dirck Köncke zu Bockel, und Hanß Bünß zu Kellinghußen ein beständiger und unwi(e)derruflicher Erb v: Theilungs Vergleich getroffen und vollenzogen worden, folgender gestalt und alßo, Es verpflichtet sich die Mutter mit Consens Ihres dahmahligen Bräutigams und jetzigen Ehemanns Caspar LangClauß dem Sohn Henning Kruße an bahrem couranten Gelde Dreyzehenhundert Mk. Lübisch zu bezahlen, welche, wann der Sohn 14 Jahr alt ist den Vormündern bahr herausgegeben und alßdann von Ihnen unter die Renten gebracht werden sollen, bis dahin die Mutter und (der) Stiefvatter Ihn mit Eßen, Trincken und nohtdürftiger Kleidung unterhalten auch des Winters und daß letzte ganße Jahr frey in die Schule gehen lassen soll, in gleichen ein Ehren Kleid die Elle zu 5 Mk. Lüb: auch ein Futterhembd die Elle von gleichem Preiß, so sie auf ihr(e) Kosten machen läßet, einen neuen Huth zu 5 Mk. Lüb: ein paar neue Schu(h)e, zwey paar feine Strümpfe, ein neu unsträflich drellen bühren Bette mit zwey Küßen, zwey fleßen (flächsern) Bettlacken und Küßen Bühren, des seel: Vatters Kist (Lade, Truhe) und der Mutter Banck, einen Ochsen zur Hochzeit von sechs Rthl., zwey Tonnen Bier und ein feist Schwein, wen(n) er zu Ehren kommen wird, frey heraus zu geben, dahin gegen behält die Mutter mit dem Stiefvatter alß ihrem itzigen Mann, die Huefe Landes, außer dem Abbescheid, so Ihre Schwieger Mutter Zeit ihres Lebens besitzet, mit allem lebendigen Viehe und waß sonsten dabey gehöret zehen nacheinander folgende Jahre, ohne daß geringste, alß wie oben gedacht, dem Sohn weiter davon zu geben, nach verflossenen zehen Jahr(en) aber sollen und wollen, Mutter und Stiefvatter dem Sohn Henning Kruhse den gantzen Hof Landes, wie Sie schon bekommen und itzo besitzen, für Dreyzehenhundert Marck Lübisch, daführ Sie ihn angenommen, wieder abtretten, und zwar mit zwey Betten, Lacken, Küßen und Küßen bühren, alles als dann gegen Herbst ein geärndtes Korn und Heu, dreyzehen Stück Pferde, so sie behalten und auff vierhundert Marcklübisch gesetzet, so sie alßdann erben so gut wieder an (den) die Vormünder hin liefern, acht Kühe, vier Starcken, vier Kälber, einunddreyßig Schaafe, zehen Gänße, vier Schweine, zwey beschlagene oder Schieben Wagen, zwey Blockwagen, eine Egge mit eisernen Tinnen, zwey Holtz Schlitten, mit Ketten, zwey Holtzketten, zwey Faeßer, einen großen Brau Kessel, einen Grapen von zwölf Marck lübisch auch Pflüge und andern kleinen Haußgerath, dann soll der Besitzer in den zehen Jahren jährlich nicht mehr als zwey Fahden Büchen, zwey Faden Eichen, zwey Fahden Ellern und daß benöthigte Backholtz hauen, doch soll Ihm solches von den Vormündern angewießen werden undt wann nach verflossenen zehen Jahren die Mutter und (der) Stieffvatter den Hoff cum pertinentiis, wie vor beschrieben wieder abtretten, und die alte respective Schwieger und Groß Mutter indessen mit Todte abgehet, so ziehen sie in die kleine Kate und genießen daß volle Abbescheid, bezahlen aber solche Kahte an der alten Metge Kruhsen Erben, sol(l)te aber die alte Schwieger Mutter alsdan(n) noch leben, soll der Sohn schuldig sein, ihnen so lang eine freye Stube im großen Hauße einzu räumen und zu verschaffen, da auch nach Gottes Willen, die Mutter Trincke Lang Claußen sterben und Ihr Mann wieder heyrathen sol(l)te, so soll die andere Frau von dem Abbescheid länger nichts zu genießen haben, alß der Stieffvatter lebet, sondern nach dessen Tode solchen quit(t)iren, und wenn nicht weniger nach Gottes Schickung der Sohn Henning Kruße vor sein(em) erlangten 22ten Jahr oder unverheurathet mit Tode abgehen sol(l)te, und seine Mutter mit seinem Stieffvatter Casper LangClauß, keine Erben haben würden, so Erbet die Mutter oder ihre Erben die ausgewiesene dreyzehenhundert Marck Lübisch, und waß ihm sonsten verschrieben, seines seel. Vatters Bruder Jürgen Kruhßen aber soll alßdann der Hoff cum pertinentiis für den selbigen Preiß, wie Ihn sein seel. Bruder angenommen, wieder anheim fallen, und eingeräumet werden, doch daß Er den beschriebenen Abbeschied der Mutter und Stiefvatter lebenszeit davon abtrage. Sol(l)ten aber Erben von dem Stieffvatter mit der Mutter seyn, so fäl(l)t an solche Erben, dann und zuletzt ist expresse verabredet, daß nach dehm Mahl für vierzig Rthl. Haur kosten eingekauft, wann der Sohn Henning Kruße im Leben bleibet, so sollen solche der Mutter und 299 (dem) Stieffvatter geschencket seyn, sol(l)te Er aber sterben, sollen sie solche an Mettge Kruhsen und Ihre(n) Erben bezahlen. Alles sonder List und Geferde (Gefahr) treu und redlich zu halten. Uhrkundlich und zu mehrerer Festhaltung, sind hierüber zwey gleich lautende Exemplaria verfertiget, und so wohl von Mutter und Stieffvatter alß auch denen Vormündern eigenhändiget untergeschrieben, und jedem Theil ein Exemplar zugestellet, und beliebet worden, daß dieser Contract dem Brahmstedischen Protocollo zu Segeberg einverleibet worden. So geschehen in der Kirchspiel Vogtey zu Brahmstede den löten Novembr. aö 1706. Casper KLK Langclaß Detleff Averhoff gezogene Buchstaben pro: temp: Kirchspielvogt Jürgen Kruß Erbkauf-Vertrag 1718. Kund und zu wißen sey hiemit Jedermänniglich, in Sonderheit denen so daran gelegen, daß heute untengesetztem Dato zwischen Casper LangClauß zu Barrel, als Verkäuffer an einem, und seinem Stieff Sohn, Henning Kruse, als Käuffern, zusambt deßen Vormündern, Jürgen Kruse, und Tieß Hasche, am andern Theil, nachfolgender unwi(e)derruflicher Erbkauf geschloßen, und vollentzogen werden: nemlich es verkauftet, cediret und überläßet, der Verkäuffer, Casper LangKlauß, vor (für) sich und seine Erben, an obgemelten Käuffer(n), seinen Stieff Sohn, Henning Kruse, und deßen Erben, sein in Barrel belegenes Hauß und Huefe Landes, mit allen zubehörigen Ländreyen, Wießen und Holtzungen, samt allen Freyheiten und Gerechtigkeiten, so Er dabey gehabt, imgleichen das beliebte lebendige Vieh und Pferde, als auch Wagen(s), Pflüge, Eggen, und andere(s) Haußgeräthschaft, es mag Na(h)men haben, wie es wolle, alles nach der errichteten Specification und gemachtem Aufsatz, ferner die beyden angekauften Wischtheil(e) also und dergestalt, daß Er dieselbe sogleich antreten, genießen und gebrauchen, auch nach eigenem Gefallen damit schalten und walten könne, doch so, daß Verkäuffer nebst seiner Frauen den Altentheils Kathen, und die dabey ausbedungenen Ländereyen und Wiesen, zeit Lebens frey besitzen soll und möge, wie nachhero weiter angeführet ist, dagegen verspricht der Käuffer, Henning Kruse, für dieses alles dem Verkäuffer, seinem Stieff Vater, Casper Lang Klaus, diesen bevorstehenden Pfingsten 1300 Mk Lüb.: schriftl. dreyzehenhundert MarckL.: in gutem couranten Gelde ohnweigerlich zu bezahlen und abzutragen, bis dahin die Hueffe Verkäuffern zu einem überlaßenen Pfande verbleibet. Hiernechst nun hat Verkäuffer, Casper Lang Klauß, für sich und seine(r) Frauen, so lange einer von Ihnen lebet, über den Kauffschilling der 1300 mkL. ausbeschieden den vorhin gemelten Abschieds Kathen oder das kleine Hauß, zusamt denen beyden Kohlhöffen, wie auch in allen Bracken ein Stück Land nechst den besten, imgleichen das Abschieds Stück und das Wischtheil im Wischhoffe so beym Abschied gehöret, ferner die große Heyd Coppell, welches alles Käuffer, Henning Kruße, gleich den seinigen und nicht anders zu bemisten und zu pflügen sich verpflichtet, und wen(n) der Stieffvater selber nicht mehr arbeiten kan(n), soll Käuffer oder der künftige Besitzer Ihm seyn Korn und Heu bearbeiten und einfahren, auch da ein Pferdt zum reiten nöthig hat, nimbt Er eines von des Käuffers Pferde, wie dan(n) imgleichen Käuffer den Verkäuffer frey zur Kirchen als auch sein Korn frey nach der Mühlen hin, auch zurück fahren, nicht minder deßen Brod, nebst den seinigen iederzeit mit in seinem Backofen backen läßet, weiter verbindet sich Käuffer dem Verkäuffer freye Feurung, Torff und Busch zu verschaffen, auch verspricht letzlich Käuffer, wen(n) Mast vorhanden, und wird ein Sommer Schwein vor (für) Verkäuffern frey mit auf der Mast, imgleichen alle Jahre eine Kuh(e) vor (für) denselben in der Nachweyde oder Etgrön mit gehen zu laßen. Wen(n) aber nach Gottes Willen beyde Eltern mit Tode abgegangen, fäl(l)t das Abschied mit allem Zubehör ohne Entgeltung 300 wiederumb an das Erbe und des Käuffern Hause. Deßen zu mehrerer Bekräftigung hat sowohl Verkäuffer als Käuffer, wie auch die Vormünder(n) dieses eigenhändig unterschrieben. So geschehen in der Kirchspielvogtey zu Brahmstedt, den 2. May 1718. Jürgen Kruße Casper CLK Lang Klaus Thieß Heske selbst gezogene Buchstabe als Vormünder . Henning Kruse in fidem subscripsi J. W. Jancke Protocollirt den 19. Febr. 1722 mit expresser reservation Herrschtl. restanten an dieses Erbe. Überlaßungs-Vergleich, den 8ten Juli 1753: Kund und zu wißen sey männiglich, sonderlich denen daran gelegen: wasmaßen dato ein beständiger und unumstößlicher Überlaßungs-Vergleich beredet und beschlossen worden, zwischen Henning Krusen, Vollhufnern im Dorfe Barl als Übertragern eines, und desselben Sohnes Jürgen Kruse als Annehmern andern Theils, also und dergestalt: Es übertraget nemlich vorgedachter Vater, Henning Kruse, erb- und eigenthümlich, frank und frey von allen Herrschaftlichen Restanten und anderen Schulden, seine in Barl belegene volle Hufe, mit allen dabey vorhandenen Gebäuden und was darin erd- und nagelfest ist, samt Ländereyen, Wiesen, Heiden und Weiden, Holtz- und Buschtheilen, auch Torf-Mohr, wie solche pertinentien alle in seinen Endscheiden und Einfriedigungen belegen, und Er, Überlasser, und seine Vorfahren solches mit aller Freiheit und Gerechtigkeit, geruhigst genützet und gebrauchet; imgleichen dem vorhandenen Hornvieh, Pferden, Schweinen und Schaafen, auch allem Haus- und Ackergeräht, als Pflüge, Eggen, Wagen, und was dem anhängig ist; nicht minder die zwey angekauften Wiesen, an auchermeldten seinem Sohn Jürgen Kruse, um und für 4400 MkL., schreibe vier Tausend, vier Hundert Marklübisch, gut curranter Müntze, mit dieser Erklärung, daß der Sohn als Annehmer in dieser Summa zur Ausstattung zwey Tausend Markl: kürzen, übrige 2400 MkL: aber, unter halbjähriger Loskündigung, bis weiter in dem übertragenen Erbe stehen bleiben, und diesen erstkommenden Martini unter jährlichem Interesse à 3 1/2 pro Ct. gehen sollen. Gestalt dann dieser 2400 MkL: wegen und solange solche unabgetragen stehen werden, der Vater als Übertrager sich von (dieses) diesem Erbe das erstere Pfand-Recht ausdrücklich reseruiret, und ferner für sich und seine Frau, solange eine Person am Leben ist, zum Altenteil ausbedinget: Zur Wohnung das kleine Haus, mit den beeden Kohlhöfen und darin befindlichen Frucht- Bäumen, auch ein Fach in der Abseiten der Scheune; und ist Annehmer schuldig und verbunden, diese Wohnung stets in baulichem Stande zu erhalten; und da selbige durch Feuers-Gefahr, /: welches der Allerhöchste verhüten wolle :/ consumiret würde, aus der Brandcasse eine neue zu errichten und in wohnbaren Stand zu bringen. Hiernächst das Wischteil im Wischhofe, wie solches daselbst abgezeichnet worden; ferner den Knöll in der Heid-Koppel; die Hörn in der Kü(h)en-Diekwiese bis zum Höhrnstauels, und den Ziehe-Graben gleich über welches Annehmer dem seinigen gleich bestauen, auch auf Verlangen mit der Abbeschieds-Dünge befahren soll, sodann noch ein Fuder Heu von Kü(h)enbrok, welches alles Annehmer nebst dem seinigen bearbeiten und zu Hause verschaffen muß. Item (ebenso) an Ackerland in allen Braken ein Stück nächst dem besten; auf dem Westerkamp aber den Kiel das Abschiedsstück so noch ein 301 Stück belegen zwischen Peter Harders und Hinrich Reimers, und ein Spint Lein auf Annehmers Land zu säen. Immaßen auch dieses Land der Annehmer gleich sein eigen in allen Stücken bearbeiten soll und will; nur, daß wenn die Alten Ihr Korn dreschen wollen, der Annehmer nur seinen Knecht zu Hülfe geben solle. Weiter liefert Annehmer den Alten in und bey der Kahte zur Feurung den nöhtigen Torf und Busch, und zur Streuung die erforderliche Heide. Noch ist Annehmer verbunden, die Alten zur Kirche, und wohin sie ihrer Verrichtung halber zu reisen haben mögten, hin und wieder zurückzufahren und benöhtigten falls den Prediger und Arzt zu holen und zurückzubringen, auch bey entstehenden Troublen ihre Güter mit den Seinigen in Sicherheit zu verschaffen; auch Ihr Brod Korn zu und von der Mühlen zu besorgen, und Ihr Brod mit zu backen, wozu die Alten den kleinen Backofen für sich behalten. Und wenn Mastung vorhanden, ein Schwein für dieselben mit aufzutreiben, und jährlich zween Kühe mit in die Nachweide oder Eedgrün treiben zu lassen. Nach der Alten beeder Absterben fäl(l)t dies Abbeschiedene dem Erben ohne Endgeld wi(e)der Bey. Urkundlich und zu mehrerer Festhaltung des Verglichenen, haben Vater und Sohn, als contrahentes dieses Vergleich eigenhändig unterschrieben. Geschehen Bramstedt, den 13ten May ao 1754. Henning Krußen. Jürgen Krusen. in fidem J. H. Basuhn. p.s.: Anno 1763 den 14. Novembr. hat Jürgen Kruse in Barl mit d. H. Kirchspielvogt Butenschön ausgestellten Schein sub dato Bramstedt den 9. Nov. 1763 dargethan, daß seine Mutter Maria Krusen cum Curatore in der Kirchspielvogtey zu Bramstedt declariret, den Rest des Kaufgeldes als zwey Tausend und vierhundert MarckL. von ihm richtig empfangen zu haben; es werden also die 2400 MkL. hiemit im Protocollo getilget. Actum Segeberger Amtsstübe: Anno et die ut supra. Stemann 302 Kate (Koetener zu Barll, später 1/8 Hufe) Br. St. V.: Kate; Ca. 1630 an Casten Hardebeck von Quarrenstede (Quarnstedt), Hufe Nr. 4, S. d. kgl. Vollhufners Jürgen Hardtbeke, gest. 1651 in Barl, getr. etwa 1620/21 mit Margreta Rungen von Barl, Kate, T. d. Hinrich Runge, gest. 1663 in Barl. Kinder: Hans, geb. ca. 1623 in Quarnstedt, gest. v. d. 4.6.1688 in Bimöhlen, begr. 2. Pentec. (4. Juni) 1688, Ehe- und Besitznachfolger in Bimöhlen, Hufe Nr. 8, getr. 12.4.1654 mit Witwe Cattrina Lindemans geb. Wesells aus Hüttblek, T. d. Jasper Weßell (1601 - 1630) in Hüttblek, (Catharina Weßell, getr. 1) 25.6.1648 mit Jasper Lindemann, Vollhufner in Bimöhlen, Hufe Nr. 8, gest. 7.10.1653 in Bimöhlen), gest. 23.6.1698 in Bimöhlen, begr. 26.6.1698 in Bramstedt; Marx, geb. ca. 1625 in Quarnstedt, gest. 8.1.1695 in Armstedt, begr. 11.1.1695, Eheund Besitznachfolger in Armstedt, Hufe Nr. 2, getr. 1) 3 Wo. n. Michaelis (20. Oct.) 1659 in Bramstedt mit Witwe Engell Dicken geb. Hardebeken aus Armstedt, Hufe Nr. 2, T. d. klösterl. Hufnersund Bauervogts Frentz Hardebeck, geb. ca. 25. Nov. (11.) 1630 in Armstedt, get. 1. Advent (28. Nov.) 1630 als 'Engelke', gest. v. 1671 in Armstedt; (Engell Hardebeken, getr. 1) 26. Juli (7.) 1657 mit Clawes Dicken aus Oeschebüttel, gest. v. d. 3.10.1658 in Armstedt, begr. 17. p. Trin. (3. Oct.) 1658); getr. 2) 29. Mai (5.) 1671 mit Jgfr. Wibke Lindemans aus Brockstedt, Hufe Nr. 3, T. d. kgl. Vollhufners Hinrich Lindeman u. d. Abell Rheders, geb. ca. 8. Jan. (1.) 1651 in Brokstedt, konf. 1664; getr. 3) 23. April 1682 mit Anna Stutten; Christina, geb. ca. 1627 in Quarnstedt, getr. 1) 8.10.1651 mit Tyttken Hardebeck von Armstede, Hufe Nr. 1, S. d. Casten Hardebeck (klösterl. Hufner von 1599 - 1631) u. d. Greteke N., gest. v. d. 24.1.1659 in Barl, begr. 24.1.1659; getr. 2) 1659 mit Frentz Krusen von Barl, Hufe Nr. 4, S. d. Hinrich Kruse u. d. Wobbeke Tyesen, geb. ca. 5. Mai (5.) 1631 in Barl; Catharina, geb. ca. 1629 in Quarnstedt, gest. 1.4.1702 in Föhrden, begr. 4.4.1702, getr. 16. Oct. (10.) 1653 mit Witwer Jasper Damman von Föhrden, Hufe Nr. 4, gest. v. d. 12.5.1664 in Föhrden, begr. 12.5.1664; (Jasper Damman, getr. 1) ca. 1653 mit Catharina Fischers vom Hasenkroege, Hufe Nr. 5); Margarita, geb. ca. 17. Febr. (2.) 1631 in Barl, get. Quinquages. (20. Febr.) 1631, getr. 1) 15. Oct. (10.) 1654 mit Hartigh Stender in Armstedt, Hufe Nr. 10, S. d. klösterl. Hufners Hartigh Stender u. d. Anna Hardebeken, gest. v. d. 17.1.1655 (nach 13 Wo. Ehe) in Armstedt, begr. 17.1.1655; getr. 2) 3.10.1655 mit Hans Mohr vom Hardebeck, Hufe Nr. 1, S. d. kgl. Vollhufners, Kirchschwors und Dingvogts Hans Mohr u. d. Abelcke Mertens, geb. ca. 10. Mai (5.) 1627 zum Hardebeck, get. 13. Mai (5.) 1627, Gev.: Cattrina Boyen, Margarita Gryps von der Wrist, Leneke Rungen von Hitzhusen, Hans Boyen zum Hagen, Hans Runge von Quarrenstede; 303 Abelcke, geb. 15. April (4.) 1636 in Barl, get. 2. Pascha (18. April) 1636, Gev.: Abelcke Boyen von Rade, Engelke Hardebeken vom Hagen (Jurgens Frau), Anna Rungen (Puerperiae soror, der Wöchnerin Schwester), Tewes Hardebeck, Peter Wichman von Ridders. 1651 an T. Christinen Hardebeken, geb. ca. 1627 in Quarnstedt, getr. 1) 8.10.1651 mit Tyttken Hardebeck von Armstedt, Hufe Nr. 1, S. d. Casten Hardebeck (klösterl. Hufner von 1599 - 1631) u. d. Greteke N., gest. v. d. 24.1.1659 in Barl, begr. 24.1.1659. Kinder: Casten, geb. ca. 26. Febr. (2.) 1654 in Barl, get. 1.3.1654, konf. 1667, Gev.: Hans Hardebeck von Quarrenstede, Marx Hardebeck, Greteke Hardebeken; Anna, geb. ca. 1656 (err.) in Barl, konf. 1669 in Barl, getr. ca. 1677 mit Hans Böjen vom Hagen, adl. Hufe Nr. 5, S. d. adl. Hufners Tym Boyen u. d. Abelcke Boyen geb. Folsters, geb. ca. 14.4.1655 zum Hagen, get. 17. April (4.) 1655, konf. 1669 als Hanß Böj zum Hagen, gest. vor 1711 in Barl, nur Konf.-Reg.; Witwe Christine Hardebeck, getr. 2) n. d. 24.1.1659 mit Frentz Krusen von Barl, Hufe Nr. 4, geb. ca. 5. Mai (5.) 1631 in Barl, get. Cantate (8. Mai) 1631, S. d. kgl. Vollhufners Hinrich Kruse u. d. Wobbeke Tyesen. 1677 an T. Anna Hardebeken, geb. ca. 1656 (err.) in Barl, konf. 1669 in Barl, getr. ca. 1677 mit Hans Böjen vom Hagen, adl. Hufe Nr. 5, S. d. adl. Hufners Tym Boyen u. d. Abelcke Boyen geb. Folsters, geb. ca. 14.4.1655 zum Hagen, get. 17. April (4.) 1655, konf. 1669 als Hanß Böj zum Hagen, gest. vor 1711 in Barl. Kinder: Tim, geb. ca. 31. Jan. (1.) 1678 in Barl, get. Sexages. (3. Febr.) 1678, konf. 1692 als Timm Böje in Barl, Gev.: Tim Böj (sein Bruder), Tim Böj von Kellinghusen, Wibe Horens; Hans, geb. ca. 1682/83 (err.) in Barl, konf. 1697 als Hanß Böje in Barl, Bes. Nachf. ab 1711, getr. 1711 mit Maria Castens von Föhrden, T. d. kgl. Vollhufners Hans Castens u. d. Marie Runge, geb. ca. 4. Dec. (12.) 1690 in Föhrden, get. 7.12.1690, konf. 1703 in Föhrden, gest. vor 1726 in Barl, nur Konf.-Reg.. 1711 an S. Hans Böie, geb. ca. 1682/83 (err.) in Barl, konf. 1697 als Hanß Böje in Barl, Bes. Nachf. ab 1711, gest. v. d. 8. Juli (7.) 1745 „der alte Böy" in Barl, begr. v. d. 8. Juli 1745 in Bramstedt, getr. 1) 1711 mit Maria Castens von Föhrden, Hufe Nr. 1, T. d. kgl. Vollhufners. Hans Castens u. d. Marie Runge, geb. ca. 4. Dec. (12.) 1690 in Föhrden, get. 7.12.1690, konf. 1703 in Föhrden, gest. vor 1726 in Barl. Kind: Antje, geb. 27.7.1713 in Barl, get. 7. p. Trin. (30. Juli) 1713, Gev.: Abel Hardbeken, Trinke Castens, Tim Böie; getr. 2) (verl. 19. p. Trin. (27.10.1726) 29.11.1726 in Bramstedt mit Abel Focken von Fuhlendorf, T. d. Insten Peter Fock u. d. Abel Heesch, geb. ca. 26. Sept. (9.) 1706 in Fuhlendorf, get. Michaelis (29. Sept.) 1706 in Bramstedt, konf. 1719 als Abelk Fock zu Fuhlendorf, „Böy sin Frau" gest. 1741 in Föhren, begr. 1741. Kinder: Hans, geb. ca. 13.3.1728 in Barl, get. 16.3.1728, Bes. Nachf. ab 4.1.744 (1/8 Pflug), gest. v. d. 4. Nov. (11.) 1791 in Barreit, getr. ca. 1746 mit Jgfr. Trin Karstens (Catharina Carstens) von Willenscharen, Hufe Nr. 3, T. d. kgl. Vollhufners Hinrich Carstens u. d. Trinke Lindemanns, geb. ca. 23.4.1725 in Willenscharen, get. 26.4.1725 in Kellinghusen, gest. 19.2.1785 (im 60. J., Seitenstich) in Barl, begr. 25.2.1785 in Bramstedt, Gev.: Hinrich Böje, Marx Fock, Stiencke Hoorns; Abel, geb. ca. 25.12.1732 in Barl, get. 28. Dez. (12.) 1732, Gev.: Margaretha Schümanns von Heidmühlen, Abel Heeschen von Barbeck, Hans Fischer von Hingstheide. 4.1.1744 an S. Hans Böye (Böge), geb. ca. 13.3.1728 in Barl, get. 16.3.1728, gest. v. d. 4.11.1791 in Barreit, getr. 19. Oct. (10.) 1746 mit Jgfr. Trin Karstens (Catharina Carstens) von Willenscharen, Hufe Nr. 3, T. d. kgl. Vollhufners Hinrich Carstens u. d. Trinke Lindemanns, geb. ca. 23.4.1725 in Willenscharen, get. 26.4.1725 in Kellinghusen, gest. 19.2.1785 (im 60. J., Seitenstich) in Barl, begr. 25.2.1785 in Bramstedt. 304 Kinder: Hinrich, geb. ca. 1. Juni (6.) 1749 in Barl, get. 4. Juni (6.) 1749, gest. v. d. 26.1.1750 (33 W.) in Barl, begr. 26.1.1750, Gev.: Hans Carstens, Föhren, Marx Fock, Quarnstede, Anna Carstens, Wilsgaarden (Willenscharen); Catrina (Trin), geb. ca. 10. Dec. (12.) 1750 in Barl, get. 13.12.1750, konf. 1765 (15 J.) als Cathrine Bögen, getr. 5.11.1778 in Bramstedt mit Johann Grotmak, kgl. Vollhufner in Fuhlendorf, Hufe Nr. 10, S. d. Setzwirts Claus Grotmack u. d. Antge (Anna) Sticken, geb. ca. 24.5.1757 in Fuhlendorf, get. 27.5.1757, Gev.: Maria Rungen, Rostorpp, Abel Bögen, Barrelt, Harder Heesch, Hitzhusen; Hans, geb. 1753 in Barl, get. zw. d. 11. u. 21.5.1753, gest. v. d. 28.11.1753 in Barl, begr. 28.11.1753, Gev.: Timm Böge, Barbeck, Jürgen Böge, Barrelt, Jasper Carstens, Willsgaard (Willenscharen); Jürgen, geb. ca. 26. Juli (7.) 1755 in Barl, get. 29.7.1755, konf. 1771 (16 J.), als Gev. gen. 1779 in Föhren und 1790 in Barrel, Gev.: Jürgen Carstens, Föhren, Clas Hein, Trin Heeschen, Fuhlendorf; Anna, geb. ca. 17. Juni (6.) 1758 in Barreit, get. 20. Juni (6.) 1758, gest. v. d. 28. Nov. 1760 (2 J.) in Barreit, begr. 28. Nov. (11.) 1760, Gev.: Anna Bohns, Anna Saggaus, Abel Bögen; Hans, geb. ca. 18. Juni (6.) 1761 in Barreit, get. 21. Juni (6.) 1761, getr. 1) 4. Nov. (11.) 1791 in Bramstedt mit Anna Rungen aus Heidrehm, T. d. weil. Jasper Runge, Groß Kätheners in Heidrehm, u. d. weil. Marike Bluncken, gest. v. d. 23. Mai 1818 in Barlt; getr. 2) 23.Mai 1818 mit Frau Catharina Lentföhrden zu Wrist, Witwe des Kleinkäthners Hinrich Lentföhrden zu Wrist, Gev.: Hartig Carstens, Hans Rheder, Matthis Langhinrichs; Margaretha, geb. 9.5.1764 in Bardel, get. 11.5.1764, Gev.: Antje Carstens, Trin Crusen, Antje Grothen, Barreit; Hinrich, geb. 20.1.1769 in Bardel, get. 23.1.1769, getr. 12. April 1794 mit Jgfr. Catrina Elsabe Grelken aus Lentföhrden, Gev.: Thiis Runge, Rostorff, Hans Ratjen, Föhrbrügge (Vorbrügge), Marx Fock, Fuhlendorff. V. d. 4. Nov. (11.) 1791 an S. Hans Böge, „ehel. S. d. weil. dasigen 1/8 Hufners Hans Böge u. d. weil. Cathrinen Carstens, geb. ca. 18. Juni (6.) 1761 in Barreit, get. 21. Juni (6.) 1761 in Bramstedt, getr. 1) 4. Nov. (11.) 1791 in Bramstedt mit Anna Rungen aus Heidrehm, T. d. weil. Jasper Runge, Großkätners in Heidrehm, u. d. weil. Marike Bluncken, gest. v. d. 23. Mai 1818 in Barlt. Kinder: Jasper, geb. 26.1.1793 in Barl, get. 27.1.1793, Gev.: Marx Wichmann, Heidrehm, Jürgen Bög, Barl, Jürgen Carsten, Föhren; Hans, geb. 6.3.1795 in Barl, get. 8.3.1795, gest. 15.6.1795 in Barl, Gev.: Hinrich Böe, Claus Rungen, Claus Rathjen; Frentz, geb. 25.3.1796 in Barl, get. 28.3.1796, Gev.: Johann Carsten, Dierck Carsten, beide aus Föhren, Catrina Gosau aus Heidrehm; Zwillinge: Maria, geb. 11. Jan. (1.) 1798 in Barl, get. 12. Jan. (1.) 1798, gest. 12. Jan. (1.) 1798 in Barl, Gev.: Frau Engell Focken, Fr. Margaretha Grothen, Antje Fölstern aus Hagen; Hans, geb. 11. Jan. (1.) 1798 in Barl, get. 12. Jan. (1.) 1798, gest. 13. Jan. (1.) 1798 in Barl, Gev.: Johann Fock, Hans Dammann, beide aus Barlt, Metta Rungen von der Wrist; Catharina, geb. 17. Febr. (2.) 1799 in Barlt, get. 18. Febr. (2.) 1799, gest. 6. Febr. (2.) 1863 (fast 64 J., ledig) in Barlt, begr. 10. Febr. (2.) 1863, Gev.: Catharina Reimers, Engel Focken, Hans Carstens; Hinrich, geb. 14. Aug. (8.) 1801 in Barl, get. 18. Aug. (8.) 1801, Bes. Nachf. ab 1840, bis 1874 als Inhaber der Achtelhufe genannt, gest. 13. Mai (5.) 1882 (81 J., Altersschwäche) als Altentheiler in Föhrden-Barl, begr. 17. Mai (5.) 1882, getr. 305 20. April (4.) 1840 in Bramstedt mit Anna Margaretha Ibens aus Barlt, T. d. weil. Insten Hans Hinrich Ibens in Fargau (Krsp. Selent) u. d. weil. Anna Lütz, geb. ca. 1803 (err.) in Fargau, gest. 11. Nov. (11.) 1857 (54 J.) in Barlt, begr. 16. Nov. (11.) 1857 in Bramstedt, Gev.: Jasper Runge von der Wrist, Peter Hein aus Breitenberg, Jgfr. Anna Carstens aus Föhrden; Hans, geb. 24. März 1804 in Barl, get. 26. März 1804, Gev.: Jürgen Fölster aus Hagen, Hans Michaels aus Borstel, Christina Voßen im Krsp. Stellau; Maria, geb. 23. Aug. (8.) 1806 in Barl, get. 24. Aug. (8.) 1806, Gev.: Fr. Gesche Wischmann aus Hingstheide (Krsp. Stellau), Fr. Metta Rungen von der Wrist (Krsp. Stellau), Jacob Fock aus Barlt; getr. 2) 23. Mai 1818 in Bramstedt mit Frau Catharina Lentföhrden zu Wrist, Witwe des Kleinkäthners Hinrich Lentföhrden zu Wrist. 1840 an S. Hinrich Böge, geb. 14. Aug. (8.) 1801 in Barl, get. 18. Aug. (8.) 1801 in Bramstedt, von 1840 bis 1874 als Inhaber der Achtelhufe genannt, gest. 13. Mai (5.) 1882 (81 J., Altersschwäche) in F.-Barl, begr. 17. Mai 1882, getr. 20. April (4.) 1840 mit Anna Margaretha Ibens aus Barlt, T. d. weil. Insten Hans Hinrich Ibens in Fargau, Krsp. Selent, u. d. weil. Anna Lütz, geb. ca. 1803 (err.) in Fargau, gest. 11. Nov. (11.) 1857 (54 J., an 'grassir-gastrischem' Fieber) in Barlt, begr. 16. Nov. (11.) 1857 in Bramstedt, hinterläßt ihren Ehemann Hinrich Böge und ihre zwei Kinder Hans (17 J.) und Anna (14 J.), Kinder: Hans, geb. 5. Juni (6.) 1840 in Barlt, get. 14. Juni (6.) 1840 in Bramstedt, lebt 1882 unverheiratet in Hamburg, Gev.: Peter Iebens in Farchau (Fargau), Krsp. Selent, Johann Fock, Catharina Böge, beide in Barlt; Anna, geb. 25. Jan. (1.) 1843 in Barlt, get. 3. Febr. (2.) 1843 in Bramstedt, getr. 27. Sept. (9.) 1874 in Bramstedt mit Carsten Schmuck in Weddelbrook, S. d. Halbhufners Carsten Schmuck in Weddelbrook u. d. Anna Lohse, geb. 15. Febr. (2.) 1842 in Weddelbrook, Gev.: Magdalena Carstens, Abschiedsfrau, Margaretha Soht, beide in Föhrden, Jochim Grotmaack in Pöjenberg. Ca. 1874 an T. Anna Böe (Böge), geb. 25. Jan. (1.) 1843 in Barlt, get. 3. Febr. (2.) 1843 in Bramstedt, getr. 27. Sept. (9.) 1874 in Bramstedt mit Carsten Schmuck aus Weddelbrook, S. d. Halbhufners Carsten Schmuck in Weddelbrook u. d. Anna Lohse, geb. 15. Febr. (2.) 1842 in Weddelbrook; Kinder: bis 1882 ohne Kinder; Ca. 1882 d. K. an Johann Harms; 5.7.1888 von Johann Harms, Goldgräber in Australien, d. K. an Claus Harbeck aus Tappendorf, Krsp. Hohenwestedt, geb. 3.5.1855 in Tappendorf, gest. 3.1.1933 in Barl, getr. 7.11.1886 mit Catharina Diedrichsen aus Loop, geb. 6.4.1864 in Loop, gest. 6.1.1899 in Barl. Kinder: Johannes Peter, geb. 24.9.1887 in Tappendorf, Krsp. Hohenwestedt, bekam 1919 den 1911 von seinem Vater Claus Harbeck von Marcus Studt auf dem Wristerkamp zugekauften Hof, gest. 2. Febr. (2.) 1964 in Bramstedt, getr. 16.1.1915 in Bramstedt mit Maria Ida Seider aus Föhrden-Barl, geb. 9.9.1886, gest. 18.12.1926 in Barl; Heinrich, Anerbe, geb. 17.5.1889 in Barl, wurde 1919 Bes. Nachf. auf dem Hof seiner Eltern, gest. 1.5.1978 in Föhrden-Barl, getr. 15.4.1921 mit Elise Martens aus Nindorf, geb. 15.4.1891, gest. 4.4.1964 in Barl; Anna, geb. 5.8.1894 in Barl, gest. 8.11.1968 in Weddelbrook, getr. 1) 19.3.1915 mit Ernst Karl Kaack aus Weddelbrook, geb. 13.11.1885, gest. (gef.) 12.2.1916; getr. 2) 15.4.1921 mit Marcus Köhnke aus Hagen, geb. 16.1.1888, gest. 6.10.1943. 1919 an S. Heinrich Harbeck, Anerbe, geb. 17.5.1889 in Barl, gest. 1.5.1978 in Barl, getr. 15.4.1921 mit Elise Martens aus Nindorf, geb. 15.4.1891, gest. 4.4.1964 in Barl. Kinder: Claus Hans, geb. 19.12.1921 in Barl, gest. 3.3.1924 (verunglückt) in Barl; es gibt 306 zwei voneinander abweichende Fassungen des Unialis: von einem Pferd erschlagen oder verbrüht in einem großen Topf mit kochendem Wasser; Christine, geb. 9.6.1923 in Barl, getr. 11.7.1947 mit Max Karstens aus Tarp, geb. 4.9.1918; Claus, geb. 31.10.1925 in Barl, Anerbe, getr. 4.12.1953 mit Erna Lohse aus Föhrden, Hufe Nr. 3, T. d. Hufners Johannes Lohse u. d. Helene Runge, geb. 15.10.1926 in Föhrden; Hans, geb. 17.12.1932 in Barl, getr. 24.11.1961 mit Elly Bellmann aus Hohenaspe, geb. 23.11.1934, gest. 14.5.1974. 1962 an S. Claus Harbeck, geb. 31.10.1925 in Barl, getr. 4.12.1953 mit Erna Lohse aus Föhrden, Hufe Nr. 3, T. d. Hufners Johannes Lohse u. d. Helene Runge, geb. 15.10.1926 in Föhrden. Kinder: Wilhelm, geb. 14.3.1954 in Barl, getr. 26.8.1983 mit Ute Basner aus Kellinghusen, geb. 28.1.1957, wohnen in Wrist; Hans Jochen, geb. 25.10.1958 in Barl; Claus, Anerbe, geb. 23.12.1962 in Barl; Überlaß- und Annehmungs-Contract: den 23ten Januar: 1744. Kund und zu wißen sey hiemit jedermänniglich, daß heute dato ein zu recht beständiger und unwi(e)derruflicher Überlaß= und Annehmungs=Contract getroffen und vollentzogen worden, abseiten Hans Boye in Barell, an einem, sodann seinem Sohne Hans Boye, daselbst, andern Theils, auf nachgesetzter Maeße und Weise. Es cediret und tritt ab erw(e)ähnter Vater Hans Boye in Barell für sich und seine Erben, seine im Dorffe Barell belegene 1/8-Pflug Landes, mit allen darauf stehenden Gebäuden und was darinne Erd- und Nagelfest, befindlich ist, nebst alle(n) da(r)zu gehörige(n) Ländereyen, Wiesen, Heyden, Weyden an seinen Sohn Hans Boye und dessen Erben erb = und eigenthümlich um und für 300 ML schreibe Drey Hundert MarkL: guter Courant Müntze, als welche Summa Annehmer so lange selbige unabgetragen bey ihm bestehen bleibet, jährlich in den Martini Geldes = Tagen mit Vier pro cent verzinsen, und nach einer halbjährigen Loßkündigung, so beyde Theile zu thun frey bleibet, bezahlen und abtragen soll. Hiernechst hat mehrgedachter Vater Hans Boye Zeit seines Lebens zum Abschied ausbeschieden, als zur Wohnung die kleine Abschieds=Kahte, welche Annehmer oder Besitzer der 1/8-Huefe jeder Zeit im baulichen Stande unterhalten soll, dann den gantzen Kohl=Hoff, so bey der Kahte lieget, mit allen darinne vorhandenen Äpfel=, Birn= und Eychen Bäume, und soll Annehmer oder Besitzer der 1/8-Huefe solchen befriedigen. An Korn=Land, in der großen Koppel die drey ersten langen Stücke, welche vor diesem zum Abschied gehörig gewesen. Und an Wischland, den halben Oldenhoff an Timm Fischers Seite, imgleichen die gantze Rohr Wische, und was da(r)zu gehöret, in der Brokwiese aber l 1/2 Stk: an der Norden Seite, als zu welcher Hinfahrt Überlaßer sich einen freyen Weg über des Besitzers (seine) Stücke ausbeschieden hat. Vorbeschriebenes Land und Wiesen soll Annehmer oder Besitzer gleich sein eigen zur rechter Faljen, Winter Faljen, Pflügen, Eggen, Säen, Mehen, trocken machen und nach Hause zu fahren, den Mist und die Saat aber muß Überlaßer da(r) zu hergeben, den Mist zu Felde fahren, freye Kirch=, Mühl= und Marckt=Fuhren verrichten, auch wenn es nöhtig seyn wird d. H. Pastoren zu holen, und wieder nach Hause zu bringen, die benöhtigte Streuung, wie auch aljährlich 12 gute Fuder Torff ohne Entgeld beym Abschied zu liefern, inigleichen wenn Überlaßer von jemand anders etwas Busch erbitten würde, soll Annehmer oder Besitzer 307 es demselben nach Hause fahren. Weiter bescheidet Überlaßer zwey Kühe und drey Schaafe aus des Besitzers Zahl, wovon eine Kuh und drey Schaafe auf die Weyde gehen soll, für die übrige(n) Kühe aber muß der Vater Graß Geld bezahlen. Dann ist hiebey verabredet worden, daß Annehmer oder Besitzer deßen Schwester Abel Boyen, so lange selbige sich nicht verheyrahtet, frey Hausung, wie auch frey Eßen und Trinken geben, und unterhalten soll, auch wenn Sie von Gott mit Krankheit beleget würde, Ihr benöhtigte Hege und Pflege, ohne Entgeld zu reichen, was aber die Bezahlung der Medicamente und Reise = kosten betrifft, stehet die Schwester Abel Boyen aus ihren eigenen Mitteln. Weiter empfängt dieselbe von Annehmer oder Besitzer der 1/8-Hufe zur Zeit ihrer Berahtung, ein Bette oder 50 ML wie auch die Küßen und Laken, inigleichen den Kupfernen Grapen und Zinnern Zeug, so Sie von ihrer seeligen Mutter geerbet, und so lange bey dem Besitzer in Verwahrung bestehet bleibet, dann eine Kuh oder 24 Mk L: ein Schlacht-Vieh oder 9 Mk L:, eine gute Tonne Rocken, ein Spinnrad, und Vier neue gedrehete Stühle, alles unsträflich. Tritt also Annehmer vorbeschriebene 1/8-Huefe Landes cum pertinentiis so fort für sein eigen an, schaltet und waltet damit nach seinem eigenen Gefallen, und hält davon ab, alles was nach diesem dato an Oneribus und Unpflichten darauf fällt, was aber vorhin darauf gehaftet, nimbt Überlaßer, außer was die Herrschaftlichen Restanten betrifft, als welche beym Erbe reserviret werden, abzuhalten, über sich. Alles sonder Argelist und Gefährde, Uhrkundlich ist dieser Überlaß= und Annehmungs=Contract so wohl auf schlechtem (schichtem) als Sign: Papiere ausgefertiget, und von beydersweits Contrahenten eigenhändig untergeschrieben. Geschehen in der Königl: Voigtey zu Bramsted den 4ten Jan: 1744 . / . Hans Böen in fidem Hanß Böy J:C: Wulff. 308 Föhrden-Barl Kätner, Insten 1. Casten Castens, Kuhhirt in Barl, Kinder: Clawes, geb. ca. 28. Jan. (1.) 1630 in Barl, get. Septuages. (31. Jan.) 1630, Gev.: Clawes Gosow von der Wrist, Clawes Kruse, ein Knecht, Frentz Castens, Jochim Boyen von Wymerstorp, Gertrudt Horens von Fohren; Mergreta, geb. ca. 31. Jan. (1.) 1633 in Barl, get. 4. p. Epiph. (3. Febr.) 1633, Gev.: Christina Gloyen, Margyke Castens, Anna Krusen, Lafrentz Damman, Hans Gosow. 2. Marx (Markes) Castens von Föhrden, Hufe Nr. 1, von 1635 bis 1640 gen. als Kuhhirt in Barl, S. d. kgl. Vollhufners Henneke (Hinrich) Carstens (Castens) u. d. Leneke N., geb. ca. 1611 (gesch.) in Föhrden, getr. v. 1635 mit N. Hardebeken aus Armstedt, Hufe Nr. 1, T. d. klösterl. Hufners Casten Hardebeck u. d. Greteke N., geb. ca. 1614/15 (gesch.) in Armstedt. Kinder: Hinrich, geb. ca. 4. Juni (6.) 1635 in Föhrden, get. 2. p. Trin. (7. Juni) 1635, Gev.: Hinrich Castens, Marx Horens, Tewes Hardebeck, servus (Knecht) vom Hardebeck, Zyllke Kastens, Greteke Krusen; Greteke, geb. ca. 13. Juli (7.) 1637 in Föhrden, get. 6. p. Trin. (16. Juli) 1637, Gev.: Greteke Hardebeken (Castens Frau), Anna Castens (Hinrichs Tochter), Hans Folster; Anna, geb. ca. 7. März (3.) 1639 in Föhrden, get. Remin. (l0. März) 1639, Gev.: Abelcke Guelken von Quarrenstede, Elsche Lohmans, Jasper Castens; Sohn, geb. ca. 5. Nov. (11.) 1640 in Föhrden, get. 23. p. Trin. (8. Nov.) 1640, Gev.: (Eler) Castens von Lentföhrden (seyn Broder von Lendtforde). 3. Casten Folster, Inste in Barl, S. d. Hans Folster (siehe Weddelbrook, Hufe Nr. 2), noch 1658 zu Barl. Kind: Anna, geb. ca. 13. Febr. (2.) 1640 in Barl, get. Estomihi (16. Febr.) 1640, Gev.: Anna Folsters, Hans Frau, Cattarina Krusen vom Hasenkroge, Elertt Damman. 4. Hinrich Kruse, Inste in Barl, Kind: Tochter (?), geb. ca. 3. Dec. (12.) 1643 in Barl, get. Mi. n. 1. Adv. (6. Dec.) 1643, („sein Ehebreker Kindt"), Gev.: Anna Folsters von Hitzhusen, Anna Krusen, Hartigh Schweher. 5. Christoffer Jorck von Armstedt, Kate Nr. 5, von 1650 - 1654 Inste in Föhrden, von 1655 - 1670 -... in Bimöhlen, S. d. Kätners Hans Jorck, getr. 21. Oct. (10.) 1650 in Bramstedt mit Engelcke Folsteros von Barl, Hufe Nr. 1, T. d. Hans Folster u. d. Anna N., geb. ca. 1626 in Barl; Kinder: Cattrina, geb. ca. 2. Oct. (10.) 1651 in Föhrden, get. 19. p. Trin. (5. Oct.) 1651, konf. 1667 als 'Cathrin Jörken' von Boimöhlen, gest. v. d. 13.5.1683 in Bimöhlen, getr. 10.10.1678 in Bramstedt mit Jasper Böjen (Boyen) aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 7, S. d. kgl. Vollhufners Marx Boy u. d. Abell Rungen, geb. ca. 9.8.1649 in Fuhlendorf, ab 1678 d. K. Bes. Nachf. in Bimöhlen, Kate Nr. 1, Gev.: Cattrina Gryps, Anna Jorcks, Hans Tochter von Armstede, Jacob Folster, opilio (Schäfer); Hans, geb. ca. 19. Jan. (1.) 1654 in Föhrden, get. Septuag. (22. Jan.) 1654, getr. 22.10.1691 mit Wibke Fischers, Gev.: Hans Folster, Hennike Krusen, Anna Dammans; Engelke, geb. ca. 20. Dec. (12.) 1655 in Bimöhlen, get. 4. Adv. (23. Dec.) 1655, Gev.: Anna Folsters von Föhren, Maria Rung, Frentz Krusen; Anna, geb. ca. 1656/7 in Bimöhlen, konf. 1670 in Bimöhlen, Nur Konf. Reg.. 309 6. Hans Brockstede von Föhrden, Inste in Föhrden, getr. 12.10.1653 in Bramstedt mit Anna Krusen, Kind: Jasper, geb. ca. 15. März (3.) 1655 in Föhrden, get. Oculi (18. März) 1655, Gev.: Hinrich Castens, Hans Brockstede (Jacobs S.), Greteke Dammans. 7. Hans Runge, 1667 Schäfer, 1672/5 Inste in Föhrden, 1676 bis 1678 Kuhhirte in Borstel, S. d. vormals kgl. Vollhufners Michell Runge in Hitzhusen, Hufe Nr. 11, u. d. Anna Henninges, geb. ca. 30. April (4.) 1646 in Hitzhusen, get. vocem iucundit. (3. Mai) 1646. Kinder: Anna, geb. ca. 23. Febr. (2.) 1667 in Föhrden, get. 26. Febr. (2.) 1667, gest. vor 1673, Gev.: Anna Reimers, Engell Lohmans, Hinrich Castens; Elsche, geb. ca. 7. Nov. (11.) 1672 in Föhrden, get. 23. p. Trin. (10. Nov.) 1672, konf. 1685 aus Föhrden, Gev.: Anna Diekmans, Eler Rungen, Gretche Gertz (?); Anna, geb. ca. 29. Oct. (10.) 1673 in Föhrden, get. omn. sanct. (1. Nov.) 1673, Gev.: Beke Horens, Anna Schacken, Claus Harbeken; Michell, geb. ca. 1. Dec. (12.) 1674 in Föhrden, get. 4. Dec. (12.) 1674, Gev.: Jasper Rung, Jasper Horens, Anna Wischmans; Hans, geb. ca. 3. Jan. (1.) 1676 in Borstel, get. Epiph. (6. Jan.) 1676, Gev.: Hans Ferst, Hinrich Rung, Gretke Mohren; Hartig, geb. ca. 17. Oct. (10.) 1678 in Borstel, get. 21. p. Trin. (20. Oct.) 1678, Gev.: keine angegeben. 8. Casten Horens, Schäfer zu Föhrden, getr. i. d. Joh. Baptistae (24. Juni) 1676 in Bramstedt mit Anna Wischmans. Kind: Hans, geb. ca. 8. Febr. (2.) 1680 in Föhrden, get. 11. Febr. (2.) 1680, Gev.: Hans Lindeman, Jasper Horens, Abell Rungen. 9. Hartig Kruse aus Barl, von 1678 bis 1687 Inste zu Föhrden-Barl, zw. 1687 u. 1689 Bes. Nachf. d. K. in Bimöhlen, Hufe Nr. 7, S. d. kgl. Vollhufners Hennike (Henke) Krusen u. d. Mettke Tyttken, geb. ca. 29. Juli (7.) 1652 in Barl, Hufe Nr. 3. get. 7. p. Trin. (1. Aug.) 1652, getr. 3. Pascha (2. April) 1678 in Bramstedt mit Sophia Borchers aus Oersdorf (Krsp. Kaltenkirchen), T. d. 1/4-Hufners Berend Borchers u. d. Catharina Möllers, geb. ca. 16. Sept. (9.) 1653 in Oersdorf, get. 19. Sept. (9.) 1653 in Kaltenkirchen, Kinder: Henke, geb. ca. 26. Sept. (9.) 1678 in Barl, get. Michaelis (29. Sept.) 1678, konf. 1693 in Bimöhlen, gest. 22.3.1695 (an Blattern) in Bimöhlen, begr. 23.3.1695, Gev.: keine angegeben; Berend, geb. ca. 20. Mai (5.) 1681 in Barl, get. 2. Pfingsttag (23. Mai) 1681, konf. 1695 in Bimöhlen, getr. i. d. Woche n. Ostern (27. März) 1712 in Bramstedt mit Jgfr. Magdalena Steenbocks von Sievershütten, T. d. Jochim Stenbuck (Steenbock) u. d. Christina Lamaks (Langmak), geb. 1693 in Sievershütten, gest. 15. April (4.) 1770 (Schlag) in Bimöhlen, begr. 19. April (4.) 1770 in Bramstedt, Gev.: keine angegeben; Metta, geb. 1682 (err.) in Bimöhlen, konf. 1696 in Bimöhlen, Nur Konf. Reg.; Catrin, geb. ca. 11. Nov. (11.) 1683 zu Vörden, get. 14. Nov. (11.) 1683, Gev.: Metta Krusen, Cathrin Titken, Hans Teves; Hartig, geb. ca. 9. Mai (5.) 1687 in Barl, get. 12. Mai (5.) 1687, konf. 1702 in Bimöhlen, Gev.: Marx Lohmann, Andreas Wittörp, Anna Krusen; Johann, geb. ca. 26. Mai (5.) 1689 zu Bimöhlen, get. Mi. n. Trin. (29. Mai) 1689, gest. 6.1.1696 in Bimöhlen, begr. 9.1.1696, Gev.: Titke Krusen etc.; Frantz, geb. ca. 14. Mai (5.) 1692 zu Bimöhlen, get. 3. Pfingsttag (17. Mai) 1692, konf. 1706 (als Frentz) in Bimöhlen, Gev.: Bartelt Dittmer, Johann Hartmann, Christina Krusen; Sophie, geb. ca. 22. März (3.) 1694 in Bimöhlen, get. annunc. Mariae (25. März) 1694, konf. 1706 in Bimöhlen, Gev.: Margareta Böjen, Christina Krusen, Marx Boje; 310 Engel, geb. ca. 20. Febr. (2.) 1696 in Bimöhlen, get. Estomihi (23. Febr.) 1696, konf. 1709 in Bimöhlen, getr. 2. Nov. (11.) 1721 in Bramstedt mit Carsten Westphalen aus Münsterdorf („sel. Hinrich Westphalen alhier in Münsterdorf nachgel. ehel. Sohn"), Gev.: Engel Böjen, Trin Hardebeken, Jasper Brockstede; Christina, geb. ca. 20. Dec. (12.) 1697 in Bimöhlen, get. Mi. n. 3. Adv. (15. Dec.) 1697, konf. 1712 in Bimöhlen, Gev.: Catrina Beerenß, Greta Losen, Timm Stamerjohann. 10. Hartig Mugsfeld von Armstedt, Inste Nr. 6, um 1691 Bei-lnste zum Hagen, Nr. 20, um 1693 Bei-lnste zu Barl, 1694 Bes. Nachf. in Armstedt, Kate Nr. 5, S. d. Insten Jürgen Muggesfeld in Armstedt u. d. Christina Hardebeken, geb. ca. 19. April (4.) 1666 in Armstedt, get. Quasimodo (22. April) 1666, konf. 1680 in Armstedt, getr. 7. Febr. (2.) 1689 (Fr. v. Fastnacht p. Sexages. 1689) in Bramstedt mit Anna Kadden von Bünzen, Kinder: Christina, geb. ca. 18. Jan. (1.) 1691 zum Hagen, get. Mi., 21.1.1691, konf. 1705 (als Chr. Mucksfeldes) in Armstedt, Gev.: Gesche Gripps, Jürgen Mugsfeldt, Catrina Kadden: Clauß, geb. ca. 26. Juni (6.) 1693 zu Barl, get. Do. n. 2. p. Trin. (29.6.) 1693, „so in der Nacht von der Wehe-Mutter getaufft", gest. 29.6.1693, begr. 3. p. Trin. (2.7.) 1693, Gev.: Hanß Horenß etc.; Jürgen, geb. ca. 3. Juni (6.) 1694 in Armstedt, get. Mi. n. Trin. (6.6.) 1694, konf. 1708 in Armstedt, Gev.: Timm Möller zu Mätzen (Meezen), Jochim Kadden, Anna Mugsfelds; Anna, geb. ca. 19. März (3.) 1696 in Armstedt, get. Laetare (22.3.) 1696, Gev.: Christina Teves, Margareta Kadden von Bünzen, Clauß Mugsfeld; Margareta, geb. ca. 15. Mai (5.) 1698 in Armstedt, get. Mi. n. Jubilate (18.5.) 1698, konf. 1712 (als Gretje) in Armstedt, Gev.: Margareta Heschen von Bünzen, Abell Möllers von Metzen, Hanß Kadden von Bünzen; Catharina, geb. ca. 8. Jan. (1.) 1702 in Armstedt, get. Mi. n. 1. p. Epiph. (ll.l.)1702, Gev.: Anna Losen, N. Kadden, Hanß Mugsfeldt; Hans, geb. ca. 30. April (4.) 1705 in Armstedt, get. 3. Mai (5.) 1705, Gev.: Hans Moller in Armsted, Hanß Hardbek zu Weddelbrok, Frau Trin Hardbek zu Armsted; Zwillinge: Sohn, totgeb. 8.3.1707, begr. 10.3.1707; Hartig, geb. 8.3.1707 in Armstedt, get. 9.3.1707, Gev.: Hartig Böie zu Fuhlendorp, Claus Rung zu Fuhlendorp, Depke Grips von Armstedt; Claus, geb. 12.6.1709 in Armstedt, get. 3. p. Trin. (16. Juni) 1709, Gev.: Teves Wischman, Hans Büntzen, Wibke Linnemans. 11. Casten Damman, von 1696 bis 1706 Schäfer in Föhrden, S. d. kgl. Vollhufners Jasper Damman in Föhrden, Hufe Nr. 4, u. d. Cattrina (Catharina) Hardebeken, geb. ca. 29. Oct. (10.) 1656 in Föhrden, get. omn. sanct. (1. Nov.) 1656, konf. 1670 in Föhrden, getr. 1) 19. Oct. (10.) 1696 mit Beke Feerstes von Fulendorff, Hufe Nr. 5, T. d. kgl. Vollhufners Tym Ferst u. d. Anna Fischers, geb. ca. 24. Mai (5.) 1667 in Fuhlendorf, get. 2. Pfingsttag (27. Mai) 1667, konf. 1680, gest. 10.12.1700 (Ruhr) in Föhrden, begr. 13.12.1700, Kinder: Zwillinge: Catharina, geb. ca. 8. Juli (7.) 1697 in Föhrden, get. 11. Juli (7.) 1697, gest. v. d. 20. Juli (7.) 1698, begr. 20. Juli (7.) 1698, Gev.: Anna Titken, Anna Horens, Timm Feerst; Sohn, totgeb., „ein todgebohrenes Söhnlein", begr. 1697; Timm, geb. ca. 27. Aug. (8.) 1699 in Föhrden, get. 30. Aug. (8.) 1699, gest. 12.2.1700, begr. 17.2.1700, Gev.: Jürgen Maaß, Timm Böje, Anna Uphoffs; 311 getr. 2) 1706 in Bramstedt mit Witwe Anna Brocksteden zu Bramstedt, Inste Nr. 30, (getr. l)Do. n. 9. p. Trin. (28.7.) 1701 mit Hanß Brockstede, Inste in Bramstedt, geb. ca. 31.12.1657, get. 3.1.1658, konf. 1673, gest. ca. 1705 in Bramstedt) geb. Loops von Latendörp, T. d. Vesthufners Pasche Lopen, Latendorf, Vesthufe Nr. 1, Kinder: Marx, geb. 9.2.1707 in Bramstedt, get. 13.2.1707, konf. 1721 in Bramstedt, gest. v. d. 29.4.1758 in Bramstedt, begr. 29.4.1758 in Bramstedt, getr. 1) 3. p. Trin. (17. Juni) 1736 in Bramstedt mit Witwe Anna Elisabeth (Lisbeth) Steffens in Bramstedt, Hufe Nr. 6, (getr. 1) 15.1.1732 mit Witwer Marx Steffens, 1/3-Hufner in Bramstedt, S. d. Hinrich Steffens in Breitenberg, gest. 1735 in Bramstedt) geb. Wragen von Huy (Hude), T. d. Marx Wrage, gest. 1742 in Bramstedt; getr. 2) i. d. Woche n. Michaelis (29. Sept.) 1746 in Bramstedt mit Lisbeth (Elisabeth) Langhinrichs, Witwe d. Insten Johann Langhinrichs, Gev.: Bartel Ditman „außm Flecken", Marx Jörk auß Wimersdorp, Margreta Horens auß Bardel; Trincke, geb. ca. 1708 in Bramstedt, gest. 1708/09, Gev.: keine angegeben; Casten, geb. 9.9.1710 in Bramstedt, get. 13. p. Trin. 1710, Gev.: Frentz Tietken, Hans Mohr, Fr. Trincke Feers. 12. Hartig Braker, Schäfer zu Föhrden, getr. 1) Sexages. (27.2.) 1698 in Bramstedt mit Gesche Stüvenß, gest. 8. Oct. (10.) 1698 (im Kindbett) in Föhrden, begr. 10.10.1698; getr. 2) Quasimodo (16. April) 1699 in Bramstedt mit Margaretha Dütschenß, Kinder: Anna, geb. ca. 7. März 1700 in Föhrden, get. 10. März 1700, Gev.: Anna Dütschenß, Jochim Loop, Greta Harders; Hans, geb. ca. 1702 (gesch.) in Föhrden, konf. 1715 aus Förden-Barlt, Nur Konf. Reg.; Marx, geb. ca. 1705/06 (gesch.) in Föhrden, konf. 1720 aus Förden-Barlt, Nur Konf. Reg.. 13. Henning (Henke) Kruse (Kruß), Inste zu Förden, S. d. kgl. Vollhufners Hennike (Henke) Krusen u. d. Mettken Hardebeken, geb. ca. 22. Jan. (1.) 1663 in Barl, get. 3. p. Epiph. (25. Jan.) 1663, konf. 1677 von Barl, getr. Do. n. 1. Adv. (1. Dec.) 1700 in Bramstedt mit Anna Wischmann, Kind: Sohn, totgeb. 13. März (3.) 1702, begr. 14.3.1702. 14. Hanß Horenß (Hans Horns) vom Hagen, 1697 nach Weddelbrook gezogen, 1698 Inste zum Hagen, 1701 zu Föhrden, 1706 in Barl, 1707 Kuhhirt in Barl, 1712 bis 1725 Kuhhirt in Föhrden-Barl, S. d. kgl. Vollhufners Jasper Horens zum Hagen, Hufe Nr. 4, u. d. Anna Böjen, geb. ca. 21. April (4.) 1670 zum Hagen, get. Jubilate (24. April) 1670, konf. 1685 in Bramstedt, getr. 21. Oct. (10.) 1697 in Kaltenkirchen mit Jgfr. Anna Krusen aus Weddelbrook, T. d. Marx Kruse u. d. Margaretha Bornemann, geb. ca. 2. März (3.) 1671 in Weddelbrook, get. Estomihi (5. März) 1671 in Bramstedt. Kinder: Jasper, geb. ca. 14. Aug. (8.) 1698 zum Hagen, get. 17. August (8.) 1698 in Bramstedt, konf. 1712 (zum Hagen) in Bramstedt, gest. 2.10.1757 (59 J.) in Weddelbrook, getr. 9.11.1731 in Kaltenkirchen mit Antje Fischer, Gev.: Hanß Horenß, Timm Horenß, Wöbke Krusen; Marx, geb. ca. 21. Juni (6.) 1701 in Föhrden, get, Joh. Bapt. (24. Juni) 1701 in Bramstedt, konf. 1715 (zu Föhrden-Barl), gest. 1745, getr. 14. Mai (5.) 1731 in Kaltenkirchen mit An Marie Könk(e) von Bilsen, Gev.: Jürgen Kruse, Jasper Horens, Lenke Sibberts; Gretje, geb. ca. 1704 (gesch.) in Föhrden, konf. 1718 (zu Föhrden-Barl), getr. 28. Oct. (10.) 1735 in Kaltenkirchen mit Albrecht Springer, nur Konf. Reg.; Anna, geb. ca. 1.3.1706 in Barl, get. 4.3.1706 in Bramstedt, konf. 1719 (zu Föhrden-Barl), Gev.: Wibke Wichorst vom Hagen, Anna Bor(ne)mans von Hitzhusen, Casten Horns vom Hagen; Engel, geb. 9.10.1707 in Barl, get. 13.10.1707 in Bramstedt, konf. (zu Föhrden- Barl, gest. Ende November 1748 in Hitzhusen, begr. 2.12.1748 in 312 Bramstedt, getr. Judica (18. März) 1736 in Bramstedt mit Witwer Hans Grotmack aus Hitzhusen, Gev.: Engel Seiken, Jgfr. Gretke Horens, Henrich Böhmöhlen; Frentz, geb. 1710/11 in Barl, konf. 1725 (zu Föhrden-Barl), nur Koni Reg.; Timm, geb. um 1715 in Föhrden-Barl, getr. 28.6.1754 in Bramstedt mit Jgfr. Margaretha Bögen aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 9, T. d. kgl. Vollhufners Marx Boye u. d. Margareta Loosen, geb. ca. 7. Febr. (2.) 1732 in Fuhlendorf, get. 10.2.1732 in Bramstedt. 15. Andreas Wittörp aus Henstedt (Krsp. Kellinghusen), S. d. Clas Wittorp, 1/8-Hufner in Henstedt, Hufe Nr. 17, geb. ca. 26. Febr. (2.) 1663 in Henstedt, get. 1.3.1663, Enkel des Vollhufners Drewes Wittorp in Ehndorf, Erbhufe Nr. 7, „ein Bauren Erbe", u. d. Abelcke N., von 1682 bis etwa 1687 in Föhrden-Barl, ab 1687 in Bramstedt, getr. 5. Oct. (10.) 1682 mit Metta Krusen von Barl, T. d. kgl. Vollhufners Hennike Krusen u. d. Mettke Tyttken, Hufe Nr. 3, geb. ca. 10. Nov. (11.) 1659 in Barl, get. 24. p. Trin. (13. Nov.) 1659, konf. 1672 von Barl, Kinder: Anna, geb. ca. 28. Juni (6.) 1683 in Föhrden, get. 4. p. Trin. (1. Juli) 1683, konf. 1697 als Anna Wittörp von Bramstedt, Gev.: keine angegeben; Henke, geb. ca. 15. Oct. (10.) 1685 in Föhrden, get. 18. Oct. (10.) 1685, gest. v. d. 11. März (3.) 1701 in Bramstedt, begr. 11. März (3.) 1701; Claus, geb. ca. 12. Febr. (2.) 1688 in Bramstedt, get. 15. Febr. (2.) 1688, konf. 14. April 1702, Käthner und Grützmacher in Stellau, Gev.: Hans Wittörp, Hans Borchers, Catrina Titken; Andreas, geb. ca. 30. Sept. (9.) 1690 in Bramstedt, get. Freitag (3. Oct.) 1690, konf. 1705 als Andres Wittörp in Bramstedt, Gev.: Hartig Kruse zu Bimöhlen, Jochim Stüven zu Fuhlendorf, Catrin Krusen zu Barl; Frentz, geb. ca. 20. Nov. (11.) 1694 in Bramstedt, get. Freitag (23. Nov.) 1694, gest. 23.8.1695, begr. 26. Aug. 1695, Gev.: Frentz Kruse. 16. Claus Lüders, zunächst Schmied in Föhrden, getr. 13.11.1703 in Bramstedt mit Witwe Anna Thomsen (getr. 1) 24.10.1687 mit dem Schmied Thoms Thomsen in Bramstedt, Inste Nr. 33) geb. Frölichs aus Neumünster, Kind: Johann, geb. ca. 27.8.1705 in Fohren, get. 30.8.1705, konf. 1720, gest. ca. 1742 in Bramstedt, getr. 22.4.1732 mit Engel Rungen aus Bramstedt, T. d. Jürgen Runge u. d. Beke Gieselers, Gev.: Asmus Thomßen aus Segeberg, Paul Wichorst vom Hagen, Leneke Thießen, Jgfr. vom Hagen. 17. Tim Boye (Böje), Inste zu Barl, von Bimöhlen, Hufe Nr. 3, S. d. kgl. Vollhufners Tim Böje u. d. Gesche Ties, geb. ca. 9. Mai (5.) 1672 in Bimöhlen, get. Rogate (12.) 1672, konf. 1686 von Bimöhlen, getr. 9. Oct. (10.) 1704 mit Margaretha (Margrete) Fischers vom Hagen, T. d. kgl. Vollhufners Jasper Fischer u. d. Margreten Simens, geb. ca. 30. Sept. (9.) 1680 zum Hagen, get. 17. p. Trin. (3. Oct.) 1680, konf. 1695 vom Hagen, Kind: Engelke, geb. ca. 22. Juli (7.) 1705 zu Barl, get. 25. Juli (7.) 1705, Gev.: Ilsabe Losen auf Wolffs Mohle, Ilsabe Reimers von Quarnstedt, Jasper Fischer aus Hagen. 18. Jochim Böje (Joachim Boye), Inste zu Föhrden bei seinem Bruder, dem kgl. Vollhufner Tim Boyen (Böjen, Böien) in Barl, Hufe Nr. 3, S. d. kgl. Vollhufners Marx Böjen u. d. Engell Lindemans, geb. ca. 9. Sept. (9.) 1675 in Barl, Hufe Nr. 3, get. 15. p. Trin. (12. Sept.) 1675, konf. 1692 von Barl, getr. 5. Juni (6.) 1705 mit Jgfr. Anna Horens (Horns) aus Barl, Hufe Nr. 2, T. d. kgl. Vollhufners Hans Horens u. d. Wibke Dammans, geb. ca. 25. Juli (7.) 1678 in Barl, get. 9. p. Trin. (28. Juli) 1678, konf. 1692 von Barl, Kinder: Engelke, geb. ca. 10. Nov. (11.) 1705 zu Föhrden, get. 13. Nov. (11.) 1705, Gev.: Engelke Boyen, Stiefmutter, Trinke Losen, Johann Lose von Wolfsmoor; 313 Hans, geb. ca. 15. Dec. (12.) 1707 zu Barl, get. 3. Adv. (18. Dec.) 1707, Gev.: Hans Böie, Hans Horns, Ange Seiken. 19. Dirck (Diedrich) Butenup, Inste zu Barl, getr. 2. Nov. (11.) 1703 in Bramstedt mit Trincke Tüken von Hohenfelde, Kinder: Metta, geb. ca. 15. März (3.) 1705 zu Barl, get. 18. März (3.) 1705, Gev.: Margret Folsters a. d. Krsp. Barmstedt, Abel Loops aus Itzehoe, John Doorn aus Itzehoe; Elsche, geb. ca. 19. Sept. (9.) 1706 zu Barl, get. Mi. n. 16. p. Trin. (22. Sept.) 1706, Gev.: Trincke Tücks, Gesche Brammanns, Marx Böje. 20. Hinrich Sago (Saggau), Inste in Itzehoe, geb. ca. 1700, gest. u. begr. Mitte 1747 als H. Saggau im Flecken Bramstedt, getr. vor 1732 in Kellinghusen mit Triencke (Catharina, Catrina) Stolten (Stolpen) aus Kellinghusen, T. d. Hans Hinrich Stolten (Stolpen) u. d. Margreta Krogmanns, geb. ca. 1703 (err.) in Kellinghusen, gest. 15. Aug. (8.) 1773 (70 J.) in Föhren, begr. 17. Aug. (8.) 1773 in Bramstedt. Kinder: Hans Hinrich, geb. ca. 28.8.1732 in Barel, get. 31.8.1732 in Bramstedt, getr. 1) 29. Oct. (10.) 1756 zum Hasenkrug mit Jgfr. Abel Harbeck vom Hasenkrug; verl. 28. April (4.) 1765 in Barreit u. getr. 2) 8. Juni (6.) 1765 zum Hasenkrug mit Antje (Anna) Loosen, T. d. Schäfers Hartwig Loose u. d. Trin Bencken, Gev.: Hinrich Rickers von Wiemersdorf, Hans Hinrich Stolten (Stolpen) von Kellinghusen, Gretje Gerdes aus Fuhlendorf; Trinke (Catharina), geb. ca. 11. Febr. (2.) 1734 in Barel, get. 14. Febr. (2.) 1734 in Bramstedt, gest. 5.4.1798 (64 J., Seitenstich) in Föhren, begr. 10.4.1798 in Bramstedt, getr. 31.10.1761 mit Jgs. Hinrich Schmoock von Oersdorf, S. d. Hinrich Schmuck u. d. Trin Lentfer, geb. ca. 28.11.1734 in Oersdorf, get. 1.12.1734, gest. 28.4.1812 (78 J.) in Föhrden, begr. 2.5.1812, Inste in Barl, Gev.: Gretje Stolpen (Stolten) von Kellinghusen, Claus Kühl in Schenefeld, N. N.; Antje, geb. ca. 1. Nov. (11.) 1736 in Barel, get. 23. p. Trin. (4. Nov.) 1736 in Bramstedt, getr. 18. Oct. (10.) 1765 in Föhrden mit Jgs. Joachim Osbaar (Aasbaas) von Willenraade, S. d. Hans Osbaar u. d. Wibke Grips, Gev.: Antje Rickers, Gretje Rungen, Johann Stoll; Metta, geb. ca. 26.3.1739 in Wiemersdorf, get. Pascha=Ostern (29. März) 1739, getr. 31.10.1760 mit Jgs. Hinrich Schlüter von Bokel, Gev.: M. Jorks, Metta Butenschöns, Tim Jork. Witwe Trin Saggaus, getr. 2) 2.11.1753 mit Tim Fischer, Witwer, kgl. Vollhufner in Barl, Hufe Nr. 2, S. d. Timm Fischer u. d. Catharina Reederß, geb. 5.10.1708 zum Hasenkrug, konf. 1722, gest. v. d. 29.3.1755 in Barl, begr. 29.3.1755 in Bramstedt; (getr. 1) mit Anna Muxfelds von Barl, Hufe Nr. 2, T. d. kgl. Vollhufners Claus Muxfeld u. d. Elsche Schmids, geb. Remin. (1. März) 1711 in Barl, get. 4. März (3.) 1711, konf. 1725, gest. 1740 in Barl; getr. 2) 12.5.1740 in Bramstedt mit Jgfr. Christina Fischers von Wrist, gest. 1753 im Wochenbett in Barel, begr. 21.3.1753 in Bramstedt;). Witwe Trin Fischers, getr. 3) 1.4.1759 mit Witwer Hinrich Loose in Barl; 21. Hans Fehrs (Feerst) aus Armstedt, Inste Nr. 11, S. d. Kuhhirten Hans Ferst u. d. Cathrine Harbeken, geb. ca. 26. Sept. (9.) 1688 in Armstedt, konf. 1703, gest. v. d. 26.2.1757 (68 J.) in Hagen, begr. 26.2.1757 in Bramstedt, getr. ca. 1716 mit Wibke Beckers, gest. 1747 (als Föhrs s. Frau) in Hagen. Kinder: Trien (Catrina), geb. 24. Aug. (8.) 1717 (err.) in Barl, gest. 26.2.1793 (75 J., 6 M., 2 T., Schwachheit) in Fuhlendorf, begr. 4.3.1793, getr. 1) im April 1745 in Bramstedt mit Jgs. Hartig Rung(e), kgl. Vollhufner in Fuhlendorf, Hufe Nr. 9, Bes. Nachf. d. K. ab 21.4.1763, S. d. kgl. Vollhufners Hartwig Runge u. d. Antie Stenders, geb. 1.12.1717 in Fuhlendorf, get. 3.12.1717, konf. 1732 in Fuhlendorf, gest. 10.5.1775 in Fuhlendorf; verl. 2) 12.10.1779, getr. 2) 11.11.1779 in Bramstedt mit Hinrich Rughas (Ruchhase) aus Hitzhusen, S. d. Insten Hinrich Ruchhas u. d. Grethe Bögen, geb. 1740 (err.) in Hitzhusen, gest, 15.4.1790 (50 J., gemütsschwach) in Fuhlendorf, begr. 19.4.1790; 314 Antje, geb. 1721 (err.) in Barl, gest. 7.11.1763 (42 J.) in Fuhlendorf, begr. 10.11.1763, getr. ca. 1748 mit Witwer Christian Boye (Böje, Böge) aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 9, Kuhhirt in Fuhlendorf von 1742 bis 1767, ab 1770 gräfl. Kätner in Hitzhusen, S. d. kgl. Vollhufners Marx Boye u. d. Margreta Loosen, geb. 1717 (err.) in Fuhlendorf, konf. 1733 in Fuhlendorf, gest. 1.1.1784 (67 J., Brustkrankheit) in Hitzhusen, begr. 5.1.1784 in Bramstedt; Hanß, geb. ca. 19. Sept. (9.) 1726 in Barl, get. Emmeram (22. Sept.) 1726, gest...., getr. 1) 27. Aug. (8.) 1757 mit Jgfr. Gretje (Anna Margreta) Mohrs aus Hitzhusen, gebürtig aus Elmshorn, T. d. Hinrich Mohr u. d. Geesche Huckfeld zu Elmshorn; getr. 2) 24.10.1772 mit Jgfr. Engel Humfelds von Silzen, T. d. Claus Humfelds u. d. Gretje Holms, Gev.: Hanß Gripp von Armstedt, Henning Kruße, Gretje Carstens; Abel, geb. ca. 1730 (err.) in Barl, gest. v. d. 2.3.1752 (22 J., Masern) in Hagen, begr. 2.3.1752, keine Taufeintragung vorhanden; Engelcke, geb. ca. 17. Juli (7.) 1733 in Barl, get. 20.7.1733, Gev.: Anna Sagows von Föhrden, Elsabe Bielen von Föhrden, Marx Gripp von Hagen; Marx, Kätner in Borstel ab 1765, getr. 30.11.1765 mit Jgfr. Wöbcke Reders aus Borstel, T. d. weil. 1/8-Hufners, vorm. Kätners Claus (Clas) Reder (Rheder) u. d. Wibke Boyen in Borstel, geb. u. get. als Wibke Rheder in Borstel; 22. Johann Stamerjohann aus Bramstedt, Schäfer in Föhrden von 1741 bis 1746, in Bramstedt von 1751 bis 1754, S. d. Jasper Stamer Johan u. d. Abel Sibberts, (getr. 24.10.1707) geb. 1708 in Bramstedt, konf. 1729, gest. v. d. 2.10.1754 in Bramstedt, begr. 2.10.1754 in Bramstedt, getr. 22. p. Trin. (29.10.) 1741 in Bramstedt mit Marike Brun aus Schlamersdorf (Krsp. Bornhöved), geb. 1709 (err.) in Schlamersdorf, gest. 3.11.1765 (46 J., Dysentherie, febris malifica), begr. 7.11.1765 als Maria Bögen verw. Stamerjohanns. Kinder: Abel, geb. zw. d. 24. Juli u. d. 13. Sept. 1742 in Föhrden, get. i. d. gleichen Zeitraum, Gev.: Witwe Crusen, Trienke Carstens, N. Stamerjohann; Marike, geb. v. d. 8. Juni 1744 in Föhren, get. v. d. 8. Juni 1744, Gev.: Elsche Jungen, Abel Stammerjohans, Hans Nordmann; Trinke, geb. ca. 30.12.1746 in Föhrden, get. 2.1.1747, Gev.: Trinke Stamerjohann, Zill Sibbers, Johann Stamerjohann; Jasper, geb. ca. 17.10.1751 in Bramstedt, get. 20.10.1751, Gev.: Timm Sibbert, Bramstedt, Jürgen Cruse, Hitzhusen, Ann Lisbet Stamerjohann, Bramstedt; Witwe Maria Stamerjohanns, getr. 2) 22.12.1756 mit Witwer Marx Bögen, Inste in Bramstedt. 23. Hans Fehrs aus Hagen, Schäfer in Barl von 1757 bis 1771, ab 1772 1/8-Hufner (vorm. Kate) in Borstel, S. d. Insten Hans Fehrs u. d. Wibke Beckers, geb. ca. 19. Sept. (9.) 1726 in Barl, get. Emmeram (22. Sept.) 1726, gest.... in Borstel, getr. 1) 27. Aug. (8.) 1757 in Bramstedt mit Jgfr. Gretje (Anna Margreta) Mohrs von Hitzhusen, T. d. Hinrich Mohr u. d. Geesche Huckfeld zu Elmshorn, geb. ca. 1735/36 in Elmshorn, gest. 15.3.1772 (36 1/4 J.) in Barrelt. Kinder: Wibke, geb. 26. April (4.) 1759 in Barreit, get. 29. April (4.) 1759, Gev.: Trin Rungen, Geesche Mohrs, Jürgen Arends; Hinrich, geb. ca. 8. Oct. (10.) 1762 in Barreit, get. 11. Oct. (10.) 1762, Gev.: Jacob Loose, Max Fehrs, Thiis Mohr; Geesche, geb. 1.5.1765 in Barreit, get. 3.5.1765, Gev.: Geesche Hukfelds, Catharina Schlütters, Kaltenkirchen, Hans Runge, Fuhlendorf; Hans, geb. 14.9.1768 in Barreit, get. 18.9.1768, getr. 17. Nov. (11.) 1795 mit Witwe Margaretha Focken (getr. 2) 18.4.1784 mit Jgs. Michel Fock aus Bramstedt) verw. Wilcken, (getr. 1) 18.8.1781 mit Witwer Jürgen Wilcken, 1/3-Hufner in Bramstedt, S. d. seel. Hufners Marx Wilckens in Armstedt u. d. Engel Fischers, verl. 1) 11.10.1772 mit Jgfr. Cathrin Margareth Bruhns (Prunß) aus Bramstedt, T. d. 315 Hinrich Brunns u. d. seel. Maria Langhinrichs) geb. Ramm aus Bramstedt, geb. ca. 3. Jan. (1.) 1751 in Bramstedt, get. 6. Jan. (1.) 1751, gest. nach 1795 in Bramstedt, Gev.: Hinrich Mohr, Spitzerdorf, Claus Huckfeld, Kaltenkirchen, Margareta Bögen, Fuhlendorf; Anna Margreta, geb. 9.3.1771 in Barreit, get. 13.3.1771, Gev.: Agnete Mohrs, Bramstedt, Wöbke Fehrs, Borstel, Hinrich Huckfeldt, Alfsloh (Alveslohe); getr. 2) 24.10.1772 in Bramstedt mit Jgfr. Engel Humfelds von Silzen, T. d. Claus Humfelds u. d. Gretje Holms. Kind: Clas, geb. 15.11.1773 in Borstel, get. 17.11.1773, Gev.: Hartig Rung, Clas Hamfeldt, Jürgen Holm. 24. Detlev (Detlef) Ahrens (Arends), Inste in Bardel (Barrel, Barl) um 1762 bis nach 1783, Anbauer ab ca. 1786 in Barrel, geb. 1729 (err.), gest. 1. März (3.) 1819 (90 J., Schwäche) in Barlt, begr. 4. März (3.) 1819 in Bramstedt, getr. 1) vor 1758 mit Engel Seiken, T. d. Jasper Selk, gest. vor 1775 in Barl; Kinder: Hanß, Inste in Barrel, geb. ca. 1758 (err.), gest. 13.2.1791 (33 J., Schwindsucht) in Föhrden, begr. 15.2.1791 in Bramstedt, verl. 10. Oct. (10.) 1784 und getr. 1) 13.11.1784 in Bramstedt mit Jgfr. Margrethe Böttchers aus Kaltenkirchen, T. d. weil. Jochim Böttcher, Inste in Kaltenkirchen, u. d. weil. Susanne Grönwolds, gest. vor 1787 in Barrel; verl. 2) 5. Juli (7.) 1787 in Hitzhusen und getr. 2) 28: Juli (7.) 1787 in Bramstedt mit Jgfr. Trine Lüdemanns von Brookstedt, T. d. weil. Wilhelm Lüdemann, Inste in Brookstedt, u. d. Grethe Wragen; Witwe Trine Ahrens, verl. 24.3.1793 u. getr. 2) 14.4.1793 in Bramstedt mit Jgs. Marx Butenschön aus Brokstedt, S. d. weil. Marx Butenschön u. d. Abel Bullen; Jasper, geb. ca. 17. April (4.) 1763 in Barreit, get. 20. April (4.) 1763, Gev.: Johann Dammann, Bramstedt, Clas Loose, Wulfsmoor, Wibke Grips, Hidshusen; Jürgen, geb. 23.5.1765 in Bardel, get. 25.5.1765 in Bramstedt, Gev.: Jasper Selk, Hinrich Reimers, Trin Böye, alle aus Bardel (Barel); getr. 2) 17. Juni (6.) 1775 in Föhrden mit Jgfr. Marie Lohsen aus Ridders, T. d. weil. Hartig Loosen in Ridders, Krsp. Kellinghusen, u. d. Margreta Butenschöns. Kinder: Hartig, geb. 16.1.1776 in Föhren, get. 21.1.1776 in Bramstedt, verh., Höker in Itzehoe, 3 Kinder; Gev.: Hinrich Loosen a. d. Krsp. Kellinghusen, Jasper Loosen a. d. Krsp. Hohenwestedt, Hans Biel aus Weddelbrook; Dethlev, geb. 6.3.1778 in Bardel, get. 11.3.1778 in Bramstedt, Arbeitsmann, verh. 2 Kinder; Gev.: Jochim Witt u. Hanß Witt jun. aus Hitzhusen, Anne Ratgens aus Peißen; Engel, geb. 13.6.1780 in Bardel, get. 18.6.1780 in Bramstedt, getr. mit Jochim Martens, Schäfer zu Loof, 2 Kinder; Gev.: Margrethe Hinzen, Weddelbrok, Margrethe Lohsen, Vorbrügge, Christopher Arends a. d. Krsp. Kaltenkirchen; Johann, geb. 22.5.1783 in Bardel, get. 25.5.1783 in Bramstedt, gest. vor 1819; Gev.: Johann Carsten(s), Föhren, Hinrich Lohse, Vorbrügge, Hinrich Runge, Föhren; Marx, geb. 31.1.1787 in Bardel, get. 4.2.1787 in Bramstedt, Dienstknecht zu Breitenberg; Gev.: Marx Plambeck, Weddelbrok, Carsten Reimer(s), Hitzhusen, Marx Biel, Lentföhren. 25. Hinrich Schmook (Schmuck), Inste in Föhrden, S. d. weil. Insten Hinrich Schmuck in Oersdorf u. d. Trin Lentfer, geb. ca. 28.11.1734 in Oersdorf, get. 1.12.1734, gest. 28.4.1812 (78 J.) in Föhrden, begr. 2.5.1812, getr. 31.10.1761 in Bramstedt (Kaltenkirchen) mit Trin Saggau aus Föhrden (Catharina Saggosch aus Fören), T. d. Insten Hinrich Saggau in Barl u. d. 316 Triencke (Catharina) Stölten (Stolten), geb. ca. 11. Febr. (2.) 1734 in Barel, get. 14. Febr. (2.) 1734, gest. 5.4.1798 (64 J., Seitenstich) in Föhren, begr. 10.4.1798 in Bramstedt, Kinder: Hinrich, geb. ca. 3. Juni (6.) 1762 in Föhrden, get. 6. Juni (6.) 1762, gest. 29. Juli (7.) 1791 (29 J., Wassersucht) in Hitzhusen, begr. 1.8.1791 in Bramstedt, von 1781 bis 1791 Schulmeister in Hitzhusen, getr. 1781 (gesch.) mit Margrethe Schmid, Gev.: Friderich Bohn, Föhren, Hinrich Bokel, Casper Schmook, Campen; Catrina, geb. 26.10.1765 in Föhrden, get. 29.10.1765, gest. 24.3.1788 (im 23. Lebensjahr im Wochenbett) in Hitzhusen, begr. 27.3.1788, getr. 10.11.1787 mit dem Insten Claus Grelck in Hitzhusen, aus Kaltenkirchen, S. d. weil. Insten Hanß Grelck u. d. weil. Elsabe Sticken, Gev.: Trin Rühmanns, Vorbrügge, Metta Schlüters, Hörnerkirchen, Jochim Schmook, Oersdorf; Anna, geb. 20.11.1769 in Föhrden, get. 23.11.1769, getr. 24. Jan. (1.) 1799 in Bramstedt mit Jgs. Mars (Marx) Michaels zu Föhrden, gebürtig aus Hingstheide, S. d. Käteners Claus Michaels u. d. Anna Blunken zu Hingstheide, Gev.: Anna Bohns, Föhrden, Peter Hein, Fuhlendorf, Antje Schmooks, Östorff (Oersdorf); Jochim, geb. 10.6.1773 in Föhrden, get. 13.6.1773, gest. 26.11.1773 (22 W.), begr. 29.11.1773, Gev.: Jochim Aasbaas, Gr. Aspe, Hans Schmook, Kaltenkirchen, Hermann Schröder, Kellinghusen; Geesche, geb. 27.4.1775 in Föhrden, get. 30.4.1775, Gev.: Geesche Schmooks aus Vorbrügge, Elisabeth Rickers, Wiemersdorf, Hartig Schümann, Hartenholm. 26. Claus Lindemann, Schäfer, S. d. Clas Lindemann in Nützen u. d. Margreth Kracht, geb. ca. 5.11.1733 in Nützen, get. 8.11.1733 in Kaltenkirchen, getr. vor 1765 mit Catrina Vagts. Kinder: Claus, geb. 2.3.1765 in Bramstedt, get. 4.3.1765 in Bramstedt, Gev.: Jochim Hinrich Stolle, Johann Westphalen, Malena Steckmests, Bramstedt; Catrina, geb. 6.5.1766 in Bardel, get. 8.5.1766 in Bramstedt, gest. v. d. 1.7.1772; Gev.: Margreta Götschen, Schafhaus, Catrina Bielen aus Förden, Jochim Stamerjohans, Nützen; Anna, geb. 8.6.1768 in Föhrden, get. 9.6.1768 in Bramstedt, Gev.: Anna Dorothea Bielen, Trina Dorothea Stegelmanns, Hans Jürgen Bohn, alle in Föhrden; Thies, geb. 7.9.1769 in Föhrden, get. 10.9.1769 in Bramstedt, Gev.: Hans Gülk, Lentförden, Timm Viehmann, Weddelbrok, Anna Lindemanns, Nützen; Catrina, geb. 1.7.1772 in Föhrden, get. 5.7.1772 in Bramstedt, Gev.: Geesche Lindemanns, Nützen, Geesche Bögen, Weddelbrook, Trin Storjohanns, Nützen; Sohn, totgeb. 28.9.1774 in Föhrden. 27. Ohle Laarsen (Larsen), Inste in Fuhlendorf 1768, in Bramstedt 1770, in Barl von 1772 bis 1778, gebürtig aus Drontheim in Norwegen, S. d. Laars Ohlsen u. d. Malen Johans Datter in Lendstrand, verl. 20. Sept. (9.) 1767 in Fuhlendorf, getr. 9. Oct. (10.) 1767 in Bramstedt mit Jgfr. Catharina (Trin) Thießen aus Bredenbekshorst, T. d. Hufners Hans Thiis u. d. Maria Stangen. Kinder: Hans, geb. 12. Febr. (2.) 1768 in Fuhlendorf, get. 14. Febr. (2.) 1768, getr. 28. März (3.) 1800 in Bramstedt mit Witwe Maria Pingel geb. Fock, T. d. weil. Kätners Hans Fock u. d. Wiebke Sibberts zu Fitzbek, Gev.: Claus Thies, Stubbenhorn (Stuvenborn), Hans Schütt, Hagen, Beeke Heins, Fuhlendorf; Malena, geb. 14. Juli (7.) 1770 in Bramstedt, get. 17. Juli (7.) 1770, Gev.: Wiebke Fehrs, Hasenkrug, Maria Elsbe Arnds, Breitenbekshorst, Hinrich Thies von Stubbenborn; Lorentz, geb. 18.2.1772 in Bardel, get. 23.2.1772, Gev.: Laars Paulsen, Fuhlendorf, Hans Arendts, Breitenbekshorst, Maria Müllers, Hitzhusen; 317 Catrina, geb. 4.4.1776 in Bardel, get. 8.4.1776, Gev.: Catrin Steenbocks aus Wakendorf, Trine Schütten, Hagen, Timm Thies aus Stuvenborn; Marike, geb. 14.5.1778 in Bardel, get. 17.5.1778, Gev.: Marike Thießen von der Horst, Margrethe Heeschen aus Fuhlendorf, Diterich Wrage aus Itzstedt. 28. Eggert Peters von Stellau, Inste in Föhren von 1768 bis 1780 und danach, S. d. Clas Peters u. d. Maria Vossen, verl. 9. Oct. 1769 in Föhren und getr. 4. Nov. (11.) 1768 in Bramstedt mit Jgfr. Christina Theegen von Föhren, T. d. Marx Theegen u. d. Trin Jeffsch. Kinder: Maria, geb. 7.7.1769 in Föhren, get. 9.7.1769, Gev.: Beeke Titjens, Anna Bohns, Anna Karstens, alle in Föhrden; Catrina, geb. 1.9.1770 in Föhren, get. 3.9.1770, Gev.: Trin Viehmanns von Krücken, Margreta Peters von Stellau, Metta Titjens von Föhrden; Christina, geb. 21.9.1772 in Föhren, get. 23.9.1772, Gev.: Stinke Lohsen, Stellau, Gretje Focken, Vorbrügge, Margreta Rungen, Hingstheide; Clas, geb. 27.3.1775 in Föhren, get. 1.4.1775, Gev.: Hans Groot, Hinrich Cruse, Johann Karsten(s), Föhren und Barrel; Marx, geb. 4.7.1777 in Föhren, get. 9.7.1777, Gev.: Hanß Witt aus Hitzhusen, Johann Humfeldt, Breitenberg, Christine Rungen, Föhren; Marike, geb. 20.2.1780 in Föhren, get. 25.2.1780, Gev.: Engel Focken, Armstedt, Trine Lohsen, Stellau, Anna Petersen, Kellinghusen. 29. Hanß Böge, Inste in Föhrden-Barl von 1779 bis 1791, S. d. kgl. Vollhufners Marx Boye in Barl, Hufe Nr. 3, u. d. Elsabe (Ilsabe) Biehl, geb. ca. 1745 (gesch.) in Barl, gest getr. 17. April (4.) 1779 in Bramstedt mit Jgfr. Anna Harder aus Barl, Hufe Nr. 1. T. d. kgl. Vollhufners Peter Harder u. d. Anna Jacobs, geb. ca. 16.4.1758 in Barl, get. 19.4.1758, gest Kinder: Elsabe, geb. 12.4.1780 in Föhren, get. 16.4.1780, Gev.: Anna Dorothee Bielen, Margrethe Bögen, Jochim Harder, alle drei aus Föhren; Peter, geb. 12.9.1787 in Barrel, get. 16.9.1787, Gev.: Peter Harder, Tim Böge, Dietrich Biel, alle aus Föhren: Marx, geb. 5.1.1791 in Barrel, get. 9.1.1791, 1/3-Hufner in Hitzhusen, getr. 5. Juni (6.) 1825 in Bramstedt mit Anna Radebusch aus Fuhlendorf. T. d. weil. kgl. Vollhufners Hans Radebusch u. d. Anna Kraft, geb. 24.5.1786 in Fuhlendorf, get. 28.5.1786, Gev.: Marx Böge, Hans Harder, Jürgen Carsten(s), alle in Föhren und Barrel. 30. Jochim Harder von Barl, Hufe Nr. 1, Schulmeister in Barreit. S. d. kgl. Vollhufners Peter Harder u. d. Anna Jacobs, geb. ca. 20. Febr. (2.) 1752 in Barl, get. 23.2.1752, gest. 21.5.1807 in Barl, begr. 25.5.1807, getr. 27.3.1782 in Bramstedt mit Anna Lohsen aus Hagen, Hufe Nr. 4, T. d. kgl. Vollhufners Hanß Lohse (Loose) u. d. Beecke Titjens, geb. ca. 24.5.1761 in Hagen, get. 27.5.1761, Kinder: Peter, geb. 22.4.1783 in Barreit, get. 25.4.1783, Gev.: Peter Harder, Föhrden, Abel Lohsen, Hagen, Clas Grip, Hitzhusen; Hanß, geb. 24.9.1784 in Barreit, get. 26.9.1784, gest. vor 1787, Gev.: Marx Hein, Bimöhlen, Hanß Harder und Hinrich Cruse, Barrel; Jochim, geb. 3.12.1785 in Barreit, get. 7.12.1785, Gev.: Hanß Böge, Barrel, Peter Mohr, Kaltenkirchen, Engel Grothen, Barrel; Hanß, geb. 13.8.1787 in Barreit, get. 17.8.1787, Schullehrer in Barlt, getr. 20.4.1814 mit Catharina Rheders aus Ridders, T. d. weil. Hufners Hans Rheder zu Ridders u. d. Anna Elsabe Stäker, Gev.: Jasper Sandkamp, Westerhorn, Johann Harder, Föhren, Hinrich Schaefer, Bimöhlen; 318 Anna, geb. 23.3.1790 in Barreit, get. 26.3.1790, Gev.: Anna Bögen, Barrel, Anna Margrethe Crusen daselbst, Trine Losen, Hagen; Abel, geb. 2.2.1792 in Barreit, get. 5.2.1792, gest. in Quarnstedt, getr. 27. Nov. (11.) 1819 in Bramstedt mit Witwer Detlev Jörk (Jorck), Drechsler in Wiemersdorf, S. d. kgl. Vollhufners Hans Jorck in Wiemersdorf, Hufe Nr. 19, u. d. Margaretha Schümann, geb. 7.1.1792 in Wiemersdorf, get. 10.1.1792, nach 1820 in Quarnstedt, gest. in Quarnstedt, Gev.: Engel Focken, Trine Reimers, Anna Bögen, alle aus Barrel; Rebecca, geb. 25.1.1795 in Barreit, get. 28.1.1795, Gev.: Antje Harders aus Föhren, Abel Krögers aus Bimöhlen, Hans Lohse aus Hagen; Marina, geb. 9. Febr. (2.) 1800 in Barreit, get. 13. Febr. (2.) 1800, Gev.: Fr. Anna Heins aus Bimöhlen, Jgfr. Christina Schrödern, Anna Carstens, beide aus Föhrden. 31. Peter Harder von Barl, Hufe Nr. 1, Inste in Föhrden von 1782 bis n. 1795, S. d. kgl. Vollhufners Peter Harder in Barl u. d. Anna Jacobs, geb. ca. 9.9.1753 in Barl, get. 12.9.1753, getr. 19. April (4.) 1782 in Bramstedt mit Jgfr. Anna Lohsen aus Wevelsfleth, T. d. weil. Insten Johann Lohsen in Wevelsfleth u. d. weil. Dorothee Peins, Kinder: Anna, geb. 14.3.1783 in Föhren, get. 16.3.1783, getr. 20. Juni (6.) 1809 in Bramstedt mit Siegfried Steenbuck, Inste u. Weber in Barl von 1809 bis 1818, S. d. weil. Insten Jochim Steenbuk in Bramstedt u. d. Elsche (Elsabe) Lindemanns, geb. 23. April (4.) 1787 in Bramstedt, get. 25. April (4.) 1787 in Bramstedt; Gev.: Antge Bögen, Barrel, Lüdgen Lohsen, Nützen, Hinrich Runge, Föhren; Johann, geb. 20.12.1784 in Föhren, get. 25.12.1784, gest. v. d. 11.4.1793, Gev.: Jochim Harder und Hinrich Cruse, beide Föhren, Hinrich Homfeld, Stellau; Abel, geb. 15.2.1787 in Föhren, get. 18.2.1787, Gev.: Anna Harders, Barrel, Engel Grothen daselbst und Peter Mohr, Kaltenkirchen; Trine, geb. 21.2.1789 in Föhren, get. 25.2.1789, Gev.: Malena Carstens, Föhren, Hanß Harder daselbst und Trine Fuhlendorf s, Schmalfeld; Peter, geb. 1.3.1791 in Föhren, get. 6.3.1791, Gev.: Hans Böge und Marx Groth, Barrel, Jasper Runge, Heidrehm; Johann, geb. 11.4.1793 in Föhren, get. 14.4.1793, Zimmermann in Bramstedt, getr. 1) 30. Mai (5.) 1823 mit Dorothea Wichmann in Bramstedt, T. d. 1/3-Hufners Hans Wichmann in Oberndorf u. d. Catharina Dorothea Mohr; getr. 2) 30. Juni (6.) 1827 mit Elsabe Föllster aus Bramstedt, T. d. Altenteilers Marx Föllster in Bramstedt u. d. Gesche Hein, Gev.: Johann Harder, Vorbrügge, Johann Carstens, Hinrich Schröder, beide in Föhren; Anna Dorothea, geb. 28.8.1795 in Föhren, get. 30.8.1795, Gev.: Abel Harders, Catrina Reimers, Hinrich Groth, alle in Barlt. 32. Hanß Ahrens, Inste in Barrel, S. d. Insten Detlev Ahrens u. d. Engel Seiken, geb. ca. 1758 (err.), gest. 13.2.1791 (33 J., Schwindsucht) in Föhrden, begr. 15.2.1791 in Bramstedt, verl. 10. Oct. (10.) 1784 und getr. 1) 13.11.1784 in Bramstedt mit Jgfr. Margrethe Böttchers aus Kaltenkirchen, T. d. weil. Jochim Böttcher, Inste in Kaltenkirchen, u. d. weil. Susanne Grönwolds, gest. v. d. 5.7.1787 in Föhrden-Barl; Kinder: Engel, geb. 5.11.1785 in Barrel, get. 10.11.1785, Gev.: Christine Schröders, Margrethe Reimers, Hinrich Lemp, alle aus Barrel; verl. 5. Juli (7.) 1787 und getr. 2) 28. Juli (7.) 1787 in Bramstedt mit Jgfr. Trine Lüdemanns von Brockstedt, T. d. weil. Wilhelm Lüdemann, Inste in Brockstedt, u. d. noch lebenden Grethe Wragen; 319 Kinder: Wilhelm, geb. 24.8.1790 in Föhren, get. 29.8.1790, Gev.: Hinrich Cruse, Barrel, Hinrich Hinz, Weddelbrook, Elsabe Bögen, Barrel; Witwe Trine Ahrens, verl. 24. März (3.) 1793 und getr. 2) 14. April (4.) 1793 in Bramstedt mit. Jgs. Marx Butenschön aus Brockstedt, S. d. weil. Marx Butenschön in Brockstedt u. d. Abel Bullen (Bollin, Bolling). 33. Jochim Blöcker, als Inste gen. in Hitzhusen von 1788 bis 1792, als Schäfer und Inste in Barlt von 1795 bis 1800, in Fuhlendorf ab 1803, getr. vor 1785 mit Ida Margarethe Brasch. Kinder: Claus, geb. ca. 1783/84, Soldat in Föhren, getr. 9. Juli (7.) 1815 mit Regina Agatha Wilhelmina Schümann aus Ütersen, T. d. Claus Jochim Schümann, eines Schiffers in Ütersen, u. d. Catharina Bahrs; Anna, geb. ca. 1785/86 (gesch.), getr. 10. Sept. (9.) 1808 mit dem Insten Hans Carstens aus Föhrden, Hufe Nr. 1, S. d. vorm. kgl. Vollhufners, nunmehr Absch. M. Hans Carstens u. d. weil. Catharina Biehlen; Cathrine Dorothee, geb. 14. Aug. (8.) 1788 in Hitzhusen, get. 20. Aug. (8.) 1788, getr. 3. Nov. (11.) 1821 in Bramstedt mit Timm Wrage, Dienstknecht in Bramstedt, S. d. Insten Jürgen Wrage in Oersdorf u. d. Abel Stute, Gev.: Trine Harders, Tastorp, Clas Brasch, Bostedt, Grethe Hamerichs, ebendaher; Marike, geb. 7. Dec. (12.) 1790 in Hitzhusen, get. 9. Dec. (12.) 1790, getr. ca. 1817/18 mit Hans Möller, Inste in Barlt, Gev.: Trine Otten, Bramstedt, Antje Hauschilds, Hitzhusen, Wiebke Wulfs, Bönebüttel; Abel, geb. 24. Nov. (11.) 1792 in Hitzhusen, get. 30. Nov. (11.) 1792, als 'Dienstmägden' aus Fuhlendorf, getr. 7. May (5.) 1820 in Bramstedt mit Hinrich Möller, Inste in Hitzhusen, Gev.: Abel Voßen, Neumünster, Wiebke Pingels, Wittorp, Claus Fürst, Schönbeck; Wiebke, geb. 20.7.1795 in Barlt, get. 26.7.1795, Gev.: Wiebke Pingeln aus Bramstedt, Margaretha Blökkern aus Arpsdorf, Claus Blökker aus Neumünster; Hans, geb. 13. Okt. (10.) 1797 in Barlt, get. 18.10.1797, Gev.: der Bauervogt Kruse, Engel Focken, beide aus Barl, Claus Stender aus Thastorf (Krsp. Neum.); Jochim, geb. ca. 1799/1800 (gesch.) in Barlt, zunächst Schneidergesell in Föhrden, dann Freikätner und Schneidermeister in Bramstedt, getr. 5. Febr. (2.) 1826 in Bramstedt mit Christina Schröder in Föhrden, T. d. Absch. M. Hinrich Schröder daselbst u. d. weil. Christina Runge; Marx, geb. 19. April (4.) 1803 in Fuhlendorf, get. 24. April (4.) 1803, Dienstknecht in Föhrden, getr. 1) 2. April (4.) 1826 mit Anna Reinke aus Föhrden, T. d. Absch.-M. Carsten Reinke zu Föhrden u. d. Engel Groth, geb. 23.5.1806 in Föhrden, get. 28.5.1806; getr. 2) 5. Sept. (9.) 1841 mit Abel Pietsch, Dienstmädchen in Föhrden, geb. 7.10.1814 in Hitzhusen, get. 9.10.1814 in Bramstedt; Gev.: Marx Reimers, Hinrich Stick, Hans Rabusch, alle in Fuhlendorf. 34. Clas Grelck, Inste, S. d. weil. Insten Hanß Grelck in Kaltenkirchen u. d. weil Elsabe Sticken, geb. ca. 1761 (err.), gest. 15. Sept. (9.) 1830 (69 J.) in Barlt, begr. 18. Sept. (9.) 1830 in Bramstedt, verl. 17. Oct. (10.) 1787 in Föhren und getr. 1) 10. Nov. (11.) 1787 in Bramstedt mit Jgfr. Catherine Schmucks aus Föhren, T. d. Insten Hinrich Schmuck u. d. Cathrine Saggauen, geb. 26. Oct. (10.) 1765 in Föhrden, get. 29.10.1765, gest. 24.3.1788 (im 23. Lebensjahr im Wochenbett) in Hitzhusen, begr. 27.3.1788 in Bramstedt; Kind: Elsabe, geb. 3. März (3.) 1788 (frühzeitig) in Hitzhusen, get. 7. März (3.) 1788, getr. mit Michael Otto auf dem Auufer, Krsp. Breitenberg, Gev.: Margrethe Schmucks und Margrethe Siefken, beide Hitzhusen, Hinrich Runge, Föhren; getr. 2) 13. Dec. (12.) 1788 in Hitzhusen mit Jgfr. Margrethe Voßen aus Kistorf, T. d. weil. Hinrich Voß in Kistorf u. d. Gesche Wehrts, geb. ca. 1761 (err.) in Kistorf, gest. 22. März (3.) 1829 (68 J.) in Barlt, begr. 26.3.1829; 320 Kinder: Hans Hinrich, geb. 4.11.1789 in Föhren, get. 10.11.1789, Gev.: Johann Fock, Barrel, Hinrich Schröder, Föhren, Hinrich Lemcke, Harbek; Clas, geb. 1.6.1792 in Barrel, get. 3.6.1792, getr. 26. Sept. (9.) 1813 mit Jgfr. Abel Wulff, T. d. Großkäthners Hinrich Wulff u. d. weil. Trina Follstedt (Vollstedt), Gev.: Hinrich Kunstmann, Kaltenkirchen, Clas Reimer, Barrel, Jürgen Schümann; Gesche, geb. 28.11.1795 in Barlt, get. 30.11.1795, getr. 23. März (3.) 1828 in Bramstedt mit Marx Stick, Dienstknecht, S. d. Insten Hinrich Wilhelm Stick in Bramstedt u. d. Margaretha Schnoor, Gev.: Catrina Reimers, Abel Harders aus Barlt, Anna Schmoks aus Föhren; Catharina, geb. 12. März (3.) 1798 in Föhrden, get. 15. März (3.) 1798, Gev.: Fr. Bauervögtin Margaretha Krusen, Fr. Anna Bögen, beide aus Barlt, Hans Carstens aus Föhrden; Johann, geb. 9. Sept. (9.) 1799 in Föhren, get. 15. Sept. (9.) 1799, 1829 noch unverheiratet; Gev.: Hinrich Grelck aus Pöschendorf, Marx Voß aus Kistorff, Hans Schümann aus Hasenmoor. 85. Hans Hahn aus Breitenberg, Inste in Breitenberg bis Anfang 1790, ab März 1790 in Föhrden-Barl, ab 1798 Kätner in Föhrden, getr. 21.3.1790 in Breitenberg mit Engel Grothen aus Barl, Hufe Nr. 1, T. d. Setzwirts Hans Grooth u. d. Anna Harder geb. Jacobs, geb. 17.3.1765 in Barl, get. 20.3.1765, geschieden ca. 1801/02. Kinder: Engel, geb. 29.5.1790 (frühzeitig) in Barrel, get. 1.6.1790, getr. 4. Dec. (12.) 1816 in Bramstedt mit Marx Hartmann, Schneider in Föhren, S. d. Schneiders Hinrich Hartmann in Armstedt u. d. Christina Sibbert, geb. 1. Sept. (9.) 1787 in Armstedt, get. 9. Sept. (9.) 1787 in Bramstedt; Gev.: Margreta Hahns, Breitenberg, Cecilia Michaels daselbst, Hans Harder, Föhrden. (Beide haben sich in Breitenberg aufgehalten, wo der Mann noch in Diensten, die Frau aber jetzt in Barrel bei ihren Eltern lebt.) Hans, geb. 12.12.1793 in Föhren, get. 15.12.1793, Gev.: Jochim Harder in Föhren, Martin Hahn von Breitenberg, Wiebke Ferß aus Kellinghusen; Hinrich, geb. 8.12.1795 in Föhren, get. 13.12.1795, Gev.: Peter Harder, Hinrich Schröder, beide aus Föhren, Friederika Hahns, Breitenberg; Peter, geb. 31. Jan. (1.) 1798 in Föhren, get. 6. Febr. (2.) 1798, Inste in Föhrden, getr. 6. Aug. (8.) 1826 in Bramstedt mit Anna Lohmann aus Brande, T. d.1/3-Hufners Peter Lohmann in Brande u. d. Catharina Sommer, Gev.: Johann Harder aus Vorbrügge, der Bauervogt Hinrich Kruse aus Barlt, Geesche Schrödern aus Föhrden; Marx, geb. 26. Dec. (12.) 1799 in Föhren, get. 30. Dec. (12.) 1799, Käthner in Föhrden, gest. v. d. 30. Dec. 1841 in Föhrden, getr. 4. Juni 1833 mit Margaretha Rathjen aus Willenscharen, T. d. weil. Hufenpächters Jürgen Rathjen in Willenscharen u. d. Bertha Christina Mohr, geb. ca. 1801 (err.) in Willenscharen; (Witwe Margaretha Hahn, getr. 2) 30. Dec. (12.) 1841 mit Thies Kröger, jetzt in Föhrden, S. d. weil. Halbhufners u. Bauervogts Marx Kröger in Heidmühlen u. d. Margaretha Wessel, geb. 25.3.1804 in Wiemersdorf, get. 28.3.1804, gest. in Föhrden), Gev.: Marx Groth, Hans Carstens, Anna Harders, alle aus Föhren. („Nach einem mit seiner Ehefrau getroffenen Vergleich erkennt Hans Hahn sich selbst nun zum Vater des vorstehenden Kindes, welches auf Befehl des Herrn Propsten Cruse dato Segeberg, den 1. April 1800 hier angemerket wird und ist hiemit das Inhibitorium, dies Kind nicht auf seinen Namen ins Kirchenbuch zu schreiben, aufgehoben.") Engel Hahn, nach der Scheidung von Hans Hahn, getr. 2) 2. Juli (7.) 1803 in Bramstedt mit Carsten Daniel Reinke aus Föhrden, S. d. Bendix Reinke in Föhrden u. d. weil. Margaretha Stenders, geb. 22. Sept. (9.) 1777 in Bramstedt, get. 24. Sept. (9.) 1777. 321 Kinder: Anna Margaretha, geb. 2. Jan. (1.) 1804 in Föhrden, get. 8. Jan. (1.) 1804, gest. v. d. 23.5.1806, Gev.: Fr. Elsabe Carstens, Fr. Elsabe Böen, beide aus Föhrden, Marx Ramm aus Bramstedt; Tochter, totgeb. 27. März 1805; Anna Margaretha, geb. 23. Mai (5.) 1806 in Föhrden, get. 28.5.1806, gest. vor 1841 in Föhrden, getr. 2. April (4.) 1826 mit Marx Blöcker, Inste in Föhrden, S. d. Insten Jochim Blöcker u. d. Ida Margaretha Brasch in Barlt, geb. 19. April (4.) 1803 in Fuhlendorf, get. 24. April (4.) 1803, (Witwer Marx Blöcker, 39 J., getr. 2) 5. Sept. (9.) 1841 mit Abel Pietsch, Dienstmädchen, jetzt in Föhrden, T. d. weil. Dienstmädchens Margaretha Pietsch in Hitzhusen und eines unbekannten Soldaten, 26 J., geb. 7. Oct. (10.) 1814 in Hitzhusen, get. 9. Oct. (10.) 1814), Gev.: Fr. Anna Margaretha Grothen aus Förden, Catharina Schröder aus Bardel, Jgfr. Metta Lohsen aus Stellau. 36. Marx Groth, Inste und Schäfer, S. d. Setzwirts Hans Grooth u. d. Anna Harder geb. Jacobs, geb. 17.4.1767 in Barl, get. 20.4.1767, getr. 19. Mai (5.) 1791 in Bramstedt mit Jgfr. Margretha Krohns aus Schmalfeld, T. d. Käthners Jochim Krohn in Schmalfeld u. d. Beke Haschen, gest. vor November 1831 in Föhrden-Barl. Kinder: Anna, geb. 10.9.1791 (frühzeitig) in Föhren, get. 13.9.1791, Gev.: Anna Bögen und Trine Carstens, Föhren, Michel Krohn, Schmalfeld; Jochim, geb. 10.7.1793 in Föhren, get. 14.7.1793, getr. 22. Aug. (8.) 1819 in Bramstedt mit Elsabe Stegelmann, Dienstmädchen in Barl, T. d. Vollhufners Jasper Stegelmann in Hitzhusen u. d. Anna Graeven, geb. 25. Nov. (11.) 1800 in Hitzhusen, get. 30. Nov. (11.) 1800 in Bramstedt, gest. nach 1849 in Barlt; Gev.: Jochim Harder, Hans Hahn, Föhren, Anna Krohn, Schmalfeldt; Beecke (Rebecca), geb. 18.6.1796 in Föhren, get. 22.6.1796, getr. 17. Nov. (11.) 1816 in Bramstedt mit Jochim Schümann, Inste in Föhren, S. d. Insten Hartwig Schümann zu Hasenmohr u. d. Hedwig Fölster, Gev.: Engel Hahn, Magdalena Carsten(s), Geesche Schrödern, alle aus Föhren; Margaretha, geb. 19. Juni (6.) 1802 in Föhrden, get. 24. Juni (6.) 1802, Gev.: Margaretha Gülken, Catharina Krohn, beide aus Schmalfeld, Peter Harder aus Föhrden; Abel, geb. 24. Febr. (2.) 1805 in Föhrden, get. 24. Febr. (2.) 1805, Gev.: Fr. Christina Schrödern, Fr. Gesche Bielen, Gesche Schmoks, alle aus Föhrden; die von der Hebamme verrichtete Nothtaufe ist nachher von mir confirmiert; Catharina, geb. 17. Aug. (8.) 1806 in Barlt, get. 17. Aug. (8) 1806, getr. 6. Nov. (11.) 1831 in Bramstedt mit Hans Harbeck aus Störkathen, S. d. weil. Hinrich Harbeck in Störkathen u. d. Catharina Lohse, Gev.: Fr. Margaretha Grothen, Frau Abel Pingel, Jgfr. Marina Carstens, alle aus Föhrden. 37. Hinrich Böge, von ca. 1794 bis 1801 Inste und Gläser in Föhrden-Barl, von ca. 1804 bis 1834 und länger adel. Gläser und Kätner wie auch 1/3-Hufner in Bramstedt, S. d. weil. 1/8-Hufners (vorm. Kätners) Hans Böye (Böge) u. d. Trin Karstens (Catharina Carstens), geb. 20.1.1769 in Bardel, get. 23.1.1769, gest. 28. Jan. (1.) 1852 (83 J.) in Bramstedt, begr. 2. Febr. (2.) 1852 in Bramstedt, getr. 1) 12. April (4.) 1794 mit Jgfr. Catrina Elsabe Grelken aus Lentföhrden, T. d. Jochim Grelk u. d. Anna Dorothea Storjohann, geb. ca. 1772 (err.) in Lentföhrden, gest. 29. July (7.) 1814 (42 J., Brustkrankheit) in Bramstedt, begr. 2. Aug. (8.) 1814 in Bramstedt; Kinder: Hans, geb. 10.8.1794 in Barl, get. 13.8.1794, gest. vor 1801, Gev.: Hans Böge aus Barlt, Marx Biel aus Lentföhren, Hinrich Karstens aus Willenscharen; Catrina (Trina), geb. 27.12.1795 in Föhren, get. 30.12.1795, getr. 2. Sept. (9.) 1827 mit Witwer Claus Heesch, Kätner in Hitzhusen, S. d. Abschiedsmanns Johann Heesch in Puls u. d. Elsche Storrjohann, (getr. 1) 29. Oct. (10.) 1815 als Dienstknecht aus Puls mit Jgfr. Gesche Storrjohann in Hitzhusen, T. d. Käthners Paul Storrjohann daselbst u. d. Marike Beken), geb. ca. 1790 in Puls, gest. in Hitzhusen, 322 Gev.: Catrina Bögen aus Pöenberg, Krsp. Kellinghusen, Magdalena Carstens aus Föhren, Catrina Stamerjohann aus Nützen; Jochim, geb. 10. Jan. (1.) 1798 in Förden, get. 14. Jan. (1.) 1798, gest. vor 1814, Gev.: Paul Grelk aus Lentförden, Jürgen Carstens aus Föhren, Claus Rathjen aus Vorbrügge, Krsp. Kellinghusen; Tochter (ohne Namen), geb. 4. März (3.) 1800 in Föhren, gest. 4. März (3.) 1800 (starb nach erhaltener Nottaufe bald nach der Geburt); Hans, geb. 16. März (3.) 1801 in Föhren, get. 20. März (3.) 1801, gest. vor 1814, Gev.: Johann Grothmak aus Poyenberg, Krsp. Kellinghusen, Jasper Carstens aus Wildenscharen, Jochim Grelk aus Lentförden; Anna Dorothea, geb. 26. Oct. (10.) 1804 in Bramstedt, get. 31. Oct. (10.) 1804, ledig, 1 unehel. Kind, Gev.: Fr. Anna Bögen aus Förden, Sophia Schäfern aus Bramstedt, Hans Grelk aus Lentförden; Hinrich, geb. 13. Dec. (12.) 1806 in Bramstedt, get. 16. Dec. (12.) 1806, getr. 12.1.1834 in Bramstedt mit Trina Hube (Huby) aus Bramstedt, T. d. Insten und Lederbereiters (Loh- und Rothgerbers) Ernst Hube (Huby) u. d. Christina Fölster (Stina Föllster) in Bramstedt, geb. 14.1.1816 in Bramstedt, get. 19.1.1816 als Regina Hube, Gev.: Jasper Stüben, Jacob Ahmling, Jgfr. Anna Pingel, alle aus Bramstedt; Elsabe, geb. 12. März (3.) 1810 in Bramstedt, get. 16. März (3.) 1810, ledig, 1 unehel. Kind, Gev.: Fr. Margaretha Grelken, Marx Grelk, beide in Lentföhrden, Jgfr. Marina Carstens aus Föhrden; Margaretha, geb. 30. Nov. (11.) 1813 in Bramstedt, get. 5. Dec. (12.) 1813, getr. 17. Mai (5.) 1840 in Bramstedt mit Jürgen Holm, Zimmergeselle in Bramstedt, S. d. weil. Insten u. Kuhhirten Hans Holm in Brokstedt u. d. weil. Anna Lahrs, geb. ca. 4. May (5.) 1812 in Brockstedt, get. 7. May (5.) 1812, 1852 in Bissenmoor, gest. nach 1852 in Bissenmoor, Gev.: Elsabe Kröger, Frau des 1/3-Hufners Jürgen Kröger, Elsabe Köhnke, Catharina Heeschen, alle aus Bramstedt; getr. 2) 22. Juni (6.) 1816 mit Jgfr. Maria Blöcker aus Armstedt, T. d. Insten Hans Blöcker in Armstedt u. d. Marike Losen, geb. 16. Jan. (1.) 1781 in Armstedt, get. 21.1.1781, gest. 22. Jan. (1.) 1833 (52 J.) in Bramstedt, begr. 26. Jan. (1.) 1833 in Bramstedt; Kinder: Tochter, totgeb. 19. März 1817; Hans Hinrich, geb. 19. Mai (5.) 1818 in Bramstedt, get. 24. Mai (5.) 1818, 1852 noch unverh., Käthner und Glaser auf des Vaters Stelle; Gev.: Hans Hinrich Michaels, Inste in Weddelbrook, Johann Steckmest, Inste in Bramstedt, Hinrich Böge, 1/8-Hufners Sohn in Barlt; Tochter, geb. 12. Febr. (2.) 1821, gest. bald nach der Geburt; Jürgen, geb. 18. May (5.) 1824 in Bramstedt, get. 23. May (5.) 1824, Gev.: Jürgen Kröger in Bramstedt, Hans Gripp in Bramstedt, Catharina Bögen aus Föhrden. 38. Hinrich Groth (Grooth), Inste und Weber in Barl, S. d. Setzwirts Hans Grooth u. d. Anna Harders geb. Jacobs, geb. 10.10.1770 in Barl, get. 14.10.1770 in Bramstedt, gest. 28. März (3.) 1837 (66 J.) in Barlt, begr. 1. April (4.) 1837 in Bramstedt, getr. 27. Sept. (9.) 1795 mit Margretha Bornhöfd (Bornhöved) aus Hasenmoor, T. d. weil. Jochim Bornhövd zu Hasenmoor u. d. Elsabe Drews, geb. ca. 1775 (err.) in Hasenmoor, gest. 30. März (3.) 1844 in Barlt, begr. 3. April (4.) 1844 in Bramstedt; Kinder: Jochim, geb. 31.1.1796 in Bardel, get. 2.2.1796, getr. 1) 15. Nov. (11.) 1818 in Bramstedt mit Anna Elsabe Steckmest aus Bramstedt, T. d. Insten Hinrich Steckmest u. d. Anna Elisabeth Kluthmann, geb. 10. Dec. (12.) 1797 in Bramstedt, get. 13.12.1797; getr. 2) 17. Oct. (10.) 1827 in Bramstedt mit Maria Elsabe Lohmann aus Kaltenkirchen, T. d. weil. 1/2-Hufners Otto Lohmann in Kaltenkirchen u. d. Gesche Timmermann, Gev.: Jacob Harder, Johann Fock, Margreta Grelken, alle aus Bardel; 323 Zwillinge: 1. Anna, geb. 30. März (3.) 1804 in Barlt, get. 31. März 1804, Gev.: Anna Böen, Anna Harders, beide aus Barlt, Fr. Christina Schrödern aus Föhrden; 2. Elsabe, geb. 30. März (3.) 1804 in Barlt, get. 31. März (3.) 1804, Gev.: Fr. Bauervögtin Krusen, Fr. Catharina Boien, Engel Focken, alle aus Barlt. 39. Frentz (Franz) Fischer, kgl. Inste in Hitzhusen 1798 und 1809 (sowie Schäfer), in Barlt 1800 bis 1807 und 1813, vom Hasenkrug, S. d. kgl. Vollhufners Timm Fischer zum Hasenkrug, Hufe Nr. 4, u. d. Wiebke Harbecken, geb. ca. 9.4.1762 zum Hasenkrug, get. 12.4.1762, gest. 19. Aug. (8.) 1833 (71 J.) in Hitzhusen, begr. 22. Aug. (8.) 1833 in Bramstedt, getr. 29. Oct. (10.) 1797 in Bramstedt mit Catharina Stüven (Stüben) aus Hitzhusen, T. d. Insten Hartig Stüven u. d. Elsabe (Elsbe) Kaaks geb. Fehrs, geb. 20. Aug. (8.) 1775 in Hitzhusen, get. 23. Aug. (8.) 1775. Kinder: Wiebke, geb. 1. Febr. (2.) 1798 in Hitzhusen, get. 3. Febr. (2.) 1798 in Bramstedt, getr. mit dem Käthner Claus Kreutzfeldt in Moordorf, Gev.: Fr. Antje Harbeck, Fr. Anna Stegelmann, Otto Todt, alle aus Hitzhusen; (Er, der Vater, hat sich tempore antic: concub: zu Hitzhusen bey Carsten Reimers, und sie, die Mutter, in Förden bey Simon Biel aufgehalten) Elsabe, geb. 20. Jan. (1.) 1800 in Barlt, get. 24. Jan. (1.) 1800 in Bramstedt, getr. mit dem Käthner Claus Schlüter in Moordorf, Krsp. Breitenberg, Gev.: Fr. Bauervögtin Anna Margaretha Krusen aus Barlt, Abel Fischer aus Hasenkrug, Engel Fischer aus Barlt; Timm, geb. 1. Sept. (9.) 1802 in Barlt, get. 5. Sept. (9.) 1802 in Bramstedt, Inste auf dem Wulfsmoor, getr. mit Trina Runge, Gev.: Marx Boie aus Barlt, Jasper Stüben (Stüven) aus Hitzhusen, Asmus Ko(c)k aus Weddelbrook; Catharina, gen. Trina, geb. 5. Nov. (11.) 1804 in Barlt, get. 11. Nov. (11.) 1804 in Bramstedt, Gev.: Fr. Elsabe Sibber(t), Jgfr. Christina Witten, beide aus Hitzhusen, Claus Fischer aus Hasenkrug; Anna, geb. 27. Juli (7.) 1807 in Barlt, get. 2. Aug. (8.) 1807 in Bramstedt, Gev.: Fr. Margaretha Harbeck aus Harbeck, Jfr. Elsabe Thießen aus Hasenkrug, Detlev Gripp aus Wildenscharen; Abel, geb. 16. Nov. (11.) 1809 in Hitzhusen, get. 22. Nov. (11.) 1809 in Bramstedt, getr. 23. Nov. (11.) 1836 in Bramstedt mit Hans Hinrich Göttsche, Maurergeselle in Hitzhusen, S. d. Insten Hinrich Göttsche in Stuvenborn, Krsp. Sülfeld, u. d. Christina Pohlmann, Gev.: Fr. Elsabe Stüben aus Bramstedt, Jfr. Catharina Krusen aus Barlt, der Hufner Claus Runge; Hartwig, geb. 4. Okt. (10.) 1813 in Barlt, get. 10. Okt. 1813, Gev.: Hinrich Thiese(n), Hufner in Hasenkrug, Hinrich Groth, Inste, Catharina Reimers, Tochter des Claus Reimers, Barlt. 40. Hans Stick, Inste in Barl von 1797 bis 1808, in Föhrden um 1811, S. d. Jürgen Sticken, Inste in Wiemersdorf, u. d. Anna Lentförden, geb. 25.6.1769 in Wiemersdorf, get. 27.6.1769, getr. 4. Febr. (2.) 1797 in Bramstedt mit Jgfr. Anna Christina Schreibern aus Barlt (Barl), T. d. Käthners Hans Jürgen Schreiber u. d. Catharina Vagts zu Barlt, Kinder: Hans Jürgen, geb. 23. April (4.) 1800 in Barlt, get. 27. April 1800, ab 1831 Anbauer auf dem Barlter Feld, getr. 17. Dec. (12.) 1831 mit Margaretha Harder vom Hasenkrug, T. d. weil. Hufners Hans Harder zum Hasenkrug u. d. weil. Magdalena Runge, geb. 30. März (3.) 1807 zum Hasenkrug, get. 5. April (4.) 1807, Gev.: Hinrich Stick in Hasenkrug, der Jgs. Hinrich Stick aus Wiemersdorf, Anna Biehlen a. d. Krsp. Kaltenkirchen; Hinrich, geb. 25. Dec. (12.) 1802, get. 29. Dec. (12.) 1802, gest. vor Sept. 1811, Gev.: Tiet Hein, Hinrich Thies, beide aus Hitzhusen, Nicolaus Schreiber aus Barlt; 324 Marx, geb. 17. Febr. (2.) 1805 in Barlt, get. 21. Febr. (2.) 1805, getr. 23. März (3.) 1828 mit Gesche Grelk aus Föhren, T. d. Insten Claus Grelk u. d. Margaretha Voß in Föhren, Gev.: Marx Rave sen. aus Armstedt, Marx Stick aus Fuhlendorf, Jgfr. Margaretha Schreibern bei Barlt; Anna, geb. 16. Jan. (1.) 1808 in Barlt, get. 24. Jan. (1.) 1808, Gev.: Maria Schreibern, Jgfr. Catharina Krusen, Jacob Fock, alle aus Barlt; Hinrich, geb. 23. Sept. (9.) 1811 in Föhrden, get. 29. Sept. (9.) 1811, Dienstknecht in Barlt, getr. 9. April (4.) 1846 in Bramstedt mit Anna Harbeck, Dienstmädchen in Barlt, T. d. weil. Käthners Carsten Harbeck in Hitzhusen u. d. noch lebenden Maria Hauschild, 33 J. alt, geb. 23. April (4.) 1812 in Hitzhusen, get. 26. April (4.) 1812. Gev.: Hinrich Stick, Marx Schreiber, Margaretha Cruse, alle aus Föhrden. 41. Tiet (Titje) Pingel aus Alveslohe, Inste in Föhrden von 1806 bis 1815, S. d. weil. 1/3-Hufners Hans Pingel zu Bramstedt u. d. Maria Focken, getr. 11. Juni (6.) 1806 in Bramstedt mit Abel Schrödern aus Föhrden, Hufe Nr. 4, T. d. kgl. Vollhufners Hinrich Schröder u. d. Christine Rungen, geb. 8.3.1784 in Föhrden, get. 10.3.1784. Kinder: Marina, geb. 9. Juli (7.) 1806 in Föhrden, get. 11. Juli (7.) 1806, Gev.: Fr. Gesche Lindemann zu Hitzhusen, Jgfr. Marina Carstens aus Föhrden, Andreas Pingel aus Bramstedt; Christina, geb. 12. Dec. (12.) 1807 in Föhrden, get. 14. Dec. (12.) 1807, Gev.: Maria Lahrsen in Bramstedt, Fr. Elsabe Carstens, Johann Schröder, beide zu Föhrden; Hinrich, geb. 16. Oct. (10.) 1810 in Föhrden, get. 20. Oct. (10.) 1810, Gev.: Hufner Hinrich Schröder aus Föhrden, Hans Pingel aus Bramstedt, Jgfr. Magdalena Carstens aus Föhrden; Hans, geb. 24. Oct. (10.) 1812 in Föhrden, get. 27. Oct. (10.) 1812, Gev.: Hans Lahrs, 1/3-Hufner in Bramstedt, Johann Carstens, Hufner in Föhrden; Christina, geb. 25. Mai (5.) 1815 in Föhrden, get. 28. Mai (5.) 1815, Gev.: Magdalena Carstens, Hufnerin zu Föhren, Anna Pingel aus Föhren, Christina Schröder, Hufnerstochter aus Föhren. 42. Nicolaus Diederich Schreiber, Kätner in Barl von 1806 bis 1818 und danach, S. d. Anbauers Hans Jürgen Schreiber u. d. Catharina Vagts zu Barlt, getr. 18. Okt. (10.) 1806 in Bramstedt mit Maria Götschen aus Schmalfeld, T. d. 1/8-Hufners Jasper Götsch zu Schmalfeld u. d. Maria Fuhlendorf. Kinder: Catharina, geb. 12. Juni (6.) 1807 in Barlt, get. 16. Juni (6.) 1807 in Bramstedt, Gev.: Fr. Anna Christina Sticken aus Barlt, Jgfr. Magdalena Hamdorp aus Henstedt, Krsp. Kaltenkirchen, Jochim Kleensang aus Wierenkamp; Maria, geb. 23. Aug. (8.) 1809 in Barlt, get. 27. Aug. (8.) 1809 in Bramstedt, Gev.: Fr. Engel Fokken, Jgfr. Catharina Krusen aus Barlt, Claus Runge aus Weddelbrok; Hans Jürgen, geb. 13. März (3.) 1812 in Barlt, get. 18. März (3.) 1812 in Bramstedt, Gev.: Jürgen Götsche, Käthener zu Schmalfeldt, Hans Harder, Schullehrer zu Föhrden, Marina Carstens, d. Hufners Johann (Carstens) Tochter zu Föhrden; Margaretha, geb. 29. Juni (6.) 1815 in Barlt, get. 2. Juli (7.) 1815 in Bramstedt, Gev.: Margaretha Schreiber in Föhren, Christina Focken in Föhren, Anna Margaretha Kruse in Barlt; Christina, geb. 4. Febr. (2.) 1818 in Barlt, get. 8. Febr. (2.) 1818 in Bramstedt, Gev.: Catharina Böge, Hufnerin in Barlt, Elsabe Böge, Wibke Carstens, Hufnerstochter in Föhren. 43. Siegfried Steenbuck. Inste u. Weber in Barl von 1809 bis 1818, S. d. weil. Insten Jochim Steenbuk in Bramstedt u. d. Elsche (Elsabe) Lindemanns, geb. 23. April (4.) 1787 in Bram- 325 stedt, get. 25. April (4.) 1787 in Bramstedt, getr. 20. Juni (6.) 1809 in Bramstedt mit Anna Harders von Föhrden, T. d. Insten Peter Harder in Föhrden u. d. Anna Lohsen, geb. 14. März (3.) 1783 in Föhren, get. 16.3.1783 in Bramstedt. Kinder: Sohn, totgeb. 4. Sept. (9.) 1809 in Barlt; Jochim, geb. 13. Juli (7.) 18il in Barlt, Gev.: Jochim Steenbuck, Schlachter in Bramstedt, Jochim Bieber, Hufner zu Breitenberg, Abel Harder zu Barlt; Anna, geb. 20. Juli (7.) 1814 in Barlt, get. 24. Juli (7.) 1814, Gev.: Catharina Harder, Barlt, Catharina Reimers, Hufnerin aus Barlt, Engel Reinke, Käthnerin aus Föhren; Peter, geb. 12. Oct. (10.) 1818 in Barlt, get. 18. Oct. (10.) 1818 in Bramstedt, Käthner und Weber in Föhrden, getr. 12. Nov. (11.) 1847 (29 J.) in Bramstedt mit Wiebcke Lüthje (25 J.), jetzt gleichfalls in Föhrden, T. d. Käthners Carsten Lüthje in Hardebeck u. d. weil. Magdalena Starjohann, Gev.: Hinrich Grote, Inste in Föhren, Hinrich Schröder, Hufner in Föhrden, Johann Harder in Föhren. Caspar Harbeck, Schäfer in Hardebeck von 1816 bis ca. 1822, Inste in Hitzhusen von 1823 bis ca. 1827, Inste in Föhrden-Barl von ca. 1828 bis 1837 und danach, S. d. gräfl. Ranz. Hufners (Herrschaft Breitenburg) Jasper Harbeck u. d. Anne Reimers, geb. 7. Juli (7.) 1788 in Hitzhusen, get. 13. Juli (7.) 1788 in Bramstedt, getr. 1) 14.6.1816 in Bramstedt mit Jgfr. Elisabeth (Elsabe) Zornig vom Hardebeck, T. d. Insten Wilhelm Zornig zum Hardebeck u. d. M,arike Wulff, geb. 4.6.1795 zum Hardebeck, get. 7.6.1795 in Bramstedt. Kinder: Jaspar, geb. 18.12.1816 in Hardebeck, get. 26.12.1816 in Bramstedt, Gev.: Jaspar Harbeck, Hufner in Hitzhusen, Hans Lose in Hitzhusen, Marx Zornig, Inste in Bramstedt; Anna, geb. 8.12.1820 in Hardebeck, get. 15.12.1820 in Bramstedt, gest. vor 1826, Gev.: Anna Knust in Hardebeck, Maria Fölster in Hardebeck, Hinrich Zornig in Hardebeck; getr. 2) 23.4.1823 in Bramstedt mit Elsabe Spahr in Hitzhusen, T. d. 1/4-Hufners Hans Spahr in Föhrenbötel u. d. Elsabe Hamann. Kinder: Hans, geb. 3. Jan. (1.) 1824 in Hitzhusen, get. 11. Jan. (1.) 1824 in Bramstedt, Gev.: Marx Reimers aus Fuhlendorf, Jaspar Harbeck aus Hitzhusen, Anna Lose aus Hitzhusen; Anna, geb. 26. Oct. (10.) 1826 in Hitzhusen, get. 29. Oct. (10.) 1826 in Bramstedt, Gev.: Catharina Harbeck in Armstedt, Elsabe Reimers in Hitzhusen, Hans Fölster in Harbeck; Elsabe, geb. 30. Jan. (1.) 1829 in Barlt, get. 8. Febr. (2.) 1829 in Bramstedt, Gev.: Engel Harbeck aus Hitzhusen, Elsabe Reumann aus Föhrden, Marx Böge daselbst; Margaretha, geb. 9. April (4.) 1831 in Föhrden, get. 17. April (4.) 1831 in Bramstedt, Gev.: Christina Fock aus Barlt, Engel Harbeck aus Hitzhusen, Metta Studt aus Föhrden; Christina, geb. 1. April (4.) 1834 in Föhrden, get. 6. April (4.) 1834 in Bramstedt, Gev.: Wilhelmine Zornig aus Bramstedt, Rebecca Böge aus Föhrden, Johann Fock daselbst; Catharina, geb. 19. Jan. (1.) 1837 in Barlt, get. 29. Jan. (1.) 1837 in Bramstedt, Gev.: Die Frau des Fuhrmanns Reimers, Hartwig Reimers in Hitzhusen, Catharina Fock in Barlt. Jochim Groth, Inste in Föhrden-Barl, S. d. Insten und Webers Hinrich Grooth in Barl u. d. Margretha Bornhövd, geb. 31.1.1796 in Bardel, get. 2.2.1796 in Bramstedt, gest. v. d. 6.12.1846 in Barlt, getr. 1) 15. Nov. (11.) 1818 mit Jgfr. Anna Elsabe Steckmest aus Bramstedt, T. d. Insten Hinrich Steckmest u. d. Anna Elisabeth Kluthmann, geb. 10. Dec. (12.) 1797 in Bramstedt, get. 13. Dec. (12.) 1797 in Bramstedt, gest. v. d. 17.10.1827 in Föhrden. Kinder: keine Geburtseintragungen gefunden; 326 getr. 2) 17. Oct. (10.) 1827 mit Maria Elsabe Lohmann aus Kaltenkirchen, T. d. weil. 1/2-Hufners Otto Lohmann in Kaltenkirchen u. d. Gesche Timmermann, geb. ca. 1803 (err.) in Kaltenkirchen. Kinder: Hinrich, geb. 12. Sept. (9.) 1828 in Föhrden, get. 21. Sept. (9.) 1828 in Bramstedt, Gev.: Carsten Reinke aus Föhrden, Claus Rathjen u. Anna Harders, beide aus Hagen; Otto, geb. 3. Juni (6.) 1830 in Föhrden, get. 13. Juni (6.) 1830 in Bramstedt, Gev.: Jacob Fock aus Barlt, Hinrich Vaagt daselbst, Lena Lohmann aus Kaltenkirchen; Margaretha, geb. 29. März (3.) 1833 in Barlt, get. 4. April (4.) 1833 in Bramstedt, Gev.: Elsabe Rühmann aus Barl, Margaretha Rathjen aus Föhrden, Marx Hahn daselbst; Jochim, geb. 24. Sept. (9.) 1835 in Barlt, get. 27. Sept. (9.) 1835 in Bramstedt, Gev.: Hans Harders, Johann Fock, Margaretha Steckmest, alle aus Barlt. Witwe Maria Elsabe Groth, 43 J. alt, getr. 2) 6. Dec. (12.) 1846 mit Claus Hinrich Heitmann, Dienstknecht in Barlt, S. d. Insten Claus Heitmann in Ulzburg u. d. Gesche Timmermann. 46. Jochim Grote, zunächst Dienstknecht, sodann Inste und Weber in Föhrden-Barl, S. d. Marx Groth, Inste und Schäfer in Föhrden-Barl, u. d. Margaretha Krohns, geb. 10.7.1793 in Föhren, get. 14.7.1793 in Bramstedt, gest. 10. Juli (7.) 1845 (52 J.) in Föhrden, begr. 14. Juli (7.) 1845 in Bramstedt, getr. 22. Aug. (8.) 1819 in Bramstedt mit Elsabe Stegelmann, Dienstmädchen in Barl, T. d. Vollhufners Jasper Stegelmann in Hitzhusen, u. d. Anna Graeven, geb. 25. Nov. (11.) 1800 in Hitzhusen, get. 30. Nov. (11.) 1800 in Bramstedt, gest. 19. April (4.) 1864 (64 J.) in Bramstedt, begr. 23. April (4.) 1864 in Bramstedt; Kinder: Marx, geb. 9. Nov. (11.) 1819 in Föhren, get. 13. Nov. (11.) 1819 in Bramstedt, als Dienstknecht in Bramstedt, 27 J. alt, getr. 8. Nov. (11.) 1846 in Bramstedt mit Anna Catharina Gloyer aus Bramstedt, 26 J. alt, T. d. Insten Jochim Gloyer in Bramstedt, u. d. Anna Catharina Brockmann, geb. 18. Febr. (2.) 1820 in Bramstedt, get. 23. Febr. (2.) 1820, Gev.: Detlev Jörk, Drechsler in Wiemersdorf, Hans Stegelmann, Knecht in Henstedt, Abel Harders in Föhren; Anna, geb. 16. Oct. (10.) 1822 in Föhren, get. 20. Oct. (10.) 1822 in Bramstedt, Gev.: Rebecca Schümann in Brockstedt, Elsabe Grote in Föhrden, Anna Reimers in Föhrden; Margaretha, geb. 24. Oct. (10.) 1824 in Bramstedt, get. 31. Oct. (10.) 1824 in Bramstedt, als Dienstmädchen in Bramstedt, 23 J. alt, getr. 2. Mai (5.) 1847 mit Jochim Lahrs, hiesiger Dienstknecht, 1845 in Brockstedt, 1864 in Stellau, S. d. weil. Insten Claus Lahrs in Bostedt, u. d. noch lebenden Catharina Greve, 35 J. alt, geb. ca. 1812 (err.), Gev.: Margaretha Arens aus Hagen, Dorothea Stegelmann aus Hitzhusen, Margaretha Grote aus Föhrden; Catharina, geb. 9. Febr. (2.) 1827 in Föhrden, get. 16. Febr. (2.) 1827- in Bramstedt, gest. vor 1864 in Hitzhusen, getr. 30. Sept. (9.) 1849 mit Johann Harbeck, bisher Soldat im Heer, jetzt in Barlt, S. d. weil. gräfl. Hufners Jasper Harbeck in Hitzhusen, u. d. noch lebenden Engel Fock, 31 J. alt, geb. 13.11.1818 in Hitzhusen, get. 15.11.1818 in Bramstedt, Gev.: Trina Groht aus Föhrden, Abel Krusen daselbst, Johann Pingel aus Horn; Elsabe, geb. 12. Sept. (9.) 1830 in Föhren, get. 19. Sept. (9.) 1830 in Bramstedt, getr. mit dem Insten Johann Kröger in Bramstedt; Gev.: Trina Zornig aus Bramstedt, Agneta Gries, Johann Dierks aus Kellinghusen. 4:7. Jochim Studt, Inste, S. d. weil. Insten Timm Stute in Hitzhusen u. d. Anna Heesch, geb. 21.3.1794 in Hitzhusen, get. 23.3.1794, gest. ... in Barl, getr. 1) 7. Nov. (11.) 1824 in Bramstedt mit Magdalena Schmuck, Dienstmädchen in Barl, T. d. Kätners Hans Schmuck in 327 Hasenmoor u. d. Anna Elisabeth Hartmann, geb.... in Hasenmoor, gest. v. d. 22. Nov. 1829 in Barl. Kinder: Timm, geb. 14. Dec. (12.) 1826 in Barl, get. 25. Dec. (12.) 1826, ab 1859 Bes. Nachf. in Barl, Hufe Nr. 3, gest. 23.10.1888 in Barl, getr. 30. Oct. (10.) 1861 mit Catharina Maria Karstens aus Barl, Heidkathen, T. d. Insten Hans Carstens u. d. Catharina Elisabeth Hinz, geb. 16. April (4.) 1839 in Barl, gest. 13. Jan. (1.) 1911 (71 J.) als Altenteilerin in Barl, Gev.: Hinrich Kruse, Jacob Fock, Marx Böge, alle aus Barl; Elisabeth, geb. 21. Oct. (10.) 1828 in Barl, get. 2.Nov. (11.) 1828, Gev.: Anna Gripp aus Hasenkrug, Magdalena Gripp aus Mönkloh, Joachim Brockenhoff aus Grönland; getr. 2) 22. Nov. (11.) 1829 mit Metta Lohse aus Hitzhusen, T. d. weil. Käthners Dethlef Lohse in Hitzhusen u. d. Metta (Lohse) geb. Lohse, geb. 25. Sept. (9.) 1802 in Hitzhusen, get. 29. Sept. (9.) 1802. 48. Marx Blöcker, Inste in Föhrden von 1826 bis 1842 und länger, S. d. Insten Jochim Blöcker u. d. Ida Margaretha Braschen, geb. 19. April (4.) 1803 in Fuhlendorf, getr. 1) 2. April (4.) 1826 mit Anna Reinke aus Föhrden, T. d. Absch. M. Carsten Reinke zu Föhrden u. a. Engel Groth, geb. 23.5.1806 in Föhrden, get. 28.5.1806. Kinder: Jochim, geb. 30. Aug. (8.) 1826 in Föhrden, get. 3. Sept. (9.) 1826, Gev.: Hans Blöcker in Bramstedt, Johann Hahn aus Weddelbrook, Hans Carstens aus Föhrden; Engel, geb. 22. Sept. (9.) 1829 in Föhrden, get. 27. Sept. (9.) 1829, Gev.: Engel Hartmann aus Bramstedt, Elsabe Groht aus Föhrden, Anna Reimers daselbst; Carsten, geb. 23. Jan. (1.) 1832 in Föhrden, get. 29. Jan. (1.) 1832, Gev.: Hans Soht, Marx Hahn, Margaretha Rathjen, alle in Föhrden; Ida, geb. 1. Sept. (9.) 1834 in Föhrden, get. 7. Sept. (9.) 1834, Gev.: Anna Carstens aus Föhren, Gesche Hahn aus Barlt, Ida Möller von der Wrist; Anna, geb. 29. März (3.) 1837 in Föhrden, get. 2. April (4.) 1837, Gev.: Wwe. Magdalena Carstens, Engel Hahn, Johann von der Heide, alle in Föhren; getr. 2) 5. Sept. (9.) 1841 mit Abel Pietsch, Dienstmädchen in Föhrden, T. d. weil. Dienstmädchens Margaretha Pietsch in Hitzhusen und eines unbekannten Soldaten, geb. 7. Okt. (10.) 1814 in Hitzhusen, get. 9. Okt. (10.) 1814. Kinder: Margreta, geb. 24. Sept. (9.) 1841 in Föhrden, get. 3. Okt. (10.) 1841, Gev.: Gesche Lindemanns in Hitzhusen, Claus Pietsch in Stoerkaten, Margareta Catharina Pietsch in Stoerkaten; Catharina, geb. 20. Sept. (9.) 1842 in Föhrden, get. 2. Oct. 1842, Gev.: Christina Krohn, Catharina Carstens, beide in Föhrden, Catharina Wrage hieselbst. Maria, geb. 10. Aug. (8.) 1846 in Barlt, get. 16. Aug. (8.) 1846, Gev.: Witwe Christina Fock in Barlt, Margareta Göttsch hieselbst, Gesche Koopmann in Föhrden; Christina, geb. 3. May (5.) 1850 in Barlt, get. 9. May (5.) 1849, Gev.: Maria Schütt, Witwer, Katharina Carstens, Katharina Rehder, alle in Barlt. 49. Peter Hahn, von 1826 bis ca. 1831/32 Inste in Föhrden, 1833 in Hagen, 1837 1/8-Hufner in Brockstedt, von 1839 bis 1842 Käthner in Brockstedt, S. d. weil. Käthners Hans Hahn in Föhrden u. d. Engel Grothen, geb. 31. Jan. (1.) 1798 in Föhren, get. 6. Febr. (2.) 1798 in Bramstedt, getr. 6. Aug. (8.) 1826 in Bramstedt mit Anna Lohmann aus Brande, T. d. 1/3-Hufners Peter Lohmann in Brande u. d. Catharina Sommer. Kinder: Engel, geb. 25. Nov. (11.) 1826 in Föhrden, get. 27. Nov. (11.) 1826 in Stellau, Gev.: Catharina Lohmann aus Brande, Anna Blöckert, Anna Carstens, beide aus Föhrden; 328 Hans, geb. 23. Oct. (10.) 1829 in Föhrden, get. 1. Nov. (11.) 1829 in Bramstedt, gest. vor 1837, Gev.: Johann Hahn aus Weddelbrook, Hinrich Lohmann aus Brande, Margaretha Grohth aus Barlt; Peter, geb. 6. Dec. (12.) 1830 in Föhrden, get. 11. Dec. (12.) 1830 in Bramstedt, Gev.: Peter Lohmann von Brande, Krsp. Hörnerkirchen, Marx Hahn aus Föhrden, Hans Soht daselbst; Trina, geb. 6. Juli (7.) 1833 in Hagen, get. 14. Juli (7.) 1833 in Bramstedt, Gev.: Engel Hartmann aus Bramstedt, Hans Hahn aus Hagen, Stina Kröger daselbst; Hans, geb. 3. Febr. 1837 in Brockstedt, get. 16. Febr. (2.) J.837 in Bramstedt, Gev.: Jochim Tege, Jochim Schümann, beide in Brockstedt, Hinrich Hahn in Weddelbrook; Hinrich, geb. 19. Febr. (2.) 1839 in Brockstedt, get. 3. März (3.) 1839 in Bramstedt, Gev.: Hinrich Lindemann, Jasper Möhlck, Bauervogt, Hans Jürgen Rabusch, alle in Brockstedt; Anna, geb. 31. Jan. (1.) 1842 in Brockstedt, get. 13. Febr. (2.) 1842 in Bramstedt, Gev.: Margareta Catharina Teege, Anna Fischer, Elsabe Möhlck, alle in Brockstedt. 50. Hans Carstens aus Föhrden, Hufe Nr. 1, S. d. kgl. Vollhufners Jürgen Carstens u. d. Elsabe Focken, Inste, wohnte in Barl auf der „Heidkathen", geb. 19.6.1797 in Föhrden, get. 23.6.1797, gest. 3. Juli (7.) 1867 in Weddelbrook, getr. 3. April (4.) 1831 mit Catharina Elisabeth Hinz (Hinst, Hinsch) aus Kaltenkirchen, T. d. weil. Insten Claus Hinz (Hinst, Hinsch) in Kaltenkirchen u. d. weil. Catharina Elisabeth Schümann, geb. 25. Dec. (12.) 1809 in Kaltenkirchen, gest. 30. Mai (5.) 1868 in Weddelbrook. Kinder: Johann, geb. 14. März (3.) 1834 in Föhrden, get. 19. März (3.) 1834, gest. 29. Juli (7.) 1836 (2 1/2 J.) in Föhrden, begr. 2. Aug. (8.) 1836, Gev.: Johann Micheels in Föhrden, Marx Böge aus Barlt, Stina Fock aus Borstel; Catharina Maria, geb. 16. April (4.) 1839 in Föhrden, get. 21. April (4.) 1839 in Bramstedt, gest. 13. Jan. (1.) 1911 (71 J.) als Altenteilerin in Barl, begr. 16. Jan. (1.) 1911, getr. 30. Oct. (10.) 1861 mit Timm Studt aus Barl, Hufe Nr. 3, Pflegesohn des kgl. Vollhufners Marx Böge u. d. Rebecca Micheels, S. d. Insten Jochim Studt u. d. Magdalena Schmuck, geb. 14. Dec. (12.) 1826 in Barl, get. 25. Dec. (12.) 1826, gest. 23.10.1888 in Barl, Gev.: Anna Steenbock, Margaretha Steffens, Elsabe Harbeck, alle in Föhrden; Anna, geb. 12. März (3.) 1841 in Föhrden, get. 21. März (3.) 1841, Gev.: Wiebcke Soth, Gesche Koopmann, Jochim Steenbuck, alle in Föhrden; Magdalena, geb. 28. Oct. (10.) 1843 in Föhrden, get. 5. Nov. (11.) 1843, gest. 17. Mai (5.) 1845 in Föhrden, begr. 21. Mai (5.) 1845, Gev.: Anna Carstens in Barlt, Margaretha Soth in Föhrden, Marx Göttsche von Vorbrügge; Jürgen, geb. 2. Sept. (9.) 1847 in Föhrden, get. 12. Sept. (9.) 1847, Gev.. Dierck Carstens in Quarnstedt, Trin Studt in Barlt, Metta Schröder in Föhrden; Hans, geb. 6.12.1849 in Barl, get. 28.12.1849 in Bramstedt, gest. 7.2.1937 in Föhrden, getr. 11. April (4.) 1876 in Bramstedt mit Maria Schümann aus Föhrden, T. d. Insten Jochim Schümann daselbst u. d. Elsabe Wind, geb. 26. Aug. (8.) 1851 in Föhrden, get. 7. Sept. (9.) 1851, gest. 11.6.1925 in Föhrden, Gev.: Hans Carstens in Barlt, Johann Friedrich Siegfried hieselbst, Anna Fuhlendorf in Weddelbroock. 51. Hans Jürgen Stick, Anbauer (Käthner, 1/16- Hufner) auf dem Barlter Feld, S. d. Insten Hans Stick in Barl u. d. Anna Christina Schreibern, geb. 23. April (4.) 1800 in Barlt, get. 27. April 329 (4.) 1800, getr. 17. Dec. (12.) 1831 mit Margaretha Harder vom Hasenkrug, T. d. weil. kgl. Vollhufners Hans Harder zum Hasenkrug u. d. weil. Magdalena Runge, geb. 30. März (3.) 1807 zum Hasenkrug, get. 5. April (4.) 1807 in Bramstedt. Kinder: Hans, geb. 16. April (4.) 1833 in Barlter Feld, get. 21. April (4.) 1833 in Bramstedt, Gev.: Hans Rave von Stellau, Marx Stick aus Fuhlendorf, Margaretha Stammer; Jochim, geb. 19. Febr. (2.) 1836 in Barlt, get. 28. Febr. (2.) 1836 in Bramstedt, Gev.: Jochim Gripp in Hasenkrug, Hinrich Stick in Föhrden, Catharina Fock ebendaselbst; Heinrich, geb. 22. März (3.) 1838 in Barlt, get. 16. April (4.) 1838 in Bramstedt, Gev.: Hans Hennings, Weber in Wiemersdorf, Ivar Brodersen, Drechsler hieselbst, Catharina Twisselmann in Lutzhorn; Magdalena, geb. 5. Aug. (8.) 1841 in Barlt, get. 29. Aug. (8.) 1841 in Bramstedt, Gev.: Magdalena Thees in Pönberg, Trina Rehder in Barlt, Anna Harbeck in Föhrden. 52. Hans Rehder, Anbauer im Barlter Feld, 1/16-Hufner, getr. vor 1832 mit Catharina Reimers. Kinder: Trina, geb. 19. Sept. (9.) 1832 Barlter Feld, get. 7. Oct. (10.) 1832 in Bramstedt, Gev.: Maria Rehder aus Lohbarbeck, Wiebcke Reimers aus Winseldorf, Trina Harder aus Föhrden; Johann, geb. 5. Aug. (8.) 1834 Barlter Feld, get. 17. Aug. (8.) 1834 in Bramstedt, Gev.: Hartwig Rehder aus Ridders, Hartwig Lipke daselbst, Jacob Ahmling aus Ottenbüttel; Michael, geb. 16. Oct. (10.) 1836 in Barlt, get. 30. Oct. (10.) 1836 in Bramstedt, Gev.: Jochim Pump in Itzehoe, Hans Friedrich Lahann in Kellinghusen, Johann Rehder hieselbst; Anna, geb. 24. Jan. (1.) 1841 in Barlt, get. 28. Febr. (2.) 1841 in Bramstedt, Gev.: Magdalena Pump in Itzehoe, Wiebcke Rehder in Lohbarbeck, Wiebcke Ameling in Ottenbüttel. 53. Jasper Harbeck, geb. in Breitenberg, Inste und Schäfer in Barlt, getr. ca. 1845/46 in Stellau mit Marike Sibbert aus Stellau, T. d. Hinrich Sibbert, Kinder: Margareta, geb. 23. Aug. (8.) 1847 in Barlt, get. 12. Sept. (9.) 1847 in Bramstedt, getr. 1. Aug. (8.) 1875 in Bramstedt mit dem Förster Friedrich Marx Röhr in Hasselbusch, S. d. weil. Böttchermeisters Hinrich Jacob Röhr in Kiel u. d. Christine Behrensen; Gev.: Catharina Sibbert in Stellau, Rebecca Böge, Elsabe Harbeck, beide in Barlt; Hinrich, geb. 12. Febr. (2.) 1849 in Barlt, get. 2. März (3.) 1849 in Bramstedt, Gev.: Hinrich Sibbert in Stellau, Tim Timmermann in Osterhorn, Johann Fock in Barlt; Johann, geb. 25. April (4.) 1851 in Barlt, get. 16. May (5.) 1851 in Bramstedt, Gev.: Jochim Studt in Barlt, Hans Sibbert in Vorbrügge/Kellinghusen, Anna Harbeck in Breitenberg; Hans, geb. 9. May (5.) 1855 in Barlt, get. 3. Juni (6.) 1855 in Bramstedt, Gev.: Paul Rühmann, Hinrich Reimers, beide Hufner, Anna Stick, alle in Barlt; Jürgen, geb. 23. May (5.) 1857 in Barlt, get. 14. Juni (6.) 1857 in Bramstedt, Gev.: Marcs Böge, Hufner in Barlt, Johann Meyer in Krücken, Christina Harbeck in Breitenberg. 54. Jochim Schümann aus Heidmühlen, S. d. Insten Jochim Schümann u. d. Anna Hennings, geb. 12. März (3.) 1815 in Heidmühlen, get. 16. März (3.) 1815 in Gr. Aspe, getr. 1) ca. 1845 mit Catharina Mohr in Barlt, T. d. weil. hiesigen Insten Johann Mohr u. d. weil. Anna Hintz, 330 geb. ca. 1821 (err.), gest. 20. Juli (7.) 1850 (29 J., Brustkrankheit) in Barlt, begr. 23. Juli (7.) 1850 in Bramstedt; Kinder: Anna, geb. 31. Aug. (8.) 1846 in Föhrden, get. 20. Sept. (9.) 1846 in Bramstedt, Gev.: Abel Margaretha Steffens in Föhrden, Elsabe Mohr hieselbst, Hinrich Schümann in Heidmühlen / Gr. Aspe; Catharina, geb. 22. März (3.) 1848 in Barlt, get. 2. April (4.) 1848 in Bramstedt, Gev.: Catharina Mohr in Wulfsmohr, Wiebcke Reimers in Barlt, Hans Schümann in Heidmühlen / Gr. Aspe; Margaretha, geb. 23. Juni (6.) 1850 in Barlt, get. 7. Juli (7.) 1850 in Bramstedt, Gev.: Margareta Garling, hieselbst, Rebecca Lohse in Dägeling, Magdalena Kock, Dienstmädchen in Kellinghusen; getr. 2) 12. Jan. (1.) 1851 in Bramstedt mit Anna Elsabe Wind, Dienstmädchen in Barlt, T. d. weil. Käthners und Zimmermanns Johann Carl Wind in Struvenhütten u. d. Maria Mohr, 21 J. alt, geb. ca. 1830 (err.) in Struvenhütten; Kinder: Maria, geb. 26. Aug. (8.) 1851 in Barlt, get. 7. Sept. (9.) 1851 in Bramstedt, gest. 11. Juni(6.) 1925 in Föhrden, getr. 11. April(4.) 1876 in Bramstedt mit Hans Karstens (Carstens) aus Föhrden, S. d. Insten Hans Karstens in Föhrden-Barl, Heidkathen, u. d. Catharina Hinz, geb. 6.12.1849 in Barl, get. 28.12.1849 in Bramstedt, gest. 7.2.1937 in Föhrden; Gev.: Elsabe Hartz, Detlev Schümann, beide in Heidmühlen, Maria Sophia Wancke in Hemding. Johann Karl, geb. 27. Jan. (1.) 1853 in Barlt, get. 9. Febr. (2.) 1853 in Bramstedt, Gev.: Hinrich Reimers, Hufner in Barlt, Johann Schümann, Schuster, hieselbst, Maria Göttsche in Barlt; Margaretha Christina, geb. 23. März (3.) 1856 in Barlt, get. 15. April (4.) 1856 in Bramstedt, Gev.: Margareta Will in Hemding, Krsp. Barmstedt, Wwe Katharina Reimers in Barlt, Maria Schümann in Sarlhusen. 55. Peter Steenbuck, Käthner, Weber und Gastwirt in Föhrden, S. d. weil. Käthners und Webers Siegfried Steenbock in Barlt u. d. Anna Harder, geb. 12. Oct. (10.) 1818 in Barlt, get. 18. Oct. (10.) 1818 in Bramstedt, gest. 26. April (4.) 1884 (66 J.) in Föhrden, begr. 29. April (4.) 1884 in Bramstedt, getr. 12. Nov. (11.) 1847 in Bramstedt mit Wiebcke Lüthje in Föhrden, T. d. Käthners Caspar Lüthje in Hardebeck u. d. weil. Magdalena Starjohann, 25 J. alt, geb. 24. Jan. (1.) 1823 in Hardebeck, get. 2. Febr. (2.) 1823 in Bramstedt, gest. 15. Mai (5.) 1886 (63 J.) in Föhrden, begr. 18. Mai (5.) 1886 in Bramstedt; Kinder: Anna, geb. 1. Aug. (8.) 1848 in Föhrden, get. 13. Aug. (8.) 1848 in Bramstedt, getr. in Hamburg mit Heinrich N.; Gev.: Anna Margaretha Steenbuck in Quarnstedt, Abel Margaretha Steffens in Föhrden, Abel Lüthje in Neumünster; Magdalena, geb. 9. Nov. (11.) 1850 in Föhrden, get. 25. Nov. (11.) 1850 in Bramstedt, getr. 31. Aug. (8.) 1877 mit Adolph Kock in Föhrden; Gev.: Wiebcke Lüthje in Hardebeck, Abel Jörck in Quarnstedt, Margaretha Soth in Föhrden; Maria Margaretha, geb. 1. Juni (6.) 1853 in Föhrden, get. 12. Juni (6.) 1853 in Bramstedt, getr. mit dem Schmied Johann Heinrich Kloppenburg in Hardebeck; Gev.: Elsabe Harder, Anna Dresler, beide hieselbst (Föhrden), Catharina Lüthje in Hardebeck; Wiebcke Katharina, geb. 30. Jan. (1.) 1856 in Föhrden, get. 24. Febr. (2.) 1856 in Bramstedt, Gev.: Witwe Wiebcke Soth, Hufnerin in Föhrden, Katharina Harder hieselbst (Föhrden), Anna Lüthje in Neumünster; Peter Siegfried, geb. 29. März (3.) 1859 in Föhrden, get. 10. April (4.) 1859 in Bramstedt, Bes.Nachf. u. Gastwirt in Föhrden; Gev.: Jochim Steenbock aus Quarnstedt, Caspar Lüthje aus Hardebeck, Johann Peter Harder aus Bramstedt; 331 Elsabe, geb. 23. Nov. (11.) 1861 in Föhrden, get. 15. Dec. (12.) 1861 in Bramstedt, getr. 29. Oct. (10.) 1878 mit Heinrich Christian Halberstadt, auch Viehmann gen.; Gev.: Margaretha Köhnke, Trina Fischer, Anna Blöcker aus Föhrden; Elise, geb. 24. Aug. (8.) 1864 in Föhrden, get. 9. Oct. (10.) 1864 in Bramstedt, Gev.: Wiebke Lüthje aus Hardebeck, Anna Steenbock aus Quarnstedt, Anna Burmeister aus Bramstedt. Die Gastwirtschaft von P. Steenbock um 1905 am jetzigen Neuen Damm. Vor dem Haus eine Hochzeitsgesellschaft. 332 Wiemersdorf Die Topographie von v. Schröder/Biernatzki (zweite verbesserte Auflage von 1855) enthält folgende Angaben über Wiemersdorf: „Wiemersdorf; Dorf 3/4 M. nördlich von Bramstedt; an der Chaussee nach Kiel; Ksp. Bramstedt. — Von diesem Dorfe gehören 17 Vollh., 3 Halbh., 1 Achtelh., 6 Kathen mit 7 Kathen ohne Land und 4 Anbauerstellen (17 5/8 Pfl.)> zum Amte Segeberg; Kspv. Bramstedt, und 2 Vollh. und 2 Kathen ohne Land gehören zum Gute Bramstedt. Ein zum Dorf gehöriges Krughaus unweit Großenaspe heißt G r ü n p l a n (Amtsjurisdiction). — Schule (95 K.). Zahl der Einwohner: 450, worunter 2 Krüger, 1 Schmied, 1 Rademacher, 2 Drechsler, 4 Weber und 1 Grützmüller. Am 7.März 1832 zerstörte eine Feuersbrunst hier 9 Gebäude. — Areal der zum Amte gehörenden Feldmark: 2738 Ton., die Tonne zu 260 Q.R., darunter Acker 917 Ton., Wiesen 370 Ton., Gemeinheiten, Haide- und Holzgründe 1416 Ton. und Moor 35 Ton., (1460 Stauert.). Areal zum Gute Bramstedt: 130 Ton., die Tonne zu 260 Q.R. (117 Steuert.). — Der Boden ist sandigt, nur mit wenigem Lehm vermischt, aber im Ganzen fruchtbar; die Wiesen zum Theil gut; Hölzungen sind wenige, „Moor ist zum Bedarfe ausreichend". — Mehrere vormals hier befindliche Grabhügel sind abgetragen. In Wiemersdorf besaß das Neumünstersche Kloster schon vor 1200 3 Hufen." Kreis Segeberg: Gemarkung Wiemersdorf Gemarkungskarte in 16 Blättern Wiemersdorf No. 132 Blatt 10 Maßstab 1: 1000 Unter Leitung des Personalvorstehers Kayser aufgenommen im November 1870 durch den Feldmesser Einfeldt. Karti(e)rt im Februar 1872 durch den Feldmesserkandidat Neumann. Föhne 20.9.1872 Kartenblatt 10 Parzelle 1: 1868 - 1893 Peter Christoph Adolph Schlesselmann, Vollhufner in Wiemersdorf; (S.A.R.: Hof Nr. 10; Br.St.V.: Hufe Nr. 13; W.E.B.: Hof Nr. 12;) Parzelle 5: ... - 1870 - 1890 Hans Christian Schmidt, l 1/2-Hufner, Wohnort Hamburg; (S.A.R.: Hof Nr. 16; Br.St.V. / Hufe Nr. 12; W.E.B.: Hof Nr. 11;) Parzelle 9: ... - 1870 - 1882 Heinrich Ludwig Matthies Bertram, Vollhufner in Wiemersdorf; (S.A.R.: Hof Nr. 14; Br.St.V.: Hufe Nr. 14; W.E.B.: Hof Nr. 13;) 333 Parzelle 13: Parzelle 16: Parzelle 21/22: Parzelle 23: Parzelle 25: Parzelle 27/28: Parzelle 29: Parzelle 32/33: 1860 - 1893 Casper Harbeck, 1/8-Hufner in Wiemersdorf; (Br.St.V.: Kate Nr. 1; W.E.B.: Hof 15;) ... - 1870 - 1882 Jasper Lindemann, Käthner in Wiemersdorf; 1860 - 1892 (1905) Hans Jörck, Vollhufner in Wiemersdorf; (S.A.R.: Hof Nr. 18; Br.St.V.: Hufe Nr. 19; W.E.B.: Hof Nr. 17;) ... - 1870 - 1890 Hartwig Horns, Weber und Käthner in Wiemersdorf; ...- 1870 - 1900 Adolph Blunk, Stellmacher und Käthner in Wiemersdorf; 1854 - 1895/96 Marx Horns, Vollhufner in Wiemersdorf; (S.A.R.: Hof Nr. 11; Br.St.V.: Hufe Nr. 15; W.E.B.: Hof Nr. 4;) ... - 1870 - 1891 Hans Delfs, Parzellenbesitzer in Neumünster; 1845 - 1880 Jacob Delfs, Vollhufner in Wiemersdorf; (S.A.R.: Hof Nr. 15; Br.St.V.: Hufe Nr. 18; W.E.B.: Hof Nr. 19;) Parzelle 34/35 / / 86/87: 1835 - (1870/72) 1874 Thiedge Harbeck, Käthner in Wiemersdorf; Parzelle 38/39: 18(70)72 -1876 August Pingel, Vollhufner in Wiemersdorf; (Br.St.V.: Hufe Nr. 2 „Junckern Erbe", gehörte vormals zum adl. Gut Bramstedt; W.E.B.: Hof Nr. 20;) Parzelle 88/40/41: 1870/72 Schule; Parzelle 42: 1870 - 1889/90 Hinrich Thies, Butterhändler und Kätner; Parzelle 45/46/47: 18(70/72)73 - 1895: Hans Hinrich Pingel, Vollhufner in Wiemersdorf; (S.A.R.: Hof Nr. 9; Br.St.V.: Hufe Nr. 1; W.E.B.: Hof Nr. 21;) Parzelle 48/50: Parzelle 52/53: Parzelle 54/55: Parzelle 58: Parzelle 61: Parzelle 70: Parzelle 72: Parzelle 77: Parzelle 68: Kartenblatt 11 Parzelle 1/2: Parzelle 6: Parzelle 8/9: Parzelle 11: Parzelle 19: Parzelle 21: 1867 - 1893/94: Witwe Doris Denker geb. Niemann, Vollhufnerin daselbst; (S.A.R.: Hof Nr. 17; Br.St.V.: Hufe Nr. 3; W.E.B.: Hof Nr. 1;) 1870/72 - 1893/94: Ernst Christian Reinhold, Ziegler und Käthner; 1860 - 1889 (1894/95) Max (Marx) Steffens, Vollhufner in Wiemersdorf; (S.A.R.: Hof Nr. 1; Br.St.V.: Hufe Nr. 4; W.E.B.: Hof Nr. 3;) 1867 - 1894/95: Christian Hartwig Tamm, Vollhufner daselbst; (S.A.R.: Hof Nr. 2; Br.St.V.: Hufe Nr. 6; W.E.B.: Hof Nr. 8;) 1867 - 1905 Carl August Heinrich Delfs, Vollhufner in Wiemersdorf; (S.A.R.: Hof Nr. 3; Br.St.V.: Hufe Nr. 7; W.E.B.: Hof Nr. 6;) 1871 - 1905 Gustav Hinrich Blunck, Vollhufner in Wiemersdorf; (S.A.R.: Hof Nr. 7; Br.St.V.: Hufe Nr. 10; W.E.B.: Hof Nr. 9;) 1847 - 1880 Johann Schümann, Vollhufner daselbst; 1880 - 1912 Johann Jasper Hinrich Schümann, Vollhufner das.; (S.A.R.: Hof Nr. 8; Br.St.V.: Hufe Nr. 11; W.E.B.: Hof Nr. 10;) 1870/72 -... Marx Rickert, Grützmacher u. Käthner daselbst; (1870/72) - 1889/90 - 1914 Marx Horns, Käthner daselbst; (1870/72) - 1893/94 Adolph Blunck, Stellmacher u. Käthner daselbst; 1859 - (1870/72) - 1916 August Ludwig Saggau, Vollhufner daselbst; (Br.St.V.: Hufe Nr. 20; W.E.B.: Hof Nr. 22;) (1870/72) - 1897/98 Hans Henning, Käthner daselbst; (1870/72) - 1894 Eduard Adolph Lühring, Vollhufner daselbst; (S.A.R.: Hof Nr. 4, Br.St.V.: Hufe Nr. 5; W.E.B.: Hof Nr. 5;) 1871 - 1884/85 Heinrich Oppermann, Vollhufner in Wiemersdorf; (S.A.R.: Hof Nr. 2; Br.St.V.: Kate Nr. 2; W.E.B.: Hof Nr. 2;) 1870/75 Marx Rickert, Schlachter u. Käthner daselbst; 334 335 Hufe Nr. 1 S.A.R.: Hof Nr. 9 1526: 1533: 1537: 1543: 1560: 1569: 1600: 1607: 1620: 1629: 1633: 1642: Clawes Wischmann; Clawes Wischmann; Marquard Gusow; Marquard Gusow; Hinrik Wischmann; Hinrik Wischmann; Tidtke (Titke) Hardtbeke (Hartbeke) vom Hardebek, wahrscheinlich schon vor 1600 Bes. Nachf., S. d. um 1569 gen. Hans Voget zum Hardebeck (alias: Hans thom Hartbeke); Tidtke (Titke) Hardtbeke (Hartbeke); Tidtke, noch gen. wahrscheinlich schon sein Sohn Tewes Hartbeke Bes. Nachf.; Tewes Hartbeke; Tewes Hartbeke; Tewes Hartbeke noch gen., laut Br. St. V. schon seit 1636 sein Sohn Tyttke (Titke, Titie) Hardebeck Bes. Nachf. und Dingvogt. 336 Wiemersd. Erdbuch Hof Nr. 21 Br. St. V.: Hufe Nr. 1: Um 1610 an S. Tewes Hardebeck, Kirchschwor, gest. v. d. 19.2.1661, begr. 19.2.1661, getr. mit Mettke Rungen von Bohmohlen, Hufe Nr. 6, T. d. kgl. Vollhufners Hartigh Runge u. d. Anna Horens; Kinder: Marx, getr. 3 W. n. Michaelis (20. Okt.) 1659 mit Witwe Engelke Dicken geb. Hardebeken von Armstedt, Hufe Nr. 2; Tyttke, Bes. Nachf. und Dingvogt, getr. in die Purificat. Mariae (2. Febr.) 1636 mit Wybeken Hardebeken vom Hardebeck, T. d. Jürgen Hardebeck u. d. Anna Schacken, gest. v. d. 7.2.1661, begr. 7.2.1661; getr. 2) 6.11.1661 mit Abell Dicks. 1636 an S. Tyttke Hardebeck, Dingvogt, getr. in die Purificat. Mariae (2. Febr.) 1636 mit Wybeken Hardebeken vom Hardebeck, Kate Nr. 1, T. d. Jürgen Hardebeck u. d. Anna Schacken, gest. v. d. 7.2.1661 in Wiemersdorf, begr. 7.2.1661; Kinder: Mettke, geb. ca. 26.1.1637 in Wiemersdorf, get. 4. p. Epiph. (29. Jan.) 1637, gest. nach 1683 in Barl, getr.. nach Ostern (ca. 30. März) 1657 mit Jgs. Henke (Hennike) Kruse, kgl. Vollhufner in Barl, Hufe Nr. 4, Gev.: Wybeke Sohrbeken, Wybeke Hardebeken (Schwester des Hans Hardebeck von Armstede); Tewes, geb. ca. 21.4.1642 in Wiemersdorf, get. Misericordia (24. April) 1642, Gev.: Peter Saß, Eggert Dyck, Elseke Hardefeldes; Anna, geb. ca. 18.6.1646 in Wiemersdorf, get. 4. p. Trin. (21.6.) 1646, gest. v. d. 15.3.1670 in Brokstedt, begr. 15.3.1670 in Bramstedt, getr. 6.6.1666 mit Claus Grodmake (Clawes Groedtmaken), kgl. Vollhufner in Brokstedt, Hufe Nr. 1, S. d. Vollhufners Jochim Groedtmaken u. d. Catarina Lindemannes, geb. ca. 12. Okt. (10.) 1645 in Brokstedt, konf. 1660, 1696 zu Wiemersdorf, gest. 5.1.1697 in Wiemersdorf, begr. 8.1.1697 in Bramstedt, Gev.: Elseke Henninges, Anna Schacken, Casten Hardebeck (Jurgens Sohn) von Hardebeck; Jürgen, geb. ca. 30. April (4.) 1649 in Wiemersdorf, get. in die Ascens. (Himmelfahrt), 3. Mai 1649, konf. 1662, gest. nach 1706 in Wiemersdorf, getr. Galli (16. Okt.) 1672 mit Magdalena Bornholts von Bellsen (Bilsen), Gev.: Hans Mohr, Jasper Pingell, Elseke Hardebeken; getr. 2) 6.11.1661 mit Abell Dicks; Kinder: Abell, geb. ca. 29. Okt. (10.) 1662 in Wiemersdorf, get. Allerheiligen (1. Nov.) 1662, gest. v. d. 23.3.1734 (72 J.) in Bimöhlen, begr. 23.3.1734 in Bramstedt, getr. 7.10.1680 mit Hinrich Runge, kgl. Vollhufner und Bauervogt in Bimöhlen, Hufe Nr. 1, S. d. Vollhufners und Bauervogts Hinrich Runge in Bimöhlen u. d. Margreta Stekemißen, geb. ca. 29. Aug. (8.) 1652 in Bimöhlen, get. 1.9.1652, gest. 1713 in Bimöhlen, Gev.: Engell Hardebeken, Gretche Dicks, Steffen Saße; 5.5.1672 an S. Jürgen Hardebeken, Dingvogt, geb. ca. 30. April (4.) 