-
Neueste Beiträge
- Dat Eekboomlied Mai 19, 2022
- J. Schwettscher (1937): Familiennamen des Amtes Segeberg bis 1665 April 11, 2022
- Geburten / Taufen im Kirchspiel Bramstedt 1763 – 1852 April 8, 2022
- Ein Bad Bramstedter Anwalt im Dritten Reich Februar 27, 2022
- Kriegsgefangenenlager in Bad Bramstedt Februar 13, 2022
- Mathias Nagel: Ein Bramstedter Waffeleisen aus dem Jahr 1705. Oktober 20, 2021
- Gernot Neumann: Unser Weg nach Westen (Flucht aus Ostpreußen) April 16, 2021
- Gernot Neumann: Erinnerungen an Bad Bramstedt Februar 2, 2021
- Begradigung der Reichsstraße 4 in Bad Bramstedt 1938 ff. Januar 24, 2021
- Meine Kindheit in Bad Bramstedt November 18, 2020
- Rudolph Bülck – Aus dem Leben Großenaspes im 17.Iahrhundert. November 14, 2020
- Der Apfelsinenberg – Hügel am alten Kurhaus Oktober 7, 2020
- „Bad Bramstedt in den Zeiten“ – Buch ist wieder im Buchhandel erhältlich August 27, 2020
- Bramstedter Nachrichten als durchsuchbare pdf’s 1917 – 1945 März 27, 2020
- 25 Jahre Rheumaheilstätte Februar 14, 2020
Kategorien
Archive
Archiv der Kategorie: B – Schloss und Roland, Gut und Mühle
Prange: Entstehung und innerer Aufbau des Gutes Bramstedt
Eine Abhandlung über das Entstehen des Gutes Bramstedt und seine frühen Besitzer (Dirick Vageth, Caspar Fuchs, Gerd Steding u.a.) war schon immer einer meiner Wünsche. Nun (2001) bin ich fündig geworden – dank eines Quellenhinweises in einem Buch über schleswig-holsteinische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter B - Schloss und Roland, Gut und Mühle
Kommentare deaktiviert für Prange: Entstehung und innerer Aufbau des Gutes Bramstedt
Zimmermann / Schadendorf: Professor Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer
Professor Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer Jurist, Bibliothekar, Weltreisender, Journalist, Schriftsteller, Bühnenautor An diesen Mann, der in seiner Zeit mit fast allen Größen der Literatur und des Theaters Kontakte pflegte und sich nicht nur als Kritiker und Übersetzer Respekt erwarb und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter B1 - Schlossbesitzer, E - Personen und Persönlichkeiten
Kommentare deaktiviert für Zimmermann / Schadendorf: Professor Friedrich Ludwig Wilhelm Meyer
Zimmermann / Lexika: Stolberg aus Bramstedt – Am Rande der europäischen Literatur
Auf dieser Seite sind aus mehreren Quellen Beiträge zu den Stolbergs gesammelt. Viel zu den Stolbergs ist zu finden auf: http://webdoc.gwdg.de/ebook/h-k/gbs/gbs_17.pdf Am Rande der europäischen Literatur Ein Beitrag von Horst Zimmermann in „300 Jahre Bramstedter Heilquellen“, Bad Bramstedt 1981. Abdruck … Weiterlesen
Veröffentlicht unter B - Schloss und Roland, Gut und Mühle, E - Personen und Persönlichkeiten
Kommentare deaktiviert für Zimmermann / Lexika: Stolberg aus Bramstedt – Am Rande der europäischen Literatur
Harbeck: GUT GAYEN
Aus Hans Hinrich Harbeck, Chronik von Bramstedt, verfasst ca. 1938, veröffentlicht 1959 GUT GAYEN Gayen ist der Name eines Höhenzuges, östlich von der Kieler Chaussee in der Gemarkung Fuhlendorf gelegen, bis vor wenigen Jahren in seinem 46,7 m über dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter B - Schloss und Roland, Gut und Mühle
Kommentare deaktiviert für Harbeck: GUT GAYEN
Röstermundt: Der Roland und seine Ahnen
aus: Heimatkundliches Jahrbuch des Kreises Segeberg, 1958, S. 34 ff (inhaltlich weitgehend identisch mit dem Buch Röstermundts „Der Roland und seine Welt“) Max Röstermundt, Bad Bramstedt: Bad Bramstedt Der Roland und seine Ahnen / Rolande der Ochsenmärkte Immer wieder haben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter B - Schloss und Roland, Gut und Mühle, B0 - Roland
Kommentare deaktiviert für Röstermundt: Der Roland und seine Ahnen
Kolbe: Der Bramstedter Roland: Gedanken über seine Herkunft und seine Restaurierung im Jahre 1965
aus heimatkundliches Jahrbuch 1966 Hans Kolbe, Itzehoe: Der Bramstedter Roland: Gedanken über seine Herkunft und seine Restaurierung im Jahre 1965 Die Geschichte des Rolands von Bad Bramstedt ist durch die Schrift von MaxRöstermundt, „Bad Bramstedt. Der Roland und seine Welt“, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter B0 - Roland
Kommentare deaktiviert für Kolbe: Der Bramstedter Roland: Gedanken über seine Herkunft und seine Restaurierung im Jahre 1965
Schadendorf: 300 Jahre steinerner Roland in Bad Bramstedt
Artikel aus den „Bramstedter Nachrichten“ 1993 300 Jahre steinerner Roland in Bad Bramstedt Bad Bramstedt. Die Stadt Bad Bramstedt kann in diesem Jahr auf ein historisch bedeutendes Ereignis zurückblicken: Im Jahr 1693 wurde der erste steinerne Roland errichtet, der noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter B0 - Roland
Kommentare deaktiviert für Schadendorf: 300 Jahre steinerner Roland in Bad Bramstedt
Mestorf: Wiebeke Kruse eine holsteinische Bauerntochter – Roman
Text des Buches aus dem Nachdruck der Druckerei Paustian aus den 1960er Jahren übernommen Wiebeke Kruse eine holsteinische Bauerntochter Ein Blatt aus der Zeit König Christians IV von Johanna Mestorf (Anmerkung 1999: Personenbild W. Kruse ist nicht authentisch) I. Am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter B - Schloss und Roland, Gut und Mühle
Kommentare deaktiviert für Mestorf: Wiebeke Kruse eine holsteinische Bauerntochter – Roman