1649 in Wiemersdorf, get. in die Ascens. (Himmelfahrt), 3. Mai (5.) 1649, konf. 1662, gest. nach 1710 in Wiemersdorf, getr. Galli (16. Okt.) 1672 mit Magdalena Bornholts von Bellsen (Bilsen); keine Kinder. 29.9.1706 an Nichte Marlenk Grotmacken von Brookstede, Hufe Nr. 1, T. d. kgl. Vollhufners Claus Grodmaken u. d. Maria Bornholts, geb. 1683 in Brookstede, get. p. Nat. Chr. 1683 als Magdalena, konf. 1696, gest. 1758 in Wiemersdorf, begr. 8.1.1758, getr. Do. n. 1. Adv. (3.12.) 1705 in Bramstedt mit Jürgen (Jorgen) Stegelmann aus Schmalensee, S. d. Vollhufners, Bauernvogts und Gastwirts Pagel (Paul) Stegelmann u. d. Margaretha Lüteken, geb. ca. 11. März (3.) 1675 zu Schmalensee, get. 14. März (3.) 1675 in Bornhöved, ab 29.9.1706 Bes. Nachf. in Wiemersdorf, Hufe Nr. 1, Dingvogtstelle, der alte Dingvoigt (Jürgen Stegelmann) gest. n. d. 6.9.1747 in Wiemersdorf, begr. n. d. 6.9.1747; Kinder: Paul, geb. ca. 18.8.1706, get. 12. p. Trin. (21.8.) 1706, konf. 1720, gest. E. 1740/ A. 1741 in Wiemersdorf, getr. im August 1739 mit Margareta (Gretje) Twisselmanns von Lutzhorn, Gev.: Paul Stegelmann, Hinrich Grotmack, Antje Tensfelds; Marien, geb. ca. 5.7.1708, get. 5. p. Trin. (8.7.) 1708, Gev.: Metke Stegelmans, Maricke Grotmacken, Peter Pingel; Jürgen, geb. ca. 18.11.1710, get. 21.11.1710, konf. 1724, Gev.: Henrich Densfeld (Tensfeld), Jürgen Hardbeck, Marien Wischmans; Margreta, geb. ca. 1.12.1712, get. 2. Adv. (4.12.) 1712, verl. 19.4.1739 u. getr. n. d. 19.4.1739 mit Jürgen Riepen aus Ehndorf, geb. in Tungendorf, Gev.: Fr. Beeke Schultzen, Antje Wischmanns, Hans Grotmack; Claus, geb. 4.6.1715, get. 2. Pfingsttag (10.6.) 1715, Gev.: Jochim Stegelmann, Henrich Büntzen, Margreta Dentzfelds; Jochim, geb. ca. 1717/18 (gesch.), keine Taufeintragung gefunden, verl. 1745 u. getr. 1745 mit Jgfr. Malen Crusen aus Bimöhlen, Hufe Nr. 7; Hanß, geb. 16.3.1720, get. 18.3.1720, Gev.: Gert Harder, Tewes Wischmann, Geesche Bornholdts. 16.8.1739 an S. Paul Stegelmann, geb. ca. 18.8.1706, get. 21.8.1706, konf. 1720, der Dingvogt, (Paul Stegelmann) gest. v. d. 10.2.1741 in Wiemersdorf, begr. 10.2.1741, getr. im August 1739 mit Gretje (Margareta) Twisselmanns von Lutzhorn, T. d. Johann Twisselmann u. d. Margreta Kühlen, geb. 1710 (err.) in Lutzhorn, gest. 10.8.1767 (57 J.) in Wiemersdorf, begr. 13.8.1767; Kinder: Jürgen, geb. u. get. n. d. 18. p. Trin. (16. Okt.) 1740, Gev.: Johann Twisselmann, Jürgen Stegelmann, Margareta Twisselmanns; Witwe Gretje Stegelmann, getr. kurz nach Cantate (30.4.) 1741 mit Claus Stöker aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 4, S. d. kgl. Vollhufners Henrich Stökers u. d. Elsche Sibberts, geb. 27.10.1708, konf. 1723, gest. 18.5.1771 (63 J. 7 M.) in Wiemersdorf; Kinder: Hinrich, geb. ca. 26. Sept. 1745, get. Michaelis (29.9.) 1745, getr. 1)9. April (4.) 1779 in Bramstedt mit Jgfr. Anna Fuhlendorfs, weil. Casper Fuhlendorfs, Insten in Bramstedt, u. Gesche geb. Biels ehel. T.; getr. 2) 25.2.1791 mit Witwe Engel Liesbeth Focken (Wwe. des weil. Thieß Fock, Schulmeister in Armstedt), T. d. weil. Hans u. d. Margretha Lenzen in Bramstedt, Gev.: Tim Rung, Hanß Stöker, Antje Twisselmanns aus Lutzhorn; 337 Margaretha, geb. 1747 (err.), keine Taufeintragung, gest. 15.5.1783 (36 J., Wochenbett), getr. 28.6.1771 mit Hans Schümann von Braak, Gev.: keine angegeben; Elsche, geb. ca. 27.1.1750, get. 30.1.1750, gest. v. d. 29.5.1750, begr. 29.5.1750, Gev.: Antje Rungen, Hitzhusen, Wibke Stökers, Wiemersdorf, Johann Twisselmann, Lutzhorn; Antje, geb. 22.8.1751, get. 11. p. Trin. (22.8.) 1751, getr. 15.11.1783 mit Witwer Hans Schümann in Wiemersdorf, Gev.: Antje Baden, Wiemersdorf, Antje Stökers, Hitzhusen, Antje Twisselmanns; Hans, geb. ca. 7.3.1754, get. 10.3.1754, getr. 2.11.1787 mit Abel Rheders aus Wiemersdorf, T. d. Insten u. Webers Marx Rheder u. d. Anna Focken, Gev.: Hinrich Stöker, Wiemersdorf, Johann Runge, Hingstheide, Trin Twisselmanns, Hardebek. 1771 an T. Margaretha Stöker (Margreta Stäker), geb. 1747 (err.) in Wiemersdorf, gest. 15.5.1783 (36 J., Wochenbett) in Wiemersdorf, getr. 28.6.1771 in Bramstedt mit Hans Schümann von Braak, S. d. Jasper Schümann u. d. Margaretha Plamböck, geb. 6.12.1747 in Braak, gest. 9.5.1790 (Kolik) in Wiemersdorf; Kinder: Margreta, geb. 25.4.1772 in Wiemersdorf, get. 29.4.1772 in Bramstedt, gest. 4.5.1773 in Wiemersdorf, Gev.: Wibke Grips, Anna Stäckers, Wiemerstorff, Andreas Schümann, Schmalfeld; Elsabe, geb. 29.9.1774 in Wiemersdorf, get. 2.10.1774, gest. 6.6.1823 (Schwindsucht) in Wiemersdorf, Gev.: Elsbe Krögers aus Lutzhorn, Catrina Hoorns aus Wiemersdorf, Steffen Runge in Hengstheide (Hingstheide); Tochter, totgeb. 13.5.1778, begr. 16.5.1778 in Bramstedt; Jasper, geb. 19.3.1783 in Wiemersdorf, get. 25.3.1783, gest. 25.7.1785 in Wiemersdorf, Gev.: Hinrich Stäcker, Bramstedt, Eggert Schümann, Brak, Anna Lohsen, Gr. Aspe. Witwer Hans Schümann, getr. 2) 15.11.1783 in Bramstedt mit Anna (Antje) Stäcker aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 1, T. d. kgl. Vollhufners Clas Stöker u. d. Margaretha Twisselmann, geb. 22.8.1751 in Wiemersdorf, get. 11. p. Trin. (22.8.) 1751, gest. 26. Nov. (11.) 1825 (74 J.) in Wiemersdorf, begr. 30. Nov. (11.) 1825 in Bramstedt; Kinder: Margarethe, geb. 14.5.1784, get. 20.5.1784, gest. 24.8.1785 in Wiemersdorf, Gev.: Grethe Schümanns, Heidmühlen, Elsche Mehrens und Jasper Delfs, Wiemersdorf; Anna, geb. 2.7.1785, get. 5.7.1785, gest. 24.1.1787 in Wiemersdorf, Gev.: Anna Stöckers, Bramstedt, Margrethe Schümanns, Wiemersdorf, und Elsabe Klahns, Hitzhusen; Clas (Claus), geb. 3.7.1787 (Nottaufe) in Wiemersdorf, get. 7.7.1787 in der Kirche in Bramstedt, gest. 13.3.1866 in Wiemersdorf, Bes. Nachf. ab 1812, getr. 8.11.1809 in Großenaspe mit Witwe Christina Maria Schümann (Wwe. des Bauervogts Jasper Schümann in Heidmühlen), geb. Holdorf aus Heidmühlen, T. d. Hufners Christian Eggert Holtorf u. d. Elsabe Blunck, geb. 22.12.1783 in Heidmühlen, gest. 19.6.1845 in Wiemersdorf, Gev.: Jochim Schümann, Gr. Aspe, Hanß Stöcker, Wiemersdorf, Margrethe Schümanns, Heidmühlen; Trine, geb. 5.10.1788 in Wiemersdorf, get. 5.10.1788 (Nottaufe) in Bramstedt, gest. bald nach empfangener Nottaufe 5.10.1788 in Wiemersdorf, Gev.: keine angegeben; Sohn, geb. 20. Dez. 1789 in Wiemersdorf, get. 20. Dez. 1789 (Nottaufe) in Wiemersdorf, gest. 20.12.1789 in Wiemersdorf, Gev.: keine angegeben. 338 Witwe Anna Schümann, getr. 2) 8.11.1791 in Bramstedt mit Jürgen Mohr aus Heidmühlen, S. d. 1/2 Hufners Hinrich Mohr in Heidmühlen u. d. Margaretha Peters(en), geb. ca. 9.5.1768 in Heidmühlen, get. 12.5.1768 in Gr. Aspe, gest. 11. Aug. (8.) 1849 (82 J.) in Wiemersdorf, begr. 14.8.1849 in Bramstedt; Kinder: keine; (Witwer Jürgen Mohr, Abschiedsmann in Wiemersdorf, Hufe Nr. 1, getr. 30. April (4.) 1826 in Bramstedt mit Catharina Elsabe Ahrens, T. d. weil. Schäfers Claus Ahrens zu Heidmühlen u. d. Magdalena Danker(t), geb. 31. März (3.) 1789 in Heidmühlen, get. 5. April (4.) 1789 in Gr. Aspe, gest. 23. Jan. (1.) 1845 (56 J.) in Wiemersdorf, begr. 27. Jan. (1.) 1845 in Bramstedt; Kinder: Hinrich, geb. 17. Oct. (10.) 1826 in Wiemersdorf, get. 24. Oct. (10.) 1826 in Wiemersdorf von Pastor Grothe aus Gr. Aspe, gest. zw. 1845 u. 1849; Gev.: Hans Rabusch, Timm Mohr, beide in Fuhlendorf, Claus Schümann zu Wiemersdorf; Jürgen, geb. 1. Jan. (1.) 1833 in Wiemersdorf, get. 9. Jan. (1.) 1833 in Bramstedt, Gev.: Joachim Wittmaack, Peter Bolling, Trina Schümann, alle in Wiemersdorf.) 1812 an S. Claus Schümann, zunächst Hufner und Bauervogt in Heidmühlen ab 1809, erhält 1812 die Vollhufe von seiner Mutter, geb. 3.7.1787 in Wiemersdorf, gest. 13.3.1866 in Wiemersdorf, getr. 8.11.1809 in Großenaspe mit Witwe Christina Maria Schümann (Wwe. des Bauervogts Jasper Schümann in Heidmühlen), geb. Holdorf aus Heidmühlen, T. d. Hufners Christian Eggert Holtorf u. d. Elsabe Blunck, geb. 22.12.1783 in Heidmühlen, gest. 19.6.1845 in Wiemersdorf; Kinder: Anna Margaretha, geb. 6.1.1811 in Heidmühlen, get. 8.1.1811 in Gr. Aspe, gest. 20.3.1814 in Wiemersdorf; Johann Christian Eggert, geb. 20.4.1813 in Wiemersdorf, get. 25.4.1813 in Bramstedt, gest. 6.10.1814 in Wiemersdorf, Gev.: Johann Christian Eggert Holtorf zu Heidmühlen, Eggert Schümann, Hufner zu Großenaspe; Catharina, geb. 9.5.1815 in Wiemersdorf, get. 14.5.1815 in Bramstedt, getr. 16.12:1836 in Bramstedt mit Marx Ohrt, Hufner in Wiemersdorf, 1/2 Hufe Nr. 2, S. d. Hufners Johann Ohrt u. d. weil. Metta Delfs in Wiemersdorf, geb. 29.8.1799 in Wiemersdorf, Gev.: Maria Vosbeck, Hufnersfrau in Latendorf, Anna Mehrens in Wimerstorf, Margaretha Stöker; Hans Hinrich, geb. 15.12.1817 in Wiemersdorf, get. 21.12.1817 in Bramstedt, gest. 13.4.1887 in Wiemersdorf, Bes. Nachf. ab 1846, getr. 3.6.1846 in Bramstedt mit Christina Maria Reimers aus Armstedt, T. d. klösterl. Hufners Hinrich Reimers u. d. Maria Elisabeth Schümann, geb. 5.12.1821 in Armstedt, gest. 22.11.1907 in Wiemersdorf; Gev.: Hinrich Harders, Hufner in Wiemersdorf, Jasper Schümann, Hufner in Wiemersdorf, Anna Hoorns; Christina, geb. 20.1.1821 in Wiemersdorf, get. 24.1.1821 in Bramstedt, getr. 31. Mai (5.) 1842 in Bramstedt mit Jochim Heinrich Siemsen in Wiemersdorf, S. d. Vollhufners Hinrich Friedrich Siemsen u. d. Anna Friedericka Johanna Drückhammer, 28 J. alt, geb. ca. 1814 (err.), Hufe Nr. 17, Gev.: Margaretha Harbeck aus Wiemersdorf, Anna Stamerjohann aus Bimöhlen, Elsabe Mehrens aus Wiemersdorf; Elsabe, geb. 28.5.1824 in Wiemersdorf, get. 31.5.1824 in Bramstedt, getr. 27.3.1846 mit Marcus Christian Wilhelm Siemsen in Wiemersdorf, Hufe Nr. 17; Gev.: Anna Elisabeth Wittmack in Wiemersdorf, Maria Harders in Wiemersdorf, Catharina Horns in Wiemersdorf; Maria, geb. 27.4.1829 in Wiemersdorf, get. 1.5.1829 in Bramstedt, gest. 23.2.1833 in Wiemersdorf, Gev.: Lena Bolling, Elsabe Mohr, Anna Henning, alle drei in Wiemersdorf. 1846 an S. Hans Hinrich Schümann, geb. 15.12.1817 in Wiemersdorf, get. 21.12.1817, gest. 13.4.1887 in Wiemersdorf, getr. 3.6.1846 in Bramstedt mit Christina Maria Reimers aus 339 Armstedt, Hufe Nr. 10, T. d. klösterl. Hufners Hinrich Reimers u. d. Maria Elisabeth Schümann, geb. 5.12.1821 in Armstedt, get. 9. Dec. (12.) 1821 in Bramstedt, gest. 22.11.1907 in Wiemersdorf; Kinder: Christina Maria, geb. 24.4.1847 in Wiemersdorf, get. 9.5.1847 in Bramstedt, gest. 30. Dez. (12.) 1934 (87 J.) in Wiemersdorf, begr. 3. Jan. (1.) 1935 in Bramstedt, getr. 14.11.1873 in Bramstedt mit Hans Hinrich Pingel aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 2, S. d. Vollhufners Hartwig Pingel u. d. Christina Bolling, geb. 22.5.1844 in Wiemersdorf, get. 31. May (5.) 1844 in Bramstedt, gest. 12. Okt. (10.) 1932 (88 J.) in Wiemersdorf, begr. 17. Okt. (10.) 1932 in Bramstedt; Gev.: Catharina Ohrt, Margareta Schümann, beide in Wiemersdorf, Claus Reimers in Kattendorf; Maria Elisabeth, geb. 28.5.1849 in Wiemersdorf, get. 10.6.1849 in Bramstedt, gest. 17.3.1851 in Wiemersdorf; Gev.: Anna Bracker, Witwe hieselbst, Elsabe Siemsen, Margareta Reimers, beide in Wiemersdorf; Anna Margaretha, geb. 12.11.1851 in Wiemersdorf, get. 23.11.1851 in Bramstedt, getr. mit Jochim Gripp; Gev.: Elsabe Schümann in Wiemersdorf, Catharina Bracker, hieselbst, Hans Reimers in Kattendorf; Adeline Auguste, geb. 30.5.1854 in Wiemersdorf, get. 11.6.1854 in Bramstedt, gest. 2.12.1856 in Wiemersdorf; Gev.: Christina Voß in Hasenmoor, Metta Ohrt in Wiemersdorf, Margareta Bracker hieselbst; Katharina Sophia, geb. 14.10.1856 in Wiemersdorf, get. 26.10.1856 in Bramstedt, getr. mit Marcus Rave in Armstedt; Gev.: Elsabe Siemsen, Maria Hoorns, beide in Wiemersdorf, Hans Hinrich Bracker hieselbst; Bertha Louise, geb. 11.5.1859 in Wiemersdorf, get. 3.6.1859 in Bramstedt, getr. mit Johann Hermann Tietje in Kellinghusen; Gev. Margareta Reimers, Anna Saggau, Anna Maria Sophia Siems, alle aus Wiemersdorf; Wilhelmine Friederike, geb. 27.2.1865 in Wiemersdorf, get. 29.3.1865 in Bramstedt, gest. als Mine Pingel 6. Jan. (1.) 1969 (fast 104 J.) in Wiemersdorf, begr. 10. Jan. (1.) 1969 in Bramstedt, getr. 14.5.1895 in Bramstedt mit Johannes August Pingel aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 2, S. d. Vollhufners Johannes August Pingel u. d. Christina Margaretha Schümann, geb. 15.2.1871 in Wiemersdorf, get. 5. März (3.) 1871 in Bramstedt, gest. 17.3.1954 in Wiemersdorf, begr. 20.3.1954 in Bramstedt; Gev.: Katharina Reimers in Kattendorf, Stina Maria Ohrt, Anna Katharina Friederica Siemsen, beide aus Wiemersdorf. 1873 an T. Christina Maria Schümann, geb. 24.4.1847 in Wiemersdorf, get. 9.5.1847 in Bramstedt, gest. 30. Dez. (12.) 1934 (87 J.) in Wiemersdorf, begr. 3. Jan. (1.) 1935 in Bramstedt, getr. 14.11.1873 in Bramstedt mit Hans Hinrich Pingel aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 2, S. d. Vollhufners Hartwig Pingel u. d. Christina Bolling, Besitznachfolger, Vollhufner und Gastwirt, geb. 22.5.1844 in Wiemersdorf, get. 31. May (5.) 1844 in Bramstedt, gest. 12. Okt. (10.) 1932 (88 J.) in Wiemersdorf, begr. 17. Okt. (10.) 1932 in Bramstedt; Kinder: keine; 1895 an Schwester Wilhelmine Friederike Schümann, geb. 27.2.1865 in Wiemersdorf, get. 29.3.1865 in Bramstedt, gest. als Mine Pingel 6. Jan. (1.) 1969 (fast 104 J.) in Wiemersdorf, begr. 10. Jan. (1.) 1969 in Bramstedt, getr. 14.5.1895 in Bramstedt mit Johannes August Pingel aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 2, S. d. Vollhufners Johannes August Pingel u. d. Christina Margaretha Schümann, geb. 15.2.1871 in Wiemersdorf, get. 5. März (3.) 1871 in Bramstedt, gest. 17.3.1954 in Wiemersdorf, begr. 20.3.1954 in Bramstedt; Kinder: August Hans, geb. 17. Juni (6.) 1895 in Wiemersdorf, get. 28. Juli (7.) 1895 in Bramstedt, gest. 11.6.1976 in Wiemersdorf, begr. 15.6.1976 in Bramstedt, getr. 5.10.1923 mit Magdalena Auguste Jörck aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 19 (Abbau), 340 T. d. Hufners und Ziegeleibesitzers Martin Jörck u. d. Auguste Oppermann, geb. 30. April (4.) 1898 in Wiemersdorf, get. 19. Juni (6.) 1898 in Bramstedt; Gev.: Johann Schümann in Wiemersdorf, Marcus Rave in Armstedt, Hinrich Pingel; Frieda Christine, geb. 20. Juni (6.) 1896 in Wiemersdorf, get. 8. Aug. (8.) 1896 in Bramstedt, gest. 19. Dez. (12.) 1975 (79 J.) in Lentföhrden, begr. 23.12.1975 in Bramstedt, getr. 9. März (3.) 1923 mit Klaus Gustav Hans Sick, Landmann in Wiemersdorf, Hufe Nr. 8c, geb. 24. Mai (5.) 1894 in Wiemersdorf, get. 15. Juli (7.) 1894 in Bramstedt, gest. 26.4.1967 (72 J.) in Wiemersdorf, begr. 29.4.1967 in Bramstedt; Gev.: Hinrich Pingel, Wiemersdorf, Anna Gripp geb. Schümann, Christina Schümann geb. Reimers; Anna Katharina, geb. 2. Oct. (10.) 1897 in Wiemersdorf, get. 25. Nov, (11.) 1897 in Bramstedt, gest. 6. Juni (6.) 1984 (86 J.) in Bramstedt, begr. 12. Juni (6.) 1984 in Bramstedt, getr. 30. April (4.) 1921 mit Max Friedrich Heinrich Fick, Kaufmann in Bad Bramstedt, geb. 16. Aug. (8.) 1894 in Bramstedt, get. 30. Sept. (9.) 1894 in Bramstedt, gest. 26. Dez. (12.) 1954 (60 J.) in Bad Bramstedt, begr. 30. Dez. (12.) 1954 in Bramstedt; Gev.: Margaretha Mölck in Brokstedt, Elsabe Schümann und Christine Pingel in Wiemersdorf; Otto, geb. 17. März (3.) 1901 in Wiemersdorf, get. 17. April (4.) 1901 in Bramstedt, gest. (gef.) Ende Januar 1945 in Neu-Beutcheln / Zelenzig (Schlesien), getr. 15.10.1938 in Eckernförde mit Elisabeth Schröder, geb. 11.1.1915 in Eckernförde, gest. 1.11.1980 in Hamburg; Gev.: Hermann Tietje, Kellinghusen, Peter Schümann, Fuhlendorf, Emma Rave, Armstedt; Ella Luise, geb. 23. Juli (7.) 1905 in Wiemersdorf, get. 10. Sept. (9.) 1905 in Bramstedt, gest. 11.8.1978 (73 J.) in Bramstedt, begr. 17.8.1978 in Bramstedt, getr. 24.4.1931 mit Rudolf Wilhelm Werner Kuhrt, Besitzer von Gut Gayen, geb. 17. Sept. (9.) 1899 in Göhren, Mecklenburg, gest. 23. Juli (7.) 1974 (74 J.) in Bramstedt, begr. 25. Juli (7.) 1974 in Bramstedt; Gev.: Christine Pingel, Caroline Pingel, beide Wiemersdorf, Rudolf Freese, Bramstedt; Käthe Wilhelmine, geb. 4. April (4.) 1907 in Wiemersdorf, get. 9. Mai (5.) 1907 in Bramstedt, gest. 11.4.1986 in Wiemersdorf, begr. 21.4.1986 in Bramstedt, getr. 24. Aug. (8.) 1935 mit Hans Christian Butenschön, Zimmerer in Gr. Aspe, geb. 20. April (4.) 1907 in Bordesholm, konf. 18.3.1923 in Gr. Aspe, gest. in Wiemersdorf; Gev.: Hans Rave, Armstedt, Luise Tietje, Kellinghusen, Christine Schümann, Wiemersdorf. 1926 an S. August Hans Pingel, geb. 17. Juni (6.) 1895 in Wiemersdorf, get. 28. Juli (7.) 1895, gest. 11. Juni (6.) 1976 in Wiemersdorf, begr. 15. Juni (6.) 1976 in Bramstedt, getr. 5. Oct. (10.) 1923 mit Magdalena Auguste Jörck aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 19 (Abbau), T. d. Hufners und Ziegeleibesitzers Martin Jörck u. d. Auguste Oppermann, geb. 30. April (4.) 1898 in Wiemersdorf, get. 19. Juni (6.) 1898; Kinder: Lisa Wilhelmine Auguste, geb. 9.8.1924 in Wiemersdorf, get. 4. Oct. (10.) 1924, getr. 7.10.1947 mit Karl-Heinz Schneede, Baumschüler in Neumünster, gest. 19.10.1967; Gev.: Auguste Jörck, Wilhelmine Pingel, Heinrich Oppermann, alle aus Wiemersdorf; Otto Johannes Martin, geb. 6.5.1929 in Wiemersdorf, getr. 17.2.1956 mit Frieda Bussmann aus Wiemersdorf, T. d. Hufners Hermann Bussmann u. d. Eliese Lohse, geb. 29.6.1929 in Wiemersdorf; Gev.: Johannes Pingel, Wiemersdorf, Martin Jörck, Wiemersdorf, Frieda Sick, Wiemersdorf; Anne Käte, geb. 3. Mai (5.) 1935 in Neumünster, get. 16.7.1935 in Bramstedt, getr. 3.10.1959 mit Ulrich Rahm in Einfeld, geb. 19.6.1930 in Neheim / Ruhr; 341 Gev.: Anne Fick, Bramstedt, Käte Pingel, Wiemersdorf, Hans Butenschön, Großen Aspe; 1956 an S. Otto Johannes Martin Pingel, geb. 6.5.1929 in Wiemersdorf, getr. 17.2.1956 mit Frieda Bussmann aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 6, T. d. Hufners Hermann Bussmann u. d. Eliese Lohse, geb. 29.6.1929 in Wiemersdorf; Kinder: Gerd, geb. 5.6.1956 in Wiemersdorf, ab 1986 Bes. Nachf., getr. 25.6.1982 mit Elke Bussmann aus Wiemersdorf, geb. 17.6.1959; Ca. 1986 an S. Gerd Pingel, geb. 5.6.1956 in Wiemersdorf, getr. 25.6.1982 mit Elke Bussmann aus Wiemersdorf, geb. 17.6.1959 in Wiemersdorf, Kinder: Steffen, geb. 14.5.1984 in Wiemersdorf, Tim, geb. 26.1.1986 in Wiemersdorf. 342 Faksimile aus dem Bramstedter Stellenverzeichnis (S. 701 - 703) Hufe Nr. 1 343 344 345 Die alte Dingvogtstelle Schümann/Pingel Der historische Wert dieser dokumentarischen Aufnahme liegt darin, daß sie noch Wohnhaus und Altenteilerkate nebeneinander zeigt. Schon vor geraumer Zeit ist das reizvolle Fachwerkhaus (links im Bilde) abgerissen worden, inzwischen hat auch das eindrucksvolle Vollhufnerhaus (rechts im Bilde) der Begradigung der Hauptstraße von Hamburg nach Neumünster-Kiel weichen müssen. Die Dingvogtstelle war nachweislich seit ca. 1636 mit dem Schankrecht ausgestattet. Der 1932 mit 88 Jahren verstorbene Hans Hinrich Pingel war der letzte „Kröger" des alttradierten Wiemersdorfer Dorfkruges. Die Funktion des Dorfkruges mit seinen Ausspannmöglichkeiten übernahmen nach der Jahrhundertwende die Gastwirtschaften von August Schümann und Heinrich Stäcker. (Die Gebäude der alten Dingvogtstelle sind 1961 abgerissen worden.) Börntrog von der alten Dingvogtstelle Schümann/Pingel Der ursprünglich auf der alten Hofstelle im Dorf befindliche Börntrog ist aus einem Granitfindling gearbeitet worden. Die infolge von Witterungseinflüssen verblaßte Inschrift läßt sich noch entziffern; „HANS SCHÜMANN 1785". Dieser aus Braak gebürtige Hans Schümann war zu dem Zeitpunkt Dingvogt und Besitzer der kgl. Vollhufe Nr. 1 in Wiemersdorf. Er ist bereits am 9.5.1790 mit erst 42 Jahren verstorben. 346 Es darf angenommen werden, daß die Hufe Nr. 1 sich schon vor 1526 im Besitz der Familie Wischmann (ältere Schreibweise „Wißckmann") befunden hat, auf der laut S.A.R. 1526 und 1533 Clawes Wischmann als Besitzer bezeugt ist. Der 1537 und 1543 als Steuerzahler genannte Marquard Gusow (Gosau) ist wohl als Ehenachfolger und Setzwirt anzusehen, dem bereits vor 1560 der 1560 und 1569 aufgeführte Stiefsohn Hinrik Wischmann als Besitzer gefolgt ist. (Bei den ebenfalls schon 1526 genannten weiteren Wischmann-Hufen in Wiemersdorf, Borstel, Hagen und Hasenkrug handelt es sich offenbar auch um Stammstellen der Familie Wischmann im Krsp. Bramstedt. Gleichfalls in Hitzhusen sitzen seit 1629 Vertreter dieser Familie auf der adl. Hufe Nr. 4 und auf der kgl. Hufe Nr. 5, in Bramstedt seit 1626 und 1632 auf den Katen Nr. 15 und 20) Betr. des chronologischen Aussagewertes des von 1526 bis 1665 geführten Steuerregisters des kgl. Amtes Segeberg muß auch hier noch einmal ausdrücklich daraufhingewiesen werden, daß manche Besitzer noch viele Jahre nach ihrem Abtritt als Altenteiler bzw. nach ihrem Tode als Steuerzahler aufgeführt werden, nachdem schon längst Sohn, Stiefsohn, Schwiegersohn oder Ehenachfolger (Setzwirt) Hufe oder Kate übernommen haben. Die tatsächliche Besitzerfolge wird davon nicht berührt und ist zuverlässig, wie es eine Überprüfung anhand des Bramstedter Stellenverzeichnisses beweist. Aus den S.A.R. ist nicht zu ersehen, ob der Besitzwechsel von Hinrik Wischmann (1560/69) zu Tidtke (Titke) Hardebeck vom Hardebeck, S. d. Hans thom Hartbeke gen. Hans Voget, durch Einheirat (Setzwirt, Schwiegersohn) oder durch Verkauf erfolgt ist. Tidtke Hardebeck müßte wohl schon um 1585 die Besitznachfolge angetreten haben. Etwa um 1610 übernahm sein Sohn Tewes Hardebeck, Kirchgeschworener, die Hufe. Dessen Sohn Tyttke Hardebeck wurde um 1636 vom kgl. Amtmann als Dingvogt eingesetzt und vom dänischen König im Amt bestätigt. Seitdem ist diese Hufe bis ins 19. Jahrhundert Dingvogtstelle geblieben, verbunden mit der Kruggerechtigkeit (Dorfkrug). Der ersten Ehe des Tyttke Hardebeck mit Wybeken Hardebeken vom Hardebeck (Kate Nr. 1), T. d. Jürgen Hardebeck u. d. Anna Schacken, entstammten die Söhne Tewes und Jürgen sowie die Töchter Mettke und Anna, aus der zweiten Ehe mit Abel Dicks die Tochter Abel, die am 7.10.1680 getraut wurde mit dem kgl. Vollhufner und Bauervogt Hinrich Runge in Bimöhlen, Hufe Nr. 1. Die Ehe des Bes.Nachf. und Dingvogts Jürgen Hardebeck mit Magdalena Bornholts aus Bilsen blieb kinderlos. Erbin der Hufe wurde die Nichte Marlenk Grotmacken aus Brokstedt, Hufe Nr. 1, T. d. kgl. Vollhufners Claus Grodtmaken u. d. Maria Bornholts, getr. 3.12.1705 mit Jürgen Stegelmann aus Schmalensee (Krsp. Bornhöved), S. d. Vollhufners, Bauervogts und Gastwirts Paul Stegelmann u. d. Margaretha Lüteken. Durch diese Eheschließung wurde Jürgen Stegelmann Besitznachfolger und Dingvogt. Aus dieser Ehe gingen fünf Söhne, Paul, Jürgen, Claus, Jochim, Hanß, und zwei Töchter, Maria, Margaretha, hervor. Der Bes.Nachf. und Dingvogt Paul Stegelmann, getr. im August 1739 mit Gretje Twisselmanns aus Lutzhorn, T. d. Johann Twisselmann u. d. Margareta Kühlen, verstarb bereits Anfang Februar 1741 nach kurzer Ehe, der allein der Sohn Jürgen entstammte. Aus der 2. Ehe der Witwe Gretje Stegelmanns mit Claus Stöker aus Wiemersdorf, S. d. kgl. Vollhufners Hinrich Stöker u. d. Elsche Sibberts, gingen die Söhne Hinrich und Hans sowie die Töchter Margaretha, Elsche (als Kleinkind verstorben) und Antje hervor. 1771 wurde die Hufe der ä. Tochter Margaretha Stöker (Stäker) übergeben, die sich am 28.6.1771 verheiratete mit Hans Schümann von Braak, S. d. Jasper Schümann u. d. Margaretha Plamböck. Nach dem frühen Tod seiner Frau Margaretha schließt der Witwer am 15.11.1782 eine zweite Ehe mit der jüngeren Schwester Antje Stöker (Stäker). Bereits 1790 verstarb Hans Schümann mit 42 Jahren. Seine Witwe Antje Schümann verheiratete sich wieder am 8.11.1791 mit Jürgen Mohr aus Heidmühlen, Setzwirt und Dingvogt, S. d. 1/2-Hufners Hinrich Mohr u. d. Margaretha Peters(en); (Witwer und Abschiedsmann Jürgen Mohr, getr. 2) 30. April (4.) 1826 in Bramstedt mit Catharina Elsabe Ahrens aus Heidmühlen, T. d. Schäfers Claus Ahrens zu Heidmühlen u. d. Magdalena Danker(t);) 1812 an S. Claus Schümann, ab 1809 Bauervogt in Heidmühlen, ab 1812 kgl. Vollhufner und Dingvogt in Wiemersdorf, geb. 3.7.1787 in Wiemersdorf, gest. 13.3.1866 in Wiemersdorf, getr. 8.11.1809 in Großenaspe mit Witwe Christina Maria Schümann geb. Holtorf (Wwe. d. Bauervogts Jasper Schümann in Heidmühlen, T. d. Hufners Christian Eggert Holtorf in Heidmühlen u. d. Elsabe Blunck, geb. 22.12.1783 in Heidmühlen, get. 26.12.1783 in Gr.Aspe, gest. 19.6.1845 in Wiemersdorf. Dieser Ehe entstammten zwei Söhne und fünf Töchter, von denen die älteste und die jüngste 347 schon als Kleinkinder verstarben. 1846 an j. S. Hans Hinrich Schümann, geb. 15.12.1817 in Wiemersdorf, get. 21.12.1817 in Bramstedt, gest. 13.4.1887 in Wiemersdorf, getr. 3.6.1846 in Bramstedt mit Christina Maria Reimers aus Armstedt, Hufe Nr. 10, T. d. klösterl. Vollhufners Hinrich Reimers u. d. d. Maria Elisabeth Schümann, geb. 5.12.1821 in Armstedt, get. 9. Dec. (12.) 1821 in Bramstedt, gest. 22.11.1907 in Wiemersdorf. Von den in dieser Ehe geborenen sieben Töchtern sind zwei schon als Kleinkinder gestorben. 1873 an ä. T. Christina Maria Schümann, geb. 24.4.1847 in Wiemersdorf, get. 9.5.1847 in Bramstedt, gest. 30.12.1934 (87 J.) in Wiemersdorf, begr. 3. Jan. (1.) 1935 in Bramstedt, getr. 14.11.1873 in Bramstedt mit Hans Hinrich Pingel aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 2, Bes.Nachf. und Gastwirt, S. d. Vollhufners Hartwig Pingel u. d. Christina Bolling, geb. 22.5.1844 in Wiemersdorf, get. 31.5.1844 in Bramstedt, gest. 12. Okt. (10.) 1932 in Bramstedt. Ihre Ehe ist kinderlos geblieben. 1895 an Schwester Wilhelmine Friederike, gen. Mine Schümann. geb. 27.2.1865 in Wiemersdorf, get. 29.3.1865 in Bramstedt, gest. als Mine Pingel 6. Jan. (1.) 1969 (fast 104 J.) in Wiemersdorf, begr. 10. Jan. (1.) 1969 in Bramstedt, getr. 14.5.1895 in Bramstedt mit Johannes August Pingel aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 2, S. d. Vollhufners Johannes August Pingel u. d. Christina Margaretha Schümann, geb. 15.2.1871 in Wiemersdorf, get. 5.3.1871 in Bramstedt, gest. 17.3.1954 in Wiemersdorf, begr. 20.3.1954 in Bramstedt. Ihrer Ehe entstammten zwei Söhne, August und Otto, sowie vier Töchter, Frieda, Anna, Ella und Käthe. 1926 an ä. S. August Hans Pingel, geb. 17. Juni (6.) 1895 in Wiemersdorf, get. 28. Juli (7.) 1895 in Bramstedt, gest. 11.6.1976 in Wiemersdorf, begr. 15.6.1976 in Bramstedt, getr. 5.10.1923 mit Magdalena Auguste Jörck aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 19 (Abbau), T. d. Hufners und Ziegeleibesitzers Martin Jörck u. d. Auguste Oppermann, geb. 30.4.1898 in Wiemersdorf, get. 19.6.1898 in Bramstedt. 3 Kinder: Lisa, Otto, Anne. 1957 an S. Otto Johannes Martin Pingel, geb. 6.5.1929 in Wiemersdorf, getr. 17.2.1956 mit Frieda Bussmann aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 6, T. d. Hufners Hermann Bussmann u. d. Eliese Lohse, geb. 29.6.1929 in Wiemersdorf. 1 Kind: Gerd. 1986 an S. Gerd Pingel, geb. 5.6.1956 in Wiemersdorf, getr. 25.6.1982 mit Elke Bussmann aus Wiemersdorf, geb. 17.6.1959 in Wiemersdorf. 2 Kinder: Steffen und Tim. Kauf-Contract vom 14. octob. 1705: Kund und zu wißen sey hiemit jedermänniglich, insonderheit denen so daran gelegen, daß anno 1705. den 14. octob: zwischen Jürgen Hardebeck Dingvogt in Wiemerstorff Verkäuffern an einen sodan seiner Frauen Schwester Tochter Magdalena Grothmacken, mit Ihrem Bräutigam Jürgen Stegelman (aus Schmalensee), Käuffern andern theilß in Beisein der Ehr und Achtbahren Männer, alß Titje Kruse in Barrel, und Jürgen Kruse in Hahlenbrock, an Verkäuffers Seiten, und Peter Pingel von Buchholtz, Hanß Mertens und Junge Karsten Lindeman, beide in Wiemerstorff, an Käufferin Seiten, ein beständiger und unwi(e)derruflicher Kauff Contract zu Wiemerstorff verabrehdet, geschloßen und vollentzogen worden folgender gestalt und also: Es verkauft und überläßt besagter Jürgen Hardebeck, Dingvogt in Wiemerstorff mit obangeführten dazu an seiner Seiten erbetene Männer, vor (für) sich und seinen Erben, seine in Wiemersdorf belegene Hufe, samt allen darauf stehenden Gebäuden, und was darin Erd- und Nagelfest ist, auch dazu gehörigen Ländereyen, Wiesen, Holtzungen, Mist und Mistweichung, das Korn im Felde und auf dem Boden, Pferde, Kühe, Schaaffe und Schweine, Wagen, Egken und Pflüge, nebst drey im Hause vorhandenen Betten, und was übrigens zu der Hufe gehöret, und zwar ohne jemandes An- und Beispruch quit und frey, außer Herrn- und Kirchen Schulden, so gleich ander seiner Nachbahren auf der Hufe hafften, an auch besagte Magdalena Grothmaken, und ihren Bräutigam Jürgen Stegelman und deren Erben, umb und vor (für) Zwolffhundert marklüb. an guter gangbarer couranter Müntze bestirnten und vereinbahrten Kauffgeldes, welche Kauff Summa Käuffer richtig abzutragen und zu bezahlen sich obligiret, hingegen Verkäuffer derselben in beständiger Form rechtens zu quitieren gehalten ist. 348 Hiernechst verpflichtet sich Käuffer der alten Abbeschieds(frau), Jürgen Hardebecks Stieff-Mutter, Abel Hardebeken das jenige, was ihr vorhin zum Abbescheid abgesagt, und laut in Händen habenden Kauffbrieff verschrieben worden, fest und unverbrüchlich zu halten und in allem genießen zu laßen, und bestehet dieses in folgendem: Nemlich, zufoderst die Abbeschieds Kate zeit Lebens zu ihrer Wohnung, wan Sie aber mit Tode abgangen soll, die Kate in allen Zwecken, wie Sie ietzo zur Stelle, Erd und Nagel fest stehet, dem Besitzer des Erbes nach Erlegung Fünffzig marcklüb., so die Kinder samtlich unter sich zu theilen haben, anheim fallen, bis dahin aber der Besitzer selbige in unsträflichem Bau unterhalten soll, dernechst dem Kohlhoff, worin die Kathe stehet, imgleichen die Wenning und die Wurth, und ferner an Ländereyen, und zwar in allen Bracken ein Stück, als lstens ein Stück hinter Titke Hardebeck seinem Hofe so über den Weg gehet, 2. ein Stück auf dem Ohrtfeld bey dem Heckpfahl, 3. daß kleine Lange Stück, so auf den Weddel gehet, 4. das Becksahl Stück, 5. den fordersten (vordersten) Streit Acker, 6. das f(v)orderste Stück im Oster Camp genan(n)t das Heck Stück, 7. das Stück hinter der Lehmkuhl zwischen Casper Hennings und Johan Mertens sein Land, und im Sommerkornland das Stück bey Hinrich Hohrns. An Wischland die Holßwische. Vorbenandte Ländereyen und Wiesen, so die Stieffmutter Abelcke Hardebeken zeit ihres Lebens ausbeschieden, soll der Besitzer des Erbes gleich dem seinigen, säen, mä(h)en, faljen, winterfaljen, (p)flügen und eg(g)en, bearbeiten und einfahren, auch den Mist zu Felde fahren. Die Saat und den Mist soll Sie aber selbst austhun, zehen Fuder Torff graben, denselben ringen und umbringen laßen, und hernachst frey zu Hause fahren, auch 6 Fuder Busch und so viel Streuung als Sie nöhtig hat, zu rechter Zeit bey ihrer Kate verschaffen, desgleichen ihre Spin(n)wahre frey aus und wieder zu Hause fahren, nicht weniger ihr zu vergönnen, dieselbe in Besitzers Backofen bey seiner Feurung zu trocknen und auszubracken, auch darin zu backen, nicht weniger freye Kirchen-, Mühlen- und Markt-Fuhren thun, absonderlich, wen(n) Sie den H. Pastoren ins Hauß begehren, denselben zu holen und wieder nach Hause zu bringen, und wie nun die Stieffmutter Abel Hardebeken das Abbescheid obbewegter maßen, zeit ihres Lebens zu genieße hat, solchergestalt soll auch nach ihrem Tode, ihr Stieffsohn Jürgen Hardebeck und deßen Frau Magdalena, daßelbe in allem, zeit ihrer beider Leben zu genießen haben. Inzwischen aber bescheiden dieselben bis dahin und ehe Sie das volle Abbescheid betreten, zu ihrer Subsistence, jährlich 3 Tonnen Rocken (Roggen), und 2 Tonnen Buchweizen, gut reines unsträfliches Korn, freye Feurung und Streuung in allen, darzu im Rockenhoff das forderste (vorderste) Stück zu gebrauchen, welches der Besitzer des Erbes befriedigen, pflügen, säen, ma(eh)en, und in allem bearbeiten, auch darzu den Mist, item zu dem Block im Kohlhofe, welchen die Stieffmutter ihm übergeben hat, imgleichen zu ein Spint Hanff- oder Lien Saat austhun soll. An Wischland bescheidet Verkäuffer Jürgen Hardebeck den Aschbrock, welchen die Stieffmutter Abel Hardebeck, nach Absterben ihres seel. Mannes von dem Abschied hat abtreten müßen, selbiges Wischland dan(n) Er und seine Frau zeit ihres Lebens sich vorbehalten haben wollen. Zur Wohnung bescheiden Sie sich zeit ihres Lebens, die am großen Hause erst erbaute neue Wohnung nebst ein Fach Boden Raum, nechst an besagten Logiment, worin Sie ihr weniges Korn und Futter legen können, dabey reserviret, wen(n) mehrbesagte Wohnung im Feuer /: welches Gott gnädig abwenden wolle ß/ aufgehen sol(l)te, ist der Besitzer schuldig und gehalten, eine neue gleich wie diese gewesen, aus seinen eigenen Mitteln, vor (für) die Alten hinwiederzuerbauen und aufzuführen. Sonst nehmen Sie mit sich auf den Abbeschied, zwey Kühe und zwey Schaaffe, wozu der Besitzer frey Strohfutter hergeben soll, und sollen die Schaaffe in des Besitzers Stall gleich den seinigen gefüttert werden, der Besitzer verspricht auch, ihnen jährl. 2 Gänse, solange Sie das volle Abbeschied nicht genießen, feist zu machen. Wan(n) Verkäuffer Jürgen Hardebeck und seine Frau in das volle Abbeschied treten, ziehen Sie eine Starcke aus des Besitzers Stall so gut sie ihnen beliebet frey heraus, auch soll der Besitzer des Erbes ihme Jürgen Hardebeken, ein freyes Pferd halten, welches nicht erben noch sterben soll, und wan(n) und wohin Ers benöhtiget, ihm frey und ohnstreitig abfolgen, weiter ist der Besitzer auch schuldig und gehalten, beym Sterbfall so viel trockne ohnstrefliche eichene Bretter zu zweyen Sarken vor (für) die Alten herbey zu schaffen. Verkäuffers Jürgen Hardebeken sein Korn soll in dem großen Hause /: weil in seiner Wohnung dazu kein Raum :/ gedroschen und rein gemacht werden, auch stehet ihnen frey ihr Vieh durchs große Haus nach ihrer Wohnung zu treiben. Wen(n) im übrigen aber die Stieffmutter Abelcke Hardebeken mit Tode abgegangen, und Jürgen Hardebeck 349 und seine Frau Magdalena in das volle Abbeschied getreten, so cessiren und heben die Conditiones und Bedingung, so bis dahin Ihnen zu ihrer Subsistence laut diesem Kauff- Contract verschrieben, wieder auf, und dem Besitzer fäl(l)t sogleich, nach Erledigung der verschriebenen 50 mkl. /: weil Jürgen Hardebeck eine andere Wohnung, so Er mit seiner Frauen zeit Lebens bewohnen will, erbauet worden :/ zu seinem Nutzen anheim, auch nach Jürgen Hardebeck und seiner Frauen Tode, das volle Abbeschied ohne Entgeld an das große Hauß. Schließlich haben Jürgen Hardebeck und seine Frau an meublen mit sich aufs Abbeschied genommen, so Ihnen, und nach Ihrem Tode ihren Erben verbleibet, 6 Keßel, 1 Tiegel Pott, 3 zinnern Kannen, 5 zinnern Schüßel, 5 dito Teller, 2 Eymer, 4 Stühle, 1 Ohrt balje, 2 Bracken, 2 Schwingblöcke, 2 Spin(n)räder, 2 Haspeln, 1 auffstehende Winde, 1 Sattelküßen, 1 Handbeil, die Halffter Säcke, 1 Mistforcke, 1 Molje, 1 Streich-Eisen, 1 Hand-Schauffel, einen dreyfüßigen Tisch, 1 Besemer (Besen), 2 Heckein (Hechel), 1 Schaaffschere und die Wachs Paße, den Immenhoff behält Verkäuffer auch zeit Lebens vor (für) sich. Dan(n) haben Sie an beiden Seiten zu gebrauchen beschieden, den Himpten, 1 Moller und 1 Haar Siebe, nach ihrem Tode aber bleiben diese Stücke dem Besitzer des großen Hauses. Uhrkundlich und zu mehrer Festhaltung ist dieser Kauff- Contract in duplo ausgefertiget von beiderseits Contrahenten und Gezeugen eigenhendig unterschrieben und jedem Theil eins davon zugestellt worden. So geschehen und allererst ausgefertiget Brahmstede den 29. Sept: 1706. Jürgen J HB Hardebeck Detleff Averhoff gezogene Nahmens Buchstaben Br. L. Kirchsp. Vogt Jürgen Stegelman Hanß Mertens Casten Lindeman Jürgen Kruse Protocollirt den 31. July 1722. 350 Hufe Nr. 2 „Junckern Erbe" (Adelige Hufe, gehörte zum Gut Bramstedt) Wiemersd. Erdbuch Hof Nr. 20 Br. St. V.: Hufe Nr. 2 Heinrich Henninges der Kleine, von Armstedt herübergezogen (siehe Armstedt Koetener 3), Kinder: Leneke, getr. 13. p. Trin. (4. Sept.) 1653 mit Tym Toett (Todt) von Großen Aspe; Anna, geb. ca. 12. April (4.) 1632, get. Misericord (15. April) 1632, Gev.: Margreta Toettken, Abelcke Hardebeken (F. Frau), Anna Horens (Hinrichs Frau), Hinrich Henninges, Hans Hardebeck von Armstede: Greteke, geb. ca. 10. Dez. (12.) 1635. get. 3. Advent (13. Dez.) 1635, Gev.: Beke Lindemans, Leneke Westphalen, Wybeke Mucksfeldes. Jasper Delffs der Jüngere, Hinrich Wittorp; Marx, geb. ca. 14. Febr. (2.) 1639. get. Sexages (17. Febr.) 1639, Gev.: Marx Boye, Elseke Henninges, Elert Dammann. („1635 hat der alte Hinrich Henninges, weill Hans Stuuen das Erbe so Er von Ihm gekauft verlassen, seiner Tochter Leneke übergeben".) 1635 an T. Leneke Henninges, getr. 13. p. Trin. (4. Sept.) 1653 mit Tym Toett (Todt) von Großen Aspe, S. d. Hans Todt, Kinder: Hans, geb. ca. 12. Okt. (10.) 1654, get. 21. p. Trin. (15. Okt.) 1654. konf. 1669, Gev.: Casper Henninges, Hinrich Henninges, Anna LangeJohans; Tebbeke, geb. ca. 22. März (3.) 1656, get. in die Annunc. Mariae (25. März) 1656. konf. 1671 (als Tebke Todts), Gev.: Tebbeke Horens, Wybeke Klaens, Hans Wyneke; Hinrich, geb. ca. 10. Juni (6.) 1658, get. 13.6.1658, Gev.: Hans Todt von Großen Aspe, Jochim Lose, Anna Delffs von Wymerstorp: Wibke, geb. ca. 21. Juni (6.) 1660, get. Johannes Bapt. (24. Juni) 1660, Gev.: Wibke Ferstes, Wibke Hardebeken, Marx Winken; Jasper, geb. ca. 31. Juli (7.) 1662, get. 10. p. Trin. (3. Aug.) 1662. Gev.: Jasper Horns, Jasper Delffs, N. Hornsche. 1670 Claus Dibbern „auf dem wüsten Junckern Erbe zu Wiemersdorff", gebürtig von Großenaspe, S. d. Hinrich Dibbern (Erbhufe Nr. 19) u. d. Anna N., getr. 24.10.1667 mit Lenken Wendt von Armstedt, Hufe Nr. 3, T. d. Hanß Wendt, gest. 5.8.1700, Kinder: Hinrich, geb. ca. 13. Aug. (8) 1668 in Armstedt, get. 13. p. Trin. (16. Aug.) 1668, konf. 1683, Gev.: Clauß Götschen, Hinrich Dibbern, Lenke Stamern; Abell, geb. ca. 22. Sept. (9.) 1670, get. 17. p. Trin. (25. Sept.) 1670. konf. 1684. getr. 27.4.1697 mit Constantin Davids, Dragoner zu Bramstedt. Gev.; Gretke Harbeken, Anna Wilken, Johann Todt; Hans, geb. ca. 10. Juli (7.) 1673, get. 7. p. Trin. (19. Juli) 1673. Gev.: Hans Wilke, Hinrich Wendt, Margrete Hennings; Anna, geb. ca. 3. Juni (6.) 1675, get. 1. p. Trin. (6. Juni) 1675, konf. 1689. Gev.: Anna Götschen, Anna Dibbern, Hans Wendt; Jochim, geb. ca. 23. Dez. (12.) 1677. get. p. Nat. Chr. (26. Dez.) 1677, konf. 1692, Gev.: Jochim Dibbern, Jasper Harbeck, Cathrin Böjen; Clauß, geb. ca. 22. März (3.) 1680, get. in die Annunc. Mariae (25. März) 1680, konf. 1694, keine Gev. angegeben; 351 Margrete, geb. ca. 18. Mai (5.) 1682, get. Rogate (21. Mai) 1682, konf. 1696, gest. 11.2.1700, begr. 12.2.1700 zu Wiemerstorff, keine Gev. angegeben; Marx, geb. ca. 12. Mai (5.) 1687 zu Wimersdorff ("Claus Dibbern auff der wüsten Hoeff-Hufe zu Wimersdorff geseßen"), get. 15.5.1687, Gev.: Marx Wilken, Marx Lop, Anna Dibbern; Elsabe, geb. ca. 19. April (4.) 1690 zu Wimersdorff, get. 22.4. (Fer. 3. Pasch.) 1690, „Claus Dibbern auf dem wüsten Junckern Erbe zu Wimersdorff", Gev.: Elsabe Brandes aus Arpsdörp, Anna Wendten von Padenstede, Marx Dibbern von Padenstede. Ca. 1703/04 an Johann Butenschön aus Groß Kummerfeld, Vesthufe Nr. 10, S. d. Vesthufners Marx Butenschön, Br. d. Bes. Nachf. u. Vesthufners Hinrich Butenschön in Groß Kummerfeld, von 1681 bis 1686 in Willingrade, von 1689 bis 1703 in Heidmühlen, dann bis 1738 in Wiemersdorf, geb. ca. 1655 in Groß Kummerfeld, gest. Juli/August 1738, gen. als „Butenschön s. Vater", in Wiemersdorf, getr. vor 1681 mit (Margareta) Stenders aus Willingrade, T. d. Ca(r)sten Stender u. d. Maricke N.; (Kinder: Marx, geb. ca. 21. Juni (6.) 1681 in Willenrade (Willingrade), get. Joh. Bapt. (24. Juni) 1681 in Neumünster, Gev.: Casten Stender, Marx Brüggen, Greteke Butenschönß; Maricke, geb. ca. 3. April (1683) in Willenrade (Willingrade), get. Quasim. (6. April) 1683 in Neumünster, Gev.: Gretie Butenschönß, Elsche Stenderß, Clauß Brüggen; Caspar, geb. ca. 12. Febr. (2.) 1683 in Willenrade (Willingrade), get. 15. Febr. (2.) 1683 in Neumünster, Gev.: Jochim Butenschön von Grevenkrug, Hinrich Riepen, Tastörff, Maricke Stenderß, Willenrade; Trincke, geb. ca. 17. Aug. (8.) 1686 in Willenrade, get. 20. Aug. (8.) 1686 in Neumünster, Gev.: Marie Blunken, Bornhöved, Catharina Loops, Gr. Kummerfeld, Jürgen Stender, Willenrade; Margareta, geb. ca. 3. Jan. (1.) 1689 in Heitmühlen, get. Epiph. (6. Jan.) 1689 in Neumünster, Gev.: Antie Gripß, Bostäde, Elsche Mohrß u. Hanß Holtörff, beide Heitmühlen; Johann, geb. 26. Sept. (9.) 1692 in Heitmühlen, get. Michaelis (29. Sept.) 1692 in Neumünster, adl. Hufner in Wiemersdorf, gest. im Nov. (11.) 1746 (gen. als „Butenschön ein Adelicher") in Wiemersdorf, begr. im Nov. (11.) 1746 in Bramstedt, getr. 1) vor 1725 mit Töbke Jörk aus Wimerstorff, gest. Anfang Februar 1738 in Wimerstorff, begr. im Februar 1738 in Bramstedt; getr. 2) 5. Dec. (12.) 1738 in Bramstedt mit Meta N.; Gev.: Marx Henningß, Halloh, Eggerdt Plamböck, Rahßfohrt, Gretie Butenschönß, Gr. Kummerfeld; Wibke, geb. ca. 12. Dec. (12.) 1695 in Heitmühlen, get. 3. Adv. (15. Dec.) 1695 in Neumünster, Gev.: Wibke Havemanß, Heitmühlen, Marike Butenschönß, Gr. Kummerf., Hartich Brüggen, dito (Gr. Kummerfeld); Marina, geb. ca. 23. Juli (7.) 1699 in Heitmühlen, get. Mittwoch, 26. Juli (7.) 1699 in Neumünster, Gev.: Antje Schunmannß, Heitmühlen, Gretie Stenders, Willenrade, Casper Brüggen. Gr. Kummerfeld; getr. 2) Quasim. (23. April) 1702 in Neumünster mit Jgfr. Ingeburg Paulsen von Bredstedt, Kinder: Hanß, geb. ca. 15. März (3.) 1703 zur Heitmühlen, get. Laetare (18. März) 1703 in Neumünster, Gev.: Hanß Heischen, M. Hanß Holtörff, M., beide Heitmühlen, Wibke Butenschönß, J., Groß Kummerfeld.) ca. 1724 an S. Johann Butenschön, adl. Hufner, geb. 26. Sept. (9.) 1692 in Heidmühlen, get. Michaelis (29. Sept.) 1692 in Neumünster, gest. im Nov. (11.) 1746 (als „Butenschön ein 352 Adelicher") in Wimerstorff, begr. im Nov. (11.) 1746 in Bramstedt, getr. 1) vor 1725 mit Töbke Jörk aus Wimerstorff, T. d. Insten Marx Jörk u. d. Tebke Brackers, geb. ca. 12. Sept. (9.) 1697 in Wimerstorff, get. 15. Sept. (9.) 1697 in Bramstedt, konf. 1712 als Töpke, gest. Anfang Febr. (n. d. 2.2.) 1738 (als „Buttenschön s. Frau") in Wimerstorff, begr. im Febr. 1738 in Bramstedt; Kinder: Antje, geb. 28. Febr. (2.) 1725 in Wimerstorff, get. 4. März (3.) 1725 in Bramstedt, Gev.: Antje Brackers, Wibcke Butenschöns, Heitmühlen, Carsten Stenner (Stender), Willenrade (Willingrade); Johann, geb. ca. 3. Juni (6.) 1728 in Wimerstorff, get. 2. p. Trin. (6. Juni) 1728 in Bramstedt, Gev.: Claus Neels, Jochim Loosen, Anne Lindemanns; Töpke, geb. ca. 1730 (gesch.), Töpke Butenschön 1751 als Gev. gen. bei der Taufe von Elsche Küels aus Wimerstorff am 2. p. Epiph. (17. Jan.) 1751 in Bramstedt; keine Taufeintragung im Bramstedter Register gefunden; Hans Hinrich, geb. ca. 12. Juni (6.) 1732 in Wimerstorff, get. 15. Juni (6.) 1732 in Bramstedt, Gev.: Hans Jorck, Hinrich Jorck, Stiencke Harbecken; Abel, geb. ca. 2. Juli (7.) 1733 in Wimerstorff, get. 5. Juli (7.) 1733 in Bramstedt, Gev.: Abel Hennings, Abel Harbeck, Hans Mehrens, alle aus Wimerstorff; Anna Catharina, geb. ca. 12. Dec. (12.) 1734 in Wimerstorff, get. 15. Dec. (12.) 1734 in Bramstedt, Gev.: Antje Hardebeck, Antje Trin Krögersche von Weddelbrook, Hartig Förs von Weddelbrook; Gretje, geb. ca. 30. Jan. (1.) 1738 in Wimerstorff, get. Purif. Mariae (2. Febr.) 1738 in Bramstedt, Gev.: Gretje Brakers, Gretje Stegelmanns, Christian Thomsen; getr. 2) 5. Dec. (12.) 1738 in Bramstedt mit Meta N., Kinder: Antje, geb. im März 1740 in Wimerstorff, get. im März 1740 in Bramstedt, Gev.: Trin Förs, M. Jorks, Johann N.; Elsabe, geb. n. d. 28. Aug. (8.) 1744 in Wimerstorff, get. n. d. 28. Aug. (8.) 1744 in Bramstedt, Gev.: Elsbe Böyen, Antie Cölln, Caspar Kleinsang. 1746 an Witwe Meta (Metta) Buttenschönsch, getr. 2) ('verl.') 1747 in Bramstedt mit 'Jung Gesell' Anthon Hopfeldt (Homfeldt), gebürtig zu Stellau. 1764 an Tim Fischer. Vor 1769 an Johann Binge, adeliger Hufner, getr. vor 1769 mit Margreta Dorothea Elisabeth Westphalen. Kinder: Anna Elsabe Maria Henriet(t)a, geb. 3. Aug. (8.) 1769 in Wiemersdorf, get. 6. Aug. (8.) 1769 in Bramstedt, Gev.: Magdalena Anna Holsten auf dem Hofe Bramstedt, Jgfr. Elsbe Maria Westphalen, H. Secretair Thomas Hinrich Drejer; Zwillinge, geb. 12. Sept. (9.) 1772 in Wiemersdorf: Anna Rebecca, get. 12. Sept. (9.) 1772, Gev.: Beeke Reimers, Elsche Fischers, Trin Hoorns, Wimerstorff; Wibke Elsabe, get. 12. Sept. (9.) 1772, Gev.: Wibke Grips, Antje Mehrens, Wibke Delfs, Wiemersdorf. Ca. 1774 an Hinrich Bolling aus Armstedt, S. d. klösterl. Hufners Hinrich Bolling u. d. Trienke (Catharina) Baden, von 1768 bis 1773 1/2-Hufner in Armstedt, Nr. 9b, von 1774 adlg. Hufner in Wiemersdorf, geb. ca. 9.5.1738 in Armstedt, get. 12.5.1738, gest. 20.3.1795 (57 J., Brustkrankheit) in Wiemersdorf, begr. 23.3.1795 in Bramstedt, getr. 28.10.1768 in Bramstedt mit Jgfr. Antje (Anna) Kleensang aus Stuvenborn, T. d. Timm Kleensang u. d. Antje Timmermanns, geb. ca. 1744 (err.) in Stuvenborn, gest. 22.3.1795 (51 J., Geschwulst) in Wiemersdorf, begr. 27.3.1795 in Bramstedt. Kinder: Hinrich, geb. 5.10.1769 in Armstedt, get. 8.10.1769, gest. 2.11.1822 (53 J.. Bruch- 353 schaden) in Wiemersdorf, begr. 6.11.1822 in Bramstedt, getr. 1.4.1796 mit Engel Orth aus Wiemersdorf, T. d. 1/2-Hufners Marx Orth u. d. Catharina Wischmann, Gev.: Clas Rheder, Hude, Clas Lindemann, Wiemersdorf, Marx Böge, Quarnstedt; Anna, geb. 27.7.1771 in Armstedt, get. 28.7.1771, getr. 1) 14.3.1800 mit Witwer Timm Todt aus Bramstedt, S. d. weil. Hans Todt u. d. Christina Diekmann, getr. 2) 23.10.1832 in Bramstedt mit Witwer Hans Lahrsen, Altenteiler in Bramstedt, Gev.: Trin Reimers, Antje Hamanns, Engel Focken, alle Armstedt; Catharina, geb. 8. Sept. (9.) 1773 in Armstedt, get. 12.9.1773, gest. 31.3.1778 (5 J., Brustkrankheit u. Pocken) in Wiemersdorf, begr. 4.4.1778, Gev.: Gesche Küchenmeister, Sievershütten, Catrin Timmermanns, Hinrich Wrage, beide aus Stuvenborn; Timm, geb. 9.7.1775 in Wiemersdorf, get. 16.7.1775 in Bramstedt, gest. 5.4.1777 (2 J., Brustkrankheit u. Husten) in Wiemersdorf, begr. 9.4.1777 in Bramstedt, Gev.: Hinrich Kleensang, Stuvenborn, Carsten Stoldt, Segeberg, Malene Stegelmanns, Wiemersdorf; Hans, geb. 23.2.1780 in Wiemersdorf, get. 27.2.1780 in Bramstedt, 1/3-Hufner in Bramstedt, getr. 29.11.1809 mit Anna Störmann aus Hitzhusen, Gev.: Clas Schütt, Hagen, Berend Kökemester, Sievershütten, Antje Tiedemann, Wiemersdorf; Marx, geb. 14.1.1782 in Wiemersdorf, get. 18.1.1782 in Bramstedt, Gev.: Marx Gripp aus Hagen, Clas Grip, Hitzhusen, Trine Lindemanns aus Kaltenkirchen. (1796 Hans Hein in Wiemersdorf, 1794 Inste, 1796 Vollhufner auf der adeligen Hufe Nr. 2, 1799 bis 1805 wiederum Inste, 1828 Käthner in Wiemersdorf, geb. 16. April (4.) 1769 in Wimerstorff, get. 16. April (4.) 1769, gest. 31. Dec. (12.) 1847 (78 J. 3 M.) in Wiemersdorf, begr. 5. Jan. (1.) 1848 in Bramstedt, getr. 2.8.1794 in Wiemersdorf (Bramstedt) mit Jgfr. Catrina Elisabeth Mohrs aus Hasenmohr (Hasenmoor); Kinder: Catharina Elisabeth, geb. 4.9.1794 in Wimerstorff, get. 5.9.1794, getr. mit dem Insten Clauß Voß in Kellinghusen; Gev.: Margaretha Hein aus Großen Aspe, Anna Catharina Mohrs aus Bramstedt, Wiebke Schröders aus Wiemersdorf; Abel, geb. 16.11.1796 in Wimerstorff als Tochter des Vollhufners Hans Hein, get. 21.11.1796, getr. 6. Nov. (11.) 1819 in Bramstedt mit dem Insten Caspar Biehl in Wiemersdorf; Gev.: Fr. Abel Bolling aus Harbeck, Christine Hein aus Wiemerstorf, Anna Elsabe Mohr aus Hasenmohr (Krsp. KK); Carsten, geb. 12.8.1799 in Wimerstorff, get. 18.8.1799, getr. 2.3.1828 in Bramstedt mit Rebecca Süllau, T. d. Marx Süllau, Inste in Kisdorf, u. d. Christina Lohse, (der Vater Hans Hein wird bei der Hochzeit als Käthner bezeichnet) Gev.: Paul Schröder, Carsten Hein, Hinrich Mehrens, alle aus Wiemersdorff; Anna, geb. 29.12.1805 in Wimerstorff, get. 5.1.1806, Gev.: Fr. Anna Hennings, Fr. Metta Orths, Jgfr. Beke Steenbucks, alle aus Wiemersdorf. Claus, geb. 8.9.1811 in Wimerstorff, get. 15.9.1811, Gev.: Marx Horns, Jochim Grodt, Anna Hein, alle aus Wiemersdorf.) 1799 an S. Hinrich Bolling, adeliger Vollhufner, geb. 5.10.1769 in Armstedt, get. 8.10.1769, gest. 2.11.1822 (53 J., Bruchschaden) in Wiemersdorf, begr. 6.11.1822 in Bramstedt, getr. 1.4.1796 mit Engel Orth aus Wiemersdorf, T. d. 1/2-Hufners Marx Orth aus Wiemersdorf u. d. Catharina Wischmann, geb. 7. Okt. (10.) 1774 in Wiemersdorf, get. 9. Okt. (10.) 1774 in Bramstedt. Kinder: Anna, geb. 23.3.1799 in Wiemersdorf, get. 27.3.1799, getr. 20.4.1828 mit Hans Sülau, Schuhmachergesell in Bramstedt, 354 Gev.: Margaretha Schütten aus Hagen, Margaretha Orths, Catharina Lindemanns, beide aus Wiemersdorf; Sohn, totgeb. 15.3.1801, begr. 19.3.1801; Marx, geb. 15.11.1803 in Wiemersdorf, get. 21.11.1803, Schullehrer in Armstedt, getr. 15.6.1834 mit Gesche Wischmann in Armstedt, Gev.: Johann Orth, Hans Bolling, beide aus Wiemersdorf, Jgfr. Catharina Störmann aus Hitzhusen. 1819 d. K. an Peter Bolling, Zimmermann (1/3-Hufner 1806/08, Inste 1811/13) in Bramstedt, S. d. 1/3-Hufners Hans Christian Bolling u. d. Maria Schlüters, geb. 26.8.1780 in Bramstedt, gest. 26.12.1847 in Wiemersdorf, getr. 17.5.1805 in Bramstedt mit Jgfr. Malene Lahann aus Bramstedt, T. d. 1/3-Hufners Heinrich (Hinrich) Lahann u. d. Malene Lange, geb. 20.9.1780 in Bramstedt, gest. 3.9.1853 in Wiemersdorf. Kinder: Christian Hinrich, geb. 29. Jan. (1.) 1806 in Bramstedt, Gev.: Hans Christian Bolling, Jgfr. Christina Lahann, Otto Mohr, alle aus Bramstedt; Maria Magdalena, geb. 22.7.1808 in Bramstedt, get. 24.7.1808, getr. 1) 25.5.1829 in Bramstedt mit Hans Kielmann, S. d. Kätners Hinrich Kielmann in Nützen und der Catharina Storjohann, getr. 2) in Bramstedt mit Claus Martin Kock, Hufner in Gr. Aspe, Gev.: Maria Fuhlendorf aus Bramstedt, Frau Anna Saßen aus Fitzbek, Jasper Schröder aus Gr. Aspe; Anna, geb. 3. Nov. (11.) 1811 in Bramstedt, get. 10. Nov. (11.) 1811, gest. 20.9.1887 in Wiemersdorf, getr. 19.4.1832 mit dem Insten (späteren Kätner) und Drechsler Tietje Harbeck in Wiemersdorf, S. d. Schullehrers und Setzwirts Johann Harbeck u. d. Margaretha Jörcks geb. Schümanns, geb. 14.8.1810 in Wiemersdorf, gest. 13.8.1875 in Wiemersdorf, Gev.: Abel Mohrs aus Heidmühlen, Jochim Hinrich Lahann, Maria Peters aus Bramstedt; Magdalena, geb. 20.6.1813 in Bramstedt, get. 27.6.1813, Gev.: Johanna Henrietta Fehrs, Anna Fuhlendorf, Bramstedt, Johann Wilkens, Bramstedt; Christina, geb. 10. Aug. (8.) 1815 in Bramstedt, get. 13.8.1815, gest. 4. Dez. (12.) 1882 (67 J.) in Wiemersdorf, getr. 1. Nov. (11.) 1839 in Bramstedt mit Jgs. Hartwig Pingel aus Gr. Aspe, S. d. Vollhufners Hans Pingel u. d. Margaretha Wittorf, Gev.: Christina Mohr, 1/3-Hufner Frau in Bramstedt, Margaretha Schnakenberg, Mägden, Jochim Hinrich Fuhlendorf, 1/3-Hufner S. Peter Hinrich, geb. 2 Dez. (12.) 1822 in Wiemersdorf, get. 7. Dez. (12.) 1822 in Bramstedt, Gev.: Jacob Greve in Bramstedt, Hinrich Christopher Wieghorst in Bramstedt, Maria Mohr in Bramstedt. 1839 an T. Christina Bolling, geb. 10. Aug. (8.) 1815 in Bramstedt, get. 13. Aug. (8.) 1815 in Bramstedt, gest. 4. Dez. (12.) 1882 (67 J.) in Wiemersdorf, begr. 7.12.1882 in Bramstedt, getr. 1. Nov. (11.) 1839 in Bramstedt mit Jgs. Hartwig Pingel aus Gr. Aspe, S. d. Vollhufners Hans Pingel u. d. Margaretha Wittorf, geb. 9.11.1810 in Gr. Aspe, get. 18.11.1810 in Gr. Aspe, gest. 15.4.1892 in Wiemersdorf, begr. 19.4.1892 in Bramstedt. Kinder: Anna Margaretha Maria, geb. 16. Sept. (9.) 1840 in Wiemersdorf, get. 20. Sept. (9.) 1840 in Bramstedt, getr. 25. Okt. (10.) 1864 in Bramstedt mit Johann Mölck, Hufner in Brokstedt, Hufe Nr. 7; Gev.: Margareta Pingel, Maria Kock, Anna Schnoor, alle in Gr. Aspe; Peter Heinrich, geb. 9. Aug. (8.) 1842 in Wiemersdorf, get. 17. Aug. (8.) 1842 in Bramstedt, gest. 20. Jan. (1.) 1844 in Wiemersdorf; Gev.: Jochim Hinrich Lahann, 1/3 Hufner hieselbst, Tietje Harbeck in Wiemersdorf, Hinrich Pingel in Gr. Aspe; Hans Hinrich, geb. 22. Mai (5.) 1844 in Wiemersdorf, get. 31. Mai (5.) 1844 in Bramstedt, gest. 12. Okt. (10.) 1932 (88 J.) in Wiemersdorf, begr. 17. Okt. (10.) 1932 355 in Bramstedt, getr. 14. Nov. (11.) 1873 in Bramstedt mit Christina Maria Schümann aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 1, geb. 24. April (4.) 1847 in Wiemersdorf, get. 9.5.1847 in Bramstedt, gest. 30. Dez. (12.) 1934 (87 J.) in Wiemersdorf, begr. 3. Jan. (1.) 1935 in Bramstedt; Gev.: Hans Pingel, Claus Kock, beide in Gr. Aspe, Hans Hinrich Schmidt, hieselbst; Anna Magdalena, geb. 11. Sept. (9.) 1846 in Wiemersdorf, get. 20. Sept. (9.) 1846 in Bramstedt, gest. 5. Juni (6.) 1886 in Wiemersdorf, getr. 16. Aug. (8.) 1867 in Bramstedt mit Jgs. Carl Aug. Heinrich Delfs, Vollhufner in Wiemersdorf, Hufe Nr. 7, geb. 13.12.1842 in Ochsenzoll, get. 20.12.1842 in Quickborn, gest. 23.11.1905 in Wiemersdorf; Gev.: Anna Harbeck in Wiemersdorf, Catharina Pingel in Gr. Aspe, Magdalena Lahann in Bramstedt; Christian Friedrich, geb. 16. Oct. (10.) 1848 in Wiemersdorf, get. 29. Oct. (10.) 1848 in Bramstedt, Gev.: Christian Zimmer, Schneider hieselbst, Jochim Pingel in Gr. Aspe, A. Cath. Maria Delfs, Wiemersdorf; Johannes August, geb. 29. Aug. (8.) 1850 in Wiemersdorf, get. 15. Sept. (9.) 1850 in Bramstedt, gest. 28. Sept. (9.) 1876 in Wiemersdorf, getr. 25. Sept. (9.) 1870 in Bramstedt mit Jgfr. Christina Margaretha Schümann aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 11, T. d. kgl. Vollhufners Johann Schümann u. d. Elsabe Harbeck, geb. 11.12.1847 in Wiemersdorf, get. 19.12.1847, gest. Sept. (9.) 1880 in Wiemersdorf, begr. 24. Sept. (9.) 1880 in Bramstedt; Gev.: Thomas Peterich, Kätner und Schuster hieselbst, Johann Harbeck in Wiemersdorf, Hans Pingel in Gr. Aspe; Christina Caroline, geb. 13. Oct. (10.) 1852 in Wiemersdorf, get. 25. Oct. (10.) 1852 in Bramstedt, gest. 29. Oct. (10.) 1859 in Wiemersdorf; Gev.: Anna Saggau, Hufnerin in Wiemersdorf, Catharina Kock in Gr. Aspe, Hinrich Lahann, hieselbst; Auguste Christine Margarethe, geb. 21. Sept. (9.) 1853 in Wiemersdorf, get. 9. Oct. (10.) 1853 in Bramstedt, getr., 3. April (4.) 1877 in Bramstedt mit Friedrich Joachim Ludwig Gaedke, Fuhrmann in Ahrensbök; Gev.: Anna Magdalena Bracker, hieselbst, Anna Margaretha Pingel in Gr. Aspe, Margareta Harbeck in Wiemersdorf; Berta Katharina Louise, geb. 8. Jan. (1.) 1857 in Wiemersdorf, get. 28. Jan. (1.) 1857 in Bramstedt, gest. 11.5.1859 in Wiemersdorf, begr. 14. Mai (5.) 1859 in Bramstedt; Gev.: Margareta Wittorf, Anna Katharina Pingel in Gr. Aspe, Katharina Lahann, hieselbst; Christian Hartwig, geb. 21. Sept. (9.) 1859 in Wiemersdorf, get. 9. Oct. (10.) 1859 in Bramstedt, gest. 1. Mai (5.) 1861 in Wiemersdorf, begr. 4. Mai (5.) 1861 in Bramstedt; Gev.: Jochim Friedrich Blunck, Jochim Brandt, August Harbeck aus Wiemersdorf; zw. 1871 und 1873 an S. Johannes August Pingel, geb. 29. Aug. (8.) 1850 in Wiemersdorf, get. 15. Sept. (9.) 1850 in Bramstedt, gest. 28. Sept. (9.) 1876 in Wiemersdorf, getr. 25. Sept. (9.) 1870 in Bramstedt mit Christina Margaretha Schümann aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 11, T. d. kgl. Vollhufners Johann Schümann u. d. Elsabe Harbeck, geb. 11.12.1847 in Wiemersdorf, get. 19.12.1847, gest. Sept. (9.) 1880 in Wiemersdorf, begr. 24. Sept. (9.) 1880 in Bramstedt; Kinder: Johannes August, geb. 15. Febr. (2.) 1871 in Wiemersdorf (als Sohn des Insten Johannes August Pingel), get. 5. März (3.) 1871 in Bramstedt, gest. 17.3.1953 in Wiemersdorf, getr. 14.5.1895 in Bramstedt mit Wilhelmine Friederike Schümann aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 1, T. d. Vollhufners Hans Hinrich Schümann u. d. Christina Maria Reimers, geb. 27. Febr. (2.) 1865 in Wiemersdorf, get. 29.3.1865 in Bramstedt, gest. als Mine Pingel 6.1.1969 (104 J.) in Wiemersdorf, Gev.: Joh. Schümann, Hartwig Pingel, Auguste Pingel, alle aus Wiemersdorf; 356 Marcus Hinrich, geb. 11. März (3.) 1873 in Wiemersdorf, get. 11. April (4.) 1873 in Bramstedt, gest. 26. Jan. (1.) 1874 in Wiemersdorf; Gev.: Marx Schümann in Fuhlendorf, Hinrich Pingel in Wiemersdorf, Peter Schümann daselbst; Peter Hinrich, geb. 3. Juni (6.) 1875 in Wiemersdorf, get. 27. Juni (6.) 1875 in Bramstedt, gest. 18. Juni (6.) 1953 in Wiemersdorf, getr. 21. Sept. (9.) 1899 in Gr. Aspe mit Caroline Stölting aus Gr. Aspe, T. d. Vollhufners Hinrich Stölting, geb. 22. Juni (6.) 1879 in Gr. Aspe, gest. 26. Jan. (1.) 1963 in Wiemersdorf; Gev.: Johann Mölck in Brockstedt, Peter Schümann in Wiemersdorf, Thrina Sievers in Fuhlendorf; 1876 an Witwe Christina Margaretha Pingel, getr. 6. Sept. (9.) 1877 in Bramstedt mit Hartwig („Harry") Freese aus Hasenkrug, Hufe Nr. 1, S. d. weil. Hufners Marx Freese in Hasenkrug u. d. weil. Anna Lüders, geb. 20. Aug. (8.) 1846 in Hasenkrug, get. 30. Aug. (8.) 1846 in Bramstedt, gest. 12. Nov. (11.) 1888 (42 J.) in Wiemersdorf, begr. 16. Nov. (11.) 1888 in Bramstedt; Kinder: Rudolph, geb. 15. April (4.) 1878 in Wiemersdorf, get. 26. Mai (5.) 1878 in Bramstedt, Gev.: Paul Humfeldt in Fuhlendorf, Hinrich Freese in Hasenkrug, Jasper Schümann in Wiemersdorf; Hermann, geb: 18. Juni (6.) 1880 in Wiemersdorf, get. 15. Aug. (8.) 1880 in Bramstedt, Gev.: Johann Schümann in Wiemersdorf, Johannes Freese in Hasenkrug, Bertha Humfeldt in Fuhlendorf; Witwer Hartwig Freese, getr. 2) ca. 1885/86 in Kellinghusen (?) mit Bertha Maria Helmers aus Quarnstedt, Kinder: Hans, geb. 6. Jan. (1.) 1887 in Wiemersdorf, get. 2. März (3.) 1887 in Bramstedt, Gev.: Hans Helmers, Quarnstedt, Hans Lüders in Bimöhlen, Catharina Freese in Hasenkrug; Willi, geb. 25. Jan. (1.) 1888 in Wiemersdorf, get. 20. März (3.) 1888 in Bramstedt, Gev.: Hermann Helmers aus Quarnstedt, Lehrer Friedrich Böttger in Wiemersdorf, Ida Kröger geb. Lüders in Bramstedt; Hugo Hartwig, geb. 8. Juli (7) 1889 (posthum) in Wiemersdorf, get. 18. Juli (7.) 1889 in Bramstedt, Gev.: Hinrich Pingel in Wiemersdorf, Rudolph Heinrich Helmers aus Quarnstedt, Christiane Schümann in Wiemersdorf. 1890 an S. Peter Hinrich Pingel, geb. 3.6.1875 in Wiemersdorf, gest. 18.6.1953 in Wiemersdorf, getr. 21.9.1899 mit Caroline Stölting aus Gr. Aspe, T. d. Vollhufners und Amtsvorstehers Hinrich Stölting u. d. Anna N., geb. 22.6.1879 in Gr. Aspe, gest. 26.1.1963 in Wiemersdorf; Kinder: Hans, geb. 2. Nov. (11.) 1900 in Wiemersdorf, get. 4. Dec. (12.) 1900, erbt die eine Hälfte der Vollhufe, übernimmt etwa 1925 den Abbau 'Carolinenhöh' am Großenasper Weg, gest. 25.5.1980 in Wiemersdorf, getr. 10.11.1925 mit Erna Todt aus Gr. Aspe, T. d. Vollhufners Johannes Todt u. d. Helene Klahn, geb. 6.3.1906 in Gr. Aspe, gest. 31.12.1976 in Wiemersdorf; Gev.: Hinrich Pingel, Johann Schümann, beide in Wiemersdorf, Anna Stölting in Gr. Aspe; Johannes, geb. 29. Juli (7.) 1902 in Wiemersdorf, get. 20. Aug. (8.) 1902, übernimmt ca. 1929 die andere Hälfte der Vollhufe mit der Stammstelle, gest. 8.5.1972 in Neumünster, getr. 18.4.1929 mit Hertha Anna Catharina Todt aus Gr. Aspe, T. d. Vollhufners Johannes Todt u. d. Helene Klahn, geb. 28.11.1904 in Gr. Aspe; Gev.: Johannes Pingel, Johanna Schümann, beide in Wiemersdorf, Hinrich Stölting, Gr. Aspe; Ca. 1929 an S. Johannes Hinrich Pingel, übernimmt zunächst die andere Hälfte der Vollhufe mit der Stammstelle, hat dann 1934 den ererbten alten Bolling-Pingel-Besitz verkauft und die Hufe seines Schwiegervaters in Gr. Aspe übernommen, getr. 18.4.1929 mit 357 Hertha Anna Catharina Todt aus Gr. Aspe, T. d. Vollhufners Johannes Todt u. d. Helene Klahn, geb. 28.11.1904 in Gr. Aspe, Kinder: Gerda Helene, geb. 24.1.1930 in Wiemersdorf, get. 13. März 1930 in Bramstedt, getr. 10.1.1953 mit Ernst Thies, Bauer in Föhrden, Hufe Nr. 4, Abbau von der Vollhufe vorm. Jochim Krohn (1872), S. d. Bauern Hermann Thies u. d. Alma Luise Marianne Röstermund, geb. 9.12.1923 in Föhrden, Gev.: Peter Hinrich Pingel, Wiemersdorf, Helene Todt, Großenaspe, Erna Pingel, Wiemersdorf; Hartwig Johannes, geb. 6.1.1932 in Wiemersdorf, get. 4.2.1932 in Bramstedt, Bes.Nachfolger ab 1961, getr. 24.3.1961 mit Margaretha Stolley, geb. 11.7.1936 in Jevenberg / Schülp, Krsp. Jevenstedt, gest. 6.6.1985 in Gr. Aspe; Gev.: Johannes Todt, Großenaspe, Hans Pingel, Wiemersdorf, Martha Fock, Weddelbrook. 358 Hufe Nr. 2, Die alte Bolling-Pingel Hufe Personengruppe mit Peter Hinrich Pingel und seiner Frau Caroline Stölting in der Mitte Familie Peter Hinrich Pingel mit Gesinde 359 Abbau Carolinenhöh Ca. 1925 die Hälfte der Vollhufe an ä. S. Hans Pingel, übernimmt den Abbau Carolinenhöh am Großenasper Weg, geb. 2.11.1900 in Wiemersdorf, gest. 25.5.1980 in Wiemersdorf, getr. 10. Nov. (11.) 1925 mit Erna Todt aus Gr. Aspe, T. d. Vollhufners Johannes Todt (geb. 30.3.1872 in Gr. Aspe) u. d. (getr. 10.11.1899 in Gr. Aspe) Helene Klahn (geb. 17.8.1871 in Gr. Aspe), geb. 6.3.1906 in Gr. Aspe, gest. 31.12.1976 in Wiemersdorf; Kinder: Anneliese, geb. 12.12.1926 in Wiemersdorf, get. 7.1.1927 in Bramstedt, gest. 23. Jan. (1.) 1958 in Großenaspe, begr. 27. Jan. 1958 in Bramstedt, getr. 18.11.1949 in Bramstedt mit Hans Lahann aus Gr. Aspe, S. d. Hufners Ferdinand Lahann in Gr. Aspe u. d. Christine Schmuck aus Weddelbrook, geb. 7.12.1921 in Gr. Aspe, Gev.: Anna Stölting, Gr. Aspe, Luise Todt, Gr. Aspe, Johannes Pingel, Wiemersdorf; Günther Peter Johannes, geb. 22.2.1931 in Neumünster, get. 26. März (3.) 1931 in Bramstedt, gest. 29.7.1947 (16 J., Starkstrom) in Wiemersdorf, begr. 1.8.1947 in Bramstedt; Gev.: Johannes Todt, Gr. Aspe, Willi Fock, Weddelbrook, Caroline Pingel, Wiemersdorf; 1949 an T. Anneliese Pingel, geb. 12.12.1926 in Wiemersdorf, get. 7.1.1927 in Bramstedt, gest. 23. Jan. (1.) 1958 in Großenaspe, begr. 27. Jan. (1.) 1958 in Bramstedt, getr. 18.11.1949 in Bramstedt mit Hans Lahann aus Gr. Aspe, S. d. Hufners Ferdinand Lahann in Gr. Aspe u. d. Christine Schmuck aus Weddelbrook, geb. 7.12.1921 in Gr. Aspe, Kinder: Ingrid, geb. 30.11.1950 in Wiemersdorf, getr. 30.6.1972 mit Herbert Mette aus Pahling, geb. 26.3.1939 in Lübeck, ca. 1972 an T. Ingrid Lahann, geb. 30.11.1950 in Wiemersdorf, getr. 30.6.1972 mit Herbert Mette aus Pahling, S. d. Walter Mette u. d. Emma Ihns, geb. 26.3.1939 in Lübeck; Kinder: Melanie, geb. 1.8.1979 in Wiemersdorf, Birgit, geb. 21.10.1980 in Wiemersdorf. Der Hof wird nicht mehr bewirtschaftet. Blick auf den vorm. Wirtschaftsteil. (Aufgenommen am 10.10.1987) 360 Hufe Nr. 3 S.A.R.: Hof Nr. 17 1526: 1533: 1537: 1543: 1560: 1569: 1600: 1607: 1620: 1629: 1633: 1642: Henneke Hartbeke; Henneke Hartbeke; Henneke Hartbeke; Marquard Hartbeke; Marquard Hartbeke; Marquard Stekemest Marquard Stekemest Marquard Stekemest Marquard Stekemest Casper Jorck; Casper Jorck; Casper Jorck; Wiemersd. Erdbuch Hof Nr. 1 Br. St. V.: Hufe Nr. 3: 1607, 1620: Marquard Stekemest, noch gen., wahrscheinlich aber schon Casper Jorck; 1629: Casper Jorck noch gen., wahrscheinlich aber schon Thomas Hardebeck, von 1600 bis 1620 noch zum Hardebeck; 1633: Casper Jorck noch gen., bereits vor 1629 Bes. Nachf. Thomas Hardebeck; 1642: Casper Jorck noch gen., laut St. V. schon seit 1637 Tyttke Hardebeck vom Hardebeck Bes. Nachfolger und Bauervogt, S. d. Thomas Hardebeck, getr. Estomihi (19. Febr.) 1637 mit Wybeke Rungen von Borstel, T. d. Hinrich Runge u. d. Elisabeth Focken. ... — 1600 - 1620: Thomas Hardebeck (Hartbeke), Sohn d. kgl. Vollhufners Hans Voget (thom Hartbeke) zum Hardebeck, Hufe Nr. 5, von 1620 - 1637 Bes. Nachf. zu Wiemersdorf, Hufe Nr. 3. Kinder: Hans, klösterl. Hufner und Setzwirt in Armstedt, Hufe Nr. 10, von 1628 - 1654, getr. mit Witwe Anna Stender aus Armstedt (Wwe. des Hartigh Stender) geb. Hardebeken vom Hardebeck, geb. 1590 (err.), gest. 1654 (64 J.) in Armstedt, begr. 21.5.1654 in Bramstedt; Wibke, Bes. Nachf. von 1620 - 1628 zum Hardebeck auf der Hufe Nr. 5, gest. 1628 zum Hardebeck, getr. in Bramstedt mit Jasper Delffs von Wiemersdorf, Hufe Nr. 14, Witwer Jasper Delffs Bes. Nachf. von 1629 - 1641 zum Hardebeck auf der Hufe Nr. 5; Tewes (Teves), klösterl. Hufner in Armstedt, Hufe Nr. 13, Bes. Nachf. von 1641 -1674 in Armstedt, gest. am Stillen Freitag (13. April) 1688 in Armstedt, begr. am Ostermontag (16. April) 1688 in Bramstedt, getr. vor 1638 in Bramstedt mit Greteken Krusen von Barl, Hufe Nr. 2, T. d. kgl. Vollhufners Henneke (Hinrich) Kruse u. d. Wybeke (Wibke) N.; Tyttke, königl. Vollhufner in Wiemersdorf, Hufe Nr. 3, Bes. Nachf. von 1637 -1674 in Wiemersdorf, Bauervogt, getr. Estomihi (19. Febr.) 1637 mit Wybeke Rungen von Borstel, Hufe Nr. 1, T. d. kgl. Vollhufners u. Bauervogts Hinrich Runge u. d. Elisabeth Focken; Carsten (Casten), königl. Vollhufner zum Hardebeck, Hufe Nr. 5, Bes. Nachf. 'von 1641 - 1673, gest. 9.12.1699 zum Hardebeck, begr. 11.12.1699 in Bramstedt, getr. 1641 in Bramstedt mit Anna Tyttken von Stellow (Stellau), T. d. Hartich Tyttken, gest. 17.11.1694 zum Hardebeck, begr. 20.11.1694 in Bramstedt; 361 1637 an S. Tyttke Hardebeken, Bauervogt, getr. Estomihi (19. Febr.) 1637 mit Wybeke Rungen von Borstel, Hufe Nr. 1, T. d. kgl. Vollhufners Hinrich Runge u. d. Elisabeth Focken. Kinder: Thomas, geb. ca. 12.4.1638, get. Jubilate (15. April) 1638, Gev.: Hans Hardebeck von Armstede, Eggertt Dick von Bostell, Cattrina Ordes (Hinrichs Frau von Wymerstorp); Wybeke, geb. 2. Juli (7.) 1640, get. 5. p. Trin. (5. Juli) 1640, getr. 28.10.1663 mit Hanß Delfs von Wiemersdorf, Hufe Nr. 18, Gev.: Mettke Hardebeken, Elseke Heeseken von Kummerfelde, Marx Boye, Buhrvogett; Elisabett, geb. ca. 27. Mai (5.) 1642, get. Fer. 2 Pentecoste (2. Pfingsttag, 30. Mai) 1642, Gev.: Greteke Rickers, Lysebett Rungen, Casten Hardebeck; Elseke, geb. ca. 31. März 1645, get. Gründonnerstag (3. April) 1645, Gev.: Elseke Stekemißen oder Henninges, Anna Gryps, Hinrich Runge; Anna, geb. 4. Juni (6.) 1647, get. Fer. 2. Pentecoste (2. Pfingsttag, 7. Juni) 1647, Gev.: Anna Horens, Anna Rungen, Jasper Pingell; Margreta, geb. ca. 9.5.1650, get. Cantate (12. Mai) 1650, konf. 1664 (als Gretke), Gev.: Margreta Wolters, Anna Hardebeken, Jasper Delffs der Jüngere. 1674 an S. Thoms Harbeck, geb. ca. 12.4.1638, get. Jubil. (15. April) 1638, gest. vor 1707, getr. mit Anna N., Kinder: Titke, geb. 4. Febr. (2.) 1675, get. Sexages (7. Febr.) 1675, konf. 1689, getr. 1) 14 T. n. Michaelis (13.10.) 1706 mit Jgfr. Cilia Wragen von Struvenhütten, getr. 2) Okt. 1713 mit Jgfr. Wibke Rungen von Quarnstedt, Gev.: Titke Harbeken, Marx Losen, Grete Harbeken; Wibe, geb. 13. Juli (7.) 1676, get. 8. p. Trin. (16. Juli) 1676, konf. 1690, getr. 1) 11.10.1705 mit Hans Fölster aus Armstedt, getr. 2) 17.9.1708 mit Carsten Horens vom Hagen, Hufe Nr. 4, S. d. kgl. Vollhufners Jasper Horens u. d. Gretken Hardebeken, Gev.: Wibe Delffs, Wibe Beken, Christoff Jörck; Anna, geb. ca. 18. April (4.) 1679, get. Fer. 2. Pasch (2. Ostertag, 21. April) 1679, konf. 1692, getr. 25.1.1706 mit Witwer Reimer Soth, Inste in Armstedt, Gev.: Ellsche Klahns etc.. 1706 an S. Tietke Hard(e)beck, geb. ca. 4. Febr. (2.) 1675 in Wiemersdorf, get. Sexages (7. Febr.) 1675 in Bramstedt, gest. nach 1747 in Wiemersdorf, getr. 1) 14 T. n. Michaelis (13. Okt.) 1706 in Bramstedt mit Jgfr. Cilia Wragen von Struvenhütten, T. d. 1/8-Hufners Marx Wrage, gest. 1712/13. Kinder: Thomas, geb. ca. 10.10.1707 in Wiemersdorf, get. 13.10.1707 in Bramstedt, getr. 3.5.1749 mit Abel Böyen von Nützen, Gev.: Henrich Losen, Hanß Wrag, Wibke Fölsters; Trincke, geb. 10.4.1709 in Wiemersdorf, get. Misericordia (14. April) 1709 in Bramstedt, konf. 1723 als Trine, getr. 3. Pfingsttag (22. Mai) 1736 mit Jgs. Hans Wagner aus Bramstedt, Gev.: Becke Delffs, Stincke Hüttmanns, Jgs. Thies Thiesen; Antje, geb. 18.8.1710 in Wiemersdorf, get. 21. p. Trin. (9. Nov.) 1710 in Bramstedt, Gev.: Stinke Lüders, Antje Soths, Henrich Orth; Stincke, geb. 6.6.1712 in Wiemersdorf, get. 8.6.1712 in Bramstedt, gest. 30.9.1712 in Wiemersdorf, begr. 2.10.1712 in Bramstedt, Gev.: Trincke Stüvens, Antje Steckemest, Hans Clahn. getr. 2) Oktober 1713 in Bramstedt mit Jgfr. Wibke Rungen von Quarnstedt, T. d. klösterl. Hufners Hinrich Runge (Hof 2: 1683 - 1715) u. d. Abel Reimers, geb. ca. 1694/95 in Quarnstedt, gest. v. d. 8. Aug. (8.) 1761 (66 J.) in Wiemersdorf, begr. 8. Aug. (8.) 1761 in Bramstedt. Kinder: Henrich, geb. 1714 (Umschlag) in Wiemersdorf, get. 1714 (Nottaufe) in Bramstedt, gest. 1714, Gev.: keine angegeben; 362 Abel, geb. 2.12.1715 in Wiemersdorf, get. 6.12.1715 in Bramstedt, konf. 1729, begr. 10. März 1752, getr. 16.10.1734 mit Hans Hinrich Wagner aus Bramstedt, zu Weddelbrook, gest. Anf. März 1752 (37 J.) in Hitzhusen, Gev.: Antje Wischmanns, Antje Delffs, Claus Rung aus Fitzbeck; Tietke, geb. 22.12.1718 in Wiemersdorf, get. 2. Weihnachtstag (25.12.) 1718 in Bramstedt, Gev.: Marx Delffs, Jasper Fock, Marike Losen; Henrich (Hinrich), geb. 2.7.1720 in Wiemersdorf, get. 6. p. Trin. 1720 in Bramstedt, Bes. Nachf., gest. 26.5.1784 (im 65. J., Brustentzündung), begr. 29.5.1784 in Bramstedt, getr. um 1748 mit Christina Steenbocks aus Sievershütten, Gev.: Hans Rung, Marx Orth, Abel Wischmanns; Marx, geb. ca. 1723 in Wiemersdorf, 1755 als Gev. gen.; Wiebke, geb. 30.1.1726 in Wiemersdorf, get. 2.2.1726 in Bramstedt, gest. 11.8.1773 (47 J.) in Bramstedt, getr. 1) 1746 mit dem Insten Hartwig Lindemann in Wiemersdorf, getr. 2) ca. 1748 mit Jgs. Hans Harbek von Hardebeck, Gev.: Abel Focken von Silzen, Anne Behnken, Hans Ralfs von Henstedt (Krsp. Kellinghusen); Leencke, geb. ca. 1.1.1728 in Wiemersdorf, get. 4.1.1728 in Bramstedt, getr. 7.3.1760 in Bramstedt mit Witwer Hans Hardebeck vom Hasenkrug (Hufe Nr. 5), Gev.: Leenke Hamerichs, Hinrich Runge, Hans Horens; Paul, geb. ca. 7.2.1734 in Wiemersdorf, get. 10.2.1734 in Bramstedt, Schulmeister in Fitzbek, gest. 24.4.1799 in Fitzbek, getr. 17.10.1766 mit Anna Mohr aus Barmstedt, Gev.: Jasper Wischmann, Borstel, H. Orth, Wiemersdorf, Hans von Hechten, Kellinghusen; Hans, geb. ca. 16. Mai (5.) 1737 in Wiemersdorf, get. Cantate (19. Mai) 1736 in Bramstedt, Gev.: Titje Delfs, Hans N., Marike Butenschön. 27.5.1747 an S. Hinrich Hardebeck, Bauervogt, geb. 2.7.1720 in Wiemersdorf, get. 6. p. Trin. (7. Juli) 1720 in Bramstedt, gest. 26.5.1784 (im 65. J., an Brustentzündung) in Wiemersdorf, begr. 29.5.1784 in Bramstedt, getr. um 1748 in Sülfeld mit Christina Steenbocks aus Sievershütten, T. d. Hufners Dethlev Steenbock u. d. Anna N., geb. um 1729 (err.) in Sievershütten, gest. 17.12.1784 (im 56. J., an Brustkrankheit) in Wiemersdorf, begr. 22.12.1784 in Bramstedt. Kinder: Wiebke, geb. ca. 21. Juni (6.) 1749 in Wiemersdorf, get. i. F. Johanni (24. Juni) 1749 in Bramstedt, gest. v. d. 9.9.1749 in Wiemersdorf, begr. 9.9.1749 in Bramstedt, Gev.: Beeke Büntzen, Borstel, Malena Crusen, Bimöhlen, Hans Steenbock, Sievershütten; Dethlev, geb. ca. 11. Juni (6.) 1750 in Wiemersdorf, get. 3. p. Trin. (14. Juni) 1750 in Bramstedt, Gev.: Dethlev Steenbock, Sievershütten, Thoms Harbeck, Nützen, Geesche Kleensangs, Stuvenborn; Titje, geb. ca. 21.1.1753 in Wiemersdorf, get. 24.1.1753 in Bramstedt, getr. 13.4.1787 in Bramstedt mit Witwe Cathrine Hoorns geb. Schümanns in Wiemersdorf, Hufe Nr. 15, Gev.: Hans Harbeck, Bramstedt, Jochim Steenbock, Idstedt, Christina Rungen; Antje, geb. ca. 14.1.1755 in Wiemersdorf, get. 17.1.1755 in Bramstedt, getr. mit Cla(u)s Pohlmann in Campen, Gev.: Marx Harbeck, Wiemersdorf, Ann Malen Biels. Wakendorf, Ann Dorth. Langhinrichs, Föhrbrügge (Vorbrügge); Hinrich, geb. ca. 10.12.1758 in Wiemersdorf, get. 13.12.1758 in Bramstedt, gest. 17.2.1791 (im 33. J., Blutsturz) in Wiemersdorf, getr. 30.7.1785 mit Jgfr. Margrethe Bünzen aus Borstel, Hufe Nr. 3, Gev.: Jochim Steenbock, Paul Harbeck, Titje Delfs; 363 Christina, geb. ca. 15.11.1761 in Wiemersdorf, get. 18.11.1761 in Bramstedt, gest. v. 1768 in Wiemersdorf, Gev.: Titje Wagner, Hitzhusen, Wibke Harbecken, Bramstedt, Ann Dorthe Crusen, Bymöhlen; Karsten, geb. 16.7.1764 in Wiemersdorf, get. 18.7.1764 in Bramstedt, Gev.: Karsten Biel aus Wackendorf, Hermann Fehrs aus Bramstedt, Anna Christina Steenbocks von Struvenhütten; Christina, geb. 16.9.1768 in Wiemersdorf, get. 18.9.1768 in Bramstedt, getr. 3.11.1786 mit Jgs. Marx Reimers aus Fuhlendorf, S. d. Carsten Reimers u. d. Anna Margaretha Wittorps, geb. 25.11.1764, Bes. Nachf. ab 1785 in Fuhlendorf, Hufe Nr. 2, Gev.: Abel Wickhorst, Hagen, Marine Steffens und Carsten Lindemann in Wiemersdorf. 1786 an S. Hinrich Harbeck, Bauernvogt, geb. ca. 10.12.1758 in Wiemersdorf, get. 13.12.1758 in Bramstedt, gest. 17.2.1791 (im 33. J., Blutsturz) in Wiemersdorf, getr. 30.7.1785 (allergnädigste Dispensation wegen Verwandtschaft in tertio gradu) mit Jgfr. Margrethe Bünzen aus Borstel, Hufe Nr. 3, T. d. königl. Vollhufners und Bauervogts Hinrich Büntz u. d. Marine Rungen, geb. 5.5.1764 in Borstel, get. 10.5.1764 in Bramstedt, gest. 24.5.1810 (46 J., 3 W.) in Wiemersdorf, begr. 28.5.1810 in Bramstedt. Kinder: Sohn, geb. (totgeb.) 14. März (3.) 1786 in Wiemersdorf; Hinrich, geb. 10.9.1787 in Wiemersdorf, get. 13.9.1787 in Bramstedt, Bes. Nachf. ab 1816, gest. 1.3.1821 in Wiemersdorf, getr. 14.5.1814 mit Jgfr. Abel Störmanns aus Hitzhusen, T. d. 1/2-Hufners Johann Störmann u. d. Marg. Hennings, Gev.: Titge Harbeck, Wiemersdorf, Clas Bünz, Borstel, Hartwig Steenbock, Stuvenborn; Marine, geb. 5.9.1789 in Wiemersdorf, get. 5.9.1789 (Nottaufe), gest. 5.9.1789 in Wiemersdorf, Gev.: keine angegeben; Claus, geb. 2.2.1791 in Wiemersdorf, get. 2.2.1791 (Nottaufe), gest. 2.2.1791 in Wiemersdorf, Gev.: keine angegeben; Witwe Margrethe Harbeck, getr. 2) 28.10.1791 mit Jgs. Carsten Mehrens aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 9, S. d. kgl. Hufners Carsten Mehrens u. d. Elsche Stöckers, geb. 14.5.1769 in Wiemersdorf, get. 16.5.1769 in Bramstedt, gest. 11.6.1797 (28 J., Halskrankheit) in Wiemersdorf, begr. 15.6.1797 in Bramstedt. Kinder: Carsten, geb. 18.4.1795 in Wiemersdorf, get. 18.4.1795 (Nottaufe) in Wiemersdorf, gest. 18.4.1795 in Wiemersdorf, begr. 20.4.1795, Gev.: keine angegeben; Elsabe, geb. 27.12.1796 in Wiemersdorf, get. 1.1.1797 in Bramstedt, gest. n. d. 16.7.1825 in Fuhlendorf, getr. 1.12.1821 in Bramstedt mit Jochim Bestmann, Dienstknecht in Wiemersdorf, Inste in Fuhlendorf von 1821 bis 1833 und danach, S. d. weil. 1/3-Hufners Marx Bestmann zu Wakendorf u. d. Catharina Elisabeth (Elsabe) Susen; Gev.: Antje Mehrens aus Wiemersdorf, Fr. Christina Bünzen aus Borstel, Elsabe Mehrens aus Armstedt. Witwe Margaretha Mehrens, verl. 21.3.1798, getr. 3) 13.4.1798 mit Jgs. Hans Fischer aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 16, S. d. königl. Vollhufners Marx Fischer u. d. Wiebke Schümanns, geb. ca. 17.1.1761 in Wiemersdorf, get. 20.1.1761 in Bramstedt. Kinder: Marx, geb. 23.12.1798 in Wiemersdorf, get. 26.12.1798 in Bramstedt, Gev.: Jasper Götsch aus Wiemersdorf, Claus Ratjen aus Bargfeld (Krsp. Nortorf), Johann Harbeck auß Wiemersdorf; Hans, geb. 15.11.1799 in Wiemersdorf, get. 18.11.1799 in Bramstedt, Gev.: Marx Fischer, Casper Fischer, beide zu Wiemersdorf, Wiebke Rungen aus Quarnstedt; 364 Sohn, geb. 21.9.1802 in Wiemersdorf, get. 21.9.1802 (Nottaufe) in Wiemersdorf, gest. 21.9.1802 in Wiemersdorf, Gev.: keine angegeben; Tochter, geb. 28.3.1804 in Wiemersdorf, keine Taufe, gest. 28.3.1804 in Wiemersdorf, Gev.: keine angegeben. 1816 an St. S. Hinrich Harbeck, geb. 10.9.1787 in Wiemersdorf, get. 13.9.1787 in Bramstedt, gest. 1. März (3.) 1821 (33 J., Gehirnkrankheit) in Wiemersdorf, begr. 5. März (3.) 1821, getr. 14.5.1814 in Bramstedt mit Jgfr. Abel Störmanns aus Hitzhusen, T. d. 1/2-Hufners Johann Störmann u. d. Margaretha Hennings, geb. 13. April (4.) 1787 in Hitzhusen, get. 18. April (4.) 1787 in Bramstedt, gest. 1. April (4.) 1832 in Wiemersdorf; Kinder: Margaretha, geb. 14.8.1814 in Wiemersdorf, get. 21.8.1814 in Bramstedt, Gev.: Christina Braker, 1/3-Hufnerin in Bramstedt, Elsabe Mehrens, Claus Bünz in Armstedt; Jochim, geb. 10.4.1817 in Wiemersdorf, get. 13.4.1817 in Bramstedt, Gev.: Hans Fischer, Hufner in Wiemersdorf, Johann Stormann, 1/2-Hufner in Hitzhusen, Peter Böge, Käthner in Weddelbrook; Catharina, geb. 14.4.1819 in Wiemersdorf, get. 16.4.1819 in Bramstedt, Gev.: Catharina Bünzen in Wiemersdorf, Anna Harbeck in Wiemersdorf, Hans Fischer in Wiemersdorf. Witwe Abel Harbeck, getr. 2) 23.11.1821 mit Peter Böge, S. d. Käthners Jaspar Böge 'aufm' Krücken bei Weddelbrook u. d. weyl. Elsabe Burmeister, geb. 8. Febr. (2.) 1795 auf dem Krücken, gest. 23. Nov. (11.) 1878 in Wiemersdorf (83 1/2 J., Altersschwäche), begr. 27. Nov. (11.) 1787 in Bramstedt; Kinder: Jaspar, geb. 21. Mai (5.) 1822 in Wiemersdorf, get. 26. Mai (5.) 1822 in Bramstedt; Gev.: Jaspar Böge von Krücken, Johann Hinrich Bracker in Bramstedt, Abel Bögen aus Weddelbrook; Hans Hinrich, geb. 19.10.1824 in Wiemersdorf, get. 21.10.1824 in Bramstedt, getr. mit Catharina Sachleben; Gev.: Hans Hinrich Bracker in Bramstedt, Johann Störmann in Hitzhusen, Elsabe Mehrens; Catharina, geb. 23.3.1827 in Wiemersdorf, get. 25.3.1827 in Bramstedt, getr. mit Claus Blunck in Großenaspe; Gev.: Catharina Böge aus Weddelbrook, Catharina Elisabeth Bracker aus Bramstedt, Casper Henning aus Weddelbrook; Witwer Peter Böge, getr. 2) 23.12.1832 in Bramstedt mit Margaretha Deißing aus Rostorf, T. d. Insten Franz Anton Deißing zu Rostorf, Krsp. Kellinghusen, u. d. Catharina Wrage, geb. 25. Dec. (12.) 1808 in Rostorf, gest. 17. Nov. (11.) 1881 in Wiemersdorf, begr. 20. Nov. (11.) 1881 in Bramstedt; Kinder: Zwillinge: 1. Elsabe, geb. 5. Aug. (8.) 1833 in Wiemersdorf, get. 7. Aug. (8.) 1833 in Bramstedt, Gev.: Catharina Deising (Deißing) von Rostorf, Trina Schümann aus Wiemersdorf, Elsabe Wrage daselbst; 2. Jaspar, geb. 5. Aug. (8.) 1833 in Wiemersdorf, get. 7. Aug. (8.) 1833 in Bramstedt, Gev.: Hans Möller, Nicolaus Deising (Deißing), Anna Stehnbuck, alle in Wiemersdorf; Peter, geb. 15. Sept. (9.) 1837 in Wiemersdorf, get. 24. Sept. (9.) 1837 in Bramstedt, getr. 8. März (3.) 1861 mit Catharina Schümann, Gev.: Hans Böge in Weddelbrook, Franz Deising (Deißing) in Sarlhusen, Karl Deising (Deißing) in Rosdorf. 1840 d. K. an Hufner Hans Hinrich Weiß von Oering, geb. ca. 1776 (err.), gest. 6. Mai (5.) 1859 (83 J.) als 'Johann' Hinrich Weiß in Bramstedt, begr. 10. Mai (5.) 1859 in Bramstedt, getr. mit Metta Gripp, geb. ca. 1789 (err.), gest. 20. Juni (6.) 1860 (71 J.) in Bramstedt, begr. 23. Juni (6.) 1860 in Bramstedt; 365 Kinder: Hans Hinrich, geb. ca. 1810/11 (gesch.) in Oering, getr. 1)6.12.1846 in Bramstedt mit Anna Elsabe Kröger aus Wiemersdorf, T. d. weil. Käthners und Tischlers Hinrich Kröger u. d. Christina Henning, geb. 30.1.1814 in Bramstedt, get. 4. Febr. (2.) 1814 in Bramstedt; getr. 2) 13.9.1850 in Bramstedt mit Maria Magdalena Elisabeth Benthin aus Bramstedt, T. d. hies. 1/3 Hufners Gottfried Christoph Benthin u. d. Christina Elisabeth Cordts, 21 J. alt, geb. ca. 1829 (err.), Anna Katharina Margaretha, getr. in Bad Bramstedt mit dem Tischler Marx Bracker in Bramstedt, Anna Christina, 23 J. alt, geb. 1821 (err.) in Oering, gest. zw. d. 31.1. u. d. 10.2.1850, getr. 2. Juni (6.) 1844 in Bramstedt mit dem Insten Marcs Hinrich Suhr aus Bockhorn, S. d. Käthners Claus Suhr in Bockhorn, Segeberg, u. d. Catharina Dorothea Jaacks, 25 J. alt, geb. ca. 1819 (err.), Johann Hinrich, Schustergesell in Heide 1859, in Bramstedt 1860. 1846 an S. Hans Hinrich Weiß, geb. ca. 1810/11 (gesch.) in Oering, getr. 1) 6.12.1846 in Bramstedt mit Anna Elsabe Kröger aus Wiemersdorf, T. d. weil. hies. Käthners u. Tischlers Hinrich Kröger u. d. Christina Henning, geb. 30.1.1814 in Bramstedt, get. 4.2.1814 in Bramstedt, gest. zw. d. 31.1. u. d. 10.2.1850 in Wiemersdorf; Kinder: Christina Margareta, geb. 29. Sept. (9.) 1848 in Wiemersdorf, get. 15. Okt. (10.) 1848 in Bramstedt, Gev.: Abel Lüders in Armstedt, Anna Catharina Margareta Weiß in Wiemersdorf, Hans Kröger, Tischlermeister hieselbst; Anna Elsabe, geb. 31. Jan. (1.) 1850 in Wiemersdorf, get. 10. Febr. (2.) 1850 in Bramstedt, Gev.: Anna Christina Suhr, Christina Maria Schümann, Hans Kruse, alle in Wiemersdorf; Witwer Hans Hinrich Weiß, ab Oktober 1850 1/3 Hufner in Bramstedt, getr. 2) 13.9.1850 in Bramstedt mit Maria Magdalena Elisabeth Benthin in Bramstedt, T. d. hies. 1/3 Hufners Gottfried Christoph Benthin u. d. Christina Elisabeth Cordts, geb. ca. 1829 (err.), Kinder: Anna Elise, geb. 17. Juli (7.) 1852 in Bramstedt, get. 1. August (8.) 1852 in Bramstedt, Gev.: Christina Elisabeth Benthin in Heidrehm, Anna Maria Katharina Käselau in Wiemersdorf, Johann Hinrich Weiß, hieselbst; Gottfried Hinrich Marcus, geb. 26. April (4.) 1856 in Bramstedt, get. 12. Mai (5.) 1856 in Bramstedt, Gev.: Gottfried Benthin in Heidgraben b. Uetersen, Marcus Bracker, Maria Jörgensen, beide hieselbst; Helene Margaretha, geb. 21. Juni (6.) 1859 in Bramstedt, get. 3. Juli (7.) 1859 in Bramstedt, Gev.: Magdalena Jörgensen, Magdalena Reimers aus Bramstedt, Margaretha Benthin von Heidgraben; Dorothea Elsabe Magdalena, geb. 28. März (3.) 1861 in Bramstedt, get. 21. April (4.) 1861 in Bramstedt, gest. 19.10.1862 in Bramstedt, begr. 22.10. 1862; Gev.: Dorothea Blöcker, Elsabe Kofahl, Magdalena Backhuus aus Bramstedt; Jochim Friedrich August, geb. 18. Nov. (11.) 1863 in Bramstedt, get. 7. Jan. (1.) 1864 in Bramstedt, Gev.: Jochim Hesebeck aus Bimöhlen, Johann Hinrich Fr. Käselau, Sophie Margareta Ahrens aus Bramstedt. 1850 d. K. an J. H. Lübbert; 1857 d. K. an Friedrich Römer; 1858 d. K. an Karl Heinrich Dencker, um 1856 noch Hofbesitzer in Quickborn, geb. ca. 1824 (err.), gest. 13. April (4.) 1867 (43 J.) in Wiemersdorf, begr. 17. April (4.) 1867 in Bramstedt, getr. ca. 1855/56 in Bramstedt mit Maria Dorothea Niemann aus Bramstedt, T. d. Pächters der Mühle in Bramstedt, des Herrn Gottlieb Diederich Niemann u. d. Metta Wichmann geb. Plüschau, geb. 6. Nov. (11.) 1832 in Bramstedt, get. 18. Nov. (11.) 1832 in Bramstedt, Kinder: Friedrich Gottlieb Gustav, geb. 14. Oct. (10.) 1856 in Bramstedt im Hause der Großmutter, Witwe Metta Niemann verw. Wichmann geb. Plüschau; 366 Gev.: Johann Friedrich Dencker im Hannoverschen, Friedrich Ludwig Baumann in Bahrenfeld, Witwe Metta Niemann hieselbst (Bramstedt); Meta Maria Elise, geb. 18. Febr. (2.) 1860 in Wiemersdorf, get. 28. März (3.) 1860 in Bramstedt, gest. 11. Jan. (1.) 1864 in Wiemersdorf, begr. 16. Jan. (1.) 1864 in Bramstedt; Gev.: Meta Schamvogel, Marie Schämvogel, Elise Paustian aus Bramstedt; Alma Wilhelmine Else, geb. 21. Sept. (9.) 1861 in Bramstedt, get. 20. Oct. (10.) 1861 in Bramstedt, Gev.: Wilhelmine Sophie Bassau aus Oersdorf, Marie Margaretha Schamvogel, Meta Elise Paustian aus Bramstedt; Hugo Georg Wilhelm, geb. 26. Oct. (10.) 1863 in Wiemersdorf, get. 13. Dec. (12.) 1863 in Bramstedt, gest. 15. Jan. (1.) 1864 in Wiemersdorf, begr. 19. Jan. (1.) 1864 in Bramstedt; Gev.: Georg Johann Friedrich Dencker, Wilhelm Kück aus Buxtehude, Ludwig Georg Wilhelm Dencker aus Uelzen. 1867 an Witwe Doris Denker; Ca. 1868 d. K. an Henning-Heinrich Ratjen aus Lentföhrden, S. d. Bauern Hans Ratjen, der zuerst in Lütjenwestedt wohnte und sich um 1850 in Lentföhrden eine Bauernstelle kaufte, u. d. Anna Catharina Harder, geb. 30.9.1846 in Lütjenwestedt, gest. 18.4.1918 in Altona, getr. Anfang 1868 in Bramstedt mit Anna Maria Christine Rohlfs, geb. 13.12.1848 in Wiemersdorf, gest. 24.11.1917 in Altona. (Henning-Heinrich Ratjen besaß zunächst in Lentföhrden eine Landstelle mit Gastwirtschaft, die er bald verkaufte. Dann kaufte er in Wiemersdorf einen Hof von 210 Tonnen. Dieser brannte am 29.1.1889, abends 9 Uhr, bis auf die Grundmauern nieder. H.-H. Ratjen errichtete eine Ziegelei und stellte die Ziegelsteine für den Neubau des Gehöftes selbst her. Im Februar 1890 bezog er den Neubau, 1903 verkaufte er den Hof an Johannes Röper aus Bockholt und zog nach Altona.) Kinder: Hans, geb. 8.12.1868 in Wiemersdorf, gest. 31.1.1898 in Wiemersdorf; Henriette, geb. 28.8.1870 in Wiemersdorf, getr. mit Oberzollrat Karl Polehn, Hagen in Westfalen; Jacob Johann, geb. 28.5.1872 in Wiemersdorf, Bauer in Wiemersdorf, gefallen 3.9.1915 in Gorny (Rußland), getr. 30.8.1903 mit Emma Rickert aus Wiemersdorf, T. d. Bauern Marx Rickert in Wiemersdorf u. d. Anna Hasch, geb. 13.11.1882 in Wiemersdorf; Johann Detlef, geb. 1.5.1874 in Wiemersdorf, Kaufmann in Neumünster, getr. ca. 1904/05 mit Marie Hinckler, geb. 17.7.1884 in Neumünster, gest. Juli 1932 in Neumünster; Heinrich, geb. 24.6.1876 in Wiemersdorf, Kohlenhändler in Altona, Schauenburger Straße 9 I, getr. 22.11.1902 mit Gesine Seemann von Finkenwärder, T. d. Peter Seemann in Finkenwärder u. d. Gesine Pehmöller, geb. 23.11.1871 in Finkenwärder; Hermann, geb. 30.5.1878 in Wiemersdorf, wohnhaft in Altona, Schauenburger Straße 7, getr. mit Luise Rolfs, keine Kinder; Gustav Adolf, geb. 25.3.1880, lebte als Kaufmann in New York, Kinder: 1. Jochen, 2. Henning; Wilhelmine Christine (Minna), geb. 20.12.1882 in Wiemersdorf, unverheiratet in Altona. Schauenburger Straße 137; Frieda, geb. 2.5.1885 in Wiemersdorf, getr. 1) 3.9.1911 mit Otto Landrath, gest. (gef.) 5.1.1915 in Flandern; getr. 2) mit Gustav Engel, Feinmechaniker; Catharine Helene, geb. 15.11.1887 in Wiemersdorf, getr. 31.7.1921 mit Otto Risch, Zementwarenfabrikant in Stavenhagen in Mecklenburg; Marie, geb. 25.3.1890, unverheiratet in Altona. 1903 d. K. an Johannes Peter Röper, Hufner, Amts- und Gemeindevorsteher von 1911 bis 1923, S. d. Johannes Peter Röper u. d. Dorothea Johanna Fredrike Wilke, geb. 18.9.1855 in Bockholt, Krsp. Eutin, gest. 11. Aug. (8.) 1928 in Wiemersdorf (fast 73 J. alt), begr. 14. Aug. 367 (8.) 1928 in Bramstedt, getr. 1) ca. 1886/87 mit Dorothea Margaretha Johanna Schultz. Kinder: Mathilde Dorothea Caroline, geb. 12. Juli (7.) 1888 in Einfeld, get. 18. Juli (7.) 1888 in Neumünster, konf. 1903 in Bramstedt; Käthe Auguste Johanna, geb. 25. Dec. (12.) 1894 in Braak bei Eutin, get. 5. März (3.) 1895 in Eutin, konf. 1909 in Bramstedt; Johannes Peter Heinrich, geb. 1.4.1897 in Braak bei Eutin, get. 30. Mai (5.) 1897 in Neumünster, konf. 1912 in Bramstedt, gest. vor 1918; getr. 2) 23.11.1901 in Eutin mit Therese Caroline Spehr aus Cronscamp (Kronskamp) in Mecklenburg, geb. 27. März (3.) 1879 in Cronscamp in Mecklenburg, gest. 1. Juni (6.) 1963 (84 J.) in Wiemersdorf, begr. 5. Juni (6.) 1963 in Bramstedt. Kinder: Annemarie Johanna, geb. 19. Jan. (1.) 1911 in Wiemersdorf, get. 19. Febr. (2.) 1911, getr. 6. Dec. (12.) 1935 mit Wilhelm Gustav (gen. Willi) Rohs, Landwirt in Wiemersdorf, geb. 19. Mai (5.) 1902 in Togolinken (Westpreußen), konf. 17.9.1916 in Togolinken, Gev.: Sophie-Luise Spehr, Cronscamp, Marie Johanna Elise Klussendorf, Hamburg, Hans Joachim Stein, Cronscamp; Anneliese Martha, geb. 17. Sept. (9.) 1913 in Wiemersdorf, get. 17. Oct. (10.) 1913, konf. 1. April (4.) 1928 in Wiemersdorf, getr. 6. Dez. (12.) 1935 mit Karl Eugen Pagels, Schmiedemeister in Wakendorf II, geb. 7. Febr. (2.) 1908 in Wakendorf II, konf. 18. März (3.) 1923 in Henstedt, Gev.: Martha Jürgens, Brokstedt, Gertrud Spehr, Kronscamp, August Röper, Heide; Hans Joachim (Rufname: Jochen), geb. 8. Dec. (12.) 1915 in Wiemersdorf, get. 5. Jan. (1.) 1916, Besitznachfolger, gest. 12.10.1987, getr. 7.10.1939 mit Anna Maria Kühl aus Luhnstedt, Krsp. Jevenstedt, T. d. Claus Kühl u. d. Dorothea Maria Sievers, geb. 13.11.1919 in Luhnstedt, Gev.: Hugo Joachim Theodor Spehr, Gadebusch, Peter Jürgens, Brokstedt; Johann Heini, geb. 26. April (4.) 1918 in Wiemersdorf, get. 30. Mai (5.) 1918, getr. 7.7.1950 mit Thea Will aus Stoltenberg, Gev.: Johannes Spehr, Stöllnitz, Karl Spehr, Krembz bei Gadebusch. 1939 an S. Hans Joachim (Rufname: Jochen) Röper, geb. 8. Dez. (12.) 1915 in Wiemersdorf, get. 5. Jan. (1.) 1916, Besitznachfolger, gest. 12.10.1987 in Wiemersdorf, getr. 7.10.1939 mit Anna Maria Kühl aus Luhnstedt, Krsp. Jevenstedt, T. d. Claus Kühl u. d. Dorothea Maria Sievers, geb. 13.11.1910 in Luhnstedt. Kinder: Kurt, geb. 13.1.1940 in Wiemersdorf; Ingeburg, geb. 4.11.1946 in Wiemersdorf, getr. 7.2.1975 mit Klaus-Jürgen Redeker aus Weddelbrook, S. d. Landwirts Ulrich Redeker aus Stellau u. d. Anna Runge in Weddelbrook, geb. 21.3.1949 in Weddelbrook; Helga, geb. 4.11.1952 in Wiemersdorf, getr. 27.4.1972 mit Dieter Knüppel aus Krücken bei Weddelbrook, S. d. Hans Knüppel u. d. Grete Runge in Krücken, geb. 6.2.1950 in Krücken. an S. Kurt Röper, geb. 13.1.1940 in Wiemersdorf. 368 Faksimile aus dem Bramstedter Stellenverzeichnis (S. 709-711) Hufe Nr. 3 369 370 371 Hufe Nr. 3, Johannes Röper/Hans Joachim Röper/Kurt Röper Gesamtansicht des Röperschen Bauernhofes mit Wohn- und Wirtschaftsteil. (Aufgenommen am 2.9.1987) 372 Erb-Vergleich vom 15. Juli 1747: Kund und zu wißen sey hiemit männiglich, besonders aber denen daran gelegen, daß an heute zu Endes gemeltem Dato ein beständiger und unwi(e)derruflicher Erb-Vergleich getroffen und vollzogen worden, zwischen Tietje Hardebeck Vollhufener in Wiemerstorff, als Überträgern eines Theils, und deßen Sohn Hinrich Hardebeck, als Annehmern, andern Theils, nachfolgender gestalt und also: Es überträget nemlich obgedachter Vater für sich und seine Erben, an auch gemeldten seinem Sohne erb- und eigenthümlich seine im Kirchspiel Bramstedt im Dorffe Wiemerstorff belegene volle Hufe, zusammt denen dazu gehörigen Ländereyen und Wiesen, wie solches alles daselbst bezimmert, bezäunet, befriediget, und zur Stelle Erd= und Nagelfest sich findet, item mit Pferden, Kühen und anderm Vieh, Pflug und Wagen, Korn im Hause und auf dem Felde, nichts überall ausbeschieden, als was der Vater zeit Lebens zum Abbeschied ausbedungen, frank und frey /: nur das (daß) Königl: Restanten beym Erbe reserviret werden :/ um und vor (für) Ein Tausend und Fünffzig Mk Lübisch mit nachgesetzten Bedingungen: 1. daß Überhehmer in vorberähete 1050 Mk Ein Hundert Mk Lübisch zu kürtzen haben solle. 2. daß Übernehmer über erst gedachte Annahme-Summe an seine Geschwister, und zwar denen Brüdern, wenn sie zu Ehren kommen, geben wolle, einem jeden eine Kuh(e) oder 7 Rthl:, eine Tonne Rocken oder 2 Rthl:, einen Stock Biehnen oder 4 Mk, der Schwester Leneke aber, wenn sie zu Ehren kommt, eine Kuh(e) oder 7 Rthl:, eine Tonne Rocken oder 2 Rthl:, einen Stock Bienen oder 4 mk, und da nach Göttlichem Willen die Alten für (vor) dieser Schwester Berahtung versterben würden, ferner derselben einen Keßel oder 4 Mk, einen Grapen oder 5 mk, die andere Aussteuer aber empfänget sie ihren Schwestern gleich, aus dem etwanigen Nachlaß der Eltern. 3. daß ferner Annehmer seinem Bruder Hans für Abtretung seines begebenen Erb-Rechts 10 Rthl: geben solle und wolle, und endlich daß 4. Zum Abbeschied die Alten zeit Lebens genießen wollen und zwar a) zur freyen Wohnung die Abschieds Kathe gantz. b) An Korn-Land das Stück beym Hause im Hofe, das herunter gehende, worauf die Äpfel-Bäume stehen. Im Oster-Kamp das Sägen-Stück bey Tim Fischers Land. Im Neuen Kamp oben Hambrock bey Johann Butenschöns Land. Im Wewers Kamp ein Stück bey Jasper Lindemanns Land. Im fordersten (vordersten) Benberg das Stück am großen Land-Wege bey Hinrich Schümanns Land. Im Dornbüschen Kamp das Stück auf dem Lehm-Sohl, bey Johann Butenschöns Land. Im Born-Kamp die Brömmer Jahrt bey Hinrich Schümanns Land. Aufn Ohrtfeld das Stück, das über den mittelsten Steig(e) gehet, bey Hinrich Ohrts Land. Im Sommer Korn Lande, das Stück bey Claus Horns. Weiter den Kleinen alten Block zwischen Kühlen Land. Im Kohl-Hoff das Blick beym großen Hause. c) An Wisch-Land die Aue Wiese und das neue Wisch-Theil beym Beck. d) Ferner soll Annehmer den Alten, so lange sie beede leben, jährlich zur Saat Eine Tonne Rocken meßen, nach eines Absterben aber fällt diese Tonne Rocken zurück. e) Weiter freye Feurung und Streuung. Gestalt dann Annehmer schuldig diesen Abbescheid in allen Stücken zu bearbeiten, als den Acker zu pflügen, zu falgen, Korn und Graß zu mehen, zu beheuen, und ein- und den Mist nach dem Felde zu fahren, die Spinn Wahre zu Felde und nach Hause zu verschaffen, zu trocknen und auszubracken, auch freye Mühl=, Kirch= und Markt=Fuhren den Alten zu leisten, und auf benöhtigten Fall den Prediger zu holen, und wieder zurück zu bringen. Ferner haben die Alten ausbeschieden vom Erbe nach dem Abbeschied zu nehmen, zweene Kühe und 5 Stück Schaafe, und so lange sie leben auf dem Abbeschied 4 Stück Schaafe zu halten, und die Hälfte von allen Obst-Früchten, so auf den beym großen Hause befindlichen Äpfel- und Birn-Bäumen wachsen. Uhrkundlich ist dieser Vergleich von beyden Theilen eigenhändig unterschrieben. Geschehen Bramstedt, den 27. May 1747 ./. Tietje T-Bk Hardebeck Hinrich Harbeck selbstgezogenes N.Z. Thoms Harbeck in fidem Hans Hinrich Wagener als Gezeugen Hinrich Lindemann J. H. Basuhn 373 Hufe Nr. 4 S.A.R.: Hof 1 1526: 1533: 1537: 1543: 1560: 1569: 1600: 1607: 1620: 1629: 1633: 1642: Henneke Schacken Peter Rawe; Peter Rawe; Peter Rawe; Marquard Stoeker; Henneke Jorck; Barteidt Stöcker; Barteidt Stöcker; Barteidt Stöcker; Barteidt Stöcker; Barteidt Stöcker; Barteidt Stöcker. Wiemersd. Erdbuch Hof Nr. 3 Br. St. V: Hufe Nr. 4: Bartellt Stoeker Kinder: Beke, getr. mit Jürgen Lindeman von Wiemersdorf, Hufe Nr. 19; Bartollt, getr. 1632 mit Wybeke Lindemanns vom Hagen, Hufe Nr. 1. Bartollt Stoecker, getr. Quasim. (8. April) 1632 mit Wybeke Lindemannes vom Hagen, Hufe Nr. 1, T. d. Clawes Lindeman, gest. 1677/78. Kinder: Abelcke, geb. ca. 25. April 1633, get. Quasim. (28. April) 1633, Gev.: Abelcke Gyselers, Anna Losen, Greteke Lindemans, Hans Mohr, Jurgen Lindeman; Bartelt, geb. ca. 29. Juni 1640, get. in die visitationis Mariae (2. Juli) 1640, Gev.: Tewes Lindeman, Jasper Grottmake, Anna Boyen (Marx Frau); Clawes, geb. ca. 8. Okt. (10.) 1643, get. Mittwoch nach 19. p. Trin. (11. Okt.) 1643, konf. 1656 (Cl. Stoeker), getr. 20.10.1669 mit Anna Langemaken von Großen Aspe, Gev.: Jurgen Fischer vom Hagen, Jochim Gryp von Großen Aspe, Beke Lindemans (Jurgens Frau). 1669 an S. Clauß Stöker, geb. ca. 8.10.1643, getr. 20.10.1669 mit Anna Langemaken von Großen Aspe, T. d. Hinrich Langmaken u. d. Margreta N., gest. zw. 1677/78. Kinder: Wibke, geb. ca. 28. Juli (7.) 1670, get. 9. p. Trin. (31. Juli) 1670, konf. 1683, Gev.: Abell Losen, Margreta Langmaken, Jasper Lindeman; Hinrich, geb. ca. 24. Dez. (12.) 1671, get. Fer. 3. Nativ. Christi (3. Weihnachtstag, 27. Dez.) 1671, konf. 1686, getr. 1707 mit Elsche Sibberts vom Hagen, Hufe Nr. 9, Gev.: Hinrich Langmake, Thies Fischer, Cathrin Ferst; Margrete, geb. ca. 27.10.1673, get. 30.10.1673, gest. 1685, Gev.: keine angegeben; Claus, geb. ca. 3. Juni (6.) 1675, get. 1. p. Trin. (6. Juni) 1675, gest. vor 1689, Gev.: Jochim Langmaken, Hans Rung, Anna Staven; Bartelt, geb. ca. 21. Mai (5.) 1677, get. in Festo Ascens. (24. Mai) 1677, Gev.: Marx Voß, Hans Langmaken, Engell Mertens; getr. 2) 12. p. Trin. (18. Aug.) 1678 mit Anna Grips von Großen Aspe, T. d. Vest-Hufners Claus Gripp u. d. Abell N.. Kinder: Anna, geb. ca. 18. März (3.) 1680, get. Laetare (21. März) 1680, konf. 1694, getr. 8.11.1701 mit Jasper Uphoff von Fuhlendorf, Hufe Nr. 4; Gev.: Wibe Pingels, Beke Lindemans, Hans Lindemann; Cathrina, geb. ca. 17. April (4.) 1682, get. 20.4.1682, Gev.: Anna Lindemans, Anna Ords, Hans Gripp; 374 Abell, geb. ca. 4. Okt. (10.) 1683, get. 18. p. Trin. (7. Okt.) 1683, Gev.: Abell Grips, Anna Vos, Jasper Stüven; Margreta, geb. ca. 31. Mai (5.) 1685, get. 3.6.1685, konf. 1698, Gev.: Anna Magdalena Stüvens, Anna Stüvenß, Casten Lindeman; Claus, geb. ca. 1. Dez. (12.) 1689, get. 4.12. (Mittwoch nach 1. Adv.) 1689, gest. 6.4.1695, begr. 9.4.1695, Gev.: Claus Gripp, Hans Pingel, Greta Mehrtens. Zwischen 1689 und 1707 an Witwe Anna Stökers. 1707 an S. Hinrich Stöker, geb. ca. 24.12.1671 in Wiemersdorf, get. 27.12.1671 in Bramstedt, gest. 29.12.1748 (77 J.) in Wiemersdorf, begr. 2.1.1749 in Bramstedt, getr. 20.10.1707 mit Jgfr. Elsche Sibberts vom Hagen, Hufe Nr. 9, T. d. königl. Vollhufners Hans Sibbert u. d. Margaretha Hennings, geb. ca. 17. Juli (7.) 1684 in Hagen, get. 8. p. Trin. (20. Juli) 1684 in Bramstedt, konf. 1698 als Elsabe, gest. v. d. 3.4.1750 (67 J.) in Wiemersdorf, begr. 3.4.1750 in Bramstedt. Kinder: Claus, geb. 27.10.1708 in Wiemersdorf, get. omn. sanct. (Allerheiligen, 1.11.) 1708 in Bramstedt, konf. 1723, gest. 18.5.1771 (63 J., 7 M.) in Wiemersdorf, getr. 1741 mit Witwe Gretje Stegelmanns (Witwe des königl. Vollhufners u. Dingvogts Paul Stegelmann) geb. Twisselmanns aus Lutzhorn, Gev.: Jürgen Rickers, Jochim Thies, Jgfr. Gretge Stökers; Hans, geb. 22.6.1710 in Wiemersdorf, get. Johannis (24.6.) 1710 in Bramstedt, konf. 1724, Gev.: Tim Fischer, Henrich Langhann, Elsche Hardbeken; Henrich (Hinrich), geb. 29.5.1712 in Wiemersdorf, get. 31.5.1712 in Bramstedt, gest. 18.3.1772 (59 J., 10 M.) in Wiemersdorf, verl. 1744, getr. 1744 mit Witwe Marike Lindemanns aus Wiemersdorf (Wwe. des Kätners Claus Lindemann) geb. Schrammen aus Wasbeck, Gev.: Henrich Langmaken, Henrich Reimers, Fr. Wibke Rickers; Gretje, geb. ca. 5.5.1714 in Wiemersdorf, get. 8.5.1714 in Bramstedt, konf. 1714, gest. n. 1749, getr. 13.9.1735 mit Marx Delfs, Schäfer in Wiemersdorf, Hufe Nr. 18, S. d. königl. Vollhufners Titke Delfs u. d. Anna Staven, geb. ca. 3. März (3.) 1707, get. Quinquages. (6. März) 1707, konf. 1721, Gev.: Lenke Thiesen, Trincke Langmacken, Hans Hennings; Antje, geb. 31.7.1717 in Wiemersdorf, get. 4.8.1717 in Bramstedt, Gev.: Trin Schlötelß, Gretje Mertens, Hans Rickers; Elsche, geb. 12.11.1719 in Wiemersdorf, get. 15.11.1719, Gev.: Antje Fischers von Sarlhusen, Engelke Jorks von Wiemersdorf, Claus Fischer von Fuhlendorf; Wibke, geb. 1724 (err.) in Wiemersdorf, keine Taufeintragung, gest. 20.11.1791 (im 68. J., Brustkrankheit), getr. 9.11.1754 mit Timm Klahn aus Hitzhusen, adl. 1/3-Hufner, geb. ca. 1720; 13.6.1744 an S. Hinrich Stäcker, geb. 29.5.1712 in Wiemersdorf, get. 31.5.1712 in Bramstedt, gest. 18.3.1772 (59 J., 10 M.) in Wiemersdorf, verl. v. d. 9. p. Trin. (2. Aug.) 1744 und getr. kurz danach 1744 in Bramstedt mit Witwe Marike Lindemansche (Lindemanns) geb. Schrammen aus Wasbeck, T. d. Hufners Hans Schramm, Festhufe Nr. 5, u. d. Margretie Tentzfeldts, geb. ca. 16. Dez. (12.) 1717 in Wasbeck, get. 19. Dez. (12.) 1717 in Neum., gest. 1.6.1791 (74 J., Engbrüstigkeit) in Wiemersdorf, begr. 6.6.1791 in Bramstedt, (getr. 1) um 1737 mit Claus Lindemann, Kätner in Wiemersdorf, S. d. Hufners Carsten Lindemann u. d. Marie Gripps, geb. ca. 24.3.1696 in Wiemersdorf, get. 27.3.1696 in Bramstedt, konf. 1710, gest. ca. 1742/43 in Wiemersdorf. Kind: Marina, geb. ca. 1737/38 (err.) in Wiemersdorf, keine Taufeintragung, gest. 4.1.1795 (57 J.) in Wiemersdorf, begr. 9.1.1795 in Bramstedt, getr. 1) 16.4.1762 mit Jgs. Hans Christopher Steffens von Bramstedt, S. d. 1/3-Hufners und Setzwirts Marx Steffens u. d. Elisabeth Wragen, geb. 1735 in Bramstedt, get. zw. d. 26. Mai (5.) u. d. 2. p. Trin. (19. Juni) 1735 in Bramstedt, gest. 20.2.1769 (33 J., 7 M.) in Wiemersdorf, begr. 24.2.1769 in Bramstedt; getr. 2) 17.5.1771 mit Jgs. Hinrich Reimers aus Quarnstedt, S. d. Jürgen Reimers.) 375 Kinder: Elsche, geb. 1745 in Wiemersdorf, get. zw. d. 10.11. u. d. 3. Adv. (12. Dez.) 1745 in Bramstedt, gest. 6.11.1788 (im 43. J., „an einem aufgebrochenen innerlichen Geschwür") in Wiemersdorf, begr. 10.11.1788 in Bramstedt, getr. 26.10.1764 mit dem Witwer Carsten Mehrens (Meertens), kgl. Hufner in Wiemersdorf, Hufe Nr. 9, Gev.: Antje Voß, Mette Jorks, Hinrich Stöker; Margreta, keine Geburts- und Taufeintragung, getr. mit Johann Runge in Hingstheide, Gev.: keine; Hinrich, geb. ca. 23.3.1752 in Wiemersdorf, get. 26.3.1752 in Bramstedt, gest. 1752 in Wiemersdorf, begr. 6.4.1752 in Bramstedt, Gev.: keine angegeben. Nach dem 18.3.1772 an St. T. Marina Lindemann, geb. ca. 1737/38 (err.) in Wiemersdorf, gest. 4.1.1795 (57 J.) in Wiemersdorf, begr. 9.1.1795 in Bramstedt, getr. 1) 16.4.1762 mit Jgs. Hans Christopher Steffens von Bramstedt, Inste in Wiemersdorf, S. d. 1/3-Hufners und Setzwirts Marx Steffens u. d. Elisabeth Wragen, geb. und get. zw. d. 26. Mai (5.) u. d. 2. p. Trin. (19. Juni) 1735 in Bramstedt, gest. 20.2.1769 (33 J., 7 M., Schwindsucht) in Wiemersdorf, begr. 24.2.1769 in Bramstedt. Kinder: Marx, geb. 15. Sept. (9.) 1764 in Wiemersdorf, get. 19. Sept. (9.) 1764, gest. 5. Febr. 1813 (48 J., Brustkrankheit) in Wiemersdorf, begr. 5.2.1813 in Bramstedt, getr. 4.12.1795 mit Jgfr. Anna Mehrens aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 14, T. d. königl. Vollhufners Hans Mehrens u. d. Abel Schümanns, geb. 21.12.1773 in Wiemersdorf, get. 25.12.1773 in Bramstedt, Gev.: Karsten Mehrens, Karsten Lindemann, Elsche Stäkers, alle in Wiemersdorf; Margreta, geb. 8. Sept. (9.) 1766 in Wiemersdorf, get. 10. Sept. (9.) 1766, getr. 6.11.1794 mit Thies (Teeß) Wischmann, königl. Vollhufner und Bes. Nachf. in Brokstedt, Hufe Nr. 1, S. d. Carsten Wischmann u. d. Abel Tods, geb. 25.5.1768 in Brokstedt, get. 29.5.1768 als Teeß W., Gev.: Anntrin Timmermanns, Hasenmoor, Gretje Stäkers aus Wiemersdorf, Hinrich Stöker aus Wiemersdorf; getr. 2) 17.5.1771 in Bramstedt (verl. 22. April 1771) mit Jgs. Hinrich Reimers aus Quarnstedt, S. d. sel. Jürgen Reimers in Quarnstedt u. d. Lencken Bögen, geb. ca. 1733/34 in Quarnstedt, gest. 8. April (4.) 1800 (reichl. 64 J., Seitenstich) in Wiemersdorf, begr. 12.4.1800. Kinder: Magdalena, geb. 18. Febr. (2.) 1772 in Wimerstorff, get. 23. Febr. (2.) 1772, gest. 1.1.1838 (65 J.) in Bimöhlen, begr. 6.1.1838 in Bramstedt, getr. 8.11.1798 mit Hartwig Hoorns, königl. Vollhufner in Bimöhlen, Hufe Nr. 8, Gev.: Lenke Böyen u. Lenke Reimers aus Quarnstedt, Detlef Harbek aus Wiemersdorf; Clas (Claus), geb. 30. Mai (5.) 1774 in Wiemersdorf, get. 5. Juni (6.) 1774, gest. 29.5.1795 (Geschwulst) in Wiemersdorf, begr. 2.6.1795 in Bramstedt, Gev.: Johann Runge aus Hengstheide, Casper Langhinrichs aus Bramstedt, Hans Graeve aus Wasbek; Anna Elsabe, geb. 4. Nov. (11.) 1776 in Wiemersdorf, get. 10. Nov. (11.) 1776, getr. 12. Mai (5.) 1800 mit Jgs. Caspar Lindemann aus Brokstedt, Hufe Nr. 2, S. d. königl. Vollhufners Hinrich Lindemann u. d. Abel Bö(g)en zu Brokstedt, geb. 27.9.1767 in Brokstedt, get. 29.9.1767, Gev.: Antje Fiehmanns aus Quarnstedt, Elsbe Timmermanns aus Hasenmoor, Marx Böye aus Quarnstedt; Marine, geb. 26. Juli (7.) 1780 in Wiemersdorf, get. 30. Juli (7.) 1780, Gev.: Grethe Rosen, Neumünster, Wiebke Bögen, Renzel, Zacharias Schramm, Wasbek. 1791 an St.S. Mars (Marx) Steffens, Bes. Nachf., geb. 15.9.1764 in Wiemersdorf, get. 19.9.1764 in Bramstedt, gest. 5. Febr.(2.) 1813 (48 J., Brustkrankheit) in Wiemersdorf, begr. 5. Febr. 1813, getr. 4.12.1795 mit Jgfr. Anna Mehrens aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 14, T. d. Vollhufners Hans Mehrens u. d. Abel Schümanns, geb. 21.12.1773 in Wiemersdorf, get. 25.12.1773 in Bramstedt. 376 Kinder: Marina, geb. 1.2.1797, get. 5.2.1797, unverheiratet, gest. 1860 in Wiemersdorf, Gev.: Margaretha Wischmann, Engel Fischern, beide aus Brokstedt, Hans Mehrens aus Wiemersdorf; Hans, geb. 11.12.1798, get. 15.12.1798, unverheiratet, gest. 1874 in Wiemersdorf, Gev.: Jasper Mehrens aus Armstedt, Thies Wischmann aus Brokstedt, Hans Mehrens aus Wiemersdorf; Marx, geb. 28.4.1801, get. 2.5.1801, gest. 21.9.1814 (13 J., Ruhr), begr. 26.9.1814, Gev.: Johann Runge aus Hingstheide (Krsp. Stellau), Hinrich Lindemann jun. aus Brokstedt, Hinrich Mehrens jun. aus Wiemersdorf; Hinrich, geb. 10.10.1803, get. 16.10.1803, getr. 3. Mai (5.) 1835 mit Jgfr. Abel Margaretha Harders aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 9, T. d. kgl. Hufners Hinrich Harders u. d. Anna Christina Holtorf; Gev.: Hartwig Hoorns aus Bimöhlen, Hinrich Mehrens aus Wiemersdorf, Jochim Schümann von Heidmühlen; Zwillinge: Carsten, geb. 2.2.1806, get. 5.2.1806, unverheiratet, gest. 1876 in Wiemersdorf, Gev.: Hans Wischmann, Hinrich Hoorns, Johann Orth; alle aus Wiemersdorf; Jasper, geb. 2.2.1806, get. 5.2.1806, gest. 20.7.1807, begr. 22.7.1807, Gev.: Bauervogt Jasper Göttsch, Hans Hennings, Marx Mehrens; Jasper, geb. 28.5.1808, get. 2.6.1808, unverheiratet, gefallen 1848 im Krieg gegen Dänemark, Gev.: Hinrich Mehrens aus Brokstedt, Casper Mehrens aus Hennstedt (Krsp. Kellinghusen), Jasper Mehrens aus Wiemersdorf; Abel, geb. 5.11.1810, get. 11.11.1810, Gev.: Fr. Magdalena Hoorns aus Bimöhlen, Fr. Catharina Mehrens aus Wiemersdorf, Jgfr. Abel Mehrens aus Armstedt; Anna, geb. 18.5.1813, get. 23.5.1813, Gev.: Elsabe Mölken, Bauervogtin zu Brokstedt, Margaretha Mehrens, Absch. Frau, Carsten Wischmann. 1821 an S. Hans Steffens, geb. 11.12.1798 in Wiemersdorf, get. 15.12.1798 in Bramstedt, ledig geblieben, gest. 1874 in Wiemersdorf; 1860 an Neffen Marx (Marcus) Steffens aus Föhrden, Hufe Nr. 1, ä. S. d. kgl. Vollhufners Hinrich Steffens u. d. Abel Margaretha Harders, geb. 31. Jan. (1.) 1836 in Föhrden, gest. 14. Jan. (1.) 1889 (Lungenentzündung) in Wiemersdorf, begr. 19. Jan. (1.) 1889, getr. 1863 in Breitenberg mit Doris Dammann aus Wittenberge (Krsp. Breitenberg), T. d. Hufners Johann Dammann in Wittenberge u. d. Katharina Reimers, geb. 25. Mai (5.) 1841 in Breitenberg, gest. 17. Oct. (10.) 1895 in Bramstedt, begr. 20. Oct. (10.) 1895. Kinder: Maria Katharina Margaretha, geb. 8. Feb. (2.) 1864 in Wiemersdorf, get. 28. Febr. (2.) 1864, getr. 28.3.1889 mit Heinrich Jürgens, Gastwirt in Altona, S. d. Hufners Johann Christian Jürgens in Wiemersdorf, 1/2-Hufe Nr. 2, u. d. Maria Margaretha Weber, geb. 12.2.1853, get. 21.3.1853, Gev.: Abel Margaretha Stave in Borstel, Margaretha Micheel, Breitenberg, Hans Steffens, Wiemersdorf; Emma Anna Katharina, geb. 7. April (4.) 1866 in Wiemersdorf, get. 6. Mai (5.) 1866, Gev.: Katharina Dammann, Breitenberg, Anna Peperkorn, Schenefeld, Carsten Steffens, Wiemersdorf; Johannes Heinrich, geb. 15. Juli (7.) 1868 in Wiemersdorf, get. 9. Aug. (8.) 1868, pachtet die Hufe zunächst nach dem Tode seines Vaters von seinem Bruder Heinrich, der als jüngster Sohn Anerbe war und als Kaufmann in Altona lebte. Schließlich verkaufte dieser die Hufe seinem Bruder Johannes, der die Hufe jedoch nicht halten konnte, sie parzellierte und teilweise verkaufte, Gev.: Johann Dammann, Breitenberg, Hinrich Steffens, Föhrden, Hinrich Jürgens, Wiemersdorf; Hans August, geb. 9. Juni (6.) 1870 in Wiemersdorf, get. 10. Juli (7.) 1870, gest. 13. Juli (7.) 1870, 377 Gev.: Hinrich Dammann aus Breitenberg, Jacob Micheel ebendaher, Hans Steffens aus Borstel; Dora Wihelmina Christina, geb. 8. Nov. (11.) 1871 in Wiemersdorf, get. 15. Dec. (12.) 1871, getr. mit Heinrich Fick, Kaufmann in Bramstedt, Gev.: Maria Fuhlendorf, Bramstedt, Katharina Harder aus Wiemersdorf, Katharina Dammann aus Breitenberg; Wilhelm Marcus, geb. 9. April (4.) 1874 in Wiemersdorf, get. 8. Mai (5.) 1874, Kaufmann (Seifenfabrikant) in Altona, getr. mit Caecilie Anna Maria Tamm aus Wiemersdorf, T. d. Hufners Christian Tamm, Hufe Nr. 6, Gev.: David Peperkorn aus Schenefeld, Ernst Christoph Reinhold aus Wiemersdorf, Johann Dammann aus Breitenberg; Alma Anna Elise, geb. 30.12.1876 in Wiemersdorf, get. 18.2.1877, Gev.: Marie Auguste Oppermann, Anna Catharina Maria Sachau, Margaretha Reinhold, alle in Wiemersdorf; Gustav Adolph, geb. 29. Nov. (11.) 1878 in Wiemersdorf, get. 31. Jan. (1.) 1879, Landmann in Bramstedt, getr. mit N. Runge, T. d. Heinrich Runge vom Kaiserhof (Krsp. Breitenberg), Gev.: Heinrich Julius Plambeck, Schullehrer in Brande, August Christian Fuhlendorf in Bramstedt, Marie Amalie Dammann aus Brande; Heinrich, geb. 26. Febr. (2.) 1881 in Wiemersdorf, Kaufmann in Altona, Gev.: Jochim Mölck in Brockstedt, Christine Jürgens in Wiemersdorf, Marie Micheel aus Breitenberg; Nach Marx Steffens Tod ging der Hof über an seinen j. Sohn Heinrich Steffens, Kaufmann in Altona, da kein Testament vorlag. Heinrich Steffens verpachtete den Hof zunächst an seinen Bruder Johannes Steffens, dem er später den Hof verkaufte. Dieser parzellierte den Hof und verkaufte die Gebäude und den halben Wischhof sowie die Hauskoppel an Jasper Schümann in Wiemersdorf, Hufe Nr. 11. 13.7.1905 d. K. von Jasper Schümann an Wilhelm Steffens von Borstel, S. d. Vollhufners Hans Steffens u. d. Magdalena Dohse, geb. 25.6.1883 in Borstel, get. 5.8.1883, konf. 1899, gest. 26.4.1966 in Wiemersdorf, getr. 1. Juni (6.) 1906 mit Minna Rüder aus Segeberg, T. d. Mühlenbesitzers und Landmanns Adolf Rüder in Segeberg, geb. 18.9.1885 in Segeberg, gest. 17.6.1971 in Wiemersdorf. Kinder: Hans Adolf, geb. 11.8.1907 in Wiemersdorf, gest. 31.7.1945 in Fuhlendorf, Bes. Nachf. in Fuhlendorf, Hufe Nr. 1, getr. 14.11.1935 in Bramstedt mit Frieda Reimers aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 1, T. d. Vollhufners Heinrich Reimers u. d. Christine Rave, geb. 29.9.1909 in Fuhlendorf; Witwe Frieda Steffens, getr. 2) 27.8.1948 in Bramstedt mit Witwer Paul Griep in Fuhlendorf, Hufe Nr. 3; Max Hermann, geb. 21.1.1909 in Wiemersdorf, gest. 1.1.1951 in Pinneberg; Heinrich Richard, geb. 5.1.1913 in Wiemersdorf, gef. 6.3.1943 in Rußland; Otto, geb. 10.2.1921 in Wiemersdorf, Bes. Nachf. ab 1946, getr. 1. Juni (6.) 1946 mit Anne Tietjen aus Fitzbek, geb. 27.11.1919 in Fitzbek. 1946 an S. Otto Steffens, geb. 10.2.1921 in Wiemersdorf, getr. 1. Juni (6.) 1946 mit Anna Tietjen aus Fitzbek, T. d. Hufners Claus Tietjen u. d. Frieda Struve, geb. 27.11.1919 in Fitzbek. Kinder: Annegret, geb. 10.3.1947 in Wiemersdorf, getr. 23.8.1968 mit Peter Schümann; Elsbeth, geb. 2.6.1949 in Wiemersdorf, getr. 19.10.1968 mit Wolfgang Lembke in Wiemersdorf, Schiffs-Ing., Amt f. Arbeitsschutz Hbg. (TÜV); Claus-Wilhelm, geb. 1.7.1953 in Wiemersdorf, Anerbe, getr. 7.7.1977 mit Bärbel Köhnke aus Osterhorn, geb. 23.9.1957 in Osterhorn. S. Claus-Wilhelm Steffens, geb. 1.7.1953, getr. 7.7.1977 mit Bärbel Köhnke aus Osterhorn. Kinder: Sebastian, geb. 25.8.1979; Bendix, geb. 26.2.1981. 378 Auf Peter Rawe (1533 - 1543) folgte schon vor 1560 als Bes. Nachf. Marquard Stoeker, wahrscheinlich als Schwiegersohn. Der 1569 genannte Henneke Jorck kann wohl als Ehenachfolger und Setzwirt angesehen werden, dem gewiß schon vor 1600 sein Stiefsohn Barteidt Stöcker als Besitzer gefolgt ist. Mithin hat die Familie Stoeker (Stoecker, Stöker, Stöcker, Stäcker) kontinuierlich von vor 1560 über Bartolt Stoecker (1632), Claus Stöker (1669), Hinrich Stöker (1707) bis Hinrich Stäcker (1744), der 1744 die Witwe Marike Lindemanns geb. Schrammen aus Wasbeck heiratete, auf dieser Hufe gesessen. Besitznachfolgerin wurde 1772 deren Tochter Marina Lindemann aus der ersten Ehe mit dem Kätner Claus Lindemann in Wiemersdorf. Durch Verehelichung der Hoferbin mit Hans Christoffer Steffens, Inste in Wiemersdorf, S. d. 1/3-Hufners und Setzwirts Marx Steffens u. d. Elisabeth Wragen in Bramstedt, ging die Hufe über in den Besitz der Familie Steffens, die noch heute, wenngleich nicht mehr am alten Platz der Stammstelle (siehe Luftbildaufnahme), auf dem Erbe sitzt. Hufe Nr. 4, Wilhelm Steffens/Otto Steffens/Claus-Wilhelm Steffens Die Luftbildaufnahme zeigt die Gesamtanlage der Stammstelle der Familie Steffens mit dem Wohn- und Wirtschaftsteil. Von den Gebäuden der alten Steffens Hufe wurden die Scheune 1960, die Stallungen 1961 und die Restgebäude 1980 abgerissen. 379 Überlaß- und Annehmungs-Contraci vom 30. Septbr. 1744: Kund und zu wißen sei hiermit jedermänniglich, absonderlich denen, so daran gelegen, daß heute dato ein zu Recht beständiger und unwi(e)derruflicher Überlaß- und Annehmungs- Contract vollentzogen worden, abseiten Hinrich Stäcker in Wiemerstorff als Überlaßern eins, und sodann deßen Sohn Hinrich Stäcker daselbst Annehmern andern Theils, auf nachstehende Maaße und Weise: Es überläßet und tritt ab erwehnter Vater Hinrich Stäcker für sich, seine Erben und Erbnehmer, sein im Dorffe Wiemerstorff belegenes Wohn-Haus samt allen auf der Hoffstedte befindlichen Gebäuden, mit allen was darinne erd- und nagelfest befindlich ist, mit dem da(r)zu gehörigen vollen Pflug Landes, als Ländereyen, Wiesen, Höltzungen, und säm(m)tlichen liegenden Gründe, so zum Erbe gehören, sodann Mist= und Mistweichung, das Korn im Felde, Wagen, Pflüge, Eggen, und säm(m)tliche Ackerbau-Gerätschaft, ferner Pferde, Kühe, Schaafe, Schweine und alles lebendige Vieh, an seinen Sohn Hinrich Stäcker und deßen Erben, erb= und eigenthümlich um und für 1500 Mk cour: Schreibe Ein Tausend Fünff Hundert MkL: zu kürtzen, die übrigen 1200 Mk aber soll derselbe, so lange solche unabgetragen bey ihm bestehen bleiben, alljährlich in denen Martini Geldes-Tagen, mit drey procent zu verzinsen, und nach einer halbjährigen Loßkündigung, so beede Theile zu thun frey stehet, zu bezahlen, und abzutragen, jedoch ist hiebey verabredet worden, daß beregte 1200 Mk auf Martini des von Gott zu erwartenden 1745ten Jahres in die Rente zu gehen, ihren Anfang nehmen sollen. Dann hat Überlaßer nebst deßen Ehefrau Zeit beeder Leben zum Abschied ausbedungen, als zur Wohnung die kleine Abschieds-Kahte, welche Annehmer oder Besitzer der Huefe stets im baulichen Stande unterhalten soll, und wenn selbige /: welches Gott in Gnaden abwenden wolle, im Feuer aufgehen mögte, auf seine Kosten solche wieder aufbauen zu laßen, gleich die vorige gewesen ist; am Kohl Hoff das Blick beym großen Hause, imgleichen zwey Aepfel-Bäume auf dem Wall an der Wühren nach der Straße. An Korn- Land, als das Stück im Sommer Korn Land, das Voßkamp Stück, auf der Dinglo das Stück zwischen Hans Hennings und Hans Jörck, im Rüenkamp das Stück hinter der Lehm-Kuhl, und den Block daselbst zwischen Timm Fischer sein Kühlen Land, das Stück im Osterkamp zwischen Hinrich Jörck und Tidje Delffs aufm Lehmsall, und den Kleinen Block im Osterkamp zwischen Tidje Delffs und Hans Hennings auf dem Ohrtfeldt das Stück vom Ohrtbrock ein Ant beym Stiege, im Bornkamp das Stück hinterm Spann zwischen Jasper Lindemann und Hans Jörck, im Vordersten Bamberg das Stück aufm Jevensberg zwischen Jacob Griep und Claus Horens, im andern Bamberg das Stück bey Jasper Lindemann und den kleinen Block aufm Ruhwigen, im Dornbuschen Kamp das Stück zwischen Hans Jörck. An Wischland den Spann das kleine Theil auf der Dühysen Wisch bey Jacob Griep und das kleine Rehmen-Theil. Vorbeschriebenes Land und Wiesen soll Annehmer oder Besitzer gleich sein eigenes zur rechte(r)n Zeit falgen, pflügen, eggen, säen, mähen, trock(n)enmachen, nach Hause zu fahren und auf den Boden zu bringen, den Mist und die Saet aber müßen die Alten da(r)zu hergeben, den Mist zu Felde und die Spinnwahre frey aus zu Felde und nach zu Hause zu fahren, auch wenn es von nöhten den Herrn Pastoren zu holen und wieder nach Hause zu verschaffen, sonsten freye Kirch= und Mühlen=Fuhren zu verrichten, frey backen auch die Spinnwahre in dem großen Hause zu trocknen, und davor auszubracken zu verstatten, nicht weniger soll Annehmer oder Besitzer der Huefe 8 Fuder Torff, und 4 Fuder Busch, wie auch freye Streuung beym Abschied liefern, dann empfangen die Alten alle Jahr von dem Besitzer des großen Hauses ein Färcken nechst dem Besten, wenn derselbe welche hat, wenn aber keine Färcken im großen Hause vorhanden, haben Sie auch keine zu fordern. Weiter bescheiden die Alten vier Kühe wie auch vier Schaafe als zwey aus des Besitzers Zahl, dann stehet ihnen frey, ihr Leinwandt in des Besitzers Wisch-Hofe zu bleichen. Nach des Überlaßers und deßen Ehefrauen Tode aber fäl(l)t, so wohl die Abschieds Kahte, als säm(m)tliches Abbeschiedenes dem Annehmer oder Besitzer des großen Hauses wieder anheim. Und tritt Annehmer Hinrich Stäcker vorbeschriebene Huefe Landes cum pertinentiis so fort für sein eigen an, schaltet und waltet damit nach seinem eigenen Gefallen, und hält alles davon ab, was nach diesem Dato an oneribus und Unpflichten darauf fällt, was aber vorhin darauf gehafftet, solches nimmt der Vater und Überlaßer /: außer was die Herrschaftlichen Restanten betrifft, als welche beym Erbe reserviret werden:/ abzuhalten über sich. 380 Alles sonder Argelist und Gefährde. Uhrkundlich und zu mehrer Festhaltung ist dieser Überlaß= und Annehmungs=Contract, so wohl auf schlechtem (schlichtem) als sign: Papiere ausgefertiget, und von beyderseits Contrahenten selbst eigenhändig unterschrieben. Geschehen in der Königlichen Kirchspiel Voigtey zu Bramstedt den 13ten Junii 1744. Hinrich H S Stäcker eigenhändig gezogene Buchstaben. Hinrich Stäcker. in fidem J: C: Wulff. Kunstvoll mit Eisen beschlagene Koffertruhe aus dem Besitz der Familie Steffens. 381 Hufe Nr. 5 S.A.R.: Hof Nr. 4 1526: 1533: 1537: 1543: 1560: 1569: 1600: 1607: 1620: 1629: 1633: 1642: Tymmeke Wisckman Clawes Wisckman; Clawes Wisckman; Clawes Wisckman; Henneke Wisckman; Henneke Wisckman; Hans Hartbeke; Hans Hartbeke; Hans Hartbeke; Jasper Lindemann; Jasper Lindemann; Jasper Lindemann. Wiemersd. Erdbuch Hof Nr. 5 Br. St. V.: Hufe Nr. 5: Jasper Lindeman aus Wiemersdorf, S. d. königl. Vollhufners Hans Lindemann, Hufe Nr. 19, gest. 26.12.1651, getr. mit Beke Schacken von Wymerstorp, Hufe Nr. 8, T. d. Barteilt Schacke, gest. 6.2.1691, begr. 9.2.1691. Kinder: Zyllige, geb. ca. 3. Okt. (10.) 1633, get. 16. p. Trin. (6. Okt.) 1633, Gev.: Anna Boyen, Greteke Mertens, Wybeke Hardebeken, Clawes Hardebeck, Tyes Schacken; Jasper, geb. ca. 24. Sept. (9.) 1635, get. 18. p. Trin. (27. Sept.) 1635, gest. 8.3.1691, getr. 3.10.1666 mit Wibken Hardebecks vom Hardebeck, Hufe Nr. 5, Gev.: Hinrich Horens, Hartigh Lindeman, opilio (Schäfer), Hans Braker, Leneke Hardebeken (Jurgens Frau), Wobbeke Heseken; Teppeke, geb. ca. 8. Febr. (2.) 1638, get. Invocavit (11. Febr.) 1638, Gev.: Cattrina Lindemans von Fulendorp, Teppeke Lindemans (Clawes Frau), Clawes Runge von Bohmohlen; Marx, geb. ca. 22. Okt. (10.) 1640, get. 21. p. Trin. (25. Okt.) 1640, Gev.: Marx Lindeman von Fulendorp, Hans Schacke der Jungere, Anna Horens (Hinrichs Frau); Engelke, geb. ca. 31.1.1644, get. 3. p. Epiph. (3. Febr.) 1644, konf. 1657, getr. 11.10.1665 mit Marx Lohman von Förden, Hufe Nr. 2, geb. 1640, Gev.: Wybeke Hardebeken, Anna Fincken, Jurgen Lindeman. 1651 an Witwe Beke Lindemanns, getr. 2) 12.10.1653 mit Hartig Ferst von Fuhlendorf, Hufe Nr. 4, S. d. Dreves Ferst u. d. Anna N.. 1666 an S. Jasper Lindemann, geb. ca. 24.9.1635, get. 27.9.1635, gest. 8.3.1691, begr. 10.3.1691, getr. 3.10.1666 mit Wibken Hardebecks vom Hardebeck, Hufe Nr. 5, T. d. Casten Hardebeck u. d. Anna Tyttken, geb. ca. 22.4.1649, get. 25.4.1649; Kinder: Beke, geb. ca. 17. Sept. (9.) 1668, get. 18. p. Trin. (20. Sept.) 1668, gest. Mitte Juni 1733 (64 J.) in Wiemersdorf, Gev.: Engell Lohmans, Wobke Hardebeken, Jochim Grodmaken; Casten, geb. ca. 1. Sept. (9.) 1670, get. 14. p. Trin. (4. Sept.) 1670, getr. 1694 mit Maria Gripps von Großen Aspe, Gev.: Hartig Ferst, Hans Hardebeck, Greta Hardebeken; Jasper, geb. ca. 14. Aug. (8.) 1673, get. 12. p. Trin. (17. Aug.) 1673, konf. 1686, gest. 1688, begr. Rogate (20. Mai) 1688, Gev.: Jasper Delffs, Abell Mohrs, Hinrich Horns; 382 Anna, geb. ca. 1. Juni (6.) 1677, get. Fer. 23. Pentec. (2. Pfingsttag, 4. Juni) 1677, konf. 1691, gest. 1762 (85 J.) in Bramstedt, begr. 10.9.1762, getr. 7.10.1690 mit Witwer Johann Langhinrichs, Wagenmeister in Bramstedt, Kate Nr. 6, Gev.: Abell Rungen, Abell Harbeken, Jurgen Harbeck; Marx, geb. ca. 9. Febr. (2.) 1679 in Wiemersdorf, get. 12. Febr. (2.) 1679, Gev.: Jasper Mohr, Marx Lohmann, Anna Fölsters; Margareta, geb. ca. 30. Jan. (1.) 1681 in Wiemersdorf, get. auf Lichtmessen (2. Febr.) 1681, konf. 1694, Gev.: Margareta Titken, Marx Lindemann. 1694 an S. Casten Lindemann, geb. ca. 1. Sept. (9.) 1670 in Wiemersdorf, get. 14. p. Trin. (4. Sept.) 1670, gest. v. d. 14.9.1737 in Wiemersdorf, getr. Donnerstag in der Osterwoche (12. April) 1694 mit Marie Gripps von Großen Aspe, T. d. Festhufners Claus Gripp in Gr. Aspe, Hufe Nr. 7, u. d. Abel N., geb. ca. 1774, gest. Ende 1742, „die alte Lindemannsche", in Wiemersdorf, begr. Ende 1742. Kinder: Wibke, geb. ca. 29. Dez. (12.) 1694 in Wiemersdorf, get. Neujahr (1. Jan.) 1695, gest. 20.4.1695 in Wiemersdorf, begr. 22.4.1695, Gev.: Engel Lohmanns, Wöbke Mohrs, Hanß Gripp; Clauß, geb. ca. 24. März (3.) 1696 in Wiemersdorf, get. Freitag nach Laetare (27. März) 1696, konf. 1710, Kätner in Wiemersdorf, getr. um 1737 mit Jgfr. Marike Schrammen aus Wasbeck, T. d. Festhufners Hans Schramm u. d. Margretie Tentzfeldts, geb. ca. 16.12.1717 in Wasbeck, gest. 1.6.1791 (74 J.) in Wiemersdorf, Gev.: Casper Hennings, Jasper Losen von Großen Aspe, Margareta Pingels von Großen Aspe; Abell, geb. ca. 13. Okt. (10.) 1697 in Wiemersdorf, get. Sonnabend vor 20. p. Trin. (16. Okt.) 1697, gest. v. d. 26.6.1701 in Wiemersdorf, begr. 26.6.1701, Gev.: Beke Hennings, Anna Stökers, Casten Hardebeck; Tochter, totgeb. v. d. 27.11.1698, begr. 27.11.1698; Jasper, geb. ca. 22. April (4.) 1700 in Wiemersdorf, get. Misericord (25. April) 1700, Gev.: Timm Klahn, Clauß Gripp, Margareta Lindemann; Carsten, geb. ca. 16. April (4.) 1702 in Wiemersdorf, get. 19.4.1702, konf. 1716 als Casten, Gev.: Johan Langhinrichs, Hinrich Stöker, Marie Loosen; Hans, geb. ca. 1. Dez. (12.) 1704 in Wiemersdorf, get. 4.12.1704, konf. 1719, gest. 1754 (im 49. Jahr, unverheiratet), begr. 4.10.1754, Gev.: Hans Ferst, Jacob Gripp, Anna Hardbecken; Hartwig, geb. 4. Okt. (10.) 1708 in Wiemersdorf, get. 18. p. Trin. (7. Okt.) 1708, konf. 1722 als Hartig, Inste in Wiemersdorf, gest. 1747 in Wiemersdorf, verl. u. getr. 1746 mit Jgfr. Wibke Hardebeken aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 3, Gev.: Hartwig Lohmann, Tim Fischer, Margreta Stokers; Henrich (Hinrich), geb. 6. April (4.) 1710 in Wiemersdorf, get. 9.4.1710, konf. 1724, Bes. Nachf. ab 14.9.1737, gest. 27.12.1783 (74 J., Schlagfluß) in Wiemersdorf, begr. 31.12.1783 in Bramstedt, getr. 1) im September 1737 in Gr. Aspe mit Jgfr. Elsabe (Elsche) Hennings von Gr. Aspe, T. d. Festhufners Marx Hennings u. d. Anna Tensfeld, geb. 16.4.1719 in Gr. Aspe, get. 19.4.1719 in Neumünster, gest. v. d. 17.8.1761 in Wiemersdorf, begr. 17.8.1761 in Bramstedt; getr. 2) 20.7.1764 in Bramstedt mit Witwe Anna Jungmanns geb. Storni aus Neumünster, T. d. Frentz Storm(en) u. d. Catharina Blöckers, Gev.: Hans Mohr, Elert Fock, Antie Langhenrichs; Marien, geb. 9.4.1712 in Wiemersdorf, get. Misericord. (10. April) 1712, konf. 1725 als Marike, Gev.: Elsabe Glöien, Wöbke Gripps, Henrich Linnemann. 14.9.1737 an Sohn Hinrich Lindemann, Kirchspielvogt, geb. 6.4.1710 in Wiemersdorf, get. 9.4.1710 in Bramstedt, konf. 1724 in Bramstedt, gest. 27.12.1783 (74 J., Schlagfluß), begr. 31.12.1783 in Bramstedt, getr. im Sept. 1737 in Gr. Aspe (?) mit Jgfr. Elsabe (Elsche) 383 Hennings von Großen Aspe, Hufe Nr. 20, T. d. Vesthufners Marx Hennings u. d. Anna Tensfeld, geb. 16.4.1719 in Gr. Aspe, get. 19.4.1719 in Neumünster, gest. 1761 in Wiemersdorf, begr. 17.8.1761 in Bramstedt. Kinder: Carsten, Hufner in Grauel, gest. vor 1783 in Grauel, verl. 3.12.1768 in Bramstedt, getr. 3.1.1769 in Bramstedt mit Jgfr. Marine Rumohr aus Bramstedt, T. d. Schlachters Carl Rumohr in Bramstedt u. d. Antje Holtorp; Maria, geb. 15.3.1739 in Wiemersdorf, get. 18.3.1739 in Bramstedt, getr. 18.1.1760 in Bramstedt mit Witwer Eggert Plambeck, Hufner in Radesforde, Gev.: Trin Lindemanns, Abel Hennings, Claus Lindemann; Antje, geb. v. d. 3. p. Trin. 1742 in Wiemersdorf, get. 3. p. Trin. (10. Juni) 1742 in Bramstedt, gest. v. 1753 in Wiemersdorf, Gev.: Elsche Pingels, Abel Grips, Hinrich Lindemann; Marx, gest. v. 1761; Elsabe, geb. im August 1748 (err.) in Wiemersdorf, gest. 25.11.1766 (18 1/4 J., Schwindsucht), begr. 27.11.1766 in Bramstedt, getr. 3.11.1763 in Bramstedt mit dem königl. Vollhufner Tim Fischer in Wiemersdorf, Hufe Nr. 17, keine Tauf- und Gevatterneintragung; Hinrich, geb. 8.7.1751 in Wiemersdorf, get. 11.7.1751 in Bramstedt, gest. 2.12.1763 (12 J., 4 M.) in Wiemersdorf, begr. 6.12.1763 in Bramstedt, Gev.: Jürgen Har(de)beck, Carsten Grip, Wiemersdorf, Margaretha Schramm, Neumünster; Anna, geb. 7.6.1753 in Wiemersdorf, get. 10.6.1753 in Bramstedt, gest. 14.4.1790 in Armstedt, getr. 3.11.1774 in Bramstedt mit Marx Reimers, klösterl. Hufner in Armstedt, Hufe Nr. 10, S. d. Elert Reimers u. d. Catharina Böge (Baje, Böje), Gev.: Trin Hennings, Gr. Aspe, Trinke Hennings, Braak, Hans Grip, Gr. Aspe; Zacharias, geb. 24.6.1756 in Wiemersdorf, get. 11. p. Trin. (27.6.) 1756 in Bramstedt, konf. 1772 (16 J.) in Bramstedt, gest. 16.9.1798 (42 J., 3 M., 2 T., an Auszehrung) in Wiemersdorf, begr. Ende Sept. 1798 in Bramstedt, getr. 8.11.1775 mit Jgfr. Catharina Orths vom Hagen, Hufe Nr. 8, Gev.: Clas Hansen, Marx Reimers, Bartelt Ott; Hans, geb. 5.6.1759 in Wiemersdorf, get. 8.6.1759 in Bramstedt, gest. 1760 in Wiemersdorf, begr. 24.2.1760 in Bramstedt, Gev.: Hans Grip, Hinrich Bruhns, Antje Langhinrichs; getr. 2) 20.7.1764 in Bramstedt mit Witwe Anna Jungmanns geb. Storm aus Neumünster, T. d. Frentz Storm(en) u. d. Catharina Blöckers. 1775 an S. Zacharias Lindemann, Kirchspielvogt, S. d. Kirchspielvogts Hinrich Lindemann u. d. Elsabe Hennings, geb. ca. 24.6.1756 in Wiemersdorf, get. 27.6.1756, konf. 1772 (16 J.), gest. 16.9.1798 (42 J., 3 M., 2 T., Auszehrung) in Wiemersdorf, getr. 8.11.1775 mit Jgfr. Catharina Orths vom Hagen, Hufe Nr. 8, T. d. königl. Vollhufners Timm Ohrt u. d. Malen (Magdalena) Borcherts, geb. ca. 21.9.1755 im Hagen, get. 24.9.1755, gest. 4.4.1804 in Wiemersdorf. Kinder: Hinrich, geb. 13.9.1776, get. 15.9.1776, Gev.: Daniel Ohrt aus Hagen, Carsten Lindemann aus Grauel, Hans Hennings aus Gr. Aspe; Timm, geb. 19.7.1778, get. 22.7.1778, Bes. Nachf., königl. Vollhufner und Bauervogt, gest. 16. April (4.) 1826 (48 J., Lungensucht) in Wiemersdorf, begr. 20.4.1826, getr. 1) 1.11.1805 in Bramstedt mit Jgfr. Elsabe Mehrens aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 8, T. d. königl. Vollhufners Johann Mehrens u. d. Anna Harbeken, geb. 23.10.1775 in Wiemersdorf, gest. 29.10.1819 (43 J., Auszehrung) in Wiemersdorf; getr. 2) 21.5.1820 in Bramstedt mit Catharina Lüders aus Wiemersdorf, T. d. königl. Vollhufners Jacob Lüders u. d. Catharina Langeloh, geb. 15. Juni (6.) 1798 in Gr. Aspe, gest. 20. Mai (5.) 1879 (81 J.) in Wiemersdorf; Gev.: Hanß Blunck, Hagen, Eggert Plambeck, Roßfohr (Radesforde), Peter Hein, Fuhlendorf; Elsabe, geb. 30.8.1780, get. 3.9.1780, getr. 3.4.1802 im Pastorat (Eintragung 10.4.1802) mit Witwer Hinrich Hoorns, königl. Vollhufner in Wiemersdorf, Hufe Nr. 6, 384 Gev.: Trine Lindemanns, Wiemersdorf, Wiebke Grips aus Hagen, Antge Hamanns. Gr. Aspe; Malene, geb. 14.3.1784, get. 17.3.1784, Gev.: Marine Plambecks, Radsfohr, Christine Büntzen, Borstel, Tim Fischer, Wiemersdorf; Cathrine, geb. 7.8.1786, get. 10.8.1786, Gev.: Margrethe Ohrts, Abel Hennings, Christine Grips, alle aus Hagen; Anna, geb. 4.3.1790, get. 7.3.1790, getr. 24.10.1817 mit Matthias Heesch, Drechsler in Bramstedt, S. d. vorm. Drechslers Matthias Heesch, Gev.: Anna Wittorps in Gr. Aspe, Trine Ohrts, Hagen, Elsabe Plambecks, Radsfohr; Christine, geb. 9.3.1792, get. 14.3.1792, Gev.: Christina Reimers, Winzeldorf, Margrete Steffens, Wiemersdorf, Margrete Fölsters in Fuhlendorf; Zacharias, geb. 17.4.1795, get. 20.4.1795, Gev.: Hinrich Ohrt aus Hagen, Timm Ohrt eben daselbst, Zacharias Plambeck aus Radesfohr. Witwe Catharina Lindemann, getr. 2) 4.10.1800 mit Marx Schümann aus Wiemersdorf, S. d. Insten Hinrich Schümann u. d. Abel Catharina Pingel, geb. 11.11.1768 in Wiemersdorf, get. 15.11.1768, gest. 9.9.1847 in Armstedt, Setzwirt von 1800 bis 1805, nach 1805 Hufner in Armstedt und Kätner in Störkaten. Kinder: keine. Witwer Marx Schümann, getr. 2) 9.6.1805 in Kellinghusen mit Jgfr. Anna Fischer von Störkaten, T. d. 1/8-Hufners Claus Fischer u. d. Margaretha Klahn, geb. 1786 (err.), gest. 10.12.1833 (47 J.) in Armstedt. 1805 an St.S. Timm Lindemann, königl. Vollhufner und Kirchspielvogt, (ab 1805 auf Hufe Nr. 8, geb. 19.7.1778 in Wiemersdorf, get. 22.7.1778, gest. 16. April (4.) 1826 (48 J., Lungensucht), begr. 20.4.1826, getr. 1) 1.11.1805 mit Jgfr. Elsabe Mehrens aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 8, T. d. königl. Vollhufners Johann Mehrens u. d. Anna Harbeken, geb. 23.10.1775 in Wiemersdorf, get. 25.10.1775, gest. 29.10.1819 (43 J., Auszehrung), begr. 2.11.1819. Kinder: Zacharias, geb. 6.10.1806, get. 12.10.1806, Gev.: Hinrich Hoorns, Johann Mehrens, Jgfr. Elsabe Krögern, alls aus Wiemersdorf; Johann, geb. 14.12.1807, get. 17.12.1807, gest. 29.4.1811 (3 1/4 J., Brustkrankheit), begr. 3.5.1811, Gev.: Johann Mehrens sen. zu Wiemersdorf, Timm Orth zu Hagen, Magdalena Lindemann zu Wiemersdorf; Hinrich, geb. 29.1.1809, get. 2.2.1809, Gev.: Hinrich Reimers aus Armstedt, Carl Rumohr jun. aus Bramstedt, Claus Lindemann aus Wiemersdorf; Anna, geb. 1.11.1810, get. 4.11.1810, getr. 22.10.1830 mit Marx Steckmest aus Bramstedt, S. d. Seilers Claus Steckmest u. d. Catharina Margaretha Pingel, Gev.: Fr. Magdalena Lindemanns, Fr. Elsabe Hoorns, beide aus Wiemersdorf, Margarethe Orts aus Hagen; Carsten, geb. 4.1.1813, get. 10.1.1813, Gev.: Jochim Steckmest, Sattler in Bramstedt, Timm Mehrens, Schulmeister, Anna Harbeck, Mädchen in Wiemersdorf; Johann, geb. 21.3.1817, get. 25.3.1817, Gev.: Hans Fischer, Abschiedsmann, Ehlert Reimers, Inste, Anna Lindemann, Mädchen, alle aus Wiemersdorf. getr. 2) 21.5.1820 mit Catharina Lüders aus Wiemersdorf, T. d. Vollhufners Jacob Lüders u. d. Catharina Langeloh, geb. 15. Juni (6.) 1798 in Gr. Aspe, gest. 20. Mai (5.) 1879 (81 J.) in Wiemersdorf; Kinder: Magdalena, geb. 22.6.1821, get. 22.6.1821, Gev.: Elsabe Hoorns in Wiemersdorf, Anna Delfs, Magdalena Hinz; 385 Catharina, geb. 23.8.1822, get. 1.9.1822, Gev.: Christina Fuhlendorf in Bramstedt, Metta Lüders in Wiemersdorf, Hinrich Hoorns; Margaretha, geb. 3.4.1824, get. 11.4.1824, Gev.: Anna Delfs in Wiemersdorf, Maria Hohrens, Zacharias Hoorns; August, geb. 15.1.1826, get. 25.1.1826, gest. 20. Juni (6.) 1826 (Brustkrankheit), begr. 24. Juni 1826, Gev.: Marx Delfs, Daniel Fedderling, Hinrich Stamer, alle aus Wiemersdorf.) 1805 d. K. an Jacob Lüders aus Pinneberg, geb. 1752 (err.), gest. 14. Sept. (9.) 1823 in Wiemersdorf (71 J., Schwäche), begr. 17. Sept. (9.) 1823 in Bramstedt, getr. mit Catharina Langeloh aus Eidelstedt, T. d. Hans Hinrich Langeloh u. d. Anna Maria Köll, geb. 1757 (err.) in Eidelstedt, gest. 22. Aug. (8.) 1821 (64 J., Auszehrung) in Wiemersdorf, begr. 25. Aug. (8.) 1821 in Bramstedt. Kinder: Elsabe, getr. mit Jürgen Gätje, Hufner in Eidelstedt; Anna Maria, geb. ca. 1790 (err.) in Pinneberg, gest. 23. Jan. (1.) 1861 (reichlich 70 J. alt) in Wiemersdorf, begr. 28. Jan. (1.) 1861 in Bramstedt, getr. Mitte 1811 in Bramstedt mit d. kgl. Vollhufner Marx Delfs in Wiemersdorf, Hufe Nr. 18, S. d. kgl. Vollhufners Tietje Delfs u. d. Anna Saggau, geb. 8.11.1783 in Wiemersdorf, gest. 11. Juli (7.) 1836 (53 J.) in Wiemersdorf; Hans Hinrich, Schiffszimmermann in Hamburg; Margaretha, getr. mit Johann Röhrs, Tischlermeister in Glücksburg; Metta, getr. 16.11.1823 in Bramstedt mit Johann Lamaak, kgl. Inste in Wiemersdorf, S. d. Insten Hinrich Lamaak in Kattendorf u. d. Margaretha Koop; Catharina, geb. 15. Juni (6.) 1798 in Großenaspe, gest. 20. Mai (5.) 1879 (81 J.) in Wiemersdorf, getr. 1) 21.5.1820 in Bramstedt mit Timm Lindemann, Vollhufner und Bauervogt in Wiemersdorf, Hufe Nr. 5, S. d. kgl. Vollhufners und Kirchspielvogts Zacharias Lindemann u. d. Catharina Ohrts, geb. 19.7.1778 in Wiemersdorf, gest. 16.4.1826 (48 J., Lungensucht) in Wiemersdorf; getr. 2) 29.10.1828 in Bramstedt mit Witwer Hinrich Harder, kgl. Vollhufner in Wiemersdorf, Hufe Nr. 9, S. d. Marx Harder u. d. Abel Göttsche, geb. 1781 (err.) in Gr. Aspe, gest. 24. Juni (6.) 1863 (82 J.) in Wiemersdorf, (getr. vor 1814 in Gr. Aspe mit Anna Christina Holtorf aus Heidmühlen; getr. 2) 30.11.1821 in Bramstedt mit Maria Holtorf aus Heidmühlen;). 1822 d. K. an Johann Christian Dose. 1823 d. K. an Johann Lucas Reiche von Lübeck, getr. mit Rudolphine Adelgunde Focke. Kinder: Rudoloph Seneca Wilhelm Eliser, geb. 20.8.1827 in Wiemersdorf, get. 30.9.1827 in Bramstedt, Gev.: H. Hinrich Rudolph Focke, Dr. med. in Trittau, Adelgunde Catharina Sophia Focke geb. v. Hobe, Antoinette Elisabeth Focke geb. Lenkern, H. Carl Ludwig Focke, Pastor zu St. Georg bei Ratzeburg; Wilhelm Heinrich, geb. 15.12.1832 in Wiemersdorf, get. 5.2.1833 in Bramstedt, Gev.: Herr Doktor zu Trittau, Frau Doktorin Focke daselbst, H. Johann Reiche. Heinrich Ernst Bernhard, geb. 31. Aug. (8.) 1834 in Wiemersdorf, get. 10. Sept. (9.) 1834 in Bramstedt, Gev.: H. Heinrich Stuhr zu Osterholz, H. Ernst von Blücher, Erbherr auf Plaaten in Mecklenburg, Frau Doctorin Rodurt (?) in Trittau; Nach 1834 an Witwe Rudolphine Reiche geb. Focke, Pächter Friedrich Niemann, Ökonom Jacob Dietrich Bartels. 1838 d. K. an Peter Caspar Karl Andreas Scheller von Stegen, getr. vor 1838 mit Georgine Elise Burmeister, Kinder: Jenny Maria Dorothea Elise, geb. 3. Juni (6.) 1838 in Wiemersdorf, get. 8. Juli (7.) 1838 in Bramstedt, Gev.: Maria Dorothea Margaretha Scheller zu Fahzau, Elise Sophia Burmeister zu Pinnow, Dorothea Maria Elise Schröder hieselbst; 386 1839 d. K. an Hans Joachim Lübbert, von ca. 1813 bis 1839 Hufner, Pfarrlanste und Kirchenjurat (Kirchgeschworener) in Gleschendorf (kgl.) ab 1839 bis 1848 Vollhufner in Wiemersdorf, S. d. Hauswirths Hans Friedrich Lübbert in Wulfsdorf, Krsp. Gleschendorf, u. d. Catharina Dorothea Dohm, geb. ca. 1786 (err.) in Wulfsdorf, gest. 8. April (4.) 1848 (62 J. 2 M.) in Wiemersdorf, begr. 14. April (4.) 1848 in Bramstedt, getr. ca. 1813 in Gleschendorf mit Elsabe Christina Benthin aus Wulfsdorf, T. d. Hufners Ahrend Benthin in Wulfsdorf, Krsp. Gleschendorf, u. d. Magdalena Roch, geb. ca. 1792 (err.) in Wulfsdorf, gest. 6. Juli (7.) 1849 (57 J.) in Wiemersdorf, begr. 10. Juli (7.) 1849 in Bramstedt; (Kinder: Catharina Christina, geb. ca. 1814 in Gleschendorf, getr. ca. 1835 in Gleschendorf mit Johann Friedrich Holst, Hufner in Wulfsdorf; Ahrend August Friedrich, geb. ca. 1817 in Gleschendorf, um 1841 als Einwohner in Wiemersdorf gen., von 1842 bis 1857 Putzmacher bzw. Putzhändler in Bramstedt, um 1864 Cigarrenfabrikant in Bramstedt, getr. 1) ca. 1838 mit Louise (Luise) Friederica Schlichting, geb. ca. 1820 (err.), gest. 19. Jan. (1.) 1864 (44 J. 4 M.) in Bramstedt, begr. 23. Jan. (1.) 1864 in Bramstedt; getr. 2) 6.12.1864 in Bramstedt mit Dorothea Charlotte Sommer aus Weide, T. d. weil. J. C. F. Sommer u. d. weil. Margaretha Zahn, 40 J. alt, geb. 1824; Anna Christina Dorothea, geb. ca. 1820/21 in Gleschendorf; Johann Heinrich Ferdinand, Hufner in Wiemersdorf, Bes. Nachf. Hufe Nr. 5, geb. 9. April (4.) 1824 in Gleschendorf, get. 6. Juli (7.) 1824 in Eutin von Hofrath Völckers, konf. 1840 in Bramstedt, bereits in Wiemersdorf wohnhaft, gest. 28. Juli (7.) 1856 (32 J.4M., Brustkrankheit) in Wiemersdorf, unverheiratet, begr. 2. Aug. (8.) 1856 in Bramstedt; Ludwig Ludolph, Bes. Nachf. in Wiemersdorf, Hufe Nr. 5 von 1856 bis kurz nach dem 24.8.1858, Inste ab Dezember 1858 bis ca. 1867, vor 1869 bereits Kätner (Parzelle 22/23) in Wiemersdorf, geb. 26. Jan. (1.) 1829 in Gleschendorf, get. 25. Mai (5.) 1829 von Dr. Spieß in Ahrensböck, konf. 1845 in Bramstedt, getr. 24. Aug. (8.) 1858 im Hause von dem Pastor Brinkmann aus Stellau mit Maria Magdalena Katharina Jargstorff aus Bramstedt, T. d. 1/3-Hufners und Schmiedemeisters, auch Insten und 'Thierarztes' Joachim Jargstorff in Bramstedt u. d. Anna Katharina Ahrens, 25 J. alt, geb. 31. Aug. (8.) 1833 in Bramstedt, get. 8. Sept. (9.) 1833 in Bramstedt; Lugine Louise, geb. 11. Aug. (8.) 1831 in Gleschendorf, get. 17. Juli (7.) 1835 von Dr. Spieß in Ahrensböck, konf. 1846 in Bramstedt, noch 1858 in Weddelbrook, getr. 27. Nov. (11.) 1857 mit Jacob Friedrich Harder in Wiemersdorf, S. d. Absch.M., vorm. Hufners Hinrich Harder u. d. Katharina Lüders, geb. 19. Juni (6.) 1829 in Wiemersdorf, get. 28. Juni (6.) 1829 in Bramstedt, noch 1862 in Wiemersdorf; Eugenius Rudolph, von 1859 bis 1863 als Inste gen., als Käthner 1865 bis 1876, geb. 20. März (3.) 1836 in Gleschendorf, konf. 1852, getr. ca. 1858 mit Elise Dorothea Burmeister, 19 J. alt, geb. ca. 1839 (err.);) 1848 an S. Johann Heinrich Ferdinand Lübbert, geb. 9. April (4.) 1824 in Gleschendorf, get. 6. Juli (7.) 1824 in Eutin von Hofrath Völckers, konf. 1840 in Bramstedt, bereits in Wiemersdorf wohnhaft, gest. 28. Juli (7.) 1856 (32 J. 4 M., Brustkrankheit) in Wiemersdorf, unverheiratet, begr. 2. Aug. (8.) 1856 in Bramstedt; 1856 an Br. Ludwig Ludolph Lübbert, Besitzer in Wiemersdorf auf der Hufe Nr. 5 von August 1856 bis kurz nach dem 24.8.1858, Inste in Wiemersdorf ab Dezember 1858 bis ca. 1867, vor 1869 bereits Kätner (Parzelle 22/23) in Wiemersdorf, geb. 26. Jan. (1.) 1829 in Gleschendorf, get. 25. Mai (5.) 1831 von Dr. Spieß in Ahrensböck, konf. 1845 in Bramstedt, getr. 24. Aug. (8.) 1858 im Hause von dem Pastor Brinkmann aus Stellau mit Maria Magdalena Katharina Jargstorff aus Bramstedt, T. d. 1/3-Hufners und Schmiedemeisters, auch Insten und 'Thierarztes' Joachim Jargstorff in Bramstedt u. d. Anna Katharina Ahrens, 25 J. alt, geb. 31. Aug. (8.) 1833 in Bramstedt, get. 8. Sept. (9.) 1833 in Bramstedt; (Kinder: Maria Christina Louise, geb. 24. Dec. (12.) 1858 in Wiemersdorf, get. 9. Jan. (1.) 1859 in Bramstedt, gest. 15. Febr. (2.) 1860 (1 J. 1 M. 22 T.) in Wiemersdorf, begr. 18. Febr. (2.) 1860 in Bramstedt; 387 Gev.: Lugina Louise Harder in Weddelbrook, Maria Margaretha Jürgens u. Juliane Burmeister, beide in Wiemersdorf; Emma Maria Katharina, geb. 1. Oct. (10.) 1860 in Wiemersdorf, get. 21. Oct. (10.) 1860 in Bramstedt, konf. 1875 in Bramstedt, getr. 5. Juli (7.) 1884 in Bramstedt mit Premierlieutenant a. D. Theodor Adolph Ernst Conrad Masius in Wiemersdorf, S. d. Domänenpächters Hauptmann Carl Theodor Friedrich Masius in Zehlendorf bei Güstrow, geb. 29. Sept. (9.) 1853, get. 27. Oct. (10.) 1853; Gev.: Margaretha Meyer aus Hamburg, Katharina Dresel u. Friedrich Weber aus Wiemersdorf; Hinrich Christian Friedrich, geb. 24. Nov. (11.) 1862 in Wiemersdorf, gest. 21. Febr. (2.) 1871 (8 J.) in Wiemersdorf, begr. 24. Febr. (2.) 1871 in Bramstedt; Gev.: Jacob Friedrich Harder, Johann Christian Jürgens, Maria Dresel, alle aus Wiemersdorf; Bertha Sophia Elise, geb. 13. März (3.) 1865 in Wiemersdorf, get. 17. April (4.) 1865 in Bramstedt, konf. 1879 in Bramstedt, Gev.: Katharina Elisabeth Stäcker aus Bramstedt, Hans Weber aus Segeberg, Sophie Dresel aus Wiemersdorf; Marcus Ludwig, geb. 21. Juli (7.) 1867 in Wiemersdorf, get. 1. Sept. (9.) 1867 in Bramstedt, konf. 1883 in Bramstedt, Gev.: Marx Steffen, Ludwig Kauck, Maria Jürgens, alle aus Wiemersdorf; Rudolph Ernst Carsten, geb. 14. Dec. (12.) 1869 in Wiemersdorf, get. 16. Jan. (1.) 1870 in Bramstedt, konf. 1885 in Bramstedt, Gev.: Eugenius Lübbert, Ernst Christopher Reinhold, Carsten Steffen, alle aus Wiemersdorf; Maria Catharina Louise, geb. 23. May (5.) 1873 in Wiemersdorf, get. 6. July (7.) 1873 in Bramstedt, konf. 1888 in Bramstedt, Gev.: Marie Tamm, Catharina Harder, Louise Oppermann, alle in Wiemersdorf; August Hermann, geb. 5. April (4.) 1878 in Wiemersdorf, get. 14. July (7.) 1878 in Bramstedt, konf. 1893 in Bramstedt, Gev.: Heinrich Bielenberg in Wiemersdorf, Hinrich Kröger daselbst, Schullehrer Johannes Fock eben daselbst.) 1858 d. K. an Hans Friedrich Burmeister, vorm. Landmann (Parzellist) auf dem Vorwerk Ahrensboeck, bis 1864 Hufner in Wiemersdorf, von 1864 bis 1882 Käthner und Altentheiler in Wiemersdorf, S. d. weil. Landmannes (Parzellisten) Hans Joachim Burmeister u. d. weil. Catharina Dorothea Dohm, geb. 5. Febr. (2.) 1810 in Wöbs (Krsp. Bosau), gest. 30. Juli (7.) 1882 (72 J.) in Wiemersdorf, begr. 3. Aug. (8.) 1882 in Bramstedt, getr. ca. 1837 (err.) in Ahrensboeck mit Catharina Dorothea Lübbert, geb. 24. Juni (6.) 1809, gest. 24. Mai (5.) 1901 (92 J.) als Altentheilerin in Bramstedt, begr. 27. Mai (5.) 1901 in Bramstedt; Kinder: Elise Dorothea, geb. ca. 1838 (err.) in Ahrensboeck, getr. ca. 1858 in Ahrensboeck mit Eugenius Rudolph Lübbert, von 1859 bis 1863 Inste in Wiemersdorf, 1865 bis 1872 Käthner in Wiemersdorf, 1876/78 wieder Inste, nach 1878 „auf und davon gegangen", S. d. Hans Joachim Lübbert, von ca. 1813 bis 1839 Hufner (Pfarrlanste und Kirchenjurat) in Gleschendorf, von 1839 bis 1848 Vollhufner in Wiemersdorf, geb. 20. März (3.) 1836 in Gleschendorf, konf. 1852 in Bramstedt; Juliane Friederike, geb. 8. Dec. (12.) 1840 in Ahrensboeck, gest. 9. Febr. (2.) 1882 (41 J., Lungenschwindsucht) in Wiemersdorf, begr. 14. Febr. (2.) 1882 in Bramstedt, getr. 2. Aug. (8.) 1864 mit Adolph Eduard Lühring, Bes. Nachf. auf der Hufe Nr. 5, S. d. weil. Gastwirts und Postexpedit. Johann Friedrich Christian Lühring in Ahrensburg u. d. Anna Westphalen, geb. 25. Aug. (8.) 1825 in Ahrensburg, gest. 25. Febr. (2.) 1893 (Lungenleiden) in Wiemersdorf, begr. 3. März (3.) 1893 in Bramstedt; Jochim Hinrich August, geb. 15. Dec. (12.) 1844 in Ahrensboeck, get. 1845 in Ahrensboeck von Pastor Dr. Spieß, konf. 1861 in Bramstedt, „mit seiner Ehefrau und 4 Kindern nach Amerika ausgewandert, hat aber seit 1879 nichts mehr von sich hören lassen ...", getr. mit Maria Schultz; Emilie Adele Dorothea, geb. 18. Nov. (11.) 1850 in Ahrensboeck, konf. 1866 in Bramstedt, gest. vor 1882. 388 1864 an T. Juliane Friederike Burmeister, geb. 8. Dec. (12.) 1840 in Ahrensboeck, auf dem Vorwerk, gest. 9. Febr. (2.) 1882 (41 J., Lungenschwindsucht) in Wiemersdorf, begr. 14. Febr. (2.) 1882 in Bramstedt, getr. 1) 2. Aug. (8.) 1864 in Bramstedt mit Adolph Eduard Lühring, Hufner in Wiemersdorf, S. d. weil. Gastwirts und Postexpedit. Johann Friedrich Christian Lühring in Ahrensburg u. d. Anna Westphalen, 39 J. alt, geb. 25. Aug. (8.) 1825 in Ahrensburg, gest. 25. Febr. (2.) 1893 (Lungenleiden) in Wiemersdorf, begr. 3. März (3.) 1893 in Bramstedt; Kinder: Hedwig Therese Elise, geb. 23. April (4.) 1866 in Wiemersdorf, get. 31. Mai (5.) 1866 in Bramstedt, konf. 1880 in Bramstedt, um 1893 in Hamburg, Putzmacherin in Bad Bramstedt, gest. 11. Dez. (12.) 1950 (84 J.) in Bad Bramstedt, begr. 14. Dez. (12.) 1850 im Familiengrab der vorm. Wiemersdorfer Hufnerfamilie Lühring in Bad Bramstedt; Gev.: Hans Steffen, Elise Dorothea Lübbert aus Wiemersdorf, Therese Menck aus Hamburg; Adolph Theodor Johannes, geb. 7. Sept. (9.) 1867 in Wiemersdorf, get. 13. Oct. (10.) 1867 in Bramstedt, konf. 1883 in Bramstedt, um 1893 in Wiemersdorf, Gev.: Theodor Lühring aus Mönkloh, Johann Schümann, Hans Schümann, beide aus Wiemersdorf; Carl Friedrich, geb. 3. April (4.) 1870 in Wiemersdorf, get. 26. May (5.) 1870 in Bramstedt, konf. 1885 in Bramstedt, um 1893 Soldat in Neumünster, Gev.: Hans Friedrich Burmeister, Carl H. J. Dresel, Carsten Steffen, beide aus Wiemersdorf; Gustav Adolph Bernhard, geb. 21. April (4.) 1872 in Wiemersdorf, get. 2. Juni (6.) 1872 in Bramstedt, konf. 1887 in Bramstedt, um 1893 in Ottensen, Gev.: Gustav Tamm, Adolph Schlesselmann, beide aus Wiemersdorf, Bertha Lührung aus Hamburg; Richard Conrad, geb. 25. Dec. (12.) 1874 in Wiemersdorf, get. 24. Jan. (1.) 1875 in Bramstedt, konf. 1889 in Bramstedt, um 1893 in Hamburg-Hamm, Gev.: Hans Hinrich Saggau, Johann Christian Jürgens, Christian Maria Schümann, alle in Wiemersdorf; Amalie Catharina, geb. 10. Juli (7.) 1877 in Wiemersdorf, get. 10. Aug. (8.) 1877 in Bramstedt, konf. 1892 in Bramstedt, um 1893 in Niendorf bei Hamburg, Gev.: Catharina Dorothea Burmeister in Wiemersdorf, Fanny Auguste Lühring aus Altona, Ernst Georg Ludewig aus Berlin; getr. 2) 9. Febr. (2.) 1883 in Prostorf von dem dort. Pastor R. Welle mit Catharina Maria Dorothea Westphal in Wiemersdorf, Kind: Marie Martha Wilhelmine, geb. ca. 1883/84 in Wiemersdorf, um 1893 in Berlin. Ca. 1895 d. K. an Heinrich Wilhelm Georg Sporleder, S. d. Kätners Georg Christian Sporleder u. d. Louise Schmalkuche, geb. 13. Febr. (2.) 1866 in Esperde, Kreis Hameln, gest. 16. April (4.) 1943 in Wiemersdorf (77 J.), begr. 20. April (4.) 1943 in Bramstedt, getr. 30.12.1893 in Harderode, Braunschweig, mit Johanne Friederike Hermine Runne, geb. 1867 (err.) gest. 25. Aug. (8.) 1934 (67 J.) in Wiemersdorf, begr. 28. Aug. (8.) 1934 in Bramstedt; Kinder: Karoline Hermine Elise Else, geb. 14. Jan. (1.) 1893 (laut Urkunde) in Bremcke, konf. 29. März 1907 in Bramstedt, gest. 26. Juli (7.) 1930 (37 J.) in Wiemersdorf, begr. 29. Juli (7.) 1930 in Bramstedt, getr. 24. Mai (5.) 1919 in Bramstedt mit Gustav Wilhelm Johannes Oppermann, S. d. Hufners Heinrich August Wilhelm Oppermann u. d. Elise Sophie Helene Sick, geb. 17. Jan. (1.) 1880 in Wiemersdorf, gest. 21.2.1975 (95 J.) in Wiemersdorf, begr. 25.2.1975 in Bramstedt; Georg Richard, geb. 24. Juni (6.) 1895 in Wiemersdorf, gest. 20. Juli (7.) 1916 (21 J., gef. durch Kopfschuß) bei Berny en Santerre; n. 1919 an T. Else Sporleder, geb. 14.1.1893 in Bremcke, konf. 29.3.1907 in Bramstedt, gest. 26.7.1930 (37 J.) in Wiemersdorf, begr. 29.7.1930 in Bramstedt, getr. 24. Mai 1910 in Bramstedt mit Gustav Wilhelm Johannes Oppermann aus Wiemersdorf, vorm. 1/2-Hufe Nr. 2, S. 389 d. Hufners Heinrich August Wilhelm Oppermann u. d. Elise Sophie Helene Sick, geb. 17.1.1880 in Wiemersdorf, gest. 21.2.1975 (95 J.) in Wiemersdorf, begr. 25.2.1975 in Bramstedt; Kinder: siehe Stammstelle der Familie Oppermann, vorm. 1/2-Hufe Nr. 2. 1953 an S. Alfred Richard Oppermann, geb. 6.9.1929 in Neumünster, getr. 27.11.1953 in Wiemersdorf mit Hildegard Pöhls, geb. 25.6.1934 in Kaltenkirchen; verpachtet an Wilhelm Brockmann; d. K. an Spadaka (Spar- und Darlehnskasse). Überlaß- und Annehmungs-Contract von 1737: Kund und zu wißen sey hiemit jedermänniglich, absonderlich aber denen, so hieran gelegen, daß heute an unter gesetztem Dato, ein zu recht beständiger, und unwi(e)derruflicher Überlaß und Annehmungs Contract, getroffen und vollentzogen worden, zwischen Maria Lindemans, Witwe: cum Curatore, in Wiemerstorff, an einem (Theil), und Ihrem Sohn Hinrich Lindeman, dieser und nachfolgender Gestalt. Es übergiebet und überläßet, gedachte Witwe Maria Lindemans cum Curatore, für sich und Ihre Erben, Ihren zu Wiemerstorff gelegenen gantzen Pflug Landes, mit allen darauf stehenden Gebäuden und alles was darinne Erd und Nagel fest befindlich, auch allen dazugehörigen Ländereyen, Wiesen, Heyden, Weyden, wie solches alles an Ort und Stelle und in seinen Entscheydungen gelegen, sie es auch bishero geruhig innegehabt, genützet und gebrauchet, oder auch besitzen, nützen und gebrauchen können, sam(m)t den Mist und Mistweichung, daß Korn im Felde und auf dem Boden, 3 Betten, 5 Keßel(l), einen Grapen, ein Degeltopf (Topf aus Metall oder Ton mit längerem Stiel und Auslauf), wie auch allen vorhandenen lebendigen Vieh, Wagen, Pflüge, Eggen und anderem Baugerätschaft, so sie nicht mit aufs Abschied nehmen wird, an vorgedachten ihren Sohn Hinrich Lindeman und deßen Erben, erb- und eygenthümblich um und vor (für) Ein Tausend und Acht Hundert Marck gewißen und bestimmten Erlaßungs Geldes, als wovon der Annehmer 400 Mk. L. zu seiner Mitgifft zu kürtzen haben soll, übrige 400 Mk. L. soll der Annehmer oder Besitzer des Hoffes, das erste Jahr keine Rente geben sondern solche künfftigen Martini übers Jahr, alljährlich mit drey procent zu verzinsen, und nach einer vorbehaltenen halbjährigen Loßkündigung, gedachte Summe an seine Brüder zu bezahlen und abzuführen verspricht. Hiernechst hat Verkäufferin cum Curatore, zu Ihrem Abschied sich ausdrücklich ausbedungen die Kathe, welche der Besitzer allezeit im baulichen Stande unterhalten soll, und wenn selbige, welches Gott in Gnaden abwenden wolle, wieder Vermuthen im Feuer aufgehen sollte, auf seine Kosten eine neue wieder bauen, gleich die vorige gewesen ist, wie auch an Korn Land in allen Braken, was zuvor zum Abschied gehörig, und an Sommer Korn Land zwey Blöck Landes und an Kohlhoff, was die vorigen Alten zum Abschiede gehabt haben, an Wischland den Aßbrock bey Hinrich Jörck sein Aßbrock, noch bescheydet Verkäufferin, cum Curatore mit sich in die Kathe zu nehmen 3 Kühe, vier Schaafe, 2 aus des Besitzers Zahl, und soll hiernechst der Annehmer oder Besitzer des Huffes (Hoffes) allezeit schuldig und gehalten seyn, obiges alles abbeschiedene Land, so lange Verkäufferin im Leben seyn wird, Kirchspielsgebrauch gemäß, sonder Entgeldt zu bearbeiten, und anbeneben Ihr jährlich acht Fuder Torff und fünff Fuder Busch wie auch frey Streuung, beym Abschied zu leffern, ungleichen frey Mühlen, Markt und Kirchen Fuhren zu verrichten, auch wenns nöthig thut den H. Pastoren zu ho(h)len und wieder nach Hause zu fahren, anbeneben ihr frey Backen in seinem Ofen zu verstatten, 390 die Spin(n)wa(h)re in dem Ofen zu trucknen, und auch dieselben in dem großen Hause auszubracken, schuldig und gehalten seyn solle; noch ist hiebey verabredet, daß, wen(n) die Witwe Maria Lindemans würde sterben, ehe 5 Jahre zum Ende laufen, so soll sein Bruder Karsten Lindeman, daß völlige Abschied nach seiner Mutter Tode ein Jahr zu genießen haben, lebet sie aber fünf Jahr völlig aus im Abschied, so hat er von seinem Bruder oder Besitzer des Hoffes nichts zu gewarten, nach der Verkäufferin tödtlichen Hintritt, fället solches dem Annehmer oder Besitzer des Hoffes sonder Entgeldt anheim, womit denn also dieser Kauff= und Überlaßung=Contract richtig vollzogen, und tritt hierauf der Annehmer des Hoffes den übergebenen Hoff Landes cum pertinentiis sofort vor (für) sein eigenen an, schaltet damit nach seinem eigenen Gefallen, und hält daran (davon) ab, was nach diesem Dato an oneribus und Unpflichten darauf fallen kann und mag, was aber vorhero bereits an Schulden darauf erseßen, solches nimbt Überlaßern außer was die Herrschaftl. Restanten betrifft, als welche beym Erbe reserviret werden, daran (davon) abzuhalten, und leistet Ihm derenthalben die Gewähr bey unverlaßener Verpfändung des übergebenen Hoffes, und übriger Haab und Güther, alles sonder Argelist und Gefährde, und mit Begebung aller hinwi(e)derlaufenden Exceptionen, sie mögen Namen haben wie sie immer wollen. Zur wahren Uhrkund deßen ist dieser Contract zwiefach respective auf schlichtem und signirtem Papiere ausgefertiget, und von beyden Contrahenten eigenhändig unterschrieben worden. So geschehen in der Kirchspiel- Vögtey zu Brahmstedt, den 14ten Sept. 1737. Maria + Lindemans Hinrich Lindeman in fidem subscripsi gezogenes Creutz Johan Langhinrichs als Jacob Grip Curator Gezeuge Wulff Protocoll., den 27. Sept. (9.) 1737. 391 Vormals von ca. 1620/29 bis 1805 die alte Lindemann Hufe, zw. 1805 und 1900 häufiger Besitzerwechsel, vor 1907 d. K. an Heinrich Sporleder, sodann T. Else Sporleder, Schw. S. Gustav Oppermann, S. Alfred Oppermann Gutshofanlage um die Jahrhundertwende: Im Hintergrund das separate Wohnhaus, rechts und links an den Seiten die großen Wirtschaftsgebäude. Von den Gebäuden steht heute nur noch das eine große, das als Lagerhalle genutzt wird. Die gleiche Anlage ist heute noch vorhanden auf den Hufen Nr. 12 (Knüppel) und Nr. 17(Ohlhoff). (Foto von einer alten Ansichtskarte) 392 Hufe Nr. 6 S.A.R.: Hof Nr. 2 1526: 1533: 1537: 1543: 1560: 1569: 1600: 1607: 1620: 1629: 1633: 1642: Clawes Horens; Carsten Horens; Carsten Horens; Carsten Horens; Carsten Horens; Carsten Horens; Jürgen Horneß; Jürgen Horneß; Jürgen Horneß; Jürgen Horneß (wahrscheinlich schon vor 1625 S. Hinrich Horens Bes. Nachf.); Jürgen Horneß (bereits vor 1625 S. Hinrich Horens Bes. Nachf.); Jürgen Horneß (schon vor 1625 S. Hinrich Horens Bes. Nachf.). Wiemersd. Erdbuch Hof Nr. 8 Br. St. V.: Hufe Nr. 6: Vor 1625 an S. Hinrich Horens, getr. ca. 1625 mit Anna Roellfincks aus Bramstedt, T. d. klösterl. Vollhufners Casper Rolefinck, Hufe Nr. 5. Kinder: Catharina, geb. ca. 1626, gest. 19.5.1693 in Föhrden, begr. 22.5.1693 in Bramstedt, getr. Joh. (24.6.) 1646 mit Hinrich Castens in Förden, Hufe Nr. 1; Jürgen, (1673 als Gev. genannt bei seinem Neffen Jürgen); Hinrich, geb. ca. 12. Mai (5.) 1631, get. vocem jucunditatis (15. Mai) 1631, gest. 12.1.1698 in Wiemersdorf, begr. 15.1.1698, getr. 9.11.1653 in Bramstedt mit Teppeken Rungen von Bohmohlen, T. d. kgl. Vollhufners Clawes Runge u. d. Anna Lindemans, geb. ca. 18. Sept. (9.) 1634 in Bimöhlen, get. 16. p. Trin. (21. Sept.) 1634; Gev.: Casten Horens von Barbeeck, Johan Wilcken, Hinrich Roellfinck, Lenke Hardebeken, Catarina Hardebeken (Frentz Tochter); Anna, geb. ca. 20. Juli (7.) 1637, get. 7. p. Trin. (23. Juli) 1637, Gev.: Beke Lindemans (Jaspers Frau), Anna Hardebeken (sel. Frentz Tochter), Marx Delffs. 1653 an S. Hinrich Horens, geb. ca. 12.5.1631, gest. 12.1.1698, begr. 15.1.1698, getr. 9.11.1653 in Bramstedt mit Teppeken Rungen von Bohmohlen, Hufe Nr. 6, T. d. kgl. Vollhufners Clawes Runge u. d. Anna Lindemans, geb. ca. 18. Sept. (9.) 1634 in Bimöhlen, get. 16. p. Trin. (21. Sept.) 1634. Kinder: Hinrich, geb. ca. 14. Sept. (9.) 1654, get. 17.9.1654, konf. 1669, gest. zw. 1710/12, getr. 21.10.1696 mit Anna Gripps von Armstede, Hufe Nr. 7, Gev.: Hans Reymers, Hartigh Runge (Clawes Sohn), Cattrina Castens (Hinrichs Frau); Clawes, geb. ca. 13. Nov. (11.) 1656, get. 24. p. Trin. (16. Nov.) 1656, Gev.: Hartigh Ferst von Wiemersdorf, Jürgen Runge, Cattrina Delffs (Jaspers Tochter); Hartigh, geb. ca. 17. Juni (6.) 1658, get. 2. p. Trin. (20. Juni) 1658, konf. 1672, Gev.: Casten Lindeman, Jochim Westphal, Cattrina Grottmaken; Anna, geb. ca. 18. Okt. (10.) 1660, get. 18. p. Trin. (21. Okt.) 1660, konf. 1674, Gev.: Beke Wulffes, Tebke Lindemanß, Hans Runge; Cathrina, geb. ca. 5. März (3.) 1663, get. Invocavit (8. März) 1663, konf. 1677 (als Cathrin), getr. 5.10.1692 mit Hans Rheder aus Brockstede, Hufe Nr. 7, Gev.: Cathrina Ordes, Anna Delffs, Hans Delffs; Tebbeke, geb. ca. 31. Aug. (8.) 1665, get. 15. p. Trin. (3. Sept.) 1665, getr. 23.4.1696 mit Christopher Biel von Bramstedt, Gev.: Anna Lindemans, Anna Hardebeken, Hinrich Reimers; 393 Christian, geb. ca. 8. Aug. (8.) 1667, get. 10. p. Trin. (11. Aug.) 1667, Gev.: Beke Schacken, Stinke Gloyen, Hinrich Castens; Jürgen, geb. ca. 6. Febr. (2.) 1673, get. Estomihi (9. Febr.) 1673, Gev.: Jürgen Gloye, Jürgen Horenß, Lenke Rungen; Wibe, geb. ca. 1. Aug. (8.) 1678, get. 10. p. Trin. (4. Aug.) 1678, Gev.: Wibe Lindemans, Gesche Rungen, Hinrich Castens. 1696 an S. Hinrich Horens, geb. ca. 14.9.1654, get. 17.9.1654, konf. 1669, gest. zw. 1710/12 in Wiemersdorf, getr. Mittwoch, 21.10.1696, mit Jgfr. Anna Gripps von Armstede, Hufe Nr. 7, T. d. königl. Vollhufners Marcus (Marx) Grippen (Gryp) u. d. Abell Ferstes, geb. ca. 25.10.1677 in Armstedt, get. 28. Okt. (10.) 1677, konf. 1691, gest. v. d. 13. Juni (6.) 1757 (80 J.), in Wiemersdorf, begr. 13. Juni (6.) 1757 in Bramstedt. Kinder: Hinrich, geb. ca. 1.5.1698, get. Mittwoch, 4.5.1698, konf. 1712 als Henrich, gest. in Quarnstedt, Gev.: Hartig Runge, Hanß Gripp, Christina Horens; Abell, geb. ca. 14.12.1699, get. 17.12.1699, konf. 1715 als Abelk, getr. 1) vor 1724 mit Carsten Fock, Kätner und 1/4-Hufner in Hitzhusen, getr. 2) 1741 mit Jgs. Johann Michel Schlegel aus Struvenhütten, gräfl. Untertan in Hitzhusen, Gev.: Margareta Gripps von Vorbrügge, Catharina Rheders, Clauß Feerst; Töpke, geb. ca. 31.8.1702, get. 3.9.1702, konf. 1717, getr. 9.5.1726 mit Jasper Lindemann aus Wiemersdorf, königl. Vollhufner in Wiemersdorf, Hufe Nr. 10, Gev.: keine angegeben; Marx, geb. ca. 26.9.1704, get. 29.9.1704, konf. 1719, gest. 17.6.1769 (65 J.), königl. Vollhufner, Hufe Nr. 9, und ab 1727 auch Hufe Nr. 15, getr. 1) 19.10.1725 mit Jgfr. Abel Jörcks aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 16, getr. 2) 25.10.1727 mit Jgfr. Abel Mehrtens aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 15, getr. 3) 10.11.1733 mit Witwe Catharina Hennings aus Wiemersdorf (Wwe. des adlg. Hufners Tietje Hennings, Hufe Nr. 20) geb. Sivers (Süverß) aus Fehrenbötel, T. d. Marx Süverß u. d. Marike Dölffs, geb. ca. 25.2.1694 zu Fehrenbötel, get. 28. Febr. (2.) 1694 in Neumünster, getr. 4) ca. 1745 in Neumünster mit Elsabe Stäkers aus Latendorf, T. d. Marx Stöker (Stöcker) u. d. Elsbe Schnors (Elsabe Schnohrs), geb. 1721 (err.), gest. 4.11.1769 (48 J.) in Wiemersdorf, Gev.: keine angegeben; Hartig, geb. 5.4.1707, get. 10.4.1707, konf. 1722, 10.5.1733 als Gev. genannt bei Jasper Lindemanns Tochter Catharina, Taufe (Wiemersdorf, Hufe Nr. 10), Gev.: Hanß Castens von Föhren, Claus Rung von Fuhlendorf, Depke (Tepke) Gripps aus Armstedt; Claus, geb. 6.12.1709, get. 8.12.1709, konf. 1724, gest. 10.12.1781 (im 72. J.), begr. 14.12.1781, getr. 1738 (verl. 27.7.1738) mit Jgfr. Metta Reimers aus Fuhlendorf, Gev.: Claus Linnemann, Claus Gripp, Wibke Linnemanns. Zwischen 1710 und 1712 an Witwe Anna Horens, getr. 2) um 1712 mit Jasper Hardebeck* (siehe Anhang) vom Hardebeck, Hufe Nr. 4, S. d. königl. Vollhufners Casten Hardebeken u. d. Mettke Boyen, geb. ca. 3.5.1674 zahn Hardebeck, get. 6.5.1674, konf. 1688, gest. vor 1769 in Wiemersdorf. Kinder: Casten, geb. 30.8.1713, get. 3.9.1713, Inste in Wiemersdorf, verl. 7.4.1744 u. getr. 1) 10.5.1744 mit Abel Diecks von Armstedt, T. d. Claus Dieck, klösterl. Inste in Armstedt, geb. um 1728 (err.) in Armstedt, gest. v. d. 23.4.1763 (35 J.) in Wiemersdorf, begr. 23.4.1763 in Bramstedt, getr. 2) 17.12.1763 mit Witwe Catrina Rickers in Wiemersdorf (Wwe. des Jochim Rickert) geb. Geerts aus Barck, T. d. Jürgen Geerts in Barck u. d. Anna Schütten, Gev.: Jürgen Hardbek, Casten Hardbeck, Leneke Gripps; Jasper, geb. ca. 29.8.1715, get. 1. Sept. (9.) 1715, gest. 26.7.1783 in Hitzhusen, begr. 29.7.1783, gräfl. Hufner (gräfl. Breitenburg, Untertan) in Hitzhusen, getr. 1745 mit Jgfr. Trin Fossen (Catharina Vossen) von Hitzhusen, Gev.: Marx Gripp, Steffen Rung, Abel Tietken; Kind, totgeb. 1718; Metta, geb. ca. 22. März (3.) 1719, get. 25. März (3.) 1719, getr. 23. Juni (6.) 1743 mit Jgs. Claus Fock, 1/3-Hufner in Bramstedt, S. d. 1/3-Hufners Jasper Fock u. d. 394 Margreta Bluncken geb. Stüven, geb. 21.6.1709 in Bramstedt, Gev.: Wibke Linnemanns, Antje Hardbeken, Marx Gripp. 28.12.1737 an St.S. Claus Hohrens (Hoorns), geb. 6.12.1709 in Wiemersdorf, get. 8.12.1709, konf. 1724, gest. 10.12.1781 (im 72. J.) in Wiemersdorf, begr. 14.12.1781, verl. 27.7.1738 und getr. kurz danach mit Jgfr. Metta Reimers aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 2, T. d. königl. Vollhufners Carsten Reimers u. d. Anna Harbeck, geb. 1722 (err.) in Fuhlendorf, gest. 11.12.1799 (77 J., Entkräftung) in Wiemersdorf, begr. 16.12.1799. Kinder: Anna, geb. ca. Dez. 1742 (gesch.), keine Taufeintragung gefunden, getr. ca. 1763 in Kellinghusen (?) mit Marx Reimers, klösterl. Vollhufner in Quarnstedt auf der klösterl. Hufe Nr. 1 von 1763 - 1703, Gev.: keine angegeben; Hinrich, geb. 8.5.1745 (err.), keine namentliche Taufeintragung, gest. 23.2.1830 (84 J., 9 M., 15 T.) in Wiemersdorf, getr. 1) 24.10.1772 mit Margarethe Holtorps aus Fehrenbötel, getr. 2) 9.11.1798 mit Wiebke Schümanns aus Gr. Aspe, getr. 3) 3.4.1802 mit Jgfr. Elsabe Lindemann aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 5, Gev.: keine angegeben; Abel, geb. ca. 1747 (err.), keine Taufeintragung gefunden, gest. 10.3.1779 (im 32. J., im Wochenbett) in Wiemersdorf, begr. 12.3.1779, getr. 13.9.1766 mit Tietje Delfs, Inste in Wiemersdorf, Gev.: keine angegeben; Carsten, geb. ca. 4.5.1750, get. 7.5.1750, Tischler in Hoya, Gev.: Hans Mehrens, Fuhlendorf, Marx Grip, Armstedt, Lenke Bollings, Borstel; Clas (Claus), geb. ca. 5.11.1752, get. 8.11.1752, gest. 13.12.1781 (im 30. J., hitzige Brustkrankheit) in Wiemersdorf, Gev.: Marx Hoorns, Wiemersdorf, Hinrich Reimers, Fuhlendorf, Antje Focks, Hitzhusen; Metta, geb. ca. 27.2.1755, get. 2.3.1755, Gev.: Töbke Lindemanns, Wiemersdorf, Jasper Mehrens, Wiemersdorf, Abel Harbeck, Hardebeck; Jürgen, geb. ca. 27.6.1758, get. 30.6.1758, getr. 23.11.1786 in Bramstedt mit Frau Malene Wilcken in Bramstedt (Wwe. d. weil. Tim Wilcken, adlg. Kätner in Bramstedt) geb. Steckmest, T. d. weil. 1/3-Hufners in Bramstedt Johann Steckmest u. d. Elsabe Lindemanns, Gev.: Trin Harbecks, Hinrich Jorck, Hinrich Hoorns. 1772 an S. Hinrich Hoorns, königl. Vollhufner, geb. 8.5.1745 (err.) in Wiemersdorf, gest. 23.2.1830 (84 J., 9 M., 15 T.) in Wiemersdorf, begr. 27.2.1830, verl. 26.7.1772, getr. 1) 24.10.1772 mit Jgfr. Margarethe Holtorps aus Fehrenbötel, T. d. Vollhufners Hinrich Holtorff u. d. Catharina Holtorps, geb. 9.5.1753 (err.) in Fehrenbötel, gest. 15.8.1798 (45 J., 3 M., 6 T., Gicht, offene Wunde) in Wiemersdorf, begr. 18.8.1798. Kinder: Trine, geb. 28.11.1773, get. 1.12.1773, Gev.: Anna Mehrens und Anna Lindemanns aus Wiemersdorf, Marx Schümanns aus Braak; Metta, geb. 12.2.1775, get. 16.2.1775, gest. 13.3.1778 (3 J., Pocken und Brustkrankheit) in Wiemersdorf, begr. 17.3.1778, Gev.: Antje Holtorps aus Quarnstedt, Marike Holtorps aus Föhrenbötel, Casper Reimers aus Fuhlendorf; getr. 2) 9.11.1798 mit Wiebke Schümanns aus Großenaspe, T. d. weil. Vollhufners Jochim Schümann (geb. ca. 1734) u. d. Margaretha Lahann (geb. ca. 1730), geb. ca. 1763 (err.) in Großen Aspe, gest. 18.2.1802 in Wiemersdorf. Kind: Hinrich, geb. 15.2.1802, get. 17.2.1802, gest. 22.3.1803 (1 J., 1 M., Zähnekrankheit, Anfall) in Wiemersdorf, begr. 25.3.1803, Gev.: Jürgen Hoorns aus Bramstedt, Eggert Schümann aus Gr. Aspe, Marx Reimers aus Bramstedt; getr. 3) 10.4.1802 mit Jgfr. Elsabe Lindemann aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 5, T. d. weil. Vollhufners Zacharias Lindemann u. d. Catharina Orts (mit königl. Concession am 395 3.4.1802 im hiesigen Pastorat copuliert), geb. 30.8.1780 in Wiemersdorf, get. 3.9.1780, gest. 4.5.1845 (64 J.) in Wiemersdorf, begr. 9.5.1845. Kinder: Claus Hinrich, geb. 3.6.1803, get. 6.6.1803, gest. 8.8.1823 (20 J., vom Pferd geschlagen), begr. 12.8.1823, Gev.: Marx Reimers aus Quarnstedt, Marx Schümann aus Wiemersdorf, Jgfr. Margaretha Reimers aus Hitzhusen; Zacharias, geb. 29.12.1805, get. 1.1.1806, Einwohner in Altona, getr. mit Julie Petersen, Gev.: Timm Lindemann, Jasper Hoorns, beide aus Wiemersdorf, Timm Orth aus Hagen; Carsten, geb. 2.5.1808, get. 8.5.1808, Inste und Tischler in Bramstedt, getr. mit Christina Friedericka Evers, Gev.: Marx Reimers aus Fuhlendorf, Frau Abel Reimers aus Quarnstedt, Jgfr. Magdalena Lindemanns aus Wiemersdorf; Hartwig, geb. 15.11.1811, get. 24.11.1811, Kätner und Weber in Wiemersdorf, getr. 24.11.1839 in Bramstedt mit Elisabeth Johanna Siems in Wiemersdorf, Hufe Nr. 17, T. d. königl. Hufners Hinrich Friedrich Siems u. d. Anna Friederica Druckhammer, geb. ca. 1819 (gesch.), Gev.: Hinrich Reimers, Hufner in Armstedt, Jochim Steckmest, Sattler zu Bramstedt, Claus Lindemann; Friedrich, geb. 25.12.1813, get. 29.12.1813, Kätner und Drechsler in Bramstedt, getr. mit Maria Dorothea Pauline Drews, Gev.: Claus Delfs, Inste in Wiemersdorf, Johann Ohrt, 1/2-Hufner, Christina Luemann; Catharina, geb. 6.1.1817, get. 12.1.1817, getr. 7. Mai (5.) 1837 mit dem hiesigen 1/3-Hufner und Gastwirt Jochim Hinrich Fuhlendorf aus Bramstedt, Gev.: Anna Hennings, Hufnerin, Abel Kreutz, Grobschmiedsfrau, und Maria Steffens in Wiemersdorf; Anna, geb. 15.2.1820, get. 20.2.1820, getr. 1.8.1845 in Bramstedt mit Timm Mehrens, königl. Vollhufner in Fuhlendorf, Hufe Nr. 7, S. d. weil. königl. Vollhufners Jasper Mehrens u. d. weil. Margaretha Hein, geb. 1.8.1821 in Fuhlendorf, Gev.: Maria Elisabeth Reimers in Armstedt, Anna Heesch in Bramstedt, Magdalena Ohrt in Hagen. vor 1830 d. K. an Friedrich Wilhelm Niese von Schmerlau, S. d. Herrn Johann Christian Niese zu Schwartau u. d. weil. Concordia Ugilvies, Kinder: Christian Daniel, geb. 21. Jan. (1.) 1830 in Wiemersdorf, get. 26. Jan. (1.) 1830 in Bramstedt, Gev.: Christian Ludwig Schmidt, Daniel Fedderling, Elsabe Horns, alle drei in Wiemersdorf; („unehelicher Sohn der Anna Caroline Blunck, Tochter des Claus Hinrich Blunck, Altenteiler zu Kemserbrüg im Gute Seedorf u. d. weil. Sophia Charlotte Wulf; zum Vater hat die Geschwächte angegeben den Hufner Friedrich Wilhelm Niese in Wiemersdorf, bei dem sie als Haushälterin diente.") getr. 18.7.1831 in Bramstedt mit Maria Friederica Magdalena Niese, T. d. Joachim Hinrich Niese, Gärtners zu Lübeck, u. d. Maria Catharina Elisabeth Oldenburg, Kinder: Emma Maria Concordia, geb. 6. May (5.) 1834 in Wiemersdorf, get. 15. Juni (6.) 1834 in Bramstedt, Gev.: Elisabeth Johanna Christina Westpheling aus Hagen, Emma Henriette Elisabeth Niese aus Lübeck, Johann Nicolaus Niese in Wiemersdorf; 1835 d. K. an Friedrich Adolf Tamm von Ahrensboeck, Hufner und Gastwirt zu Ahrensboeck, S. d. weil. Hufners Hans Christian Tamm zu Kieckbusch b. Ahrensboeck u. d. weil. Catharina Caecilia Lüthgens, geb. 6. Aug. (8.) 1810, gest. 23. Aug. (8.) 1884 in Wiemersdorf, begr. 26. Aug. (8.) 1884; getr. 1) 1829 mit Christina Sophia Friederica Ohrt aus Eutin, T. d. Uhrmachers Hinrich Christian Ohrt in Eutin u. d. weil. Henriette Rosamunde Hoffmann, geb. ca. 1809 (err.) in Eutin, gest. 24. Nov. (11.) 1854 (45 J.) in Wiemersdorf. 396 Kinder: Gustav Hinrich Wilhelm, geb. 3. Juli (7.) 1830 in Ahrensboeck, konf. 1846, gest. 8. Nov. (11.) 1883, verh., 2 Kinder; Theodor Heinrich Magnus, geb. 9. Nov. (11.) 1831 in Ahrensboeck, Landmann in Brunsbüttel, unverh.; Adeline Cäcilie Francisca, geb. 30. Juli (7.) 1833 in Ahrensboeck, konf. 1848 in Bramstedt, gest. 26. April (4.) 1907 (73 J., 9 M.) in Ahrensböck, begr. 29.4.1907 in Bramstedt, getr. 9. März (3.) 1852 in Bramstedt mit Witwer Timm Mehrens, Vollhufner in Fuhlendorf, Hufe Nr. 7, ab 1870 Kätner und Gastwirt in Bramstedt, S. d. kgl. Vollhufners Jasper Mehrens u. d. Lena Hein, geb. 1.8.1821 in Fuhlendorf, get. 5.8.1821 in Bramstedt, gest. 19.2.1879 (58 J.) in Bramstedt, begr. 23.2.1879 in Bramstedt; Christian Hartwig, geb. 11. Juli (7.) 1837 in Wiemersdorf, get. 28. Aug. (8.) 1837, Bes. Nachf. ab 1867, Hufner und p. t. (auf Zeit) Ortsvorsteher in Wiemersdorf, getr. mit Maria Göttsche, keine Kinder, Gev.: Hans Christian Tamm in Ahrensboeck, Elisabeth Hoorns, Altenteilerin, Hartwig Hoorns, Weber, beide in Wiemersdorf; Bertha Maria Rosamunde, geb. 5. Dec. (12.) 1839 in Wiemersdorf, get. 5. Jan. (1.) 1840, konf. 1858, getr. 4. Juni (6.) 1858 mit Johann Hinrich Jasper Schümann, 1/3-Hufner und Gastwirt in Bramstedt (4 Kinder: a) Anna Henriette Minna, geb. 27.4.1859; b) Adeline Agnes Magdalena, geb. 7.11.1861, getr. 27.11.1883 mit dem Müller Otto Georg Wilhelm Paustian in Bramstedt; c) Frieda Anna Dorothea, geb. 25.5.1868; d) Adolph Johannes Heinrich, geb. 13.1.1872), Gev.: Maria Sick, Anna Hoorns, Catharina Lübbert, alle in Wiemersdorf; Caspar Eduard, geb. 6. Febr. (2.) 1842 in Wiemersdorf, gest. 13. März (3.) 1842, verh. in Hamburg, Gev.: Caspar Henning, Hufner in Wiemersdorf, Caspar Benthin, Holzhändler hieselbst, Eduard Tamm, Hufner in Ahrensbök; Friedrich Heinrich, geb. 23. Mai (5.) 1844 in Wiemersdorf, get. 23. Juni (6.) 1844, konf. 1860, ausgewandert nach Amerika, daselbst verh., Gev.: Hans Lübbert, Hufner, Heinrich Clasen, Hufner, Gustav Tamm, alle in Wiemersdorf; Hermann Theodor Friedrich, geb. 8. Juli (7.) 1846 in Wiemersdorf, get. 9. Aug. (8.) 1846, konf. 1862, gest. vor 1884, verh., 5 Kinder, Gev.: Theodor Tewes, Hufner, Friedrich Ohrt, beide in Wiemersdorf, Hermann Ohrt, stud. phil. in Marburg; Jenny Anna Caecilie, geb. 14. Juli (7.) 1850 in Wiemersdorf, konf. 1865, getr. 14. Nov. (11.) 1879 mit dem Maurer Hinrich Schnoor in Boostedt, 2 Kinder. getr. 2) 15. Juni (6.) 1855 in Bramstedt mit Henriette Ohrt aus Eutin, Schwester seiner ersten Frau, T. d. Uhrmachers Hinrich Christian Ohrt in Eutin u. d. Henriette Rosamunde Hoffmann, geb. 1814 (err.) in Eutin, gest. 21. Sept. (9.) 1864 in Wiemersdorf, Kinder: keine; getr. 3) 4. Febr. (2.) 1865 in Bramstedt mit Dorothea Sophia Caroline Pfitzner aus Wiemersdorf, T. d. Hufners Martin Hinrich Pfitzner in Wiemersdorf u. d. Dorothea Hahn, 30 J., geb. 1835 (err.). Kinder: Caecilie Anna Maria, geb. 11. Dec. (12.) 1872 in Wiemersdorf, konf. 1887, getr. mit Wilhelm Steffens aus Wiemersdorf, Seifenfabrikant und Kaufmann in Altona; 1867 an S. Christian Hartwig Tamm, geb. 11.7.1837 in Wiemersdorf, get. 28. Aug. (8.) 1837, Ortsvorsteher p. t. (auf Zeit) in Wiemersdorf, getr. mit Maria Göttsche. Kinder: keine. 1895 d. K. an Heye Bussmann, geb. 19.7.1851 in Westermoordorf/ Ostfriesland (Kr. Norden), gest. 24.1.1920 in Wiemersdorf (69 J.), begr. 28. Jan. 1920 in Bramstedt, getr. ca. 1881/82 mit Hiskemina Meyer, geb. 13.11.1857 in Velde (Kr. Leer), gest. 7.12.1939 in Wiemersdorf. Kinder: Wilhelm, geb. 12.11.1882 in Detern/Ostfriesland (Kr. Leer), gest. 21.2.1966 in Wiemersdorf, getr. 1909 mit Johanna Janssen, geb. 19.4.1886, gest. 29.9.1935 in Wiemersdorf; 397 Hermann, geb. 22.6.1885 in Detern/Ostfriesland (Kr. Leer), gest. 20.5.1977 in Wiemersdorf, getr. 27.11.1925 mit Eliese Lohse aus Armstedt, geb. 24.12.1895 in Armstedt; Hinrich Adolf, geb. 8.4.1887 in Detern/Ostfriesland (Kr. Leer), gest. 8.9.1969 in Gnissau, Kaufmann, getr. mit Frieda Grimm, geb. 4.3.1905, gest. 16.4.1961 in Gnissau; Gerhard, geb. 1890 in Detern / Ostfriesland (Kr. Leer), Förster, gefallen im 1. Weltkrieg; Heiko, geb. 14.6.1892 in Detern/Ostfriesland (Kr. Leer), gest. 19.3.1948 durch Unfall, 1913 nach Amerika ausgewandert, war bei der Marine, heiratete eine Amerikanerin und hatte 3 Söhne; Martin, geb. 9.5.1894 in Detern/Ostfriesland (Kr. Leer), gest. 16.7.1954 in Wiemersdorf, Elektromeister, getr. ca. 1934 mit Anna Luise Runge aus Fuhlendorf, geb. 22.11.1902 in Fuhlendorf; Margaretha, geb. 26.9.1896 in Wiemersdorf, gest. 1.4.1966; Agathe, geb. 10.10.1898 in Wiemersdorf, gest. 20.6.1984 in Bönningstedt, Ortsteil Winzeldorf, getr. 18.4.1921 mit Jan Fleßner, wohnhaft in Bönningstedt, Ortsteil Winzeldorf, geb. 18.8.1888, gest. 6.7.1972 in Bönningstedt. 1925 an S. Hermann Bussmann, geb. 22.6.1885 in Detern/Ostfriesland (Kreis Leer), gest. 20.5.1977 in Wiemersdorf, getr. 27.11.1925 mit Eliese Lohse aus Armstedt, geb. 24.12.1895 in Armstedt. Kinder: Minna, geb. 17.1.1926, getr. 10.2.1950 mit Willi Schümann aus Wiemersdorf, geb. 22.12.1920, gest. 9.9.1979 in Wiemersdorf, S. d. Hufners Hans Schümann; Frieda, geb. 29.6.1929, getr. mit Otto Pingel aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 1, S. d. Hufners August Pingel u. d. Lene Jörck, geb. 5.5.1929 in Wiemersdorf. 1950 an T. Minna Bussmann, geb. 17.1.1926 in Wiemersdorf, getr. 10.2.1950 mit Willi Schümann aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 11, S. d. Hufners Hans Schümann u. d. Christine Schümann geb. Thode, geb. 22.12.1920, gest. 9.9.1979 in Wiemersdorf. Kinder: Hans Hermann, geb. 14.3.1951 in Wiemersdorf, getr. 26.2.1975 mit Liesl Köhnke, geb. 22.5.1954; Walter, geb. 21.2.1955 in Wiemersdorf, getr. 2.7.1981 mit Ute Möller aus Fuhlendorf, T. d. Maurermeisters Johannes Möller u. d. Helga Bahde, geb. 26.8.1958 in Fuhlendorf. 398 Stammstelle der Familie Horns, von 1526 bis 1829 im Besitz der Familie Horns. Nach einem nur sechsjährigen Gastspiel von Friedrich Wilhelm Niese 1835 d. K. an Friedrich Adolf Tamm, 1867 an S. Christian Tamm, 1895 d. K. an Heye Bussmann, 1925 an S. Hermann Bussmann, 1950 an T. Minna Bussmann u. Schw. S. Willi Schümann. Blick auf den Wirtschaftsteil (Gebäude abgebrannt durch Funkenflug vom Getreidedrescher am 19.2.1947) Blick auf den Wohnteil 399 Scheune mit Stallungen Inneres der Scheune 400 Überlaß- und Annehmungs-Contract von 1738: Kund und zu wißen sey hiemit jedermänniglich, absonderlich aber denen, so hieran gelegen, daß heute Endes gemeldeten Dato, ein zu recht beständiger und unwi(e)derruflicher Überlaß- und Annehmungs-Contract verabredet, getroffen und vollentzogen worden, zwischen Jasper Hardebeck in Wiemerstorff, Überlaßern an einem, sodann seinem Stief Sohn Claus Hohrens Annehmern andern Theils, dieser nachfolgender Gestalt und also: Es cediret und überläßet vorbesagter Jasper Hardebeck für sich und seine Erben, seinen zu Wiemerstorff gelegenen gantzen Pflug Landes, mit allen daraufstehendne Gebäuden und da(r)zu gehörigen Ländereyen, Wiesen, Heyden, Weyden, Höltzungen und Torff Mohre, wie solches alles an Orth und Stelle und in seinen Entscheidungen gelegen, und er es auch bis anhero genützet und gebrauchet, oder auch eine haben nützen und gebrauchen können und mögen, sammt Gilden und Gilde Gerechtigkeiten, nebst allem Geräthe, so zur Feuer Schauung gehörig, wie auch Pferden, Kühe, Schaefen, Schweinen, Wagen, Pflügen, Eggen, Mist und Mistweichung, das Korn im Felde, an seinen Stief Sohn Claus Horens und deßen Erben erb= und eigenthümblich um und vor (für) Vierzehenhundert MarkL: guter Couranter Müntze, welches das erste Pfand im Hofe ist, und soll der Annehmer oder künfftige Besitzer des Hofes, solche Summa alljährlich in denen Pfingsten Geldes Tagen mit drey pro cent zu verzinsen, und nach einer halbjährigen Loßkündigung zu bezahlen, sich hiedurch anheischig machet: Hiernegst haben die beyden Alten auf ihre Lebenszeit sich hievon ausdrücklich ausbedungen das kleine Hauß, welches der Annehmer oder Besitzer des Hofes allemahl im baulichen Stande unterhalten solle, und wenn selbiges, welches Gott in Gnaden abwenden wolle, im Feuer aufgehen möchte, soll der Besitzer des großes Hauses schuldig seyn auf seine Kosten ein neues wieder aufbauen laßen, gleich das vorige gewesen ist. An Korn Land haben die Alten ausbeschieden in allen Bracken, deren sieben seyn, ein Stück 1. aufm Orthfeldt ein Stück zwischen Hinrich Stäcker und Hinrich Lindemann gelegen, 2. im Sommer Korn Land den Gelckbeutel genannt zwischen Tietje Hardebek und Jasper Stühmer, 3. im Born Kamp den großen Brömmerjart und die Kleine Ahnt beym Hunbleck, 4. im Dornbusch, Kamp zwischen Hinrich Lindemann, 5. im fördersten (vordersten) Bannberg zwischen Hinrich Lindemann und Marx Hohrens, 6. im Bockstaal Brook aufn Heisterstück, 7. im Osterkamp zwischen Jürgen Stegelmann und Jasper Stühmer, 8. im Ruen Kamp zwischen Jasper Stümer und Johann Butenschön, 9. ein Block auf den Mühren, dann den Immen Hoff und Kohlhoff, so die vorigen Alten gehabt, an Wischland den Aßbrok, welches alles der Annehmer oder künftige Besitzer Kirchspielsgebrauch nach, rechter Zeit zu säen, faljen, Winter faljen, pflügen, eggen, das darauf wachsende Korn und Graß abmehen, trock(n)en machen, und nach Hause zu fahren, die Saat aber und den Mist sollen die Alten selber verschaffen, doch soll er den Mist auf (die) der Alten ihr Land fahren und von einander werfen, auch wenn sie es begehren, das Korn abzudreschen, auch bescheiden die Alten ab, daß sie vier Schaafe aufm Abschied haben wollen, inigleichen soll der Besitzer freye Streuung und Feurung beym Abschieds Hause liefern, die gesam(m)ten Mühlen- und Kirchen-Fuhren zu thun, und wann einer kränklich, und den Herrn Pastoren ins Haus begehrig ist, selbigen ho(h)len, und wieder nach Hause bringen, imgleichen ihre Spinn-Wahre aus- und zu Hause zu fahren, in seinem Offen frey backen, ihre Spinn-Wahre darin zu trocknen, und davor ausbraken zu laßen, ferner ist verabredet, wenn seine Halb-Schwester Mette Hardebeken zu Ehren kömmt, so soll er (sie) ihr ein Pferd und (eine) Kuhe oder auch Fünffzig MarkL. geben und zukehren. Nach des Überlaßers und seiner itzigen Ehefrauen Todt aber fäl(l)t alles Abbeschiedene dem Annehmer oder Besitzer anheim, womit den(n) dieser Überlaßungs-Contract richtig getroffen, und tritt hierauf der Annehmer den überlaßenen Hoff Landes soforth vor (für) sein eigen an, schaltet und waltet damit nach eigenem Gefallen, und hält davon ab, was nach diesem Dato an oneribus und Unpflichten darauf fallen kan(n) und mag, was aber vorhin an Schulden darauf erseßen, solches nimmt Überlaßer außer was die Herrschaftlichen Restanten betrifft, als welche beym Erbe bleiben, und reserviret werden, davon abzuhalten, und leistet ihm die Gewähr bey unverlaßener Verpfändung des übergebenen Hofes und übriger Haab und Güter. Alles sonder Argelist und Gefährde, und mit Begebung allen hinwi(e)der laufenden Exceptionen treu und wohl zu halten. Zur wahren Uhr- 401 kundt deßen ist dieser Contract zwiefach auf (schlechtem) schlichtem und signiertem Papiere ausgefertiget und von beyden Contrahenten eigenhändig unterschrieben, so geschehen Wiemerstorff, den 28 Dec: 1737, aber allererst ausgefertiget in der Kirchspielvoigtey zu Bramstette den 25 April 1738. Jasper Harbeck in fidem subscripsi Claus Horns Wulff. protoc. den 30 April 1738 Stemann Schuld- und Pfand-Protokoll von 1769: * Daß die Erben des zu Wiemersdorf verstorbenen Abschiedsmannes Jasper Hardebeck, als Johann Schlegel gräfl. Untertan zu Hitzhusen als Ehelicher Curator seiner Frauen Abel Schlegels gebohrene Horens, Jasper Hardebeck ebenfalls gräfl. Breitenb. Untertan zu Hitzhusen, Claus Lindemann, Vollhufner zu Wiemersdorf als erbetener Curator und in Vollmacht seiner Mutter Töbcke Lindemanns, gebohrene Horens, Abschiedsfrau zu Wiemersdorf, Hinrich Hohrns, Vollhufner zu Wiemerstorf in Vollmacht seines sehr krank liegenden Vaters Marx Horens, Abschiedsmann zu Wiemersdorf; Metta Focken, geborene Hardebecken, 1/3-Hufnerin zu Bramstedt mit ihrem erbetenen Curatore Caspar Fock daselbst, dann Carsten Hardebeck Inste zu Wiemerstorff dato bey mir in der Königl. Vögtei declariret, daß ihr rspve Brüder, Halbbrüder und Schwager Claus Horens Vollhufner zu Wiemersdorff, die, an ihren verstorbenen rspve Vater, Stiefvater und Schwiegervater, nach protocollierten Überlas- und Annehmungsbriefe vom Johannie 1738, schuldig gewordene Viertzehen Hundert Marckl: (üb.) Annehmungs Summa, vor vielen Jahren an den verstorbenen Jasper Hardebeck bezahlet, auch der Metta Focken, gebohrene Hardebecken fünfzig Marck lübisch für das im besagten Briefe ihr zu geben schuldig gewesene Ein Pferd und Eine Kühe, an Gelde richtig gegeben habe, und sie dieserhalben nicht das geringste mehr von Claus Horens zu fordern hätten, und verlanget daß sothane Viertzehen Hundert Marckl (üb.) Capital, nebst vorberührte fünfzig Marckl. (üb.) für ein Pferd und eine Kühe, ein Bramstedter Schuld und Pfand Protokollo getilget werden mögten, gestalt dann weiter Hartig Carstens, Halbhufner zu Quarnstedt als Vormund für des gewesenen und verstorbenen Mit Erben Hinrich Hohrens zu Quarnstedt nachgelaßene unmündige Kinder abseiten seiner Pupillen, ebenfalls diese Declaration Persönlich beym Protocollo zu beschaffen hat. Für solches Attestire hiermit Bramstedt den 12ten Jun(i) 1769 praes. den 13. Juni 1769 Gez. Butenschön Bramstedter Schuld und Pfand Protokoll (S. 632) (12. Juni 1769) 402 Hufe Nr. 7 S.A.R.: Hof Nr. 3 1526: 1533: 1537: 1543: 1560: 1569: 1600: 1607: 1620: 1629: 1633: 1642: Clawes Stekemest; Tim Stekemest; Tim Stekemest; Tim Stekemest; Tim Stekemest; Clawes Stekemest; S. Clawes Stekemest; Clawes Stekemest; Clawes Stekemest (wahrscheinlich schon ca. 1615 Jochim Boye, Setzwirt als Ehenachfolger); Jochim Boyen; Jochim Boyen; Jochim Boyen (laut St. V. St. T. Elseke Stekemest a. d. 1. Ehe des Clawes Stekemest, seit dem 22.9.1638 als Bes. Nachf. genannt). Wiemersd. Erdbuch Hof Nr. 6 Br. St. V.: Hufe Nr. 7: Um 1600 an S. Clawes Stekemest, geb. ca. zw. 1570 und 1575, gest. ca. 1614 in Wiemersdorf, getr. ca. 1600 mit N. N.. Kinder: Wybeke, 1635 als Gev. gen.; Elseke, geb. ca. 1610 in Wiemersdorf, gest. 19.4.1689 in Wiemersdorf, begr. 22.4.1689 in Bramstedt, getr. ca. 1633/34 in Bramstedt mit Casper Henninges von Bimöhlen, S. d. Kätners Tyttke Hennings u. d. Wobbeke N.; getr. 2) ca. 1611 mit Elseke (Elsabe) Hardebeken vom Hardebek, T. d. Hufners Carsten Hardebek, Hufe Nr. 4, gest. vor 1635 in Wiemersdorf. Kind: Sohn (Clawes Stekemis, als Gev. gen. bei der Taufe seines Neffen Hans Hennings am 24. p. Trin. (4. Nov.) 1638 in Wiemersdorf/Bramstedt), geb. ca. 1612/13 in Wiemersdorf. Witwe Elseke Stekemißen geb. Hardebeken, gest. v. 1635 in Wiemersdorf, getr. 2) ca. 1615 in Bramstedt mit Jochim Boye von Lentförden, S. d. königl. Vollhufners Tymme Boyen, Hufe Nr. 5, gest. v. 1635. Kinder: Wobbeke, geb. ca. 1616 in Wiemersdorf, getr. ca. 1636 in Bramstedt mit d. adlg. Hufner Frentz Hardebeck in Borstel, Hufe Nr. 4; Marx, geb. ca. 1618 in Wiemersdorf, als Gev. gen. Invoc. (11. Febr.) 1638 (der Kindbetterin Bruder) bei der Taufe seines Neffen Johann Hardebeck; Mettke, geb. ca. 1620 in Wiemersdorf, als Gev. gen. 7.2.1647 bei der Taufe ihres Neffen Casper Henninges in Wiemersdorf/Bramstedt; Cattrina (Triene), 2.jü. Tochter, „sel. Jochims Dochter", als Gev. gen. Michaelis (29.9.) 1639 bei der Taufe ihres Neffen Frentz Hardebeck in Borstel/Bramstedt; Anna, jü. T., „Jochims Dochter", gen. im Hofübergabe- und Teilungs-Protokoll v. 22.9.1638. 22.9.1638 an St. T. Elseke Steßemißen, „so von Stekemißen erster Ehe geboren", ca. 1610, gest. 19.4.1689 in Wiemersdorf, begr. 22.4.1789 in Bramstedt, getr. ca. 1633/34 in Bramstedt mit Casper Henninges von Bimöhlen, S. d. Kätners Tyttke Hennings u. d. Wobbeke N.. Kinder: Tyttke, geb. ca. 15. Okt. (10.) 1635, get. 21. p. Trin. (18. Okt.) 1635, als Gev. gen. b. d. Taufe seines Neffen Hans Hennings am 2. p. Trin. (12. Juni) 1681 in Wiemersdorf/ Bramstedt, Gev.: Tym Pohllman, Tyttke Hardebeck, Hans Henninges, Anna Horens, Wybeke Steßemißen; 403 Hans, geb. ca. 1. Nov. (11.) 1638, get. 24. p. Trin. (4. Nov.) 1638, Gev.: Clawes Stekemis, Jasper Henninges, Wybeke Hardebeken (Baurvogets Frau); Wobbeke, geb. ca. 3. Juni (6.) 1641, get. Exaudi (6. Juni) 1641, Gev.: Anna Pohllmans, Cattrina Boyen, Hinrich Ferst; Elseke, geb. ca. 28. Aug. (8.) 1642, get. Mittw. n. 12. p. Trin. (1. Sept.) 1642, Gev.: Beke Lindemans (Jaspers Frau), Wobbeke Hardebeken von Bostell (Borstel), Hinrich Henninges; Tochter (Name nicht angegeben), geb. ca. 7. März (3.) 1644, get. Invocavit (10. März) 1644, Gev.: Teppeke Lindemans, Wybeke Schacken, Jasper Delffs; Casper, geb. ca. 4.2.1647, get. 7.2.1647, konf. 1661, gest. n. d. 8.5.1720, getr. 1) 11.10.1676 mit Margreta Mohrs von Armstede, Hufe Nr. 10, T. d. klösterl. Vollhufners Hans Mohr u. d. Margreten Stenders geb. Hardebeken, geb. ca. 1658, gest. 13.8.1691 in Wiemersdorf, begr. 15.8.1691; getr. 2) 26.5.1692 mit Beke Lindemannß aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 5; Margreta, geb. ca. 8.11.1649, get. 11.11.1649, konf. 1663, gest. 1735 (86 J.) als Margreta Fischers in Hagen, getr. 1) 5.3.1679 mit d. königl. Vollhufner Hans Sibbert in Hagen, Hufe Nr. 9, getr. 2) 22.6.1694 mit Timm Fischern von Armstede, Hufe Nr. 1, Gev.: Margreta Rungen, Lysebett Ordes, Michell Runge. 1676 an j. S. Casper Henninges, geb. ca. 4.2.1647, get. 7.2.1647, konf. 1661, gest. n. d. 8.5.1720 in Wiemersdorf, getr. 1) 11.10.1676 mit Margreta Mohrs von Armstede, Hufe Nr. 10, T. d. klösterl. Vollhufners Hans Mohr u. d. Margreten Stenders geb. Hardebeken, geb. ca. 1658, gest. 13.8.1691 in Wiemersdorf, begr. 15.8.1691 in Bramstedt. Kinder: Ellsche, geb. ca. 15. Nov. (11.) 1677 in Wiemersdorf, get. 23. p. Trin. (18. Nov.) 1677 in Bramstedt, konf. 1690, getr. 11.2.1700 mit Witwer Casper Hardebeck, S. d. Insten Jürgen Hardebeck zu Wymerstorp u. d. Engel Jorcks, Kätner (Pastoren- Lanste) in Wiemersdorf, geb. ca. 5. Juni (6.) 1663 in Wiemersdorf, get. 2. Pfingsttag (8. Juni) in Bramstedt, gest. nach 1741 in Wiemersdorf. Gev.: Christina Reimers, Abell Harbeken, Marx Böye; Hans, geb. ca. 9. Juni (6.) 1681 in Wiemersdorf, get. 2. p. Trin. (12. Juni) 1681 in Bramstedt, konf. 1696, gest. vor 1749 in Wiemersdorf, getr. „octobr." 1716 mit Jgfr. Abelk Gripps von Armstede, T. d. Kätners Hartig Gripp u. d. Anna Rungen, geb. 1699 (err.) in Armstede, gest. 1753 (52 J.) in Wiemersdorf, begr. 17. Mai (5.) 1753 in Bramstedt, Gev.: Jasper Mohr, Titke Hennings, Cathrina Mohrs; Margreta, geb. ca. 25. Okt. (10.) 1683 in Wiemersdorf, get. 21. p. Trin. (28. Okt.) 1683 in Bramstedt, konf. 1697 (als Greta), gest. Anfang Mai 1763 (80 J.) in Wiemersdorf, begr. 7.5.1763 in Bramstedt, getr. 24.11.1707 mit Hans Mertens, königl. Vollhufner in „Wymerstorp", Hufe Nr. 14, S. d. königl. Vollhufners Claus Mertens u. d. Catharina Delfes, geb. ca. 23. Jan. (1.) 1662 in Wiemersdorf, get. Septuag. (26. Jan.) 1662 in Bramstedt, konf. 1677, gest. Ende 1736 in Wiemersdorf, begr. Ende 1736 in Bramstedt, Gev.: Gretke Sibbers, Anna Boyen, Johann Mohr; Caspar, geb. ca. 28.10.1686 in Wiemersdorf, get. 22. p. Trin. (31.10.) 1686 in Bramstedt, gest. 27.2.1690 (Blattern) in Wiemersdorf, begr. 1.3.1690 in Bramstedt, Gev.: Hans Hardebeck, Jürgen Hardebeck, Christina Mohrs; getr. 2) Donnerstag n. Trinitatis (26. Mai) 1692 mit Beke Lindemannß von Wymerstorp, Hufe Nr. 5, „sehl. Jasper Lindemanns, seines Nachbahren Tochter" u. d. Wibke Hardebeck, geb. ca. 17. Sept. (9.) 1668 in Wiemersdorf, get. 18. p. Trin. (20. Sept.) 1668 in Bramstedt, gest. Mitte Juni 1733 (64 J.) in Wiemersdorf, begr. 17.6.1733 in Bramstedt. Kinder: Caspar, geb. ca. 19.3.1693 in Wiemersdorf, get. Mittwoch nach Oculi (22.3.) 1693 in Bramstedt, konf. 1707, Gev.: Jürgen Hardebeck von Stellau, Casten Lindemann, Maria Lindemanns; Jasper, geb. ca. 11.5.1695 in Wiemersdorf, get. 3. Pentecoste (14.5.) 1695 in Bramstedt, konf. 1709, gest. v. d. 19. Mai 1749 in Bimöhlen, begr. 19. Mai (5.) 1749 in 404 Bramstedt, getr. 9.1.1725 mit Jgfr. Margreta Wischmanns von Bemöhlen, Kate Nr. 1, Gev.: Johann Langhinrichs, Hartig Lohmann, Margareta Stamer Johanns; Wibke, geb. ca. 3.7.1697 in Wiemersdorf, get. Di. n. 5. p. Trin. (6.7.) 1697 in Bramstedt, gest. 28.9.1697, begr. 30.9.1697, Gev.: Abell Hennings von Barmstädt, Anna Langhinrichs, Hinrich Reimers von Quarnstede; Titke, geb. ca. 28.9.1698 in Wiemersdorf, get. Sonnabend v. d. 15. p. Trin. (1.10.) 1698 in Bramstedt, konf. 1712 (als Tietke), gest. v. d. 27.4.1726 in Wiemersdorf, begr. 27.4.1726 in Bramstedt, getr. ca. 1723/24 mit Catharina (Trine) Sievers (Sivers) aus Fehrenbötel, T. d. Marx Süverß (Sievers) u. d. Marike Dölffs, geb. 25.2.1694 zu Fehrenbötel, get. 28.2.1694 in Neum,, gest. 1745 (als Marike Hohrns) in Wiemersdorf, (getr. 2) 10.11.1733 mit Marx Hohrns, königl. Vollhufner in Wiemersdorf, Hufe Nr. 9 u. 15,) Gev.: Hanß Mohr, Timm Fischer vom Hagen, Margreta Lindemanns; Beke, geb. ca. 1.1.1703 in Wiemersdorf, get. 4.1.1703 in Bramstedt, gest. 23.5.1703 in Wiemersdorf, Gev.: Ilsabe Stöckers im Flecken Bramstedt, Maria Lindemanns. Hartwig Ferst aus Bomohlen. 19. Juni (6.) 1716 an S. Hans Henninges, geb. ca. 9. Juni (6.) 1681 in Wiemersdorf, get. 2. p. Trin. (12. Juni) 1681 in Bramstedt, konf. 1696, gest. vor 1749 in Wiemersdorf, getr. „octobr." 1716 mit Jgfr. Abelk Gripps von Armstede, T. d. Kätners Hartig Gripp u. d. Anna Rungen, geb. 1699 (err.) in Armstede, gest. 1753 (52 J.) in Wiemersdorf, begr. 17. Mai (5.) 1753 in Bramstedt. Kinder: Gretje, geb. 5.2.1720 in Wiemersdorf, get. 8.2.1720 in Bramstedt, gest. vor 1754, verl. 27.4.1737 mit Jgs. Albrecht Lücken in Bramstedt, S. d. Dethleff Lück, geb. ca. 1710/12 in Bramstedt, gest. 1754 (als Witwer Albert Lück) in Bramstedt, begr. 30.10.1754 in Bramstedt, Gev.: Gretje Mertens, Antje Bojen, Hans Hardbek; Antje, geb. ca. 1722/23 in Wiemersdorf, getr. 5.4.1744 mit Detlef Lück in Bramstedt, Maienbeck; Casper, geb. 1724 (err.), gest. 22.1.1771 (46 1/4 J.) in Wiemersdorf, begr. 25.1.1771 in Bramstedt, getr. 1.6.1752 mit Jgfr. Christine Hoorns von Hardebeck, Hufe Nr. 3. T. d. königl. Hufners Hans Horens u. d. Gretje Tewes, geb. ca. 1730 (err.) in Hardebeck, gest. 8.3.1789 (59 J.) in Wiemersdorf, begr. 13.3.1789 in Bramstedt; Beeke, geb. ca. 21. April (4.) 1729 in Wiemersdorf, get. Quasim. (24. April) 1729 in Bramstedt, getr. 1) 18.11.1751 mit Timm Jörck, kgl. Vollhufner in Wiemersdorf, Hufe Nr. 19, getr. 2) 9.1.1761 mit Hinrich Reimers aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 2, Ehenachfolger und Setzwirt in Wiemersdorf, Gev.: Trien Hennings, Anna Baden, Hinrich Bahden. 28.6.1749 an S. Casper Hennings, geb. 1724 (err.) in Wiemersdorf, gest .22.1.1771 (46 1/4 J., an „Dysenterya") in Wiemersdorf, begr. 25.1.1771 in Bramstedt, getr. 1.6.1752 mit Jgfr. - Stiincke Hoornsch (Christine Horens) vom Hardebeck, Hufe Nr. 3, T. d. königl. Vollhufners Hans Horens u. d. Gretje Tewes, geb. ca. 1730 (err.) in Hardebeck, gest. 8.3.1789 (59 J., an Engbrüstigkeit) in Wiemersdorf, begr. 13.3.1789 in Bramstedt. Kinder: Abel, geb. ca. 13.9.1753 m Wiemersdorf, get. 16.9.1753 in Bramstedt, verl. 19.10.1777 in Wiemersdorf mit Jgs. Andreas Folck, 1/2-Hufner in Fitzbek, S. d. Schmieds Hanß Folck in Fitzbeck u. d. Wibke Sieverts; Gev.: Antje Lücken, Anna Steckmest, beide aus Bramstedt, Hartig Bade, Armstede; Margareta, geb. ca. 29.10.1755 in Wiemersdorf, get. 1.11.1755 in Bramstedt, verl. 25.5.1777 in Hitzhusen mit Witwer Johann Störmann, adl. Kätner in Hitzhusen, S. d. Clas Störmann u. d. Grethe Klahns: Gev.: Trincke Hoorns, Har(de)beck, Geesche Lüders, Armstedt, Timm Fischer, Hagen; Hans, geb. ca. 26.10.1759 in Wiemersdorf, get. 29.10.1759 in Bramstedt, gest. 9.4.1810 (ca. 50 J., an Auszehrung) in Wiemersdorf, begr. 13.4.1810 in Bramstedt, 405 getr. 28.10.1785 mit Jgfr. Anna Wischmanns aus Armstedt, T. d. königl. 1/8- Hufners Hanß Wischmanns (getr. 26. April 1761) u. d. Gesche Lüders, Gev.: Dethlev Lück; Christina, geb. 29.8.1766 in Wiemersdorf, get. 31.8.1766 in Bramstedt, Gev.: Beecke Reimers, Wiemersdorf, Margaretha Hartmanns, Bramstedt, Marx Schümann, Wiemersdorf. Witwe Christine Hennings, getr. 2) 21.2.1772 mit Hanß Carstens von Föhren (Föhrden), Hufe Nr. 1, S. d. Hufners Hans Carstens u. d. Anna Runge, geb. 1742 in Föhren, gest. 24.2.1785 in Wiemersdorf. 1786 an S. Hanß Hennings, geb. ca. 26.10.1759 in Wiemersdorf, get. 29.10.1759 in Bramstedt, gest. 9.4.1810 (ca. 50 J., an Auszehrung) in Wiemersdorf, begr. 13.4.1810 in Bramstedt, getr. 28.10.1785 mit Jgfr. Anna Wischmanns aus Armstedt, T. d. königl. 1/8-Hufners Hanß Wischmanns (getr. 26. April 1761) u. d. Gesche Lüders, geb. 28. Sept. (9.) 1765 in Armstedt, get. 2. Oct. (10.) 1765. Kinder: Christine, geb. 2.10.1786 in Wiemersdorf, get. 4.10.1786 in Bramstedt, getr. 25.4.1813 mit Hinrich Kröger, Tischlermeister in Bramstedt, Gev.: Abel Forckers, Fitzbek, Gesche Wischmanns, Armstedt, Anna Steckmests, Bramstedt: Gesche, geb. 23.8.1788 in Wiemersdorf, get. 27.8.1788 in Bramstedt, getr. 1) 7.2.1817 mit Claus Lindemann, Knecht in Wiemersdorf, S. d. Kirchenjuraten und Vollhufners Jasper Lindemann, Hufe Nr. 10, u. d. Magdalena Harbeck; getr. 2) 25.11.1827 in Bramstedt mit Hans Jasper Kruse, Dienstknecht in Wiemersdorf, S. d. Hans Jasper Kruse, vormals Inste zu Oering(en) u. d. weil. Margaretha Holtorp, Gev.: Elsche Stümers, Jahrstorf, Trine Grethe Lücken, Bramstedt, Elsche Wischmanns, Brokstedt; Abel, geb. 25.9.1790 in Wiemersdorf, get. 29.9.1790 in Bramstedt, getr. 8.11.1817 mit Hartwig Lüders, Grobschmied in Armstedt, S. d. 1/8-Hufners und Grobschmieds Hartwig Lüders u. d. Anna Storjohann, Gev.: Grethe Störmanns, Hitzhusen, Wiebke Lüders, Bimöhlen, Anna Lüders, Armstedt; Casper, geb. 21.10.1792 in Wiemersdorf, get. 25.10.1792 in Bramstedt. Gev.: Johann Stöhrmann, Hitzhusen, Tewes Wischmann, Armstedt. Tewes Wischmann, Brokstedt. 1816 an S. Casper Hennings, geb. 21.10.1792 in Wiemersdorf, get. 25.10.1792 in Bramstedt, ledig geblieben. 1867 d. K. an Hans Delfs, vor 1842 bis nach 1844 Hausknecht in Ochsenzoll, später Getreidehändler in Neumünster, eigentlicher Gründer der späteren Getreidefirma 'Otto Delfs Söhne', S. d. Insten Hinrich Delfs in Fiefharri u. d. Margaretha Rohwedder (Rower, Rhoer, Rohr), geb. 31. Jan. (1.) 1813 in Fiefharri, get. 7. Febr. (2.) 1813 in Bordesholm, gest. 18. Febr. (2.) 1891 in Wiemersdorf, begr. n.d. 18.2.1891 in Bramstedt, getr. 1) v.d. 13.12.1842 mit Anna Katharina Jacobine Runge, T. d. Carsten Runge, Bürger in Rendsburg, vor 1835 Inste in Jevenstedt, u. d. Abel Norden, geb. 14. Oct. (10.) 1814 in Rendsburg, get. 23. Oct. (10.) 1814 in der Neuwerker Gemeinde, gest. 28. Jan. (1.) 1867 in Wiemersdorf, begr. 31. Jan. (1.) 1867 in Bramstedt. Kinder: Carl August Heinrich, Vollhufner in Wiemersdorf, geb. 13.12.1842 in Ochsenzoll, get. 20.12.1842 in Quickborn, gest. 23.11.1905 in Wiemersdorf, getr. 16.8.1867 in Bramstedt mit Anna Magdalena Pingel, T. d. Vollhufners Hartwig Pingel in Wiemersdorf, Hufe Nr. 2, u. d. Christina Bolling, geb. 11. Sept. (9.) 1846 in Wiemersdorf, get. 20. Sept. (9.) 1846 in Bramstedt, gest. 5. Juni (6.) 1886 in Wiemersdorf; getr. 2) 22.9.1887 in Bramstedt mit Anna Elsabe Sierck; Heinrich Otto, Getreidehändler in Neumünster, geb. 29.12.1844, gest. 2.6.1902 in Neumünster, getr. ca. 1868 mit Lina Stölting aus Gr. Aspe, geb. 28.9.1843 in Gr. Aspe, gest. 10.2.1921 in Neumünster; Anna Maria Magdalena, geb. 1.2.1849 in Neumünster, gest. 11.2.1917 in Dauen- 406 hof, getr. 23.8.1867 mit Detlef Fischer, Hufner in Brande, geb. 10.1.1841 in Brande, gest. 15.12.1930 in Dauenhof. getr. 2) 8.1.1876 in Bramstedt mit Witwe Catharina Kleensang geb. Ahrens; 1867 an S. Carl August Hinrich Delfs, Vollhufner in Wiemersdorf, geb. 13.12.1842 in Ochsenzoll, get. 20.12.1842 in Quickborn, gest. 23.11.1905 in Wiemersdorf, getr. 1) 16.8.1867 in Bramstedt mit Jgfr. Anna Magdalena Pingel, T. d. Vollhufners Hartwig Pingel in Wiemersdorf, Hufe Nr. 2, u. d. Christina Bolling, geb. 11. Sept. (9.) 1846 in Wiemersdorf, get. 20. Sept. (9.) 1846 in Bramstedt, gest. 5. Juni (6.) 1886 in Wiemersdorf; Kinder: Christine Caroline Catharina, geb. 12.1.1868 in Wiemersdorf, getr. 21.10.1887 in Bramstedt mit Jürgen Hinrich Adolf Harbeck, Hufner in Wiemersdorf, 1/8-Hufe Nr. 1, (5 Söhne, 4 Töchter); Maria Margaretha Auguste, geb. 23.2.1870 in Wiemersdorf, gest. in Gr. Aspe, erste staatlich ausgebildete und geprüfte Hebamme in Gr. Aspe, die diese Tätigkeit viele Jahre ausgeübt hat, getr. 2.7.1889 in Bramstedt mit Rudolf Brandt aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 10, Hufner und Ziegeleibesitzer in Wiemersdorf, Ausbaustelle auf dem Vierthorn, Konkurs, Bahnarbeiter, Holzfäller (Berufsunfall), Frührentner in Gr. Aspe (4 Töchter); Catharina Magdalena Wilhelmine, geb. 2.2.1872 in Wiemersdorf, gest. 12.9.1890 in Wiemersdorf; Emma Dora, geb. 21.3.1874 in Wiemersdorf, gest. 24.3.1956 in Bordesholm, getr. in Bramstedt mit Andreas Pätau, Lehrer in Bimöhlen und Kirchnüchel, Organist und Kantor an der Kirche daselbst, geb. 18.9.1872 in Schulendorf, gest. 4.12.1958 in Bordesholm (3 Söhne); Hans Hinrich, geb. 26.2.1877 in Wiemersdorf, gest. 9.7.1927 in Wiemersdorf, getr. 27.10.1905 in Bramstedt mit Anne Maria Karstens, geb. 18.9.1882 in Krücken (Ausbaustelle von Weddelbrook), gest. 18.1.1939 in Wiemersdorf (2 Söhne, 2 Töchter); Helene Anna, geb. 16.3.1879 in Wiemersdorf, gest. 30.3.1955 in Hamburg, getr. 4.4.1908 in Hamburg mit Robert Ernst Riediger, geb. 3.5.1879 in Hamburg, Postsekretär in Hamburg, gest. 16.6.1962 in Hamburg (1 Sohn, 1 Tochter); Minna Frieda, geb. 7.4.1882 in Wiemersdorf, gest. 3.6.1938 in Nüchel, getr. 1) 16.5.1911 mit Hinrich Schümann, Bäckermeister in Nüchel, geb. 29.10.1877 in Nüchel, gef. 31.12.1914 in Frankreich (1 Tochter); getr. 2) April 1919 in Kirchnüchel mit Otto Schümann, Meierist, geb. 5.5.1889 in Nüchel, gest. 9.4.1961 in Nüchel; getr. 2) 22.9.1887 mit Anna Elsabe Sierck, gest. in Nienbüttel, begr. in Bramstedt (1 Sohn, 2 Töchter); Kinder: Hans Claus Wilhelm, Lehrer in Nienbüttel und Rektor in Fockbek, Pensionär in Schenefeld, geb. 13.10.1890 in Wiemersdorf, gest. 21.10.1974 in Schenefeld, getr. 3.10.1924 in Schenefeld mit Johanna Bartholizius, geb. 30.10.1896 in Schenefeld, gest. 26.3.1976 in Schenefeld (2 Söhne, 1 Tochter); Emma, geb. 17.11.1891 in Wiemersdorf, gest. 25.6.1957 in Sechendorf bei Lütjendorf, getr. mit Witwer Ernst Stark, Werkmeister in Kiel, Rentner in Sechendorf; Martha, geb. 15.5.1893 in Wiemersdorf, gest. 16.8.1962 in Neumünster, getr. 15.5.1916 mit Hans Dittmann, Meierist in Kreuzfeld, Milchhändler in Neumünster, geb. 1.7.1892 in Benz, Kreis Eutin, gest. 16.9.1967 in Neumünster (1 Sohn, 2 Töchter). 1906 d. K. an Wilhelm Bussmann, geb. 12.11.1882 in Detern/ Ostfriesland (Kr. Leer), gest. 21.2.1966 in Wiemersdorf, getr. ca. 1908/09 mit Johanna Janssen, geb. 19.4.1886, gest. 29.9.1935 in Wiemersdorf. Kinder: Minna-Ida, geb. 11.7.1910, gest. 29.8.1910; Ida, geb. 6.9.1912, gest. 31.7.1970 im Wiemersdorf; Heye, geb. 13.6.1920, wohnhaft in Ganderkesee; Heinrich, geb. 21.1.1922, gest. 3.2.1922; Hermann, geb. 27.11.1922, wohnhaft in Ulzburg, getr. mit Christine Gripp aus Bimöhlen. 407 Diese Hufe hat sich von ca.1633/34 bis vor 1867 im Besitz der Familie Hennings befunden, deren letzter ledig gebliebener Eigentümer sie etwa zu diesem Zeitpunkt an den vormaligen Getreidehändler Hans Delfs aus Neumünster verkaufte, von dem sie sein Sohn Carl August Heinrich Delfs übernahm. 1906 ging die Hufe d. K. über an den Ostfriesen Wilhelm Bussmann. Blick auf den Wirtschaftsteil des Hofes. Die gekreuzten Pferdeköpfe gelten als charakteristische Giebelzier des niedersächsischen Siedlungsraumes. Blick vom Garten aus auf den Wohnteil des großen eindrucksvollen niederdeutschen Fachhallenhauses 408 Hufe Nr. 7 Abbau Hamberg 1905 Abbau Hamberg an ä. S. Hans Hinrich Delfs, Bes. Nachf. und Hufner in Wiemersdorf, geb. 26.2.1877 in Wiemersdorf, gest. 9.7.1927 in Wiemersdorf, getr. 27.10.1905 in Bramstedt mit Anne Maria Karstens aus Krücken bei Weddelbrook, T. d. Hufners Hans Karstens in Krücken (Ausbaustelle von Weddelbrook) u. d. Maria Elisabeth Holtorf, geb. 18.9.1882 in Krücken, gest. 18.1.1939 in Wiemersdorf. Kinder: Elli, geb. 5.6.1907 in Wiemersdorf, gest. 27.4.1908 in Wiemersdorf; Hans Carl, Bes. Nachf. und Hufner ab 1932 in Wiemersdorf, geb. 27.8.1908 in Wiemersdorf, getr. 1932 in Bramstedt mit Irene Timmermann, geb. 18.3.1908 in Hagen, gest. 8.4.1981 in Bad Bramstedt, (getr. 2) mit Willi Jörk aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 19), getr. 2) mit Grete Middeldorf aus Kl. Rönnau, geb. 6.7.1915 in Kl. Rönnau, gest. 13.1.1971 in Neumünster; Willi Andreas Heinrich, Dr. phil., Studiendirektor in Hamburg, Institut für Lehrerfortbildung, geb. 24.9.1910 in Wiemersdorf, getr. 25.7.1936 mit Annemarie Luise Harbeck, geb. 15.12.1909 in Wiemersdorf (1 Sohn, 1 Tochter); Else Minna, geb. 7.9.1912 in Wiemersdorf, getr. mit Willi Harenberg, Landwirt in Triangel bei Schleswig, geb. 25.2.1910 in Triangel, gefallen 1945 (2 Söhne, 1 Tochter). 1936 an ä. S. Hans Carl Delfs, Hufner, geb. 27.8.1908 in Wiemersdorf, getr. 1) 5.11.1932 mit Irene Timmermann aus Hagen, T. d. Hufners Gustav Timmermann u. d. Emma Mohr, geb. 18.3.1908 in Hagen, gest. 8.4.1981 in Bramstedt; (gesch., getr. 2) mit Willi Jörk aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 19); Kinder: Hans Otto, geb. 29.3.1933 in Wiemersdorf, gest. (verunglückt) 19.9.1939 in Wiemersdorf; Carl Heinrich, geb. 14.7.1934 in Wiemersdorf, Kaufmann in Hamburg, getr. 26.4.1963 mit Rosemarie Lütjohann, geb. 7.3.1938 in Hamburg, T. d. Helmut Lütjohann, Direktor und Vorstandsmitglied der Altonaer Volksbank, u. d. Erna Engelke, geb. 7.3.1938 in Hamburg; Gerhard, geb. 12.7.1937 in Wiemersdorf, kaufm. Angestellter in Hamburg, wohnhaft in Quickborn, getr. 30.10.1960 mit Ingrid Holz, geb. 31.10.1938 in Pollnow/ Pommern, T. d. im 2. Weltkrieg gefallenen Paul Holz, vormals Schlachtermeister in Pollnow, u. d. Else Schimmelpenning; Jürgen, geb. 5.4.1940 in Wiemersdorf, Hufner, 1975 Bes.Nachf. in Wiemersdorf, getr. 10.1.1970 mit Margarethe Hentschel, geb. 11.1.1945 in Kl. Rönnau, T. d. Otto Hentschel, Landwirt und Gastwirt in Kl. Rönnau, u. d. Anni Thun; getr. 2) 11.7.1953 mit Grete Middeldorf, T. d. Fritz Middeldorf, Hufner in Kl. Rönnau, u. d. Catharina Steinhof, geb. 6.7.1915 in Kl. Rönnau, gest. 13.1.1971 in Neumünster; 1975 an j. S. Jürgen Delfs, geb. 5.4.1940 in Wiemersdorf, getr. 10.1.1970 mit Margarethe Hentschel, T. d. Landwirts und Gastwirts Otto Hentschel u. d. Anni Thun, geb. 11.1.1945 in Kl. Rönnau, Kinder: Brigitte, geb. 18.11.1970 in Wiemersdorf, Silke, geb. 30.10.1973 in Wiemersdorf. 409 Personengruppe mit Hinrich Delfs und seiner Frau Anna geb. Karstens in der Mitte, links seine Schwester Minna Delfs und rechts seine Schwester Helene Riediger geb. Delfs mit der erstgeborenen Tochter Charlotte im Kinderwagen. Im Vordergrund der etwa einjährige Hoferbe Hans Delfs mit einem Kindermädchen. (Das Bild ist aufgenommen im Sommer 1909) In der Mitte einer Personengruppe Anne Delfs geb. Karstens mit ihren Kindern Else, auf dem Arm, Hans und Willi, links im Vordergrund. Links im Hintergrund der noch hinzu gebaute Schweinestall mit einem Windmotor auf dem Dach. (Das Bild ist im Sommer 1915 aufgenommen worden.) 410 Teilungs-Contract (Schätzung und Setzung der hinterlassenen Habe und Güter): Anno 1638 den 22. Septembris, nachdem Jochim Boye zu Wiemerstorff vnd deßen Fraw nach Ihm verstorben, welcher zu Hanß Steckemestes zu Huer vnd Jahreszeit gewohnet, deßen Stekemestes Tochter Casper Henningß zu Boyemöhlen vor (für) diesen gefreyet, dadurch Ihme das Erbe wieder beigefallen. Als sein die nachgelassenen Haab und Güter durch 4 Vnparteiische Menner (Männer) als Hanß Sibberß, Willem Schwering von Nützung (Nützen), Jasper Harders zur Heidmühlen vnd Hanß Schacken zu Wiemerstorff aestimiret vnd gesetzet worden, wie folget: Das Hauß betreffend, dauor (dafür) muß Casper Hennings Seel. Jochim Boien Kinder(n), vermöge ihrer verdichteten Cortell, als er das Erbe angenommen, bezahlen, absonderlich 100 Rthl 150 mk omb die Mißweichung haben sie sich vertragen, zus. mk so Henningeß ausgeben, vnd getheilet werden sollen ... 40 mk Zu den anderen Haab und Güter(n) gehören beiderseits Kinder erster und anderer Ehe pro quota alß 2 Töchter Wybeke vnd Elsche, so Stekemestes Kinder sein, wegen Ihrer Mutter zu einem Theil, Boyen Kinder wegen des Vaters vnd (der) Mutter zu 2. Theil. Folget die Wardirung der Lebendige(n) Haab, vnd anderer Mobilien. Erstlich 9 Pferde zu 10 Rthl Es ist ein Blindtpferdt vnd 1 Vahle (Fohlen) mit in den Kauff (ge)geben worden, Item 10 Schaeffe vor (für) 20 Stück(e) Schweine zu 9 Rthl 6 Kü(h)e zu 6 Rthl: 36 Rthl 5 Stiere zu 4 Rthl 6 Kelber (Kälber) zu 5 mk 3 Stier Kelber (Bullenkälber) Eisern, Hötzern Egwen (Eggen), Pflug, Wagen mit allem Zu-Behürung (Zubehör) zus. 10 Rthl 8 Forcken, 3 Aschers (Spaten), 1 Kleinschuffel 1 Keßelhake(n) 1 Nagelkasten vnd eine große Kehde, noch 1 Kehde, 2 Dische, 1 Buck vnd andere Tonnen Emmer vnd eine Kleine Kiste off (auf) Item vmb den Buchweitzen, item 2 Fueder Habern (Hafer) vnd 3 Fueder Gersten haben sie sich vertragen, dauor soll angesetzet werden Summa so Casper Henningß ohne die 100 Rthl vor (für) das Hauß vnd 40 mk vor (für) die Mißweichling noch bezahlen soll Den Roggen betreffend, dauor ist eingebracht Lat.: 270 mk 30 mk 27 mk 108 mk 60 mk 30 mk 6 mk 30 mk 2 mk 3 mk 12 mk 12 mk 80 mk 670 mk 71 mk 741 mk An Rentegeldern außstendig (außenständig), daruf Briefe Briefe vorhanden, Gehrdt Hammer zu Bramstede Johann Wischmann Hanß Jungen in Greuenkop Ob auch wol bei Hinrich Würtzen vnd Tieß Stubben etzliche Gelder außgethan gewesen, weil aber dauon nichtes zu erheben, ist auch dauon nichtes gesetzet worden. Lat. Summa: 60 mk 40 mk 112 mk 212 mk 953 mk 411 Hieruon ist zu bezahlen Erstlich so Caspar Henningß hernacher richtig gemachet, An Kistengeräthe vorhanden gewesen, alß 16 Stuelküßen (Stuhlkissen), 11 Heuptküßen (Kopfkissen), ohne Bezug, 4 flechsen Laken, 4 henffen, 4 heden Laken. Hierzu sollen die Töchter freye Heusung (Behausung, Unterkunft) vnd Feurung bei Casper Henningeß haben, vnd dabei das Spinnwerk diesen Winter verarbeiten, was dan(n) daraus nicht gemacht werden kann. Soll hernegest (hernächst) von dem Roggen, wan(n) derselbe gedröschet (gedroschen) vorausgenommen, vnd solcher Mangel daraus ersetzet werden, wan(n) Sie Ihm aber Henningß helffen sollen, Ihnen, die Kost zu geben, auch frei backen vnd Mühlenfuhr zu verstatten schuldig sein. Den Kindern zu Vormündern gesetzet Marx Boye zu Lendtfürde, Jürgen Hardtbecke zu Hardtbecke, Tim Boye zu Hiddershusen, Titke Hardtbecke zu Wiemerstorff. Vrkundtlich vnter Herrn Caspar v. Buchwoldts, Rittern und Amptmans eigener Handt, Vnterschrifft, Actum vt supra Casper v. Buchwaldt Grünhaur 10 mk Dienstgeldt 6 Rthl 18 mk Herrnschwein 1 mk Jerlich (jährl.) Schatz 2 mk Teget roggen (Roggenzehnter) 6 mk Hirte vnd Schween Lohn 1 mk Frentz Hardtbecken Schult 10 mk Eischen von hundert Mark 7 Jar rente 42 mk zum Staudamb 0 mk Der Cöster soll haben Honigschatz 1 mk 94 mk Item die zwei Jüngsten Triene vnd Anna sollen an Braudtschatz haben, ieder einhundert sein zur Außforderung 200 mk vnd Kiste zue 6 Tonnen Bier zu 10 mk ist 120 mk Dazu sollen sie haben, ieder eine Sanne, 1 Quartir, 1 Keßel, 1 Grapen, 1 Schale gesetzet ist 20 ist f(ür) beide 40 mk Darzu zu Schürtzen vnd Kleider(n) ieder 33 sein 66 mk Nach iederen vor (für) ein Pferdt vnd 1 Kü(e) - 15 Rthl: ist uff beide 90 mk Die Tochter Wiebeke soll haben erstlich verlent Geldt 27 mk vor (für) 6 Ton. Bier wie die anderen 60 mk vor (für) Kleider 33 mk vor ein Pferdt vnd 1 Kü(e) 45 mk Der Sohn soll haben (alß) wie die Tochter 100 mk vnd darnach vor (für) 3 Ton. Bier 30 mk Elsche der Tochter verlent (verliehenes) Geldt 2 mk Der Knecht soll haben Lohn 12 mk Lat. 825 mk Summa zu bezahlen 919 mk Ganß von dem anderen abgezogen, Pleibet (bleibt) obrig 33 mk 5 ß 8 ß 3 ß 8 ß 5 ß 3 ß 4 ß 3 ß 3 ß 13 ß 412 Kaufvertrag von 1720. Nachdem Hanß Hennings zu Wiemerstorff, nachfolgenden Vergleich eingebracht, daß solche auf stempelt Papier gebracht, und dernechst dem hiesigen Pfandprotocollo einverleibet werden mochte, welcher wortl. Inhalts also lautet: Kund und zu wißen sey hiemit iedermänniglich, dem daran gelegen, daß im Jahr Christi 1716, den 19. Juny ein freywilliger und unwi(e)derruflicher Kauff und Verdracht geschehen, gemacht und vollenzogen worden, zwischen alte Jasper Hennings und seinem Sohne Hanß Hennings, zu Wiemerstorff, folgender gestalt und also: Es überläßt und verkaufft (der) alte Jasper Hennings zu Wiemersdorff das Erbe und Güther, Hauß und Hoff, Acker und Wischen, auch die Holtzung, in Summa alles, was Erd- und Nagelfest ist, Mist und Mistweichung, das Korn im Felde, auch Pferde und Kühe, Wagen und Pflüge, wie auch alle lebendigen Güther, als Schaaff und Schwein, außer was die beyden Alten, Zeit ihrer beyder Leben, ausbeschieden haben, an seinen Sohn, Hanß Hennings, umb und für 800 mkLüb. schreibe Achthundert MarkLüb.. Zum andern, was der Vater und die Stieffmutter Zeit ihrer beyder Leben zum Abschied ausbeschieden haben, in diesem Erbkauff, vor (für) sich, nemlich die Kate in Stücken und Puncten, so Erd- und Nagelfest ist, und wen(n) die Eltern alle beyde sind verstorben, so soll das kleine (Haus) wiederum an das Erbe verfallen sein, aber wen(n) das kleine Hauß im Feuer aufginge, das Gott in Gnaden wolle abwenden, so soll der Sohn oder Besitzer des Erbes das kleine Haus wiederum bauen laßen, als das vorige ist gewesen, und die Besitzer des Erbes sollen den Kathen im baufertigen Stande halten, in allen Dingen, auch bescheiden die beyden Alten, das Blick achter der Kathe und die Helffte Hempwürden, so alle Jahr soll umgewechselt werden, und von den Ländereyen und Wischen erstlich das Stück auf Nordfelde zwischen Jasper Delfs und Marx Jorck. Im Bornkamp zwischen Jasper Hardebeken und Jung Hanß Mertens. Im Dornbuscher Kamp, zwischen Klauß Lindeman und Marx Ohrt. Im Osterkamp zwischen Jasper Hardebeken und dem Herrn Oberberghaubtman von Grote. In dem vordersten Bamberg, zwischen Hanß Jorcks Land auf den Groten Eschen Stück. In der Backsaals Brack den Großen Baaren. Zwischen Marx Lindeman und dem Herrn Oberberg-Haubtman von Groten, in dem Rüyen Kamp zwischen Karsten Lindeman und Klauß Lindeman, auch die neuen Blick blangen als Bracken, und das Stück auf der Dinglohe zwischen Jasper Stühman (Stühmern) und Marx Lindeman. Im Sommerkorn Lande, dem Block zwischen Jasper Mertens und Marx Lindeman. An Wischland den kleinen Wischhoff, an dem Kohlhoff den kleinen Aßbroock und das Vorblick. Auch bescheidet der Verkäuffer aus der Haushaltung drey Kühe Und vier Schaafe, zehen Fuder Torff, vier Fuder Busch, frey Mühlen fahren, frey backen in des Besitzers Ofen, frey streyen verschaffen, auch ihre Spin(n)ware aus und zu Hause fahren, und in des Besitzers Ofen zu drögen und auszubracken und sein Arbeit zu thun, gleich den Seinigen, und wen(n) es der Alte begehret, frey zur Kirche und Markt zu fahren, auch wen(n) es vonnöhten, den Herrn Pastor(n) ins Haus zu holen und wiederum nach Hause zu fahren, auch bescheidet der Vater, ein Pferd zu gebrauchen, daß soll nicht erben oder sterben, die obengedachte Abschieds Ländereyen und Wischen soll der Sohn, oder die Besitzer des Erbes säen, meyen, pflügen, fallgen und winterfalgen, gleich den Seinigen, aber die Alten sollen den Mist und Saat da(r)zu thun, auch soll der Besitzer das Heu und das Korn einfahren, wen(n) es drög ist. Daß dieser Kauff also unter Eltern und Kindern eintrachtig ist geschehen, gemacht und vollenzogen worden, auch die Alten wegen des Abschieds in allen Stücken und Puncten, und der Sohn oder Besitzer des Erbes vor (für) alle Ansprüche soll gehalten werden, sind hierbey zur Zeugniß gewesen die Ehrbahren Männer als mit Na(h)men, Karsten Lindeman, Casper Hardebeck und Jasper Hardebeck und alle drey wohnhafftig in Wiemerstorff, geschehen und geschrieben in Wiemerstorff im Jahr und Tag wie oben. So ist solches auf der Interessenten Ansuchen geschehen, unter meiner Unterschrift ertheilet, und dem Credit Buche sub fol: 421 einverleibet worden. Segeberg den 8. May 1720 J. R. Nottelmann 413 Erbübertragungs-Contract, den 4. Julii 1749. Kund und zu wißen sey hiemit, allen denen daran gelegen: daß untengesetztem Dato ein beständiger und unwi(e)derruflicher Erbübertragungs-Contract beredet und beschloßen worden, folgendergestalt und also: Es cediret und übergiebet nemlich die Witwe Abel Hennings in Wiemerstorf cum Curatore Claus Horns daselbst, für sich und ihre Erben, an ihrem Sohne Casper Hennings, ihre im Dorfe Wiemerstorf belegene volle Hufe, mit allen dazu gehörigen Gebäuden, Äckern und Wiesen, Holtz= und Busch=Theilen, wie solches alles itzo bezimmert, bezäunet, beknicket und begraben, und was in den Gebäuden Erd= und Nagelfest ist, nebst drey Betten und zweene Keßeln; so dann allem Vieh und Acker Geräth, auch Korn im Hause und im Felde, item Mist= und Mistweichung, also alles, außer was die Mutter mit zum Abschied zu nehmen ausbedungen, das Königl. Restanten beym Erbe reserviret worden; erb= und eigenthümlich, um und für Fünfzehn Hundert Marck L.: In welcher Summa gleich wohl Annehmer Casper Hennings Drey Hundert Marck L.: zu kürtzen haben, den Rest der zwölf Hundert Marck L.: aber, so Überlaßerin bis weiter im Erbe stehen laßen will, jährlich und zwar das erste mahl auf Pfingsten 1751 mit drey pro cento verrentet, nach seiner halbjährigen Loskündigung, so beeden Theilen frey gelaßen, richtig und in guter Current Müntze abgetragen werden sollen. Über diesem verbindet sich Annehmer (an) seiner Schwester Becken, wann dieselbe zu Ehren köm(m)t, zu geben: Für ein Pferd Fünfzig Marck L.:, für eine Kuh(e) Einundzwanzig Mark L.: Zum Abbescheid hat die Mutter für sich ausbedungen, zur Wohnung die ganze Abschieds Kahte, welche jedoch Annehmer und Besitzer stets in baulichem Stande erhält, und da selbige /: welches Gott verhüte:/ in Feuer aufginge, ist Annehmer schuldig, eine neue Kahte von selbiger Güte und Größe wieder zu erbauen. Zum Kohl-Garten, das vorderste Blick im Kohl-Hof, ferner das Blick auf der Wühren an Claus Horns seiner Twieten, und zur Feurung zehen Fuder Torf, nebst Vier Fuder Busch, wie auch freye Streuung, welches alles Annehmer, ohne der Mutter Zuthun, in und beym Hause verschaffen soll. An Wiesenwachs den Aßbrock nebst den kleinen Wisch-Hof und den Wall nach dem kleinen Wisch-Hof, um frey ein= und austreiben zu können. An Korn Land: Das Stück auf dem Ohrtfelde zwischen Hinrich Jörk und Hinrich Rickers. - Im Born Kamp, das Stück zwischen Claus Horens und Hinrich Schüman. - Im Dornbüschen Kamp, das Stück zwischen Marx Horns und Hinrich Ohrt. - Im Osterkamp das Stück zwischen Claus Horns und der Frau Baronesse von Grothen ihr Land. - Im vordersten Bam(m)berg das Stück zwischen Hans Jörks Land auf der großen Eschen Stubben. - In der Backsahls Brock, das Stück zwischen Jasper Lindemann und der Fr. Baronesse von Grohten Land. Im Rühyen Kamp, das Stück zwischen Hinrich Lindemann und Marx Horns, und die neuen Blöcke neben den Aßbröcken, und weiter das Stück auf der Dinglohe, zwischen Johann Meertens und Jasper Lindemann. - Im Sommer Lande, das Stück zwischen Jasper Lindemann und Hinrich Meertens. Welches Abbeschied dann Besitzer der Hufen verbunden ist, Kirchspiels Gebrauch nach, gleich sein eigen zu bearbeiten, als die Dünge zu Felde, den Acker zu pflügen, falgen, und mit der Mutter Korn zu besäen, das Korn und Gras zu mähen, trocken zu machen und nach Hause zu verschaffen, die Spinn-Wa(h)ren zu Felde und wieder nach Hause, und die Mutter auch, auf Verlangen, zur Kirche und zu Marckte und wieder zurück, ungleichen benöhtigten Falles den Prediger zu holen und wieder zu Hause zu bringen. Uhrkundlich ist dieser Contract von beeden Theilen unterschrieben. Geschehen Bramstedt, den 28. Juny 1749 . / . Abel Hennings geführte Hand Claus Horens als Curator Casper Hennings als Annehmer in fidem J. H. Basuhn . / . 414 Teilungs-Register von 1753. Teilungs-Register zwischen der in Wi(e)mersdorf in Casper Hennings Vollhufners daselbst Abschieds-Kate verstorbenen Abel Hennings, nachgelassenen gesamten Erben, um itzbesagter Abel Hennings Vermögen. Gehalten Segeberg, den 19ten November, 1753 . / . Die Erben sind 1. Casper Hennings, Vollhufner in Wiemersdorf, als Sohn der Verstorbenen. 2. Timm Jörck daselbst, der die älteste Tochter Beeke Hennings im Ehebette hat. 3. Detlef Lück in Bramstedt, Adeli(ch)gem Gebiete wo(h)nend, der die zweite Tochter Antie geheiratet. 4. Albrecht Lücken in Bramstedt vier Kinder ersterer Ehe, verordnete Vormünder, Hinrich Baade 1/8-Hufner und Hinrich Schümann Vollhufener in Wi(e)mersdorf. Wie dann der Kinder Mutter Gretie auch eine Tochter der verstorbenen Abel Hennings gewesen. Das ganze Vermögen so Abel Hennings nachgelassen bestehet, vermöge errichteten und von Casper Hennings am heutigen Tage der Richtigkeit halber beschworenen Inventarii, aus folgenden Posten, und zwar: 1. sind baare Gelder und Capitalia besage oballegirten Inventarii pag: 1, vorhanden 1181 mk 13 ß 2. Für das ausgesäet gewesene Korn, als Rocken und Haber, so taxiret worden auf 51 mk 12 ß, hat Casper Hennings in öffentlicher Auction gehoben, und es ist Ihm auch zugeschlagen worden für 3. Besage Auctions-Registers vom 12ten Juni 1753, sind für verkaufte Mobilien gehoben, überhaupt 148 mk 4. Haben die vier Erben in natura unter sich geteilet die gesamten im Inventario vorhanden-gewesenen Mobilia, und ist eines jeden Teil zu Gelde gesetzet auf 51 mk 12 ß 9 Pf machen für alle 4 Erben 207 mk 3 ß Summa des ganzen Vermögens 1581 mk Auf diesem Nachlasse haften, besage Inventarii folgende Schulden, so Casper Hennings bezahlen will: 1. Die Begräbnis-Kosten belaufen sich (auf) 28 mk 6 ß 2. Elsche Pingels in Bymölen soll haben 52 mk 2. b. Beeke Baaden in Armstedt 4 mk 5 ß 3. Detlef Lück in Bramstedt 32 mk 4. Trienke Freesen 4 mk 12 ß 5. Antje Baaden in Armstedt 10 mk 12 ß 6. Timm Jörken Ehefrau Beeke Hennings 21 mk 7. Paul Beenke 8 ß 8. Casper Hennings 1 mk Summa der gesamten Schulden 154 mk 11 ß Wann solche von dem ganzen Vermögen abgehen, so bleiben übrig zu teilen 1426 mk 5 ß Da nun zu solchem Nachlasse vier Erben vorhanden, so ist eines jeden Erbportion 356 mk 9 ß 3 Pf. Und ist deshalb folgende Verteilung geschehen: Die auf dem Nachlasse haftenden Schulden betragen in allem 154 mk 11 ß Zu deren Berichtigung beköm(m)t Casper Hennings 1.) das baare Geld, so die Verstorbene nachgelassen, welches nach dem Inventario ist 53 mk 5 ß 2.) werden Ihm zugesetzet, von denen freye Mobilien gelösten 148 mk 101 mk 6 ß und bleiben also davon übrig 46 mk 10 ß machen obige 154 mk 11 ß 415 416 Hufe Nr. 8 Wiemersd. Erdbuch Hof Nr. 7 Br. St. V.: Hufe Nr. 8: Vor 1600 an S. Bartellt Schacke. Kinder: Johann, Bes. Nachf., getr. vor 1633 mit Wobbeke (Wybeke) Jorcks aus Armstedt, Hufe Nr. 6; Jürgen, getr. mit Witwe Engelke Ferstes vom Hagen, Hufe Nr. 3; Wybeke, getr. mit Hans Sohrbeeck von Wiemersdorf, Hufe Nr. 17; Bartellt, getr. 1632 mit Catharina Ordes von Fuhlendorf, Hufe Nr. 2; Teppeke, getr. 1636 mit Clawes Lindeman von Wiemersdorf, Hufe Nr. 9; Tyes, getr. 1638 mit Greteke Lindemans von Brokstedt, Hufe Nr. 2; Hans, getr. 1) mit Witwe Teppeke Lindemans von Wiemersdorf, Hufe Nr. 11, getr. 2) 28.4.1652 mit Beke Wulffes von Bramstedt; Mettke, getr. vor 1633 mit Hans Westphal aus Bramstedt, Hufe Nr. 8; Anna, getr. vor 1631 mit Johann Wilcken aus Armstedt, Hufe Nr. 5. Vor 1633 an S. Johan Schack, getr. vor 1633 mit Wobbeke (Wybeke) Jorcks aus Armstedt, Hufe Nr. 6, T. d. königl. Vollhufners Christoffer Jorck. Kinder: Wibke, getr. 23.10.1661 mit Hanß Lindemann von Wiemersdorf, Hufe Nr. 19; Anna, geb. ca. 21. Juni (6.) 1633, get. S. Johannis Baptistae (24. Juni) 1633, getr. 31.10.1661 mit Hanß Mertens, Gev.: Teppeke Schacken, Anna Wilcken von Armstede (Johans Frau), Zyllige Ferstes, Jürgen Schack zum Hagen, Casten Wischman. Vor 1661 an Witwe Wöbke Schacken. 1661 an T. Anna Schacken, geb. ca. 21. Juni (6.) 1633, get. S. Joh. Bapt. (24. Juni) 1633, gest. zw. 1666 u. 1672 in Wiemersdorf, getr. 31.10.1661 mit Hanß Mertens von Wiemersdorf. Kinder: Hans, geb. ca. 2. Okt. (10.) 1662, get. 19. p. Trin. (5. Okt.) 1662, konf. 1677, getr. 20.6.1692 mit Anna Ordts von Wymerstorp, Hufe Nr. 15, Gev.: Clauß Mertens, Bartelt Schacken, Wibke Lindemanß; Johann, geb. ca. 12. Mai (5.) 1664, get. Rogate (15. Mai) 1664, konf. 1680, getr. 17. p. Trin. (18.10.) 1696 mit Elsabe Holtörps von Heidmöhlen, Gev.: Titke Hardebeken, Hanß Lindeman, Trincke Mertens; Margreta, geb. ca. 5. Aug. (8.) 1666, get. 8.8.1666, konf. 1680, gest. 17.2.1699, getr. 6.11.1690 mit Caspar Hardebeck von Wymerstorp, Kate Nr. 1, Gev.: Ellsche Krögerß, Metke Krusen, Jasper Mertens. Vor dem 9.4.1673 an Witwer Hans Mertens, getr. 2) 9.4.1673 mit Jgfr. Engell Lindemans von Wiemersdorf, Hufe Nr. 9, T. d. königl. Vollhufners Clawes Lindeman u. d. Tebbeke (Teppeke) Schacken, geb. ca. 1648/49 in Wiemersdorf. 417 Kinder: Anna, geb. ca. 22.11.1678 in Wiemersdorf, get. 26. p. Trin. (25. Nov.) 1678, konf. 1691, gest. v. d. 21.3.1725 in Bimöhlen, begr. 21.3.1725, getr. 13. p. Trin. (21.8.) 1701 in Bramstedt mit Jgs. Timm Ferst, S. d. königl. Vollhufners Hartig Ferst in Bimöhlen, Hufe Nr. 5, u. d. Anna Pohlmans, geb. ca. 21,2.1675 in Bimöhlen, konf. 1689, gest. v. d. 31.3.1725 in Bimöhlen, begr. 31.3.1725, Gev.: Anna Wischmans, Cathrin Lindemans, Peter Boye; Clauß, geb. ca. 12. Juni (6.) 1684 in Wiemersdorf, get. 3. p. Trin. (15. Juni) 1684, konf. 1698 als Cl. Meertens, Gev.: Clauß Lindemann, Jürgen Hardebeken, Gretke Mertens. 1696 an S. Johann Mertens, geb. ca. 12. Mai (5.) 1664 in Wiemersdorf, get. Rogate (15. Mai) 1664, konf. 1680, gest. ca. Ende 1715 in Wiemersdorf, getr. Do. n. d. 17. p. Trin. (18.10.) 1696 mit Jgfr. Elsabe Holtörps von Heidmühlen, T. d. Jochim Holtorp, gest. 18.2.1699 (Kindbettfieber) in Wiemersdorf, begr. 20.2.1699. Kinder: Anna, geb. ca. 2. Febr. (2.) 1699 in Wiemersdorf, get. Septuages. (5. Febr.) 1699, konf. 1712 als Antje, Gev.: Greta Hardebeken, Anna Holtörp, Marx Jörck; getr. 2) 8.11.1702 mit Jgfr. Catharina Buschen von Quarnstedt, T. d. Hinrich Busch, geb. ca. 23.10.1673 in Quarnstedt, get. 26.10.1673 (als Trincke) in Kellinghusen, gest. v. d. 23.12.1749 (76 J.) in Wiemersdorf, begr. 23.12.1749. Kinder: Catharina, geb. ca. 6.8.1705 in Wiemersdorf, get. 9.8.1705, Gev.: Hans Mertens (Vaterbruder Sohn, Knecht), Anna Mertens (Bruders Frau), Anna Benecken (Frau Schwester); Hans, geb. 11. p. Trin. (19. Aug.) 1708 in Wiemersdorf, get. 23.8.1708, konf. 1722, Gev.: Hans Mertens, Henrich Busch, Fr. Margreta Reimers; Elsche, geb. 24.5.1710 in Wiemersdorf, get. Ascensio (28. Mai) 1710, konf. 1724, Gev.: Beeke Jörcks, J. Antje Mertens, Paul Beneken; Henrich, geb. 10.7.1712 in Wiemersdorf, get. 13.7.1712, Inste in Wiemersdorf, gest. 9.2.1789 (im 77. J., Wassersucht) in Wiemersdorf, getr. 7.11.1755 in Bramstedt mit Jgfr. Anna (Antje) Fehrs v. Gr. Aspe, Gev.: Casten Busch, Jasper Mertens, Abelke Mertens; Johann, geb. 13.11.1714 in Wiemersdorf, get. 25. p. Trin. (18. Nov.) 1714, gest. 7.2.1778 (im 64. J., versica urinaria) in Wiemersdorf, begr. 11.2.1778, verl. u. getr. 1743 mit Anna Fischers aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 17, Gev.: Claus Linnemann, Hans Mertens der Jüngere, Caspar Hardbek Tochter; Engel (Mehrens), geb. 1715/16 in Wiemersdorf, konf. 1729 in Wiemersdorf, nur Konf.-Reg.. Witwe Catrina Mertens, getr. 2) 22.3.1716 mit Jasper Stühmer von Tappendorf, geb. 1680 (err.) in Tappendorf, gest. v. d. 27.1.1755 (75 J.) in Wiemersdorf, begr. 27.1.1755. 6.9.1743 an St.S. Johann Meertens, geb. 13.11.1714, get. 25. p. Trin. (18.11.) 1714, gest. 7.2.1778 (im 64. J., versica urinaria) in Wiemersdorf, begr. 11.2.1778, verl, (getr.) 1743 mit Jgfr. Anna Fischers aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 17, T. d. königl. Vollhufners Tim Fischer u. d. Marie Jorcks, geb. ca. 4. März (3.) 1728, get. Laetare (7. März) 1728, gest. 21. Oct. (10.) 1803 (75 J., 6 M., 3 W. 2 T.) in Wiemersdorf, begr. 25.10.1803. Kinder: Johann, geb. u. get. n. d. 12.3.1745, getr. 23.11.1771 mit Jgfr. Anna Harbecks aus Wiemersdorf, 1/8-Hufe Nr. 1, Gev.: Hinrich Mertens, Marx Fischers, Anna Mertens; Trin, geb. ca. 25.10.1750, get. 28.10.1750, gest. v. d. 9.2.1751 (16 W.), begr. 9.2.1751, Gev.: Metta Jorcks, Caspar Benke, Antje Dammanns, alle aus Wiemersdorf; Marike, geb. ca. 30.1.1752, get. 2.2.1752, Gev.: Antje Mehrens, Beek Harbecks, Hinrich Hoorns, alle aus Wiemersdorf. 1771 an S. Jgs. Johann Mehrens, geb. u. get. n. d. 12.3.1745, gest. 1. Dec. 1808 (65. J., Schwäche), getr. 23.11.1771 mit Jgfr. Anna Harbecks aus Wiemersdorf, T. d. 1/8-Hufners Casper Hardebeck u. d. Anna Elsabe Glißmanns, geb. ca. 30.3.1751 in Wiemersdorf, get. 2.4.1751, gest. 6. März (3.) 1823 (70 J., Schwäche) in Wiemersdorf, begr. 10.3.1823. Kinder: Anna, geb. 26.3.1772, get. 29.3.1772, verl. 1. Dez. (12.) 1793 u. getr. 1) 20. Dez. 1793 in 418 Bramstedt mit Jgs. Hans Steckmest aus Bramstedt, S. d. weil. 1/3-Hufners Hans Steckmest in Bramstedt u. d. noch lebenden Elsabe Stolten, geb. 10.3.1772, get. 13.3.1772; getr. 2) 10.1.1807 in Bramstedt mit Carl Rumohr jun., S. d. jetzigen Abschiedsmanns Carl Rumohr sen., vormals „Freikötner" u. Schlachter, u. d. Trine (Catharina) Pohlmann, geb. 19.12.1778 in Bramstedt, get. 25.12.1778 in Bramstedt; („Dieses Paar wurde durch Königl. Concession zur Hauscopulation d. d. Kopenhagen den 13ten Decbr. 1806 in ihrem Wohnhause hieselbst unter obigem dato copuliret."), Gev.: Antje Mehrens, Wiemersdorf, Hans Harbeck u. Elsbe Fischers, Wiemersdorf; Casper, geb. 8.2.1774, get. 11.2.1774, Gev.: Casper Harbeck aus Wiemersdorf, Dietrich Biel aus Föhrden, Hinrich Reimers aus Wiemersdorf; Anna Elsabe, geb. 23.10.1775, get. 25.10.1775, gest. 29.10.1819 (43 J., Auszehrung) in Wiemersdorf, begr. 2.11.1819, getr. 1.11.1805 mit Jgs. Timm Lindemann, kgl. Vollhufner und Bauernvogt in Wiemersdorf, 1805 Bes. Nachf. Hufe Nr. 5, 1807 Bes. Nachf. Hufe Nr. 8, Gev.: Trine Harbeks, Wiebke Fischers, Gretje Harbeks, Wiemersdorf; Trine, geb. 27.9.1777, get. 1.10.1777, gest. 11.2.1782 (im 5. J., Brustkrankheit) in Wiemersdorf, begr. 15.2.1782, Gev.: Mette Harbeken, Malene Harbeken, Maricke Fischers, alle aus Wiemersdorf; Johann, geb. 20.5.1779, get. 23.5.1779, Bes. Nachf. in Wiemersdorf, Hufe Nr. 17, getr. 27.6.1807 mit Jgfr. Anne Elsabe Krögers aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 17, Gev.: Hinrich Mehrens, Hinrich Kröger, Hanß Fischer, alle aus Wiemersdorf; Marike, geb. 9:3.1781, get. 14.3.1781, Gev.: Antge Har(de)fel(d)s aus Rentzel, Trine Bielen, Nützen, Simon Biel, Föhren; Tim, geb. 10.10.1782, get. 13.10.1782, Schulmeister in Wiemersdorf, Gev.: Marx Fischer, Hinrich Hoorns, Marx Ohrt, alle aus Wiemersdorf; Hinrich, geb. 1.5.1784, get. 2.5.1784, gest. 19.1.1785 (Keuchhusten), begr. 22.1.1785, Gev.: Jasper Lindemann, Hanß Hennings und Tim Fischers, alle aus Wiemersdorf. 1805 an Schw. S. Timm Lindemann aus Wiemersdorf, kgl. Vollhufner und Bauernvogt, Bes. Nachf., S. d. kgl. Vollhufners Zacharias Lindemann, Hufe Nr. 5, u. d. Catharina Orths, geb. 19.7.1778 in Wiemersdorf, get. 22.7.1778, gest. 16. April (4.) 1826 (48 J., Lungensucht) in Wiemersdorf, begr. 20.4.1826 in Bramstedt, getr. 1) 1.11.1805 mit Jgfr. Elsabe Mehrens aus Wiemersdorf, T. d. königl. Vollhufners Johann Mehrens u. d. Anna Harbeken, geb. 23.10.1775, get. 25.10.1775, gest. 29.10.1819 (43 J., Auszehrung), begr. 2.11.1819. Kinder: Zacharias, geb. 6.10.1806, get. 12.10.1806, Gev.: Hinrich Hoorns, Johann Mehrens, Jgfr. Elsabe Krögern, alle aus Wiemersdorf; Johann, geb. 14.12.1807, get. 17.12.1807, gest. 29.4.1811 (3 1/4 J., Brustkrankheit), begr. 3.5.1811, Gev.: Johann Mehrens sen. zu Wiemersdorf. Timm Orth zu Hagen, Magdalena Lindemann zu Wiemersdorf; Hinrich, geb. 29.1.1809, get. 2.2.1809, Gev.: Hinrich Reimers aus Armstedt, Carl Rumohr jun. aus Bramstedt, Claus Lindemann aus Wiemersdorf; Anna, geb. 1.11.1810, get. 4.11.1810, getr. 22.10.1830 mit Marx Steckmest aus Bramstedt, S. d. Seilers Claus Steckmest in Bramstedt u. d. Catharina Margaretha Pingel, Gev.: Fr. Magdalena Lindemanns, Fr. Elsabe Hoorns, beide aus Wiemersdorf, Margarethe Orts aus Hagen; Carsten, geb. 4.1.1813, get. 10.1.1813, Gev.: Jochim Steckmest, Sattler in Bramstedt, Timm Mehrens, Schulmeister, Anna Harbeck, Mädchen in Wiemersdorf; 419 Johann, geb. 21.3.1817, get. 25.3.1813, Gev.: Hans Fischer, Abschiedsmann, Ehlert Reimers, Inste, Anna Lindemann, Mädchen, alle aus Wiemersdorf. getr. 2) 21.5.1820 mit Jgfr. Catharina Lüders aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 5, T. d. Hufners Jacob Lüders u. d. Catharina Langeloh, geb. 15. Juni (6.) 1798 in Gr. Aspe, gest. 20. Mai (5.) 1879 (81 J.) in Wiemersdorf. Kinder: Magdalena, geb. 22.6.1821 in Wiemersdorf, get. 22.6.1821, Gev.: Elsabe Hoorns in Wiemersdorf, Anna Delfs, Magdalena Hinz; Catharina, geb. 23.8.1822 in Wiemersdorf, get. 1.9.1822, Gev.: Christina Fuhlendorf in Bramstedt, Metta Lüders in Wiemersdorf, Hinrich Hoorns; Margaretha, geb. 3.4.1824 in Wiemersdorf, get. 11.4.1824, Gev.: Anna Delfs in Wiemersdorf, Maria Hohrens, Zacharias Hoorns; August, geb. 15.1.1826 in Wiemersdorf, get. 25.1.1826, gest. 20. Juni (6.) 1826 (Brustkrankheit), begr. 24. Juni (6.) 1826, Gev.: Marx Delfs, Daniel Fedderling, Hinrich Stamer, alle aus Wiemersdorf. Witwe Trina Lindemann geb. Lüders, getr. 2) 29.10.1828 in Bramstedt mit Witwer und Vollhufner Hinrich Harder in Wiemersdorf, Hufe Nr. 9, S. d. Abschiedsmanns Marx Harder zu Heidmühlen und Abel Göttsche. 1827 d. K. an Hans Joachim Christoph Sick, Vollhufner in Wiemersdorf und Abgeordneter zur Holsteinischen Ständeversammlung, S. d. weil. Pensionairs Christoph Friedrich Sieck zu Schildborg im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin u. d. weil. Eleonore Maria Charlotte Dühring, geb. ca. 1799 (err.) zu Neuhof in Mecklenburg, gest. 31. Oct. (10.) 1847 (48 J., Schlaganfall) in Wiemersdorf, begr. 4. Nov. (11.) 1847 in Bramstedt, getr. Ende 1826/Anfang 1827 mit Amalia Magdalena Maria Krullen, T. d. weil. Hans Friederik Krull (verstorben 17. Febr. 1855 in Wiemersdorf) u. d. weil. Anna Wischendorf, geb. 27. Sept. (9.) 1806 zu Schwansee, Krsp. Kalkhorst im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin, gest. 5. April (4.) 1880 in Wiemersdorf, begr. 8. April (4.) 1880 in Bramstedt. Kinder: Gustav Casper Hedde, geb. 8.12.1827 in Wiemersdorf, get. 13.12.1827, Bes. Nachf. ab 1856, gest. 17. Dec. (12.) 1893 (Lungenleiden u. Influenza) in Wiemersdorf, begr. 21. Dec. (12.) 1893, getr. 30. Oct. (10.) 1857 mit Katharina Möller aus Hagen, T. d. Hufners und Bauervogts Claus Möller u. d. Maria Gripp, geb. 15.12.1824 in Hagen, get. 23.12.1824, gest. 10. April (4.) 1896 als Altenteilerin in Wiemersdorf, Gev.: Casper Hennings in Wiemersdorf, Hedde Haysen daselbst, Doris Krullen aus Schwansee im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin; Heinrich Carl Carsten, geb. 30.1.1829 in Wiemersdorf, get. 6.2.1829, gest. ... in Wiemersdorf, Gev.: Heinrich Sick aus Sarlhusen, Carsten Horns in Wiemersdorf, Catharina Harder daselbst; Maria Magdalena Friederica, geb. 14.3.1831 in Wiemersdorf, get. 20.3.1831 in Bramstedt, getr. 19. April (4.) 1861 mit Ferdinand Marcus Johannes Roßburg auf Carlshof bei Schönwalde (7 Kinder), Gev.: Madame Magdalena Sick aus Sarlhusen, Anna Henning aus Wiemersdorf, Elsabe Horns daselbst; Mathilde Henriette Doris, geb. 29.6.1832 in Wiemersdorf, get. 8.7.1832, gest.... in Wiemersdorf, Gev.: Henriette Sick aus Mecklenburg, Madame Günther in Wiemersdorf, Magdalena Krull in Wiemersdorf; Eduard Friedrich Julius, geb. 7. Oct. (10.) 1834 in Wiemersdorf, get. 30. Oct. (10.) 1834, gest. 3. Febr. (2.) 1863 in Wiemersdorf, ledig, begr. 6. Febr. (2.) 1863, Gev.: Herr Carl Julius Dürr aus Gr. Aspe, Madame Catharina Sophie Friederike verw. Hartwig aus Weddelbrook, Hinrich Friedrich Krull in Weddelbrook; Agnete (Agnese) Sophie Henriette, geb. 5. Nov. (11.) 1836 in Wiemersdorf, get. 4. Dec. (12.) 1836, getr. 4. Mai (5.) 1858mit Carl Theodor Ludwig Schmidt, Tierarzt in Ascheberg (10 Kinder), 420 Gev.: Madame Agnes Baccmann (Backmann) in Hardebeck, Madame Sophie Tamm in Wiemersdorf, Madame Henriette Sieck in Sarlhusen; Auguste Elise Helene, geb. 9. April (4.) 1840 in Wiemersdorf, get. 20. April (4.) 1840, getr. 29. April (4.) 1870 mit Claus Christian Bevensee in Haby bei Eckernförde (6 Kinder), Gev.: Elise Dürr aus Gr. Aspe, Auguste Clasen in Wiemersdorf, Magdalena Krull in Hardebeck; Elise Sophie Helene, geb. 6. April (4.) 1842 in Wiemersdorf, get. 1. Mai (5.) 1842, gest. 14. Jan. (1.) 1901 in Wiemersdorf, begr. 17. Jan. (1.) 1901, getr. 17. Sept. (9.) 1871 mit dem Hufner Heinrich August Wilhelm Oppermann in Wiemersdorf, S. d. Hufners Heinrich Christian Oppermann in Wiemersdorf u. d. Maria Auguste Christiane Bünger, geb. 1849 (err.), gest. 18. Mai (5.) 1927 (78 J.) in Wiemersdorf, begr. 21. Mai (5.) 1927, Gev.: Madame Meier aus Bostedt, Zollverwalterin Herzog aus Bramstedt, Demoiselle Welmann aus Hardebeck; Mathilde Johanne Christine, geb. 16. Juni (6.) 1844 in Wiemersdorf, get. 14. Juli (7.) 1844, getr. 22. Oct. (10.) 1876 mit Heinrich Drenkhahn auf der Wolkenweher Mühle bei Oldesloe (2 Kinder), Gev.: Christine Lübbert, Hufnerin, Anna Hoorns, beide aus Wiemersdorf, Gustav Caspar Hedde Sick, jetzt auf Caden; Jenny Charlotte Louise, geb. 5. Aug. (8.) 1846 in Wiemersdorf, get. 13. Sept. (9.) 1846, Gev.: Charlotte Kabel, Hufnerin aus Bostedt, Lugine Lübbert, Maria Sick, beide in Wiemersdorf. 1856 an S. Gustav Hedde Caspar Sick, geb. 8.12.1827 in Wiemersdorf, get. 13. Dec. (12.) 1827, gest. 17. Dec. (12.) 1893 (Lungenleiden u. Influenza) in Wiemersdorf, begr. 21. Dec. (12.) 1893, getr. 30. Oct. (10.) 1857 in Bramstedt mit Katharina Möller aus Hagen, T. d. Hufners und Bauervogts Claus Möller u. d. Maria Gripp, geb. 15.12.1824 in Hagen, get. 23.12.1824, gest. 10. April (4.) 1896 als Altenteilerin in Wiemersdorf, begr. 14. April (4.) 1896. Kinder: Klaus Karl Eduard, geb. 24. Oct. (10.) 1858 in Wiemersdorf, get. 25. Nov. (11.) 1858, Gev.: Klaus Möller, Hufner in Hagen, Karl Schmidt, Tierarzt in Neumünster, Eduard Sick, Wiemersdorf; Mariane Katharina Mathilde, geb. 7. Juli (7.) 1860 in Wiemersdorf, get. 10. Aug. (8.) 1860, gest. 3. Juli (7.) 1924 (63 J.) in Wiemersdorf, begr. 7. Juli (7.) 1924, Gev.: Anna Möller aus Hagen, Katharina Möller aus Kellinghusen, Marie Sick aus Wiemersdorf; Henri Jasper Vollrath, geb. 3. Juli (7.) 1863 in Wiemersdorf, get. 16. Aug. (8.) 1863, gest. 25. Nov. (11.) 1917 in Wiemersdorf, begr. 29. Nov. (11.) 1917 in Bramstedt, getr. 4. Aug. (8.) 1893 mit Karoline Katharina Luise Jörck aus Wiemersdorf, T. d. Vollhufners Hans Jörck u. d. Magdalena Harbeck, geb. 7.4.1874 in Wiemersdorf, get. 14. Mai (5.) 1874, gest. 3. Juni (6.) 1941 in Wiemersdorf, begr. 6. Juni (6.) 1941, Gev.: Hinrich Delfs, Meetzen, Jasper Gripp, Henstedt, Vollrath Kroll, Vießow; Johanna Magdalena Maria, gen. Hanne, geb. 3. Nov. (11.) 1865 in Wiemersdorf, get. 8. Dec. (12.) 1865, gest. 26.10.1914 in Fuhlendorf, getr. ca. 1892 mit Wilhelm Humfeldt, Vollhufner und Krugwirt in Fuhlendorf, Hufe Nr. 4, S. d. Vollhufners und Krugwirts Paul Humfeldt u. d. Margareta Hintze, geb. 29.1.1864 in Fuhlendorf, gest. 6.3.1947 in Fuhlendorf, Gev.: Magdalena Busch, Maria Möller, Hagen, Auguste Sick, Wiemersdorf. 1893 an S. Henri Jasper Vollrath Sick, geb. 3. Juli 67.) 1863 in Wiemersdorf, get. 16. Aug. (8.) 1863, gest. 25. Nov. (11.) 1917 in Wiemersdorf, begr. 29. Nov. (11.) 1917 in Bramstedt, getr. 4. Aug. (8.) 1893 mit Karoline Katharina Luise Jörck aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 19, T. d. Vollhufners Hans Jörck u. d. Magdalena Harbeck, geb. 7. April (4.) 1874 in Wiemersdorf, get. 14. Mai (5.) 1874, gest. 3. Juni (6.) 1941 (67 J.) in Wiemersdorf, begr. 6. Juni (6.) 1941 in Bramstedt. Kinder: Klaus Gustav Hans, Landmann in Wiemersdorf, Abbau 8 c, geb. 24. Mai (5.) 1894 in Wiemersdorf, get. 15. Juli (7.) 1894, gest. 26.4.1967 (72 J.) in Wiemersdorf, begr. 29.4.1967 in Bramstedt, getr. 9.3.1923 mit Frieda Christine Pingel aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 1, T. d. Vollhufners Johannes Pingel u. d. Wilhelmine Schümann, 421 geb. 20.6.1896 in Wiemersdorf, get. 8.8.1896, gest. 19.12.1975 (79 J.) in Lentföhrden, begr. 23.12.1975, Gev.: Maria Möller in Kellinghusen, Hans Jörk in Wiemersdorf, Martin Jörk in Altona; Katharina Frieda Wilhelmine, geb. 20. Aug. (8.) 1895 in Wiemersdorf, get. 20. Sept. (9.) 1895, gest. 9. Nov. (11.) 1918 (23 J.) in Wiemersdorf, begr. 13. Nov. (11.) 1918, Gev.: Katharina Sick geb. Möller, Frieda Jörk, beide aus Wiemersdorf, Wilhelm Humfeldt, Fuhlendorf; Karl, geb. 1. Jan. (1.) 1897 in Wiemersdorf, gest. 2. Jan. (1.) 1897 in Wiemersdorf, begr. 4. Jan. (1.) 1897; Mathilde Magdalena Johanna, geb. 26. Oct. (10.) 1898 in Wiemersdorf, get. 30. Nov. (11.) 1898, gest. 27.5.1983 (84 J.) in Wiemersdorf unverheiratet als Hausfrau, begr. 2.6.1983, Gev.: Mathilde Sick in Wiemersdorf, Marcus Jörck daselbst, Johanne Homfeld aus Fuhlendorf; Gustav Hinrich Ernst, Abbau 8 b, geb. 22. Febr. (2.) 1900 in Wiemersdorf, gest. 19.12.1978 (78 J.) in Wiemersdorf, begr. 27.12.1978; Wilhelm Heinrich August, geb. 28. Jan. (1.) 1901 in Wiemersdorf, get. 8. März (3.) 1901, Bes. Nachf., getr. 23. Jan. 1931 mit Paula Marie Kühl aus Wiemersdorf, geb. 6. Dez. (12.) 1907 in Wiemersdorf, gest. 20. Febr. (2.) 1976 (68 J.) in Wiemersdorf, begr. 24.2.1976, Gev.: Heinrich Oppermann, Auguste Jörck, Heinrich Delfs, Halloe; Anne Marie Lisa, geb. 15. Dec. (12.) 1903 in Wiemersdorf, get. 14. Jan. (1.) 1904, Gev.: Emma Beecken, Quarnstedt, Wilhelmine Harz, Neumünster, Anna Jörck, Wiemersdorf; Marie Auguste Herma, geb. 23. Nov. (11.) 1906 in Wiemersdorf, get. 26. Jan. (1.) 1907, Gev.: Maria Möller, Kellinghusen, Auguste Oppermann, Hermann Schlesselmann, beide Wiemersdorf. 422 Hufe Nr. 8 a Stammstelle Offenbar eine Stammhufe der Familie Schack von 1526 bis 1661, gelangt sie in diesem Jahr über die Erbtochter Anna Schack durch Einheirat in den Besitz der Familie Mertens und im Jahr 1807 über die Erbtochter Elsabe Mertens durch Einheirat in den Besitz der Familie Lindemann. 1827 geht die Hufe d. K. über in den Besitz der Familie Sick: Hans Joachim Christoph Sick, 1856 S. Gustav Sick, 1893 S. Henri Sick, um 1931 S. Wilhelm Sick und ca. 1961 S. Otto Sick. Nach der Brandkatastrophe, der außer dem Hof der Familie Sick noch weitere Bauernhäuser in der Mitte des Dorfes zum Opfer fielen, sind das Vollhufner- sowie das Altenteilerhaus etwa gleichzeitig im Jahre 1859 auf dem heutigen Platz östlich der Altona-Kieler Chaussee neu gebaut worden. Der Zeitpunkt der Aufnahme kann nur nach den abgebildeten Personen, dem Altenteiler Gustav Sick (1827 - 1893) und seiner Frau Katharina geb. Möller (1824 - 1896), geschätzt werden. Um 1931 an S. Wilhelm Heinrich August Sick, geb. 28. Jan. (1.) 1901 in Wiemersdorf, get. 8. März (3.) 1901 in Bramstedt, konf. 26. März 1916 in Bramstedt, getr. 23. Jan. (1.) 1931 in Bramstedt mit Paula Maria Kühl aus Wiemersdorf, T. d. Meieristen Klaus Kühl in Wiemersdorf u. d. Klara Margarethe Rau, geb. 6. Dez. (12.) 1907 in Wiemersdorf, get. 22. Jan. (1.) 1908 in Bramstedt, konf. 9. April (4.) 1922 in Bramstedt, gest. 20. Febr. (2.) 1976 (68 J.) in Wiemersdorf, begr. 24. Febr. (2.) 1976 in Bramstedt; Kinder: Henri Klaus, erbt die Landstelle seines kinderlosen Onkels Gustav Hinrich Ernst Sick (Abbau von der Stammstelle), 8 b, geb. 6. Dez. (12.) 1931 in Wiemersdorf, getr. 4. Nov. (11.) 1960 mit Marlene Sievers; Ingeburg Klara, geb. 18. April (4.) 1933 in Wiemersdorf, getr. 27. Febr. (2.) 1959 mit Hans Maschmann; Ernst Otto, Bes.Nachf. auf der Stammstelle 8 a, geb. 27. Juni (6.) 1937 in Wiemersdorf, getr. 16.6.1961 mit Renate Falckenstein; Hartwig, geb. 14. Dez. (12.) 1945 in Wiemersdorf, getr. 29.5.1970 mit Irmgard Preuß; 423 ca. 1961 an S. Ernst Otto Sick, geb. 27. Juni (6.) 1937 in Wiemersdorf, getr. 16.6.1961 mit Renate Falckenstein, Kinder: Klaus-Wilhelm, geb. 10.11.1961 in Wiemersdorf; Ingrid, geb. 10.1.1963 in Wiemersdorf; Hans-Peter, geb. 27.5.1964 in Wiemersdorf; Blick au/die Wohnseite des östlich der Landstraße wieder errichteten Vollhutnerhauses. Seitenansicht des Wohn- und Wirtschaftsteils vom Garten aus. Die Personengruppe: Wilhelm Sick (ca. 21 J.) auf dem Pferd, Mathilde Sick (ca. 24 J.) u. Johanne Sick (ca. 9 J.), ist etwa 1922 aufgenommen worden. 424 Gesamtansicht des Bauernhauses von der rechten Straßenseite aus. Die Fenster an der Wohnseite sind um 1930 verbreitert und an der vorderen Dachschrägung ist eine Gaube ausgebaut worden. Gesamtansicht des Hofes von der Gartenseite. 425 Hufe Nr. 8 b Abbau von der Stammstelle Blick auf den Wohn- und Wirtschaftsteil des Bauernhofes. Das Wohnhaus ist auf dem Fundament des abgebrochenen Altenteilerhauses errichtet worden. Vor 1931 an S. Gustav Hinrich Ernst Sick, bekam einen Abbau von der Stammstelle, geb. 22. Febr. (2.) 1900 in Wiemersdorf, gest. 19.12.1978 (78 J.) in Wiemersdorf, begr. 27.12.1978 in Bramstedt, unverheiratet, lebte mit seiner ebenfalls unverheirateten Schwester Mathilde Magdalena Johanna Sick zusammen, die ihm den Haushalt führte, geb. 26.10.1898 in Wiemersdorf, gest. 27.5.1983 (84 J.) in Wiemersdorf; um 1960 an Neffen Henri Klaus Sick, geb. 6. Dez. (12.) 1931 in Wiemersdorf, S. d. Wilhelm Sick u. d. Paula Kühl, getr. 4. Nov. (11.) 1960 mit Marlene Sievers, Kinder: Bernd, geb. 17.8.1961 in Wiemersdorf, Rolf, geb. 8.9.1962 in Wiemersdorf, Gerd, geb. 15.10.1965 in Wiemersdorf. 426 Hufe Nr. 8 c Abbau von der Stammstelle Gesamtansicht des Wirtschafts- und Wohnteils. Personengruppe mit Claus Sick und seiner Frau Frieda Pingel im Vordergrund. Blick von der Gartenseite auf den Wohnteil. (Aufgenommen am 10.10.1987) 427 Ca. 1923 an S. Klaus Gustav Hans Sick, bekam einen Abbau von der Stammstelle, geb. 24. Mai (5.) 1894 in Wiemersdorf, get. 15. Juli (7.) 1894 in Bramstedt, gest. 26. April (4.) 1967 (72 J.) in Wiemersdorf, begr. 29. April (4.) 1967 in Bramstedt, getr. 9.3.1923 in Bramstedt mit Frieda Christine Pingel aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 1, T. d. Vollhufners Johannes Pingel u. d. Wilhelmine Schümann, geb. 20. Juni (6.) 1896 in Wiemersdorf, get. 8. Aug. (8.) 1896 in Bramstedt, gest. 19. Dez. (12.) 1975 (79 J.) in Lentföhrden, begr. 23. Dez. (12.) 1975 in Bramstedt; Kinder: keine eigenen, eine Tochter angenommen. Abbaustelle verkauft an Heinrich Meyer. Erb-Vergleich vom 3ten 9br. (Nov.) 1703: Kund und zu wißen sey hiemit jeder männiglich, daß, nachdehme Johann Mertens in Wiemersdorff sich anderweitig verheurathet, derselbe Ao 1703. den 3ten 9br. (Nov.) mit seinem Swieger Vater Jochim Holtorp und deßen auß erster Ehe erzeugten Tochter Anna Vormünder, Nahmentl. Hinrich Holtorp der jüngere zum Klindt, Hanß Harder auf der Glaß Hütte im Buchholtz, und Casper Hardebeck in Wiemersdorff, in Beyseyn Hanß Lindemann und olde Carsten Lindeman in Wiemersdorff, dahin verglichen, daß die Tochter Anna zuforderst ihrer Mutter eingebrachten Brautschatz, nembl. 500 MkL: schreibe fünfhundert Mark Lüb.: an bahrem Gelde haben soll, nech(s)t diesem verspricht der Vater, die Tochter bis Sie Ihr 12tes Jahr erreichet mit Eßen und Trincken, auch benötigter Kleidung zu versehen und fleißig zur Schule zu halten, damit Sie Lesen(s) und Schreibens fähig wird, bis dahin auch der Vater keine Renten abzuführen hat, nach solchem Verlauft aber die Vormünder obige 500 MkL. auf Renten bringen, und davon gebührl.: Rechnung zu führen schuldig und gehalten seyn sollen. Dann hat der (Vater) sich anheischig gemacht, wann die Tochter Anna zu Ehren kombt selbige mit folgendem außzusteuern: nembl.: Kiste (Truhe) und Kisten Wahre, ein(e) Fueßbank, ein(e) Lade, ein Bette und Betten Gewand mit allem Zubehör, 22 Lacken, alß 10 fleßern (flächsern), 6 Hempten (hänfen) und 6 Heeden (heden, aus Hede gemacht), 12 Haubt und 12 Stuhl Küßen (Kissen), 16 Tischlacken, 16 Handt Rollen, 2 neue Hüllen, ein(e) Decke, ein Baretten= und ein grün Raschen Platen, ein swartz Raschen dito, ein silbern Busen (silbernes Bruststück) mit 21 paar Malien und ein(e) Silberne Kette von 6 gedoppelten Ellen und 3 Zoll, ein(e) silbern Nestel Natell (Nadel), ein silbern Rock Hacken, ein paar silbern Handt Knöpffe, ein silbern Hertz, ein paar silbern Platen Rosen, ein paar silbern Pipen an Platen Bandt, ferner zur Hochzeit ein Ehren Kleidt, das Wambs à Elle = 5 MkL. und die Schürtze à Elle 4 MkL., ein roth Lacken Rock à Elle 5 MkL., ein Musch Kyrsey Rock, ein Sammit Schnür Leib, ein Kaffa Schnür Leib mit seyden Grund, ein neu Grape, ein neu Keßell, ein Zinnern Kanne, ein Zinnern Quartier, ein Zinnern Schale, ein Zinnern Vaß (Faß), ein Zinnern Leuchter, ein(e) Seite Speck, drey Tonnen Bier buecket bandt (dickbäuchige Tonne von je 300 Pfd.), Sechs Himpten Rocken und ein Beest oder 12 Rthler alles ohnsträflich: dahingegen behält der Vater Johann Märtens (Mertens) oder künfftiger (Besitzer) des Hofes, Hauß und Hoff, Pferde und Kühe, Schaafe und Sweine, Wagen und Pflüge, es mag Na(h)men haben, wie es will, auff 26 Jahre, nach Verpflichtung solcher aber, soll das Erbe gegen billiger(e) Bezahlung, nach Kirchspielsgebrauch, seiner Tochter Anna wiederumb anheim fallen, das volle Abschiedt aber behält alsdan(n) der Vater mit seiner Frauen Zeit ihres Lebens, wie es jetzo olde Hanß Mertens alß des Kindes Großvater im Besitz hat, die Halßwische und Rocken Häuer, so der Vater eingelöset, soll nach seinem Tode, oder wenn Er es abtreten will, wieder (an) der Huefe verfallen seyn, und soll niemandt von den andern Kindern oder sonsten jemandt darauff Anspruch haben. Überdehm so ist der Vater zum 4ten Vormund erkieset (gewählt), und — lieget Ihm 428 zugleich ob die Rechnung mit denen anderen 3en Vormündern von allen zu führen. Alles sonder Argelist und Gefehrde. Uhrkundl.: und zu mehrer Festhaltung sind hierüber zwey gleich lautende Exemplaria, nembl. eines auf gestempelt= das ander auff ungestempelt Papier verfertiget, und vom Groß Vater Jochim Holtorp sowohl, alß von dem Vater Johann Mertens — Eigenhändig unterschrieben. So geschehen — Bramstede und allererst zur Außfertigung in der Kirchspiel Vogtey eingebracht den 4ten Juny Anno 1705. Jochim Holtorp Detleff Averhoff Johann Mertens in fidem Eheverschreibung von 1722: Anno 1716, den 22. Mart: (März) ist eine christliche Ehe Verlöbnis geschehen und vollentzogen worden, zwischen Catrina Mertens Wittwe zu Wiemerstorff einestheils, und Jasper Stühmer von Tappendorff, Bräutigam, anderntheils: Erstlich verspricht (sich) Jasper Stühmer, als nemlich der Besitzer des Erbes, daß Er will bezahlen Schuld und Unschuld, eines für all und alles für eins, dafür hat Er für sich und seinen Erben, laut des Jochim Holtorp zum Rodenbeck sein Versprechen, wan(n) Er seine Bezahlung bekom( m)t, Hauß und Hoff, Acker und Wischen, Pferde und Kühe, Wagen und Pflüge, und alle Ländereyen zu gebrauchen, noch ist bewilliget, wen(n) einer von diesen beyden Eheleuten würde sterben, so soll der Hinterblieben(d)e vor sich behalten, Hauß und Hoff, Acker und Wischen, und alle Ländereyen, noch ist bewilliget, wen(n) einer von diesen beiden Eheleuten würde sterben, daß Sie keine Erben, oder keine männliche Erben vorhanden seyn, so soll das Erbe wieder an Seel. Johann Mertens seine Kinder verfallen, noch ist bewilliget, daß Sie sollen geben seel.: Johan Mertens seine Kinder, den dreyen Söhnen ein jeder zehen Rthler- und ein jeder ein Ehrenkleid, und wen(n) einer von diesen dreyen Söhnen würde sterben, so sollen die andern beyden Söhne das Geld erben, noch ist bewilliget, daß Sie sollen geben einer jeden Tochter ein Bette, das unsträflich ist, da(r)zu sollen Sie geben, ein jeder 6 Haupt Küßen, 6 Stuhl Küßen, 6 Lacken, zwey Flachsen, zwey Hempen, Zwey Heden, drey Handwehlen, ein Flachsen, ein Hembten, ein Heden, und jeder ein(e) Hülle, noch ist bewilliget, daß Sie sollen geben einer jeden Tochter ein Ehrenkleidt, das Wams die Elle zu 4 MkL, die Schürtze die Elle zu 3 MkL, und eine jede Tochter soll haben eine Lahde, noch ist bewilliget, daß Catrina Mertens, oder der Besitzer des Erbes, diese 5 Kinder sollen fleißig zur Schulen halten, daß Sie färtig Lesen und Schreiben lernen, und sollen Sie Schöden, Föden und Kleiden, bis Sie 14 Jahr alt und zum Heiligen Abendmahl gewesen sein. Zum Zeugnis sind hierbey gewesen die ehrbahren Männer als nemlich Hans Mertens, Klaus Lindemann, Paul Bencken, alle drey in Wiemerstorff, Klaus Stühmer zu Fitzbeck, Jasper Stühmer. So geschehen im Jahr und Tag wie oben vermeldet. Obige von Jasper Stühmern zur Ausfertigung und Ingrossation producirte Eheverschreibung ist, alß wie es gesetzet (ge)wesen, dem Pfandprotocollo Fol.: 380 einverleibet worden mit reservation für Herrschaftl. Restanten. Segeberg, den 4. May 1722. Nottelmann 429 Überlassungs- und Annehmungs-Contract, den 25. Sept. 1743: Kund und zu wißen sey hiemit, daß heute dato ein zu recht beständiger, und unwi(e)derruflicher Überlaß- und Annehmungs Contract getroffen und vollentzogen worden abseiten Jasper Stühmer in Wiemerstorff, und deßen Stieff Sohn Johann Meertens Annehmern auf nachstehende Maaße und Weise. Es überläßet und tritt ab erwehnter Stief Vater Jasper Stühmer für sich und seine Erben und Erbnehmer seine in Wiemerstorp belegene Volle Huefe Landes mit allen darauf stehenden Gebäuden und was darinne Erd und Nagel fest befindlich ist, imgleichen alle da(r)zu gehörige Ländereyen, Wiesen, Heide, Weyden und Höltzung, das Korn im Felde und auf dem Boden, Pferde, Kühe, Schaafe, Schweine, Wagen, Pflüge und Eggen, nebst alle Acker-, Bau-Gerähtschaft an gemeldten seinen Stief Sohn(e) Johann Meertens und dessen Erben Erb und eigenthümlich um und für 2000 MkL., schreibe Zwey Tausend MarckLüb. guter gangbahrer Courant Müntze, als in welcher Summe Annehmer 400 MkL zu kürtzen hat, die übrigen 1600 MkL aber soll derselbe al(l)jährlich in denen Martini Geldes-Tagen mit drey pro cent. verzinsen, auch nach einer halbjährigen Loßkündigung, so beede Theile zu thun frey bleibet, zu bezahlen und abzutragen, und nehmen gedachte 1600 MkL in die Rente zu gehen, in den mit Gott zu hoffenden 1744sten Jahre auf Martini Ihren Anfang. Dann hat Überlaßer für sich und seine Ehe=Frau, beederseits Lebens zum würcklichen Abschied ausbedungen alß zur freyen Wohnung die Abschieds Kathe, welche Annehmer oder Besitzer der Huefe nicht allein auf seine Kosten im baulichen Stande unterhalten soll, besonder(n)s auch, wenn selbige /: welches jedoch Gott in Gnaden verhüten wolle :/ im Feuer aufgehen möchte, an deren Stelle ein neues wieder aufbauen zu lassen, gleich die vorige gewesen ist. An Kohlhof das Abschieds Blick hinter (die) der Kathe, und das Blick hinter dem großen Wohnhause. An Ländereyen und Wischland, alles dasjenige was die vorigen Alten zum Abschied gehabt, welches alles der Annehmer oder Besitzer der Huefe gleich sein eigen zu rechter Zeit Faljen, Pflügen, Eggen, Säen, Mähen, Trocken machen und nach Hause fahren soll, den Mist und die Saat aber müßen die Alten da(r)zu hergeben, den Mist zu Felde und die Spinnwa(h)re frey aus und wieder nach Hause zu fahren, frey Backen, auch die Spinnwa(h)re in des Besitzer Ofen zu trocknen und davor auszubracken zu verstatten, die gesammbten Kirch-, Mühlen- und Marckt Fuhren zu verrichten, auch wenn es verlanget wird, den Herrn Pastoren zu ho(h)len, und wieder nach Hause zu fahren, benöhtigte Feurung und Streuung ohne Entgeld beym Abschied zu liefern in Summa es soll Annehmer oder Besitzer dem Überlaßer und deßen Ehefrau das volle Abschied also zu genießen laßen, wie es deren Vorwesern von jeher genoßen haben. Weiter nimbt der Stief-Vater mit sich aufs Abschied: drey Kühe und vier Schaafe, als zwey aus des Besitzers Zahl, und ist Überlaßer bemächtiget solche drey Kühe zur Herbst Zeit auf den so genandten Asbrock ins Nachgras zu jagen, jedoch kan(n) Annehmer oder Besitzer eine gleiche Anzahl darin gehen laßen. Ferner ist verabredet worden, daß Annehmer Johann Meertens seine Schwester Catrina Meertens nachstehendes, wann Sie zu Ehren kommen wird, soll herausgeben, als, ein Ehrenkleyd den Rock die Elle zu 4 MkL. und ein Futterhembd die Elle zu 4 MkL. 6 ß, eine Schagrien Schürtze oder 7 MkL. ein(en) Tuch oder 4 MkL., Zeug (zu) für eine Mütze oder 1 MkL. 8 ß. Dann so lange sie sich nicht verheyrahtet hat Zeit Ihres Lebens freye Hausung, und empfängt jährl. vom Annehmer oder Besitzer der Huefe eine Tonne Rocken und eine Tonne Buchweitzen, wo Sie sich aber verheyrahtet, so muß Sie sich selber Hausung verschaffen, und empfängt als dann weder Rocken noch Buchweitzen. Nach des Überlaßers und deßen Ehe=Frauen Tode aber fäl(l)t alles Abbeschiedene dem Annehmer oder Besitzer der Huefe gäntzlich wieder anheim. Und tritt vielgedachter 430 Annehmer Johann Meertens die Huefe Landes cum pertinentiis so fort für sein eigen an, schaltet und waltet damit nach eigenem Gefallen, und hält alles davon ab, was nach diesem dato an oneribus und Unpflichten darauf fäl(l)t, was aber vorhin darauf gehaftet, solches nimbt Überlaßer Jasper Stümer /: außer was die Herrschaftliche(n) Restanten betrifft, als welche beym Erbe reserviret werden :/ abzuhalten über sich. Alles sonder Argelist und Gefehrde. Urkundlich ist dieser Überlaß- und Annehmungs Contract so wohl auf schle(i)tem als sign.: Papiere ausgefertiget, und von beyderseits Contrahenten eigenhändig unterschrieben. Geschehen in der Königl. Kirchspiel Voigtey zu Bramstedt, den 6ten Sept.: 1743 . / . Jasper Stühmer in fidem Johann Mertens J. C. Wulff p.s.: Anno 1753, den 25. April: Nachdem Abtreter Jasper Stühmer, kraft einer unterm heutigen dato protocollirten Quittung, sich erkläret, daß er wegen nebenstehender 2000 MkL.: Kauf-Geldes, völlig befriediget sey. Als sind selbige hieselbst gänzlich deliret worden. Actum Segeberger Amts-Stube, Datum ut supra. Stemann 431 Hufe Nr. 9 S.A.R.: Hof Nr. 6 1526: 1533: 1537: 1543: 1560: 1569: 1600: 1607: 1620: 1629: 1633: 1642: Hans Ryke; Peter Ryke; Peter Ryke; Peter Ryke; Peter Ryke; Peter Ryke; Carsten Lindemann Carsten Lindemann Carsten Lindemann Carsten Lindemann Carsten Lindemann Carsten Lindemann Wiemersd. Erdbuch Hof Nr. 14 Br. St. V.: Hufe Nr. 9 Vor 1600 an Carsten Lindemann 1636 an S. Clawes (Clauß) Lindemann, getr. Pascha. (Ostern, 17. April) 1636 mit Tebbeke Schacken von Wymerstorp, T. d. Barteilt Schacke, königl. Vollhufner in Wymerstorp, Hufe Nr. 8. Kinder: Casten, geb. ca. 1. Nov. (11.) 1638, get. 24. p. Trin. (4. Nov.) 1638, gest. zwischen 1666 und 1668, getr. 1664 mit Anna Jörcks, Gev.: Hans Lindeman, Casten Lindeman, Cattrina Lindemans (Hans Frau aus Bramstede); Anna, geb. ca. 10. Sept. (9.) 1640, get. 15. p. Trin. (13. Sept.) 1640, Gev.: Anna Rungen von Bohmohlen, Abelcke Hardebeken, Johan Schacke; Teppeke, geb. ca. 17. Nov. (11.) 1642, get. 24. p. Trin. (20. Nov.) 1642, Gev.: Wybeke Stekemißen, Anna Dibbern, Hans Schacke; Hans, geb. ca. 16. März (3.) 1644, get. Mittwoch nach Invocavit (1'9. März) 1644, Gev.: Hans Lindeman, Hans Boye von Fulendorp, Anna Horens; Clawes, geb. ca. 24. Juni (6.) 1647, get. 2. p. Trin. (27. Juni) 1647, konf. 1662 (als Clauß), Gev.: Tyttke Hardebeken (Buhrvogett), Jacob Brockstede, Beke Roepken; Engell, getr. 9.4.1673 mit Hans Mertens von Wiemersdorf; Hartigh, geb. ca. 20. Jan. (1.) 1650, get. 23.1.1650, gest. vor 1654, Gev.: Hans Voß, Jasper Hardebeck (Jurgens Sohn), Wybeke Schacken; Jasper, geb. ca. 22. März (3.) 1652, get. „in die Annunciat. Mariae" (25. März) 1652, konf. 1666, Gev.: Jasper Henninges, Frentz Tyttken d. Jüngere, Wobbeke Delffs; Hartigh, geb. ca. 12. Okt. (10.) 1654, get. 21. p. Trin. (15. Okt.) 1654, getr. 16. p. Trin. (15. Sept.) 1678 mit Anna Delfs, Gev.: Hartigh Ferst, Hinrich Horens, Mettke Hardebeken; Marx, geb. ca. 29. Dec. (12.) 1657, get. Circumcis. Dni. (1. Jan.) 1657, konf. 1671, ab 1692 d. K. Bes. Nachf. in Wiemersdorf, Hufe Nr. 10, getr. 24.4.1692 mit Margaretha Lohmanns von Großen Aspe, T. d. Jasper Lohmann; Gev.: Hans Lindeman aus Flecken (von Bramstede), Tym Boye aus Fulendorp (ein Knecht), Beke Schacken (Hans Frau); Cathrina, geb. ca. 8. April (4.) 1661, get. Karfreitag (11. April) 1661, Gev.: Gretke Hardebeken, Cathrin Grodmaken, Jürgen Hardebecken. 432 1664 an S. Casten Lindemann, geb. ca. 1. Nov. (11.) 1638, gest. zwischen 1666 und 1668, getr. 1. Adv. (27. Nov.) 1664 mit Anna Jörcks, gest. 1700, begr. 30.9.1700. Kind: Claus, geb. ca. 14. Dez. (12.) 1665, get. 3. Adv. (17. Dez.) 1665, getr. 15.10.1696 mit Wibke Hardebeken vom Hardebeck, Hufe Nr. 4; Gev.: Hans Schacke, Jasper Lindeman, Engell Hardebeken. 1666/68 an Witwe Anna Lindemans, getr. 2) 28.1.1668 mit Jürgen Wischman von Hitzhusen, Hufe Nr. 4, S. d. adl. Hufners Tim Wischmann u. d. Lenke Harders, Setzwirt von 1668/96, geb. ca. 16. Aug. (8.) 1638, get. 13. p. Trin. (19. Aug.) 1638, gest. 24.9.1700, begr. 26.9.1700. Kind: Metta, geb. ca. 14. Juli (7.) 1670, get. 7. p. Trin. (17. Juli) 1670, konf. 1683, gest. v. d. 28.9.1700 (Ruhr), begr. 28.9.1700 in Hardebeck, getr. omn. sanct. (1. Nov.) 1694 mit Jürgen Hardebeck vom Hardebeck, Hufe Nr. 4, geb. ca. 14. Jan. (1.) 1664 zum Hardebeck, get. 17.1.1664, konf. 1678, kgl. Vollhufner, Gev.: Anna Mertens, Tebke Lindemans, Tim Wischmann. 1696 an St.S. Clauß Lindemann, geb. 1665, gest. vor 1748, getr. 15.10.1696 mit Wibke Hardebeken vom Hardebeck, Hufe Nr. 4, T. d. kgl. Vollhufners Casten Hardebeck u. d. Mettke Boyen, geb. ca. 4. Juni (6.) 1668 zum Hardebeck, get. 3. p. Trin. (7. Juni) 1668 in Bramstedt, konf. 1682, gest. 1748 in Wiemersdorf. Kinder: Carsten, geb. ca. 14.10.1697, get. 20. p. Trin. (17.10.) 1697, Gev.: Hartig Lindeman, Jasper Hardebeck, Margareta Hardebeken; Anna, geb. 5.3.1700, gest. 1700, begr. 13.10.1700, Gev.: Abell Hardebeken von Stellau, Metta Hardebeken von Hardebeck, Hinrich Böje von Bemöhlen; Clauß, geb. ca. 11. Aug. (8.) 1701, get. 12. p. Trin. (14.8.) 1701, gest. 1702, begr. 10.1.1702, Gev.: Jürgen Hardebeck von Hardebeck, Jürgen Hardebeck zu Fulendorff, Wibke Jürgens; Marx, geb. 1704, gest. 1704, Gev.: keine angegeben; Henrich, geb. ca. 19.12.1705, get. 22.12.1705, konf. 1719, Gev.: Barthold Ditmer, Henrich Stöcker, Fr. Catarina Beerens; Wibke, geb. 14.1.1709, get. 2. p. Epiph. (20. Jan.) 1709, Gev.: Ange Langhenrichs, Ange Hardbecken, Jurgen Hardbecken; Engel, geb. 19.4.1710, get. Fer. 2. Pasch. (21. April) 1710, Gev.: Engel Mertens, Beeke Hennings, Marx Jörck; Hans, geb. 30.12.1711, get. Circumcis. (1. Jan.) 1712, Gev.: Henrich Lose von Stellau, Marx Böie von Fulendorp, J. Cathrina Lindemans von Willenscharen. 6. Dec. (12.) 1725 d. K. an Marx Horns aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 6, S. d. königl. Vollhufners Hinrich Horns u. d. Anna Grips, geb. ca. 26.9.1704 in Wiemersdorf, get. Michaelis (29.9.) 1704, konf. 1722, ab 1727 auf Hufe Nr. 15, gest. 17.6.1769 (65 J.) in Wiemersdorf, getr. 1) 19.10.1725 mit Jgfr. Abel Jörcks aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 16, T. d. königl. Vollhufners Marx Jörck u. d. Abel Loops, geb. ca. 5.8.1700 als Zwilling, get. 8.8.1700, konf. 1714 als Abelke, gest. ca. 18. Febr. 1727 (puerpera) in Wiemersdorf, begr. n. d. 18.2.1727 in Bramstedt. Kinder: keine. Um 1728 an Schwager Hinrich Meertens (Mehrens) von Wiemersdorf, Hufe Nr. 15, S. d. königl. Vollhufners Hanß Meertens u. d. Anna Ordts, geb. ca. 16.12.1697 in Wiemersdorf, get. 19.12.1697, konf. 1711, gest. 10.3.1773 (Asthma), begr. 13.3.1773, getr. 12. p. Trin. (15.8.) 1728 mit Jgfr. Trien (Catrina, Trinke) Lindemann von Wiemersdorf, Hufe Nr. 11, T. d. königl. Vollhufners Carsten Lindemann u. d. Wöbke Reimers, geb. 1702 (err.) in Wiemersdorf, konf. 1717 (nur Konf.-Reg.), gest. 8.4.1770 (68 J.) in Wiemersdorf, begr. 11.4.1770. Kinder: Carsten, geb. ca. 1730 (err.), gest. 17.12.1794 (Gicht) in Wiemersdorf, begr. 20.12.1794, Bes. Nachf. ab 30.5.1758, getr. 1) 8.6.1758 mit Jgfr. Abel Rungen von Bimöhlen, getr. 2) 6.5.1761 mit Jgfr. Anna Mehrens von Wiemersdorf, getr. 3) 433 26.10.1764 mit Jgfr. Elsabe Stäckern von Wiemersdorf, getr. 4) nach 1785 mit Witwe Abel Hennings geb. N. aus Gr. Aspe, Gev.: keine Taufeintragung; Hans, geb. ca. 11.2.1734, get. 14.2.1734, Gev.: Marx Horns, Carsten Lindemann, Trinke Mehrens, alle aus Wiemersdorf; Hinrich, geb. ca. 12. April 1736, get. Misericordia (15.4.) 1736, Gev.: Jacob Grip, Hinrich Mertens, Wibke Lindemann; Wibke (Wöbke), geb. u. get. zw. d. 21. p. Trin. (26.10.) u. d. 2. Adv. (7.12.) 1738, gest. 21.6.1809 (70 J., 9 M.) in Armstedt, begr. 26.6.1809, getr. 16.11.1759 mit Jgs. Jasper Mehrens aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 14, Bes. Nachf. u. königl. Vollhufner in Armstedt, Hufe Nr. 7, Gev.: Gretje Jorks, Catharina Mertens, Johann Mertens; Jasper, geb. 1742, get. kurz n. d. 21. Sept. (9.) 1742, Schneider und Inste, ab 1780 1/8-Hufner in Hardebeck, getr. 30.11.1771 mit Maria Steenbocks aus Bymöhlen, Gev.: Jasper Schümann, Hinrich Lindemann, Abel Mertens aus Hardebeck. 20.5.1758 an S. Carsten Meertens (Mehrens), geb. ca. 1730 (err.), keine Taufeintragung, gest. 17.12.1794 (Gicht) in Wiemersdorf, begr. 20.12.1794, getr. 1) 8.6.1758 mit Jgfr. Abel Rungen von Bimöhlen, Hufe Nr. 6, T. d. königl. Vollhufners Marx Runge u. d. Anna Schelken, geb. ca. 5.10.1741 in Bimöhlen, get. 19. p. Trin. (8. Okt.) 1741, gest. v. d. 12.7.1760 (18 3/4 J.) in Wiemersdorf, begr. 12.7.1760. Kinder: keine; getr. 2) 6.5.1761 mit Jgfr. Anna Mehrens von Wiemersdorf, Hufe Nr. 14, T. d. königl. Vollhufners Hinrich Mehrens (Meertens) u. d. Anna Gripps (Antje Grips), geb, u. get. Mitte Januar 1745 (err.), gest. 29.4.1764 (19.7., 14 W., Blutsturz vor der ersten Entbindung) in Wiemersdorf. Kinder: keine; getr. 3) 26.10.1764 mit Elsche (Elsabe) Stäckern (Stöckers) von Wiemersdorf, Hufe Nr. 4, T. d. königl. Vollhufners Hinrich Stäcker u. d. Marike Lindemanns geb. Schramm, geb. u. get. n. d. 10.11.1745, gest. 6.11.1788 (im 43. J., an einem aufgebrochenen, innerlichen Geschwür) in Wiemersdorf, begr. 10.11.1788. Kinder: Catharina, geb. 15.9.1765, get. 18.9.1765, gest. 25.10.1765 (6 W.), begr. 29.10.1765, Gev.: Wöbke Mehrens, Armstedt, Carsten Runge, Bymöhlen, Marine Steffens. Wiemersdorf; Hinrich, geb. 2.12.1766, get. 4.12.1766, gest. 11.8.1768 (1 3/4 J.), begr. 15.8.1768, Gev.: Hans Christoffer Steffens, Jasper Mehrens, Gretje Stökers, alle aus Wiemersdorf; Carsten, geb. 14.5.1769, get. 16.5.1769, gest. 11.6.1797 (28 J., Halskrankheit), getr. 18.10.1791 mit Witwe Margaretha Harbeken geb. Bünzen aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 3, Gev.: Jasper Mehrens, Armstedt, Hinrich Hoorns, Wiemersdorf, Ann Elsabe Stökers, Hitzhusen; Hinrich, geb. 18.4.1774, get. 22.4.1774, Gev.: Hinrich Reimers, Hans Grip, Hinrich Stäcker, alle aus Wiemersdorf; Hans, geb. 16.1.1779, get. 20.1.1779, Gev.: Johann Runge von Hingstheide, Hanß Stöker aus Wiemersdorf, Anne Mehrens aus Armstedt; Margrethe, geb. 4. Sept. (9.) 1785, get. 7.9.1785, Gev.: Marike Mehrens, Marine Reimers, Wiemersdorf, Margrethe Delfs, Hitzhusen; getr. 4) nach 1785 mit Witwe Abel Hennings geb. N. aus Gr. Aspe. 434 Vor 1818 d. K. an Hinrich Harder, S. d. Abschiedsmanns Marx Harder zu Heidmühlen, noch um 1783 (30 J. alt) Kätner in Gr. Aspe, u. d. Abel Göttsche, geb. 1781 (err.) in Gr. Aspe, gest. 24. Juni (6.) 1863 (82 J.) in Wiemersdorf, begr. 29. Juni (6.) 1863 in Bramstedt, getr. 1) vor 1814 in Gr. Aspe mit Anna Christina Holtorf aus Heidmühlen, T. d. 1/4-Hufners Jochim Hinrich Holtorf auf dem Klint in Heidmühlen u. d. Maria Hamann, geb. 12.2.1787 in Heidmühlen, get. 21.2.1787 in Gr. Aspe, gest. 12. Sept. (9.) 1821 (34 J., Schwindsucht) in Wiemersdorf, begr. 17. Sept. (9.) 1821 in Bramstedt; Kinder: Abel Margaretha, geb. ca. 1814 (err.), gest. 24. Febr. (2.) 1876 in Borstel, getr. 1) 3. Mai (5.) 1835 in Bramstedt mit Hinrich Steffens aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 4, S. d. kgl. Vollhufners Marx Steffens u. d. Anna Mehrens, geb. 10.10.1803 in Wiemersdorf, get. 16.10.1803 in Bramstedt, ab 1835 d. K. Bes.Nachf. in Föhrden, Hufe Nr. 1, 1848-49 Bauervogt in Föhrden, gest. 1850 (Tbc) in Föhrden; getr. 2) 7.9.1851 in Bramstedt mit Hans Stave, kgl. Vollhufner in Borstel, Hufe Nr. 1, S. d. kgl. Vollhufners Johann Stave u. d. Margaretha Stäker, geb. 11.12.1819 in Borstel, get. 17.12.1819, gest. 3. Juni (6.) 1865 (46 J., brustkrank) in Borstel; Jochim Hinrich, geb. ca. 1816 (gesch.), Hufner in Wittorf; Maria Christina, geb. 21.12.1818 in Wiemersdorf, get. 27.12.1818 in Bramstedt, getr. 19. Juli (7.) 1844 in Bramstedt mit Witwer Jochim Hinrich Fuhlendorf, 2/3 Hufner und Gastwirt in Bramstedt, S. d. 1/3 Hufners Jochim Hinrich Fuhlendorf u. d. Maria Lahann, 45 J. alt, geb. 24. Jan. (1.) 1799 in Bramstedt, get. 27. Jan. (1.) 1799 in Bramstedt; Gev.: Maria Harder, Hufners Frau in Galand, Christina Maria Schümann, Hufners Frau in Wiemersdorf, Maria Holtorf in Heidmühlen; Anna, geb. 2. Aug. (8.) 1821 in Wiemersdorf, get. 5. Aug. (8.) 1821 in Bramstedt, Gev.: Catharina Harbeck in Wiemersdorf, Anna Holtorf in Heidmühlen, Marx Harder aus Großenaspe; getr. 2) 30.11.1821 in Bramstedt mit Maria Holtorf in Wiemersdorf, T. d. Abschiedsmanns, vormal. 1/4-Hufners Jochim Hinrich Holtorf auf dem Klint in Heidmühlen u. d. Maria Hamann, geb. 13.10.1795 in Heidmühlen, get. 17.10.1795 in Gr. Aspe, gest. 27. Jan. (1.) 1827 (31 1/2 J., Wochenbett) in Wiemersdorf, begr. 31. Jan. (1.) 1827 in Bramstedt; Kinder: Marx, geb. 4. Oct. (10.) 1822 in Wiemersdorf, get. 13. Oct. (10.) 1822 in Bramstedt, Gev.: Jochim Schümann in Oestorf (Oersdorf), Claus Harder in Gr. Aspe, Sophia Holtorf in Heidmühlen; Catharina, geb. 9. Febr. (2.) 1824 in Wiemersdorf, get. 15. Febr. (2.) 1824 in Bramstedt, getr. mit dem Hufner Hans Hinz in Schönbeck; Gev.: Anna Mehrens in Wiemersdorf, Elisabeth Holtorf in Wiemersdorf, Johann Schmidt in Bramstedt; Hans, geb. 30. Nov. (11.) 1826 in Wiemersdorf, get. 10. Dec. (12.) 1826 in Bramstedt, gest. 13.4.1913 in Wiemersdorf, Stud. d. Theologie in Kiel 1853, Cand. in Gottorf 1854, Diak. in Herzhorn vom 10.8.1848 bis zum 20.6.1856, einges. als Pastor in Munkbarup 1864, Pastor in Hemmingstedt ab 1864; Gev.: Hans Harders aus Gadeland, Claus Schümann aus Wiemersdorf, Jürgen Harbeck daselbst; getr. 3) 29.10.1828 in Bramstedt mit Frau Trina (Catharina) Lindemann (Wwe. d. kgl. Vollhufners und Bauervogts Tim Lindemann in Wiemersdorf, Hufe Nr. 8) geb. Lüders, T. d. Hufners Jacob Lüders (geb. aus Pinneberg) u. d. Catharina Langeloh, geb. 15. Juni (6.) 1798 in Großenaspe, gest. 20. Mai (5.) 1879 (81 J., schon jahrelang bettlägerig, an Altersschwäche), begr. 26. Mai (5.) 1879 in Bramstedt; Kinder: Jacob Friederich, geb. 19. Juni (6.) 1829 in Wiemersdorf, get. 28. Juni (6.) 1829 in Bramstedt, zunächst Hufner in Gnutz, sodann in Mönkhagen und Hauberg bei Heilshoop, Krsp. Zarpen, gest. in Hauberg, getr. ca. 1857/58 mit Lugine Louise Lübbert in Hauberg; Gev.: Christian Georg Heinrich Sick, Johann Köhnk, Catharina Delfs, alle drei in Wiemersdorf; August Daniel, geb. 9. Febr. (2.) 1832 in Wiemersdorf, get. 12. Febr. (2.) 1832 in Bramstedt, Bes.Nachf. ab 1855, gest. 31. Jan. (1.) 1902 (70 J.) in Wiemersdorf, begr. 5. Febr. (2.) 1902 in Bramstedt, getr. ca. 1855 mit Catharina Holtorf, geb. 1837 435 (err.), gest. 19. April (4.) 1909 (72 J.) in Wiemersdorf, begr. 22. April (4.) 1909 in Bramstedt; Gev.: Hans Göttsche, Christian Daniel Günther, Amalie Maria Magdalena Sieck, alle drei in Wiemersdorf. 1855 an S. August Daniel Harder, geb. 9. Febr. (2.) 1832 in Wiemersdorf, get. 12. Febr. (2.) 1832 in Bramstedt, gest. 31. Jan. (1.) 1902 (70 J.) in Wiemersdorf, begr. 5. Febr. (2.) 1902 in Bramstedt, getr. ca. 1855 mit Catharina Holtorf, geb. 1837 (err.), gest. 19. April (4.) 1909 (72 J.) in Wiemersdorf, begr. 22. April (4.) 1909 in Bramstedt; Kinder: keine. Ca. 1896 an Neffen Ernst Rudolf Friedrich Harder von Heilshoop, Krsp. Zarpen, S. d. Hufners Jacob Friedrich Harder, Mönkhagen, u. d. Lugine Louise Lübbert von Hauberg, geb. 22. Juli (7.) 1871 in Hauberg bei Heilshoop, konf. 1887 in Zarpen, gest. 18. Juli (7.) 1963 (92 J. weniger 4 Tage) in Heidmoor, begr. 22. Juli (7.) 1963 in Bramstedt, getr. 1) ca. 1896/97 mit Dora Maria Stäcker aus Boostedt, T. d. Johann Detlef Stäcker u. d. Elsabe Holtorff, geb. ca. 1872 (err.) in Boostedt, gest. 5. Febr. (2.) 1908 (36 J.) in Wiemersdorf, begr. 8. Febr. (2.) 1908 in Bramstedt; Kinder: August Friedrich, geb. 21. Okt. (10.) 1904 in Wiemersdorf, get. 1904 in Bramstedt, gest. 10. Juni (6.) 1946 (41 J.) in Hamburg-Wandsbek, Feuerbestattung 17. Juni (6.) 1946 im Krematorium Hamburg-Fuhlsbüttel, beigesetzt im Familiengrab in Bramstedt am 6. Juli 1946; Gev.: Friedrich Harder, Heckkaten b. Zarpen, Catharina Harder, Bramstedt, Adolf Stäcker, Boostedt; getr. 2) 13. März (3.) 1909 mit Minna Stäcker, Haushälterin in Wiemersdorf, geb. 20. Okt. (10.) 1875 in Süderstapel, konf. 1890 in Neumünster, gest. 10. Mai (5.) 1945 in Hasselbusch, begr. 13. Mai (5.) 1945 in Bramstedt; Kinder: Hans Julius, geb. 5. April (4.) 1909 in Wiemersdorf, get. 31. Juli (7.) 1909 in Bramstedt, ledig, gest. 22. Febr. (2.) 1979 (69 J.) in Henstedt/Ulzburg, begr. 9.3.1979 im Familiengrab in Bramstedt; Gev.: Julius Stäcker, Altona, August Harder, Weddelbrook, Otto Stäcker, Kiel; Ida Lieselotte Logine, geb. 7. Mai (5.) 1912 in Wiemersdorf, get. 24. Aug. (8.) 1912 in Bramstedt, getr. 11.12.1942 mit Hans Ewald Ledderboge, Hamburg-Altona, Gev.: Julius Stäcker, Altona, Elisabeth Stäcker, Gustav Harder, Mönkhagen. d. K. an Karl Petersen; an Pächter Sentker; an Pächter Hein & Co, Maschinenhändler; d. K. an Walter Nette. 436 Hufe Nr. 9, vorm. Rudolf Harder Blick auf den Wohnteil Blick auf den Wirtschaftsteil 437 Blick von der Gartenseite auf die Rückseite des Wohn- und Wirtschaftsteils. (Aufgenommen am 10.10.1987) 438 Kauf-Contract, den 14. Jan: 1727: Kund und zu wißen sey hiemit Jedermanniglich, absonderlich denen so daran gelegen, daß zwischen Claus Lindeman in Wiemerstorff eines theils, und dan(n) Marx Hohrns andern theilß, ein freywilliger, wollbedächtlicher unwi(e)derrufflicher und zu recht beständiger Kauff Contract, abgeredet, beschloßen und vollentzogen worden, folgender gestalt und also: Neinlich es verkaufft und übergibt Clauß Lindeman an Marx Hohrns sein in Wiemerstorf belegenes gantze(s) Erbe, mit Haus, Hoff samt dabey befindlichen Gebäuden und was darin Erd und Nagel feste, Äcker, Wischen, und dazu gehörigen Holtzungen, wie auch Mist und Mistweichung, alles im Felde stehende, und auff dem Boden vorhandene Korn, imgleichen Pferde und Kühe, Wagen und Pflüge, die lebendige Haab(e) und Gühter als Schaafe und Schweine, insoweit außer, was die beeden Alten Zeit Lebens aus dem Erbe beschieden, umb und vor (für) eine Summe von Achthundert mkLüb. behandelten Kauffgeldes in guter gangba(h)rer Müntze; wobey dan(n) auch beschiedener maßen die Alten die Kahte oder Wohnung an der Scheune sich expresse ausbedungen: Nach deren Absterben aber verfäl(l)t daßelbe an das Erbe, dafern auch, welches Gott in Gnaden verhüten wolle, dieses kleine Hauß durch eine Feuersbrunst eingeäschert werden mochte. Soll Käuffer Marx Hohrns oder der Besitzer des Erbes eine andere gute Kahte gleich der vorigen wieder aufbauen zu laßen, und sonsten dieselbe am Dach und andern nöhtigen Dingen im baufertigen Stande zu halten verbunden seyn; auch sollen die Alten bey ... solchem Unglücksfall, das halbe Gilde Geld, von dem Gelde, so auff der Kahte angenommen, zu genießen haben, diesem nechst ist weiter verabredet und beschlossen, daß die beyden Alten Zeit Lebens das volle Abschied behalten sollen, und zwar nach A(h)rt und Weise, wie es die vorigen Abschiedsleute gehabt, und an Kohlhoff, Acker und Wischen genossen. An Kornland in allen Bracken 1 Stück Landes als 7. Bracken und zwar 1. Stück aufm Nordfell, zwischen Hanß Meertens und Hanß Hennings, 1. Stück im Bornkamp zwischen Jasper Hardebeck und Jasper Stühmer, 1. Stück im Dornbusch Kamp, zwischen Jürgen Stegelmann und Hanß Hennings, 1. Stück im Osterkamp, zwischen Jasper und Tietje Hardebeck, 1. Stück im vordersten Bamberg zwischen Jasper Hard(e)beck und Jürgen Stegelmann, 1. Stück im Backsahl Brack zwischen Jasper Stühmer und Tietje Hardebeck, 1. Stück im Rugen Kamp zwischen Tim Todt nachgelaßenen Erben und sein(em) eigen. An Wischland den langen Aßbrock zwischen Hanß Kühl und Hanß Hennings hinauf an Karsten Lindeman sein Wisch. Ferner behalten die Alten, als Verkäufer(n), vor (für) sich zwey Be(e)ster (Kühe) und zwey Schaafe, aus des Besitzers Zahl, also daß Sie vier haben können. Diesem nach stimmt Käufer oder künftiger Besitzer des Erbes über sich, denen Alten, Frey Feurung, 8 Fuder Torff und 4 Fuder Busch, Frey Streuung, Frey Mühlen Fuhren, so woll zur Kirchen als zum Markte, auch die Spinnwa(h)ren zu Felde und wiederumb nach Hause zu verschaffen, und zu vergönnen, daß Sie sollen in des Besitzers Backofen trucknen, davor ausbracken und sonsten frey Brodbacken darin haben mögen. Die zum Abschiede gehörige(n) Ländereyen und Wischen, sollen auch von Käuffern Marx Hohrns oder künftigen Besitzer dies(es) Erbes, gesäet, gemähet, gepflüget, bearbeitet, gefalget, und gleich dem seinigen gewinterfalget werden, jedoch daß ab Seiten der Alten als Verkäuffern die Aussaat und den Mist da(r)zugethan wird. Ebenmäßig ist Käuffer oder der Besitzer des Erbes schuldig, den Alten Korn und Heu zu Hause, und den Mist zu Felde zu fahren, und wan(n) die Alten es begehren, und ihre Arbeit nicht selber zu verrichten im Stande seyn dürften, vor Ihnen (für sie) die nöhtige Feldarbeit zu thun, und das Korn auszudröschen, Würde auch Krankheit halber der H. Pastor verlanget werden, soll Käuffer oder Besitzer des Erbes selbigen mit seinen Pferden und Wagen frey abholen, und wieder nach Hause fahren. - Anlangend die Königl. Restanten, soll bleiben auf dem Erbe hafften, und ist Marx Hohrns, der künfftige Besitzer des Erbes, obligirt, selbige, Sie 439 mögen Na(h)men haben, wie Sie wollen nachbefraglich alleinig abzuhalten, welcher Käuffer dan(n) auch vor genßen (ganz) annimbt. Alles sonder Argelist und Gefehrde, u(h)rkundlich und zu mehrer(er) Festhaltung deßen, obzwar in ao 1725 den 6. Dec: Dieser Kauff und Verkauff würcklich getroffen und vor sich gegangen, sind dennoch erst am heutigen Tage davon zwey gleichlautende Exemplaria, eines auf Signirtes, das andere auf schlechtem (schlichtem) Papire ausgefertiget, von beiderseits Contrahenten untergeschrieben und jeglichem Theile eines davon zugestellt. So geschehen Königl. Kirchspielvögtey zu Brahmstedt, den 14. Jan: 1727. Klauß Lindeman Marx Horns in fidem subscripsi J. W. Jancke Protoc: den 8. Aug.: 1729 Teilungs-Contract, den 4. April 1743: Zu wissen sey hiermit jedermänniglich: Demnach des Seel. verstorbenen Claus Lindemanns in Wiemerstorff hinterlassene Wittibe Margaretha Lindemanns, väterlicher Güter halber, richtige Abtheilung zu thun gedencket. Als sind Hinrich Lindemann und Claus Hohrens, beede Vollhufener in Wiemerstorff zu Vormündern besagter Ihrer Tochter Marina, die anitzo ins 2te Jahr alt, gebührend constituerunt, mit welchen Vormündern dann die Wittibe cum Curatore constituto Hans Friederich Götschen aus Brahmstette sich folgender Gestalt verglichen hat. Es verspricht die Mutter Margretha Lindemanns cum Curatore constituto, Hans Friederich Götsche im Flecken Bramstedt, an ihre Tochter Marina Lindemanns von denen im Inventario specificirten gewißen Capitalien und baaren Geldern so überhaupt Ein Tausend Sieben Hundert und Fünfzig Marck Lüb. ausmachen, und von denen darin berührten ungewißen Schulden, welche Sieben Hundert Fünf und Dreitzig Marck Lüb. sich anlauffen, die Helffte, folglich an gewißen Acht Hundert Fünff und Siebentzig Marck Lüb. 8 ß zu kommen zu laßen, und will vidua die ersten 875 Mk L., in den erstkommenden Pfingst=Geldes=Tagen, an denen Vormündern durch gute sichere und protocollirte Obligationes berichtigen; damit das Capitahl sogleich unter Rente gebracht werden könne; inzwischen soll die Mutter, so lange bis die Tochter das 12. Jahr angetreten, die Zinsen von solchem Capitahl genießen, so bald aber die Tochter das 11te Jahr zurück geleget, sollen derselben, die Renten von erwehntem Capitahl selber zu Nutzen kommen. Von gedachten ungewißen Schulden als Drey Hundert Sieben und Sechszig Marck, 8 L ß, will die Mutter an derselben Tochter Vormündern die im Inventario benandte Pöste (Posten) und zwar von jedem die Helffte (Hälfte) überweisen, und Vormündern wollen selbige mit und nebst der Wittibe einmahnen, und was davon einkommen kan(n), oder gehabte Unkosten, zu gleichem Theile, theilen: was hievon einkompt, davon hat die Wittibe ebenmäßig die Abnützung, so lange bis die Tochter das 12te Jahr angetreten. 2tens. Bewohnet die Mutter oder deren künfftiger Ehe=Mann das freye Hauß so lange, bis die Tochter das 22te Jahr erreichet, währender Zeit unterhält vidua aus Ihren Mitteln solches in gutem Baulichen Stande, nach besagten verfloßenen Jahren aber soll die Tochter dieses Hauß frey und ohne Entgeld von der Mutter oder deren künfftigen Ehe- 440 mann, eine Kuh(e) und zwey Schaafe, und der Tochter auch eine Kuh(e) und zwey Schaafe gelaßen werden. Die Witwe behält Zeit ihres Lebens zur Wohnung, und zum Abschiede im Hause, die kleine, Stube und Küche nebst die geschloßene Cammer und den dritten Theil von dem Kohlhoff, imgleichen so viel Raum auf dem Boden, da sie das Futter für ihr Vieh hinlegen kan(n), imgleichen den benötigten Raum zu ihrer Feurung. Sol(l)te die Mutter nach Gefallen wegziehen oder anderw(e)ärts hin verheyrathet werden, so daß Sie das Hauß selber nicht bewohnen sol(l)te, so fäl(l)t das Hauß so gleich an die Tochter, als woran hernach die Mutter, wenn sie einmahl solches Hauß quitiret, keine praetension (Anspruch) mehr zu machen hat, besonder(n)s empfängt alsdann, bis die Tochter das 12te Jahr noch nicht erreichet hat, die jährliche Hauer von solchem Hause, oder fal(l)s nach Gutfinden solches Hauß zum Nutzen der Tochter verkauftet werden kön(n)te, die Zinsen von solchem Kauff Gelde, und zwar nach Abzug der erforderlichen Baukosten. Übrigens stehet in der Mutter ihrem freyen Willen, noch eher als bis die Tochter 22 Jahre alt geworden, das Wohnhauß, an dieselbe zu übergeben. 3tens empfangen die Vormünder des Seel. verstorbenen Vaters sämtliche Kleyer, nach dem beschworenen Inventario, welche dieselbe auff öffentlicher Bohl, an die Meistbietenden verkauften, und daß daraus zu lösende Geld, thun dieselben auch auf Zinsen, von welchen Zinsen dann die Mutter nichtes bekömmbt, besonder(n)s solche dem Kinde gleich berechnet werden. 4tens verspricht die Mutter für sich und ihren künfftigen Ehemann, an Ihre Tochter Marina Lindemanns, wenn selbige sich verheyrahtet, zu geben, ein vollständiges gutes Bett, dann 6 Haupt Küßen als 4 mit Kauff Leinen und 2 mit eigengemachten Leinen überzogen, 12 Stück Bettlacken, als 4 Fleßen, 4 Hempfen, 4 Heeden, 5 Stuhl=Küßen, neinlich 3 Triepen und 2 von eigengemachte(s)m Zeug, 5 Handtücher als 2 Fleßen, und 3 Heeden, fünff Tischlacken, als 2 Fleßen und 3 Heeden, ein Spinnradt und Haspel oder Ein Rthl. an Gelde, und ein Rthl. zu einer Mütze, dann 50 Mk L. zu ein(em) Ehrenkleid, und 20 Mk L. zu einem Keßel und Grapen. Letz(t)lich soll die Mutter oder deren künfftiger Ehemann, mehr gedachte Tochter Marina Lindemanns, so lange bis selbige das 14te Jahr erreichet, nicht allein mit Eßen, Trincken und nothdürftiger Kleydung versorgen, (be)sondern Sie auch fleißig zur Schule halten, und im Leesen, Schreiben und der Gottesfurcht wohl informiren laßen, auch wenn sie das 14te Jahr erreichet, und bey frembden Leuten sich sol(l)te in Dienste begeben, und von Gott mit Kranckheit beleget werden, so soll die Mutter selbige bey sich nehmen, was ihr Hauß zu geben vermag, ohne Entgeld, darreichen, und sonsten nötige Heege und Pflege derselben leisten, was aber die Bezahlung der Medicamenta und andern nötige Ausgaben anbetrifft; solche stehet die Tochter aus ihren eigenen Mitteln. — Wie nun beede Partehyen hiebey nichtes weiter zu erinnern gefunden, so ist dieser Contract geschloßen, von beederseits Partheyen cum:resp: Curatore eigenhändig unterschrieben, und darauff dem Brahmstetter Schuld und Pfand- Protocollo. Fol: 665.et 666. verbotenus inseriret worden. Actum Segeberger Amt Stube, den 4. April. Anno 1743. Margareta Lindemanns eigenhändig gezogenes Merck Zeichen H. Friederich Götsche Hinrich Lindemann Clauß Horns. 441 Hufe Nr. 10 S.A.R.: Hof Nr. 7 1526: Clawes Tytken; 1533: Dirck Tidtken (Dirk Tytken); 1537: Dirck Tidtken (Dirk Tytken); 1543: Dirck Tidtken (Dirk Tytken); 1560: Dirck Tidtken (Dirk Tytken); 1569: Jasper Titken (Tytken); 1600: Dirich Tidtken (Tytken); 1607: Dirich Tidtken (Tytken); 1620: Dirich Tidtken (Tytken); 1629: Dirich Tidtken (Tytken); 1633: Dirich Tidtken (Tytken), noch genannt, wahrscheinlich aber schon vor 1633 Bes. Nachf. Sohn Frentz Tyttken. Wiemersd. Erdbuch Hof Nr. 9 Br. St. V.: Hufe Nr. 10: Vor 1633 an S. Frentz Tyttken, gest. 1662, begr. 19.3.1662, getr. 1) vor 1631 mit Mettke Wilcken von Armstede, T. d. Marquart Wilcken, Hufe Nr. 11. Kinder: Mettke, getr. 20.11.1650 mit Hennike Kruse von Barl, Hufe Nr. 3; Frentz, geb. ca. 28. Febr. 1633, get. Estomihi (3. März) 1633, getr. 20.4.1664 mit Anna Damman von Förden, Hufe Nr. 4, Gev.: Hinrich Henninges, Jurgen Fischer zum Hagen, Johan Wilcken zu Armstede, Anna Boyen (Daniells Frau), Anna Hardebeken von Hardebeken (Jürgens Frau); Tyes, geb. ca. 5. Febr. (2.) 1635, get. Quinquages. (8. Febr.) 1635, Gev.: Eggertt Mucksfeltt, Hinrich Wilcken, Johan Schacken, Anna Wilcken (Marx Frau), Anna Tyttken (Dyderichs Frau); Dyderich, geb. ca. 6. Okt. (10.) 1636, get. 17. p. Trin. (9. Okt.) 1636, gest. vor 1643, Gev.: Tewes Lindeman zum Hagen, Bartolt Stoeker, Margreta Wilcken (Johans Frau); getr. 2) zw. d. 10.5.1640 u. Ende 1642 mit Margreten Ordes von Fulendorp, Hufe Nr. 8, T. d. Michell Ordtt, gest. 1665, begr. 21.4.1665. Kinder: Dyderich, geb. ca. 31. Aug. (8.) 1643, get. 14. p. Trin. (3. Sept.) 1643, Gev.: Dyderich Tyttken, Clawes Mucksfeltt, Cattrina Lindemans von Fulendorp; Anna, geb. 1642 oder 1644, konf. 1657, nur Konf.-Reg.; Margreta, geb. ca. 2.8.1648, get. 5.8.1648, Gev.: Cattrina Ordes, Abelcke Ordes, Dyderich Tyttken; Michell, geb. ca. 18. Febr. (2.) 1652, get. Sexages. (21. Febr.) 1652, konf. 1666, Gev.: Marx Lindeman von Fulendorff, Hinrich Tyttken, Wybeke Wischmans. 1663 Witwe Margaretha Titken, getr. 2) 1. p. Epiph. (11. Jan.) 1663 mit Hinrich Jörcken von Armstede, Hufe Nr. 7, S. d. Christoffer Jorck u. d. Margreta Runge. Witwer Hinrich Jörck, getr. 2) 2.11.1665 mit Beke Krögers aus dem Krsp. Stellow, gest. 29.4.1701, begr. 1.5.1701. 442 Kinder: Christoffer, geb. ca. 2. April (4.) 1667, get. Stillfreitag (5. April) 1667, getr. 1688 mit Catharina Krohns aus dem Krsp. Quickborn, Gev.: Hanß Schröder, Christoffer Jorck, Elsche Hardebeken; Margrete, geb. ca. 22. Okt. (10.) 1668, get. 23. p. Trin. (25. Okt.) 1668, Gev.: N. Brocksteden, Lisbet Jorcks, Clauß Kröger; Anna, geb. ca. 24. Aug. (8.) 1671, get. 10. p. Trin. (27. Aug.) 1671, Gev.: Anna Delffs, Anna Fischers, Hans Jörck; Jürgen, geb. ca. 17. Dez. (12.) 1674, get. 4. Adv. (20. Dez.) 1674, Gev.: Claus Mertens, Jürgen Harbeck, Cathrin Bojen; Clauß, geb. ca. 1. Febr. (2.) 1677, get. 5. p. Ephiph. (4. Febr.) 1677, Gev.: Clauß Jörck, Hans Jörck, Gretke Gosows; Hinrich, geb. ca. 17. Juli (7.) 1679, get. 5. p. Trin. (20. Juli) 1679, Gev.: Hinrich Krusen, Claus Rung, Engell Mertens; Cathrina, geb. ca. 20.11.1681, get. 23.11.1681, Gev.: Abell Jörckes, Cathrin Ordes, Hans Gripp. Hinrich Jörck „1692 aufs Abschied gezogen", getr. 3) Quasim. (23.4.) 1702 mit Wöbbeke (Wobcke) Ehlers. Kinder: keine. 1692 d. K. an Marx Lindemann von Wymerstorp, Hufe Nr. 9, S. d. Clawes Lindeman u. d. Tebbeke Schacken, geb. ca. 29. Dez. (12.) 1656, get. Circumcis. (1. Jan.) 1657, getr. 24.4.1692 mit Margareta Lohmanns von Großen Aspe, T. d. Clauß Lohmann. Kinder: Clauß, geb. ca. 12.3.1693, get. Mi. n. Remin. (15.3.) 1693, gest. 1694, begr. 9.5.1694, Gev.: Hanß Lindemann, Clauß Lohmann von Großen Aspe, Töbke Horens; Jasper, geb. ca. 28.2.1695, get. 3.3.1695, konf. 1710, gest. 1763 (68 J.) in Wiemersdorf, begr. 10.1.1763, getr. 9.5.1726 mit Töpke (Töbcke) Horens von Wiemersdorf, Hufe Nr. 6, T. d. königl. Vollhufners Hinrich Horens u. d. Anna Gripps, Gev.: Hartig Runge, Hinrich Pingel, Elsche Todts; Trinke, geb. ca. 1697 (gesch.), getr. 15.10.1716 mit Hinrich Carstens von Förden, Hufe Nr. 1, Hufner in Willenscharen, Hufe Nr. 3, geb. ca. 11.10.1688 in Förden, get. 14.10.1688, Töbke, geb. ca. 29.6.1699, get. 4. p. Trin. (2.7.) 1699, konf. 1712 (als Töpke), Gev.: Anna Losen von Großen Aspe, Elsche Stökers, Tewes Lindemann; Anna, geb. ca. 5.1.1702, get. 1. p. Epiph. (8.1.) 1702, Gev.: Margreth Linnemanß, Debke Lindemans, Henrich Nädeler, Städeberg. 24.3.1723 d. K. an S. Jasper Lindemann, geb. ca. 28.2.1695, get. 3.3.1695, konf. 1710, gest. v. d. 10.1.1763 (68 J.) in Wiemersdorf, begr. 10.1.1763, getr. 9.5.1726 mit Jgfr. Töpke (Töbcke) Horens von Wiemersdorf, Hufe Nr. 6, T. d. königl. Vollhufners Hinrich Horens u. d. Anna Gripps, geb. ca. 31.8.1702, get. 3.9.1702, konf. 1717, gest. 16.2.1787 (85 J., Brustkrankheit), begr. 20. Febr. (2.) 1787. Kinder: Jasper, geb. ca. 20.4.1727, get. 23.4.1727, Gev.: Jasper Harbeck, Casper Lohmann, Lenecke Grips; Gretje, geb. ca. 16.9.1728, get. 19.9.1728, Gev.: Töbke Götschen, Abel Horns, Claus Lindemann; Hinrich, geb. ca. 1730 (gesch.), keine Taufeintragung, gest. 1732, begr. 29.1.1732; Catharina, geb. ca. 7.5.1733, get. 10.5.1733, Gev.: Catharina Carstens aus Willenscharen, Maria Aßmussen vom Hardebeck, Hartwig Horns aus Wiemersdorf; Claus, geb. ca. 4.8.1735, get. 7.8.1735, gest. 26.10.1807 (74 J., vom Boden gefallen und gleich gestorben), begr. 29.10.1807, getr. 1) 29.10.1755 mit Jgfr. Trin Kleensangs von Stuvenborn; getr. 2) 15.1.1791 mit Margarethe Dorothee Brandts aus Sibstin; Gev.: Claus Lindemann, Marx Lindemann, Abel Grips; Hartig, geb. ca. 1.8.1737, get. 4.8.1737, Gev.: Marx Horns, Claus Lindemann, Anna Mertens; Wibke, geb. ca. 25.10.1739, get. 28.10.1739, Gev.: Wibke Tods, Metje Hardebek, Hinrich Losen. , 443 21.9.1754 an S. Claus Lindemann, geb. ca. 4.8.1735, get. 9. p. Trin. (26. Aug.) 1735, gest. 26.10.1807 (74 J., vom Boden gefallen und gleich gestorben), begr. 29. Okt. (10.) 1807, getr. 29.10.1755 mit Jgfr. Trin Kleensangs von Stuvenborn, T. d. weil. Hufners Tim Kleensangs in Stuvenborn u. d. Antge Timniermanns, geb. 1736 (err.), gest. 15.9.1782 (im 47. J.) in Wiemersdorf. Kinder: Anna, geb. ca. 22.8.1756, get. 25.8.1756, konf. 1771 (15 J.), gest. 21.12.1819 (Brustkrankheit), getr. 10.9.1785 mit Detlef Holtorf aus Bimöhlen, S. d. Insten Dierck Holtorp u. d. Margarethe Klocken, Gev.: Geesche Loose, Tangstede, Anna Focken, Hitzhusen, Hartig Lindemann; Jasper, geb. ca. 9.4.1758, get. 12.4.1758, gest. 17.4.1837 (im 80. J.) in Wiemersdorf, Bes. Nachf. ab 1785, begr. 22.4.1837, getr. 4.11.1783 mit Jgfr. Malene (Magdalena) Harbecks aus Wiemersdorf, Gev.: Hinrich Hoorns, Hinrich Kleensang, Trin Hoorns; Metta, geb. ca. 31.3.1760, get. 3.4.1760, Gev.: Töbke Götschen, Geesche Arends, Timm Arends; Trin, geb. ca. 1.4.1763, get. 4.4.1763, gest. v. d. 29.5.1765, Gev.: Hans Kökmeister, Sievershütten, Claus Lohmann, Wiemersdorf, Antje Hoorns; Trin, geb. 29.5.1765, get. 2.6.1765, getr. mit N. Hauschild zu Neumünster, Gev.: Trin Arends, Antje Kleensangs, Hinrich Timmermann, alle aus Stuvenborn, Metta, geb. 14.6.1768, get. 19.6.1768, Gev.: Metta Hoorns, Malen Stegelmanns, Clas Harbek, alle in Wiemersdorf; Hinrich, geb. 4.8.1772, get. 9.8.1772, Gev.: Hinrich Hoorns, Wiemersdorf, Hinrich Bolling, Armstedt, Antje Harbeks, Wiemersdorf. Witwer Clas Lindemann, Abschiedsmann, getr. 2) 15.1.1791 mit Jgfr. Margrethe Dorothee Brandts aus Siebstien (Sibstin), Krsp. Alten-Crempe, T. d. Christian Brandts u. d. Cathrine Calsen. Kind: Christopher, geb. (frühzeitig) 15.4.1791, get. 21.4.1791, Gev.: Tit Harbeck, Marx Kröger und Anna Mehrens, alle aus Wiemersdorf. 1785 an S. Jasper Lindemann, Kirchenjurat, geb. ca. 9.4.1758, get. 12.4.1758, gest. 17.4.1837 (im 80. J.) in Wiemersdorf, begr. 22.4.1837, getr. 4.11.1783 mit Jgfr. Malene (Magdalena) Harbecks aus Wiemersdorf, T. d. 1/8-Hufners Casper Hardebeck (Harbeck) u. d. Anna Elsabe Glißmanns, geb. ca. 28.5.1759 (posthuma), get. 31.5.1759, gest. 23.4.1824 (64 J., Schwäche), begr. 27.4.1824. Kinder: Trine, geb. 6.7.1784, get. 11.7.1784, gest. vor 1792, Gev.: Antge Rheders, Antge Lindemanns, Maricke Fischers, alle in Wiemersdorf; Casper, geb. 7.12.1785, get. 11.12.1785, Gev.: Casper Harbeck, Hinrich Hoorns, Grethe Harbecken, alle in Wiemersdorf; Elsabe, geb. 15.9.1787, get. 19.9.1787, Gev.: Antge Bollings, Trin Lindemanns, Hanß Jörck, alle in Wiemersdorf; Clas, geb. 14.7.1789, get. 19.7.1789, getr. 7.2.1817 mit Gesche Hennings aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 7, T. d. weil. Vollhufners Hans Hennings u. d. Anna Wischmann, Gev.: Johann Mehrens, Hinrich Hoorns, Elsabe Harbecken, alle in Wiemersdorf; Trine, geb. 20.6.1792 in Wiemersdorf, get. 24.6.1792, gest. 1.9.1792 in Wiemersdorf, begr. 3.9.1792 in Bramstedt, Gev.: Antje Mehrens, Anne Bollings, Wiemersdorf, Dorothee Kleensangs, Stuvenborn; Jasper, geb. 31.8.1793 in Wiemersdorf, get. 1.9.1793 in Bramstedt, gest. 30.6.1833 (39 J., 10 M.) in Wiemersdorf, begr. 2.7.1833 in Bramstedt, Bes. Nachf. ab 1827, getr. 1) 11.5.1819 mit Jgfr. Anna Steckmest aus Bramstedt, T.d. 1/3-Hufners Hans 444 Steckmest u. d. Anna Mehrens, geb. 24. Sept. (9.) 1794 in Bramstedt, get. 27. Sept. (9.) 1794 in Bramstedt, gest. 29.12.1827 (33 J.) in Wiemersdorf, begr. 3.1.1828 in Bramstedt; getr. 2) 15.5.1829 in Bramstedt mit Ann Wilhelmine Sophia Mehrens aus Wiemersdorf, T. d. Webers Hinrich Mehrens u. d. Catharina Köhnken, geb. 20.4.1812 in Wiemersdorf, get. 29.4.1812 in Bramstedt, gest. 21.1.1850; Gev.: Tiet Harbeck, Hans Harbeck, Marx Rheder, alle in Wiemersdorf; Hinrich, geb. 21.1.1796 in Wiemersdorf, get. 24.1.1796 in Bramstedt, gest. 23.6.1797 (1 1/2 J., Zahnkrankheit) in Wiemersdorf, begr. 26.6.1797 in Bramstedt, Gev.: Hinrich Kröger, Hinrich Bolling, Engel Orts, alle aus Wiemersdorf. 1827 an S. Jasper Lindemann, geb. 31.8.1793 in Wiemersdorf, get. 1.9.1793 in Bramstedt, gest. 30.6.1833 (39 J., 10 M.) in Wiemersdorf, begr. 2.7.1833 in Bramstedt, getr. 1) 11.5.1819 in Bramstedt mit Jgfr. Anna Steckmest aus Bramstedt, T. d. 1/3-Hufners Hans Steckmest u. d. Anna Mehrens, geb. 24. Sept. (9.) 1794 in Bramstedt, get. 27. Sept. (9.) 1794 in Bramstedt, gest. 29.12.1827 (33 J.) in Wiemersdorf, begr. 3.1.1828 in Bramstedt. Kinder: Lena (Magdalena), geb. 31.7.1819 in Wiemersdorf, get. 4.8.1819 in Bramstedt, getr. 18. Jan. (1.) 1846 in Bramstedt mit Witwer Hinrich Krauel, Inste in Bimöhlen, 27 J. alt, geb. ca. 1817/8 (err.), Gev.: Gesche Lindemann, Witwe, Lena Harbeck, Dienstmädchen, Timm Mehrens, Schullehrer in Fuhlendorf; Anna, geb. 5. Dec. (12.) 1820 in Wiemersdorf, get. 11. Dec. (12.) 1820 in Bramstedt, Gev.: Anna Hennings in Wiemersdorf, Metta Harbeck in Wiemersdorf, Margaretha Schümann in Wiemersdorf; Elsabe, geb. 23.1.1822 in Wiemersdorf, get. 27.1.1822 in Bramstedt, gest. 8.8.1823 (1 1/2 J., Brustkrankheit) in Wiemersdorf, begr. 12.8.1823 in Bramstedt, Gev.: Anna Elisabeth Schlütern in Bramstedt, Maria Mohr in Wiemersdorf. Carsten Fischer in Wiemersdorf; Catharina, geb. 25. Okt. (10.) 1823 in Wiemersdorf, get. 29. Okt. (10.) 1823 in Bramstedt, Gev.: Catharina Harbeck in Wiemersdorf, Maria Hoorns in Wiemersdorf, Hinrich Kröger in Wiemersdorf; Elsabe, geb. 6. Sept. (9.) 1825 in Wiemersdorf, get. 11. Sept. (9.) 1825 in Bramstedt, gest. 24. Sept. (9.) 1827 (2 J.) in Wiemersdorf, begr. 27. Sept. (9.) 1827 in Bramstedt, Gev.: Catharina Horns, Anna Lindemann, Caspar Hennings, alle aus Wiemersdorf; getr. 2) 15. Mai (5.) 1829 in Bramstedt mit Wilhelmine Sophia Mehrens aus Wiemersdorf, T. d. Insten und Webers Hinrich Mehrens in Wiemersdorf u. d. Catharina Köhnke, geb. 20. April (4.) 1812 in Wiemersdorf, get. 29. April 1812 in Bramstedt, gest. 21. Jan. (1.) 1850 (38 J., Brustkrankheit) in Wiemersdorf, begr. 25. Jan. (1.) 1850 in Bramstedt; Kinder: Wilhelmine Sophia, geb. 12. Jan. (1.) 1830 in Wiemersdorf, get. 14. Jan. (1.) 1830 in Bramstedt, Gev.: Anna Schmidt, Anna Köhnk, Anna Horns, alle in Wiemersdorf; Elsabe, geb. 14. Sept. (9.) 1831 in Wiemersdorf, get. 25. Sept. (9.) 1831, Bes.Nachf. zwischen 1855 und 1857, gest. 25.4.1872 in Wiemersdorf, begr. 29.4.1872 in Bramstedt, getr. 1) 1853 mit Jochim Brandt aus Gr. Aspe, S. d. Johann Brandt, geb. ca. 1828 (err.) in Gr. Aspe, 1855 noch Inste, 1857 Vollhufner in Wiemersdorf, gest. 8. Dec. (12.) 1869 (41 J.) in Wiemersdorf, begr. 13. Dec. (12.) 1869 in Bramstedt; getr. 2) 7. Juli (7.) 1871 mit Gustav Heinrich Blunck in Wiemersdorf, S. d. Stellmachers und Käthners Jochim Friedrich Blunck u. d. weil. Anna Delfs, 29 J. alt, geb. 20. Febr. (2.) 1842 in Wiemersdorf, get. 13. März (3.) 1842 in Bramstedt, gest. 10. Jan. (1.) 1905 (72 J.) in Bad Bramstedt, begr. 14. Jan. (1.) 1905 in Bad Bramstedt begr. 14. Jan. (1.) 1905 in Bramstedt. Witwe Wilhelmine Sophia Lindemann, getr. 2) 19.9.1834 in Bramstedt mit Max Hinrich Reher aus Fahrenkrug, S. d. weil. Vollhufners Hans Reher in Fahrenkrug u. d. Anna Catharina Holdorff, geb. im August 1807 in Fahrenkrug, gest. 12. April (4.) 1887 (79 J.) in Bramstedt, begr. 15. April (1887) in Bramstedt; 445 Kinder: Johann Hinrich, geb. 28. April 1835 in Wiemersdorf, get. 3. May (5.) 1835, 1887 52 J. alt, soll nach den USA ausgewandert sein; Gev.: Hans Hinrich Reher in Heidmühlen, Johann Köhncke, Maria Mehrens, beide in Wiemersdorf; Hans Christian, geb. 24. Sept. (9.) 1837 in Wiemersdorf, get. 10. Okt. (10.) 1837 in Bramstedt, gest. 28. Febr. (2.) 1840 (2 1/2 J.) in Wiemersdorf, begr. 3. März (3.) 1840 in Bramstedt; Gev.: Johann Joachim Rehder, Johann Hinrich Rehder, beide aus Fahrenkrug, Hinrich Mehrens in Wiemersdorf; Claus Friedrich, geb. 29. Dec. (12.) 1839 in Wiemersdorf, get. 5. Jan. (1.) 1840 in Bramstedt, gest. 17.4.1842 (reichlich 2 J.), begr. 21.4.1842 in Bramstedt; Gev.: Tim Köhncke in Bramstedt, Wilhelmine Sophia Köhnke, 3. Pate fehlt; Christina Maria, geb. 26. Juni (6.) 1842 in Wiemersdorf, get. 10. Juli (7.) 1842 in Bramstedt, 1887 44 J. alt, soll in die USA ausgewandert sein; Gev.: Wiebcke Jörck in Wiemersdorf, Christina Elsabe Reher in Fahrenkrug, Christina Ramm in Högersdorf; Catharina Louise, geb. 31. Jan. (1.) 1846 in Wiemersdorf, get. 15. Febr. (2.) 1846 in Bramstedt, getr. 14.8.1868 mit dem 1/3 Hufner Marx Thieß, Gev.: Maria Beckmann in Wiemersdorf, Anna Harbeck, ibid. (Wiemersdorf), Magdalena Göttsche in Rade, Krsp. Kellinghusen; Caroline Auguste, geb. 31. Juli (7.) 1848 in Wiemersdorf, get. 13. Aug. (8.) 1848 in Bramstedt, Gev.: Anna Sophia Teege, Anna Catharina Reher in Fahrenkrug, Margaretha Christina Hamann in Heidmühlen; Witwer Marx Hinrich Reher, 42 J. alt, getr. 2) 27. Sept. (9.) 1850 mit Anna Gesche Blunck aus Bimöhlen, Hufe Nr. 1, T. d. kgl. Vollhufners Hinrich Blunck in Bimöhlen u. d. weil. Abel Margaretha Schäfer, 33 J. alt, geb. 20. März (3.) 1817 in Bimöhlen, get. 23. März (3.) 1817, gest. 21. Nov. (11.) 1862 (45 J.) in Wiemersdorf, begr. 24. Nov. (11.) 1862 in Bramstedt; Kinder: Elsabe Elise Marie, geb. 11. Juni (6.) 1851 in Wiemersdorf, get. 22. Juni (6.) 1851 in Bramstedt, Gev.: Elsabe Blunck, Hufnerin in Bimöhlen, Elsabe Schümann, Maria Hoorns, beide in Wiemersdorf; Christian Hermann, geb. 8. Sept. (9.) 1855 in Wiemersdorf, get. 30. Sept. (9.) 1855 in Bramstedt, Gev.: Johann Hinrich Soltwedel, Schmied hieselbst, Tim Kleensang, 1/2 Hufner, Elsabe Blunck, beide in Bimöhlen; Helene Therese, geb. 10. Juni (6.) 1860 in Wiemersdorf, get. 1. Juli (7.) 1860 in Bramstedt, Gev.: Anna Köhncke aus Wiemersdorf, Katharina Soltwedel und Christina Siems aus Bramstedt; (auch diese drei Kinder sollen später alle nach Amerika ausgewandert sein.) Zw. 1855 und 1857 an St.T. Elsabe Lindemann, geb. 14. Sept. (9.) 1831 in Wiemersdorf, get. 25. Sept. (9.) 1831 in Bramstedt, gest. 25. April (4.) 1872 in Wiemersdorf, begr. 29.4.1872 in Bramstedt, getr. 1) ca. 1853 mit Jochim Brandt aus Gr. Aspe, S. d. Johann Brandt, geb. ca. 1828 (err.) in Gr. Aspe, 1855 noch Inste, 1857 Vollhufner in Wiemersdorf, gest. 8. Dec. (12.) 1869 (41 J.) in Wiemersdorf, begr. 13. Dec. (12.) 1869 in Bramstedt; Kinder: Wilhelmine Adeline, geb. 18. Dec. (12.) 1854 in Wiemersdorf, get. 14. Jan. (1.) 1855 in Bramstedt, konf. 1869, Gev.: Anna Gesche Reher, Hufnerin, Maria Margaretha Jürgens, Hufnerin in Wiemersdorf, Johann Brandt in Gr. Aspe; Gustav Johannes, geb. 18. März (3.) 1857 in Wiemersdorf, get. 19. April (4.) 1857 in Bramstedt, Gev.: Johann Brandt in Gr. Aspe, Elsabe Lindemann u. Johann Schümann, Hufner, beide in Wiemersdorf; Rudolph, geb. 25. Juni (6.) 1859 in Wiemersdorf, get. 17. Juli (7.) 1859 in Bramstedt, Hufner und Ziegeleibesitzer in Wiemersdorf, Ausbaustelle auf dem Viert- 446 horn, Konkurs, Bahnarbeiter, Frührentner durch Berufsunfall, getr. 2.7.1889 in Bramstedt mit Maria Margaretha Auguste Delfs aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 7, T. d. Vollhufners Carl August Heinrich Delfs u. d. Anna Magdalena Pingel, geb. 23.2.1870 in Wiemersdorf, gest. in Gr. Aspe, erste staatlich ausgebildete und geprüfte Hebamme in Gr. Aspe; Gev.: Marx Hinrich Reher, Hartwig Pingel, Katharina Köhncke, alle aus Wiemersdorf; Hans Jochim, geb. 19. April (4.) 1861 in Wiemersdorf, get. 12. Mai (5.) 1861 in Bramstedt, konf. 1877, Gev.: Hans Holtorf aus Bramstedt, Hans Jörck aus Wiemersdorf,, Hans Bracker aus Kleinkummerfeld; Carl Jasper, geb. 26. März (3.) 1863 in Wiemersdorf, get. 1. Mai (5.) 1863 in Bramstedt, gest. 1863, Gev.: Hans Delfs, Hinrich Thies, Hinrich Pingel, alle aus Wiemersdorf; Maria Katharina, geb. 19. Aug. (8.) 1864 in Wiemersdorf, get. 4. Sept. (9.) 1864 in Bramstedt, konf. 1879, Gev.: Katharina Sick, Marina Jensen aus Wiemersdorf, Stina Reher aus Bimöhlen; Gretchen, geb. 8. Sept. (9.) 1867 in Wiemersdorf, get. 20. Oct. (10.) 1867 in Bramstedt, konf. 1882, Gev.: Maria Tamm, Agnese Blunck, beide aus Wiemersdorf, F. W. Otzen aus Horn; getr. 2) 7. Juli (7.) 1871 mit Gustav Heinrich Blunck in Wiemersdorf, S. d. Stellmachers und Käthners Jochim Friedrich Blunck u. d. Anna Delfs, geb. 20. Febr. (2.) 1842 in Wiemersdorf, get. 13. März (3.) 1842, gest. 10. Jan. (1.) 1905 (72 J.) in Bramstedt, begr. 14. Jan. (1.) 1905 in Bramstedt. Ca. 1892 d. K. an Marcus (Marx) Johannes Horns aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 15, S. d. kgl. Vollhufners Marx Horns u. d. Trina Stöhrmann,, geb. 23. Dez. (12.) 1862 in Wiemersdorf, get. 8. Jan. (1.) 1863 in Bramstedt, gest. 17. Aug. (8.) 1948 (85 J.) in Wiemersdorf, begr. 20.8.1948 in Bramstedt, getr. 22. Aug. (8.) 1885 in Bramstedt mit Anna Margaretha Wilhelmine Röschmann aus Nortorf, geb. 29. Jan. (1.) 1865 in Nortorf, gest. 27. Juli (7.) 1939 (74 J.) in Wiemersdorf, begr. 29. Juli (7.) 1939 in Bramstedt; Kinder: Catharina Wilhelmine, geb. 27. April (4.) 1886 in Wiemersdorf, get. 27. Juni (6.) 1886 in Bramstedt, gest. 3.4.1957 in Hamburg; Gev.: Catharina Horns in Wiemersdorf, Elsabe Fölster in Hitzhusen, Christina Röschmann aus Nortorf; Marx Fritz (Marcus Friedrich), geb. 2. Dez. (12.) 1888 in Wiemersdorf, get. 4. Jan. (1.) 1889 in Bramstedt, Gev.: Marx Horns in Wiemersdorf, Friedrich Röschmann aus Nortorf, Johann Stöhrmann in Hitzhusen; Anna Helene, geb. 20. Jan. (1.) 1890 in Wiemersdorf, get. 16. März (3.) 1890 in Bramstedt, getr. ca. 1910 mit Ernst Joachim Karl Max Lange aus Greifswald, gest. 15.5.1981 in Hamburg, Gev.: Margaretha Reinhold in Wiemersdorf, Christine Behlau in Bramstedt, Emma Loof daselbst; Bertha Maria Margaretha, geb. 12. Oct. (10.) 1891 in Wiemersdorf, get. 23. Dec. (12.) 1891 in Bramstedt, gest. 5. Sept. (9.) 1892 (Brechdurchfall) in Wiemersdorf, begr. 6. Sept. (9.) 1892 in Bramstedt; Gev.: Maria Rathjen in Bramstedt, Margaretha Stöhrmann in Hitzhusen, Bertha Thies in Wiemersdorf; Wilhelmine Amanda, geb. 1. April (4.) 1893 in Wiemersdorf, ungetauft, gest. 17. Mai (5.) 1893 in Wiemersdorf, begr. 20. Mai (5.) 1893 in Bramstedt; Johannes Hinrich, geb. 28. Dez. (12.) 1894 in Wiemersdorf, get. 12. März (3.) 1895 in Bramstedt, gest. 20.1.1971 in Bramstedt, getr. 28. Nov. (11.) 1931 in Bramstedt mit Marta Frieda Nehrmann aus Bimöhlen, geb. 9.1.1904 in Bimöhlen; Gev.: Hinrich Göttsche, Heinrich Rickert, Helene Schümann, alle in Wiemersdorf; 447 Margaretha Johanna, geb. 30. Juli (7.) 1896 in Wiemersdorf, ungetauft, gest. 13. Aug. (8.) 1896 in Wiemersdorf, begr. 16. Aug. (8.) 1896; August Christian, geb. 25. Mai (5.) 1898 in Wiemersdorf, ungetauft, gest. 25. Oct. (10.) 1898 in Wiemersdorf, begr. 29. Oct. (10.) 1898 in Bramstedt; Dora Maria, geb. 9.6.1900 in Wiemersdorf, get. 1. Juli (7.) 1900 in Bramstedt, gest. 30.12.1900 in Wiemersdorf, begr. 2.1.1901 in Bramstedt; Gev.: Marie Reinhold, Neumünster, Bertha Göttsche, Wiemersdorf, Hans Wummersdorf (richtig Wommelsdorff), Nortorf; Hinrich Carl, geb. 25.8.1901 in Wiemersdorf, get. 13. Oct. (10.) 1901 in Bramstedt, gest. 27.1.1902 in Wiemersdorf, begr. 1902 in Bramstedt, Gev.: Hinrich Pingel, Marie Brandt, beide Wiemersdorf, Carl Kroll, Bramstedt; Hans Louis Karl, geb. 17. April (4.) 1903 in Wiemersdorf, get. 14. Juni (6.) 1903 in Bramstedt, gest. 30.8.1979 (76 J.) in Rickling, begr. 5.9.1979 in Bramstedt, getr. 2.12.1933 mit Gretchen Wilhelmine Kaiser, geb. 4.6.1905, gest. 21. Nov. (11.) 1943 (38 J.) in Wiemersdorf, begr. 25. Nov. (11.) 1943 in Bramstedt; Gev.: Carl Delfs, Ludwig Lantau, Caroline Pingel, alle Wiemersdorf. Ca. 1933 an S. Hans Louis Karl Horns, geb. 17. April (4.) 1903 in Wiemersdorf, gest. 30.8.1979 (76 J.) in Rickling, begr. 5.9.1979 in Bramstedt, getr. 2.12.1933 mit Gretchen Wilhelmine Kaiser, geb. 4.6.1905, gest. 21. Nov. (11.) 1943 (38 J.) in Wiemersdorf, begr. 25. Nov. (11.) 1943 in Bramstedt; Kinder: Elfriede, geb. 31.7.1934 in Wiemersdorf, Bes.Nachf., getr. 5.7.1957 in Wiemersdorf mit Klaus Karl August Bergemann, geb. 29.3.1928 in Stettin; Erna, geb. 1.5.1936 in Wiemersdorf, gest. 18.4.1943 in Neumünster; Lisa, geb. 13.12.1938 in Wiemersdorf, getr. 17.2.1961 mit Johann Kolster; Markus, geb. 15.5.1941 in Wiemersdorf, getr. 31.8.1962 in Kaltenkirchen mit Renate Puczkowski, geb. 19.9.1943 in Lentföhrden, wohnhaft in Bad Bramstedt; 19.. an T. Elfriede Horns, geb. 31.7.1934 in Wiemersdorf, getr. 5.7.1957 in Wiemersdorf mit Klaus Karl August Bergemann, geb. 29.3.1928 in Stettin; Kinder: Heike, geb. 16.8.1957, Doris, geb. 16.9.1959, Karen, geb. 13.7.1962, Herbert, geb. 17.6.1964, Frank, geb. 5.11.1969. 448 Bei dieser Hufe handelt es sich wahrscheinlich um eine der Stammstellen der Familie Tytken (Tidtken, Tyttken) im Krsp. Bramstedt, von ca. 1500 bis 1662 im Besitz der Familie. Durch Einheirat wurde 1663 Hinrich Jörck aus Armstedt Setzwirt. 1692 verkaufte er die Hufe an Marx Lindemann aus der weitverzweigten Wiemersdorfer Familie und zog 'aufs Abschied'. Von 1692 bis 1833 saßen die Nachkommen des Besitznachfolgers in direkter männlicher Linie (1692: Marx Lindemann, 1723: Jasper Lindemann, 1754: Claus Lindemann, 1785: Jasper Lindemann, 1827: Jasper Lindemann) auf dieser Hufe. 1834 wurde Marx Reher aus Fahrenkrug als Ehenachfolger Setzwirt auf der Hufe. Ca. 1856 wird über die Erbtochter Elsabe Lindemann durch Einheirat Jochim Brandt aus Gr. Aspe Besitznachfolger. Nach Abbruch des alten Altenteilerhauses ist der Inschriftbalken in die Außenmauer des Neubaus eingesetzt worden. Die Inschrift lautet: JASPER LINDEMANN ANNO 1743 TÖPCKE LINDEMANNS DEN 13. MAY 449 Kauf-Contract, den 24. Mart. 1723: Kund und zu wißen sey hiemit jedermänniglich insonderheit denen jenigen, so daran gelegen, daß heute unter gesetztem dato ein zu recht beständiger und unwi(e)derruflicher Kauff-Contract zwischen Marx Lindemann zu Wiemerstorff, als Vatern eines, sodan(n) deßen eintzigen Sohne Jasper Lindeman andern theils folgender gestalt abgeredet, getroffen und vollentzogen worden. Nemlich es verkauft und überläßt der Vater Marx Lindemann, an seinen Sohn Jasper Lindemann, sein in Wiemerstorff stehendes Hauß und Hoff cum omnibus Pertinentiis, und alles was Erd und Nagel fest ist, imgleichen Äcker, Wiesen und Holtzungen, wie auch alles Korn im Felde und auf dem Boden, sodan(n) Pferde und Kühe, zunebst denen Wagen und Pflügen, Mist und Mistwichung, nicht weniger, was sonsten an allerhand Gerähtschaft zum Ackerbau gehörig und vorhanden ist umb und vor (für) 400 mkLüb. schreibe Vierhundert mkLüb. Courant, von diesen Kauf Geldern nun soll der Sohn eben das jenige decoutiren, was seine Schwester zur Aussteuer empfangen als 200 mkLüb., die übrigen 200 mkLüb. aber bezahlet Er auf Verlangen an seine Eltern, inzwischen Er selbige jährlich mit 4 p.c. verzinset. Sonsten behält der Vater zum würcklichen Abscheid Theile vor (für) sich und seine Frau(en), das beym Erbtheile vorhandene kleine Hauß, und das volle Abscheid als Ländereyen und Wiesen, so die vorigen Alten gehabt haben, das kleine Hauß soll der Sohn und künftige Besitzer dieses Erbes im guten Stande unterhalten, nach der Alten Ableben aber fäl(l)t selbiges wieder an das Erbe, überdem verpflichtet sich der Sohn, solange die alten Eltern leben Ihr Land zu rechter Zeit gleich sein eigen zu falgen, zu pflügen, zu säen und zu eggen, wozu aber die Alten die Einsaat selbsten herschießen, auch den Mist darzu geben, imgleichen Ihr Korn und Heu, wen(n) es trucken ist einzufahren, auch freye Streuung ins Hauß zu verschaffen, imgleichen die Feurung als 3 Fuder Busch und 10 Fuder Torff, der Alten Mist und Spinwahre aufs Feld, auch letzteres wieder zu Hause zu fahren, Ihr Brodkorn mit hin nach der Mühlen und von dannen wieder zurück zu fahren, deren Brodt mit in ihrem Backofen backen, die Spinwahre darin trucknen auch selbige bracken zu laßen, die Alten frey nach der Kirchen und zum Markte zu fahren, auch dieselbe wieder mit zurück zu nehmen, sol(l)te auch einer von denen Eltern einer Prediger bey sich verlangen, will der Sohn denselben willigst mit Pferde(n) und Wagen abholen und zu Hause fahren, im übrigen ist verabredet, daß wan(n) etwa die Alten etwas Wischland heuren sol(l)ten, der Sohn und künftige Besitzer Ihnen das Heu gleichfal(l)s ans Hauß zu lieffern schuldig seyn soll; und weil der Sohn auf bevorstehenden Meytag ao das Hauß annimmt; als soll der Sohn, da die Alten dies Jahr noch nicht so viel Mist, wie auf ihrem Lande erforderlich seyn wird, haben, von seinem Mist, so viel darauff fahren, als darauf nöhtig thut. Wan(n) aber die Alten das Zeitl: gesegnet, fäl(l)t vorher Abbeschiedenes wieder an (dem) das Erbe. Alles ohne Argelist und Gefährde, uhrkundlich und zu mehrer Festhaltung hat der Vater und der Sohn dieses eigenhändig unterschrieben. Ausgefertiget in der Kirchspiel Vögtey zu Brahmstedt den 24. Mart: 1723. Marx Lindemann Jasper Lindeman in fidem subscripsi Johan Götsch J. W. Jancke Protoc: den 4. aug: 1729. 450 Erb-Vergleich, den lten octobr. 1754: Kund und zu wißen sey hiemit: daß Endes gemeldten dato ein beständiger Erb-Vergleich beredet und beschlossen worden, zwischen Jasper Lindemann, Vollhufnern im Dorfe Wiemersdorf, eines und desselben Sohn Claus Lindemann anderen Teils, folgendergestalt und also: Es cediret und überträget vorgemeldter Vater erb- und eigenthümlich an seinen auch ernannten Sohn, seine in Wimersdorf belegene volle Hufe cum pertinentiis, als Wohnhaus, Kate und Scheune, Acker und Wiesen, Hölzung, Heide und Weide, wie alles zur Stelle bezimmert, bezäunet und befriediget, nebst allem, was darin Erd- und Nagelfest befindlich ist, samt allen Pferden, Kühen, Schweinen und Schaafen, ausgenommen zweene Kühe und vier Schaafe, so die Eltern mit auf den Abbeschied nehmen wollen, Pflug und Wagen, das Korn im Hause und Felde, Mist und Mistweichung, und alles übrige Haus- und Acker-Geräte, außer was davon der Vater mit zum Abbeschied zu nehmen abbeschieden frank und frey von allen Schulden, um und für 800 MkL. schreibe Acht Hundert MarkLüb.: doch mit dem expressen Bedinge, daß außer diesen 800 MkL., der Annehmer seinem Bruder Hartig Lindemann Ein Hundert MarkLüb. für den Abtritt, und sonsten eine Kuh(e) oder 7 Rthler an Gelde geben solle und wolle. Und weil Annehmer in vorgedachter Annahms-Summe 400 MkL.: zu kürzen hat, übrige 400 MkL. aber bis weiter zinsbar im Erbe stehen bleiben sollen. So verspricht derselbe diese 400 MkL. und des Bruders 100 MkL. Abtritts Gelder, von Pfingsten 1756 an, jährlich mit drei procento zu verrenten. Zum Abbeschied haben Vater und Mutter seit einer leben (solange einer lebt) ausbedungen, die Abbeschieds-Kate zur freyen Bewohnung, nebst Kohlgarten von der Straße bis an den Stieg, item dem kleinen Grashof hinter der Kate, mit den darin befindlichen Aepfel- und Birn-Bäumen. Und ist Annehmer schuldig die Kate im baulichen Stande zu erhalten, und da solche im Feuer, so Gott verhüte, aufginge, eine neue zu errichten, und in wohnbaren Stand zu bringen. Ferner an Acker-Land. Im Bornkamp das Stück aufm Jevensberg, im Dornbuschkamp, das Stück hinter Rickers Hof, im vordersten Bamberg das Stück hinter Hencken (Henningen), im Rüben-Kamp, das Stück hinter der Lehmkuhl, im Oster-Kamp das Krumme, aufm Ohrtfelde, das Stück auf der Koppel bis (zu) dem letzten Stieg, in der Boksohls Brok, den Großen Barm-Acker an Claus Horns, im Sommer-Lande, den kleinen Düster-Brok, auf der Dingloo, das vorderste Stück und den Wasser-Blo(c)k bey Casper Hardebeck. An Wischland: Das Eschen-Theil und das vorderste Theil auf dem Asbrok, bis am Sumpf und Rehmen- Theil. Zur Feurung 3 Fuder Busch und 10 Fuder Torf, und sonst nötigen Streuung, so der Annehmer bey der Kate verschaf(f)t. Wie auch eine Kuh nebst seinem Vieh in (der) die Nachweide zu treiben. Gestalt dann Annehmer verbunden ist, diesen Abbeschied in allen Stücken, gleich dem Seinigen zu bearbeiten, als den Mist zu Felde (zu fahren), den Acker zu falgen und zu pflügen, Korn und Gras zu mehen (mähen), trocken zu machen, auch einzufahren, und sonsten den Eltern freyen Kirch-, Markt- und Mühlen-Fuhren zu leisten, imgleichen sein Brodt und Spinn-Waaren in seinem Ofen zu backen und zu trocknen. Und ferner benötig- 451 ten Fal(l)s den Prediger zu holen und wi(e)der zurückzubringen. Und (da) falls auch die Alten etwas Heu anhäuren sol(l)ten, solches (zu) nach Hause zu holen. Urkundlich ist dieser Vergleich vom Vater und Sohn eigenhändig unterschrieben. Geschehen Bramstedt, den 21ten Sept: 1754. Jasper Lindemann Claus Lindemann Jochim + Götschen selbst gezogenes Kreutz zur Zeugschaft in fidem Marx Horns. Basuhn p.s.: Anno 1757 den 12ten Martii. Da Jasper Lindemann heute coram Protocollo erschienen und gestanden, daß sein So(h)n der Annehmer Claus Lindemann nicht nur die Annahms Rate aus diesem Hausbriefe competirende Vierhundert MarkL. sondern auch die dem jüngsten So(h)n gehörende Einhundert MarkL. Abtritts Gelder ausgezalet habe. Als sind solche Fünfhundert MarkL. mit Creditoris Jasper Lindemanns Bewilligung hiemittelst deliret worden. Actum Segeberger Amtsstube Anno et die ut supra. Stemann 452 Hufe Nr. 11 S.A.R.: Hof Nr. 8 1526: 1533: 1537: 1543: 1560: 1569: 1600: 1607: 1620: 1629: 1633: 1642: Clawes Eggerndes; Hans Hans Hans Hans Hans Hans Hans Hans Hans Hans Hans sohn Kruße; Kruße; Lindemann; Lindemann; Lindemann; Lindemann; Lindemann; Lindemann; Schacke; Schacke; Schacke, noch genannt, jedoch bereits seit 1640 Bes. Nachf. Stief Casten Lindemann. Wiemersd. Erdbuch Hof Nr. 10 Br.St.V.: Hufe Nr. 11: Vor 1600 an S. Hans Lindemann, getr. mit Teppeke N.. Kinder: Catarina, getr. vor 1631 mit Jochim Groedtmaken von Brockstede, Hufe Nr. 1; Hans; Hartigh, um 1637 opilio (Schäfer) tho Brake (Braak), Hufe Nr. 3; Anna, getr. 1632 mit Clawes Runge von Bohmohlen, Hufe Nr. 6; Casten, gest. 8.2.1691, begr. 11.2.1691, getr. 1) 1640 mit Annen Rungen von Bohmohlen, Hufe Nr. 6; getr. 2) 9.11.1662 mit Abell Losen vom Hardebeck, Kate Nr. 2; Teppeke; Casper, opilio (Schäfer). Vor 1629 an Witwe Teppeke Lindemans, getr. 2) mit Hans Schacke von Wymerstorp, S. d. Barteilt Schacke (s. Bramstedt Kate Nr. 1). 1640 an St. S. Casten Lindemann, gest. 8.2.1691, begr. 11.2.1691, getr. 1640 mit Annen Rungen von Bohmohlen, Hufe Nr. 6, T. d. Hartigh Runge u. d. Anna Horens, gest. 24.4.1661, begr. 26.4.1661. Kinder: Tebke, geb. ca. 18.11.1641, get. 22. p. Trin. (21. Nov.) 1641, konf. 1655, Gev.: Teppeke Lindemans, Anna Grotemaken, Hinrich Runge; Hans, geb. ca. 21. Dez. 1643, get. 4. Adv. (24. Dez.) 1643, gest. vor 1651, Gev.: Hans Lindeman, Hartigh Runge; Hartigh, geb. ca. 23. Dez. 1645, get. in die Stephani (26.12.) 1645, konf. 1659, gest. 15.9.1701, begr. 18.9.1701, Gev.: Hartigh Lindemann, Albrecht Barteils, Maria Langemaken; Margreta,-geb. ca. 30. Nov. 1648, get. 1. Adv. (3. Dez.) 1648, gest. vor 1659, Gev.: Margreta Mertens (Hans Frau), Teppeke Lindemans, Hinrich Brandt von Padenstede; Casten, geb. ca. 7. März 1650, get. Reminisc. (10. März) 1650, gest. vor 1654, Gev.: Clawes Rungen, Marx Böye der Jüngere, Wobbeke Delffs; Hans, geb. ca. 13. Febr. 1651, get. Invocavit. (16. Febr.) 1651, gest. vor 1670, Gev.: Tyttke Hardebeck der Ältere, Clawes Runge, Anna Folsters von Bohmohlen; Anna, geb. ca. 11. März 1652, get. Reminiscere (14. März) 1652, konf. 1664, getr. 1675 mit Jasper Fischer vom Hasenkrog, Hufe Nr. 4, Gev.: Anna Voßes, Cattrina Hardebeken, Hans Schacke; Casten, geb. ca. 14. Dez. 1654, get. 3. Adv. (17. Dez.) 1654, gest. vor 1665, Gev.: Jürgen Hardebeck, Teppeke Horens, Clawes Fulendorp; 453 Margreta. geb. ca. 13. Jan. 1659, get. 2. p. Epiph. (16. Jan.) 1659, konf. 1671 (als Gretke), Gev.: Margareta Rungen, Magdalena Fulendorpes, Casper Lindeman (opilio); getr. 2) 24. p. Trin. (9. Nov.) 1662 mit Abell Losen vom Hardebeck, Kate Nr. 2, T. d. Tewes Lose u. d. Anna Ferstes, geb. ca. 20. Juli (7.) 1637 zum Hardebeck, get. 7. p. Trin. (23. Juli) 1637 als Abelcke in Bramstedt; Kinder: Casten, geb. ca. 26. Okt. (10.) 1665, get. 23. p. Trin. (17.10.) 1665, konf. 1680, getr. 17.10.1688 mit Wöbke Reimers von Quarnstedte, Gev.: Hartig Ferst, Hans Lose, Cathrin Mertens; Teves, geb. ca. 19.4.1668, get. 22.4.1668, konf. 1682 (als Teves), getr. 1701 mit Anna Otten von Loh-Barbeck, „ist 1701 nach Lohbarbeck zu wohnen kommen", Gev.: Jacob N., Hartig Rung, Wibke Reders; Hans, geb. 21.7.1670, get. 8. p. Trin. (24. Juli) 1670, Gev.: "Jasper Mertens, Hans Ferst, Wibke Grodmaken; Jasper, geb. ca. 3.10.1672, get. 18. p. Trin. (6. Okt.) 1672, konf. 1685, Gev.: Jasper Harbeck, Peter Böjen, Anna Wischmans. 1688 an S. Casten Lindemann, geb. ca. 26. Okt. (10.) 1665 in Wiemersdorf, get. 23. p. Trin. (29. Okt.) 1665 in Bramstedt, getr. 17.10.1688 in Bramstedt mit Jgfr. Wöbke Reimers von Quarnstedte, T. d. Hufners Hinrich Reimers, geb. ca. 3. Febr. (2.) 1670 in Quarnstedt, get. 6. Febr. (2.) 1670 in Kellinghusen, (Gev.: Annecke Reimers von Quarnstede, Gretke Reimers ibidem, Hinrich Carstens von Förden;) Kinder: Abell, geb. ca. 10.7.1690, get. 4. p. Trin. (13.7.) 1690, gest. 1690, begr. 16.8.1690, Gev.: Töbke Horens, Margareta Reimers von Quarnstede, Teves Lindemann; Anna, geb. ca. 23.9.1694, get. Mi. n. 16. p. Trin. (26.9.) 1694, konf. 1707, getr. 24.6.1713 mit Jacob Gripp von Großen Aspe, Hufe Nr. 7, Gev.: Anke Fischers, Anna Gripps, Hanß Reimers; Margareta, geb. 26.4.1696, get. Mi. n. Miseric. (29.4.) 1696, konf. 1710 (als Gretje), Gev.: Trinke Brakers von Braak, Anna Maaßes von Hitzhusen, Jasper Lindemann; Carsten, geb. ca. 24.11.1698, get. 27.11.1698, konf. 1713 (als Casten), Gev.: Hartig Runge von Rade, Hartig Reimers von Quarnstede, Elsabe Stökers; Wöbke, geb. ca. 21. Juni 1701, get. in die Joh. Baptistae (24. Juni) 1701, gest. 9.10.1701, begr. 12.10.1701, Gev.: Anna Otteß, Cilke Castens, Asmus Büntzen; Claus, geb. 1702, konf. 1715 (als C. Linnemann), nur Konf.-Reg.; Trin, geb. 1703/04, konf. 1717 (als T. Linnemanns), nur Konf.-Reg., getr. 15. Aug. (8.) 1728 mit Hinrich Mertens aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 15; Heinrich, geb. ca. 25.10.1705, get. 28.10.1705, konf. 1719 (als Henrich Linnemann), Gev.: Heinrich Hoorns von Wiemersdorff, Casten Lindeman, Kirchgeschworener, Margaretha Loosen zu Armsted, Jgfr.; Lencke, geb. 10.9.1708, get. 14.9.1708, Gev.: Leneke Linnemans, Anna Rungen, Hartig Losen; Wöbke, geb. 25.9.1710, get. 15. p. Trin. (28. Sept.) 1710, konf. 1724, Gev.: Beke Hennings, Wöbke Horens, Henrich Orth. 1713 an T. Anna Lindemanns (Linnemanns), geb. ca. 23.9.1694, get. Mittwoch nach 16. p. Trin. (26.9.) 1694, konf. 1707, gest. 20.1.1757, getr. S. Johannis (24.6.) 1713 mit Jgs. Jacob Gripp von Großen Aspe, Hufe Nr. 7, S. d. Vest-Hufners Claus Gripp u. d. Abel N., geb. ca. 23.7.1685 in Gr. Aspe, get. 26.7.1685 in Neum., gest. v. d. 13.5.1762 (77 J.) in Wiemersdorf, begr. 13.5.1762 in Bramstedt. Kinder: Claus, geb. ca. 11. April (4.) 1715, get. Palmarum (14.4.) 1715, gest. klein, Gev.: Claus Gripp, Claus Linnemann, Gretje Linnemanns; Wöbke, geb. 25.3.1716, get. Judica (29. März) 1716, konf. 1729 als Wiebke Gryps, gest. im März (gesch.) 1735 (19 J.), begr. im März (gesch.) 1735, Gev.: Antje Linnemans von Barbeck, Wöbke Gripps, Hinrich Horens; 454 Carsten, geb. 29.10.1717, get. 1.11.1717, gest. 19.11.1761 (44 J.), Gev.: Casten Linnemann, Casten Linnemann, Margreta Fischers; Henrich, geb. 25.4.1720, get. Cantate (28. April) 1720, gest. v. d. 28.4.1749, begr. 28.4.1749, Gev.: Teves Linnemann, Hans Gripp, Antje Büntzen; Abel, geb. ca. 1724 (gesch.), gest. im September 1751 in Fuhlendorf, begr. zw. d. 22. u. 30.9.1751, getr. 1745 mit Carsten Reimers, königl. Vollhufner in Fuhlendorf, Hufe Nr. 2, S. d. Carsten Reimers u. d. Anna Harbeken, geb. 1721 (err.) in Fuhlendorf, gest. 21.10.1785 (64 J.) in Fuhlendorf; Anna, geb. ca. 13. Jan. (1.) 1729, get. 2. p. Ephiph. (16.1.) 1729, getr. 12.1.1759 mit Hans Hinrich Wessel in Lentföhrden, Gev.: Wibke Schlötels, Leencke Lindemans, Carsten Lindemann; Hans, geb. 1730 (gesch.), keine Taufeintragung vorhanden, getr. 29.10.1754 mit Wibke Schümanns aus Braak, Gev.: keine angegeben; Gretje, geb. ca. 6.5.1732, get. 9.5.1732, gest. v. d. 24.5.1732, begr. 24.5.1732, Gev.: Wiebke Klahns vom Hasenkrog, Wöbke Lindemanns, Hans Reimers von Quarnstedt. 3.5.1755 an S. Hans Gripp, geb. 1730 (gesch.), getr. 29.10.1754 mit Jgfr. Wibke Schümanns aus Braak, T. d. Hufners Jasper Schümann u. d. Elisabeth Lose, geb. Griep, geb. ca. 27.11.1736 in Braak, get. 30.11.1736 in Neumünster. Kinder: keine. 16.12.1780 an Neffe Marx Schümann aus Braak, S. d. Hufners Jasper Schümann u. d. Margaretha Plamböck, geb. 16.11.1752 in Braak, get. 19.11.1752 in Neumünster, gest. 10.6.1786 in Wiemersdorf, getr. 8.11.1780 in Bramstedt mit Margaretha Wessels aus Lentföhrden, T. d. Hufners Hans Hinrich Wessel u. d. Anna Gripp (Schwester des Hans Gripp), geb. 17.9.1760 in Lentföhrden, get. 21.9.1760 in Kaltenkirchen, gest. 26.3.1804 in Wiemersdorf. Kinder: Jasper, geb. 10.9.1782, get. 15.9.1782, gest. 25.11.1853 in Wiemersdorf, getr. 1) 3.11.1815 in Bramstedt mit Jgfr. Margaretha Fock aus Barreit, Hufe Nr. 1, T. d. königl. Vollhufners Johann Fock u. d. Engel Thams, geb. 9.10.1787 in Barl, get. 14.10.1787, gest. 24.3.1829 in Wiemersdorf, getr. 2) 21.10.1829 in Bramstedt mit Anna Margaretha Fuhlendorf aus Bramstedt, T. d. 1/3-Hufners Hinrich Fuhlendorf u. d. Maria Elisabeth Mohr, geb. 21.11.1785 in Bramstedt, get. 27.11.1785 in Bramstedt, gest. 23.1.1851 in Wiemersdorf, Gev.: Hanß Grip aus Wiemersdorf, Jochim Schümann, Gr. Aspe, und Paul Pingel, Bohstede; Hanß Hinrich, geb. 6.9.1784, get. 9.9.1784, gest. 3.1.1814 in Wiemersdorf, ledig, Bes. Nachf. ab ca. 1804/05, setzte ca. 1813 seinen Bruder Jasper Schümann als seinen Erben ein, Gev.: Hinrich Schümann, Quarnstedt, Thieß Wessel, Lentföhrden, und Anna Mehrens, Armstedt; Margrethe, geb. 17.1.1787 (posthuma), get. 19.1.1787, getr mit Witwer Claus Runge, Gev.: Wiebke Grips, Wiemersdorf, Antge Schümanns, Wiemersdorf, Margrethe Schümanns, Heidmühlen. 1786 an Witwe Margrethe Schümanns, getr. 2) 15.6.1787 mit Jgs. Marx Kröger aus Bimöhlen, Ehenachf. u. Setzwirt, S. d. kgl. Vollhufners Hinrich Kröger in Bimöhlen, Hufe Nr. 5, u. d. Christine (Stinke) Schümanns, geb. ca. 9.12.1756 in Bimöhlen, get. 12.12.1756 in Bramstedt, ab ca. 1812 1/2 Hufner und Bauervogt in Heidmühlen, gest. 2.4.1828 in Heidmühlen; Kinder: Christine, geb. 7. März (3.) 1789 in Wiemersdorf, get. 11. März (3.) 1789 in Bramstedt, 455 Gev.: Lehnke Fölsters, Hasenmoor, Anna Wessel, Lentföhrden, Hanß Kröger, Bimöhlen; Hinrich, geb. 17. Juli (7.) 1791 in Wiemersdorf, get. 20.7.1791 in Bramstedt, Gev.: Hinrich Reimers und Hinrich Kröger, beide Fuhlendorf, Hinrich Schaefer, Bimöhlen; Marx, geb. 13. Febr. (2.) 1794 in Wiemersdorf, get. 16.2.1794 in Bramstedt, gest. 28.2.1858 in Heidmühlen, getr. 16.11.1827 in Gr. Aspe mit Elsabe Hamann aus Heidmühlen, T. d. 1/6 Hufners Claus Hamann u. d. Margarethe Loose geb. N., geb. 11.1.1795 in Heidmühlen, get. 14.1.1795 in Gr. Aspe, gest. 22.1.1870 in Heidmühlen; Gev.: Jasper Kröger von Wulfsmoor (Krsp. Stellau), Jacob Weßel aus Lentföhrden, Hinrich Mehrens aus Wiemersdorf; Anna, geb. 6. Mai (5.) 1796 in Wiemersdorf, get. 8.5.1796 in Bramstedt, Gev.: Fr. Bauervoigtin Christina Schäfern aus Bimöhlen, Wiebcke Göttschen aus Wiemersdorf, Hinrich Weßel aus Lentföhrden; Detlev (Detlef), geb. 6. Jan. (1.) 1799 in Wiemersdorf, get. 10.1.1799 in Bramstedt, getr. 12.4.1822 in Gr. Aspe mit Katharina Voß aus Heidmühlen, T. d. Kätners Hans Voß u. d. Catharina Lamaack, geb. 20.6.1795 in Heidmühlen, get. 24.6.1795 in Gr. Aspe; Gev.: Jasper Fölster von Kampen (Krsp. Kaltenkirchen), Detlev Kröger aus Bimöhlen, Hinrich Mehrens aus Wiemersdorf; Elsabe, geb. 1. Mai (5.) 1801 in Wiemersdorf, get. 3.5.1801 in Bramstedt, getr. 5. März (3.) 1825 in Bramstedt mit Jürgen David, Käthner in Bramstedt, S. d. Käthners Jürgen David hieselbst u. d. weil. Elsabe Arens, geb. 15. May (5.) 1801 in Bramstedt, get. 19. May (5.) 1801 in Bramstedt; Gev.: Frau Magdalena Wessel aus Lentföhrden, Abel Krögern aus Bimöhlen, Jgfr. Christina Krögern aus Wiemersdorf; Thies, geb. 25. März (3.) 1804 in Wiemersdorf, get. 28.3.1804 in Bramstedt, getr. 30. Dec. (12.) 1841 in Bramstedt mit Witwe Margaretha Hahn in Föhrden, (getr. 1) 4. Juni (6.) 1833 in Bramstedt mit Marx Hahn, Kätner in Föhrden) geb. Rathjen aus Willenscharen, T. d. weil. Hufenpächters Jürgen Rathjen in Willenscharen u. d. Bertha Christina Mohr, geb. ca. 1801 (err.) in Willenscharen; Gev.: Jasper Götsch, Bauervogt, Jasper Lindemann, Casper Fischer, alle aus Wiemersdorf; 1804 an Witwer Marx Kröger, getr. 2) 14. Febr. (2.) 1806 in Bramstedt mit Jgfr. Elsabe Harbeck zu Wiemersdorf, 1/8 Hufe Nr. 1, T. d. 1/8 Hufners Casper Harbeck u. d. Metta Harbeck, geb. 8. Juni (6.) 1773 in Wiemersdorf, get. 10.6.1773 in Bramstedt, gest. 14. März (3.) 1852 in Heidmühlen; Kinder: Metta, geb. 10. Nov. (11.) 1806 in Wiemersdorf, get. 14.11.1806 in Bramstedt, gest. 12. Juli (7.) 1844 in Heidmühlen, getr. 5. Mai (5.) 1826 in Gr. Aspe mit Jürgen Hamann, 1/2 Hufner in Heidmühlen, S. d. 1/2 Hufners Jürgen Hamann in Heidmühlen u. d. Anna Göttsch aus Schafhaus, geb. 1. Febr. (2.) 1798 in Heidmühlen, get. 4.2.1798 in Gr. Aspe, gest. 23.9.1867 in Heidmühlen; Gev.: Fr. Magdalena Lindemann, Jgfr. Metta Harbeck, Hans Göttsch, alle aus Wiemersdorf; Catharina, geb. 19. April (4.) 1808 in Wiemersdorf, get. 24.4.1808 in Bramstedt, Gev.: Fr. Margretha Krögern, Jgfr. Catharina Krögern, Hans Harbeck, alle aus Wiemersdorf; Magdalena, geb. 19. Aug. (8.) 1809 in Wiemersdorf, get. 23.8.1809 in Bramstedt, gest. 6. Juli (7.) 1837 in Heidmühlen, getr. 15. Aug. (8.) 1829 in Gr. Aspe mit Jacob Bracker, Inste, Weber, Kätner in Heidmühlen, geb. ca. 1880: Gev.: Fr. Maria Krögern vom Wulfsmohr, Maria Mehrens, Casper Harbek, beide aus Wiemersdorf; Claus, geb. 17. Juni (6.) 1811 in Wiemersdorf, get. 23.6.1811 in Bramstedt, Inste in Heidmühlen, getr. 1) 1. Febr. (2.) 1837 in Gr. Aspe mit Anna Catharina Busch aus 456 Marcus Hinrich, geb. 11. März (3.) 1873 in Wiemersdorf, get. 11. April (4.) 1873 in Bramstedt, gest. 26. Jan. (1.) 1874 in Wiemersdorf; Gev.: Marx Schümann in Fuhlendorf, Hinrich Pingel in Wiemersdorf, Peter Schümann daselbst; Peter Hinrich, geb. 3. Juni (6.) 1875 in Wiemersdorf, get. 27. Juni (6.) 1875 in Bramstedt, gest. 18. Juni (6.) 1953 in Wiemersdorf, getr. 21. Sept. (9.) 1899 in Gr. Aspe mit Caroline Stölting aus Gr. Aspe, T. d. Vollhufners Hinrich Stölting, geb. 22. Juni (6.) 1879 in Gr. Aspe, gest. 26. Jan. (1.) 1963 in Wiemersdorf; Gev.: Johann Mölck in Brockstedt, Peter Schümann in Wiemersdorf, Thrina Sievers in Fuhlendorf; 1876 an Witwe Christina Margaretha Pingel, getr. 6. Sept. (9.) 1877 in Bramstedt mit Hartwig („Harry") Freese aus Hasenkrug, Hufe Nr. 1, S. d. weil. Hufners Marx Freese in Hasenkrug u. d. weil. Anna Lüders, geb. 20. Aug. (8.) 1846 in Hasenkrug, get. 30. Aug. (8.) 1846 in Bramstedt, gest. 12. Nov. (11.) 1888 (42 J.) in Wiemersdorf, begr. 16. Nov. (11.) 1888 in Bramstedt; Kinder: Rudolph, geb. 15. April (4.) 1878 in Wiemersdorf, get. 26. Mai (5.) 1878 in Bramstedt, Gev.: Paul Humfeldt in Fuhlendorf, Hinrich Freese in Hasenkrug, Jasper Schümann in Wiemersdorf; Hermann, geb: 18. Juni (6.) 1880 in Wiemersdorf, get. 15. Aug. (8.) 1880 in Bramstedt, Gev.: Johann Schümann in Wiemersdorf, Johannes Freese in Hasenkrug, Bertha Humfeldt in Fuhlendorf; Witwer Hartwig Freese, getr. 2) ca. 1885/86 in Kellinghusen (?) mit Bertha Maria Helmers aus Quarnstedt, Kinder: Hans, geb. 6. Jan. (1.) 1887 in Wiemersdorf, get. 2. März (3.) 1887 in Bramstedt, Gev.: Hans Helmers, Quarnstedt, Hans Lüders in Bimöhlen, Catharina Freese in Hasenkrug; Willi, geb. 25. Jan. (1.) 1888 in Wiemersdorf, get. 20. März (3.) 1888 in Bramstedt, Gev.: Hermann Helmers aus Quarnstedt, Lehrer Friedrich Böttger in Wiemersdorf, Ida Kröger geb. Lüders in Bramstedt; Hugo Hartwig, geb. 8. Juli (7) 1889 (posthum) in Wiemersdorf, get. 18. Juli (7.) 1889 in Bramstedt, Gev.: Hinrich Pingel in Wiemersdorf, Rudolph Heinrich Helmers aus Quarnstedt, Christiane Schümann in Wiemersdorf. 1890 an S. Peter Hinrich Pingel, geb. 3.6.1875 in Wiemersdorf, gest. 18.6.1953 in Wiemersdorf, getr. 21.9.1899 mit Caroline Stölting aus Gr. Aspe, T. d. Vollhufners und Amtsvorstehers Hinrich Stölting u. d. Anna N., geb. 22.6.1879 in Gr. Aspe, gest. 26.1.1963 in Wiemersdorf; Kinder: Hans, geb. 2. Nov. (11.) 1900 in Wiemersdorf, get. 4. Dec. (12.) 1900, erbt die eine Hälfte der Vollhufe, übernimmt etwa 1925 den Abbau 'Carolinenhöh' am Großenasper Weg, gest. 25.5.1980 in Wiemersdorf, getr. 10.11.1925 mit Erna Todt aus Gr.s Aspe, T. d. Vollhufners Johannes Todt u. d. Helene Klahn, geb. 6.3.1906 in Gr. Aspe, gest. 31.12.1976 in Wiemersdorf; Gev.: Hinrich Pingel, Johann Schümann, beide in Wiemersdorf, Anna Stölting in Gr. Aspe; Johannes, geb. 29. Juli (7.) 1902 in Wiemersdorf, get. 20. Aug. (8.) 1902, übernimmt ca. 1929 die andere Hälfte der Vollhufe mit der Stammstelle, gest. 8.5.1972 in Neumünster, getr. 18.4.1929 mit Hertha Anna Catharina Todt aus Gr. Aspe, T. d. Vollhufners Johannes Todt u. d. Helene Klahn, geb. 28.11.1904 in Gr. Aspe; Gev.: Johannes Pingel, Johanna Schümann, beide in Wiemersdorf, Hinrich Stölting, Gr. Aspe; Ca. 1929 an S. Johannes Hinrich Pingel, übernimmt zunächst die andere Hälfte der Vollhufe mit der Stammstelle, hat dann 1934 den ererbten alten Bolling-Pingel-Besitz verkauft und die Hufe seines Schwiegervaters in Gr. Aspe übernommen, getr. 18.4.1929 mit 357 1847 an S. Johann Schümann, geb. 26.7.1822 in Wiemersdorf, get. 28.7.1822 in Bramstedt, gest. 22.11.1904 in Wiemersdorf, getr. 1) 14.5.1847 in Bramstedt mit Jgfr. Elsabe Harbeck aus Fitzbeck, T. d. Hufners und Bauervogts Peter Harbeck in Fitzbeck u. d. Stina Rowedder, geb. 2.4.1815 in Fitzbeck, gest. 2.1.1878 in Wiemersdorf; Kinder: Christina Margaretha, geb. 11.12.1847 in Wiemersdorf, get. 19.12.1847 in Bramstedt, getr. 1) 14.11.1873 in Bramstedt mit Jgs. Johannes August Pingel aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 2, S. d. Vollhufners Hartwig Pingel u. d. Christina Bolling, geb. 29. Aug. (8.) 1850 in Wiemersdorf, get. 15. Sept. (9.) 1850 in Bramstedt, gest. 28. Sept. (9.) 1876 in Wiemersdorf; getr. 2) 6. Sept. (9.) 1877 in Bramstedt mit Hartwig ('Harry') Freese, Setzwirt von 1876 bis 1888 in Wiemersdorf, Hufe Nr. 2, S. d. weil. Hufners Marx Freese in Hasenkrug u. d. weil. Anna Lüders, geb. 20. Aug. (8.) 1846 in Hasenkrug, get. 30. Aug. (8.) 1846 in Bramstedt, gest. 12. Nov. (11.) 1888 (42 J.) in Wiemersdorf, begr. 16. Nov. (11.) 1888 in Bramstedt; Gev.: Engel Harbeck, Abschiedsfrau in Hitzhusen, Margareta Schümann in Wiemersdorf, Marcs Rathjen hieselbst; Hans Peter Marcus, geb. 8.4.1849 in Wiemersdorf, get. 15.4.1849 in Bramstedt, gest. 6.6.1929 in Fuhlendorf, getr. 17.12.1875 in Bramstedt mit Catharina Sievers aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 5, T. d. Daniel Sievers u. d. Elsabe Stick, geb. 10. Aug. (8.) 1847 (posthum) in Fuhlendorf, get. 15.8.1847 in Bramstedt, gest. 3.5.1917 in Fuhlendorf; Gev.: Hans Delfs in Gr. Aspe, Marcs Schümann in Fuhlendorf, Hans Rathjen in • Fitzbeck; Johann Jasper Hinrich, geb. 7.4.1851 in Wiemersdorf, get. 27.4.1851 in Bramstedt, gest. 27. Okt. (10.) 1912 (61 J.) in Wiemersdorf, begr. 31. Okt. (10.) 1912 in Bramstedt, getr. ca. 1880 in Kellinghusen mit Christina Homfeldt aus Fitzbeck, geb. ca. 1853 (err.) in Fitzbeck, gest. 15. Febr. (2.) 1914 (60 1/2 J.) in Wiemersdorf, begr. 19. Febr. (2.) 1914 in Bramstedt; Gev.: Peter Harbeck in Fitzbeck, Hans Hinrich Schümann, Hufner, Abel Schümann, beide in Wiemersdorf; August Friedrich, geb. 7.8.1853 in Wiemersdorf, get. 28.8.1853 in Bramstedt, gest. 5.1.1854 in Wiemersdorf; Gev.: Marcs Hinrich Reher, Hufner in Wiemersdorf, Claus Lahann in Hingstheide, Jasper Hinrich Delfs in Gr. Aspe; Elsabe Wilhelmine, geb. 5.9.1855 in Wiemersdorf, get. 23.9.1855 in Bramstedt, gest. 17.12.1863 in Wiemersdorf; Gev.: Elsabe Schümann in Fuhlendorf, Caecilia Rathjen in Osterhorn, Maria Hoorns in Wiemersdorf; getr. 2) 29. April (4.) 1879 in Bramstedt mit Maria Elsabe Soltwedel, Witwe des Kätners Johann Hinrich Soltwedel in Bissenmoor, geb. Japp, geb. 6.1.1822, gest. 4.5.1900. Ca. 1880 an S. Johann Jasper Hinrich Schümann, geb. 7.4.1851 in Wiemersdorf, get. 27.4.1851, gest. 27. Okt. (10.) 1912 (61 J.) in Wiemersdorf, begr. 31. Okt. (10.) 1912, getr. ca. 1880 in Kellinghusen mit Christina Homfeldt aus Fitzbek, T. d. Claus Humfeld in Fitzbek u. d. Abel Gripp, geb. ca. 1853 (err.) in Fitzbek, gest. 15. Febr. (2.) 1914 (60 1/2 J.) in Wiemersdorf, begr. 19. Febr. (2.) 1914. Kinder: Helene, gen. Lene, geb. 12.6.1879 in Wiemersdorf, get. 10. August (8.) 1879, gest. 25.3.1945 in Rickling, getr. 26.4.1903 mit Wilhelm Schümann, Zimmermeister in Rickling, geb. 10.11.1874 in Rickling, gest. 12.4.1963 in Rickling, Gev.: Magdalena Fehrs in Hasenkrug, Margaretha Freese in Wiemersdorf, Anna Humfeldt in Hasenkrug; Johann Heinrich, geb. 10. Jan. (1.) 1881 in Wiemersdorf, get. 28. März 1881, Bes. Nachf., gest. (gef.) 18. Dec. (12.) 1917 durch Fliegerbombe in Iseghen (Belgien) als Fahrer beim Stabe der 16. Infant. Division, getr. 3. Mai 1912 in Wilster mit Christine Margaretha Thode aus Dammfleth (Krsp. Wilster), geb. 15. Jan. (1.) 1892 in Dammfleth, gest. 14. Febr. (2.) 1973 (81 J.) in Wiemersdorf, begr. 19. Febr. (2.) 1973, Gev.: Johann Schümann in Wiemersdorf, Peter Schümann in Fuhlendorf, Maria Homfeld in Hasenkrug; 458 Anna Maria, geb. 19.11.1886 in Wiemersdorf, get. 23. Dez. (12.) 1886, gest. 11. Nov. 1971 in Wiemersdorf, getr. 17. Nov. 1911 in Bramstedt mit Johannes Hamann aus Heidmühlen, geb. 9.10.1885 in Heidmühlen, get.... 1885 in Gr. Aspe, gest. 17. Jan. 1960 in Hamburg, Gev.: Maria Elisabeth Schümann in Wiemersdorf, Catharina Schümann in Fuhlendorf, Anna Voß in Hitzhusen; Frieda, geb. 24. Nov. (11.) 1888 in Wiemersdorf, get. 21. Dez. (12.) 1888, gest. 8.1.1970 in Wiemersdorf, getr. 24.11.1914 mit Theodor Harbeck aus Wiemersdorf, geb. 22.2.1876 in Wiemersdorf, gest. 11.10.1960 in Wiemersdorf, Gev.: Elsabe Homfeldt in Fuhlendorf, Margaretha Lahann daselbst, Claus Homfeldt aus Fitzbek; Hein, geb. ca. 1890 in Wiemersdorf, keine Geburt- und Taufeintragung im Bramstedter Reg. gefunden, Bäcker in Hasenmoor, getr. 1) mit N. N., 3 Kinder; getr. 2) mit Martha N., 6 Kinder, gest. ca. 1954; Ella Auguste, geb. 16. Juli (7.) 1892 in Wiemersdorf, get. 19. Aug. (8.) 1892, gest. 20.2.1936 in Schneisen, getr. 21.1.1922 mit Wilhelm Tölke, Gärtnereibesitzer, geb. 30.4.1894 in Grasdorf bei Hildesheim, gest. 4.2.1959 in Schneisen, Gev.: Catharina Homfeldt aus Fitzbeck, Wilhelm Homfeldt in Fuhlendorf, Johanna Sick in Wiemersdorf; Hans Willi, geb. 16. Sept. (9.) 1896 in Wiemersdorf, get. 30. Okt. (10.) 1896, gest. 12. Juli (7.) 1945 (48 J.) in Wiemersdorf, begr. 16. Juli (7.) 1945 in Bramstedt, getr. 14. Aug. 1919 mit Frau Christine Margarethe Schümann geb. Thode (Witwe des am 18.12.1917 in Belgien gefallenen Johann Schümann), geb. 15. Jan. (1.) 1892 in Dammfleth (Krsp. Wilster), gest. 14. Febr. (2.) 1973 (81 J.) in Wiemersdorf, begr. 19. Febr. (2.) 1973, Gev.: Hermann Homfeldt in Fitzbek, Johannes Pingel in Wiemersdorf, Ida Saggau in Sarlhusen. 1912 an S. Johann Heinrich Schümann, geb. 10. Jan. (1.) 1881 in Wiemersdorf, get. 28. März (3.) 1881 in Bramstedt, gest. (gef.) 18. Dez. (12.) 1917 durch Fliegerbombe in Iseghen (Belgien) als Fahrer beim Stabe der 16. Infanterie Division, getr. 3. Mai (5.) 1912 in Wilster mit Christine Margaretha Thode aus Dammfleth (Krsp. Wilster), T. d. Landmanns Heinrich Markus Thode u. d. Emma Cäcilie Böge, geb. 15. Jan. (1.) 1892 in Dammfleth, gest. 14. Febr. (2.) 1973 (81 J.) in Wiemersdorf, begr. 19. Febr. (2.) 1973 in Bramstedt; Kinder: Jasper Werner, geb. 9.3.1913 in Wiemersdorf, get. 30.3.1913 in Bramstedt, getr. 10. Juni (6.) 1936 mit Elli Schröder aus Lentföhrden, T. d. Hufners Wilhelm Schröder u. d. Anna Möckelmann, geb. 15. Juni (6.) 1913 in Lentföhrden; Gev.: Hinrich Marcus Thode, Wüster, Wilhelm Schümann, Rickling, Johann Hamann, Hamburg; Walter Heinrich, geb. 26.3.1914 in Wiemersdorf, get. 3.4.1914 in Bramstedt, gest. 12.12.1941 in russischer Kriegsgefangenschaft; Gev.: Frieda Schümann, Wiemersdorf, Heinrich Mohr, Neuendorf, Joachim Thode, Dammfleet; Hans Fritz, geb. 4.6.1915 in Wiemersdorf, get. 8.8.1915 in Bramstedt, gest. 22.4.1919 in Wiemersdorf, begr. 24.4.1919 in Bramstedt; Gev.: Peter Schümann, Bad Bramstedt, Hans Schümann, Eckernförde, Anna Thode, Wüster; 1917/18 an Witwe Christine Schümann, getr. 2) 14. Aug. (8.) 1919 in Bramstedt mit Hans Willi Schümann, Bruder ihres Mannes, geb. 16. Sept. (9.) 1896 in Wiemersdorf, get. 30. Okt. (10.) 1896 in Bramstedt, gest. 12. Juli (7.) 1945 (48 J.) in Wiemersdorf, begr. 16. Juli (7.) 1945 in Bramstedt; Kinder: Willi Hans, geb. 22.12.1919 in Wiemersdorf, get. 31.1.1920 in Bramstedt, gest. 9.9.1979 in Wiemersdorf, Bes.Nachf. in Wiemersdorf, Hufe Nr. 6, getr. 10.2.1950 mit Minna Bussmann aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 6, T. d. Hufners Hermann Bussmann u. d. Eliese Lohse, geb. 17.1.1926 in Wiemersdorf, Gev.: Anna Hamann, Hamburg, Ella Schümann, Lokstedt, Hans Lund, Segeberg. 459 Ca. 1936 an S. Jasper Werner Schümann, geb. 9.3.1913 in Wiemersdorf, Bes.Nachf. in Lentföhrden auf der Hufe seines Schwiegervaters Wilhelm Schröder, getr. 10. Juni (6.) 1936 mit Elli Schröder aus Lentföhrden, T. d. Hufners Wilhelm Schröder u. d. Anna Möckelmann, geb. 15. Juni (6.) 1913 in Lentföhrden, Kinder: Lisa, geb. 24.11.1936 in Lentföhrden, getr. 3.5.1960 mit Günter Höpke aus Seeth, S. d. Paul Höpke, Siedler in Glasau, u. d. Gertrud Relling, geb. 30.6.1934 in Seeth, Gev.: Emma Thode, Wilster, Christine Schümann, Wiemersdorf, Wilhelm Schröder, Lentföhrden; Hilda, geb. 6. Juni (6.) 1942 in Lentföhrden, getr. 30.9.1966 mit Hermann Horns aus Bimöhlen, S. d. Otto Heinrich Horns u. d. Frieda Bestmann, geb. 12.10.1938 in Bimöhlen, Gev.: Anna Schröder, Lentföhrden, Anna Hamann, Hbg.-Gr. Flottbek, Hans Stäcker, Wiemersdorf; Karin, geb. 13.5.1946 in Lentföhrden, getr. 24.1.1974 standesamtlich in Kaltenkirchen und 25.1.1974 kirchlich in Schmalfeld mit Hauke Kahlke aus Steinburg, S. d. Ernst Kahlke u.d. Grete Kühn, geb. 20.9.1947 in Steinburg, Gev.: Elfriede Stäcker, Frieda Harbeck, Elli Schümann, sämtlich in Wiemersdorf; Hans Joachim, geb. 22. Febr. (2.) 1949 in Lentföhrden, gest. 2.2.1969 in Lentföhrden; Gev.: Johannes Hamann, Hamburg, Theodor Harbeck, Wiemersdorf, Martha Tietjen, Fitzbeck. an T. Lisa Schümann, geb. 24.11.1936 in Lentföhrden, getr. 3.5.1960 mit Günter Höpke aus Seeth, S. d. Paul Höpke, Siedler in Glasau, u. d. Gertrud Relling, geb. 30.6.1934 in Seeth, Kinder: Anka, geb. 24.11.1960 in Wiemersdorf, Jens, geb. 5.5.1963 in Wiemersdorf. 460 Auf Hans Kruße (1533/37) folgte laut S.A.R. 1543 als Bes. Nachf. Hans Lindemann, wahrscheinlich als Ehenachfolger und Setzwirt. Die von 1543 bis 1620 genannten Bes. Inhaber und Steuerzahler Hans Lindemann gleichen Namens sind gewiß drei Generationen zuzurechnen. Auf den Ehenachfolger und Setzwirt Hans Schacke folgte 1640 der Stiefsohn Carsten Lindemann als Besitzer. Aus seiner zweiten Ehe mit Abell Losen stammt der Erbe und Bes. Nachfolger Casten Lindemann, der 1688 die Hufe übernahm. 1713 heiratet die Anerbin Anna Lindemann Jacob Gripp aus Gr. Aspe. 1755 erbt sein Sohn Hans Gripp, verheiratet mit Wibke Schümann aus Braak, den Besitz. Da die Ehe kinderlos geblieben ist, wird 1780 dem Neffen Marx Schümann aus Braak die Hufe übertragen. Seitdem befindet sich der Aßbrookhof im Besitz der Familie Schümann. Hufe Nr. 11, Johann Schümann/Hans Schümann/Jasper Schümann/Günter Höpke Luftbildaufnahme von der Gesamtanlage des Schümann-Hofes mit dem Wohn- und Wirtschaftsteil sowie Nebengebäuden. Der Hof ist am 24. Juni 1986 abgebrannt. 461 Übertragungs=Contract, den 12ten August 1755: Kund und zu wissen sey hiemit männiglich, sonderlich denen daran gelegen, daß heute Endes gemeldten dato, ein beständiger und unwiderruflicher Übertragungs=Contract beredet und vollzogen worden, zwischen Jacob Grips, Vollhufner in Wimersdorf, als Vatern eines, und dessen Sohn Hans Grips, andern Teils, nachfolgendergestalt und also: Es überträgt nemlich obgedachter Vater Jacob Grips an auchgemeldten, seinen Sohn Hans Grips, seine in Wimersdorf belegene volle Hufe cum pertinentiis, mit der darauf befindlichen Haupt-Wohnung und anderen Gebäuden, und was darinnen Erd- und Nagelfest ist. auch mit allen auf Boden und Hilgen befindlichen Brettern und Schleeten, nebst dem Brande Geräte. Ferner, allen Ländereyen. Wiesen, Heiden und Weiden, Holz- und Busch-Teilen auch Möhrten, wie solches alles an Ort und Stelle in seiner Endscheide und Einfriedigung belegen, und überlassen und (von) seinen Vorfahren solches geruhigst genützet und gebrauchet, samt allen Pferden, Kühen, Schweinen, Schafen, Mist- und Mistweichung, und allem Haus- und Acker-Gerähte, nebst 3 Betten, 2 eisernen Grapen, 5 Kesseln, einen Tiegel-Topf, einer zinnernen Kanne und zinnernern Quartir-Maas, einer großen Kiste (Koffertruhe) und einer Lade, frank und frey von allen Schulden, um und für 1800 MkL. schreibe = Ein Tausend acht Hundert Mark lübsch courranter Münze; in welcher Annahms-Summe jedoch Annehmer 600 MkL. zu kürzen haben, übrigen 1200 MkL. aber bis weiter gegen 3 procento jährlicher Rente, so erstkommenden Martini ihren Anfang nehmen, im Erbe stehen bleiben, und auf des Vaters Verlangen nach und nach abgetragen werden sollen. Gestalt dann hiernächst die Alten, solange eine Person am Leben ist, zum Altenteil ausbedungen: zur freyen Wohnung die Abbeschieds-Kate, welche vom Annehmer in baulichem Stande zu erhalten ist; und im Kohlgarten das Blik (Blek) an der 'Twieten', nebst einem Aepfel-Baum hinter der Kate, samt 2en Kühen, einer Starke und 4 Schaafen. Ferner an Kornland, dasjenige, welches die vorigen Alten genossen, und an Wiesenwachs, den ganzen Aßbrok. Sodann zur Feurung jährlich 10 Fuder Torp und 4 Fuder Busch; auch der Alten Brodt mit zu backen; und benötigten Falls zur Kirche und Markt zu fahren; item bedürft enden Falls den Prediger zu holen und zurück zu bringen; überhaupt aber (die) gesamten Abbeschieds- Ländereyen und Wiesen, ohne Zuthun der Alten, gleich seinem Eigenem, in allen Stücken zu bearbeiten; auch Korn und Heu mähen, einfahren und dreschen. Ingleichen verbleibet den Alten in der Scheune ein Fach in der Abseiten', um dahin ihren Torf zu legen. Gleich dann auch Annehmer an seine Schwester Anna ein Pferd oder 15 Rthlr, eine Kuh oder 7 Rthlr, eine Seite Speck und eine Tonne Roggen zur Zeit der Berahtung, zu reichen und zu geben pflichtig und gehalten ist. Urkundlich ist dieser Vergleich errichtet, und von beeden Teilen eigenhändig unterschrieben. Geschehen Bramstedt, den 3ten Mai, ao 1755. Jacob Grip Hans Grip in fidem H. H. Basuhn. p.s.: Ao 1769 den 23 May hat Hans Grip, Vollhufner in Wiemersdorf, eine von seinem Schwager Hans Hinrich Wessel, Vollhufner in Lendförden in der Bramstedter Kirch- 462 spielvogtey unterm 22. May 1769 ausgestellte Quit(t)ung coram protocollo produciret vermöge darin derselbe als ehelicher Curator seiner Frauen Anna Weßels geborene Grippen declariret, daß selbige als die einzige im Leben seiende Schwester des vorgedachten Hans Grip sowohl wegen ihres väterlichen als mütterlichen Nachlasses halber, immaßen beede Aeltern längstens verstorben, nicht das geringste mehr von gedachtem ihrem Bruder Hans Grip zu fordern, dahero auf dessen Verlangen die in diesem Hausbriefe noch ungetilgte 1200 MkL. datiret werden können, welches hiemit bewerkstelliget wird. Actum Segeberger Amtstube Anno et Die ut supra. Stemann 463 Hufe Nr. 12 S.A.R.: Hof Nr. 16 1526: 1533: 1537: 1543: 1560: 1569: 1600: 1607: 1620: 1629: 1633: 1642: Eggert Diek; Eggert Diek; Eggert Diek; Rathke Steen; Marquard Stekemest; Marquard Prunß; Marquard Prunß; Marquard Prunß; Marquard Prunß; Hans Mertens vom Hardebeck Hans Mertens; Hans Mertens. Wiemersd. Erdbuch Hof Nr. 11 Br.St.V.:Hufe Nr. 12 1629 d. K. an Hans Mertens vom Hardebeck, S. d. Dingvogts Hans Mertens, gest. 1659, begr. 19.4.1659, getr. Sexag. (31. Jan.) 1630 mit Jgfr. Margreta Focken vom Hagen, Hufe Nr. 7, T. d. königl. Vollhufners Clawes Focken (Vocken); Kinder: Hanß, geb. 1631, Bes.Nachf. ab 1659, unverheiratet geblieben; Gev.: keine angegeben; Clawes, geb. 1632, gest. 24.2.1699, begr. 27.2.1699, getr. 1661 mit Catharina Delfes von Hardebeck, Hufe Nr. 5, T. d. kgl. Vollhufners Jasper Delffs u. d. Wibke Hardebeken; Gev.: Daniell Boye, Hans Lindeman, Jasper Focken, Beke Lindemans, Elseke Tyttken; Marx, geb. ca. 22.1.1635, get. Septuages. (25. Jan.) 1635, gest. vor 1643, Gev.: Hans Schacke, Tewes Mertens, Hartigh Mucksfeltt, Anna Wilcken von Armstede (Johans Frau), Leneke Boyen (Tewes Tochter von Wildenscharen); Jasper, geb. ca. 19.7.1637, get. in die Mariae Magd. (22. Juli) 1637, Gev.: Jasper Klaen von Großen Aspe, Barteilt Stoeker, Cattrina Focken; Marx, geb. ca. 7.9.1643, get. 15. p. Trin. (10. Sept.) 1643, konf. 1657, Gev.: keine angegeben. 1659 an ä. S. Hans Mertens, unverheiratet geblieben, Bauer von 1659 - 1707. 1707 an Neffe Hans Mertens, S. d. Claus Mertens u. d. Catharina Delfes, geb. ca. 23. Jan. (1.) 1662, get. Septuages. (26.1.) 1662, getr. 24.11.1707 mit Jgfr. Gretge Hennings aus Wiemersdorff, Hufe Nr. 7, T. d. Casper Hennings u. d. Margareta Mohrs, geb. 1683, Kinder: Trincke, geb. 13.12.1708, get. 3. Adv. (16. Dez.) 1708, konf. 1722 (als Trine), getr. 17.10.1736 mit Hinrich Schümann aus Bimöhlen, 1/2-Hufe Nr. 1, Gev.: Lisebeth Mertens, Ange Mertens, Hans Henning; Gretje, geb. 6.3.1711, get. Oculi (8. März) 1711, konf. 1724, getr. 1740 in Bramstedt mit Timm StamerJohann in Bymöhlen, Hufe Nr. 4, Gev.: Leneke Thiesen, Triencke Mertens, Casper Hennings; Engel, geb. ca. 1716 (err.) in Wiemersdorf, getr. 1745 mit Hinrich Ohrt in Wiemersdorf, 1/8-Hufe Nr. 2. 20.7.1737 an Schw.S. Hinrich Schümann von Bimöhlen, 1/2-Hufe Nr. 1, S. d. 1/3-Hufners Hinrich Schümann u. d. Christina Böye (Böjen), geb. ca. 4.11.1710 in Bimöhlen, get. 7.11.1710, gest. 1.8.1796 (84 J., 9 M., 3. W., 3 T.) in Wiemersdorf, getr. 17.10.1736 mit Jgfr. Trjn (Cathrina) Mehrens aus Wiemersdorf, T. d. königl. Vollhufners Hans Mehrens u. d. Gretge (Margretha Engel) Hennings, geb. ca. 10.12.1708 in Wiemersdorf, get. 13.12.1708, gest. 17.9.1785 (77 J.) in Wiemersdorf. 464 Kinder: Hinrich, geb. ca. 17.10.1737, get. 20.10.1737, getr. um 1763 in Gr. Aspe mit Abel C. Pingel aus Gr. Aspe, Gev.: Jasper Schümann, Claus Rung, Tebke Hardebeken; Hans, geb. ca. 5.11.1739, get. 8.11.1739, ledig, Gev.: Hans Hennings, Hans Schümann, Engel Mertens; Marx, geb. u. get. zw. d. 8.10. u. d. 1.11.1741, Gev.: M. Schümann, H. Mertens, W. Böyen; Stincke, geb. ca. 9.11.1749, get. 12. Nov. (11.) 1749, verl. 22.10.1769 u. cop. 24.11.1769 mit Jgs. Hinrich Vagt von Klint, S. d. weil. Marx Vagt in Winsen u. d. Maria Loop, Gev.: Trin Grips, Armstedt, Antje Schümann, Bymöhlen, Caspar Hennings, Wiemersdorf. 1769 an T. Christine Schümann, geb. ca. 9.11.1749, get. 12. Nov. (11.) 1749, gest. 7. Jan. (1.) 1819 (70 J., Brustkrankheit) in Wiemersdorf, begr. 11.1.1819, verl. 22.10.1769 u. getr. 24.11.1769 mit Jgs. Hinrich Vagt von Klint (Winsen), S. d. Marx Vagt u. d. Maria Loop, ab ca. 1770 Bes.Nachf. u. Hufner, ab 1785 Inste in Wiemersdorf, gest. 5. März (3.) 1796 (52 J., Ausz.) in Wiemersdorf, begr. 8.3.1796. Kinder: Marx, geb. 25.11.1770, get. 27.11.1770, gest. vor 1781; Gev.: Hans Vogt, Heidmühlen, Marx Schümann, Wiemersdorf, Gretje Holtörps, Heidmühlen; Hinrich, geb. 4.10.1771, get. 6.10.1771, Gev.: Hinrich Schümann, Wiemersdorf, Hinrich Vogt, Margreta Stamerjohans, Bymöhlen; Hans, geb. 30. März (3.) 1774 in Wiemersdorf, get. 30.3.1774, Nottaufe, gest. 4 Stunden danach, Gev.: keine Gev. angegeben; Marike, geb. 14. Jan. (1.) 1775 in Wiemersdorf, get. 15.1.1775, Nottaufe, gest. 15.1.1775 des Morgens, Gev.: keine angegeben; Maricke, geb. 13. April (4.) 1776, get. 13.4.1776, Gev.: Christina Karstens, Wiebke Gripps, Elsabe Krögers, alle aus Wiemersdorf; Cathrine Christine, geb. 2. Febr. (2.) 1779, get. 7.2.1779, Gev.: Christine Holtorfs aus Heidmühlen, Wiebke Goetschen, Wiemersdorf, Casper Backhuß aus Bramstedt; Marx, geb. 12. Mai (5.) 1781, get. 16.5.1781, Gev.: Marx Ohrt, Wiemersdorf, Lorentz Drews, Schmalfeld, Christine Schümanns, Bimöhlen; Elsabe, geb. 17. Mai (5.) 1783, get. 17.5.1783, Nottaufe, Gev.: Antge Vogts, Fuhlendorf, Hanß Witt, Hitzhusen, Engel Wilcken, Armstedt; Christine, geb. 20. Aug. (8.) 1784, get. 22.8.1784, Gev.: Anna Schümanns, Bramstedt, Hanß Hennings, Wiemersdorf, Anna Wischmanns, Armstedt; Anna, geb. 9. Mai (5.) 1787, get. 13.5.1787, Gev.: Margrethe Schümanns u. Abel Göttschen, Wiemersdorf, Marx Kröger, Bimöhlen; Abel, geb. 11. März (3.) 1789, get. 11.3.1789, Gev.: Abel Mehrens und Marike Götschen, Wiemersdorf, Marx Schümann, Bramstedt. 1785: (Konkurs) d. K. an Martin Tews. 1801: d. K. an Claus Köhncke (Köhnke) aus Horn (Krsp. Barmstedt), S. d. Johann Köhnck u. d. Anna Magdalena Fischer, geb. 1744 (err.) in Horn, gest. 10.7.1827 in Wiemersdorf, ab 1802 l 1/2-Hufner (siehe Hufe Nr. 16), getr. mit Wilhelmine Maria Sophia Wehlen (Wehling) aus Brüg (?), geb. 1759 (err.) in Brüg, gest. 22.12.1822 in Wiemersdorf. Kinder: Catharina, getr. 20.11.1807 mit Hinrich Mehrens, Weber in Wiemersdorf, S. d. Insten Jasper Mehrens u. d. Maria Steenbuk; 465 Magdalena, getr. 13.6.1807 mit Hinrich Mohr, Inste in Bimöhlen, S. d. Hans Mohr u. d. Anna Catharina Wolgast zu Hagen; Margaretha, geb. 1788, getr. 31.5.1817 mit Clas Holtorf in Heidmühlen, Schuster in Wiemersdorf, S. d. Insten Detlev Holtorf u. d. Anna Lindemann; Johann, Bes. Nachf. u. Vollhufner in Wiemersdorf, getr. 6.11.1818 mit Anna Harders aus Heidmühlen, T. d. 1/2-Hufners Hans Harders u. d. Margaretha Langmaken; Wilhelmina Sophia, geb. 10.5.1802 in Wiemersdorf, get. 14.5.1802, Gev.: Frau Catharina Harbeck, Fr. Anna Mohrs, Fr. Anna Mehrens, alle aus Wiemersdorf; 1823 an S. Johann Köhncke (Köhnke, Köhnk), 1 1/2-Hufner, geb. ca. 1792 (err.) in Horn, Krsp. Barmstedt, gest. 8. Nov. (11.) 1861 (69 J.) in Wiemersdorf, begr. 12. Nov. (11) 1861 in Bramstedt, getr. 6. Nov. (11.) 1818 in Bramstedt mit Jgfr. Anna Harders aus Heidmühlen, T. d. 1/2-Hufners Hans Harders u. d. Margaretha Langmaken, geb. 2. Aug. (8.) 1798 in Heidmühlen, get. 5.8.1798 in Gr.Aspe, gest. 21. Nov. (11.) 1866 in Bramstedt, begr. 24. Nov. (11.) 1866 in Bramstedt; Kinder: Wilhelmine Sophia, gen. Mine, geb. 24.11.1819 in Wiemersdorf, get. 28.11.1819 in Bramstedt, gest. ca. 1851/52 in Heidmühlen, getr. 22. Juni (6.) 1845 in Bramstedt mit Hinrich Gülck aus Bimöhlen, Hufe Nr. 2, Dienstknecht in Bimöhlen, 1861 Inste in Heidmühlen, S. d. weil. kgl. Vollhufners Jochim Gülck u. d. weil. Magdalena Runge, 26 J. alt, geb. 6. Juni (6.) 1819 in Bimöhlen, get. 13. Juni (6.) 1819 in Bramstedt; Gev.: Wilhelmina Sophia Köhnke, Abschiedsfrau, Margaretha Fischer, Abschiedsfrau, Abel Schröder, Instenfrau, alle aus Wiemersdorf; Margaretha Christina, geb. 28. Nov. (11.) 1821 in Wiemersdorf, get. 9. Dec. (12.) 1821 in Bramstedt, getr. 1847 in Neumünster m. d. Witwer 1/3-Hufner Hans Hamann in Heidmühlen, S. d. 1/8-Hufners Jacob Hamann u. d. Wwe. Wiebke Lamaak geb. Heeschen, geb. 19.12.1815 in Heidmühlen, gest. 22.3.1871 in Heidmühlen; Gev.: Margaretha Plambeck von Rahtsfohr (Radesforde), Catharina Mehrens in Wiemersdorf, Wiebke Stäker von Latendorf; Anna Magdalena, geb. 26. Januar (1.) 1824 in Wiemersdorf, get. 1. Februar (2.) 1824 in Bramstedt, getr. in Bramstedt m. d. Schuster Carl Mohr in Bramstedt; Gev.: Anna Mohr aus Hitzhusen, Catharina Margaretha Gripp aus Latendorf, Timm Köhnk aus Wiemersdorf; Catharina Elisabeth, geb. 11. November (1.) 1826 in Wiemersdorf, get. 21. November (1.) 1826 in Bramstedt, getr. in Bramstedt m. d. Käthner Johann Backhaus in Bramstedt; Gev.: Anna Elisabeth Schlüter aus Bramstedt, Catharina Mohr in Wiemersdorf, Claus Detlev Harder aus Heidmühlen; Claus, geb. 6. Juni (6.) 1829 in Wiemersdorf, get. 14. Juni (6.) 1829 in Bramstedt, gest. vor 1861; Gev.: Hinrich Mehrens aus Wiemersdorf, Jasper Lindemann, Hinrich Harder aus Heidmühlen; Elsabe, geb. 18. Juli (7.) 1831 in Wiemersdorf, get. 24. Juli (7.) 1831 in Bramstedt, getr. in Bramstedt m. d. Käthner Hans Holdorf in Bramstedt, Gev.: Margaretha Harder aus Heidmühlen, Trina Harder aus Wiemersdorf, Wiebcke Göttsche daselbst; Johann, geb. 4. Jan. (1.) 1837 in Wiemersdorf, get. 15. Jan. (1.) 1837 in Bramstedt, 24 J. alt, getr. 16. April (4.) 1861 in Bramstedt als Tischlermeister mit Elsabe Meyer in Bramstedt, T. d. kgl. Freykäthners u. Glasermeisters Friedrich Meyer u. d. Elsabe Kröger, 22 J. alt, geb. 10. Jan. (1.) 1839 in Bramstedt, get. 20. Jan. (1.) 1839 in Bramstedt; Gev.: Marx Rehder, Claus Grootmaack, Maria Mehrens, alle in Wiemersdorf; 466 Carolina Dorothea, geb. 19. Sept. (9.) 1839 in Wiemersdorf, get. 29. Sept. (9.) 1839, gest. vor 1861 in Wiemersdorf; Gev.: Margaretha Harder aus Heidmühlen, Margareta Köhncke aus Bramstedt, Mina Rehder aus Wiemersdorf; Maria Sophia Friederica, geb. 13. Juni (6.) 1842 in Wiemersdorf, get. 20. Juni (6.) 1842 in Bramstedt, gest. 11. April (4.) 1864 (ledig) in Wiemersdorf; Gev.: Maria Hoorns, Maria Göttsche, beide in Wiemersdorf, Sophia Dorothea Magdalena Harders in Heidmühlen. 1844 d. K. an Johann Theodor Tews von Kiekbusch, Krsp. Sarau, getr. vor 1845 mit Maria Christiane Newe, Kinder: Alma Sophie Theodore, geb. 2. Mai (5.) 1845 in Wiemersdorf, get. 25. Mai (5.) 1845 in Bramstedt, Gev.: Alma Maria Reinboth in Schwartau, Sophia Tamm in Wiemersdorf, der Vater des Kindes; Adolphine Elise Wilhelmine geb. 20. May (5.) 1847 in Wiemersdorf, get. 13. Juni (6.) 1847 in Bramstedt, Gev.: Emma Tews u. Elise Tews geb. Wisser, beide in Kikeberg, Wilhelm Tews in Wiemersdorf. 1847 d. K. an Johannes Wilhelm Christian Schulz, getr. vor 1852 mit Henriette Charlotte Magdalena Garleff aus Oldenburg, T. d. Postmeisters Thomas Christian Heinrich Garleff in Oldenburg in Holstein u. d. Juliane Catharina Garleff, geb. ca. 1828 (err.) in Oldenburg/ Holst., gest. 17. März (3.) 1853 (25 J., Wochenbett) in Wiemersdorf, begr. 23. März (3.) 1853 in Bramstedt; Kind: Juliane Wilhelmine Amalie Henriette, geb. 13. Dec. (12.) 1852 in Wiemersdorf, get. 24. Jan. (1.) 1852 in Bramstedt, Gev.: Juliane Catharina Garleff in Oldenburg, Amalia Magdalena Maria Sick, Witwe, Heinrich Matthias Pfitzner, Hufner, beide in Wiemersdorf. 1885 d. K. an Friedrich Heinrich Christoph Alves, S. d. weyl. Vollhufners Friedrich Ebert Alves zu Evestorf, Krsp. Holtensen im ehemaligen Fürstenthum Calenberg, u. d. Sophie Christine Dorothea Baße (Basse), geb. 10.12.1852 in Evestorf, get. 26.12.1852 in Holtensen, getr. 11. Nov. (11.) 1885 in Bramstedt mit Bertha Christine Runge aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 6, T. d. weyl. Vollhufners Hinrich Runge u. d. Maria Elisabeth Thießen, geb. 11.12.1855 in Fuhlendorf, get. 6. Jan. (1.) 1856 in Bramstedt, gest. 2. Juni (6.) 1900 in Kiel, begr. 5. Juni (6.) 1900 in Bramstedt; Kinder: Marx Heinrich, geb. 18. Dec. (12.) 1886 in Wiemersdorf, get. 17. Febr. (2.) 1887 in Bramstedt, Gev.: Jasper Runge in Fuhlendorf, August Alves aus Evestorf, Heinrich Alves aus Hannover; Hugo August, geb. 2. Sept. (9.) 1888 in Wiemersdorf, get. 14. Nov. (11.) 1888 in Bramstedt, gest. 4. Dec. (12.) 1888 (2 M., Krämpfe) in Wiemersdorf, begr. 8.12.1888 in Bramstedt; Gev.: Claus Runge in Fuhlendorf, August Westphal aus Backede, Landdrostei Hannover, Elise Runge in Föhrden; Gustav Hinrich, geb. 27. Juli (7.) 1890 in Wiemersdorf, get. 6. Oct. (10.) 1890 in Bramstedt, Gev.: Marcus Runge in Bramstedt, Hinrich Runge aus Neumünster, Johannes Runge in Föhrden; Hermann Georg, geb. 20. Juni (6.) 1891 in Wiemersdorf, get. 27. Juli (7.) 1891 in Bramstedt, Gev.: Hermann Baße aus Holtensen, Landdrostei Hannover, Dorothea Alves geb. Baße aus Evestorf, Landdrostei Hannover, Anna Loeptin geb. Runge in Neumünster; 467 Dorothea Maria Elisabeth, geb. 1. Sept. (9.) 1892 in Wiemersdorf, get. 25. Oct. (10.) 1892 in Bramstedt, gest. 26. Aug. (12.) 1894 in Wiemersdorf, begr. 30. Aug. (8.) 1894 in Bramstedt; Gev.: Anna Maria Doris Runge, geb. Thomsen in Neumünster, Anna Runge geb. Fock in Bramstedt, Elsabe Christine Runge geb. Lembke in Fuhlendorf; Anna Luise Marie, geb. 11. Febr. (2.) 1895 in Wiemersdorf, get. 12. März (3.) 1895 in Bramstedt, Gev.: Marie Herbst geb. Alves in Argestorf in Hannover, Luise Westphal geb. Alves in Backede i. Hann., Elise Runge in Neumünster. Ca. 1897 d. K. an Johann Heinrich Friedrich Tepe aus Wedehorn (Kreis Grafschaft Diepholz), S. d. Fritz Heinrich Tepe in Wedehorn, geb. ca. 1858 (err.) in Wedehorn, von 1897 bis 1927 Vollhufner und Schweinemäster in Wiemersdorf, gest. 1. Dez. (12.) 1927 (69 J.) in Wiemersdorf, begr. 3. Dez. (12.) 1927 in Bramstedt, getr. ca. 1893/94 mit Johanne Dorothe Lamping, geb. ca. 1875 (err.), gest. 20. Mai (5.) 1929 (54 J.) in Wiemersdorf, begr. 23. Mai (5.) 1929 in Bramstedt; Kinder: Helene Dorothe Sophie, geb. 21. Dec. (12.) 1894 in Eidelstedt, get. 20. Jan. (1.) 1895 in Barnstorf, Kreis Grafschaft Diepholz, konf. 1909 in Bramstedt; Anna Justine, geb. 3. Dec. (12.) 1896 in Eidelstedt, get. 20. Dec. (12.) 1896 in Barnstorf, Kreis Grafschaft Diepholz, konf. 1911 in Bramstedt; Zwillinge: Heinrich Johann Friedrich, geb. 26. März (3.) 1898 in Wiemersdorf, get. 2. Mai (5.) 1898 in Bramstedt, konf. 1913 in Bramstedt, Gev.: Friedrich Heinrich Koop in Wiemersdorf, Fritz Heinrich Tepe in Wedehorn in Hannover, Johann Heinrich Claus Daneke in Wiemersdorf; Rosa Wilhelmine, geb. 26. März (3.) 1898 in Wiemersdorf, get. 2. Mai (5.) 1898 in Bramstedt, konf. 1913 in Bramstedt, gest. 14. Mai (5.) 1921 (23 J.) in Wiemersdorf, begr. 17. Mai (5.) 1921 in Bramstedt, Gev.: Anna Maria Göttsche in Wiemersdorf, Sophie Wilhelmine Gerding geb. Lamping in Düste in Hann., Johann Heinrich Ludwig Evers in Vierkamp in Hann.; Hermann, geb. 27. Dec. (12.) 1907 in Wiemersdorf, get. 22. Jan. (1.) 1908 in Bramstedt, Gev.: Jasper Schümann, Heinrich Ohlhoff, Marcus Jörck, alle in Wiemersdorf. Ca. 1910 an Friedrich gen. Fritz Johann Heinrich Knüppel aus Martfeld, Kr. Hoya/ Hannover, geb. 28.3.1881 in Martfeld, gest. 31. Juli (7.) 1922 in Wiemersdorf, begr. 3. Aug. (8.) 1922 in Bramstedt, getr. ca. 1911/12 zu Breitenberg mit Helene Thies, geb. 19.11.1889 in Kronsmoor, Krs. Steinburg, gest. 26.9.1977 in Kaltenkirchen. Kinder: Dora Eliese, geb. 25.5.1913 in Wiemersdorf, getr. 1) 18.3.1938 in Wiemersdorf mit Hans Hermann Martin Schümann, geb. 6.2.1909 in Hitzhusen, seit dem 31.12. 1945 für tot erklärt; getr. 2) 17.10.1953; Johannes Bernhard, geb. 5.7.1914 in Wiemersdorf, seit dem 31.12.1945 für tot erklärt, getr. 4.3.1944; Alfred Johann, geb. 27.11.1915 in Wiemersdorf, gest. 9.2.1944, gef. in Novo Pokrowka; Wilhelm Diedrich, geb. 6.4.1918 in Wiemersdorf, Bes. Nachf. ab 1950, getr. 19.5.1950 mit Hertha Maria Jacobs, geb. 10.10.1923 in Hohenklampen, Krs. Plön; Fritz, geb. 3.4.1920 in Wiemersdorf, gest. 26. Aug. (8.) 1923 in Wiemersdorf, begr. 29. Aug. (8.) 1923 in Bramstedt. 1922 an Witwe Helene Knüppel, getr. 2) 24.9.1925 in Bramstedt mit Hermann Reimers aus Sarlhusen, geb. 24.7.1890 in Sarlhusen. 468 1950 an S. Wilhelm Diedrich Knüppel, geb. 6.4.1918 in Wiemersdorf, getr. 10.5.1950 mit Hertha Maria Jacobs, geb. 10.10.1923 in Hohenklampen, Kreis Plön; Kinder: Manfred, geb. 17.2.1951 in Wiemersdorf, Bes. Nachf. ab 1977, getr. 14.2.1975 mit Christel Süfke aus Bordesholm; Helga, geb. 12.121953 in Wiemersdorf, Bankangestellte in Hamburg, getr. 13.6.1981 mit Günther Supola aus Österreich, Bankangestellter in Hamburg; Bernd, geb. 29.6.1956 in Wiemersdorf, Polizeibeamter, getr. 4.6.1976 mit Sabine Hupe aus Neumünster; 1977 an S. Manfred Knüppel, geb. 17.2.1951 in Wiemersdorf, getr. 14.2.1975 mit Christel Süfke aus Bordesholm; Kinder: keine. 469 Von 1526 bis 1629 und von 1785 bis 1910 haben oft durch Verkauf und Konkurs die Besitzer gewechselt. 1629 gelangt die Hufe von Marquart Prunß durch Kauf an Hans Mertens vom Hardebeck, S. d. Dingvogts Hans Mertens zum Hardebeck, und bleibt dann nach dem unverheiratet gebliebenen ä. S. Hans Mertens und dessen Neffen Hans Mertens als Bes. Nachf. in weiblicher Linie über seine Tochter Cathrine Mehrens (1736) und deren Tochter Christine Schümann (1769) bis 1785 im Familienbesitz. Nach dem folgenden häufigen Besitzwechsel sitzt seit ca. 1910 die Familie Knüppel auf der Hufe. Gutshofanlage um die Jahrhundertwende: Im Hintergrund das separate Wohnhaus, rechts und links an den Seiten die großen Wirtschaftsgebäude. Die gleiche Anlage war auch auf der Hufe Nr. 5 (Sporleder/Oppermann) vorhanden und ist heute noch vorzufinden auf der Hufe Nr. 17 (Ohlhoff). (Foto von einer alten Ansichtskarte) 470 Gutshofanlage um die Jahrhundertwende: Separates Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude rechts und links an den Seiten. (Aufgenommen am 2.9.1987) 471 Überlaß(ungs)- und Annehmungs-Contract von 1737: Kund un zu wißen sey hiemit jedermänniglich insonderheit aber denen so hieran gelegen, daß heute am untengesetzten Dato, ein zu recht beständiger und unwi(e)derruflicher Überlaß(ungs)- und Annehmungs-Contract getroffen und vollentzogen worden, zwischen seel. Hans Meertens nachgelassene Wittwe, Margreta Meertens, cum Curatore, an einem, und ihrem Schwieger Sohn Hinrich Schüman(n), am andern Theil, dieser und nachfolgender Gestalt. Es übergi(e)bt und überläßet gedachte Margreta Meertens cum Curatore für sich und Ihre Erben Ihre zu Wiemerstorff gelegene Hufe Landes, mit allen dabey befindlichen Gebäuden, als dem Großen Hause, der Kathe und Scheune, dazu gehörigen Ländereyen, Wischen und Höltzungen, wie solches alles bezimmert, und bez(e)äunet, befriediget und begraben, Erd- und Nagelfest, an Ort und Stelle mit Schleten und Brettern, auf Boden und Hillen, anzutreffen ist, samt der Saat im Felde, Mist und Mistweichung, allen vorhandenen Kühen, Pferden, Schaafen, und Schweinen, Wagen, Pflügen, Eggen und anderer Baugeräthschaft, an ermeldten Ihren Schwieger Sohn, Hinrich Schüman(n) und deßen Erben, Erb- und Eygenthümblich, um und vor (für) Acht Hundert Mk.L. gewißen und in Guter Gangbahrer Müntze bestim(m)ten Kauf- und Erlaßungs Geldes, woran Käufer 200 Mk.L. zu seiner Mitgift zu kürtzen haben, von denen übrigen 600 Mk.L. aber, an eine jede der beeden (anderen) Töchter, Margaretha und Engel, gleichfalls 200 Mk.L. herausgeben soll, jedoch bescheydet Margreta Mertens cum Curatore sich bey diesem Erbe auf ihr(e) Lebenszeit zu ihrer Wohnung und Abschiede ausdrücklich aus, die Kathe, welche der Schwieger Sohn auf seine eigene(n) Kosten im baulichen Stande zu unterhalten schuldig seyn soll, und wenn die Kathe sol(l)te im Feuer aufgehen, welches Gott in Gnaden verhüten wolle, so soll der Besitzer des großen Hauses schuldig seyn, ein neues wieder zu bauen, wie das vorige ist gewesen, so dan(n) auch 3 Kühe, 4 Schaafe, 2 aus des Besitzers Zahl, ein Schwein, fünf Gänse, noch bescheydet die Alte(n) zum Abschied an Wischland, den halben Spann, die Seite nach dem Bamberg, an Göttschen seyn Imhagen, den Blocken an Jochim Losen seyn Wisch, zu Armstedt an der Bewerlo, an Korn Land im Born-Kamp(f) das Stück vor den Lütjen Bröcken zwischen Johan Butenschön an beeder Seit im Dornbuschen Kamp(f), das Stück zwischen (dem) Ding Vogt seyn Land gelegen und Jasper Lindemann seyn, in Bamberg das Spanßjahrß an den Ding Vogt seyn Land gelegen, in der andern Bambergs Brack das Stück in Wewers Kamp zwischen Jasper Stühmer und Hinrich Jörck, im Oster Kamp das Sägenstück zwischen Hanß Hennings und Jasper Stühmer, aufm Vierdt Kamp das Stück zwischen Hinrich Stäcker an der ander Seit ein Kuhlenstück aufm Ohrtfeldt, das Stück zwischen Karsten Lindemann und Tietje Hardebeck, im Sommerkorn Land das Kröcken Stück zwischen Tietje Hardebeck und Hinrich Jörck, das Stück auf der Dinglo, an der rechten Seiten, Göttschen Schlop zwischen Jasper Hardebeck und Hinrich Göttsch, an Kohlhoff das Blick an den Wischhoff, und das Kleine Blick bey der Kathen (für) vor der kleinen Thür, samt dem Apfelbaum, so beym Abschieds Blick stehet, ferner ist hiebey ausbeschieden, daß der Besitzer des Erbes, die beeden Töchter, so lange sie unbeheyrathet sind, sollen alle Jahr ein Spindt säen im Kohlhoff und den Mist dazu austhun, wann aber die Spin(n)wa(h)ren aufgezogen, soll der Besitzer des Erbes Kohl darauf pflantzen, noch ist abbeschieden, einen Baum oben im Kohlhoff an das große Blick (vor) für sich zu behalten, zu nutzen, anbeneben jährlich, wenn Mastung vorhanden, ein Fercken frey mit darauf zu treiben, und in Herbsttagen eine Kuh frey mit auf die Wiese(n) zu jagen, wobey dan(n) noch weiter beständigst verabredet, daß der Besitzer der Hufe schüldig seyn solle, der Wittwe das abbeschiedene Land zu pflügen, falljen, zu bemisten, eggen, und wen(n) die Wittwe die Saat da(r)zu hergi(e)bt, zu säen, zu m(e)ähen, zu heuen, auch das Korn und Heu, wenn es trocken ist, einzufahren, und überhaubt derselben alle Arbeit, sie mag Na(h)men haben, wie sie wolle, zu rechter Zeit neben der seinigen zugleich zu thun und auszurichten. Hiernechst auch alljährlich 8 Fuder Torff und 4 Fuder Busch zur Feurung zu lieffern, freye Streuung zu geben, freyes Backen und Bracken in seinem Ofen zu verstatten, und alle Kirchen, Mühlen, Markt und andere benöthigte Fuhren zu verrichten, auch wenn es nöthig thut, den H. Pastoren zu ho(h)len und wieder nach Hause zu fahren, desgleichen wenn Krieg im Lande, so soll der Besitzer des großen Hauses die Kisten und Kistenwa(h)-ren gleich (des) dem seinigen in Sicherheit bringen, nach der Wittwe Ableben aber, fällt alles Ausbeschiedene dem Besitzer des Hoffes ohne Entgeldt wieder 472 anheim, und falls auch der Wittwe (ihre) beyden anderen Töchter Margreta und Engel sich etwa verheyrathen sollten, gi(e)bt der Annehmer einer jeden derselben ein Pferd und eine Kuh(e), und wann ihnen diejenigen, welche er anweisen wird, nicht gefallen möchte, so soll er (vor) für ein Pferdt 24 MkL., und (vor) für eine Kuh(e) 21 MkL. an sie bezahlen, über (dem) dies einer jeden eine Tonne Rocken, eine Seite Speck, ein(en) Kessel, einen Grapen, der einen so gut wie der andern, alles unsträflich geben und zukehren. Endlich bescheidet die Wittwe cum Curatore sich noch die genandte Rosen Wische welche ihr seel. Mann gekaufft und geerbet hievon Erb- und Eygenthümlich aus, und ist deßfalß stipuliret, daß wenn die Wittwe nach Gottes Willen verstorben, und sothane Wische an Ihre beede(n) anderen Töchter Margreta und Engel allein vererben und voraus verfallen, und dem Besitzer der Huefe nicht(e)s weiter als der Näher-Kauff, wenn er geben wird, was andere bey einem Kauffe da(vor)für biethen werden, daran vorbehalten seyn sollet, und weil dennoch ist, verabredet, daß wenn einer von den(en) jenigen Eheleuten versterben würde, und Erben vorhanden seyn soll(ten), das Erbe bey der ersten (Tochter) Kinder verbleiben. Hierauf nun tritt Annehmer die Huefe Landes sofort (vor) für sein Eygen an, und hält davon alles ab, was nach diesem dato darauf fallen kan(n) und mag. Was aber an Schulden bis dato darauf ersessen, außer was die Herrschaftl. Restanten betrifft, als welche bey der Hufe reserviert werden, und der Annehmer auf Erfordern abhalten soll, solche soll hingegen die Wittwe bezahlen, auch von jedermanns An- und Beysprüche die Hueffe quit und frey zu gew(e)ähren, verbunden seyn, bey unverlaßener Verpfändung der angenonimenen Huefe und übriger Haab und Güther. Alles sonder Argelist und Gefährde und mit Begebung aller dawi(e)der lauffenden Ausflüchten, sie mögen Na(h)men haben, wie sie wollen. Zur U{h)rkund deßen ist dieser Annehmungs- und Überlaßungs-Contract in Duplo als ein Exemplar auf gestempeltem, und das andere auf schl(e)ichtem Papier ausgefertiget, und von der Wittwe cum Curatore, so wohl als auch von dem Annehmer Eigenhändig unterschrieben worden. So geschehen in der Kirchspiel Vögtey zu Brahmstedt den 20ten July 1737. in fidem subscripsi Wulff Gretha G. M. Mertens Hanß Hennings als Gezeuge gezogene Buchstaben Hinrich Schümann Jacob Grip Curator Protocoll. den 27.9br.: 1737. P.S.: 1756 den 29. Decembris. Da Creditores, als Hinrich Schümanns Schwiegermutter Margretha Mertens und derselben Tochter Engel Ehemann, Hinrich Ohrt in Wimersdorff, auch derselben 2. Tochter Margrethe Ehemann Tim Stameriohann in Bymöhlen, declariret, wie die an (Ihnen) sie von Hinrich Schümann zu beza(h)lenden Sechshundert MarkL. richtig abgetragen worden. Also werden solche 600 MarkL. auf Verlangen obgedachter Creditorum hiemit deliret. Actum Segeberger Amtsstube. Anno et die ut supra. Stemann 473 Hufe Nr. 13 S.A.R.: Hof Nr. 10 1526: 1533: 1537: 1543: 1560: 1569: 1600: 1607: 1620: 1629: 1633: 1642: Hans Lindemann; Hans Lindemann; Clawes Lindemann; Clawes Lindemann; Clawes Lindemann; Clawes Lindemann; Titke Stender von Armstedt; Titke Stender; Titke Stender; Daniell Boyen, wahrscheinlich schon einige Jahre früher Bes. Nachf Daniell Boyen; Daniell Boyen. Wiemersd. Erdbuch Hof Nr. 12 Br.St.V.: Hufe Nr. 13 Vor 1600 an Tyttken Stender von Armstedt, S. d. Hans Stender, von 1614 - 28 als Vormund gen. in Armstedt, Hufe Nr. 10. Kind: Anna, getr. mit Daniell Boy von Willenscharen. Um 1620 an T. Anna Stender, getr. mit Daniell Boy(e) (Bade) aus Willenscharen. Kinder: Marx, gest. 15.10.1700, getr. 21. p. Trin. (18.10.) 1646 mit Anna Bollings von Quarnstedt; Hans (1652 als Gev. genannt unter Wiem., Kate Nr. 2); Cathrina, gest. 11.11.1664, getr. 1661 mit Hinrich Jörcken von Hitzhusen, Inste Nr. 3, Sohn, geb. ca. 15.4.1630, get. Jubilate (18.4.) 1630, Gev.: keine angegeben. 1645 an S. Marx Boye, gest. 15.10.1700, begr. 16.10.1700, getr. 21. p. Trin. (18.10.) 1646 mit Anna Bollinges von Quarrenstede, T. d. Hinrich Bolling u. d. Engelcke N., gest. 25.10.1694, begr. 29.10.1694. Kinder: Anna, geb. ca. 21.10.1647, get. 19. p. Trin. (24.10.) 1647, gest. vor 1651, Gev.: Wybeke Boyen, Cattrina Boyen, Jurgen Gloye; Engelcke, geb. ca. 26.10.1648, get. 29.10.1648, konf. 1662, getr. 1669 mit Casten Fölster von Weddelbrook, gest. 14.9.1700 (Ruhr), Gev.: Beke Lindemans, Cattrina Mohrs, Hans Bullien; Anna, geb. ca. 2.1.1651, get. 5.1.1651, Gev.: Beke Gloyen, Greteke Focken, Hans Boye; Cattrina, geb. ca. 13.10.1653, get. 19. p. Trin. (16.10.) 1653, konf. 1667, getr. 14.4.1681 mit Marx Boje vom Hagen, Hufe Nr. 3, Gev.: Leneke Boyen von Wildenscharen, Mettke Hardebeken, Hans Mertens; Daniel, geb. ca. 9.1.1656, get. 1. p. Epiph. (12.1.) 1656, konf. 1670, Gev.: Hans Boyen, Tyes Boyen, Wybeke Schacken; Margreta, geb. ca. 28.10.1658, get. 21. p. Trin. (31.10.) 1658, gest. 1670, begr. 4.3.1670, Gev.: Anna Bollinges, Christina Boyen, Hinrich Bollingh; Hinrich, geb. ca. 5.6.1664, get. 8.6.1664, konf. 1678, getr. 1) 25. Oktober 1694 mit Elsabe Pingels von Großen Aspe, Erbhufe Nr. 17; getr. 2) n. d. 29.3.1720 mit Wwe. Wibke Jörcks geb. Fischers; Gev.: Jasper Delffs, Johan Hardebeck, Tebke Horenß; Margrete, geb. 28.8.1673, get. 14. p. Trin. (31.8.) 1673, konf. 1687, gest. 17.10.1700 (Ruhr), begr. 18.10.1700, Gev.: Cathrin Mertens, Wibe Bojen, Henrich Ord. 474 1694 an S. Hinrich Boje (Bade), geb. ca. 5.6.1664 in Wiemersdorf, get. 8.6.1664, gest. v. d. 10.11.1733 (69 J.) in Wiemersdorf, begr. 10.11.1733, getr. 1) Do. n. 20. p. Trin. (25.10.) 1694 mit Elsabe Pingels von Gr. Aspe, Hufe Nr. 17, T. d. Erbhufners Jochim Pingel u. d. Wibke N., gest. v. 1720. Kinder: Marx, geb. ca. 21.7.1695, get. Mi. n. 9. p. Trin. (24.7.) 1695, Gev.: Casten Fölster von Hasselbusch, Greta Bojen, Hanß Pingel von Großen Aspe; Wibke, geb. ca. 4.11.1697, get. 7.11.1697, gest. 19.5.1769 in Wiemersdorf, begr. 22.5.1769, getr. im Dezember 1717 mit Hinrich Göttsche von Todesfelde, Gev.: Anna Losen von Großen Aspe, Wibke Pingel von Großen Aspe, Marx Fölster; Anna, geb. ca. 19.8.1700, get. 22.8.1700, konf. 1714, Gev.: Cathrin Rungen, Jasper Rungen, Margareta Pingels; Elsche, geb. ca. 22.8.1702, get. 6 Wo. v Michaelis (25.8.) 1702, Gev.: Ange Stökers, Ange Boien, Hans Gripp von Großen Aspe; Margreta, geb. ca. 27.1.1705, get. Fr. v. Lichtmeß (30.1.) 1705, konf. 1719 (als Gretje), Gev.: Gretche Losen von Großen Aspe, Engel Boyen (Boien) von Hagen, Henrich Fölster (Heinrich Folster) von Schaphuß (Schafhausen); Engel, geb. 18.11.1707, get. 22. p. Trin. (20.11.) 1707, gest. vor 1720, Gev.: Jgfr. Engel Rungen, Margreta Stökers, Jochim Pingel; Jochim, geb. 1712, als Gev. gen. am 7.10.1736 bei der Taufe seiner Nichte Trjnke Göttsche, keine Taufeintragung für Jochim gefunden; getr. 2) bald n. d. 29. März (3.) 1720 mit Witwe Wibke Jörcks (Wibcke Jorcks) geb. Fischers aus Armstedt, Kate Nr. 1 sowie Hufe Nr. 3, T. d. vorm. Kätners u. ab 1676 klösterl. Hufners Clauß Fischer u. d. Abell Rungen, geb. ca. 3.2.1670 in Armstedt, get. 6.2.1670, konf. 1683 als Wibe; (dazugehöriges Kontrakten-Protokoll im Anhang). (getr. 1) 22.10.1691 mit Hanß Jörck, Inste von 1697 - 1717 in Armstedt auf der Hufe Nr. 2 von Marcus Dammann, S. d. Christoffer Jorck u. d. Engelcke Fölsters, geb. ca. 29.1.1654 in Förden, get. Septuages. (1.2.) 1654, gest. ca. 1717 in Armstedt.) 25.3.1720 d. K. an Hinrich Göttsche von Todesfelde, Bes. Nachf., S. d. Hinrich Göttschen u. d. Trine Schütt geb. N., geb, 1688 in Todesfelde, get. 1688 in Segeberg, gest. v. d. 13.8.1748 in Wiemersdorf, begr. 13.8.1748 in Segeberg, getr. im Dezember 1717 in Bramstedt mit Wiebke Baden (Böjen) aus Wiemersdorf, T. d. kgl. Vollhufners Hinrich Bade (Böje) u. d. Elsabe Pingels, geb. ca. 4.11.1697 in Wiemersdorf, get. 7.11.1697 in Bramstedt, gest. 19.5.1769 in Wiemersdorf, begr. 22.5.1769 in Bramstedt. Kinder: Hans, geb. 15.9.1720, get. 20.9.1720, gest. 7.3.1803, getr. 20.11.1750 mit Anna Schümann von Bimöhlen, Hufe Nr. 5; Gev.: Hans Pingel, Henrich Rolff, Marike Losen; Marx, geb. ca. 1724 (gesch.), gest. ... 1776 in Segeberg, Soldat in Glückstadt, keine Taufeintragung - keine Gev. angegeben, getr. 1) 1754 in Barmstedt mit Margret Fülster aus Barmstedt (geschieden von seiner ersten Frau), getr. 2) 21.7.1770 mit Trien (Anna Catrina) Hartmann aus Kattendorf (21 J.), T. d. Johann Hartmann; Johann, geb. ca. 10.4.1727 in Wiemersdorf, get. 1. Pasch. (13. April) 1727, Gev.: Johann Soltwedel von Barck, Hans Fölster v. Schafhauß, Trien Fischers v. Hagen; Hinrich, geb. ca. 19.10.1729 in Wiemersdorf, get. 22. Oct. 1729, Gev.: Hinrich Meertens, Hinrich Meertens, Catharina Meertens, alle aus Wiemersdorf; Jochim, geb. ca. 16.11.1733 in Wiemersdorf, Gev.: Adrian Bocketh von Todesfelde, Catharina Solwehls (Soltwedel) aus Todesfelde; 475 Trienke, geb. ca. 4.10.1736 in Wiemersdorf, get. 19. p. Trin. (7. Oct.) 1736, gest.... 1793 in Bramstedt, getr. 26.11.1756 in Bramstedt mit Hinrich Mohr aus Stellau, Gev.: M. Lindemannsche, Abel Gripsche, Jochim Bode; Casper, geb. ca. 10.7.1738 in Wiemersdorf, get. 6. p. Trin. (13. Juli) 1738 (keine namentliche Taufeintragung), gest. ... 1779 (41 J.) in Hohenfelde, getr. 1) 15.11.1764 zu Horst mit Margareta Saß, getr. 2) 24.10.1766 zu Horst mit Abel Schümann, getr. 3) 1772 in Hohenfelde mit Catrina Voß, Gev.: keine angegeben; Becke, geb. ca. Nov./Dez. 1741 in Wiemersdorf, get. Dez. 1741, Gev.: Elsbe Westphal, Becke Wischmannsche, Jochim Steenbock. Witwe Wibke Gotschen getr. 2) 8.11.1754 mit Witwer Clas Foss vom Hasenkrug. 27.4.1750 an S. Hans Götsche, geb. 15.9.1720 in Wiemersdorf, get. 20.9.1720, gest. 7.3.1803 in Wiemersdorf (82 J., 7 M.), begr. 11.3.1803, getr. 20.11.1750 in Bramstedt mit Jgfr. Anna Schümann aus Bimöhlen, Hufe Nr. 5, T. d. Vollhufners Jasper Schümann u. d. Anna Fehrstes, geb. 1730 (err.) in Bimöhlen, gest. 14.2.1787 in Wiemersdorf. Kinder: Hinrich, geb. ca. 16.12.1752 in Wiemersdorf, get. 19.12.1752, gest. 1790 in Wiemersdorf, Gev.: Caspar Gotsch, Tod(e)sfeld, Hinrich Fehrs, Bymöhlen, Trin Götsch, Wimerstorf; Jasper, geb. ca. 21.1.1755 in Wiemersdorf, get. 24.1.1755, gest. 14.11.1813 in Wiemersdorf, begr. 19.11.1813, getr. 19.10.1787 mit Jgfr. Marike Fischers aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 16, T. d. königl. Vollhufners Marx Fischer u. d. Wiebke Schümann, geb. ca. 28.9.1758 in Wiemersdorf, gest. 24.5.1807 in Wiemersdorf, begr. 27.5.1807; Gev.: Hinrich Kröger, Bymöhlen, Clas Hamann, Gr. Aspe, Hinrich Schümann, Wimerstorff; Hans, geb. ca. 31.3.1757 in Wiemersdorf, get. 3.4.1757, Inste in Wiemersdorf, getr. 10.2.1781 mit Jgfr. Abel Stamerjohanns von Bimöhlen, Hufe Nr. 4, T. d. kgl. Vollhufners Timm Stamerjohann u. d. Abel Hoorns, geb. ca. 9.4.1759, get. 12.4.1759; Gev.: Hinrich Mohrs, Hinrich Schümann, Anna Grips; Anna, geb. ca. 14.10.1759 in Wiemersdorf, get. 17.10.1759, Gev.: Stiincke Krögers, Jasper Mehrens, Wöbke Mehrens; Wiebke, geb. ca. 24.12.1761 in Wiemersdorf, get. 27.12.1761, getr. 1) 2. Nov. (11.) 1798 mit Jgs. Hinrich Gripp aus Gr. Aspe, getr. 2) 25. Nov. (11.) 1804 mit Witwer Clas Fölster, königl. Vollhufner in Fuhlendorf, Hufe Nr. 10, Gev.: Stiincke Witten, Hidshusen, Caspar Götsch, Wimerstorff, Gretje Schümanns, Bymöhlen; Hartig, geb. 1.11.1764 in Wiemersdorf, get. 4.11.1764, Gev.: Hartig Fölster, Hasenmoor, Hinrich Schümann, Bymöhlen, Trin Krachts, Bymöhlen; Christina, geb. 12.6.1767 in Wiemersdorf, get. 14.6.1767, Gev.: Christina Krögers, Bymöhlen, Christina Schümanns, Jasper Mehrens, Wiemersdorf. 1787 an S. Jasper Gotsch, Bes. Nachf. u. Bauervogt, geb. ca. 21.1.1755 in Wiemersdorf, get. 24.1.1755, gest. 14.11.1813 in Wiemersdorf (58 1/2 J., gelbes Fieber), begr. 19. Nov. (11.) 1813, getr. 19.10.1787 mit Jgfr. Marike Fischers aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 16, T. d. königl. Vollhufners Marx Fischer u. d. Wiebke Schümann, geb. ca. 28.9.1758 in Wiemersdorf, get. 1. Oct. (10.) 1758, gest. 24.5.1807 in Wiemersdorf (48 J., 7 M., 4 T.), begr. 27.5.1807. Kinder: Hans, geb. 7.9.1788 in Wiemersdorf, get. 10.9.1788, gest. 20.5.1860 (72 J.) in Wiemersdorf, getr. 9.6.1815 mit Wiebke Fischer in Bramstedt, T. d. Insten Jürgen Fischer u. d. Margaretha Auen, Gev.: Hanß Götsch, Hanß Fischer, Hinrich Mehrens, alle aus Wiemersdorf; Wiebke, geb. 30.9.1790 in Wiemersdorf, get. 3.10.1790, gest. 2.6.1823 in Osterhorn, getr. 21.6.1815 in Hörnerkirchen mit Timm Gottsch, geb. 1788 in Wiemersdorf, Gev.: Antje Mehrens, Wiebke Götschen, Antje Fischers, alle in Wiemersdorf; 476 Marx, geb. 3.1.1793 in Wiemersdorf, get. 7.1.1793, gest. ... 1819 in Wiemersdorf, Gev.: Hinrich Kröger, Marx Fischer, Casper Mehrens, alle in Wiemersdorf; Hinrich, geb. 13.8.1795 in Wiemersdorf, get. 16.8.1795, gest. 5. Juni (6.) 1826 (31 J., Auszehrung) in Wiemersdorf, begr. 10.6.1826 in Bramstedt,, getr. 18.11.1821 mit Margaretha Harder aus Heidmühlen, T. d. Insten Jochim Harders in Heidmühlen u. d. Catharina Plambeck, geb. 15.8.1797 in Heidmühlen, get. 20.8. 1797 in Neumünster; Gev.: Hans Mehrens, Marx Kröger, beide aus Wiemersdorf, Jochim Schümann aus Heidmühlen; Timm, geb. 14.4.1798 in Wiemersdorf, get. 15.4.1798, gest.... 1843 in Wiemersdorf, Gev.: Christian Hammerich aus Bramstedt, Hans Götsch eben daselbst, Hans Mehrens aus Wiemersdorf; Jasper, geb. 12.10.1800 in Wiemersdorf, get. 15.10.1800, gest. 1803 in Wiemersdorf, Gev.: Hinrich Grips aus Großenaspe, Casper Fischer, Marx Mehrens, beide aus Wiemersdorf; Jasper, geb. 6.6.1804 in Wiemersdorf, get. 10.6.1804, gest. 20.10.1853 in Wiemersdorf, getr. 10.11.1834 in Bramstedt mit Trina Horns aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 15, T. d. kgl. Vollhufners Marx Horns u. d. Anna Gülken, geb. 9.5.1809 in Wiemersdorf, get. 13.5.1809, gest. 18.12.1855 in Wiemersdorf, Gev.: Johann Mehrens, Marx Steffens, Hinrich Kröger, alle aus Wiemersdorf. 1813 an S. Hans Göttsche, Bauervogt, geb. 7.9.1788 in Wiemersdorf, get. 10.9.1788 in Bramstedt, gest. 20.5.1860 (71 J., 8 M.) in Wiemersdorf, getr. 9.6.1815 in Bramstedt mit Jgfr. Wiebke Fischer aus Bramstedt, T. d. Insten Jürgen Fischer u. d. Margaretha Auen, geb. 27. Febr. (2.) 1796 in Bimöhlen, get. 28. Febr. (2.) 1796 in Bramstedt, gest. 16. Dec. (12.) 1875 (80 J., Altersschwäche) in Wiemersdorf, begr. 20. Dec. (12.) 1875 in Bramstedt; Kinder: Jasper, geb. 25.2.1816 in Wiemersdorf, get. 3.3.1816 in Bramstedt, gest. 11.1.1863 (46 J.) in Wiemersdorf, begr. 14.1.1863 in Bramstedt, getr. 1) 3.3.1841 in Bramstedt mit Elsabe Hartmann, Dienstmädchen in Wiemersdorf, T. d. Abschiedsmanns Hans Hartmann im Flecken Bramstedt u. d. Margaretha Poggensee, geb. 1. Jan. (1.) 1819 in Bramstedt, get. 10. Jan. (1.) 1819 in Bramstedt, gest. 6. April (4.) 1841 (21 J., im Wochenbett) in Wiemersdorf, begr. 10. April (4.) 1841 in Bramstedt; getr. 2) 3.9.1848 mit Anna Margaretha Christen, Dienstmädchen in Wiemersdorf, T. d. Insten und Schusters Caspar Christen in Bramstedt u. d. Anna Möhlck, 22 J. alt, geb. 9. März (3.) 1826 in Wiemersdorf, get. 19.3.1826 in Bramstedt, gest. 3. Mai (5.) 1856 (30 J.) in Wiemersdorf, begr. 6. Mai (5.) 1856 in Bramstedt; getr. 3) 23.8.1857 in Bramstedt mit Anna Fölster, Dienstmädchen aus Hitzhusen, T. d. Insten Jacob Fölster in Hitzhusen u. d. Anna Gripp, 35 J. alt, geb. 17. Jan. (1.) 1822 in Hitzhusen, get. 27. Jan. (1.) 1822 in Bramstedt; Gev.: Hans Göttsche in Bramstedt, Frenz Fischer, Inste in Barlt, Marx Göttsche, Knecht in Wiemersdorf; Jürgen, geb. 10.12.1817 in Wiemersdorf, get. 14.12.1817 in Bramstedt, getr. 5.11.1847 in Bramstedt mit Frau Anna Fock, Witwe des Großkätners Hinrich Fock in Hitzhusen (S. d. Insten Carsten Fock in Hitzhusen u. d. Engel Böge), getr. 1) 31. Okt. (10.) 1830, geb. Heeschen aus Ehndorf, T. d. Insten Jürgen Heeschen in Ehndorf u. d. Margaretha Sachau, 37 J. alt, geb. ca. 1810 (err.) in Ehndorf; Gev.: Hinrich Fischer, Hufner in Hitzhusen, Timm Göttsche, Hufner auf dem Knüll, Christian Au, Knecht zu Stellau; Hans, geb. 31. Jan. (1.) 1821 in Wiemersdorf, get. 4. Febr. (2.) 1821 in Bramstedt, gest. 13. Juli (7.) 1862 (41 J.) in Wiemersdorf, begr. 17. Juli (7.) 1862 in Bramstedt; getr. 10.5.1852 mit Anna Catharina Margaretha Mohr aus Nützen, Gev.: Hans Fischer in Wiemersdorf, Jochim Hesebeck in Bimöhlen, Hinrich Göttsche in Wiemersdorf; 477 Maria, geb. 12. Jan. (1.) 1823 in Wiemersdorf, get. 19. Jan. (1.) 1823 in Bramstedt, getr. 19.9.1847 in Bramstedt mit Hans Todt, Kätner und Bäckermeister in Bramstedt, S. d. weil. Abschiedsmanns und Drittelhufners Casper Todt in Bramstedt u. d. Anna Siems, geb. 26. Dec. (12.) 1822 in Bramstedt, get. 12. Jan. (1.) 1823 in Bramstedt; Gev.: Wiebke Fölster aus Fuhlendorf, Abel Hesebeck aus Bimöhlen, Margaretha Göttsche aus Wiemersdorf; Anna Margaretha, geb. 25.7.1825 in Wiemersdorf, get. 31.7.1825 in Bramstedt, getr. 14.3.1849 in Bramstedt mit Witwer Johann Lembcke, Drittelhufner in Bramstedt, 37 J. alt, S. d. kgl. Vollhufners Hans Lembcke u. d. Elsche Lohsen, geb. 22. Oct. (10.) 1810 in Fuhlendorf, get. 24. Oct. (10.) 1810 in Bramstedt; Gev.: Anna Mehrens, Abel Mehrens, Timm Göttsche, alle aus Wiemersdorf; Anna, geb. 2.11.1827 in Wiemersdorf, get. 11.11.1827 in Bramstedt, getr. 21.3.1859 in Bramstedt mit Witwer Hinrich Krauel, ab 1849 1/3-Hufner in Bramstedt, S. d. Insten Christopher Krauel in Henstedt (Krsp. Kaltenkirchen) u. d. Catharina Wraage, geb. ca. 1817; Gev.: Abel Fölster von Crempe, Margaretha Biehl aus Großenaspe, Jasper Göttsche in Wiemersdorf; Wiebcke, geb. 3.3.1830 in Wiemersdorf, get. 7.3.1830 in Bramstedt, getr. 8.5.1853 in Bramstedt mit Karl Friedrich Burmann, Gev.: Catharina Mehrens, Anna Köhnk, Maria Steffens, alle aus Wiemersdorf; Hinrich, geb. 5.5.1832 in Wiemersdorf, get. 13.5.1832 in Bramstedt, gest. 24. April (4.) 1907 (75 J.) in Wiemersdorf, begr. 27. April (4.) 1907 in Bramstedt, getr. 16.7.1869 mit Emma Katharina Dorothea Schmütz in Wiemersdorf, T. d. Großkäthners Hans Jürgen Schmütz in Grömitz u. d. Catharina Elisabeth Bergmann, geb. 5.4.1847 in Grömitz, gest. 24.1.1884 (37 J.) in Herzhorn b. Wiemersdorf, begr. 28. Jan. (1.) 1884 in Bramstedt; Gev.: Hinrich Harders in Wiemersdorf, Johann Köhnke daselbst, Catharina Hehsebeck aus Bimöhlen. 1846 d. K. an Johann Kahlke aus Neuendeich/Ütersen, bis 1850 Hufner in Wiemersdorf, von ca. 1850 bis 1884 Kätner in Bramstedt, geb. 1810 (err.) in Neuendeich, gest. 7. März (3.) 1884 (74 J.) in Bramstedt, begr. 11. März (3.) 1884 in Bramstedt, getr. 1) vor 1845 in Rellingen mit Dorothea Adolphina Diestel aus Glinde, Krsp. Rellingen, T. d. Hufners Johann Diestel in Glinde, Krsp. Rellingen, u. d. N. Radbruch, geb. 1815 (err.) in Glinde, Krsp. Rellingen, gest. 22. Mai (5.) 1850 (35 J., im Wochenbett) in Wiemersdorf, begr. 26. Mai (5.) 1850 in Bramstedt; Kinder: Sohn, totgeb. 7. Juli (7.) 1846 in Wiemersdorf; Adolphina Margareta, geb. 27. Aug. (8.) 1847 in Wiemersdorf, get. 19. Sept. (9.) 1847 in Bramstedt, Gev.: Margaretha Kahlke in Neuendeich/Ütersen, Maria Steffens in Altona, Lucia Kahlke in Glinde/Rellingen; Claus, geb. 25. April (4.) 1850 in Wiemersdorf, get. 9. May (5.) 1850 in Wiemersdorf, gest. v. d. 22.5.1850 in Wiemersdorf; Gev.: Johann Diestel zu Glinde/Rellingen, Hinrich Stoffer in Lander/Ütersen, Peter Harms in Neuendeich ibid. getr. 2) ca. 1851 mit Rebecca Tiedemann, Kinder: j. T. Johanna Friederica Rebecca; Zw. 1850 und 1855 d. K. an Andreas Eilmann; 1857 d. K. an Carl Heinrich Jacob Dressel, S. d. weil. Holländers Carl Heinrich Dresel in Bujendorf, Amt Eutin, u. d. weil. Friederike Dohse, geb. 23. Jan. 1810 in Bujendorf, gest. 13. Sept. 1888 (78 J., Altersschwäche) in Wiemersdorf, getr. vor 1842 mit Catharina Margaretha Cäcilie Struck, T. d. Rentners Ulrich Christian Leopold Struck u. d. Maria Elisabeth Kreuzfeld, geb. 7. Febr. (2.) 1817, gest. 8. Mai (5.) 1896 in Wiemersdorf, begr. 12. Mai (5.) 1896. 478 Kinder: Marie, getr. mit N. Riecken, Lehrer in Oejendorf; Sophie Marie Auguste, geb. ca. 1845 (err.), konf. 1860, 23 J. alt, getr. 5. Mai 1868 mit Peter Christoph Adolf Schlesselmann, Hufner in Wiemersdorf, S. d. weil. Peter Christoph Schlesselmann in Hamburg u. d. weil. An Elisabeth Wilhelmine Heuer, geb. ca. 1845 (err.) in Hamburg, 23 J. alt; Carl Heinrich David, wohnhaft in Sülldorf, getr. 1) mit Christine Nielsen, nach kurzer Ehe kinderlos verstorben; getr. 2) 28. Mai (5.) 1876 mit Christine Maria Elise Ahrens; Catharina Friederica Christine, geb. 19. Nov. (11.) 1853, gest. 27. Juni (6.) 1912 (58 J.) in Wiemersdorf, begr. 30. Juni (6.) 1912, getr. 9. Mai (5.) 1886 in Bramstedt mit Wilhelm Jochim Heinrich Lampe, 1/2-Hufner in Bimöhlen. 1868 d. K. an Peter Christoph Adolf Schlesselmann, Hufner in Wiemersdorf, S. d. weil. Fellhändlers Peter Christoph Schlesselmann in Hamburg u. d. weil. An Elisabeth Wilhelmine Heuer, 23 J. alt, geb. 2. Mai (5.) 1845 in Hamburg, get. 29. Mai (5.) 1845, gest. 2. Juni (6.) 1893 (Rheumatismus) in Wiemersdorf, begr. 6. Juni (6.) 1893 in Bramstedt, getr. 5. Mai (5.) 1868 in Bramstedt mit Sophie Marie Auguste Dresel in Wiemersdorf, T. d. Hufners Carl Heinrich Jacob Dresel u. d. Katharina Margaretha Cäcilie Struck, 23 J. alt, geb. 31. Jan. (1.) 1845 in der Hasselbuscher Mühle bei Neustadt, konf. 1860, gest. 5. Febr. (2.) 1897 in Wiemersdorf, begr. 9. Febr. (2.) 1897 in Bramstedt; Kinder: Heinrich Friedrich Carl, geb. 30. Sept. (9.) 1869 in Wiemersdorf, get. 14.Nov.(ll.) 1869, gest. 2. Mai (5.) 1889 (unverehelicht) in Wiemersdorf, begr. 6. Mai (5.) 1889 in Bramstedt; Gev.: Carl H. J. Dresel, Wiemersdorf, Johann Fr. Struck, Westensee, Henriette Marie Heuers; Johannes Ludwig Wilhelm, gen. Willy, geb. 23. Oct. (10.) 1870 in Wiemersdorf, get. 1. Jan. (1.) 1871, Gastwirt in Hohenwestedt zur Börse, getr. 17.9.1895 mit Catharina Maria Fischer aus Brande, T. d. Hufners Detlef Fischer u. d. Anna Maria Magdalena Delfs, geb. 28.7.1871 in Brande; Gev.: Gustav Wilhelm Schlesselmann aus Hamburg, Johann Fr. Rieken aus Oedendorf (Oejendorf), Katharina Maria Ludovike Dunckel aus Notorf; Katharina Marie Auguste, geb. 7. Mai (5.) 1872 in Wiemersdorf, get. 28. Juli (7.) 1872, Gev.: Katharina Margaretha Caecilie Dresel aus Wiemersdorf, Florentine Marie Elise Riecken, Oedendorf, Johanna Elisabeth Auguste Heuer aus Hamburg; Hermann Heinrich Christian, geb. 21. Aug. (8.) 1873 in Wiemersdorf, get. 27. Sept. (9.) 1873, gest. 22. Aug. (8.) 1962 (89 J.) in Wiemersdorf, begr. 25. Aug. (8.) 1962 in Bramstedt, getr. 11. März (3.) 1902 mit Witwe Frieda Christina Danecke geb. Jörck, T. d. Vollhufners Hans Jörck u. d. Magdalena Harbeck, geb. 24.10.1879 in Wiemersdorf, get. 1. Jan. (1.) 1880, gest. 3. Dez. (12.) 1961 (82 J.) in Wiemersdorf, begr. 6. Dez. (12.) 1961 in Bramstedt; Gev.: Carl Heinrich David Dresel aus Oldesloe, Christiane Nielsen in Hagen, Johann Hermann Heuer in Hamburg; Fritz Carl Gustav, geb. 6. Nov. (11.) 1874 in Wiemersdorf, get. 25. Dec. (12.) 1874, gest. 1875, Gev.: Gustav Tamm in Wiemersdorf, Carl Holm aus Lütjenburg, Ferdinand Struck aus Nortorf; Gustav Otto Richard, geb. 18. April (4.) 1876 in Wiemersdorf, get. 28. Mai (5.) 1876, landwirtschaftlicher Arbeiter in Wiemersdorf, gest. 13.2.1966 in Wiemersdorf, begr. 16. Febr. (2.) 1966 in Bramstedt; Gev.: Gustav Sick, Otto Ahlers, Cathinka Dresel; Anna Louise, geb. 5. Juli (7.) 1877 in Wiemersdorf, get. 30. Sept. (9.) 1877, Gev.: Catharina Margaretha Caecilie Dresel aus Neumünster, Lisette Stender aus Neustadt, Ida Harbeck in Wiemersdorf, 479 Max Hans Friedrich, geb. 29. Aug. (8.) 1878 in Wiemersdorf, get. 10. Nov. (11.) 1878, gest. 9. Dec. (12.) 1880, Gev.: Hans Hinrich Stender aus Neustadt, Hans Jörck in Wiemersdorf, Caroline Ahlers aus Eilbeck; Ella Therese Mathilde, geb. 13.10.1879 in Wiemersdorf, get. 26. Dec. (12.) 1879, Gev.: Marie Jörck in Wiemersdorf, Mathilde Heuer aus Hamburg, Therese . Heuer eben daher. 1878 d. K. an Hans Gabriel Kähler, getr. in Bordesholm mit Sophie Jargstorff aus Mühbrook, Krsp. Bordesholm, geb. 15. Jan. (1.) 1831 in Mühbrook, gest. 15. April (4.) 1896 in Wiemersdorf, begr. 19. April (4.) 1896 in Bramstedt; 1899 an Johannes Heinrich Klaus Daneke, Hufner in Wiemersdorf, geb. 10. Sept. (9.) 1871 in Kirchweyhe, get. 15. Oct. (10.) 1871, gest. 19. Oct. (10.) 1900 in Wiemersdorf, begr. 23. Oct. (10.) 1900, getr. 7. Juli (7.) 1899 mit Frieda Christina Jörck aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 19, T. d. Vollhufners Hans Jörck u. d. Magdalena Harbeck, geb. 24. Oct. (10.) 1879 in Wiemersdorf, get. 1. Jan. (1.) 1880, gest. 3. Dez. (12.) 1961 (82 J.) in Wiemersdorf, begr. 6. Dez. (12.) 1961 in Bramstedt; Kinder: Margaretha Magdalena, geb. 20. März (3.) 1900 in Wiemersdorf, get. 4. Mai (5.) 1900, getr. 30. Sept. (9.) 1921 mit Hans Hüttmann, Landmann in Kaltenkirchen, geb. 7.8.1897 in Kaltenkirchen, get. 23. Sept. (9.) 1897 in Kaltenkirchen, Gev.: Witwe Daneke, Kirchweyhe, Frau Reimers, Dreye, H. Jörck, Altenteiler, Wiemersdorf. 1900 an Witwe Frieda Christina Daneke, getr. 2) 11. März (3.) 1902 mit Hermann Heinrich Christian Schlesselmann aus Sarlhusen, S. d. Vollhufners Adolf Schlesselmann u. d. Sophie Marie Auguste Dresel, geb. 21. Aug. (8.) 1873 in Wiemersdorf, get. 27. Sept. (9.) 1873, gest. 22. Aug. (8.) 1962 (89 J.) in Wiemersdorf, begr. 25. Aug. (8.) 1962 in Bramstedt; Kinder: Adolf Wilhelm, geb. 27. Jan. (1.) 1903 in Wiemersdorf, get. 24. Febr. (2.) 1903, gest. 25. Febr. (2.) 1903 (4 W.) in Wiemersdorf, begr. 28. Febr. (2.) 1903; Gev.: Caroline Sick, Hans Jörck, Otto Schlesselmann, alle zu Wiemersdorf; Ella, geb. 14. März (3.) 1904 in Wiemersdorf, get. 8. April (4.) 1904, gest. 27. Nov. (11.) 1905 (l 1/2 J.) in Wiemersdorf, begr. 30. Nov. (11.) 1905, Gev.: Ella Karstens, Sarlhusen, Emma Beecken, Quarnstedt, Wilhelm Schlesselmann, Schneisen; Gustav Adolf, geb. 15.4.1906 in Wiemersdorf, get. 10.4.1906, Bes.Nachf. ab 1933, getr. 1.12.1933 mit Katrine Margreta Münster aus Elmshorn, Gev.: Gustav Hartz, Neumünster, Anne Delfs, Halloh, Hinrich Karstens, Sarlhusen; Lisa Anna, geb. 30.10.1908 in Wiemersdorf, get. 2.12.1908, getr. 24.11.1933 mit Franz Sielk in Kaltenkirchen; Gev.: Cathinka Lampe, Auguste Jörck, Otto Schlesselmann, alle zu Wiemersdorf; Martin Walter, geb. 8.1.1912 in Wiemersdorf, get. 15.2.1912, getr. 12.7.1939 mit Maria Anna Worel;, Gev.: Martin Jörck, Hinrich Sick, beide zu Wiemersdorf, Catharina Schlesselmann, Hohenwestedt. 1933 an S. Gustav Adolf Schlesselmann, geb. 15.4.1906 in Wiemersdorf, get. 10.4.1906 in Bramstedt, Bürgermeister in Wiemersdorf von 1951 bis 1962, getr. 1.12.1933 mit Katrine Margreta Münster aus Elmshorn, Kinder: Willi Hermann, geb. 25.1.1935, getr. 19.2.1965 in Cuxhaven, Hans Otto, geb. 12.10.1936, getr. 24.2.1969 in Todenbüttel, Herrmann Adolf, geb. 16.4.1939, Bes.Nachf., getr. 27.7.1963 in Wacken mit Lisa Hadenfeldt, geb. 15.3.1941, Ernst Walter, geb. 21.8.1943, ledig, 19.. an S. Herrmann Adolf Schlesselmann, geb. 16.4.1939, getr. 27.7.1963 in Wacken mit Lisa Hadenfeldt, geb. 15.3.1941, Kinder: Hans Hermann, geb. 20.11.1967, Klaus Dirk, geb. 23.3.1969. 480 Auf die Familie Lindemann, die von 1526 bis etwa 1569 auf der Hufe saß, folgte schon vor 1600 Titke Stender aus Armstedt. Über seine Tochter Anna Stenders gelangt die Hufe ca. 1620 durch Einheirat in den Besitz der Familie Boye (Boje) und im Jahr 1720 über die Tochter Wiebke Baden (Böjen) durch Kauf und Einheirat in den Besitz der Familie Göttsche aus Todesfelde, die bis 1846 auf der Hufe saß. Nur kurze Zeit von 1846 bis ca. 1850 war Johann Kahlke Besitzer der Hufe. Sein Nachfolger wurde Andreas Eilmann, der die Hufe bereits 1855 an Carl Heinrich Drehsei aus Grube verkaufte. Über dessen Tochter Sophie Marie Auguste Dresel kam die Hufe d. K. und Einheirat an Peter Christoph Adolf Schlesselmann. Weitere Besitzer: 1878 Hans Gabriel Kähler, 1899 Heinrich Daneke, 1902 Hermann Schlesselmann, 1933 S. Gustav Schlesselmann und sodann S. Herrmann Schlesselmann. Blick auf den Wohn- und Wirtschaftsteil 481 Überlassungs- und Annehmungs-Vertrag vom 25. Marty 1720: Erschienen Hinrich Götsch von Todesfelde mit seiner Frau Trine, wie auch Hinrich Bade (Böje, Böge) von Wiemerstorff, nebst seinem jetzigen Schwieger Sohn Hinrich Götschen, und bekandte ged. Hinrich Bade, daß er ao: 1717 im Decembr: seine Tochter Wiebke an ged.: Hinrich Götschen zur Ehe gegeben, und beyderseits jungen Eheleuten Hauß und Hoff, Wiesen u. Acker, u. alles was Erd- u. Nagelfest gewesen, wie auch Pferde u. Kühe, Schafe und Schweine und ander lebendig Vieh, Wagen und Pflüge, zusammen vor (für) Eintausend u. dreyßig markL: anordirten Kauffgeldes ba(h)r übergelaßen. Dann gestehet der Vater Hinrich Baade, daß er bereits Einhundert Rthlr von seinem Schwieger Sohn empfangen, selbst einige Schulden abzutragen, auch bekandte der junge Wirth, daß er bereits, so wohl Einhundert Rthlr anlaufen möchte, hie und da an Creditores abgetragen hätte, gestalt er den übrigen Kauff Schilling nach gerade an die Creditores auch abtragen müßte. Weiter steht der Vater Hinrich Baade zu, daß seine dreyen Kinder Anna 18, Grete 15 und Jochim 8 Jahr alt nichts aus dem Erbe wegen Schulden ausgesaget werden könne, und der junge Wirth und deßen Frau nicht gehalten seyn sol(l)ten nicht was an (ihnen) sie nach diesen zu bezahlen, wann aber der Vater Hinrich mit Tode abgangen wäre, diese Kinder das von ihm im Kathen nachgelaßene an Güthern haben sol(l)ten, und sich zu erfreuen hätten. Die Kinder aber sol(l)ten bey dem Alten sich aufhalten, oder sonst außerhalb Hauses drinne, jedoch daß in allen Nothfällen ihr(e) Zuflucht zum Erbe, und Rath dafür zu erwarten haben sol(l)ten. Wann einer von den jungen Eheleuten ohne Erben mit Tode abgehen wird, sollen beyderseits Verwandten und Freundschaft zusammen treten, und nach Landesgebrauch zum Vergleich gehen, wie es wieder bewohnet werden kön(n)te oder möchte. Da aber Erben sind, soll die nachbleibende Persohn das Erbe vor (für) sich behalten, und beyderseits Freundschaft zum Vergleich nach Landesgebrauch zu sich fordern laßen. Wann sonst auf den künftigen Abschied einer mit Tode abgehen sol(l)te, soll die lebende Persohn dennoch zeitlebens gleich voriger Alter, den vollen Abschied behalten. Sonst bedinget der alte Hinrich Baade vor (für) sich den Abschieds- Kathen, worin er itzo wohnet, also, daß der junge Wirth solchen in Dach und Fach, und Reparation unterhalten, nach seinem Tode aber ans Erbe verfallen seyn soll. Nechst dem soll Hinrich Baade haben den vollen Abschied zeitlebens, als eine Wische aufn Lütjen Brock, und das vorderste Theil auf der neuen Wisch, und das vorderste Theil im Hammern. An Rocken Land zur Saat, jenseit (den) des Bambergs zwischen Hanß Mehrens und Carsten Lindemann ein Stück, und der Halwaßen Barnberg beym Kleineschen im Oster- Kamp zwischen Hinrich Stäker und Tim Fischer, die zwei Brack zwischen Hanß Jorck u. Jasper Mehrens, aufn Ohrt-Felde zwischen Jürgen Stegelmann u. Jasper Mehrens, im Bornkamp zwischen Jasper Hardebeck u. Hanß Jorck, im Sommerkorn Lande zwischen Jasper Mehrens u. Jasper Stüver, up der Dinglo ein Stück vor dem Schlap, up Wittenkamp zwischen Hanß Mehrens bei den Stücken. Solche Ländereyen soll der junge Wirth gleich den seinigen nach Landes-Gebrauch pflügen, falgen, winterfalgen, säen und mehen, sein Korn und Futter einfahren, freye Streu verschaffen, freye Fuhren zu Kirchen und Markt, zur Mühlen, frey(es) Backen, den Priester wenn nöhtig ist, ins Hauß holen, u. wieder heim fahren, seine Spin(n)wa(h)re aus und zu Hause fahren, und im Ofen frey trucknen und ausbacken laßen, wie auch an Feuerung zehen Fuder Torff und drey Fuder Busch, zwey freye Schafe aus dem Stall, und ferner wann der alte Hinrich Bade zwischen zehen Jahre mit Tode abgehen sol(l)te, sollen die drey Kinder nach ihm den vollen Abschied gleich ihm behalten, biß diese zehen Jahre erloschen sind. Als sonst partes nichts ferner zu erinnern gehabt, ist dieser Vergleich ausgefertiget, und dem Pfand-protocollo folio 344 wörtl. (E)inhalts inseriret worden. Segeb(erg), den 25. Marty 1720. /. J. R. Nottelmann 482 Ehe-Kontrakten-Protokoll: Segeberg, den 29. Mart. 1720. Erschien Hinrich Bade (Böje, Böge) von Wiemerstorff, Wittwer aufm Abschied, nebst Wibcke Jorcks, eines Insten Witwe vom Armstedt, und bekandte Hinrich Bade, daß sein Zustand in seinem Alter nicht länger zulaßen wollen, ohne Gehülfin zu bleiben, sondern Er (sich) mit Gott entschlossen hätte, diese Wittibe, Wiebcke Jorcks zu heurathen, mit Bitte dieses ad Protocollum zu bringen, auch zu notieren, was ihrer Sterblichkeit halber zu observieren seyn werden mochte. Nemlich genannte Wittibe als seine Verlobte brachte ihm zu im Kathen ein ganzes Bett, und à part noch etliche Stücke, auch die dazugehörige Lakens, zwey Tonnen Rocken, zwey Kühe, zwey Kisten, ein Schap(p) und eine Lahde, ein Webertau mit aller Geräthschaft, 4 meßing Keßel und 2 Grapen und andere kleine Mobiliare mit dieser Condition, daß Sie dieses alles, solange Sie mit Hinrich Bade im Ehestand nach Gottes willen leben wird, zu ihrem Nutzen gebrauchen, und sich deßen bedienen wollen, nach seinem Tode aber alles, was eingebracht, ohne was verschlißen ist, wieder mit hinaus nehmen soll, weil Hinrich Bade etliche Immen hat, und seine Braut 4 Immen mehr mit bringet, als Er hat, werden ihm Immen gegen seine Schafe und Immen so gerechnet, daß Sie nach seinem Tode die Helfte Immen und Schaafe, so als dan vorhanden seyn werden, haben, und mitnehmen soll, stirbt die Braut als seine künftige Frau vor ihm, vermacht Sie ihm ein ganzes Bette, so Sie eingebracht, wie auch die 2 Tonnen Rocken und eine Kuh, das übrige aber als eine Kuh, zwey Kisten, ein Schap(p) und eine Lahde, das Weber Tau und die Keßels und Grapen, ohne jedoch das Hinrich Bade die Begräbnis Kosten hie von dem Frembden kürzen und abziehen soll, soll ihren nechsten Angehörigen ausgefolget werden. Stirbt Hinrich Bade vor ihr, soll Wiebke seine Frau nicht aus ihren Mitteln die Begräbnis Kosten stehen, sondern solche sollen aus dem Katen von seinem Nachlaß genommen werden. Können Sie, solange Sie am Leben sind, etwas erwerben, gehöret ihnen solches beyde zu. Nach Hinrich Baden Tode soll diese seine künftige Frau noch 2 Jahr im Katen wohnen, und freye Hausung haben. Actum Segeberg ut supra H. Nottelmann Protocolliert den 18 May 1722 vide Bramstedter Protocoll Überlaßungs-Contract, den 30. Junii 1750: Kund und zu wißen sey hiemit männiglich, sonderlich denen daran gelegen, daß heute untengesetzten dato, ein beständiger und unwi(e)derruflicher Überlaßungs Contract beredet und vollzogen worden zwischen Wiebke Götzschen, Vollhufnerin in Wiemerstorf cum Curatore constituto Hinrich Jörk daselbst, als Überlaßerin an einem und derselben Sohn Hans Götsche als Übernehmer andern Theils, folgendergestalt: Es überträget obgedachte Witwe cum Curatore an auch gedachten ihren Sohn ihre in Wiemerstorf belegene volle Hufe Landes mit allen Gebäuden, und da(r)zu gehörigen Ländereyen, Wiesen und Höltzungen, wie solches alles zur Stelle bezimmert, bezäunet und befriediget, auch was in der Wohnung Erd- und Nagelfest ist, samt Pferden, Kühen, Schweinen und Schaafen, Pflug und Wagen und zum Acker-Bau gehörigen Gerähte, außer was davon die Mutter zum Abschied nehmen will, imgleichen das Korn im Felde und auf dem Boden, Mist und Mist-Weichung, um und für Zwölf Hundert MkLübisch, guter Müntze, wohlberedeter Annahms-Summa, mit nachfolgender Bedingung, daß 1. Annehmer gleich seinen Geschwistern in obiger Summa Einhundert MkL., als eine Abfindung in Ansehung seine verstorbenen Vaters Nachlaß, zu kürtzen haben, sodann aber 2. seinem Bruder Casper Götsche für den Abtritt seines Successions-Rechts, Einhundert Mark geben solle, 483 3. daß Annehmer oder künftiger Besitzer der Hufen, der Schwester Catharina, wann selbige zu Ehren köm(m)t, außer obgemeldeten Zwölfhundert MkL. geben wolle, ein Ehren Kleid, oder 50 MkL., eine Tonne Roggen, eine Seite(n) oder neun MkL., ein Pferd oder neun Rthlr, eine Küh(e) oder acht Rthlr, eine Tonne Bier, im Fall aber dieselbe vor der Berahtung verstürbe, fallen diese Stücke dem Erbe zurück und werden nicht gereichet. 4. Im Fall der Mutter Wiebke vor Ablauf (der) zehen Jahr auf dem Abschied versterben sol(l)te, sollen die alsdann am Leben seyende(n) Kinder, den der Mutter verschriebenen vollen Abschied solange genießen, bis 10 Jahr völlig verstreichen. Was aber 5. nach derselben Tod an Mobilien, Güter(n) und Geld in der Abschieds Kahte sich befindet, wird unter gesamten Kindern gleich vertheilet. 6. Will Annehmer schuldig und verpflichtet seyn, bey entstehenden unfriedlichen Zeitläuften der Mutter Güter, gleich den seinigen, in Sicherheit zu bringen. 7. So lange dieses Annahm Praetium, in der Hufen unabgeführet stehet, will der Annehmer daßselbige jährlich mit drey pro cento verzinsen und zwar soll Ao 1751 auf Martiny die Zinsen zum erstenmahl erleget werden. Endlich 8. hat die Mutter Zeit Lebens zum Altentheil abbeschieden: Zur Wohnung des Abschieds Kahte mit dem hinter derselben berfindlichen Kohl-Garten.- Zur Feurung 10 Fuder Torf und 4 Fuder Busch und freye Streuung. An Acker Land, in Dingloe das andere Stück von Hinrich Stäcker vorm Schlof. Im Sommerlandt den Raum Acker, auf Ohrt Felde das Stück aufm Weg, zwischen Hinrich Meertens und Claus Stäcker. Im Bornkamp das Stück zwischen Claus Horns und Hans Jörk, im Dornbüschen das Stück auf dem Wittenkamp, zwischen Hinrich Meertens, im Osterkamp das Stück zwischen Timm Fischer und Hinrich Stäcker. Im vordersten Bamberg das Stück zwischen Casper Hennings, im hintersten Bamberg das Stück zwischen Hinrich Lindemann und Hinrich Schümann, im Rustenkamp das Stück zwischen Hans Jörk und Hinrich Meertens. An Wiesenwachs den Lötken Brocken und das vorderste Theil in der neuen Wiese, sodann das Hammertheil an Casper Harbeck. Gestalt dann Annehmer und künftiger Besitzer schuldig ist, diesen Abbeschied in allen Stücken zu bearbeiten, neml.: die Dünge zu Felde zu bringen, den Acker zu pflügen; Korn und Gras zu mähen, trucken zu machen und einzufahren, auch benöhtigten Falls den Prediger zu holen und wieder zurück zu bringen wie nicht weniger freye Kirch- und Markt-Fuhren zu leisten. Beschrieben und ausgefertiget. Bramstedt, den 29. Novembr.: Ao 1749 ./. Wiebke + Götzschen selbst gezogenes Creutz. Hinrich Jörk als Curator. Hans Götsche in fidem Basuhn Daß wir untergeschriebene Vormünder(e) gegen vorstehenden Uberlaßungs-Contract nichts zu erinnern finden, sondern vielmehr solchen in allen Stücken genehmigen; Solches wird mittelst unserer eigenhändigen Na(h)mens Unterschrift hiemit bescheiniget. Segeberger Amt-Stube, den 27. April: 1750 ./. Casper Götsch. Jacob Gripp. 484 Hufe Nr. 13 Abbau Ca. 1898 2. Schlesselmann-Stelle (Abbau von der Stammstelle) d. K. an Tjabbe Janssen aus Ostfriesland, geb. 15.4.1872, gest. 28.12.1952 in Wiemersdorf, getr. ca. 1898 mit Eildine de Groth ('Eiltdiene de Groot'), geb. 31.10.1873 in Ostfriesland, gest. 14.4.1951 in Wiemersdorf; Kinder: Martha, geb. 15. Febr. (2.) 1899 in Wiemersdorf, get. 3. April (4.) 1899 in Bad Bramstedt, konf. 16. März 1813 in Bad Bramstedt, getr. 23. Aug. (8.) 1924 in Bad Bramstedt mit Wilhelm Christian Kolster, Landmann in Dorotheenthal, Gem. Großenaspe, geb. 23. März (3.) 1898 in Lieth b. Elmshorn, konf. 16. März 1913 in Elmshorn, Gev.: Frau Strenge, Wrist, Hiskemine Rosmann, Tjabbe Jansen, beide zu Wiemersdorf; Lina Christine, geb. 3. Juni (6.) 1900 in Wiemersdorf, get. 1. Juli (7.) 1900 in Bad Bramstedt, gest. 12. Aug. (8.) 1900 in Wiemersdorf, begr. 15.8.1900; Gev.: Christine Müller, Lena Janßen, beide aus Detern, Tjabbe Janßen, Wiemersdorf; Heiko, geb. 29. Aug. (8.) 1901 in Wiemersdorf, get. 13. Oct. (10.) 1901 in Bad Bramstedt, konf. 1917 in Bad Bramstedt, getr. mit Magda Todt aus Großenaspe, Bes. Nachf. in Gr. Aspe; Gev.: Tjabbe Janssen, Heye Bussmann, Hiskemina Bussmann, alle aus Wiemersdorf; Wilhelm, geb. 30. Oct. (10.) 1903 in Wiemersdorf, get. 6. Dez. (12.) 1903 in Bad Bramstedt, gest. 26. Jan. (1.) 1904 in Wiemersdorf, begr. 30. Jan. (1.) 1904 in Bad Bramstedt; Gev.: Reinhard Jansen, Halenbrook, Hermann Bussmann, Hiskemina Bussmann, beide aus Wiemersdorf; Wilhelm Bernhard, gen. Willi, Bes. Nachf., geb. 31.12.1905 in Wiemersdorf, get. 3. Febr. (2.) 1906 in Bad Bramstedt, konf. 20. März (3.) 1921 in Bad Bramstedt, gest. 5.12.1979 in Wiemersdorf, getr. 1) 21. Juli (7.) 1931 in Bad Bramstedt mit Else Marie Timmermann aus Hagen, T. d. Hufners Gustav Timmermann u. d. Emma Mohr, geb. 15. Mai (5.) 1902 in Hagen, konf. 17. März 1917 in Bad Bramstedt, getr. 2) v. d. 16.11.1943 in Breitenberg mit Anne Meyn aus Auufer, geb. 18.12.1901 in Auufer, Krsp. Breitenberg, Gev.: Tjabbe Jansen, Wiemersdorf, Christian Jansen, Borstel, Wilhelm Bussmann, Wiemersdorf; Diedrich, geb. 18. Aug. (8.) 1907 in Wiemersdorf, gest. 6. Sept. (9.) 1907 (3 Wo.) in Wiemersdorf, begr. 8. Sept. (9.) 1907 in Bad Bramstedt; keine Geb.- und Taufeintragung gefunden, nur Sterbeeintragung; Hermann, geb. 15. Dez. (12.) 1913 in Wiemersdorf, get. 19. Dez. (12.) 1913 in Bad Bramstedt, gest. 14. Mai (5.) 1914 (5 M.) in Wiemersdorf, begr. 16. Mai (5.) 1914 in Bad Bramstedt; Gev.: Tjabbe Janßen, Hiske Mine Bußmann, Johanne Bußmann, alle aus Wiemersdorf; ca. 1933 an S. Wilhelm Bernhard, gen. Willi, Janssen, geb. 31.12,1905 in Wiemersdorf, get. 3. Febr. (2.) 1906 in Bad Bramstedt, konf. 20. März (3.) 1921 in Bad Bramstedt, gest. 5.12.1979 in Wiemersdorf, getr. 1) 21. Juli (7.) 1931 mit Else Marie Timmermann aus Hagen, T. d. Hufners Gustav Timmermann u. d. Emma Mohr, geb. 15. Mai (5.) 1902 in Hagen, konf. 17. März (3.) 1917 in Bad Bramstedt; Kinder: Kurt, 485 getr. 2) v. d. 16.11.1943 in Breitenberg mit Anne Meyn aus Auufer, T. d. Friedrich Meyn u. d. Amanda Schröder, geb. 18.12.1901 in Auufer, Krsp. Breitenberg, Kinder: Anita, geb. 16.l1.1943 in Wiemersdorf, verzogen nach Quarnstedt, getr. 7.2.1975 in Stellau mit Manfred Thun aus Quarnstedt, Bauzimmermeister, Baugeschäft in Quarnstedt, S. d. Hans Heinrich Thun u. d. Hermine Siepmann, Heiko, Bes. Nachf., geb. 18.11.1947 in Wiemersdorf, getr. 18.5.1972 in Stellau mit Elisabeth Stäcker aus Quarnstedt, T. d. Landwirts Erich Hinrich Stäcker u. d. Magdalena Rinnen, geb. 24.12.1949 in Quarnstedt; 1972 an S. Heiko Janssen, geb. 18.11.1947 in Wiemersdorf, getr. 18.5.1972 mit Elisabeth Stäcker aus Quarnstedt, T. d. Landwirts Erich Hinrich Stäcker u. d. Magdalena Rinnen, geb. 24.12.1949 in Quarnstedt; Kinder: Inke, geb. 4.12.1973, Eike, geb. 20.1.1977, Hilke, geb. 28.3.1980. 486 Abbau Hufe Nr. 13, Tjabbe Janssen/Willi Janssen/Heiko Janssen Gesamtansicht der Bauernstelle mit Tjabbe Janssen und Frau Eildine de Groth im Garten. (Reprod. von einem alten Foto) Blick auf den Wirtschatts- und Wohnteil. (Autgenommen am 10.10.1987) 487 Hufe Nr. 14 S.A.R.: Hof Nr. 14 1526: Henneke Lindemann; 1533: Henneke Lindemann; 1537: Henneke Lindemann; 1543: Henneke Lindemann; 1560: Jasper Lindemann; 1569: Jasper Lindemann; 1600: Hans Detleffs; 1607: Hans Detleffs; 1620: Hans Detleffs; 1629: S. Hans Detleffs; 1633: Hans Detleffs; 1642: Hans Detleffs; Wiemersd. Erdbuch Hof Nr. 13 Br.St.V.:Hufe Nr. 14 Vor 1600 an Hans Detleffs (aus Gr. Aspe) Kinder: Hans, getr. vor 1629 mit N. N.; Jasper, getr. 1) mit Wibke Hardebeck vom Hardebeck, Hufe Nr. 5, geb. in Wiemersdorf; getr. 2) 1630 mit Ida Roellfincks von Bramstedt; Abelcke, Marx, getr. mit Wobbeke Dickes von Wiemersdorf, Hufe Nr. 18, T. d. Eggert Dick. Vor 1629 an S. Hans Delues, getr. vor 1629 mit N. N.; Kinder: Hans, geb. ca. 28. Jan. (1.) 1630, get. Sexages. (31. Jan.) 1630, getr. 31.10.1652 mit Engelke Hardebeken von Bostell, Hufe Nr. 4, T. d. adlg. Hufners Johan Hardebeck u. d. Anna N., Gev.: Jasper Delffs, Hinrich Horens, Bartellt Schacken, Anneke Henninges; Anna, geb. ca. 26. April (4.) 1632, get. Cantate (29. April) 1632, Gev.: Margreta Mertens, Margreta Steins, Maria Mohres, Hans Lindeman, Tym Ordtt; Marx, geb. ca. 13. März (3.) 1634, get. Laetare (16. März) 1634, Gev.: Hans Möller von Lendtforde, Hans Boyen von Fulendorff, Jasper Delffs der Jüngere, Catarina Tees von Hitzhusen, Wybeke Stauen von Großen Aspe; Abelcke, geb. ca. 27. Juli (7.) 1637, get. 8. p. Trin. (30. Juli) 1637, Gev.: Cattrina Jorckes, Wybeke Wischmannes, Marx Delffs; Jasper, geb. ca. 24. Dez. (12.) 1642, get. Fer. 3. Nat. Dni. (27. Dez.) 1642, konf. 1656, Gev.: Clawes Breyholt, Jurgen Hardebeeck, Abeleke Fischers. (Jasper Delfs der Jüngere von Hardebeck, Hufe Nr. 5, S. d. Jasper Delffs u. d. Wibke Hardebeck, getr. 15.10.1656 mit Anna Rungen von Brookstede, Hufe Nr. 6, T. d. Jasper Runge u. d. Margreta Lindemans); (im kleinen Buch). 1661 an Nichte Catharina Delfes, T. d. Jasper Delfes von Hardebeck u. d. Wibke Hardebeck, getr. Quasimodog. (21. April) 1661 mit Clauß Mertens von Wymerstorp, Hufe Nr. 12, S. d. kgl. Vollhufners Hans Mertens u. d. Margaretha Focken, geb. 1632, gest. 24.2.1699, begr. 27.2.1699. Kinder: Hans, geb. ca. 23. Jan. (1.) 1662, get. Septuages. (26. Jan.) 1662, konf. 1677, Gev.: Hans Mertens, Casper Rolefinck, Anna Delffes; Margrete, geb. ca. 27.8.1663 in Wiemersdorf, get. 11. p. Trin. (30. Aug.) 1663, konf. 1667, gest. 27.2.1699 in Wiemersdorf, begr. 2.3.1699, Gev.: Abell Fischerß, Anna Bojen, Jasper Mertens; 488 Wiemersd. Erdbuch Hof Nr. 13 Br.St.V.:Hufe Nr. 14 Vor 1600 an Hans Detleffs (aus Gr. Aspe) Kinder: Hans, getr. vor 1629 mit N. N.; Jasper, getr. 1) mit Wibke Hardebeck vom Hardebeck, Hufe Nr. 5, geb. in Wiemersdorf; getr. 2) 1630 mit Ida Roellfincks von Bramstedt; Abelcke, Marx, getr. mit Wobbeke Dickes von Wiemersdorf, Hufe Nr. 18, T. d. Eggert Dick. Vor 1629 an S. Hans Delues, getr. vor 1629 mit N. N.; Kinder: Hans, geb. ca. 28. Jan. (1.) 1630, get. Sexages. (31. Jan.) 1630, getr. 31.10.1652 mit Engelke Hardebeken von Bostell, Hufe Nr. 4, T. d. adlg. Hufners Johan Hardebeck u. d. Anna N., Gev.: Jasper Delffs, Hinrich Horens, Bartellt Schacken, Anneke Henninges; Anna, geb. ca. 26. April (4.) 1632, get. Cantate (29. April) 1632, Gev.: Margreta Mertens, Margreta Steins, Maria Mohres, Hans Lindeman, Tym Ordtt; Marx, geb. ca. 13. März (3.) 1634, get. Laetare (16. März) 1634, Gev.: Hans Moller von Lendtforde, Hans Boyen von Fulendorff, Jasper Delffs der Jüngere, Catarina Tees von Hitzhusen, Wybeke Stauen von Großen Aspe; Abelcke, geb. ca. 27. Juli (7.) 1637, get. 8. p. Trin. (30. Juli) 1637, Gev.: Cattrina Jorckes, Wybeke Wischmannes, Marx Delffs; Jasper, geb. ca. 24. Dez. (12.) 1642, get. Fer. 3. Nat. Dni. (27. Dez.) 1642, konf. 1656, Gev.: Clawes Breyholt, Jurgen Hardebeeck, Abeleke Fischers. (Jasper Delfs der Jüngere von Hardebeck, Hufe Nr. 5, S. d. Jasper Delffs u. d. Wibke Hardebeck, getr. 15.10.1656 mit Anna Rungen von Brockstede, Hufe Nr. 6, T. d. Jasper Runge u. d. Margreta Lindemans); (im kleinen Buch). 1661 an Nichte Catharina Delfes, T. d. Jasper Delfes von Hardebeck u. d. Wibke Hardebeck, getr. Quasimodog. (21. April) 1661 mit Clauß Mertens von Wymerstorp, Hufe Nr. 12, S. d. kgl. Vollhufners Hans Mertens u. d. Margaretha Focken, geb. 1632, gest. 24.2.1699, begr. 27.2.1699. Kinder: Hans, geb. ca. 23. Jan. (1.) 1662, get. Septuages. (26. Jan.) 1662, konf. 1677, Gev.: Hans Mertens, Casper Rolefinck, Anna Delffes; Margrete, geb. ca. 27.8.1663 in Wiemersdorf, get. 11. p. Trin. (30. Aug.) 1663, konf. 1667, gest. 27.2.1699 in Wiemersdorf, begr. 2.3.1699, Gev.: Abell Fischerß, Anna Bojen, Jasper Mertens; Jasper, geb. ca. 9.8.1666 in Wiemersdorf, get. 9. p. Trin. (12. Aug.) 1666, konf. 1681, gest. 1735 in Wiemersdorf, getr. Do. n. 23. p. Trin. (31.10.) 1695 mit Elisabeth Uphoffs von Fulendorff, T. d. königl. Vollhufners Hinrich Uphoff u. d. Engel Fischers, geb. ca. 23.12.1664 in Fulendorf, get. 2. Nativit. (26.12) 1664, gest. Anf. Sept. 1750 in Wiemersdorf, begr. zw. d. 22. u. d. 30.9.1750. 1695 an S. Jasper Meertenß, geb. ca. 9.8.1666 in Wiemersdorf, get. 12.8.1666, konf. 1681, gest. v. d. 10. Aug. (8.) 1735 (lt. Überl. u. Annehmungs Contract), getr. Donnerstag n. 23. p. Trin. (31.10.) 1695 in Bramstedt mit Jgfr. Elisabeth Uphoffs von Fulendorff, Hufe Nr. 4, T. d. königl. Vollhufners Hinrich Uphoff u. d. Engel Fischers, geb. ca. 23.12.1664 in Fuhlendorf, get. 2. Nativit. (26.12.) 1664, gest. Anf. Sept. 1750 in Wiemersdorf, begr. zw. d. 22. u. d. 30.9.1750. Kinder: Clauß, geb. ca. 24.9.1696 in Wiemersdorf, get. 27.9.1696, gest. 2.2.1702 in Wiemersdorf, begr. 5.2.1702, Gev.: Jasper Meertens, Beke Uphoffs, Hanß Meertens; Engel, geb. ca. 3.6.1700 in Wiemersdorf, get. 6.6.1700, konf. 1714 als Engelke, gest. v. d. 30.6.1734 in Fuhlendorf, begr. 30.6.1734, getr. 24.10.1732 in Bramstedt mit Witwer Hartwig Runge aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 6, Gev.: Engel Meertens, Anna Uphoffs, Marx Lindemann; Henrich, geb. 3. Jan. (1.) 1704 in Wiemersdorf, get. Epiph. (6.1.) 1704, konf. 1718, getr. 1) 12.11.1733 mit Christina Lindemanns aus Bramstedt; getr. 2) Anf. Jan. 1737 mit Antje Grips aus Armstedt, Hufe Nr. 7; Gev.: Jasper Delffs, Jasper Uthoff, Ange Mertens; Trincke, geb. 9.5.1.707 in Wiemersdorf, get. 11.5.1707, konf. 1720 als Trinke, verl. 23.8.1739 u. getr. n. d. 23.8.1739 mit Jgs. Marx Gripp, königl. Vollhufner in Armstedt, Hufe Nr. 7, Gev.: Trincke Fischers, Trinke Mertens, Peter Witt. 10.8.1735 an S. Hinrich Meertens, geb. ca. 3. Jan. (1.) 1704 in Wiemersdorf, get. Epiph. (6.1.) 1704, konf. 1718, gest. v. d. 30.4.1761 in Wiemersdorf, begr. 30. Sept. (9.) 1761, getr. 1) 12.11.1733 in Bramstedt mit Christina Lindemanns aus Bramstedt, T. d. Paul Lindemann u. d. Anna Horenß, geb. 1703 (err.) in Bramstedt, konf. 1715, gest. 1736 (33 J.) als Stienke Mertens in Wiemersdorf, begr. v. 12.6.1736. Kinder: Lysbeth, geb. 1735 in Wiemersdorf, get. zw. d. 13. u. 23.2.1735, Gev.: Gretje Mehrens, Trinke Mehrens, N. zu Barbek, der Mutter Schwester Sohn; getr. 2) Anfang Januar 1737 in Bramstedt mit Antje Grips aus Armstedt, Hufe Nr. 7, T. d. königl. Vollhufners Hans Gripp u. d. Leneke Rungen, geb. ca. 1715/16 (err.) in Armstedt, konf. 1729. Kinder: Jasper, geb. ca. 18.3.1738 in Wiemersdorf, get. 21.3.1738, gest. 23.3.1809 (71 J., Entkräftung), begr. 28.3.1809, Bes. Nachf. u. königl. Vollhufner in Armstedt, Hufe Nr. 7, getr. 16.11.1759 mit Wibke Mehrens aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 9, T. d. kgl. Vollhufners Hinrich Meertens u. d. Trien Lindemann; Gev.: Jasper Hardebek, Marx Gripp, Trin Mertens; Hans, geb. u. get. im 2.. Drittel 1742 in Wiemersdorf, gest. 25.4.1813 (fast 71 J., Auszehrung) in Wiemersdorf, begr. 1.5.1813, getr. 13.11.1766 mit Jgfr. Abel Schümann aus Heidmühlen, T. d. Hans Schümanns u. d. Wibke Hamanns (Havemanns), geb. ca. 5.9.1748 in Heidmühlen, get. 8.9.1748, gest. 28.5.1812 in Wiemersdorf, Gev.: H. Reimers, J. Witt, Gretje Grips; Anna, geb. ca. 21.1.1745 (err.) in Wiemersdorf, get. ca. 24.1.1745, gest. 29.4.1764 (19 J., 14 W., Blutsturz vor der ersten Entbindung) in Wiemersdorf, getr. 6.5.1761 mit Witwer Carsten Meertens (Mehrens) aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 9, S. d. kgl. Vollhufners Hinrich Meertens u. d. Trien Lindemann; Gev.: keine angegeben, keine Taufeintragung; Engel, geb. ca. 15.6.1749 in Wiemersdorf, get. 18.6.1749, gest. 26.1.1824 (74 J., Schwäche) in Brokstedt, begr. 31.1.1824, getr. 15.2.1775 in Bramstedt mit Witwer Hinrich Lindemann, königl. Vollhufner in Brokstedt, Hufe Nr. 2, S. d. weil. 489 königl. Vollhufners Casper Lindemann u. d. Catharine Dorothea (Trine) Mohrs, geb. ca. Anf. Sept. 1740 zu Weyde, get. n. d. 8.9.1740, gest. 8.5.1792 (51 J., Engbrüstigkeit) in Brokstedt, begr. 12.5.1792, getr. 2) 13.2.1794 mit Claus Fischer aus Armstedt, Hufe Nr. 1, S. d. klösterl. Hufners u. Bauervogts Marx Fischer u. d. Elsche Stökers; Hinrich, geb. ca. 8.6.1752 in Wiemersdorf, get. 11.6.1752, gest. 16.4.1822 (70 J., Schwäche) in Brokstedt, begr. 20.4.1822, getr. 14.5.1771 mit Jgfr. Margreta Böjen in Brokstedt, Gev.: Eggert Plamböck, Radesforde, Jasper Runge, Fuhlendorf, Wibke Wittsch, Fitzbek. 1769 an S. Hans Mehrens, geb. u. get. im 2. Drittel 1742 in Wiemersdorf, gest. 25.4.1813 (fast 71 J., Auszehrung) in Wiemersdorf, begr. 1.5.1813, getr. 13.11.1766 in Bramstedt mit Jgfr. Abel Schümann aus Heidmühlen, T. d. Hans Schümanns u. d. Wibke Hamanns (Havemanns), geb. ca. 5.9.1748 in Heidmühlen, get. 8.9.1748, gest. 28.5.1812 in Wiemersdorf. Kinder: Hinrich, geb. 5.10.1767 in Wiemersdorf, get. 9.10.1767, Gev.: Jasper Mehrens, Armstedt, Jasper Runge, Brokstedt, Liesbeth Schümanns, Schmalfeld; Hans, geb. 27.5.1770 in Wiemersdorf, get. 1.6.1770, Gev.: Marx Gripp, Armstedt, Jochim Schümann, Heidmühlen, Jasper Kohnagel, Quarnstedt; Anna, geb. 21.12.1773 in Wiemersdorf, get. 25.12.1773, getr. 4.12.1795 in Bramstedt mit Jgs. Marx Steffens aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 4, S. d. Christopher Steffens u. d. Marine Lindemann; Gev.: Elsche Möhl(k)en aus Brokstedt, Engel Mehrens aus Armstedt, Marike Fischers aus Wiemersdorf; Jasper, geb. 15.4.1777 in Wiemersdorf, get. 20.4.1777, gest. 5.3.1778 in Wiemersdorf, Brustkrankheit, begr. 9.3.1778, Gev.: Hinrich Mehrens, Brokstedt, Hinrich Mölck, Brokstedt, Anna Mehrens, Armstedt; Marx, geb. 9.5.1779 in Wiemersdorf, get. 13.5.1779, Bes. Nachf. u. königl. Vollhufner, getr. 6.11.1807 mit Catharina Hoorns aus Wiemersdorf, T. d. weil. Hinrich Hoorns u. d. Catharina Schümanns, Gev.: Marx Fischer, Wiemerstorf, Marx Schümann, Wiemerstorf, Hinrich Lindemann, Brokstedt. Jasper, geb. 14.2.1782 in Wiemersdorf, get. 17.2.1782, Soldat, gest. 22.11.1834 in Fuhlendorf, getr. 26.6.1816 mit Jgfr. Magdalena Hein aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 7, T. d. Vollhufners Timm Hein u. d. Gesche Blunk, geb. auf der Wrist, gest. 2.8.1828 in Fuhlendorf, Gev.: Hanß Gripp aus Wiemersdorf, Hanß Schnohr, Günnebek, Eggert Plambeck, Radesforde. 1807 an S. Marx Mehrens, geb. 9.5.1779 in Wiemersdorf, getr. 6.11.1807 mit Jgfr. Catharina Hoorns aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 15, T. d. königl. Vollhufners Hinrich Hoorns u. d. Catharina Schümanns, geb. 9.9.1768 in Wiemersdorf, get. 11.9.1768. Kinder: Abel, geb. 11. Juni (6.) 1809 in Wiemersdorf, get. 14. Juni (6.) 1809, Gev.: Fr. Anna Steffens, Jgfr. Anna Steffens, Jgfr. Wiebke Göttsch, alle aus Wiemersdorf. Hinrich, geb. 20.2.1812 in Wiemersdorf, get. 23.2.1812, Gev.: Marx Horns, Hufner in Wiemersdorf, Marx Steffens, Wiebke Schümann, Haushälterin; Hans, geb. 30.12.1814 in Wiemersdorf, get. 1.1.1815, Gev.: Jaspar Mehrens, Dienstknecht, Jaspar Hoorns, Marina Steffens, alle aus Wiemersdorf. 1828 verp. an Jürgen Friederich Carl Dohrmann, bis 1835 in Wiemersdorf, ab 1836 Inste in Bramstedt, getr. mit Catharina Sophia Magdalena Schnor. Kinder: Catharina Carolina Margaretha, geb. 17.12.1828 in Wiemersdorf, get. 17.12.1728, Gev.: Catharina Harder, Anna Köhnk, Hans Steffens, alle in Wiemersdorf; 490 Dorothea Sophia, geb. 16.12.1829 in Wiemersdorf, get. 20.12.1829, Gev.: Wiebke Stehnbuck, Hans Göttsche, der Vater des Kindes (Carl Dohrmann), alle in Wiemersdorf; Henrietta Sophia, geb. 18.2.1831 in Wiemersdorf, get. 6.3.1831, Gev.: Catharina Mehrens aus Wiemersdorf, Anna Sophia Magdalena Schnohr daselbst, Caspar Henning ibidem; Juliane Catharina Christina, geb. 27.7.1832 in Wiemersdorf, get. 12.8.1832, Gev.: Catharina Margaretha Delfs in Wiemersdorf, Catharina Bolling daselbst, Hinrich Runge aus Fuhlendorf. Sohn, totgeb. 30. Dec. (12.) 1834 in Wiemersdorf; Sohn, totgeb. 13. Juli (7.) 1836 in Bramstedt; Therese Anna Marie, geb. 8. Febr. (2.) 1839 in Bramstedt, get. 24. Febr. (2.) 1839 in Bramstedt; Gev.: Dr. med. Christian Schamvogel, hies. Arzt, Anna Hoorns, Maria Harder, beide aus Wiemersdorf. 1836 d. K. an Caspar Heinrich Christopher (Casper Hinrich) Benthin aus Siebenbäumen, ab 1838 Einwohner in Bramstedt, Holzhändler, getr. 1836 in Bergedorf mit Maria (Francisca Henriette) Koops aus Bergedorf, T. d. Hans Heinrich Koops in Bergedorf u. d. Maria Elsabe Hammann, geb. ca. 1810 (err.) in Bergedorf, gest. 13. Juni (6.) 1845 (35 J., Brustkrankheit) in Bramstedt, Kinder: August Heinrich, geb. 15. Febr. (2.) 1837 in Wiemersdorf, get. 10. März (3.) 1837 in Bramstedt, Gev.: Johann Hinrich Fedder in Wiemersdorf, Margaretha Magdalena Koops in Bergedorf, August Koops in Hamburg; Catharina Elisabeth, geb. 8. April (4.) 1838 in Wiemersdorf, get. 29. April (4.) 1838 in Bramstedt, gest. 13.6.1838, begr. 17. Juni (6.) 1838 in Bramstedt; Gev.: Catharina Mehrens in Wiemersdorf, Dorothea Benthin hieselbst, Hedde Heußen (Haysen) in Armstedt; Johann Heinrich Christoph, geb. 22. April (4.) 1840 in Bramstedt, get. 31. Mai (5.) 1840 in Bramstedt, Gev.: Der Vater des Kindes, Zimmermann Johann Benthin, hieselbst, Christopher Koops in Bergedorf; Anna Maria Sophia, geb. 10. Sept. (9.) 1841 in Bramstedt, get. 26. Sept. (9.) 1841 in Bramstedt, Gev.: Anna Fedder aus Siebenbäumen, Sophia Tamm in Wiemersdorf, die Mutter des Kindes; Friedrich Wilhelm, geb. 13. Nov. (11.) 1844 in Bramstedt, get. 8. Dec. (12.) 1844 in Bramstedt, gest. v. d. 13.6.1845 in Bramstedt; Gev.: Friedrich Tamm, Hufner in Wiemersdorf, Wilhelm Freudenthal, Goldschmied in Bramstedt, Gottfried Benthin, 1/3 Hufner hies. 1838 d. K. an Marx Dethlefs aus Weddingstedt; ca. 1842 d. K. an Heinrich Rudolph Clasen aus Nienstedten, Bauervogt in Wiemersdorf von 1845 - 48, S. d. Pastors Hinrich Christoph Clasen in Nienstedten (von 1830 bis 1853) u. d. Catharina Margaretha Schernekau, getr. vor 1843 mit Louise Caroline Copmann, Kinder: Catharina Sophia Friederike, geb. 14. April (4.) 1843 in Wiemersdorf, get. 22. Juni (6.) 1843 in Bramstedt, („das Kind wurde getauft von dem Großvater, Herrn Pastor Clasen in Nienstedten"), Gev.: Cath. Magd. Clasen in Nienstedten, Fr. Anna Sophia Heydorn in Pinneberg, Herr Friedr. Nicol. Roleff Scherneckau, Baumeister in Kiel; Auguste Catharina Julie, geb. 29. Juli (7.) 1847 in Wiemersdorf, get. 23. Aug. 1847 in Bramstedt, Gev.: Auguste Jacobine Clasen in Nienstedten, Catharina Bemmer in Hamburg, Julius Wilhelm Copmann, Hufner in Kl. Gladebrügge; 491 Christine Friederica Hermine, geb. 17. Juli (7.) 1850 in Wiemersdorf, get. 31. Juli (7.) 1850 in Bramstedt, Gev.: Friedrich Jahn, Arzt in Blankenese, Herrn. Friedr. Clasen in Nienstedten, Christina Friederica Copmann in Blankenese; Heinrich Martin Anton, geb. 5. Nov. (11.) 1852 in Wiemersdorf, get. 24. Nov. (11.) 1852 in Bramstedt, Gev.: Peter Heinrich Dohrn in Steinburg, Johanna Hermine Antonie Zahn in Blankenese, Metta Mohr in Grevenkop. Zw. 1853 und 1888/98 hat oft durch Verkauf Besitzwechsel stattgefunden: Bertram/Büscher/ Kimme/Hohnholz/Goldacker/Knoke; Ca. 1888 d. K. an Friedrich Ernst Ohlhoff, Vollmeier in Wesenstedt, Kreis Sulingen, geb. ca. 1825 in Wesenstedt, gest. vor 1898 in Wesenstedt, getr. ca. 1850 mit Anna Sophie Adelheid Sudemann aus Hatzfeld, Kreis Sulingen, T. d. weil. Erbzinsmannes Cord Hinrich Sudemann zu Hatzfeld u. d. weil. Margaretha Adelheid Lübbering, geb. ca. 1829/30 in Hatzfeld, gest. 7. Nov. (11.) 1898 in Wiemersdorf, begr. 11. Nov. (11.) 1898 in Bramstedt; Kinder: Heinrich Wilhelm, geb. 31. Aug. (8.) 1851 in Wesenstedt, gest. 21. Okt. (10.) 1931 (80 J.) in Wiemersdorf, begr. 26. Okt. (10.) 1931 in Bramstedt, getr. 1) ca. 1879 mit Anna Margaretha Mahlstedt, geb. 20.1.1858 in Winkelsett (Hann.), gest. 27. Sept. (9.) 1905 in Wiemersdorf (47 J.), begr. 1. Okt. (10.) 1905 in Bramstedt; getr. 2) 16.6.1911 mit Helene Anna Johanne Peters, geb. 1.4.1881 in Hackfeld, Kreis Syke, gest. 15. Juni (6.) 1960 in Heidmühlen, begr. 18. Juni (.6) 1960 in Bramstedt; Wilhelm, geb. 1854 (err.), Landwirt in Blockwinkel, Kreis Sulingen, beim Tode der Mutter 44 J. alt. n. 1888 an S. Heinrich Wilhelm Ohlhoff, später Bes. Nachf. auf Hufe Nr. 17; 1929 d. K. an Max Heinrich Jörck aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 19, S. d. Vollhufners Markus Nikolaus Jörck u. d. Anna Magdalena Rathjen, geb. 1.6.1901 (als Zwillingsbruder) in Wiemersdorf, get. 14. Juni (6.) 1901 in Bramstedt, gest. 23.8.1960 in Kaltenkirchen, getr. 12.12.1929 mit Margarete Wittorf aus Großenaspe, geb. 2.7. 1901 in Gr. Aspe, Kinder: Otto, geb. 20.3.1931 in Wiemersdorf, getr. 28.9.1956 mit Katharine Steffens aus Holstenniendorf, geb. 8.11.1934, 1956 an S. Otto Jörck, 1977 - 1986 Bürgermeister der Gemeinde Wiemersdorf, geb. 20.3.1931 in Wiemersdorf, getr. 28.9.1956 mit Katharine Steffens aus Holstenniendorf, geb. 8.11.1934, Kinder: Renate, geb. 15.3.1957 in Wiemersdorf, getr. mit Manfred Reck aus Wiemersdorf, Christian, geb. 28.11.1959 in Wiemersdorf, Gerhard, geb. 17.2.1962 in Wiemersdorf. 492 Hufe Nr. 14, Max Jörck/Otto Jörck Luftbildaufnahme von der Gesamtanlage des Bauernhofes 493 Überlaßungs- und Annehmungs-Contract von 1735: Kund und zu wißen sey hiemit jeder männiglich, in Sonderheit aber denen, so daran gelegen, daß heute am untengesetzten dato ein zu recht beständiger und unwi(e)derruflicher Überlaßungs- und Annehmungs-Contract getroffen und vollentzogen worden, zwischen seel. Jasper Meertens zu Wiemerstorff hinterlaßener Wittwe Elisabet Mertens nebst Ihrem erbetenen Curator Hans Meertens daselbst eines, sodan(n) ihrem Sohn Hinrich Meertens andern theilß, folgender gestalt und also, nemlich: Es übergibt und überläßet obgedachte Wittwe Elisabeth Meertens Ihren zu Wiemerstorff belegenen vollen Hoff Landes, samt den auff der Hoffstette stehenden Gebäuden, wie solche daselbst bezimmert und bezäunet, befriediget und begraben, Erd und Nagel fest zur Stelle vorhanden stehen, Mist und Mistweichung, samt allen dazu gehörigen Ländereyen, Wischen, Holtzung und Gerechtigkeiten, das Korn aufm Boden und im Felde, imgleichen allem lebendigen Viehe, nemlich Pferde, Kühe, Schaafe und Schweine, auch alle Wagen(s) und Pflüge, an gedachten Ihren Sohn Hinrich Mertens umb und für 500 mkL. schreibe Fünfhundert MarkL: guter gangbahrer Müntze, welche der Annehmer oder Besitzer des Erbes (an) der Überlaßerin so gleich baar bezahlet hat. Hiernechst hat die Mutter für sich zum Abschied zeitlebens expresse bedungen, nemlich das volle Abschied zu genießen, auch die kleine Abschiedskate frey zu bewohnen, welche der Annehmer oder Besitzer des Erbes allemahl in gutem baulichen Stande unterhalten soll, wie auch 4 Schaafe, als 2 aus des Annehmers Zahl, imgleichen an Kornland eben daßelbige, als es die vorigen Alten gehabt, an Wischland die Glintwische und den lötten Bröcken, nebst (das) dem Theil auf den Hammern und im Kohlhof das Stück am Ohrtfelde, welches Land der Annehmer oder Besitzer des Erbes gleich sein eigenes zu bearbeiten und zu Dingen schuldig ist, nemlich, den Mist darauf zu fahren, jedoch daß die Mutter solchen da(r)zu hergeben soll, das Land pflügen, falgen, winterfalgen, auch solches säen und mähen, und das Korn und Heu davon ins Abschieds Hauß einzufahren, und am gehörigen Ohrt zu bringen, auch soll der Annehmer oder Besitzer des Erbes gehalten seyn, freye Feurung nebst so viel Heide als zum Streuen vonnöhten seyn wird, jährl: zu verschaffen, und freye Kirchen- Mühlen- und Marckt Fuhren allemahl auf Verlangen zu verrichten, die Spin(n)wahre zu Felde und wieder zu Hause zu fahren, auch selbige frey in des Annehmers Ofen zu trucknen und auszubacken und freyes Backen mit im Ofen zu verstatten, mithin auch auf der Überlaßerin Verlangen, den Herrn Pastorn zu ihr ins Hauß zu holen und wieder frey zu Hause zu fahren. Geschehe es auch /: welches Gott in Gnaden abwenden wolle :/ daß das kleine Hauß im Feuer aufginge, soll der Annehmer oder Besitzer des Erbes schuldig seyn auf seine Kosten also fort ein Abschieds Hauß alda wieder aufbauen zu laßen. Ferner hat die Mutter ausdrücklich verabredet, und bewilliget, daß, wen(n) die Tochter Catharina Meertens sich verheyrahtet hat, der Annehmer oder Besitzer des Erbes derselben ein Pferd oder anstatt deßen 12 Rthl. geben, und alle sodan(n) vorfallende nöhtige Ausgaben bezahlen solle. Tritt also der Annehmer Hinrich Meertens dieses volle Erbe mit dem Zubehör auf Michaeli für sein eigen an, schaltet und waltet damit nach eigenem Gefallen, und hält davon ab alles, was nach diesem darauf fallen kan(n) und mag. Herrschaftl. Restanten werden beym Erbe reservirt. Alles sonder Argelist und Gefährde, auch mit Begebung aller da(r)wi(e)derlaufenden Ausflüchte. Zu mehrer U(h)rkund und Festhaltung ist dieser Überlaßungs- und Annehmungs- Contract auf gestempeltes Papier ausgefertiget, und von beden Theilen eigenhändig unterschrieben. So geschehen in der Kirchspiel Vögtey zu Brahmstedt, den 10. Aug. 1735 Eliesabeth + Meertens in fidem subscripsi eigenhändig gezogenes Creutz H. Wulff O. Hanß Meerten, Hinrich Meertens Protocoll. den 24. Sept: 1736. 494 Hufe Nr. 15 S.A.R.: Hof Nr. 11 1526: 1533: 1537: 1543: 1560: 1569: 1600: 1607: 1620: 1629: 1633: 1642: Clawes Tiedtke Tiedtke Tiedtke Tiedtke Tiedtke Jürgen Jürgen Jürgen Hogehus; (Tytke) (Tytke) (Tytke) (Tytke) (Tytke) Jorck; Jorck; Jorck; Lindeman; Lindeman; Lindeman; Lindeman: Lindeman; Marx Ordtt (Ordt, Ohrt, Orth) Marx Orth; Marx Orth. Wiemersd. Erdbuch Hof Nr. 4 Br.St.V.:Hufe Nr. 15 Vor 1629 an Marx Ordtt, gest. 27.10.1652 in Wiemersdorf, getr. vor 1629 mit Anna N.. Kinder: Marx; Hinrich (jüngster Sohn), gest. 27.2. (Oculi) 1692, begr. 1.3.1692, getr. 3. Pasch. (28. März) 1654 mit Abelcken Ferstes von Bohmohlen, Hufe Nr. 3; Margreta, geb. ca. 28.4.1631, get. Jubilate (1. Mai) 1631, Gev.: Greteke Ruhmanns von Wulffesmohr, Greteke Stenders, Greteke Mertens, Peter Ordt, Hinrich Tyttken von Stellow. 1652 an Witwe Anna Ordts, Besitzerin von 1652 - 1654. 1654 an jüngsten S. Hinrich Ordt, gest. 27.2. (Oculi) 1692, begr. 1.3.1692, getr. 3. Pasch. 1654 mit Abelcken (Abell) Ferstes von Bohmohlen, Hufe Nr. 3, T. d. kgl. Vollhufners Hartigh Ferstes u. d. Wobbeke Gryps, geb. ca. 4. März (3.) 1630, get. Laetare (7.3.) 1630, gest. 10.1.1692, begr. 12.1.1692. Kinder: Anna, geb. ca. 17. Juli (7.) 1656, get. 7. p. Trin. (20. Juli) 1656, konf. 1670, getr. 20.6.1692 mit Hanß Meertens dem Jüngeren von Wymerstorp, Hufe Nr. 8; Gev.: Greteke Rungen, Anna Ferstes, Marx Ordt; Marx, geb. ca. 27. Jan. (1.) 1659, get. Septuages. (30. Jan.) 1659, konf. 1671, Gev.: Hinrich Ord, Hartig Ferst, Abell Losen; Hinrich, geb. ca. 16. Nov. (11.) 1672, get. 23. p. Trin. (19. Nov.) 1672, konf. 1686, Gev.: Marcus Grip, Hinrich Ord, Anna Harbeken. 1692 an T. Anna Ordts, geb. 1656, getr. Mo. n. 4. p. Trin. (20.6.) 1692 mit Hanß Meertens dem Jüngeren von Wymerstorp, Hufe Nr. 8, S. d. kgl. Vollhufners Hans Mertens u. d. Anna Schacken, geb. 1662. Kinder: Anna, geb. ca. 22. Mai 1693, get. in Fest. Ascens. (25.5.) 1693, konf. 1707 (als Ange), gest. 1726 in Wiemersdorf, begr. 1726, Gev.: Engel Meertens, Grete Meertens, Hinrich Ordt; Abell, geb. ca. 23.8.1694, get. 12. p. Trin. (26.8.) 1694, konf. 1708 (als Abel), gest. 1733 (38 J.) in Wiemersdorf, begr. 9.2.1733, getr. 25.10.1727 mit Witwer Marcus (Marx) Horens aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 6; Gev.: Anna Dibbern von Großen Aspe, Johann Meertenß, Anna Feerstes von Bemöhlen; Hanß, geb. ca. 14. Mai 1696, get. Rogate (17.5.) 1696, getr. 1740 mit Witwe Abel Hardebeken zum Hardebeck, Hufe Nr. 4, (Wwe. d. Frantz Hardebeck), geb. Horns von Mönkloh; Gev.: Caspar Hardebeck, Hinrich Ord, Anna Meertens; 495 Hinrich, geb. ca. 16. Dez. 1697, 4. Adv. (19.12.) 1697, konf. 1711, gest. 10.3.1773 (Asthma) in Wiemersdorf, begr. 13.3.1773, getr. 12. p. Trin. (15. Aug.) 1728 mit Jgfr. Trin Lindemann von Wiemersdorf, Hufe Nr. 11, T. d. kgl. Vollhufners Carsten Lindemann u. d. Wöbke Reimers; Gev.: Hartig Ferst, Casten Lindemann, Elsche Meertenß. 14.1.1727 d. K. an Marx Horns aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 6, bis Anf. 1727 noch auf der Hufe Nr. 9, danach auf der Hufe Nr. 15, S. d. königl. Vollhufners Hinrich Horns u. d. Anna Grips, geb. ca. 26.9.1704 in Wiemersdorf, get. Michaelis (29.9.) 1704, konf. 1719, gest. 17.6.1769 (65 J.) in Wiemersdorf, getr. 1) 19.10.1725 mit Jgfr. Abel Jörcks aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 16, T. d. königl. Vollhufners Marx Jörck u. d. Abel Loops, geb. ca. 5.8.1700 als Zwilling, get. 8.8.1700, konf. 1714 als Abelke, gest. ca. 18. Febr. 1727 (puerpera) in Wiemersdorf, begr. n. d. 18.2.1727 in Bramstedt. Kinder: keine; getr. 2) (verl. 12. p. Trin., 31. Aug., 1727) 25. Oct. (10.) 1727 in Bramstedt mit Jgfr. Abel Mehrtens aus Wiemersdorf, T. d. königl. Vollhufners Hanß Meertens u. d. Anna Ordts, ab 30.8.1727 Bes. Nachf. auf der Hufe Nr. 15, geb. ca. 23.8.1694 in Wiemersdorf, konf. 1708, gest. Anf. Febr. 1733 (38 J., mit einem totgeb. Kind), begr. 9.2.1733. Kinder: Hinrich, geb. ca. 25. Nov. 1728 in Wiemersdorf, get. 1. Adv. (28.11.) 1728, gest. 24.3.1786 (im 58. J., Schwindsucht) in Wiemersdorf, begr. 28.3.1786, getr. 5.11.1762 mit Jgfr. Catharina Schümanns von Braak, T. d. Hufners Jasper Schümann u. d. Margrethe Plambecks, geb. 28. Juli (7.) 1743 in Braak, get. 31.7.1743 in Neum., gest. 6. Mai 1808 (66 J.) in Wiemersdorf, begr. 10.5.1808, Gev.: Claus Lindemann, Hans Mehrtens, Stienke Böjen; Antje, geb. ca. 16. April (4.) 1731 in Wiemersdorf, get. 19. April 1731 in Kellinghusen, gest. Anf. April 1733 (2 J.) in Wiemersdorf, begr. 9.4.1733, Gev.: Trien Mehrens, Abel Focken, Hans Mehrens; Kind, totgeb. 1733, begr. 9.2.1733; getr. 3) (verl. 1.11.1733) 10.11.1733 in Bramstedt mit Witwe Catharina Hennings aus Wiemersdorf (Wwe. des adlg. Hufners Tietje Hennings, Hufe Nr. 20) geb. Sivers (Süverß) aus Fehrenbötel, T. d. Marx Süverß u. d. Maria Dölffs, geb. ca. 25.2.1694 zu Fehrenbötel, get. 28. Febr. 1694 in Neumünster, gest. Ende 1744 in Wiemersdorf. Kinder: Abel, geb. ca. 16.9.1734 in Wiemersdorf, get. 19.9.1734, getr. 11.4.1755 mit Witwer Timm Stamerjohann, königl. Vollhufner in Bimöhlen, Hufe Nr. 4, Gev.: Tebke Lindemanns, Marike Sievers, Marx Grip von Armstedt; Trincke, geb. ca. 20. Sept. 1736 in Wiemersdorf, get. 17. p. Trin. (23.9.) 1736, Gev.: Abel Hennings, Mettje Harbeck, Carsten Lindemann; Jasper, geb. ca. 1.6.1739 in Wiemersdorf, get. 4.6.1739, gest. 25.11.1799 (60 J., hitzige Brustkrankheit) in Bimöhlen, begr. 28.11.1799, getr. 6.6.1766 mit Witwe Lucia Margaretha Bögen aus Bimöhlen (Wwe. des königl. Vollhufners Hans Böge, Hufe Nr. 8) geb. Storjohanns aus Nützen, T. d. königl. Vollhufners und Kirchenjuraten Jürgen Storjohann (Starjohann) u. d. Cathrin Lindemann, geb. ca. 26.12.1739 in Nützen, get. 29.12.1739 in Kaltenkirchen, Gev.: Jasper Delfs, Wiemersdorf, H. Horns, Quarnstedt, Metta Horns, Wiemersdorf. getr. 4) ca. 1745 mit Jgfr. Elsabe Stäkers aus Latendorf, T. d. Vesthufners Marx Stäker u. d. Elsbe Schnors, geb. 1721 (err.) in Latendorf, gest. 4.11.1769 (48 J.) in Wiemersdorf. Kinder: Elsbe (Elsabe), geb. 1748 (err.) in Wiemersdorf, gest. 20.7.1771 (23 J., 4 M., hektisches Fieber), begr. 23.7.1771, verl. 11.10.1767 u. getr. 5.11.1767 in Bramstedt mit Witwer Marx Fock, Setzwirt in Borstel, adelige Hufe Nr. 4; Gev.: keine angegeben, keine Taufeintragung; Antje, geb. ca. 5.3.1752 in Wiemersdorf, get. 8.3.1752, gest. v. d. 16.5.1752 (10 W.) in Wiemersdorf, begr. 16.5.1752, Gev.: Antje Stökersch, Latendorf, Abel Harbecksch, Wiemerstorff, Claus Lindemann, Wimerstorff. 496 30.3.1762 an S. Hinrich Horns, geb. ca. 25. Nov. 1728 in Wiemersdorf, get. 1. Adv. (28.11.) 1728 in Bramstedt, gest. 24.3.1786 (im 58. J., Schwindsucht) in Wiemersdorf, begr. 28.3.1786 in Bramstedt, getr. 5.11.1762 mit Jgfr. Catharina Schümanns von Braak, T. d. Hufners Jasper Schümann u. d. Margrethe Plambecks, geb. ca. 28. Juli (7.) 1743 in Braak, get. 31. Juli (7.) 1743 in Neumünster, gest. 6. Mai 1808 (reichl. 66 J., Seitenstich) in Wiemersdorf, begr. 10.5.1808 in Bramstedt. Kinder: Abel, geb. ca. 16.9.1734 in Wiemersdorf, get. 19.9.1734, getr. 11.4.1755 mit Witwer Timm Stamerjohann, königl. Vollfhufner in Bimöhlen, Hufe Nr. 4; Gev.: Tebke Lindemanns, Marike Sievers, Marx Grip von Armstedt; Marg(a)reta, geb. 7.5.1766 in Wiemersdorf, get. 12.5.1766, gest. 14.5.1767 (i J., 7 T., Blattern) in Wiemersdorf, begr. 16.5.1767, Gev.: Catrina Schümanns aus Heidmühlen, Elsche Hoorns, Wiemersdorf, Hans Schümann, Braak; Catrina, geb. 9.9.1768 in Wiemerdorf, get. 11.9.1768, getr. 6.11.1807 mit Marx Mehrens aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 14, Gev.: Trin Blunken, Hagen, Marie Hamanns, Großen Aspe, Hinrich Schümann, Braak; Anna, geb. 24.8.1771 in Wiemersdorf, get. 29.8.1771, gest. 6.5.1773 (1 J., 7 M., Masern) in Wiemersdorf, Gev.: Margreta Schümanns, Heidmühlen, Margreta Hoorns, Bymöhlen, Abel Delfs, Wiemersdorf; Trine, geb. 28.11.1773 in Wiemersdorf, get. 1.12.1773, gest. 7.5.1773 (4 J., 8 M., Masern) in Wiemersdorf, begr. 10.5.1773, Gev.: Anna Mehrens u. Anna Lindemanns, Wiemerstorf, Marx Schümanns, aus Braak; Jasper, geb. 15.4.1776 in Wiemersdorf, get. 17.4.1776, getr. 4.5.1816 in Bramstedt mit Catharina Rheder, Witwe d. weil. Käthners Marx Rheder in Wiem.; Gev.: Jochim Schümann aus Gr. Aspe, Carsten Mehrens aus Wiemersdorf, Trine Pingels, Gr. Aspe; Marx, geb. 2.7.1779 in Wiemersdorf, get. 4.7.1779, getr. 1) 13.11.1807 in Bramstedt mit Jgfr. Anna Gülken aus Bimöhlen, Hufe Nr. 2, T. d. königl. Vollhufners Clas Gülk u. d. Wiebke Schröder, geb. 6.9.1778 in Bimöhlen, getr. 2) v. 1822 mit Maria Hamann aus Heidmühlen; Gev.: Jasper Hoorns, Bimöhlen, Eggert Schümann, Braak, Lene Stamerjohanns, Bimöhlen; Anne Margreth, geb. 30.7.1784 in Wiemersdorf, get. 1.8.1784, Gev.: Anne Schümanns u. Margrethe Hoorns, Wiemersdorf, Elsabe Schümanns, Heidmühlen. 1786 an Witwe Cathrine Hoorns, getr. 2) 13.4.1787 mit Jgs. Titge (Titje) Harbeck aus Wiemersdorf, Setzwirt von 1787 bis 1807, S. d. Hinrich Harbeck, kgl. Vollhufner und Bauervogt in Wiemersdorf, u. d. Christine Steenbocks, geb. ca. 21.1.1753 in Wiemersdorf, get. 24.1.1753 in Bramstedt, gest. 10. März 1809 (56 J., 1 M., 2 W., 2 T., an rheumat. Kopfschmerzen) in Wiemersdorf, begr. 14.3.1809. 1807 an S. Marx Horns, geb. 2.7.1779 in Wiemersdorf, get. 4.7.1779 in Bramstedt, gest. 17. Oct. (10.) 1853 (75 J.) in Wiemersdorf, begr. 21. Oct. (10.) 1853 in Bramstedt, getr. 13.11.1807 mit Jgfr. Anna Gülken aus Bimöhlen, Hufe Nr. 2, T. d. Abschiedsmanns Claus Gülk u. d. weil. Wiebke Schrödern zu Bimöhlen, geb. 6.9.1778 in Bimöhlen, get. 11. Sept. (9.) 1778 in Bramstedt, gest. 11. Juni (6.) 1820 (42 J., an Kindbettfieber) in Wiemersdorf, begr. 15. Juni (6.) 1820 in Bramstedt; Kinder: Catharina, geb. 9.5.1809 in Wiemersdorf, get. 13.5.1809 in Bramstedt, gest. 18.12.1855 in Wiemersdorf, getr. 10. Nov. (11.) 1834 mit Jasper Göttsche, zunächst Inste, später Kätner in Wiemersdorf, S. d. kgl. Vollhufners und Bauervogts Jasper Göttsche in Wiemersdorf, Hufe Nr. 13, u. d. Maria Fischer, geb. 6.6.1804 in Wiemersdorf, get. 10.6.1804, gest. 20.10.1853 in Wiemersdorf; Gev.: Margaretha Harbeck, Wiemersdorf, Margaretha Gülcken, Bimöhlen, Claus Schümann, Wiemersdorf; 497 Wiebke, geb. 20.8.1814 in Wiemersdorf, get. 24.8.1814 in Bramstedt, Gev.: Magdalena Gülken, Bimöhlen, Anna Hoorns in Wiemersdorf, Martin Gülk, Knecht in Bramstedt; Hinrich, geb. 1.10.1817 in Wiemersdorf, get. 5.10.1817 in Bramstedt, gest. 10. April (4.) 1847 in Wiemersdorf, getr. 2. Nov. (11.) 1845 mit Anna Mohr in Hitzhusen, T. d. weil. 1/2 Hufners Jürgen Mohr in Hitzhusen u. d. weil. Margaretha Rumohr, 27 J. alt, geb. 20. Febr. (2.) 1818 in Hitzhusen, gest. 18. April (4.) 1884 (66 J.) in Wiemersdorf, begr. 22. April (4.) 1884 in Bramstedt; Gev.: Jaspar Hoorns, Kätner in Wiemersdorf, Jochim Gülck, Hufner in Bimöhlen, Jaspar Schümann in Wiemersdorf; Claus, geb. 1. Juni (6.) 1820 in Wiemersdorf, get. 4. Juni (6.) 1820 in Bramstedt, gest. v, d. 2.11.1824; Gev.: Hans Hein, Kätner in Wiemersdorf; Claus Gülk in Bimöhlen, Jasper Lindemann in Wiemersdorf; getr. 2) vor 1822 mit Maria Hamann aus Heidmühlen, T. d. 1/8-Hufners Claus Hamann und d. Ww. Margaretha Loose geb. N., geb. 23.8.1793 in Heidmühlen, get. 25.8.1793 in Gr. Aspe, gest. 16. Mai (5.) 1852 (58 J.) in Wiemersdorf, begr. 20. Mai (5.) 1852 in Bramstedt; Kinder: Johann Hinrich, geb. 4. April (4.) 1822 in Wiemersdorf, get. 7. April (4.) 1822 in Bramstedt, Gev.: Hartwig Hoorns aus Bimöhlen, Marx Hamann aus Heidmühlen, Anna Rheders aus Wiemersdorf; Claus, geb. 2.11.1824 in Wiemersdorf, get. 7.11.1824 in Bramstedt, Gev.: Hinrich Hamann aus Heidmühlen, Johann Harbeck aus Wiemersdorf, Johann Hamann aus Heidmühlen; Margaretha, geb. 31. März (3.) 1826 in Wiemersdorf, get. 2. April (4.) 1826 in Bramstedt, Gev.: Catharina Mehrens aus Wiemersdorf, Elsabe Hamann aus Heidmühlen, Marx Horns aus Armstedt; Marx, geb. 7.10.1828 in Wiemersdorf, get. 12.10.1828 in Bramstedt, Bes.Nachf. ab 1854, gest. 31. Mai (5.) 1901 (72 2/3 J.) als Altenteiler in Wiemersdorf, begr. 4. Juni (6.) 1901, getr. 2. Mai (5.) 1854 in Bramstedt mit Trina Stöhrmann aus Hitzhusen, T. d. weyl. Halbhufners Johann Stöhrmann u. d. weyl. Elsabe Mehrens, geb. 7. Juli (7.) 1828 in Hitzhusen, gest. 14. Aug. (8.) 1892 in Wiemersdorf, begr. 17. Aug. (8.) 1892; Gev.: Joachim Hamann aus Heidmühlen, Jasper Horns aus Bimöhlen, Hinrich Hamann aus Heidmühlen; Jaspar, geb. 20.6.1831 in Wiemersdorf, get. 26.6.1831 in Bramstedt, Gev.: Hinrich Jörck aus Wiemersdorf, Jacob Hamann aus Heidmühlen, Trina Schümann aus Wiemersdorf; Maria, geb. 5. Nov. (11.) 1833 in Wiemersdorf, get. 11. Nov. (11.) 1833 in Bramstedt, Gev.: Wiebke Stehnbuck, Anna Runge, Maria Lindemann, alle in Wiemersdorf. 1854 an S. Marx Horns, geb. 7.10.1828 in Wiemersdorf, get. 12.10.1828 in Bramstedt, gest. 31. Mai (5.) 1901 (72 2/3 J.) als Altenteiler in Wiemersdorf, begr. 4. Juni (6.) 1901 in Bramstedt, getr. 2. Mai (5.) 1854 in Bramstedt mit Trina Stöhrmann aus Hitzhusen, T. d. weyl. Halbhufners Johann Stöhrmann u. d. weyl. Elsabe Mehrens, geb. 7. Juli (7.) 1828 in Hitzhusen, gest. 14. Aug. (8.) 1892 in Wiemersdorf, begr. 17. Aug. (8.) 1892 in Bramstedt; Kinder: Marcus Johannes, geb. 23. Dec. (12.) 1862 in Wiemersdorf, als einziges Kind, gest. 17. Aug. (8.) 1948 (85 J.) in Wiemersdorf, begr. 20.8.1948, Bes.Nachf. seines Vaters, der aufs Altenteil gegangen ist, ab ca. 1892 Besitzer von Hufe Nr. 10, getr. 23. Aug. (8.) 1885 in Bramstedt mit Anna Margaretha Wilhelmine Röschmann, geb. 29.1.1865 in Nortorf, gest. 27. Juli (7.) 1939 (74 J.) in Wiemersdorf, begr. 29. Juli (7.) 1939 in Bramstedt; Gev.: Johann Störmann, Hitzhusen, Hans H. Bracker, Bramstedt, Claus Horns, Hede. 498 Ca. 1892 d. K. an Louis Friedrich Wilhelm Reese aus Frenke, Krs. Hameln/Hannover, geb. ca. 1842 (err.) in Frenke, gest. 14. Febr. (2.) 1921 (79 J.) als Altenteiler in Wiemersdorf, begr. 18. Febr. (2.) 1921 in Bramstedt (Erbgrab), getr. vor 1875 mit Friederike Karoline Meyerahrens aus Harderode/Hzgt. Braunschweig. Kind: Louis, geb. 11.8.1875 zu Frenke, Krs. Hameln, gest. 23.7.1917 in Galizien, getr. 30.7.1899 in Bramstedt mit Marie Christine Delfs aus Wiemersdorf, T. d. Insten Marx Delfs, geb. 19. Aug. (8.) 1877 in Wiemersdorf, gest. 15. Febr. (2.) 1957 (79 J.) in Wiemersdorf. 1899 an S. Louis Reese, S. d. Vollhufners Louis Friedrich Wilhelm Reese u. d. Friederike Karoline Meyerahrens aus Harderode/Hzgt. Braunschweig, geb. 11.8.1875 zu Frenke, Krs. Hameln/Hannover, gest. 23.7.1917 in Galizien, getr. 30.7.1899 in Bramstedt mit Marie Christine Delfs aus Wiemersdorf, T. d. Arbeiters und Insten Marx Delfs, geb. 19. Aug. (8.) 1877 in Wiemersdorf, gest. 15. Febr. (2.) 1957 (79 J.) in Wiemersdorf, begr. 19. Febr. (2.) 1957. Kinder: Helene Marie Frieda, geb. 2.11.1899 in Wiemersdorf, gest. 3.11.1980 in Kaltenkirchen; Friedrich Louis Wilhelm gen. Willi, Landwirt, Bes. Nachf., geb. 14. Juli (7.) 1902 in Hamburg, gest. 29. Aug. (8.) 1978 (76 J.) in Wiemersdorf, begr. 4. Sept. (9.) 1978 in Bramstedt (Erbgrab), getr. 13.3.1943 in Wiemersdorf mit Erika Schramm, geb. 14.9.1921 in Bönsdorf, Krs. Plön; Ella, geb. 15.9.1908 in Wiemersdorf, gest. 15.4.1985 in Neumünster, getr. 29.10.1932 mit Hans Johannes Klaus Möller, geb. 5.6.1909 in Eckernförde; Friedrich Louis Wilhelm gen. Willi, Landwirt, Bes. Nachf., geb. 14. Juli (7.) 1902 in Hamburg, gest. 29. Aug. (8.) 1978 (76 J.) in Wiemersdorf, begr. 4. Sept. (9.) 1978 in Bramstedt (Erbgrab), getr. 13.3.1943 in Wiemersdorf mit Erika Schramm, geb. Heinrich Maul, geb. 16.1.1913 in Neumünster; getr. 2) 7.12.1946 in Neumünster. Vor 1943 an S. Friedrich Louis Wilhelm gen. Willi Reese, Bes. Nachf., geb. 14. Juli (7.) 1902 in Hamburg, gest. 29. Aug. (8.) 1978 (76 J.) in Wiemersdorf, begr. 4. Sept. (9.) 1978 in Bad Bramstedt (Erbgrab), getr. 13.3.1943 in Wiemersdorf mit Erika Schramm, geb. 14.9.1921 in Bösdorf, Kr. Plön, wohnt gemeinsam mit ihrem Sohn Ludwig Reese in einem neu gebauten Wohnhaus in Wiemersdorf; Kinder: Ludwig, geb. 13.1.1952 in Bad Bramstedt, unverheiratet. Ca. 1950 d. K. an Gustav Johannes Oppermann, S. d. Landwirts Ernst Oppermann u. d. Emma Siemsen, im Zuge der Flurbereinigung ausgesiedelt, verzogen 2.1.1973 nach Neumünster- Wittorf, geb. 10.3.1919 in Wiemersdorf, Wiesenthal, gest. 6.11.1976 in Neumünster, getr. 10.10.1943 mit Anneliese Kröger, geb. 26.11.1921 in Heist; Kinder: Christa, geb. 9.6.1946 in Wiemersdorf, getr. 4.11.1966 mit N. Heins; Zwillinge: Ernst-Heinrich, geb. 27.1.1950 in Bad Bramstedt, Hans-Jürgen, geb. 27.1.1950 in Bad Bramstedt. 499 Hufe Nr. 15, Louis Reese/Willi Reese/Gustav Oppermann Das Wirtschaftsgebäude des im Volksmund als Storchennest bezeichneten Bauernhauses von Gustav Oppermann wurde 1961 abgerissen. Der Wohnteil steht noch heute. 500 Ehestiftungs-Consens von 1727: Kund und zu wißen sey hiemit jedermänniglich absonderlich denen jenigen so daran gelegen, daß an heute dato zwischen dem Eingeseßenen Marx Horns aus Wiemerstorff, als Bräutigam eines, und dan(n) Jungfer Abelcke Mertens, ole Hanß Meertens zu Wiemerstorff eheleibl: Tochter alß Braut andern theils folgende Ehestiftung mit Consens und Genehmhaltung beyderseits Eltern, Verwandten und Freunden abgeredet, getroffen und vollentzogen worden, also und dergestalt. Demnach die Zeit des Todes, gewi(s)ß die Stunde aber des menschlichen Lebens ungewi(s)ß, so haben in Erwegung deßen beyderseits Verlobten Eltern und Verwandten vor der ehelichen Copulation sich versamlet und diese Ehe-Stiftung unter sich aufgerichtet, und auf das verbindlichste vollenzogen, daß nemlich auf den Fall, wan(n) etwan der Bräutigam Marx Hohrns nach Gottes Willen ehender als seine itzige verlobte Braut künftig nach vollenzogener Copulation, ohne Erben mit seiner Frauen erzeuget zu haben, versterben sol(l)te, sodan(n) die nunmehrige Braut alß Marx Hohrns künftige Ehefrau Abelcke Mertens, das gantze Erbe mit allem Zubehör ohne eintzige Anfechtung An-, Bey- oder Zusprüche Erb- und Eigenthümlich als ein Ihr zugehöriges Eigenthum behalten, besitzen und bewohnen soll, dabey aber dieses abgeredet und bewilliget worden, daß, wan(n) künftig über kurtz oder lang einer von diesen beyden jungen Eheleuten mit Tode, /: so der höchste in Gnaden lange abwenden wolle: / abgehen und einige Leibes Erben vorhanden seyn und hinterlaßen werden sol(l)- ten, sodan(n) das Erbe bey den ersten Erben vornemlich, wan(n) män(n)liche Erben seyn verbleiben sollen. Damit diese Ehestiftung hinführo umb soviel mehr verbündlich und kräftiger geachtet werden möge, so haben beyderseits junge angehende Eheleute mit Einwilligung ihrer Eltern und Angehörigen sich festiglich vereinba(h)ret, daß solchen abgeredeter maßen nachgelebet werden solle, und dahero alß Gezeugen dazu gefo(r)dert, abseiten des Bräutigams, Klaus Lindeman und Jasper Hardebeck, abseiten der Braut, Klaus Mertens, Jasper Mertens und Jasper Stühmer insgesamt Eingeseßene in Wiemerstorff, die dem nehest denen Interessenten diese Ehestiftung zu mehrer Festhaltung selbständig untergeschrieben alles ohne Argelist und Gefährde. So geschehen in der Kirchspielvögtey zu Bramstedt, den 30. Aug.: 1727. Marx Hohrns Hanß Mertens der Braut Vater Jasper Hardebeck Jasper Stühmer in fidem subscripsi Klauß Lindemann J. W. Jancke Jasper Meerten Protocollirt, den 14. octobr: 1733. 501 Abtheilungs Vergleich von 1733: Kund und zu wißen: Demnach Marx Hohrns zu Wiemerstorff, nach Absterben seiner Frau, Abel, zur anderweit(ig)en Ehe zu schreiten entschlossen; alß zwischen Ihn und seines Sohnes, Hinrich, gerichtl. beeydigten Vormündern, Hart(w)ig Runge in Fuhlendorf, und Hinrich Mehrens in Wiemerstorff nachstehender Abtheilungs Vergleich verabredet und geschloßen worden. Es verspricht der Vater Marx Hohrns, Inhalts Briefes vom 30. Aug.: 1727 seinem Sohne Hinrich von diesem 1733sten Jahre anzurechnen, nach Verlauf achtundzwantzig Jahren, so das von Gott zu erwartende 1761ste Jahr seyn wird, seinen itzo besitzenden Hoff-landes mit Zubehör zu übergeben, und will Er alsdan(n) Hauß und Gebäude Ihm im baulichen Stande überliefern, nicht weniger 8 Pferde, 8 Kühe, 2 Starken, sechszehen Schaafe, 3 Schweine, item 3 Wagen(s), 2 Pflüge mit zubehörigen Eysen, 4 Eggen, nemlich 3 mit Holtzern und eine mit eysernen Zinnen, drey Betten jedes mit zwey Lacken, eine Bank, eine Zinnerne Kanne, und ein Quartier dito, imgleichen eine Hackelslahde mit dem Meßer, 2 Aschers, 2 Mist und 2 Heu Forcken, nebst noch andere(s)m Haußgeräth, so Er nicht großnöhtig auf dem Abschied bedürftig, welches zwar hierin nicht mit specificiret ist. Hingegen aber soll der Sohn künftig dafür die vereinba(h)rte achthundert MarkL. an den Vater oder künftigen Besitzer entrichten, jedoch hat der Sohn 300 mkL., welche Ihm von Mutter wegen ausgewiesen worden, in obiger Summe zu kürtzen und einzubehalten. Die übrigen 500 mkL. aber soll Er /: wan(n) der Vater nach ged.: verfloßener Zeit Ihm den Hoff übergibt und auf den Abschied tritt :/ an Ihn baar herauszahlen, wovon jedoch daferne zu der Zeit Schulden aufm Erbe sol(l)ten gemacht seyn, abgehen, und dem Sohne nicht zur Last fallen. Fernerhin machet der Vater oder der Besitzer des Erbes sich anheischig, den Sohn, Hinrich, mit Eßen und Trinken und nöhtiger Kleidung zu versorgen, bis Er das 16te Jahr erreichet, auch Ihn währender Zeit fleißig zur Schule zu halten, daß Er im Lesen und Schreiben unterrichtet, und im Christentum woll unterwiesen werden möge, umb fähig zu werden zum Heiligen Abendmahl gehen zu können. Nach Endigung der Födel Jahre aber sollen die Ihm(e) ausgesagten mütterl: 300 mkL. zuerst jährlich mit drey pro cent zu verzinsen unter Rente gehen, welche der Vater oder Besitzer des Erbes an den Sohn oder deßen Vormünder allemahl richtig abtragen soll. Mithin macht der Vater oder Besitzer des Erbes sich verbindlich, wen(n) der Sohn unverheyrahtet söl(l)te mit Krankheit beleget werden, daß Er, oder der künftige Besitzer des Erbes Ihn zu sich (im) ins Haus nehmen, und ohne Entgelt mit Eßen und Trinken, auch nöhtiger Hege und Pflege versehen sollen, bis Er wiederum genesen. Sonsten soll der Vater oder Besitzer des Erbes jährl: nicht mehr den(n) Sechs Faden Weichholtz, von dem am Lande und in den Rehmen stehenden Holtze, gleich andern Nachbahren ungehindert hauen, es sey dan(n), daß Er sonsten etwas zu Bau und Reparirung seines Hauses und anderer Gebäude, oder auch zu Machung eines Pfluges und (von) Wagen etc: benöhtiget wäre, so Ihm alsdan(n) auf sein Verlangen von den Vormündern, weil es bunden Holtz, aus seinem andern Holtztheil ausgewiesen werden soll. Hiernechst hat der Vater ausdrücklich sich vorbehalten, da Er nun wieder sich verheyrahtet, wenn Er nach Gottes Schickung ehender mit Tode abgehen würde, als seine ietzige Braut und künftige Ehefrau, daß dieselbe zeitlebens das volle Abschied zu genießen haben soll, da Sie aber nachhero sich wieder verheyrahten sol(l)te, soll Ihr künftiger Eheman so viele Jahre, als Er die Hufe bewohnet, und in geruhigem Besitz gehabt, das volle, und nachgehendts solge Er lebet, das halbe Abschied zu genießen haben, und soll sodan(n) die eine H(e)älfte wieder dem Besitzer des Erbes anheim fallen. Herrschaftl: Restanten werden beym Erbe reservirt. Zu Uhrkund deßen ist dieser Hauß- und Abtheilungsbrief, nachdem anwesende Vater, Marx Hohrns, Vormünder Hartig Runge und Hinrich Mehrens auf deutliche Ablesung nichts ferner zu erinnern gehabt, ausgefertiget und dem Pfand-Protocollo fol: 514 inserirt. Segeberg den 14. oct.: 1733. J. R. Nottelmann 502 Protocoll vom 25. Juni 1745: Wann ich Marx Horn Vollhuf (e)ner aus Wiemerstorff ad secunda vota zu schreiten gesonnen, nach Anweisung des 3ten §phi der in Anno 1743. den 13ten Septembr. emanirten Allerhöchsten Vormünder-Verordnung aber schuldig und gehalten bin, vorhero die Außage von dem mir von meiner verstorbenen dritten Frauen zugebrachten Capital meinen jetzt im Leben habenden drey unmündigen Kindern, namentlich Abel 10 Jahr alt, Triencke 8 Jahr, und Casper 6 Jahr alt, zum Besten in Beyseyn zweener mütterlicher mütterlichen Freunde vor der Obrigkeit des Ohrts zu thun, und ich dann zu würklicher Bewerkstelligung deßen, nebst Hinrich Stäcker aus Wiemerstorff und Jochim Bracker zum Hagen als Gerichtlich constituirte Vormündern obgedachten meinen unmündigen Kindern dritter Ehe, heute dato vor Ihr Hochgräfl. Excellence dem Königl.=Cammer- Herrn und Amtmann hieselbst Graf zu Stolberg, wie Obrigkeit dieses Ohrts gefordert, und auch daselbst alle drey säm(m)tlich erschienen sind, so habe ich Marx Horn Eingangs allegirten Königl.: Allerhöchsten Vormünder-Verordnung zu allergehorsamster Folge, demnach keinen Umgang nehmen wollen, hiermit coram Protocollo bey meinem Gewißen, so wie ich es vor Gott an jenem Tage zu verantworten gedenke wohlbedächlich zu declariren, wie daß ich von meiner kürtzlich verstorbenen Frauen nichts weiter, als an baarem Gelde 100 MkL. an Mobilien so taxiret worden zu 100 MkL. Summa Zwey Hundert MarkL.: weder würklich loco dotis oder auf andere Art währender Ehe inseriret bekommen, welche 200 MkL. ich gedachten meinen unmündigen Kindern, wann selbige das 14te Jahr erreichet, heraus zu geben, oder auch selbige mit drey pro cent zu verzinsen, mich hiemittelst nicht nur aufs bündigste und unter Verpfändung meiner säm(m)tlichen Haab und Gühter verbindlich mache, besonder(n)s auch zu gleicher Zeit dazu, daß ich zu desto mehreren Sicherheit noch überdem ohne Umstand, bey Vormünder-Verordnung fundirt seyende Protocollirung hievon bey der Amt-Stube zu besorgen, über mir nehmen wolle. So geschehen im Amt-Hause zu Bramstedt, den 19ten Junii 1745 ./. Marx Horns Daß wir zu Endes unterschriebene Vormünder(e) gegen obige Außage unsers Wißens nichts einzuwenden, vielmehr in allen Stücken gerecht und billig finden. Attestiren wir hiemit. Datum ut supra. Hinrich Stäcker Jochim Bracker Daß obiges hieselbst im Amt-Hause coram Protocollo in allen Stücken geschehen und ausgesaget worden, attestire Ich ex officio. Datum ut supra. Ihro Königl.: Mayest. zu Dännemarck Norwegen p.p. Bestellter Cammer-Herr C. G. Gr. z. Stollberg. und p:t: Amtmann zu Segeberg. 503 Hufe Nr. 16 Wiemersd. Erdbuch Hof Nr. 16 Br.St.V.:Hufe Nr. 16 Vor 1626 an Schwager Jasper Tyttken aus Wymerstorp, Hufe Nr. 10, S. d. königl. Vollhufners Dyderich Tyttken, getr. vor 1626 mit Elseke Mertens vom Hardebeck, Hufe Nr. 1, T. d. königl. Vollhufners und Dingvogts Hans Mertens, Schwester der Abelcke Mertens. Kinder: Dyderich, getr. 18. p. Trin. (14. Okt.) 1655 mit Catharina Lopes von Nützen; Elseke, geb. 1633, Gev.: Mettke Tyttken, Anna Boyen, Cattrina Rungen von Hitzhusen, Hans Tewes, Jasper Horens. 1655 an S. Dyderich Tyttken (Diterich Titken), getr. 18. p. Trin. (14. Okt.) 1655 mit Cattrina Lopes von Nützen, T. d. Eler Loop (S.A.R.: 1629/30, 1647/48). Kinder: Jasper, geb. ca. 10. Juli 1656, get. 6. p. Trin. (13. Juli) 1656, Gev.: Der Camper Moller (Daniel Wulff), Hans Mertens der Jüngere, Elisabet Tyttken; Elseke, geb. ca. 16. Sept. 1658, get. 15. p. Trin. (19. Sept.) 1658, Gev.: Anna Ehlers, Lysebett Finckenbrinkes, Johan Hartman. 1661 d. Kauf an Hinrich Jörcken von Hitzhusen, S.d. Insten und Kuhhirten Hinrich Jorck, geb. ca. 4.2.1641, get. 7.2.1641, getr. 1) Quasimodog. (21. April) 1661 mit Cathrina Böjen von Wymerstorp, Hufe Nr. 13, T. d. kgl. Vollhufners Daniel Boy u. d. Anna Stenders, gest. 11.11.1664. Kinder: Anna, geb. ca. 20. März 1662, get. Palmarum (23. März) 1662, konf. 1677, Gev.: Anna Bojen, Marx Jörck; Cathrina, geb. ca. 9. Juli (7.) 1663, get. 4. p. Trin. (12. Juli) 1663, konf. 1678 (als Cathrin), gest. 7.6.1701, begr. 10.6.1701, Gev.: Gretche Jörcks, Abell Lindemans, Hanß Jörck; getr. 2) 13.4.1665 mit Abell Widders von Breitenberg, T. d. Johann Widderich u. d. N. Steffens, gest. 8.11.1698, begr. 11.11.1698. Kinder: Abell, geb. ca. 11. Jan. 1666, get. 2. p. Epiph. (14. Jan.) 1666, konf. 1681, Gev.: Ihrer Mutter Schwester Tochter, Lisbet Jorcks, Johan Widderß; Marx, geb. ca. 1668 (gesch.), getr. 16.4.1699 mit Abel Loops von Latendorff. 1699 an S. Marx Jörck, geb. ca. 1668 (gesch.) in Wiemersdorf, getr. Quasimodog. (16.4.) 1699 mit Abel Loops von Latendorf, T. d. Pasche Lopen, Vesthufner und Bauervogt in Laten- 504 dorf, Hufe Nr. 1, geb. 1669 (err.) in Latendorf, gest. v. d. 28.10.1733 (64 J.) in Wiemersdorf, begr. 28.10.1733. Kinder: Zwillinge, geb. ca. 5.8.1700 in Wiemersdorf: Abell, get. 9. p. Trin. (8.8.) 1700, konf. 1714 als Abelke, gest. ca. 18. Febr. (2.) 1727 (puerpera) in Wiemersdorf, begr. n. d. 18.2.1727 in Bramstedt, getr. 19.10.1725 mit Jgs. Marx Horns, königl. Vollhufner in Wiemersdorf, S. d. königl. Vollhufners Hinrich Horns u. d. Anna Grips, Hufe Nr. 6, geb. ca. 26.9.1704 in Wiemersdorf, get. Michaelis (29.9.) 1704, konf. 1722, ab 14.1.1727 auf der Hufe Nr. 9, ab Ende 1727 auf der Hufe Nr. 15, gest. 17.6.1769 (65 J.) in Wiemersdorf, Gev.: Beke Jörcks, Anna Jörcks, Jochim Dibbern; Anna, get. 9. p. Trin. (8.8.) 1700, gest. 10.8.1700, begr. 12.8.1700, Gev.: Wibke Loops, Anna Loops, Clauß Schmidt; Marie, geb. 8.3.1702 in Wiemersdorf, get. 12.3.1702 als Marieke, getr. 15. p. Trin. (29.9.) 1726 in Bramstedt mit Tim Fischer, königl. Vollhufner in Wiemersdorf, Hufe Nr. 17, S. d. königl. Vollhufners Timm Fischer u. d. Anna Gripps, geb. ca. 10.5.1695 in Wiemersdorf, get. 2. Pentecoste (13.5.) 1695, konf. 1709 als Tim, gest. v. d. 24.4.1760 in Wiemersdorf, begr. 24. April (4.) 1760, Gev.: Marieke Finkes, Wibecke Jörcks, Hinrich Dibbern; Hinrich, geb. 1704 (err.) in Wiemersdorf, konf. 1718 als Henrich, gest. v. d. 16.8.1762 (58 J.) in Wiemersdorf, begr. 16.8.1762, getr. 12. p. Trin. (8. Sept.) 1726 in Bramstedt mit Jgfr. Metta Thiesen vom Hagen, T. d. königl. Vollhufners Jochim Thiesen u. d. Magdalena Sibbers, geb. ca. 17.3.1706 im Hagen, get. 20.3.1706, konf. 1719 als Mettke Thieß, keine Taufeintragung, nur Konf.-Reg.. Witwe Abel Jörck getr. 2)... mit Jasper Delffs, geb. 1676 (err.), gest. v. d. 24.11.1750 (74 J.) in Wiemersdorf, begr. 24.11.1750 in Bramstedt. 26.2.1727 d. K. an S. Hinrich Jorck, geb. 1704 (err.) in Wiemersdorf, konf. 1718 als Henrich, gest. v. d. 16.8.1762 (58 J.) in Wiemersdorf, begr. 16.8.1762, getr. 12. p. Trin. (8. Sept.) 1726 in Bramstedt mit Jgfr. Metta Thiesen vom Hagen, Hufe Nr. 9, T. d. königl. Vollhufners Jochim Thiesen u. d. Magdalena Sibbers, geb. ca. 17.3.1706 im Hagen, get. 20.3.1706, konf. 1719 als Mettke Thieß. Kinder: keine. Witwe Metta Jörcks, getr. 2) 5.5.1769 (verl. 16.4.1769) mit Witwer Johann Stamerjohann in Wiemersdorf, S. d. kgl. Vollhufners Timm Stamerjohann in Bimöhlen, Hufe Nr. 4, u. d. Magdalena Böjen, geb. 9.2.1708 in Bimöhlen, gest. 25.2.1789 in Ulzburg. 24.7.1756 d. K. an Ne. Marx Fischer von Wiemersdorf, Hufe Nr. 17, S. d. königl. Vollhufners Timm Fischer u. d. Marie Jörcks, geb. 1730 (err.) in Wiemersdorf, gest. 6.6.1802 (72 J., Engbrüstigkeit) in Wiemersdorf, begr. 9.6.1802, getr. 28.10.1756 in Bramstedt mit Wiebke Schümanns aus Heidmühlen, T. d. 1/2-Hufners Hans Schümann u. d. Wibke Havemann, geb. ca. 14.11.1737 in Heidmühlen, get. 17.11.1737 in Neum., gest. 16.11.1799 (62 J., Engbrüstigkeit) in Wiemersdorf, begr. 21.11.1799. Kinder: Marike, geb. ca. 28.9.1758 in Wiemersdorf, get. 1.10.1758, gest. 24. Mai (5.) 1807 (48 J., 7 M., 4 T.) in Wiemersdorf, begr. 27. Mai (5.) 1807, getr. 19.10.1787 mit Jasper Göttschen, königl. Vollhufner und Bauervogt in Wiemersdorf, Hufe Nr. 13, S. d. Vollhufners Hans Göttsch u. d. Anna Schümanns, Gev.: Anna Mehrens, Metta Jörcks, Wibke Grips; Hans, geb. ca. 17.1.1761 in Wiemersdorf, get. 20.1.1761, verl. 21.3.1798 und getr. 13.4.1798 mit Witwe Margarethe Mehrens verw. Harbeck geb. Bünzen in Wiemersdorf, Hufe Nr. 3, Gev.: Jasper Schümann, Timm Fischer, N. Schümann; Wiebke, geb. 10.6.1764 in Wiemersdorf, get. 12.6.1764, gest. 6.8.1764 (8 W.), begr. 8.8.1764, Gev.: Christina Schümanns aus Heidmühlen, Elsbe Fischers, Margreta Harbeks aus Wiemerstorf; 505 Timm, geb. 30.3.1766 in Wiemersdorf, get. 4.4.1766, Gev.: Johann Mehrens, Wiemersdorf, Hinrich Mölk, Brokstedt, Marx Stender, Gr. Aspe; Marx, geb. 20.3.1768 in Wiemersdorf, get. 25.3.1768, gest. 19.5.1800 (32 J., 8 T., offener Flußschaden) in Wiemersdorf, begr. 23.5.1800, Gev.: Jochim Schümann, Heidmühlen, Johann Mehrens, Hans Mehrens, Wiemerstorf; Antje, geb. 2.2.1771 in Wiemersdorf, get. 6.2.1771, getr. 6.11.1795 mit Jgs. Christian Hammerich aus Bramstedt, S. d. weil. Böttchers und Faßbinders Jochim Hammerich u. d. Anna Fehrs, Gev.: Beeke Reimers, Abel Mehrens, Elsbe Fischers, alle aus Wiemersdorf; Hinrich, geb. 17.2.1774 in Wiemersdorf, get. 20.2.1774, gest. 7.6.1775 (1 J., 4 M., Brustkrankheit), begr. 9.6.1775, Gev.: Hanß Harbeck aus Wiemersdorf, Catrina Schümans aus Heidmühlen. 1800 d. K. an Claus Köhnke und Gerd Westphalen; 1802: Teilung der Hufe, 1/2-Hufe des Claus Köhnke zu Hufe Nr. 12 des Claus Köhnke; 1/2- Hufe und Gebäude an Gerd Westphalen aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 20; 1802: Gerd Westphalens 1/2-Hufe d. K. an Asmus Hintz aus Dörnick, Krsp. Plön, S. d. weil. Hufners Carsten Hintz in Dörnick u. d. weil. Christina Margaretha Ohrtmann, geb. ca. 1758 (err.) in Dörnick, Krsp. Plön, gest. 24. April (4.) 1841 (83 J.) in Bissenmohr, begr. 27. April (4.) 1841 in Bramstedt, getr. mit Margaretha Christina Bünning aus Kreuzfeld, Krsp. Plön, Amt Eutin, T. d. Hans Hinrich Bünning zu Kreuzfeld u. d. Anna Elsabe Platen, geb. ca. 1749 (err.) in Kreuzfeld, gest. 8. Mai (5.) 1837 (88 J.) in Bissenmoor, begr. 12. Mai (5.) 1837 in Bramstedt; Kinder: Maria Christina, geb. ca. 1783 (err.) in Dörnick oder im Gute Ascheberg, gest. 10. Oct. (10.) 1845 (62 J.) in Bissenmoor, begr. 15. Oct. (10.) 1845 in Bramstedt, getr. vor 1811 mit Hans Hinrich Poggensee, von ca. 1811 bis nach 1817 Inste in Wiemersdorf, von 1820 bis 1841 Kätner und Abdecker in Bissenmoor, S. d. weil. 1/4-Hufners Jasper Poggensee u. d. Abel Böge in Schmalfeld, geb. in Schmalfeld, gest. 10. April (4.) 1841 in Bissenmoor, begr. 13. April (4.) 1841 in Bramstedt; Claus Hinrich Christian, kgl. Inste in Wiemersdorf, geb. 16. Febr. (2.) 1789 im Gute Ascheberg, gest. 9. Dec. (12.) 1873 (85 J.) in Wiemersdorf, getr. 12. Aug. (8.) 1810 in Bramstedt mit Anna Magdalena Holtdorps aus Schmalfeld, T. d. Insten Marx Holtdorp u. d. Magdalena Göttsch zu Schmalfeld, geb. ca. 1788/9 in Schmalfeld, gest. 28. März (3.) 1849 (reichlich 60 J.) in Wiemersdorf, begr. 2. April (4.) 1849 in Bramstedt; Anna Dorothea Catharina, gest. nach 1841, getr. 12.12.1813 in Bramstedt mit Jochim Christopher Röhlck aus dem Mecklenburgischen, S. d. Johann Röhlck u. d. Elisabeth Drosten, zunächst Inste in Wiemersdorf, sodann auf Bissenmoor, gest. vor 1840; Asmus Friedrich, um 1841 Inste in Meinsdorf bei Plön, getr. vor 1837 mit Margaretha Bünning (geb. Testmann); Johann Christian Carl, um 1837 Inste in Bramstedt, um 1841 in Bissenmoor, getr. vor 1837 mit Catharina Elisabeth Westphal(en) aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 20; Hinrich Friedrich, um 1837 als Schmiedegesell auf Reisen, um 1841 Kätner in Burg auf Fehmarn, getr. vor 1841 mit Witwe Margaretha Behrens; Hans Hinrich, 1837 bis 1841 Inste in Meinsdorf bei Plön, getr. vor 1841 mit Maria Christina Gerber. Marx, geb. 9. Juni (6.) 1806 in Wiemersdorf, get. 13. Juni (6.) 1806 in Bramstedt, Gev.: Johann Meyer aus Bramstedt, Marx Mehrens aus Wiemerstorf, Jgfr. Christine Hennings eben daselbst. 1808 d. K. an Hinrich Wittorf aus Gr. Aspe. 506 1815: Jacob Wilkens, (wieder geteilt 1/2 an Johann Ohrt zu Erdbuch Nr. 2, 1/2 an Johann Harbeck zu Erdbuch Nr. 17,) S. d. weil. Käthners Hinrich Wilcken u. d. weil. Abel Harbeck zu Grünen Plan, Anbauer zu Grünen Plan, getr. 1) 1811 Grüner Plan mit Maria Elsabe Gehrts aus Hasenmohr, T. d. weil. Käthners Peter Gehrt u. d. Abel Olsen zu Hasenmohr, geb. ca. 1790 (gesch.) in Hasenmoor, gest. v. d. 2.10.1818 zu Grünen Plan, Kinder: Hinrich, geb. 15. Jan. (1.) 1813 Grüner Plan, get. 22. Jan. (1.) 1813 in Bramstedt, Gev.: Hinrich Stegelmann, Abschiedsmann zu Brockstedt, Peter Gottsche, Knecht bei Heitmühlen, Elsabe Gülk, Dienstmädchen aus Gr. Aspe; Peter, geb. 27. Febr. (2.) 1815 Grüner Plan, get. 5. März (3.) 1815 in Bramstedt, Gev.: Peter Gehrt, Hufner zu Daldorf, Jacob Fehrs, Abschiedsmann in Hasenkrug, Christina Fuhlendorf in Weddelbrook; getr. 2) 2.10.1818 in Bramstedt mit Abel Elisabeth Böge, Kinder: Abel, geb. 31. Jan. (1.) 1819 Grüner Plan, get. 7. Febr. (2.) 1819 in Bramstedt, Gev.: Margaretha Harbeck, Hufnersfrau in Wiemersdorf, Marina Steffens, Hufnerstochter in Wiemersdorf, Marx Wrage in Hasenkrug; Hans, geb. 19. Dec. (12.) 1819 Grüner Plan, get. 26. Dec. (12.) 1819 in Bramstedt, Gev.: Claus Suhren, Hufner in Wiemersdorf, Christian Kreutz, Grobschmied, Rebecca Sülau, Dienstmädchen; Anna, geb. 30. Sept. (9.) 1821 Grüner Plan, get. 7. Oct. (10.) 1821 in Bramstedt, Gev.: Anna Margaretha Bögen zu Grünen Plan, Abel Arends aus Wiemersdorf, Marx Harbeck aus Wiemersdorf; Catharina, geb. 14. März (3.) 1823 Grüner Plan, get. 23. März (3.) 1823 in Bramstedt, Gev.: Catharina Stegelmann aus Brockstedt, Magdalena Schmidt in Bramstedt, Hans Ausberg aus Gr. Aspe; Hinrich, geb. 24. Febr. (2.) 1825 Grüner Plan, get. 13. März (3.) 1825 in Bramstedt, Gev.: Claus Selhorn in Großenaspe, Hans Steffens aus Wiemersdorf, Anna Sülau aus Kistorf. 507 Erbkauf-Contract von 1727: Kund und zu wißen sey hiemit Jedermänniglich, absonderlich denenjenigen, so daran gelegen, daß zwischen Jasper Delffs in Wiemerstorff eines, sodann seinem (Stief) Sohne Hinrich Jorck andern theils, ein wo(h)lbedächtlicher unwi(e)derruflicher, und zu recht beständiger Erbkauffs Contract abgeredet, beschloßen und vollentzogen worden, folgender gestalt und also: Nemlich es übergibt, tritt ab und verkauffet der (Stief) Vater Jasper Delffs an seinen Sohn Hinrich Jorck sein in Wiemerstorff belegenes Wohnhauß und Hoffstedte, samt dabey belegenen Häusern und Gebäuden, und alles, was Erd- und Nagelfest ist, wie auch Acker und Wiesen nebst (die) den Höltzungen, Mist und Mistweichungen, und was sonsten zu diesem Erbe gehöret, imgleichen das Korn im Felde und auf dem Boden, Pferde, Kühe, Schaafe, Schweine, alle lebendige Haab und Gühter, Wagen und Pflug, nicht minder zwey Betten, jedoch ohne was der Vater (vor) für sich und seine(r) Frau(en) zeitlebens von diesen allen ausbeschieden. Dagegen verspricht der Sohn und Käuffer Hinrich Jorck, seinem (Stief) Vater Jasper Delffs (vor) für solches Erbe mit allen Zubehöringen an gutem gangba(h)ren Gelde, vierhundert MkL. baar zu bezahlen, auch a parte an seine Schwester Marike Ein Hundert MkL. Courant zu entrichten. Zum würklichen Abschied bedingen sich beide Alten Zeit ihrer beder Leben das volle Abschied expresse aus, als welches in nachfolgenden bestehen solle. Die Kante, welche Käuffer und künftiger Besitzer des Erbes jederzeit unter Dach und Fach baufertig halten muß, geschehe es auch, daß die Kathe, so Gott in Gnaden verhüte, in Feuer aufginge, soll der Sohn und künftige Besitzer eine neue Kahte, gleich wie die vorige gewesen, wieder aufbauen. Ferner den Kleinen Kohlhoff hinter der Kahte. An Kornland das Stück in der Backsahls Brack, zwischen Hans Jork und Marx Hohrns, in Osterkamp das Stück zwischen dem Dingvogt und Carsten Lindeman, Ruhenkamp das Stück aufm Viertkamp, aufm Ohrtfell das Stück zwischen Hanß Henning und Jacob Grippe. An Sommerland das Stück auf der Steden Auen Höhe bey Jasper Hardebeck, das Stück im Bornkamp zwischen Tietje Delffs und Tietje Hardebeck, im Dornbuschkamp das Stück zwischen Johann Butenschön und Marx Hohrns, im vordersten Bambergs Brack, den Escher Acker zwischen Hinrich Götsch und Marx Hornß. An Wischland den Eschen, die Bornwisch und zwey Stück auf dem mastigen Rehthörn. Beim Abtritt des Hauses und Hueffes nim(m)t der Vater oder die Alten aus dem Erbe frey nach dem Abschiede hin, zwey Kühe und vier Schaafe, zwey aus des Besitzers Zahl. Wan(n) Mastung vorhanden ist, soll den Alten drey zugelaßen seyn, ein Sommer-Schwein mit aufzuschlägen. Vorstehendes Abschied nun soll der Sohn und künftige Besitzer des Erbes, so lange die Alten leben, Kirchspielsgebrauch nach schuldig seyn, selbiges gleich sein eigen zu bearbeiten, zu pflügen, zu faljen (falgen= flach pflügen), zu bemisten, zu besäen, zu eggen, zu mähen, der Alten Korn und Heu zu Hause - und die Spin(n)wa(h)ren aus- und zu Hause zu fahren, wie auch 8 Fuder Torff und 4 Fuder Busch jährlich ins Hauß zu lieffern, die Trucknung der Spin(n)wa(h)ren in des Besitzers dieses Erbe(s) Ofen und davor auszubracken zu vergönnen, Ihr Brodtkorn nach der Mühle hin, und wieder zurück zu nehmen, auch selbige frey zur Kirche und zu Markte zu fahren, würde sich auch zutragen, daß Krankheiten halben der H. Pastor nohtwendigt verlanget werden dürfte, soll der Sohn oder der Besitzer des Erbes selbigen mit seinen Pferden und Wagen frey abholen und wieder nach Hause bringen. Was die Königl. Restanten anbetrifft, solche bleiben auf dem Erbe hafften, und ist der Sohn und künftige Besitzer schuldig selbige, Nachba(h)rn gleich, abzuhalten. tl(h)rkundlich und zu mehrerer Festhaltung deßen, obzwar in aöl726, den 23. July dieser Kauff und Verkauft würklich getroffen, und vor sich gegangen, seind dennoch erstl. am heutigen Dato davon 2 gleich lautende Exemplaria, eines auf signiertem, das andere auf schl(e)ichtem Papire ausgefertigt, von beederseits Contrahenten unterschrieben und jeglichem Theile eines davon zugestellt. Geschehen in der Königl. Kirchspielvögtey zu Bramstedt, den 26. Febr. 1727. Protoc: den Jasper Delffs Hinrich Jörck in fidem subscrips 4. Aug. 1729 Vater Sohn J. W. Jancke 508 Hufe Nr. 17 Wiemersd. Erdbuch Hof Nr. 18 Br.St.V.:Hufe Nr. 17 Vor 1631 d. K. an Hans Sohrbeck aus Armstedt, Kate Nr. 6, getr. um 1628 mit Wybeke Schacken von Wiemersdorf, Hufe Nr. 8, T. d. königl. Vollhufners Barteldt Schacke, gest. 1654, begr. 25.6.1654. Kinder: Pawell, getr. 5.11.1648 mit Zylligen Stamer Johans von Bohmohlen; Jürgen, geb. ca. 27. Okt. 1631, get. 21. p. Trin. (30. Okt.) 1631, Gev.: Jacob Pingell, Johan Wilcken, Jurgen Sohrbeck, Zyllige Wilcken (Hans Frau von Brockstede), Mettke Schacken. 1648 an S. Pawell Sohrbeeck, getr. 5.11.1648 mit Zylligen Stamer Johans von Bohmohlen, Hufe Nr. 4, T. d. kgl. Vollhufners Jasper Stamer Johan u. d. Zyllige Vossen. Kinder: Anna, geb. ca. 1649/50, getr. 19. p. Trin. (5. Oct.) 1673 mit Witwer Hartig Horenß, klösterl. Vollhufner in Armstedt, Hufe Nr. 9; Wybeke, geb. ca. 17. April 1651, get. Jubilate (20. April) 1651, konf. 1665 (als Wibke Sorbeken), Gev.: Margreta Tyes von Henstede, Wybeke Schacken, Hans Sohrbeeck; Hans, geb. ca. 25. Nov. 1652, get. 1. Adv. (28. Nov.) 1652, konf. 1666, Gev.: Tyttke Hardebeken (Baurvogett), Steffen Runge, Abelcke Stamer Johans; Jasper, geb. ca. 15. März 1655, get. Oculi (18. März) 1655, Gev.: Daniell Wulff (Moller von Campe), Hans Lindeman (Jürgens Sohn), Cattrina Stamer Johans; Pawel, geb. ca. 23. Sept. 1658, get. 16. p. Trin. (26. Sept.) 1658, konf. 1674 (als Paul Sorbeck), getr. Do. n. d. 22. p. Trin. (4.11.) 1697 in Bramstedt mit Witwe Catharina Böjen geb. Harbecken, Gev.: Marx Boye von Wymerstorp, Frentz Tyttken der Jüngere, Wybeke Stökers; Zwillinge: Elsche, geb. ca. 9. Jan. 1662, get. 1. p. Epiph. (12. Jan.) 1662, Gev.: Cathrina Bultes, Anna Mertens, Hanß Hardebeck; Abell, geb. ca. 9. Jan. 1662, get. 1. p. Epiph. (12. Jan.) 1662, Gev.: Abell Mohrs, Metke Krusen, Bartelt Schacken. 1661 d. K. an Jasper Lindemann von Bramstede, S. d. Rottker Lindeman, geb. vor 1630, gest. 1667, getr. Trium Regum (6. Jan.) 1661 mit Gretche Hennings von Wymerstorp, Hufe 509 Nr. 20, T. d. kgl. Vollhufners Hinrich Henninges u. d. Anna Ordes, geb. ca. 6. Okt. 1636, get. 9. Okt. 1636, gest. 24.1.1692, begr. 26.1.1692. Kinder: Tebke, geb. ca. 23. Jan. 1662, get. Septuages. (26. Jan.) 1662, Gev.: Anna Bojen von Wildenscharen, Gesche Lindemanß, Hinrich Hennings; Lencke, geb. ca. 13.11.1664, get. 16.11.1664, getr. 2.11.1691 mit Dragoner Larß Halverßen, Gev.: Lenke Sibberß, Stinke Hennings, Hans Winken; Margrete, geb. 1667 (posthuma), Gev.: Gretke Bojen, Engell Hennings, Henke Lindeman. 1667 an Witwe Margrete Lindemann, getr. Estomihi (21. Febr.) 1669 mit Tim Fischern. Kinder: Tim, geb. ca. 3. März 1670, get. Oculi (6. März) 1670, konf. 1685, getr. 19.4.1694 mit Anna Gripps von Großen Aspe, Gev.: Hans Fischer, Marcus Winke, Wibke Soths; Gretke, geb. ca. 12. Juni 1673, get. 3. p. Trin. (15. Juni) 1673, konf. 1686, gest. 18.9.1700 (Ruhr), getr. 24.10.1695 mit Hanß Mugsfeld von Fuhlendorf, Hufe Nr. 3; Gev.: Gretke Harbeken, Lenke Reimers, Jasper Harbeken; Hinrich, geb. ca. 25. Jan. 1677, get. 4. p. Epiph. (28. Jan.) 1677, Gev.: Claus Fischer, Hinrich Horens, Abell Harbeken. 1694 an S. Timm Fischer, geb. ca. 3. März (3.) 1670, get. Oculi (6. März) 1670, getr. 1) Do. n. Quasim. (19.4.) 1694 mit Anna Gripps von Großen Aspe, Hufe Nr. 7, T. d. Vesthufners Jasper Gripp (Gryp) u. d. Engelke Henninges. Kinder: Timm, geb. ca. 10.5.1695, get. 2. Pentecoste = 2. Pfingsttag (13.5.) 1695, konf. 1709 (als Tim), gest. v. d. 24.4.1760 in Wiemersdorf, begr. 24. April 1760 in Bramstedt, getr. 15. p. Trin. (29. Sept.) 1726 in Bramstedt mit Jgfr. Marie Jorcks aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 16, T. d. kgl. Vollhufners Marx Jorck u. d. Abel Loops, geb. 8.3.1702 in Wiemersdorf; Gev.: Hanß Fischer, Timm Fischer, Anna Delffs; Jasper, geb. ca. 29.7.1697, get. 9. p. Trin. (1.8.) 1697, konf. 1713, Gev.: Hinrich Ripen von Bönebüttel, Jochim Gripp von Großen Aspe, Anna Fischers von Ößbüttel; Margareta, geb. ca. 4.2.1700, get. Mi. n. Sexages. (7.2.) 1700, gest. 31. Jan. 1780 (im 81. J., Entkräftung) in Wiemersdorf, begr. 4. Febr. (2.) 1780, getr. ca. 1717/18 mit Hanß Jork, königl. Vollhufner in Wiemersdorf, Hufe Nr. 19; Gev.: Margareta Mugsfelds, Abell Fischers, Hanß Gripp; Engel, geb. ca. 19.1.1702, get. 3. p. Epiph. (22.1.) 1702, gest. 11.4.1703, begr. 13.4.1703, Gev.: Lencke Halbers, Engel Ohrts von Fuhlendorf, Hanß Grippe von Großen Aspe; Antje, geb., gest. zw. 1792/08; Henrich, geb., gest. zw. 1702/08; beide Kinder ohne Gev.-Angaben; Hans, geb. 4.11.1708, get. 23. p. Trin. (11. Nov.) 1708, Gev.: Marx Lindemann, Tietke Delffs, Jgfr. Trincke Losen; Jochim, geb. 9.3.1711, get. 12.3.1711, konf. 1725, Gev.: Jochim Stüven, Hans Hennings, Gretje Fischers; Engel, geb. 28.6.1717, get. visit. Mariae (2. Juli) 1717, Gev.: Marien Linnemans, Trin Linnemans, Henrich Haivers; getr. 2) 21.5.1725 mit Gretje Wöbcken, Witwe d. 1/3-Hufners Stoffer Wöbken aus Schmalfeld, geb. Otten, T. d. Hinrich Otten. 25.2.1726 d. K. an S. Tim Fischer, geb. ca. 10.5.1695 in Wiemersdorf, get. 2. Pentecoste(13.5.) 1695, konf. 1709, gest. v. d. 24.4.1760, begr. 24. April (4.) 1760, getr. 15. p. Trin. (29.9.) 1726 in Bramstedt mit Marie Jorcks, Hufe Nr. 16, T. d. königl. Vollhufners Marx Jorck u. d. Abel Loops, geb. 8.3.1702 in Wiemersdorf, get. 12.3.1702 als Marieke. 510 Kinder: Anne, geb. ca. 4. März (3.) 1728 in Wiemersdorf, get. Laetare (7. März) 1728, gest. 21. Oct. (10.) 1803 (75 J., 6 M., 3 W., 2 T.) in Wiemersdorf, begr. 25. Oct. (10.) 1803, verl. (getr.) 1743 in Bramstedt mit Jgs. Johann Meertens, königl. Vollhufner in Wiemersdorf, Hufe Nr. 8, S. d. Vollhufners Johann Mertens u. d. Catharina Buschen, geb. 13.11.1714 in Wiemersdorf, Gev.: Gretje Jorks, Metta Jorks, Tit Delfs; Marx, geb. 1630 (err.) in Wiemersdorf, gest. 6.6.1802 (72 J., Engbrüstigkeit) in Wiemersdorf, begr. 9.6.1802, kauft 24.7.1756 die Hufe Nr. 16 von seinem Onkel Hinrich Jorck, getr. 28.10.1756 in Bramstedt mit Jgfr. Wiebke Schümanns aus Heidmühlen, T. d. 1/2-Hufners Hans Schümann u. d. Wibke Havemann, geb. ca. 14.11.1737 in Heidmühlen, keine Taufeintragung; Abel, geb. ca. 19.2.1732 in Wiemersdorf, get. 22.2.1732, Gev.: Margarete Höschen (Heeschen) von Fuhlendorf, Abel Harbeken von Hardebeck, Jochim Fischer von Wiemersdorf; Gretje, geb. ca. 15.1.1733 in Wiemersdorf, get. 18.1.1733, gest. v. d. 6.2.1933 (3 W.) in Wiemersdorf, begr. 6.2.1733, Gev.: Anna Harbecken, Wiebke Delfs, Hinrich Stöcker aus Wiemersdorf; Kind, totgeb. 1734, begr. 26.2.1734; Maricke, geb. ca. 13.3.1735 in Wiemersdorf, get. 16.3.1735, gest. 1735 (16 W.), begr. 1735 in Bramstedt, Gev.: Antje Stüven, Beek Jorks, Marx Delfs; Timm, geb. ca. 2. Aug. (8.) 1736 in Wiemersdorf, get. 10. p. Trin. (5. Aug.) 1736, gest. 13.4.1773, getr. 1) 3.11.1763 mit Elsbe Lindemanns; getr. 2) 5.6.1767 mit Elsabe Harbecks; Gev.: Hans Jork, Hans Mertens, Töbke Harbeken. 5.5.1763 an S. Tim Fischer, geb. ca. 2. Aug. (8.) 1736 in Wiemersdorf, get. 10. p. Trin. (5. Aug.) 1736 als Timm, gest. 13.4.1773 (36 J., 9 M., kurze hitzige Krankheit) in Wiemersdorf, begr. 16.4.1773, getr. 1) 3.11.1763 mit Jgfr. Elsbe Lindemanns aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 5, T. d. königl. Vollhufners Hinrich Lindemann u. d. Elsabe Hennings, geb. im August 1748 (err.) in Wiemersdorf, gest. 25.11.1766 (18 1/4 J., Schwindsucht) in Wiemersdorf, begr. 27.11.1766. Kinder: Zwillinge, totgeb. 26.3.1765; Timm, geb. 8.5.1766 in Wiemersdorf, get. 12.5.1766, Gev.: Marx Fischer, Margreta Harbeks, Karsten Lindemann; getr. 2) 5.6.1767 mit Jgfr. Elsabe Harbecks (Elsche Hardebeken) aus Wiemersdorf, T. d. 1/8- Hufners Casper Hardebeck u. d. Anna Elsbe Glismanns, geb. im März 1745 in Wiemersdorf, gest. 9.2.1807 (61 J., 10 M., 3 W., 1 T.) in Wiemersdorf, begr. 14.2.1807. Kinder: Maria, geb. 7.2.1768 in Wiemersdorf, get. 10.2.1768, getr. ... mit Jasper Kröger zu Wulfsmoor, Gev.: Beeke Reimers, Antje Mehrens, Trin Harbeken, alle aus Wiemersdorf; Anna Elsabe, geb. 15.4.1769 in Wiemersdorf, get. 19.4.1769, gest. 20.2.1776 (7 J., Brustkrankheit), begr. 23.2.1776, Gev.: Beeke Harbeks, Maria Mehrens aus Wiemersdorf, Anna Elsbe Glißmanns, Quickborn; Casper, geb. 22.9.1770 in Wiemersdorf, get. 29.9.1770, Gev.: Johann Mehrens, Casper Harbek, Wiemersdorf, Casper Harbek, Fuhlendorf; Anna, geb. 25.5.1773 (posthuma) in Wiemersdorf, get. 29.5.1773, getr. ... mit Jacob Fischer zu Westerhorn, Gev.: Anna Mehrens, Maria Fischers, Hans Jorck, alle in Wiemersdorf. Witwe Elsabe Fischers getr. 2) 24.6.1774 mit Jgs. Hinrich Kröger aus Bimöhlen, Hufe Nr. 5, S. d. Vollhufners Hinrich Kröger u. d. Christine (Stinke) Schümann, geb. ca. 7.9.1752 in Bimöhlen, get. 10.9.1752, gest. 3.1.1830 (77 J. u. einige Monate) in Wiemersdorf, begr. 7.1.1830. Kinder: Christina, geb. 9.4.1775 in Wiemersdorf, get. 13.4.1775, getr. 10.7.1802 mit Jgs. Hinrich Hesebeck aus Bimöhlen, Hufe Nr. 5, 511 Gev.: Trine Thee, Leetzen, Jasper Kröger, Bymöhlen, Metta Harbeks, Wiemersdorf; Hinrich, geb. 15.12.1776 in Wiemersdorf, get. 19.12.1776, gest. 2.3.1778 (im 2. J., Pocken) in Wiemersdorf, begr. 6.3.1778, Gev.: Johann Mehrens aus Wiemersdorf, Siemon Harbeck aus Wiemersdorf, Marx Kröger aus Bymöhlen; Hinrich, geb. 26.9.1778 in Wiemersdorf, get. 29.9.1778, Tischlermeister in Bramstedt, getr. 25.4.1813 mit Christina Hennings aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 7, T. d. weil. königl. Vollhufners Hans Hennings u. d. Anna Wischmann, Gev.: Hinrich Reimers, Hanß Harbeck, Hanß Goetsch, alle aus Wiemersdorf; Anne Elsabe, geb. 10.4.1780 in Wiemersdorf, get. 12.4.1780, getr. 27.6.1807 mit Johann Mehrens in Wiemersdorf, Bes. Nachf., Gev.: Antge Götschen aus Wiemersdorf, Elsabe Krögers aus Bimöhlen, Marx Schümann, Wiemersdorf; Hanß, geb. 15. Mai (5.) 1782 in Wiemersdorf, get. 17. Mai (5.) 1782, Schullehrer in Lutzhorn, Gev.: Clas Hauschild, Wulfsmohr, Hanß Harbeck, Wiemersdorf, Christine Schümanns aus Bimöhlen; Jasper, geb. 17. Aug. (8.) 1784 in Wiemersdorf, get. 20. Aug. (8.) 1784, gest. 15.1.1785 (Keuchhusten), begr. 18.1.1785, Gev.: Jasper Lindemann, Wiemersdorf, Johann Dammann, Bramstedt, Margrethe Harbecks, Wiemersdorf; Trine, geb. 29. Mai (5.) 1787 in Wiemersdorf, get. 30. Mai (5.) 1787, getr. 3.10.1813 mit Jgs. Jürgen Harbeck zu Wiemersdorf, 1/8-Hufe Nr. 1, Gev.: Malene Lindemanns u. Margrethe Schümanns, Wiemersdorf, Christine Krögers, Bimöhlen; Jasper, geb. 30. März (3.) 1789 in Wiemersdorf, get. 1. April (4.) 1789, Grobschmiedgeselle in Bramstedt, getr. 9.5.1817 mit Margaretha Hedewig Kröger aus Bramstedt, Gev.: Jasper Götsch, Wiemersdorf, Anna Mehrens, daselbst, Hanß Kröger, Bimöhlen. 1807 an S. Casper Fischer, geb. 22. Sept. (9.) 1770 in Wiemersdorf, get. 29.9.1770, weil krank. 1807 an St.Schw. Anne Elsabe Krögers, geb. 10. April (4.) 1780 in Wiemersdorf, get. 12.4.1780, getr. 27.6.1807 mit Jgs. Johann Mehrens aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 8, Bes. Nachf., S. d. königl. Vollhufners Johann Mehrens u. d. Anna Harbecks, geb. 20.5.1779 in Wiemersdorf, get. 23.5.1779. Kinder: Johann, geb. 28. März (3.) 1808 in Wiemersdorf, get. 29. März (3.) 1808, Gev.: Timm Lindemann, Timm Mehrens, Claus Lindemann, alle aus Wiemersdorf; Zwillinge: Elsabe, geb. 14.12.1811, get. 14.12.1811 (Nottaufe), gest. 14.12.1811, Gev.: keine angegeben; Elsabe, get. 14.12.1811, get. 14.12.1811 (Nottaufe), get. 4.2.1812 in der Kirche, gest. v. d. 7.3.1813, Gev.: Magdalena Lindemann, Hufnerin in Wiemersdorf, Elsabe Lindemann, Margaretha Harbeck, Frau des Insten Hans (Harbeck), beide Wiemersdorf; Elsabe, geb. 7.3.1813 in Wiemersdorf, get. 10.3.1813, Gev.: Christina Hesebeck, Hufnerin in Bimöhlen, Marina Mehrens in Wiemersdorf, Hinrich Kröger, Hufner zu Heidmühlen; Sohn, totgeb. 7.11.1814; Sohn, totgeb. 26.11.1815; Hinrich, geb. 6.3.1817 in Wiemersdorf, get. 12.3.1817, Gev.: Jasper Kröger, Hufner, Jasper Kröger, Schmiedegesell in Bramstedt, Margaretha Kröger, Dienstmädchen; 512 Anna Elsabe, geb. 23.3.1819 in Wiemersdorf, get. 28.3.1819, Gev.: Catharina Harbeck, Witwe, Anna Steckmest in Wiemersdorf, Anna Steckmest, 1/3-Hufner Frau in Bramstedt; Zwillinge: Magdalena, geb. 22. April (4.) 1820 in Wiemersdorf, get. 22. April (4.) 1820 in Bramstedt, Gev.: Margaretha Harbeck in Wiemersdorf, Wiebke Jörk, Magdalena Harbeck; Catharina, geb. 22. April (4.) 1820 in Wiemersdorf, get. 22. April (4.) 1820 in Bramstedt, Gev.: Elsabe Steenbock in Wiemersdorf (nur 1 Gev. angegeben). 1821 d. K. an Hinrich Friedrich Siemsen aus Obernwohlde (vorm. Overenwolde), S. d. Hinrich Siemsen, wohnhaft in Owerwohld, Krsp. Kurau, geb. ca. 1779 (err.) in Obernwohlde, gest. 17. Sept. (9.) 1850 (71 J.) in Wiemersdorf, begr. 21. Sept. (9.) 1850 in Bramstedt, getr. 1) mit Anna Lüthjens. Kind: Johann Friedrich, Hufner in Wittenbargen, getr. mit Witwe Anna Michaelis geb. Schaak, keine Kinder; getr. 2) ca. 1812/13 mit Anna Friederika Johanna Drückhammer aus Groß Meinsdorf bei Eutin, T. d. Hufners Johann Drückhammer in Gr. Meinsdorf u. d. Elisabeth Johanna Gebbin, geb. ca. 1785 (err.) in Groß Meinsdorf, gest. 14. Sept. (9.) 1850 (65 J.) in Wiemersdorf, begr. 19. Sept. (9.) 1850 in Bramstedt. Kinder: Jochim Heinrich, angestellt bei der Bahn in Wrist, cop. 28 J. alt, geb. ca. 1814, getr. 1) 31.5.1842 in Bramstedt mit Jgfr. Christina Schümann in Wiemersdorf, Hufe Nr. 1, T. d. königl. Vollhufners Claus Schümann u. d. Christina Maria Holtorf in Wiemersdorf, geb. 20.1.1821 in Wiemersdorf; getr. 2) mit Caroline Nothnagel; Marcus Christian Wilhelm, cop. 29 J. alt, geb. ca. 1816, getr. 27.3.1846 in Bramstedt, mit Elsabe Schümann in Wiemersdorf, Hufe Nr. 1, T. d. königl. Vollhufners Claus Schümann u. d. weil. Christina Maria Holtorf in Wiemersdorf, geb. 28.5.1824 in Wiemersdorf; Anna Christina Margaretha, cop. 24 J. alt, geb. ca. 1818, getr. 21.6.1842 in Bramstedt mit Jochim Hinrich Friedrich Dahmke, Hufner in Wiemersdorf, S. d. Abschiedsmanns Johann Friedrich Dahmke in Kl. Berkenthin/Lbg. u. d. weil. Maria Elisabeth Kanitz, Bes. Nachf. in Wiemersdorf, cop. 30 J. alt, geb. ca. 1812 (err.) in Kl. Berkenthin; Elisabeth Johanna, geb. ca. 1819 (gesch.), getr. 24.11.1839 in Bramstedt mit Hartwig Hoorns in Wiemersdorf, Hufe Nr. 6, S. d. weil. Hufners Hinrich Hoorns u. d. noch lebenden Elsabe Lindemann, Kätner und Weber in Wiemersdorf, geb. 15.11.1811 in Wiemersdorf; Carl Diederich, geb. ca. 1820 (gesch.), angestellt bei der Bahn in Wrist, getr. mit Catharina Reiche; Wilhelmina Friederica, geb. 8.9.1821 in Wiemersdorf, get. 17.9.1821 in Bramstedt, getr. 24. Juni (6.) 1849 in Bramstedt mit Hinrich Kröger, Einwohner und Stellmacher in Seester, S. d. weil. Insten Gehrt Kröger u. d. Margaretha Speier, cop. 33 J. alt, geb. ca. 1816 in Seester, Gev.: Christina Schümann, Margaretha Schümann, Anna Harbeck, alle in Wiemersdorf; August Daniel, geb. 17.9.1823 in Wiemersdorf, get. 28.9.1823 in Bramstedt, Gev.: Marx Delfs, Hufner, Johann Kruse, Dienstknecht, Magdalena Bolling, alle in Wiemersdorf; Carolina Dorothea, geb. 11.12.1824 in Wiemersdorf, get. 19.12.1824 in Bramstedt, Gev.: Catharina Mehrens, Wiebke Jörk, Daniel Fedderling, alle in Wiemersdorf; August Ferdinand, geb. 8.5.1826 in Wiemersdorf, get. 18.5.1826 in Bramstedt, Gev.: Jochim Wittmaak, Casper Hennings, Margaretha Harders, alle in Wiemersdorf; Maria Carolina, geb. 13.9.1828 in Wiemersdorf, get. 21.9.1828 in Bramstedt, Gev.: Anna Delfs, Anna Klehnsank, Anna Harbeck, alle in Wiemersdorf; 513 Henriette Dorothea, geb. 18.9.1831 in Wiemersdorf, get. 2.10.1831 in Bramstedt, Gev.: Anna Elisabeth Schlüter aus Bramstedt, Wiebcke Jörck, Hinrich Jörck, beide aus Wiemersdorf. 1842 an Schw.S. Jochim Hinrich Friedrich Dahmke, Hufner in Wiemersdorf, S. d. Abschiedsmanns Johann Friedrich Dahmke in Kl. Berkenthin/Lbg. u. d. weil. Maria Elisabeth Kanitz, Bes. Nachf. in Wiemersdorf, cop. 30 J. alt, geb. ca. 1812 (err.) in Kl. Berkenthin, ab 1844 Hufner in Hennstedt (Krsp. Kellinghusen), getr. 21.6.1842 in Bramstedt mit Jgfr. Anna Christina Margaretha Siemsen, cop. 24 J. alt, geb. ca. 1818. Kinder: Maria Friederica Johanna, geb. 10. Sept. (9.) 1843 in Wiemersdorf, get. 24. Sept. (9.) 1843 in Bramstedt; Gev.: Anna Siemsen in Breitenberg, Christina Siemsen, Mina Siemsen, beide in Wiemersdorf; 1844 d. K. an Andreas Thomsen aus Gelting. ca. 1855 d. K. an Hermann Friedrich Noodt aus Pinneberg, getr. vor 1855 mit Marie Louise Henriette Thorbecke, geb. ca. 1821 (err.) in Osnabrück, war bei der Geburt ihres Sohnes Rud. Herm. Friedr. 36 J. alt, Kinder: Sohn, geb. 8. Juli (7.) 1855 in Wiemersdorf, gest. v. d. Taufe; Rudolph Hermann Friedrich, geb. 11. May (5.) 1857 in Wiemersdorf, get. 21. July (7.) 1857 in Bramstedt, get. von Pastor Bödeker in Hannover; Gev.: Hermann Wilhelm Bödeker, Pastor a. d. Marktkirche in Hannover, Rudolph Bödeker, Gutsbesitzer auf Priesholz, Friedrich Christ. Rudolph Noodt, Cand. d. Pharmacologie, Pinneberg; Hermann Friedrich Gustav Adolph, geb. 24. Dec. (12.) 1860 in Wiemersdorf, get. 3. Febr. (2.) 1861 in Bramstedt, Gev.: Gustav Adolph Boedeker aus Kiel, Friedrich Hartwig Vogel aus Hannover, E. A. Cumme aus Bremen; Anna Marie Therese Johanna, geb. 2. Nov. (11.) 1861 in Wiemersdorf, get. 14. Jan. (1.) 1862 in Bramstedt, Gev.: Marie Christine Noodt aus Pinneberg, Johann Fr. Lambert Noodt aus Altona, Anna Maria Hartmann aus Hannover; Bertha Margaretha Maria Caroline, geb. 26. März (3.) 1863 in Wiemersdorf, get. 13. Juni (6.) 1863 in Bramstedt, Gev.: Bertha Iden aus Osnabrück, Margaretha Gertrud Thorbecke aus Göttingen, Maria Anna Große aus Oppershausen, Caroline Cunz aus Cassel. 1870 d. K. an Otto Christian Ludwig Ahlers, getr. vor 1870 mit Anna Caroline Sophie Johanna Speck aus Bordesholm, Kinder: Katharina Dorothea Maria, geb. 22. Dec. (12.) 1870 in Wiemersdorf, get. 29. Jan. (1.) 1871 in Bramstedt, Gev.: Katharina Vollstedt, Katharina Dorothea Speck in Bordesholm, Anna Helene Maria Ahlers, Detlev Sievers aus Hamburg; Carl Heinrich Wilhelm, geb. 14. April (4.) 1872 in Wiemersdorf, get. 19. May (5.) 1872 in Bramstedt, Gev.: Carl Adolph Vollstedt, Bordesholm, Heinrich Bielenberg, Hohenfelde, Katharina Speck in Bordesholm; Gustav Adolph Bernhard, geb. 11. Oct. (10.) 1875 in Wiemersdorf, get. 21. Nov. (11.) 1875 in Bramstedt, Gev.: Gustav Sick in Wiemersdorf, Bertha Johanna Henriette Ahlers, Margaretha Florentine Henriette Speck; Dora Caroline Bertha, geb. 28. Juli (7.) 1877 in Wiemersdorf, get. 28. Aug. (8.) 1877 in Bramstedt, Gev.: Catharina Dorothea Speck aus Gaarden, Carl Christian Heinrich Speck eben daher, Bertha Lewens aus St. Pauli-Hamburg, Emil Martin eben daher. 514 n. 1888 d. K. an Heinrich Wilhelm Ohlhoff. zunächst Besitzer der Hufe Nr. 14, S. d. Vollmeiers Friedrich Ernst Ohlhoff in Wesenstedt bei Diepholz u. d. Anna Sophie Adelheid Sudemann, geb. 31.8.1851 in Wesenstedt, gest. 21.10.1931 (80 J.) in Wiemersdorf, begr. 26. Okt. (10.) 1931 in Bramstedt, getr. 1) ca. 1879 mit Anna Margaretha Mahlstedt, geb. 20.1.1858 in Winkelsett (Hann.), gest. 27.9.1905 in Wiemersdorf (47 J.), begr. 1. Okt. (10.) 1905 in Bramstedt; Kinder: Wilhelm Dietrich Heinrich, geb. 26.3.1880 in Wesenstedt, gest. 24.9.1931 in Kiel, getr. 28.11.1908 in Bramstedt mit der Dienstmagd Frieda Mohr aus Heidmühlen, T. d. Schneiders Claus Hinrich Mohr u. d. Anna Sophia Mohr, geb. 4.11.1889 in Heidmühlen, get. 28.11.1889 in Gr. Aspe, gest. 9.4.1975 in Wiemersdorf; Friedrich Wilhelm Johann, geb. 22.11.1881 in Wesenstedt, gest. 17.3.1957 in Hardebek, begr. 20.3.1957 in Bramstedt, getr. 19.10.1905 in Schmalförden mit Anna Marie Sophie Westermann, geb. 24.9.1880 in Apelstedt, Krs. Syke, gest. 22.12.1968 als Witwe in Neumünster, begr. 24.12.1968 in Bramstedt; Ludolf Hermann Friedrich, geb. 29.11.1884 in Wesenstedt, Bes.Nachf., gest. 16.12.1972 in Wiemersdorf, begr. 20.12.1972 in Bramstedt, getr. 1) 28.4.1911 mit Anna Frieda Göttsche, T. d. Hinrich Göttsche u. d. Anna Hasch, geb. 7.2.1890 in Wiemersdorf, get. 1890 in Bramstedt, gest. 5.10.1915 in Wiemersdorf, begr. 8. Okt. (10.) 1915 in Bramstedt; getr. 2) 26.4.1919 in Barlt (S. Dithm.) mit Therese Maria Klodt, geb. 6.8.1885, gest. 15.3.1976 in Bad Bramstedt, begr. 19.3.1976 in Bramstedt; Albert Heinrich, geb. 18.10.1887 in Wesenstedt, getr. 1) 23.11.1922 in Wiemersdorf mit Emmi Hermine Margarethe Schewe gesch. Kramp, geb. 21.11.1890 in Stralsund, Ehe gesch. 15.1.1930; getr. 2) 1930 mit Frieda Reimers, geb. 13.3.1906 in Bokel, Kreis Pinneberg; getr. 2) 16.6.1911 mit Helene Anna Johanne Peters, geb. 1.4.1881 in Hackfeld, Krs. Syke, gest. 15. Juni (6.) 1960 in Heidmühlen, begr. 18. Juni (6.) 1960 in Bramstedt; Kinder: Ernst Friedrich, geb. 29.7.1911 in Wiemersdorf, gest. 3.7.1944 (gefallen in der Normandie), getr. 6.12.1939 mit Elisabeth Gehringer, geb. 7.5.1921 in Towariskowo (Jugoslawien); Anna Margarete, geb. 13.7.1912 in Wiemersdorf, getr. 1935 in Heidmühlen mit Carl Hermann Blunck aus Heidmühlen, S. d. Insten Johann Friedrich Blunck u. d. Anna Schwalbe; Johann Diedrich, geb. 17.3.1914 in Wiemersdorf, gest. 20.5.1914 in Wiemersdorf. 1911 an S. Ludolf Hermann Friedrich Ohlhoff, geb. 29. Nov. (11.) 1884 in Wesenstedt, gest. 16. Dez. (12.) 1972 (88 J.) in Wiemersdorf, begr. 20.12.1972 in Bramstedt, getr. 1) 28. April (4.) 1911 mit Anna Frieda Göttsche aus Wiemersdorf, T. d. Hinrich Göttsche u. d. Anna Hasch, geb. 7.2.1890 in Wiemersdorf, get. 1890 in Bramstedt, gest. 5. Okt. (10.) 1915 in Wiemersdorf, begr. 8. Okt. (10.) 1915 in Bramstedt; Kinder: Anne Johanne, geb. 19.9.1911 in Wiemersdorf, gest. 20.10.1911 in Wiemersdorf; Arnold Hinrich Albert, geb. 8.9.1912 in Wiemersdorf, gest. 24.2.1942 (gef. an der Ostfront); Sibylla, geb. 3.5.1914 in Wiemersdorf, getr. 1) 2.9.1936 in Wiemersdorf mit Jonny Franz Imbeck, geb. 23.10. 1910 in Hamburg; getr. 2) 18.9.1948 in Neumünster; getr. 2) 26.4.1919 in Barlt (S. Dithm.) mit Therese Maria Klodt, geb. 6.8.1885 in Barlt, gest. 15.3.1976 in Bad Bramstedt, begr. 19.3.1976 in Bramstedt; 1946 an Neffen Klaus Wilhelm Ohlhoff, S. d. Wilhelm Dietrich Heinrich Ohlhoff u. d. Frieda Mohr, geb. 27.8.1912 in Wiemersdorf, gest. 24.4.1977 in Wiemersdorf, getr. 9.8.1946 in Bad Bramstedt mit Ruth Wabschke, geb. 26.11.1924 in Glogeschdorf/Schlesien; Kinder: Claus-Dieter, geb. 16.6.1947 in Wiemersdorf, Elke, geb. 21.12.1950 in Wiemersdorf, Reinhard, geb. 12.4.1954 in Wiemersdorf, getr. 8.9.1978 mit Jutta Schwab aus Großenaspe, geb. 19.9.1958 in Neumünster; 515 ca. 1978 an S. Reinhard Ohlhoff, geb. 12.4.1954 in Wiemersdorf, getr. 8.9.1978 mit Jutta Schwab aus Großenaspe, geb. 19.9.1958 in Neumünster; Kinder: Claus-Andre, geb. 3.8.1979 in Neumünster, Ina-Ribanna, geb. 1.8.1982 in Kaltenkirchen, Susanne, geb. 29.6.1986 in Kaltenkirchen. Hermann Ohlhoff/ Klaus Ohlhoff/Reinhard Ohlhoff Gutshofanlage um die Jahrhundertwende mit separatem Wohnhaus, rechts und links davor an den Seiten die großen Wirtschaftsgebäude. Die gleiche Anlage war auch auf der Hufe Nr. 5 (Sporleder/Oppermann) vorhanden und ist noch heute vorzufinden auf der Hufe Nr. 12 (Knüppel). (Aufgenommen am 10.10.1987) 516 Kauff-Contract von 1726: Kund und zu wißen sey hiemit Jedermänniglich, absonderlich denenjenigen so daran gelegen, daß heute untengesetzten dato ein zu recht beständig und unwi(e)derruflicher Kauff Contract zwischen Timm Fischer zu Wiemerstorff, als Vater und Verkäuffern ein(e)s, und dan(n) deßen Sohn Tim Fischer Käuffern andern theils, folgender gestalt, abgeredet, getroffen und vollentzogen worden. Nemlich es überläßet und verkauftet der Vater Tim Fischer an seinen Sohn Tim Fischer, sein in Wiemerstorff belegenes Erbe und Pflug Landes, wie auch darauff befindlichen Gebäuden, und alles was Erd- und Nagelfest ist, samt Acker und Wiesen, imgleichen die Holtzungen, Mist und Mistweichung, und was sonsten zum Erbe gehöret; nicht minder das Korn im Felde, und auf dem Boden, Pferde, Kühe, Schaaffe, und Schweine, und sonsten vorhandenes lebendiges Vieh und Guth, jedoch ohne was der Vater (vor) für sich und seiner Frauen zeitlebens von diesen all abbeschieden. Dagegen verspricht der Sohn und Käuffer Tim Fischer seinem Vater (vor) für solches Erbe cum omnibus pertinentiis an gutem gangba(h)ren Gelde Zweyhundert mkL. gut Courant, baar zu bezahlen. Was die Königl. Restanten anbetrifft solche bleiben auf dem Erbe haften, und ist der Sohn und künftige Besitzer schuldig, selbige Nachba(h)- ren gleich abzuhalten. Zum würklichen Abschied bescheiden sich die beeden Alten, Zeit ihrer beeder Leben ab, das volle Abschied, als erstl.: die Kahte, welche Käuffer und künfftige(r) Besitzer des Erbes jederzeit unter Dach und Fach baufertig halten soll. Geschehe auch, daß die Kahte, so Gott in Gnaden verhüten wolle, im Feuer aufginge, soll der Sohn oder künfftige Besitzer dieses Erbes eine neue Kahte gleich wie die vorige gewesen, wieder aufbauen. Sodan(n) behalten die Alten zum Abschied den kleinen Kohlhoff bey der Kahte, an Wischland die Berkwische bey den Kraisbröcken, und an Kornland im Ruhen Kamp das Stück zwischen Hans Jörk und Tietge Hardebeck, im Osterkamp das Stück zwischen Tietge Hardebeck und Marx Hohrns, in der Baksahl Brak das Stück zwischen Jasper Meertens und Hinrich Jork, im vordersten Bambergs Brak das Stück zwischen Carsten Lindeman(n) und Hinrich Jork, im Dornbusch Kamp das Stück bey dem Rosenbusch, im Bornkamp das Stück zwischen Jasper Meertens und Jacob Grippe, an Sommer Kornland das Stück auf der Holtz Kammer und auch der Dingloh das Stück zwischen Marx Hohrns und Hanß Jörk. Beym Abtritt des Hoffes haben die Alten sich aus dem Erbe beschieden, so Sie mit auf den Abschied nehmen, als 1 Stark(e) und 4 Schaafe, 2 aus des Besitzers Zahl. Vorhergehendes Abschied nun soll der Sohn und künfftige Besitzer dieses Erbes, solange die Alten leben, Kirchspielsgebrauch nach gleich sein eigen bearbeiten, und schuldig seyn, das abbeschiedene Land sowoll, als auch wan(n) der Vater etwas Land zuheuerte, zu pflügen, zu faljen, zu bemisten, zu besäen und zu eggen, jedoch müßen die Alten die Saat und den Mist selbsten dazu hergeben. Imgleichen Ihr Korn und Heu zu Hause, frey Streuung und 2 Fuder Busch beyzufahren, wie auch 10 Fuder Torff jährlich ins Hauß zu lieffern. Die Spin(n)wa(h)re aus- und zu Hause zu fahren, selbige in des Besitzers Ofen zu trucknen, und davor auszubracken, Ihr Brodkorn mit hin nach der Mühlen, auch wieder zurück zu nehmen, die Alten frey zur Kirche und zu Markte zu fahren. Sol(l)ten auch nach Göttl.: Willen die Alten mit Krankheit beleget werden, und den H. Pastoren bey sich verlangen, verpflichet sich der Sohn, (vor) für sich und künfftigen Besitzer des Erbes denselben mit Wagen und Pferden zu holen und wieder zu Hause zu bringen. Nachdem ist unter beyden Theilen verabredet und bewilliget worden, daß wan(n) der alte Vater Tim Fischer nach Gottes Willen vor seiner Frauen versterben sol(l)te, sie sodan(n) zeitlebens das halbe Abschied zu genießen haben, die andere Helfte aber wieder (beym) an den Hof fallen solle, und wan(n) Sie derma(h)leins(t) das Zeitliche auch gesegnet, fäl(l)t alles übrige ohne Entgelt wieder (beym) an das Erbe. Schließlich(en) verbindet sich der Sohn und Käuffer, seinem Vater Tim Fischer (vor) für das Land, so Er (vor) für 30 Rthlr beym Erbe gekaufft, achtzehen Rthlr. zu bezahlen. Alles ohne Argelist und Gefährde. U(h)rkundlich zu mehrerer Festhaltung ist dieser Kauff- und Überlaßungs- Contract von dem Vater und dem Sohn eigenhändig unterschrieben worden, ausgefertiget in der Kirchspielvögtey zu Brahmstedt, den 25. Febr. 1726. Protoc: den Tim Fischer: Vater Tim Fischer der Sohn 8. Aug: 1729. in fidem subscripsi J. W. Jancke 517 Hufe Nr. 18 Wiemersd. Erdbuch Hof Nr. 19 Br.St.V.: Hufe Nr. 18 Vor 1600 an Eggert Diek. Kinder: Eggert, Borstel, Kätner Nr. 2, getr. mit Greteke Ordes aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 9, T. d. Tim Orth; Wobbeke, getr. mit Marx Delues von Wiemersdorf. 1629/1630 an T. Wobbeke Dickes, geb. ca. 1608/09, getr. ca. 1629/30 mit Marx Delues (Delffs) von Wiemersdorf, Hufe Nr. 14, S. d. kgl. Vollhufners Hans Delffs, gest. 1669, begr. 3. Nat. (3. Weihnachtstag, 27.12.) 1669. Kinder: Eggertt, geb. ca. 2.12.1630, get. 2. Adv. (5.12.) 1630, Gev.: Barttelt Schacke, Eggert Dicks, Johan Delffs von Großen Aspe, Wobbeke Schacken, Catarina Delffs; Hans, geb. ca. 11.1.1632, get. 2. p. Epiph. (14.1.) 1632, gest. 21.1.1698, getr. 28.10.1663 mit Wibeke Hardebeken von Wiemersdorf, Hufe Nr. 3, Gev.: Jasper Delffs, Harder (Hartwig) Delffs von Großen Aspe, Hans Lindemann, Anna Horens, Margreta Hardebeken von Armstede; Hinrich, geb. 21. Sept. (9.) 1633, get. 24.9.1633 (Nottaufe), gest. vor 1648, Gev.: Sein Bruder, Hans Henninges, Leneke Hardebeken; Marx, geb. ca. 18.9.1634, get. 16. p. Trin. (21.9.) 1634, gest. vor 1651, Gev.: Hans Delffs, Marx Hardebeeck (Tewes Sohn), Tym Ordtt, Teppeke Mestorpes, Beke Folsters; Wybeke, geb. ca. 15. Sept. (9.) 1636, get. 14. p. Trin. (18.9.) 1636, Gev.: Wobke Reymers, Jasper Delues; Anna, geb. ca. 1. März (3.) 1638, get. Laetare (4.3.) 1638, getr. 26.9.1667 mit Michell Langemaken aus Bohmohlen, geb. ca. 1.10.1635 in Großen Aspe, get. 4.10.1635 in Neum., Gev.: Anna Henninges (Hinrichs Frau), Anna Jorcks, Henrich Ordt von Wymerstorp; Wobbeke, geb. ca. 4. Mai (5.) 1643, get. Vocem Jucunditatis (7.5.) 1643, gest. vor 1656, Gev.: Ida Delffs, Cattrina Harders von Großen Aspe, Jurgen Hardebeck (ein Knecht); Abelcke, geb. ca. 1. Jan. 1646, get. 4.1.1646, getr. 27.4.1670 mit Hans Kruse von Weddelbrook, S. d. Marx Kruse, geb. ca. 30.1.1643, get. 2.2.1643; Gev.: Teppeke Lindemans, Abelcke Hardebeken, Jasper Delffs; Hinrich, geb. ca. 23.12.1648, get. p. Nat. Dni. (26.12.) 1648, konf. 1663, Gev.: Tyttke Hardebeck (major) der Ältere, Hinrich Horens, Tebbeke Harders; 518 Marx, geb. ca. 24.7.1651, get. 9. p. Trin. (27.7.) 1651, konf. 1666, Gev.: Dettleff Pingell, Jochim Harders, Anna Lindemans (Castens Frau); Wobbeke. geb. ca. 17.2.1656, get. 20.2.1656, konf. 1671 (als Wöbke Delffs), Gev.: Greteke Hardebeken (Jaspers Frau), Anna Jorcks, Hans Mertens. 1663 an S. Hanß Delfs, geb. ca. 11. Jan. 1632, gest. 21.1.1698, begr. 24.1.1698, getr. die Simonis Judae (28. Okt.) 1663 mit Wibke Hardebeken von Wymerstorp, Hufe Nr. 3, T. d. kgl. Vollhufners Titke Hardebeck u. d. Wybeke Rungen, geb. 1640. Kinder: Marx, geb. ca. 9.2.1665, get. Invocavit (12.2.) 1665, konf. 1678 (als Marcus Delffs), getr. 31.5.1701 mit Beke Gerdes geb. Blunken aus Bramstedt, Gev.: Hans Delffes, Thomas Hardebeck, Anna Delffs; Titke, geb. ca. 15.11.1666, get. 23. p. Trin. (18.11.) 1666, konf. 1682, getr. 1693 mit Anna Staven aus Klein Kummerfeld, Gev.: Hinrich Jorck, Casten Wischman, Engell Ordeß; Wöbcke, geb. ca. 9.4.1668, get. Jubilate (12.4.) 1668, konf. 1682, getr. 1) 16.4.1699 mit Witwer Claus Ferst vom Hasenkrug, Kate Nr. 1, S. d. kgl. Vollhufners Hans Ferst, Hufe Nr. 2, getr. 2) 8.1.1702 mit Martin Tävs, Gev.: Tebke Horenß, Abell Delffs, Thomas Hardebeck; Hans, geb. ca. 27.2.1670, get. 2.3.1670, konf. 1685, getr. Ostern (9.4.) 1699 mit Anna Steffens, „in Burg/Dithmarschen zu wohnen kommen", Gev.: Michell Langemaken, Titke Dicken, Ellsche Klahns; Wibe, geb. ca. 31.7.1673, get. 10. p. Trin. (3.8.) 1673, konf. 1686, Gev.: Cathrin Holtörps, Anna Harbeken, Johan Bilenbergh. 8.3.1693 an S. Titken (Tietje) Delfs, geb. ca. 15.11.1666, get. 23. p. Trin. (18.11), gest. u. begr. 1740, getr. Do. n. 20. p. Trin. (2.11.) 1693 mit Anna Staven aus Klein Kummerfeld, T. d. Festhufners Pasche Staven. Kinder: Wibke, geb. ca. 22.11.1694, get. 25. p. Trin. (25.11.) 1694, konf. 1709, Gev.: Wibke Delffs von Großen Aspe, Wöbke Delffs, Jochim Gripp von Großen Aspe; Pasche, geb. ca. 8.3.1696, get. Mi. n. Remin. (11.3.) 1696, konf. 1709 (als Pas), ein Knecht, gest. u. begr. 1727, Gev.: Hanß Heesch von Kleinen Kummerfeld, Marx Delffs, Anna Wischmanns; Hanß, geb. ca. 22.3.1698, get. annunc. Mariae, Fr. n. Remin. (25.3.) 1698, gest. 19.8.1699, begr. 21.8.1699, Gev.: Thoms Hardebeck, Timm Fischer, Wibke Delffs; Titke, geb. ca. 14.11.1699, get. Fr. n. 23. p. Trin. (17.11.) 1699, konf. 1715 (als Tietke), gest. 25.3.1770 (73 J.) in Wiemersdorf, getr. 13.6.1728 mit Wibke Wickhorst vom Hagen, Hufe Nr. 6, Gev.: Hanß Lindemann, Titke Hardebeken, Anna Langmaken; Margaretha, geb. 17.2.1702, get. 18.2.1702, konf. 1715 (Gretje), Gev.: Margaretha Hennings von Wimerstorff, Jasper Klahn von Großen Aspe, Metta Wischmanns von Bömohlen; Heinrich, geb: ca. 22.7.1704, get. Jacobi (25.7.) 1704, konf. 1718 (als Henrich), Gev.: Marten Ryve, Jakob Bilenberg, Ange Fischers; Marx, geb. ca. 3.3.1707, get. Quinquag. (6. März) 1707, konf. 1721, Schäfer in Wiemersdorf, gest. 6. Sept. (9.) 1772 (66 J., Schwindsucht) in Wiemersdorf, begr. 9. Sept. (9.) 1772, getr. 13.9.1735 in Bramstedt mit Gretje (Margreta) Stöckers von Wiemersdorf, Hufe Nr. 4, T. d. kgl. Vollhufners Henrich (Hinrich) Stöckers (Stökers, Stäkers) u. d. Elsche Sibberts, geb. ca. 5. Mai (5.) 1714 in Wiemersdorf, get. 8. Mai (5.) 1714, konf. 1729; Gev.: Hans Delffs, Claus Schmidt, Engelke Wiln; Ange, geb. 24.4.1709, get. Cantate (28.4.) 1709, Gev.: Beke Delffs, Ange Schlötelß, Marx Lindemann; Wöbke, geb. 25.10.1711, get. 21. p. Trin. (25.10.) 1711, konf. 1724, Gev.: Fr. Desche Stavens, Margreta Focken, Marx Böie; Jasper, geb. 1712 (err.), konf. 1729, gest. 26.7.1770 (58 J.) in Quarnstedt, begr. 28.7.1770 in Kellinghusen, nur Konf.-Reg., getr. 1) 20.7.1734 mit Catharina Sold- 519 wedeis aus Todesfelde, gest. v. d. 13.8.1734 in Wiemersdorf, begr. 13. Aug. (8.) 1734 in Bramstedt, getr. 2) Ende 1734 in Neum. mit N. Brüggen a. d. Krsp. Neum., gest. Ende 1736/Anfang 1737 in Wiemersdorf, getr. 3) 11. p. Trin. (1.9.) 1737 mit Gretje Schumachers vom Hasenkrug, T. d. Peter Schumacher u. d. Abel Gripp, geb. 1707 zu Hasenkrug, gest. 26.10.1777 in Wiemersdorf, begr. 28.10.1777 in Bramstedt; Abel, geb. 8.12.1716, get. 13.12.1716, Gev.: Wibke Losen, Abel Fischers, Hans Clahn. 19.3.1728 an S. Tietje Delffs (Tit Delfs), geb. 14.11.1699 in Wiemersdorf, get. Fr. n. 23. p. Trin. (17.11) 1699 in Bramstedt, konf. 1751 als Tietke Delffs in Bramstedt, gest. 25.3.1770 (73 J.) in Wiemersdorf, begr. n. d. 25.3.1770 in Bramstedt, getr. 3. p. Trin. (13. Juni) 1728 in Bramstedt mit Jgfr. Wibke Wickhorst vom Hagen, Hufe Nr. 6, T. d. kgl. Vollhufners Paul Wickhorst u. d. Wibke Lindemannß, geb. 8.5.1709 im Hagen, get. Mi. n. Exaudi (11.5.) 1709 in Bramstedt, konf. 1721 in Bramstedt, gest. 14.7.1759 (hat sich selbst entleibt) in Wiemersdorf, begr. 16.7.1759 in Bramstedt. Kinder: Anna, geb. ca. 1730 in Wiemersdorf, gest. 1732 in Wiemersdorf, begr. 11.2.1732 in Bramstedt, keine Gev.; Wiebke, geb. 22.1.1733 zu Wiemersdorf, get. 25.1.1733 zu Kellinghusen, Gev.: Wiebke Harbeck aus Wiemersdorf, Abelke Fischers aus Hagen, Tewes Wieghorst aus Hagen; Paul, geb. 10.2.1735 in Wiemersdorf, get. 13.2.1735 in Bramstedt, Gev.: Paul Wighorst, H. Delfs, Gretje Raben aus Hasenkrog; Tietje, geb. ca. 31. März (3.) 1736 in Wiemersdorf, get. 3. Ostertag (3. April) 1736 in Bramstedt, gest. 31.3.1785 in Wiemersdorf, begr. 4.4.1785 in Bramstedt, getr. 6.11.1761 in Bramstedt mit Jgfr. Anna Saggaus aus Gönnebeck, T. d. Vollhufners Hans Saggau u. d. Catharina Suhren, geb. 26.2.1743 in Gönnebeck, gest. 21.3.1804 in Wiemersdorf, begr. 27.3.1804 in Bramstedt; Engel, geb. v. Quasimodo (13. April) 1738 in Wiemersdorf, get. v. Quasimodo (13. April) 1738 in Bramstedt, Gev.: Elsche Lindemannsche, Wibke Wighorst, Thomas Hardebeken aus Wiemersdorf; Peter, geb. zw. 15. März und 2. p. Trin. (26. Juni) 1740 in Wiemersdorf, get. zw. 15. März und 2. p. Trin. (26. Juni) 1740 in Bramstedt, als Gev. gen. bei der Taufe seiner Nichte Anne Delfs am 30.1.1774 in Wiemersdorf, Gev.: Peter Wighorst, Hartig Dammann, G. Wighorst; Gretje, geb. 17.7.1749 in Wiemersdorf, get. 20.7.1749 in Bramstedt, gest. 11.11.1789 (Auszehrung) in Hagen, begr. 14.11.1789 in Bramstedt, getr. 18.11.1774 in Bramstedt mit Jgs. Hans Schütt aus Hagen, adl. Hufe Nr. 2, 1774 Inste in Hagen, 1784 Inste in Wiemersdorf, 1788 klösterl. Kätner in Armstedt, S. d. adl. Hufners Hinrich Schutt u. d. Catharina Götschen, geb. 1743 (err.) in Hagen, gest. 7.12.1791 (48 J.) in Armstedt; Gev.: Gretje Delfs aus Wiemersdorf, Antje Mehrens, Johann Wichorst; getr. 2) 22.12.1759 in Bramstedt mit Witwe Antje Hennings geb. Lamaken aus Bimöhlen, T. d. Titje Langmack u. d. Anna Lenschen, geb. 2.4.1715 in Holmbeck (Hollenbeck), get. 5.4.1715 in Neum., gest. 21.12.1796 in Wiemersdorf. 21.8.1761 an S. Tietje (Titje, Tiet) Delfs, geb. ca. Ostersonnabend (31. März) 1736 in Wiemersdorf, get. 3. Ostertag (3. April) 1736 in Bramstedt, gest. 31.3.1785 in Wiemerstorff, begr. 4.4.1785 in Bramstedt, getr. 6.11.1761 in Bramstedt mit Jgfr. Anna Saggaus aus Günbek (Gönnebeck), T. d. Vollhufners Hans Saggau u. d. Catharina Suhren, geb. 26.2.1743 in Gönnebeck, gest. 21.3.1804 in Wiemersdorf, begr. 27.3.1804 in Bramstedt. Kinder: Wiebke, geb. 24. Nov. (11.) 1763 in Wimerstorff, get. 27.11.1763 in Bramstedt, gest. 20.6.1764 (30 W.) in Wimerstorff, begr. 23.6.1764, Gev.: Wiebke Thießen aus Hagen, Trin Saggaus aus Gönnbek, Tietje Delfs in Wiemerstorff; 520 Catharina (Trin), geb. 12. Dec. (12.) 1765 in Wimerstorff, get. 15. Dec. (12.) 1765 in Bramstedt, Gev.: Ann Trin Tods, Lütjen Kummerfeld, Gretje Delfs von Wiemerstorff, Hans Langhann, Günbek; Titje, geb. 20. Mai (5.) 1768 in Wimerstorff, get. 23. Mai (5.) 1768 in Bramstedt, gest. v. d. 23.11.1823 in Wiemersdorf, getr. ca. 1796 mit Anna Schröders, Gev.: Marx Delfs, Wiemerstorff, Hinrich Saggau, Gönbek, Elsche Rungen, Tarbek; Hans, geb. 1. Juni (6.) 1771 in Wimerstorff, get. 5. Juni (6.) 1771 in Bramstedt, Gev.: Claus Suhren, Günbek (Gönnebeck), Ties Töten, Günbek (Gönnebeck), Anna Wickhorst, Hagen; Anna, geb. 25. Jan. (1.) 1774 in Wiemerstorf, get. 30. Jan. (1.) 1774 in Bramstedt, gest. in Armstedt, getr. Ende 1811 mit dem klösterl. Hufner Marx Fischer, Witwer, in Armstedt, Hufe Nr. 1, Gev.: Christina Harbeken aus Wiemerstorf, Antrin Suren aus Gr. Aspe, Peter Delf(s) aus Wiemersdorf; Hinrich, geb. 12. Febr. (2.) 1776 in Wiemerstorf, get. 16. Febr. (2.) 1776 in Bramstedt, Gev.: Hinrich Voß aus dem Krsp. Neum., Hinrich Delfs aus Armstedt, Hans Schütt aus Hagen; Clas, geb. 15. Aug. (8.) 1778 in Wiemerstorf, get. 19. Aug. (8.) 1778 in Bramstedt, getr. 1) 8.1.1808 mit Abel Elisabeth Lohsen aus Bramstedt, T. d. vorm. Bäckers Jochim Lohse u. d. Catharina Margaretha Göttschen, getr. 2) 9.6.1822 mit Margaretha Mohr in Bramstedt, T. d. 1/3-Hufners Hinrich Mohr u. d. Anna Bolling, Gev.: Steffen Kühl, Lentföhren, Jürgen Sticken, Wiemerstorf, Hanß Suren von Brake; Margrethe, geb. 8. Febr. (2.) 1781 in Wiemerstorf, get. 11. Febr. (2.) 1781 in Bramstedt, getr. 23.9.1814 in Bramstedt mit Jacob Greve, Schustermeister, S. d. Schusters Jacob Greve u. d. Catharina Elisabeth Lamack, Gev.: Margrethe Tödten aus Gönnebek, Marike Tödten, ebendaher, Margrethe Delfs, Hitzhusen; Marx, geb. 8. Nov. (11.) 1783 in Wiemersdorf, get. 12. Nov. (11.) 1783 in Bramstedt, Bes. Nachf. ab 1808, getr. Mitte 1811 mit Anna Maria Lüders, T. d. Jacob Lüders u. d. Catharina Langeloh zu Wiemerdorf, Hufe Nr. 5, Gev.: Hanß Saggau, Gönnebek, Anna Lahanns, ebendaher, Jasper Delfs, Wiemersdorf. Witwe Anna (Antje) Delfs, Bes. Nachf. ab 1785, verl. 11. Nov. (11.) 1786, getr. 2) 1.12.1786 mit Peter Harbeck aus Fitzbek, Ehenachfolger und Setzwirt. Kinder: Peter, geb. 24. Juli (7.) 1790 in Wiemersdorf, get. 28. Juli (7.) 1790 in Bramstedt, getr. 11.11.1827 mit Margaretha Staack, T. d. Käthners Claus Staack in Heidmühlen u. d. Margaretha Bülcken, Gev.: Jürgen Harbeck, Fitzbek, Jochim Tödten, Gönnebek, Anna Delfs, Borstel. 1808 an St.S. Marx Delfs, geb. 8. Nov. (11.) 1783 in Wiemersdorf, get. 12. Nov. (11.) 1783 in Bramstedt, gest. 11. Juli (7.) 1836 (53 J.) in Wiemersdorf, begr. 15. Juli (7.) 1836 in Bramstedt, getr. Mitte 1811 in Bramstedt mit Anna Maria Lüders aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 5, T. d. Vollhufners Jacob Lüders u. d. Catharina Langeloh, geb. ca. 1790 (err.) in Pinneberg, gest. 23. Jan. (1.) 1861 (reichlich 70 J. alt) in Wiemersdorf, begr. 28. Jan. (1.) 1861 in Bramstedt; Kinder: Tietje, geb. 12.12.1812 in Wiemersdorf, get. 15.12.1812 in Bramstedt, Gev.: Jacob Lüders, Hufner in Wiemersdorf, Tietje Delfs, Inste, Marx Fischer, Hufner in Armstedt; Catharina Margaretha, geb. 27.7.1814 in Wiemersdorf, get. 31.7.1814 in Bramstedt, getr. 9.5.1841 in Bramstedt mit Marx Rickert, Inste in Wiemersdorf, um 1861 Postmeister in Schneisen, S. d. weil. Insten Marx Rickert in Heidmühlen u. d. weil. Anna Schümann, Gev.: Catharina Lüders, Hufnerin in Wiemersdorf, Margaretha Delfs, Wiemersdorf, Jacob Greve, Schustermeister in Bramstedt; 521 Anna, geb. 18.1.1817 in Wiemersdorf, get. 26.1.1817 in Bramstedt, getr. 6.11.1838 in Bramstedt mit Joachim Friedrich Blunk, Stellmacher in Wiemersdorf, S. d. weil. Hufners Claus Hinrich Blunk in Berlin (Krsp. Schlamersdorf) u. d. weil. Sophia Charlotte Wulf, Gev.: Anna Fischer in Armstedt, Metta Lüders in Wiemersdorf, Anna Delfs in Wiemersdorf; Jacob, geb. 12.4.1819 in Wiemersdorf, get. 18.4.1829 in Bramstedt, Bes. Nachf. und Bauervogt ab 1845, getr. l) 27. Oct. (10.) 1846 in Bramstedt mit Catharina Elsabe Tödt aus Gönnebek, T. d. Vollhufners Joachim Tödt in Gönnebek u. d. Margaretha Stick, reichlich 20 J. alt, geb. ca. 1825 in Gönnebek, getr. 2) ca. 1861/62; Gev.: Claus Delfs, Bäcker hieselbst, Jochim Wittmack, Schullehrer in Wiemersdorf, Catharina Lüders, Hufnerstochter in Wiemersdorf; Margaretha, geb. 22. Sept. (9.) 1821 in Wiemersdorf, get. 30. Sept. (9.) 1821 in Bramstedt, getr. mit dem Schullehrer Kay Diedrich Hansen in Lebatz, Krsp. Ahrensbök; Gev.: Anna Delfs aus Wiemersdorf, Abel Delfs aus Großen Aspe, Peter Harbeck aus Wiemersdorf; Metta, geb. 5.11.1823 in Wiemersdorf, get. 9.11.1823 in Bramstedt, getr. m. d. Hufner Jochim Hinrich Harder in Wittorf; Gev.: Margaretha Delfs in Wiemersdorf, Margaretha Fischer, Wiemersdorf, Hans Delfs, Wiemersdorf; Elsabe, geb. 10.8.1826 in Wiemersdorf, get. 17.8.1826 (Nottaufe) in Bramstedt, gest. 17.8.1826 in Wiemersdorf, Gev.: Engel Bolling, Magdalena Bolling, Anna Siems, alle aus Wiemersdorf; Marx, geb. 30.1.1828 in Wiemersdorf, get. 5.2.1828 in Bramstedt (nach brieflichen Nachrichten in Amerika ledigen Standes verstorben); Gev.: Johann Lamack in Wiemersdorf, Jacob Greeve aus Bramstedt, Margaretha Harbeck aus Wiemersdorf. 1845 an S. Jacob Delfs, kgl. Vollhufner und Bauervogt, geb. 12.4.1819 in Wiemersdorf, get. 18.4.1819 in Bramstedt, gest. 26. Mai (5.) 1880 (61 J., an Auszehrung) in Wiemersdorf, begr. 30. Mai (5.) 1880 in Bramstedt, getr. 1)27. Oct. (10.) 1846 in Bramstedt mit Catharina Elsabe Tödt aus Gönnebeck, T. d. Vollhufners Joachim Tödt u. d. Margaretha Stick, geb. 8. Juni (6.) 1826 (err.) in Gönnebeck, gest. 16. März (3.) 1859 (32 J. 9 M. 8 T., 6 Kinder) in Wiemersdorf, begr. 21. März (3.) 1859 in Bramstedt; Kinder: Maria Margareta, geb. 15. Nov. (11.) 1847 in Wiemersdorf, get. 28. Nov. (11.) 1847 in Bramstedt, getr. mit Heinrich August Müller in Elmshorn, Gev.: Catharina Harder, Anna Blunck, beide in Wiemersdorf, Maria Schnoor in Gönnebeck; Bertha Catharina, geb. 16. April (4.) 1849 in Wiemersdorf, get. 29. April (4.) 1849 in Bramstedt, getr, mit August Harder in Wittorf, Gev.: Wiebke Stick in Gr. Aspe, Catharina Rickert in Neumünster, Metta Delfs in Wiemersdorf; Adeline Christine, geb. 4.3.1851 in Wiemersdorf, get. 17. März (3.) 1851 in Bramstedt, 1880 noch unverheiratet, Gev.: Margaretha Tödt, Magdalena Catharina Tödt, beide aus Gönnebeck, Anna Margaretha Stick aus Gr. Aspe; Louise Wilhelmine, geb. 17. Jan. (1.) 1853 in Wiemersdorf, get. 8. Febr. (2.) 1853 in Bramstedt, getr. 30. Dec. (12.) 1875 mit Gustav Heinrich Marx Rickert, Maler in Ottensen, Gev.: Anna Delfs, Witwe, Abschiedsfrau, Magdalena Bolling, Witwe, Abschiedsfrau, Friedrich Harder, alle in Wiemersdorf; Marcus Heinrich, geb. 30. Juli (7.) 1855 in Wiemersdorf, get. 26. Aug. (8.) 1855 in Bramstedt, 1880 noch unverheiratet zu Hause, Gev.: Marcs Hinrich Todt, Hufner in Gönnebeck, Marcs Rickert, Katener, Friedrich Blunck, Kätner, Stellmacher, beide aus Wiemersdorf; 522 Hinrich Rudolph, geb. 30. Aug. (8.) 1857 in Wiemersdorf, get. 27. Sept. (9.) 1857 in Bramstedt, um 1880 Kaufmann in Hamburg, Gev.: Hinrich Harder, Hufner in Wittorf, Hinrich Langbehn in Gönnebeck, Anna Blunck in Wiemersdorf; getr. 2) ca. 1861/62 in Kaltenkirchen mit Christine Margrethe Friederike Eckermann aus Ulzburg, geb. 1831 (err.) in Ulzburg, gest. 28. März (3.) 1917 (86 J.) in Schleswig, Plessenstr. 6II, begr. 3. April (4.) 1917 in Bramstedt; Kinder: Bernhard Jacob, geb. 10. März (3.) 1863 in Wiemersdorf, get. 13. April (4.) 1863 in Bramstedt, Gev.: Fedder Jensen, Marx Reher aus Wiemersdorf, Julius Lamaack aus Armstedt; Sophie Meta Maria, geb. 14. Febr. (2.) 1865 in Wiemersdorf, get. 29. März (3.) 1865 in Bramstedt, Gev.: Sophia Margareta Eckermann, Maria Christina Eckermann aus Ulzburg, Meta Harder aus Wittorf; Hermann Friedrich August, geb. 24. Sept. (9.) 1866 in Wiemersdorf, get. 3. Nov. (11.) 1866 in Bramstedt, Gev.: Blunck, Wiemersdorf, Harder, Wittorf, Harbeck, Hennstedt; Hugo Heinrich Adolph, geb. 27. Juli (7.) 1868 in Wiemersdorf, get. 30. Aug. (8.) 1868 in Bramstedt, Gev.: Heinrich Fr. Christ. Eckermann, Ulzburg, Adolph Blunck, Wiemersdorf, Hinrich Marcus Rickert aus Schneisen. Vor 1885 d. K. an Jürgen Gier aus Wattenbeck, geb. 28.3.1845 in Wattenbeck, gest. 14.2.1927 in Wiemersdorf, getr. zw. 1871 und 1876 mit Catharina Sophia Dorothea Selck, geb. 14.10.1850, gest. 11.8.1932 in Wiemersdorf; Kinder: Franz Emil, geb. 1. April (4.) 1886 in Wiemersdorf, Landwirt, gest. 16. Juni (6.) 1972 (86 J.) in Wiemersdorf, begr. 20. Juni (6.) 1972 in Bramstedt, getr. ca. 1918/19 mit Margaretha Schlüter von Heisterende, geb. 31. Aug. (8.) 1892 in Heisterende, Kr. Steinburg, gest. 27. Jan. (1.) 1964 (71 J.) in Wiemersdorf, begr. 30. Jan. (1.) 1964 in Bramstedt; Wilhelm Friedrich, geb. 22.11.1890 in Wiemersdorf, gest. 12.12.1890 in Wiemersdorf; Martha Sophia Catharina, geb. 17.11.1893, gest. 11.12.1893 in Wiemersdorf; ca. 1911 an S. Franz Emil Gier, geb. 1. April (4.) 1886 in Wiemersdorf, gest. 16. Juni (6.) 1972 (86 J.) in Wiemersdorf, begr. 20. Juni (6.) 1972 in Bad Bramstedt, getr. ca. 1918/19 mit Margaretha Schlüter, geb. 31. Aug. (8.) 1892 in Heisterende, Krs. Steinburg, gest. 27. Jan. (1.) 1964 (71 J.) in Wiemersdorf, begr. 30. Jan. (1.) 1964 in Bad Bramstedt; Kinder: Wilhelm, geb. 1.1.1920 in Wiemersdorf, gest. 19.1.1920 in Wiemersdorf; Ernst, geb. 3.7.1921 in Wiemersdorf, Bes. Nachf. ab 1950, getr. 28.10.1948 in Brokstedt mit Grete Amanda Siehl aus Hardebek, geb. 15.3.1924 in Besdorf, Krs. Rendsburg; Hermann, geb. 22.7.1923 in Wiemersdorf, Elektriker in Wiemersdorf, getr. 29.3.1950 in Bad Bramstedt mit Lisa Klüver aus Steinbek, Krs. Segeberg, geb. 22.1.1928 in Steinbek, (Kinder: Vera, geb. 14.10.1951 in Neumünster, Hartwig, geb. 30.12.1954 in Neumünster, Bernd, geb. 14.11.1962 in Bad Bramstedt, Frank, geb. 8.6.1965 in Bad Bramstedt;) Heinrich, geb. 22.5.1925 in Wiemersdorf, Maurer in Wattenbek, getr. 4.4.1952 in Bordesholm mit Hertha Harm aus Wattenbek, T. d. Christian Harm u. d. Dorothea geb. Harms, geb. 17.7.1932 in Wattenbek; (Kinder: Erich, geb. 26.6.1952 in Wattenbek, Autoschlosser in Wattenbek, getr. 17.8.1978 in Bordesholm mit Heinke Riemer aus Bordesholm, Kinder: Björn, geb. 29.12.1978 in Wattenbek, Stefanie, geb. 25.10.1982 in Wattenbek; 523 Elke, geb. 24.5.1956 in Neumünster, getr. in Bordesholm mit Hans Milewski, Kinder: Michaela, geb. 13.11.1978 in Wattenbek, Andrea, geb. 13.11.1978 in Wattenbek;) 1950 an S. Ernst Gier, geb. 3.7.1921 in Wiemersdorf, getr. 28.10.1948 in Brokstedt mit Grete Amanda Siehl aus Hardebek, geb. 15.3.1924 in Besdorf, Krs. Rendsburg; Kinder: Helga, geb. 26.4.1949, nach 1969 wohnhaft in Sülfeld, getr. 9.5.1969 mit Franz- Julius Teegen, wohnhaft in Sülfeld, Ortsteil Tönningstedt. 524 Erb- und Kauf-Contract vom 6. Jun: 1693: Kund und offenbahr sey hiermit männiglich absonderlich aber denen es zu wißen vonnöthen, daß in ao 1693, den 6. Jun: im Beysein hierzu erforderten Gezeugen als Jürgen Hardebeck Dingvogt, und Hans Jorck Witkopf, beede zu Wiemerstorff wohnhaft, zwischen Hans Delffs in Wiemerstorff Verkäuffern an einem (Theil) und seinem Sohne Tietge Delffs Käuffern andern theils, ein freywilliger und unwi(e)derruflicher Erb- und Kauff- Contract abgehandelt und vollentzogen worden, folgendergestalt und also. Es überläßet und verkaufft Hans Delffs für sich und seinen Erben sein zu Wiemerstorff belegenes Haus und Hoff, samt denen darauf befindlichen Häusern und Gebäuden, auch was darin Erd und Nagel fest ist, Mist und Mistweichung, Ländereyen und Wischen, Wagen und Pflügen, das Korn im Felde und auf dem Bohden, Pferde und Kühe sambt aller anderen lebendigen Haabe und Güther als Schaafe, Schweine, imgleichen zwey Betten /: ohne was der Vater und die Mutter aus dem Erbe ihrer beeder Lebens Zeit zu haben und zu behalten ausbeschieden :/ an seinen Sohn Tietje Delffs und deßen Erben, umb und für Dreyhundert Markl. berahmten und vereinbahrten Kauff-Geldes, welche Kauff Gelder Käuffer ohne Renten, wie Er gelegentlich (kan(n), nach und nach abtragen und bezahlen soll. Hingegen aber bedingen die Alten aus dem Erbe ihrer beeder Lebens Zeit nachgesetzter maßen, das kleine Haus zu ihrer Wohnung zunebst dem Kohlhoff, deßen dann Käufer Tietje Delffs oder Besitzer des Hofes nicht allein befriedigen, sondern auch besagte Kathe baufertig in Dach und Fach und allem zu halten, schuldig seyn soll: Imgl(eichen): 2 Kühe, 4 Schafe, und jährlich: 2 Spint Saltz. Sodan(n) im Wischhoff so viel Raum als zu 2 Spint Saat nöthig, solange die beede(n) Töchter noch unbeheurathet sind, zu genießen. Die Ländereyen in allen Bracken ein Stück nechst dem besten auf dem Nordfelde zwischen Hinrich Jorck und Thomas Kühl im Dornbusch Kamp zwischen Thomas Kühl und Hanß Mertens: Im (f)vordersten Bamberg zwischen Jürgen Hardebeck Dingvogt und Carsten Lindeman(n) im Bocksaal Kamp zwischen Carsten Lindeman(n) und Hans Mertens; im Oster Kamp zwischen Hans Jorck und Hinrich Hohrns auf dem Feyer Kamp zwischen Thomas Kühl und Jürgen Hardebeck, auf der Ding Lohe zwischen Marx Lindeman( n) und Hinrich Hohrns; ein Block Landes im Sommerkorn Lande zwischen Marx Bahde und Hinrich Ohrt gelegen. An Wischlandt das Rehmentheil Eckhoff, Grawe Wisch, und auch die Kleine Hammer Wische, sothane ausbeschiedene Ländereyen und Wischen soll Käufer oder der Besitzer des Erbes gleich sein eigen seen (säen), meyen (mähen), fallien (falgen, flach pflügen), winterfallien, pflügen, bearbeiten, und einführen, auch den dazu (be)gehörigen Mist /: welchen zunebst der Saat die Alten austhun sollen:/ zu rechter Zeit zu Felde bringen. So soll auch Besitzer des Erbes denen Alten ihrer beeder Lebenszeit freye Feuerung oder anstatt deßen jährl: 10 Fuder Torff, imgleichen drey Fuder Busch, freye Streuung, freye Kirch, Markt und Mühlen Fuhren, frey Backen in des Besitzers Ofen, auch wan(n) die Alten es verlangen, den H: Pastoren zu ihnen ins Haus holen. Nach beeder Eltern Absterben aber, fäl(l) sothaner Abschied, mit allen Pertinentien wieder (zu der) an die Huffe. Uhrkundlich und zu mehrer Festhaltung sind hierüber zwey gleichlautende Exemplaria verfertiget, von beederseits Contrahenten eigenhändig untergeschrieben, und davon jedem Theile eines zugestellet worden. So geschehen und ausgefertiget in der Königl: Kirchspiel Vogtey zu Brahmstedt, den 18. Mart: 1696. Detleff Averhoff Tietje Delffs Hans Delffs ex officio subscrips: Protocollirt, den 18. oct: 1721 525 Überlaßungs- und Annehmungs-Contract von 1728: Kund und zu wißen sey hiemit Jedermänniglich, absonderlich denen, so daran gelegen, daß den 19. Marty 1728 ein zu recht beständiger, und unwi(e)derruflicher Überlaßungsund Annehmungs-Contract zwischen Tietje Delffs in Wiemerstorff als Vatern eines, und seinem Sohn Tietje Delffs andern theils abgeredet, getroffen und vollenzogen worden, folgender gestalt und also: Nemlich es überläßet, und tritt ab, der Vater Tietje Delffs an seinen Sohn Tietje Delffs und seinen Erben, sein in Wiemerstorff belegenes Erbe und gantzen Pflug Landes, samt Hauß und Hoff, und allen darauf vorhandenen Häusern und Gebäuden, und alles was Erd und Nagel fest ist. Inigleichen Äcker, Wiesen, Holtzungen, Mist und Mistweichung, und was sonst zum Erbe gehöret, das Korn im Felde und auf dem Boden, Pferde, Kühe, Schaafe, Schweine, und alles lebendige Guth, wie auch Wagen und Pflüge, jedoch ohne (dem) das, was die beyden Alten sich zeitlebens ausbeschieden, umb und (vor) für 500 mkL. schreibe fünffhundert MarkLüb. gut Courant. Zum würklichen Abschied bescheidet sich der Vater (vor) für sich und seiner Frauen Zeit ihrer beyder Leben ab, die Abschiedskahte, zusamt den Kohlhoff bey der Kahte, und das volle Abschied, nebst vier Schaafe, 2 aus des Besitzers Zahl. An Wischland die Grodtwische und die beyden Rehmen Theile(e). An Kornland das Stück auf dem Vierdtkamp beym Dingvogt sein Land belegen, auf der Dinglohe das Stück bey Jasper Lindemann, im Osterkamp den Streit Acker bey Jasper Hardebeck seinem Schlag, im Bamberg 1 Stück bey der Bockskuhl bey Jacob Grippe, im Dannbuschkamp das Stück bey ole Hanß Mertens, im Bornkamp das Stück achter der Hanßlohe, auf dem Ohrt Felde das Stück bey Jasper Lindemann, im Sommer Kornlande den Block bey Marx Ohrt, und den Block in den Wühren an Kuhlen Seite, und alle Jahr 2 Spint Saat in den Wischhoff zu säen. Vorherstehendes Abschied nun soll der Sohn und künfftige Besitzer dieses Erbes und Hauses, solange die Eltern leben, Kirchspielsgebrauch nach gleich sein eigen bearbeiten, falgen (flachpflügen), pflügen, besäen und bemisten /: jedoch müßen die Alten die Saat und den Mist selbsten dazu hergeben: / Imgleichen der Eltern Ihr Korn und Heu von und zu Hause fahren, mithin zu gestatten, daß die Spin(n)wa(h)re in des Besitzers Ofen getrucknet, und davor ausgebracket werden. Es bescheiden sich die Eltern ferner aus freye Feurung oder 10 Fuder Torff und 4 Fuder Busch, wie auch freye Streuung, freyes Backen in des Besitzers Ofen, Ihr Korn zur Mühlen, dieselben zu Kirchen und zu Markte zu fahren, auch auf den bedürffenden Fall den H. Pastoren zu holen, und wieder zu Hause zu bringen, und wen(n) Mast vorhanden, soll der Sohn (für) die Alten jederzeit ein Sommerschwein vom Erbe mit auf (der) die Mast jagen. Nechstdem ist verabredet, daß der Sohn seine Schwester Wöbcke, wen(n) Sie zu Ehren kom(m)t, eine Kuh oder Sieben Rthlr. und eine Tonne Rocken, auch nach der Eltern Tode seine beyde(n) Schwestern, solange Sie unverheyrahtet bleiben, freye Behausung geben solle. Die Abschieds Kahte hält Käuffer oder der künftige Besitzer des Erbes inunstrafba(h)rem und baulichem Stande, und wen(n) das kleine Hauß, so Gott in Gnaden abwenden wolle, im Feuer aufgehen sol(l)te, soll der Besitzer des Erbes schuldig seyn, eine neue Kahte, gleich wie die vorige gewesen, wieder aufzubauen; nach der Eltern Ableben aber fäl(l)t die Kahte und alle abbeschiedenen Ländereyen und Wiesen ohne Entgeld wieder (beym) ans Erbe. Alles sonder Argelist und Gefährde. Zu Uhrkund und mehrerer Festhaltung obiges alles sind hiervon 2 gleichlautende Exemplaria verfertiget von beyden Theilen eigenhändig unterschrieben, und jedem Theil eines zugestellt worden. Ausgefertiget in der Kirchspielvogtey zu Brahmstedt den 10. Nov. 1728. Tietje Delffs in fidem subscripsi Tietje Delffs J. W. Jancke Protoc. den 12. 9br.: 1732 526 Hufe Nr. 19 Wiemersd. Erdbuch Hof Nr. 17 Br.St.V.: Hufe Nr. 19 Vor 1629 an S. Jürgen Lindemann, gest. v. d. 26.11.1661, begr. 26.11.1661, getr. vor 1629 mit Beke Stökers von Wymerstorp, Hufe Nr. 4, T. d. kgl. Vollhufners Barteilt Stoeker u. d. Abeleke N.; Kinder: Engell, getr. Misericordia (9. April) 1654 mit Steffen Runge von Brockstede, Hufe Nr. 4; Hans, geb. ca. 1. Dez. (12.) 1631, get. 2. Adv. (4. Dez.) 1631, getr. 23.10.1661 mit Wibke Schacken von Wymerstorp, Hufe Nr. 8, Gev.: Jasper Lindeman, Daniell Boye, Bartellt Stoeker, Cattrina Lindemans, Abeleke Mohres; Abeleke, geb. ca. 24. Febr. (2.) 1636, get. Estomihi (27. Febr.) 1636, getr. 5.10.1665 mit Hans Horenß vom Monkeloh, Gev.: Leneke Hardebeken, Anna Boyen, Cattrina Stokers, Hans Mohr, Marx Boyen. 1661 an S. Hanß Lindeman, geb. ca. 1. Dez. 1631, getr. 23.10.1661 mit Wibke Schacken von Wymerstorp, Hufe Nr. 8, T. d. kgl. Vollhufners Johan Schacken u. d. Wobbeke Jorcks. Kinder: Beke, geb. ca. 2. Okt. (10.) 1662, get. 12. p. Trin. (5. Okt.) 1662, getr. 21. p. Trin. (5. Nov.) 1682 mit Hans Jörken von Hitzhusen, Gev.: Engell Rungen, Beke Giselers, Hans Mertens. 1682 an T. Beke Lindemanns, geb. ca. 2. Okt. 1662, get. 12. p. Trin. (5. Okt.) 1662, getr. 21. p. Trin. (5. Nov.) 1682 mit Hans Jörken von Hitzhusen, S. d. Kuhhirts Hinrich Jorck, geb. ca. 29. Aug. (8.) 1642. Kinder: Marx, geb. ca. 2. Aug. (8.) 1683, get. 9. p. Trin. (5. Aug.) 1683, konf. 1697, Gev.: Hinrich Jörk, Hans Mertens, Anna Jörks; Hans, geb. ca. 14. Aug. (8.) 1684, get. 12. p. Trin. (17. Aug.) 1684, konf. 1697, gest. 16.11.1759, getr. ca. 1717/18 mit Jgfr. Margarethe Fischers aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 17, T. d. königl. Vollhufners Timm Fischer u. d. Anna Gripps, geb. ca. 4. Febr. (2.) 1700 in Wiemersdorf, get. 7.2.1700, gest. 31. Jan. (1.) 1780 (im 80. J.) in Wiemersdorf, begr. 4. Febr. 1780, Gev.: keine angegeben; Wibke, geb. ca. 5.6.1686, get. 8.6.1686, getr. Martini (11. Nov.) 1706 mit Hans Boie von Bimöhlen, ab 1706 Bes. Nachf. Hufe Nr. 8; Gev.: Anna Stökers, Greta Mertens, Casper Hardebeck; Anna, geb. ca. 13.5.1692, get. Fer. 2. Pentecoste, 2. Pfingsttag (16.5.) 1692, Gev.: Lenke Hardebeken, Anna Jörcks, Johann Meertens; Engel, geb. ca. 16.4.1695, get. Freitag vor Cantate (19.4.) 1695, konf. 1708, Gev.: Engel Meertens, Margareta Meertenß, Marx Jörck. 527 5.1.1727 d. K. an Hanß Jork, geb. ca. 14. Aug. (8.) 1684 in Wiemersdorf, get. 12. p. Trin. (17. Aug.) 1684, konf. 1697, gest. v. d. 16.11.1759 in Wiemersdorf, begr. 16.11.1759, getr. ca. 1717/18 mit Jgfr. Margarethe Fischers aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 17, T. d. königl. Vollhufners Timm Fischer u. d. Anna Gripps, geb. ca. 4. Febr. (2.) 1700 in Wiemersdorf, get. 7.2.1700, gest. 31. Jan. (1.) 1780 (im 80. J., Entkräftung) in Wiemersdorf, begr. 4. Febr. (2.) 1780. Kinder: Beke, geb. 1718 (err.) in Wiemersdorf, konf. 1733 in Wiemersdorf, gest. 27. Nov. (11.) 1779 in Wiemersdorf, begr. 30.11.1779, getr. 1745 mit Jgs. Hans Hardebeck von Wiemersdorf, Inste und Schneider in Wiemersdorf, S. d. 1/8-Hufners (vorm. Kätners) Casper Hardebeck u. d. Anna Lohsen, geb. ca. 1716 (err.) in Wiemersdorf, get. 1716 (err.), keine Taufeintragung; Timm, geb. ca. 1724 (gesch.) in Wiemersdorf, gest. Mitte Oktober 1759 in Wiemersdorf, Bes. Nachf. ab 30.3.1751, königl. Vollhufner, gest. Mitte Oktober 1759 in Wiemersdorf, begr. 19. Okt. (10.) 1759, getr. 18. Nov. (11.) 1751 mit Jgfr. Beeck Henningsch aus Wiemersdorf, T. d. königl. Vollhufners Hans Hennings u. d. Abelk Gripps, geb. ca. 20.4.1729 in Wiemersdorf, get. 23.4.1729, gest. 27.7.1787 (im 59. J., Auszehrung) in Wiemersdorf, begr. 30.7.1787, keine Taufeintragung; Anna, geb. ca. 31. Jan. (1.) 1726 in Wiemersdorf, get. 3. p. Epiph. (3. Febr.) 1726, getr. 2.9.1752 in Bramstedt mit Christoph Ohmsen in Neumünster, Gev.: Margret Jorcken, Engel Jorcken, Jochim Fischer. 30.3.1751 an S. Timm Jorck, S. d. Hanß Jork, geb. ca. 1724 in Wiemersdorf, gest. Mitte Octobr. 1759 in Wiemersdorf, begr. 19. Oct. (10.) 1759, getr. 18. Nov. (11.) 1751 in Bramstedt mit Jgfr. Beeck Henningsch aus Wimerstorff, Hufe Nr. 7, T. d. königl. Vollhufners Hans Henninges u. d. Abelk Gripps, geb. ca. 20.4.1729 in Wiemersdorf, get. Quasimodo. (23.4.) 1729, gest. 27. Juli (7.) 1787 (im 59. J., Auszehrung) in Wiemersdorf, begr. 30.7.1787. Kinder: Hans, geb. ca. 14.9.1752 in Wiemersdorf, get. 16. p. Trin. (17. Sept.) 1752, gest. 19.11.1798 (46 J.) in Wiemersdorf, getr. um 1787/88 mit Jgfr. Margaretha Schümann aus Heidmühlen, T. d. 1/2-Hufners und Bauervogts Hans Schümann u. d. Margaretha Schümann, geb. 22.6.1766 in Heidmühlen, gest. 3.12.1828 in Wiemersdorf, Gev.: Hans Harbeck, Casper Hennings, beide Wimersdorf; Caspar, geb. ca. 21. Febr. (2.) 1754 in Wiemersdorf, get. 24. Febr. 1754, Gev.: Dethlev Lück, Bramstedt, Marx Fischer, Wimerstorff, Lencke Baden, Armstedt; Timm, geb. 20. Oct. (10.) 1755 in Wiemersdorf, get. 23. Oct. (10.) 1755, Gev.: Timm Fischer, Casper Harbeck, beide Wimerstorff, Wibke Bögen; Hinrich, geb. ca. 9. April (4.) 1758 in Wiemersdorf, get. 12. April 1758, gest. Mitte März 1759 in Wiemersdorf, begr. 20. März (3.) 1759, Gev.: Hinrich Bade, Hinrich Jorck, Hans Jorck. Witwe Beecke Jorcks getr. 2) 9.1.1761 in Bramstedt mit Jgs. Hinrich Reimers aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 2, S. d. königl. Vollhufners Carsten Reimers u. d. Anna Harbecks, geb. ca. 1733 in Fuhlendorf, gest. 8. Nov. (11.) 1800 (reichl. 67 J., Brustbeschwerden) in Wiemersdorf, begr. 12. Nov. (11.) 1800. Kinder: keine. Witwer Hinrich Reimers getr. 2) 29.5.1789 in Bramstedt mit Witwe Wibke Grips (Wwe. des Abschiedsmanns Hanß Grip in Wiemersdorf, Hufe Nr. 11), geb. Schümann, T. d. weil. Jasper Schümanns, Hufner in Braak, u. d. weil. Liesbeth Losen, geb. ca. 27.11.1736 in Braak, get. 30.11.1736 in Neum.. 1789 an S. Hans Jorck, geb. ca. 14. Sept. (9.) 1752 in Wiemersdorf, get. 16. p. Trin. (17. Sept.) 1752, gest. 19.11.1798 (46 J.) in Wiemersdorf, getr. 8. Nov. 1788 mit Jgfr. Margaretha Schümann aus Heidmühlen, T. d. 1/2-Hufners und Bauervogts Hans Schümann u. d. Margaretha Schümann, geb. 22.6.1766 in Heidmühlen, gest. 3.12.1828 in Wiemersdorf. Kinder: Tim, geb. 12. Aug. (8.) 1789 in Wiemersdorf, get. 15. Aug. (8.) 1789, gest. v. 1795; 528 Gev.: Hinrich Reimers, Wiemersdorf, Jochim Schümann, Gr. Aspe, Hanß Fischer, Wiemersdorf; Hans, geb. 27. Oct. (10.) 1790 in Wiemersdorf, get. 31. Oct. (10.) 1790, Gev.: Hinrich Schümann, Schmalfeld, Hans Harbeck, Wiemersdorf, Trine Schümanns, Heidmühlen; Detleff (Dethlev), geb. 7. Jan. (1.) 1792 in Wiemersdorf, get. 10. Jan. (1.) 1792, Drechsler in Wiemersdorf, 1824 zu Quarnstedt, getr. 1) 23. Oct. (10.) 1818 mit Anna Meyer in Wiemersdorf, getr. 2) 27. Nov. (11.) 1819 mit Abel Harders aus Föhrden, T. d. Jochim Harder, Schulmeister in Barreit, u. d. Anna Lohsen, geb. 2.2.1792 in Barreit, get. 5.2.1792 in Bramstedt; Gev.: Detleff Lück, Bramstedt, Tit Harbeck u. Casper Fischer in Wiemersdorf; Hinrich, geb. 8. Mai (5.) 1793 in Wiemersdorf, get. 12. Mai (5.) 1793, Inste in Brokstedt, getr. ... in Hohenaspe mit Magdalena Wischmann aus Hohenaspe, Gev.: Tietje Schümann, Fehrenbötel, Hans Hennings, Wiemersdorf, Marick Schümann, Heidmühlen; Timm, geb. 19. Jan. (1.) 1795 in Wiemersdorf, get. 23. Jan. (1.) 1795, Inste in Wiemersdorf, getr. ... in Kaltenkirchen mit Anna Hartmann von Hasenmoor, Gev.: Marx Fischer, Jasper Hoorns, beide aus Wiemersdorf, Hans Schümann aus Heidmühlen. Casper, geb. 29. Juli (7.) 1796 in Wiemersdorf, get. 2. Aug. (8.) 1796, Gev.: Hans Creuzfeld aus Weddelbrok, Eggert Schümann aus Gr. Aspe, Elsabe Harbecken aus Wiemersdorf; Marx Nicolaus, geb. 19.12.1797 in Wiemersdorf, get. 22.12.1797, königl. Vollhufner und Bes. Nachf. in Wiemersdorf ab 1819, getr. 11. Nov. (11.) 1819 in Bramstedt mit Wiebke Rungen, ehel. T. d. Großkäthners Hans Runge zu Hasenmoor u. d. Catharina Mehrens, Gev.: Marx Nicolaus Lück u. Matthias Meyer, beide aus Bramstedt, Jasper Schümann aus Heidmühlen. Witwe Margareta Jörks, getr. 2) 10.8.1799 in Bramstedt mit Johann Harbeck aus Fitzbek, Setzwirt, königl. Vollhufner und Schullehrer in Wiemersdorf, S. d. Schullehrers Paul Harbek u. d. Anna Mohrs, geb. 18.4.1773 in Fitzbek, gest. 3.12.1828 als Altenteiler in Brokstedt. Kinder: Anna, geb. 23.12.1799 in Wiemersdorf, get. 29.12.1799, getr. 10.10.1832 mit Claus Runge, Inste in Quarnstedt, Gev.: Frau Anna Rikkerts aus Heidmühlen, Margaretha Wragen, Catharina Hoorns, beide aus Wiemersdorf; Marx, geb. 27.1.1801 in Wiemersdorf, get. 30.1.1801, Schullehrer in Brokstedt, getr. 1831 mit Catharina Sievers, Gev.: Der Dingvogt Jürgen Mohr in Wiemersdorf, Marx Reimers in Fuhlendorf, Jasper Schümann in Wiemersdorf; Catharina Margaretha, geb. 15.8.1802 in Wiemersdorf, get. 16.8.1802, Gev.: Catharina Margaretha Lücken, Fr. Agneta Dorothea Sophia Meyern, beide aus Bramstedt, Fr. Engel Bolling zu Wiemersdorf; Paul, geb. 10.12.1803 in Wiemersdorf, get. 14.12.1803, gest. v. d. 24.5.1805; Gev.: Johann Mehrens, Hufner, und Marx Mehrens, Jgs., beide aus Wiemersdorf, Wiebke Schümann aus Heidmühlen; Paul, geb. 24.5.1805 in Wiemersdorf, get. 26.5.1805, Schmiedemeister und 1/8-Hufner in Westerhorn, getr. 1828 mit Anna Hamerich aus Rothenfelde bei Heidmühlen, Gev.: Hans Harbeck, Hans Fischer, Claus Schümann, alle aus Wiemersdorf; Johann, geb. 24.10.1806 in Wiemersdorf, get. 26.10.1806, gest. 14.4.1881 in Sülfeld, Schullehrer in Seth, Gut Borstel, getr. 1835 mit Amalie Margaretha Elsabe Albers (Allers) aus Breitenburg, geb. 15.7.1815 in Breitenburg, Gev.: Jochim Schümann aus Schmalfeld, Hans Fuhlendorf aus Vorbrügge, Hinrich Bolling aus Wiemersdorf; 529 Margaretha, geb. 1.1.1809 in Wiemersdorf, get. 6.1.1809, getr. 20.5.1832 mit Tim Timmermann, Inste in Wiemersdorf, Gev.: Fr. Anna Elisabeth Stekmest zu Bramstedt, Jgfr. Elsabe Schümann zu Wiemersdorf, Jgfr. Christina Reimers zu Fuhlendorf; Tietje, geb. 14.8.1810 in Wiemersdorf, get. 19.8.1810, gest. 13.8.1875 in Wiemersdorf, Inste, später Kätner und Drechsler in Wiemersdorf, getr. 19.4.1832 in Bramstedt mit Anna Bolling aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 2, T. d. kgl. Vollhufners Peter Bolling u. d. Magdalena Lahann, geb. 3.11.1811 in Bramstedt, gest. 20.9.1887 in Wiemersdorf, Gev.: Hinrich Lohrs aus Dägeling (Krsp. Münsterdorf), Marx Rikkert aus Heidmühlen, Hinrich Harbek zu Wiemersdorf; Elsabe, geb. 13.6.1812 in Wiemersdorf, get. 17.6.1812, Gev.: Elsabe Lindemann, Frau des Hufners Timm Lindemann, Anna Horns, Frau des Hufners Marx Horns, Catharina Blöker, Frau d. Insten Claus Blöcker. 1819 an den Bes. Nachf. Marx Nicolaus Jörck, S. d. königl. Vollhufners Hans Jorck u. d. Margaretha Schümann, geb. 19.12.1797 in Wiemersdorf, gest. 7.4.1864 (67 J.) in Wiemersdorf, begr. 11.4.1864, getr. 11. Nov. (11.) 1819 in Bramstedt mit Wiebke Rungen aus Hasenmoor, T. d. Großkäthners Hans Runge zu Hasenmoor u. d. Catharina Mehrens. Kinder: Hans, geb. 18. Febr. (2.) 1821 in Wiemersdorf, get. 25. Febr. (2.) 1821 in Bramstedt, gest. vor 1830, Gev.: Johann Harbeck aus Wiemersdorf, Claus Runge aus Hasenmoor, Abel Gripp aus Hasselbusch; Catharina, geb. 13. Mai (5.) 1822 in Wiemersdorf, get. 19. Mai (5.) 1822 in Bramstedt, Gev.: Magdalena Gülk in Bimöhlen, Abel Jörk in Quarnstedt, Wiebke Mehrens in Hagen; Johann, geb. 30. März (3.) 1824 in Wiemersdorf, get. 4. April (4.) 1824 in Bramstedt, Gev.: Detlev Jörk aus Quarnstedt, Johann Möhl (Mölk) aus Armstedt, Marx Harbeck aus Wiemersdorf; Margaretha, geb. 14. Okt. (10.) 1827 in Wiemersdorf, get. 21. Okt. (10.) 1827 in Bramstedt, Gev.: Marina Wischmann aus Bimöhlen, Lena Jörks aus Brokstedt, Abel Mehrens aus Wiemersdorf; Hans, geb. 10. Mai (5.) 1830 in Wiemersdorf, get. 15. Mai (5.) 1830 in Bramstedt, gest. 8.6.1905 in Wiemersdorf, getr. 1) 2.9.1856 mit Elsabe Harder, geb. 1.12.1836, gest. 20.10.1863 in Wiemersdorf, getr. 2) 10.12.1866 mit Magdalena Harbeck, geb. 17.4.1845 in Wiemersdorf, gest. 2.6.1892 in Wiemersdorf, Gev.: Jasper Horns, Hans Steffens, Anna Harbeck, alle in Wiemersdorf. 1860 an S. Hans Jörck, geb. 10. Mai (5.) 1830 in Wiemersdorf, get. 15. Mai (5.) 1830 in Bramstedt, gest. 8.6.1905 in Wiemersdorf, Hufner und Ziegeleibesitzer, getr. 1) 2. Sept. (9.) 1856 mit Jgfr. Elsabe Dorothea Harder aus Gr. Aspe, T. d. Altenteilers Hinrich Harder u. d. Katharina Horst, geb. 1.12.1836 in Gr. Aspe, gest. 29.10.1863 in Wiemersdorf. Kinder: Wiebcke Helene Mariane, geb. 19.7.1857 in Wiemersdorf, get. 2.8.1857, gest. 1858, Gev.: Magdalena Jörck in Quarnstedt, Katharina Klahn in Gr. Aspe, Nicolaus Jörck in Wiemersdorf; Anna Katharina Emma, geb. 1.2.1860 in Wiemersdorf, get. 19.2.1860, getr. 4.11.1887 in Bramstedt mit Paul Hinrich Beecken, Landmann in Quarnstedt, S. d. Hufners Hans Beecken u. d. Marina Griep, geb. 11. Sept. (9.) 1859 in Quarnstedt, Gev.: Katharina Horst aus Bissee, Anna Harbeck aus Wiemersdorf, Magdalena Harbeck aus Gr. Aspe; Marcus Nicolaus, geb. 29.4.1862 in Wiemersdorf, get. 18. Mai (5.) 1862, gest. 530 23. April (4.) in Wiemersdorf, Bes. Nachf. u. Vollhufner in Wiemersdorf, getr. 1) 20. Nov. (11.) 1890 in Bramstedt mit Emma Margaretha Steffens aus Föhrden, Hufe Nr. 1, T. d. Vollhufners Hinrich Steffens u. d. Eliese Blunck, geb. 9.2.1870 in Föhrden, get. 23.3.1870, gest. 26.6.1895 in Wiemersdorf; getr. 2) in Nortorf mit Anna Magdalena Rathjen aus Holtdorf, T. d. Johann Detlef Rathjen, Hufner und Bauervogt in Holtdorf, u. d. Maria Rohwer, geb. 2.9.1874 in Holtdorf, gest. 16.5.1954 in Wiemersdorf, Gev.: Hinrich Jörck aus Föhrden, Hinrich Klahn aus Gr. Aspe, Magdalena Harbeck aus Wiemersdorf; getr. 2) 10. Dec. (12.) 1865 in Bramstedt mit Magdalena Harbeck aus Wiemersdorf, T. d. Kätners Tietje Harbeck in Wiemersdorf u. d. Anna Bollings, geb. 17.4.1845 in Wiemersdorf, gest. 2.6.1892 in Wiemersdorf. Kinder: Anna Margaretha Magdalena, geb. 26. Mai (5.) 1866 in Wiemersdorf, get. 17. Juni (6.) 1866, getr. 6. Nov. (11.) 1888 in Bramstedt mit dem Hufner Hinrich Delfs in Halloe bei Gr. Aspe, S. d. Johann Delfs daselbst u. d. Anna Catharina Margaretha Reimers, geb. 9. Febr. (2.) 1861 in Halloe, get. 23. März (3.) 1861, Gev.: Carl August Heinrich Delfs, Lena Pingel, Margaretha Köhnke aus Wiemersdorf; Mariane Wilhelmine, geb. 11. Juli (7.) 1868 in Wiemersdorf, get. 2.8.1868, getr. 30. Nov. (11.) 1888 mit dem Zimmermeister u. Maurermeister Carsten Friedrich Gustav Hartz in Neumünster, S. d. weil. Tischlermeisters Claus Hartz daselbst u. d. Catharina Margaretha geb. Bracker, geb. 17. Mai (5.) 1856 in Neumünster, get. 8. Juni 1856, Gev.: Elsabe Brandt, Margaretha Schümann, Heinrich Harbeck, alle aus Wiemersdorf; Martin, geb. 10.11.1870 in Wiemersdorf, get. 11.12.1870, gest. 5.7.1956 in Wiemersdorf , getr. 14. Mai 1897 in Bramstedt mit Auguste Oppermann aus Wiemersdorf, vorm. '1/2-Hufe Nr. 2, T. d. Vollhufners und Schäfers Heinrich Oppermann u. d. Elise Sophie Helene Sick, geb. 27.1.1872 in Wiemersdorf, gest. 30.4.1955 in Wiemersdorf, Gev.: Tietje Harbeck, Hartwig Pingel aus Wiemersdorf, Jürgen Köhnke, Brande; August, geb. 7.2.1873 in Wiemersdorf, get. 30.3.1873, gest. 1880, Gev.: Johannes Harbeck in Bramstedt, Casper Harbeck in Wiemersdorf, Catharina Dresel daselbst; Caroline Catharina Louise, geb. 7. April (4.) 1874 in Wiemersdorf, get. 14. Mai (5.) 1874, gest. 3. Juni (6.) 1941 (67 J.) in Wiemersdorf, begr. 6. Juni (6.) 1941 in Bramstedt, als Caroline getr. 4.8.1893 mit Henri Jasper Vollrath Sick, Hufner in Wiemersdorf, Hufe Nr. 8, S. d. Gustav Sick u. d. Katharina Möller, geb. 3. Juli (7.) 1863 in Wiemersdorf, get. 16. Aug. (8.) 1863, gest. 25. Nov. (11.) 1917 in Wiemersdorf, begr. 29. Nov. (11.) 1917 in Bramstedt; Gev.: Catharina Sick in Wiemersdorf, August Harbeck daselbst, Maria Dorothea Louise Mordhorst aus Brokenlande; Christine Frieda, geb. 24. Oct. (10.) 1879, get. 1. Jan. (1.) 1880, gest. 3. Dez. (12.) 1961 (82 J.) in Wiemersdorf, begr. 6. Dez. (12.) 1961 in Bramstedt, getr. 1) 7. Juli (7.) 1899 in Bramstedt mit Johannes Heinrich Klaus Danecke, Hufner in Wiemersdorf, Hufe Nr. 13, geb. 10. Sept. (9.) 1871 in Kirchweyhe, gest. 19. Oct. (10.) 1900 in Wiemersdorf, begr. 23. Oct. (10.) 1900, getr. 2) 11. März (3.) 1902 mit Hermann Heinrich Christian Schlesselmann, S. d. vorm. Hufners Peter Christoph Adolf Schlesselmann u. d. Sophie Marie Auguste Dresel, geb. 21.8.1873 in Wiemersdorf, gest. 22.8.1962 in Wiemersdorf; Gev.: Sophie Schießelmann in Wiemersdorf, Christine Pingel daselbst, Elise Köhncke aus Brande. 1892 an S. Markus Nikolaus Jörck, geb. 29. April (4.) 1862 in Wiemersdorf, get. 18. Mai (5.) 1862, gest. 23. April (4.) 1924 in Wiemersdorf, getr. 1) 20. Nov. (11.) 1890 in Bramstedt mit 531 Jgfr. Emma Margaretha Steffens in Föhrden, Hufe Nr. 1, T. d. Vollhufners Hinrich Steffens u. d. Eliese Blunck, geb. 9.2.1870 in Föhrden, get. 23.3.1870, gest. 26.6.1895 in Wiemersdorf. Kinder: Elsa Magdalena, geb. 11. Sept. (9.) 1891 in Wiemersdorf, get. 8. Nov. (11.) 1891, gest. 13.3.1963 in Wiemersdorf, Gev.: Magdalena Catharina Jörck in Wiemersdorf, Anna Margaretha Helene Delfs aus Großenaspe, Marcus Carsten Steffens in Föhrden; Minna Katharina Elise, geb. 4. Mai (5.) 1893 in Wiemersdorf, get. Rogate (7. Mai) 1893, gest. 1893, Gev.: Elise Steffens geb. Blunck aus Föhrden, Emma Beecken geb. Jörck aus Quarnstedt, Katharine Blunck aus Hagen; getr. 2) 12.7.1898 mit Anna Magdalena Rathjen aus Holtdorf, T. d. Johann Detlef Rathjen, Hufner und Bauervogt in Holtdorf, u. d. Maria Rohwer, geb. 2.9.1874 in Holtdorf, gest. 16.5.1954 in Wiemersdorf. Kinder: Emma Maria, geb. 12. Sept. (9.) 1898 in Wiemersdorf, get. 13. Nov. (11.) 1898, getr. 25. Mai 1921 in Bramstedt mit Hans Wilhelm Friedrichs, Landmann in Horst, Gev: Hans Jörck, Wiemersdorf, Emma Beeken, Quarnstedt, Johann Rathjen, Wiemersdorf; Zwillinge: Hans H(e)inrich, geb. 1. Juni (6.) 1901 in Wiemersdorf, get. 14. Juni (6.) 1901, Bes. Nachf., gest. 4.11.1958 in Hamburg, getr. mit Hilde Derichsweiler, geb. 1.1.1913, gest. 10.11.1962 in Neumünster, Gev.: Hans Jörck, Wiemersdorf, Hans Rathjen, Holtdorf, Maria Rathjen, Hamburg; Max H(e)inrich, geb. 1.6.1901 in Wiemersdorf, get. 14. Juni (6.) 1901, gest. 23.8.1960 in Kaltenkirchen, getr. 12.2.1929 mit Margaretha Marie Wittorf aus Großenaspe, geb. 2.7.1901 in Gr. Aspe; Gev.: Heinrich Beecken, Quarnstedt, Martin Jörck, Wiemersdorf, Henry Lick; Anna, geb. 20. Mai (5.) 1903 in Wiemersdorf, get. 14. Juni (6.) 1903, unverh., gest. 7.4.1981; Gev.: Anne Delfs, Halloh, Tine Rathjen, Holtdorf, Hermann Schlesselmann, Wiemersdorf; Johann, geb. 8. Febr. (2.) 1905 in Wiemersdorf, get. 5. März (3.) 1905, Breitenburg, gest. 30.7.1954 in Holtdorf, getr. 1931 mit Anna Rathjen, T. d. Hufners Hans-Hinrich Rathjen auf dem Stammhof in Holtdorf u. d. Helene Reimers, geb. 13.10.1905 in Böken, Gev.: Heinrich Rohwer, Oldenhütten, Heinrich Delfs, Halloh, Frau Thomsen, Hamburg; Tine, geb. 16. Jan. (1.) 1907 in Wiemersdorf, get. 1. März (3.) 1907, verh. Reuter; Gev.: Heinrich Tepe, Anna Göttsche, beide Wiemersdorf; Willi, geb. 9. März (3.) 1908 in Wiemersdorf, get. 9. April (4.) 1908, gest. 24.10.1978 in Bramstedt, getr. 10.12.1952 mit Irene Delfs geb. Timmermann, geb. 18.3.1908 in Hagen, gest. 8.4.1981 in Bad Bramstedt; Gev.: Jasper Schümann, Adolf Harbeck, Heinrich Göttsche, alle Wiemersdorf. 1924 an S. Hans Hinrich Jörck, geb. 1.6.1901 in Wiemersdorf, gest. 4.11.1958 in Hamburg, getr. 11.3.1939 mit Hildegard Henni Maria Derichsweiler, T. d. Wilhelm Heinrich Emil Derichsweiler u. d. Susanne Margaretha Wilhelmine Baumart, geb. 1.1.1913 in Charlottenburg, gest. 10.11.1962 in Neumünster. Kinder: Timm, geb. 20.1.1940 in Wiemersdorf; Uwe, geb. 8.5.1941 in Wiemersdorf, getr. 27.9.1963 mit Dörte Brandt, geb. 6.4.1943 in Schneisen; Wiebke, geb. 5.2.1943 in Wiemersdorf; Sieglinde, geb. 30.9.1946 in Wiemersdorf; Wulf, geb. 22.5.1948 in Wiemersdorf; Hans-Heinrich, geb. 24.6.1950 in Bad Bramstedt, gest. 30.5.1972, begr. 19.6.1972; 532 1958 an Witwe Hildegard Henni Maria Jörck geb. Derichsweiler. 1962 an S. Uwe Jörck, geb. 8.5.1941 in Wiemersdorf, getr. 27.9.1963 mit Dörte Brandt aus Schnelsen. Kinder: Thomas, geb. 10.3.1964; Michael, geb. 13.10.1965; Hans-Christian, geb. 7.12.1969. 533 Von 1569 bis 1682 saß eine weitere Linie der Familie Lindemann auf dieser Hufe. Über Beke Lindemanns, die einzige Tochter des letzten Besitzers Hanß Lindemann, gelangte die Hufe 1682 durch Einheirat an Hans Jörken von Hitzhusen und blieb über 300 Jahre bis heute im Besitz der Familie Jörck. Besitzerfolge: 1819 Marx Nicolaus Jörck, 1860 Hans Jörck, 1892 Marx Nikolaus Jörck, 1924 Hans Jörck, 1962 Uwe Jörck. Der eindrucksvolle Fachwerkbau der alten Jörck-Hufe zeichnet sich durch seine schöne Lage inmitten einer hohen Baumgruppe aus. Blick auf den Wirtschaftsteil. (Aufgenommen am 10.10.1987) 534 Erb-Kauff Contract von 1727 Kund und zu wißen sey hiemit Jedermänniglich in Sonderheit denen so daran gelegen, daß zwischen Becke Jorcks in Wiemerstorff eines, und dan(n) Ihrem Sohne Hanß Jorck daselbsten andern Theilß, ein freywillig-wollbedächtlich-unwi(e)derruflich- und zu recht beständiger Erb-Kauffs Contract abgeredet, beschloßen und vollentzogen worden, folgender gestalt und also n(e)ämlich es überläßet, tritt ab und verkauftet die Mutter Becke Jorcks, an Ihren Sohn Hanß Jorck, ihr in Wiemerstorff belegenes gantzes Erbe, mit Hauß und Hoff, samt allen belegenen Gebäuden, und was darin Erd und Nagel fest, Äcker, Wischen, auch dazugehörigen Holtzungen, wie auch Mist und Mistweichung, alles im Felde stehende und auf dem Boden vorhandene Korn, imgleichen, Pferde und Kühe, Schafe und Schweine, Wagen und Pflüge, alle lebendigen Güther insoweit, außer was davon zum Abschiedshause vorbehätlich ausbeschieden, umb und (vor) für eine Summa von Fünfhundert MarkLüb. behandelten Kauffgeldes in guter gangba(h)rer Müntze; wobey dan(n) der Sohn Hanß Jorck (vor) für sich und künftigen Besitzer des Erbes auf der Mutter Ausbedingung verspricht, daß, wen(n) seine Schwester Engel zu Ehren kom(m)t, sodan(n) Ihr ein Pferdt, oder an Geldes Werth Zehen Rthlr, eine Kuh oder Sieben Rthlr, ein Best zur Hochzeit zu Sieben Rthlr, eine Seite Speck und ein Sommer Schwein ohne Gegenrede ungesäumt zu geben, auch seine(r) Schwester Engelcke, bis und solange selbige noch unverheirahtet ist, freye Haußung zu verschaffen, würde nun diese respective Tochter und Schwester, ehe Sie zu Ehren gekommen, versterben, verfallen die Pferde und Kühe Lieferung wieder an den Besitzer des Erbes. So soll auch der Sohn und künftige Besitzer des Erbes schuldig seyn, sie Acht kleinen Himten Haur-Rocken, so seine Eltern eingekaufft, (an) der Mutter Becke Jorcks zeitlebens im Abschied zumeßen, wen(n) Sie aber versterben, höret solche Lieferung von Haur Rocken mit auf. Diesem nechst ist weiter verabredet und beschloßen, daß die Mutter Becke Jorcks zeitlebens das volle Abschied behalten solle, und zwar machet der Sohn und künftige Besitzer des Erbes sich verbindlich beym Abschied zu laßen die Kahte nebst dem Kohlhoff, und an Ländereyen in allen Bracken ein Stück alles nach Arth und Weise, wie es die vorigen Abschiedsleute(n) gehabt, dan(n) zwey Blöck im Sommerland den kleinen Dister Block, und das Stück so über den Weg gehet aufm Ohrt Fell: an Wischland die Aßbrock, und das kleine Vorblick auf der Großwisch. Ferner bedinget sich die alte Mutter aus frey Streu und Feurung fünf Fuder Busch und acht Fuder Torff, nicht weniger frey Mist und Mühlen Fuhhen, als auch zur Kirche und auf de(m)n Marckt(e), auch die Spinnwahren zu Felde, und wiederumb nach Hause, wie auch in und aus der Röhte zu führen, das Korn frey einzufahren, und zuzugeben, daß Sie die Spin(n)wa(h)ren in des Besitzers Backofen darin haben möge. Würde sich auch zutragen, daß Krankheiten halber, der H. Pastor nohtwendig verlanget werden dürfte, soll der Sohn und künftige Besitzer des Erbes selbigen mit seinen Pferden und Wagen frey abholen und wieder nach Hause fahren. Die zum Abschied gehörigen Ländereyen und Wischen sollen auch von dem Sohne oder künftigen Besitzer dieses Erbes gesäet, gemeyet, gepflüget, gefaljet, und gleich den seinigen gewinter faljet werden, jedoch daß abseiten der Mutter die Aussaat dazu gethan wird. Wen(n) Mastung vorhanden ist, daß mehr als ein Hauptschwein aufgeschlagen wird, soll der Mutter ebenfal(l)s ein Sommer Schwein mit aufzuschlagen zugelaßen seyn. Schließlich nimbt die Mutter (vor)' für sich und ihren Erben beym Abtritt des Hoffes aus dem Erbe frey hinweg vier Schaafe, zwey aus des Besitzers Zahl, und ist zugleich expresse verabredet worden, daß der Sohn oder der Besitzer des Erbes die Abschieds Kahte in baufertigem Stande halten, und solche nach der Mutter tödtlichem Hintritt an das Erbe verfallen solle. Da auch nach Gottes Willen der Sohn Hanß Jorck vor seiner Frauen mit Tode abgehen würde, soll das Erbe seinen nachgelaßenen Kindern anheim fallen. Anlangend die König- 535 lichen Restanten, solche bleiben auf (das) dem Erbe haften, und ist der Sohn und künftige Besitzer des Erbes schuldig selbige Nachbahrn gleich abzuhalten. Alles sonder Argelist und Gefährde; uhrkundlich und zu mehrerer Festhaltung deßen, obzwar in ao 1724, den 15. Nov: dieser Kauff und Verkauff würcklichen getroffen und vor sich gegangen, sind dennoch erstlichen am heutigen Dato davon: 2 gleichlautende Exemplaria eines auf signirtes das andere auf (schlecht) schlicht Papier ausgefertiget, von beederseits Contrahenten, und deren Gezeugen untergeschrieben, und jeglichem Theile eines davon zugestellet. So geschehen Brahmstedter Kirchspielvögtey, den 5. Jan.: 1727. Becke Jorck Hans Jörck in fidem subscripsi Protocoll: den 4. aug: 1729. J. W. Jancke Hufe Nr. 19 Abbau Mückenberg 1897 an S. Martin Jörck, Hufner und Ziegeleibesitzer, geb. 10.11.1870 in Wiemersdorf, get. 11.12.1870, gest. 5.7.1956 in Wiemersdorf, getr. 14. Mai 1897 in Bramstedt mit Auguste Oppermann aus Wiemersdorf, vorm. 1/2 Hufe Nr. 2, T. d. Vollhufners und Schäfers Heinrich Oppermann u. d. Elise Sophie Helene Sick, geb. 27.1.1872 in Wiemersdorf, gest. 30.4.1955 in Wiemersdorf. Kinder: Magdalena Auguste, geb. 30. April 1898 in Wiemersdorf, get. 19. Juni 1898, getr. 5.10.1923 mit August Hans Pingel aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 1, S. d. Vollhufners Johannes August Pingel u. d. Wilhelmine Friederike Schümann, geb. 17. Juni (6.) 1895 in Wiemersdorf, get. 28. Juli (7.) 1895, gest. 11.6.1976 in Wiemersdorf; Gev.: Hans Jörck, Auguste Oppermann geb. Bünger, Luise Oppermann, alle aus Wiemersdorf; Anne Elise, geb. 21. Aug. (8.) 1899 in Wiemersdorf, get. 17. Oct. (10.) 1899, getr. 19. Oct. (10.) 1923 in Bramstedt mit Fritz Heinrich Fick, Kaufmann in Bad Bramstedt, geb. 17. Nov. (11.) 1898 in Bramstedt, get. 14. Febr. (2.) 1899, Gev.: Hufner Oppermann, Ehefrau Delfs, Wiemersdorf, Ehefrau Beecken, Quarnstedt; Hans Heinrich, geb. 4. Jan. (1.) 1902 in Wiemersdorf, get. 5. Febr. (2.) 1902, gest. 29.1.1963 in Wiemersdorf, getr. 1930 in Wiemersdorf mit Elisabeth (Lieschen) Lembcke aus Fuhlendorf, T. d. Landmannes August Lembcke u. d. Amanda Thun, geb. 16.2.1908 in Fuhlendorf, Gev.: Emma Beecken, Quarnstedt, Gustav Hartz, Neumünster, Henry Sick, Wiemersdorf; Ernst Hermann, geb. 8. Mai (5.) 1905 in Wiemersdorf, get. 2. Juni (6.) 1905, Maschinenbau-Ingenieur in Hamburg, gest. 2. Sept. (9.) 1962 in Frankfurt, getr. 24.6.1939 mit Lieselotte Boldt aus Hamburg, geb. 15.12.1913; Gev.: Hermann Schlesselmann, Ernst Oppermann, Pauline Sick, Wiemersdorf; Heinrich Wilhelm, gen. Heiner, geb. 6. Febr. (2.) 1908 in Wiemersdorf, get. 28. Febr. (2.) 1908, gest. 19.1.1978 in Neumünster, getr. 15.7.1950 in Bramstedt mit Margarete Charlotte Rogall, geb. 9.11.1924 in Kamplack, Kr. Rastenburg; Gev.: Heinrich Delfs, Halloh, Wilhelmine Hartz, Neumünster, Heinrich Oppermann, Wiemersdorf. 536 Ca. 1930 an ä. Sohn Hans Heinrich Jörck, geb. 4.1.1902 in Wiemersdorf, gest. 29.1.1963 in Wiemersdorf, getr. 1930 in Wiemersdorf mit Elisabeth Lembcke aus Fuhlendorf, T. d. Landmannes August Lembcke u. d. Amanda Thun, geb. 16.2.1908 in Fuhlendorf. Kinder: Ilse, geb. 29.5.1933 in Wiemersdorf, getr. 11.5.1957 mit Günter Sielk, geb. 24.7.1936 in Alveslohe, wohnhaft in Winsen (Kisdorfer Wohld); Ernst August, geb. 26.2.1938 in Wiemersdorf, tätig bei der Straßenbauverwaltung Itzehoe, wohnt in Armstedt, getr. 6.1.1961 in Bramstedt mit Käthe Seemann aus Armstedt, geb. 2.11.1941 in Armstedt; Hugo, geb. 31.8.1939 in Wiemersdorf, getr. 27.4.1962 mit Siegrid Beuck, geb. 4.10.1939, wohnhaft in Wrist; Klaus, geb. 25.2.1943 in Wiemersdorf, wohnhaft in Wiemersdorf, getr. 28.2.1964 mit Gertrud Diedrich, geb. 27.4.1943 in Danzig; 22.3.1962 d. K. an Hans Sievers, Nebenerwerbslandwirt, S. d. Landmannes Marx Sievers u. d. Magda N., geb. 28.10.1937 in Bad Bramstedt, getr. 9.11.1962 in Kaltenkirchen mit Magda Kolzau aus Alveslohe, geb. 17.2.1936 in Alveslohe, Kinder: Angela, geb. 22.10.1963 in Bad Bramstedt, Jürgen, geb. 12.5.1967 in Bad Bramstedt. Hufe Nr. 19 Abbau Mückenberg Ziegelei An S. Heinrich Wilhelm, gen. Heiner, Jörck, geb. 6. Febr. (2.) 1908 in Wiemersdorf, gest. 19.1.1978 in Neumünster, getr. 15.7.1950 in Bad Bramstedt mit Margarete Charlotte Rogall, geb. 9.11.1924 in Kamplack, Kr. Rastenburg, Kinder: Hartmut, geb. 7.8.1952 in Bad Bramstedt, Martin, geb. 17.12.1955 in Bad Bramstedt, Ulrike, geb. 29.12.1964 in Neumünster. 537 Abbau a Mückenberg Hufe Nr. 19, Martin Jörck/Hans Jörck/Hans Sievers Gesamtansicht: Wohnteil und Wirtschaftsgebäude 538 Abbau b Ziegelei Hufe Nr. 19, Martin Jörck/Heinrich Jörck Im Vordergrund Wohnhaus, im Hintergrund Ziegelei 539 Hufe Nr. 20 „Junckern Erbe" — gehörte zum Gut Bramstedt Wiemersd. Erdbuch Hof Nr. 22 Br.St.V.:Hufe Nr. 20 Um 1600: Hans Hennings. Kinder: Wybeke, getr. 1629 mit Clawes Mucksfeldt von Fuhlendorf, Hufe Nr. 3; Hinrich, gest. 1652, begr. 8.2.1652, getr. Epiph. (6. Jan.) 1633 mit Anna Ordes aus Fuhlendorff, Hufe Nr. 8; Casper, getr. mit Elseke Stekemißen von Wymerstorp, Hufe Nr. 7; 1633 an S. Hinrich Henninges, gest. 1652, begr. 8.2.1652, getr. Epiph. (6.1.) 1633 mit Anna Ordes aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 8, T. d. kgl. Vollhufners Michel Ordt, gest. 19.11.1695, begr. 21.11.1695. Kinder: Hans, geb. ca. 29.12.1634, get. in die Circumcisionis Dnj. (1. Jan.) 1635, gest. vor 1656, Gev.: Clawes Mucksfeltt, Hans Henninges, Hans Delffs von Großen Aspe, Margreta Ordes (Michells Tochter), Cattrina Fischers von Hasenkroge (Jaspers Frau); Greteke, geb. ca. 6. Okt. 1636, get. 17. p. Trin. (9. Okt.) 1636, getr. 1661 mit Jasper Lindemann, Hufe Nr. 5; Gev.: Cattrina Schacken (Barteils Frau), Margreta Fischers vom Hagen, (Jurgens Frau), Tym Ortt; Anna, geb. ca. 26. Sept. 1639, get. Michaelis (29. Sept.) 1639, Gev.: Anna Rungen, Wobbeke Delues (Markes Frau), Hinrich Ordt aus Fulendorp; Engelke, geb. ca. 15. Mai (5.) 1642, get. Exaudi (18. Mai) 1642, konf. 1656, Gev.: Engelke Freymoths, Cattrina Stekemißen, Tyttke Rungen; Christina, geb. 1644, konf. 1657, nur Konf.-Reg.; Abelcke, geb. ca. 29. Juli 1647, get. 7. p. Trin. (1. Aug.) 1647, Gev.: Abelcke Dibbern, Abelcke Ordes, Casper Henninges; Hinrich, geb. ca. 13. Febr. 1651, get. Invocavit (16:' Febr.) 1651, konf. 1665, getr. 1674 mit Marlenen Wischmans von Hitzhusen, Hufe Nr. 4; Gev.: Hinrich Ortt, Jasper Henninges, Wybeke Mucksfeldes. 1652: Witwe Anna Henninges (gest. 19.11.1695, begr. 21.11.1695, „war eine wohlverdiente Wehmutter"), getr. 2) 4.10.1652 mit Hans Grippen (Gryp) von Großen Aspe, Hufe Nr. 7, S. d. Vesthufners Hinrich Gripp, gest. 13.4.1693 (Gründonnerstag), begr. 16.4.1693 (1. Ostertag), Setzwirt von 1652 bis 1674. Kinder: Elsebe, geb. ca. 8. Sept. 1653, get. 14. p. Trin. (11. Sept.) 1653, konf. 1667 (als Ellsche Grips), getr. 1674 mit Henke Wischmann von Hitzhusen, Hufe Nr. 4, Gev.: Anna Loepes von Boenebüttel, Anna Schacken, Tym Ferst von Großen Aspe; Hans, geb. ca. 3. Jan. 1656, get. Trium Regum (6. Jan.) 1656, konf. 1669, Gev.: Jasper Gryp, Hans Wischman, beide von Großen Aspe, Lysebett Tyttken. 1674 an jüngsten S. aus erster Ehe Hinrich Hennings, geb. 1651, getr. omnium sanctorum (1. Nov.) 1674 mit Marlene Wischmans von Hitzhusen, Hufe Nr. 4, T. d. adl. Hufners Tim Wischman u. d. Lenke Harders, geb. ca. 4. Aug. (8.) 1653 in Hitzhusen, get. 9. p. Trin. (7. Aug.) 1653 als Leneke. Kinder: Hans, geb. ca. 20. Dez. 1675, get. 4. Adv. (23. Dez.) 1675, konf. 1689, Gev.: Casten Wischman, Hans Grip, Margrete Hennings; Anna, geb. ca. 6. Mai 1678, get. Himmelfahrt (9. Mai) 1678, konf. 1690, Gev.: keine angegeben; 540 Leneke, geb. ca. 17. März 1681, get. Judica (20. März) 1681, Gev.: keine angegeben; Margrete, geb. ca. 27.4.1682, get. Misericordia (30. April) 1682, (auch als Gretke genannt), Gev.: keine angegeben; Engell, geb. 1684, getr. 24.11.1707 mit Hans Mertens von Wimerstorff, Gev.: Engell Gripps, Anna Horens, Hinrich Titken; Steffen, geb. ca. 24.12.1684, get. 3. Nativ. (27. Dez.) 1684, Gev.: Casper Hennings, Hinrich Todt, Lenke Lindemans; Hinrich, geb. ca. 22. Okt. 1685, get. 19. p. Trin. (25. Okt.) 1685, Gev.: keine angegeben; Timm, geb. ca. 26.7.1688, get. 29.7. (7. p. Trin.) 1688, Gev.: Jgs. Jasper Stüven, Marx Delffs, Anna Gripps. „1691: Hinrich Hennings seinem Erbe entlaufen". 1691 d. K. an Thomas Kühl von Hitzhusen, Hufe Nr. 11, S. d. kgl. Vollhufners Steffen Kühl u. d. Elsche Rungen geb. Stamer Johans, geb. 5. Jan. (1.) 1665 in Hitzhusen, get. 8. Jan. (1.) 1665, getr. Do. n. 22. p. Trin. (31.10.) 1689 mit Anna Raven von Armstede, Hufe Nr. 4, T. d. klösterl. Hufners Clauß Rave, geb. ca. 20.9.1663 in Armstedt, get. 23.9.1663. Kinder: Elsche, geb. ca. 17.9.1691, get. 15. p. Trin. (20.9.) 1691, Gev.: Elsche Hardebeken, Elsche Böjen, Steffen Kühl; Anna, geb. ca. 7.8.1693, get. Do. n. 8. p. Trin. (10.8.) 1696, gest. 14.11.1696, begr. 15.11.1696, Gev.: Carsten Hardebeck, Hanß Böje, Wöbke Feerstes; Metta, geb. ca. 5.12.1697, get. Mi. n. 2. Adv. (8.12.) 1697, Gev.: Metta Wischmanns, Elsche Raven, Timm Böje von Quarnstede. Um 1723 d. K. an Titke (Tietje) Hennings aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 7, S. d. kgl. Vollhufners Casper Hennings u. d. Beke Lindemannß, geb. ca. 28. Sept. (9.) 1698 in Wiemersdorf, get. Sonnabend v. d. 15. p. Trin. (1.10.) 1698 in Bramstedt, konf. 1712 (als Tietke), gest. v. d. 27.4.1726 in Wiemersdorf, begr. 27.4.1726 in Bramstedt, getr. ca. 1722/23 (gesch.) mit Catharina (Trine) Sievers (Sivers) aus Fehrenbötel, T. d. Marx Süverß (Sievers) u. d. Marike Dölffs, geb. 25. Febr. (2.) 1694 zu Fehrenbötel, get. 28. Febr. (2.) 1694 in Neum., gest. Ende 1744 in Wiemersdorf, als M. Horns Frau, begr. Ende 1744 in Bramstedt. Kinder: Casper, geb. vor 1724 in Wiemersdorf, gest. v. d. 31.1.1725 in Wiemersdorf, begr. 31.1.1725 in Bramstedt, keine Taufeintragung und keine Gev. angegeben; Marie (Marike), geb. ca. 3.1.1726 in Wiemersdorf, get. 6.1.1726, gest. 16.9.1784 (58 J., Brustkrankheit) in Wiemersdorf, begr. 20.9.1784, getr. mit Marx Hennings, Inste in Wiemersdorf; Gev.: Gretje Mehrtens aus Wiemerstorff, Anne Siewerts aus Fehrenbötel, Hans Delfs aus Großen Aspe. 1726 an Witwe Catharina Hennings, verl. 1.11.1733 u. getr. 10.11.1733 in Bramstedt mit Witwer Marx Hohrns, königl. Vollhufner in Wiemersdorf, Hufe Nr. 15, S. d. königl. Vollhufners Hinrich Horens u. d. Anna Gripps, geb. ca. 26.9.1704 in Wiemersdorf, get. Michaelis (29.9.) 1704 in Bramstedt, konf. 1719, gest. 17.6.1769 (65 J.) in Wiemersdorf. Kinder: Abel, geb. ca. 16.9.1734 in Wiemersdorf, get. 19.9.1734, getr. 11.4.1755 mit Witwer Timm Stamerjohann, königl. Vollhufner in Bimöhlen, Hufe Nr. 4; Gev.: Tebke Lindemanns, Marike Sievers, Marx Grip von Armstedt; Trincke, geb. ca. 20. Sept. (9.) 1736 in Wiemersdorf, get. 17. p. Trin. (23.9.) 1736, Gev.: Abel Hennings, Mettje Harbeck, Carsten Lindemann; Jasper, geb. ca. 1.6.1739 in Wiemersdorf, get. 4.6.1739, gest. 25.11.1799 (60 J., hitzige Brustkrankheit) in Bimöhlen, begr. 28.11.1799 in Bramstedt, Bes. Nachf. als Setzwirt in Bimöhlen, getr. 6. Juni (6.) 1766 mit Witwe Lucia Margaretha Bögen aus Bimöhlen (Wwe. des königl. Vollhufners Hans Böge, Hufe Nr. 8) geb. Storjohanns aus Nützen, T. d. königl. Vollhufners und Kirchenjuraten Jürgen 541 Storjohann (Starjohann) u. d. Cathrin Lindemann, geb. ca. 26.12.1739 in Nützen, get. 29.12.1739 in Kaltenkirchen, Gev.: Jasper Delfs, Wiemersdorf, H. Horns, Quarnstedt, Metta, Wiemersdorf. Um 1764 an Hinrich Rickert aus Gr. Aspe, S. d. Hinrich Rickerts, Schäfers zur Heytkahten, u. d. Catharina Grippß, von ca. 1725 bis 1764 Inste in Wiemersdorf, Bes. Nachf. auf der adel. Hufe Nr. 20 von 1764 bis 1769, geb. ca. 11. Jan. (1.) 1700 zur Heytkahten, get. 2. Epiph. (14. Jan.) 1700, gest. 16.6.1769 (69 J., Schwindsucht, plötzlich verstorben) in Wiemersdorf, begr. 19.6.1769, getr. 1) 9.11.1725 in Bramstedt mit Jgfr. Gretje Harbeken aus Hardebeck, gest. v. d. 18.2.1727 (puerpera) in Wiemersdorf, begr. 18.2.1727 in Bramstedt. Kinder: keine; getr. 2) 3. Pascha, 3. Ostertag (30. März), 1728 mit Jgfr. Anna Saggaus von Hohenfelde, T. d. kgl. Vollhufners Hans Saggo (Saggau) u. d. Magdalena Gripps in Fuhlendorf, Hufe Nr. 5, geb. ca. 1707 (gesch.) in Fuhlendorf, konf. 1721 (als A. Saggoen), keine Taufeintragung, nur Konf.-Reg.. Kinder: Hinrich, geb. 29. März 1730 in Wiemersdorf, get. 1.4.1730, gest. v. d. 25.2.1733 (fast 3 J.), begr. 25.2.1733, Gev.: Jochim von Soosten, Jochim Rückers (Rickers) aus Losendorf (?), Anna Beencken; Triencke, geb. ca. 2. April 1732 in Wiemersdorf, get. Judica (5.4.) 1732, gest. Ende Juli 1757 in Wiemersdorf, begr. 1. Aug. (8.) 1757, getr. 12.11.1756 mit Jgs. Joachim Soltwedel aus Bramstedt, Gev.: Triencke Saggau von Föhren, Triencke Gripps, Tim Rückers (Rickers) in Goland (Gadeland); Antje, geb. ca. 17.3.1735 in Wiemersdorf, get. 20.3.1735, getr. 17. Jan. (1.) 1761 mit dem Witwer Hinrich Lamak, Weber in Bramstedt (Jgs. Hinrich Lamak, getr. 1) 20.12.1755 mit Witwe Sophia Rickers aus Leetzen), Gev.: Antje Sagos (Saggau), Trin Mehrens, Marx Lindemann; Timm, geb. ca. 28. Nov. (11.) 1737 in Wiemersdorf, get. 1. Adv. (1. Dez.) 1737, getr. 15. Dez. (12.) 1768 mit Jgfr. Maria Elisabeth Böttchers, ehel. T. d. Clas Böttcher u. d. Antje Reimers, Gev.: T.(imm) Fischer, Thoms Harbeken, Gretje Schnur (Schnor); Casper, geb. 1739 (err.) in Wiemersdorf, keine Taufeintragung, gest. 1759 (20 J.) in Wiemersdorf, begr. 18.4.1759, Gev.: keine angegeben; Marike (Maria), geb. u. get. n. d. 19. p. Trin. (8.10.) 1741 in Wiemersdorf, gest. 15. Aug. (8.) 1775 (34 J., Wochenbett) in Hagen, begr. 18.8.1775, getr. 1)3.11.1763 in Bramstedt mit Witwer Frentz Harbeck, adel.1/8-Hufner in Hagen, S. d. weil. Clas Harbek u. d. Christina Wischmann, geb. 1730 (err.) in Hagen, gest. 1.7.1765 (35 J., vom Baum gefallen) in Hagen, begr. 5.7.1765; getr. 2) 2. Juli (7.) 1766 in Bramstedt mit Jgs. Claus Möller, Kätner in Hagen, S. d. Hufners Marx Möller (Müller) u. d. Engel Dammanns in Meezen, geb. Mitte Nov. 1729 in Meezen, get. Mitte Nov. 1729 in Kellinghusen, gest. 15.5.1804 (74 1/2 J., Schwachheit) in Hagen, begr. 18.5.1804 (Witwer Claus Möller, getr. 2) 3.6.1776 mit Jgfr. Margrete Peters aus Breitenberg, T. d. weil. Hinrich Peters u. d. Metta Plöns; getr. 3) 20.12.1784 mit Witwe Cathrine Rohwedders aus Meezen, Wwe. d. weil. Jürgen Rohwedder, T. d. weil. Jürgen Lütgen in Landwedel u. d. weil. Hedwig Wiesen). Um 1796 an Gerth Westphal, adlg. Vollhufner in Wiemersdorf, aus Schmalfeld, S. d. Setzwirts und Vollhufners Jochim Westphalen u. d. Anna Elisabeth Fehrs geb. Braker, geb. 9.8.1762 in Schmalfeld, get. 13.8.1762, getr. mit Hanna Oldenburgen. Kinder: Catrina Eliesabeth, geb. 19. April (4.) 1796 in Wiemersdorf, get. 24. April (4.) 1796, getr. vor 1837 mit Johann Christian Carl Hintz aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 16, Gev.: Margareta Mehrens, Timm Lindemann, beide aus Wiemersdorf, Maria Westphalen aus Schmalfeld; 542 Gerd, geb. 9.12.1798 in Wiemersdorf, get. 16.12.1798, Gev.: Johann Fehrs, Bauervogt aus Schmalfeld, Hinrich Schümann aus Kattendorf, Catharina Westphalen aus Schmalfeld; Johann Hinrich, geb. 13.11.1801 in Wiemersdorf, get. 15.11.1801, Gev.: Hinrich Mehrens aus Wiemersdorf, Hinrich Westphalen aus Schmalfeld, Elsabe Schümann aus Wiemersdorf; Um 1803 an Hans Schümann, abgebrannter adlg. Hufner, getr. mit Catharina Hedewig Jappen. Kind: Marx Hinrich, geb. 13.6.1803 in Wiemersdorf, get. 19.6.1803, Gev.: Marx Steffens, Hans Fischer, Johann Orth, alle aus Wiemersdorf. 1821 an Claus Suhr, S. d. Jochim Suhr in Neumünster u. d. Catharina Pingel, geb. ca. 1764 (err.) in Neumünster, gest. 26. Sept. (9.) 1841 (77 J.) in Wiemersdorf, begr. 29. Sept. (9.) 1841 in Bramstedt, getr. ... in Neumünster mit Magdalena Heesch aus Arpsdorf, T. d. Insten Hinrich Heeschen in Arpsdorf u. d. Maria Brandt, geb. ca. 1773 (err.) in Arpsdorf, gest. 22. Juni (6.) 1847 (74 J.) in Wiemersdorf, begr. 25. Juni (6.) 1847 in Bramstedt. Kinder: Anna, Bes. Nachf. ab 1823, geb. 7. Febr. (2.) 1800 in Heidmühlen, gest. 28. Sept. (9.) 1877 (77 J.) in Wiemersdorf, begr. 2. Oct. (10.) 1877 in Bramstedt, getr. 24.10.1823 in Bramstedt mit Claus Joachim Saggau aus Gönnebek, S. d. Vollhufners Hans Hinrich Sachau u. d. Wiebke Stäker, geb. ca. 1801 (err.) in Gönnebek, gest. 8. Mai (5.) 1859 (58 J.) in Wiemersdorf, begr. 12. Mai (5.) 1859 in Bramstedt; Maria, getr. ... mit Marx Jahrstorf, Hufner in Padenstedt. 1823 an T. Anna Suhren, geb. 7. Febr. (2.) 1800 in Heidmühlen, gest. 28. Sept. (9.) 1877 (77 J.) in Wiemersdorf, begr. 2. Oct. (10.) 1877 in Bramstedt, getr. 24.10.1823 in Bramstedt mit Claus Jochim Saggau aus Gönnebek, S. d. Vollhufners Hans Hinrich Sachau in Gönnebek u. d. Wiebke Stäker, geb. ca. 1801 (err.) in Gönnebek, gest. 8. Mai (5.) 1859 (58 J.) in Wiemersdorf, begr. 12. Mai (5.) 1859 in Bramstedt. Kinder: Hans Hinrich, geb. 6.11.1824 in Wiemersdorf, get. 14.11.1824 in Bramstedt, gest. 29. März (3.) 1912 (87 J.) in Wiemersdorf als Rentner, begr. 2. April (4.) 1912, getr. 23. Juli (7.) 1852 mit Witwe Anna Hoorns geb. Mohr, T. d. weil. 1/2-Hufners Jürgen Mohr in Hitzhusen u. d. weil. Margaretha Rumohr, geb. 20. Febr. (2.) 1818 in Hitzhusen, gest. 18. April (4.) 1884 (66 J.) in Wiemersdorf, begr. 22. April (4.) 1884; (getr. 1) 2. Nov. (11.) 1845 mit Hinrich Hoorns in Wiemersdorf, Hufe Nr. 15, S. d. kgl. Vollhufners Marx Horns u. d. Anna Gülken, geb. 1.10.1817 in Wiemersdorf, gest. 10. April (4.) 1847 in Wiemersdorf;) Gev.: Jürgen Christian Sachau aus Gönnebeck, Johann Stegelmann aus Gönnebeck, Maria Suhren aus Wiemersdorf; Claus Joachim, geb. 16.9.1828 in Wiemersdorf, get. 21.9.1828 in Bramstedt, Gev.: Hinrich Wittorf aus Bimöhlen, Marx Jargsdorff aus Padenstedt, Detlef Stack aus Bostedt; August Ludwig, geb. 31.10.1832 in Wiemersdorf, get. 9.11.1832 in Bramstedt, gest. 23. Febr. (2.) 1900 in Wiemersdorf, begr. 27. Febr. (2.) 1900 in Bramstedt, getr. 3. Oct. (10.) 1856 in Bramstedt mit Anna Maria Catharina Elisabeth Bracker aus Bramstedt, T. d. 1/3-Hufners Hans Hinrich Bracker in Bramstedt u. d. Anna Reimers, geb. 31. Oct. (10.) 1832 in Bramstedt, gest. 9. Juni (6.) 1913 (78 J.) in Wiemersdorf, Altenteilerin, begr. 12. Juni (6.) 1913 in Bramstedt, Gev.: Claus Suhren aus Wiemersdorf, Christian Kreuz daselbst, Wiebke Sachau aus Gönnebek. Ca. 1859 an j. S. August Ludwig Saggau (Sachau), geb. 31.10.1832 in Wiemersdorf, get. 9.11.1832 in Bramstedt, gest. 23. Febr. (2.) 1900 in Wiemersdorf, begr. 27. Febr. (2.) 1900 in Bramstedt, getr. 3. Oct. (10.) 1856 in Bramstedt mit Anna Maria Catharina Elisabeth Bracker aus Bramstedt, T. d. 1/3-Hufners Hans Hinrich Bracker in Bramstedt u. d. Anna Reimers, geb. 31. Oct. (10.) 1832 in Bramstedt, gest. 9. Juni (6.) 1913 (78 J.) in Wiemersdorf, Altenteilerin, begr. 12. Juni (6.) 1913 in Bramstedt. Kinder: Anna Maria, geb. 17. Jan. (1.) 1857 in Wiemersdorf, gest. 3. Sept. (9.) 1858 in Wiemersdorf, begr. 7. Sept. (9.) 1858, 543 Gev.: Anna Saggau, Abschiedsfrau, Maria Hoorns, beide in Wiemersdorf, Hans Hinrich Bracker, hieselbst; Bertha Johanna Helene, geb. 21. Dec. (12.) 1858 in Wiemersdorf, get. 9. Jan. (1.) 1859, Gev.: Anna Bracker, Anna Saggau, Klaus Hinrich Reimers, alle in Wiemersdorf; Hans Claus Hinrich, geb. 16. Dec. (12.) 1860 in Wiemersdorf, get. 2. Jan. (1.) 1861, gest. 26. Dec. (12.) 1938 (78 J.) in Wiemersdorf, als Rentner, begr. 30. Dec. (12.) 1938, Gev.: Hans Hinrich Saggau, Hans Hinrich Schümann, Anna Katharina Dorothea Kaack aus Wiemersdorf; Maria Christine Margaretha, geb. 6. Dec. (12.) 1862 in Wiemersdorf, get. 19.12.1862, gest. 4. Juli (7.) 1945 (83 J.) in Wiemersdorf, als Rentnerin, begr. 9. Juli (7.) 1945, Gev.: Christine Maria Schümann, Wiemersdorf, Anna Margaretha Köhncke, Bramstedt, Claus Julius Jargstorf, Wasbek; Gustav August Friedrich, geb. 8. Febr. (2.) 1865 in Wiemersdorf, get. 3. März (3.) 1865, gest. 4. Nov. (11.) 1939 (74 J.) in Wiemersdorf, begr. 9. Nov. (11.) 1939, getr. 8.6.1918 mit Witwe Anna Christine Martens geb. Braas, geb. 28.9.1881, gest. 28.5.1964 in Wiemersdorf; Gev.: Claus Köhncke aus Bramstedt, Hinrich Pingel, Margaretha Kauck, Wiemersdorf; Louise Catharina Alwine, geb. 11. Mai (5.) 1866 in Wiemersdorf, get. 11. Juni (6.) 1866, Gev.: Stina Schümann, Marie Jürgens, Luise Jensen, alle aus Wiemersdorf; Anna Katharina Alma, geb. 30. April (4.) 1868 in Wiemersdorf, get. 31. Mai (5.) 1868, gest. 4. Juni (6.) 1870 in Wiemersdorf, begr. 8. Juni (6.) 1870, Gev.: Maria Möller, An. M. Schümann, Wiemersdorf, Kath. Kröger, Bramstedt; Johannes Claus Gustav, geb. 2. Jan. (1.) 1874 in Wiemersdorf, get. 28. Jan. (1.) 1874 in Bramstedt, gest. 6. Nov. (11.) 1957 (83 J.) in Wiemersdorf, übernahm ca. 1902 den Abbau von der Hufe Nr. 20, getr. ca. 1902 mit Ida Maria Helene Blunck, geb. ca. 1875 (err.), gest. 3.9.1930 (55 J.) in Wiemersdorf; Gev.: Claus Reimers aus Kattendorf, Lehrer Johannes Fock in Wiemersdorf, Catharina Sophia Schümann daselbst; Ca. 1897 an S. Gustav August Friedrich Saggau, geb. 8. Febr. (2.) 1865 in Wiemersdorf, get. 3. März (3.) 1865 in Bramstedt, gest. 4. Nov. (11.) 1939 (74 J.) in Wiemersdorf, begr. 9. Nov. (11.) 1939 in Bramstedt, getr. 8.6.1918 in Bramstedt mit Witwe Anna Christine Martens geb. Braas von Lückenberg im adl. Gut Schönhagen, A. Bez. Karby, Ksp. Schwansen, geb. 28.9.1881 in Lückenberg/Krs. Eckernförde, gest. 28.5.1964 (82 J.) in Wiemersdorf, begr. 2.6.1964 in Bramstedt; Kinder: August Gustav Hinrich, geb. 5.10.1918 in Wiemersdorf, getr. 1.7.1944 mit Marie Sofie Kiel, geb. 4.4.1921, Bertha Adele, geb. 3.4.1920 in Wiemersdorf, getr. 15.10.1939 mit Adolf Löntz, geb. 25.12.1914 in Rellingen, 1944 an S. August Gustav Hinrich Saggau, geb. 5.10.1918 in Wiemersdorf, getr. 1.7.1944 in Engeln bei Magdeburg mit Marie Sofie Kiel, geb. 4.4.1921; Kinder: Annemarie, geb. 11.4.1945 in Wiemersdorf, gest. 13.5.1945 in Wiemersdorf; Hannelore, geb. 30.7.1946 in Bad Bramstedt; Ingeborg, geb. 15.2.1948 in Bad Bramstedt; Klaus Manfred, geb. 11.2.1950 in Wiemersdorf, getr. 14.2.1974 in Kaltenkirchen mit Dörte Angela Barkowsky, geb. 3.11.1954 in Schmalfeld; (Kind: Annika, geb. 28.3.1980 in Neum.); Marie Anna, geb. 4.11.1955 in Neumünster; Sabine, geb. 5.6.1957 in Neumünster; Ruth, geb. 25.2.1959 in Neumünster; 544 Ingrid, geb. 5.5.1961 in Neumünster, getr. 24.10.1980 mit Frank Willy Plüdemann, geb. 29.9.1961 in Neum.; 1952 gek. von Karl Lüth aus Reinfeld für S. Günther Lüth; (Karl Lüth aus Reinfeld, S. d. Landwirts Hans Karl Lüth u. d. Minna Harm, geb. 29.10.1899 in Pöhls/Reinfeld, gest. 13.11.1973 in Wiemersdorf, getr. 19.9.1924 in Zarpen mit Ida Horn aus Zarpen, T. d. Landwirts Wilhelm Horn u. d. Helene Fromm, geb. 27.2.1900 in Zarpen, Kinder: Ursula, geb. 21.6.1925 in Reinfeld, getr. mit Werner Granzow, Fuhrunternehmer in Hamburg; Günther, geb. 14.1.1927 in Reinfeld, getr. 18.6.1960 in Gadeland mit Helga Japp aus Neumünster, T. d. Landwirts u. Fuhrunternehmers Willi Japp u. d. Ida Storm, geb. 10.3.1937 in Neumünster;) 1952 an S. Günther Lüth, geb. 14.2.1927 in Reinfeld, getr. 18.6.1960 in Gadeland mit Helga Japp aus Neumünster, T. d. Landwirts u. Fuhrunternehmers Willi Japp u. d. Ida Storm, geb. 10.3.1937 in Neumünster, Kinder: Hans Günther, geb. 20.12.1961 in Wiemersdorf, Karen, geb. 19.10.1966 in Wiemersdorf, Inga, geb. 29.4.1968 in Wiemersdorf. 545 Nach einer nur kurz unterbrochenen Besitzerfolge der Familie Hennings von ca. 1600 bis 1726 haben in der Folgezeit die Besitzer oft gewechselt: 1733 an Marx Hohrns als Ehenachfolger und Setzwirt, ca. 1764 an Hinrich Rickert, ca. 1796 an Gerth Westphal, ca. 1803 an Hans Schümann, 1821 an Claus Suhr, 1823 an Claus Jochim Saggau als Schwiegersohn und Bes. Nachfolger, ca. 1859 an S. August Ludwig Saggau, ca. 1897 an S. Gustav August Friedrich Saggau, 1944 an S. August Gustav Hinrich Saggau, 1963 an Karl Lüth/Günther Lüth. Blick auf den Wohnteil des am 8.6.1961 durch Blitzschlag eingeäscherten Bauernhauses 546 Hufe Nr. 20, Karl Lüth/Günther Lüth Blick auf den Wirtschaftsteil des Neubaus. (Aufgenommen am 10.10.1987) 547 Ausweisungs- Vergleich von 1733: Kund und zu wißen: Demnach seel. Tietje Hennings zu Wiemerstorff hinterlaßene Wittibe Catharina nunmehro entschloßen, mit Marx Hohrn(s) aus Wiemerstorff zur andern Ehe zu schreiten. Als ist heute dato zwischen gedachter Wittwe und Ihrer Tochter Marike gerichtl: beeydigten Vormündern Jochim Bracker in Hagen und Jasper Hennings in Bymöhlen, die Ausweisung folgendermaßen verabredet und beschrieben worden. Die Mutter Catharina Hennings in Beystand ihres künftigen Ehemannes, will ein für allemahl Ihre(r) Tochter geben zweyhundert markL. gut gangbahr Courant Geld, imgleichen ein unsträflich Bette, 18 Bettlacken, nemlich 6 fleßen (flächsern), 6 hampen (hanfen) und 6 heden, 8 Haubtküßen (Kopfkissen), 8 Stuhlküßen, 12 Tischlacken, als 2 fleßen, 2 drellen, 4 hampen und 4 heden, einen Grapen oder Neun markL. einen Keßell oder Vier markL., 2 Zinnern Kannen und 1 Zinnern Quartier, eine Kiste, eine Bank, eine Lahde, ein Spinradt, ein Haspell, ein Mangelhold, ein Dutzend holtzerne Tellers, eine Reibe, eine Pfeffer Mühle, ein Spiegel und 2 Dutzend Löf(f)el(n). Ferner machen die Mutter nebst ihrem künftigen Eheman(n) sich anheischig, die Tochter mit Eßen und Trinken und nöhtiger Kleidung frey zu versorgen, auch dieselbe fleißig zur Schulen zu halten, daß Sie im Lesen und Schreiben unterrichtet und im Christenthum woll angewiesen werden möge, umb fähig werden zu können zum Heiligen Abendmahl zu gehen. Nach solcher Zeit aber gehen obberegte 200 mkL.: jährlich zu 3 pro cent gerechnete unter Rente, welche die Vormünder zu der Tochter bestem sodan(n) einhaben sollen. Alles sonder Argelist und Gefährde. Zu mehrerer Uhrkund ist dieser Ausweisungs-Vergleich dato auf Signirtes Papier gesetzet, und als anwesende beede Vormünder Jochim Bracker und Jasper Hennings, dan(n) der künftige Eheman(n) und Haußwirth Marx Hohrns auf Verlesung weiter nichts zu erinnern gehabt dem Pfand-Protocollo fol: 516 inserirt. Segeberg, den 21. Novembr.: 1733. J. R. Nottelmann Hufe Nr. 20 Abbau Ca. 1902 an S. Johannes Klaus Gustav Saggau, geb. 2. Jan. (1.) 1874 in Wiemersdorf, get. 28. Jan. (1.) 1874 in Bramstedt, gest. 6. Nov. (11.) 1957 (83 J.) in Wiemersdorf, begr. 9.11.1957 in Bramstedt im Fam.Grab, getr. ca. 1902 mit Ida Maria Helene Blunck, geb. ca. 1875 (err.), gest. 3. Sept. (9.) 1930 (55 J.) in Wiemersdorf, begr. 6.9.1930 in Bramstedt; Kinder: Käthe, geb. 2. Jan. (1.) 1903 in Wiemersdorf, get. 2. Jan. (1.) 1903 in Bramstedt, gest. 4. Jan. (1.) 1903 in Wiemersdorf; Gev.: Frau Sommer, Frau Steffens, Frau Rickert, alle Wiemersdorf; Katharina, geb. 12. Juli (7.) 1904 in Wiemersdorf, get. 12. Juli (7.) 1904 in Bramstedt, gest. 14. Juli (7.) 1904 in Wiemersdorf; Gev.: Heinrich August, geb. 19. Sept. (9.) 1906 in Wiemersdorf, get. 4. Nov. (11.) 1906 in Bramstedt, gest. 22.8.1946 in Berlin, getr. 21. Mai (5.) 1932 in Wiemersdorf mit Emmi Axen aus Wiemersdorf, T. d. Schmiedemeisters Karl Axen u. d. Christine Friederike Gripp, geb. 13. Aug. (8.) 1913 in Wiemersdorf, get. 13. Oct. (10.) 1913 in Bramstedt; Gev.: Fabrikant Theede, Neumünster, Heinrich Saggau, Wiemersdorf, Christine Saggau, Wiemersdorf; Hans Gustav, geb. 3. Febr. (2.) 1908 in Wiemersdorf, get. 26. Febr. (2.) 1908 in Bramstedt, gest. 14. Febr. (2.) 1970 in Neumünster, Vorarbeiter in Neumünster, getr. 16. Dez. (12.) 1939 in Bad Bramstedt mit Magda Augusta Christine gesch. 548 Wetzel geb. Stammer in Neum., geb. 7.4.1903 in Eidelstedt, get. 12.7.1903 in Eidelstedt, konf. 17.3.1917 in Bad Bramstedt; Gev.: Theodor Sosat, Wrist, August Saggau, Wiemersdorf, Bertha Teede, Neumünster; Walter Hinrich, geb. 25. Aug. (8.) 1909 in Wiemersdorf, get. 10. Oct. (10.) 1909 in Bramstedt, getr. 4. Juli (7.) 1931 mit Margareta Sievers aus Schafstedterfeld, Gev.: Hinrich Saggau, Wiemersdorf, Claus Ruser, Gr. Harrie, Alwine Sosat, Wrist; Gustav, geb. 25. Juli (7.) 1913 in Wiemersdorf, get. 17. Oct. (10.) 1913 in Bramstedt, gest. 15. Juli (7.) 1944, gefallen in Aksenowo, getr. 12. Sept. (9.) 1936 in Todesfelde mit Erna Maria Teegen, geb. 7. Jan. (1.) 1915 in Fredesdorf; Ca. 1932 an S. Heinrich August Saggau, geb. 19. Sept. (9.) 1906 in Wiemersdorf, get. 4. Nov. (11.) 1906 in Bramstedt, gest. 22. Aug. (8.) 1946 in Berlin, getr. 21. Mai (5.) 1932 in Wiemersdorf mit Emmi Axen aus Wiemersdorf, T. d. Schmiedemeisters Karl Axen u. d. Christine Friederike Gripp, geb. 13. Aug. (8.) 1913 in Wiemersdorf, get. 13. Oct. (10.) 1913 in Bramstedt; Kinder: Heinz Gustav, geb. 28. April (4.) 1933 in Wiemersdorf, get. 2.7.1933 in Bad Bramstedt, getr. 25.4.1958 in Bad Bramstedt mit Anneliese Malwine Bolln, geb. 23.1.1934 in Reher, get. 11.3.1934 in Schenefeld; Günter, geb. 10. Sept. (9.) 1934 in Wiemersdorf, getr. 4. April (4.) 1964 in Breitenberg mit Emmy Luise Bünz, geb. 2. Mai (5.) 1937; Erika, geb. 16. Febr. (2.) 1938 in Wiemersdorf, getr. 8. Juli (7.) 1961 mit Hans Jakob Ratjen, Kraftfahrzeugmechanikermeister in Wiemersdorf, geb. 13.11.1931 in Wiemersdorf, get. 3.1.1932 in Bad Bramstedt; Ernst-August, geb. 31. März (3.) 1940 in Wiemersdorf, gest. 15. Mai (5.) 1963 (Verk.-Unfall) in Wiemersdorf; 1964 an S. Günter Saggau, geb. 10. Sept. (9.) 1934 in Wiemersdorf, getr. 4. April (4.) 1964 in Breitenberg mit Emmy Luise Bünz, geb. 2. Mai (5.) 1937, Kinder: Marion, geb. 20.12.1964 in Wiemersdorf, Heike, geb. 16.12.1967 in Wiemersdorf, Marlis, geb. 12.9.1976 in Wiemersdorf. 549 Abbau Gustav Saggau/August Saggau/Günter Saggau Luftbildaufnahme von der Gesamtanlage. Blick auf den Wohnteil. (Aufgenommen am 10.10.1987) 550 1/2 Hufe Nr. 21 (vormals Kate Nr. 1, schon vor 1736 1/8 Hufe) Wiemersd. Erdbuch Hof Nr. 15 Br.St.V.: Kate Nr. 1 „Diese Kate gehörte dem Pastor zu Bramstedt"; in der Folgezeit wird daraus eine 1/8-Hufe, sodann eine 1/2-Hufe. Vor 1600: Jürgen Hardebeck „des Pastors Lanste", gest. 1654, begr. 16.2.1654, getr. vor 1600 mit Leneke Lindemannes von Brockstede, gest. 1654, begr. 24.2.1654. Kinder: Jasper, getr. 17. Okt. 1622 mit Greteke Dibbern von Großen Aspe; Jürgen, gest. 1.12.1693 in Wymerstorp, Inste zu Wymerstorp, getr. 26. Okt. 1654 mit Engell Jorcks; Leneke, getr. 1) mit Jürgen Götzsche, Bauern Vogt in Bark, getr. 2) 1. Adv. (30. Nov.) 1656 mit Dyderich Tyttken (Dirck Titken) von Wiemersdorf, Hufe Nr. 10; Wybeke, getr. 1.11.1649 mit Drewes Ferst von Fuhlendorf, Hufe Nr. 4 (Fuhlendorf Inste, Armstedt Koetener); Cattrina, gest. 2.5.1693, begr. 5.5.1693, getr. 24.10.1655 mit Johan Wilcken zu Brockstede, Kate Nr. 3. 1622 an S. Jasper Hardebeck, gest. 10.9.1690, begr. 13.9.1690, getr. 17.10.1622 mit Greteken Dibbern von Großen Aspe. Kinder: keine; (Bruder Jürgen Hardebeck, Inste zu Wymerstorp, gest. 1.12.1693, begr. 5.12.1693, getr. 25.10.1654 mit Engell Jorck.; Kinder: Leneke, geb. ca. 19.8.1655, get. 22.8.1655, Gev.: Leneke Götzen (Götschen), Anna Jorcks, Hinrich Runge von Brockstede; Christian, geb. ca. 23.12.1656, get. 26.12.1656, Gev.: Johan Schack, Tewes Hardebeck (opilio Schäfer), Anna Delffs (Jasper des Jüngeren Frau); Jürgen, geb. ca. 9.1.1659, get. 12.1.1659, gest. vor 1668, Gev.: Jürgen Lindeman, Jasper Hardebeck, Tebke Lindemanß; Catharina, geb. 1660 (err.), konf. 1673, gest. n. 1699, getr. 27.10.1681 mit Christian Boye (Böje) aus Fuhlendorp, Hufe Nr. 1, S. d. kgl. Vollhufners und Bauervogts Marx Boye u. d. Cattrina Lindemans, geb. ca. 24. Febr. (2.) 1653 in Fulendorp, get. Invocav. (27. Febr.) 1653, konf. 1667, gest. 23. März (3.) 1697 in Fulendorp, begr. 26.3.1697 in Bramstedt; getr. 2) Do. n. d. 22. p. Trin. (4.11.) 1697 in Bramstedt mit Paul Soorbeken, Hufe Nr. 17, S. d. Vollhufners Pawell Sohrbeeck in Wiemersdorf u. d. Zyllige Stamer Johans, geb. ca. 23. Sept. (9.) 1658, get. 26.9.1658, gest. 10.1.1717; nur Konf.-Reg.; Casper, geb. ca. 5. Juni (6.) 1663, get. 2. Pfingsten (8. Juni) 1663, getr. 1) 1690 mit Margarethe Meertens von Wiemersdorf; getr. 2) 11.2.1700 mit Elsabe Hennings von Wimerstorff, Gev.: Casper Hardebeck, Hanß Lindeman, Gretche Hardebeken; Jürgen, geb. ca. 13. Aug. (8.) 1668, get. 13. p. Trin. (16. Aug.) 1668, konf. 1683, Setzwirt und Bes. Nachf. ab 1698 in Fuhlendorf, Hufe Nr. 8, gest. 3.12.1728 (60 J.) in Fuhlendorf, getr. 1) 12.10.1698 mit Anna Ordes von Fulendorp, Hufe Nr. 8, T. d. kgl. Vollhufners Michell Ordt u. d. Engel Bojen, geb. ca. 8. Aug. (8.) 1678 in Fuhlendorf, get. 11. p. Trin. (11. Aug.) 1678, konf. 1691, gest. 13.9.1700 (Ruhr) in Fuhlendorf, begr. 15.9.1700 in Bramstedt; getr. 2) Quasimodo (3.4.) 1701 mit Anna Hardebeken vom Hardebeck, Hufe Nr. 5, T. d. kgl. Vollhufners Hans Harbeck u. d. Abell Mohrs, geb. ca. 10. Sept. (9.) 1674 zum Hardebeck, get. 13. p. Trin. (13. Sept.) 1674, konf. 1688; Gev.: Hanß Mertens, Johan Hardebeck, Abell Lindemans.) 551 1690 an Neffen Caspar Hardebeck, S. d. Insten Jürgen Hardebeck u. d. Engell Jorck, geb. ca. 5. Juni 1663, getr. Do. n. 20. p. Trin. (6.11.) 1690 mit Margareta Meertens von Wimerstorff, Hufe Nr. 8, T. d. kgl. Vollhufners Hanß Mertens u. d. Anna Schacken, geb. 1666, gest. 17.2.1699, begr. 20.2.1699. Kinder: Jürgen, geb. ca. 22.10.1691, get. 20. p. Trin. (25.10.) 1691, konf. 1705, Gev.: Christian Böje, Hanß Meertens der Jüngere, Metta Wischmanns; Hanß, geb. ca. 16.10.1694, get. Fr. n. 19. p. Trin. (19.10.) 1694, gest. 2.3.1699, begr. 4.4.1699, Gev.: Hanß Jörck, Jürgen Hardebeck, Anna Meertenß; Engel, geb. ca. 29. Juni 1697, get. in Fest. Visit. Mariae Fr. n. 4. p. Trin. (2. Juli) 1697, konf. 1711 (als Engelke), Gev.: Anna Ordes, Paul Soorbeck, Elsche Meertens; getr. 2) Estomihi (11.2.) 1700 mit Elsabe Hennings aus Wimerstorff, Hufe Nr. 7, T. d. kgl. Vollhufners Casper Hennings u. d. Margaretha Mohrs, geb. 1677. Kinder: Margareta, geb. ca. 16.3.1701, get. in Fest. Annunc. (19.3.) 1701, gest. 16.3.1702, begr. 18.3.1702, Gev.: Catharina Sohrbecks, Margareta Hennings, Marx Jörck; Tochter, geb., get. u. gest. zw. 1702/1704; Tochter, geb., get. u. gest. zw. 1702/1705; Casper, geb. 1704 (err.) in Wiemersdorf, konf. 1719, gest. v. d. 28.2.1759 in Wiemersdorf, begr. 28.2.1759, getr. 1737 mit Jgfr. Anna Els(a)be Glißmanns aus Quickborn; Ilsabe, geb. 1705, get. 28.10.1705, Gev.: Frau Magdalena Wilken aus Broksted, Jgfr. Ilsabe Sibbers von Bomohlen, Michael Pingel aus Bomohlen; Tochter, geb., get. u. gest. zw. 1705/07; Jasper, geb. 16.1.1707, gest. 1707, begr. 19.1.1707 zu Kellinghusen, Gev.: Jurgen Gripp, Claus Lindemann, Antje Fersts; Christina, geb. 30.12.1708, get. 3.1.1709, konf. 1722 als Stineke, getr. 1732 mit Witwer Tieß Lose in Quarnstedt, Gev.: Christina Gripps, Cathrina Böien, Jgs. Casper Hennings; Hans, geb. 23.3.1711 in Wiemersdorf, get. 27.3.1711 in Bramstedt, gest. vor 1716; Gev.: Hans Mertens, Hans Mohrs, Antje Harders; getr. 3) vor 1716 mit Anna Lohsen, gest. v. d. 8.12.1727 als 'Anna Harbeken vidua' in Wiemersdorf, begr. 8.12.1727 in Bramstedt; Kinder: Hans, geb. ca. 1716 (err.) in Wiemersdorf, konf. 1729 zu Wiemersdorf, gest. 23. Jan. (1.) 1784 (im 68. J., an zehrendem Fieber) in Wiemersdorf, begr. 27. Jan. (1.) 1784 in Bramstedt, Inste und Schneider in Wiemersdorf, getr. 1745 in Bramstedt mit Jgfr. Beke Jorks aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 19, T. d. kgl. Vollhufners Hans Jork in Wiemersdorf u. d. Margarethe Fischers, geb. 1718 (err.) in Wiemersdorf, gest. 27. Nov. (11.) 1779 in Wiemersdorf (im 62. J., Brustkrankheit), begr. 30.11.1779 in Bramstedt; keine Geburt- und Taufeintragung gefunden; 13.9.1736 an S. Casper Hardebeck, geb. ca. 1704 (err.) in Wiemersdorf, konf. 1719, gest. v. d. 28.2.1759 in Wiemersdorf, begr. 28.2.1759 in Bramstedt, getr. 1737 mit Jgfr. Anna Els(a)be Glißmanns aus Quickborn, T. d. Hufners Simon Glißmann u. d. Cathrine Rohden, geb. ca. 1717 (err.) in Quickborn, gest. 5.4.1789 (im 72. J., an Brustkrankheit) in Wiemersdorf, begr. 8.4.1789. Kinder: Casper, geb. ca. 19.12.1738 in Wiemersdorf, get. 22.12.1738 in Bramstedt, getr. 27.10.1771 mit Metta Harbeck aus Borstel, Hufe Nr. 4, T. d. adlg. Hufners Hans Harbeck u. d. Metta Runge, geb. ca. 9.12.1755 in Borstel, get. 12.12.1755 in Bramstedt, konf. 1770, Gev.: H. Jork, H. Hardebek, Gr. Mertens; Simon, geb. u. get. kurz n. d. 15. März (3.) 1740 in Wiemersdorf, gest. vor 1747 in Wiemersdorf, Gev.: Johann Glißmann, Hans Rhode, Tebke Hardebek; 552 Trinke, geb. u. get. im Oct. 1741 in Wiemersdorf u. Bramstedt, gest. vor 1749 in Wiemersdorf, Gev.: Tr. Hartmannsche, A. Losen, C. Hardebek; Jürgen, geb. ca. 7. Febr. (2.) 1743 in Wiemersdorf, get. Septuages. (10. Febr.) 1743 in Bramstedt, Gev.: Jürgen Kielmann, Tangstedt (Krsp. Quickborn), Marx Boy aus Fuhlendorf, Engel Mertens; Elsche (Elsabe), geb. 18.3.1745 in Wiemersdorf, get. ca. 21.3.1745 in Bramstedt, gest. 9.2.1807 (61 J., 10 M., 3 W., 1 T.) in Wiemersdorf, begr. 14.2.1807 in Bramstedt, getr. 1) 5.6.1767 mit Witwer Timm Fischer, Hufner in Wiemersdorf, Hufe Nr. 17, getr. 2) 24.6.1774 mit Jgs. Hinrich Kröger aus Bimöhlen, Hufe Nr. 5, Gev.: Dorte N., B. Jorks, J. Müller; Simon, geb. ca. 5.2.1747 in Wiemersdorf, get. 8.2.1747 in Bramstedt, Gev.: H. Schümann, H. Stöker, Antje Mertens; Trin(e), geb. ca. 7.4.1749 in Wiemersdorf, get. 10.4.1749 in Bramstedt, getr. mit Claus Hauschilds aus Wulfsmohr, Gev.: Caspar Hennings aus Wiemersdorf, Gretje Lüders aus Quickborn, Trin Wischmanns von Quickborn; Antje, geb. ca. 30. März (3.) 1751 in Wiemersdorf, get. 2.4.1751 in Bramstedt, getr. 23.11.1771 mit Johann Mehrens, Hufner in Wiemersdorf, Hufe Nr. 8; Gev.: Antje Fenckers, Armstedt, Trin Schümanns, Wiemersdorf, Hartig Loose, Quarnstedt; Hans, geb. ca. 26.6.1753 in Wiemersdorf, get. 29.6.1753 in Bramstedt, Gev.: Dirk Biel, Föhren, Hinrich Ohrt, Wiemersdorf, Timm Jorck, Wiemersdorf; Gretje, geb. ca. 14.8.1755 in Wiemersdorf, get. 17.8.1755 in Bramstedt, gest. n. d. 28. Febr. (2.) 1759 in Wiemersdorf, begr. n. d. 28.2.1759 in Bramstedt, Gev.: Gretje Mehrens, Wiemersdorf, Gretje Harbeck, Quarnstedt, Gretje Hoorns, Fuhlendorf; Malen, geb. ca. 28.5.1759 (posthuma) in Wiemersdorf, get. 31.5.1759 in Bramstedt, gest. 23.4.1824 (64 J., an Schwäche) in Wiemersdorf, begr. 27.4.1824 in Bramstedt, getr. 4.11.1783 mit Jasper Lindemann, Hufner in Wiemersdorf, Hufe Nr. 10, Gev.: Metta Jorck, Wibke Fischer, Abel Mehrens. 1771 an ä. Sohn Casper Harbeck, geb. ca. 19.12.1738 in Wiemersdorf, get. 22.12.1738 in Bramstedt, gest. 21. Aug. (8.) 1800 (61 J., Brustkrankheit) in Wiemersdorf, begr. 25. Aug. (8.) 1800, getr. 27.10.1771 in Bramstedt mit Jgfr. Metta Harbeck aus Borstel, Hufe Nr. 4, T. d. adlg. Hufners Hans Harbeck u. d. Metta Runge, geb. 9.12.1755 in Borstel, get. 12.12.1755 in Bramstedt, konf. 1770, gest. 21. März 1825 (70 J., Erkältung) in Wiemersdorf, begr. 25.3.1825 in Bramstedt. Kinder: Elsabe, geb. 8. Juni (6.) 1773 in Wiemersdorf, get. 10. Juni (6.) 1773 in Bramstedt, getr. 14.2.1806 mit Witwer Marx Kröger, Hufner in Wiemersdorf, Hufe Nr. 11; Gev.: Anna Mehr(e)ns, Hans Harbeck, beide in Wiemersdorff, Anna Harbecks, Borstel; Hans, geb. 8. Nov. (11.) 1775 in Wiemersdorf, get. 12. Nov. (11.) 1775 in Bramstedt, getr. 28.12.1810 mit Witwe Sophia Catharina Stammerjohann zu Bimöhlen, Hufe Nr. 4, T. d. 1/8-Hufners Hans Holtdorp zu Heidmühlen u. d. weil. Christina Vagts; Gev.: Hartig Loose aus Quarnstedt, Trine Harbecks aus Wiemerstorf, Hans Jörck eben daher; Casper, geb. 20. Dec. (12.) 1777 in Wiemertorf, get. 25. Dec. (12.) 1777 in Bramstedt, gest. v. Nov. 1783 in Wiemersdorf, Gev.: Hinnrich Kröger, Wiemerstorf, Steffen Harbeck, Borstel, Anne Bielen aus Föhren; Marx, geb. 12. März (3.) 1779 in Wiemerstorf, get. 17. März (3.) 1779 in Bramstedt, Gev.: Marx Kruse aus Hitzhusen, Marx Schümann aus Wiemerstorf und Elsabe Holtorfs aus Heidmühlen; 553 Metta, geb. 10. April (4.) 1780 in Wiemersdorf, get. 13. April (4.) 1780 in Bramstedt, getr. 31.10.1807 mit Hinrich Delfs aus Armstedt, Hufe Nr. 9a, S. d. weil. klösterl. Hufners Marx Delfs u. d. Cath. Schrödern; Gev.: Elsabe Lohsen aus Quarnstedt, Anne Töbke Harbeken, ebendaher, Malene Harbecks aus Wiemersdorf; Casper, geb. 8. Nov. (11.) 1783 in Wiemersdorf, get. 12. Nov. (11.) 1783 in Bramstedt, gest. v. Nov. 1784 in Wiemersdorf, Gev.: Johann Mehrens, Wiemersdorf, Henni(n)g Kühl, Böken, und Grethe Harbecken, Wiemersdorf; Casper, geb. 27. Nov. (11.) 1784 in Wiemersdorf, get. 1. Dec. (12.) 1784 in Bramstedt, getr. mit Abel Delfs in Armstedt, Hufe Nr. 9a, T. d. weil. klösterl. Hufners Marx Delfs u. d. Cath. Schrödern; Gev.: Clas Hauschild, Wulfsmohr, Thieß Lohse, Quarnstedt, und Jochim Jahrsdörp, Boken, Krsp. Nortorf; Jürgen, geb. 22. Juni (6.) 1789 in Wiemersdorf, get. 24. Juni (6.) 1789 in Bramstedt, getr. 3.10.1813 mit Catharina Kröger in Wiemersdorf, Hufe Nr. 17; Gev.: Jasper Lindemann, Wiemersdorf, Johann Rathgen, Borstel, Diederich Biel, Föhren; Anna, geb. 4. März (3.) 1792 in Wiemersdorf, get. 14. März (3.) 1792 in Bramstedt, getr. mit dem Insten Jochim Schmidt, Gev.: Elsche Krögers und Anne Mehrens, Wiemersdorf, Hans Lohse, Quarnstedt; Carsten, geb. 22. Dec. (12.) 1794 in Wiemersdorf, get. 25. Dec. (12.) 1794 in Bramstedt, Gev.: Jasper Kröger vom Wolfsmohr, Krsp. Stellau, Johann Damann aus Bramstedt, Casper Mehrens aus Wiemersdorf; Magdalena, geb. 2.11.1798 in Wiemersdorf, get. 7.11.1798, getr. mit Hinrich Ahlers in Kellinghusen, Gev.: Magdalena Ratjen aus Borstel, Metta Lohsen aus Quarnstedt, Christina Krögern aus Wiemersdorf. 1826 an S. Jürgen Harbeck, geb. 22. Juni (6.) 1789 in Wiemersdorf, get. 24. Juni (6.) 1789, gest. 3. Juni (6.) 1837 (48 J.) in Wiemersdorf, begr. 7. Juni (6.) 1837, getr. 3.10.1813 in Bramstedt mit Jgfr. Catharina Kröger aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 17, T. d. Abschiedsmannes Hinrich Kröger u. d. Elsabe Harbeck, geb. 29. Mai (5.) 1787 in Wiemersdorf, get. 30. Mai (5.) 1787, gest. 19. März (3.) 1828 (40 J., 10 M.) in Wiemersdorf, begr. 23. März (3.) 1828. Kinder: Caspar, geb. 25.11.1813 in Wiemersdorf, get. 28.11.1813, gest. 13. März (3.) 1819 (5 J.. Keuchhusten) in Wiemersdorf, begr. 16.3.1819, Gev.: Marx Kröger, Bauervogt zu Heidmühlen, Hinrich Kröger, Tischler in Bramstedt, Caspar Harbeck zu Wiemersdorf; Anna Elisabeth, geb. 20.10.1817 in Wiemersdorf, get. 26.10.1817, konf. 1832, gen. 1837 als Tochter Elsabe Harbeck in Wiemersdorf, Gev.: Elsabe Mehrens, Hufnerin, Elsabe Krögers, Hufnerin, Maria Mehrens, Hufners Tochter, alle aus Wiemersdorf; Metta, geb. 26. Jan. (1.) 1820 in Wiemersdorf, get. 30. Jan. (1.) 1820, gen. 1837 als Tochter Metta Harbeck, Gev.: Metta Delfs in Armstedt, Christina Harders in Wiemersdorf, Catharina Hoorns; Hinrich, geb. 7. Nov. (11.) 1822 in Wiemersdorf, get. 10. Nov. (11.) 1822, gen. 1837 als Sohn Hinrich Harbeck in Wiemersdorf, Gev.: Rheder Hesebeck in Bimöhlen, Jochim Schmidt in Wiemersdorf, Hinrich Kröger in Wiemersdorf; getr. 2) 12.7.1828 in Bramstedt mit Anna Rickert (Riccert) aus Lentföhrden, T. d. Vollhufners Barthold Rickert (Riccert) in Lentföhrden u. d. Anna Biehl, geb. ca. 1801 in Lentföhrden, gest. 24. Nov. (11.) 1865 (64 J.) in Wiemersdorf, begr. 28. Nov. (11.) 1865. Kinder: Anna, geb. 13.6.1829 in Wiemersdorf, get. 17.6.1829, getr. 9. Mai (5.) 1855 mit Johann Wöbke, Dienstknecht in Fuhlendorf, S. d. Insten und Kuhhirten Dierck 554 Wöbke in Struvenhütten u. d. weil Anna Gehrdt, 27 J. alt, geb. ca. 1828 in Struvenhütten, Gev.: Anna Schmidt, Trina Pingel, Abel Margaretha Harder, alle drei in Wiemersdorf; Magdalena, geb. 13.9.1830 in Wiemersdorf, get. 26.9.1830, getr. mit Johann Kähler in Willenscharen, Gev.: Abel Sielck aus Kattendorf, Trina Kröger aus Heidmühlen, Trina Biehl aus Bramstedt; Sohn, totgeb. 12.2.1833; Caspar, geb. 14. Aug. (8.) 1835 in Wiemersdorf, get. 23. Aug. (8.) 1835, gest. 1893 in Wiemersdorf, getr. 3. Juni (6.) 1860 in Bramstedt mit Ida Griep aus Quarnstedt, T. d. Abschiedsmanns Hinrich Griep u. d. Anna Klahn, 24 J. alt, geb. 29. Febr. (2.) 1836 in Gr. Aspe, gest. 21. Nov. (11.) 1897 in Wiemersdorf, begr. 24. Nov. (11.) 1897, Gev.: Hinrich Rickert in Lentföhrden, Metta Harbeck in Quarnstedt, Marx Rehder in Wiemersdorf. Witwe Anna Harbeck, getr. 2.) 23.10.1838 in Bramstedt mit Marx Todt aus Hitzhusen, S. d. weyl. Hufners Otto Todt in Hitzhusen u. d. weyl. Anna Bünz, geb. 28. Jan. (1.) 1806 in Hitzhusen, gest. 13. Juni (6.) 1889 (83 J.) in Wiemersdorf, begr. 16. Juni (6.) 1889. Kinder: Maria, geb. 8. Juni (6.) 1839 in Wiemersdorf, get. 16. Juni (6.) 1839, Gev.: Anna Todt, Abel Harbeck, beide in Hitzhusen, Johann Biehl in Bramstedt; Hans Otto, geb. 17. Okt. (10.) 1843 in Wiemersdorf, get. 5. Nov. (11.) 1843, Gev.: Hans Hinrich Schümann, Barthold Rickert, beide in Lentförden, Christian Mohr in Wiemersdorf; 1860 an S. Casper Harbeck, geb. 14. Aug. (8.) 1835 in Wiemersdorf, get. 23. Aug. (8.) 1835, gest. 1893 in Wiemersdorf, getr. 3. Juni (6.) 1860 in Bramstedt mit Ida Griep aus Quarnstedt, T. d. Abschieders Hinrich Griep daselbst u. d. Anna Klahn, 24 J. lt. Aegtbrief (Gr. Aspe vom 24. April 1860), geb. 29. Febr. (2.) 1836 in Gr. Aspe, gest. 21. Nov. (11.) 1897 in Wiemersdorf, begr. 24. Nov. (11.) 1897. Kinder: Jürgen Hinrich Adolph, geb. 20. April (4.) 1861 in Wiemersdorf, get. 19. Mai (5.) 1861, gest. Sept. (9.) 1946 (85 J.) in Wiemersdorf, begr. 23.9.1946, getr. 21.10.1887 in Bramstedt mit Christine Caroline Catharina Delfs aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 7, T. d. Vollhufners Carl August Heinrich Delfs u. d. Anna Magdalena Pingel, geb. 12.1.1868 in Wiemersdorf, gest. 8. Jan. (1.) 1946 (78 J.) in Wiemersdorf, begr. 11.1.1946, Gev.: Hinrich Gripp, Quarnstedt, Marx Todt, Wiemersdorf, Hinrich Harbeck, Großenaspe; Hans Hinrich, geb. 23. März (3.) 1863 in Wiemersdorf, get. 1. Mai (5.) 1863, gest. 29.6.1950, lebte in seinem Ruhestand auf der Gayen, getr. 2) 22.11.1913 mit Susanne Wichmann, geb. 17.1.1878, gest. 31.5.1958, Gev.: Hans Schröder, Luise Gripp, Quarnstedt, Hans Otto Todt, Neumünster; Gustav Heinrich, geb. 25. Sept. (9.) 1865 in Wiemersdorf, get. 4. Oct. (10.) 1865, gest. 7. Mai (5.) 1903 (38 J.) in Wiemersdorf, begr. 10. Mai (5.) 1903, Bäckermeister in Wiemersdorf, getr. 3.6.1892 mit Maria Clara Franziska Kramer aus Neumünster, T. d. weil. Anschlags-Spediteurs Friedrich Wilhelm Alexander Kramer in Berlin u. d. weil. Marie Caroline Louise Koenig, geb. 18. Jan. (1.) 1862. get. 23. März (3.) 1862, Gev.: Hinrich Reimers, Quarnstedt, Johann Wöbcke, Fuhlendorf, Stina Gripp, Gr. Aspe; Zwillinge: Anna, geb. 19. Aug. (8.) 1869 in Wiemersdorf, get. 22. Sept. (9.) 1869, gest. bei der Geburt des Sohnes Magnus, getr. mit N. Grootkopp in Todendorf, Gev.: Elsche Göttsche aus Heidmühlen, Margaretha Todt aus Gr. Aspe, Katharina Todt aus Kiel; Minna, geb. 19. Aug. (8.) 1869 in Wiemersdorf, get. 22. Sept. (9.) 1869, gest. 5.5.1945, getr. 3. Dec. (12.) 1896 mit Heinrich Mohr, ab 1896 d. K. Besitzer der Gast- 555 und Landwirtschaft Brauner Hirsch, geb. 17. Dez. (12.) 1859 in Klein Harrie, gest. 27. Jan. (1.) 1936, Gev.: Stina Schümann aus Gr. Aspe, Mine Beeken aus Quarnstedt, Hinrich Schümann, Gr. Aspe; Emma Catharina Helene, geb. 15.5.1876 in Wiemersdorf, get. 2. Juli (7.) 1876, gest. 6. Juni (6.) 1963 (87 J.) in Wiemersdorf, begr. 8. Juni (6.) 1963, getr. 4. Oct. (10.) 1898 mit Wilhelm Ludwig Heinrich Clasen, Meiereiverwalter in Großenaspe, S. d. Milchpächters Johann Daniel Dietrich Clasen in Galenbeck (Mecklenburg) u. d. Dorothea Maria Friederike Henriette Böttger, geb. 26.9.1867, get. 2.10.1867, Gev.: Catharina Delfs in Gr. Aspe, Anna Wöbke in Armstedt, Magdalena Jörck in Wiemersdorf. 1887 an S. Jürgen Hinrich Adolf Harbeck, geb. 20. April (4.) 1861, get. 19. Mai (5.) 1861, gest. Sept. (9.) 1946 (85 J.) in Wiemersdorf, begr. 23.9.1946, getr. 21.10.1887 in Bramstedt mit Christine Caroline Catharina Dells aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 7, T. d. Vollhufners Carl August Heinrich Delfs u. d. Anna Magdalena Pingel, geb. 12.1.1868 in Wiemersdorf, gest. 8. Jan. (1.) 1946 (78 J.) in Wiemersdorf, begr. 11. Jan. (1.) 1946. Kinder: Ida Helene, geb. 16.3.1888 in Wiemersdorf, gest. 14.6.1891 in Wiemersdorf; Otto, Kaufmann in Neumünster, geb. 26.6.1889 in Wiemersdorf, gest. 23.2.1980 in Neumünster, getr. 8.10.1921 mit Frieda Rober, geb. 18.11.1896 in Neumünster, gest. 22.12.1979 in Neumünster; Alma Maria, geb. 19.3.1891 in Wiemersdorf, gest. 13.3.1957 in Niederreihe, getr. 30.5.1913 in Bramstedt mit Heinrich Münster, Hufner in Niederreihe, geb. 14.9.1881 in Niederreihe, gest. 18.9.1949 in Niederreihe; Heinrich, geb. 9.9.1892 in Wiemersdorf, gest. 12.9.1892 in Wiemersdorf; Ida Dora, geb. 30.8.1893 in Wiemersdorf, gest. 16.7.1948 in Halenbrook, getr. 20.12.1919 in Bramstedt mit Johann Sketneck, Hufner in Halenbrook, geb. 1888 (Kr. Golding (Lettland), gest. 1952; Christine Erna, geb. 7.9.1894 in Wiemersdorf, gest. ...; Hans Hinrich, geb. 6.9.1895 in Wiemersdorf, gef. im 1. Weltkrieg am 25.8.1916 bei Verdun; Catharine Emma (gen. Tine), geb. 7.9.1899 in Wiemersdorf, gest. 5.7.1979 in Glindesmoor, getr. 21.10.1919 in Bramstedt mit Johannes Witt, ab 1913 Hufner in Glindesmoor, kaufte den Hof von seinem Schwager Julius Tietjen, geb. 10.6.1883 in Niederreihe auf der alten Wittstelle, gest. 2.1.1959 in Glindesmoor; Adolf Hugo, Bes. Nachf. und Hufner in Wiemersdorf, geb. 5.12.1907 in Wiemersdorf, gest. 4.1.1975 in Wiemersdorf, getr. 28.11.1936 in Nortorf mit Hertha Catarina Dora Sachau, geb. 16.6.1909 in Dätgen, gest. 31.3.1983 in Wiemersdorf. Ca. 1936 an S. Adolf Hugo Harbeck, geb. 5.12.1907 in Wiemersdorf, gest. 4.1.1975 in Wiemersdorf, getr. 28.11.1936 in Nortorf mit Hertha Catarina Dora Sachau, geb. 16.6.1909 in Dätgen, gest. 31.3.1983 in Wiemersdorf. Kinder: Helga, geb. 12.5.1937 in Wiemersdorf, getr. 9.10.1959 in Bramstedt mit Klaus Averhoff, Hufner in Kampen, geb. 9.6.1932 in Kampen; Ilse, geb. 10.5.1938 in Wiemersdorf, getr. 2.2.1963 in Bramstedt mit Klaus Thiessen, geb. 8.1.1939 in Padenstedt; Dorothea, gen. Thea, geb. 13.1.1940 in Wiemersdorf, getr. 6.6.1963 in Bramstedt mit Heinrich Hamer, geb. 20.12.1938 in Schmalfeld; Christa, geb. 28.5.1945 in Wiemersdorf, getr. 1) 17.3.1967 in Bramstedt (Ehe 1983 geschieden) mit Reimer Speck, geb. 11.7.1943 in Quarnstedt, getr. 2) 28.11.1986 mit Wilhelm Freudenthal aus Armstedt; Hans Jürgen, geb. 3.5.1953, gest. 23.3.1974 in Wiemersdorf. 556 Rekonstruierter Grundriß des 1927 abgebrannten Wohnhauses der Familie Adolf Harbeck nach dem Zustand vor dem Anbau des neueren Kuhstalles. Dieser Grundriß kann wohl mit geringen Einschränkungen — je nach Größe und Erfordernissen der Bauernstelle — als Prototyp des holsteinischen Bauernhauses im Kirchspiel Bramstedt um 1800 und früher angesehen werden. (Nach Grundrißzeichnung von H. Harbeck.) 557 Bereits vor 1600 sitzt die Familie Harbeck auf dieser Stelle, die ursprünglich eine Kate des Pastors zu Bramstedt war; so wird der von etwa 1590 bis 1654 bezeugte Kätner Jürgen Hardebeck als „des Pastors Lanste" bezeichnet. Im Hintergrund das 1832 nach einer Feuersbrunst wieder aufgebaute Bauernhaus der Familie Harbeck. Auf dieser Hofstelle haben viele Generationen der weitverzweigten Familie gelebt. Der Balken über der Grotdör des neu errichteten Hauses trug die Inschrift: „Von Gott kommt oft, was unverhofft; doch was er tut, ist alles gut und dient zu unserm Besten. Jürgen Harbeck. Anna Harbeck." An das dreischiffige niederdeutsche Fachhallenhaus wurde um die Jahrhundertwende ein Kuhstall angebaut, rechts im Bilde die alte Scheune mit Schweinestall, links vom Hofplatz steht in gutem Zustand die ebenfalls 1832 nach dem Brand neu gebaute Altenteilerkate, deren Balkeninschrift über der Grotdör noch heute gut lesbar ist. Das Wohnhaus mit Stallungen ist 1927 im Juli durch Blitzschlag eingeäschert worden. Der Neubau wurde auf dem Mückenberg an der rechten Seite der Chaussee nach Neumünster aufgeführt. Personengruppe mit Adolf Harbeck und seiner Frau Christine geb. Delfs sowie den Kindern Tine und Adolf in der Mitte. (Foto von einer Ansichtskarte) 558 'Grotdör' der 1832 neu errichteten Altenteilerkate mit der dokumentarischen Balkeninschrift. (Aufgenommen am 2.9.1987) Nach der Feuersbrunst 1832 wurde die Altenteilerkate neu errichtet, die sich noch heute in einem guten Zustand befindet. Die Balkeninschrift über der Grotdör lautet: „DURCH FEUERSBRUNST DIS HAUS BERAUBT. MIT GOTTES HULF WIEDER AUFGEBAUT. SOLI DEO GLORIA. JÜRGEN HARBECK. ANNA HARBECK. DEN 19 JULY. 1832." 559 Überlassungs- und Annehmungs Contract von 1736: Kund und zu wißen sey hiemit Jedermänniglich, in Sonderheit aber denen so daran gelegen, daß heute am untengesetzten Dato ein zu Recht beständiger und unwiderruflicher Überlaßungs- und Annehmungs Contract getroffen und vollentzogen worden, zwischen Casper Hardebeck in Wiemerstorff eines, sodan(n) sein Sohn Casper Hardebeck andern Theilß, dieser und nachfolgender Gestalt: Nemlich es übergibt und überläßet obgedachter Casper Hardebeck für sich und seine Erben, sein zu Wiemerstorff belegenen 1/8 Pflug Landes, samt allen dabey vorhandenen Gebäuden, und was darin Erd- und Nagel fest befindlich, Mist und Mistweichung mit allen dazu gehörigen Ländereyen, alß Äcker, Wischen und Holtzung imgleichen alles Korn im Felde und auf dem Boden, item alle Pferde, Kühe, Schaafe und Schweine, nebst Wagens, Pflüge und Eggen, an gedachten seinen Sohn Casper Hardebeck umb und für Neunhundert Mk Lb: guter gangbahrer Müntze vereinbahrte und beliebte Summa, welche der Annehmer an den Überlaßer baar in den Martini Geldes Tagen des von Gott erwarte(nd)ten Jahres 1737ten Jahres zu bezahlen verspricht. Hierneben haben die beden Alten Zeit lebens zum vollen Abschied ausbedungen, nemlich die Abschiedswohnung an dem großen Hause frey zu bewohnen, welche der Annehmer oder Besitzer des Erbes allemahl im baulichen Stande unterhalten soll, auch nehmen Sie mit sich heraus beym Abschied zwey Kühe und vier Schaafe, item an Ländereyen das Blick im Kohl Hoffe an Hinrich Meertens, den Eckhoff aus dem Wischhoff an den Kohlhoff, soweit der Birnbaum stehet an der Kahte, und so gerade auf nach den Eschen; an Kornland das Stück in der Bocksais Bracke zwischen Johan Stamer Johan und Hinrich Meertens Osterkamp, das Rögen Stück im Rüenkamp, das Mohr Stück auf dem Firth Kamp, das Herwerts Orth Feld Racker Block, das Sommer Korn Land an Tietje Delfs auf dem Bornkamp, zwischen Carsten Lindemann und Hanß Hennings auf der Dinglohe das forderste Stück, auch an Hanß Hennings, und das ander(e) zwischen Marx Horns und Hinrich Göttsche sein. Vorbemeldte Ländereyen soll der Annehmer oder Besitzer des Erbes schuldig sein, solange einer der Alten im Leben Kirchspiels Gebrauch nach, solche gleich seine(n) eigenen ohne Entgeld zu bearbeiten, nemlich pflügen, falgen, bemisten, besaen, eggen, und das Heu und Korn mähen und zu Hause bringen, auch jährlich Sieben Fuder Torf, und Vier Fuder Busch beym Abschied zu liefern, nicht weniger die Spinwahre in des Besitzers Ofen zu trucknen und auszubracken, Ihnen zu verstatten, mithin die Mühlen-, Kirchen- und Markt-Fuhren frey zu verrichten, auch wen(n) die Alten krank und bettlägerig werden, auf Verlangen den H. Pastoren zu Ihnen frey zu holen, und wieder nach Hause zu fahren. Begebe sich auch, welches Gott in Gnaden abwenden wolle, daß die kleine Abschieds-Wohnung in Feuer aufginge, soll der Annehmer oder Besitzer des Erbes gehalten seyn, solche auf seine Kosten wieder aufbauen zu lassen. Tritt also der Annehmer dieses überlaßene 1/8tel Erbe auf Michaeli (vor) für sein eigen an, schaltet und waltet damit nach eigenem Gefallen, und hält davon ab, was hinkünftig darauf fallen kan(n) und mag. Herrschaftl. Restanten werden beym Erbe reserviert. Alles sonder Argelist und Gefährde, auch mit Begabung aller dawi(e)der laufenden Ausflüchte. Zu mehrer Uhrkund und Festhaltung ist dieser Überlaßungs- und Annehmungs-Contract auf Signirtes Papier ausgefertiget, und von beden Theilen eigenhändig unterschrieben worden. So geschehen in der Kirchspielvogtey zu Brahmstedt, den 13. Septembr: 1736. Casper Hardebeck in fidem subscripsi Casper + Hardebeck J. C. Wulff eigenhändig gezogenes Creutz Protoc: den 11. Aprilis 1737. 560 1/2 Hufe Nr. 22 (vormals Kate Nr. 2, schon vor 1734 1/2 Hufe) S.A.R.: 1/2 Hof Nr. 2 1526: 1533: 1537: 1543: 1560: 1569: 1600: 1607: 1620: 1629: 1633: 1642: Titke Hogehus; f.; Clawes Clawes Wischmann; Wischmann; Hans Boyen aus Fuhlendorf; Hans Boyen; Hinrich Hinrich Hinrich Hinrich Hinrich Hinrich Hinrich Horens; Horens; Horens; Horens, noch 1633 u. 1642 gen., jedoch sind die Eltern von Ordtt wahrscheinlich schon vor 1629 Besitzer dieser Kate; Horens; Horens. Wiemersd. Erdbuch Hof Nr. 2 Br.St.V.: Kate Nr. 2 Vor 1639 an Hinrich Ordtt „die Kate, bekommen so von seinen Eltern". „Dieser Hinrich Ord ist gantz unvermutet gestorben in der Nacht zwischen d. 26. und 27. Okt. (10.) 1698, da er abends vorher noch gantz frisch und gesund schlaffen gangen und auf seinem gewöhnlichen Abend Segen sich Gott befohlen. Er ist begraben d. 29.10.1698", gest. 26./27. Oct. (10.) 1698, begr. 29.10.1698, getr. vor 1639 mit Cattrinen Rungen von Bostel, Hufe Nr. 1, T. d. königl. Vollhufners und Bauervogts Hinrich Runge u. d. Elisabeth Focken. Kinder: Engelke, geb. ca. 16. Juli 1640, get. 7. p. Trin. (19. Juli) 1640, getr. 1668 mit Hinrich Krusen von Barl, bereits Altenteiler, vorm. Hufe Nr. 3; Gev.: Greteke Dicks von Bostel, Greteke Jorcks von Armstede, Tyttke Hardebeck (Buhrvogett); Lysebett, geb. zw. 1643/44, konf. 1657, getr. omn. sanct. (1. Nov.) 1674 mit Hans Harbeck von Armstedt, Hufe Nr. 13, S. d. klösterl. Vollhufners Tewes Hardebeck u. d. Greteke Krusen, geb. ca. 1644/5, gest. 10.3.1694 in Armstedt; nur Konf.-Reg.; Anna, geb. zw. 1645/46, konf. 1659 zu Bimöhlen, nur Konf.-Reg.; Hinrich, geb. ca. 8. Juli 1647, get. 4. p. Trin. (11. Juli) 1647, konf. 1661, getr. vor 1677 mit Margret Hardebeken von Armstedt, Hufe Nr. 13, T. d. klösterl. Vollhufners Tewes Hardebeck u. d. Greteke Krusen, geb. ca. 24.12.1650; Gev.: Casper Hennings, Hinrich Ordt (Peters Sohn), Margreta Tyttken; Hans, 1677 als Gev. genannt unter Armstedt: Inste Nr. 7: Hinrich Ordt; Marx, geb. ca. 14. Jan. 1652, get. 2. p. Epiph. (17. Jan.) 1652, konf. 1665 zu Hitzhusen, Gev.: Marx Boye (minor), Hans Boye (S. Daniels Sohn), Anna Rungen; Cattrina, geb. ca. 31. Mai 1655, get. 2. Pentecoste (3. Juni) 1655, Gev.: Tebbeke Horens, Abelcke Ordens, Hinrich Runge. Vor 1683 an S. Hinrich Ordt, vor 1683 Inste zu Armstede, geb. 1647, getr. vor 1677 mit Margret Hardebeken von Armstedt, Hufe Nr. 13, T. d. klösterl. Vollhufners Tewes Harde- 561 beck u. d. Greteke Krusen, geb. ca. 24. Dec. (12.) 1650, get. 27. Dec. (12.) 1650, „von seiner Ehe und Kindern im Instenbuch". Kinder: Hinrich, geb. ca. 23. Aug. 1677 zu Armstede, get. 11. p. Trin. (26. Aug.) 1677, konf. 1691, Gev.: Hinrich Krusen, Hans Ordt, Catrine Hardebeken; Margrete, geb. ca. 9. Okt. 1679 zu Armstede, get. 17. p. Trin. (12. Okt.) 1679, gest. 1691, begr. 12.12.1691, Gev.: Wibe Delffs etc.; Marx, geb. ca. 8. Nov. 1683, get. 23. p. Trin. (11. Nov.) 1683, konf. 1697, gest. v. d. 17.12.1733 (50 J.) in Wiemersdorf, begr. 17.12.1733, getr. ca. 1715 mit Jgfr. Elsche Schröders aus Bimöhlen, Hufe Nr. 2, Gev.: keine angegeben; Hans, geb. ca. 21.9.1689, get. Di. n. 17. p. Trin. (24.9.) 1689, konf. 1703 (als Hanß), Gev.: Hans Ferst zu Armstede, Ließbeth Hardebeken von Armstede, Casten Lindemann aus Wimersdorff. 1717 an S. Marx Ohrt (Ordt), geb. ca. 8. Nov. (11.) 1683 in Wiemersdorf, get. 23. p. Trin. (11. Nov.) 1683 in Bramstedt, konf. 1697, gest. v. d. 17.12.1733 (50 J.) in Wiemersdorf, begr. 17.12.1733 in Bramstedt, getr. ca. 1715 in Bramstedt mit Jgfr. Elsche Schröders aus Bimöhlen, Hufe Nr. 2, T. d. königl. Vollhufners Jürgen Schröder u. d. Beke Polmans geb. Fölsters, geb. ca. 21.4.1692 in Bimöhlen, get. Cantate (24.4.) 1692, konf. 1705 als Ilsabe, gest. 23.1.1767 (74 J., 9 M.) in Wiemersdorf, begr. 26.1.1767 in Bramstedt. Kinder: Hinrich, geb. ca. 1716 in Wiemersdorf, Bes. Nachf. ab 12.12.1744, gest. 28. Nov. (11.) 1785 (im 69. J.) in Wiemersdorf, begr. 2. Dez. 1785, getr. 1) 1745 in Bramstedt mit Jgfr. Engel Mertens aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 12, T. d. königl. Vollhufners Hans Mertens u. d. Gretge Hennings, geb. ca. 1720 in Wiemersdorf, getr. 2) 19.9.1772 mit Witwe Malen Hinschen aus Bark (Wwe. d. Hinrich Hintzen), T. d. Hinrich Koken u. d. Trin Greven in Heiderf.; Beke (Beeck), geb. 1718 (err.) in Wiemersdorf, gest. v. d. 9. April (4.) 1753 (35 J.) in Wiemersdorf, begr. 9. April (4.) 1753 in Bramstedt, verl. 14 T. v. Martini (28.10.) 1740, getr. 1740 in Bramstedt mit Jgs. Hans Böy (Böge) aus Wiemersdorf, getr. 2) 20. Juli (7.) 1753 in Bramstedt mit Witwe Margaretha Kleinsangs); Hans, geb. 1.3.1725 in Wiemersdorf, get. 4.3.1725 in Bramstedt, Gev.: Hans Hennings, Gretje Rickers, Gretje Schröders; Margarete, geb. ca. 16.3.1727 in Wiemersdorf, get. 19.3.1727 in Bramstedt, gest. 18. Juli (7.) 1784 in Heidmühlen, getr. ca. 1752 mit Hans Holtorp aus Heidmühlen, S. d. Insten Jochim Holtorp u. d. Anna Charlotta Burchardt, geb. 8.7.1726 in Heidmühlen, get. 11.7.1726 in Neum., gest. 4.3.1798 in Heidmühlen, 1/2-Hufner und Holzvogt in Heidmühlen; Gev.: Becke Hennings, Abel Mehrtens, Jochim Westphalen; Marx, j. S. (soll 1758 die Halbhufe erben, die aber der ältere Bruder Hinrich Ohrt bereits am 12.12.1744 übernimmt), gest. v. d. 12. Oct. 1759 in Wiemersdorf, begr. 12. Oct. (10.) 1759 in Bramstedt. Witwe Elsche Ohrts. getr. 2) 15.10.1734 in Bramstedt mit Johann Stamerjohann von Bimöhlen, Hufe Nr. 4, S. d. kgl. Vollhufners Timm Stamerjohann u. d. Magdalena Böjen, geb. ca. 9. Febr. (2.) 1708 in Bimöhlen, get. Sexages. (12. Febr.) 1708 in Bramstedt, konf. 1723, gest. 25. Febr. (2.) 1789 in Ulzburg, begr. 28. Febr. (2.) 1789 in Kaltenkirchen. Kind: Malen, geb. ca. 22. Sept. (9.) 1735 in Wiemersdorf, get. 16. p. Trin. (25.9.) 1735 in Bramstedt, gest. vor 1789 in Ulzburg, getr. 11.4.1760 in Bramstedt mit Jgs. Jochim Holtorp aus Heidmühlen, zunächst Inste in Bimöhlen, später Bauervogt in Ulzburg, S. d. Insten Jochim Holtorp u. d. Anna Charlotta Burchardt, geb. ca. 21.6.1731 in Heidmühlen, get. 24.6. 1731 in Neumünster; Gev.: Gyschke (Geschke) Delfs, Trin Orth, Timm Böye. Witwer Johann Stamerjohann, getr. 2) 5.5.1769 (verl. 2) 16.4.1769) mit Witwe Metta Jorcks in Wiemersdorf, Hufe Nr. 16, (Wwe. d. Hinrich Jorck), geb. Thiessen vom Hagen, Hufe Nr. 9, T. d. kgl. Vollhufners Jochim Thies u. d. Magdalena Sibbers, geb. ca. 21. Mai (5.) 1706 zum Hagen, get. Pfingstmontag (24.5.) 1706 in Bramstedt, konf. 1719 als Mettke Thieß vom 562 Hagen, (getr. 1) 8. Sept. (9.) 1726 in Bramstedt mit Hinrich Jorck, kgl. Vollhufner in Wiemersdorf, Hufe Nr. 16, S. d. kgl. Vollhufners Marx Jörck u. d. Abel Loops, geb. ca. 1704 (err.) in Wiemersdorf, konf. 1718, gest. v. d. 16.8.1762 (58 J.) in Wiemersdorf, begr. 16.8.1762 in Bramstedt;) 12.12.1744 1/2-Hufe an Stiefsohn Hinrich Ohrt (Orth), geb. ca. 1716 (err.) in Wiemersdorf, gest. 28. Nov. (11.) 1785 (im 69. J., Brustkrankheit) in Wiemersdorf, begr. 2.12.1785, getr. 1745 in Bramstedt mit Jgfr. Engel Mertens aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 12, T. d. kgl. Vollhufners Hans Mertens u. d. Gretge Hennings, geb. ca. 1716 in Wiemersdorf, gest. 26. Nov. (11.) 1768 (52 J., 6 1/3 M.) in Wiemersdorf, begr. 30.11.1768; Kinder: Marx, geb. ca. 24.3.1746 in Wiemersdorf, get. 27.3.1746 in Bramstedt, gest. 16. Aug. 1792 (im 47. J., Ausz.) in Wiemersdorf, begr. 20. Aug. (8.) 1792, verl. 15. Sept. (9.) 1773 in Hitzhusen, getr. 26. Nov. (11.) 1773 in Bramstedt mit Catharina (Trine) Wischmanns aus Hitzhusen, T. d. Setzwirts u. 1/4-Hufners Johann Wischmann u. d. Gretje verw. Stöhrmann geb. Klahns, geb. ca. 1. Nov. (11.) 1754 in Hitzhusen, get. 4. Nov. (11.) 1754 als 'Ann Trin' in Bramstedt, Gev.: H(ans) Böy, C. Hardb., Gretge Orths; Margarete, geb. ca. 17. Aug. (8.) 1747 in Wiemersdorf, get. 12. p. Trin. (20. Aug.) 1747 in Bramstedt, getr. 24. Nov. (11.) 1775 mit 1/3-Hufner und Schustermeister Claus Stüven in Bramstedt, Gev.: Trien Schümanns, Gretie Hennings, Hans Orth; Elsche, geb. ca. 16. Sept. (9.) 1749 in Wiemersdorf, get. 20. p. Trin. (19. Sept.) 1749 in Bramstedt, getr. 24.5.1775 mit Casper Harbeck aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 8, S. d. weil. Casper Harbecks, Hufner in Fuhlendorf, u. d. Abel Krusen, geb. ca. 1746/7; Gev.: Marike Wischmanns, Bymöhlen, Trin Grips, Armstede, Hinrich Schröder, Bymöhlen. Witwer Hinrich Ohrt (Orth), getr. 2) 19.9.1772 mit Witwe Malen Hinschen aus Bark (Wwe. des Hinrich Hintzen zu Bark) geb. Koken, T. d. sel. Hinrick Koken u. d. Trin Greven in Hei(d)erfeld. 1769 an S. Marx Orth, geb. ca. 24.3.1746 in Wiemersdorf, get. 27.3.1746 in Bramstedt, gest. ca. Anf. 1794 in Wiemersdorf, Halbhufner in Wiemersdorf, getr. ca. 1773 in Bramstedt mit Jgfr. Catharina (Trine) Wischmanns aus Hitzhusen, T. d. Setzwirts u. 1/4-Hufners Johann Wischmann u. d. Gretje verw. Stöhrmann geb. Klahns, geb. ca. 1. Nov. (11.) 1754 in Hitzhusen, get. 4. Nov. (11.) 1754 als Ann Trin in Bramstedt. Kinder: Engel, geb. 7. Oct. (10.) 1774 in Wiemersdorf, get. 9. Oct. (10.) 1774 in Bramstedt, verl. 13.3.1796 u. getr. 1.4.1796 mit Jgs. Hinrich Bolling, adlg. Hufner in Wiemersdorf, adelige Hufe Nr. 2, Gev.: Margreta Holtorfs aus Heid-Mühlen, Margreta Ohrts aus Wiemersdorf; Johann, geb. 8. Febr. (2.) 1776 in Wiemersdorf, get. 11. Febr. (2.) 1776 in Bramstedt, getr. 6.4.1799 mit Metta Delfs aus Wiemersdorf, T. d. weil. Tiet Delfs u. d. Abel Hoorns, Inste in Wiemersdorf, Gev.: Johann Störmann aus Hitzhusen, Timm Stamerjohann aus Bymöhlen, Timm Rehder a. d. Krsp. Kellinghusen; Margarethe, geb. 18. Sept. (9.) 1777 in Wiemersdorf, get. 21. Sept. (9.) 1777 in Bramstedt, getr. 15.4.1802 mit Jochim Groth aus Jahrstorf, S. d. Insten Harder Groth u. d. Wiebke Wiebens, Inste, Gev.: Elsabe Hardebecken, Wiemerstorff, Marike Mehrens, Hanß Hinrich Böge, eben daher; Hinrich, geb. 8. Juli (7.) 1779 in Wiemersdorf, get. 11. Juli (7.) 1779, Gev.: Hinrich Reimers, Marx Schümann, beide Wiemersdorf, Hinrich Klahn, Hitzhusen; Cathrine, geb. 17. Dec. (12.) 1780 in Wiemersdorf, get. 21. Dec. (12.) 1780, Gev.: Marike Lindemanns, Hitzhusen, Grethe Stümers, Armstedt, Hinrich Losfeld, Hitzhusen; Elsabe, geb. 4. Jan. (1.) 1783 in Wiemersdorf, get. 9. Jan. (1.) 1783, Gev.: Christine Harbecks und Trine Margrethe Lücks, Bramstedt, Tim Wischmann, Hitzhusen. 563 Witwe Catrina Ohrts, getr. 2) 31.10.1794 mit Hartwig Bünz aus Niendorf, S. d. weil. 1/2 Hufners Claus Bünz u. d. Geesche Lüders zu Niendorf. 1804 an S. Johann Orth, zunächst Inste, ab 1804 Bes. Nachf, und 1/2-Hufner, geb. 8. Febr. (2.) 1776 in Wiemersdorf, get. 11. Febr. (2.) 1776 in Bramstedt, gest. 18. Mai (5.) 1854 (78 J.) in Wiemersdorf, begr. 22. Mai (5.) 1854 in Bramstedt, getr. 6. April (4.) 1799 in Bramstedt mit Jgfr. Metta Delfs aus Wiemersdorf, T. d. weil. Insten in Wiemersdorf Tiet Delfs u. d. Abel Hoorns, geb. 30.11.1773 in Wiemersdorf, get. 1.12.1773 in Bramstedt, gest. 22. Juli (7.) 1834 (61 J.) in Wiemersdorf, begr. 25. Juli (7.) 1834; Kinder: Marx, geb. 29.8.1799 in Wiemersdorf, get. 1.9.1799 in Bramstedt, Bes. Nachf. ab 1837, getr. 16.12.1836 in Bramstedt mit Jgfr. Catharina Schümann in Wiemersdorf, Hufe Nr. 1, T. d. königl. Vollhufners Claus Schümann u. d. Witwe Christina Maria Schümann geb. Holdorf, geb. 9.5.1815 in Wiemersdorf, Gev.: Hinrich Bolling, Claus Delfs, Hinrich Harbek, alle aus Wiemersdorf; Abel, geb. 22. April (4.) 1802 in Wiemersdorf, get. 25. April (4.) 1802 in Bramstedt, gest. 5.3.1869 in Wiemersdorf, getr. 27.5.1829 mit Jochim Rickert, Inste und Drechsler in Wiemersdorf, S. d. Marx Rickert in Heidmühlen u. d. weil. Anna Schümann, geb. 2.12.1804 in Heidmühlen. Gev.: Fr. Anna Hennings, Fr. Engel Bolling, beide aus Wiemersdorf, Marx Reimers aus Quarnstedt; Catharina, geb. 14.10.1804 in Wiemersdorf, get. 19.10.1804 in Bramstedt, getr. 3. Juni (6.) 1838 in Bramstedt mit Witwer Johann Diederich Höpcke, Drittelhufner und Schmiedemeister in Bramstedt, S. d. Insten Hans Christian Höpke auf dem Bordesh. Hoffeld u. d. Margaretha Butenschön, Gev.: Fr. Margaretha Grothen aus Jahrsdorf, Jgfr. Catharina Lindemann aus Hitzhusen, jetzt zu Lokstedt, Claus Kröger zu Lokstedt; Margaretha, geb. 16. Juni (6.) 1809 in Wiemersdorf, get. 21. Juni (6.) 1809 in Bramstedt, gest. 16. Nov. (11.) 1856 (47 J.) in Bramstedt, begr. 20. Nov. (11.) 1856 in Bramstedt, getr. 15.5.1831 in Bramstedt mit Daniel Fedderling aus Barmstedt, Inste und Chausseewärter in Wiemersdorf und Bramstedt, S. d. Häuerlings Andreas Fedderling in Bramstedt u. d. Gesche Schlüter, geb. 25. Febr. (2.) 1804 in Barmstedt, gest. 20. Oct. (10.) 1879 (75 J.), an Magenschwäche, in Bramstedt, begr. 24. Oct. (10.) 1879 in Bramstedt; Gev.: Fr. Magdalena Delfs, Jgfr. Catharina Orts, Hans Harbek alle aus Wiemersdorf; getr. 2) 11.11.1840 in Bramstedt mit Witwe Abel Kreutz (Creuz), (getr. 1) 11.9.1808 in Hitzhusen mit Jochim Christian Kreutz, Grobschmied und Hufschmied in Wiemersdorf, gest. v. d. 11.11.1840 in Wiemersdorf, S. d. weil. Grobschmieds Johann Christian Kreutz zu Bornhöved u. d. weil. Maria Grothmak) geb. Fiehmann aus Hitzhusen, T. d. adlg. Hufners Jochim Fiehmann u. d. weil. Magdalena Marquarts zu Hitzhusen, geb. ca. 1783 (err.), gest. 7. März (3.) 1868 (85 J.) in Wiemersdorf, begr. 10. März (3.) 1868 in Bramstedt; Kinder: keine. 1837 an S. Marx Ohrt, geb. 29.8.1799 in Wiemersdorf, get. 1.9.1799 in Bramstedt, nach dem Verkauf der 2/3-Hufe 1851 an Johann Christian Jürgens aus Muggesfelde als Inste bezeichnet, offenbar nicht im Krsp. Bramstedt verstorben (nach 1851), getr. 16.12.1836 in Bramstedt mit Jgfr. Catharina Schümann in Wiemersdorf, Hufe Nr. 1, T. d. kgl. Vollhufners u. Dingvogts Claus Schümann u. d. Witwe Christina Maria Schümann geb. Holdorf, geb. 9.5.1815 in Wiemersdorf, get. 14.5.1815 in Bramstedt, gest. 10. Dec. (12.) 1857 in Bramstedt; Kinder: Metta, geb. 25. Sept. (9.) 1837 in Wiemersdorf, get. 1. Okt. (10.) 1837 in Bramstedt, Gev.: Abel Rickert, Christine Schümann, beide in Wiemersdorf, Hinrich Delfs in Schenefeld; Claus Diederich, geb. 3. Juli (7.) 1841 in Wiemersdorf, get. 11. Juli (7.) 1841 in Bramstedt, Gev.: Johann Diederich Höpcke hieselbst, Hans Schümann, Marx Schümann, beide in Wiemersdorf; 564 Christina Maria, geb. 19. Nov. (11.) 1843 in Wiemersdorf, get. 26. Nov. (11.) 1843 in Bramstedt. Gev.: Catharina Höpcke, hieselbst, Elsabe Schümann, Magdalena Kreutz, beide in Wiemersdorf. 1851 d. K. an Johann Christian Jürgens aus Muggesfelde, bis 1871 1/2 bzw. 1/3 Hufner, sodann Altenteiler und Inste in Wiemersdorf, getr. 23. Mai (5.) 1851 mit Maria Margaretha Weber aus Krembs, adl. Gut Muggesfelde, T. d. weil. Hans Hinrich Weber in Krembs, adl. Gut Muggesfelde, u. d. Christina Meyer, geb. 30. Aug. (8.) 1828 in Krembs, gest. 18. Nov. (11.) 1886 (58 J.) an Leberkrankheit und Wassersucht, in Wiemersdorf, begr. 22. Nov. (11.) 1886 in Bramstedt; Kinder: Maria Christina Magdalena, geb. 14. Nov. (11.) 1851 in Wiemersdorf, get. 7. Dec. (12.) 1851 in Bramstedt, konf. 1866, getr. 6. April (4.) 1873 mit Hermann Leonhard Jacob Büscher in Altona; (6 Kinder: Zwillinge: a) Ernst Christian Wilhelm; b) Emil Hinrich Friedrich; c) Louise; d) Bertha; e) Frieda; f) Margaretha;) Gev.: Christina Friederica Weber in Krembs, Magdalena Elsabe Weber in Neverstorf, Marcus Friedrich Jürgen, Ziegelkoppel; Hans Hinrich Ernst, geb. 12. Febr. (2.) 1853 in Wiemersdorf, get. 21. März (3.) 1853 in Bramstedt, dient 1886 in Elmshorn, getr. 28.3.1889 mit Maria Steffens aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 4; Gev.: Hans Hinrich Weber, Hufner in Krems, Krsp. Warder, Hans Peter Jürgens, Ziegenkoppel, Ernestine Catharina Sophia Meier in Wiemersdorf; Dorothea Caroline Louise, geb. 11. Febr. (2.) 1854 in Wiemersdorf, get. 5. März (3.) 1854 in Bramstedt, konf. 1869, getr. 1) 6. März (3.) 1877 mit dem Bäckermeister August Detlef Meyer in Wiemersdorf, geb in Wiemersdorf, gest. 8. März (3.) 1881 in Wiemersdorf; keine Kinder; getr. 2) mit dem Bleicher Heinrich Edler in Hamburg; (keine Kinder), Gev.: Engel Dorothea Osbahr in Krems, Caroline Catharina Meyer in Wiemersdorf, Hans Friedrich Faasch zum Grüner Plan; Berta Sophia Friederica, geb. 2. April (4.) 1855 in Wiemersdorf, get. 13. Mai (5.) 1855 in Bramstedt, gest. 30. April (4.) 1856 (1 J. 1 M.) in Wiemersdorf, begr. 3. Mai (5.) 1856; Gev.: Sophia Dorothea Meier in Wiemersdorf, Maria Catharina Jürgens, Krsp. Schlamersdorf, Hinrich Peter Friedrich Weber in Krembs, Krsp. Warder; Wilhelm Hinrich Johannes, geb. 27. Juni (6.) 1856 in Wiemersdorf, get. 20. Juli (7.) 1856 in Bramstedt, konf. 1871, getr. mit Bertha Stahl in Hamburg; (3 Kinder), Gev.: Hinrich Gerhard Weber in Neversdorf, Krsp. Leezen, Jochim Hinrich Osbahr in Schönböken, Christina Margaretha Louise Weber in Krembs, Krsp. Warder; Christian Gustav Adolph, geb. 9. Jan. (1.) 1858 in Wiemersdorf, get. 26. Jan. (1.) 1858 in Bramstedt, konf. 1873, getr. mit Sophie Bohmhaue (Bomhof) in Hamburg; (3 Kinder), Gev.: Jochim Friedrich Blunck, Stuhlmacher, Jasper Lindemann, beide in Wiemersdorf, Marine Magdalene Wilhelmine Weber in Neversdorf, Krsp. Leezen; August Hans Ludolph, geb. 15. Aug. (8.) 1860 in Wiemersdorf, get. 9. Sept. (9.) 1860 in Bramstedt, konf. 1876, unverheiratet, wohnte als Hotelbesitzer in Paris; Gev.: Schullehrer Jensen, Ludolph Lübbert aus Wiemersdorf, Hans Hinrich Weber aus Segeberg; Carl Christian Wilhelm, geb. 10. Mai (5.) 1865 in Wiemersdorf, get. 28. Mai (5.) 1865 in Bramstedt, gest. 14.9.1865 in Wiemersdorf, begr. 17.9. 1865; Gev.: Jochim H. W. Möller aus Muggesfelde, Heinrich Weber aus Bisnitz, Agneta Dorothea Wilhelmine Jürgens aus Schlamersdorf; 1871 d. K. an Heinrich August Wilhelm Oppermann, S. d. Hufners Heinrich Christian Oppermann u. d. Maria Auguste Christiane Bünger, geb. 1849 (err.), gest. 18. Mai (5.) 1927 (78 J.) in Wiemersdorf, begr. 21. Mai (5.) 1927 in Bramstedt, getr. 17. Sept. (9.) 1871 in Bram- 565 stedt mit Elise Sophie Helene Sick aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 8, T. d. Vollhufners Hans Heinrich Christoph Sick u. d. Maria Magdalena Amalia Krull, geb. 6. April (4.) 1842 in Wiemersdorf, get. 1. Mai (5.) 1842, gest. 14. Jan. (1.) 1901 in Wiemersdorf, begr. 17. Jan. (1.) 1901. Kinder: Maria Auguste Katharina, geb. 27.1.1872 in Wiemersdorf, get. 18. Febr. (2.) 1872, gest. 30.4.1955 in Wiemersdorf, getr. 14. Mai (5.) 1897 mit Martin Jörck, Hufner und Ziegeleibesitzer in Wiemersdorf, Hufe Nr. 19 (Abbau), S. d. Vollhufners und Ziegeleibesitzers Hans Jörck u. d. Magdalena Harbeck, geb. 10.11.1870 in Wiemersdorf, get. 11.12.1870, gest. 5.7.1956 in Wiemersdorf, Gev.: Maria Sick, Auguste Oppermann, Katharina Sick, alle aus Wiemersdorf; Ernst Heinrich Hans, geb. 12. Mai (5.) 1873 in Wiemersdorf, get. 22. Juni (6.) 1873, gest. 13.11.1967 (94 J.) in Wiemersdorf, begr. 14.11.1967, getr. ca. 1910 mit Emma Katharina Siemsen, geb.... 1887 (err.), gest. 10. Febr. (2.) 1939 (52 J.) in Wiemersdorf, begr. 14. Febr. (2.) 1939, Gev.: Heinrich Oppermann, Ernst Bünger, Jenny Sick, alle in Wiemersdorf; Emma Maria Auguste, geb. 26. Dec. (12.) 1874 in Wiemersdorf, get. 24. Jan. (1.) 1875, gest. 14. April (4.) 1958 (83 J.), unverehelicht, in Wiemersdorf, begr. 17. April (4.) 1958 in Bramstedt, Gev.: Marie Möller in Hagen, Emilie Oppermann in Wiemersdorf, August Schütt aus Tesdorfer Felde (Krsp. Hansühn); Heinrich Johannes Gottfried, geb. 9. Aug. (8.) 1876 in Wiemersdorf, get. 8. Oct. (10.) 1876, gest. 28.10.1984 (108 J.) in Hagen, begr. 2.11.1984 in Bramstedt, getr. 19. April (4.) 1910 mit Agnes Johanna Carstens, Haustochter in Ulzburg, T. d. Hans Carstens u. d. Maria Elisabeth Holtorf, geb. 11. März 1988 in Krücken bei Weddelbrook, gest. 11. Mai (5.) 1957 (69 J.) in Wiemersdorf, begr. 14. Mai (5.) 1957 in Bramstedt, Gev.: Heinrich Drenkhahn aus Wolkenwehe, Johannes Ahrens aus Ellerau, Mathilde Sick in Wiemersdorf; Richard Gustav Ferdinand, geb. 3. Juni (6.) 1878 in Wiemersdorf, get. 22. Sept. (9.) 1878, gest. 19.5.1969 (90 J.) in Wiemersdorf, begr. 14.5.1969 in Bramstedt, getr. 21. Oct. (10.) 1911 in Bramstedt mit Frieda Maria Siemsen, Schneiderin in Wiemersdorf, geb. 7. Mai (5.) 1885 in Gr. Aspe (Gr. Asperfeld), konf. 26. März (3.) 1899 in Gr. Aspe, gest. 19. April (4.) 1961 in Wiemersdorf, begr. 22. April (4.) 1961 in Bramstedt, Gev.: Carl Schmidt aus Ascheberg, Eduard Sick aus Oersdorf, Maria Roßburg aus Carlshof, adel. Gut Tesdorf; Gustav Wilhelm Johannes, geb. 17. Jan. (1.) 1880 in Wiemersdorf, get. 29. März (3.) 1880, gest. 21.2.1975 (95 J.) in Wiemersdorf, begr. 25.2.1975, getr. 24. Mai (5.) 1919 in Bramstedt mit Karoline Hermine Elise Else Sporleder aus Wiemersdorf, T. d. Vollhufners Heinrich Sporleder u. d. ..., geb. 14. Jan. (1.) 1893 in Bremcke, konf. 29. März 1907 in Bramstedt, gest. 26. Juli (7.) 1930 (37 J.) in Wiemersdorf, begr. 29. Juli (7.) 1930, Gev.: Johannes Sievert in Bramstedt, Johanna Sick in Wiemersdorf, Wilhelm Oppermann daselbst. Anm.: Alle sechs Kinder des Ehepaares Heinrich Oppermann u. d. Elise Sick haben ein hohes Alter erreicht: die Töchter Auguste und Emma 83 Jahre, die Söhne Richard 90 J., Ernst 94 J., Gustav 95 J. und Heinrich sogar 108 Jahre. Auch die Großmutter väterlicherseits, die Frau von Hinrich Christian Oppermann, Marie Christiane Justine Oppermann geb. Bünger, war sehr alt geworden und verstarb am 12.5.1919 mit 95 Jahren in Wiemersdorf. 1912 an S. Hans Gustav Willi Oppermann, geb. 17. Jan. (1.) 1880 in Wiemersdorf, get. 29. März (3.) 1880 in Bramstedt, gest. 21.2.1975 (95 J.) in Wiemersdorf, begr. 25.2.1975 in Bramstedt, getr. 24. Mai 1919 in Bramstedt mit Karoline Hermine Elise Else Sporleder aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 5, T. d. Vollhufners Heinrich Sporleder u. d. Hermine Runne, geb. 14. Jan. (1.) 1893 in Bremcke, konf. 29. März (3.) 1907 in Bramstedt, gest. 26. Juli (7.) 1930 (37 J.) in Neumünster, begr. 29. Juli (7) 1930 in Bramstedt; Kinder: Resi Hermine Elise, geb. 2. März (3.) 1920 in Wiemersdorf, getr. 28. Febr. (2.) 1948 566 in Wiemersdorf mit Ulrich Paul Ryno Karst, geb. 17.4.1921 in Dresden, gest. 4.4.1984 in Kaltenkirchen; Max Heinrich, geb. 13. Mai (5.) 1921 in Wiemersdorf, gest. 2. April (4.) 1931 (9 J.) in Neumünster, begr. 6. April (4.) 1931 in Bramstedt; Herbert Gustav, geb. 8. Juli (7.) 1925 in Wiemersdorf, gest. gef. im 2. Weltkrieg; Alfred Richard, geb. 6.9.1929 in Neumünster, Bes.Nachf. auf der Stammstelle und auf der Hufe Nr. 5 seines Großvaters Heinrich Sporleder, getr. 27.11.1953 mit Hildegard Pöhls, geb. 25.6.1934 in Kaltenkirchen; 1953 an S. Alfred Richard Oppermann, geb. 6. Sept. (9.) 1929 in Neumünster, getr. 27.11.1953 in Wiemersdorf mit Hildegard Pöhls, geb. 25.6.1934 in Kaltenkirchen; Kinder: Barbara, geb. 10.4.1955 in Wiemersdorf, getr. 1984 im Ausland; Hans-Christian, geb. 7.1.1958 in Wiemersdorf, Stephan, geb. 28.10.1965 in Wiemersdorf, Axel, geb. 1.7.1967 in Wiemersdorf, Sönke, geb. 1.12.1968 in Wiemersdorf, Nicole, geb. 6.1.1971 in Wiemersdorf; Hausbrief von 1734: Kund und wißen: Demnach seel. Marx Ohrt Hal(b)hufeners zu Wiemerstorff hinterlaßene Wittwe, Elsche, zur andern Ehe sich zu begeben entschloßen; als hat dieselbe mit Beystand ihres leibl.: Bruders Jürgen Schröders von Bymöhlen der väterl. Gühter halber mit denen den fünf Kindern gerichtl. gesetzten und beeydigten Vormündern Hinrich Boljen (Bollien) zum Borstell und Hanß Ohrt in Wiemerstorf sich folgender gestalt verglichen. Die Mutter Elsche Ohrt soll einem jedem Kinde ein für allemahl geben dreyßig mk Lb. und alß überhaubt Einhundertundfünfzig mk Lb. gut Courant Geld, welche der Besitzer des Erbes nach der Födung /: da jedes 14. Jahr alt /: jährlich mit drey pro Cent, an die Vormünder richtig verzinsen soll. Ferner dieselbe bis Sie das 14.te Jahr erreichet mit nöthigem Lebensunterhalt und Kleidung versehen, auch dieselben fleißig zur Schulen halten, damit Sie im Lesen und Schreiben, folglich im Christenthum woll unterrichtet, und fähig werden mögen zum Heiligen Abendmahl gehen zu können. Überdem will Sie einer jeden Tochter zu einem Ehrenkleid geben 18 mk Lb., eine Mütze oder 3 mk Lb., eine Banck, eine Kühe oder 21 mk Lb., ein Bette, 6 Haubtküßen, 6 Lacken als 2 Fleßen, 2 Hempen und 2 Heden, 6 Tischlacken, nemlich 2 Fleßen, 2 Hempen und 2 Heden, 6 Handtücher, alß 2 Fleßen, 2 Hempen und 2 Heden. 6 Stuhlküßen, eine zinnerne Kanne, einen Keßell, oder an deßen Statt 4 mk Lb., ein Spinradt, ein Dutzend Holtzern Tellern, eine Pfeffermühle, eine Riebe, und wan(n) Sie zu Ehren kommen zur Hochzeit einer jeden eine Tonne Rocken. Hingegen sollen die Söhne jeder ein unsträfflich Bett, nebst 2 Haubtküßen und 2 Lacken, nemlich ein Fleßen und ein Hempen haben. Geschehe es auch, daß nach Gottes gnädigem Willen ein(es) von denen Kindern, bevor Sie verheyrahtet sind mit Tode abgingen, so erben die annoch im Leben seyenden des Verstorbenen volle Aussteür, woran die Mutter noch der Besitzer des Erbes gar keinen Theil oder Anspruch haben sollen. Ferner machet die Mutter sich anheischig Ihren itzo besitzenden halben Hoff, zusamt allen dazu gehörigen Ländereyen, Wiesen etc. samt allen Gerechtigkeiten umb und für Siebenhundert mk Lb. vereinigte Summa, à Dato nach Verlauff Vierundzwanzig Jahren an den jüngsten Sohn Marx überlaßen und abtreten zu wollen. Jedoch mit expreßen (ausdrücklichem) Vorbehalt, daß Sie oder der künftige Besitzer des Erbes jährlich in Zeit dieser 24 Jahren jährlich zwey Faden Weichholtz und nicht mehr aus des Erbes Antheil Holtzung zu hauen berechtiget seyn will. Sol(l)te auch nach Gottes Schickung der jüngste Sohn, Marx Ohrt, bevor Er zu Ehren gekommen, mit Tode abgehen, soll alßdan(n) von den beden Söhnen wer am besten dazu geschickt ist, Besitzer des Erbes werden. Sonsten hat die Mutter für sich und Ihren künftigen Eheman(n) zu ihrem Unterhalt und Wohnung zum Abschied Zeit lebens frey ausbedungen, die Stube gegen Westen im großen Hause, das foderste (vorder- 567 ste) Fach im Hause unten und oben, und das foderste Fach in der Scheune unten und oben, im Kohlhoff das halbe Blick vom Hause bis an die Straße nach Hinrich Stöckers Hauß. An Kornland: 1. Das Stück in Dören Buschkamp, zwischen Hans Hennings und Jacob Grippe. 2. im Ostenkamp zwischen Hanß Meertens und Jasper Stühmer. 3. im fodersten Bamberg das Stück zwischen Jasper Hardebecke Land. 4. in der Backsahls Bracke, das Stück auf dem neuen Lande zwischen Hinrich Meertens Land. 5. im neuen Kamp das Stück zwischen Jasper Stühmer und Hanß Hennings. 6. auf dem Ohrtfelde, das Stück zwischen Jasper Stühmer und Jasper Lindeman in Webers Kamp. 7. im Sommer Kornland den Krummen Acker und den Block im Kohlhoff. An Wischland auf dem Aßbrock so weit bis an den Block und das neue Theil bey dem Beck. 4. Schaaffe aus dem Erbe so frey auf die Weyde gehen, wogegen in des Wirths Zahl 2 weniger kommen. Freye Feur und Streuung vom Erbe zu verschaffen, wie auch Mühlen-, Kirchen- und Markt-Fuhren zu verrichten, auch wen(n) es die Noth erfordert, den H. Pastoren zu holen und wieder zu Hause zu fahren, freyes Backen und Bracken in des Besitzers Ofen, die Spin(n)wahre zu Felde und wieder zu Hause zu fahren, obige Ländereyen vom Erbe gleich des Wirths eigene zu bearbeiten, den Mist zu rechter Zeit zu Felde zu fahren, auch das Land zu pflügen, zu falgen, zu säen und zu mähen, das Korn und Heu frey einzufahren. Sollte nach Gottes Schickung die Mutter eher mit dem Tode abgehen den Ihr künftiger Eheman(n) soll derselbe gleichwoll das volle Abschied zu genießen haben, würde Er aber wieder aufm Erbe verehelichen und Er stürbe eher denn die Frau, soll dieselbe nur das halbe Abschied genießen. Deßen zum Uhrkunde ist dieser Haußbrief alß auf deutliche Verlesung umbemeldete bede Vormünder, die Wittibe und ihr Bruder weiter nichts zu erinnern gehabt, auf gestempelt Papier gesetzet und dem Pfand Protocollo fol.: 522 inserirt. Segeberg den 15. Sept: 1734 J. R. Nottelmann Überlaß- und Annehmungs-Contract von 1744: Kund und zu wißen sey hiermit, daß Heute Dato ein zu Recht beständiger und unwi(e)derruflicher Überlaß- und Annehmungs-Contract verabredet und vollentzogen worden, abseiten Johann Stamerjohann in Wiemerstorff Überlaßern eines, und sodann deßen Stief-Sohn Hinrich Ohrt daselbst, Annehmern andern Theilß, auf nachgesetzter Maaße und Weise. Er überläßet mehrbenanndter Stief Vater Johann Stamerjohann in Wiemerstorff für sich und seine Erben, sein im Dorfe Wiemerstorff belegenes Wohn-Haus, Kathe und Scheune mit alle(n)m was darinnen Erd- und Nagelfest befindlich, nebst dem dazu gehörigen 1/2 Pflug Landes, als Ländereyen, Wiesen, Holtzungen, Buschtheilen und Torf-Mohr, wie auch Pferde, Kühe und Schaafe, Wagen, Pflug und Eggen, an deßen Stief-Sohn, Hinrich Ohrt und deßen Erben, erb- und eigenthümlich umb und für 70 mk Lb., Schreibe Sieben Hundert mk Lb. Courant als welche Summa Annehmer, solange solcher unabgetragen bey Ihm bestehen bleibet, jährl. in denen Martini Geldes-Tagen mit 3 pro Cent verzinsen, und nach einer halbjährigen Loßkündigung, so beede Theile zu thun frey stehet, bezahlen und abtragen soll. Dann hat Überlaßer für sich und deßen Ehefrau Zeit Lebens zum Abschied, als zur freyen Wohnung die Abschieds Kathe, welche Annehmer oder Besitzer auf seine Kosten stet(en)s im baulichen Stande unterhalten soll, an Kohl Hoff das Mittel Blick. An Korn-Land das Stück im Dornbuschen Kamp zwischen Hans Hennings und Jacob Griep, im Oster Kamp das Stück zwischen Hinrich Schümann und Johann Meertens, im vordersten Bamberg das Stück zwischen Claus Horns sein Land, in der Bocksais Brack zwischen Hinrich Meertens sein Land, im Rüen Kamp das Stück zwischen Johann Meertens und Hans Hennings, auf dem Weber Kamp das vorderste Stück bey Johann Meertens sein Stück, den Krummen Acker im Sommer Korn Land und das Stück auf der Dingloh, den vordersten Blick auf der Wühren an Hinrich Lindemann sein Land. — An 568 Wisch Land den halben Aßbrock bis den Block, das Theil bey dem Bach; welches Land und Wiesen Annehmer oder Besitzer gleich sein eigen zur rechten Zeit falgen, pflügen, eggen, säen, mähen und das Korn und Heu nach Hause fahren soll, freye Feuerung und Streuung beym Abschied zu liefern, freye Kirch-, Mühl- und Markt-Fuhren zu verrichten, auch wenn es von nöthen H. Pastoren zu holen und wieder nach Hause zu bringen, den Mist zu Felde und die Spinn Wahre frey aus und nach Hause zu fahren, nicht weniger frey backen im großen Hause zu verstatten. Dann nehmen die Alten mit sich aufm Abschied, zwey Kühe und vier Schaafe, als zwey aus des Besitzers Zahl. Ferner ist hiebey verabredet worden, daß ienem Annehmer Hinrich Ohrt, oder deßen Ehefrau, einer von Ihnen ehe und bevor Leibes Erben vorhanden, hat der lebende freye Macht und Willen, solches von denen Kindern erster und anderer Ehe zu geben, wenn er will. Letztlich soll Annehmer, Hinrich Ohrt, seinem jüngsten Bruder Marx Ohrt für den Abtritt gegen 50 Mk Cour., nicht weniger seiner Schwester Margaretha Ohrts, wenn selbige zu Ehren kommt eine Küh(e) oder Sieben Rthl. Nach Überlaßers und deßen Ehefrauen Tode aber, fällt das alles abbeschiedene dem Annehmer oder Besitzer ohne Entgeld wieder anheim, und tritt derselbe vorbeschriebene halbe Pflug Landes cum pertinentiis auf Michaely des von Gott zu erwartenden 1745ten Jahres für sein eigen an, schaltet und waltet damit nach eigenem Gefallen, und hält davon ab, alles was nach diesem Dato an Oneribus und Unpflichten darauf fällt, was aber vorhin darauf gehaf(f)tet, solches nimbt Überlaßer /: außer was die Herrschaftlichen Restanten betrifft, als welche beym Erbe reserviret werden:/ abzuhalten über sich. Alles sonder Argelist und Gefährde. Uhrkundlich ist dieser Überlaß= und Annehmungs- Contract so wohl auf schl(e)ichtem als Sign: Papiere ausgefertiget, und von beederseits Contrahenten sowohl als auch von denen Vormündern des jüngsten Sohnes Marx Ohrt selbst eigenhändig untergeschrieben. So geschehen Bramstedt in der Königl.: Kirchspiel-Voigtey den 12ten Dec: 1744. Johann Stammerjohann in fidem Hinrich Ohrt Hinrich Bollien J: C: Wulff. Vormünder Hans H: O: Ohrt gezogene Buchstaben Daß obige Interessenten, nachdem ihnen der Inhalt nochmahlen deutlich vorgelesen, einmühtig declariret, daß sie dabey nichtes zu erinnern finden, wird hiedurch attestiret: Bramstedt den 4ten April: 1746 ./. J: H: Basuhn. 569 Abbau a Wiesenthal 1911 an Ernst Heinrich Hans Oppermann, S. d. Hufners Heinrich Oppermann u. d. Elise Sick, geb. 12. Mai (5.) 1873 in Wiemersdorf, get. 22. Juni (6.) 1873 in Bramstedt, gest. 13.11.1967 (94 J.) in Wiemersdorf, begr. 14.11.1967 in Bramstedt, getr. 13.1.1911 mit Emma Katharina Siemsen, T. d. Joachim W. Siemsen u. d. Henriette Johanna Grönbek, geb. 14.6.1886 in Großenaspe, gest. 10. Febr. (2.) 1939 (52 J.) in Neumünster, begr. 14. Febr. (2.) 1939 in Bramstedt; Kinder: Wilhelm Heinrich, geb. 5. Juni (6.) 1911 in Wiemersdorf, gest. 1.3.1975 (63 J.) in Wiemersdorf, begr. 7.3.1975 in Bramstedt, getr. 13.6.1936 mit Else Schümann aus Kisdorf, geb. 17. Febr. (2.) 1916 in Kisdorf, gest. 30.4.1978 (62 J.) in Wiemersdorf, begr. 5.5.1978 in Bramstedt; Tochter, totgeb. 10.5.1912; Tochter, totgeb. 17.9.1913; Karl Gustav, geb. 15.7.1915 in Wiemersdorf, gest. 12.12.1917 (2 J., Diphteritis) in Altona; Ernst Martin, geb. 24.6.1917 in Wiemersdorf, gest. 10.11.1917 in Wiemersdorf, begr. 12.11.1917 in Bramstedt; Gustav Johannes (II.). Bes.Nachf. in Wiemersdorf, Hufe Nr. 15. d. K. von Willi Reese, geb. 10.3.1919 in Wiemersdorf, gest. 6.11.1976 in Neumünster, getr. 10.10.1943 mit Anneliese Kröger, geb. 26.11.1921 in Heist; Heinrich Fritz, geb. 21.5.1923 in Wiemersdorf, gest. 5.10.1941, gef. in Nowomoskowsk; ca. 1936 an S. Wihelm (gen. Willi) Heinrich Oppermann, geb. 5. Juni (6.) 1911 in Wiemersdorf, gest. 1.3.1975 (63 J.) in Wiemersdorf, begr. 7.3.1975 in Bramstedt, getr. 13.6.1936 mit Else Schümann aus Kisdorf, geb. 17. Febr. (2.) 1916 in Kisdorf, gest. 30.4.1978 (62 J.) in Wiemersdorf, begr. 5.5.1978 in Bramstedt; Kinder: Ernst August, geb. 14.10.1936 in Wiemersdorf, getr. 5.6.1959 in Lübeck/Travemünde; Lisa Emma, geb. 14.5.1940 in Wiemersdorf, getr. 27.1.1961 in Bad Bramstedt mit Arnold Jensen, geb. 17.9.1935 in Weseby, Krsp. Hürup; Hans-Heinrich, geb. 30.5.1948 in Wiemersdorf, Bes.Nachf. ab ca. 1978, getr. 15.5.1981 mit Annelie Huge, geb. 24.1.1959 in Schmalfeld; Ursula, geb. 18.9.1953 in Wiemersdorf, getr. 21.5.1971 mit Siegfried Walter Sarau, geb. 11.5.1950 in Krefeld; ca. 1978 an S. Hans-Heinrich Oppermann, geb. 30.5.1948 in Wiemersdorf, getr. 15.5.1981 mit Annelie Huge, geb. 24.1.1959 in Schmalfeld; Kinder: Kai, geb. 23.7.1981 in Kaltenkirchen, Gesa, geb. 18.10.1983 in Kaltenkirchen. 570 Abbau b Vierthorn 1910 an S. Heinrich Johann Oppermann, S. d. Hufners Heinrich Oppermann u. d. Elise Sick, geb. 9. Aug. (8.) 1876 in Wiemersdorf, get. 8. Oct. (10.) 1876, gest. 28.10.1984 (108 J.) in Hagen, begr. 2.11.1984 in Bramstedt, getr. 19. April (4.) 1910 mit Agnes Johanna Carstens, Haustochter in Ulzburg, T. d. Landmannes Hans Carstens u. d. Maria Elisabeth Holtorf, geb. 11. März (3.) 1888 in Krücken bei Weddelbrook, gest. 11. Mai (5.) 1957 (69 J.) in Wiemersdorf, begr. 14. Mai 1957 in Bramstedt; Kinder: Hans, geb. 1. April (4.) 1911 in Wiemersdorf (Vierthorn), gest. 1.2.1942 (gef. in Rußland), getr. 6.10.1939 mit Elli Heesch aus St. Margarethen, geb. 6.10.1916; Ernst Gustav, geb. 13. März (3.) 1913 in Wiemersdorf, getr. 1) 7.1.1945 mit Emmi Rickers, geb. 2.12.1912 in Neumünster, gest. 25.11.1958 in Neumünster; getr. 2) 3.10.1959 mit Else Ferck, geb. 19.4.1919 in Sülfeld; Willi Hinrich, geb. 19. Aug. (8.) 1920 in Wiemersdorf, getr. 22.7.1949 mit Waltraut Christel Pitsch, geb. 21.6.1925 in Zinten; Anne Elise Margarethe, geb. 15.9.1925 in Wiemersdorf, getr. 29.7.1944 mit Max Wrage in Bimöhlen, geb. 9.5.1919 in Bimöhlen. 1952 verp. von Heinrich Oppermann an Emil Kruppa aus Ostpreußen, geb. 13.1.1902 in Dullen, Krs. Treuburg, gest. 28.6.1963 in Hamburg, getr. 1) mit N. N.; Kinder: Hans Jürgen, geb. 20.4.1939 in Gordeiken/Ostpreußen, Krs. Treuburg, getr. 2.6.1967 in Wiemersdorf mit Karin Böttjer aus Wiemersdorf, geb. 30.1.1940 in Neumünster; getr. 2) 10. Nov. (11.) 1939 in Treuburg mit Emma Pelakowski. geb. 3.8.1913 in Gordeiken, Krs. Treuburg, 30.9.1976 verzogen nach Bad Segeberg; 1.10.1963 an Willi Oppermann als Bes. Nachf. und Eigentümer von seinem Vater Heinrich Oppermann, geb. 10. Aug. (8.) 1920 in Wiemersdorf, getr. 22.7.1949 in Wiemersdorf mit Waltraut Christel Pitsch, geb. 21. Juni (6.) 1925 in Zinten; 1.1.1965 verp. an Hans Jürgen Kruppa, S. d. Emil Kruppa u. d. N. N., geb. 20.4.1939 in Gordeiken, Krs. Treuburg, getr. 2.6.1967 in Wiemersdorf mit Karin Böttjer aus Wiemersdorf, T. d. Dietrich Böttjer u. d. Bertha Steffen, geb. 30.1.1940 in Neumünster; Kinder: Bettina, geb. 5.3.1965 in Bad Bramstedt, Jörg, geb. 21.1.1968 in Bad Bramstedt, Zwillinge: Claudia, geb. 16.6.1970 in Bad Bramstedt, Carola, geb. 16.6.1970 in Bad Bramstedt, Carsten, geb. 18.10.1974 in Neumünster. 571 Abbau c Kembarg 1911 an S. Richard Gustav Ferdinand Oppermann, S. d. Heinrich Oppermann u. d. Elise Sick, geb. 3. Juni (6.) 1878 in Wiemersdorf, get. 22. Sept. (9.) 1878, gest. 11.5.1969 (90 J.) in Wiemersdorf, begr. 14.5.1969 in Bramstedt, getr. 20. Oct. (10.) 1911 in Bramstedt mit Frieda Maria Siemsen, Schneiderin in Wiemersdorf, geb. 7. Mai (5.) 1885 in Gr. Aspe (Großen Asperfeld), konf. 26. März (3.) 1899 in Gr. Aspe, gest. 14. April (4.) 1961 in Wiemersdorf, begr. 22. April (4.) 1961 in Bramstedt; Kinder: Martha Wilhelmine, geb. 21.3.1912 in Wiemersdorf, getr. 25.3.1960 in Bramstedt mit Carl Peter Friedrich Reimers, geb. 8.6.1897 in Wesselburen, gest. 28.11.1972 in Wiemersdorf; Heinrich Gustav, geb. 3.5.1913 in Wiemersdorf, gest. (gef.) 9.4.1942 im Osten/ Bichowa; Gustav Johannes (III.), geb. 11.7.1914 in Wiemersdorf, Bäcker, gest. 26.5.1970 (55. J.) in Quickborn, begr. 29.5.1970 in Bramstedt, getr. 8.5.1943 mit Emma Helene Kagelmann, geb. 19.3.1923 in Gersfeld; Richard Martin, geb. 2.4.1916 in Wiemersdorf, gest. (gef.) 18.10.1941 bei Domasch in Rußland; Liesa Auguste, geb. 1.2.1918 in Wiemersdorf, getr. 15.5.1940 mit Heinrich Wilhelm Anton Denker, geb. 18.10.1912 in Kotchin/Posen; Hermann Hinrich, geb. 9.10.1920 in Wiemersdorf, gest. 16.2.1921 (4 M.) in Wiemersdorf, begr. 19. Febr. (2.) 1921 in Bramstedt; Walter August, geb. 25.8.1922 in Wiemersdorf, getr. 9.3.1948 in Bramstedt mit Charlotte Ida Runge, geb. 9.3.1925 in Bimöhlen. 1948 an j. S. Walter August Oppermann, geb. 25.8.1922 in Wiemersdorf, getr. 9.3.1948 in Bramstedt mit Charlotte Ida Runge, geb. 9.3.1925 in Bimöhlen; Kinder: Richard, geb. 8.3.1949 in Wiemersdorf, getr. 11.1.1974 mit Helgrid Elisabeth Lehmann, geb. 13.8.1956 in Kaltenkirchen; Heinrich Adolf, geb. 26.5.1950 in Wiemersdorf, getr. 4.5.1979 mit Marina Pöhlsen, geb. 13.10.1953 in Eichede; Karsten, geb. 7.3.1956 in Wiemersdorf. 572 Stammstelle (vormals Kate Nr. 2 und 1/8 Hufe, schon vor 1744 1/2 Hufe) bereits vor 1629 sitzt die Familie Ordt auf dieser Stelle, die sich dann 250 Jahre in ihrem Besitz befindet. 1871 geht die Stelle durch Verkauf über an Heinrich Oppermann, dessen Besitznachfolger sein Sohn Gustav Oppermann und sein Enkel Alfred Oppermann sind. Teilansicht vom Oppermannschen Hot, autgenommen etwa um 1914/18. (Foto von einer Ansichtskarte) 573 Blick von der Chaussee auf den Oppermannschen Hof, dessen Gebäude inzwischen abgerissen worden sind. Personengruppe mit Heinrich Oppermann (sen.)in der Mitte, Gustav Oppermann (zweiter von links), Emma Oppermann vor dem Baum, aufgenommen um 1910/11. (Foto von einer Ansichtskarte) Abbau a Wiesenthal Blick auf Wohn- und Wirtschaftsteil sowie Wirtschaftsgebäude im Hintergrund 574 Abbau b Vierthorn Blick auf das Wohnhaus und den sich nach hinten erstreckenden Wirtschaftsteil. Abbau c Kembarg Blick auf Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude. Der Wirtschaftsteil des Abbaus Kembarg ist am 3.3.1982 abgebrannt, das Wohnhaus steht noch. 575 Bauernvögte, Orts- und Gemeindevorsteher sowie Bürgermeister 576 Ausbaustelle Vierthorn 1889 an Rudolph (Rudolf) Brandt aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 10, S. d. Vollhufners Jochim Brandt u. d. Elsabe Lindemann, geb. 25. Juni (6.) 1859 in Wiemersdorf, get. 17. Juli (7.) 1859 in Bramstedt, Hufner und Ziegeleibesitzer in Wiemersdorf, Ausbaustelle auf dem Vierthorn, Konkurs, Bahnarbeiter und Holzfäller in Gr. Aspe, Frührentner durch Berufsunfall, gest. in Gr. Aspe, getr. 2.7.1889 in Bramstedt mit Maria Margaretha Auguste Delfs aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 7, T. d. Vollhufners Carl August Heinrich Delfs u. d. Anna Magdalena Pingel, geb. 23. Febr. (2.) 1870 in Wiemersdorf, gest. in Gr. Aspe, erste staatlich ausgebildete und geprüfte Hebamme in Gr. Aspe, die diese Tätigkeit viele Jahre ausgeübt hat; Kinder: Luise, geb. 11. Juli (7.) 1890 in Wiemersdorf, Vierthorn, get. 15.11.1890 in Bramstedt, gest. 12.4.1972 in Hamburg, getr. mit Paul Sturm, Tischler in Hamburg, Gev.: Catharina Elisabeth Delfs, Anna Elsabe Delfs, Hans Jochim Brandt, alle aus Wiemersdorf; Wilhelmine, geb. 15.2.1892 in Wiemersdorf, Vierthorn, get. 13.3.1892 in Bramstedt, getr. m. N. Büchner, Techniker in Leipzig, Gev.: Gustav Heinrich Blunk, Wilhelmine Fahrenkrug, Christine Caroline Catharina Harbeck, alle aus Wiemersdorf; Gretchen, Christine, geb. 17.11.1893 in Wiemersdorf, Vierthorn, get. 31. Dez. (12.) 1893 in Bramstedt, gest. 23.8.1984 in Buchholz/Nordheide, getr. 18.7.1920 in Gr. Aspe mit Bernhard Wagner aus Bimöhlen, Gev.: Gustav Johannes Brandt in Gr. Flottbek, Christine Marie Pingel geb. Schümann, Wiemersdorf, Dora Ella Delfs, Wiemersdorf; Gustav Hans Joachim, geb. 27.12.1899 in Wiemersdorf, ungetauft verstorben, gest. 19.1.1900 in Wiemersdorf, Gev.: keine Gev.; Käthe, geb. in Gr. Aspe, get. in Gr. Aspe; Kontoristin in Hamburg und in Stockholm; Zw. 1900 und 1915: Ludwig Möller; Zw. 1915 und 1920: Carl Friedrich Wilhelm Logemann, nach 1920 Landwirt in Weddelbrook, geb. 11. Febr. (2.) 1875 in Bockel, Krs. Diepholz, gest. 6. Aug. (8.) 1952 (77 J.) in Bad Bramstedt, begr. 9. Aug. (8.) 1952 in Bad Bramstedt im Farn. Grab, getr. ca. 1898 mit Dorothea Friederike Auguste Friedhoff, geb. ca. 1880 (err.), gest. 27. April (4.) 1934 (54 J.) in Weddelbrook, begr. 2. Mai (5.) 1934 in Bad Bramstedt im Erbbegräbnis; Kinder: Dorothea Wilhelmine, gen. Dorette, geb. 15. Nov. (11.) 1898 in Bockel, get. 27. Nov. (11.) 1898 in Wagenfeld, konf. 1913 in Bad Bramstedt; Carl Friedrich, geb. 10. Aug. (8.) 1900 in Bockel, konf. 5. April (4.) 1914 in Wagenfeld, Arbeiter in Bad Bramstedt, getr. 15. März (3.) 1925 in Bad Bramstedt mit Anna Dora Fiehmann in Bad Bramstedt, geb. 21. Juli (7.) 1906 in Bad Bramstedt, konf. 20. März 1921 in Bad Bramstedt; Emma Friederike, geb. 4. Juni (6.) 1903 in Bockel (Hann.), get. 1903 in Wagenfeld, konf. 17. März 1917 in Bad Bramstedt, getr. 31. Dez. (12.) 1927 in Bad Bramstedt mit Georg Wilhelm Schulz, Sattler in Bad Bramstedt, geb. 6. Nov. (11.) 1902 in Meldorf; Hermann Theodor, geb. 7. Januar (1.) 1909 in Bockel (Hann.), get. 1909 in Wagenfeld, konf. 16. März 1924 in Bad Bramstedt, Landwirt in Weddelbrook, getr. 23. November (11.) 1935 in Bad Bramstedt mit Wilhelmine Volmert in Weddelbrook, geb. 20. Juni (6.) 1907 in Wischreihe, konf. 20. März 1921 in Kiebitzreihe; 1920 d. Verkauf von Fritz Logemann an Sören Thaysen aus Abkjer bei Oberjersdal, Amtsbez. u. Krsp. Wittstedt, vorm. Kreis Hadersleben, S. d. Niels Thaysen u. d. Jörgine Mortensen, geb. 21. Nov. (11.) 1884 in Abkjer bei Oberjersdal, Krsp. Wittstedt, gest. 5. März (3.) 1956 in Wiemersdorf, getr. 2. Juni (6.) 1911 in Wittstedt mit Christine Sönnichsen aus 577 Klixbüll, geb. 25. Sept. (9.) 1889 in Klixbüll (Amtsbez. u. Krsp. Klixbüll, vorm. Kreis Tondern), gest. 30. März (3.) 1972 in Wiemersdorf; Kinder: Niels, geb. 18. Sept. (9.) 1912 in Abkjer/Oberjersdal, Krsp. Wittstedt, getr. 1) 23.7.1943 in Wiemersdorf mit Lisa Thies aus Wiemersdorf, geb. 2. Nov. (11.) 1918 in Wiemersdorf, gest. 20. Febr. (2.) 1970 in Neumünster; getr. 2) 29. Dez. (12.) 1972 in Wiemersdorf mit Witwe Minna Baarsch geb. Meiforth aus Vaaler, T. d. Adolf Meiforth u. d. Amanda Gloyer, Christine, geb. 15. Dez. (12.) 1913 in Abkjer/Oberjersdal, Krsp. Wittstedt, getr. mit Heinz Mischke aus Pommern, Berufssoldat, n. d. Kriege zunächst Siedler in Mecklenburg, Flucht nach Schleswig-Holstein, Postbeamter in Wiemersdorf u. Düsseldorf; Sören Peter, geb. 20. Febr. (2.) 1915 in Abkjer/Oberjersdal, Krsp. Wittstedt, Berufssoldat, Tischlermeister in Gr. Aspe, gest. 28. Juli (7.) 1987 in Gr. Aspe, getr. mit Erna Diering aus Hardebek; Jörgine, geb. 25. April (4.) 1917 in Abkjer/Oberjersdal, Krsp. Wittstedt, getr. mit Walter Bux aus Gelsenkirchen, gest. 9.2.1978 in Neumünster; Anne, geb. 13. Sept. (9.) 1918 in Abkjer/Oberjersdal, Krsp. Wittstedt, gest. 7. Sept. (9.) 1983 in Düsseldorf, getr. mit Heinrich Storni aus Fockbeck, wohnhaft in Brunsbüttel, tätig im Fährbetrieb; Paula, geb. 11. Okt. (10.) 1920 in Wiemersdorf, getr. mit Kurt Frenk, Bäcker in Bönningstedt, gest. 30.12.1982 in Bönningstedt; 1963 an S. Niels Thaysen, geb. 18. Sept. (9.) 1912 in Abkjer/Oberjersdal, 1948 bis 1951 Wirtschafter in Hagen (2 1/2 Jahre) auf der Bauernstelle von Gustav Timmermann, von 1951 bis 1961 in Krempdorf als Wirtschafter auf der Landstelle der Firma Rusch, von 1961 bis 1963 in Weddelbrook auf der Bauernstelle seines Schwagers Walter Möckelmann, von 1963 bis 1980 Besitznachfolger und Eigentümer, getr. 1) 23.7.1943 in Wiemersdorf mit Lisa Thies aus Wiemersdorf, T. d. Bauern Wilhelm Thies u. d. Dora Thies, geb. 2. Nov. (11.) 1918 in Wiemersdorf, gest. 20. Febr. (2.) 1970 in Neumünster; getr. 2) 29. Dez. (12.) 1972 in Wiemersdorf mit Witwe Minna Baarsch geb. Meiforth aus Vaaler Moor, T. d. Adolf Meiforth u. d. Amanda Gloyer, 1.8.1980 verp. an St.S. Hans Georg Baarsch, geb. 30. Juni (6.) 1948 in Vaaler Moor, getr. 4. April (4.) 1970 mit Monika Hamann aus Wilster, geb. 12. Dez. (12.) 1948 in Wüster, Kinder: Alexander, geb. 8.7.1972 in Wilster, Sandra, geb. 19.6.1979 in Wüster. Bauernstelle 1913 d. K. an Claus Wilhelm Marcus Thies aus Föhrden, Abbau a von der Vollhufe Nr. 4, S. d. Claus Thies u. d. Anna Catharina Storjohann, geb. 28. Nov. (11.) 1882 in Föhrden, gest. 9.10.1960 in Wiemersdorf, getr. zw. 1913 u. 1916 in Stellau mit Dora Thies aus Mönkloh, geb. 16.4.1887 in Wulfsmoor, gest. 2.5.1960 in Wiemersdorf; Kinder: Anne, geb. 4.8.1916 in Wiemersdorf, getr. 9.4.1941 in Wiemersdorf mit Walter Mäckelmann, Bauer in Weddelbrook, S. d. Dietrich Mäckelmann u. d. Anne Catharina Schümann; Lisa, geb. 2.11.1918 in Wiemersdorf, gest. 20.2.1970 in Neumünster, getr. 23.7.1943 in Wiemersdorf mit Niels Thaysen aus Wiemersdorf, S. d. Sören Thaysen u. d. Christine Sönnichsen, geb. 18.9.1912 in Abkjer/Oberjersdal, Krsp. Wittstedt, vorm. Kreis Hadersleben; Willi, geb. 10.10.1924 in Wiemersdorf, Bes. Nachf. ab 1947, ist am 9.3.1964 nach Bad Bramstedt verzogen, gest. 1.1.1980 in Neumünster, getr. ca. 1947 mit Lisa Prühsing aus Kronsmoor, geb. 1.5.1925 in Kronsmoor; 578 Ca. 1947 an S. Willi Thies, geb. 10.10.1924 in Wiemersdorf, 9.3.1964 nach Bad Bramstedt verzogen, gest. 1.1.1980 in Neumünster, getr. ca. 1947 mit Lisa Prühsing aus Kronsmoor, geb. 1.5.1925 in Kronsmoor; Kinder: Dagmar, geb. 27.1.1948 in Wiemersdorf, getr. 22.2.1969 in Bad Bramstedt mit Joachim Behm, Offizier bei der Bundeswehr, wohnhaft in Bad Bramstedt. 1964 d. K. an Peter Harder, geb. 8.4.1938 in Elmshorn, getr. 12.11.1965 in Barmstedt mit Magdalena Möller, geb. 19.3.1936 in Barmstedt; Kinder: Klaus, geb. 25.6.1972 in Neumünster, get. 17.9.1972 in Bad Bramstedt, konf. 10.5.1987 in Bad Bramstedt; Wilfried, geb. 9.12.1974 in Neumünster, get. 30.3.1975 in Bad Bramstedt; Wilhelm Thies/Willi Thies, Peter Harder Gesamtanlage der Bauernstelle. (Aufgenommen am 10.10.1987) 579 Anbauer Joachim Hinrich Unterhorst, zunächst Müllergeselle in Bramstedt, sodann Anbauer in Wiemersdorf, Grüner Plan, S. d. Schullehrers Johann Hinrich Unterhorst zu Wilster, zuletzt in Wellsee bei Kiel, u. d. Magdalena Dorothea Ramm, geb. ca. 1796, gest. 2.6.1850 in Wiemersdorf, Grüner Plan, begr. 6.6.1850 in Bramstedt, getr. 21. Nov. (11.) 1826 in Bramstedt mit Anna Elisabeth Thees (Thies) aus Oersdorf, wohnhaft in Bramstedt, T. d. Insten Dierk Thies in Oersdorf u. d. Margaretha Rickert, geb. ca. 1801 in Oersdorf, gest. 6.7.1846 in Wiemersdorf, Grüner Plan, begr. 10.7.1846 in Bramstedt. Kinder: Sohn, totgeb. 19.8.1827 Grüner Plan; Catharina Margaretha, geb. 26. Jan. (1.) 1829 Grüner Plan, get. 30. Jan. (1.) 1829 in Bramstedt, Gev.: Trina Bünzen aus Wiemersdorf, Anna Margaretha Thees aus Oe(r)sdorf, Carsten Hartmann aus Bramstedt; Johann Hinrich, geb. 13. Mai (5.) 1831 Grüner Plan, get. 17. Mai (5.) 1831 in Bramstedt, Gev.: Hans Göttsch, Claus Schümann, Peter Böge, alle in Wiemersdorf; Anna, geb. 19. April (4.) 1834 in Wiemersdorf, get. 27. April (4.) 1834 in Bramstedt, Gev.: Abel Rickerts aus Wiemersdorf, Catharina Margaretha Holtorff aus Oe(r)sdorf, Hans Thees aus Kaltenkirchen; Sohn, totgeb. 23. Juni (6.) 1838 in Wiemersdorf; Jochim Diederich, geb. 30. März (3.) 1840 in Wiemersdorf, get. 5. April (4.) 1840 in Bramstedt, Gev.: Hinrich Thies aus Kaltenkirchen, Marx Ohrt, Hufner, Anna Maria Catharina Delfs, beide in Wiemersdorf; Harzhorn Anbauernstelle Ca. 1869 Hinrich Göttsche, 1/2-Hufner in Harzhorn (Herzhorn).bei Wiemersdorf, S. d. weil. kgl. Vollhufners und Bauervogts Hans Göttsche in Wiemersdorf, Hufe Nr. 13, u. d. Wiebke Fischer, geb. 5. Mai (5.) 1832 in Wiemersdorf, get. 13. Mai (5.) 1832 in Bramstedt, gest. 24. April (4.) 1907 (75 J.) in Harzhorn bei Wiemersdorf, begr. 27. April (4.) 1907 in Bramstedt, getr. 16. Juli 1869 in Bramstedt mit Anna (Emma) Catharina Dorothea Schmütz in Wiemersdorf, T. d. Großkäthners Hans Jürgen Schmütz in Grömitz u. d. Catharina Elisabeth Bergmann, 22 J. alt, geb. 5. April (4.) 1847 in Grömitz, gest. 24. Jan. (1.) 1884 (37 J., Lungentuberkulose) in Harzhorn bei Wiemersdorf, begr. 28. Jan. (1.) 1884 in Bramstedt; Kinder: Elise Margaretha, geb. 26. Juni (6.) 1870 in Harzhorn b. Wiemersdorf, get. 31. Juli (7.) 1870 in Bramstedt, Gev.: Elise Schmütz aus Grömitz, Margaretha Lembcke aus Bramstedt, Wilhelm Göttsche aus Wedel; Emma Hannchen Wiebcke, geb. 12. Jan. (1.) 1872 in Harzhorn b. Wiemersdorf, get. 18. Febr. (2.) 1872 in Bramstedt, getr. 1893 in Bramstedt, Gev.: Hans Jürgen Schmütz, Wiebcke Göttsche aus Wiemersdorf, Maria Todt aus Bramstedt; Heinrich Jürgen, geb. 16. Jan. (1.) 1874 in Harzhorn b. Wiemersdorf, get. 22. Febr. (2.) 1874 in Bramstedt, Gev.: Heinrich Jürgen Christian Schmütsch, a. d. Hamburger Vorstadt St. Georg, Jürgen Göttsche aus Holm, Krsp. Ütersen, Wiebke Elise Lembcke in Bramstedt; Hermann Marcus, geb. 18. Juni (6.) 1875 in Harzhorn b. Wiemersdorf, get. 18. Juli (7.) 1875 in Bramstedt, Bes.Nachf., gest. 16. Juni (6.) 1939 (64 J.) als Altenteiler aus Wiemersdorf in Neumünster, begr. 19. Juni (6.) 1939 in Bramstedt, getr. ca. 580 1901/02 mit Sophie Gesine Margaretha Duveneck aus Harpstedt, T. d. Hinrich Duveneck u. d. Charlotte N. in Harpstedt (Hann.), geb. 10. Mai (5.) 1881 in Harpstedt, gest. 18. Febr. (2.) 1962 (80 J.) in Neumünster-Wittorf, begr. 22. Febr. (2.) 1962 in Bramstedt; Gev.: Hinrich Krauel in Bramstedt, Marx Rickert in Wiemersdorf, Wilhelmine Schmütsch geb. Tiedemann aus Hamburg; Wilhelmine Christine Johanna, geb. 10. Oct. (10.) 1876 in Harzhorn b. Wiemersdorf, get. 12. Nov. (11.) 1876 in Bramstedt, Gev.: Georg Schmütsch aus Hamburg, Maria Magdalena Mordhorst in Bramstedt, Christina Magdalena Steen in Wiemersdorf; Johann Gustav, geb. 9. Jan. (1.) 1878 in Harzhorn b. Wiemersdorf, get. 10. März (3.) 1878 in Bramstedt, Gev.: Johann Hinrich Benck in Wiemersdorf, Johannes Lembke in Bramstedt, Anna Krauel daselbst; Hans Otto, geb. 31. Aug. (8.) 1879 in Harzhorn b. Wiemersdorf, get. 12. Oct. (10.) 1879 in Bramstedt, Gev.: Marx Steffens in Wiemersdorf, Lehrer Johann Heinrich Fock, daselbst, Elise Maria Catharina Schmütsch aus Hamburg; Carl Ernst, geb. 5. April (4.) 1881 in Harzhorn b. Wiemersdorf, get. 12. Juni (6.) 1881 in Bramstedt, Gev.: Johann Lembcke, Caspar Lembcke, Wiebke Elise Krauel, alle in Bramstedt. Ca. 1900 an S. Hermann Marcus Göttsche, 1/2-Hufner, geb. 18. Juni (6.) 1875 in Wiemersdorf, get. 18. Juli (7.) 1875 in Bramstedt, gest. 16. Juni (6.) 1939 (64 J.) als Altenteiler aus Wiemersdorf in Neumünster (besch. im St.A. Neum.), begr. 19. Juni (6.) 1939 in Bramstedt, getr. ca. 1901/02 mit Sophie Gesine Margaretha Duveneck aus Harpstedt, T. d. Hinrich Duveneck u. d. Charlotte N. in Harpstedt (Hann.), geb. 10. Mai (5.) 1881 in Harpstedt, gest. 18. Febr. (2.) 1962 (80 J.) in Neumünster-Wittorf, begr. 22. Febr. (2.) 1962 in Bramstedt; Kinder: Hinrich Bernhard, geb. 7. Jan. (1.) 1903 in Wiemersdorf, get. 5. März (3.) 1903 in Bramstedt, Landwirt in Wittorfer Feld, getr. mit Ida Schlüter aus Wittorf er Feld; Gev.: Hinrich Göttsche, Elisa Lamaack, beide Wiemersdorf, Hinrich Duveneck, Harpstedt; Elise Charlotte, geb. 21. Oct. (10.) 1905 in Wiemersdorf, get. 27. Nov. (11.) 1905 in Bramstedt, getr. 7.5.1926 in Wiemersdorf mit Hans Claren aus Großensee, geb. 27.6.1901 in Großensee, gest. 14.6.1980 in Lübeck; Gev.: Elisa Lamaak, Wiemersdorf, Charlotte Duveneck, Harpstedt (Hann.), Rudolf Runge, Störkathen; Hermann Wilhelm, geb. 28. Juli (7.) 1907 in Wiemersdorf, get. 22. Sept. (9.) 1907 in Bramstedt, getr. 5.10.1934 in Gr. Aspe mit Anne Ibs aus Großenaspe, T. d. Klaus Ibs u. d. Marie Naeve, geb. 8.4.1908 in Gr. Aspe; Gev.: Hermann Göttsche, Wiemersdorf, Hinrich Duveneck, Großenaspe; Johann Rudolf, geb. 25. Sept. (9.) 1908 in Wiemersdorf, get. 8. Nov. (11.) 1908 in Bramstedt, getr. 14.6.1938 in Neumünster mit Olga Schlüter aus Neumünster, T. d. Hugo Schlüter u. d. Anne N., geb. 22.3.1913 in Neumünster, gest. 28.9.1976 in Bad Segeberg; Gev.: Rudolf Lamaak, Wiemersdorf, Christian Mahlstedt, Gr. Aspe, Hans Steen, Wiemersdorf. Ca. 1939 d. K. an Friedrich Wilhelm, gen. Willi, Harder, geb. 14.10.1901 in Tungendorf, getr. 27.3.1931 in Neumünster mit Martha Diestel, geb. 24.11.1905 in Lübeck, Kinder: Karl Friedrich, gen. Fritz, geb. 28.12.1931 in Wittorf, getr. 15.9.1959 in Fockbek mit Irma Früchting, geb. 22.1.1931 in Nübbel, 581 Ca. 1959 an S. Karl Friedrich, gen. Fritz, Harder, geb. 28.12.1931 in Wittorf, getr. 15.9.1959 in Fockbek mit Irma Früchting, geb. 22.1.1931 in Nübbel, Kinder: Wilhelm-Friedrich, geb. 29.11.1960 in Neumünster, gest. 30.11.1960 in Neumünster; Rolf, geb. 19.12.1962 in Neumünster, Helma, geb. 28.4.1964 in Neumünster, Henry, geb. 4.1.1966 in Neumünster. Gastwirtschaft Heinrich Stäcker/Hans Stäcker Claus Detlef Heinrich Stäcker, ab ca. 1899/1900 Gastwirt in Wiemersdorf, S. d. Hans Hinrich Stäcker, Hufner in Hitzhusen, u. d. Anna Lindemann, geb. 5. Febr. (2.) 1868 in Hitzhusen, gest. 23.4.1940 in Wiemersdorf, Fam.Grab in Bad Bramstedt, getr. ca. 1900 in Brügge mit Ida Sophie Hamann aus Bissee, T. d. Heinrich Hamann in Bissee, geb. 13.12.1874 in Bissee, gest. 12.10.1961 in Wiemersdorf, Fam.Grab in Bad Bramstedt; Kinder: Hans Hinrich, geb. 22. Mai (5.) 1901 in Wiemersdorf, gest. 26.12.1963 in Wiemersdorf, getr. 17.11.1933 in Kaltenkirchen mit Elfriede Anne Luise Schröder, geb. 3. Aug. (8.) 1908 in Lentföhrden, gest. 26.2.1983 in Kaltenkirchen, Gev.: Dorothea Hamann, Bissee, Heinrich Hamann, Bissee, Wilhelm Stäcker, Hamburg; Wilhelm Karl, gen. Willi, geb. 20. Juli (7.) 1903 in Wiemersdorf, gest. 7.10.1984 in Rendsburg, ist nach dem 2. Weltkrieg von Wiemersdorf nach Todenbüttel verzogen, getr. 26.11.1932 in Wiemersdorf mit Frieda Christine Zornig, geb. 28.6.1909 in Armstedt, Gev.: August Rickert, Kaltenkirchen, Hans Hamann, Husberg, Karl Stäcker, Wulfsmoor; (Kinder: 1. Jutta, geb. 12.2.1934 in Neumünster, verh. Klaffki; 2. Gerd, geb. 6.4.1936 in Neumünster; 3. Rolf, geb. 5.6.1938 in Neumünster, gest. 19.12.1951 in Kiel; 4. Rita, geb. 8.12.1939 in Neumünster, verh. Mielitz; 5. Gerda, geb. 9.7.1943 in Neumünster.) Karl Emil, geb. 30.12.1907 in Wiemersdorf, gest. 9.6.1959 in Kiel, getr. 16.10.1943 in Wiemersdorf mit Lucie Elisabeth Albrecht, geb. 27.9.1914 in Bobrek, (Kind: Werner, geb. 8.3.1944 in Neumünster) Gev.: Ernst Sander, Einfeld, Karl Lohff, Heuwisch bei Blankenmoor, Hulda Karstens, Eimsbüttel. Ca. 1933 an ä. S. Hans Hinrich Stäcker, geb. 22.5.1901 in Wiemersdorf, gest. 26.12.1963 in Wiemersdorf, getr. 17.11.1933 in Kaltenkirchen mit Elfriede Anne Luise Schröder aus Lentföhrden, T. d. Hufners Wilhelm Schröder u. d. Anna Möckelmann, geb. 3.8.1908 in Lentföhrden, gest. 26.2.1983 in Kaltenkirchen; Kinder: keine. 582 Gastwirtschaft Heinrich Stäcker Gruppenaufnahme von Teilnehmern einer Familienfeier vor der Gastwirtschaft. Bei dem älteren Mann (im Vordergrund zweiter von rechts) handelt es sich um den Altenteiler und vormaligen „Kröger" Hans Hinrich Pingel von der Hufe Nr. 1 (Dingvogtstelle). (Foto von einer Ansichtskarte). 583 Gastwirtschaft Schümann / Krohn August Hinrich Schümann, 1907 Gastwirt in Wiemersdorf, Gasthaus zur Post (Neubau), geb. 20.11.1866 in Latendorf, gest. 12.10.1945 in Wiemersdorf, getr. 2. Juli (7.) 1898 in Gr. Aspe/Heidmühlen mit Anna Auguste Hamann aus Heidmühlen, T. d. Insten Jürgen Hamann u. d. Maria Holtorf, geb. 5. Juli (7.) 1869 in Heidmühlen, get. 29. Aug. (8.) 1869 in Gr. Aspe, Kinder: Heinrich Jürgen, geb. 7. Oct. (10.) 1899 in Wiemersdorf, vermißt im 1. Weltkrieg; Emma Sophie, geb. 17. Jan. (1.) 1905 in Wiemersdorf, gest. 17.12.1974 in Wiemersdorf, getr. 9. Juli (7.) 1932 in Wiemersdorf mit Paul Fritz Krohn, geb. 22. Febr. (2.) 1904 in Lohbarbeck, gest. 24.10.1967 in Wiemersdorf; ca. 1932 an T. Emma Sophie Schümann, geb. 17.1.1905 in Wiemersdorf, gest. 17.12.1974 in Wiemersdorf, getr. 9.7.1932 in Wiemersdorf mit Paul Fritz Krohn, geb. 22.2.1904 in Lohbarbeck, gest. 24.10.1967 in Wiemersdorf; Kinder: Jürgen, geb. 22.3.1935 in Wiemersdorf, getr. 18.10.1963 mit Liselotte Reese, geb. 17.8.1942 in Bad Oldesloe; an S. Jürgen Krohn, geb. 22.2.1935 in Wiemersdorf, getr. 18.10.1963 mit Liselotte Reese, geb. 17.8.1942 in Bad Oldesloe; Kinder: Silke, geb. 29.11.1965 in Kellinghusen, Jörg, geb. 4.2.1969 in Neumünster. Gastwirtschaft August Schümann Gruppenaufnahme vor der Gastwirtschaft (ca. 1923) (Foto von einer Ansichtskarte) 584 Meierei Claus Friedrich Kühl aus Schülldorf, zunächst um 1905 Meierist in Altmühlendorf bei Warder, ab 1906/07 Meiereimeister in Wiemersdorf, S. d. Landmannes Claus Kühl u. d. Anna Struck, geb. 20.5.1879 in Schülldorf, konf. 11.3. 1894 in Rendsburg, get. in Rendsburg- St. Marien, gest. 19.12.1968 (89 J.) in Wiemersdorf, begr. 23.12.1968 in Bramstedt, getr. 23. Aug. (8.) 1905 im Hause in Warder und standesamtlich in Westensee mit Clara Margaretha Rau, Haustochter in Warder, Krsp. Nortorf, (Vollwaise, hatte noch einen Bruder und drei Schwestern), geb. 23.1.1885 in Holtsee, Krsp. Sehestedt, Amtsbezirk Sehestedt, konf. 11.3.1894 in Nortorf, gest. 15.6.1938 (53 J.) in Wiemersdorf, begr. 18.6.1938 in Bramstedt, T. d. Wilhelm Rau, gest. in Holtsee, u. d. Dorothea Burmeister, gest. in Holtsee; Kinder: Friedrich, geb. 26.9.1905 in Warder, Krsp. Nortorf, Seemaschinist, wohnhaft in Cuxhaven, getr. 28.12.1935 in Altenwalde mit Wilhelmine Mindermann, geb. in Spieka, Paula Maria, geb. 6.12.1907 in Wiemersdorf, get. 22.1.1908 in Bramstedt, konf. 9.4.1922 in Bramstedt, gest. 20.2.1976 (68 J.) in Wiemersdorf, begr. 24.2.1976 in Bramstedt, getr. 23.1.1931 mit Hufner Wilhelm Sick in Wiemersdorf, Hufe Nr. 8a, geb. 28.1.1901 in Wiemersdorf, konf. 26. März 1916 in Bramstedt; Gev.: Paula Warg, Hamburg, Anna Kühl, Schülldorf, Marie Kruse, Warder; Walter Klaus, geb. 14.10.1909 in Wiemersdorf, Meiereimeister, Direktor der Lehrmeierei in Kiel, gest. 14.7.1977 in Kiel, getr. 11.1.1936 mit Marga Schümann aus Kaltenkirchen, T. d. Hans Hinrich Schümann u. d. Maria Hasch, geb. 6.1.1912 in Kaltenkirchen, Gev.: Margarethe Pahl, Westerrönfeld, Jürgen Höhling, Osterrönfeld, Willy Kühl, Schülldorf; Zwillinge: Ernst Hinrich, geb. 23. Jan. (1.) 1911 in Wiemersdorf, get. 19. Jan. (1.) 1911 in Bramstedt, Meiereimeister, zunächst in Blumenthal, später in Felde, Krsp. Westensee, gest. 13.8.1978 in Felde, getr. 29.6.1938 mit Marga Jacobs, T. d. Meieristen Johannes Jacobs in Dauenhof u. d. Maria Reumann, geb. 29.6.1919 in Dauenhof; Gev.: Peter Kühl, Osterrönfeld, Catharina Kühl, Osterrönfeld, Hinrich Pingel, Wiemersdorf; Otto Heinrich, geb. 23. Jan. (1.) 1911 in Wiemersdorf, get. 19. Febr. (2.) 1911 in Bramstedt, zunächst Bankkaufmann, dann Meiereimeister in Schmalensee, Krsp. Bornhöved, gest. (gef.) im Frühjahr 1945 in Polen, getr. 26.6.1938 mit Elfriede Haß, T. d. Gustav Haß u. d. Elise Tryk, geb. 20.11.1915 in Kiel; Gev.: Heinrich Kühl, Rendsburg, Margarethe Kühl, Rendsburg, Heinrich Sorgenfrei, Wiemersdorf. 585 Meierei „Freie Meierei Gen. Wiemersdorf" (ca. 1924): Der Meiereimeister Claus Kühl, am Zaun stehend, mit seinen Zwillingssöhnen Ernst und Otto. 586 Schmiede Nr. 1 Jochim Christian Kreutz, Käthner, Grobschmied und Hufschmied in Wiemersdorf, S. d. weil. Grobschmieds Johann Christian Kreutz zu Bornhöved u. d. weil. Maria Grothmack, geb. in Bornhöved, gest. v. d. 11.11.1840 in Wiemersdorf, begr. in Bramstedt, getr. 1) 11.9.1808 zu Hitzhusen (Bramstedt) mit Abel Fiehmann aus Hitzhusen, T. d. adlg. Hufners Jochim Fiehmann u. d. weil. Magdalena Marquartz zu Hitzhusen, geb. ca. 1783 (err.), gest. 7. März (3.) 1868 (85 J.) in Wiemersdorf, begr. 10. März (3.) 1868 in Bramstedt; Kinder: Anna Sophia, geb. ca. 1810, keine Geburt- und Taufeintragung im Bramstedter Register, getr. 23.10.1831 mit Hans Harder aus Brokstedt, um 1868 Chausseewärter in Molfsee, S. d. Insten Titje Harder in Brokstedt u. d. weil. Margaretha Flink; Jochim Christian, geb. 14.12.1812 in Wiemersdorf, get. 15.12.1812 in Bramstedt, gest. 28.11.1838 (26 J.) in Wiemersdorf, („von der Jagd zurückkehrend erschoß er sich selbst aus Unvorsichtigkeit"), begr. 3.12.1838 in Bramstedt; Gev.: Hans Siems, Pächter zu Bissenmohr, Johann Rheder, Weber zu Wiemersdorf, Magdalena Fiemann; Zwillinge, totgeb. 11.4.1815; Friedrich, geb. 30.6.1816 in Wiemersdorf, get. 7.7.1816 in Bramstedt, um 1868 als Fritz Kreutz, Inste in Kattendorf, genannt; Gev.: Jaspar Mehrens, Hufner in Fuhlendorf, Caspar Hennings in Wiemersdorf, Catharina Rheders in Wiemersdorf; Hinrich, geb. 25.1.1819 in Wiemersdorf, get. 31.1.1819 in Bramstedt, um 1868 Käthner in Bramstedt; Gev.: Jaspar Runge, Bauervogt in Fuhlendorf, Claus Schümann, Hufner in Wiemersdorf, Hans Steffens, Hufner in Wiemersdorf; Joachim, geb. 3.8.1821 in Wiemersdorf, get. 12.8.1821 in Bramstedt, getr. 11.4.1847 mit Abel Delfs in Wiemersdorf, T. d. Insten Hans Delfs in Wiemersdorf u. d. Margaretha Pingel, 30 J. alt, geb. 13.12.1816 a. d. Grünen Plan, get. 15.12.1816 in Bramstedt; Gev.: Claus Grothmack in Padenstedt, Jochim Lose in Armstedt, N. N. in Wiemersdorf; Magdalena, geb. 11.11.1824 in Wiemersdorf, get. 14.11.1824 in Bramstedt, getr. mit dem Käthner Fritz Käselau in Bramstedt; Gev.: Wiebke Siems in Bramstedt, Margaretha Kreutz aus Quarnstedt, Magdalena Grothmack aus Westerhorn; Witwe Abel Kreutz, getr. 2) 11.11.1840 in Bramstedt mit Witwer Johann Ohrt, Abschiedsmann in Wiemersdorf, vorm. 1/2 Hufe Nr. 2. d. K. an Johann Matthias Kaack, Käthner und Schmiedemeister (Hufschmied) in Wiemersdorf, S. d. weil. Hufners Hans Kaack in Bornhöved u. d. weil. Catharina Dorothea Saggau, geb. ca. 1811 (err.) in Bornhöved, gest. 20. Febr. (2.) 1855 (44 J.) in Wiemersdorf, begr. 24. Febr. (2.) 1855 in Bramstedt, getr. 9. Febr. (2.) 1838 in Bramstedt mit Johanna Helene Auguste Henriette Lehmann in Wiemersdorf, T. d. Stuhlmachermeisters Ernst Gottfried Lehmann in Magdeburg u. d. Sophia Dorothea Zschocke, geb. ca. 1818 (err.) in Magdeburg, Kinder: Zwillinge: Johann Ernst Hinrich, geb. 29. Sept. (9.) 1838 in Wiemersdorf, get. 30. Sept. (9.) 1838 in Bramstedt, Gev.: Claus Jochim Saggau, Hufner, Peter Böge, Hufner, Hans Steffen, alle in Wiemersdorf; der zweite Sohn ist bereits vor der Taufe gestorben; Claus Christian, geb. 19. Sept. (9.) 1839 in Wiemersdorf, get. 29. Sept. (9.) 1839 in Bramstedt, Gev.: Hinrich Schnoor aus dem Gut Schönböcken, Claus Jürgen Kaack aus Bornhövt, Joh. Caspar Dose aus Schmalensee; 587 Detlev Wilhelm, geb. 22. März (3.) 1841 in Wiemersdorf, get. 9. April (4.) 1841 in Bramstedt, Gev.: Jasper Schnoor aus Gr. Aspe, Detlev Friedrich Kaack aus Bornhöved, Hans Hinrich Saggau in Wiemersdorf; August Friedrich, geb. 20. Jan. (1.) 1843 in Wiemersdorf, get. 29. Jan. (1.) 1843 in Bramstedt, gest. vor 1855 in Wiemersdorf; Gev.: Hinrich Rickert, Claus Jürgen Saggau, beide in Wiemersdorf, Joh. Christian Schnoor in Großen Aspe; Anna Catharina Dorothea, geb. 23. März (3.) 1844 in Wiemersdorf, get. 4. April (4.) 1844 in Bramstedt, Gev.: Catharina Schnoor in Bornhöved, Anna Saggau in Wiemersdorf, Catharina Schnoor in Gr. Aspe; Eduard, geb. 27. März (3.) 1846 in Wiemersdorf, get. 12. April (4.) 1846 in Bramstedt, Gev.: Jochim Rickert in Wiemersdorf, Christian Kaack in Bornhöved, Eduard Zschocke in Magdeburg; Sophie Auguste Friederica, geb. 30. Dec. (12.) 1847 in Wiemersdorf, get. 16. Jan. (1.) 1848 in Bramstedt, Gev.: Margareta Böge, Christina Pingel, Marina Steffens, alle in Wiemersdorf; Heinrich Matthias, geb. 28. Okt. (10.) 1849 in Wiemersdorf, get. 18. Nov. (11.) 1849 in Bramstedt, Gev.: Johann Wilhelm Stahlkopf, hieselbst, Johann Hinrich Kaack in Bornhöved, Catharina Dorothea Schnoor in Seerade, Krsp. Bornhöved; Auguste, geb. 17. Juni (6.) 1852 in Wiemersdorf, get. 4. Juli (7.) 1852 in Bramstedt, Gev.: Margareta Dose in Schmalensee, Christina Margareta Schnoor in Seerade, Anna Elsabe Schnoor in Gr. Aspe; Hans Christian, geb. 25. Dec. (12.) 1853 in Wiemersdorf, get. 22. Jan. (1.) 1854 in Bramstedt, Gev.: Hans Hinrich Schümann, Hufner, August Saggau, beide in Wiemersdorf, Catharina Bracker hieselbst; Witwe Johanna Helene Auguste Henriette Kaack, getr. 2) 31. Aug. (8.) 1856 in Bramstedt mit Friedrich Heinrich Schack, nunmehr Kätner u. Schmiedemeister in Wiemersdorf, S. d. weil. Schmieds und Eigenkätners Christian Josias Friedrich Schack in Gr. Barnitz, Krsp. Kl. Wesenberg, u. d. Katharina Margaretha Schlobohm, 31 J. alt, geb. ca. 1825 (err.) in Gr. Barnitz, Kinder: Dorothea Maria Elsabe, geb. 13. März (3.) 1859 in Wiemersdorf, get. 3. April (4.) 1859 in Bramstedt, Gev.: Elsabe Schümann, Maria Margaretha Jürgens, beide in Wiemersdorf, Maria Schack von Norderdeich; Ca. 1897 d. K. von dem Schmied N. Poggensee an Claus Rohse aus Hohenaspe, geb. 17.9.1870 in Hohenaspe, Kreis Steinburg, gest. 9.8.1959 in Wiemersdorf, getr. 16.1.1897 in Preetz mit Elisabeth Schütt, geb. 17.3.1870 in Nettelsee, Kreis Plön, gest. 21.2.1963 in Wiemersdorf; Kinder: Hans Claus, geb. 15. Mai (5.) 1897 in Wiemersdorf, get. 5, Sept. (9.) 1897 in Bramstedt, konf. 1913, Gev.: Hans Schütt in Wahlstorf b. Preetz, Christine Sachau, Ernst Sommer, beide in Wiemersdorf; Anna Dorothea, geb. 2. Juli (7.) 1898 in Wiemersdorf, get. 7. Aug. (8.) 1898 in Bramstedt, Gev.: Dorothea Bornhold aus Hohenaspe, Catharina Saggau aus Wiemersdorf, Dorothea Schütt aus Wahlstorf; Helene Ida Dorothea, geb. 7. Juli (7.) 1899 in Wiemersdorf, get. 24. Sept. (9.) 1899 in Bramstedt, Gev.: Helene Hennings, Ida Steffen, Dorothea Tamm, alle in Wiemersdorf; Friedrich Heinrich, geb. 8. Nov. (11.) 1900 in Wiemersdorf, get. 23. Juli (6.) 1901 in 588 Bramstedt, konf. 1916, Schmied, Bes. Nachf., gest. 5.2.1975 in Wiemersdorf, getr. 2.12.1933 in Wiemersdorf mit Gertrud Haasch, geb. 2.8.1904 in Bramstedt, Gev.: Doris Sommer, Wiemersdorf, Hinrich Saggau, Wiemersdorf, Emma Oppermann, Wiemersdorf; Martha Elisabeth, geb. 7. März (3.) 1903 in Wiemersdorf, get. 26. April (4.) 1903 in Bramstedt, Gev.: Christian Schütt, Deutsch-Nienhof, Heinrich Schütt, Kiel, Wilhelmine Schütt, Preetz; Elise (Lieschen), geb. 10. März (3.) 1904 in Wiemersdorf, get. 19. Juni (6.) 1904 in Bramstedt, Gev.: Julie Schuhr, Preetz, Dora Schütt, Gyldenstern, Claus Rohse, Wiemersdorf; Ella, geb. 15. Aug. (8.) 1912 in Wiemersdorf, get. 13. Oct. (10.) 1912 in Bramstedt, Gev.: Joh(anne)s Schütt, Wahlstorf, Auguste Kortüm, Wahlstorf, Heinrich Schütt, Kiel; Willi, geb. 21. April (4.) 1914 in Wiemersdorf, get. 14. Juni (6.) 1914 in Bramstedt, gest. Ende Juli (6 W. alt) 1914; Gev.: Wilhelm Hennings, Hohenaspe, Andreas Schur, Preetz, Dorothea Brandt, Pretoria (S.A.). Ca. 1933 an S. Friedrich Rohse, geb. 8.11.1900 in Wiemersdorf, gest. 5.2.1975 in Wiemersdorf, getr. 2.12.1933 in Wiemersdorf mit Gertrud Haasch, geb. 2.8.1904 in Bramstedt, Kinder: Friedrich, geb. 2.9.1936 in Wiemersdorf, 10.8.1962 Kfz.-Meister, selbständig seit Januar 1963, 1967 Schmiede umgew. in Kfz.-Werkstatt und -Hdl., getr. 8.8.1959 in Brokstedt mit Ida Neu, geb. 18.9.1935 in Kaupen (Litauen), Ilse, geb. 1.11.1938 in Wiemersdorf, wohnhaft in Gettorf, getr. mit N. Busch. 1967 an S. Friedrich Rohse, geb. 2.9.1936 in Wiemersdorf, 10.8.1962 Kfz.-Meister, selbständig seit Januar 1963, (die Schmiede hat, einschließlich Landmaschinenreparatur und -Handel), bis ca. 1967 bestanden, 1967 umgewandelt in Kfz.-Werkstatt und -Handel, ab Oktober 1967 Simca-Auto-Händler, ab 1980 Peugeot-Vertragshändler, getr. 8.8.1959 in Brokstedt mit Ida Neu, geb. 18.9.1935 in Kaupen (Litauen); Kinder: Birgit, geb. 29.12.1959 in Kellinghusen; Klaus, geb. 17.5.1964 in Kellinghusen; Claudia, geb. 23.4.1969 in Kellinghusen; 589 Schmiede Nr. 2 August Nicolaus Axen, Kätner und Schmiedemeister in Wiemersdorf, S. d. weyl. Nicolaus Axen in Tönning u. d. Christine Charlotte Möller, geb. 25.7.1843 in Tönning, getr. 17. Juli (7.) 1871 in Bramstedt mit Frau Marie Christensen, Witwe des weyl. Hans Christian Christensen, geb. Stolley aus Ellerbeck, geb. 11.8.1848 in Schuby, gest. 22.7.1924 in Wiemersdorf; Kinder: Margaretha, geb. 18. Juli (7.) 1872 in Ellerbeck bei Kiel, gest. 1. Sept. (9.) 1883 (11 J., Schwindsucht, Gehirnentzündung) in Wiemersdorf, begr. 5. Sept. (9.) 1883 in Bramstedt; Christine Friederike, geb. 29.9.1876 in Hohenwestedt, getr. 7. Juni (6.) 1903 mit Jost Hinrich Fiedler in Wiemersdorf; Auguste Maria, geb. 4. Oct. (10.) 1878 in Wiemersdorf, get. 15. Dec. (12.) 1878 in Bramstedt, konf. 1893, gest. 10.2.1957 in Hamburg; Gev.: Auguste Elsner aus Henstedt (Norderdithmarschen), Johann Peter Axen aus Tönning, Wiebke Stollei aus Tetenhusen; Karl Friedrich, geb. 4. Jan. (1.) 1886 in Wiemersdorf, get. 28. Febr. (2.) 1886 in Bramstedt, konf. 1901, gest. 28. Jan. (1.) 1960 in Wiemersdorf, getr. 27.5.1910 in Wiemersdorf mit Christine Friederike Gripp aus Bimöhlen, geb. 28.1.1889 in Bimöhlen, gest. 29. Febr. (2.) 1968 in Wiemersdorf; Gev.: Gustav Heinrich Blunk, Carl Diedrich Stäcker, Catharina Dresel, alle in Wiemersdorf; ca. 1910 an S. Karl Friedrich Axen, geb. 4. Jan. (1.) 1886 in Wiemersdorf, get. 28. Febr. (2.) 1886 in Bramstedt, konf. 1901, gest. 28. Jan. (1.) 1960 in Wiemersdorf, getr. 27. Mai (5.) 1910 in Wiemersdorf mit Christine Friederike Gripp aus Bimöhlen, geb. 28.1.1889 in Bimöhlen, gest. 29. Febr. (2.) 1968 in Wiemersdorf; Kinder: Walter, geb. 8. Nov. (11.) 1910 in Wiemersdorf, get. 8. Jan. (1.) 1911 in Bramstedt, Bes. Nachf., gest. 13. Aug. (8.) 1965 in Wiemersdorf, getr. 16. März (3.) 1950 in Bramstedt mit Witwe Anna Elly Oppermann (getr. 1) 6. Okt. (10.) 1939 mit Hans Oppermann in Wiemersdorf / Vierthorn, geb. 1.4.1911, gest. 1.2.1942, gef. in Rußland), geb. Heesch, geb. 6. Okt. (10.) 1916 in St Margarethen; Gev.: Hinrich Gripp, Bimöhlen, Heinrich Fiedler, Wiemersdorf, Katharine Gripp, Bimöhlen; Emmi, geb. 13. Aug. (8.) 1913 in Wiemersdorf, get. 13. Oct. (10.) 1913 in Bramstedt, getr. 21.5.1932 in Wiemersdorf mit Heinrich August Saggau, geb. 19.9.1906 in Wiemersdorf, gest. 22.8.1946; Gev.: Maria Axen, Wiemersdorf, Maria Gripp, Bimöhlen, Gustav Gripp, Bimöhlen; ca. 1950 an S. Walter Axen, geb. 8. Nov. (11.) 1910 in Wiemersdorf, get. 8. Jan. (1.) 1911 in Bramstedt, konf. 1901, gest. 13. Aug. (8.) 1965 in Wiemersdorf, getr. 16. März (3.) 1950 in Bramstedt mit Witwe Anna Elly Oppermann geb. Heesch, geb. 6. Okt. (10.) 1916 in St Margarethen; Kinder: Christa, geb. 1.10.1950 in Wiemersdorf, getr. 10.10.1969 mit Ernst-Jürgen Lintelow, geb. 24.11.1943 in Quickborn; Carl Nicolaus, geb. 25.12.1951 in Wiemersdorf. 590 Kate Nr. 1 Marx Rehder, kgl. Inste in Wiemersdorf, 1823 als Käthner gen. in Wiemersdorf, S. d. Insten und Webers Marx Rehder u. d. Anna Focken, geb. 5. Sept. (9.) 1769 in Wimerstorff, get. 10. Sept. (9.) 1769 in Bramstedt, gest. 29. Nov. (11.) 1814 (44 J., Auszehrung) in Wiemersdorf, begr. 4. Dec. (12.) 1814 in Bramstedt, getr. 22. Sept. (9.) 1799 in Bramstedt mit Jgfr. Catharina Krusen zu Schmalfeld, T. d. weil. Insten Marx Krusen u. d. weil. Geesche Sierken in Schmalfeld, Kinder: Sohn, totgeb. 25. Oct. (10.) 1799 in Wimerstorff, begr. 28. Oct. (10.) 1799; Anna, geb. 22. Nov. (11.) 1800 in Wimerstorff, get. 27. Nov. (11.) 1800 in Bramstedt, Gev.: Fr. Abel Stäkern, Fr. Anna Mohrs, Jgfr. Catharina Horns, alle aus Wimerstorff; Marx, geb. 14. Sept. (9.) 1803 in Wimerstorff, get. 18. Sept. (9.) 1803 in Bramstedt, gest. 23. Jan. (1.) 1810 in Wiemersdorf, begr. 27. Jan. (1.) 1810 in Bramstedt; Gev.: Claus Rehder, Jasper Lindemann, beide aus Wimerstorff, Margaretha Harbek aus Jahrsdorf; Witwe Catharina Rheder, getr. 2) 4. Mai (5.) 1816 in Bramstedt mit Jasper Hoorns aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 15, Käthner in Wiemersdorf, S. d. kgl. Vollhufners Hinrich Hoorns (Horns) u. d. Catharina Schümanns, geb. 15. April (4.) 1776 in Wiemersdorf, get. 17. April (4.) 1776 in Bramstedt; Kate Nr. 2 Johann Kock, Käthner, S. d. weil. Hinrich Kock in Fredesdorf, Krsp. Segeberg, u. d. weil. Maria Schweim, geb. ca. 1798 (err.) in Fredesdorf, Krsp. Segeberg, gest. 2. April (4.) 1843 (45 J.) in Wiemersdorf, begr. 6. April (4.) 1843 in Bramstedt, getr. ca. 1827 mit Christina Rickert aus Bevensee (Bebensee), Krsp. Segeberg, T. d. weil. Hufners Marx Hinrich Rickert in Bevensee u. d. weil. Anna Elsabe Westphalen, geb. ca. 1807 (err.) in Bevensee, gest. 2. Jan. (1.) 1853 (46 J.) in Wiemersdorf, begr. 6. Jan. (1.) 1853 in Bramstedt; Kinder: Anna Catharina, geb. ca. 1828 (err.), getr. 2. Dec. (12.) 1849 in Bramstedt mit Hinrich Friedrich August Koch, Inste in Wiemersdorf, 1853 in Bimöhlen, S. d. Schäfers Ludwig August Koch auf Weide u. d. weil. Elsabe Margaretha Maaßen, 29 J. alt, geb. ca. 1820 (err.) auf Weide; Maria, um 1843, als der Vater starb, als noch unerwachsen bezeichnet; Margaretha, geb. 13. Jan. (1.) 1835 in Wiemersdorf, get. 13. Jan. (1.) 1835 in Bramstedt, Gev.: Jochim Kock aus Itzstedt, Gut Borstel, Margaretha Fedderling aus Wiemersdorf, Margaretha Stäcker aus Bramstedt; Sohn, geb. 22. Febr. (2.) 1837 in Wiemersdorf, gest. vor der Taufe Febr. (2.) 1837 in Wiemersdorf; Marcs Hinrich, geb. 22. Febr. (2.) 1838 in Wiemersdorf, get. 11. März (3.) 1838 in Bramstedt, Gev.: Johann Friedrich Wollgast in Seth, Hartwig Hoorns, Abel Rickert, beide in Wiemersdorf; August, geb. 16. Febr. (2.) 1840 in Wiemersdorf, get. 23. Febr. (2.) 1840 in Bramstedt, Gev.: Marx Ohrt, Peter Dehnck, Auguste Kaack, alle in Wiemersdorf; Johann Karl, geb. 20. Juni (6.) 1841 in Wiemersdorf, get. 27. Juni (6.) 1841 in Bramstedt, Gev.: Jochim Rickert, Matthias Kaack, Schmied, beide in Wiemersdorf, Anna Rickert in Hitzhusen; 591 Witwe Christina Kock, 40 J. alt, getr. 2) 26.2.1847 in Bramstedt mit Hans Conrad Meier, 42 J. alt, concessionierter Tischler in Meezen, Krsp. Kellinghusen, S. d. weil. Erbpächters Asmus Hinrich Meier in Heckkathen bei Gnissau u. d. weil. Christina Margaretha Kalm, geb. ca. 1805 in Heckkathen (err.), gest. 31. Aug. (8.) 1847 (42 J.) in Wiemersdorf, begr. 4.9.1847 in Bramstedt; Kinder: Anna Elsabe, geb. 21. Sept. (9.) 1845 in Wiemersdorf, get. 5. Oct. (10.) 1845 in Bramstedt, (uneheliche Tochter der Witwe Christina Kock geb. Ricker(t); sie hat als Vater des Kindes angegeben Hans Conrad Meier, Tischlergeselle, gebürtig aus Gnissau; Gev.: Maricke Quistorf, hieselbst, Anna Schoer u. Fritz Hintz, beide in Wiemersdorf; Kate Nr. 3 Jaspar Göttsche, zunächst Inste, später Kätner in Wiemersdorf, S. d. kgl. Vollhufners und Bauernvogts Jaspar Göttsche in Wiemersdorf, Hufe Nr. 13, u. d. Maria Fischer, geb. 6. Juni (6.) 1804 in Wiemersdorf, get. 10. Juni (6.) 1804 in Bramstedt, getr. 10. Nov. (11.) 1834 in Bramstedt mit Catharina Horns aus Wiemersdorf, T. d. kgl. Vollhufners Marx Horns in Wiemersdorf, Hufe Nr. 15, u. d. Anna Gülk, geb. 9. Mai (5.) 1809 in Wiemersdorf, get. 13. Mai (5.) 1809 in Bramstedt, Kinder: Marina, geb. 4. Oct. (10.) 1835 in Wiemersdorf, get. 16. Oct. (10.) 1835 in Bramstedt, Gev.: Wiebke Göttsche, Abel Göttsche, Hinrich Horns, alle in Wiemersdorf; Anna, geb. 22. Mai (5.) 1838 in Wiemersdorf, get. 27. Mai (5.) 1838 in Bramstedt, gest. 10. Dec. (12.) 1919 (81 J.) in Wiemersdorf, getr. 4.5.1860 in Bramstedt mit Marx Rickert, Käthner und Grützmacher in Wiemersdorf, geb. 5.8.1829 in Wiemersdorf, gest. 13.12.1906 (77 J.); Gev.: Catharina Mehrens, Tim Göttsche, beide in Wiemersdorf, Anna Gülk in Bymöhlen; Kate Nr. 4 (Parzelle 23) Hartwig Hoorns, Kätner und Weber in Wiemersdorf, S. d. weil. kgl. Vollhufners Hinrich Hoorns in Wiemersdorf, Hufe Nr. 6, u. d. Elsabe Lindemann, geb. 15. Nov. (11.) 1811 in Wiemersdorf, get. 24. Nov. (11.) 1811 in Bramstedt, gest. in Wiemersdorf, getr. 24. Nov. (11.) 1839 in Bramstedt mit Catharina Elisabeth Johanna Siems aus Wiemersdorf, T. d. kgl. Vollhufners Hinrich Friedrich Siems in Wiemersdorf, Hufe Nr. 17, u. d. Anna Friedericka Drückhammer, geb. ca. 1819 in Obernwohlde, Krsp. Kurau, Kinder: Anna Catharina Magdalena, geb. 31. März (3.) 1840 in Wiemersdorf, get. 20. April (4.) 1840 in Bramstedt, Gev.: Catharina Fuhlendorf, Magdalena Steckmest, beide hieselbst, Anna Siems in Wiemersdorf; Caroline Friederica, geb. 19. Dec. (12.) 1843 in Wiemersdorf, get. 29. Dec. (12.) 1843 in Bramstedt, Gev.: Anna Siemsen in Wittenberg (Krsp. Breitenberg), Anna Hoorns, Mina Siemsen, beide in Wiemersdorf; 592 Catharina Maria Henriette, geb. 28. Febr. (2.) 1846 in Wiemersdorf, get. 15. März (3.) 1846 in Bramstedt, Gev.: Anna Friedericka Johanna Siemsen, Maria Carolina Siemsen, beide in Wiemersdorf, Maria Dorothea Carolina Hoorns hieselbst (Bramstedt); Auguste Elise, geb. 20. Okt. (10.) 1848 in Wiemersdorf, get. 29. Okt. (10.) 1848 in Bramstedt, Gev.: Christina Catharina Hoorns, hieselbst (Bramstedt), Henriette Dorothea Siemsen, Elsabe Siemsen, beide in Wiemersdorf; Heinrich Friedrich Wilhelm, geb. 30. Jan. (1.) 1852 in Wiemersdorf, get. 22. Febr. (2.) 1852 in Bramstedt, Gev.: Friedrich Hoorns, Kätner hieselbst (Bramstedt), Karl Diederich Siemsen in Stellau, M. Christian Wilhelm Siemsen in Wiemersdorf; Kate Nr. 5 (Parzelle 25) Jürgen Stegelmann, Käthner zu Wiemersdorf, S. d. Insten Jochim Stegelmann in Wiemersdorf u. d. Malen Cruse, geb. ca. 19.7.1755 in Wiemersdorf, get. 22.7.1755 in Bramstedt, gest. 14. März (3.) 1789 (im 34. Lebensjahr, Schwindsucht) in Wiemersdorf, begr. 17.3.1789 in Bramstedt, getr. ca. 1784 in Gr. Aspe mit Trine Kocks aus Gr. Aspe, T. d. Käthners und Zimmermanns Clas Kock in Gr. Aspe u. d. Trine Klahns, geb. ca. 1762 (err.) in Gr. Aspe, gest. 4. Dec. (12.) 1841 (79 J.) in Wiemersdorf, begr. 8. Dec. (12.) 1841 in Bramstedt; Kinder: Clas, geb. 30.5.1785 in Wiemersdorf, get. 5.6.1785 in Bramstedt, Gev.: Clas Lindemann und Hinrich Harbeck aus Wiemersdorf, Margrethe Bünzen, Borstel; Malene, geb. 28.11.1786 in Wiemersdorf, get. 3.12.1786 in Bramstedt, Gev.: Abel Popen, Klein Kummerfeld, Malene Lindemanns, Wiemersdorf, Hinrich Kock, Gr. Aspe; Jochim Christian, geb. 24.5.1788 in Wiemersdorf, get. 28.5.1788 in Bramstedt, Gev.: Berend Stegelmann, Grüner Plan, Hinrich Lindemann, Boostedt, Anna Koks, Großen Aspe. Witwe Trine Steigemanns, verl. 2) 10. April (4.) 1790 und getr. 2) 12.5.1790 in Bramstedt mit Hans Hinrich Schör, Rademacher und 'Freykätner', 1804 als kgl. Kätner bezeichnet, S. d. Hufners Thieß Schör in Sören u. d. Margrethe Tegen, geb. ca. 1763 (err.) in Sören, gest. 14. Febr. (2.) 1836 (73 J.) in Wiemersdorf, begr. 17. Febr. (2.) 1836 in Bramstedt; Kinder: Thies, geb. 28.5.1791 in Wiemersdorf, get. 1.6.1791 in Bramstedt, Käthner und Rademacher in Wiemersdorf, getr. 1) 25.12.1826 in Bramstedt mit Anna Maria Elisabeth Utesch aus Großparin, Krsp. Rensefeld, T. d. Hufners Johann Hinrich Utesch in Großparin u. d. Maria Elisabeth Evers, gest. v. d. 29.4.1829 in Wiemersdorf; getr. 2) 29.4.1829 in Bramstedt mit Anna Reimers aus Armstedt, T. d. Altenteilers Marx Reimers in Armstedt u. d. Wiebke Fischers, Gev.: Carsten Stolten, Hinrich Schör, Söhren, Engel Ohrts, Wiemersdorf; Christian, geb. 17.11.1792 in Wiemersdorf, get. 23.11.1792 in Bramstedt, Gärtner, ausgewandert nach Brasilien, dort verh., Name d. Frau u. d. Kinder unbekannt; Gev.: Jochim Blöckert aus Blunk, Johann Klahn, Gr. Aspe, Christian Schör, Sören; Hinrich, geb. 28.9.1794 in Wiemersdorf, get. 1.10.1794 in Bramstedt, Pantoffelmacher in Garding, getr. mit Louise Axen; Gev.: Friedrich Lohse aus Gr. Aspe, Hinrich Kock, Gr. Aspe, Margaretha Stölten zu Gr. Aspe; 593 Claus, geb. 20.4.1797 in Wiemersdorf, get. 24.4.1797 in Bramstedt, Inste u. Schneidermeister in Blunck, getr. mit Anna N.; Gev.: Claus Lohse, Jasper Klahn, Jacob Klahn, alle aus Großen Aspe; Margaretha, geb. 14.6.1799 in Wiemersdorf, get. 16.6.1799 in Bramstedt, getr. mit Ehler Hintz, Inste in Peissen, Krsp. Hohenwestedt; Gev.: Wwe Catharina Lindemann, Fr. Anna Steffens, Magdalena Steenbuks aus Wiemersdorff; Catharina, geb. 3.12.1801 in Wiemersdorf, get. 6.12.1801 in Bramstedt, getr. 1) mit Martin Ott, Kätner in Armstedt; getr. 2) mit Johann Stüben, Käthener u. Schneider in Armstedt; Gev.: Frau Dingvogt Antje Mohrs, Fr. Wiebke Hoorns, Jfr. Christina Hennings, alle aus Wiemersdorf; Marx, geb. 7.3.1804 in Wiemersdorf, get. 10.3.1804 in Bramstedt, um 1841 noch unverheiratet; Gev.: Marx Steffen(s), Marx Schümann, Fr. Elsabe Hoorns, alle aus Wiemersdorf; Anna, geb. 8.9.1809 in Wiemersdorf, get. 10.9.1809 in Bramstedt, getr. 29.4.1832 in Bramstedt mit Hans Harbeck, S. d. ehem. Insten Tim Harbeck in Oeschebüttel u. d. weil. Gesche Wilkens, Inste und Maurer in Bramstedt; Gev.: Fr. Catharina Lüders, Fr. Elsabe Hoorns, Margaretha Grothen, alle aus Wiemersdorf. a. S. Thies Schöer, kgl. Käthner und Rademacher in Wiemersdorf, geb. 28.5.1791 in Wiemersdorf, get. 1.6.1791 in Bramstedt, getr. 1) 25.12.1826 in Bramstedt mit Anna Maria Elisabeth Utesch aus Großparin, Krsp. Rensefeld, T. d. Hufners Johann Hinrich Utesch in Großparin u. d. Maria Elisabeth Evers, Kinder: Catharina Maria, geb. 28.9.1827 in Wiemersdorf, get. 30.9.1827 in Bramstedt, getr. 28.1.1849 in Bramstedt mit Christian Schulz, Dienstknecht in Hagen, S. d. Abschiedsmanns Christian Schulz auf Bissenmoor u. d. weil. Wiebcke Blöcker, 20 J. alt, geb. ca. 1829 auf Bissenmoor; Gev.: Annette Catharina Margaretha Utesch aus Hagen, Elsabe Horns aus Wiemersdorf, Catharina Schöer daselbst; getr. 2) 29.4.1829 in Bramstedt mit Anna Reimers aus Armstedt, T. d. Altenteilers Marx Reimers in Armstedt u. d. Wiebke Fischers, geb. 8. Febr. (2.) 1795 in Armstedt, get. 12. Febr. (2.) 1795 in Bramstedt, Kinder: Maria, geb. 19.9.1829 in Wiemersdorf, get. 4.10.1829 in Bramstedt, Gev.: Elsabe Reimers aus Armstedt, Hans Reimers daselbst, Margaretha Hinz aus Paysen (Peissen); Hans Hinrich, geb. 21.4.1832 in Wiemersdorf, get. 29.4.1832 in Bramstedt, Gev.: Marx Reimers aus Armstedt, Marx Schöer aus Wiemersdorf, Anna Reimers aus Armstedt; Anna Margareta, geb. 3. Juli (7.) 1836 in Wiemersdorf, get. 10. Juli (7.) 1836, Gev.: Margareta Reimers, Jacob Reimers, beide Armstedt, Anna Harbeck in Bramstedt. Ca. 1837/38 d. K. an Joachim Friedrich Blunck, Käthner und Stellmacher in Wiemersdorf, S. d. weil. Hufners Claus Hinrich Blonck (Blunck) in Berlin, Krsp. Schlamersdorf, u. d. weil. Sophia Charlotte Wulf, geb. 5. Dec. (12.) 1809 in Berlin, gest. 1. April (4.) 1878 (68 J., nach langer Krankheit) in Wiemersdorf, begr. 4. April (4.) 1878 in Bramstedt, getr. 1) 6. Nov. (11.) 1838 in Bramstedt mit Anna Delfs, T. d. weil. kgl. Vollhufners Marx Delfs in Wiemersdorf, Hufe Nr. 18, u. d. Anna Maria Lüders, geb. 18. Jan. (1.) 1817 in Wiemersdorf, get. 26. Jan. (1.) 1817 in Bramstedt, gest. 2. April (4.) 1855 (38 J.) in Wiemersdorf, begr. 6.4.1855 in Bramstedt; Kinder: Adolf Bernhard, geb. 6. Okt. (10.) 1839 in Wiemersdorf, get. 20. Okt. (10.) 1839 in Bramstedt, Stellmacher in Wiemersdorf, gest. 19. Mai (5.) 1880 in Wiemersdorf, begr. 22. Mai (5.) 1880 in Bramstedt, getr. ca. 1869/70 in Neumünster mit Maria 594 Margaretha Catharina Harder aus Wittorf, T. d. Hufners Hinrich Harder in Wittorf u. d. Anna Butenschön, geb. 28. März (3.) 1850 in Wittorf, gest. 18. Sept. (9.) 1875 (25 J.) in Wiemersdorf, begr. 21. Sept. (9.) 1875 in Bramstedt; Gev.: Claus Hamann in Heidmühlen, Catharina Blunck in Berlin, Krsp. Schlamersdorf, Jacob Delfs in Wiemersdorf; Gustav Heinrich, geb. 20. Febr. (2.) 1842 in Wiemersdorf, get. 13. März (3.) 1842 in Bramstedt, gest. 10. Jan. (1.) 1905 (72 J.) in Bramstedt, begr. 14. Jan. (1.) 1905 in Bramstedt, getr. 7. Juli (7.) 1871 in Bramstedt mit Witwe Elsabe Brandt geb. Lindemann aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 10, T. d. kgl. Vollhufners Jasper Lindemann u. d. Wilhelmine Sophia Mehrens, geb. 14. Sept. (9.) 1831 in Wiemersdorf, get. 25. Sept. (9.) 1831 in Bramstedt, gest. 25. April (4.) 1872 in Wiemersdorf, begr. 29. April (4.) 1872 in Bramstedt; Gev.: Hinrich Harder, Marx Rickert, Margareta Delfs, alle in Wiemersdorf; Rudolf Friedrich, geb. 30. Jan. (1.) 1845 in Wiemersdorf, get. 16. Febr. (2.) 1845 in Bramstedt, Gev.: Hans Hinrich Lüders in Hamburg, Marcs Delfs in Kiel, Metta Delfs in Wiemersdorf; Karl Leopold, geb. 31. Okt. (10.) 1848 in Wiemersdorf, get. 19. Nov. (11.) 1848 in Bramstedt, 1878 Distriktschullehrer in Hohenwöhrden-Neukrug, Krsp. Wöhrden, getr. vor 1876 mit Louise Hansen, Gev.: Johann Lamaack aus Ulzburg, Marcs Delfs aus Wiemersdorf in Kiel, August Harder in Wiemersdorf; Catharina Caroline Agnese, geb. 19. Febr. (2.) 1851 in Wiemersdorf, get. 13. März (3.) 1851 in Bramstedt, 1878 noch unverheiratet zu Hause, Gev.: Catharina Harder, Hufnerin, Catharina Margaretha Rickert, beide in Wiemersdorf, Anna Caroline Hamann in Heidmühlen; Anna Maria Auguste, geb. zw. 1852 und 1854 in Wiemersdorf, getr. 2) 18.3.1856 in Bramstedt mit Frau Anna Hartmann (, nachgel. Witwe des weil. Insten Caspar Hartmann in Wiemersdorf), geb. Steenbuck aus Wiemersdorf, T. d. Schlachters Jochim Steenbuck u. d. Wiebke Holtorf, geb. 26. März (3.) 1813 in Bramstedt, get. 31. März (3.) 1813 in Bramstedt, gest. 17.4.1896 in Wiemersdorf als Altenteilerin Wwe Anna Blunck verw. Hartmann geb. Steenbock, begr. 21.4.1896 in Bramstedt, aus beiden Ehen keine Kinder. Ca. 1869/70 an S. Adolf Bernhard Blunck, Kätner und Stellmacher (Wagener) in Wiemersdorf, geb. 6. Okt. (10.) 1839 in Wiemersdorf, get. 20. Okt. (10.) 1839 in Bramstedt, gest. 19. Mai (5.) 1880 (41 J., an Schwindsucht und Wassersucht) in Wiemersdorf, begr. 22. Mai (5.) 1880 in Bramstedt, getr. ca. 1869/70 in Neum. (?) mit Maria Margaretha Catharina Harder aus Wittorf, T. d. Hufners Hinrich Harder in Wittorf u. d. Anna Butenschön, geb. 28. März (3.) 1850 in Wittorf, gest. 18. Sept. (9.) 1875 (25 J., 'abortus') in Wiemersdorf, begr. 21. Sept. (9.) 1875 in Bramstedt; Kinder: Gustav Max Heinrich, geb. 27. Nov. (11.) 1870 in Wiemersdorf, get. 26. Dec. (12.) 1870 in Bramstedt, Gev.: Jochim Hinrich Harder aus Wittorf, Jacob Delfs u. Gustav Heinrich Blunck aus Wiemersdorf; Carl Friedrich August, geb. 6. Mai (5.) 1872 in Wiemersdorf, get. 19. Mai (5.) 1872 in Bramstedt, Gev.: Jochim Friedrich Blunck aus Wiemersdorf, Karl Leopold Blunck aus Hamburg, August Ferdinand Harder aus Wittorf; Otto Johannes Hinrich, geb. 14. Mai (5.) 1874 in Wiemersdorf, get. 25. Juni (6.) 1874 in Bramstedt, Gev.: Johann Hinrich Stender aus Bostedt, Hinrich Hamann aus Heidmühlen, Otto H. F. Haajen aus Haarberge. 595 Kate Nr. 6 (Parzelle 34/35) Tietje Harbeck, Drechsler, zunächst Inste, später Kätner in Wiemersdorf, S. d. Johann Harbeck, Setzwirt, kgl. Vollhufner und Schullehrer in Wiemersdorf, u. d. Margaretha Jörks geb. Schümann, geb. 14.8.1810 in Wiemersdorf, get. 19.8.1810 in Bramstedt, gest. 13.8.1875 in Wiemersdorf, getr. 19.4.1832 in Bramstedt mit Anna Bolling aus Wiemersdorf, T. d. Vollhufners Peter Bolling u. d. Magdalena Lahann, geb. 3.11.1811 in Bramstedt, get. 10. Nov. (11.) 1811 in Bramstedt, gest. 20.9.1887 in Wiemersdorf; Kinder: Peter, geb. 12. Febr. (2.) 1836 in Wiemersdorf, get. 21. Febr. (2.) 1836 in Bramstedt, gest. 12. Nov. (11.) 1860 in Wiemersdorf, begr. 15. Nov. (11.) 1860 in Bramstedt; Gev.: Marx Harbeck in Brockstedt, Claus Kock in Großen Aspe, Magdalena Bolling in Wiemersdorf; Margareta, geb. 19. Nov. (11.) 1838 in Wiemersdorf, get. 25. Nov. (11.) 1838 in Bramstedt, Gev.: Maria Kock in Gr. Aspe, Anna Harbeck in Nützen, Magdalena Lahann hieselbst; August, geb. 7. Dec. (12.) 1841 in Wiemersdorf, get. 12. Dec. (12.) 1841 in Bramstedt, getr. 20. Mai (5.) 1874 in Bramstedt mit Dorothea Maria Louise Mordhorst zu Brokenlande, T. d. Erbpächters Claus Mordhorst daselbst u. d. Magdalena Vonsien, geb. 7. Mai (5.) 1851 zu Brokenlande, get. 15. Juni (6.) 1851; Gev.: Bauervogt Marx Nicolaus Jörck, Hartwig Pingel, Hufner, Hans Hinrich Schümann, alle aus Wiemersdorf; Magdalena Catharina, geb. 17. April (4.) 1845 in Wiemersdorf, get. 4. May (5.) 1845 in Bramstedt, gest. 2.6.1892 in Wiemersdorf, getr. 10. Dec. (12.) 1865 in Bramstedt mit Wwer Hans Jörck, Vollhufner in Wiemersdorf, Hufe Nr. 19; Gev.: Catharina Mehrens, Witwe, Christina Pingel, beide in Wiemersdorf, Magdalena Wie(g)ckhorst in Hagen; Hinrich, geb. 9. Sept. (9.) 1847 in Wiemersdorf, get. 19. Sept. (9.) 1847 in Bramstedt, Gev.: Hinrich Rickert, Hans Jörck, beide in Wiemersdorf, Hinrich Lahann in Bramstedt; Wilhelm, geb. 17. Sept. (9.) 1852 in Wiemersdorf, get. 10. Okt. (10.) 1852 in Bramstedt, Gev.: Marcs Hinrich Reher, Hufner in Wiemersdorf, Carsten Bracker hieselbst, Catharina Koch in Gr. Aspe. 1874 an S. August Harbeck, Kätner und Tischler in Wiemersdorf, geb. 7. Dec. (12.) 1841 in Wiemersdorf, get. 12. Dec. (12.) 1841 in Wiemersdorf, get. 12. Dec. (12.) 1841 in Bramstedt, gest. 24.8.1925 in Kiel, getr. 20. Mai (5.) 1874 in Bramstedt mit Dorothea Maria Louise Mordhorst aus Brokenlande, T. d. Erbpächters Claus Mordhorst daselbst u. d. Magdalena Vonsien, geb. 7. Mai (5.) 1851 zu Brokenlande, get. 15. Juni (6.) 1851 in Neumünster, gest. 27. Nov. (11.) 1888 (37 J., an Masern) in Wiemersdorf, begr. 1. Dec. (12.) 1888 in Bramstedt; Kinder: Claus Jürgen Theodor, Bes. Nachf. und Tischler in Wiemersdorf, geb. 22.2.1876 in Wiemersdorf, get. 17. April (4.) 1876 in Bramstedt, gest. 11.10.1960 in Wiemersdorf, getr. 24.11.1914 in Bramstedt mit Frieda Schümann aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 11., T. d. Johann Schümann u. d. Christina Homfeldt, geb. 24.11.1888 in Wiemersdorf, get. 21. Dez. (12.) 1888 in Bramstedt, gest. 8.1.1970 in Wiemersdorf; Gev.: Christian Mordhorst aus Brokenlande, Jürgen Köhncke aus Brande, Emma Jörck in Wiemersdorf; Wilhelmine gen. Minna, geb. 15.7.1877 in Wiemersdorf, get. 16. Sept. (9.) 1877 (Haustaufe) in Wiemersdorf, konf. 1892 in Bramstedt, gest. 12.1.1854 in Hamburg, getr. 19.7.1903 in Bramstedt mit Heinrich Knobbe, Kaufmann in Kiel, geb. 12.9.1880 in Bramstedt, gest. 10.1.1933 in Kiel; 596 Gev.: Anna Harbeck in Wiemersdorf, Magdalena Christina Mordhorst aus Brokenlande, Marcus Nicolaus Jörck in Wiemersdorf; Otto, geb. 1.10.1879 in Wiemersdorf, get. 30. Nov. (11.) 1879 (Haustaufe) in Wiemersdorf, gest. 25.4.1967 in Wiemersdorf, getr. 6.3.1906 in Bramstedt mit Adele Martens aus Barlt, T. d. Timm Martens, Hufner in Barlt, u. d. Abel Mohr, geb. 13.4.1882 in Barlt, gest. 16.2.1973 in Wiemersdorf; Gev.: Hans Jörck in Wiemersdorf, Claus Mordhorst in Bramstedt, Christine Mordhorst aus Brokenlande; Martha Christine, geb. 4.10.1881 in Wiemersdorf, get. 20. Nov. (11.) 1881 (Haustaufe) in Wiemersdorf, gest. 12.1.1975 in Oldesloe, getr. 1) vor 1914 mit August Martens, gest. (gef.) im 1. Weltkrieg, Kinder; 2 Söhne; getr. 2) 1.7.1922 mit Wilhelm August Böge, geb. 1.4.1892 in Rethwisch, gest. 30.3.1964 in Heide; Gev.: Margaretha Köhncke aus Brande, Christine Pingel in Wiemersdorf, Emma Röschmann aus Bissee; Frieda Amanda, geb. 22. Sept. (9.) 1883 in Wiemersdorf, get. 18'. Nov. (11.) 1883 (Haustaufe) in Wiemersdorf, gest. 13.4.1973 in Oldesloe, getr. vor 1909 in Bramstedt mit Johannes Witthöft aus Kiel, geb. 18. Febr. (2.) 1881 in Kiel, Gev.: Magdalena Catharina Jörck, Catharina Sick, Maria Margaretha Steffens, alle in Wiemersdorf; Ella Maria, geb. 29. Aug. (8.) 1886 in Wiemersdorf, get. 29. Nov. (11.) 1886 (Haustaufe') in Wiemersdorf, gest. 6. Febr. (2.) 1887 in Wiemersdorf; Gev.: Maria Jürgens in Wiemersdorf, Maria Kühl in Brokenlande, Christine Delfs in Wiemersdorf; Anna Helene, geb. 13. Aug. (8.) 1887 in Wiemersdorf, get. 16. Oct. (10.) 1887 (Haustaufe) in Wiemersdorf, gest. 27.9.1887 in Kiel, getr. 1) 13.8.1910 mit Emil Maaß in Kiel, geb. 27.9.1887 in Lepahn bei Plön, getr. 2) mit Wrage aus Bramstedt; Gev.: Dorothea Röschmann aus Bissee, Helene Mordhorst in Wiemersdorf, Anna Jörck daselbst; getr. 2) 3. Nov. (11.) 1889 in Bramstedt mit Therese Mathilde Friederike Spethmann aus Wiemersdorf, T. d. weyl. Käthners Matthias Friedrich Spethmann u. d. Anna Catharina Sophia Mohr, geb. 4. Aug. (8.) 1864 in Bramstedt, get. 4. Sept. (9.) 1864 in Bramstedt, konf. 1879 in Bramstedt, Kinder: Johannes, geb. 22. Nov. (11.) 1890 in Wiemersdorf, get. 15. Febr. (2.) 1891 (Haustaufe) in Wiemersdorf, Fahrradgeschäft in Bramstedt, Rosenstraße, getr in Bramstedt mit Anna Kruse aus Bad Bramstedt, Gev.: Anna Catharina Sophia Spethmann in Bramstedt, Hinrich Bielenberg in Wiemersdorf, Wilhelm Spethmann in Bramstedt; Paula, geb. 6. April (4.) 1892 in Wiemersdorf, get. 15. Mai (5.) 1892 (Haustaufe) in Wiemersdorf, konf. 8. April (4.) 1906 in Bramstedt, getr. 18.12.1926 in Bramstedt mit Robert Gustav Friedrich Hüttmann, Arbeiter in Bad Bramstedt, geb. 9. Sept. (9.) 1898 in Nüchel, konf. 16.3.1913 in St. Georgsberg bei Ratzeburg, Gev.: Caroline Spethmann in Bramstedt, Maria Axen in Wiemersdorf, Ludwig Lan(d)tau daselbst. Vor 1914 an S. Theodor Harbeck, Bes. Nachf. und Tischler, geb. 22. Febr. (2.) 1876 in Wiemersdorf, gest. 11.10.1960 in Wiemersdorf, getr. 24.11.1914 in Bramstedt mit Frieda Schümann aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 11, T. d. Vollhufners Johann Schümann u. d. Christina Homfeldt, geb. 24. Nov. (11.) 1888 in Wiemersdorf, gest. 8.1.1970 in Wiemersdorf; Kinder: Irma, geb. 28. Sept. (9.) 1915 in Wiemersdorf, getr. 26.11.1947 mit Karl-Heinz Sterly, geb. 3. Febr. (2.) 1916 in Hamburg; Hans, geb. 4. Febr. (2.) 1918 in Wiemersdorf, getr. 10.12.1949 in Bramstedt mit Hilde Prusseit aus Tilsit, geb. 17. März (3.) 1922 in Tilsit; Anne, geb. 27. Mai (5.) 1923 in Wiemersdorf, getr. 26.11.1950 in Hither-Green mit Herbert (gen. 'Bert') Featherstone, geb. 27. Aug. (8.) 1910 in Deptford, England, 597 30.1.1960 an S. Hans Harbeck, geb. 4. Febr. (2.) 1918 in Wiemersdorf, Tischlerei und Bestattungsinstitut, getr. 10.12.1949 in Bramstedt mit Hilde Prusseit aus Tilsit, geb. 17. März (3.) 1922 in Tilsit; Kinder: Jürgen, geb. 15.2.1954 in Wiemersdorf, Mitinhaber, getr. 29.8.1975 in Bad Bramstedt mit Angelika Götsche aus Bad Bramstedt, ... S. Jürgen Harbeck, geb. 15.2.1954 in Wiemersdorf, Mitinhaber, getr. 29.8.1975 mit Angelika Götsche aus Bad Bramstedt, Kinder: Nadine, geb. 31.1.1976 in Bad Bramstedt, Patrik, geb. 25.1.1979 in Bad Bramstedt. Kate Nr. 7 (Parzelle 42) Vor 1858 d. K. an Hinrich Thies, Inste und Butterhändler, S. d. Insten und Butterhändlers Hans Hinrich These (Thies) u. d. Christina Dorothea Rheder, geb. 3. Nov. (11.) 1818 in Bramstedt, get. 8. Nov. (11.) 1818 in Bramstedt, gest. 19. Mai (5.) 1902 (83 1/2 J.) in Wiemersdorf, begr. 22. Mai (5.) 1902 in Bramstedt, Dienstknecht auf dem Weddelbrooker Damm, getr. 15. Nov. (11.) 1840 in Bramstedt mit Anna Gesche Asmus, Dienstmädchen in Hitzhusen, T. d. Casper Asmus, Inste in Bramstedt, u. d. Margarethe Köhncke, geb. 3. Nov. (11.) 1821 in Bramstedt, get. 7. Nov. (11.) 1821 in Bramstedt, Kinder: Hans Hinrich, geb. 24. May (5.) 1841 in Armstedt, get. 31. May (5.) 1841 in Bramstedt, Gev.: Marcs Göttsche, Detlev Thies, beide in Armstedt, Magdalena Asmus hieselbst; Caspar, geb. 11. Juni (6.) 1842 in Armstedt, get. 24. Juni (6.) 1842 in Bramstedt, Gev.: Wilhelm Zornig in Hardebeck, Johann Thies, Catharina Delfs, beide in Armstedt; Christina Dorothea, geb. 27. Dec. (12.) 1844 in Armstedt, get. 5. Jan. (1.) 1845 in Bramstedt, Gev.: Christina Dorothea Thies, Anna Engel Junge, Hans Lüders, alle in Armstedt; Anna Margareta, geb. 3. März (3.) 1847 in Armstedt, get. 14. März (3.) 1847 in Bramstedt, Gev.: Anna Margareta Göttsche, Hinrich Wrage, beide in Armstedt, Catharina Asmus in Borstel; Johann Hinrich Eduard, geb. 29. April (4.) 1851 in Armstedt, get. 11. May (5.) 1851 in Bramstedt, Gev.: Claus Zornig, Inste in Hasenkrug, Ernst Eduard August Koch, Hans Hinrich Thies, beide in Armstedt; Hinrich Detlev Andreas, geb. 3. März (3.) 1854 in Wiemersdorf, get. 12. März (3.) 1854 in Bramstedt, Gev.: Hinrich Zornig, Catharina Bünz, beide in Armstedt, Andreas Thies hieselbst; Gustav Heinrich Joachim, geb. 3. Juni (6.) 1858 in Wiemersdorf, get. 13. Juni (6.) 1858 in Bramstedt, konf. 29. März 1874 in Bramstedt, Bes. Nachf. ab 1890, gest. 12. Aug. (8.) 1944 in Wiemersdorf, getr. 3. Nov. (11.) 1888 in Bramstedt mit Bertha Wilhelmine Marie Lüthje aus Wiemersdorf, T. d. Insten Johann Hinrich Lüthje u. d. Maria Möller, geb. 7. Nov. (11.) 1864 in Wiemersdorf, get. 18. Dec. (12.) 1864 in 598 Bramstedt, konf. 6. April 1879 in Bramstedt, gest. 18. Mai (5.) 1936 (71 J.) in Kellinghusen, begr. 20. Mai (5.) 1936 in Bad Bramstedt; Gev.: Heinrich Bielenberg in Wiemersdorf, Joachim Zornig in Bramstedt, Maria Köhncke in Wiemersdorf; Katharina, geb. 4. April (4.) 1862 in Wiemersdorf, get. 18. May (5.) 1862 in Bramstedt, Gev.: Katharina Delfs, Elsabe Brandt, Lena Pingel, alle aus Wiemersdorf. 1890 an S. Gustav Heinrich Joachim Thies, geb. 3. Juni (6.) 1858 in Wiemersdorf, get. 13. Juni (6.) 1858 in Bramstedt, konf. 29. März 1874 in Bramstedt, Bäcker in Wiemersdorf, gest. 12.8.1944 in Wiemersdorf, begr. 15. August (8.) 1944, als Altenteiler, 86 J., in Bad Bramstedt, getr. 3.11.1888 in Bramstedt mit Bertha Wilhelmine Marie Lüthje aus Wiemersdorf, T. d. Insten Johann Hinrich Lüthje u. d. Maria Möller, geb. 7. Nov. (11.) 1864 in Wiemersdorf, get. 18. Dec. (12.) 1864 in Bramstedt, konf. 6. April 1879 in Bramstedt, gest. 18. Mai (5.) 1936 (71 J.) in Kellinghusen, begr. 20. Mai (5.) 1936 in Bad Bramstedt; Kinder: Johann Hinrich Gustav, geb. 5. Aug. (8.) 1889 in Wiemersdorf, get. 8. Sept. (9.) 1889 (Haustaufe) in Wiemersdorf, konf. 16. April 1905 in Bramstedt, Arbeiter in Fuhlendorf, gest. 21.7.1978 in Fuhlendorf, getr. 27. Nov. (11.) 1920 in Bad Bramstedt mit Anna Catharina Schütt in Fuhlendorf, geb. 15. Juni 1897 in Wiemersdorf, get. 25. Juli 1897 in Bramstedt, konf. 31. März 1912 in Bramstedt; Gev.: Hinrich Thies in Wiemersdorf, Johann Hinrich Lüthje daselbst, Emma Anna Maria Bohnsack aus Hamburg; Adolf Johann Heinrich, geb. 30. Oct. (10.) 1890 in Wiemersdorf, get. 12. Dec. (12.) 1890 (Haustaufe) in Wiemersdorf, gest. 6.5.1970 in Kellinghusen; Gev.: Hartwig Möller aus Neumünster, Heinrich Lüthje in Bramstedt, Catharina Thies in Fuhlendorf; Anna Maria, geb. 8. Jan. (1.) 1894 in Wiemersdorf, get. 25. Febr. (2.) 1894 (Haustaufe) in Wiemersdorf, konf. Palm. 1908 in Bramstedt, gest. 4.6.1968 in Hamburg, getr. 12. Juni (6.) 1920 in Bad Bramstedt mit Paul Emil Hugo Ernst Beyer, Tischler (Fabrikant) in Hamburg, geb. 12. März 1885 in Hamburg, konf. 31. März 1899 in Hamburg; Gev.: Maria Lüthje geb. Möller in Wiemersdorf, Johanna Cäcilie Elise Lüthje geb. Steinbock in Wiemersdorf, Johann Gustav Lüthje in Wiemersdorf; Johann Adolf, geb. 22. Juli (7.) 1896 in Wiemersdorf, get. 30. August (8.) 1896 in der Kirche in Bramstedt, gest. 1.9.1975 in Rickling; Gev.: Johannes Steffens in Wiemersdorf, Adolf Lüthje in Hasenkrug, Christine Saggau in Wiemersdorf; Kate Nr. 8 (Parzelle 52/53) Ernst Christopher Reinhold, Käthner und Zieglermeister in Wiemersdorf, S. d. weil. Glasers Jacob Reinhold in Nortorf u. d. Margaretha Elisabeth Ernst, 29 J. alt, geb. 28. Nov. (11.) 1823 in Nortorf, gest. 20. Jan. (1.) 1890 (66 J., an Influenza und Lungenentzündung) in Wiemersdorf, begr. 23. Jan. (1.) 1890 in Bramstedt, getr. 13. Juni (6.) 1852 in Bramstedt mit Margaretha Biehl aus Wiemersdorf, T. d. Insten Johann Caspar Biehl in Wiemersdorf u. d. Abel Hein, 22 J. alt, geb. 31. Juli (7.) 1830 in Wiemersdorf, get. 15. Aug. (8.) 1830 in Bramstedt, gest. 16. Sept. (9.) 1898 in Wiemersdorf, begr. 19. Sept. (9.) 1898 in Bramstedt; Kinder: Anna Rebecca Elise Maria, geb. 25. Dec. (12.) 1852 in Wiemersdorf, get. 16. Jan. (1.) 1853 in Bramstedt, konf. 1867 in Bramstedt, getr. 5. Febr. (2.) 1876 in Bramstedt mit dem Hufschmied Jürgen August Matthias Todt in Wiemersdorf, S. d. weyl. Käthners und Bäckers Hans Todt in Bramstedt u. d. Marie Göttsche, geb. 6. 599 Febr. (2.) 1852 in Bramstedt, get. 21. März (3.) 1852 in Bramstedt, wohnen 1890 in Altona, 3 Kinder; Gev.: Maria Catharina Margaretha Steen in Nortorf, Anna Rathjens in Kellinghusen, Rebecca Heins in Wiemersdorf; Johann Hinrich Friedrich Wilhelm, geb. 31. Aug. (8.) 1855 in Wiemersdorf, get. 23. Sept. (9.) 1855 in Bramstedt, konf. 1871 in Bramstedt, gest. 27. Jan. (1.) 1894 (Blutsturz) in Wiemersdorf, begr. 31. Jan. (1.) 1894 in Bramstedt, getr. 17. Aug. (8.) 1875 in Bramstedt mit Catharina Neels aus Lentföhrden, T. d. Johann Neels, Arbeitsmann in Lentföhrden, u. d. Anna Margaretha Schümann, geb. 24. Nov. (11.) 1850 in Lentföhrden, gest. 31. Dec. (12.) 1897 in Wiemersdorf, begr. 4. Jan. (1.) 1897 in Bramstedt; Gev.: Hans Friedrich Reinhold in Nortorf, Hinrich Biehl u. Hans Hein, beide in Wiemersdorf; Ernst Christian Heinrich, geb. 28. Juli (7.) 1862 in Wiemersdorf, get. 7. Aug. (8.) 1862 in Bramstedt, konf. 1878 in Bramstedt, getr. 31. Oct. (10.) 1886 in Bramstedt mit Anna Maria Margaretha Erdmann, wohnen 1890 in Neumünster, 2 Kinder; Gev.: Hans Hinrich Saggau, Johann Christian Jürgens, Hans Christian Röschmann, alle aus Wiemersdorf; Jochim Gustav Fritz, geb. 15. Mai (5.) 1865 in Wiemersdorf, get. 28. Mai (5.) 1865 in Bramstedt, konf. 1881 in Bramstedt, 1890 noch unverheiratet als Bäckergeselle in Altona, gest. vor 1898; Gev.: Jochim Kohn aus Störkathen, Eggert Koch aus Böken, Christine Bünz aus Borstel. Wiemersdorf Kate Nr. 9 (Parzelle 77) 1829 an Jochim Rickert aus Heidmühlen, Inste und Drechsler in Wiemersdorf, S. d. weyl. Insten und Webers Marx Rickert in Heidmühlen u. d. weyl. Anna Schümann, geb. 2.12.1804 in Heidmühlen, get. 7.12.1804 in Gr. Aspe, gest. vor 1869 in Wiemersdorf, getr. 27. May (5.) 1829 in Bramstedt mit Abel Ohrt aus Wiemersdorf, T. d. 1/2-Hufners Johann Ohrt in Wiemersdorf u. d. Margaretha Delfs, geb. 22. April (4.) 1802 in Wiemersdorf, get. 25.4.1802 in Bramstedt, gest. 5. März (3.) 1869 in Wiemersdorf, begr. 9. März (3.) 1869 in Bramstedt; Kinder: Marx, geb. 5. Aug. (8.) 1829 in Wiemersdorf, get. 16. Aug. (8.) 1829 in Bramstedt, einziges Kind und Bes. Nachf., Käthner und Grützmacher, gest. 13. Dec. (12.) 1906 (77 J.) als Altenteiler in Wiemersdorf, begr. 17. Dec. (12.) 1906 in Bramstedt, getr. 4. May (5.) 1860 in Bramstedt mit Anna Göttsche aus Wiemersdorf, T. d. weyl. Insten Jasper Göttsche u. d. weyl. Catharina Horns, geb. 22. Mai (5.) 1838 in Wiemersdorf, get. 27. Mai (5.) 1838 in Bramstedt, gest. 10. Dec. (12.) 1919 (81 J.) in Wiemersdorf, begr. 13. Dec. (12.) 1919 in Bramstedt; Ca. 1860 an S. Marx Rickert, einziges Kind, geb. 5. Aug. (8.) 1829 in Wiemersdorf, get. 16. Aug. (8.) 1829 in Bramstedt, Käthner und Grützmacher, gest. 13. Dec. (12.) 1906 (77 J.) als Altenteiler in Wiemersdorf, begr. 17. Dec. (12.) 1906 in Bramstedt, getr. 4. May (5.) 1860 in Bramstedt mit Anna Göttsche aus Wiemersdorf, T. d. weyl. Insten Jasper Göttsche u. d. weyl. Catharina Horns, geb. 22. Mai (5.) 1838 in Wiemersdorf, get. 27. Mai (5.) 1838 in Bramstedt, gest. 10. Dec. (12.) 1919 (81 J.) in Wiemersdorf, begr. 13. Dec. (12.) 1919 in Bramstedt; 600 Kinder: Jochim Hinrich, geb. 16. July (7.) 1861 in Wiemersdorf, get. 23. July (7.) 1861, 'Nothtaufe durch den Lehrer' in Wiemersdorf, gest. 24. July (7.) 1861 (8 T.) in Wiemersdorf, begr. 27. July (7.) 1861 in Bramstedt; Gev.: Marx Orth, Hinrich Jörck, Marx Rickert, alle aus Wiemersdorf; Johannes Daniel, geb. 6. März (3.) 1865 in Wiemersdorf, get. 11. März (3.) 1865 in Bramstedt, gest. 12. März (3.) 1865 (6 T.) in Wiemersdorf, begr. 15. März (3.) 1865 in Bramstedt; Gev.: Daniel Fedderling aus Bramstedt, Jasper Berg u. Wiebke Göttsche aus Wiemersdorf; Abel Maria, geb. 2. März (3.) 1866 in Wiemersdorf, get. 2. April (4.) 1866 in Bramstedt, Gev.: Maria Jörck, Wiemersdorf, Metta Fedderling, Bramstedt, Maria Jürgens, Wiemersdorf; Gustav Jasper, geb. 2. Juni (6.) 1870 in Wiemersdorf, get. 10. Juli (7.) 1870 in Bramstedt, Schlachter, Gev.: Jasper Berg, Jasper Schümann, Hans Rickert aus Wiemersdorf; Rudolf Heinrich, geb. 8. Aug. (8.) 1872 in Wiemersdorf, get. 20. Oct. (10.) 1872 in Bramstedt, unverheir. gest.; Gev.: Hinrich Harder, Heidmühlen, Peter Schümann, Wiemersdorf, Marie Rickert, Wiemersdorf. als Räucherkate umfunktioniertes Altenteilerhaus (Rickert) Seitenansicht der inzwischen abgerissenen Räucherkate von Rickert 601 Blick auf den Wirtschaftsteil (halbes Heckschur rechts von der Groot Dör) 602 Räucherkate (Rickert) Blick auf den Wohn teil (links im Garten ein alter Ziehbrunnen) Blick in die Diele: Schinken, Speckseiten und Mettwürste sind an den Deckenbalken zum Räuchern aufgehängt. 603 Döns mit holzgetäfelter Wandverkleidung, links Doppeltür zum Alkoven (Wandbett), im Hintergrund rechts der vom offenen gemauerten Herd (siehe Abb. unten) in der Küche beheizte 'Bilegger' (gußeiserner Beilegeofen). Blick in die Küche mit einem sogen. 'deutschen' Herd, der aus Ziegelsteinen errichtet war. Über diesem wölbte sich der von Ruß geschwärzte Schwibbogen. 604 Kate Nr. 10 (Parzelle 8/9) Hans Hennings, Inste und Weber in Wiemersdorf von 1825 bis 1830, ab ca. 1833 Käthner in Wiemersdorf, S. d. Käthners und Schmieds Jasper Hennings in Heidmühlen u. d. Magdalena Göttsch, geb. 23.12.1804 in Heidmühlen, get. 28.12.1804 in Gr. Aspe, getr. 25. Okt. (10.) 1825 in Bramstedt mit Anna Sticken in Wiemersdorf, T. d. weil. Insten Hinrich Stick in Hitzhusen u. d. Anna Magdalena Flenker, geb. 26. Sept. (9.) 1802 in Hitzhusen, get. 29. Sept. (9.) 1802 in Bramstedt, Kinder: Magdalena, geb. 24. Juny (6.) 1826 in Wiemersdorf, get. 9. July (7.) 1826 in Bramstedt, Gev.: Anna Meyer aus Heidmühlen, Anna Sticken aus Föhrden, Magdalena Tegen aus Brockstedt; Anna, geb. 1. Oct. (10.) 1827 in Wiemersdorf, get. 14. Oct. (10.) 1827 in Bramstedt, Gev.: Trina Stick aus Fuhlendorf, Claus Henning daselbst, Trina Harders aus Großenaspe; Jasper, geb. 2. Mai (5.) 1830 in Wiemersdorf, get. 13. Mai (5.) 1830 in Bramstedt, Gev.: Hinrich Meyer aus Heidmühlen, Hans Möller aus Wiemersdorf, Jürgen Henning aus Wiemersdorf; Christina, geb. 26. März (3.) 1833 in Wiemersdorf, get. 8. April (4.) 1833 in Bramstedt, Gev.: Christina Schümann, Anna Möller, Maria Horns, alle in Wiemersdorf; Margareta, geb. 20. Febr. (2.) 1837 in Wiemersdorf, get. 26. Febr. (2.) 1837 in Bramstedt, Gev.: Margareta Stick in Föhrden, Anna Harders in Wiemersdorf, Claus Tege in Brockstedt; Hinrich, geb. 11. Febr. (2.) 1838 in Wiemersdorf, get. 4. März (3.) 1838 in Bramstedt, Gev.: Hinrich Harder in Gr. Kummerfeld, Marx Stick in Fuhlendorf, Hinrich Stick in Föhrden; Elise, geb. 7. May (5.) 1841 in Wiemersdorf, get. 16. May (5.) 1841 in Bramstedt, Gev.: Catharina Henning, Elise Schmidt, beide hieselbst, Hans Schümann in Wiemersdorf; Maria, geb. 25. Dec. (12.) 1843 in Wiemersdorf, get. 1. Jan. (1.) 1844 in Bramstedt, Gev.: Maria Kufahl, Elsabe Henning, Abel Delfs, alle in Wiemersdorf; August, geb. 20. Sept. (9.) 1847 in Wiemersdorf, get. 3. Oct. (10.) 1847 in Bramstedt, Weber in Wiemersdorf, getr. 28.2.1869 mit Anna Katharina Friederike Siemsen in Wiemersdorf, T. d. Insten Marcus Christian Wilhelm Siemsen u. d. Elsabe Schümann, geb. 8.7.1846 in Wiemersdorf, get. 19.7.1846 in Bramstedt; Gev.: Hartwig Harder, Anna Maria Catharina Delfs, Johann Schümann, Hufner, alle in Wiemersdorf. 605 Kate Nr. 11 (Parzelle 21) Marx Rickert, Käthner und Schlachter in Wiemersdorf, S. d. kgl. Insten Hinrich Rickert in Wiemersdorf u. d. Elsabe Steenbuck, geb. 14. März (3.) 1833 in Wiemersdorf, get. 19. März (3.) 1833 in Bramstedt, gest. 28. April (4.) 1894 in Wiemersdorf, begr. 1. Mai (5.) 1894 in Bramstedt, getr. 12. Juli (7.) 1874 in Bramstedt mit Anna Margaretha Hasch vom Kisdorfer Wohld, Dienstmädchen in Wiemersdorf, T. d. Käthners Steffen Hasch zu Hartenholm u. d. weyl. Magdalena Petersen, geb. ca. 1846/47 (err.) in Hartenholm, gest. 30. Jan. (1.) 1913 (66 J.) als Altenteilerin in Wiemersdorf, begr. 3. Febr. (2.) 1913 in Bramstedt; Kinder: Tochter, totgeb. 14. Febr. (2.) 1875 in Wiemersdorf, begr. 17.2.1875; Auguste Dorothea Amanda, geb. 13. März (3.) 1877 in Wiemersdorf, get. 22. April (4.) 1877 in Bramstedt, Gev.: Anna Berg, Anna Göttsche, Marx Rickert, alle aus Wiemersdorf; Frieda Maria Martha, geb. 17. May (5.) 1881 in Wiemersdorf, get. 3. July (7.) 1881 (Haustaufe) in Wiemersdorf, Gev.: Anna Blunk in Wiemersdorf, Anna Maria Christine Berg in Fuhlendorf, Steffen Hasch aus Hartenholm; Emma Margaretha Johanna, geb. 17. Nov. (11.) 1882 in Wiemersdorf, get. 21. Jan. (1.) 1883 in Bramstedt, getr. 30.8.1903 mit Jacob Johann Ratjen, Bauer in Wiemersdorf, Hufe Nr. 3, S. d. Henning-Heinrich Ratjen u. d. Anna Maria Christine Rohlfs, geb. 28.5.1872 in Wiemersdorf, gef. 3.9.1915 bei Gorny in Rußland; Gev.: Christina Hasch aus Oersdorf, Maria Großmann aus Hamburg, Marx Rickert in Wiemersdorf. Kate Nr. 12 (Parzelle 22/23) Zw. 1867 und 1869 d. K. an Ludwig Ludolph Lübbert, Besitzer in Wiemersdorf auf der Hufe Nr. 5. von August 1856 bis kurz nach dem 24.8.1858, Inste in Wiemersdorf ab Dezember 1858 bis ca. 1867, bereits vor 1869 Kätner bis nach 1893, S. d. Vollhufners Hans Joachim Lübbert in Wiemersdorf, Hufe Nr. 5 von 1839 bis 1848, u. d. Christina Elsabe Benthin, geb. 26. Jan. (1.) 1829 in Gleschendorf, get. 25. Mai (5.) 1831 von Dr. Spieß in Ahrensböck, konf. 1845 in Bramstedt, getr. 24. Aug. (8.) 1858 im Hause von dem Pastor Brinkmann aus Stellau mit Maria Magdalena Katharina Jargstorff aus Bramstedt, T. d. 1/3-Hufners und Schmiedemeisters, auch Insten und Thierarztes' Joachim Jargstorff in Bramstedt u. d. Anna Katharina Ahrens, 25 J. alt, geb. 31. Aug. (8.) 1833 in Bramstedt, get. 8. Sept. (9.) 1833 in Bramstedt; Kinder: Maria Christina Louise, geb. 24. Dec. (12.) 1858 in Wiemersdorf, get. 9. Jan. (1.) 1859 in Bramstedt, gest. 15. Febr. (2.) 1860 (1 J. 1 M. 22 T.) in Wiemersdorf, begr. 18. Febr. (2.) 1860 in Bramstedt; Gev.: Lugina Louise Harder in Weddelbrook, Maria Margaretha Jürgens und Juliane Burmeister, beide in Wiemersdorf; Emma Maria Katharina, geb. 1. Oct. (10.) 1860 in Wiemersdorf, get. 21. Oct. (10.) 1860 in Bramstedt, konf. 1875 in Bramstedt, getr. 5. Juli (7.) 1884 in Bramstedt mit 606 Premierlieutenant a. D. Theodor Adolph Ernst Conrad Masius in Wiemersdorf, S. d. Domänenpächters Hauptmann Carl Theodor Friedrich Masius in Zehlendorf bei Güstrow, geb. 29. Sept. (9.) 1853, get. 27. Oct. (10.) 1853; Gev.: Margaretha Meyer aus Hamburg, Katharina Dresel und Friedrich Weber aus Wiemersdorf; Hinrich Christian Friedrich, geb. 24. Nov. (11.) 1862 in Wiemersdorf, get. 1862 in Bramstedt, gest. 21. Febr. (2.) 1871 (8 J.) in Wiemersdorf, begr. 24. Febr. (2.) 1871 in Bramstedt; Gev.: Jacob Friedrich Harder, Johann Christian Jürgens, Maria Dresel, alle aus Wiemersdorf; Bertha Sophia Elise, geb. 13. März (3.) 1865 in Wiemersdorf, get. 17. April (4.) 1865 in Bramstedt, konf. 1879 in Bramstedt, Gev.: Katharina Elisabeth Stäcker aus Bramstedt, Hans Weber aus Segeberg, Sophie Dresel aus Wiemersdorf; Marcus Ludwig, geb. 21. Juli (7.) 1867 in Wiemersdorf, get. 1. Sept. (9.) 1867 in Bramstedt, konf. 1883 in Bramstedt, Gev.: Marx Steffen, Ludwig Kauck, Maria Jürgens, alle aus Wiemersdorf; Rudolph Ernst Carsten, geb. 14. Dec. (12.) 1869 in Wiemersdorf, get. 16. Jan. (1.) 1870 in Bramstedt, konf. 1885 in Bramstedt, Gev.: Eugenius Lübbert, Ernst Christopher Reinhold, Carsten Steffen, alle aus Wiemersdorf; Maria Catharina Louise, geb. 23. May (5.) 1873 in Wiemersdorf, get. 6. July (7.) 1873 in Bramstedt, konf. 1888 in Bramstedt, Gev.: Marie Tamm, Catharina Harder, Louise Oppermann, alle in Wiemersdorf; August Hermann, geb. 5. April (4.) 1878 in Wiemersdorf, get. 14. July (7.) 1878 in Bramstedt, konf. 1893 in Bramstedt, Gev.: Heinrich Bielenberg in Wiemersdorf, Hinrich Kröger daselbst, Schullehrer Johannes Fock eben daselbst. Kate Nr. 13 (Parzelle 25) Vor 1870/71: Ludwig Johann Hinrich Kauck, Kätner in Wiemersdorf, S. d. Kätners und Stellmachers Johann Hinrich Kauck in Wahlstedt u. d. Margaretha Grimm, 26 J. alt, geb. ca. 1822 (err.) in Wahlstedt, getr. 20. Aug. (8.) 1848 in Bramstedt mit Frau Catharina Sellhorn aus Quickborn, (Witwe des Insten Claus Hinrich Sellhorn in Quickborn), geb. Pein, 37 J. alt, geb. ca. 1811, Kinder: Anna Margareta, geb. 27. April (4.) 1849 in Wiemersdorf, get. 13. Mai (5.) 1849 in Bramstedt, konf. 1864 in Bramstedt, Gev.: Abel Rickert, Anna Margareta Kauck, Hans Hinrich Saggau, alle in Wiemersdorf; Ludwig Johann Hinrich, geb. 9. Oct. (10.) 1850 in Wiemersdorf, get. 27. Oct. (10.) 1850 in Bramstedt, konf. 1866 in Bramstedt, Gev.: Hans Friedrich Lübbert, Hufner, Johann Matthias Kaack, Schmied, beide in Wiemersdorf, des Kindes Mutter; Sohn, totgeb. 29. Mai (5.) 1853 in Wiemersdorf. 607 Insten 1. Clawes Scheuter, Kuhhirt. Kinder: Casper, geb. ca. 10. Juni 1631, get. 1. Trin. (13. Juni) 1631, Gev.: Harder Focken, Clawes Henstede, Marx Gryp, Wobbeke Delffs, Anneke Herwest; Anna, geb. ca. 3. Jan. (1.) 1633, get. 6. Jan. 1633, Gev.: Zyllige Ruhmans von Doegeling, Cattrina Hardebeken, Magdalena Rungen, Jurgen Sohrbeeck; Zylke, geb. ca. 22. März (3.) 1635, get. in Die Annunciat. Mariae (25. März) 1635, Gev.: Anna Henninges (Hinrichs Frau), Wybeke Hardebeken, Hans Braker, Tym Ortt; Clawes, geb. ca. 29. Juni (6.) 1637, get. 4. p. Trin. (2. Juli) 1637, Gev.: Jasper Lindeman, Hans Stender, Schäfer zum Hardebeck, Greteke Pingels. 2. Jacob Mestorp, Inste. Kinder: Mergreta, geb. ca. 16. Febr. 1631, get. Quinquag. (19. Febr.) 1631, Gev.: Greteke Rungen, Anna Luettken von Nyemünster, Abelcke Dicks, Hans Mestorp, Marx Lindeman; Jacob, geb. ca. 27. März (3.) 1635, get. 2. Ostertag (30. März) 1635, Gev.: Marx Horens, Peter Saß, Hartigh Howschiltt, Abelcke Mohres, Abelcke Delffs; Hans, geb. ca. 26. April (4.) 1638, get. vocem incund. (29. April) 1638, Gev.: Eggertt Dick, Tyttke Hardebeken. 3. Jonas Witte, Schweinehirt. Kind: Sohn, geb. ca. 8. April 1642, get. 2. Ostertag (11. April) 1642, Gev.: Jasper Lindeman, Hans Mertens, Wybeke Schacken. 4. Jochim Kattenbergh (Kappenbargen), Inste. Kind: Hans, geb. ca. 16. Dez. 1643, get. 19. Dez. 1643, konf. 1662 (als Hanß Kappenbargh), Gev.: Hans Lindeman, Jasper Ordt, Cattrina Bayen. 5. Clawes Delffs, Kuhhirt von Wymerstorp, bis 1663 zu Hitzhusen, getr. 7. p. Trin. (16. Juli) 1648 mit Cattrina Beyers. 6. Hans Wyneke, Kuhhirt, zu Wymerstorp von 1650 - 63, von 1672 - 80 zu Armstedt, getr. Epiph. 1650 mit Mettke Lindemannes. Kinder: Magdalena, geb. ca. 29. Okt. 1650, get. 1.11.1650, Gev.: Hans Rungen Kuhhirten Frau von Hitzhusen, Frentz Tyttken der Jüngere; Hinrich, geb. ca. 4. Dez. 1651, get. 2. Adv. (7. Dez.) 1651, konf. 1665, Gev.: Hinrich Henninges (major), Hinrich Horens der Jüngere, Greteke Fischers vom Hasenkroge, Jaspers Tochter; Mettke, geb. ca. 24. März 1653, get. Judica (27. März) 1653, Gev.: Elseke Henninges, Engell Lindemans, Jasper Lindeman; Gretha, geb. 1658/59, konf. 1672 (von Armstedt), nur Konf.-Reg.; Anna, geb. ca. 24. Jan. 1661, get. 3. p. Epiph. (27. Jan.) 1661, Gev.: keine angegeben; getr. 2) 19. Okt. 1663 mit Cilke Kappenbarges; Kind: Cilke, geb. 1666/67, konf. 1680 (Cilke Winken zu Armstedt), nur Konf.-Reg.. 608 7. Jürgen Hardebeck von Wiemersdorf, S. d. Jürgen Hardebeck u. d. Leneke Lindemanns, getr. 25. Okt. 1654 mit Engell Jorcks. Kinder: Leneke, geb. ca. 19. Aug. (8.) 1655, get. 22. Aug. 1655, Gev.: Leneke Gözen, Anna Jorcks, Hinrich Runge von Brockstede; Christian, geb. ca. 22. Dez. (12.) 1656, get. 25.12.1656, Gev.: Johan Schack, Tewes Hardebeck (Schäfer), Anna Delffs (Jaspers des Jüngeren Frau); Jürgen, geb. ca. 9. Jan. 1659, get. 12. Jan. 1659, gest. vor 1668, Gev.: Jurgen Lindeman, Jasper Hardebeck, Tebke Lindemanß; Catharina, geb. etwa 1660, konf. 1673, getr. 27.10.1681 mit Christian Böje von Fuhlendorf, Hufe Nr. 1; Casper, Bes. Nachf. in Wiemersdorf, vorm. Kate Nr. 1 (des Pastors Lanste), geb. ca. 5. Juni (6.) 1663, get. 2. Pfingsten (8. Juni) 1663, getr. 6.11.1690 mit Margaretha Meertens von Wiemersdorf, Hufe Nr. 8, Gev.: Casper Hardebeck, Hanß Lindemanns, Gretje Hardebeken; Jürgen, geb. ca. 13. Aug. (8.) 1668, get. 13. p. Trin. (16. Aug.) 1668, konf. 1683, Setzwirt in Fuhlendorf, Hufe Nr. 8, getr. 12.10.1698 mit Anna Ordes von Fuhlendorf, Hufe Nr. 8; Gev.: Hanß Mertens, Johann Hardebeck, Abell Lindemans. 8. Hinrich Kloken, Schulmeister. Kind: Cathrina, geb. ca. 20. April (4.) 1665, get. Cantate (23. April) 1665, Gev.: Abell Dickmans, Anna Hardebeken, Hans Berens. 9 Hans Kruse von Weddelbrook, S. d. Hans Kruse u. d. Anna Tees, geb. ca. 24. Dez. 1646, get. 3. Natal. (27.12.) 1646, Inste, getr. 27. April 1670 mit Abell Delffs von Wiemersdorf, Hufe Nr. 18, T. d. Marx Delues u. d. Wobbeke Dickes, geb. ca. 1.1.1646 in Wiemersdorf, get 4. Jan. (1.) 1646. Kinder: Wobbeke, geb. ca. 28. Sept. 1671 zu Wimerstorff, get. 15. p. Trin. (1. Okt.) 1671, Gev.: Gretke Delffs, Anna Gülken, Hinrich Delffs; Anna, geb. ca. 16. Mai 1673 zu Wimerstorff, get. 2. Pfingsttag (19. Mai) 1673, Gev.: Anna Langmaken, Anna Bornmans, Johan Stamer Johann. Forts. u. Hitzhusen, Kate Nr. 7 10. Hinrich Hennings. Kinder: Gretke, geb. ca. 2. April 1682, get. 5. April 1682, Gev.: keine angegeben; Hinrich, geb. ca. 8. Okt. (10.) 1685, get. 17. p. Trin. (11. Okt.) 1685, Gev.: keine angegeben. 11. Hans Lindemann, Schulmeister zu Wiemersdorf bis 1688, getr. 17. Okt. 1682 mit Teke Lindemans. Kind: Hans, geb. ca. 9. Juli 1684, get. 12. Juli 1684, Gev.: keine angegeben; getr. 2) 16.10.1687 mit Marike Delffs. Kind: Jasper, geb. ca. 22. Nov. 1688, get. 25. Nov. 1688, Gev.: Jasper Delffs, Schäfer zu Mönkeloh, Hinrich Delffs, Schäfer zu Großenaspe, Greta Mertens. 12 Hartig Lindemann, Inste und Kuhhirt zu Wiemersdorf, S. d. Clawes Lindemann in Wiemersdorf, Hufe Nr. 9, u. d. Tebbeke Schacks, geb. ca. 12. Oct. (10.) 1654, get. 15. Oct. (10 ) 1654 getr. 16. p. Trin. (15. Sept.) 1678 mit Anna Delffs. Kinder: Tebke, geb. ca. 28. Nov. (11.) 1678 (Hurkind), get. 1. Adv. (1. Dez.) 1678, gest. vor 1682, Gev.: keine angegeben; Jasper, geb. ca. 29. Juli (7.) 1680, get. 8. p. Trin. (1. Aug.) 1680, konf. 1694, Gev.: keine angegeben; Tebke, geb. ca. 17. Aug. 1682, get. 10. p. Trin. (20. Aug.) 1682, konf. 1696 (als Töbke), Gev.: keine angegeben; 609 Catrin, geb. ca. 26.9.1689 zu Wiemersdorf, get. 29.9.1689, Gev.: Catrin Bajen, Beke Lindemanns, Hinrich Delffs; Anna, geb. ca. 24. Jan. 1695 zu Wiemersdorf, get. 27. Jan. 1685, Gev.: Marien Hardebeken, Wöbke Langmaken, Clauß Lindemann; Maricke, geb. ca. 14. Aug. 1699 zu Wiemersdorf, get. 17. Aug. 1699, gest. 2. Sept. 1699, begr. 3. Sept. 1699, Gev.: Beke Jörcks, Elsche Hennings, Jasper Delffs. 13. Marx Jörk, Inste, getr. 13. Okt. 1687 mit Tebke Brackers. Kinder: Anna, geb. ca. 18. Okt. 1688, get. 21. Okt. 1688, Gev.: Marx Braker, Trin Böjen, Abell Krusen; Gerdt, geb. ca. 2.2.1690, get. 5.2.1690, Gev.: Hartig Fölster, Jürgen Kruse, Elsche Losen v. Großen Aspe; Catharina, geb. ca. 5. Juli 1691, get. 8. Juli 1691, gest. 1700, begr. 30. Juli 1700, Gev.: Magdalena Hardebeken usw.; Töbke, geb. ca. 29.5.1693, get. 1. Juni 1693, gest. 28. Sept. 1695, begr. 1. Okt. 1695, Gev.: Abell Lindemanns, Stinke Brakers, Hartig Todt; Töbke, geb. ca. 12. Sept. 1697, get. 15. Sept. 1697, konf. 1712 (Töpke), Gev.: Töbke Horens, Abell Böjen, Jürgen Huß; Beke, geb. ca. 16. Nov. (11.) 1699, get. 19. Nov. 1699, Gev.: Beke Lahanns v. Stellau, Jochim Lose zu Armstede, Wibke Hardebeken. 14. Clauß Fock, Inste und Kuhhirt, 17. p. Trin. (12. Okt.) 1690 mit Anna Ferstes von Bimöhlen, T. d. Jasper Ferst u. d. Wybeke Clahns, geb. ca. 22. Aug. 1661, get. 11. p. Trin. (25. Aug.) 1661 (Bimöhlen, Kate Nr. 1). Kinder: Zwillinge: Elert, geb. ca. 30. Juli (7.) 1691, get. 2. Aug. 1691, Gev.: Hanß Meertenß, Hanß Ferst, Katrin Focken; Wibke, geb. ca. 30. Juli (7.) 1691, get. 2. Aug. 1691, Gev.: Wibke Ferstes, Wöbke Lindemannß, Hans Meertens (Klauß Sohn); Catharina, geb. ca. 18. März (3.) 1694, get. Mittw. n. Laetare (21.3.) 1694, gest. 10. Mai 1695, begr. 13. Mai 1695, Gev.: Engel Meertenß, Cielke Losen v. Großen Aspe, Timm Stamer Johann v. Bimöhlen; Anne, geb. ca. 23. April (4.) 1696 in Bimöhlen, get. 26. April 1696, Gev.: Margareta Hardebeken von Wiemersdorf, Anna Ferst v. Bimöhlen, Timm Böje v. Hasenkrug; Abell, geb. ca. 29. Sept. (9.) 1698, get. 15. p. Trin. (2. Okt.) 1698, gest. 1701 in Bimöhlen, Gev.: Abell Gripps, Margreta Feerst, Teves Lindemann. 15. Clauß Schmidt, konf. 1673, Inste bei Jasper Meertens, 1714 zu Bramstedt, getr. 20. p. Trin. (22. Okt.) 1699 mit Margareta Feerstes. Kinder: Catharina, geb. ca. 16. Okt. (10.) 1700, get. 19. Okt. 1700, konf. 1714 von Bramstedt, Gev.: Beke Jörcks, Anna Focken, Jochim Lose; Jasper, geb. ca. 30. Nov. (11.) 1702, get. 1. Adv. (3. Dez.) 1702, Gev.: Zielke Delffs, Hans Ferst, Jfr. Gretge Ferst. 16. Clauß Lohmann, Inste von Gr. Aspe, S. d. Clauß Lohmann aus Gr. Aspe, Bruder von Margaretha L. (Wiem., Hufe Nr. 10), getr. mit Maria N.; Kinder: Martin, geb. 19. April 1702, get. Misericord. (30. April) 1702, Gev.: Henrich Pingel v. Großen Aspe, Hans Harbeck auch daher, Jgfr. Anna Losen; Jasper, geb. ca. 23. Sept. (9.) 1706, get. 17. p. Trin. (26. Sept.) 1706, Gev.: Marx Lindemann, Jacob Rickers, Gretje Hennings; Casper, geb. 15. März 1710, get. 16. März 1710, konf. 1724, gest. v. d. 3. Dec. (12.) 1758 in Wiemersdorf, begr. 3. Dec. 1758 in Bramstedt, getr. 1) 10. p. Trin. 610 (21. Aug.) 1740 mit Jgfr. Trienke Stölten aus Wiemersdorf, gest. Ende Dec. 1746 in Wiemersdorf; getr. 2) 28.11.1748 in Bramstedt mit Wibke Crusen aus Barck, Krsp. Segeberg, Gev.: Casper Hardbek, Marx Orth, Elsche Delffs; Clas, geb. 1712 (err.) in Wiemersdorf, Schweinehirt in Wiemerstorff, gest. 26. April (4.) 1771 (59 J., keine Kinder) in Wiemersdorf, begr. 29. April 1771 in Bramstedt. 17. Casten Lindemann (s. u. Hufe Nr. 11). Kind: Heinrich, geb. ca. 25. Okt. (10.) 1705, get. 28. Okt. 1705, konf. 1719, Gev.: Heinrich Harms von Wiemersdorf, Casten Lindemann, Kirchgeschw., Margarethe Loosen zu Armstedt, Jgfr. 18. Tim Fischer, Inste zu Wiemersdorf, von Armstedt, S. d. Claus Fischer, von Öschebüttel, zunächst Armstedt, Kate Nr. 1, sodann Hufe Nr. 3, geb. ca. 20. Dec. (12.) 1677 in Armstedt, get. 23. Dec. 1677 in Bramstedt; Kind: Heinrich, geb. ca. 10. Sept. (9.) 1705, get. 13. Sept. 1705, Gev.: Heinrich Fischer in Armstedt, Reimer Sode in Armstedt, Margretha Henninges, Wiemersdorf. 19. Hanß Vers. Kind: Jasper, geb. ca. 8. März (3.) 1706, get. 11. März 1706, Gev.: Anna Clauens (Clahns), Ange Clahns. 20. Paul Benecke (Behnken), Inste und Schulmeister in Wiemersdorf, S. d. Erbhufners Hanß Behnken in Gr. Aspe, Hufe Nr. 3, u. d. Wibke N., geb. ca. 1677/78 (err.) in Gr. Aspe, gest. v. d. 22.11.1756 (78 J.) in Wiemersdorf, begr. 22.11.1756 in Bramstedt, getr. 26.10.1702 mit Anna Buschen von Quarnstedt, T. d. Hinrich Busch, geb. ca. 1680 (err.) in Quarnstedt, gest. u. begr. 1736 in Wiemersdorf; Kinder: Hans, geb. im April 1704 (err.) in Wiemersdorf, gest. 9.8.1769 (65 1/3 J., Schwindsucht und Gelbsucht) in Armstedt, begr. 12.8.1769 in Bramstedt, Setzwirt in Armstedt, Hufe Nr. 2, getr. omn. sanct. (1. Nov.) 1740 in Bramstedt mit Witwe Antje Dammanns geb. Fischers in Armstedt, Hufe Nr. 2, geb. Sonnabend v. d. 2. Adv. (10. Dec.) 1702, get. Mi. n. d. 2. Adv. (14. Dec.) 1702, konf. 1716 als Antje, gest. 11.5.1773 (70 1/2 J.) in Armstedt, begr. 14.5.1773 in Bramstedt; Heinrich (Hinrich), geb. ca. 3. April (4.) 1706 in Wiemersdorf, get. 6. April (4.) 1706 in Wiemersdorf, konf. 1726 in Bramstedt, ab 1738 Inste in Fuhlendorf, ab 1744/45 Schulmeister zum Hasenkrug, gest. vor 1767 in Hasenkrug, getr. 8.10.1738 mit Elsche Horens aus Fuhlendorf, T. d. Schäfers Timm Hoorns in Fuhlendorf u. d. Gretge Langclaßen, geb. ca. 12. Sept. (9.) 1713 in Rickling, get. 15. Sept. (9.) 1713 in Neumünster, konf. 1727 in Bramstedt, gest. 10.3.1786 (75 J., Schlagfluß) zum Hasenkrug, begr. 13.3.1786 in Bramstedt; Gev.: Johann Mertens in Wiemersdorf, Hartig Gryp in Boostedt, Wybke Buschen in Quarnstedt. 21. Hans Ohrt, Kuhhirte, S. d. Käthners Hinrich Ohrt in Wiemersdorf, vorm. Kate Nr. 2, u. d. Margret Hardebeken, geb. ca. 21.9.1689 in Wiemersdorf, get. Di. n. 17. p. Trin. (24.9.) 1689 in Bramstedt, konf. 1703 als Hanß Ordt, getr. 1) vor 1725 mit Trien N., gest. ca. 1729 in Wiemersdorf; Kinder: Hinrich, geb. ca. 6. März (3.) 1727 in Wiemersdorf, get. Remin. (9.3.) 1727 in Bramstedt; Gev.: Marx Ohrt, Hinrich Mohr, Trin Lindemans; Kind, totgeb. v. d. 12. Aug. (8.) 1728, begr. 12.8.1728; getr. 2) ca. 1730 mit Margarethe N., gest. v. d. 14.1.1733 in Wiemersdorf, begr. 14.1.1733 in Bramstedt; Kinder: Kind, totgeb. v. d. 15.1.1732, begr. 15.1.1732; 611 Zwillinge: Marx, geb. ca. 8. Jan. (1.) 1733 in Wiemersdorf, get. 1. p. Epiph. (11. Jan.) 1733 in Bramstedt, Gev.: Hinrich Mehrens zu Wiemersdorf, Hinrich Ort(h) in Wiemersdorf, Abel Harbecken; Tim, geb. ca. 8. Jan. (1.) 1733 in Wiemersdorf, get. 1. p. Epiph. (11. Jan.) 1733 in Bramstedt, gest. v. d. 3.4.1733 (3 M.), begr. 3.4.1733; Gev.: Hinrich Böye von Bemöhlen, Johann Stamerjohann von Bemöhlen, Gretje Stöckers von Wiemersdorf; getr. 3) 9.11.1733 mit Jgfr. Catharina Greven aus Fehrenbötel, T. d. Tietje Greven u. d. Catharina N., geb. 1701/02 (err.) in Fehrenbötel, gest. 21. Mai (5.) 1765 (63 J., langwierige Krankheit) in Wiemersdorf, begr. 24. Mai (5.) 1765 in Bramstedt; Kinder: Gretje, geb. ca. 19. Juli (7.) 1736 in Wiemersdorf, get. 8. p. Trin. (22. Juli) 1736 in Bramstedt, getr. mit Johann Dirx (Dircks) in Bokel; Gev.: Elsche Stammerjohanns, Antje Greven, Thoms Harbeck; Titje, geb. ca. 11.11.1737 in Wiemersdorf, get. 14. Nov. (11.) 1737 in Bramstedt, Gev.: H(ans) Greve, Hinrich Greve, Metta Becka Orths; Trien, geb. 1739 in Wiemersdorf, get. zw. d. 4. Juni u. d. 5. Aug. (8.) 1739 in Bramstedt, getr. 19.8.1763 in Bramstedt mit Witwer Hans Heesch, Schäfer in Bimöhlen; Gev.: A(ntje) Prang(e), Liesbeth Götschen C(asper) Lohman; Hans, geb. ca. 3. Sept. (9.) 1741 in Wiemersdorf, get. 6. Sept. (9.) 1741 in Bramstedt, getr. 19.11.1768 (verl. 30. Oct. 1768) in Hagen (Krsp. Bramstedt) mit Anna Malena Storjohanns (Stammer Johanns) aus Östorff (Oersdorf), T. d. Hinrich Storjohanns u. d. Malen Kleensangs, Gev.: C(laus) Lindemann, H(inrich) Orth, Maria Holthorp; Antje, geb. Anfang Januar 1744 in Wiemersdorf, get. im Januar 1744 in Bramstedt, Gev.: Gr(etje) Toden, Gr(etje) Orth, Jochim Rickert; Clas, geb. ca. 1747/48 (gesch.) in Wiemersdorf, keine Taufeintragung gefunden, verl. 8. Oct. (10.) 1775 u. getr. 4. Nov. (11.) 1775 in Hagen und in Bramstedt mit Jfr. Marike Harbeken, T. d. Insten Hanß Harbeck, vormals Hufners zum Hasenkrug, u. d. weil. Wibke Lindemanns geb. Harbeken, geb. ca. 21. Juni (6.) 1749 in Bramstedt, get. Johanni (Joh. Bapt.), 24.6.1749 in Bramstedt. 22. Jasper Delfs, Inste in Wiemersdorf 1734 bis 1736, 1740 bis 1746, in Hagen 1738, in Barl 1747, in Borstel 1749, S. d. kgl. Vollhufners Titke (Tietje) Delfs in Wiemersdorf, Hufe Nr. 18, u. d. Anna Staven, geb. 1712 (err.) in Wiemersdorf, konf. 1729, gest. 26.7.1770 (58 J.) in Quarnstedt, begr. 28.7.1770 in Kellinghusen, nur Konf.Reg., getr. 1) 20.7.1734 in Bramstedt mit Catharina Soldwedels aus Todesfelde, geb. ca. 1713 (gesch.) in Todesfelde, gest. v. d. 13.8.1734 in Wiemersdorf, begr. 13. Aug. (8.) 1734 in Bramstedt; Kinder: keine; getr. 2) Ende 1734 in Neum. mit N. Brüggen a. d. Krsp. Neum., gest. Ende 1736/ Anf. 1737 in Wiemersdorf; Kinder: Jasper, geb. ca. 1. Sept. (9.) 1735 in Wiemersdorf, get. 13. p. Trin. (4.9.) 1735 in Bramstedt, gest. v. d. 6.4.1749 (gesch.) in Wiemersdorf; Gev.: Hans Delfs, Hartig Pingel, Catharina Brüggen; Trinke, geb. ca. 28. Oct. (10.) 1736 in Wiemersdorf, get. Mi. n. 22. p. Trin. (31. Oct.) 1736 in Bramstedt, Gev.: Anna Brüggen, Elsche Delfs, Hinrich Bötger; getr. 3) 11. p. Trin. (1. Sept.) 1737 in Bramstedt mit Gretje Schumacher vom Hasenkrug, T. d. Insten Peter Schumacher zum Hasenkrug u. d. Abel Gripp, geb. 24. Febr. (2.) 1707 zum Hasenkrug, get. 26. Febr. (2.) 1707 als Gretke Schumacher, gest. 26. Oct. (10.) 1777 in Wiemersdorf, begr. 28. Oct. (10.) 1777 in Bramstedt; Kinder: Anna, geb. ca. 9. Jan. (1.) 1738 zum Hagen, get. 1. p. Epiph. (12. Jan.) 1738 in 612 Bramstedt, gest. 29.5.1784 (46 J.) in Hennstedt, begr. 1.6.1784 in Kellinghusen, getr. 29.12.1759 in Bramstedt mit dem Insten Paul Janssen aus Vorbrügge, S. d. Marx (Marcus) Janssen u. d. Antje Fischers, geb. ca. 16.2.1732 in Vorbrügge, get. 19.2.1732 in Kellinghusen, Gev.: Wibke Delfs, Wibke Wighorst, Jochim Voß; Hans, geb. ca. 30. Juni (6.) 1740 in Wiemersdorf, get. 3. p. Trin. (3. Juli) 1740 in Bramstedt, Gev.: Jochim Bracker v. Hagen, Jasper Delfs, Abel Wragen; Gretje, geb. ca. 12. Mai (5.) 1746 in Wiemersdorf, get. Rogate (15. Mai) 1746 in Bramstedt, Gev.: Mette Jorck, Marx Stüven aus Gr. Aspe seine Tochter Gretje, Claus Wragen; Jochim, geb. ca. 22.3.1747 in Barl, get. 25.3.1747 in Bramstedt, Gev.: Claus Loos, Jürgen Delfs, Trien Beckmannsche; Jasper, geb. ca. 6.4.1749 in Borstel, get. 9.4.1749 in Bramstedt, Gev.: Johann Braker von Bar(g)feld, Hartig Loose von Gr. Aspe, Malena Bolling aus Borstel. 23. Marx Delfs, Schäfer, S. d. kgl. Vollhufners Titke Delfs u. d. Anna Staven, geb. ca. 3. März (3.) 1707 in Wiemersdorf, Hufe Nr. 18, get. Quinquages. (6. März) 1707, konf. 1721, gest. 6. Sept. (9.) 1772 (66 J., Schwindsucht) in Wiemersdorf, begr. 9. Sept. (9.) 1772, getr. 13.9.1735 in Bramstedt mit Gretje (Margreta) Stöckers von Wiemersdorf, T. d. kgl. Vollhufners Hinrich (Henrich) Stö(c)kers (Stäckers) u. d. Elsche Sibberts, geb. ca. 5. Mai (5.) 1714 in Wiemersdorf, get. 8. Mai (5.) 1714, konf. 1729, gest. 10. Febr. (2.) 1771 (57 J.), a. d. pleuresie (Pleuritis) in Wiemersdorf, begr. 13. Febr. (2.) 1771 in Bramstedt; Kinder: Titje, geb. ca. 27. Oct. (10.) 1735 in Wiemersdorf, get. 21. p. Trin. (30. Oct.) 1735, gest. 1740 in Wiemersdorf, begr. 1740 in Bramstedt; Gev.: Titje Delfs, Claus Stöcker, Gretje Hennings; Hinrich, geb. ca. 1737 (gesch.) in Wiemersdorf, verl. 13. April (4.) 1769 u. getr. 17. Nov. (11.) 1769 mit Fr. Antje Fischers aus Armstedt, Witwe des Asmus Fischer, T. d. Kätners Hans Fehrs in Armstedt u. d. Catharina Fischers, keine Taufeintragung gefunden; Elsche (Elsbe), geb. 17.1.1739 in Wiemersdorf, get. Septuages. (25. Jan.) 1739, verl. 10. März (3.) 1784 in Hitzhusen u. getr. 1784 mit Witwer Clas Siefke, S. d. weil. Käthners Clas Siefke in Sievershütten u. d. Elsabe Fricken; seine verstorbene Frau war Abel Rathgens, Gev.: Lenke Koksch, Wibke Delfs, Hans Stöker; Tiet (Titje), geb. ca. 1742/43 in Wiemersdorf, get. ca. 1742/43 in Bramstedt, (keine Geburt- und Taufeintragung gefunden), gest. 12. Febr. (2.) 1793 (50 J., an faulem Fieber) in Fuhlendorf, begr. 15.2.1793 in Bramstedt, von 1776 bis 1793 Inste in Wiemersdorf, zwischendurch 1773 und 1776 als Hufner genannt, verl. 1) 24. Aug. (8.) 1766 und getr. 1) 13.9.1766 mit Jgfr. Abel Hoorns aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 6, T. d. kgl. Vollhufners Claus Hoorns (Horens) in Wiemersdorf u. d. Metta Reimers, geb. ca. 1747 (err.) in Wiemersdorf, keine Taufeintragung gefunden, gest. 10.3.1779 (im 32. J. im Wochenbett an zehrender Krankheit) in Wiemersdorf, begr. 12.3.1779 in Bramstedt; verl. 2) 7. Mai (5.) 1780 und getr. 2) 26.5.1780 in Bramstedt mit Jgfr. Marie Reimers aus Bramstede, T. d. weil. Hanß Reimers, 1/3 Hufners in Bramstedt u. d. verw. Anna Maria Elisabeth Julsen geb. Pohlmanns, geb. ca. 1. Sept. (9.) 1756 in Bramstedt, get. 4. Sept. (9.) 1756 als Anna Maria in Bramstedt; Anna, geb. ca. 25. Aug. (8.) 1744 in Wiemersdorf, get. 28. Aug. (8.) 1744 in Bramstedt, Gev.: Anna Boden (Bojen), B. Jorks, M. Fischer; Marx, geb. ca. 12.2.1746 in Wiemersdorf, get. 15.2.1746, Gev.: Jasper Delfs, Jochim Bode, Peter Stöker; Hans, geb. ca. 12.4.1749 in Wiemersdorf, get. 15.4.1749, gest. 1761 (ertrunken), 613 Gev.: Jochim Theeß von Stellau, Hinrich Harbeck von Wiemersdorf Wibke Stökers; Wibke, geb. ca. 18.3.1751 in Wiemersdorf, get. 21.3.1751, Gev.: Wibke Delfs, Gretje Stökers, Casper Hennings, alle aus Wiemersdorf; Claus, geb. ca. 23.8.1753 in Wiemersdorf, get. 26.8.1753, Gev.: Hinrich Jorck, Wimerstorff, Hinrich Lamak, Großen Aspe Engel Delfs, Wimerstorff; Jasper, geb. ca. 4. Nov. (11.) 1756 in Wiemersdorf, get. 7.11.1756, Gev.: Dirk Kühl, Lutzhorn, Hartig Dammans, Henstede, Gretje Rickers Rickeis; Johann, geb. ca. 28. Sept. (9.) 1758 in Wiemersdorf, get. 1.10.1758 gest vor 1771; Gev.: Jasper Runge, Hans Reimers, Trin Crusen; Gretje (Margareth), geb. ca. 6.11.1760 in Wiemersdorf, get. 9. Nov. (11.) 1760, verl. 16. Oct. (10.) 1785 in Hitzhusen u. getr. 12. Nov. (11.) 1785 in Hitzhusen mit Jgs. Tim Kraft, S. d. weil. Insten Detlev Kraft in Blunk u. d. Trine Tödten, jetzt verh. Thießen in Fuhlendorf, Gev.: Timm Fischer, Margaretha Stökers, Anna Delfs. 24. Marx Rheders aus Bymöhlen, S. d. Insten Claus Rheder in Bymöhlen u. d Gretje N geb. ca. 9. Dec. (12.) 1728 in Bymöhlen, get. 3. Adv. (12. Dec.) 1728, gest. vor 1789 in Wiemersdorf, Inste und Weber in Wiemersdorf, getr. 24.11.1759 in Bramstedt mit Jgfr Antje Focken aus Hitzhusen, T. d. gräflichen 1/4-Hufners Carsten Focken u d Abel Horens, geb. ca. 1736/37 in Hitzhusen, gest. nach 1789 in Wiemersdorf. Kinder: Clas, geb. ca. 29. Nov. (11.) 1761 in Wimerstorff, get. 2. Dec. (12.) 1761, Inste und Weber zu Wiemersdorf, getr. 31.10.1789 in Bramstedt mit Jgfr. Cecilie Marquards aus Ulzburg, T. d. Käthners Johann Marquard in Ulzburg u d Cecilie Schlüters, Gev.: Thiis Rheder, Bym., Johann Schlegel, Hidsh., Antje Hennings, Wim ; Abel, geb. 10.2.1764 in Wimerstorff, get. 12.2.1764, verl. 14. Oct. (10.) 1787 u. getr. 2.11.1787 in Wiemersdorf mit Jgs. Hanß Stöker (Stäker) aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 1, S. d. Bes. Nachf. u. Setzwirts Claus Stöcker (Stöker) in Wiemersdorf u. d. weil. Gretje Stegelmanns geb. Twisselmanns, geb. ca. 7.3.1754 in Wimerstorff, get. 10.3.1754, Gev.: Töbke Lindemanns, Wiemersdorf, Antje Focken, Hitzhusen, Marx Fock, Hitzhusen; Carsten, geb. 13. Dec. (12.) 1766, als Gev. gen. bei der Taufe seines Neffen Johann Rheder am 17.11.1793, Gev.: Hans Grip, Wimerstorff, Carsten Fock, Hitzhusen, Elsche Hoorns, Wimerstorff; Marx, geb. 5.9.1769 in Wimerstorff, get. 10.9.1769, kgl. Inste in Wiemersdorf, 1823 als Käthner gen. in Wiemersdorf, getr. 22.9.1799 in Bramstedt mit Jgfr Catharina Krusen zu Schmalfeld, T. d. weil. Insten Marx (Mars) Krusen u. d. weil. Geesche Sierken in Schmalfeld, Gev.: Hinrich Fock, Hitzhusen, Trin Hennings, Bramstedt, Claus Hoorns Quarnstedt. 25. Johann Götsche, Inste in Wiemersdorf von ca. 1737 bis 1752, geb. ca. 1700 (err.), gest 23. Sept. (9.) 1764 (64 J., an „colica hermisa") in Wimerstorff, begr. 26. Sept (9 ) 1764 in Bramstedt, getr. vor 1737 mit Antje Soltwedel, T. d. Clas Soltwedel u. d. Anna Brooken, geb. ca. 1708 (err.), gest. 22. März (3.) 1773 (65 J., an hitziger Krankheit) in Wimerstorff, begr. 25. März (3.) 1773 in Bramstedt; Kinder: Catrina (Trin), geb. ca. 10. Juli (7.) 1738 in Wimerstorff, get. 6. p. Trin (13 Juli) 1738 in Bramstedt, verl. 23.10.1763 und getr. 12.11.1763 in Bramstedt mit Carsten Hein, Inste und Kuhhirt in Wimerstorff, S. d. Insten Carsten Hein zum Hasenkrug u. d. Christina Linau, Gev.: keine angegeben; 614 Antje, geb. ca. 23. Nov. (11.) 1739 in Wimerstorff, get. 26. Nov. (11.) 1739 in Bramstedt, gest. im Dezember 1739 in Wimerstorff; Gev.: Trin Soldwedels, Gretje Soldwedels, Marx Stick; Wibke, geb. v. d. 1. Nov. (11.) 1741 in Wimerstorff, get. v. d. 1. Nov. (11.) 1741 in Bramstedt, gest. 15. März (3.) 1811 in Wiemersdorf, verl. 23. März (3.) 1771 und getr. 22.4.1771 in Bramstedt mit Jgs. Paul Schröder aus Gadeland, Inste in Wimerstorff, S. d. sel. Timm Schröder, Kätner in Gr. Aspe, u. d. Trin Grips, geb. ca. 1742 (err.) in Gr. Aspe, gest. 24. Dec. (12.) 1801 in Wiemersdorf, begr. 28. Dec. (12.) 1801 in Bramstedt, Gev.: Wibke Lindemann, Trin Merthens, Hans Stöker; Elsche, geb. ca. 1. Oct. (10.) 1746 in Wimerstorff, get. 4. Oct. (10.) 1746 in Bramstedt, gest. Ende 1746 in Wimerstorff; Gev.: Elsche Horns, Trin Hardebeken, M(arx) Gotsch; Andreas, geb. ca. 12. April (4.) 1749 in Wimerstorff, get. 15. April (4.) 1749 in Bramstedt, gest. vor 1764; Gev.: Johann Bade, Hans Hinrich Küt, Anna Mehrens, alle aus Wimerstorff; Kind, totgeb. 11. Febr. (2.) 1752 in Wimerstorff, begr. 11. Febr. (2.) 1752. 26. Casper Lohmann. Inste und Kuhhirt in Wiemersdorf von 1740 bis nach 1754, S. d. Insten Clauß Lohmann, geb. 15. März (3.) 1710 in Wiemersdorf, get. 16.3.1710, konf. 1724, gest. v. d. 3. Dec. (12.) 1758 in Wiemersdorf, begr. 3. Dec. (12.) 1758 in Bramstedt, getr. 1) 10. p. Trin. (21. Aug.) 1740 mit Jgfr. Trienke Stölten aus Wiemersdorf, gest. Ende December 1746 als „Lohmannsche" in Wiemersdorf, begr. Ende Dec. (12.) 1746 in Bramstedt. Kinder: Marike, geb. im Dec. 1742 in Wiemersdorf, get. im Dec. 1742, gest. v. d. 10.1.1754, Gev.: J. Lindemans, Grethe Stübben, Clauß Lohmann; Gretje, geb. im Jan. 1744 in Wiemersdorf, get. im Jan. 1744, getr. als Jgfr. Margreta Lohmanns 28. Oct. (10.) 1769 in Bramstedt mit Carsten Fock aus Hitzhusen, Inste um 1770 in Wiemersdorf, um 1773 in Borstel, von 1775 bis 1781 in Fuhlendorf, um 1783 in Armstedt, S. d. gräfl. Kätners Carsten Fock in Hitzhusen u. d. Abel Horens; Gev.: Gretje Jorks, Antje Hennings, Hans Mehrens; Casper, geb. ca. 1746 (gesch.) in Wiemersdorf, 1783 Inste in Hagen, von 1786 bis 1789 in Borstel, getr. 6. Nov. (11.) 1783 in Hagen (Bramstedt) mit Jgfr. Elsabe Fricken aus Winsen (Krsp. KK), T. d. Abschiedsmanns Hanß Frick in Winsen u. d. Anne Dorthe Bestmanns; getr. 2) 28.11.1748 in Wiemersdorf (Bramstedt) mit Jgfr. Wibke Crusen aus Barck (Krsp. Segeberg). Kinder: Elsabe, geb. ca. 12. Sept. (9.) 1750 in Wiemersdorf, get. 15. Sept. (9.) 1750, getr. 6. Nov. (11.) 1779 in Hagen (Bramstedt) mit Jgs. Clas Kröger, S. d. Clas Kröger, Insten in Lentföhrden, u. d. Trine Madsen, Gev.: Elsche Lindemanns, Beek Hennings, Hinrich Mehrens; Maria, geb. ca. 10. Jan. (1.) 1754 in Wiemersdorf, get. 13. Jan. (1.) 1754, Gev.: Anna Stenders, Willsrade, Anna Charlotte Rheders, Gr. Aspe, Claus Lindemann, Wiemersdorf; Hinrich, geb. ca. 8. Jan. (1.) 1756 in Wiemersdorf, get. 11. Jan. (1.) 1756, getr. 30. Jan. (1.) 1795 in Bramstedt mit Witwe Anna Hennings aus Wiemersdorf, (getr. 1) 12. Dec. (12.) 1789 mit Titge Henning, Inste in Wiemerdorf, S. d. weil. Insten Marx Hennings u. d. Marike N.) geb. Doblentz (Dobbelensky) aus Nützen, T. d. Insten Diederich (Dietrich) Doblentz (Dobbelensky) u. d. Margaretha Sibberts in Nützen, Krsp. Kaltenkirchen, Gev.: Jochim Gotsch, Bramstedt, Marx Pingel, Großen Aspe, Anna Möhlen, Quarnstede. Witwe Wibke Lohmanns, getr. 2) 13. Sept. (9.) 1761 in Wiemersdorf (Bramstedt) mit Jgs. Carl Valentin Sponagel in Wiemersdorf, geb. als „uneheliches Kind das in seiner 615 Kindheit aus Hamburg aufs Land gethan worden, und weder Vater noch Mutter weiß". Kinder: Zwillinge: 1. Carl, geb. ca. 1. April (1762 in Wiemersdorf, get. 4. April (4.) 1762, Gev.: Hinrich Jorck, Hinrich Reimers, Timm Fischer, alle aus Wiemersdorf; 2. Antje, geb. ca. 1. April (4.) 1762, get. 4. April (4.) 1762, Gev.: Stiincke Harbecken, Antje Mehrens, Elsche Harbecks, alle aus Wiemersdorf; Karsten, geb. 25. May (5.) 1764 in Wiemersdorf, get. 27. May (5.) 1764, Gev.: Karsten Siewert in Bramstedt, Marx Ort und Elsbe Stäkers in Wiemersdorf; Johann, geb. 5. Dec. (12.) 1766 in Wiemersdorf, get. 7. Dec. (12.) 1766, Gev.: Johann Möhl, Hans Möhl, Claus Hennings, alle aus Quarnstedt. Witwer Carl Valentin Sponagel, verl. 23. April 1769 und getr. 2) 19. Mai 1769 mit Maria Groothmaken (Grothmaacks) aus Hitzhusen, T. d. Hans Grothmaaken u. d. Engel Hoorns in Hitzhusen, geb. 1741 in Hitzhusen, get. zw. d. 6.9. u. d. 8.10.1741 in Bramstedt. Kinder: Engel, geb. 25. Oct. (10.) 1770 in Wimerstorff, get. 28. Oct. (10.) 1770, Gev.: Antje Stamerjohanns, Bymöhlen, Trin Springers, Bymöhlen, Abel Hennings, Wimerstorff; Elsbe, geb. 17. Nov. (11.) 1772 in Wimerstorff, get. 22. Nov. (11.) 1772, Gev.: Gretje Lohsen, Maria Lohsen, beide in Großen Aspe, Johann Scharp, Hagen; Anna Margreta, geb. 22. May (5.) 1776 in Wimerstorff, get. 26. May (5.) 1776, Gev.: Gretje Hoorns aus Fuhlendorf, Antje Hauschilds aus Menklo (Mönkloh), Hans Grootmak aus Großen Aspe; Hans, geb. 12. März (3.) 1778 in Wimerstorff, get. 15. März (3.) 1778, Gev.: Tim Wischmann, Hagen, Hanß Carstens, Wimerstorff, Grethe Springers, Oesbüttel. 27. Hans Hardebeck, Inste und Schneider in Wiemersdorf, S. d. 1/8 Hufners (vorm. Kätners) Casper (Caspar) Hardebeck u. d. Anna Lohsen, geb. ca. 1716 (err.) in Wiemersdorf, konf. 1729 zu Wiemersdorf, gest. 23. Jan. (1.) 1784 (im 68. J., an zehrendem Fieber) in Wiemersdorf, begr. 27. Jan. (1.) 1784 in Bramstedt, getr. 1745 in Bramstedt mit Jgfr. Beke Jorks aus Wiemersdorf, T. d. kgl. Vollhufners Hans Jork in Wiemersdorf, Hufe Nr. 19, u. d. Margarethe Fischers, geb. 1718 (err.) in Wiemersdorf, gest. 27. Nov. (11.) 1779 (im 62. J., Brustkrankheit), begr. 30.11.1779 in Bramstedt; Kinder: Casper, geb. ca. 27. Oct. (10.) 1746 in Wiemersdorf, get. 21. p. Trin. (30. Oct.) 1746 in Bramstedt, Gev.: Casper Hardebeck, Tim Jorck, Marg(aretha) Pingel; Margrethe, geb. ca. 1748 (err.) in Wiemersdorf, gest. 13. Mai (5.) 1791 im 43. J. an Brustkrankheit) in Wiemersdorf, begr. 17. Mai (5.) 1791, verl. 6. Mai (5.) 1787 in Wiemersdorf und getr. 26. Mai (5.) 1787 in Bramstedt mit Jgs. Dietrich Holtorp in Wiemersdorf, S. d. weil. 1/3 Hufners Jochim Holtorp in Bramstedt u. d. noch lebenden Marike Sievers, (Kind: Jochim, geb. 14.2.1789 in Wiemersdorf, get. 18.2.1789 in Bramstedt, Gev.: Clas Holtorp, Stellau, Hanß Harbeck u. Elsabe Harbeken aus Wiemersdorf;) Witwer Dierk Holtorp, Inste, getr. 2) 8. Dec. (12.) 1792 in Bramstedt mit Frau Trine Losen in Bramstedt (Witwe des weil. Insten Thomas Lose in Bramstedt) geb. Krachts aus Bimöhlen, T. d. Insten und Kuhhirten Hinrich Kracht u. d. Gretje Fehrs, geb. ca. 7. Aug. (8.) 1747 in Bemöhlen, get. 10. Aug. (8.) 1847 in Bramstedt als 'Trin' Kracht; (getr. 1) 4. Mai 1773 mit Witwer Thoms Lohse, Kätner in Bramstedt; getr. 1) 8. Nov. (11.) 1753 mit Wöbke (Wibke) Harbeck in Bramstedt;) Hans, geb. ca. 9. Juli (7.) 1750 in Wiemersdorf, get. 12. Juli (7.) 1750 in 616 Bramstedt, gest. 26. Sept. (9.) 1813 (63 J., Ruhr) in Wiemersdorf, begr. 28. Sept. (9.) 1813 in Bramstedt, getr. 20.5.1803 mit Witwe Margaretha Wragen (getr. 1) 2.11.1799 in Bramstedt mit Witwer Claus Wrage aus Kattendorf) geb. Harbeck aus Fitzbek, T. d. weil. Schullehrers Paul Harbeck u. d. weil. Anna Mohr zu Fitzbek; Gev.: Hans Jork, Wiemersdorf, Carsten Harbeck, Anne Loosen, beide von Quarnstedt; Jürgen, geb. ca. 19. Aug. (8.) 1754 in Wiemersdorf, get. 22. Aug. (8.) 1754 in Bramstedt, Gev.: Timm Fischer, Wiemersdorf, This Loose, Quarnstedt, Matthis Meier, Bramstedt; Timm, geb. ca. 1. April (4.) 1762 in Wiemersdorf, get. 4. April (4.) 1762 in Bramstedt, gest. 23.4.1768 (6. J., Anfall) in Wiemersdorf, begr. 28.4.1768 in Bramstedt; Gev.: Claus Mugsfeld, Fuhlendorf, This Loose, Quarnstedt, Wibke Bögen, Bymöhlen; 28. Jochim Stegelmann, Inste in Wiemersdorf von ca. 1745 bis nach 1764, S. d. kgl. Vollhufners und Dingvogts Jürgen (Jorgen) Stegelmann u. d. Marlenk Grotmacken, geb. ca. 1717/18 (gesch.) in Wiemersdorf, verl. u. getr. 1745 in Bramstedt mit Jgfr. Malen Crusen von Bimöhlen, Hufe Nr. 7, T. d. Vollhufners Berend Cruse u. d. Magdalena Steenbocks, geb. ca. 10.2.1728 in Bimöhlen, get. 13.2.1728. Kinder: Anna Magdalena, geb. ca. 1746/47 (gesch.) in Wiemersdorf, verl. 24. Sept. (9.) 1775 mit Jgs. Carsten Stolten, S. d. weil. Insten Carsten Stolten in Segeberg u. d. noch lebenden Margarethe Schweims; Berend, geb. ca. 5.2.1750 in Wiemersdorf, get. 8.2.1750, Anbauer in Grünplan/ Wiemersdorf, getr. mit Anna Margaretha Früchtenicht, Gev.: Jochim Cruse, Bymöhlen, Anna Dorthe Langhinrichs, Föhrbrügge, Claus Stegelmann, Wiemersdorf; Stine (Christine), geb. ca. 25.8.1752 in Wiemersdorf, get. 28.8.1752, verl. 27. Nov. (11.) 1774 u. getr. 22.12.1774 in Bramstedt mit Clas Looft, Schreiber bei dem Herrn Kirchspielvoigt, S. d. weil. Stadtbedienten Hinrich Looft in Itzehoe u. d. noch lebenden Cecilia Winckelmann, Gev.: Stiinke Crusen, Bym., Hans Stege(l)mann, Wiemersdorf, Stiinke Rungen, Grönhude; Jürgen, geb. ca. 19.7.1755 in Wiemersdorf, get. 22.7.1755, gest. 1789 in Wiemersdorf, Käthner zu Wiemersdorf, getr. ca. 1784 in Gr. Aspe mit Trine Kocks aus Gr. Aspe, T. d. Käthners Clas Kock in Gr. Aspe u. d. Trine Klahns (Witwe Trine Stegelmann, getr. 2) 12.5.1790 mit Hans-Hinrich Schör, Rademacher u. „Frey Käthner" in Wiemersdorf), Gev.: Jürgen Stegelmann, Clas Lindemann, beide in Wiemersdorf, Trin Kleensangs, Stubbenborn; Jacob, geb. ca. 2.11.1758 in Wiemersdorf, get. 5.11.1758, Gev.: Jacob Mohr, Johann Crusen aus Bym., Ann Dorthe Crusen; Jochim Christian, geb. ca. 14. Nov. (11.) 1761 in Wiemersdorf, get. 17. Nov. (11.) 1761, Gev.: Hinrich Harbeck, Antje Hoorns, Johann Mehrens, alle aus Wiemersdorf; Hans, geb. 31.5.1764 in Wiemersdorf, get. 1.6.1764, Gev.: Hans Schröder, Detlef Kruse aus Bymöhlen, Malene Stegelmanns aus Gönbek. 29. Jgs. Hans Steenbock aus Kattendorf, Kuhhirte in Wiemersdorf, S. d. Claus Steenbock (getr. 5.11.1710) u. d. Elsabe Olffen (gest. 19.3.1757 in Kattendorf), geb. ca. 1722 (err.), gest. 14. Nov. (11.) 1772 (50 J., an hitziger Krankheit) in Wiemersdorf, begr. 17.11.1772 in Bramstedt, getr. 1) 13. Nov. (11.) 1750 in Bramstedt mit Jgfr. Abel Brüggen aus Bötel (Fehrenbötel), T. d. Claus Brüggen u. d. Elsabe Iben, geb. ca. 1723 (err.) in Bötel 617 (Fehrenbötel), gest. v. d. 3. Dec. (12.) 1760 (37 J.) in Wiemersdorf, begr. 3. Dec. (12.) 1760 in Bramstedt; Kinder: Clas (Claus), geb. ca. 10. Juni (6.) 1751 in Wiemersdorf, get. 1. p. Trin. (13. Juni) 1751 in Bramstedt, gest. v. d. 17.9.1753 in Wiemersdorf, begr. 17. Sept. (9.) 1753 in Bramstedt; Gev.: Hinrich Jork, Elsche Hoorns, beide aus Wiemersdorf, Clas Brügge, Bötel (Fehrenbötel); Tochter, geb. ca. 6. Sept. (9.) 1753 in Wiemersdorf, get. 9. Sept. (9.) 1753 in Bramstedt, gest. kurz nach der Taufe; Gev.: Gretje Delfs, Wibke Küds, beide aus Wiemersdorf, Antje Wragen, Kattendorf; Elsche (Elsabe), geb. ca. 1. Dec. (12.) 1755 in Wiemersdorf, get. 4. Dec. (12.) 1755 in Bramstedt, verl. 5. April (4.) 1778 in Bramstedt mit d. Weber Hanß Böttcher, S. d. weil. Dethlev Böttcher u. d. Hedwig Prahls i. Krsp. Oldesl., Gev.: Margaretha Olffen, Christin Loose, Jasper Delfs; Gretje, geb. ca. 31. Mai (5.) 1758 in Wiemersdorf, get. 3. Juni (6.) 1758 in Bramstedt, Gev.: Gretje Stökers, Marie Lindemann, Trin Delfs; Abel, geb. ca. 28. Nov. (11.) 1760 in Wiemersdorf, get. 1. Dec. (12.) 1760 in Bramstedt, gest. v. d. 2. Juli 1761 in Wiemersdorf, begr. 2. Juli (7.) 1761 in Bramstedt; Gev.: Gretje Stökers, Trin Lindemann, Hans Delfs; getr. 2) 28.4.1761 in Bramstedt mit Trin (Catharine) Hennings aus Bymöhlen, T. d. Claus Hennings u. d. Antje Lamaks, geb. ca. 25. Sept. (9.) 1738 in Bemöhlen, get. 17. p. Trin. (28. Sept.) 1738, als Trien Steenbock, in Bramstedt, gest. 8. Febr. (2.) 1795 (an Gicht) in Wiemersdorf, begr. 13. Febr. (2.) 1795 in Bramstedt; Kinder: Clas, geb. 4. März (3.) 1762 in Wiemersdorf, get. 7. März (3.) 1762 in Bramstedt, wird 1795 als verh. u. wohnhaft in Bornhöved genannt; Gev.: Hans Brüggen, Winsen, Maria Wischmann, Wiemersdorf, Thiis Rheder, Bymöhlen; Hans, geb. 14. Dec. (12.) 1763 in Wiemersdorf, get. 18. Dec. (12.) 1763 in Bramstedt, 1795 in kgl. Dienst; getr. 4. Jan. (1.) 1799 in Bramstedt mit Jgfr. Elsabe Schlötels aus Wiemersdorf, T. d. weil. Insten Hans Schlötel u. d. weil. Catharina Bögen, geb. ca. 16.1.1761 in Wiemersdorf, get 19 1 1761 konf. 1775, Gev.: Hans Lamak aus Bramstedt, Peter Delfs u. Antje Hennings aus Wiemersdorf; Titje, geb. 28. März (3.) 1766 in Wiemersdorf, get. 30. März (3.) 1766 in Bramstedt, dient 1795 in Bornhöved; Gev.: Titje Delfs, Marx Henning, Claus Wrage, alle aus Wiemersdorf; Anna, geb. 7. Juli (7.) 1768 in Wiemersdorf, get. 10. Juli (7.) 1768 in Bramstedt, verl. 25.3.1792 u. getr. 14.4.1792 mit Witwer Johann Steckmest, 1/3- Hufner in Bramstedt, S. d. weil. 1/3-Hufners Johann Steckmest u. d. weil. Elsabe Lindemanns, (getr. 1) mit Abel Lamaken), Gev.: Antje Rehders in Wiemersdorf, Trin Hennings und Casper Backhus in Bramstedt; Trin Christin, geb. 5. Juli (7.) 1771 in Wiemersdorf, get. 7. Juli (7.) 1771 in Bramstedt, hält sich 1795 in Wiemersdorf auf; getr. 2. Nov. (11.) 1798 in Bramstedt mit Jgs. Johann Wrage zu Kaltenkirchen, Gev.: Christina Krögers, Bymöhlen, Margreta Delfs, Wiemerstorff, Hinrich Aue, Bymöhlen. 30. Hans Wittorp aus Stellau, 1752 bis 1755 in Bimöhlen, ab 1757 Schulmeister (bzw. Schulhalter) in Wiemersdorf, S. d. Käthners und Grützmachers Claus Wittorp zu Stellau (geb. ca. 12. Febr. 1688 in Bramstedt, konf. 14.4.1702 in Bramstedt), Enkel des Andreas Wittorp in Föhrden und Bramstedt (geb. ca. 26. Febr. 1663 in Henstedt/Kellingh.), geb. ca. 1721 (err.) in Stellau, gest. 19. Juli (7.) 1798 (77 J., Krebsschaden) in 618 Wiemersdorf, begr. 23. Juli (7.) 1798 in Bramstedt, getr. ca. 1751/52 mit Anna Maria (Ann Marie) Bethorns; Kinder: Clas, geb. ca. 26. Nov. (11.) 1752 in Bymöhlen, get. 29. Nov. (11.) 1752 in Bramstedt, gest. v. d. 28. Juni (6.) 1757 in Wiem., begr. 28.6.1757; Gev.: Jasper Schümann, Bymöhlen, Clas Runge und Marike Schröders, Bymöhlen; Carsten, geb. 15. April (4.) 1755 in Bymöhlen, get. 17. April (4.) 1755 in Bramstedt, von allen Kindern ist nur der Sohn Carsten Wittorp 1798 noch am Leben; Gev.: Johann Borchert, Hinrich Kröger, Lisbeth Böttchers; Christina, geb. ca. 12. Juni (6.) 1757 in Wiemersdorf, get. 15. Juni (6.) 1757 in Bramstedt, gest. v. 1798; Gev.: Elsche Hoorns, Antje Mehrens, Paul Harbeck, alle aus Wiemersdorf; Hans, geb. ca. 6. Dec. (12.) 1759 in Wiemersdorf, get. 9. Dec. (12.) 1759 in Bramstedt, gest. im Februar 1760 in Wimerstorff; Gev.: Hans Gosau, Johann Ross, Anna Mehrens; Andreas, geb. ca. 11. April (4.) 1763 in Wimerstorff, get. 14. April (4.) 1763 in Bramstedt, gest. v. 1798, Gev.: Hinrich Mehrens, Maria Wiesen, Hans Bruhn, Stellau; Anna Maria, geb. 10. Juli (7.) 1765 in Wimerstorff, get. 14. Juli (7.) 1765 in Bramstedt, gest. v. 1798, Gev.: Antje Hauschilds, Antje Mohrs, Wulfsmoor, Metta Räßen, Hingstheide. 31. Hans Slötel (Schlötel) aus Gr. Aspe, 1756 Inste in Hitzhusen, von 1759 bis 1772 in Wiemersdorf, S. d. Hinrich Slötel in Gr. Aspe u. d. Magdalena (Mallencke) Voßen, geb. ca. 31. Juli (7.) 1729 in Gr. Aspe, get. 3. Aug. (8.) 1729 in Neum., gest. vor d. 22.11.1793 in Wiemersdorf, getr. 14.4.1756 mit Jgfr. Trin (Catrina) Bögen (Böyen) aus Bramstedt, Kinder: Hinrich, geb. ca. 4.8.1756 in Hitzhusen, get. 7.8.1756 in Bramstedt, konf. 1772 (16 J.), als Jgs. getr. 22.11.1793 in Bramstedt mit Jgfr. Anna Elsabe Lempken, T. d. Insten Hans Lempken in Bramstedt u. d. Margaretha N.; Gev.: Jochim Kröger, Elsche Slötels, Hinrich Biel; Trin, geb. ca. 24.3.1759 in Wiemersdorf, get. 27.3.1759 in Bramstedt, gest. vor 1767; Gev.: Trin Fischers, Abel Saggaus, Hans Loose; Elsabe, geb. ca. 16.1.1761 in Wiemersdorf, get. 19.1.1761 in Bramstedt, konf. 1775 (15. J.), getr. 4.1.1799 in Bramstedt mit Hans Steenbock, kgl. Inste in Wiemersdorf, S. d. Kuhhirten Hans Steenbock in Wiemersdorf u. d. Trin Hennings; Gev.: Margaretha Bögen, Bramstedt, N. Slötels; Anna, geb. 12.3.1763 in Wiemersdorf, get. 16.3.1763 in Bramstedt, verl. 4. Oct. (10.) 1789, getr. 30.10.1789 in Bramstedt mit Jacob Rickert, Inste in Wiemersdorf, Gev.: Anna Bielen, Bramstedt, Anna Mehrens, Wiemersdorf, Abel Loosen, Armstedt; Hans, geb. 14.3.1765 in Wiemersdorf, get. 17.3.1765 in Bramstedt, Gev.: Johann Pingel, Hans Dirx (Diercks) von Gr. Aspe, Wibke Bögen, Bramstedt; Catharina, geb. 15.11.1767 in Wiemersdorf, get. 18.11.1767 in Bramstedt, Gev.: Margretha Stökers, Christine Harbeken, Hinrich Stöker, Wiemersdorf; Ehlert, geb. 29.12.1771 in Wiemersdorf, get. 1.1.1772 in Bramstedt, Gev.: Carsten Mehrens, Wiemersdorf, Jochim Sticken, Fuhlendorf, Hinrich Fölster, Harbeck. 32. Jochim Soltwedel, aus Bramstedt, Inste in Wiemersdorf, 1780 in Brachenfeld, getr. 1) 12.11.1756 in Bramstedt mit Jgfr. Trin Rickers (Catharina Rickerts) aus Wiemers- 619 dorf, T. d. Insten Hinrich Rickert u. d. Anna Saggaus, geb. ca. 2. April (4.) 1732 in Wiemersdorf, get. Judica (5. April) 1732 (als Triencke) in Bramstedt, gest. Ende Juli 1757 in Wiemersdorf, begr. 1. Aug. (8.) 1757 in Bramstedt als 'Trin Soltwedels'; Kinder: Johann, geb. ca. 21. Juli (7.) 1757 in Wiemersdorf, get. 24. Juli (7.) 1757 in Bramstedt, konf. 1773 (16 J.) in Wiemersdorf, getr. 20. Oct. (10.) 1780 mit Jgfr. Anne Cathrine Matthiesen, T. d. weil. Grobschmieds Lütge Matthiesen in Schmalensee u. d. Maria Kröger, Gev.: Johann Steckmest, Bramstedt, Carsten Lindemann, Antje Rickers, beide Wimerstorff; getr. 2) 18.11.1757 in Bramstedt mit Jgfr. Margaretha Lindemanns von Brockstedt, Kinder: Marina, geb. ca. 19. Dec. (12.) 1758 in Wimerstorff, get. 22. Dec. (12.) 1758 in Bramstedt, Gev.: Trin Lindemanns, Trin Gülcken, Jochim, geb. ca. 23. Oct. (10.) 1760 in Wimerstorff, get. 26. Oct. (10.) 1769 in Bramstedt, Gev.: Jochim Soltwedel, Hinrich Hein, Antje Lindemann; 33. Hinrich Schümann, Inste 1760 in Bönebüttel, 1761 - nach 1768 in Wiemersdorf, 1771 in Bönebüttel, 1777 in Wittorf, 1791 in Willenscharen, bis 1799 Häuersmann in Schönbek, S. d. kgl. Vollhufners Hinrich Schümann u. d. Catharina Mehrens, geb. ca. 17. Oct. (10.) 1737 in Wiemersdorf, Hufe Nr. 12, get. 18. p. Trin. (20. Oct.) 1737 in Bramstedt, gest. 31.10.1799 (62 J.) in Schönbek, begr. Anfang Nov. 1799 in Bordesholm, getr. 22.3.1761 in Neumünster mit Jgfr. Abel Catharina Pingel aus Bönebüttel, T. d. Schulhalters Jochim Pingel u. d. Catharina Riepen, geb. ca. 1738 (err.), gest. 10.3.1807 (fast 70 J.), Kinder: Jochim, geb. ca. 29. Oct. (10.) 1760 in Bönebüttel, get. 1. Nov. (11.) 1760 in Neumünster, gest. v. d. 2.1.1762 in Wiemersdorf, begr. 2.1.1762 in Bramstedt; Hinrich, geb. ca. 5.7.1762 in Wiemersdorf, get. 8.7.1762 in Bramstedt, Käthner in Mühlenbarbek, Ehe- und Besitznachfolger, getr. 12. Nov. (11.) 1809 in Kellinghusen mit Frau Anna Wrage, Witwe des Käthners Claus Wrage in Mühlenbarbeck, geb. Stiller; Gev.: Jasper Schümann, Bym. (Bimöhlen), Marx Schümann, Wiemersdorf, Gretje Ohrts, Wiemersdorf; Catharina, geb. 14.5.1764 in Wiemersdorf, get. 18.5.1764 als Trin in Bramstedt, verl. 15.3.1789 u. getr. 3.4.1789 in Bramstedt mit Jürgen Harbeck vom Hardebeck, S. d. 1/8 Hufners Jürgen Harbeck u. d. Lisbeth Fünfstücken, geb, ca. 29. März (3.) 1760 zum Hardebeck, get. 1. April (4.) 1760 in Bramstedt; Gev.: Beecke Reimers, Christina Schümanns, Johann Mehrens, alle in Wiemersdorf; Hans, geb. 16.8.1766 in Wiemersdorf, get. 20.8.1766 in Bramstedt, verl. 15. Oct. (10.) 1791 u. getr. 5.11.1791 in Bramstedt mit Jgfr. Trin Wagner aus Lentföhrden, T. d. 1/3 Hufners Bendix Wagner u. d. Antje Kröger; Gev.: Marx Schümann, Bramstedt, Antje Langhans, Großen Aspe, Jochim Harder, Großen Aspe; Marx, geb. 11.11.1768 in Wiemersdorf, get. 15.11.1768 in Bramstedt, gest. 9.9.1847 in Armstedt, getr. 1) 4.10.1800 in Bramstedt mit Witwe Catharina Lindemann (getr. 1) 8.11. 1775 mit Zacharias Lindemann, kgl. Vollhufner und Kirchspielvogt in Wiemersdorf, Hufe Nr. 5) geb. Ohrts vom Hagen, T. d. kgl. Vollhufners Timm Ohrt u. d. Malen Borcherts, geb. ca. 21.9.1755 zum Hagen, get. 24.9.1755 in Bramstedt, gest. 4.4.1804 in Wiemersdorf; Setzwirt von 1800 bis 1805; getr. 2) 9.6.1805 in Kellinghusen mit Jgfr. Anna Fischer von Störkaten, T. d. 1/8 Hufners Claus Fischer u. d. Margaretha Klahn, geb. 1786 (err.) in Störkaten, gest. 10.12.1833 (47 J.) in Armstedt (Marx Schümann nach 1805 Hufner in Armstedt und Kätner in Störkaten;) Gev.: Marx Ripen aus Fuhlendorf, Hinrich Götsche, Trin Harbecks, beide aus Wiemersdorf; 620 Anna, geb. 8.6.1771 in Bönebüttel, get. 12.6.1771 in Neumünster, gest. 29.4.1772 in Bönebüttel; Dorothea, geb. ca. 1773/74 (gesch.), um 1800 zu Schönbek, getr. 31.10.1800 in Bramstedt mit Hinrich Möller, adlg. 1/8 Hufner in Hagen, S. d. adlg. 1/8 Hufners Claus Möller u. d. Maria Harbeken geb. Rickerts, geb. 15.9.1769 in Hagen, get. 17.9.1769 in Bramstedt; Jürgen, geb. 11.6.1777 in Wittorf, get. 15.6.1777 in Neumünster, gest. 1.6.1813, getr. 8.10.1809 in Neumünster mit Jgfr. Anna Müller aus Gadeland, T. d. weil. Hufners Hinrich Müller in Gadeland u. d. Catharina Busch. 34. Carsten Hein, Inste und Kuhhirt in Wiemersdorf, S. d. Insten Carsten Hein zum Hasenkrug u. d. Christina Linau, verl. 23. Oct. (10.) 1763 u. getr. 12. Nov. (11.) 1763 in Wiemersdorf (Bramstedt) mit Jgfr. Catrina (Trin) Götschen aus Wimerstorff, T. d. Johann Götschen, Inste in Wiemersdorf, u. d. Antje Soltwedel. Kinder: Carsten, geb. 28. Juli (7.) 1764 in Wimerstorff, get. 29. Juli (7.) 1764, gest. 10. Dec. (12.) 1844 (80 J. 4. M.), unverheiratet, in Wiemersdorf, begr. 14. Dec. (12.) 1844; Gev.: Hans Hein, Casper Harbek, Engel Mehrens, alle in Wimerstorff; Johann, geb. 17. May (5.) 1766 in Wimerstorff, get. 19. May (5.) 1766, Gev.: Wibke Götschen, Wimerstorff, Dethlef Hein, Borstel, Hans Lohfeld, Bramstedt; Hans, geb. 16. April (4.) 1769, get. 16.4.1769, 1794 Inste, 1796 Vollhufner, 1799 bis 1805 Inste, 1828 Käthner in Wiemersdorf, getr. 2.8.1794 in Wiemersdorf (Bramstedt) mit Jgfr. Catrina Elisabeth Mohrs aus Hasenmohr, Gev.: Hans Götsche, Wimerstorff, Jochim Hein, Quarnstedt, Gretje Götschen, Wimerstorff; Christina, geb. 17. Sept. (9.) 1772 in Wimerstorff, get. 20. Sept. (9.) 1772, gest. 20. Nov. (11.) 1840 (68 J.), unverheiratet, in Wiemersdorf, begr. 24. Nov. (11.) 1840, Gev.: Stinke Sparmaakers, Brookstedt, Trin Wagners, Fuhlendorf, Claus Steenbock, Wimerstorff; Anna, geb. 24. Nov. (11.) 1776 in Wimerstorff, get. 27. Nov. (11.) 1776, Gev.: Trinke Harbeks, Anna Carstens, Margreta Schümanns, alle aus Wimerstorff. 35. Tiet (Titje) Delfs, Inste u. Maurer von 1766 bis 1790 und danach, zwischendurch 1773 und 1776 als Hufner genannt, S. d. Insten und Schäfers Marx Delfs u. d. Gretje Stökers, geb. ca. 1742/43 in Wiemersdorf, get. 1742/43 in Bramstedt, gest. 12. Febr. (2.) 1793 (50 J., an faulem Fieber) in Fuhlendorf, begr. 15. Febr. (2.) 1793 in Bramstedt, verl. 24. Aug. (8.) 1766 und getr. 13.9.1766 mit Jgfr. Abel Hoorns aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 6, T. d. kgl. Vollhufners Claus Hoorns u. d. Metta Reimers, geb. ca. 1747 (err.) in Wiemersdorf, keine Taufeintragung gefunden, gest. 10.3.1779 (im 32. Jahre im Wochenbett an zehrender Krankheit) in Wiemersdorf, begr. 12.3.1779 in Bramstedt; Kinder: Marx, geb. 29.10.1768 in Wiemersdorf, get. 1.11.1768 in Bramstedt, gest. 23. May (5.) 1771 (2 J. 7 M., Pocken), begr. 26. May (5.) 1771; Gev.: Claus Stäcker, Hinrich Hoorns, Hinrich Delfs, alle in Wiemersdorf; Claus, geb. 9.5.1771 in Wiemersdorf, get. 12.5.1771 in Bramstedt, Inste in Wiemersdorf, gen. 1816 als Trauzeuge in Wiemersdorf bei seinem Bruder Marx Delfs, Inste in Wiemersdorf, gest. 25. Dec. (12.) 1851 (82 J.) in Wiemersdorf, begr. 29. Dec. (12.) 1851 in Bramstedt, getr. ca. 1806/07 mit Magdalena Losen aus Innien, T. d. 1/2 Hufners Hartwig Lohse u. d. Antje Pingel, gest. 16. März (3.) 1839 (56 J., Wassersucht) in Wiemersdorf, begr. 20. März (3.) 1839 in Bramstedt; Gev.: Marx Reimers, Hinrich Reimers aus Quarnstedt, Marina Steffens von Wiemersdorf; Metta, geb. 30.11.1773 in Wiemersdorf, get. 1.12.1773 in Bramstedt, gest. 22. Juli 1834 in Wiemersdorf, begr. 25. Juli (7.) 1834 in Bramstedt, getr. 621 6.4.1799 mit Johann Orth, zunächst Inste in Wiemersdorf, ab 1804 Bes. Nachf. und 1/2 Hufner in Wiemersdorf, Halbhufe Nr. 2, S. d. 1/2 Hufners Marx Orth u. d. Catharina Wischmanns, geb. 8.2.1776 in Wiemersdorf, get. 11.2.1776 in Bramstedt, Gev.: Antje Reimers aus Quarnstedt, Margreta Reimers aus Fuhlendorf, Wiebke Delfs aus Wiemersdorf; Hans, geb. 19.6.1776 in Wiemersdorf, get. 23.6.1776 in Bramstedt, Inste u. Arbeitsmann in Bramstedt, gest. 20. Juni (6.) 1856 (80 J.) in Bramstedt, begr. 23. Juni (6.) 1856, getr. vor 1812/13 in Gr. Aspe mit Margaretha Pingel aus Gr. Aspe, geb. ca. 1789 (err.) in Gr. Aspe, gest. 20. März (3.) 1861 (72 J.) in Bramstedt, begr. 24. März (3.) 1861; Gev.: Hans Stäker aus Hitzhusen, Hinrich Hoorns aus Wiemersdorf, Anna Lindemanns aus Wiemersdorf; Tiet, geb. 29.1.1779 in Wiemersdorf, get. 31.1.1779 in Bramstedt, gest. 25. Febr. (2.) 1780 (im Anfall) in Wiemersdorf, begr. 28. Febr. (2.) 1780; Gev.: Tiet Delfs aus Wiemersdorf, Hinrich Reimers u. Clas Hoorns, beide ebendaher; verl. 2) 7. Mai (5.) 1780 und getr. 2) 26.5.1780 in Bramstedt mit Jgfr. Marie Reimers aus Bramstede, T. d. weil. Hanß Reimers, 1/3 Hufners in Bramstedt, u. d. verw. Anna Maria Elisabeth Julsen geb. Pohlmanns, geb. ca. 1. Sept. (9.) 1756 in Bramstedt, get. 4. Sept. (9.) 1756 als Anna Maria in Bramstedt; Kinder: Marx, geb. 3.8.1781 in Fuhlendorf, get. 5.8.1781 in Bramstedt, getr. 16. Nov. (11.) 1816 mit Catharina Stute in Wiemersdorf, T. d. Insten Hans Stute u. d. Elsabe Mohr in Schmalfeld; Gev.: Marx Klahn, Bramstedt, Casper Delfs, Wiemersdorf, Carsten Reimers, Fuhlendorf; Tietge, geb. 8.6.1790 in Fuhlendorf, get. 11.6.1790 in Bramstedt, gest. 21. Febr. (2.) 1791 (im 1. J. Brustkrankheit) in Fuhlendorf, begr. 24.4.1791; Gev.: Clas Fölster, Marx Reimers, Hinrich Sticken, alle aus Fuhlendorf. 36. Jürgen Sticken von Fuhlendorf, Hufe Nr. 10, Inste in Wiemersdorf, von 1769 bis 1797, S. d. kgl. Vollhufners Hans Sticken u. d. Antje (Anna) Delfs, geb. u. get. zw. d. 7. April und Jubilate (15. April) 1742, gest. 27.5.1797 (56 J., Brustkrankheit) in Wiemersdorf, begr. 29.5.1797, verl. 18.12.1768 und getr. 17.1.1769 in Bramstedt mit Jgfr. Anna Lentförden (Lempferts) aus Todesfelde, T. d. Insten Hinrich Lentförden daselbst u. d. Elsche Krögers, geb. 1746 (err.) in Todesfelde, gest. 13.11.1775 (29 J.) in Wiemersdorf, begr. 16.11.1775 in Bramstedt. Kinder: Hans, geb. 25.6.1769 in Wiemersdorf, get. 27.6.1769, als Inste in Föhrden gen., von 1797 bis 1808 Inste in Barl, 1811 Dienstknecht in Föhrden, getr. 4. Febr. (2) 1797 in Bramstedt mit Jgfr. Anna Christina Schreibern aus Barlt (Barl), T. d. Käthners Hans Jürgen Schreiber u. d. Catharina Vagts zu Barlt, Gev.: Hinrich Delfs, Kellinghusen, Hinrich Sticken, Fuhlendorf, Hinrich Kröger, Bymöhlen; Elsabe, geb. 19.10.1770 in Wiemersdorf, get. 21.10.1770, gest. vor 1775, Gev.: Anna Grothmaaken von Fuhlendorf, Elsbe Krögers von Todesfelde, Anna Lindemans von Wiemersdorf; Hinrich, geb. 28.3.1772 in Wiemersdorf, get. 29.3.1772, getr. 20.4.1802 in Hitzhusen mit Jgfr. Anna Flinkers aus Bostedt, T. d. weil. Insten Hans Flinkers u. d. weil. Margreta Gripps zu Bostedt, Gev.: Jochim Sticken, Fuhlendorf, Titje Rungen, Großen Aspe, Tim Krachts, Bymöhlen; getr. 2) 2.5.1776 in Bramstedt mit Jgfr. Elsabe Rungen aus Tarbek, T. d. weil. Insten Hanß Rungen in Tarbek, Krsp. Bornhöved, u. d. Gretje Saggauen, geb. in Tarbek, gest. v. d. 10.10.1789 (Anfall) in Wiemersdorf. 622 Kinder: Jürgen, geb. 8.1.1777 in Wiemersdorf, get. 12.1.1777, gest. 31.5.1777 in Wiemersdorf, begr. 3.6.1777, Gev.: Tietje Delfs aus Wiemersdorf, Clas Delfs aus Gr. Aspe, Marx Sticken eben daher; Marx, geb. 9.7.1778 in Wiemersdorf, get. 12.7.1778, gest. 28.2.1781 (im 3. Jahr, Brustkrankheit) in Wiemersdorf, begr. 3.3.1781, Gev.: Marx Rave, Armstedt, Marx Kaak, Tarbek, Marike Schnors aus Fuhlendorf; Anna, geb. 17.11.1780 in Wiemersdorf, get. 19.11.1780, gest. 25.12.1785 (im 6. Jahr, Pocken), begr. 30.12.1785 in Wiemersdorf, Gev.: Grethe Grootmaken, Fuhlendorf, Margrethe Thießen, Hitzhusen, Hinrich Alten, Gr. Aspe; Jochim, geb. 14.3.1783 in Wiemersdorf, get. 19.3.1783, gest. 4.9.1784 (Brustkrankheit) in Wiemersdorf, begr. 7.9.1784, Gev.: Hanß Saggau, Gönnebek, Hinrich Saggau daselbst, Cathrine Focken, Barbek; Tiet, geb. 30.3.1786 in Wiemersdorf, get. 2.3.1786, gest. 18.6.1786 in Wiemersdorf, begr. 22.6.1786, Gev.: Johann Grootmak, Fuhlendorf, Tiet Delfs, Wiemersdorf, Elsabe Harbeken, Gr. Aspe; getr. 3) 10.10.1789 mit Jgfr. Antje (Anne) Stegelmanns aus Föhren, T. d. weil. Hanß Stegelmann, Inste in Föhren, u. d. weil. Elsche Stangen. Kinder: Anne, geb. 17.11.1790 in Wiemersdorf, get. 21.11.1790, Gev.: Marike Schnors, Fuhlendorf, Elsabe Stegelmanns aus Barrel, Marx Sticken, Fuhlendorf; Johann, geb. 1.6.1793 in Wiemersdorf, get. 2.6.1793, Gev.: Johann Mehrens, Wiemersdorf, Hinrich Schröder, Föhren, Anna Tesen, Hitzhusen. Witwe Antje Sticken, getr. 2) 25.5.1798 in Bramstedt mit Witwer Marx Hartmann aus Wittenborn, S. d. weil. Insten Marx Hartmann u. d. Maria Jürgens aus Wittenborn. 37. Jasper Mehrens, Schneider und Inste in Wiemersdorf, ab 1780 1/8 Hufner in Hardebeck, 1785 wieder Inste in Wiemersdorf, S. d. kgl. Vollhufners Hinrich Meertens (Mehrens) u. d. Catrina (Trinke) Lindemann, geb. Mitte 1742 in Wiemersdorf, get. kurz n. d. 21. Sept. (9.) 1742 in Bramstedt, getr. 30.11.1771 mit Jgfr. Maria (Marike) Steenbocks aus Bymöhlen, T. d. weil. Jochim Steenbock u. d. weil. Beke Wischmanns, geb. ca. 5. März (3.) 1746 in Bimöhlen, gest. 11.4.1791 (im 45. J., Brustkrankheit) in Hardebeck, begr. 14.4.1791 in Bramstedt; Kinder: Catrina, geb. 11.10.1772 in Wiemersdorf, get. 14.10.1772 in Bramstedt, gest. 19.6.1785 (12 J., Masern) in Wiemersdorf, begr. 21.6.1785; Gev.: Wöbke Mehrens, Armstedt, Maria Wischmanns, Hitzhusen, Hans Lindemann, Bramstedt; Beke, geb. 24.3.1775 in Wiemersdorf, get. 26.3.1775 in Bramstedt, Gev.: Gretje Rungen aus Armstedt, Elsche Mehrens aus Wiemersdorf, Clas Steenbock aus Wiemersdorf; Hinrich, geb. 18.12.1777 in Wiemersdorf, get. 22.12.1777 in Bramstedt, getr. 20.11.1807 mit Jgfr. Catharina Könken, Gev.: Carsten Mehrens, Marx Ohrt aus Wiemersdorf, Margrethe Wessels aus Lentföhrden; Marike, geb. 7.9.1780 in Hardebeck, get. 10.9.1780 in Bramstedt, Gev.: Malene Steenbocks, Wiemersdorf, Trine Hoorns u. Anne Mehrens, beide aus Wiemersdorf; Anna, geb. 3.1.1785 in Wiemersdorf, get. 6.1.1785 in Bramstedt, Gev.: Wibke Grips u. Trine Ohrts aus Wiemersdorf, Margrethe Siemsen aus Lentföhrden. 623 38. Paul Schröder aus Gadeland, Inste zu Wiemersdorf, S. d. sel. Timm Schröder, Kätner in Gr. Aspe, u. d. Trin Grips, geb. ca. 1742 (err.) in Großenaspe, gest. 24. Dec. 1801 in Wiemersdorf, begr. 28. Dec. (12.) 1801 in Bramstedt, verl. 23. März (3.) 1771 und getr. 22.4.1771 in Bramstedt mit Jgfr. Wibke Götschen aus Wiemersdorf, T. d. sel. Insten Johann Götsche u. d. Antje Soltwedel, geb. v. d. 1. Nov. (11.) 1741 in Wiemersdorf, get. v. d. 1. Nov. (11.) 1741 in Bramstedt, gest. 15. März (3.) 1811 in Wiemersdorf; Kinder: Timm, geb. 18. Okt. (10.) 1771 in Wiemersdorf, get. 20. Okt. (10.) 1771 in Bramstedt, gest. v. 1811 in Wiemersdorf, Gev.: Hinrich Lindemann, Carsten Hein, beide Wiemersdorf, Johann Schröder, Großen Aspe; Anna, geb. 30. Nov. (11.) 1773 in Wiemersdorf, get. 5. Dez. (12.) 1773 in Bramstedt, lebt 1811 noch unverheiratet in Wiemersdorf; Gev.: Catrina Heins, Anna Schröders, Grete Götschen, alle aus Wiemersdorf; Johann, geb. 19.11.1777 in Wiemersdorf, get. 23.11.1777 in Bramstedt, gest. 6. Sept. (9.) 1782 (5 J., Auszehrung), begr. 8. Sept. (9.) 1782, Gev.:,, Johann Lohse, Jochim Lohse, beide aus Gr. Aspe, Detlev Grip aus Brokstedt; Trine, geb. 18. Febr. (2.) 1780 in Wiemersdorf, get. 20. Febr. (2.) 1780 in Bramstedt, getr. 22. Nov. (11.) 1805 in Gr. Aspe mit Johann Hinrich Stamerjohann, Schmied aus Heidmühlen, S. d. Insten und Schmieds Marx Stamerjohann und d. Margaretha Göttsch aus Barck, geb. 14.5.1780 in Heidmühlen get. 14.5.1780, Gev.: Marike Sponagels, Christina Vogts, Wiebke Göttsche, alle drei aus Wiemersdorf; Hans, geb. 14. April (4.) 1782 in Wiemersdorf, get. 17. April (4.) 1782 in Bramstedt, getr. 19. Dez. (12.) 1812 in Bramstedt mit Abel Steenbock zu Wiemersdorf, Gev.: Hanß Götsch, Marx Ohrt, Carsten Hein, alle drei aus Wiemersdorf; 39. Casper Harbeck (Hardebeck), Inste in Wiemersdorf von 1775 bis 1789 und danach, geb. ca. 1746/47 in Fuhlendorf, S. d. kgl. Vollhufners Casper Hardebeck in Fuhlendorf, Hufe Nr. 8, u. d. Abel Krusen, gest. in Wiemersdorf, verl. 6. May (5.) 1775 in Wiemersdorf und getr. 24.5.1775 in Bramstedt mit Elsche (Elsabe) Ohrts aus Wiemersdorf, T. d. 1/2-Hufners Hinrich Ohrt (Orth) u. d. Engel Mertens, geb. ca. 16. Sept. (9.) 1749 in Wiemersdorf, get. 20. p. Trin. (19. Sept.) 1749, Kinder: Casper, geb. 20. Nov. (11.) 1776 in Wiemersdorf, get. 24. Nov. (11.) 1776 in Bramstedt, Gev.: Marx Ohrt aus Wiemersdorf, Hans Harbek aus Armstedt, Gretje Harbeks aus Wiemersdorf; Marx, geb. 12. März (3.) 1779 in Wiemersdorf, get. 17. März (3.) 1779 in Bramstedt, Gev.: Marx Kruse aus Hitzhusen, Marx Schümann aus Wiemersdorf, Elsabe Holtorfs aus Heidmühlen; Hinrich, geb. 13. März (3.) 1781 in Wiemersdorf, get. 18. März (3.) 1781 in Bramstedt, Gev.: Jürgen Harbeck, Harbek, Tim Stamerjohann, Bimöhlen, Malene Harbeken, Wiemersdorf; Abel, geb. 9. Oct. (10.) 1783 in Wiemersdorf, get. 12. Oct. (10.) 1783 in Bramstedt, getr. 9.5.1812 in Bramstedt mit Caspar Kröger, Inste zu Brookstedt, S. d. Insten Claus Kröger zu Quarnstedt, sonst zu Hagen, u. d. Elsabe Lohmann; Gev.: Trine Ohrts, Wiemersdorf, Charlotte Harbeck, Gr. Aspe, Hanß Jörck, Wiemersdorf; Hans, geb. 9. Oct. (10.) 1786 in Wiemersdorf, get. 15. Oct. (10.) 1786 in Bramstedt, Gev.: Dethlev Lück, Bramstedt, Hanß Harbeck, Wiemersdorf, Trine Schröders, Bimöhlen; 624 Jürgen, geb. 4. Nov. (11.) 1789 in Wiemersdorf, get. 8. Nov. (11.) 1789 in Bramstedt, getr. 25.10.1815 in Bramstedt mit Anna Schnoor in Fuhlendorf, T. d. Insten Johann Schnoor in Hagen u. d. Anna Rheders, geb. 29. Dec. (12.) 1793 in Hagen, get. 31. Dec. (12.) 1793 als 'Anna Engel' in Bramstedt; Gev.: Casper Harbeck, Wiemersdorf, Casper Harbeck, Armstedt, Engel Ohrts, Wiemersdorf. 40. Hanß Goetsch, Inste zu Wiemersdorf, 1793 1/3-Hufner in Bramstedt, S. d. kgl. Vollhufners Hans Götsche in Wiemersdorf, Hufe Nr. 13, u. d. Anna Schümann, geb. ca. 31.3.1757 in Wiemersdorf, get. 3.4.1757 in Bramstedt, getr. 10.2.1781 in Bramstedt mit Jgfr. Abel Stammerjohanns von Bimöhlen, Hufe Nr. 4, T. d. kgl. Vollhufners Timm Stamerjohann u. d. Abel Hoorns, geb. ca. 9.4.1759 in Bimöhlen, get. 12.4.1759 in Bramstedt, Kinder: Tim, geb. 2.10.1783 in Wiemersdorf, get. 5.10.1783 in Bramstedt, Gev.: Tim Stamerjohann, Bimöhlen, Jasper Götsch, Wiemersdorf, Clas Rheder, Wiemersdorf; Tochter, totgeb. 27.12.1786; Hinrich, geb. 6.8.1790 in Wiemersdorf, get. 8.8.1790 in Bramstedt, Gev.: Hinrich Hoorns u. Marx Kröger aus Wiemersdorf, Wiebke Stamerjohanns, Bimöhlen; Abel, geb. 26.9.1791 in Wiemersdorf, get. 30.9.1791 in Bramstedt, gest. 4. Jan. (1.) 1793 (Brustkrankheit) in Bramstedt, begr. 7. Jan. (1.) 1793; Gev.: Margrethe Stümers, Armstedt, Wiebke Götschen u. Trine Hoorns, Wiemersdorf. 41. Hanß (Hans) Stöker, Inste zu Wiemersdorf, S. d. weil. kgl. Vollhufners Clas (Claus) Stöcker u. d. weil. Margretha Stegelmanns geb. Twisselmanns, geb. ca. 7.3.1754 in Wimerstorff, get. 10.3.1754 in Bramstedt, verl. 14. Oct. (10.) 1787 u. getr. 2. Nov. (11.) 1787 in Bramstedt mit Abel Rheders aus Wiemersdorf, T. d. Insten und Webers Marx Rheder u. d. Anna Focken, geb. 10.2.1764 in Wimerstorff, get. 12.2.1764 in Bramstedt, Kinder: Margrethe, geb. 12.12.1789 in Wiemersdorf, get. 16.12.1789 in Bramstedt, gest. 15. Dec. (12.) 1843 (54 J.) in Borstel, begr. 20. Dec. (12.) 1843 in Bramstedt, getr. 1) 24. Nov. (11.) 1816 in Bramstedt mit Witwer Johann Stave (Stabe) aus Wildenscharen (Willenscharen), 1/2-Hufe Nr. 1 (vorm. Kate Nr. 1), S. d. weil. 1/2-Hufners Göttsche Stave in Willenscharen u. d. Lena Tode, geb. ca. 1778 (err.) in Willenscharen, gest. 2.4.1831 (53 J.) in Borstel, begr. 6.4.1831 in Bramstedt, getr. 2) 22. Juli (7.) 1832 in Bramstedt mit Jacob Kröger aus Innien, S. d. klösterl. Vogts Hans Kröger in Innien u. d. Margaretha Gripp, geb. 8.1.1797 in Innien, gest. 8.6.1874 (77 J.) in Borstel, begr. 12.6.1874 in Bramstedt; Gev.: Anna Schümanns, Cecilie Rheders, Carsten Mehrens, alle aus Wiemersdorf; Anne, geb. 1.8.1792 in Wiemersdorf, get. 5.8.1792 in Bramstedt, getr. 6.6.1819 in Bramstedt mit Hans Gehrt, Schullehrer in Bimöhlen, Gev.: Grethe Hoorns, Elsabe Schümanns, Marx Rheder, alle aus Wiemersdorf; Claus, geb. 5.3.1797 in Wiemersdorf, get. 8.3.1797 in Bramstedt, Gev.: Hinrich Stäker aus Bramstedt, Marx Fock aus Borstel, Hans Mehrens aus Wiemersdorf; 42. Jacob Rickert, von 1789 bis ca. 1794 Inste in Wiemersdorf, um 1796 in Bramstedt, von 1799 bis ca. 1802 in Harbeck, S. d. weil. Jacob Rickert, Inste in Örstorf, u. d. weil. Gesche Gülcken, getr. 30.10.1789 in Bramstedt mit Anna Schlötels, T. d. Hanß Schlötel (Slötel), Inste in Wiemersdorf, u. d. weil. Trine Bögen, geb. 12.3.1763 in Wiemersdorf, get. 16.3.1763 in Bramstedt, Kinder: Margrethe, geb. 21.6.1790 in Wiemersdorf, get. 24.6.1790 in Bramstedt, getr. 2. Nov. (11.) 1820 in Bramstedt mit Claus Reimers, Weber in Armstedt, S. d. 625 Abschiedsmannes Marx Reimers in Armstedt u. d. Wiebke Fischer, geb. 20. Juli (7.) 1797 in Armstedt, get. 23. Juli (7.) 1797 in Bramstedt; Gev.: Grethe Rickerts aus Hasenkrug, Elsabe Slötels u. Margrethe Zornig, beide aus Wiemersdorf; Trine, geb. 15. Febr. (2.) 1792 in Wiemersdorf, get. 19. Febr. (2.) 1792 in Bramstedt, Gev.: Marine Reimers aus Wiemersdorf, Margrete Rickerts aus Barrel und Jürgen Harbeck; Marx, geb. 12. März (3.) 1794 in Wiemersdorf, get. 16. März (3.) 1794 in Bramstedt. Gev.: Marx Rickert aus Föhren, Claus Bruhn aus Vorbrügge, Jgs. Johann Rickert, jetzt in Bramstedt; Hans, geb. 3. Dec. (12.) 1796 in Bramstedt, get. 7. Dec. (12.) 1796 in Bramstedt, Gev.: Hinrich Schlötel, Marx Steffens aus Wiemersdorf, Jochim Lahrs aus Brokstedt; Jacob, geb. 18. Juli (7.) 1799 in Harbeck, get. 21. Juli (7.) 1799 in Bramstedt, Gev.: Hans Harbeck aus Har(de)beck, Hans Steenbuck aus Wiemersdorf, Maria Sibberts aus Harbeck; Hinrich, geb. 26. Oct. (10.) 1802 in Harbeck, get. 31.10.1802 in Bramstedt, Gev.: Christian Steffens aus Arpsdorf, Hinrich Bruhn aus Kellinghusen, Beke Steenbuck aus Wiemersdorf. 43. Clas Rheder, Inste und Weber in Wiemersdorf, S. d. Insten und Webers Marx Rheder u. d. Anna Focken, geb. ca. 29. Nov. (11.) 1761 in Wimerstorff, get. 2. Dec. (12.) 1761 in Bramstedt, getr. 31. Oct. (10.) 1789 in Bramstedt mit Jgfr. Cecilie Marquards aus Ulzburg, T. d. Käthners Johann Marquard in Ulzburg u. d. Cecilie Schlüters, geb. ca. 1762 (err.) in Ulzburg, gest. 7. Dec. (12.) 1831 (69 J.) in Bimöhlen, begr. 10. Dec. (12.) 1831 in Bramstedt; Kinder: Anna, geb. 14. Nov. (11.) 1790 in Wiemersdorf, get. 17. Nov. (11.) 1790 in Bramstedt, Gev.: Abel Stöckers in Wiemersdorf, Anna Margreta Marquardts in Ulzburg und Carsten Fock; Johann, geb. 13. Nov. (11.) 1793 in Wiemersdorf, get. 17. Nov. (11.) 1793 in Bramstedt, Gev.: Jochim Wischmann in Weddelbrook, Carsten Rheder in Wiemersdorf, Abel Mohr in Hagen; Catharina, geb. 28. Oct. (10.) 1798 in Wiemersdorf, get. 3. Nov. (11.) 1798 in Bramstedt, getr. mit Claus Reimer, Käthner in Mühlenbeck, Gev.: Fr. Cathrine Hennings aus Fuhlendorf, Fr. Catharina Sievers aus Bramstedt, Jgfr. Abel Fokken aus Borstel; 44. Hans Hein in Wiemersdorf, 1794 Inste, 1796 Vollhufner auf der adeligen Hufe Nr. 2, 1799 bis 1805 wiederum Inste, 1811 Käthner in Wiemersdorf, geb. 16. April (4.) 1769 in Wimerstorff, get. 16. April (4.) 1769, gest. 31. Dec. (12.) 1847 (78 J. 3 M.) in Wiemersdorf, begr. 5. Jan. (1.) 1848 in Bramstedt, getr. 2.8.1794 in Wiemersdorf (Bramstedt) mit Jgfr. Catrina Elisabeth Mohrs aus Hasenmohr (Hasenmoor); Kinder: Catharina Elisabeth, geb. 4.9.1794 in Wimerstorff, get. 5.9.1794, getr. mit dem Insten Clauß Voß in Kellinghusen, gest. v. d. 31.12.1847; Gev.: Margaretha Hein aus Großen Aspe, Anna Catharina Mohrs aus Bramstedt, Wiebke Schröders aus Wiemersdorf; Abel, geb. 16.11.1796 in Wimerstorff als Tochter des Vollhufners Hans Hein, get. 21.11.1796, gest. 12.12.1866 in Wiemersdorf, begr. 15.11.1866 in Bramstedt, getr. 6. Nov. (11.) 1819 in Bramstedt mit dem Insten Caspar Biehl in Wiemersdorf; Gev.: Fr. Abel Bolling aus Harbeck, Christine Hein aus Wimerstorff, Anna Elsabe Mohr aus Hasenmohr (Krsp. KK); Carsten, geb. 12.8.1799 in Wimerstorff, get. 18.8.1799, getr. 2.3.1828 in Bram- 626 stedt mit Rebecca Süllau, T. d. Marx Süllau, Inste in Kisdorf, u. d. Christina Lohse, (der Vater Hans Hein wird bei der Hochzeit als Käthner bezeichnet) Gev.: Paul Schröder, Carsten Hein, Hinrich Mehrens, alle aus Wiemersdorff; Anna, geb. 29.12.1805 in Wimerstorff, get. 5.1.1806, Gev.: Fr. Anna Hennings, Fr. Metta Orths, Jgfr. Beke Steenbucks, alle aus Wiemersdorf. Claus, geb. 8.9.1811 in Wimerstorff, get. 15.9.1811, Gev.: Marx Horns, Jochim Grodt, Anna Hein, alle aus Wiemersdorf. 45. Johann Wrage, kgl. Inste in Wiemersdorf von 1799 bis 1804, S. d. weil. Insten Caspar Wrage u. d. Catharina Wöhler zu Kaltenkirchen, getr. 2. Nov. (11.) 1799 in Bramstedt mit Catharina Christina Steenbucks aus Wiemersdorf, T. d. Kuhhirten Hans Steenbock in Wiemersdorf u. d. Trin (Catharina) Hennings, geb. 5. Juli (7.) 1771 in Wiemersdorf, get. 7. Juli (7.) 1771 als 'Trin Christin' in Bramstedt, Kinder: Casper, geb. 19. Oct. (10.) 1800 in Wiemersdorf, get. 21. Oct. (10.) 1800 in Bramstedt, Gev.: Jasper Wrage aus Hasenkrug, Johann Steenbuck aus Wiemersdorf, Hans Stekmest aus Bramstedt; Hans, geb. 25. Nov. (11.) 1802 in Wiemersdorf, get. 28. Nov. (11.) 1802 in Bramstedt, Inste und Weber in Wiemersdorf, gest. v. 1848, getr. 17. März (3.) 1833 in Bramstedt mit Elsabe Steenbuck aus Wiemersdorf, (getr. 2) 12. Juni (6.) 1848 in Bramstedt mit Witwer Hans Blöcker, vormals Inste hieselbst, „jetzt" in Wiemersdorf, 50 J. alt); Gev.: Johann Steekmest zu Bramstedt, Johann Schnoor zu Hitzhusen, Claus Hauschildt zu Wiemersdorf; Catharina, geb. 13. Juni (6.) 1804 in Wiemersdorf, get. 17. Juni (6.) 1804 in Bramstedt, Gev.: Fr. Antje Steckmest aus Bramstedt, Jfr. Gesche Wragen aus Kaltenkirchen, Jfr. Anna Abel Lemken aus Fuhlendorf; 46. Claus Wrage, S. d. Insten Jürgen Wrage u. d. Margaretha Langmack, geb. ca. 13.2.1737 in Kattendorf, get. 16.2.1737 in Kaltenkirchen, gest. 24. Mai (5.) 1802 (65 J., Auszehrung) in Wiemersdorf, begr. 28. Mai (5.) 1802 in Bramstedt, getr. 1) mit Abel Mohr, T. d. weil. Käthners Claus Mohr zu Kellinghusen, geb. ca. 1732 (err.) in Kellinghusen, gest. 12. Mai (5.) 1799 (67 J., Wassersucht) in Wiemersdorf, begr. 15. Mai (5.) 1799 in Bramstedt; Kinder: keine; getr. 2) 2.11.1799 in Bramstedt mit Jgfr. Margaretha Harbeck aus Fitzbek, T. d. weil. Schullehrers Paul Harbek u. d. Anna Mohrs, Kinder: keine; Witwe Margaretha Wragen, getr. 2) 20.5.1803 in Bramstedt mit Hans Harbeck aus Wiemersdorf, Inste, S. d. Insten und Schneiders Hans Hardebeck u. d. Beke Jorks, geb. ca. 9. Juli (7.) 1750 in Wiemersdorf, gest. 26. Sept. (9.) 1813 (63 J., Ruhr) in Wiemersdorf, begr. 28. Sept. (9.) 1813 in Bramstedt; Kinder: Hans, geb. 30.10.1806 in Wiemersdorf, get. 31.10.1806 in Bramstedt, gest. 11. Nov. (11.) 1806 (14 T., Anfall) in Wiemersdorf, begr. 14.11.1806; Gev.: Hinrich Kröger, Hans Harbeck, beide aus Wiemersdorf, Hans Fuhlendorff aus Kellinghusen; Anna, geb. 1.5.1808 in Wiemersdorf, get. 6.5.1808 in Bramstedt; Gev.: Fr. Anna Lahrsen aus Dä(ge)ling, Krsp. Münsterdorf, Fr. Margaretha Rungen, Jfr. Christina Rungen, beide aus Fuhlendorf; Margaretha Christina, geb. 13.4.1810 in Wiemersdorf, get. 15.4.1810 in Bramstedt, getr. 22. July (7.) 1832 mit Dethlef Schram(m), S. d. Insten Peter Schram(m) in Padenstedt u. d. weil. Margaretha Meyer; 627 Gev.: Metta Harbeck, Fr. Elsabe Mehrens, Fr. Margaretha N., alle aus Wiemersdorf; Anna Elsabe, geb. 31.12.1813 (posthuma) in Wiemersdorf, get. 4.1.1814 in Bramstedt, getr. 23.10.1838 in Bramstedt mit Hans Heinrich Friedrich Sick, Inste und Küper in Brockstedt, S. d. weil. Bauervogts und Küpers Hufner Hinrich Christian Sick in Benz, Krsp. Neukirchen, u. d. weil. Anna Magdalena Bruhn; Gev.: Magdalena Lindemann, Hufnerin, Wiebke Schümann, Wiemersdorf, Maria Mehrens; Witwe Margaretha Harbeck, getr. 3) 16.11.1817 in Bramstedt mit Christian Thede, Inste in Brokstedt, S. d. Käthners Jochim Thede in Schönmoor; Kinder: Lena, geb. 29. Nov. (11.) 1818 in Brockstedt, get. 6. Dec. (12.) 1818 in Bramstedt, Gev.: Anna Runge, Hufnersfrau in Brockstedt, Anna Harbeck in Wiemersdorf, Lena Theden aus Föhrenbötel. 47. Claus Delfs, Inste in Wiemersdorf, S. d. Insten Tiet Delfs u. d. Abel Hoorns in Wiemersdorf, geb. 9.5.1771 in Wiemersdorf, get. 12. Mai (5.) 1771 in Bramstedt, gen. 1816 als Trauzeuge in Wiemersdorf bei seinem Bruder Marx Delfs, Inste in Wiemersdorf, gest. 25. Dec. (12.) 1851 (im 81. J.) in Wiemersdorf, begr. 29. Dec. (12.) 1851 in Bramstedt, getr. ca. 1803/04 mit Magdalena Losen aus Innien, T. d. 1/2 Hufners Hartwig Lohse in Innien (1794 Konkurs) u. d. Antje Pingel, geb. 1783 (err.) in Innien, gest. 16. März (3.) 1839 (56 J., an der Wassersucht) in Wiemersdorf, begr. 20. März (3.) 1839 in Bramstedt; Kinder: Abel, geb. ca. 1805/06 (gesch.), getr. ca. 1827/28 mit Hans Reimers, Inste in Heinkenborstel, 4 Kinder: Magdalene, Hans, Claus, Hinrich; keine Geburtund Taufeintragung gefunden; Anna, geb. ca. 1808 (gesch.), gest. zw. 1840 und 1851, getr. 3.11.1830 mit Jürgen Wischmann aus Hagen, Inste um 1840 in Hagen, um 1851 in Quarnstedt, geb. 23. Jan. (1.) 1795 in Hagen, get. 28. Jan. (1.) 1795 in Bramstedt; keine Geburt- und Taufeintragung gefunden; Hinrich, geb. 1. Juli (7.) 1810 in Wiemersdorf, get. 8. Juli (7.) 1810 in Bramstedt, lebt 1851 unverheiratet in Hamburg, Gev.: Hinrich Hoorns, Johann Ohrt, Casper Hennings, alle aus Wiemersdorf; Hans, geb. 2. Juny (6.) 1813 in Wiemersdorf, get. 6. Juny (6.) 1813 in Bramstedt, lebt 1851 unverheiratet in Kellinghusen, Gev.: Tietje Delfs, Inste, Hans Fischer, Bauer, Johann Rheder, Inste, alle aus Wiemersdorf; Hartwig, geb. 25. Sept. (9.) 1816 in Wiemersdorf, get. 29. Sept. (9.) 1816 in Bramstedt, Bahnwärter in Vorbrügge bei Kellinghusen, getr. mit Wiebke Peperkorn; Gev.: Claus Blöcker, Inste in Wiemersdorf, Marx Delfs, Knecht, Catharina Stute; Claus, geb. 20. Okt. (10.) 1819 in Wiemersdorf, get. 24. Okt. (10.) 1819 in Bramstedt, 1851 noch unverheiratet, nach hiesigem Militärdienst 1851 als Soldat in brasilianische Dienste getreten; Gev.: Hans Delfs, Inste in Bimöhlen, Marx Ohrt in Wiemersdorf, Anna Hoorns in Wiemersdorf; Magdalena, geb. 3.3.1823 in Wiemersdorf, get. 9.3.1823 in Bramstedt, gest. 6. April (6.) 1824 (1 J., Brustkrankheit) in Wiemersdorf, begr. 10. April (4.) 1824 in Bramstedt; Gev.: Metta Delfs in Wiemersdorf, Margaretha Delfs in Fuhlendorf, Hinrich Hoorns in Wiemersdorf. 628 48. Jochim Grote, Inste in Wiemersdorf, aus Jahrstorf (Krsp. Hohenwestedt), S. d. Insten Harder Groth u. d. weil. Wiebke Wiebens, getr. 15.4.1802 in Bramstedt mit Margaretha Ohrt aus Wiemersdorf, 1/2-Hufe Nr. 2, T. d. Halbhufners Marx Ohrt u. d. Catharina Wischmanns, geb. 18. Sept. (9.) 1777 in Wiemersdorf, get. 21. Sept. (9.) 1777 in Bramstedt, Kinder: Wiebke, geb. ca. 1803 (err.), gest. 8.10.1850 (47 J., Schwermut) in Armstedt, begr. 11.10.1850 in Bramstedt, getr. 16. Nov. (11.) 1823 in Bramstedt mit dem Insten und Schlachter Jochim Bünz aus Armstedt, Hufe Nr. 8, S. d. klösterl. Vollhufners Marx Bünz u. d. Catharina Westphal, geb. 30. Aug. (8.) 1803 in Armstedt, get. 4.9.1803 in Bramstedt, gest. 7.11.1850 (47 J.) in Armstedt, begr. 11.11.1850 in Bramstedt; Zwillinge, geb. 9. Sept. (9.) 1806 in Wiemersdorf, 1. Catharina, get. 12. Sept. (9.) 1806 in Bramstedt, Gev.: Fr. Engel Bollen, Fr. Anna Steffens, beide aus Wiemersdorf, Catharina Stöhrmann aus Hitzhusen; 2. Margaretha, get. 12. Sept. (9.) 1806 in Bramstedt, Gev.: Fr. Metta Ohrts, Catharina Hoorns, Christina Hennings, alle aus Wiemersdorf; Marx, geb. 3. Jan. (1.) 1810 in Wiemersdorf, get. 6. Jan. (1.) 1810 in Bramstedt, getr. 7.10.1832 in Bramstedt mit Christina Haß (Hasse) aus Bramstedt, Gev.: Johann Orth, Hinrich Harbeck, Beke Steenbuks, alle aus Wiemersdorf; Anna, geb. 14. März (3.) 1815 in Wiemersdorf, get. 19. März (3.) 1815 in Bramstedt, getr. 13. Nov. (11.) 1839 in Bramstedt mit Hinrich Bünz aus Armstedt, Hufe Nr. 8, S. d. klösterl. Vollhufners Marx Bünz u. d. Catharina Westphal, geb. 2.9.1805 in Armstedt, get. 8.9.1805 in Bramstedt, Gev.: Catharina Blöcker, Gesche Hennings, Mädchen, Anna Bolling, alle in Wiemersdorf; Tochter, totgeb. 1. Mai (5.) 1817; Elsabe, geb. 11. April (4.) 1819 in Wiemersdorf, get. 18. April (4.) 1819 in Bramstedt, Gev.: Elsabe Hoorns, Catharina Heins, Marx Ohrt, alle aus Wiemersdorf. 49. Hinrich Mehrens, Weber in Wiemersdorf, S. d. Insten und Schneiders Jasper Mehrens in Wiemersdorf u. d. Maria Steenbuck, geb. 18.12.1777 in Wiemersdorf, get. 22.12.1777 in Bramstedt, getr. 20.11.1807 in Bramstedt mit Catharina Köhnken aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 12, T. d. kgl. Vollhufners Claus Köhnke u. d. Wilhelmina Maria Sophia Wehlen (Wehling), Kinder: Jasper, geb. 12. April (4.) 1808 in Wiemersdorf, get. 15. April (4.) 1808 in Bramstedt, Gev.: Jasper Mehrens, Hinrich Mehrens, beide in Wiemersdorf, Hinrich Steckmest aus Bramstedt; Wilhelmina Sophia, geb. 20. April (4.) 1812 in Wiemersdorf, get. 29. April (4.) 1812 in Bramstedt, Gev.: Anna Fiehmanns, Vollhufnerin, Anna Mehrens, Dienstmädchen zu Kellinghusen, Johann Köhnke aus Wiemersdorf; Maria, geb. 3. Nov. (11.) 1817 in Wiemersdorf, get. 9. Nov. (11.) 1817 in Bramstedt, gest. 19. Dec. (12.) 1891 in Wiemersdorf, begr. 22.12.1891, getr. 23.10.1840 mit Friedrich Hinrich Bielenberg, Inste und Ziegelnleister in Wiemersdorf, geb. 5.11.1818 in Struvenhütten, gest. 30.6.1903 in Wiemersdorf; Gev.: Margareta Mehrens, Hufnersfrau in Brockstedt, Margaretha Fischern aus Neukirchen, Abel Mehrens, Dienstmädchen in Armstedt; 50. Claus Hinrich Christian Hintz (Hinz), kgl. Inste in Wiemersdorf, S. d. Insten Asmus Hintz u. d. Christina Margaretha Bünning, vormals Halbhufners in Wiemersdorf, geb. 16. Febr. (2.) 1789 im Gute Ascheberg, gest. 9. Dec. (12.) 1873 (85 J., Altersschwä- 629 che) in Wiemersdorf, getr. 12. Aug. (8.) 1810 in Bramstedt mit Anna Magdalena Holtorps aus Schmalfeld, T. d. Insten Marx Holtorf u. d. Magdalena Göttsch zu Schmalfeld, geb. ca. 1788/9 in Schmalfeld, gest. 28. März (3.) 1849 (reichlich 60 J.) in Wiemersdorf, begr. 2. April (4.) 1849 in Bramstedt; Kinder: Christina Margaretha Magdalena, geb. 12. Jan. (1.) 1811 in Wiemersdorf, get. 20. Jan. (1.) 1811, getr. 25.9.1836 in Bramstedt mit Hinrich Lentfer, Dienstknecht in Hagen, S. d. Insten Johann Hinrich Lentfer in Armstedt, u. d. Elisabeth Kleensang, 1849 in Borstel, 1873 in Hasenkrug, (2 Söhne); Gev.: Fr. Elsabe Lindemann, Dorothea Catharina Hinst, beide aus Wiemersdorf, Anna Studt aus Schmalfeldt; Marx, geb. 30.3.1813 in Wiemersdorf, get. 3.4.1813, getr. 15.11.1842 in Bramstedt mit Anna Friederica Meier aus Bramstedt, Dienstmädchen in Wiemersdorf, T. d. hiesigen 1/6-Hufners und Gastwirts Hinrich Meier und der Catharina Klutmann, 21 J., geb. ca. 1821 (err.) (3 Töchter); Gev.: Detlev Holtorf, Inste zu Wiemersdorf, Asmus Friederich Hinz, Knecht, Catharina Stute von Schmalfeldt; Asmus Friederich, geb. 21. Dec. (12.) 1815 in Wiemersdorf, get. 26. Dec. (12.) 1815, 1849 Inste in Wiemersdorf, getr. 6.12.1840 in Bramstedt mit Anna Margaretha Kruse aus Schmalfeld, Dienstmädchen in Fuhlendorf, T. d. Dierck Kruse in Schmalfeld u. d. weil. Magdalena Finnern, (2 Töchter); Gev.: Hans Hinrich Stute, Inste in Schmalfeld, Johann Grothe, Inste in Wiemersdorf, Johann Christian Carl Hinz, Dienstknecht; Claus Hinrich, geb. 5. Juni (6.) 1818 in Wiemersdorf, get. 7. Juni (6.) 1818, zunächst Dienstknecht in Fuhlendorf, 1849 Eisenbahnwärter in Padenstedt (Amt Neum.), zuletzt wohnhaft in Ottensen, bereits vor 1873 verstorben, getr. 20.1.1839 in Bramstedt mit Anna Catharina Lucht, Dienstmädchen in Wiemersdorf, T. d. Insten Henrich Lucht in Neumünster u. d. Anna Stegelmann, (9 Kinder); Gev.: Hans Hinrich Poggensee, Inste in Bramstedt, Caspar Hennings, Hufners Sohn in Wimerstorf, Christina Lindemann, Mägden in Wimerstorf; Anna Magdalena, geb. 9.4.1821 in Wiemersdorf, get. 15.4.1821, 1849 als Magd dienend in Armstedt, getr. mit Friedrich Schlichting in Kellinghusen (5 Kinder); Gev.: Maria Poggensee in Wiemersdorf, Elsabe Horns in Wiemersdorf, Gesche Lindemanns in Wiemersdorf; Johann Carl, geb. 5.1.1824 in Wiemersdorf, get. 11.1.1824, um 1848 Dragoner in Itzehoe, getr. 28.12.1848 in Bramstedt mit Abel Heise in Wiemersdorf, T. d. Anbauers Hans Heise in Schönmoor/Gr. Aspe u. d. Anna Spaar, 27 J., geb. ca. 1821 (err.) in Schönmoor, (7 Kinder); Gev.: Peter Bolling, Zacharias Hoorns aus Wiemersdorf, Anna Ohrt aus Wiemersdorf; Magdalena, geb. 17.3.1826 in Wiemersdorf, get. 2.4.1826, getr. in Bramstedt mit Marx Blöcker in Wiemersdorf, (6 Kinder); Gev.: Magdalena Bolling, Marina Steffens, Carolina Dorothea Grimm, sämtlich in Wiemersdorf; Catharina, geb. 12.1.1829 in Wiemersdorf, get. 25.1.1829, 1849 als Magd in Armstedt dienend, getr. in Bramstedt mit Claus Thies in Bramstedt, (6 Kinder); Gev.: Catharina Hinz aus Bramstedt, Anna Bolling aus Wiemersdorf, Hans Hinrich Hinz daselbst; Hans Jürgen, geb. 31.3.1831 in Wiemersdorf, get. 24.4.1831, 1849 Dienstknecht in Fuhlendorf, getr. mit Anna Dohse in Wandsbek, (3 Kinder); Gev.: Jürgen Harbeck, Hans Delfs, Hans Hennings, alle drei in Wiemersdorf; Sohn, totgeb. 1835 in Wiemersdorf. 630 51. Hans Hinrich Poggensee, von ca. 1811 bis nach 1817 Inste in Wiemersdorf, von ca. 1820 bis 1841 Kätner und Abdecker in Bissenmoor, S. d. weil. 1/4-Hufners Jasper Poggensee u. d. Abel Böge in Schmalfeld, geb. in Schmalfeld, gest. 10. April (4.) 1841 in Bissenmoor, begr. 13. April (4.) 1841 in Bramstedt, getr. vor 1811 mit Maria Christina Hinst (Hintz), T. d. 1/2-Hufners Asmus Hintz in Wiemersdorf, u. d. Margaretha Christina Bünning, geb. ca. 1783 (err.) in Dörnick, gest. 10. Oct. (10.) 1845 (62 J.) in Bissenmoor, begr. 15. Oct. (10.) 1845 in Bramstedt; Kinder: Zwillinge: Johann Adolph, geb. 20.10.1811 in Wiemersdorf, get. 30.10.1811 in Bramstedt, Gev.: Claus Hinrich Hinst, Johann Delfs, Hinrich Lüders aus Wiemersdorf; Maria Christina, geb. 20.10.1811 in Wiemersdorf, get. 30.10.1811 in Bramstedt, Gev.: Agneta Meyers aus Bramstedt, Elisabeth Poggensee aus Bramstedt, Anna Carolina Hinst aus Wiemersdorf; Carl Johann, geb. 28.2.1815 in Wiemersdorf, get. 3.3.1815 in Bramstedt, getr. 29.6.1834 in Bramstedt mit Magdalena Schümann in Armstedt, T. d. kgl. Vollhufners u. Bauervogts Hans Schümann in Armstedt u. d. verst. Cath. Magd. Pohlmann; Gev.: Johann Harbeck, Lehrer von Wiemersdorf, Hans Hartmann, Becker in Bramstedt, Jasper Mehrens, Knecht in Wiemersdorf; Hans Asmus, geb. 28.4.1817 in Bramstedt, get. 4.5.1817 in Bramstedt, Gev.: Jürgen Heesch, Inste in Wiemersdorf, Peter Harbeck, Catharina Poggensee, Instin in Bramstedt; Jacob Nicolaus, geb. 7. April (4.) 1820 in Bissenmoor, get. 12. April (4.) 1820 in Bramstedt, Inste in Bramstedt, getr. 21.12.1845 in Bramstedt mit Margaretha Peters auf Bissenmoor, T. d. Käthners und Küpermeisters Jürgen Peters zu Büttlerdamm bei Heiligenstedten u. d. Margaretha Hein, Gev.: Jacob Nicolaus Reimers, Claus Steckmest, Margaretha Schröder, alle in Bramstedt; Friedrich Wilhelm, geb. 18. Oct. (10.) 1822 in Bramstedt, get. 27. Oc. (10.) 1822 in Bramstedt, getr. mit Witwe Maria Elsabe Eggerstedt geb. Fölster, Inste im Krsp. Kaltenkirchen, Gev.: Herr Professor Meyer in Bramstedt, Jasper Warnholz in Bramstedt, Elisabeth Kaack in Bramstedt. 52. Ehlert Reimers, Inste in Wiemersdorf von 1814 bis 1818, in Borstel 1820, 1822, in Brookstedt 1825, in Armstedt 1827, 1830, S. d. klösterlichen Vollhufners Marx Reimers u. d. Anna Lindemann, geb. 12. Juli (7.) 1779 in Armstedt, get. 15. Juli (7.) 1779 in Bramstedt, getr. 14. Nov. (11.) 1813 in Bramstedt mit Anna Margaretha Hartmann aus Hasenmoor, T. d. Schulmeisters Jacob Hartmann zu Hasenmoor u. d. Catharina Elisabeth Wrage, geb. ca. 1794 (err.), gest. 11. März (3.) 1860 (66 J.) in Wiemersdorf; Kinder: Anna, geb. 30. April (4.) 1814 in Wiemersdorf, get. 6. May (5.) 1814 in Bramstedt, gest. vor 1860; Gev.: Anna Maria Elisabeth Reimers in Armstedt, Anna Hartmann in Hasenmoor, Anna Reimers aus Armstedt; Jacob, geb. 9. May (5.) 1816 in Wiemersdorf, get. 15. May (5.) 1816 in Bramstedt, gest. in Kellinghusen als Ehemann der Katharina Harfeid; Gev.: Tim Lindemann, Bauervogt in Wiemersdorf, Marx Dammann, Knecht in Armstedt, Gesche Hennings, Hufnerstochter in Wiemersdorf; Marx, geb. 27. Jan. (1.) 1818 in Wiemersdorf, get. 1. Febr. (2.) 1818 in Bramstedt, Bahnwärter in Krogaspe, Gev.: Jochim Hartmann, Inste in Kattendorf, Marx Reimers, Knecht in Armstedt, Catharina Oelkers, Dienstmädchen in Brockstedt; Hinrich, geb. 21. Jan. (1.) 1820 in Borstel, get. 23. Jan. (1.) 1820 in Bramstedt, gest. vor 1860; 631 Gev.: Hinrich Reimers in Armstedt, Hinrich Lindemann in Brockstedt, Claus Bünz in Borstel; Catharina, geb. 16. April (4.) 1822 in Borstel, get. 21. April (4.) 1822 in Bramstedt, getr. mit Johann Köhncke in Weddelbroock; Gev.: Wiebcke Reimers, Margaretha Reimers, Engel Hoorns, alle aus Wiemersdorf; Margaretha, geb. 3. Sept. (9.) 1825 in Brockstedt, get. 11. Sept. (9.) 1825 in Bramstedt, getr. mit Hinrich Kielmann in Gr. Aspe; Gev.: Wiebcke Siems, Anna Reimers, beide in Armstedt, Carsten Ratjens in Graul (Krsp. Hohenwestedt); Wiebke, geb. 25. Sept. (9.) 1827 in Armstedt, get. 30. Sept. (9.) 1827 in Bramstedt, gest. vor 1860; Gev.: Wiebke Reimers aus Armstedt, Elsabe Dammann aus Hitzhusen, Wiebke Mehrens aus Armstedt; Ehler, geb. 22. Febr. (2.) 1830 in Armstedt, get. 7. März (3.) 1830 in Bramstedt, gest. vor 1860; Gev.: Carsten Reimers, Hartwig Lüders, Hartwig Reimers, alle drei aus Armstedt; Claus Hinrich, geb. 18. Febr. (2.) 1837, Ziegelmeister in Wiemersdorf, gest. 20. Jan. (1.) 1897 in Wiemersdorf, begr. 24. Jan. (1.) 1897 in Bramstedt, getr. mit Anna Christine Elsabe Horns; 53. Hans Delfs, Inste in Wiemersdorf 1815, auf dem grünen Plan 1816 - 1819, in Bimöhlen 1820 - 1821, in Fuhlendorf 1823 - 1827, in Wiemersdorf 1830, S. d. Insten Tiet Delfs u. d. Abel Hoorns in Wiemersdorf, geb. 19.6.1776 in Wiemersdorf, get. 23.6.1776 in Bramstedt, getr. vor 1812/13 in Gr. Aspe mit Margaretha Pingel aus Gr. Aspe, Kinder: Sohn, geb. 12.11.1815 in Wiemersdorf, gest. 12.11.1815; Gev.: keine angegeben; Abel, geb. 13. Dec. (12.) 1816 auf dem grünen Plan, get. 15. Dec. (12.) 1816 in Bramstedt, getr. 11.4.1847 mit Jochim Kreutz, Schneidermeister in Bramstedt, S. d. weil. Käthners u. Grobschmieds Jochim Christian Kreutz in Wiemersdorf u. d. noch lebenden Abel Fiehmann, nun verheirateten Ohrt; Gev.: Metta Ohrt in Wiemersdorf, Schwester des Vaters, Catharina Pingel, Hufnerin in Gr. Aspe, Elsabe Schümann, Hufners Tochter in Wiemersdorf; Sohn, totgeb. 30. Jan. (1.) 1819 auf dem grünen Plan; Johann, geb. 13. Aug. 1820 in Bimöhlen, get. 20. Aug. (8.) 1820 in Bramstedt, Gev.: Johann Pingel in Großen Aspe, Claus Delfs in Wiemersdorf (Bruder des Vaters), Jürgen Runge in Großen Aspe; Anna Maria Catharina, geb. 24. Okt. (10.) 1821 in Bimöhlen, get. 28. Okt. (10.) 1821 in Bramstedt, getr. 28.8.1849 mit Johann Hinrich Friedrich Käselau, Käthner u. zunächst Maurergeselle in Bramstedt, später Maurermeister, S. d. weil. Hufners Hermann Käselau in Rümpel/Oldesloe und der noch lebenden Catharina Elisabeth Benthin, 23 J., geb. 1826 (err.) in Rümpel, Gev.: Maria Pingel aus Bimöhlen (geb. Stute, Schwägerin des Vaters), Catharina Delfs aus Bimöhlen, Marx Ohrt aus Wiemersdorf; Tochter, totgeb. 27. Nov. (11.) 1824 in Fuhlendorf; Margaretha, geb. 27. Jan. (1.) 1826 in Fuhlendorf, get. 27. Jan. 1826 (Nottaufe), hat nur ungefähr 7 Stunden gelebt; Gev.: Magdalena Mehrens, Anna Runge, Catharina Hinst (Hinz), sämtlich aus Fuhlendorf; Zwillinge, totgeb. 10. Okt. (10.) 1826 (frühzeitig) in Fuhlendorf; Sohn, totgeb. 24. Dec. (12.) 1837 in Fuhlendorf; Tochter, totgeb. 10. Sept. (9.) 1830 in Wiemersdorf. 54. Timm Jörck, kgl. Inste, S. d. kgl. Vollhufners Hans Jorck in Wiemersdorf, Hufe Nr. 19, u. d. Margaretha Schümann, geb. 19. Jan. (1.) 1795 in Wiemersdorf, get. 23. Jan. (1.) 1795, getr. ca. 1817 (gesch.) in Kaltenkirchen mit Anna Hartmanns von Hasenmoor, 632 Kinder: Catharina, geb. 3.6.1818 in Wiemersdorf, get. 7.6.1818 in Bramstedt, Gev.: Christina Schümann, Hufners Frau, Magdalena Bolling, Hufners Frau, Anna Harbecks, Mägden, alle in Wiemersdorf; Margaretha, geb. 31.10.1819 in Wiemersdorf, get. 3.11.1819 in Bramstedt, Gev.: Anna Hoorns, Hufnerin in Wiemersdorf, Wiebke Runge von Hasenmohr, Marx Nicolaus Jörck, Hufner in Wiemersdorf; Marx Jacob, geb. 25.4.1822 in Wiemersdorf, get. 28.4.1822 in Bramstedt, Gev.: Marx Hoorns aus Wiemersdorf, Marx Harbeck aus Wiemersdorf, Abel Köhnk aus Struvenhütten; Hinrich, geb. 10.1.1824 in Wiemersdorf, get. 18.1.1824 in Bramstedt, Gev.: Claus Schümann aus Wiemersdorf, Hans Voß aus Hitzhusen, Carsten Gosau aus Hasenmohr; Johann, geb. 7.1.1826 in Wiemersdorf, get. 22.1.1826 in Bramstedt, Gev.: Peter Böge, Casper Hennings, Catharina Ohrt, sämtlich aus Wiemersdorf; Catharina, geb. 10.2.1828 in Wiemersdorf, get. 24.2.1828 in Bramstedt, Gev.: Catharina Mehrens aus Wiemersdorf, Catharina Elisabeth Hartmann aus Hasenmoor, Tietje Harbeck aus Wiemersdorf; Nicolaus, geb. 23.6.1829 in Wiemersdorf, get. 28.6.1829 in Bramstedt, Gev.: Hans Kruse aus Wiemersdorf, Caspar Hartmann von Hartenholm, Margaretha Harbeck aus Wiemersdorf; Anna, geb. 18.9.1830 in Wiemersdorf, get. 26.9.1830 in Bramstedt, Gev.: Anna Mohr aus Bramstedt, Trina Horns aus Wiemersdorf, Christina Haß aus Bramstedt; Nicolaus, geb. 6. August (8.) 1833 in Wiemersdorf, get. 11. August (8.) 1833, Gev.: Hinrich Jörk, Hinrich Rickerts, Elsabe Harbeck, alle drei in Wiemersdorf. 55. Jochim Christoph(er) Röhlke aus dem Mecklenburgischen, S. d. Johann Röhlk u. d. Elisabeth Drosten, zunächst Inste in Wiemersdorf, sodann auf Bissenmoor, gest. v. d. 16.11.1840 in Bissenmoor, getr. 12.12.1813 in Bramstedt mit Anna Dorothea Catharina Hinsten (Hintz), T. d. 1/2-Hufners Asmus Hintz in Wiemersdorf u. d. Margaretha Christina Bünning, geb. ca. 1791/92 (gesch.) in Dörnick, gest. nach 1841 in Bissenmoor, Kinder: Johanna Dorothea, geb. 29.3.1814 in Wiemersdorf, get. 3.4.1814 in Bramstedt, getr. 8.11.1841 in Bramstedt mit Harder Stümer, Dienstknecht in Rade, S. d. weil. Käthners Gabriel Stümer in Tienbüttel, Krsp. Nortorf, u. d. weil. Catharina Reimers, 41 J. alt, geb. ca. 1800 in Tienbüttel; Gev.: Metta Lüders in Wimerstorp, Margaretha Schümann, Christina Poggensee; Johann Hinrich, geb. 8.12.1816 in Wiemersdorf, get. 15.12.1816 in Bramstedt, Gev.: Hinrich Kufahl, Bäcker in Bramstedt, Claus Lindemann, Hufners Sohn in Wiemersdorf, Anna Suhr, Hufners Tochter in Wiemersdorf; Abel Catharina, geb. 23. April (4.) 1819 in Weide, get. 2. May (5.) 1819 in Bramstedt, um 1840 Dienstmädchen in Bramstedt, getr. 16.11.1840 in Bramstedt mit Caspar Hinrich Finnern, um 1840 Dienstknecht in Bramstedt, S. d. Insten Johann Otto Finnern in Oering, Krsp. Sülfeld, u. d. Margaretha Pump; Gev.: Abel Kröger, Hufnersfrau in Bimöhlen, Elsabe Schäfer, Hufnerstochter in Bimöhlen, Peter Röhlk, Knecht in Heidmühlen; Hinrich Asmus, geb. 22. Sept. (9.) 1822 auf Weide, get. 29. Sept. (9.) 1822 in Bramstedt, Gev.: Claus Hinrich Evermann von der Weide, Johann Christian Carl Hinz aus Wiemersdorf, Maria Suren aus Wiemersdorf; Hans Friedrich, geb. 27. Juni (6.) 1827 in Bissenmoor, get. 1. Juli (7.) 1827 in Bramstedt, Gev.: Hans Joachim Bülk, Hans Hinrich Lamaak, Sophia Margaretha Christina Mohr, alle drei aus Bramstedt. 633 56. Marx Wrage, Inste in Wiemersdorf und Bramstedt, S. d. Insten Hans Jacob Wrage u. d. Gesche Mohr, getr. 8. Dec. (12.) 1816 in Bramstedt mit Wiebke Brandt, Dienstmädchen in Wiemersdorf, T. d. weil. Insten Carsten Brandt in Bramstedt u. d. Anna Abel Jürgens, geb. 15. Nov. (11.) 1791 in Bramstedt, get. 19. Nov. (11.) 1791 in Bramstedt, Kinder: Abel, geb. 20. Nov. (11.) 1819 in Wiemersdorf, get. 28. Nov. (11.) 1819 in Bramstedt, getr. 25 J. alt 9. Febr. (2.) 1845 in Bramstedt mit Marx Fölster, Dienstknecht hieselbst (Bramstedt), S. d. Insten Jochim Fölster in Henstedt u. d. Maria Elsabe Biehl, 30 J., geb. ca. 1815 (err.) in Henstedt (Krsp. KK); Gev.: Elisabeth Bergmann, Schneidersfrau in Kellinghusen, Elsabe Mehrens u. Hinrich Hoorns, beide in Wiemersdorf; Catharina Margaretha, geb. 21. April (4.) 1822 in Bramstedt, get. 28. April (4.) 1822 in Bramstedt, Gev.: Catharina Margaretha Brandt, Catharina Weber in Gr. Aspe, Catharina Rheder; Anna, geb. 28. Sept. (9.) 1824 in Bramstedt, get. 3. Oct. (10.) 1824 in Bramstedt, Gev.: Elsabe Hammerich, Maria Brügge, Margaretha Bastmann, alle drei in Bramstedt; Hans Jacob, geb. 16. Febr. (2.) 1827 in Bramstedt, get. 25. Febr. (2.) 1827 in Bramstedt, Gev.: Hans Schröder, Jasper Warnholz, Doris Frauen, alle drei in Bramstedt; 57. Johann Caspar Biehl, Inste in Wiemersdorf, von ca. 1819 bis nach 1835, getr. 6. Nov. (11.) 1819 in Bramstedt mit Abel Hein aus Wiemersdorf, T. d. Insten Hans Hein u. d. Catrina Elisabeth Mohrs, geb. 16.11.1796 in Bramstedt, gest. 12. Nov. (11.) 1866 (70 J.) in Wiemersdorf, begr. 15. Nov. (11.) 1866 in Bramstedt; Kinder: Jochim, geb. 7.3.1820 in Wiemersdorf, get. 12.3.1820 in Bramstedt, gest. vor 1866 in Wiemersdorf; Gev.: Claus Möller, Inste in Armstedt, Carsten Hein in Wiemersdorf, Anna Suhren in Wiemersdorf; Catharina, geb. 17. July (7.) 1822 in Wiemersdorf, get. 21. July (7.) 1822 in Bramstedt, gest. 16. April (4.) 1884 (62 J., an Wassersucht, leicht schwachsinnig) in Wiemersdorf, begr. 19. April (4.) 1884 in Bramstedt; Gev.: Catharina Mehrens in Wiemersdorf, Christina Hein in Wiemersdorf, Wiebke Grote in Wiemersdorf; Hans, geb. 16. Dec. (12.) 1824 in Wiemersdorf, get. 21. Dec. (12.) 1824 in Bramstedt, gest. vor 1866 in Wiemersdorf; Gev.: Carsten Hein, Inste in Wiemersdorf, Hans Biehl, Knecht in Nahe, Hans Möller, Knecht in Wiemersdorf; Anna, geb. 26. Sept. (9.) 1827 in Wiemersdorf, get. 7. Oct. (10.) 1827 in Bramstedt, konf. 1842 in Bramstedt, getr. mit Hans Rathjen, Schiffer in Kellinghusen; Gev.: Anna Hein, Margaretha Hardebeck, Hinrich Thieß, alle aus Wiemersdorf; Margaretha, geb. 31. Juli (7.) 1830 in Wiemersdorf, get. 15. Aug. (8.) 1830 in Bramstedt, konf. 1845 in Bramstedt, getr. 13.6.1852 in Bramstedt mit Ernst Christoph Reinhold, Käthner und Zieglermeister in Wiemersdorf, S. d. Glasers Jacob Reinhold in Nortorf u. d. Margaretha Elisabeth Ernst, 29 J., geb. ca. 1823 (err.) in Nortorf; Gev.: Anna Elsabe Wittmaack, Rebecca Hein, Margaretha Stammer, alle in Wiemersdorf; Hinrich, geb. 17. März (3.) 1835 in Wiemersdorf, get. 22. März (3.) 1835 in Bramstedt, konf. 1851 in Bramstedt, Schneider in Bramstedt, getr. 3. Nov. (11.) 1871 in Bramstedt mit Frau Rosa Margaretha Sieck geb. Kophal, 45 J. alt, geb. ca. 1826, Witwe des Schneiders Claus Hinrich Sieck; Gev.: Hans Wraage, Hinrich Horns, Catharina Horns, sämtlich in Wiemersdorf. 634 58. Jochim Wittmaack, Schullehrer, S. d. weil. Schullehrers Claus Wittmaack in Innien, Krsp. Nortorf, u. d. weil. Catharina Mohnsen, geb. ca. 1799 (err.) in Innien, gest. 6. Febr. (2.) 1848 (reichl. 49 J., Brustkrankheit, 31 J. Schullehrer) in Wiemersdorf, begr. 11. Febr. (2.) 1848 in Bramstedt, getr. 1) 17. Mai (5.) 1819 mit Anna Elsabe Braker aus Innien, T. d. Altenteilers Jochim Bracker zu Innien u. d. Margaretha Rathjen, geb. ca. 1795 in Innien, gest. 12. Aug. (8.) 1833 (38 J.) in Wiemersdorf, begr. 16. Aug. (8.) 1833 in Bramstedt; Kinder: Claus Hinrich, geb. 25.9.1822 in Wiemersdorf, get. 6.10.1822 in Bramstedt als Nicolaus Heinrich Wittmaack, Schullehrer in Tankrade, Krsp. Pronsdorf; Gev.: Jochim Bracker, Hufner in Innien, Claus Wittmack in Quarnstedt, Hinrich Rathjen in Bücken; Margaretha Catharina, geb. 15.3.1826 in Wiemersdorf, get. 26.3.1826 in Bramstedt, konf. 1841, Gev.: Anna Wittmaack aus Innien, Margaretha Rathjen aus Böcken, Maria Wittmaack in Quarnstedt; getr. 2) 25.5.1834 in Bramstedt mit Magdalena Bracker aus Seedorf, T. d. Hufners Claus Bracker in Seedorf, Krsp. Nortorf, u. d. Magdalena Bracker, Kinder: Maria Sophia Henriette, geb. 4. Oct. (10.) 1835 in Wiemersdorf, get. 16. Oct. (10.) 1835 in Bramstedt, Gev.: Magdalena Braker in Seedorf, Magdalena Bolling in Wiemersdorf, Anna Wittmaack in Quarnstedt; August Friedrich Wilhelm, geb. 6. May (5.) 1840 in Wiemersdorf, get. 17. May (5.) 1840 in Bramstedt, Gev.: Claus Schümann in Wiemersdorf, Claus Bracker in Seedorf, Maria Wiese, ebenf. in Seedorf. 59. Claus Sibbert, zunächst Bauknecht auf der Weide, sodann Inste in Bimöhlen 1821 und 1822, in Wiemersdorf von 1824 bis 1835, in Fuhlendorf 1841, S. d. Insten Hinrich Sibbert zu Lentföhrden u. d. Maria Lentföhrden, getr. 15. Okt. (10.) 1820 in Bramstedt mit Catharina Margaretha Böhm aus Bramstedt, T. d. Schneidermeisters Jochim Hinrich Böhm in Bramstedt u. d. Anna Rumohr, Kinder: Maria, geb. 14. Jan. (1.) 1821 in Bimöhlen, get. 21. Jan. (1.) 1821 in Bramstedt, Gev.: Maria Sibbert in Bimöhlen, Anna Lüders in Bimöhlen, Jochim Sibbert auf der Weide; Catharina Margaretha, geb. 15. Sept. (9.) 1822 in Bimöhlen, get. 22. Sept. (9.) 1822 in Bramstedt, gest. v. d. 26.12.1826; Gev.: Margaretha Wesselmann in Bramstedt, Christina Schäfer aus Bimöhlen, Arnold Böhm in Bramstedt; Hinrich, geb. 13.10.1824 in Wiemersdorf, get. 17.10.1824 in Bramstedt, Gev.: Peter Bolling aus Wiemersdorf, Johann Köhnke aus Wiemersdorf, Timm Köhnk aus Wiemersdorf; Catharina Margaretha, geb. 26.12.1826 in Wiemersdorf, get. 7.1.1827 in Bramstedt, Gev.: Catharina Mehrens aus Wiemersdorf, Margaretha Sibbert, Johann Hinrich Bolcker, beide aus Fuhlendorf; Hans, geb. 21.10.1829 in Wiemersdorf, get. 30.10.1829 in Bramstedt, Gev.: Hans Sibbert aus Bimöhlen, Friedrich Siems aus Wiemersdorf, Catharina Sibberts aus Föhrden; Elisabeth Sophia, geb. 21.6.1832 in Wiemersdorf, get. 1.7.1832 in Bramstedt, Gev.: Wilhelmina Maria Lindemann aus Wiemersdorf, Maria Mehrens daselbst, Sophia Nebelung aus Bramstedt; Magdalena, geb. 17. Jan. (1.) 1835 in Wiemersdorf, get. 18. Jan. (1.) 1835 in Bramstedt, Gev.: Magdalena Grothmaack, Gesche Mohr, Jaspar Göttsche, alle aus Wiemersdorf; Claus, geb. 29. May (5.) 1841 in Fuhlendorf, get. 6. Juni (6.) 1841 in Bramstedt, Gev.: Bauervogt Hinrich Beecken, Johann Reimers, Elsabe Stick, alle in Fuhlendorf. 635 60. Hinrich Jörck, Inste in Brockstedt 1825 u. 1828, in Wiemersdorf 1831 u. 1834, 1865 in Barl, 1866 in Borstel, S. d. kgl. Vollhufners Hans Jörck u. d. Margaretha Schümann, geb. 8. Mai (5.) 1793 in Wiemersdorf, get. 12. Mai (5.) 1793 in Bramstedt, gest .13. Juli (7.) 1866 (73 J.) in Borstel, begr. 17. Juli (7.) 1866 in Bramstedt, getr. in Hohenaspe (?) mit Magdalena Wischmann aus Hohenaspe, geb. ca. 1798 (err.) in Hohenaspe, gest. 8. Jan. (1.) 1865 (67 J.) in Barlt, begr. 12. Jan. (1.) 1865 in Bramstedt; Kinder: Margaretha, war schon 1865 verh. mit Carsten Ralfs in Stellau, 1866 in Mönkloh; Hans, geb. 9. Aug. (8.) 1825 in Brockstedt, get. 14. Aug. (8.) 1825 in Bramstedt, 1865 Inste in Mühlenbarbeck, 1866 zu Carlshof, Gev.: Detlev Jörck in Quarnstedt, Friederich Greve in Lockstedt, Hans Voß in Hitzhusen; Johann, geb. 9. März (3.) 1828 in Brockstedt, get. 10. März (3.) 1828 in Bramstedt, 1865/66 Inste in Borstel, Gev.: Timm Jörk aus Wiemersdorf, Harder Runge aus Brokstedt, Margaretha Teegen daselbst; Elsabe, geb. 30. Sept. (9.) 1831 in Wiemersdorf, get. 2. Oct. (10.) 1831 in Bramstedt, dient 1865/66 in Hagen, Gev.: Trina Mehrens aus Wiemersdorf, Marx Harbeck aus Brockstedt, Catharina Sievers aus Overndorf; Marx, geb. 1. Juni (6.) 1834 in Wiemersdorf, get. 8. Juni (6.) 1834 in Bramstedt, 1865/66 Inste in Oes(ch)ebüttel, Gev.: Marx Nicolaus Jörk, Hinrich Rickert, Marx Schümann, alle in Wiemersdorf; Magdalena, geb. ca. 1839 (err.), war 26 J. alt, als sie 1865 in Quarnstedt diente, am 13.7.1866 war sie bereits verheiratet mit Zacharias Suhr in Quarnstedt. 61. Claas (Claus) Frehse, Schäfer in Wiemersdorf, S. d. Zimmermanns Hinrich Frehse in Gadeland u. d. Wiebke Lahann, getr. 4. Nov. (11.) 1820 in Bramstedt mit Anna Arens in Wiemersdorf, T. d. Schäfers Claus Arens in Heidmühlen u. d. Anna Magdalena Danker(t), geb. 16. Oct. (10.) 1792 in Heidmühlen, get. 21. Oct. (10.) 1792 in Gr.Aspe, Kinder: Jürgen Hinrich, geb. 3. März (3.) 1822 in Wiemersdorf, get. 6. März (3.) 1822 in Bramstedt, Gev.: Jürgen Mohr, Jürgen Fischer, Hinrich Harders, alle in Wiemersdorf; Anna Elsabe, geb. 13. März (3.) 1824 in Wiemersdorf, get. 21. März (3.) 1824 in Bramstedt, Gev.: Anna Gripp aus Todendorf, Elsabe Ahrens aus Wiemersdorf, Maria Mohr aus Heidmühlen; Sohn, totgeb. 30. Dec. (12.) 1826 in Wiemersdorf; 62. Hinrich Göttsche, Inste in Wiemersdorf von ca. 1821 bis 1826, S. d. Bauernvogts Jaspar (Jasper) Göttsche in Wiemersdorf, Hufe Nr. 13, u. d. Maria Fischer, geb. 13. Aug. (8.) 1795 in Wiemersdorf, get. 16. Aug. (8.) 1795 in Bramstedt, gest. 5. Juni (6.) 1826 (31 J., Auszehrung) in Wiemersdorf, begr. 10. Juni (6.) 1826 in Bramstedt, getr. 18. Nov. (11.) 1821 in Bramstedt mit Margaretha Harders in Wiemersdorf, T. d. Insten Jochim Harders zu Heidmühlen u. d. Catharina Plambeck, geb. 15. Aug. (8.) 1797 in Heidmühlen, get. 20. Aug. (8.) 1797 in Gr.Aspe, Kinder: Jaspar, geb. 12. Aug. (8.) 1822 in Wiemersdorf, get. 18. Aug. (8.) 1822 in Bramstedt, gest. 26. März (3.) 1827 (5 J.) in Wiemersdorf, begr. 30. März (3.) 1827 in Bramstedt; Gev.: Hans Göttsche, Jochim Göttsche, Hans Fischer, alle in Wiemersdorf; Catharina, geb. 4.12.1824 in Wiemersdorf, get. 12. Dec. (12.) 1824 in Bramstedt, gest. vor 1826; Gev.: Margaretha Radebusch in Fuhlendorf, Wiebke Göttsche in Wiemersdorf, Catharina Harders in Heidmühlen; 636 Maria, geb. 30. Oct. (10.) 1825 in Wiemersdorf, get. 12. Nov. (11.) 1825 in Bramstedt, Gev.: Wiebke Fölster aus Fuhlendorf, Anna Mehrens, Timm Göttsche, beide aus Wiemersdorf. 63. Claus Friedrich Tietgens, Chausseewärter auf dem Wiemersdorf er Feld, geb, ca, 1801 (err.), getr. 1) ca. 1821 in Neum. mit Maria Quanten aus Gadeland, T. d. Insten Friedrich Quand u. d. Catharina Bracker, geb. ca. 1800 (err.) in Gadeland, gest. 20. Dec. (12.) 1833 (33 J.) im Wiemersdorfer Feld, begr. 24. Dec. (12.) 1833 in Bramstedt; Kinder: Anna Catharina Magdalena, gest. v. 1848; Claus Detlef; Marx Friedrich; Hans Hinrich, gest. v. 1844; Elsabe Christina; Magdalena, geb. 14. Dec. (12.) 1833 in Wiemersdorf-Feld, get. 18. Dec. (12.) 1833 in Bramstedt, gest. v. 1851; Gev.: Lena Mohrthorst von Brocklande, Elisabeth Schmidt aus Bramstedt, Anna Lohse von Brocklande; getr. 2) 15. Nov. (11.) 1835 in Bramstedt mit Catharina Pump aus Sarlhusen, T. d. Insten Claus Pump in Sarlhusen u. d. Anna Margaretha Wittorf, geb. ca. 1804 (err.) in Sarlhusen, gest. 25. Febr. (2.) 1843 (39 J.) in Wiemersdorfer Feld, begr. 1. März (3.) 1843 in Bramstedt; Kinder: Catharina, geb. 11. Juli (7.) 1837 bei Wiemersdorf, get. 16. Juli (7.) 1837 in Bramstedt, Gev.: Catharina Harders, Maria Beckmann, beide in Wiemersdorf, Magdalena Pump in Sarlhusen; Jochim Hinrich, geb. 20. May (5.) 1841 bei Wiemersdorf, get. 31. May (5.) 1841 in Bramstedt, Gev.: Jochim Pump in Henstedt (Krsp. Kellinghusen), Jochim Wittorf in Sarlhusen, Margareta Tiedgen in Brocklande; getr. 3) 30. Juli (7.) 1843 in Bramstedt mit Anna Todt aus Tungendorf (Krsp. Neum.), T. d. Insten Hans Todt in Tungendorf u. d. Maria Christina Reese, 23 J. alt, geb. ca. 1820 (err.) in Tungendorf, Kinder: Hans Hinrich, geb. 10. May (5.) 1844 in Wiemersdorf-Feld, get. 19. May (5.) 1844 in Bramstedt, Gev.: Hans Todt in Tungendorf, Claus Grotmaack, Thies Schoer, beide in Wiemersdorf; Anna Maria, geb. 28. März (3.) 1848 bei Wiemersdorf, get. 3. April (4.) 1848 in Bramstedt, Gev.: Maria Christina Todt in Tungendorf, Anna Schoer, Anna Harder, beide in Wiemersdorf; Magdalena, geb. 9. März (3.) 1851 in Wiemersdorf, get. 17. März (3.) 1851 in Bramstedt, Gev.: Margareta Reimers in Wiemersdorf, Magdalena Todt, Hans Lahrs, beide in Neumünster; 64. Hinrich Beckmann, Inste in Wiemersdorf, S. d. Insten Hinrich Beckmann in Wittorf u. d. Abel Kock, geb. ca. 1789 (err.) in Wittorf, gest. 6. Juli (7.) 1842 (53 J.) in Wiemersdorf, begr. 10. Juli (7.) 1842 in Bramstedt, getr. ca. 1822 mit Maria Hammerich (Hamann) aus Heidmühlen, T. d. Hinrich Hamerik in Heidmühlen (aus Radesforde) u. d. Margaretha Kocken (aus Bargstedt), geb. 16.6.1799 in Heidmühlen, get. 17.6.1799 in Gr.Aspe, Kinder: Hinrich, geb. 31. Jan. (1.) 1823 in Wiemersdorf, get. 9. Febr. (2.) 1823 in Bramstedt, Gev.: Claus Suhren, Hans Hamann, Christina Bolling, alle in Wiemersdorf; 637 Margaretha Catharina, geb. 28. Juli (7.) 1825 in Wiemersdorf, get. 31. Juli (7.) 1825 in Bramstedt, Gev.: Catharina Mehrens in Wiemersdorf, Margaretha Beckmann in Wittorff, Anna Hamerich geb. zu Heidmühlen, jetzt in Bramstedt; Claus, geb. 5. Nov. (11.) 1827 in Wiemersdorf, get. 14. Nov. (11.) 1827 in Bramstedt, Gev.: Hans Beckmann aus Arpstedt, Marx Fischer aus Hitzhusen, Margaretha Hammerich aus Fuhlendorf; Maria Sophia Magdalena, geb. 15. März (3.) 1830 in Wiemersdorf, get. 21. März (3.) 1830 in Bramstedt, Gev.: Magdalena Bolling, Catharina Fischer, Wilhelmina Sophia Lindemann, alle in Wiemersdorf; Trina, geb. 23. Mai (5.) 1833 in Wiemersdorf, get. 27. Mai (5.) 1833 in Bramstedt, Gev.: Trina Harders, Maria Mehrens, Marina Steffens, alle in Wiemersdorf; Jochim Hinrich, geb. 12. Juni (6.) 1836 in Wiemersdorf, get. 19. Juni (6.) 1836 in Bramstedt, Gev.: Paul Hardebeck in Nützen, Hinrich Beckmann in Arpsdorf, Claus Detlev Wittorf in Padenstedt; Hans, geb. 25. Aug. (8.) 1840 in Wiemersdorf, get. 6. Sept. (9.) 1840 in Bramstedt, Gev.: Hinrich Blunck aus Padenstedt, Hans Lembcke aus Fuhlendorf, Maria Harder in Wiemersdorf; Witwe Maria Beckmann geb. Hammerich, 48 J. alt, getr. 2) 18. April (4.) 1848 in Bramstedt mit Jochim Hinrich Wessel, Dienstknecht in Wiemersdorf, 29 J. alt, S. d. Insten Jochim Hinrich Wessel in Fiefharrie u. d. weil. Magdalena Schmidt, geb. 1819 (err.) in Fiefharrie. 65. Marx Detlev Gripp, Inste in Wiemersdorf, S. d. Arbeitsmannes Hinrich Gripp in Neumünster u. d. Wiebke Saggau, getr. 21. Sept. (9.) 1823 in Bramstedt mit Wiebke Lohmann, Dienstmädchen in Wiemersdorf, T. d. Insten Hinrich Lohmann in Wiemersdorf u. d. Anna Doblenz, Kinder: Anna Catharina, geb. 3. Febr. (2.) 1824 in Wiemersdorf, get. 8. Febr. (2.) 1824 in Bramstedt, getr. 3. April (4.) 1850 in Bramstedt mit Claus Böge, Dienstknecht in Wiemersdorf, S. d. Kätners Johann Hinrich Böge in Wierenkamp (Krsp. Kaltenkirchen) u. d. Anna Holtorf, 24 J. alt, geb. ca. 1826 (err.) in Wierenkamp, Gev.: Catharina Huuß in Bramstedt, Catharina Henning in Gr.Aspe, Catharina Mehrens in Wiemersdorf; Hinrich, geb. 4. Aug. (8.) 1825 in Wiemersdorf, get. 14. Aug. (8.) 1825 in Bramstedt, Gev.: Marx Hennings in Gr.Aspe, Peter Böye in Wiemersdorf, Elsabe Plambeck, Dienstmädchen in Fuhlendorf; 66. Johann Maack, Inste in Bramstedt und Wiemersdorf, S. d. weil. Käthners Hinrich Maack zu Lutzhorn u. d. Anna Hauschild, geb. ca. 1797 in Lutzhorn, gest. 12. April (4.) 1870 (73 J.) in Bramstedt, begr. 16. April (4.) 1870 in Bramstedt, getr. 1) 12. Oct. (10.) 1823 in Bramstedt mit Lena (Magdalena) Röhrs aus Wiemersdorf, T. d. weil. Insten Hans Röhrs(en) in Wiemersdorf u. d. Magdalena Stüben, geb. 12. Juli (7.) 1796 in Wiemersdorf, get. 15. Juli (7.) 1796 in Bramstedt, gest. 23. Jan. (1.) 1841 (44 J.) in Bramstedt, begr. 27. Jan. (1.) 1841 in Bramstedt; Kinder: Sohn, totgeb. 21. Juny (6.) 1824 in Bramstedt; Anna, geb. 17. Oct. (10.) 1825 in Bramstedt, get. 23. Oct. (10.) 1825 in Bramstedt, getr, mit Claus Hansen in Altona; Gev.: Abel Kraft, Catharina Wrage, Elsabe Möller, alle aus Bramstedt; 638 Johann, geb. 26. Juny (6.) 1829 in Wiemersdorf, get. 5. July (7.) 1829 in Bramstedt, gest. vor 1841; Gev.: Jürgen Mohr aus Wiemersdorf, Hans Hinrich Möller aus Bramstedt, Catharina Stahlbock aus Fuhlendorf; Margaretha Elisabeth, geb. 4. Oct. (10.) 1833 in Bramstedt, get. 11. Oct. (10.) 1833 in Bramstedt, gest. vor 1841; Gev.: Elisabeth Maack, Christina Peterich, Ann Engel Kröger, alle in Bramstedt; Nicolaus, geb. 17. Jan. (1.) 1835 in Bramstedt, get. 25. Jan. (1.) 1835 in Bramstedt, um 1870 in Amerika; Gev.: Jacob Reimers, Hinrich Steckmest, Emma Frauen, alle in Bramstedt; getr. 2) 26. Dec. (12.) 1841 in Bramstedt mit Magdalena Fölster, 'jetzt ebenfalls hieselbst', T. d. weil. Insten Hinrich Fölster in Hasenmoor u. d. weil. Anna Margaretha Wessel, 31 J., geb. ca. 1810 in Hasenmoor, Kinder: Johanna Margaretha Elise, geb. 14. Sept. (9.) 1842 in Bramstedt, get. 25. Sept. (9.) 1842 in Bramstedt, Gev.: Johanna Fölster, Elise Wichmann, Maria Schümann, alle hieselbst; Lene, geb. ca. 1847, 67. Jochim Bünz, Inste und Schlachter in Wiemersdorf und Armstedt, S. d. klösterl. Vollhufners Marx Bünz in Armstedt, Hufe Nr. 8, u. d. Catharina Westphal(en), geb. 30.8.1803 in Armstedt, get. 4.9.1803 in Bramstedt, gest. 7.11.1850 (47 J.) in Armstedt, begr. 11.11.1850 in Bramstedt, getr. 16. Nov. (11.) 1823 in Bramstedt mit Wiebke Grote aus Wiemersdorf, T. d. Insten Jochim Grote u. d. Margaretha Orth, geb. ca. 1803 (err.), gest. 8.10.1850 (47 J., Schwermut) in Armstedt, begr. 11.10.1850 in Bramstedt; Kinder: Marx, geb. 27. Dez. (12.) 1823 in Wiemersdorf, get. 4. Jan. (1.) 1824 in Bramstedt, Gev.: Jochim Bünz, Marx Bünz, beide aus Armstedt, Marx Bolling aus Wiemersdorf; Joachim, geb. 15. Juny (6.) 1828 in Armstedt, get. 29. Juny (6.) 1828 in Bramstedt, Gev.: Johann Ohrt aus Wiemersdorf, Margaretha Groht (Grote) daselbst (Wiemersdorf), Hinrich Bünz aus Armstedt; Catharina, geb. 29. April (4.) 1830 in Armstedt, get. 9. Mai (5.) 1830 in Bramstedt, Gev.: Margaretha Junge aus Armstedt, Liesbeth Bünz daselbst (Armstedt), Trina Groht (Grote) aus Wiemersdorf; Margaretha, geb. 6. Sept. (9.) 1832 in Armstedt, get. 23. Sept. (9.) 1832 in Bramstedt, Gev.: Anna Todt aus Hitzhusen, Anna Groht aus Wiemersdorf, Hartwig Bünz aus Armstedt; Wiebcke, geb. 11. Aug. (8.) 1836 in Armstedt, get. 14. Aug. (8.) 1836 in Bramstedt, Gev.: Christian Groth (Grote) in Wiemersdorf, Margareta Steenbock, Asmus Bünz, beide in Armstedt; Tochter, totgeb. 30. Jan. (1.) 1842 in Armstedt; 68. Hans Möller, Inste und Weber in Wiemersdorf, S. d. weil. Insten Hartwig Möller zu Struvenhütten u. d. Anna Dorothea Mohr, geb. 29. Dec. (12.) 1798 in Struvenhütten, gest. 22. Jan. 1876 (78 J., Wassersucht) in Wiemersdorf, begr. 26. Jan. 1876, getr. 6. Aug. (8.) 1826 in Bramstedt mit Anna Zornig aus Gr. Aspe, T. d. Insten Carsten Zornig zu Gr. Aspe u. d. Wiebke Flinker, geb. 25. Juli 1802 in Gr. Aspe, gest. 5. Oct. (10.) 1896 in Hasenkrug, begr. 8. Oct. (10.) 1896 in Bramstedt; Kinder: Anna Dorothea, geb. 20. Sept. (9.) 1826 in Wiemersdorf, get. 1. Oct. 10.) 1826 in Großenaspe, Gev.: Abel Biehl aus Wiemersdorf, Margaretha Schleer aus Neumünster, Anna Henning aus Wiemersdorf; 639 Wiebke, geb. 26. Mai (5.) 1829 in Wiemersdorf, get. 31. Mai (5.) 1829 in Bramstedt, vor 1876 verstorben; Gev.: Elsabe Horns aus Wiemersdorf, Stina Möller aus Henstedt, Marx Zornig aus Großenaspe; Hartwig, geb. 27. April (4.) 1832 in Wiemersdorf, get. 29. April (4.) 1832 in Bramstedt, 'Gensdarm' bei Barmbeck um 1876, verh., 4 Kinder; Gev.: Peter Böge in Wiemersdorf, Claus Schümann daselbst, Maria Zornig aus Großenaspe; Margaretha, geb. 1. März (3.) 1835 in Bimöhlen, get. 8. März (3.) 1835 in Bramstedt, getr. mit Johann Bohnsack in Hamburg, 4 Kinder; Gev.: Magdalena Schmidt, Margaretha Runge, Catharina Heßbeck, alle in Bimöhlen; Maria, geb. 1. Sept. (9.) 1838 in Bymöhlen, get. 9. Sept. (9.) 1838 in Bramstedt, getr. mit Johann Lüthje in Wiemersdorf, 4 Kinder; Gev.: Anna Zornig in Bramstedt, Christiane Margareta Thun, Wiebcke Hesebeck, beide in Bymöhlen; Catharina, geb. 16. Jan. (1.) 1848 in Wiemersdorf, get. 30. Jan. (1.) 1848 in Bramstedt, getr. mit Ernst Neuber in Hamburg, keine Kinder; Gev.: Wiebcke Jörck, Catharina Harder, Wiebcke Zornig, alle in Wiemersdorf. 69. Hans Jasper Kruse, zunächst Dienstknecht, sodann adlg. Inste in Wiemersdorf, S. d. Insten Hans Jasper Kruse in Oering, Krsp. Sülfeld, u. d. weil. Margaretha Holtorp, geb. ca. 1800 (err.), gest. 19. Oct. (10.) 1862 (62 J.) in Fuhlendorf, begr. 22. Oct. (10.) 1862, getr. 1) 25. Nov. (11.) 1827 in Bramstedt mit Frau Gesche Lindemann (Witwe des Insten Claus Lindemann in Wiemersdorf, S. d. Kirchenjuraten und Vollhufners Jasper Lindemann u. d. Magdalena Harbeck, geb. 14.7.1789 in Wiemersdorf, gest. vor 1827 in Wiemersdorf, getr. 1) 7.2.1817), geb. Hennings, T. d. kgl. Vollhufners Hanß Hennings in Wiemersdorf, Hufe Nr. 7, u. d. Anna Wischmanns, geb. 23.8.1788 in Wiemersdorf, get. 27.8.1788 in Bramstedt, gest. 5. Jan. (1.) 1839 (50 J.) in Wiemersdorf, begr. 10. Jan. (1.) 1839 in Bramstedt; Kinder: Anna Catharina Margaretha, geb. 10. Febr. (2.) 1828 in Wiemersdorf, get. 17. Febr. (2.) 1828 in Bramstedt, Gev.: Margaretha Groht, Margaretha Harders, Anna Elsabe Wittmack, alle drei aus Wiemersdorf; Ida, geb. 24.12.1829 in Wiemersdorf, get. 3. Jan. (1.) 1830 in Bramstedt, Gev.: Stina Kröger aus Bramstedt, Anna Schmidt in Wiemersdorf, Gesche Wischmann aus Armstedt; Hans, geb. 31. Aug. (8.) 1833 in Wiemersdorf, get. 8. Sept. (9.) 1833 in Bramstedt, Gev.: Hartwig Lüders aus Armstedt, Hinrich Wischmann aus Bimöhlen, Hartwig Horns aus Wiemersdorf; getr. 2) 29. Nov. (11.) 1840 in Bramstedt mit Anna Margaretha Weiß in Wiemersdorf, T. d. weil. Insten Hans Christian Weiß in Götzberg, Krsp. Kaltenk., u. d. noch lebenden Maria Elsabe Wohlers, geb. 1808 (err.), gest. 13. Febr. (2.) 1877 (69 J.) in Bramstedt, begr. 17. Febr. (2.) 1877 in Bramstedt; Kinder: Johann, geb. 16. Juli (7.) 1841 in Wiemersdorf, get. 1. Aug. (8.) 1841 in Bramstedt, Gev.: Jürgen Fehrs, Bauervogt in Hasenkrug, Marx Schümann, Elsabe Kröger, beide in Wiemersdorf; Hinrich, geb. 13. Aug. (8.) 1844 in Wiemersdorf, get. 25. Aug. (8.) 1844 in Bramstedt, 1877 als Witwer in Altona lebend genannt; Gev.: Jasper Kruse im hiesigen Flecken, Hans Hinrich Weiß in Wiemersdorf, Trina Hartmann in Ulzburg; Elsabe, geb. 23. April (4.) 1847 in Wiemersdorf, get. 30. April (4.) 1847, Gev.: Magdalena Bolling, Abschiedsfrau, Caspar Wrage, Weber, beide in Wiemersdorf, Abel Hartmann in Ulzburg. 640 70. Claus Henning, Inste in Wiemersdorf, S. d. Käthners und Schmieds Jasper Hennings in Heidmühlen u. d. Magdalena Göttsch, geb. 11.4.1802 in Heidmühlen, get. 16.4.1802 in Gr.Aspe, gest. 19. Dec. (12.) 1854 (53 J.) in Bramstedt, begr. 23.12.1854, getr. 8. Febr. 1829 in Bramstedt mit Catharina Broocks aus Bramstedt, T. d. weyl. Insten Hans Hinrich Brooks hieselbst (in Bramstedt) u. d. Catharina Matthiesen, geb. 2. Juni (6.) 1803 in Bramstedt, get. 5. Juni (6.) 1803 in Bramstedt, gest. 11. Juni (6.) 1847 (44 J., Nervenfieber) in Bramstedt, begr. 15. Juni (6.) 1847 in Bramstedt; Kinder: Jaspar, geb. 17. Juli (7.) 1830 in Bramstedt, get. 25. Juli (7.) 1830 in Bramstedt, um 1854 Schustergeselle in Bramstedt; Gev.: Diederich Dammann, Johann Kröger, Trin Braacker, alle in Bramstedt; Anna Magdalena, geb. 31. Mai (5.) 1832 in Bramstedt, get. 3. Juni (6.) 1832 in Bramstedt, gest. vor 1847 in Bramstedt; Gev.: Anna Henning aus Wiemersdorf, Elsabe Göttsche daselbst, Joachim Teege aus Bramstedt; Johann Hinrich, geb. 5. Nov. (11.) 1834 in Wiemersdorf, get. 16. Nov. (11.) 1834 in Bramstedt, gest. vor 1842 in Bramstedt; Gev.: Marx Dethlef Hinrich Meyer aus Wiemersdorf, Jürgen Henning daselbst, Joh. Hinrich Finje in Bramstedt; Hans Hinrich, geb. 29. Jan. (1.) 1836 in Bramstedt, get. 7. Febr. (2.) 1836 in Bramstedt, gest. vor 1854 in Bramstedt; Gev.: Hans Hinrich Bestmann, Hans Kröger, Anna Garling, alle in Bramstedt; Friederica Maria Christina, geb. 18. Aug. (8.) 1838 in Bramstedt, get. 20. Aug. (8.) 1838 in Bramstedt, Gev.: Friederica Langmaack, Maria Schumacher, Christina Offen, alle hieselbst; Wiebcke, geb. 18. Sept. (9.) 1840 in Bramstedt, get. 27. Sept. (9.) 1840 in Bramstedt, konf. 1854 in Bramstedt; Gev.: Wiebcke Lafrenz in Kellinghusen, Maria Meier in Wiemersdorf, Ferdinand Burmeister hieselbst (Bramstedt); Johann Hinrich, geb. 27. Sept. (9.) 1842 in Bramstedt, get. 2. Oct. (10.) 1842 in Bramstedt, Gev.: Johann Benthin, Hinrich Ahrens, Hans Friedrich Bülck, alle hieselbst (Bramstedt). getr. 2) n. 1847 mit Witwe Anna Thies geb. Böge. 71. Hans Hinrich Schwarz, Inste in Hagen 1830 bis nach 1833, Weddelbrooker Damm 1835, in Hitzhusen 1836, in Wiemersdorf 1839, getr. vor 1830 mit Margareta Rahlfs, Kinder: Christina, geb. 14. Okt. (10.) 1830 in Hagen, get. 17. Okt. (10.) 1830, Gev.: Dorothea Möller, Christina Schütt, Lisbeth Otte, alle in Hagen; Elsabe, geb. 29. May (5.) 1833 in Hagen, get. 2. Juny (6.) 1833, Gev.: Elsabe Rahlfs in Hardebeck, Gesche Rahlfs in Hagen, Margaretha Kröger daselbst; Catharina Margaretha, geb. 17. Febr. (2.) 1835 Weddelbrooker Damm, get. 22. Febr. (2.) 1835, Gev.: Catharina Mehrens aus Großenaspe, Hans Jochim Schwarz aus Wahlstedt, Christina Margaretha Schwarz aus Schwissel; Hinrich Friedrich, geb. 11. Sept. (9.) 1836 in Hitzhusen, get. 18. Sept. (9.) 1836, Gev.: Hans Lohse in Weddelbrooker Damm, Carsten Ralfs in Weddelbrook, Jürgen Mohr in Hitzhusen; Magdalena, geb. 9. Febr. (2.) 1839 in Wiemersdorf, get. 24. Febr. (2.) 1839, Gev.: Magdalena Grotmaack, Catharina Ohrt, Catharina Siems, alle in Wiemersdorf. 641 72. Christian Mohr, Inste in Wiemersdorf, S. d. weil. adl. Halbhufners Jürgen Mohr in Hitzhusen u. d. verw. Margaretha Stieper geb. Rumohr, geb. 25. Oct. (10.) 1808 in Hitzhusen, get. 28. Oct. (10.) 1808 in Bramstedt, getr. 26. Jan. (1.) 1831 in Bramstedt mit Maricke Wiese aus Neumünster, T. d. Tuchmachermeisters Marx Lorens Wiese in Neum. u. d. Catharina Maria Müller, Kinder: Jürgen, geb. 21. März (3.) 1831 in Hitzhusen, get. 31. März (3.) 1831 in Bramstedt, Gev.: Hinrich Mohr aus Hitzhusen, Marx Todt daselbst (Hitzhusen), Anna Wiese aus Neumünster; Marx, geb. 10. Juli (7.) 1836 in Wiemersdorf, get. 17. Juli (7.) 1836 in Bramstedt, Gev.: Marx Wiese in Neumünster, Jürgen Mohr, Margareta Mohr, beide in Bramstedt; Heinrich, geb. 17. März (3.) 1839 in Wiemersdorf, get. 7. April (4.) 1839 in Bramstedt, Gev.: Heinrich Rudolph Clasen in Wiemersdorf, Hans Mohr, August Mohr, beide in Bramstedt; Anna Margareta, geb. 26. Aug. (8.) 1843 in Wiemersdorf, get. 10. Sept. (9.) 1843 in Bramstedt, Gev.: Anna Saggau, Anna Mohr, beide in Wiemersdorf, Sabina Christina Sophia Mohr hieselbst (Bramstedt); 73. Daniel Fedderling, Inste und Chausseewärter, S. d. weil. Andreas Fedderling, Inste und Häuerling in Bramstedt, u. d. Gesche Schlüter, geb. 25. Febr. (2.) 1804 in Bramstedt, gest. 20. Oct. (10.) 1879 (75 J., an Magenschwäche) in Bramstedt, begr. 24. Oct. (10.) 1879 in Bramstedt, getr. 1) 15. Mai (5.) 1831 in Bramstedt mit Margaretha Ohrt aus Wiemersdorf, 1/2-Hufe Nr. 2, T. d. 1/2-Hufners Johann Ohrt in Wiemersdorf u. d. Metta Delfs, geb. 16. Juni (6.) 1809 in Wiemersdorf, get. 21. Juni (6.) 1809 in Bramstedt, gest. 16. Nov. (11.) 1856 (47 J.) in Bramstedt, begr. 20. Nov. (11.) 1856 in Bramstedt; Kinder: Johann, geb. 11. Sept. (9.) 1831 in Wiemersdorf, get. 25. Sept. (9.) 1831 in Bramstedt, Gev.: Peter Böge, Marx Ohrt, Marx Groht, alle in Wiemersdorf; Hinrich, geb. 7. Sept. (9.) 1833 in Wiemersdorf, get. 15. Sept. (9.) 1833 in Bramstedt, Gev.: Joachim Rickert, Carsten Steffen, Abel Delfs, alle drei in Wiemersdorf; Metta, geb. 14. Mai (5.) 1837 bei Bramstedt, get. 21. Mai (5.) 1837 in Bramstedt, getr. mit Wilhelm Bochau, Gev.: Abel Rickert in Wiemersdorf, Catharina Ohrt, daselbst, Anna Groth in Armstedt; Daniel Diederich, geb. 8. Oct. (10.) 1839 bei Bramstedt, get. 13. Oct. (10.) 1839 in Bramstedt, Gev.: Johann Friedrich Höpcke, Schmiedemeister, Jochim Hinrich Fuhlendorf, jun., Henriette Frauen, alle hieselbst (Bramstedt); Friedrich Andreas, geb. 2. May (5.) 1844 bei Bramstedt, get. 19. May (5.) 1844 in Bramstedt, Gev.: Hans Lorenzen, hieselbst, Andreas Ahrens in Hamburg, Magdalena Kreuz in Wiemersdorf; getr. 2) 6. Juni (6.) 1858 in Bramstedt mit Witwe Catharina Gülcke geb. Dittmer, Kinder: keine. 74. Marx Groht, Inste in Wiemersdorf und Fuhlendorf, ab 1846 Chausseewärter, S. d. Insten Jochim Grote in Wiemersdorf u. d. Margaretha Ohrt, geb. 3. Jan. (1.) 1810 in Wiemersdorf, get. 6. Jan. (1.) 1810 in Bramstedt, getr. 7. Oct. (10.) 1832 in Bramstedt mit Christina Haß (Hasse) aus Bramstedt, T. d. Insten Christian Haß in Bramstedt u. d. weil. Margaretha Schümann, geb. 3. Oct. (10.) 1805 in Bramstedt, get. 6. Oct. (10.) 1805 in Bramstedt, 642 Kinder: Joachim, geb. 14. Nov. (11.) 1832 in Wiemersdorf, get. 18. Nov. (11.) 1832 in Bramstedt, Gev.: Joachim Bünz aus Armstedt, Marx Horns aus Wiemersdorf, Trina Haß aus Bramstedt; Margaretha, geb. 4. Febr. (2.) 1835 in Wiemersdorf, get. 8. Febr. (2.) r835 in Bramstedt, Gev.: Abel Rickert aus Wiemersdorf, Catharina Groht daselbst, Franz Haß aus Bramstedt; Hinrich, geb. 10. Sept. (9.) 1837 in Wiemersdorf, get. 24. Sept. (9.) 1837 in Bramstedt, Gev.: Daniel Fedderling bei Bramstedt, Hans Rehder aus Ostedt (Krsp. Schenefeld), Anna Groth in Armstedt; Catharina, geb. 5. Oct. (10.) 1840 in Fuhlendorf, get. 11. Oct. (10.) 1840 in Bramstedt, Gev.: Wiebcke Bünz in Armstedt, Catharina Sivers, Elisabeth Runge, beide in Fuhlendorf; Marcs, geb. 8. Juni (6.) 1843 in Fuhlendorf, get. 18. Juni (6.) 1843 in Bramstedt, Gev.: Johann Ohrt, Abschiedsmann in Wiemersdorf, Johann Hinrich Thees, Inste in Fuhlendorf, Elsabe Groth in Hagen; Anna, geb. 11. April (4.) 1846 in Fuhlendorf, get. 13. April (4.) 1846 in Bramstedt, Gev.: Margaretha Schümann in Hitzhusen, Elsabe Thies in Fuhlendorf, Marcs Bünz in Armstedt; Johann, geb. 22. Juni (6.) 1848 in Fuhlendorf, get. 2. Juli (7.) 1848 in Bramstedt, Gev.: Hinrich Stegemann bei Bramstedt, Johann Sivers, Hufner in Fuhlendorf, Marcs Rickert in Wiemersdorf. 75. Hinrich Rickert, kgl. Inste in Wiemersdorf, S. d. weil. Insten und Webers Marx Rickert (gest. 28.3.1812) in Heidmühlen u. d. Anna Schümann, geb. 19. April (4.) 1802 in Heidmühlen, get. 25.4.1802 in Gr. Aspe, gest. 22. April (4.) 1860 (58 J.) in Wiemersdorf, begr. 26. April (4.) 1860 in Bramstedt, getr. 16. Dec. (12.) 1832 in Bramstedt mit Elsabe Stehnbuck (Steenbuck) aus Wiemersdorf, T. d. Insten Joachim Stehnbuck (Jochim Steenbuck) u. d. Wiebke Hamann, geb. 13. Sept. (9.) 1810 in Bramstedt, get. 18. Sept. (9.) 1810 in Bramstedt, gest. 18. Aug. (8.) 1869 (59 J.) in Wiemersdorf, begr. 31. Aug. (8.) 1869 in Bramstedt; Kinder: Marx, geb. 14. März (3.) 1833 in Wiemersdorf, get. 19. März (3.) 1833 in Bramstedt, bereits 1869 als Käthner genannt, gest. 28. April (4.) 1894 in Wiemersdorf, begr. 1. Mai (5.) 1894 in Bramstedt, getr. 12. Juli (7.) 1874 in Bramstedt mit Anna Margaretha Hasch vom Kisdorfer Wohld, Dienstmädchen in Wiemersdorf, T. d. Käthners Steffen Hasch zu Hartenholm u. d. weyl. Magdalena Petersen, geb. ca. 1846/47 (err.) in Hartenholm, gest. 30. Jan. (1.) 1913 (66 J.) als Altenteilerin in Wiemersdorf, begr. 3. Febr. (2.) 1913 in Bramstedt; Gev.: Joachim Rickert, Titje Harbeck, Anna Stehnbuck, alle in Wiemersdorf; Anna, geb. 18. Jan. (1.) 1835 in Wiemersdorf, get. 25. Jan. (1.) 1835 in Bramstedt, gest. 20. März (3.) 1917 (82 J.) in Fuhlendorf, begr. 24. März (3.) 1917 in Bramstedt, getr. 1) 29. April (4.) 1860 in Bramstedt mit Jasper Berg in Wiemersdorf, S. d. Insten Johann Hinrich Berg in Kattendorf u. d. weil. Maria Catharina Foth, 29 J. alt, geb. ca. 1831 (err.) in Kattendorf, gest. 24. Febr. 1872 in Wiemersdorf, begr. 27. Febr. (2.) 1872 in Bramstedt; getr. 2) 22.1.1878 in Bramstedt mit Jürgen Lembcke aus Fuhlendorf, Hufe Nr. 8, Landwirt auf dem Abbau b der Hufe Nr. 10 (Resthof Nr. 4 b), S. d. Vollhufners Hans Lembcke u. d. Christina Storjohann, geb. 23.9.1830 in Fuhlendorf, gest. 23. Febr. (2.) 1909 (78 J.) in Fuhlendorf, begr. 27. Febr. (2.) 1909; 643 Gev.: Marina Rickert aus Großen Aspe, Elsabe Stehnbuck aus Wiemersdorf, Joachim Stehnbuck aus Föhrden; Jochim Hinrich Christian, geb. 23. Oct. (10.) 1844 in Wiemersdorf, get. 3. Nov. (11.) 1844 in Bramstedt, Gev.: Marx Rickert in Neumünster, Caspar Hartmann, Inste, Christina Lübbert, beide in Wiemersdorf; Maria Margareta Johanna, geb. 22. May (5.) 1850 in Wiemersdorf, get. 2. Juni (6.) 1850 in Bramstedt, Gev.: Maria Horns, Margareta Böge, Johann Jörck, alle in Wiemersdorf; Hans, geb. 16. Nov. (11.) 1852 in Wiemersdorf, get. 29. Nov. (11.) 1852 in Bramstedt, Gev.: Claus Schümann, Abschiedsmann, Claus Hoorns, Marcs Rickert, alle in Wiemersdorf; 76. Hans Jürgen Callsen, Inste in Wiemersdorf von 1834 bis nach 1842, S. d. vormaligen Bäckergesellen Peter Callsen in Neumünster u. d. Maria Margaretha Butenand unehelicher Sohn, getr. 8. May (5.) 1834 in Bramstedt mit Catharina Margareta Harders aus Großenaspe, T. d. Tietje Harder, Inste in Großenaspe u. d. Margaretha Flenkers, Kinder: Hans Dethlef, geb. 3. April (4.) 1834 (frühzeitig) in Wiemersdorf, get. 10. May (5.) 1834 in Bramstedt, Gev.: Hans Harder aus Wiemersdorf, Hans Henning daselbst, Marx Frehse aus Hasenkrug; Tietje, geb. 19. Jan. (1.) 1836 in Wiemersdorf, get. 7. Febr. (2.) 1836 in Bramstedt, Gev.: Diedrich Köhncke in Wiemersdorf, Margaretha Mehrens ebendaselbst, Hinrich Harders zu Groß Kummerfeld; Margareta, geb. 19. April (4.) 1838 in Wiemersdorf, get. 6. May (5.) 1838 in Bramstedt, Gev.: Elsabe Harders in Brockstedt, Anna Henning, Anna Harbeck, beide in Wiemersdorf; Magdalena, geb. 17. Nov. (11.) 1839 in Wiemersdorf, get. 1. Dec. (12.) 1839 in Bramstedt, Gev.: Anna Saggau, Anna Koops, Magdalena Harder, alle in Wiemersdorf; Anna Maria, geb. 23. März (3.) 1842 in Wiemersdorf, get. 10. April (4.) 1842 in Bramstedt, Gev.: Maricke Hoorns, Anna Harder, Maricke Mohr, alle in Wiemersdorf. 77. Johann Krauel, Inste in Wiemersdorf von etwa 1838 bis 1842, um 1844 in Bimöhlen, von 1847 bis nach 1855 in Bramstedt, S. d. Christopher Krauel, Inste in Henstedt, Krsp. Kaltenkirchen, u. d. weil. Catharina Wraage, geb. ca. 1811 (err.), gest. n. d. 10. Juli 1855, getr. 1) ca. 1837/38 mit Magdalena Pump aus Sarlhusen, T. d. Claus Pump, Inste in Sarlhusen, u. d. Anna Wittorf, geb. ca. 1810 (err.), gest. 9. Mai (5.) 1839 (29 J., Schwindsucht) in Wiemersdorf, begr. 13. Mai (5.) 1839 in Bramstedt; Kinder: Johann, geb. 16. Dec. (12.) 1838 in Wiemersdorf, get. 23. Dec. (12.) 1838 in Bramstedt, Gev.: Johann Krauel in Nützen, Claus Krauel in Bramstedt, Catharina Bartling ebendaher; getr. 2) 24.11.1839 in Bramstedt mit Sophia Catharina Haß in Wiemersdorf, T. d. Christian Haß, weil. Arbeitsmann in der hiesigen (Bramstedter) Mühle, u. d. Margaretha Schümann, geb. ca. 1810 (err.) in Bramstedt, gest. 20. Aug. (8.) 1842 (32 J., Schwindsucht) in Wiemersdorf, begr. 23. Aug. (8.) 1842 in Bramstedt; Kinder: Heinrich, geb. 28. Sept. (9.) 1840 in Wiemersdorf, get. 4. Oct. (10.) 1840 in Bramstedt, gest. vor 1844; Gev.: Marx Groth in Fuhlendorf, Hinrich Krauel in Bimöhlen, Wilhelm Siemen in Wiemersdorf; 644 getr. 3) 27.11.1842, 31 Jahre alt, in Bramstedt mit Anna Christina Catharina Wiese, Dienstmädchen in Wiemersdorf, T. d. Insten Jürgen Wiese in Neumünster u. d. Katharina Stammerjohann, 21 J. alt, geb. ca. 1821 (err.) in Neumünster, gest. 24. März (3.) 1873 (52 J.) in Bramstedt, begr. 28. März (3.) 1873; Kinder: Hinrich Marcus, geb. 20. Febr. (2.) 1844 in Bimöhlen, get. 25. Febr. (2.) 1844 in Bramstedt, 1873 wohnhaft in Altona, 29 J., getr. mit Johanna Brüggemann; Gev.: Hinrich Blunck, Hufner, Anna Krauel, beide in Bimöhlen, Marcs Wiese in Neumünster; Catharina Maria, geb. 27. März (3.) 1847 in Bramstedt, get. 5. April (4.) 1847 in Bramstedt, getr. in Bramstedt mit Claus Gripp in Bimöhlen; Gev.: Catharina Stegemann, Maria Friederica Caroline Höpcke, Karl Zeller, Käthner und Sattler; Friedrich Hans Hinrich, geb. 28. Oct. (10.) 1849 in Bramstedt, get. 4. Nov. (11.) 1849 in Bramstedt, 1873 noch unverheiratet; Gev.: Friedrich Meyer, Käthner u. Glaser, Hans Hinrich Schmidt, Christina Lamaack, alle hieselbst; Johann Jürgen, geb. 6. Nov. (11.) 1852 in Bramstedt, get. 21. Nov. (11.) 1852 in Bramstedt, 1873 21 J., im aktiven Militärdienst, noch unverheiratet; Gev.: Johann Jürgen Wiese, Neum., Johann Grelck, Catharina Krauel, beide hieselbst; Tochter, geb. 10. Juli (7.) 1855 in Bramstedt, gest. v. d. Taufe 1855. 78. Paul Jäger, Inste in Wiemersdorf, S. d. weil. Insten Hans Jäger in Kl. Kummerfeld u. d. weil. Catharina Holtorf, geb. ca. 1800 in Kl. Kummerfeld, gest. 16. April (4.) 1867 (67 J.) in Armstedt, begr. 20. April (4.) 1867 in Bramstedt, getr. 17. Dec. (12.) 1839 in Bramstedt mit Elsabe Suhr in Wiemersdorf, T. d. weil. 1/4-Hufners Hinrich Suhr in Heidmühlen (geb. 1775, gest. 23.11.1836, getr. 1805) u. d. Elsabe Hamann (getr. 2) 16.8.1838 mit dem Insten Marx Delfs aus Bimöhlen), geb. ca. 1818 (err.) in Heidmühlen, gest. 23. Juli (7.) 1879 (61 J.) in Bramstedt, begr. 26. Juli (7.) 1879 in Bramstedt; Kinder: Hans Hinrich, geb. 29. Jan. (1.) 1840 in Heidmühlen, get. 2. Febr. (2.) 1840 in Gr.Aspe; Anna Catharina Elsabe, geb. 22. Nov. (11.) 1841 in Wiemersdorf, get. 3. Dec. (12.) 1841 in Bramstedt, Gev.: Maricke Suhr in Heidmühlen, Catharina Ohrt, Abel Delfs, beide in Wiemersdorf; Abel Maria Sophia, geb. 18. Nov. (11.) 1842 in Wiemersdorf, get. 27. Nov. (11.) 1842 in Bramstedt, Gev.: Abel Ohrt, Abschiedsfrau, Hinrich Suhr, Knecht in Wiemersdorf, Maria Suhr, Mädchen in Gr.Aspe; Claus Friedrich, geb. 28. Jan. (1.) 1845 in Wiemersdorf, get. 2. Febr. (2.) 1845 in Bramstedt, Gev.: Hans Henning, Kätner und Weber, Anna Maria Catharina Delfs, beide in Wiemersdorf, Claus Jäger in Bostedt; Tochter, geb. 17. Febr. (2.) 1847 in Wiemersdorf, gest. 22. Febr. (2.) 1847 (vor der Taufe) in Wiemersdorf; Sohn, geb. 13. Oct. (10.) 1851 in Wiemersdorf, gest. vor empfangener Taufe; Sohn, geb. 6. Febr. (2.) 1855 in Wiemersdorf, gest. n. d. 6.2.1855 an Krämpfen nach empfangener Taufe in Wiemersdorf; Gev.: keine angegeben; Witwe Elsabe Jäger in Bramstedt, getr. 2) 17. Juni (6.) 1868 in Bramstedt mit Witwer Johann Gottlob Israel Böge, Maurer, Inste in Bramstedt, 74 J. alt, geb. ca. 1794, gest. 19. Juli 1878 in Bramstedt. 79. Friedrich Hinrich (Fritz Heinrich), gen. Heinrich, Bielenberg, Inste und Ziegelmeister in Wiemersdorf, S. d. Detlev Christian Bielenberg, Pächter in Struvenhütten, u. d. Catharina Dorothea Scheel, geb. 5. Nov. (11.) 1818 in Struvenhütten, gest. 30. Juni (6.) 1903 (85 J.) als 'Rentner' in Wiemersdorf, begr. 4. Juli (7.) 1903 in Bramstedt, getr. 645 23. Oct. (10.) 1840 in Bramstedt mit Maria Mehrens aus Wiemersdorf, T. d. Hinrich Mehrens, Inste und Weber in Wiemersdorf, u. d. Catharina Köhncke, geb. 3. Nov. (11.) 1817 in Wiemersdorf, get. 9. Nov. (11.) 1817, gest. 19. Dec. (12.) 1891 (74 J., Influenza) in Wiemersdorf, begr. 22. Dec. (12.) 1891 in Bramstedt; Kinder: Friedrich Heinrich, geb. 6. Dec. (12.) 1840 in Wiemersdorf, get. 20. Dec. (12.) 1840 in Bramstedt, wohnt 1891 als Zimmermann in Kiel, getr. mit Margaretha Sell, hat 2 Kinder; Gev.: Marcs Hinrich Reher in Wiemersdorf, Tim Köhncke Kirchspielvogteidiener, Karl Christian Bielenberg, beide in Bramstedt; Tochter, totgeb. 17. Febr. (2.) 1843 in Wiemersdorf; Catharina Dorothea, geb. 11. März (3.) 1846 in Wiemersdorf, get. 29. März (3.) 1846 in Bramstedt, getr. mit dem Kaufmann Friedrich Junge in Kiel, hat 5 Kinder; Gev.: Abel Rickert in Wiemersdorf, Wilhelmina Sophia Lindemann in Wiemersdorf, Margaretha Mehrens in Brockstedt; Karl Wilhelm August, geb. 11. May (5.) 1849 in Wiemersdorf, get. 28. May (5.) 1849 in Bramstedt, als 'Sohn des p. t.' (pro tempore) Soldaten Heinrich Bielenberg, wohnt 1891 als Schlossermeister in Kiel, Name d. Frau nicht bek., hat 5 Kinder; Gev.: Hinrich Mehrens, Abschiedsmann, Wilhelm Puls, Ziegler, Elsabe Lindemann, alle in Wiemersdorf; Adeline Maria, geb. 3. Jan. (1.) 1852 in Wiemersdorf, get. 18. Jan. (1.) 1852 in Bramstedt, als Tochter des Zieglers Heinrich Bielenberg, ausgewandert nach Amerika, dort getr. mit Friedrich Claußen, Namen der Kinder nicht angegeben; Gev.: Maria Wessel in Wiemersdorf, Adeline Caecilie Franziska Tamm ibd. (Wiemersdorf), Tim Mehrens in Fuhlendorf; Gustav Heinrich, geb. 22. Mai (5.) 1856 in Wiemersdorf, get. 1. Juni (6.) 1856 in Bramstedt, wohnt 1891 als Zimmermann in Kiel, Name d. Frau nicht bek., hat 2 Kinder; Gev.: Jochim Hinrich Wessel, Gustav Wilhelm Hinrich Tamm, Johann Heinrich Friedrich Möller, alle in Wiemersdorf; Detlef Christian, geb. 27. April (4.) 1861 in Wiemersdorf, get. 3. May (5.) 1861 in Bramstedt, 1891 noch unverheiratet zu Hause, Gev.: Theodor H. Magnus Tamm, Hans Christian Röschmann, Claus Hinrich Reimers, alle aus Wiemersdorf. 80. Ahrend August Friedrich Lübbert, um 1841 als Einwohner in Wiemersdorf genannt, 1846 und 1851 Putzmacher bzw. Putzhändler und bis 1864 Cigarrenfabrikant in Bramstedt, getr. 1) ca. 1838 mit Louise (Luise) Friederica Schlichting, geb. ca. 1820 (err.), gest. 19. Jan. (1.) 1864 (44 J.) in Bramstedt, begr. 23. Jan. (1.) 1864 in Bramstedt; Kinder: Wienus Agenius (Eugenius), geb. 10. März (3.) 1839, konf. 1855 in Bramstedt, Julius August, geb. 22. März (3.) 1841 in Wiemersdorf, get. 18. April (4.) 1841 in Bramstedt, gest. 20.8.1841 in Bramstedt, begr. 23.8.1841; Gev.: Caspar Hennings, Hufner, Anna Hoorns, Heinrich Lübbert, alle in Wiemersdorf; Ewald Adolph, geb. 12. Okt. (10.) 1842 in Bramstedt, get. 8. Nov. (11.) 1842 in Bramstedt, konf. 1858 in Bramstedt, Gev.: Hans Jochim Lübbert, Hufner in Wiemersdorf, Heinrich Wulff, Kaufmann, Johann Paul Schmidt, 1/3-Hufner hieselbst; August Emil, geb. 4. April (4.) 1845 in Bramstedt, get. 9. May (5.) 1845 in Bramstedt, gest. vor 1864, Gev.: Christina Elsabe Lübbert, Hans Lübbert, beide in Wiemersdorf, Johann Hinrich Reimers, Gastwirt hieselbst; Mathilde Louise Friederica, geb. 12. Juli (7.) 1846 in Bramstedt, get. 28. Juli (7.) 1846 in Bramstedt, gest. vor 1864, Gev.: Anna Margareta Lübbert, Lugine Louise Lübbert, beide in Wiemersdorf, Carolina Friederica Wulffhagen, hieselbst; 646 Rudolph August, geb. 27. Jan. (1.) 1848 in Bramstedt, get. 27. Febr. (2.) 1848 in Bramstedt, konf. 1863 in Bramstedt, Gev.: Catharina Margaretha Johanna Fölster, hieselbst, Ludwig Ludolph Lübbert in Wiemersdorf, der Vater des Kindes; Amandus Marius, geb. 14. Sept. (9.) 1851 in Bramstedt, get. 28. Okt. (10.) 1851 in Bramstedt, Gev.: Georg Wilhelm Amandus Bracklow, Maler, Wwe Maria Catharina" Heldberg, Wilhelm Margaretha Heesch, alle hieselbst; Marie Ottilie, geb. 2. April (4.) 1854 in Bramstedt, get. 19. May (5.) 1854 in Bramstedt, Gev.: Johann Heinrich Lübbert, Hufner in Wiemersdorf, Maria Margaretha Caroline Pfretzschner, Anna Maria Warnholz, beide hieselbst; Otto Heinrich, geb. 23. April (4.) 1857 in Bramstedt, get. 8. May (5.) 1857 in Bramstedt, gest. 14. May (5.) 1857 in Bramstedt, begr. 17. May (5.) 1857 in Bramstedt; Gev.: Maria Schamvogel, des Medicus Frau, Katharina Steckmest, Hinrich Rumohr, alle hieselbst; getr. 2) 6.12.1864 in Bramstedt mit Dorothea Charlotte Sommer aus Weide, T. d. weil. J. C. F. Sommer u. d. weil. Margaretha Zahn, 40 J. alt, geb. ca. 1824 (err.). 81. Asmus Friedrich Hinz, Inste (Dienstknecht) in Wiemersdorf, S. d. Insten Claus Hinrich Hinz in Wiemersdorf u. d. Magdalena Holtorf, geb. ca. 1815 (err.), gest. 9.3.1873 (58 J.) in Bramstedt, begr. 13.3.1873 in Bramstedt, getr. 6. Dec. (12.) 1840 in Bramstedt mit Margareta Kruse, Dienstmädchen in Fuhlendorf, T. d. Insten Dierck Kruse in Schmalfeld u. d. weil. Magdalena Finnern, Kinder: Claus Hinrich, geb. 23. Jan. (1.) 1841 in Wiemersdorf, get. 31. Jan. (1.) 1841 in Bramstedt, Gev.: Jochim Maschmann in Schmalfeld, Hinrich Lentfer in Brockstedt, Marx Hinz in Wiemersdorf; Magdalena, geb. 6. Aug. (8.) 1842 in Wiemersdorf, get. 14. Aug. (8.) 1842 in Bramstedt, getr. mit Hans Hinrich Harder in Gr. Aspe; Gev.: Catharina Hinz in Neumünster, Anna Hinz in Bimöhlen, Margareta Ahlers in Weddelbrook; Anna Christina, geb. 4. Nov. (11.) 1845 in Wiemersdorf, get. 16. Nov. (11.) 1845 in Bramstedt, Gev.: Anna Christina Bracker in Hagen, Johann Karl Hinz in Wiemersdorf, Catharina Studt hieselbst (Bramstedt); Asmus Friedrich, geb. 1. April (4.) 1849 in Wiemersdorf, get. 15. April (4.) 1849 in Bramstedt, Gev.: Carsten Hein, Maria Hoorns, beide in Wiemersdorf, Hans Asmus Poggensee in Bissenmoor; 82. Jasper Göttsche, Inste in Wiemersdorf von ca. 1841 bis ca. 1863, S. d. kgl. Vollhufners und Bauervogts Hans Göttsche u. d. Wiebke Fischer, geb. 25.2.1816 in Wiemersdorf, get. 3.3.1816 in Bramstedt, gest. 11. Jan. (1.) 1863 (46 J.) in Wiemersdorf, begr. 14. Jan. (1.) 1863 in Bramstedt, getr. 1) 3.3.1841 in Bramstedt mit Elsabe Hartmann aus Bramstedt, T. d. 1/3-Hufners und Bäckers Hans Hartmann u. d. Margaretha Poggensee, geb. 1. Jan. (1.) 1819 in Bramstedt, get. 10. Jan. (1.) 1819 in Bramstedt, gest. 6. April (4.) 1841 (21 J., im Wochenbett) in Wiemersdorf, begr. 10. April (4.) 1841 in Bramstedt; Kinder: Wiebke, geb. 19. März (3.) 1841 in Wiemersdorf, get. 24. März (3.) 1841 in Bramstedt, Gev.: Catharina Göttsche, Anna Köhncke, Jürgen Göttsche, alle in Wiemersdorf; getr. 2) 3.9.1848 in Bramstedt mit Anna Margaretha Christen, Dienstmädchen in Wiemersdorf, T. d. Insten und Schusters Caspar Christen in Bramstedt u. d. Anna 647 Möhlck, 22 J. alt, geb. 9. März (3.) 1826 in Bramstedt, get. 19. März (3.) 1826 in Bramstedt, gest. 3. Mai (5.) 1856 (30 J.) in Wiemersdorf, begr. 6. Mai (5.) in Bramstedt; Kinder: Hans August Wilhelm, geb. 25. Jan. (1.) 1849 in Wiemersdorf, get. 4. Febr. (2.) 1849 in Bramstedt, gest. vor 1853; Gev.: Caspar Christens, Schuster, Hans Todt, Bäcker, beide hieselbst, Anna Margaretha Göttsche, Wiemersdorf; Zwillinge, geb. 5. Juli (7.) 1850 in Wiemersdorf, 1. Hinrich, get. 14. Juli (7.) 1850 in Bramstedt, getr. 14. Juni (6.) 1874 in Bramstedt mit Anna Maria Hasch in Wiemersdorf, T. d. Käthners Steffen Hasch in Hartenholm u. d. Margaretha Catharina Petersen, geb. 18. April (4.) 1853 in Hartenholm, get. 24. April (4.) 1853; Gev.: Jasper Göttsche, Anna Göttsche, beide in Wiemersdorf, Jochim Christensen hieselbst; 2. Johann, get. 14. Juli (7.) 1850 in Bramstedt, gest. vor 1853; Gev.: Johann Lembcke, 1/3-Hufner hieselbst, Hans Göttsche, Margareta Schümann, beide in Wiemersdorf; Johann Friedrich Wilhelm, geb. 26. Mai (5.) 1853 in Wiemersdorf, get. 26. Mai (5.) 1853 in Bramstedt, Gev.: Johann Schümann, Hufner, Hinrich Göttsche, beide in Wiemersdorf, Karl Friedrich Burmann, hieselbst; Anna Maria Magdalena, geb. 16. Nov. (11.) 1855 in Wiemersdorf, get. 9. Dec. (12.) 1855 in Bramstedt, gest. 25. April (4.) 1856 (5 Mon.) in Wiemersdorf, begr. 28. April (4.) 1856 in Bramstedt; Gev.: Maria Todt, hieselbst, Anna Thies in Wiemersdorf, Magdalena Christensen in Hitzhusen; getr. 3) 23. Aug. (8.) 1857 in Bramstedt mit Anna Fölster, Dienstmädchen aus Hitzhusen, T. d. weil. Insten Jacob Fölster in Hitzhusen u. d. Anna Gripp, 35 J. alt, geb. 17. Jan. (1.) 1822 in Hitzhusen, get. 27. Jan. (1.) 1822 in Bramstedt, gest. 20. Juli (7.) 1879 (57 J.) in Bramstedt, begr. 23. Juli 1879 in Bramstedt; Kinder: Gustav Jasper, geb. 8. Dec. (12.) 1860 in Wiemersdorf, get. 23. Dec. (12.) 1860, Gev.: Hinrich Thies, Jochim Brandt, Marx Horns, alle aus Wiemersdorf. 83. Marx Rickert, Inste in Wiemersdorf, ab 1861 Postmeister in Schneisen, S. d. weil. Insten Marx Rickert in Heidmühlen u. d. weil. Anna Schümann, geb. 26. April (4.) 1810 in Heidmühlen, get. 29. April (4.) 1810 in Gr. Aspe, um 1861 Postmeister in Schneisen, getr. 9. Mai (5.) 1841 in Bramstedt mit Catharina Margaretha Delfs aus Wiemersdorf, T. d. weil. kgl. Vollhufners Marx Delfs in Wiemersdorf, Hufe Nr. 18, u. d. Anna Lüders, geb. 27. Juli (7.) 1814 in Wiemersdorf, get. 31. Juli (7.) 1814 in Bramstedt, Kinder: Anna Maria, geb. 31. März (3.) 1842 in Wiemersdorf, get. 10. April (4.) 1842 in Bramstedt, Gev.: Marina Harder in Heidmühlen, Elsabe Rickert, Margareta Delfs, beide in Wiemersdorf; Gustav Heinrich Marx, geb. 29. Dec. (12.) 1849 in Schneisen, um 1875 Maler in Ottensen, getr. 30. Dec. (12.) 1875 in Bramstedt mit Louise Wilhelmine Delfs aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 18, T. d. Hufners Jacob Delfs u. d. weyl. Catharina Elsabe Tödt, geb. 17. Jan. (1.) 1853 in Wiemersdorf, get. 8. Febr. (2.) 1853 in Bramstedt; Johann Jochim Friedrich, geb. 27. Sept. (9.) 1852 in Wiemersdorf, get. 25. Oct. (10.) 1852 in Bramstedt, Gev.: Jochim Rickert, Kätener, Johann Jörck, Friedrich Harder, alle in Wiemersdorf. 648 84. Jochim Heinrich Siemsen, Bahnangestellter in Wrist, S. d. kgl. Vollhufners Hinrich Friedrich Siemsen in Wiemersdorf, Hufe Nr. 17, u. d. Anna Friederika Johanna Drückhammer, 28 J. alt, geb. ca. 1814 (err.) in Obernwohlde, Krsp. Kurau, getr. 1) 31. Mai (5.) 1842 in Bramstedt mit Christina Schümann aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 1, T. d. kgl. Vollhufners Claus Schümann u. d. Wwe. Christina Maria Schümann geb. Holtorf, geb. 20. Jan. (1.) 1821 in Wiemersdorf, get. 24. Jan. (1.) 1821 in Bramstedt, Kinder: Anna Maria Sophia, geb. 30. Oct. (10.) 1842 in Wiemersdorf, get. 6. Nov. (11.) 1842 in Bramstedt, Gev.: Catharina Elisabeth Johanna Hoorns, Catharina Ohrt, Karl Diederich Siemsen, alle in Wiemersdorf; Claus Friedrich Wilhelm, geb. 16. Jan. (1.) 1844 in Wiemersdorf, get. 21. Jan. (1.) 1844 in Bramstedt, Gev.: Johann Friedrich Siemsen in Hans Schümann, Engel Schümann, beide in Wiemersdorf; 85. Marcus Christian Wilhelm Siemsen, Inste in Wiemersdorf, S. d. kgl. Vollhufners Hinrich Friedrich Siemsen in Wiemersdorf, Hufe Nr. 17, u. d. Anna Friederika Johann Drückhammer, 29 J. alt, geb. ca. 1816 (err.) in Obernwohlde (?), Krsp. Kurau, getr. 27. März (3.) 1846 in Bramstedt mit Elsabe Schümann aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 1, T. d. kgl. Vollhufners Claus Schümann u. d. Wwe. Christina Maria Schümann geb. Holtorf, geb. 28. Mai (5.) 1824 in Wiemersdorf, get. 31. Mai (5.) 1824 in Bramstedt, Kinder: Anna Catharina Friederike, geb. 8. Juli(7.) 1846 in Wiemersdorf, get. 19. Juli (7.) 1846 in Bramstedt, getr. 28.2.1869 mit August Hennings, Weber in Wiemersdorf, S. d. Kätners und Webers Hans Hennings u. d. Anna Sticken, geb. 20.9.1847 in Wiemersdorf, get. 3.10.1847, Gev.: Catharina Elisabeth Johanna Hoorns, Catharina Ohrt, August Ferdinand Siemsen, alle in Wiemersdorf; Christina Maria, geb. 24. Sept. (9.) 1848 in Wiemersdorf, get. 8. Oct. (10.) 1848 in Bramstedt, Gev.: Christina Maria Schümann, Abel Schümann, beide in Wiemersdorf, Maria Caroline Siemsen in Bramstedt; Adeline Henriette, geb. 23. Aug. (8.) 1850 in Wiemersdorf, get. 15. Sept. (9.) 1850 in Bramstedt, Gev.: Anna Friederike Johanna Siemsen, Henriette Dorothea Siemsen, Jürgen Mohr, alle in Wiemersdorf; 86. Paul Matthias Kofahl, Inste in Wiemersdorf, S. d. Bäckermeisters Johann Hinrich Kufahl in Segeberg u. d. weil. Wiebcke Schmoock, geb. 24. Mai (5.) 1812 in Segeberg, 31 J. alt, gest. 20. Nov. (11.) 1882 (70 J., a. d. Wassersucht) in Bramstedt, begr. 24. Nov. (11.) 1882, getr. 5. März (3.) 1843 in Bramstedt mit Anna Maria Meyer aus Wiemersdorf, T. d. Insten Hinrich Meier in Wiemersdorf, vorm. Schmied in Heidmühlen, u. d. Anna Henning, 23 J. alt, geb. ca. 1820 (err.) in Heidmühlen, Kinder: Anna Magdalena, geb. 3. Sept. (9.) 1843 in Wiemersdorf, get. 17. Sept. (9.) 1843 in Bramstedt, 1882 noch unverheiratet zu Hause; Gev.: Anna Kufahl, hieselbst, Magdalena Meyer, Johann Jörck, beide in Wiemersdorf; Wiebcke Maria, geb. 20. Nov. (11.) 1845 in Wiemersdorf, get. 30. Nov. (11.) 1845 in Bramstedt, getr. ca. 1873 in Hamburg mit dem Gastwirt Hermann Michelsen; Gev.: Anna Henning, Catharina Göttsche, beide in Wiemersdorf, Elsabe Meyer in Gr.Aspe; Christina Margareta Louise, geb. 23. Juli (7.) 1848 in Wiemersdorf, get. 2. Aug. (8.) 1848 in Bramstedt, getr. ca. 1871 in Bramstedt mit dem Schneider Hans Kock in Bramstedt; Gev.: Margareta Lindemann, Apothekerin hieselbst (Bramstedt), Louise 649 Caroline Clasen, Hufnerin in Wiemersdorf, Christina Kohfahl in Segeberg; Meta Carolina Catharina, geb. 14. Juli (7.) 1852 in Wiemersdorf, get. 25. Juli (7.) 1852 in Bramstedt, Gev.: Metta Henning in Bimöhlen, Johanna Maria Carolina Kofahl in Segeberg, Anna Catharina Meier, hieselbst (Bramstedt); 87. Marx Hinrich Suhr, Inste in Wiemersdorf, S. d. Käthners Claus Suhr in Bockhorn, Krsp. Segeberg, u. d. Catharina Dorothea Jaacks, 25 J. alt, geb. ca. 1819 in Bockhorn, getr. 2. Juni (6.) 1844 in Bramstedt mit Anna Christina Weiß aus Wiemersdorf, Hufe Nr. 3, T. d. Vollhufners Hans Hinrich Weiß u. d. Metta Gripp, 23 J. alt, geb. ca. 1821 (err.) in Oering, gest. zw. d. 31.1. u. d. 10.2.1850 in Wiemersdorf; Kinder: Metta, geb. 30. Nov. (11.) 1844 in Wiemersdorf, get. 15. Dec. (12.) 1844 in Bramstedt, Gev.: Anna Catharina Margaretha Weiß in Hagen, Catharina Böge in Wiemersdorf, Claus Suhr in Bockhorn, Krsp. Segeberg; Margaretha Dorothea, geb. 12. Oct. (10.) 1846 in Wiemersdorf, get. 25. Oct. (10.) 1846 in Bramstedt, Gev.: Wiebcke Jörck, Maria Catharina Delfs, Hans Hinrich Weiß, alle in Wiemersdorf; August Hinrich, geb. 16. April (4.) 1849 in Wiemersdorf, get. 29. April (4.) 1849 in Bramstedt, Gev.: Hans Hinrich Weiß, Abschiedsmann, Hartwig Hoorns, Kätner, Anna Jörck, alle in Wiemersdorf. 88. Fedder Jensen, Schullehrer in Wiemersdorf, S. d. Kirchspielvogts Jens Jensen auf Rosenkranz im Herzogtum Schleswig u. d. Anna Catharina Boysen, 31 J. alt, geb. ca. 1818 auf Rosenkranz, getr. 25. März (3.) 1849 in Bramstedt mit Anna Doris Maria Hollmann in Bramstedt, T. d. vormaligen Pächters zu Hartenholm Anton Ludwig Hollmann u. d. Margaretha Magdalena Carolina Karck, 25 J. alt, geb. 1824 zu Hartenholm, Kinder: Anna Catharina Louise, geb. 6. Jan. (1.) 1850 in Wiemersdorf, get. 14. Febr. (2.) 1850 in Bramstedt, Gev.: Magdalena Margaretha Carolina Hollmann, hieselbst, Dorothea Georgina Henriette Kark in Oldenburg, (Gunder ?) Maria Jensen auf Hasselbusch; Anton Rasmus Johannes, geb. 12. März (3.) 1852 in Wiemersdorf, get. 7. May (5.) 1852 in Bramstedt, Gev.: Anton Ludwig Borries Hollmann hieselbst (Bramstedt), Anna Catharina Jensen, Rasmus Boisen Jensen, beide in Rosenkranz; Karl August Jens, geb. 24. Febr. (2.) 1855 in Wiemersdorf, get. 25. März (3.) 1855 in Bramstedt, Gev.: Karl Friedrich Christian Stuckenberg, Gutsinspektor auf Nienrade b. Oldenburg, Peter Andersen Jensen, Kaufmann in Altona, Auguste Borries-Hollmann hieselbst; Hinrich Ernst Hermann, geb. 3. Dec. (12.) 1858 in Wiemersdorf, get. 9. Jan. (1.) 1859 in Bramstedt, gest. 1863 in Wiemersdorf, Gev.: Hinrich Harder in Wiemersdorf, Ernst Oertling, hieselbst, Jens Jensen in Rosenkranz. 89. Hans Göttsche, Inste in Wiemersdorf, S. d. kgl. Vollhufners und Bauervogts Hans Göttsche in Wiemersdorf, Hufe Nr. 13, u. d. Wiebke Fischer, geb. 31. Jan. (1.) 1821 in Wiemersdorf, get. 4. Febr. (2.) 1821 in Bramstedt, gest. 13. Juli (7.) 1862 (41 J.) in Wiemersdorf, begr. 17. Juli (7.) 1862 in Bramstedt, getr. 10.5.1852 mit Anna Catharina Margareta Mohr aus Nützen, 650 Kinder: Maria Katharina Henriette, geb. 20. Jan. (1.) 1853 in Wiemersdorf, get. 26. Juni (6.) 1853 in Bramstedt, Gev.: Maria Todt, hieselbst, Maria Mohr in Nützen, Hinrich Fock in Hitzhusen; Johannes Friederich Ferdinand, geb. 6. Nov. (11.) 1854 in Wiemersdorf, get. 17. Dec. (12.) 1854 in Bramstedt, gest. 26. Jan. (1.) 1856 (l 1/4 J.) in Wiemersdorf, begr. 30.1.1856 in Bramstedt; Gev.: Johann Mohr, Eisenbahner b. Elmshorn, Jasper Göttsche, Maria Göttsche, beide in Wiemersdorf; Anna Katharina Caroline, geb. 13. Aug. (8.) 1856 in Wiemersdorf, get. 7. Sept. (9.) 1856 in Bramstedt, Gev.: Anna Göttsche in Hitzhusen, Katharina Harder u. Hinrich Göttsche, beide in Wiemersdorf; Hans Ludolph Christian, geb. 7. Juli (7.) 1859 in Wiemersdorf, get. 17. Juli (7.) 1859 in Bramstedt, Gev.: Ludwig Kauk, Christian Jürgens, Ernst Christian Reinhold, alle aus Wiemersdorf; Bertha Maria Katharina, geb. 27. April (4.) 1861 in Wiemersdorf, get. 26. Mai (5.) 1861 in Bramstedt, Gev.: Anna Thiesen aus Bokel, Maria Jürgens u. Wiebke Göttsch aus Wiemersdorf. 90. Eugenius Rudolph Lübbert, von 1859 bis 1863 gen. als Inste, von 1865 bis 1872 als Kätner, 1876/78 wieder Inste, n. 1878 „auf und davon gegangen", S. d. Vollhufners Hans Joachim Lübbert in Wiemersdorf, Hufe Nr. 5 von 1839 bis 1848, u. d. Christina Elsabe Benthin, geb. 20. März (3.) 1836 in Gleschendorf, konf. 1852 in Bramstedt, getr. ca. 1858 mit Elise Dorothea Burmeister, 19 J. alt, geb. ca. 1839 (err.); Kinder: Doris Marie, geb. 7. April (4.) 1859 in Wiemersdorf, get. 13. May (5.) 1859 in Bramstedt, konf. 1873 in Bramstedt, Gev.: Katharina Dorothea Burmeister, Maria Margaretha Jürgens, Ludolph Ludwig Lübbert, alle aus Wiemersdorf; Amanda Luise Juliane, geb. 25. May (5.) 1861 in Wiemersdorf, get. 3. July (7.) 1861 in Bramstedt, konf. 1876 in Bramstedt, Gev.: Luise Noodt, Juliane Fr. Burmeister aus Wiemersdorf, Luise Lübbert aus Bramstedt; Hans Rudolph Eugenius, geb. 24. Febr. (2.) 1863 in Wiemersdorf, get. 13. April (4.) 1863 in Bramstedt, konf. 1879 in Bramstedt, Gev.: Hans Delfs, Fr. Burmeister, Anna Saggau, alle aus Wiemersdorf; Auguste Sophie Margaretha, geb. 13. Juli (7.) 1865 in Wiemersdorf, get. 6. Aug. (8.) 1865 in Bramstedt, konf. 1879 in Bramstedt, Gev.: Sophie Dresel, Stina Schümann, Jochim Hinrich August Burmeister, alle in Wiemersdorf; Emil Friedrich Heinrich, geb. 19. Sept. (9.) 1867 in Wiemersdorf, get. 13. Oct. (10.) 1867 in Bramstedt, Gev.: Friedrich Harder, Gnutz, Heinrich Dresel und Emilie Adele Burmeister aus Wiemersdorf; Katharina Dorothea, geb. 12. Jan. (1.) 1870 in Wiemersdorf, get. 3. April (4.) 1870 in Bramstedt, gest. 1. April (4.) 1872 (2 J.) in Wiemersdorf, begr. 4. April (4.) 1872 in Bramstedt; Gev.: Margaretha Dorothea Langmaack, Katharina Margaretha Dresel, Katharina Böge, alle aus Wiemersdorf; Maria Christina Ida, geb. 5. Juni (6.) 1872 in Wiemersdorf, get. 25. Aug. (8.) 1872 in Bramstedt, konf. 1887 in Bramstedt, Näherin in Wiemersdorf, getr. 12. Mai (5.) 1895 in Bramstedt mit Heinrich Hermann Reimers, Ziegler in Wiemersdorf, S. d. Claus Hinrich Reimers, Inste in Wiemersdorf, u. d. Anna Christine Elsabe Horns, geb. 23. Juli (7.) 1872 in Wiemersdorf, get. 22. Sept. (9.) 1872; 651 Gev.: Maria Bielenberg, Christina Schümann, Ida Harbeck, alle aus Wiemersdorf; Elsabe Catharina Dorothea, geb. 21. Jan. (1.) 1876 in Wiemersdorf, get. 2. April (4.) 1876 in Bramstedt, Gev.: Elsabe Schümann in Wiemersdorf, Anna Catharina Maria Saggau daselbst, Margaretha Dorothea Steffens ebendaselbst; Otto Johannes Friedrich, geb. 11. März (3.) 1878 in Wiemersdorf, get. 11. Aug. (8.) 1878 in Bramstedt, Gev.: Marx Rickert in Wiemersdorf, Helene Lühring aus Hamburg, Hans Friedrich Burmeister in Wiemersdorf. 652 Korrekturen S. 21, Abs. 3, Z. 2: nicht 'Claus Rederns' sondern Claus Reders; S. 24, Abs. 4, Kinder: Hinrich (Reimers),... getr. 22.11.1878 ... mit Julie Helene Fischer ... geb. nicht '19.3.1849' sondern 19.3.1848; letzter Abs., Z. 3:... Julie Helene Fischer ... geb. nicht '19.3.1849' sondern 19.3.1848; S. 49, Abs. 1, Z. 16:... nicht 'Erbtheilers' sondern Erbtheiles; S. 65, Mitte: Drewes Veerst... nicht gest. 'ca. 1629' sondern bereits 1628; S. 77, Mitte: Drewes (Verst)... nicht gest. 'ca. 1629' sondern bereits 1628; S. 79, Mitte: Witwer Jochim Schnor... nicht 'Antje Rehder geb. Todten' sondern Antje geb. Todten; letzter Abs;, Z. 3: nicht 'Antje Rehder geb. Todten' sondern Antje geb. Todten; S. 92, letzter Abs., Z. 4:... statt '18.3.1822' 18.3.1722; S. 154 Resthof Nr. 4b (H10) Abs. 1, Z. 3/4 ... (Ergänzung) Elsabe Blunck aus Bimöhlen, „Hufe Nr. 7, T. d. Vollhufners Hinrich Blunck u. d. Elsabe Schäffer, geb. 22..1835 in Bymöhlen, get. 6.9.1835 in Bramstedt; S. 285, 2. Z. v. u.: nicht 'unbar' sondern urbar; S. 422, Mitte: Nachtrag zu den Kindern von Henri Sick: Johanne Henriette Jenny, gen. Hanne (Sick), geb. 14.4.1913 in Wiemersdorf, get. 9.5.1913 in Bad Bramstedt, wohnhaft in Pojenberg; Gev.: Jenny Sick, Wolkenwehe, Henny Schurbohm, Hagen, Ernst Oppermann, Wiemersdorf. S. 489, Mitte: Berichtigung des Sterbedatums von Hinrich Meertens: statt '30.4.1761' 30.9.1761; S. 490, Z. 5/6 ... Gevattern zu Engel Meertens, get. 18.6.1749 nachtragen: Gev. Wibke Reimers, Antje Grips, Hagen, Hinrich Mehrens, Wiemersdorf; S. 527, Z. 16 v. u.: Berichtigung und Ergänzung des Geb.- und Taufdatums von Hans Jörken: geb. 25. Aug. (8.) 1642, get. 28. Aug. (8.) 1642; Inhaltsverzeichnis Bildnachweis Umschlagbild: die alte Dingvogtstelle in Wiemersdorf (nach einem Originalölbild von Gevert) Henning Riediger Fotos von altem Mobiliar aus Föhrden-Barler und Fuhlendorfer Bauernhäusern Roland Verlag Fotos von Ansichtskarten aus der Zeit zwischen 1898 und 1920 (Julius Struve) sowie Fotos von alten Bauernhäusern, Katen und Nebengebäuden in Föhrden-Barl, Fuhlendorf und Wiemersdorf aus dem privaten Besitz von Föhrden-Barler, Fuhlendorfer und Wiemersdorf er Bauernfamilien Fotos von 22 am 2.9. und 10.10.1987 in Wiemersdorf aufgenommenen Bauernhäusern Erich Hatje Quellennachweis Das Bramstedter Stellenverzeichnis (1630 bis ca. 1710), das Insten- und anderer Auswärtigen Tauf- und Trauregister (1630 bis 1710) sowie die Tauf-, Trau- und Sterberegister von 1725 bis zur Gegenwart befinden sich im Kirchenarchiv Bad Bramstedt, die Segeberger Amtsrechnungen (1526 bis 1665) sowie die Schuld- und Pfandprotokolle und reichhaltigen Kontraktenprotokolle des kgl. Amtes Segeberg über Hofübergaben, Eheschließungen, Erbauseinandersetzungen und Altenteilsfestsetzungen (von 1647 an) im Landesarchiv Schleswig.